Feststellvorrichtung. Einsatztemperatur -15 C bis +40 C

Ähnliche Dokumente
Laufregler LR36-K-118. Feststellvorrichtung. Drehfeldmotor. el. Anschluß

Laufregler LR36-K-106. Einsatztemperatur -15 C bis +40 C

Schließfeder. Feststellvorrichtung. el. Anschluß. Laufregler LR36-K-F-157. Feststellvorrichtung Kendrion GT70 A56, U=24 V dc, P=3 W, M=12 Nm, Ed=100 %

Brandschutz-Schiebetorantriebe Serie DC-21

Torantrieb DICTAMAT 6000

Motorsteuerung CD 3000

Drehtürantriebe DC. Drehtürantrieb DC DICTAMAT 204B. DICTAMAT 204B für Brandschutztüren. Auswahlkriterien

LORD Schiebetürantrieb

Technisches Handbuch. Schiebetor-Antrieb DICTAMAT 650. Feuerschutz-Torantrieb DICTAMAT 650. als Feststell-, Dämpf- und Schließvorrichtung

Schiebetorantriebe Serie AC-21

Technisches Handbuch

Sicherheits- und Bedienelemente

Schiebetorantriebe Serie DC-21

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

Regensensor WLA 331. Inhaltsverzeichnis:

Garagentorautomatik TT 60, TT 120

Bedienungsanleitung zur Treppenschranken- Steuerung V. 6.4

KURZANLEITUNG DO IT OBLV

Gebrauchsanleitung. inteo Thermis IB

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Passeo. Einfache Motorisierung für Ihr Hoftor

by GEZE GmbH ı Seite 1

Feuerbeständiges Schiebetor T90-1-FSA KB-S / T90-1-RS-FSA KB-S

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

DOKUMENTATION STEUERUNGEN TEXTILER FEUERSCHUTZ

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomat 16 A

Technische Informationen HOLZJALOUSIE

Sicherheitshinweise. Seite 1

12 V. Drehtorantrieb VS-2 VS 2. 8,17 mm. Technische Daten VS-2: Netzspannung Motorsteuerung 230 V Betriebsspannung der Antriebe 12 V

Krafterkennung mit Drehstrommotor, Frequenzumrichter und modularer Steuerung. Lösungen für neue Industrietoranlagen und für die Nachrüstung

Integrierte elektronische Steuerung Typ S-EP 8

1 Relaiskontakt Impuls. Artikel Artikel Bezeichnung Verpackungs- 1 Relaiskontakt potentialfrei. Artikel Artikel Bezeichnung Verpackungs-

Berührungslose Temperaturmessung

DC Motorsteuergeräte Electromen

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Trennrelais und Gruppensteuerungen

Montageanleitung TJSS T6 GSR Gleitschienen-Türschliesser

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion

Bedienungsanleitung Bunkerabrufsteuerung ESB-BZS/BB. ESB-BZS Steuerung Bunkerzuführsystem ESB-BB Steuerung Bandbunker

A44 W0...W2: Motorantrieb

PREISLISTE 12/2010. GSB - Absperrvorrichtung - FIRESAFE II K90

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

24 V 59 (68) 119 (128) 40 DGL ML+325 ML Anschlag (Horizontalschnitt) (78) 59 (68)

GIG - RELAISAUSGANG TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG GENERAL ZWEIACHSIG

ZUBEHÖR ANTRIEBE. Anwendung Hauptkontrollmodul zur automatischen

Spannung Strombreich [A] MSE ~ 230 0,4-10 MSD ~

INDUSTRIE-TORANTRIEB FÜR SEKTIONALTORE MONTAGE- UND BENUTZUNGSANLEITUNG

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Zubehör für pneumatische Schwenkantriebe

LUFTERHITZER SCHALTGERÄTE : SC Stufenschalter für Wechselstrommotoren

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

Montage- und Bedienungsanleitung

Abmessungen. Bestellbezeichnung 123. Elektrischer Anschluss. Merkmale. Anzeigen/Bedienelemente. Produktinformation RMS-G-RC-NA.

Bedienungsanleitung Umsetzer (IP55) Windwächter (IP43)

BZ 866 Zeitrelais BTI Türsteuerung. B+Z Art. Nr:

Sicherheitsschalter Reihe 7537/2

Romeo Drehtorantrieb

Zubehör. Feststellanlagen. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

BA SHEV-602 ST DE 1.2. Diese Anleitung ist nur gültig in Kombination mit der Betriebsanleitung SHEV 3 AP!

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Frequenzumrichter Baureihe MFC Quick Check

Brandschutz-Antriebstechnik

Copy-Cap. Brandschutz für Kopiergeräte. und er steht doch im Flur, aber jetzt brandschutztechnisch geschützt mit dem System Copy-Cap!

LMDC-2010/11 Türsteuergeräte

Funkfernsteuerungen. 40 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA

Elektrische Betriebsanleitung

SB - 10 V 1.9. Motorsteuerung SB-10. Motorsteuerung für ein und zweiflügelige 24V-Antriebe Entspricht den EN Normen En12453 und En12445

BEDIENUNGSANLEITUNG DER STEUERUNGSZENTRALE DES AUTOMATEN EINES FLÜGELTORES TYP HB5

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

Einweglichtschranke 6013 EA und Zweiweglichtschranke 6013 Montage- und Einstellanleitung

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

THC24-B Technisches Datenblatt

Türverriegelungssystem TVS

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Sicherheitsschaltgeräte SNO 4003K. Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen PI D

Rauchmelder RM Rauch- und Wärmemelder RM und WM mit Relaissockel RS 3000 für Feststellanlagen. Technische Daten

Rahmenlichtschranke, Dynamisch+ statisch Teile ab 0,5mm werden erkannt

Montageanleitung. Elektrohydraulischer Antrieb für Schrankenanlagen mit Balkenlängen bis 6m.

Chemie-Absperrklappe K 210

Elektrische Betriebsanleitung

Serie 13 - Stromstoßschalter / Schaltrelais A

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12

Stellantriebe für KVS-Regler

Rauchmelder RM Rauch- und Wärmemelder RM 3000 und WM mit Relaissockel RS 3000 für Feststellanlagen. Technische Daten

Schwenkantrieb ACTELEC LEA und LEB (BERNARD)

Zeitrelais Modul DC V, programmierbar mit zwangsgeführten Kontakten

Zeitrelais Modul DC V, programmierbar

Farb - Video - Türsprechanlage

Transkript:

ATS2008 MOFR Torantrieb M12 240 200 5 40 8 55 17,5 57 Laufregler LR36K106 42 Schließfeder spannen links 534,5 Feststellvorrichtung Drehfeldmotor el. Anschluß 211,5 Beschreibung federkraftbetätigtes Schließmittel für Feuerschutzabschlüsse bis 8m Öffnungsweite, mit elektrischem Antrieb zum Öffnen und integrierter Feststellvorrichtung, Endschalterlos, wartungsfrei,rechte Montage max.öffnungsweg 8 m Öffnungskraft Antrieb 340 N220 N je nach Federvorspannung (ohne Torreibung) Schließkraft Antrieb 110 N210 N je nach Federvorspannung (ohne Torreibung) max.zul. Spannkraft 400 N (am Zahnriemen) Öffnungsgeschwindigkeit 0,3 m/s 0,35 m/s je nach Federvorspannung und Torreibung Drehfeldmotor n=480 1/min, U=400 V, P=440 W, I=1 A, Ed=35 %, IP 54 Feststellvorrichtung KEB, U=24 V dc, P=11 W, M=9 Nm, Ed=100 % Schließeschwindigkeit 0,08 m/s bis 0,2 m/s einstellbar Einsatztemperatur 15 C bis +40 C Gewicht 40 kg Lieferumfang Tormitnehmer 106 und Umlenkrolle mit Anschweißplatte 109 notwendiges Zubehör Zahriemen LL8M15, 2 St.Enddämpfer D30100.8T, Bedientaster, Rauchschalter, Handauslösetaster,Steuerung Stand 06/2010

ATS2008 MOFL Torantrieb M12 240 200 5 40 8 55 17,5 57 Laufregler LR36K106 42 Schließfeder spannen rechts 534,5 Feststellvorrichtung Drehfeldmotor el. Anschluß 211,5 Beschreibung federkraftbetätigtes Schließmittel für Feuerschutzabschlüsse bis 8m Öffnungsweite, mit elektrischem Antrieb zum Öffnen und integrierter Feststellvorrichtung, Endschalterlos, wartungsfrei, linke Montage max.öffnungsweg 8 m Öffnungskraft Antrieb 340 N220 N je nach Federvorspannung (ohne Torreibung) Schließkraft Antrieb 110 N210 N je nach Federvorspannung (ohne Torreibung) max.zul. Spannkraft 400 N (am Zahnriemen) Öffnungsgeschwindigkeit 0,3 m/s 0,35 m/s je nach Federvorspannung und Torreibung Drehfeldmotor n=480 1/min, U=400 V, P=440 W, I=1 A, Ed=35 %, IP 54 Feststellvorrichtung KEB, U=24 V dc, P=11 W, M=9 Nm, Ed=100 % Schließeschwindigkeit 0,08 m/s bis 0,2 m/s einstellbar Einsatztemperatur 15 C bis +40 C Gewicht 40 kg Lieferumfang Tormitnehmer 106 und Umlenkrolle mit Anschweißplatte 109 notwendiges Zubehör Zahriemen LL8M15, 2 St.Enddämpfer D30100.8T, Bedientaster, Rauchschalter, Handauslösetaster,Steuerung Stand 06/2010

MOF für SCHNETZ Steuerung Anschlußplan Anschluß an SCHNETZ Feuerschutzsteuerung FSS103 oder FSS105 Funktion siehe FSS103 bzw. FSS105 Antrieb ATS...MOF schwarz 1,0 o weiß 1,0 o Drehfeldmotor Stern M3P rot 1,0 o 0,44kW/0,95A Klemmleiste U V W MP 0,5 Nm/ max 2,5o Thermoschalter 135 C grün 1,0 o Th 400V/440W/0,95A/50Hz 400V/640W/1,39A/50Hz bei ATS600... farblos 1,0 o 36 Feststellvorrichtung 24V dc 11W 0,14 o sw F+ Diode 1N4007 F Reedschalter pro Motorumd. 1 Impuls 0,14 o sw 37 35 38 24Vdc/11W/0,46A 4x1,0o Rd 4x1,5o bei falschem Drehsinn 2Fasen tauschen Stand 07/2010

Montageanweisung ATS 2008MOF einflügeliges Tor 1. 2. Antrieb in der Schiene festklemmen. Typ L = links vom Tor, Typ R = rechts vom Tor Tormitnehmer nahe der dem Antrieb zugewandten Torkante befestigen (anschweißen). Mindestentfernung Antrieb Tormitnehmer = 200 mm. Je nach Öffnungsrichtung beträgt der Abstand zwischen Schiene und Tormitnehmer 5 mm bzw. 60 mm. Gegebenenfalls muß zwischen Torblatt und Mitnehmerwinkel unterfüttert werden, damit später der Riemen gut fluchtet. 3. Tor in die entgegengesetzte Position (ganz vom Antrieb weg) schieben und die Umlenkrolle min.200mm, max.500mm nach dem Tormitnehmer an der Schiene bzw. Schienenaufhängung befestigen (auf gute Fluchtung achten). 4. Bei eingelegter Sperrklinke Triebfeder mit Inbusschlüssel (SW10) 21Umdrehungen vorspannen 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Tor öffnen und mit Holzkeil fixieren. Flachband in den Schlitz der Spannrolle schieben, sodaß das freie Ende ca. 50mm übersteht Zwei Umdrehungen aufwickeln und mit Inbusschraube SW 6 sichern.dann Zahnriemen, Zähne innen, um die Umlenkrolle legen, zurück zum Antrieb ziehen und gemäß beiliegenden Montagevarianten um die Zahnriemenscheiben legen, ohne das große Rad weiterzudrehen. Das andere Ende stramm ziehen und mittels Spannbacke am Tormitnehmer festklemmen. Überstand abschneiden. Inbusschraube SW 6 lösen und Spannrolle erneut mittels Gabelschlüssel SW 24 nachspannen. (Riemenspannung max.400n) Anschließend mit Inbusschraube SW 6 kontern. Sperrklinke und Holzkeil entfernen und Schließgeschwindigkeit am Laufregler einstellen. In beiden Endlagen Enddämpfer D 30100.8T anbringen. Für Motorantrieb in Position bringen, bei der das Loch in der großen Zahnriemenscheibe genau nach unten zeigt. In dieser Stellung Andrückrolle auf Konsole festschrauben Antrieb nach beiligendem Anschlußplan anklemmen. Motordrehrichtung entgegengesetzt der Schließrichtung polen. Stand 07/2010

Montageanweisung ATS 2008MOF zweiflügeliges Tor 1. Antrieb in der Schiene festklemmen. Typ L = links vom Tor, Typ R = rechts vom Tor 2. Ersten Tormitnehmer nahe der dem Antrieb zugewandten Torkante befestigen (anschweißen). Mindestentfernung Antrieb Tormitnehmer = 200 mm. Der Abstand zwischen Schiene und Tormietnehmer beträgt 60mm. Gegebenenfalls muß zwischen Torblatt und Mitnehmerwinkel unterfüttert werden, damit später der Riemen fluchtet. 3. Zweiten Tormitnehmer (ohne Spannrolle) nahe der Schließkante des antriebsfernen Flügels befestigen (schweißen). Der Abstand zwischen Schiene und Tormitnehmer beträgt 5mm. Gegebenenfalls muß zwischen Torblatt und Mitnehmerwinkel unterfüttert werden, damit später der Riemen fluchtet. 4. Antriebsfernen Flügel ganz aufschieben und die Umlenkrolle im Abstand min.200mm, max.500mm nach dem Tormitnehmer an der Schiene bzw.schienenaufhängung befestigen (auf gute Fluchtung achten). 5. Bei eingelegter Sperrklinke Triebfeder mit Inbusschlüssel (SW10) 21 Umdrehungen vorspannen. 6. Beide Torflügel öffnen und mit Holzkeil fixieren. 7. Flachband in den Schlitz der Spannrolle schieben, sodaß das freie Ende ca. 50mm übersteht. Zwei Umdrehungen aufwickeln und mit Inbusschraube SW 6 sichern. Dann Zahnriemen, Zähne innen, um die Umlenkrolle legen, durch den zweiten Tormitnehmer (Klemme bleibt zunächst lose), zurück zum Antrieb ziehen und gemäß beiliegenden Montagevarianten um die Zahnriemenscheiben legen, ohne das große Rad weiterzudrehen. 8. Das andere Ende stramm ziehen und mittels Spannbacke am ersten Tormitnehmer festklemmen, Überstand abschneiden. Inbusschraube SW6 lösen und Spannrolle erneut mittels Gabelschlüssel SW 24 nachspannen. (Riemenspannung max.400n). Anschließend mit Inbusschraube SW 6 kontern. 9. Nun auch den zweiten Tormitnehmer am Riemen festklemmen. 10. Sperrklinke umlegen, Holzkeile entfernen, Schließgeschwindigkeit am Laufregler einstellen. 11. In beiden Endlagen Enddämpfer D 30100.8T anbringen. 12. Für Motorantrieb in Position, bei der das Loch in der großen Zahnriemenscheibe genau nach unten zeigt. In dieser Stellung Andrückrolle auf Konsole festschrauben. 13. Antrieb nach beiliegendem Anschlußplan anklemmen. 14. MotorDrehrichtung entgegengesetzt der Schließrichtung polen. Stand 07/2010

Montagevarianten ATS 2008MOF Stand 07/2010

FSS103 Typenblatt Vollautomatische Steuerung für Brandschutzschiebetore in Verbindung mit SCHNETZ ATS...MOF Antrieben Zulassungsnummer Z6.51296 Technische Daten Eingang 400V/50Hz/440W/0,95A/230V/30W/0,2A Ausgang 400V/50Hz/440W/0,95A/24V/18W/0,75A Stahlblechgehäuse B 300 x H 300 x T 100 RAL 7032/7035 Einsatztemperatur 0 C bis +40 C Gewicht 4 kg Schutzart IP 40 Leuchtanzeigen Auslösung,Tor öffnet motorisch, Feststeller, Netzkontrolle Rückstelltaster setzt nach Auslösung Steuerfunktionen wieder in Kraft AUF HALT ZU Befehl über Arbeitskontakt beliebig vieler, parallel geschalteter Impulsgeber; der zuletzt gegebene Befehl wird ausgeführt. Werden mehrere Befehle gegeben,überwiegt der AUFBefehl. Automatische Motorabschaltung (Endschalterlos) schaltet Motor nach Erreichen der Offenposition oder Auffahren auf ein evtl. vorhandenes Hindernis ab. Gleichzeitig hält die Feststellvorrichtung das Tor fest. Erneute AUFBefehle werden unterdrückt. Schließautomatik Sorgt für automatischen Schließvorgang nach Ablauf der vorgewählten Offenhaltezeit (8140 sek einstellbar) ZU Befehl während dieser Zeit hat Vorrang Seilzugschalter (Sonderausführung) mit einem Zugschalter wechselweise AUFZU Schlupftürschalter (NotHalt) Ruhekontakt, stoppt das Tor vorrangig vor anderen Befehlen. Bei Auslösung unwirksam Störungshinweis Brennt nach AUFBefehl LED "Tor öffnet motorisch" und "Feststeller " ist die Motortemperatur zu hoch (Thermokontakt prüfen). Im Bedarfsfall Tor über Handauslöser schließen Anschlüsse vorgesehen für: 1 ATS...MOF SCHNETZ 1 Handauslösetaster 10 Rauchschalter 2 AUFHALTZUTaster o.ä.befehlsgeber z.b. Seilzugschalter, Lichtschranke, Berührleiste, Radar Infrarotmelder, Induktionsschleife, Funkfernsteuerung 1 Schlupftürschalter,NotHalt 1 Brandweitermeldekontakt mit max.230vac/2a belastbar Schließautomatik Offenhaltezeit Einstellung sek.sicherung 1,25A Netzsicherung 0,315A RTTaster 10poliges Verbindungskabel 24V Ausgang AUFHALTZU Taster 4x0,8o Auslösetaster 2x0,8o Rauchschalter 3x0,8o Brandweitermeldung potentialfrei max. 230Vac/2A Netzeinspeisung 230/400V/50Hz 5x1,5o vom Hauptschalter ATSAntrieb 4x1,5o 400V ATSAntrieb 4x0,8o Stand 05/2006

FSS103 Anschlußplan Rauchschalter Rauchschalter wahlweise 11 14 10 9 8 8 10 14 9 11 1 + 5 3 3 4 5 4 + 1 2 Rauchschalter oder Thermodifferentialschalter HEKATRON max.10 Stück Kabel z.b. 2 Handauslösetaster rot ZU in Selbsthaltung Kabel z.b. + L1 in L1 in + EARTH L1 out L2 L1 out EARTH N0 NC C R R L2 R L1 L2 Handauslösetaster rot ZU in Selbsthaltung L1 in L2 letzter Melder R mit EARTH Relaissockel L1 out RauchThermoschalter APOLLO 60 mit Basissockel max. 10 Stück Reset mit Handauslösetaster 11 14 10 9 8 2 3 + 6 Brücke 1 2 + 6 Rauchschalter DICTATOR RM2000 max. 8 Stück 3 1 Handauslösetaster rot ZU in Selbsthaltung max.anzugsmoment Klemme 0,4Nm Klemmbereich 0,51,5mm² Stand 06/2009

FSS103 Anschlußplan el. öffnen PE N L1 L2 L3 U V W PE 35 36 37 38 41 42 51 52 PE N L1 L2 L3 U V W PE 35 36 37 38 Einspeisung 3x400V/50Hz vom Hauptschalter Vorsicherung 46A Kabel z.b. NYMJ 5x1,5 Torantrieb SCHNETZ ATS...MOF oder ATS...MOFE Ausgang 3x400V Kabel z.b. NYMJ 4x1,5 Versorgungsspannung 30Vac max. 70mA externer Umschalter Daueroffen/autom. schließen 19 21 23 17 20 22 24 18 32 33 34 15 13 Endschalter Tor geschlossen HALT AUF ZU Befehlstaster 1 a HALT AUF ZU Befehlstaster 2 Zugschalter Sonderausführung FSS103/135 AUFZU im Wechsel Schließautomatik muß aus sein NOTHALT Schlupftürschalter Bei Brand nicht wirksam Endschalter Tor offen Signalhupe 24Vdc/70mA ertönt beim Öffnen und Schließen 1 2 3 potentialfreier Kontakt max.250v2a Brandweitermeldung 13 16 + 17 21 Endschalter Tor geschlossen wenn erforderlich Reflektionslichtschranke od. Radarbewegungsmelder bei Brand nicht wirksam max.anzugsmoment Klemme 0,4Nm Klemmbereich 0,51,5mm² Klemmbereich P1/P2 0,52,5mm² Stand 05/2006