Smart City Interest Group Bavaria vernetzt die Akteure für Städte der Zukunft

Ähnliche Dokumente
Intelligent Energy Management Connected Energy Solutions von Bosch Software Innovations

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich

Das in.power energy network

Neue Entwicklungen der Marktintegration von Windstrom aus Sicht eines Anlagenherstellers

Forum 6 Direktvermarktung in neuen Zeiten : Dipl.-Ing. Josef Werum in.power GmbH, Mainz

Markt- und Systemintegration Praktische Erfahrungen aus Sicht eines Händlers (RegModHarz)

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Kommunikation in Verteilungsnetzen

Fernwartung mit SINEMA Remote-Connect. Modul 7

ASV-Betrieb für die Coburger Schulen. Einbindung externer Schulen via RemoteApp

ESB - Elektronischer Service Bericht

Heutige und künftige Anforderungen an die Kommunikationsinfrastruktur und die Datenqualität von Windparks im Hinblick auf die Bedürfnisse von

Alternative Direktvermarktung Der Weg zum lokalen Stromversorger?! SPREEWIND,

Direktvermarktung im Hinblick auf Strommarkt und neues EEG.

Dr. Frank Sensfuß Veranstaltung: Eineinhalb Jahre EEG-Strom an der Börse , Berlin. Fraunhofer ISI Seite 1

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -


Vermarktung von Windstrom jenseits des EEG. Antje Thieme

Smart Grid:Johann Strama Informatik Institut Fu-Berlin. Smart Grid Intelligente Netzwerke. Johann Strama

Neue Marktmodelle und Einbindung der dezentralen Erzeugung Verwendung von Normen. W. Krause (EWE), M. Uslar (OFFIS) Berlin, 2.

DEMANDSIDEMANAGEMENT (DSM)

Neue regionale Vermarktungskonzepte für Ökostrom

Die Einführung von Ausschreibung im EEG

Leitfaden zur technischen Einrichtung gemäß 6 EEG-Einspeisemanagement

Kapsch Smart Energy GmbH. Ein neues Stromsystem für die Energiewende. Kapsch Smart Energy. Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation 1

Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen

Direktvermarktung Vermarktung von überschüssigem Eigenstrom an der Börse

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur

Regelenergie aus Windkraftanlagen als Ergänzung zur Direktvermarktung

Über den Tellerrand geschaut: Was macht eigentlich ein Power-Trader so?

Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Grundlagen des Energiehandels

Über DMP Service A/S. Die Herausforderung. Die Lösung

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven

Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

Zusammenarbeiten in vernetzten Teamräumen

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland

Systemdienstleistungen durch virtuelle Kraftwerke

Der Regelleistungsmarkt in der Schweiz: Status Quo und künftige Entwicklungen

earztbrief und Befundoptimierung mit comdoxx-integrated Matthias Zippel

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Die Direktvermarktung von

Smart Cities. Herausforderungen für Energiestädte? Reinhard Jank Volkswohnung GmbH Karlsruhe. Winterthur, 16. November 2012

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

Vermarktungsmodelle für Strom aus Biogasanlagen - heute und in Zukunft

Statkraft zur EEG Reform Öffentliche Sachverständigenanhörung 02. Juni 2014 Marktintegration der erneuerbaren Energien

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich

Vorteile von Redaktionssystemen bei der Produktion von Geschäftsberichten

SMART CITY MOSKAU: INTELLIGENTES GEBÄUDE UND TRANSPORTMANAGEMENT Ein Briefing von Dr. Dietmar Fellner Der österreichische Wirtschaftsdelegierte in

Serviceorientierte Modellierung von Prozessen und exemplarische Umsetzung eines abgegrenzten Geschäftsbereichs mit Hilfe evaluierter Tools

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Erfahrungen von swisstopo

Energiepolitische Chancen der Marktprämie. 25.mai 2012 Berliner Energietage Eberhard Holstein

Das virtuelle Kraftwerk in der Praxis

Die Vision wird Wirklichkeit eine intelligente Lösung für die Energie der Zukunft

Technische Voraussetzungen

Smart Grid Der Weg zum Kunden. Saarbrücken, 22. Juli 2015

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

RWE Smart Home. 13. Mai 2011 TIMES Sebastian Baum, Florian Friedrichs, Johannes Nachtwey RWE Smart Home

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt.

Direktvermarktung Aktuelle Entwicklungen & Herausforderungen

Was ist PretonSaverTM... 3 PretonSaver's... 3 PretonCoordinator... 3 PretonControl... 4 PretonSaver Client... 4 PretonSaver TM Key Funktionen...

eco cockpit für Hochschulen

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i

Profile für mehrere ELO im Netz

SMART POWER Dezentrale Flexible Erzeugung

Stand der EEG-Diskussion

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Regionale Ausbalancierung der regenerativen Erzeuger, Speicher und Verbraucher. Virtuelles Kraftwerk

Würfelturm-Editor. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup März 2013

Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten

Die Stadt als Speicher

M2M on wheels. M2M BOSCH. Existing Problems. Eclipse M2M Solution. BOSCH M2M Framework. Suggestion to Eclipse M2M.

Modul 127 Server betreiben

How to IT. IT-services at TU München

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Direktstromvermarktung braucht eine zuverlässige Datenübertragung- Herausforderungen an ein sicheres Datenkommunikationskonzept

Städte und EU-Energiepolitik im 21.Jahrhundert Zwischen Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerb. Konferenz 3/4. September 2015, Darmstadt

Innovative Vertriebssteuerung

Sicheres E-Government in der Kommune - geht das eigentlich?

IBM Software Group Channel Strategie erweiterte Geschäftschancen durch Mehrwert für Ihre Zukunft

bei der Integration erneuerbarer Energien aus Sicht der Netzführung

Echtzeitwälzung: Strom aus Erneuerbaren Energien in den Wettbewerb um Kunden integrieren

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien

ASKI ist der Spezialist für intelligente Energiemanagementlösungen

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Direktvermarktung von Strom aus Windkraftanlagen

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

Speicher und intelligente Netze - Bedarf und Lösungsansätze

FLEXIBILISIERUNG MEINER BIOGASANLAGE

Transkript:

Smart City Interest Group Bavaria vernetzt die Akteure für Städte der Zukunft Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung Dr. Niklas Nohlen, SWM Services GmbH, 25.11.2014 SWM intern Öffentlich

Agenda ê Motivation ê Lösungsidee und Umsetzung ê Résumé 2 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

SWM Windparks 3 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

Motivation für steuerbare Windparks ê EEG sinkende Managementprämie Wind & PV nicht fernsteuerbar Wind & PV fernsteuerbar 2012 2013 2014 ab 2015 1,2 ct/kwh 0,65 ct/kwh 0,45 ct/kwh 0,3 ct/kwh - 0,75 ct/kwh 0,6 ct/kwh 0,5 ct/kwh ê Direktvermarktungsstrategien für Windparks ê Limitierte Vermarktung bei Aussicht auf negative Strompreise sowohl day ahead als auch intraday ê Negative Minutenreserve (15-Minuten im voraus) ê Sekundärregelung (5-Minuten im voraus) 4 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

Herausforderungen bei der Windparksteuerung ê Aktuell im Einsatz befindliche gängige Windkraftanlagen unterstützen keine Fahrpläne sondern werden von Hand geregelt, dies ist vor allem im intraday Handel je nach Tageszeit schwer zu priorisieren ê Datenanbindung an Windparks ê Windparks sind via Satellit, Mobilfunk oder DSL angebunden ê Datenanbindungen sind nicht ausfallsicher 5 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

Aufgabenstellung ê Fahrplaneingabe und Statusvisualisierung über Cockpit-Client ê Grundgerüst erstellt mit SWM Standardtechnologien 6 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

Umsetzung ê PCB = Power Control Berry ê Regelung von Windparks auch bei gestörter Kommunikation (nach Fahrplan) ê Zurücksetzen / Aktivieren des Windparks nach vergessener manueller Regelung ê Wesentliche Funktionalitäten ê Fahrplankontrolle ê steuert Scada Remote Terminal Unit (Scada RTU) nach eingelesenem Fahrplan ê reagiert auf: Übertragungsverzögerungen, Kommunikationsausfall ê wird deaktiviert bei manueller Steuerung ê manuelle Steuerung ê Stellt Funktionen zur manuellen Direktsteuerung zur Verfügung ê RTU Überwachung ê liest aktuelle Werte aus RTU aus, speichert diese in Datenbank ab Energie -handel 7 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

Ausfallsicherheit ê alle PCBs eines Windparks bilden den Windpark-Cluster ê alle Windpark-Cluster werden durch PCB Cockpit-Server überwacht ê Statusabfrage und Ausfallerkennung ê Fahrplanübertragung 8 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

PCB eine smarte Lösung, da ê universell und lässt sich an Anlagen unterschiedlicher Hersteller betreiben ê intelligent ê kostengünstig ê auf Standardsoftware basierend 9 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

Lessons Learned ê Standardhard- und -software ermöglicht kostengünstige Innovation ê Fachliches Know How in der IT fördert die innovative Unterstützung der Fachprozesse ê Durch stufenweises Vorgehen ist die optimale Anpassung der IT an Fachprozesse möglich ê bei der Architektur der Lösung zahlt es sich aus, darauf zu achten, dass verschiedene Anlagentypen unterstützt werden 10 25.11.2014 / Direktvermarktung durch intelligente Windparksteuerung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.