Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Ähnliche Dokumente
Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

EINLADUNG ZUR TAGUNG ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE. LWL-Archäologie für Westfalen

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe

Leitartikel. Rückblick auf das archäologische Jahr 2017 in Westfalen-Lippe. Seltene Trilobiten aus Winterberg-Züschen

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Leitartikel. Ausgrabungen und Funde

Einladung Archäologie in Westfalen-Lippe 2009

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Ausgrabungen. Die Ausgrabung im Kupferschiefer bei Ibbenbüren-U eln. Ein Plesiosaurier aus dem Unteren Jura einer Ziegelei-Tongrube bei Nieheim

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Regionalverband 405. Regionalverband 412

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt

Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 3 (2012), S

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

aktiv Karl-Heinz Holt passiv Enfieldstr. 109 männl Gladbeck

Regierungsbezirk Arnsberg

Vereinsrekorde Frauen 1500 m BL: 05:46 Berndt, Suliko Aalborg W40 00:05:46 Berndt, Suliko Aalborg

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

2. BSV Do-Aplerbeck I SV Lippstadt Nord I

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Vereinsrekorde Männer: Straßenläufe Stand:

Dorfmeisterschaft 09

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

5. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Indikatoren der Clusteranalyse für 231 westfälische Gemeinden

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

44. Marathonturnier. des MGC Bad Salzuflen e.v. vom 18./ und 2. Looseturnier (Tageswertung)

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Stand: :37

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

U3-Plätze nach KiBiz.web

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

ADAC RALLYE RUHRGEBIET CLASSIC 01.JUNI Touristische Oldtimerfahrt

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Mai 2018)

Neuerscheinungen. LWL-Archäologie für Westfalen

davon Wohnungen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Transkript:

Leitartikel INHALT Michael M. Rind 7 Rückblick auf das archäologische Jahr 2014 in Westfalen-Lippe Ausgrabungen und Funde Lothar Schöllmann, Michael Ganzelewski, Matthias Piecha, Martin Salamon, Sebastian Voigt, Volker Wrede 23 Auf großem Fuße die älteste Tetrapodenfährte Deutschlands Detlef Grzegorczyk 26 Ein Meeresreptil aus Warburg-Bonenburg Klaus-Peter Lanser 28 Raubsaurier und Krokodile im Wiehengebirge Klaus-Peter Lanser 31 Vorfahren der Tyrannosaurier aus dem Hönnetal bei Balve Thorsten Quenders, Sebastian Senczek, Michael Baales, Bernhard Stapel 34 Eiszeitliche Tierknochen aus dem neuen Abwassersystem des Ruhrgebietes Jürgen Gaffrey 37 Geröllkeule mit Bohrer ein ungewöhnliches Fundensemble aus Saerbeck Frederik Heinze 40 Eine neue Fundstelle der Linearbandkeramik in der Soester Altstadt Franz Kempken, Stefan Ciesielski 43 Großgrabung in einer früh- und mittelneolithischen Siedlung in Bad Sassendorf Susan Klingner, Michael Schultz 47 Die Toten aus den Galeriegräbern von Erwitte-Schmerlecke neue Erkenntnisse Ingrid Koch, Kathrin Nowak 49 Neolithische Neuigkeiten aus Dreis-Tiefenbach in der Gemeinde Netphen Bernhard Stapel, Bence Viola, Sahra Talamo 52 Neue datierte Menschenfunde aus der Ems bei Greven Johannes Werner Glaw Moritz Jansen 54 57 Ein Dolchfragment der mittleren Bronzezeit aus Steinhagen Neufunde bronzezeitlicher Waffen aus Südwestfalen

INHALT Fundgrube an der Hessel bei Warendorf-Einen 60 Christoph Grünewald Wohnen im Quadrat eine eisenzeitliche Siedlung in Hamm 63 Martha Aeissen Ein eisenzeitliches Gehöft bei Winterberg-Altenfeld 67 Eva Cichy, Norbert Reuther Platzmangel im Römerlager Haltern ein Haus in der Via Sagularis 70 Bettina Tremmel Eine römische Barschaft des 2. Jahrhunderts aus Minden-Todtenhausen 74 Stefan Kötz, Julia Hallenkamp-Lumpe Zwischen Haarstrang und Hellweg eine germanische Siedlung bei Unna 77 Peter Schönfeld Ein fränkischer Tremissis von der Wüstung Herlethe bei Petershagen-Windheim 79 Stefan Kötz Aus Karls Geldbeutel gefallen? Ein karolingischer Denar aus Beverungen-Herstelle 82 Stefan Kötz, Andreas König Allein im Briquetageschutt die älteste Bestattung aus der Werler Innenstadt 85 Michael Baales, Jörg Orschiedt Zum Inhalt eines Nadelröhrchens aus Porta Westfalica-Barkhausen 88 Ulrich Lehmann, Vera Brieske Archäologie in der westlichen Außensiedlung der Paderborner Kaiserpfalz 91 Sven Spiong Mauern, Gräben, Grubenhäuser Ausgrabungen im Westen der Münsteraner Domburg 94 Ulrich Holtfester, Agnieszka Marschalkowski Der Töpferofen von Brilon-Alme 98 Wolfram Essling-Wintzer, Rudolf Bergmann, Eva Cichy Dülmens Frühgeschichte im Spiegel der archäologischen Untersuchungen am Kirchplatz 103 Wolfram Essling-Wintzer, Cornelia Kneppe Holthusen lokales Zentrum adliger Grundherrschaft im Diemelraum 107 Michael Lagers, Hans-Werner Peine, Beate Sikorski Lipper vor Bielefeld? Die Wallburg Hünensaut bei Lämershagen-Gräfinghagen 112 Johannes Müller-Kissing Bauspuren aus der Zeit der Stadtgründung im Stadtkern von Lippstadt Eine»Vogelfibel«aus Westerkappeln Brosche, Fürspann oder königliches Abzeichen? 116 120 Sveva Gai, Peter Barthold Bernd Thier, Wieland Wienkämper

Gerard Jentgens, Cornelia Kneppe 125 Adlige Wohnformen und Stadtentwicklung der Schevenshof in Steinfurt INHALT Otfried Ellger, Wolfram Essling-Wintzer 128 Stiftsimmunität und Stadtbefestigung in Vreden eine Fortsetzungsgeschichte Stefan Kötz 133 Eine Bleibulle Papst Innozenz IV. vom Paderborner Marktplatz Jennifer Garner, Rolf Golze, Gero Steffens, Peter Thomas 137 Die Macht des Silbers ältester Bergbau im Siegerland bei Kreuztal-Burgholdinghausen Eva Cichy, Beate Sikorski 141 Auf der Spur der Massenhütte erste Indizien zur frühen Hochofentechnologie im Siegerland Johannes Müller-Kissing 144 Hier der Chef, da der Pöbel? Nutzung von Gebäuden der Falkenburg bei Detmold-Berlebeck Babette Wiedmann 148 Die Toten des 14./15. Jahrhunderts aus der Waisenhausstraße 11 in Soest Gerard Jentgens, Regina Machhaus 151 Eine»Judengasse«am Unteren Schloss in Siegen ein Ghetto des 15. Jahrhunderts? Eva Cichy, Günter Wiesendahl, Andreas Knäpper 155 Einblicke ins Klosterleben Kanalbaubegleitung in der Franziskanerstraße in Hamm Bernd Thier 158 Das Wappen des Königs eine Kachel auf den (Wieder-)Täufer Jan van Leiden Bernd Thier, Hans-Werner Peine 161 Zerbrochene Heilige Fragmente religiöser gotischer Keramikreliefs aus Haus Kentrop Georg Eggenstein, Wolfram Essling-Wintzer 166 Tief im Westen neue Grabungen am Haus Weitmar in Bochum Rudolf Klostermann, Cornelia Kneppe, Hans-Werner Peine 169 Der Kirchplatz von Havixbeck Treffpunkt von Kirche und Welt Andreas König 173 Ein Töpferofen mit renaissancezeitlicher Werraware in Höxter Christoph Kühne 177 Renaissancekeramik aus dem vergessenen Kloster Sancta Maria Angelorum in Paderborn Werner Best Gero Steffens 181 184 Öfen und Kamine in der Werburg in Spenge Bergbau in Siegen-Rosterberg vergessen bedeutet nicht verschwunden

INHALT Die hohlen Gassen Feldbefestigungen an den Übergängen des Teutoburger Waldes 1945 187 Johannes Müller-Kissing Rätsel um PD 268 gelöst Forschungen zu einem alliierten Bomberabsturz in Hagen 191 Michael Baales, Ralf Blank, Horst Klötzer Untersuchung von Anlagen des Flughafens Lippe bei Burbach aus dem Zweiten Weltkrieg 195 Norbert Buthmann, Sebastian Pfnorr Kreisgräben in Luftbildern zwei Sondagen bei Rahden 199 Hans-Otto Pollmann Der neuzeitliche Tote im eisenzeitlichen Urnengräberfeld von Geseke 202 Melanie Eigen, Anna Marschner Von der Pfeilspitze bis zum Wetzstein Ausgrabungen in Stadtlohn 1934 1999 2014 206 Jan Markus Die Stesser Burg eine»neue«wallburg der späten Eisenzeit und des Frühmittelalters 210 Stefan Kötz, Vera Brieske Im Schlamm versunken Der Paderborner Marktplatz im Fokus der Archäologie 213 Sven Spiong Die mehrperiodige Siedlung an der Kleppergasse in Paderborn 217 Jürgen Pape, Sven Spiong Steinzeit bis Mittelalter Ausgrabungen auf dem»weißen Feld«in Dortmund-Oespel 220 Cordula Brand, Henriette Brink-Kloke Methoden und Projekte Auf megalithischer Schnitzeljagd im Tecklenburger Land Neues zu Sloopsteenen und Co. 227 Kerstin Schierhold Wegeforschung 2.0 oder die Entdeckung einer alten Wegetrasse bei Lotte-Wersen 230 Kerstin Schierhold, Ingo Pfeffer Neue eisenzeitliche Siedlungsspuren in Soest im überregionalen Kontext 233 Tobias Stürze Nachwuchs forscht Auswertung eines eisenzeitlichen Gräberfelds in Ibbenbüren 237 Valeska Becker Eine eisenzeitliche Keramikdeponierung mit Tierknochen in Wettringen Keltische Kunst in Südwestfalen neue Forschungsergebnisse zur Herstellungstechnik 240 244 Jürgen Gaffrey, Hubert Berke Moritz Jansen

Tobias Runkel 247 Wasser marsch! Eine hölzerne Rohrleitung im Legionslager von Bergkamen-Oberaden INHALT Eugen Müsch 250 Römische Sandalennägel aus Barkhausen eine Rekonstruktion der Herstellungstechnik Rudolf Bergmann 253 Burg und Wegesperre im Eggegebirge bei Warburg-Borlinghausen Rudolf Bergmann, Maja Thede 257 Die Burg auf dem Leuchteberg bei Warburg-Rimbeck Ingo Pfeffer 261 Ergebnisse der Auswertung von Geodaten in Südwestfalen Michael Koch 265 Historische Wasserwirtschaft im Umfeld der UNESCO-Welterbestätte Kloster Corvey Klaus Pirke, Sebastian Pfnorr 269 Industriearchäologische Untersuchungen an der Kupferschmelzhütte Plettenberg Hans-Werner Peine, Baoquan Song 273 Bau- und Bodendenkmäler der Warburger Börde im Luftbild Baoquan Song 276 Luftbildarchäologie in Westfalen methodische Erfahrungen im Jahr 2014 Thomas Frank, Renate Gerlach, Julia Hallenkamp-Lumpe, Elisabeth Höfs, Ursula Tegtmeier 280 Ein dendrochronologischer Glücksfall die Baumleiche von Salzkotten-Scharmede Lina Pak, Morris Vianden 283 Die 3-D-Rekonstruktion der Verzierungselemente einer römischen Kline aus Haltern Lukas Fischer 286 Vom Einsturz der Framerate der Weg zur virtuellen Ausgrabungsstätte Michael M. Rind 289 Perfectum est Corvey: erstes UNESCO- Weltkulturerbe in Westfalen-Lippe Ulrike Steinkrüger 292 Spuren am Wegesrand die historische Fernhandelsstraße von Bielefeld nach Wesel

INHALT Ausstellungen Auf ewig gezeichnet! Konzept zur Ausstellung über den Berliner Skulpturenfund»Hier baut Rom!«Auf dem Weg zum Römerpark Aliso Teil II Das weiße Gold der Kelten Schätze aus dem Salz 299 302 305 Renate Wiechers Renate Wiechers Josef Mühlenbrock Autorenverzeichnis Neuerscheinungen Ansprechpartner, Adressen 310 315 320