Schlossromantik im Ritterschloss zu Krangen

Ähnliche Dokumente
Schlossromantik im Ritterschloss zu Krangen

Große Rundreise durch Polen

Schlossromantik im Ritterschloss zu Krangen

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

8 Tage Polen Rundreise

Studienreise durch die Schatzkammer

Posen, Krakau, Warschau, Breslau: Rundreise

UNESCO-Welterbestätten in Polen: Große Rundreise

9-tägige Rundreise vom 14. bis 22. Mai 2016 nach Danzig & Nordpolen

8 Tage Polen-Rundreise Auf den Spuren des polnischen Natur- und Kulturerbes

Malerische Masuren Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

9 Tage Polenrundreise, entlang der goldenen Bernsteinstraße vom 22. bis 30. Juni 2013

Glanzlichter des Nordens: Danzig, Ostee und Masuren. Rundreise Polen

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

CarpeDiem Touristik GmbH, Neißstraße 27, Görlitz Tel , Fax

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Warschau - Schlossplatz. 10 Tage

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Krakau, Riesengebirge, Hohe Tatra: Rundreise

Wanderreise Stockholm Aktiv

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

CarpeDiem Touristik GmbH, Neißstraße 27, Görlitz Tel , Fax

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

Danzig, Ermland und Masuren

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

POLEN: HÖHEPUNKTE REISEDETAILS EUROPA: POLEN

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Masuren. Rund um Masuren

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4*

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Bereits bei der Einfahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und unternehmen eine kleine Übersichtstour.

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Danzig, Ermland und Masuren

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Auf Kafkas Spouren, Hotel Century Old Town Prague****

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Reisebericht Danzig Ermland Masuren

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Region: Ort: Kolberg. 1 Wo ab 245 EUR. Preis: Code-Nr: KOL1119

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala

Natur und Kultur des Baltikums

DER HAUCH DES ORIENTS

Polen Rundreise Natur und Kultur Schlesiens

Studienreise durch Südpolen

Kunst und Kultur über Silvester!

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Eine sentimentale Reise nach Polen Pommern - Człuchów

Kulturstädte Südpolens

Dresden - Kunst, Kultur und Genuss, The Westin****

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Polen: Große Rundreise 2017

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Zur Kulturhauptstadt Europas

Der Tarotgarten und die magische Toskana

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

S SEITENBLICK

Pastoralverbund Iserlohn - Pfarrei St. Pankratius und Pastoralverbund Erwitte - Pfarrei St. Laurentius

CarpeDiem Touristik GmbH, Neißstraße 27, Görlitz Tel , Fax

: Ostsee Baltikum mit Danzig mit der Mein Schiff 6

MGV Liederkranz 1904 Heidelberg-Rohrbach e.v.

Polen & das alte Ostpreußen

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Advent im Harz. Die schönsten Weihnachtsstädte rund um den Brocken

Große Polen-Rundreise per Sonderzug Impressionen Ostpreußens

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Frühlingszauber am Wörthersee

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala

Begleitete Studienreise nach Breslau und Krakau vom 01. Oktober bis 06. Oktober 2016

Polens Perlen an der Ostsee Rundreise mit Zwischenaufenthalt in Stettin und abwechslungsreichem Ausflugsprogramm in Danzig

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Transkript:

Schlossromantik im Ritterschloss zu Krangen Wo Pommern am schönsten ist Alle Ausflüge bereits inklusive Candle Light Dinner 5 Tage ab 148 TOP-PREIS 3*-Schlosshotel Podewils Krag Ankunft im Schlosshotel Podewils, dem größten Ritterschloss Hinterpommerns. Abendessen im Schlossrestaurant. 2.Tag: Bernsteinschleiferei & Jagdschloss Otto von Bismarck In Groß Swirsen befindet sich eine einmalige Bernsteinschleiferei, in der Bernstein mit Holz verarbeitet wird. Daraus entsteht eine weltweit berühmte Bernsteinkollektion. Die Ausstellungen fanden in Europa, Amerika und Japan statt. In seinem Schloß Varzin/Warcino suchte der Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck seit 1866 und bis zu seiner Übersiedlung nach Friedrichsruh bei Hamburg Erholung und empfing hier die Diplomaten auswärtiger Staaten. Anschließend Besichtigung der Kirche in Vellin, die zum UNES- CO Weltkultur Erbe gehört. 3.Tag: Danzig - Filmvorführung Verbringen Sie den Tag in der Altstadt von Danzig. Die Langgasse mit beeindruckend wunderschön gestalteten Fassaden führt zum Langer Markt und Neptunbrunne, wo sich prachtvoll Im Rittergut von Krag begrüßt Sie das Hotel Podewils inmitten eines 2,6 ha großen, grünen historischen Parks, der von einer Steinmauer umschlossen wird. In allen Zimmern harmoniert ein stilvolles Interieur perfekt mit modernem Komfort. Speisen Sie an der Tafel im Schloss, an der Sie gesunde und köstliche Speisen mit aromatischen Kräutern und Gewürzen genießen. Erholsame Momente versprechen die Sauna und der weitläufige Garten. das Reststädtische Rathaus erhebt. Eine Filmvorführung: Das Schloss zu Krangen - Damals und heute rundet das heutige Tagesprogramm ab. 4.Tag: Kolberg und Gärten Hortulus Die größte Sehenswürdigkeit Kolbergs ist der mächtige frühgotische Mariendom (13.-15. Jh.), der sich hoch über den Dächern der Stadt erhebt. Außerdem werden Sie das neugotische Rathaus am Marktplatz und der gotische Pulverturm (15. Jh.) begeistern. Die Thematischen Garten Hortulus wurde im Jahre 1992 gegründet. Es erwarten den Besucher 28 verschiedene Themengärten mit mehr als 6.000 Pflanzenarten und -sorten. Die Gärten wurden mehrfach ausgezeichnet. Am Abend erwartet Sie ein Candle Light Dinner. www.podewils.pl 4 x Übernachtung im Schlosshotel Podewils 3 x Abendessen im Hotel (3-Gang) 1 x Candle Light Dinner 2 x ganztägige Reisebegleitung (Tag 2+4) 1 x Reisebegleitung in Danzig Besichtigung einer Bernsteinschleiferei Besichtigung des Jagdschlosses in Varzin Eintritt Kirche in Vellin Eintritt Gärten Hortulus Filmvorführung Das Schloss zu Krangen - Damals und heute 13.04.-17.04.2017 27.04.-01.05.2017 10.05.-14.05.2017 24.05.-28.05.2017 01.06.-05.06.2017 14.06.-18.06.2017 28.06.-02.07.2017 12.07.-16.07.2017 26.07.-30.07.2017 09.08.-13.08.2017 23.08.-27.08.2017 06.09.-10.09.2017 20.09.-24.09.2017 29.09.-03.10.2017 11.10.-15.10.2017 13.04. bis 31.05.2017 148 01.06. bis 31.08.2017 166 01.09. bis 15.10.2017 148 Einzelzimmerzuschlag 82 MTZ 25 FP 1 ab 20 TN im EZ/HP FP 2 ab 40 TN im EZ/HP 256 Polen

Königsstädte Südpolens Krakau - Breslau - Oppeln - Tschenstochau Ausflüge in die schönsten Städte Südpolens Toller Spa Bereich im Hotel 5 Tage ab 149 BESTSELLER 3*-Hotel Zamek ins Schlosshotel Lublienec Anreise durch die schlesische Landschaft in das Schlosshotel Lubliniec. Abendessen und Übernachtung. 2.Tag: Krakau Heute besteht die Möglichkeit die Königsstadt Krakau während einer Stadtführung mit Reiseleitung kennenzulernen. Krakau ist nicht nur zweitgrößte Stadt Polens, sondern unbestritten auch eine der schönsten. Krakau überzeugt durch eine unglaubliche Vielzahl an architektonischen Schätzen, ist aber auch eine lebendige und junge Universitätsstadt. Erleben Sie die berühmten Tuchhallen und lassen sich gefangen nehmen vom mittelalterlichen Marktplatz, Treffpunkt von Jung und Alt. Lubliniec Sie wohnen in der Nähe eines malerischen Parks und nur 10 Gehminuten entfernt von der Altstadt. Die luxuriösen Zimmer sind mit Sat-TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Ein DVD-Player und ein Badezimmer mit Haartrockner gehören zur Standardausstattung. Das Hotel befindet sich in einem restaurierten Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Internationale Gerichte und polnische Spezialitäten werden im Restaurant Baroque serviert. In der Bar wählen Sie aus einem umfangreichen Getränkeangebot. www.zameklubliniec.pl betörende Aula Leopolodina befindet sich in der frisch sanierten Universität. Die Dominsel gilt als ältester Teil der Stdt und man findet dort sehenswerte Sakaralbauten. Die Kuppel der Jahrhunderthalle mit 65 m Durchmesser wurde 1913 fertig gestellt und war damals das größte frei tragende Bauwerk. 4.Tag: Oppeln & Tschenstochau Zunächst besuchen Sie Oppeln und haben Gelegenheit die Stadt bei einer Führung näher kennenzulernen. Bestaunen Sie die Domkirche und die barocken Bürgerhäuser am Marktplatz. Ihr nächstes Ziel ist der bekannte Pilgerort Tschenstochau mit der berühmten Schwarzen Madonna und dem Kloster Jasna Gora. Zum Abschluss Ihrer Reise genießen Sie einen Grillabend am Hotel. 4 x Übernachtung im Schlosshotel Lubliniec 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 3 x leckeres Abendessen aus der Schlossküche Kostenlose Nutzung von Internet, SPA-Wellness Bereich (Trocken-Sauna, Dampf-Sauna, Wasserdampf Aroma-, Hydro- und Farbtherapie, Jacuzzi) kostenloser Busparkplatz am Hotel 1 x Grillabend inkl. 1 Glas Bier/Wein pro Person 24.05.-28.05.2017 14.06.-18.06.2017 28.06.-02.07.2017 12.07.-16.07.2017 26.07.-30.07.2017 09.08.-13.08.2017 23.08.-27.08.2017 06.09.-10.09.2017 20.09.-24.09.2017 29.09.-03.10.2017 11.10.-15.10.2017 April bis Oktober 149 Einzelzimmerzuschlag 46 Extra Eintritt/Führung Tschenstochau 11 Pauschalen Stadtbesichtigung Krakau, ca. 4 h 150 Stadtbesichtigung Breslau, ca. 4 h 150 Stadtbesichtigung Oppeln, ca. 2 h 135 3.Tag: Breslau Das Herzstück der Altstadt ist der Marktplatz aus dem 13. Jh. Die durch ihren barocken Prunk MTZ 20 FP 1 ab 21 TN im DZ FP 2 ab 42 TN im DZ Polen 257

Bautzen - Breslau - Prag 3 Länder - 1 Erlebnis Stadtführungen in Bautzen, Breslau und Prag Schiffsfahrt auf der Oder 5 Tage ab 135 NEU Bautzen Anreise in die Lausitz. Zimmerbezug, Abendessen. 2.Tag: Bautzen - Breslau Über 1000 Baudenkmäler in über 1000-jähriger Stadtgeschichte hat Bautzen zu bieten. Erfahren Sie Wissenswertes aus der bewegten Geschichte Bautzens. Bestaunen Sie den Reichenturm, den schiefen Turm und den Mathiasturm und sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Weiterreise nach Breslau. Nicht nur durch ihre Ausmaße ist die 1913 fertiggestellte Jahrhunderthalle der bedeutendste Bau des frühen 20. Jahrhunderts in Breslau. Ihre Kuppel war mit 65 Metern Durchmesser damals das größte freitragende Bauwerk der Welt. Besuch der Breslauer Fontäne. Bei den Wasserspielen tanzen die Fontänen aus 300 Düsen zum Klang der Musik. Sie sehen den Japanischen Garten und unternehmen einen kleinen Spaziergang durch den Scheitinger Park. Mit dem Schiff geht es zurück ins Zentrum von Breslau. 3.Tag: Breslau - Schlesiens Perle Am Vormittag beginnt Ihre Stadtführung am Breslauer Marktplatz mit der Sieben Kurfürsten Seite, dem alten Naschmarkt und dem Barockbürgerhaus zum Silbernen Helm. Vorbei am Salzmarkt, auf welchem heute der größte Blumenmarkt Breslaus stattfindet, erreichen Sie das Königliche Schloss mit dem Stadtmuseum. Über die Schweidnitzer Straße gelangen Sie zur Breslauer Universität mit der berühmten Aula Leopoldina. Von der Universitätsbrücke haben Sie einen schönen Blick auf Universität und Dominsel. Zum Abschluss besuchen Sie die Maria-Magdalena-Kirche und die Hochberg-Kapelle. 4.Tag: Breslau - Glatzer Bergland - Prag Heute erwartet Sie das herrliche Panorama des Glatzer Berglandes auf Ihrem Weg nach Prag. Sie erreichen Albendorf, Schlesiens berühmten Wallfahrtsort. Besuch der barocken Wallfahrtskirche im sog. Schlesischen Jerusalem. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtführung durch die Prager Altstadt und spazieren durch die engen malerischen Gassen zum Altstädter Ring, dem schönsten Platz der Stadt. Der elegante Rathausturm mit seiner weltberühmten astronomischen Uhr, die stolze Teynkirche und die vielen bunten Häuser verleihen diesem Platz sein unvergleichliches Flair. Weiter geht s zur berühmten Karlsbrücke mit dem heiligen Nepomuk. Nach einem langen Besichtigungstag gibt es dann nicht Schöneres, als den Tag mit einem ausgezeichneten tschechischen Bier in einer traditionellen Kneipe ausklingen zu lassen. 1 x Übernachtung/Frühstücksbuffet im 4*- Best Western Plus Hotel Bautzen 2 x Übernachtung/Frühstücksbuffet im 3*-Campanile Breslau Zentraum 1 x Übernachtung/Frühstücksbuffet im 4*-Clarion Congress Hotel Prag Stadtführung Bautzen Reiseleitung Jahrhunderthalle und Wasserspiele Na Pergoli Schiffsfahrt ins Zentrum Stadtführung Breslau, ca. 3,5 Std. Stadtführung Prager Altstadt, ca. 4 Std. 01.04.-30.04.2017 154 01.05.-30.06.2017 159 01.07.-31.08.2017 135 01.09.-30.09.2017 159 01.10.-31.10.2017 154 Einzelzimmerzuschlag 91 4 x Abendessen (3-Gang/Buffet) 72 Hotel-Kat.: 3/4 Sterne MTZ 25 FP 1 ab 20 TN im EZ 258 Polen

Breslau - Barocke Perle Schlesiens Unser Bestseller mit allen Highlights Stadtführung mit allen Highlights Jahrhunderthalle und Wasserspiele Schiffsfahrt auf der Oder 4 Tage ab 90 SPEZIAL 3 x Übernachtung im 3*-Hotel Campanile Stare Miasto 3 x Frühstücksbuffet Stadtbesichtigung Breslau, ca. 3,5 Std. Eintritt Aula Leopoldina Guide Ausflug Jahrhunderthalle und Wasserspiele, ca. 2 Std. Eintritt Jahrhunderthalle Schiffsfahrt auf der Oder 1.Tag: Willkommen in Breslau Anreise nach Breslau und Check-In in Ihrem gebuchten Hotel. Wie wär`s mit einem ersten Spaziergang zum historischen Marktplatz mit seinem bekannten Rathaus. 2.Tag: Breslau - Perle der Barockarchitektur Am Vormittag beginnt Ihre Stadtführung am Breslauer Marktplatz mit der Sieben Kurfürsten Seite, dem alten Naschmarkt und dem Barockbürgerhaus zum Silbernen Helm. Vorbei am Salzmarkt, auf welchem heute der größte Blumenmarkt Breslaus stattfindet, erreichen Sie das Königliche Schloss mit dem Stadtmuseum. Über die Schweidnitzer Straße gelangen Sie zur Breslauer Universität mit der berühmten Aula Leopoldina. Von der Universitätsbrücke haben Sie einen schönen Blick auf Universität und Dominsel. Zum Abschluss besuchen Sie die Maria-Magdalena-Kirche und die Hochberg-Kapelle. 3.Tag: Jahrhunderthalle - Wasserspiele Na Pergoli - Schiffsfahrt Nicht nur durch ihre Ausmaße ist die 1913 fertiggestellte Jahrhunderthalle der bedeutendste Bau des frühen 20. Jahrhunderts in Breslau. Ihre Kuppel war mit 65 Metern Durchmesser damals das größte freitragende Bauwerk der Welt. Besuch der Breslauer Fontäne. Bei den Wasserspielen tanzen die Fontänen aus 300 Düsen zum Klang der Musik. Sie besuchen den Japanischen Garten und unternehmen einen kleinen Spaziergang durch den Scheitinger Park. Mit dem Schiff geht es zurück ins Zentrum von Breslau. Für den Nachmittag empfehlen wir eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn. 4 alte, historische Straßenbahnen entführen Sie zu einer Zeitreise in die 30er Jahre. 4.Tag: Rückreise Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied nehmen von Breslau. 14.04.-17.04.2017 28.04.-01.05.2017 11.05.-14.05.2017 25.05.-28.05.2017 02.06.-05.06.2017 15.06.-18.06.2017 29.06.-02.07.2017 13.07.-16.07.2017 27.07.-30.07.2017 10.08.-13.08.2017 24.08.-27.08.2017 07.09.-10.09.2017 21.09.-24.09.2017 30.09.-03.10.2017 12.10.-15.10.2017 29.10.-01.11.2017 01.04.-30.06.2017 109 01.09.-31.10.2017 109 Einzelzimmerzuschlag 69 01.07.-31.08.2017 90 Einzelzimmerzuschlag 49 Extras 3 x Abendessen (3-Gang) im Hotel 48 Eintritt Königliches Schloss 6 Eintritt Japanischer Garten 3 Eintritt Zoologischer Garten 9 Pauschalen Reiseleitung für Ausflüge: Begleitung Historische Straßenbahn 95 Miete Hist. Straßenbahn (bis 20 Pers.) 140 Miete Hist.Straßenbahn (bis 50 Pers.) 160 MTZ 20 FP 1 ab 20 TN im EZ FP 2 ab 40 TN im EZ Polen 259

Breslau & Krakau Historische Städte Südpolens Stadtführungen in Breslau und Krakau Eintritt Palais in Pless oder Kloster Jasna Gora 5 Tage ab 185 KLASSIKER Ankunft in Breslau, Abendessen im Hotel oder im Restaurant in der Altstadt. 2.Tag: Breslau Sie starten mit einer Stadtführung in Breslau. Detailgetreu restaurierte Bürgerhäuser, kleine Paläste, Kapellen und Kirchen prägen das Stadtbild. Besonders sehenswert sind der alte Markt mit seinem gotischen Rathaus, die Dom- und Sandinsel und die Universität mit ihrem Prunkstück, der Aula Leopoldina. Am Nachmittag Möglichkeit der Besichtigung des Klosters Trebnitz oder Schiffsfahrt auf der Oder (im Sommer). Abendessen im Hotel oder im Restaurant in der Altstadt. 3.Tag: Breslau - Krakau Weiterfahrt nach Krakau. Unterwegs Besichtigung des Palastes in Pless oder des Klosters Jasna Gora in Tschenstochau (muss im voraus gebucht werden). Abendessen im Hotel oder im Restaurant in der Altstadt, Übernachtung im Hotel. 4.Tag: Krakau Heute lernen Sie die Königsstadt Krakau während einer Stadtführung mit Reiseleitung kennen. Krakau ist nicht nur zweitgrößte Stadt Polens, sondern unbestritten auch eine der schönstens. Krakau überzeugt durch eine unglaubliche Vielzahl an architektonischen Schätzen, ist aber auch eine lebendige und junge Universitätsstadt. Erleben Sie die berühmten Tuchhallen und lassen sich gefangen nehmen vom mittelalterlichen Marktplatz, Treffpunkt von Jung und Alt. Am Nachmittag Möglichkeit der Besichtigung des Salzbergwerks in Wieliczka (muss im voraus gebucht werden). Abendessen im Hotel oder im Restaurant in der Altstadt, Übernachtung im Hotel. 2 x Übernachtung/Halbpension in Breslau 2 x Übernachtung/Halbpension in Krakau Stadtführung Breslau Stadtführung Krakau 1 x Eintritt inkl: Palais in Pless oder Kloster Jasna Gora April bis Juni und September bis Oktober 189 Einzelzimmerzuschlag 91 Juli bis August 185 Einzelzimmerzuschlag 83 Extras Besichtigung Kloster Trebnitz 5 Schiffsfahrt auf der Oder 12 Besichtigung/Führung Salzbergwerk Wieliczka 25 MTZ 20 FP 1 je 20 TN im EZ 260 Polen

Bernsteinküste und Pommern Willkommen im Bernsteinpalast Inklusive Schlossherrenabend mit altpolnischem Abendessen, 4-Gang-Menü, Bedienung in traditioneller Tracht und 1 Glas Rotwein 5 Tage ab 136 Der polnische Norden zeigt sich von seiner schönsten Seite: An der Ostseeküste mit breiten, feinsandigen Stränden und herausgeputzten Altstädten, im Landesinneren mit endlosen Feldern und Wäldern und unzähligen Seen. TOP-PREIS 4*-Hotel Bernsteinpalast Ankunft in Swiezyno im Raum Köslin. Abendessen im Hotel. 2.Tag: Kolberg Genießen Sie einen Tag an der Ostseeküste. Gelegenheit zur Stadtführung in Kolberg mit Altstadt, Kathedrale und Hafen. Die salzhaltige Luft wirkt wohltuend auf Haut und Atemwege. Ein Strandspaziergang rundet Ihren Aufenthalt in Kolberg ab. Köslin liegt an der Route der Europäischen Backsteingotik und besitzt eine große Anzahl historischer Gebäude, allem voran die gotische Domkirche St. Marien. 3.Tag: Danzig Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie natürlich das gewaltige Krantor - Wahrzeichen der Stadt Danzig. Wählt man den Königsweg als Route durch die Altstadt, passiert man viele bedeutende Sehenswürdigkeiten. Vom Hohen Tor geht es am Stockturm vorbei zum Goldenen Tor. Daran schließt sich die prächtige Langgasse an. Viele repräsentative Bürgerhäuser reihen sich bis zum Langen Markt aneinander. 4.Tag: Pommersche Seenplatte Etwa 200 - teilweise miteinander verbundene - Seen zählt das Gebiet der Pommerschen Seenplatte südlich von Köslin. Alte Baumalleen, kleine beschauliche Dörfer und überall Seen. Ihre Rundfahrt beginnt mit dem Stopp in Neustettin und führt dann über verträumte Wege nach Tempelburg. Die Region ist für ihren Fischreichtum bekannt. Über Bad Polzin reisen Sie zurück zum Bernsteinhotel. Pommern Das 4*-Hotel Bernsteinpalast ist einer der schönsten Plätze in Pommern - ein wunderschöner Hotelkomplex, umgeben von einem gepflegten Park. Das Schloss wurde mit viel Liebe zum Detail fertiggestellt und möbliert. Das Hotel bietet Zimmer mit DU/WC, Sat-TV und Telefon. Zum Hotel gehört ebenfalls ein Schwimmbad, Restaurant und Lift. Kostenloser Busparkplatz am Hotel. www.bursztynowypalac.pl 4 x Übernachtung im Bernsteinpalast 4 x Frühstücksbuffet 3 x Abendessen (3-Gang oder Buffet) 1 x Schlossherrenabend mit altpolnischem Abendessen, 4-Gang-Menü, Bedienung in traditioneller Tracht und 1 Glas Rotwein Freie Nutzung von SPA, Fitnessraum, Schwimmbad, Whirlpool und Saua Kostenlos auszuleihen: Fahrräder, Nordic Walking Stöcke 03.05.-07.05.2017 17.05.-21.05.2017 24.05.-28.05.2017 01.06.-05.06.2017 07.06.-11.06.2017 21.06.-25.06.2017 05.07.-09.07.2017 19.07.-23.07.2017 02.08.-06.08.2017 26.08.-30.08.2017 30.08.-03.09.2017 13.09.-17.09.2017 29.09.-03.10.2017 04.10.-08.10.2017 18.10.-22.10.2017 28.10.-01.11.2017 im Doppelzimmer 136 Einzelzimmerzuschlag 36 Extra Aufpreis Grillabend im Schlossgarten (Schweinebraten mit Apfelmus, gebackene Kartoffeln, Schmalz Brot, Gurken, Salat und ½ l Bier vom Fass) 24 Pauschalen Tanzabend im Hotel auf Anfrage ganztägige Reiseleitung 185 ganztägige Reiseleitung für den Ausflug nach Danzig 235 Hotel-Kat.: 4 Sterne MTZ 20 FP 1 ab 21 TN im EZ Polen 261

Masurische Seenplatte Einzigartige Naturerlebnisse Seit Jahren erfolgreichste Masuren-Rundreise 8 Tage ab 314 BESTSELLER Im Nordosten von Polen liegen die großen masurischen Seen. Diese Region zählt zweifellos zu den schönsten und touristisch attraktivsten Gebieten Polens. Die Seen nehmen hier allein 20% der Landfläche ein und sind durch Kanäle und Flüsse miteinander verbunden. Einer der zahlreichen Höhepunkte dieser Reise ist die Schiffsfahrt auf den Masurischen Seen. Historische Stätten aus der ältesten und jüngsten Geschichte begegnen dem Besucher: z.b. das Barockkloster Heiligelinde und das Philipponenkloster Eckertsdorf. Herrliche Allee- Straßen verbinden Städte wie Allenstein - Nikolaiken - Lötzen - Sensburg und Ortelsburg. nach Posen/Gnesen oder Thorn Abendessen und Übernachtung. 2.Tag: Posen/Gnesen/Thorn - Masuren Thorn - Geburtsstadt von Kopernikus. Kurzer Aufenthalt in Thorn mit Besichtigung. Die Altstadt kann ca. 300 Baudenkmäler aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit vorweisen. Im Jahre 1997 wurde die Stadt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Anschließend Weiterfahrt nach Masuren. 3.Tag: Masurenrundfahrt Die bekannteste Wallfahrtskirche von Masuren ist Heilige Linde. Neben der barocken Pracht und der prunkvollen Ausstattung beeindruckt die überdimensionale Orgel mit ihren beweglichen Engelsfiguren. Unweit von Rastenburg und versteckt im Wald stehen die Überreste der Wolfsschanze. Zwischen Lötzen und Nikolaiken verbinden unzählige Wasserläufe und Kanäle die großen Seen. Genießen Sie die herrliche Landschaft zwischen Wasser, Wald und blühenden Wiesen. Im Heimatmuseum in Zondern stärken Sie sich bei Kaffee & Kuchen. 4.Tag: Masurische Seen - Johannisburger Heide Nach dem Frühstück Gelegenheit zur Schiffsfahrt von Nikolaiken nach Rudczanny. Besichtigung des Philipponenklosters in Eckertsdorf. Möglichkeit zur Stakenfahrt auf dem schönsten Fluss von Masuren, der Kruttinna. Mit kleinen, flachen Booten erleben Sie die Natur Masurens!. Am Abend Masurische Hochzeit (Kutschfahrt, Lagerfeuer, Musik, polnische Spezialität Bigos, Würstchen, Bier. 5.Tag: Allenstein - Marienburg oder Oberlandkanal Kurze Besichtigung von Allenstein, der historischen Stadt malerisch auf den Hügeln am Fluss Lyna gelegen. Weiterfahrt nach Marienburg und Besichtigung der mächtigen Burg. Die Backsteinburg war einst Sitz des Hochmeisters des deutschen Ordens und ist die größte mittelalterliche Bauanlage dieser Art in Europa und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Auf Wunsch planen wir auch eine Schiffsfahrt auf dem Oberlandkanal ein. Um den großen Höhenunterschied des Wasserspiegels zu bewältigen, wurden unterwegs 5 geneigte Ebenen gebaut, dank denen die Schiffe auf speziellen Schienenfahrzeugen über Land transportiert werden. 6.Tag: Danzig - Zoppot - Gdingen - Kaschubische Schweiz Ausführliche Dreistadtbesichtigung: Danzig, Zoppot und Gedingen. Spaziergang auf der längsten Mole der Ostsee in Zoppot, Orgelkonzert im Dom zu Oliwa, Besichtigung der Danziger Altstadt. Am Abend Fahrt in die idyllische Kaschubische Schweiz. Abendessen mit Folklore in einem landestypischen Restaurant. 7.Tag: Danzig - Kolberg - Stettin Weiterreise entlang der Ostseeküste über Stolp und Kolberg nach Stettin. Kurze Stadtbesichtigung Stettin. 8.Tag: Rückreise 1 x Übernachtung/Halbpension in Posen/ Gnesen/Thorn 3 x Übernachtung/Halbpension in Masuren 2 x Übernachtung/Halbpension in Danzig 1 x Übernachtung/Halbpension in Stettin Stadtführung in Thorn Ganztägige Nordmasuren-Rundfahrt Ganztägige Südmasuren-Rundfahrt Stadtbesichtigung in Allenstein Eintritt/Führung Marienburg Stadtführung in der Dreistadt Stadtbesichtigung Stettin Ortstaxe in Masuren und Danzig April und Oktober 314 Einzelzimmerzuschlag 103 Mai und September 329 Einzelzimmerzuschlag 114 Extras Eintritt Wolfschanze 9 Eintritt ostpr. Heimatmuseum inkl. Kaffee, Kuchen, Tee 12 Eintritt Mole und Zisterzienser-Kloster in Oliva 9 Schiffsfahrten Rundfahrt Spirdingsee 12 Ruciane-Niedersee 17 Stackenbootsfahrt 12 Oberlandkanal, ca. 2 Std. 23 Masurische Hochzeit Aufpreis zur HP 23 Abendessen mit kaschubischer Folklore Aufpreis zur HP 20 Extra Durchgehende Reiseleitung ab Posen/Thorn - Stettin 1270 MTZ 20 FP 1 ab 21 TN im EZ FP 2 ab 42 TN im EZ 262 Polen

Schlösser & Herrenhäuser in Polen Von Pommern bis Masuren Übernachtungen in ausgewählten Schlössern, Herrenhäusern und Hotels 7 Tage ab 399 Herzlich Willkommen im Herrenhaus in Roman/ Hinterpommern; einem Gebäude aus dem Jahre 1751, welches sorgfältig restauriert und ausgebaut wurde. Abendessen und Übernachtung. 2.Tag: Slowinski Nationalpark - Danzig Durch die herrliche Landschaft Pommerns reisen Sie weiter parallel zur Ostseeküste nach Leba. Der Ort gehört zum Minderheitengebiet der Kaschuben und liegt am Slowinski Nationalpark. Die Wanderdünen von Leba sind ein Highlight an der polnischen Ostsee. Die größte ist die 42 m hohe Lonske Düne. Mit einem Elektrowagen erkunden Sie die Wanderdünen. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Danzig. 3.Tag: Danzig - Marienburg - Ermland Ausführliche Besichtigung von Danzig. Die weltoffenen Kaufherren haben die Geschichte und Charakter Danzigs geprägt. Was für ein stolzes Gepräge es ist, zeigt uns der sog. Königsweg vom Hohen Tor, durch das Goldene Tor, über die Langgasse zum Rathaus und Artushof, weiter über den Langen Markt zum Grünen Tor an die Mottlau und zum Krantor. Weiterfahrt nach Marienburg und Besichtigung der mächtigen Burg. Die Backsteinburg war einst Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens und ist die größte mittelalterliche Bauanlage dieser Art in Europa und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Über Elbing und Heilsberg erreichen Sie Ihr Hotel Schloss Gallingen. 4.Tag: Rössel - Heilige Linde - Guttstadt - Heilsberg Sie besuchen Rössel. Das malerische Städtchen zieht Künstler aus aller Welt an und besticht durch eine mittelalterliche Stadtmauer, alte Speicher und einen hübschen Markt mit adretten Bürgerhäusern. Weiter geht es zum Jesuiten-Kloster Heilige Linde. Lauschen Sie dem Klang der Orgel, die der Königsberger Johann Josua Mosengel Anfang des 18. Jh. gebaut hat. Über Guttstadt erreichen Sie Heilsberg. Hier war einst der Sitz der ermländischen Bischöfe. 5.Tag: Nikolaiken - Spirdingsee - Krutinnen Sie besuchen den bekanntesten Ferienort in Masuren; Nikolaiken. Flanieren Sie durch den Ort während Ihr Reiseleiter Ihnen die Sage vom Stinthengst erzählt. Anschließend sind Sie zu ei- ner Rundfahrt auf dem Spirdingsee eingeladen. Spaziergang in Krutinnen. Gelegenheit zur Fahrt mit der Pferdekutsche in Galkowo (ca. 1 Std.) mit anschließendem gemütlichem Kaffeetrinken und leckerem Kuchen. In einem Raum über dem Restaurant richtete Gräfin Marion Dönhoff eine Gedenkstube mit Bildern und Büchern ein, welcher an ihre verlorene Heimat erinnern soll. Sie übernachten im Herrenhaus in Kaliszki; einem masurischen Gutshaus aus dem frühen 19. Jh. 6.Tag: Masuren - Thorn In der Kopernikus-Stadt Thorn sehen Sie im Rahmen einer Stadtführung u.a. den Altmarkt, Patrizierhäuser mit spätgotischen und Renaissance-Fassaden und das bekannte Haus zum Stern, welches heute die Ausstellung der Kunst des Ostens beherbergt. Das Rathaus aus dem 13. Jh. und das Kopernikus-Denkmal dürfen in Ihrem Besichtigungsprogramm natürlich nicht fehlen. Ihren letzten Abend verbringen Sie im romantischen Palais in Turzno, welches sich in einem Palast aus dem 19. Jh. befindet und von einem englischen Park umgeben ist. 7.Tag: Rückreise NEU 1 x Übernachtung/Halbpension im Herrenhaus in Roman 1 x Übernachtung/Halbpension im Hotel Wolne Miasto in der Danziger Altstadt 2 x Übernachtung/Halbpension im Schloss-Hotel Gallingen 1 x Übernachtung/Halbpension im Herrenhaus in Kaliszki 1 x Übernachtung/Halbpension im romantischen Palais in Turzno Eintritt/Führung Slowinski Nationalpark inkl. Fahrt mit Elektrowagen Stadtführung Danzig Eintritt Marienkirche Danzig Eintritt/Führung Marienburg ganztägige Reiseleitung Ausflug Rössel - Heilige Linde - Guttstadt - Heilsberg ganztägige Reiseleitung Ausflug Nikolaiken - Spirdingsee - Krutinnen Schiffsfahrt auf dem Spirdingsee April - Oktober im Doppelzimmer 399 Einzelzimmerzuschlag 114 Extra Pferdekutschenfahrt und Kaffee/Kuchen 19 Hotel-Kat.: gute Mittelklasse MTZ 20 FP 1 je 20 TN im EZ Polen 263

Schlossromantik an der Weichsel Standort-Reise ins romantische Palais Stadtbesichtigung Danzig Ausflug Bromberg, Kulm, Graudenz Besuch im lebendigen Lebkuchenmuseum 5 Tage ab 199 BESTSELLER Heute wird die Stadt besonders von Künstlern geliebt. Zum Abschluss der Dreistadt-Besichtigung spazieren Sie an den Segel- und Kriegsschiffen in Gdingen vorbei. 4*-Hotel Palac Romantyczny Turzno Sie wohnen im Romantischem Palast, einem Palasthotel, inmitten eines englischen Parks. Der Palast in Turzno wurde im 19 Jh. in neoklassizistischem Stil von berühmten, polnischen Architekten Henryk Marconi erbaut. Hier war im Jahre 1826 und 1827 der polnische Komponist Fryderyk Chopin zu Gast. Als Hotel bietet der Romantische Palast komfortable Zimmer mit Klimaanlage, viele Wellnesseinrichtungen, wie Sauna, Bierbäder, Wirlpool an. Im Hotelrestaurant Marconi probieren Sie polnische und internationale Gerichte. www.palac-romantyczny.com/pl 4.Tag: Kopernikus Stadt - Thorn Heute besichtigen Sie die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus - Thorn, die an den gotischen Bauwerken reichste Stadt Polens. Die Altstadt von Thorn wurde von UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders sehenswert sind das Altstädtische Rathaus, das Kopernikus- und Flößerdenkmal, gotische Kirchen, das Geburtshaus von Kopernikus, die Stadtmauern, Ruine der Ordensburg der Kreuzritter. Thorn ist auch durch seine Thorner Lebkuchen bekannt. Ein Besuch im Lebendigem Lebkuchenmuseum rundet den Tag ab. Anreise ins Romantische Palais in Turzno. Abendessen und Übernachtung. 2.Tag: Bromberg - Kulm - Graudenz Bromberg, Stadt der Musik und Festivals. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören u.a.: die spätgotische Pfarrkirche mit dem Gnadenbildnis der Muttergottes mit der Rose, ehemalige Getreidespeicher und Fachwerkhäuser am Brda Fluss. Kulm wurde im Jahre 1233 von den Kreuzrittern gegründet. Die Stadt bewahrte aus den Kreuzritterzeiten ihre Wehrmauern, das Zisterzienserkloster mit dem Wachturm, die Pfarrkirche, die Heiligengeistkirche, die Franziskaner- und Dominikanerkirche. Auf dem Markt steht das Rathaus im gotischen und Renaissancestil mit einem mittelalterlichen Urmaß (der sog. Kulmer Rute), das in die Wand eingelassen ist. Rückkehr nach Turzno über Graudenz mit den am Weichselufer gelegenen Speichern aus dem 16. Jh., die zum Wahrzeichen der Stadt geworden sind. 3.Tag: Danzig - Seebad Zoppot - Gdingen Spaziergang durch die Danziger Altstadt. Die weltoffenen Kaufherren haben die Geschichte und Charakter Danzigs geprägt. Was für ein stolzes Gepräge es ist, zeigt uns der sog. Königsweg vom Hohen Tor, durch das Goldene Tor, über die Langgasse zum Rathaus und Artushof, weiter über den Langen Markt zum Grünen Tor an die Mottlau und zum Krantor. Sie bewundern die aus engen Gassen der Altstadt emporragende Marienkirche, den größten Kirchenbau der Backsteingotik. Die Abtei in Oliwa mit Ihrer Barockorgel ist das nächste Ziel. Eine Pause im weltbekannten Seebad Zoppot passt ideal zu Ihrem Ausflug. Hier befindet sich die längste Holzmole Europas. 4 x Übernachtung/Frühstück im Hotel 4 x Abendessen Ganztägige Reiseleitung Ausflug Bromberg, Kulm, Graudenz Stadtführung Danzig, Zoppot, Gdingen Stadtführung Thorn Eintritt Lebkuchenmuseum April - Oktober 199 Einzelzimmerzuschlag 48 Hotel-Kat.: 4 Sterne MTZ 20 FP 1 je 20 TN im EZ 264 Polen

Danzig Perle an der Ostsee Eintrittsgelder enthalten Alle Highlights in einer Reise 5 Tage ab 170 KLASSIKER Anreise nach Danzig und Zimmerbezug. 2.Tag: Danzig Ausführliche Dreistadtbesichtigung: Danzig, Zoppot und Gdingen. Spaziergang auf der längsten Mole der Ostsee in Zoppot, Orgelkonzert im Dom zu Oliva, Besichtigung der Danziger Altstadt; eine der schönsten Altstädte Polens. Das Krantor, der Lange Markt, der Neptunbrunnen, das goldene Haus und die gemütlichen Gassen mit ihrem besonderem Flair lassen Ihr Herz höher schlagen. 3.Tag: Oberlandkanal und Marienburg Der Oberlandkanal ist ein technisches Wunderwerk, welches vor über 100 Jahren gebaut wurde. Der Oberländische Kanal verbindet Elbing mit Osterode. Um den großen Höhenunterschied des Wasserspiegels zu bewältigen, wurden unterwegs 5 geneigte Ebenen gebaut, dank denen die Schiffe auf speziellen Schienenfahrzeugen über Land transportiert werden. Die Marienburg war einst Sitz des Hochmeisters des deutschen Ordens und ist die größte mittelalterliche Bauanlage dieser Art in Europa und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 4.Tag: Frauenburg - Kahlberg Vom Glockenturm in Frauenburg reicht der Blick weit über das Haff. Neben der herrlichen Aussicht hat der Glockenturm aber noch ein Planetarium mit einem Foucault schen Pendel zu bieten. Der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus lebte hier von 1517 bis 1543. Nach einer Besichtigung von Frauenburg setzen Sie mit dem Schiff über das Frische Haff über auf die Frische Nehrung nach Kahlberg. Das kleine Seebad wird von vielen Touristen besucht. Die dichten Buchen- und Kiefernwälder, die den wunderschönen Sandstrand umsäumen, sowie die reizvolle Dünenlandschaft sind ein echtes Naturparadies. Heute heißt es Abschied nehmen von Danzig und dem Ermland. 4 x Übernachtung/Frühstücksbuffet im 3*-Hotel in Danzig Eintritt Marienkirche Eintritt Oliva mit Orgelkonzert Eintritt Mole Zoppot Eintritt/Führung Marienburg Schiffsfahrt auf dem Oberlandkanal, ca. 2 Std. (nur Mai-Sept.) Eintritt/Führung Frauenburg Schiffsfahrt Frauenburg-Kahlberg (nur Mai-Aug.) April und Oktober 170 Mai bis August 233 September 221 Einzelzimmer-Zuschlag April und Oktober 68 Mai bis September 80 Hinweis Im April und Oktober Leistungen wie oben genannt, aber ohne Schiffsfahrt: Frauenburg-Kahlberg und Oberlandkanal. Im September Leistungen wie oben genannt, aber ohne Schiffsfahrt Frauenburg-Kahlberg. Dafür findet im April, Sept. u. Oktober am 4. Tag ein Ausflug in die Kaschubische Schweiz statt. MTZ 20 FP 1 ab 20 TN im EZ/Fahrer Polen 265