Ähnliche Dokumente
Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Titel erfolgreich verteidigt

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Hallo, sehr geehrte Leser der

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Jahreshauptversammlung 2011

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Rede Vereinsheim Einweihung

Sportspiegel 4/15. David gegen Goliath Joke Wesenberg

VfL Fontana Finthen - Jugend -

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Sportjahresbericht 2016

Sponsoring November 2014

Impressionen einer tollen Feier

Jugendjahresbericht 2013

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

TuS Lahde/Quetzen von 1911/13 e.v.

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Gesellschaftstanz - Berichte

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des

Eschpark News. SV Groß Hesepe I - SF Schwefingen I. SV Groß - Hesepe. SpVgg Hülsen-Westerloh. SV Groß Hesepe II. Sonntag Anstoß: 15:00 Uhr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Ein Blick in die Vergangenheit...

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

Chronik Und was passiert bei der SG Bramsche?

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausgabe Okt Oktober 2015

LEADER-Region Südliches Emsland

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Jugend-Training / Planung 2017

Sponsoren Mappe v.02

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

13. Jugend-Handball-Turnier

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Transkript:

Jahreshauptversammlung S V Adle r Messingen 1922 e. V. 16. Jan uar 2011

Liebe Adler-Freunde/innen! Herzlich willkommen im Vereinslokal Diek-Lögers zur Jahreshauptversammlung 2011 des SV Adler Messingen 1922 e.v. Wie gewohnt gibt s auf den folgenden Seiten die Rechenschaftsberichte unserer Spartenleiter/innen zum Selbststudium. Sollten dabei noch Fragen offen bleiben, könnt Ihr Euch gerne an den jeweiligen Autoren oder auch an den Vorstand wenden. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und auch das kommende Jahr verspricht abwechslungsreiche Events, von denen wir Euch dann wieder wie gewohnt berichten werden. Bleibt sportlich aktiv, jagt Bällen aller Größen hinterher, tobt Euch auf den Turnmatten aus und brecht Euch nichts dabei! Wir wünschen Euch allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2011. Eure Werbe- und Pressewarte Tobias Heskamp Ingo Molitor Bernhard Rohe tobias@heskampnet.de imolitor@t-online.de bernhardrohe@gmx.de www.adler-messingen.de

1. Senioren Die erste Mannschaft belegte in der Saison 2009/2010 einen etwas enttäuschenden 9. Platz in der ersten Kreisklasse Süd. 12 Siege und 7 Unentschieden standen leider auch 12 Niederlagen gegenüber. Somit konnten 43 Punkte erreicht werden bei einem Torverhältnis von 66:54. Platz Mannschaft Spiele g u v Torverh. Differenz Punkte 1. S-W Varenrode 15 7 6 2 30:15 15 27 2. SV Conc. Langen 15 8 3 4 44:36 8 27 3. SC Spelle-Venhaus II 15 7 4 4 29:17 12 25 4. SV Holthausen-Biene II 14 6 5 3 30:15 15 23 5. Germ. Thuine 14 7 2 5 32:22 10 23 6. SG Bramsche 13 6 4 3 23:17 6 22 7. Eintr. Schepsdorf 14 5 7 2 20:15 5 22 8. Con. Emsbüren 15 6 3 6 34:24 10 21 9. SV Lengerich-H. 14 6 3 5 23:22 1 21 10. SC Baccum 14 4 6 4 29:22 7 18 11. SV Ol. Laxten II 15 5 3 7 24:29-5 18 12. BW Lünne 13 3 7 3 19:16 3 16 13. Adl. Messingen 13 3 6 4 25:27-2 15 14. ASV Altenlingen II 14 4 3 7 20:35-15 15 15. Alem. Salzbergen II 14 3 1 10 16:35-19 10 16. Tus Lingen II 14 1 1 12 11:62-51 4 Zur Winterpause der jetzigen Saison steht die Erste auf Platz 13 ihrer Klasse. In 13 Spielen konnten leider nur 15 Punkte erreicht werden ( 3 Siege, 6 Unentschieden, 4 Niederlagen). Nach einer sicherlich harten und intensiven Vorbereitung hoffen wir alle auf eine bessere und erfolgreichere Rückrunde. Kreispokal 2010/2011 Im Kreispokal der laufenden Saison sind wir leider schon in der ersten Runde ausgeschieden. Im Heimspiel gegen den Kreisligisten Allem. Salzbergen hatten wir leider mit 3:5 das Nachsehen.

2. Senioren Die zweite Mannschaft des SV Adler belegte am Ende der Saison 2009/2010 nach einer katastrophalen Rückrunde einen enttäuschenden 12. Platz in der 4. Kreisklasse Süd. In 26 Spielen gab es 16 Niederlagen, 3 Unentschieden, und nur 7 Spiele konnten gewonnen werden. Am Ende standen 24 Punkte bei einem Torverhältnis von 53:83 zu Buche. Platz Mannschaft Spiele g u v Torverh. Differenz Punkte 1. Germ. Thuine II 15 7 6 2 30:15 15 27 2. SV Holthausen-Biene IV 15 8 3 4 44:36 8 27 3. SG Freren III 15 7 4 4 29:17 12 25 4. FC 47 Leschede III 14 6 5 3 30:15 15 23 5. SV Adler Messingen II 14 7 2 5 32:22 10 23 6. SG Spelle/Varenrode 13 6 4 3 23:17 6 22 7. SC Baccum III 14 5 7 2 20:15 5 22 8. Tus Lingen III 15 6 3 6 34:24 10 21 9. FC Schapen III 14 6 3 5 23:22 1 21 10. Alem. Salzbergen IV 14 4 6 4 29:22 7 18 11. SV Listrup II 15 5 3 7 24:29-5 18 12. SG SSC 93 Lingen/Schepsdorf 13 3 7 3 19:16 3 16 13. FC 47 Leschede IV 13 3 6 4 25:27-2 15 Zur Winterpause der Saison 2010/2011 steht die Mannschaft von Betreuer Johannes Heskamp mit 20 Punkten aus 12 Spielen ( 6 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen) momentan auf einen hervorragenden 5. Platz in der 4. Kreisklasse.

Senioren Im Namen des SV Adler Messingen möchten wir uns ganz besonders bei unserem Trainer Rainer Berk, dem Co-Trainer Klaus Theilen sowie bei dem Betreuer der ersten Mannschaft Karl-Heinz Hense für ihre geleistete Arbeit bedanken. Auch dem Betreuerteam der zweiten Mannschaft, Johannes Heskamp und Ralf Glanemann, gilt unser Dank. Für die Unterstützung im letzten Jahr bedanken wir uns auch ganz herzlich bei unseren Sponsoren der Seniorenmannschaften: Architekturbüro iff Dreising Holle GmbH Autohaus Lübbers Moni`s Blumenlädchen Gemeinde Messingen Sport Röper Auch an all die vielen ehrenamtlichen Helfer ( Schiedsrichter, Platzwarte, Platzkassierer) sei ein großes Dankeschön gerichtet. Darin eingebunden sind auch die Helfer, die ihren Dienst im Clubhaus verrichten, wenn dort Hilfe benötigt wird. Vergessen dürfen wir hier natürlich nicht unsere Fans, die unsere Mannschaften stets unterstützen. Danke, dass es euch gibt! Mit sportlichen Grüßen Karl-Heinz Schoo Ludger Schoo -Fußballobmänner-

Alte Herren AH-Abteilung Das Jahr 2010 war wie 2009 geprägt von sportlichem Erfolg, leider aber mit einigen Ausfällen, so dass der Kader von Spiel zu Spiel schrumpfte: 16 AH-Spieler fuhren raus zum Spiel, mit 15 kam man spät zurück, das war nicht besonders viel. 15 AH-Spieler brieten sich eine Wurst, einer hat sich am Grill verbrannt, nur 14 hatten noch Durst. 14 AH-Spieler spielten mal in Freren, einer knickte böse um, die andern konnten sich trotzdem wehren. 13 AH-Spieler wollten zum Schalke-Spiel, der Schalker wollt s nicht mit ansehn, es wurd ihm bald zu viel. 12 AH-Spieler hüpften Trampolin, der eine war wohl doch zu schwer, die andern halfen ihm. 11 AH-Spieler wollten Boßeln gehen, der eine musste Flaschen sammeln, da warens nur noch 10. Und so gings munter weiter Hals und Beinbruch wünscht Matthias Mönter Boßeln am 26. Februar 2011

U-50 U 50 Die U50 (Alter um 50 Jahre) Mannschaft besteht aus 16 Spielern, einem Betreuer (Bernd Hartke) und einem Schiedsrichter (Ignatz Theilen) und hat 2010 ihre dritte Saison durchgespielt nach der Gründung 2008. Es wurden 13 Spiele absolviert, dabei wurden 9 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen eingefahren. Bei stets guter Stimmung und tollen Fair Play wurde die dritte Halbzeit oft mit Grillwürstchen und einer Flasche Bier genossen. Hervorzuheben ist sicherlich die Zuverlässigkeit der kompletten Truppe! Am Kleinfeldturnier (Adler Wochenende 19.06.2010) wurde auch mit der U50 ein 4er Feld-Turnier ausgetragen. Ebenso nahm die U50 am 20. Februar am Samtgemeinde Hallenturnier teil. Am Samstag den 19.03.2011 wird die Fußball Saison wieder eröffnet! Gegner ist die SG Lünne/Varenrode, Anstoß 16:00. (Spielplan beiliegend) Mit sportlichen Grüßen Ignatz Schmit

U-50 Spielplan für die U(Ü) 50 Fussballmannschaft des SV Adler Messingen für 2011 Wochentag: Datum: zeit: Begegnung: Treffen/Abfahrt: Sonntag 16.01 2011 17:00 Generalversammlung SVAdler Diek-Lögers Freitag 21.01.2011 20:00 Generalversammlung Alte Herren Clubhaus Samstag 19.02.2011 14:00 SG Tunier in Freren 13:00 Samstag 26.02.2011 15:00 Clubhaus Messingen Boßeln Samstag 19.03.2011 16:00 Messingen Lünne/Varenrode 15:30 Samstag 26.03.2011 16:00 Altenlingen Messingen 15:15 Samstag 09.04.2011 16:00 Teglingen Messingen 15:15 Samstag 16.04.2011 16:30 Messingen Laxten 16:00 Dienstag 19.04.2011 19:00 Messingen Holt/Biene 18:30 Montag 02.05.2011 19.00 Messingen Darme 18:30 Samstag 07.05.2011 17.00 Messingen Emsbüren 16:30. Mittwoch 11.05.2011 19:00 Messingen Bawinkel 18:30 Donnerstag 09.06.2011 19:00 Messingen Brögbern 18:30 Montag 20.06.2011 19:00 Schepsdorf Messingen 18:15 Samstag 02.07.2011 14:30 Messingen Kleinfeldturnier 14:00 Donerstag 28.07.2011 19:00 Messingen Langen 18:30 Mittwoch 10.08.2011 19:00 Messingen Lengerich 18:30 Dienstag 23.08.2011 19:00 Freren Messingen 18:15 Mittwoch 07.09.2011 19:00 Brögbern Messingen 18:15 Samstag 17.09.2011 16:30 Emsbüren Messingen 15:45 Samstag 29.10..2011 16:00 Varenrode/Lünne Messingen 15:15 Mit freundlichen Grüßen Ignatz Handy: 01752710375

Jugendabteilung Jahresbericht der Jugendabteilung Einen guten Fußballer machen verschiedene Eigenschaften aus. Er muss im Vordergrund immer für die Mannschaft arbeiten, einen großen Siegeswillen haben und seine Mitleute auch in schwierigen Situationen mitreißen können. Von Beginn an braucht man natürlich ein gewisses Talent, aber noch viel wichtiger ist es, immer hart an sich zu arbeiten und, um wirklich ein guter Fußballer zu werden, fast täglich zu trainieren und die jeweilige Schwäche zu verbessern. Man muss mit Kritik umgehen können und diese auch umsetzen. Jedoch ist das wichtigste - wie schon erwähnt - immer hart zu trainieren, um sich wirklich weiterentwickeln zu können. Jeder lernt mit Siegen und Niederlagen umzugehen und einen Spielgegner zu respektieren. Damit aus unseren Jungen und Mädchen gute Fußballer werden, welche oben erwähnte Eigenschaften erlernen, arbeiten Woche für Woche die Trainer und Betreuer in den einzelnen Mannschaften. Für alle Mannschaften war es ein interessantes Jahr mit Höhen und Tiefen. Alle Trainer und Betreuer waren mit Spaß und großem Ehrgeiz dabei. Ihr habt super Arbeit geleistet. Dafür im Namen des Sportvereins SV Adler Messingen 1922 e. V. ein recht herzliches Dankeschön. Aber es gibt noch weitere Gönner im Umfeld. Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer, Sponsoren und Partner, die dafür sorgen, dass es beim Adler rund läuft, ist es nicht zu schaffen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Seit Jahren betreibt der SV Adler Messingen eine Spielgemeinschaft mit Blau/Weiß Lünne. In der Saison 2010/11 sind es die A-, B- und C- Jugend. Diese Kooperation ermöglicht beiden Vereinen, auch 11-er Mannschaften in den Spielklassen zu stellen. Wir sind über diese gute Zusammenarbeit sehr dankbar.

Jugendabteilung Der Deutsche Fußball Bund (DFB) war mit dem DFB-Mobil unterwegs und besuchte den SV Adler Messingen Das DFB-Team war mit seinen Trainern am Di. 11.05.2010 auf dem Sportplatz des SV Adler Messingen. Es war ein großer Spaß für den Nachwuchs und ein lehrreicher Vortrag für alle Trainer und Betreuer. Möglich wurde der Termin durch das Projekt DFB-Mobil. Der Besuch des DFB-Mobils in Messingen hatte zwei Schwerpunkte. Zum einen Praxistipps für ein modernes Jugendtraining, bei dem die Jugendtrainer aktiv am Demonstrationstraining teilnahmen. Der Vortrag eines Fachreferenten zu verschiedenen aktuellen Themen des Fußballs bildete den zweiten Baustein beim Etappenstopp des DFB-Mobils in Messingen Nach fast drei Stunden ging die Fahrt der DFB-Mobil-Teamer weiter. Lucky Löwen gegen SV Adler Messingen Am 27.08.2010 waren die Lucky Löwen zu Gast beim SV Adler Messingen, die gegen einen Mix der E- Jungs und Mädels gespielt haben. Die Luckys sind Mädchen und Jungen im Alter von 8-16 Jahren mit einer Behinderung/ Handicap. Diese Kids spielen jetzt bei Olympia Laxten Fußball. Es wurde eine rundum gelungene Veranstaltung und sogar das Wetter spielte mit, nachdem es zuvor beinahe ununterbrochen geregnet hatte. Das Spiel endete 1:1, aber das Ergebnis war völlig nebensächlich. Im Vordergrund standen eindeutig der Spaß, den die Kinder hatten, und der Eifer, mit dem sie ein tolles Fußballspiel ablieferten. Im Anschluss überreichte wir den Löwen noch Wilde Kerle- Sweatshirts und Fußballer-Schlüsselanhänger. Im Gegenzug erhielt

Jugendabteilung der SV Adler einen Unterschriftenball und einen selbst gebastelten Wimpel. Für die Gemeinde Messingen würdigte Gemeinderatsmitglied Ansgar Mey die Aktion in einer kurzen Rede als gelungenen und beispielhaften Beitrag zum sozialen Engagement. Wettbewerb TEAM 2011 Der Sportverein SV Adler Messingen beteiligt sich an einer Kampagne des DFB anlässlich der Frauen WM 2011.Er möchte damit in Deutschland den Mädchen- und Frauenfußball fördern. Es müssen bis zum 30. Juni 2011 verschiedene Bausteine erfüllt werden, um Punkte zu erreichen und wertvolle Preise zu gewinnen. Dank Conny Holthaus, die diese Kampagne für den SV Adler organisiert, haben wir schon 3 der 4 Bausteine erfüllt. Die vier Bausteine für TEAM 2011 im Überblick Jede Aktion bringt drei Punkte beim Wettbewerb TEAM 2011! Baustein 1: Wir spielen Fußball! Am 22.05 konnten alle Jugend,- Senioren,- und Alte Herren Mannschaften das Fussball- Abzeichen machen. Torschuss, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Mit dem DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen können diese gezielt und mit Spaß trainiert und geprüft werden. Wer die fünf Stationen durchläuft und dabei eine bestimmte Punktzahl erzielt, erhält als Auszeichnung das Fußball-Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze.

Jugendabteilung Baustein 2: Mädchen spielen Fußball! Bieten Sie in Ihrem Verein ein Schnupperkurs für Mädchen an oder gründen Sie eine Mädchenmannschaft, die regelmäßig trainiert. Ist Ihr Mädchen-Team schon fit für die Teilnahme am Spielbetrieb? Wir haben eine E- Mädchenmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet und somit den Baustein erfüllt. Mädchenfußball liegt voll im Trend. Baustein 3: Wir qualifizieren uns! Nehmen Sie an einer Aus-, Fort- oder Weiterbildung bei Ihrem Landesverband teil oder nutzen Sie das Kurzschulungsangebot. Dieser Baustein wurde von Conny Holthaus erfüllt. Der DFB bietet verschiedenste Aus- und Weiterbildungs- Möglichkeiten.

Jugendabteilung Baustein 4: Kooperationsevent Wimpeltausch: Kooperationen zwischen Schule und Verein sind Ziel des Wettbewerbs TEAM 2011 Suchen Sie sich einen Verein beziehungsweise eine Schule als Kooperationspartner und organisieren Sie gemeinsam eine Veranstaltung. Möglichkeiten gibt es viele, zum Beispiel: Tag des Mädchenfußballs, Sepp- Herberger-Tag, Kinder stark machen, Aktionstag auf dem Mini-Spielfeld, individueller WM-Tag. Diesen Baustein werden wir im Frühjar umsetzen. Da wir schon 3 Bausteine erfüllt haben, wurde uns ein Ball und ein Adidas Trikotsatz überreicht. Die Übergabe fand im Vereinsheim in Darme statt und wurde von Heinz Gerd Evers, Stellv. Vorsitzender von NFV Kreis Emsland und Beauftragter Team 2011 für das Emsland, durchgeführt. Überreicht wurden die Pakete durch die Staffelleiterinnen Gaby Herbst und Maria Kruse. Jahresabschluss der Jugendabteilung Kino Cine World in Messinger und Lünner Hand Am 30.12 führte die Jugendabteilung den schon traditionellen Jahresabschluss durch. Wir besuchten mit ca. 120 Kindern das Cine World in Lingen. Wie es zum Kinobesuch gehört, gab es noch für jeden eine Tüte Popkorn. Erstmals nahm auch die Lünner Jugendabteilung mit ca. 70 Kindern teil. Im Anschluss wurden unsere Fußballer des Jahres mit Pokalen und Urkunden geehrt.

Jugendabteilung Spieler und Spielerinnen des Jahres 2010 B - Mädels > Adriana Stall C - Mädels > Jana Rathsmann E - Mädels > Jule Wesenberg A - Jugend > Dirk Decomain B - Jugend > Rene Isenberg C - Jugend > Philipp Holle D - Jugend > Phileas Brege E - Jugend > Felix Thünemann F - Jugend > Jan Hackmann G - Jugend > Fynn Geerdes Allen einen herzlichen Glückwunsch Saisonverlauf A- Jugend Aufgrund der angespannten Personalsituation, ist die Hinrunde nicht positiv gelaufen. Wir konnten zwar einen Sieg und 2 Unentschieden für uns einfahren, aber müssen uns dennoch mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben. Die positive Seite ist es, das trotz des letzten Tabellenplatzes, die Jungs sehr gut mitziehen. Bei der Hallenkreismeisterschaft konnten wir nicht in die Endrunde einziehen, da wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen vorzeitig ausschieden. Wir werden noch an einem Hallenturnier vom 07. 09. Januar in Wellingholzhausen bei Melle mit Frühstück und Übernachtung teilnehmen. Ulli Wilke

Jugendabteilung Bericht B1-Jugend Messingen/Lünne Punktspiele: Unsere B1-Jugend musste dieses Jahr aufgrund der Abgabe der älteren Spieler an die A-Jugend auf wichtige Leistungsträger verzichten. Dennoch wurde in den ersten zwei Spielen vier Punkte geholt, dabei blieb es dann leider auch. Grund hierfür war aber auch der weitere Ausfall (im Grunde über die gesamte Hinrunde) von zwei Leistungsträgern. Somit konnte in der Hinrunde nur der für unsere Verhältnisse unbefriedigende vorletzte Platz in der Tabelle erzielt werden. Dennoch muss man mit den Leistungen der Spieler sehr zufrieden sein, da Sie kämpferisch alles gegeben haben. In der Rückrunde wollen wir (auch durch die Rückkehr der Leistungsträger) dann nochmal alles geben, um die Tabellensituation zu verbessern. Pokalspiele: Im Pokal hatten wir zunächst Losglück. In der ersten Runde erhielten wir ein Freilos. In der zweiten Runde mussten wir gegen die zwei Klassen höher spielende Spielgemeinschaft von Beesten/Schapen antreten. Nach einer insgesamt gesehen ordentlichen Leistung verloren wir dieses Spiel dann aus unserer Sicht etwas zu hoch mit 1:6 Toren. Torsten Haverbusch Bericht C-Jugend Messingen/ Lünne Die C-Jugend Mannschaft von Adler Messingen besteht aus 24 Spielern von Adler Messingen und 10 Spielern von Blau-Weiß Lünne. Für den Punktspielbetrieb ist eine 11er Mannschaft in der 1.Kreisklasse Süd angemeldet, wo man momentan den 3. Platz belegt (siehe Tabelle). Da es sich hier um zwei Jahrgänge (1996/-97) handelt, ist der Leitungsunterschied recht groß, sodass viele Freundschaftsspiele vereinbart wurden, um auch die restlichen 23 Kids bei Laune zu halten. Im Wettbewerb Kreispokal wird die Truppe im Viertelfinale gegen SUS Darme am 23.03.2011 antreten. Zu erwähnen ist die gute

Jugendabteilung Zusammenarbeit mit Blau-Weiß Lünne (Betreuer Andreas Beiling und Mathias Lögers). Ignatz Schmit D- Jugend Mit dem neuen Trainerteam Dieter Thünemann und Wolfgang Röckener ist die D-Jugend etwas verhalten in die neue Saison gestartet. Für einige Jungs war der Schritt von der E-Jugend in die D- Jugend doch sehr groß. Die gezeigten Leistungen in der Hinrunde waren, vor allem was die Einsatzbereitschaft und den Willen betraf, sehr gut. Mit viel Fleiß und Spaß beim Training haben die Jungs es geschafft, mit den anderen Mannschaften mitzuhalten. (Auch wenn nicht jedes Spiel gewonnen wurde). Darauf können wir aufbauen und mit einem hoffentlich guten Rückrundenstart werden wir das nötige Selbstvertrauen tanken, um die Saison so gut wie möglich zu gestalten. Sehr erfreulich ist, dass wir auf wirklich tolle Unterstützung von Seiten der Eltern und des Jugendobmanns bauen können. Danke! Wolfgang Röckener, Dieter Thünemann E- Jugend Die E-Jugend spielte in der Hinrunde in der 2. Kreisklasse und belegte den 1. Platz. Wir verloren kein Spiel und spielten dreimal unentschieden. Im Kreispokal waren wir in der 2. Runde gegen Salzbergen 1 chancenlos. Bei den Hallenkreismeisterschaften sind wir in der 1. Runde ausgeschieden. Wir belegten den 4. von 5 Plätzen. Andreas Brühl

Jugendabteilung F Jugend Die Trainer K.H. Strotmann, Alois Schmit und Burghard Laake betreuten 17 Kinder der Jahrgänge 2002 und 2003, davon 5 Mädchen. In der abgelaufenen Punktspielrunde belegte die Mannschaft in der Staffel 6 den 3. Platz. Im Kreispokal wurde die 3. Runde erreicht. Die Trainingsbeteiligung liegt bei nahezu 100%. Das Trainerteam bedankt sich bei den Eltern für den gut funktionierenden Fahr- und Trikotdienst. Karl Heinz Strotman Mini-Kicker (G Jugend) In 2010 gab es einige Veränderungen bei den Minikickern. Michaela Weltring und Alois Schmit haben im Sommer die Betreuerposten aufgegeben und engagieren sich jetzt beim Volleyball bzw. der F- Jugend. Den beiden herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. Die Nachfolge hat ein Sextett übernommen: Daniela Witsken, Fabian Schmit und Tobias Wübbels sind die Trainer. Die Betreueraufgaben erledigen Sonja Mönter, Karin Rohe und Saskia Geerdes. Auch sportlich war 2010 ein sehr erfolgreiches Jahr: Bei den Blockspieltagen wurden überwiegend Siege eingefahren. Aktuell kicken 14 Minis mit viel Spaß und guter Laune. Sonja Mönter B Mädchen Im Jahr 2010 konnten die Mädchen zweimal die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse erringen (Im Halbjahr), und beim Turnier in Schepsdorf wurde der erste Platz belegt. Die Mädchen spielen in einer 7er-Mannschaft mit jeweils fünf Mädchen aus Messingen und anderen Vereinen in der Umgebung.

Jugendabteilung C Mädchen Eine echt starke Saison geht nun auch für unsere Mädels zu Ende! Mit sehr viel Ehrgeiz und Siegeswillen können sich die Mädels im Mittelfeld wiederfinden. Mit 3 Siegen, 2 Unentschiedene, sowie 3 zum Teil sehr ärgerlichen Niederlagen landen die Mädels auf Tabellenplatz 3. Nach wie vor kann man sehr stolz auf die Leistung der C-Juniorinnen sein und blicken nun alle mit Zuversicht in die neue Saison. Melanie E- Mädchen Die Mädchen spielen eine starke Saison in der Kreisliga. Sie belegte den zweiten Tabellenplatz. Bei einem Hallenturnier in Voltlage haben wir einen guten 3. Platz erzielt. Eine starke Leistung, die die 16 Mädels da erbracht haben. Diese Leistung versuchen wir natürlich auch bei den bevorstehenden Hallenkreismeisterschaften fortzusetzen. Die Vorrunde wird am 29. Januar in Freren ausgespielt. Zu diesem Turnier haben wir eine E- und D-Juniorinnen-Mannschaft gemeldet. Am 13. März werden wir ein eigenes Hallenturnier in Freren organisieren. An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an allen Eltern und Sponsoren, die uns in der Saison unterstützt haben. Christin und Renate Ballspielgruppe Alle Kindergartenkinder können im 14-tägigen Rhythmus dienstags an der Ballspielgruppe teilnehmen. Hier können sich die Kinder eine Stunde in unserer Turnhalle so richtig austoben. Wir machen verschiedene Spiele und turnen auf Matten und Geräten zur Förderung der Motorik. Die Leitung der Ballspielgruppe haben: Agnes Enneken, Ines Kotte, Marion Wiechmann und Michaela Krane. Agnes Enneken

Jugendabteilung Eltern- Kind Turnen Das Mutter-Kind-Turnen findet jeden Dienstag von 9.30-10.30 in der Turnhalle statt. Alle Kinder, die noch nicht den Kindergarten besuchen, sind mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich eingeladen. Die verschiedenen Turnlandschaften bieten viele Möglichkeiten sich auszutoben. Katja Brinker und Anja Wehkamp Adlerwochenende Wie schon im letzten Jahr war auch im Jahr 2010 wieder riesig was los zum Adlerwochenende. Vom 18. bis zum 20. Juni lieferten sich insgesamt 94 Mannschaften von den Minis bis zur C- Jugend spannende Duelle. Der Samstagnachmittag gehörte den Alten Herren. Sie richteten ein Kleinfeldturnier aus, bei dem die U50 wie auch die Alte Herren je einen Pokal ausspielten. Abgerundet wurde das Wochenende mit einer großen Adler-Lotterie, bei der es wieder viele tolle Preise zu gewinnen gab. Insgesamt konnten die Organisatoren von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Ein herzliches Dankeschön an die 86 ehrenamtlichen Helfer und die Schiedsrichter, die sich immer wieder bereiterklären, bei so einer Großveranstaltung mitzuhelfen. Ohne Euch ist es nicht zu schaffen. DANKE Zeltlager Das Highlight für unsere Kids ist natürlich das Zeltlager. Mit 85 Kindern und 27 Betreuern ging es vom 23.06 bis 04.07. zum Sportgelände des VFL Emslage. Bei strahlenden Sonnenschein und hohen Temperaturen waren immer wieder Wasserspiele und der Besuch im Meppener Freibad angesagt. Höhepunkt in dieser Woche war sicherlich der Tag im Movie Park Bottrop. So hoffen die Betreuer auch in diesem Jahr auf eine große Anzahl von Kindern, wenn es dann vom 08. bis zum16. Juni nach Hopsten geht. Dem gesamten Zeltlagerteam ein herzliches Dankeschön!

Jugendabteilung Fußballcamp Zum 6. Fußballcamp in Messingen konnte Manfred Kemmer und Monika Holthaus vom 22.-25. Juli 132 Kinder begrüßen. Von den Profitrainern der Fußballschule Bernd Voss wurde jedes Kind mit einem Trikotsatz, einem Fußball und einer Trinkflasche ausgestattet. Durch täglich 2 Obstpausen und eine Mittagspause gingen die Kids immer wieder gestärkt in die nächste Trainingseinheit. Am Sonntag wurden zur Abschlussveranstaltung alle Eltern und Geschwister eingeladen. Für kleines Geld zauberte Monika Holthaus für fast 400 Teilnehmer ein super Menü. Auch hier an alle Helfer und vor allem an Monika Holthaus und Manfred Kemmer ein herzliches Dankeschön. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Beteiligten und wünschen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2011. Mit sportlichem Gruß Klaus Brinker Jugendwart

Jugendabteilung Der Adler neue Kleider Pünktlich zum Weihnachtsfest haben die C- und D-Mädchen des SV Adler Messingen von der Firma Autoglas Kohne neue Sweatshirts erhalten. Auch ihre Betreuerinnen gingen dabei nicht leer aus. Das besondere an ihnen ist, dass jedes Sweatshirt mit dem jeweiligen Eigennamen versehen ist. Ebenfalls passend zur kalten Jahreszeit haben alle Trainer/innen und Betreuer/innen der Adler-Jugendmannschaften warme Stadionjacken, gesponsert durch die VGH Heskamp, bekommen. Die Jacken bleiben allerdings in Besitz des Vereins, falls ein Trainer seinen Posten aufgeben sollte.

Schiedsrichter Bericht zu den Schiedsrichtern des SV Adler Messingen Für unseren Verein sind zurzeit acht Schiedsrichter im Einsatz. Hierzu zählen insgesamt vier sogenannte Jungschiedsrichter. Drei davon wiederum sind weiblich. Der SV Adler Messingen kann somit eine sehr gute Struktur in diesem Bereich aufweisen. Neben den vier jungen Schiedsrichtern gibt es mit Reinhard Schröer, Cornelia Holthaus, dem Schiedsrichterobmann Franz Deters und dem Kreisschiedsrichterlehrwart Dirk Schröer Kameraden, die diese Vereinsarbeit in vielerlei Hinsicht unterstützen können. Auch von Strafzahlungen aufgrund fehlender Schiedsrichter, die man an den NFV leisten muss, ist man aufgrund des neuen Nachwuchses wieder weit entfernt. Im Gegenteil, im Landkreis Emsland kann man sich zu den wenigen Vereinen zählen, die ihr Soll an Schiedsrichtern mehr als erfüllen. Auch ist man der Verein, der die meisten weiblichen Schiedsrichter stellt. In Zukunft muss es bei uns darum gehen, die jungen Schiedsrichter bei der Stange zu halten und hier und da in dem jährlich stattfindenden Schiedsrichterlehrgängen neue hinzuzugewinnen. Wer Interesse an einem Schiedsrichterlehrgang hat, kann sich beim Schiedsrichterobmann Franz Deters (05905/567) oder dem Schiedsrichterlehrwart Dirk Schröer (05905/200) melden. Für den SV Adler Messingen sind zurzeit folgende Schiedsrichter aktiv: Franz Deters, Julia Heitmann, Cornelia Holthaus, Linda Richter, Dirk Schröer, Reinhard Schröer, Daniela Witsken und Tobias Wübbels.

Tennis Jahresbericht 2010 der Tennisabteilung Der Vorstand möchte auch in diesem Jahr die Gemeindemitglieder über die Aktivitäten des Tennisvereins in Form eines kurzen Rückblickes informieren. Wir blicken auf ein vom Wetter geprägtes, aber insgesamt positives Jahr 2010 zurück. Dank des großen Einsatzes von Dieter Schnieder und Manfred Thünemann konnten unsere Mitglieder zum Saisonbeginn wieder einmal eine Tennisanlage vorfinden, von der andere Vereine nur träumen. Das Tennisjahr 2010 begann am 13. Februar mit dem Mitternachtsturnier in Lingen. Erfreulich war, dass hierbei auch wieder einmal zahlreiche Nicht- Mitglieder, z. B. einige Fußballer unserer Ersten, mit dabei waren und wir von einem sowohl im sportlichen als auch im geselligen Bereich rundum gelungenem Abend berichten können. Am 24.04.2010 fand der diesjährige Tenniserlebnistag statt. Trotz geringer Anmeldezahlen hatten die Kinder zusammen mit dem von uns arrangierten Trainer Thorsten Weßling einen schönen und vor allem sonnigen Samstagvormittag mit spannenden Spielen und interessanten Trainingseinheiten! Am Nachmittag wurde dann das Eröffnungsturnier ausgetragen. Bei schönem Wetter und guter Teilnahme wurden die Plätze für die Sommersaison eröffnet. Anschließend wurden die sportlichen Erfolge in gemütlicher Runde bei leckerem Bier und Gegrilltem ausgiebig analysiert. Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Herrenabend mit den Bramscher Tennisfreunden fand in diesem Jahr am 15.7. auf unserem Gelände statt und war mal wieder ein voller Erfolg. Ab Anfang Juni wurden dann unsere jährlichen Vereinsmeisterschaften ausgetragen, bei denen folgende Tennisspieler sich auszeichnen konnten:

Tennis Vereinsmeister/innen 2010 Damen: Karin Heskamp Herren: Sebastian Roosmann Damen-Doppel: Kirsten Scheffer und Nadja Buitmann Herren-Doppel: Manfred Hartke und Manfred Thünemann Mixed: Kirsten Scheffer und Manfred Hartke Juniorinnen: Daniela Witsken Allen Siegern nochmals herzlichen Glückwunsch: Am 11. und 12. September fanden die Samtgemeindemeisterschaften auf unserem Tennisgelände statt. Leider hatten wir es am Sonntag nicht sonderlich gut mit Petrus stehen, so dass das Turnier am Sonntag wetterbedingt abgebrochen werden musste. Gesamtsieger wurde Thuine vor Messingen, Beesten und Freren. Bei den Damen setzten sich ebenfalls die Thuiner vor Messingen und Beesten durch. Freren hatte in diesem Jahr keine Damenmannschaft gemeldet.. Bei den Herren gewannen die Frerener vor Thuine, Messingen und Beesten. Auch im vergangenen Tennisjahr waren wir erfreulicherweise im Jugendbereich sehr aktiv und konnten für die Sommersaison für den Punktspielbereich drei Jugendmannschaften melden: eine A- Juniorinnenmannschaft, eine B- Juniorinnenmannschaft und eine C- Juniorinnenmannschaft. Die Mädchen aus der C- Mannschaft nahmen in diesem Jahr zum ersten Mal an den Punktspielen des NTV teil. Nach fünf Spielsamstagen in der Kreisklasse 06 belegten sie den 6. Platz. Die B- Mannschaft spielte in diesem Jahr in der Kreisklasse 05 und erreichte nach fünf hervorragenden Spielen den 3. Platz. Unsere A- Juniorinnen bildeten in diesem Jahr mit Schapen eine Spielgemeinschaft und schafften in der Kreisklasse 04 den 2. Platz. Zu den Vereinsmeisterschaften haben sich in diesem Jahr leider nur vier Mädchen angemeldet, dabei konnte sich Daniela Witsken im Finalspiel gegen Merethe Schuldt durchsetzen.

Tennis Am 12.11.2010 fand die Generalversammlung statt. Folgende Vorstandsmitglieder sind im Rahmen dieser Versammlung gewählt bzw. bestätigt worden: 1.Vorsitzender: Markus Witsken 2.Vorsitzende: Kirsten Scheffer Kassenwart: Manfred Hartke Sportwart: Axel Brinker Frauenwartin: Karola Scheffer Jugendwartin: Simone Scheffer Stellv. Jugendwart: Kathrin Krane-Hopster Pressewart: Sebastian Roosmann Schriftführerin: Susanne Rauen erweiterter Vorstand: Hauswart: Manfred Thünemann Platzwart: Dieter Schnieder Simone Scheffer und Manfred Thünemann wurden bei der Generalversammlung zur Tennisspielerin bzw. zum Tennisspieler des Jahres 2010 gewählt. Die Mitgliederzahlen des Tennisvereins konnten im vergangenen Jahr knapp gehalten werden, was aufgrund des großen Freizeitangebotes als Erfolg gewertet werden kann. Wir haben in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen einige vor allem ältere Mitglieder verloren. Gleichzeitig habe wir einige Kinder und Jugendliche, aber auch einen alten Hasen dazugewinnen können. Der Trend, dass sich Kinder aus den Nachbargemeinden uns anschließen, war auch in diesem Jahr zu beobachten. Wie schon im vergangenen Jahr kamen Kinder aus Beesten und erstmalig auch aus Freren dazu. Das spricht für unsere gute Jugendarbeit und dem guten Ansehen unseres Vereines in den Nachbargemeinden. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr noch mehr Kinder und Jugendliche für das Tennisspielen zu begeistern. Ein Dank für die Unterstützung geht an die politische Gemeinde, den Hauptsportverein, den Trainern und vor allem an meine Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit. Der Vorstand freut sich nach wie vor über rege Teilnahme am Spielbetrieb. Wir bitten die Gemeindemitglieder auf diesem Wege um Unterstützung unserer Tennisabteilung und freuen uns auf die kommende Saison. P.S.:Auch Gemeindemitglieder, die kein Tennis spielen, sind jederzeit herzlich willkommen. Mit sportlichem Gruß Markus Witsken 1.Vorsitzender

Sportabzeichen Jahresbericht Sportabzeichen 2010 Das Sportabzeichen: Beweg Dich Unter dem Motto Beweg Dich findet alljährlich die Sportabzeichenaktion statt. Im Jahr 2010 haben insgesamt 33 Sportler/innen die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt. 27 Schüler/innen (Jugend) Grundschule Messingen 6 Erwachsene Einzelbewerber/innen Leider kein Familien-Sportabzeichen! Als Dank wurden Urkunden und Ehrennadeln überreicht. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Maria Altenschulte. Sie zeigt uns jedes Jahr wie man sich mit Sport jung und fit hält und absolvierte 2010 zum 20. Mal das Sportabzeichen und erhielt dafür die goldene Ehrennadel des DOSB mit der Zahl 20. Jeder kann es schaffen, die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports zu erringen. Im nächsten Jahr wird das Sportabzeichen wieder angeboten (Termine werden noch bekannt gegeben) und wir würden uns über mehr Teilnehmer/innen und Familien sehr freuen. Karl Mey Monica Thünemann

Damengymnastik Damenturngruppe 2010 Dienstags ist in der Messinger Turnhalle echt was los: Ca. 40 Frauen wollen etwas für ihre Gesundheit tun. Es wird mit viel Spaß in drei Gruppen gespielt und geturnt. Wir fangen um 17:00 an und enden um 20:00. Unser Alter liegt zwischen 25 und 85 Jahren. Geleitet werden unsere Gruppen von Frau Liesel Lukosch aus Freren. Im zurückliegenden Sommer machten wir eine Radtour mit anschließendem Grillen. Unsere Weihnachtsfeier fand im Antoniushaus statt. Bei leckerem Essen und viel Durst hatten wir viel Spaß. Zum Schluss erhielt jede Frau noch ein tolles Geschenk. Zur Turnerin des Jahres wurde an diesem Abend Maria Scheffer gewählt. Nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Für 2011 sind folgende Aktivitäten geplant: 05.07.2011: Radtour 20.12.2011: Weihnachtsfeier Ich wünsche allen ein sportliches Jahr 2011 und vor allem viel Gesundheit! Mit sportlichem Gruß, Margret Scheffer

Männerturnen 21 Jahre Männerturngruppe des SV-Adler Messingen Hallo Sportfreunde, der Höhepunkt im Jahr 2010 war unser Festtag am 14. August anlässlich des 20- jährigen Bestehens unserer Turngruppe. Norbert Reinken und Peter Decomain haben eine Tagesfahrt mit unseren Frauen nach Papenburg mit sehr interessanter Führung durch die Meyerwerft und anschließender Stadtrundfahrt organisiert. Den Abend ließen wir dann bei guter Verpflegung und bestem Wetter bei Peter und Rita Decomain ausklingen. Unser kleines internes Volleyball-Turnier, ein Bad in der Bentheimer Mineralterme, eine Radtour mit Abschluss beim Turner des Jahres, die Herbstwanderung am Hängemühlensee und natürlich unsere kleine Weihnachtsfeier gehörten ebenfalls zu unserem Programm im Laufe des Jahres. Zum neuen Turner des Jahres wurde Georg Brinker gewählt - herzlichen Glückwunsch. Auch weiterhin wollen wir uns sportlich betätigen, getreu dem Motto: Fit halten, Spaß haben und gesellig soll es auch sein Die Männerturngruppe des SV-Adler Messingen Herbert Reinken Bernhard Topp

Männerturnen 21 Jahre Männerturngruppe des SV-Adler Messingen Hallo Sportfreunde, neben den normalen Übungsabenden (montags 19:30 ) gibt es noch einige andere Veranstaltungen. Hierzu einige Termine für das Jahr 2011: 28. Feb. 19:00 Internes Volleyball - Turnier in der Turnhalle (anschließend Heißwürstchen) 18. April 18:30 Abfahrt zur Mineralterme Bentheim Ende Mai Juni/Aug. Frühjahrswanderung 19:30 Beach-Volleyball (abhängig von der Witterung) 03. Juli 14:00 Adler Fietzentour, verschiedene Strecken rund um Messingen 04. Juli 19:00 Fahrradtour und gemütlicher Abschluss bei Georg Brinker Sept. Okt. Herbstwanderung (genauer Termin steht noch nicht fest) 20. Dez. 19:00 Traditionelle Weihnachtsfeier im Clubhaus Wenn nichts anderes angegeben wird, treffen wir uns jeweils an der Turnhalle. Die Übungsabende finden an jedem Montag (außer Sommerferien und Feiertage) um 19:30 in der Turnhalle statt. Im Sommer starten wir bei guter Wetterlage ersatzweise zur Fahrradtour (bitte Fahrrad direkt mitbringen). Bei allen Fragen rund um unsere Männerturngruppe wendet euch bitte an Herbert (Tel. 1348) oder Bernd (Tel. 1231). Mit sportlichen Grüßen Herbert Reinken & Bernhard Topp

Turnbeutelclub Jahresbericht TBC (TurnBeutelClub) 2010 Hallo Sportsfreunde! Auch im Jahr 2010 waren wir wieder mit vielen sportbegeisterten Männern im besten Alter jeden Mittwochabend ab 20.00 aktiv, um uns gemeinschaftlich sportlich zu betätigen. Neben den gewöhnlichen Sporthallenterminen, bei denen leichte Laufeinheiten, Gymnastik, spaßige Aufwärmprogramme sowie alle bekannten Mannschaftsballsportarten im Vordergrund standen, sind wir auch mehrfach draußen aktiv gewesen. Es standen wieder Fahrradtouren, Schwimmen und Beachvolleyball auf dem Programm. Besonders zu erwähnen sei an dieser Stelle die alljährliche Teilnahme am Messinger Beachvolleyballturnier, welches im Jahr 2010 das 10jährige Jubiläum feiern konnte. Dieses von der KLJB und Jugendfeuerwehr Messingen veranstaltete Sportereignis hat sich mittlerweile als feste Größe und als ein sportliches Highlight im Dorfleben etabliert (siehe auch: http://www.beepworld.de/members/beachvolleyball-messingen/)

Turnbeutelclub Die Geselligkeit und die Gemeinschaft stehen neben der körperlichen Ertüchtigung in unserem Breitensportverein nach wie vor im Vordergrund. So trafen wir uns vor den großen Sommerferien wieder traditionell zum jährlichen Sommergrillabend und zwischen den Feiertagen am Jahresende zu unserer Weihnachtsfeier bei Schweinshaxe und Sauerkraut. Dabei wurde Burkhard Laake (links zu sehen bei einer seiner glanzvollen Angaben im Volleyball) zu unserem Sportler des Jahres 2010 gewählt. Paul Büchter trat sein Amt aus 2009 würdevoll an ihm ab. Burkhard hat nun die feierliche Aufgabe, den nächsten Sommergrillabend und die nächste Weihnachtsfeier zu organisieren. Jeder, der Lust hat, sich in ungezwungener Atmosphäre sportlich zu betätigen, ist bei uns herzlich willkommen. Einfach mittwochs um 20.00 zur Sporthalle kommen und mitmachen. Es lohnt sich. Hier noch ein paar Trainings-Fotos: m Mit sportliche Gruß Barney Rohe

Kassenbericht Kassenbericht und Mitgliederstatistik 2010 Insgesamt kann ich aus Sicht des Kassenwartes auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Finanziell stehen wir auf gesunden Füßen. Lediglich unsere Mitgliederzahlen stagnieren. Nun aber einmal ein paar genauere Zahlen: Unser Gesamtguthaben per 31.12.2010 betrug 20.010,90 (2009: 19.322,73 ) und setzt sich wie folgt zusammen: Guthaben Giro Volksbank Spelle/Freren: 66,46 Guthaben Giro Sparkasse Emsland: 2.267,60 Guthaben Geldmarkkonto Sparkasse: 19,51 Rücklagen allgemein: 11.855,49 Rücklagen Inventar Clubhaus: 5.801,84 Dieses erfreuliche Ergebnis resultiert unter anderem aus dem Zuschuss der Samtgemeinde Freren, der Unterstützung der Gemeinde Messingen, dem guten Verlauf des Jugendturniers, dem erfreulichen Umsatz im Clubhaus, einigen privaten Barspenden und dem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz vieler Vereinsmitglieder. Sollten diese Einnahmequellen einmal versiegen, sehen unsere Zahlen schon nicht mehr so positiv aus. Aber wir wollen nicht jammern, sondern die Ärmel hochkrempeln und mit vereinten Kräften weiter an unseren Erfolgen arbeiten. Im letzten Jahr hofften wir noch, die 700ter-Marke bei unseren Mitgliederzahlen zu knacken. Diese ist uns leider nicht gelungen. Unsere Mitgliederzahl ist auf 680 Sportfreunde geschrumpft (letztes Jahr 690)! Dennoch bleibt die 700ter-Marke unser Ziel. Mal sehen, was kommt.

Kassenbericht Hier nun noch eine Übersicht unserer derzeitigen halbjährlichen Mitgliedsbeiträge: Kinder bis einschl. 13 Jahren 5,50 Jugendliche bis einschl. 17 Jahren 10,50 Erwachsene 17,50 Familienbeitrag 38,00 Zu beachten ist, dass Kinder ab dem 18. Lebensjahr nicht mehr bei einem evtl. berechneten Familienbeitrag berücksichtigt werden. Für sie wird separat der Erwachsenenbeitrag berechnet. Sollte noch jemand Fragen zu der Kasse bzw. zu den Beiträgen und Mitgliederbestand haben, stehe ich jederzeit gern zur Verfügung. Mit sportlichem Gruß Josef Kümling Kassenprüfer Die drei Kassenprüfer, Norbert Reinken, Christian Hoff und Sebastian Roosmann haben unserem Kassenwart Josef Kümling nach sorgfältiger Prüfung entlastet.

Kegeln Kegelbahnmeisterschaft 2010 Unter der Regie der Kegelwarte wurde an drei Clubabende und am Sonntag, den 09.01.2011, in der Zeit von 17.00 bis 22.00 die Kegelbahnmeister des Jahres 2010 ermittelt. Nach spannenden Durchgängen mit jeweils 30 Wurf in die Vollen Erkegelte sich bei den Damen Maria Altenschulte mit 193 (32) Holz die Siegestrophäe. Den zweiten Rang belegte mit 193 (30) Holz Margret Scheffer. Den dritten Platz mit 191 Holz belegte Maria Revermann. Bei den Herren gewann Dieter Thünemann mit 204 Holz. Gefolgt von Anton Witsken mit 200 Holz. Platz drei nahm Karl Mey mit 197 Holz ein. Beim Mix erkegelten sich Maria und Norbert Altenschulte mit 192 Holz den ersten Rang. Den zweiten Rang belegten Lucia und Anton Witsken mit 182 Holz. Den dritten Rang erkegelten sich Margret und Maik Scheffer mit 182 Holz.

Vorstand Der Vorstand des SVAM anno 2010 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender und Sozialwart: Geschäftsführer: Kassenwart: Schriftführer: Ehrenamtsbeauftragter: Fußballobmänner: Jugendobmänner: Werbe- und Pressewarte: 1. Vorsitzender des Tennisvereins: Sportabzeichenobleute: Gymnastikwartinnen: Kegelwart: Männerturnwarte: Schiedsrichterobmann: Platz- und Gerätewarte: Karl Hopster Claudius Heskamp Rudolf Wesenberg Josef Kümling Ingo Molitor Ferdi Dreising Karl-Heinz Schoo und Ludger Schoo Klaus Brinker und Michaela Weltring Franz Deeters Tobias Heskamp Ingo Molitor und Bernhard Rohe Markus Witsken Karl Mey und Monica Thünemann Margret Scheffer und (Monika Holthaus) Norbert Altenschulte und Anton Witsken Herbert Reinken und Bernd Topp Franz Deeters Bernhard Hartke, Bernhard Hoff und Ignatz Schmit

Der SV Adler Messingen wünscht ein gutes Jahr 2010 mit vielspaß bei Sport und Spiel! Jahr Sportler des Jahres Sportlerin des Jahres 1995 Franz Hopster Rosa Konermann 1996 Leo Langenhorst Paula Geerdes 1997 Herbert Reinken Maria Clasemann 1998 Ferdi Dreising Monica Thünemann 1999 Helmut Thy Margret Scheffer 2000 Franz Deeters Irene Heskamp 2001 Peter Wesenberg Hildegard Altenschulte 2002 Laurenz Kampel Anni Barkmann 2003 Hans Többen Brigitte Enneken 2004 Ignatz Schmit Monika Holthaus 2005 Alfons Enneken Karola Scheffer 2006 Dieter Schnieder Maria Altenschulte 2007 Alois Schmit Margret Smit 2008 Christian Hoff Monika Holthaus 2009 Klaus Theilen Martha Altenschulte