Bedienungsanleitung. Wandschlitzfräse WSF 40 (Art.-Nr )

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Feinstaubsauger Shorty. KERN-DEUDIAM Diamantwerkzeuge und Maschinen GmbH

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Standmixer Modell: SM 3000

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Anbau- und Betriebsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Anbau- und Betriebsanleitung

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Montageanleitung Zirkulationsset für FriWaStar 30

Mixer Klarstein Gracia

LED/LCD Schwenkarmhalter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung NEUTRIX

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung

Stihl Motorsägen / Elektro / E 14 Stückliste (1/5): A - Elektromotor E 14

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

SNC. Super Nail Center GmbH Industriestrasse 3 D Schöllkrippen. Bestellhotline: Fax:

Bedienungsanleitung Exzenter-Einscheibenmaschine Floorboy XL300

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit!

Gumax Terrassenwärmer

LED Cube & Seat White PE


Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung

Color Wheel with Motor for T-36

01. Sicherheitsmaßnahmen

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

tranchierstation D GB

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

BETRIEBSANLEITUNG. Elektroheizer EL 10 / EL 18. Perfektion aus Prinzip.

Infrarot Terrassenheizung

Impulsmischer Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise 02/2017. Hybrid Chemie GmbH Am Ohlenberg Erzhausen

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Betriebsanleitung Sicherheits-Türgriff-System STS30. 1 Zu diesem Dokument. Inhalt

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus


Bedienungsanleitung. Touch Flow.

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG

Version-D Bedienungsanleitung

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

Kompaktanlage Akku 15

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Markisenmotor Standard 40

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Betriebsanleitung. Allgemeines: Fa. Spiral Reihs & Co. KG Werkzeug- und Maschinenhandel Erlachgasse 117 A-1100 Wien Tel.

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort

EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 89/392/EWG

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Montageanleitung Zirkulationsset für RATIOfresh 500

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Stihl Motorsägen / Elektro / MSE 220, 220 C Stückliste (1/6): A - Elektromotor MSE 220 USA, CDN

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

BlueNet Metered. Bedienungsanleitung Operating Instructions

1 Sicherheitshinweise

SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage

Tellerschleifer. Profischleifer für Fachkräfte

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Kompakt. Betriebsanleitung

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000


NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

Transkript:

Bedienungsanleitung Wandschlitzfräse WSF 40 (Art.-Nr. 21-40000) 1

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. Angaben zum Produkt 2.1. Technische Parameter 2.2. Geräuschemission 3. Lieferumfang und Gerätebeschreibung 3.1. Lieferumfang 3.2. Gerätebeschreibung 4. Verwendung 4.1. Bestimmungsgemäße Verwendung 4.2. Restrisiken 4.3. Sicherheitshinweise 5. Bedienung 5.1. Inbetriebnahme 5.2. Arbeitsbeginn 5.3. Schlitzarbeiten 6. Einstellen/Einrichten 7. Garantie 8. Störungen/Reinigung Konformität mit den Richtlinien 73/23/EWG, 89/336/EWG und 93/86/EWG wird mit der CE-Kennzeichnung erklärt. 1. Allgemeine Sicherheitshinweise - Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben und die darin enthaltenen Anforderungen befolgen. - Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen. - Setzen Sie Ihr Elektrogerät nicht dem Regen aus. Das Gerät darf nicht feucht sein. - Überprüfen Sie vor Nutzung das Gerät, das Kabel und den Stecker. Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät einstecken. 2. Angaben zum Produkt 2.1. Technische Parameter: Spannung 220/230V Leistungsaufnahme 1600W Drehzahl Leer 4500 U/min Leistungsabgabe 1120W Drehzahl Last 3150 U/min Schnittbreite mm 6-42 Schnitttiefe mm 15-42 Diamanttrennscheiben-Ø: 150mm Scheibenaufnahme-Ø: 30mm 2.2. Geräuschemission Die nach DIN 45635 ermittelten Geräuschemissionswerte liegen unter 105 db(a). 3. Lieferumfang und Gerätebeschreibung 3.1. Lieferumfang Wandschlitzfräse WSF 40 1 x Stahlblechkoffer 2 x Montageschlüssel 1 x Bedienungsanleitung 3.2. Gerätebeschreibung 2

Die Wandschlitzfräse WSF 40 besteht aus Antriebsmotor, Getriebe und -gehäuse mit Welle und Aufnahme für Diamanttrennscheiben sowie Schutzgehäuse mit Schlitten. Auf dem Schutzgehäuse ist ein 2. Handgriff sowie der Absaugstutzen für einen Saugschlauch vorhanden. Im Handgriff der Motoreinheit befinden sich der Ein-/Ausschalter sowie der Feststellschalter. 4. Verwendung 4.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wandschlitzfräse WSF 40 ist ausschließlich zum Schlitzen in allen Gesteinsarten wie z.b. Beton, Ziegel, Kalksandstein usw. unter ausschließlicher Verwendung von KERN-DEUDIAM - Diamanttrennscheiben vorgesehen. Jeder weitere darüber hinausgehende Gebrauch gilt nicht als bestimmungsgerecht. Für hieraus resultierende Schäden wird jede Haftung ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer. Das Gerät ist nicht geeignet für den Betrieb im Regen und in explosionsgefährdenden Räumen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise. Die Wandschlitzfräse WSF 40 darf nur von Personen benutzt, gerüstet und gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten müssen durch die KERN-DEUDIAM - Vertragshändler bzw. durch unsere Kundendienstabteilung durchgeführt werden. Eigenmächtige Veränderungen, Um- und Anbauten am Gerät schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Regeln sind einzuhalten. Die Wandschlitzfräse WSF 40 darf nur mit einem geeigneten Hochleistungsstaubsauger verwendet werden. Wir empfehlen den KERN-DEUDIAM Staubsauger Shorty. 4.2. Restrisiken Die Wandschlitzfräsen sind nach dem neuesten Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Bei unsachgemäßem Gebrauch können von dem Gerät Restrisiken ausgehen: - Berühren spannungsführender Teile bei geöffnetem Motorgehäuse und angeschlossenem Netzstecker, - Stromschlag bei Fehlfunktion oder falscher Montage des Schwimmerkorbes, - Emission gesundheitsgefährdender Stäube bei Betrieb ohne Staubsauger, - Berühren der Diamanttrennscheiben im offenen Bereich des Schlittens, 4.3. Sicherheitshinweise Bei unsachgemäßem Gebrauch können Wandschlitzfräsen gefährlich sein. Beachten Sie deshalb stets die in diesem Kapitel zusammengefaßten Sicherheitshinweise und die Unfallverhütungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die in dem jeweiligen Land anzuwendenden Sicherheitsbestimmungen. - Tragen Sie einen Gehörschutz und Ihre persönliche Schutzausrüstung, wie Sicherheitsschuhe. - Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung, Stolpergefahr. - Sämtliche Arbeiten zur Wartung und Montage sind grundsätzlich im Stillstand und bei gezogenem Netzstecker durchzuführen. - Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand. - Pflegen, reinigen und kontrollieren Sie die Maschine. - Arbeiten an elektrischen Geräten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden. - Schützen Sie sich vor elektrischem Strom. - Vermeiden Sie ungewollten Anlauf der Maschine. Tragen Sie kein an das Stromnetz angeschlossenes Gerät mit dem Finger am Schalter. - Verwenden Sie kein beschädigtes Werkzeug. 5. Bedienung 5.1. Inbetriebnahme Nach Beachtung folgender Punkte können Sie den Stecker des Stromkabels in die Steckdose führen und die Maschine einschalten. Spannung: Spannung auf Typenschild gleich Netzspannung Schalter: Maschine ausgeschaltet Werkzeug. Nur von KERN-DEUDIAM empfohlenes Werkzeug und Zubehör verwenden. 5.2. Arbeitsbeginn Der Pfeil auf dem Schlitten der Maschine muß immer in Arbeitsrichtung zeigen. Vordere Rolle (auf Seite des Absaugstutzen auf das zu schneidende Material setzen und Trennscheiben einführen, bis die hintere Rolle auch aufliegt. 3

Maschine gut an die Wand pressen, um ein Verkanten zu vermeiden. Wandschlitzfräse ruhig von oben nach unten oder horizontal führen. Keinen starken Druck ausüben! 5.3. Schlitzarbeiten Hinweis: Nie ohne angeschlossenen Staubsauger arbeiten!!! Wir empfehlen den KERN-DEUDIAM- Staubsauger Shorty. Die Wandschlitzfräse bestimmt die Arbeitsgeschwindigkeit aufgrund des zu schneidenden Materials. Übermäßiges Drücken ergibt keine größere Leistung oder Schnittgeschwindigkeit, kann aber zur Überhitzung der Maschine führen, so dass der Thermoschutz die Maschine ausschaltet. Übermäßiges Drücken kann auch zum Abstumpfen der Diamanttrennscheiben führen. Ca. 2-4 Min. nachdem der Schutz die Maschine ausgeschaltet hat, kann sie wieder eingeschaltet werden. Nicht sofort weiter arbeiten! Erst die Maschine ca. 60 Sek. im Leerlauf zur Kühlung laufen lassen. Bei größeren Betonschlitzarbeiten die Maschine alle 5 Min. ohne Belastung zur Abkühlung laufen lassen. Keine Bögen fräsen! 6. Einstellen/Einrichten 6.1. Einstellen der Schnittbreite Schraube Nr. 120 lösen und Schlitten weg klappen. Gehäusedeckel mit Schraubendreher öffnen. Mit Hakenschlüssel Flansch lösen. Vor Montage der Trennscheiben Lauf- bzw. Drehrichtung - siehe Pfeil auf der Scheibe - beachten. Distanzringe je nach Schnittbreite nach innen oder außen wechseln und die Trennscheiben entsprechend der Drehrichtung montieren. Hinweis: Die innen liegende Scheibe muss direkt an das Getriebegehäuse gesetzt werden! Die Distanzringe müssen zwischen die beiden Scheiben oder neben die außen liegende geflanscht werden. Flansch mit den beiden Hakenschlüsseln anziehen. Gehäusedeckel verschrauben, Schlitten hochklappen und Schraube Nr. 120 anziehen. 6.2. Einstellen der Schneidtiefe Die Tiefe wird mit dem schwarzen Gewindebolzen Nr. 114 stufenlos eingestellt. 6.3. Demontage/Montage des Nabensatzes Mit großem Inbusschlüssel Nabensatzschraube entfernen. Mitnehmer entfernen. Nabensatz heraus nehmen. Bei der Montage des Nabensatzes genau darauf achten, daß der Mitnehmerring gut auf die Antriebsachse montiert ist. Dann Schraube gut anziehen. 7. Garantie Wir leisten für die Dauer von 12 Monaten, ab Rechnungsdatum Ihres Fachhändlers, Garantie auf alle Materialund Fertigungsfehler, die trotz richtiger Handhabung und Wartung gemäß unserer Bedienungsanleitung, aufgetreten sind. Fehler, die durch unberechtigte Änderungen und Reparaturen entstanden sind, werden von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie umfaßt unter Ausschluß weitergehender Ansprüche, die Reparatur oder den kostenlosen Ersatz der beanstandeten Teile. Verschleißteile fallen nicht unter diese Garantie. 8. Störungen, Instandhaltung, Reinigung 8.1. Behebung von Störungen Bei mangelnder Schnittleistung kontrollieren, ob Mitnehmerringe richtig montiert und festgeschraubt sind. Stumpfe Scheiben - erkennbar durch Funkenflug - können durch einige Schnitte in Kalksandstein geschärft werden. Alle übrigen Störungen durch Fachwerkstatt beheben lassen. Kohlebürsten nur bis zur Markierung abnutzen. Es dürfen nur Originalkohlebürsten verwendet werden. Durch die Lufteintrittsschlitze kann das Bürstenfeuer beobachtet werden. Bei starkem Bürstenfeuer ist die Maschine sofort abzuschalten. 8.2. Reinigung Eventuell vorhandene Staubablagerungen im Inneren der Maschine mittels Druckluft ausblasen. Zubehör: Feinstaubsauger Shorty 19-005 4

5

Ersatzteilliste WSF 40 Pos.-Nr. Art.-Nr. Beschreibung Stück 1 37407 Motorgehäuse 1 2 37409 Stator gew. 1 5 37411 Anker 1 6 37413 Lüfterrad 1 7 14305 Passscheibe 1 8 37417 Kugellager 1 9 37419 Scheibe 1 10 37421 Kugellager 1 11 37423 Sägewelle 1 12 21-40109 Verbindungskabel 1 13 37313 Kugellager 1 14 37429 Kugellager 1 19 37487 Getriebegehäuse 1 20 37433 Luftführungsring 1 21 37435 Lagerdeckel 1 22 21-40124 Zylinderschraube 4 22b 21-40141 Sicherungsscheibe 4 28 37437 Motordeckel 1 29 21-40125 Linsenzylinderschraube 4 30 37439 Griffschalenpaar 1 31 37441 Motorprotektor 1 32 21-40129 Einlegemutter 2 33 21-40126 Linsenschraube 4 34 37443 Ein-/ Ausschalter 1 35 37445 Entstörkondensator 1 36 21-40120 Endverbinder 1 37 21-40121 Kabelschelle 1 38 21-40130 Blechschraube 2 39 37451 Kabeltülle 1 40 37339 Anschlussleitung 1 41 21-40127 Linsenschraube 4 42 21-40128 Senkschraube 4 43 37469 Bürstenhalter 2 44 37471 Kohlebürste 2 63 21-40142 Unterlage 2 110 20775 Staubblech/ Einlegeblech 1 111 37349 Schrauben 3 112 14370 Federring 3 113 37351 Aufzieher für Handgriff 1 114 37475 Federbolzen 1 115 37501 Nabenkörper kpl. 1 116 41223 Abdeckplatte 1 117 37361 Schrauben 4 118 37473 Stellschlitten 1 119 37363 Madenschraube 2 120 41228 Anschlagschraube 1 121 37483 Laufrolle kurz- 1 122 37481 Laufrolle mittel- 1 123 37479 Laufrolle lang- 1 124 37477 Bolzen 2 125 14901 Mutter M5 1 KERN-DEUDIAM Diamantwerkzeuge und Maschinen GmbH Industriestr. 24 33161 Hövelhof Tel: 05257 507 0 Fax: 05257 507 40 www.kern-deudiam.de info@kern-deudiam.de 6