Heute: 13. Meisterschaftsspiel. Natz Terenten

Ähnliche Dokumente
S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

I NHALT. Vorausgeschickt

Heute: 23. Meisterschaftsspiel. Natz Pichl/Gsies

FC Zürich-Affoltern Team Da

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Heute: 18. Meisterschaftsspiel. Natz Milland

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Das Warten hat ein Ende

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

SVS Derby Kicker. Premium. Saison So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

1.Spieltag : Ergebnis 12. Spieltag Ergebnis. 2. Spieltag Ergebnis 13. Spieltag Ergebnis. 3. Spieltag Ergebnis 14.

FC 99 SF Hundersingen

Ausgabe Dezember Der Fussballer

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version mit Fairgaite

1 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 13 vom

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Handbuch Spielberichte Saison 2014/15

G E S U N D H E I T S B E Z I R K B R I X E N VERZEICHNIS DER ÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN UND BASISKINDERÄRZTE Stand am

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

1 Mädchen 2008 und jünger

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Spielberichte: Mannschaft: D3-Jugend

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

TURNIER Reglement 2008

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

Pressemitteilung. Die Virtual Kicker League geht an den Start

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

QUALI Vorbereitung Sport

FUßBALL. 1. Spielfeld und Ausstattung. Sport-QA schriftliche Prüfung

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

2. Limmat-Cup im Tipp-Kick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Spieltheorie - Drei-Punkte-Regel im Fußball

Schachmatt aus Versehen

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Jahresbericht der Sektion Schach

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick Eidgenössisches Schwing- und Aelplerfest in Frauenfeld

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Ein Projekt der Klasse 4a,

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

Copaca-Bâle. Copaca Bâle. Basels Beachhandball Verein Nr. 1. Präsentationsmappe

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Möglich gemacht durch

Unterlagen 5er - Fussball F - Junioren

Kreisliga - 1. Spieltag. 1. Platz 1. Platz. Vorspiel TuS Ebstorf II : TSV Bienenbüttel II

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Graduatorie Coppa Disciplina Campionati RegionaliStagione Sportiva 2014/15

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis

1 Diddi Racing Team RostBratRollis er Raider HotSlot Munich SRM 3074

Schiedsrichter -Kommission Kompetenzbereich Regelumsetzung Saison 2010 / 2011

Bezirksliga West Saison 2014/2015

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

Ausgabe Okt Oktober 2015

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Transkript:

ASV Natz Saison 2010/11 28.11.2010/7 Heute: 13. Meisterschaftsspiel Natz Terenten Inhalt Zum letzten Spieltag 2 Tabelle 3 Heim/Auswärtstabelle 4 Kreuztabelle 5 Nchbarvereine 6 Liebe Fussballfreunde! 7 C Jugend 8 Rückblick C Jugend 10 Rückblick U10 11 U 11 Schabs 12 B-Jugend 13 Wintersport 14 Wussten Sie schon, dass 16 Liebe Fußballfreunde Einer Hinrunde voller spannender Momente, voller Emotionen und tollem Fußball geht nun zu Ende. Mit 8 Siegen, 2 Unentschieden und lediglich 2 Niederlagen können wir auf eine erfolgreiche erste Hälfte im Fußballjahr 2010/11 zurückblicken und nur zurecht findet sich die Mannschaft an der Spitze der Tabelle wieder. Fürs heutige letzte Meisterschaftsspiel in diesem Jahr wünschen wir nochmal allen Spielern und Fans viel Freude, viel Spannung und ein hoffentlich erfolgreiches Spiel gegen Terenten, sodass die Mannschaft wohlverdient als Tabellenführer in die Winterpause gehen kann. Andrea & Sarah 1

ASV Natz Saison 2010/11 28.11.2010/7 Zum letzten Spieltag Steinhaus - Natz 1:0 Tor: 1:0 Hofer (75.) Die Aufstellungen: Steinhaus: Renalter, Kirchler, Günther Steinhauser, Plankensteiner, Stefan Steinhauser, Voppichler, Roman Hofer (ab 90. Roland Steinhauser), Seeber, Brugger (ab 75. Abfalterer), Maurer, Weger (ab 46. Klammer) Natz: Fleckinger, Messner, Schäfer (ab 85. Pichler), Günther Prader, Stefan Prader, Huber, Thomas Klement (ab 85. Daniel Mitterutzner), Mayr, Hannes Mitterutzner, Michael Gasser, Stefan Gasser (ab 65. Manuel Hofer) Steinhaus gewinnt 1:0 gegen Natz Totz Niederlage bleibt Natz weiterhin an der Tabellenpsitze Ein spannendes Spiel bekamen die Zuschauer vergangenen Sonntag in Sand in Taufers zu sehen. In der ersten Halbzeit waren die Natzer die antreibende Kraft. Dies zeigten sie auch eindrucksvoll mit zwei wirklich guten Chancen. Die erste Großchance in der 30. Minute: Die Natzer spielten sich gut frei, schickten einen langen Ball nach vorne, wo ein Natzer Spieler ganz alleine vor dem Tor stand, doch der Steinhauser Schlussmann reagierte schnell und kam gekonnt aus seinem Tor heraus und verhinderte die Natzer Führung. Nur sieben Minuten später eine ähnliche Chance, doch wieder war der Steinhauser Torhüter gefasst und rettete in letzter Sekunde. In der zweiten Halbzeit drehte sich das Spiel komplett um. Jetzt waren die Steinhauser am Drücker. Schon knapp fünf Minuten nach Wiederanpfiff eine gute Chance für die Heimmannschaft. Nach einem Konter Flankt Maurer den Ball zur Mitte, wo Hofer schon einschussbereit steht, doch ein Prader rettet den Ball mit einer Grätsche. Noch einmal fünf Minuten später erneut Maurer, der diesmal alleine vor dem Tormann auftaucht, jedoch beim Schuss behindert wird. In der 75. dann das Tor für Steinhaus: Der Ball wurde über Rechts nach vorne gespielt und durch die Mitte nach Links weitergespielt, wo Roman Hofer an den Ball kam und ins lange Eck einschieben konnte. Kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal eine Schreckensekunde für die Hausherren. Nach einem Freistoß parierte der Torhüter den Ball nur knapp und die Verteidigung konnte mit Mühe und Not den Ball ins Aus und zum 1:0 Endstand spielen. 2

Die Tabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Natz 12 8 2 2 27: 16 11 26 2. Teis Villnöss 12 8 0 4 26: 18 8 24 3. Steinhaus 12 7 1 4 19: 11 8 22 4. Rasen 12 5 4 3 16: 14 2 19 5. Schlern 12 5 3 4 19: 15 4 18 6. Pichl /Gsies 12 5 3 4 24: 23 1 18 7. Freienfeld 12 5 2 5 22: 16 6 17 8. Mühlbach/Vals 12 4 5 3 18: 17 1 17 9. Rodeneck 12 5 2 5 15: 19-4 17 10. Milland 12 4 4 4 17: 18-1 16 11. Terenten 12 5 1 6 13: 18-5 16 12. Ritten Sport 12 2 3 7 16: 28-12 9 13. Vintl 12 1 5 6 10: 18-8 8 14. Reischach 12 1 3 8 9: 20-11 6 Alle Ergebnisse vom 12. Spieltag Steinhaus - Natz 1:0 Pichl Gsies - Milland 2:1 Mühlbach Vals- Schlern 1:1 Rasen - Teis Villnöss 3:1 Rodeneck - Reischach 2:1 Terenten - Freienfeld 3:2 Vintl - Ritten Sport 2:2 Die Torschützenliste 9 Tore: Hannes Mitterutzner 4 Tore : Michael Gasser 2 Tore: Oswald Obexer Thomas Klement Stefan Klement Ulrich Schäfer 1 Tor: Daniel Mitterutzner Stefan Prader Daniel Huber Manuel Hofer Klaus Mayr 3

Die Heimtabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Natz 6 5 1 0 17: 6 11 16 2. Teis Villnöss 6 5 0 1 15: 9 6 15 3. Rodeneck 6 5 0 1 9: 4 5 15 4. Steinhaus 6 4 0 2 9: 4 5 12 5. Pichl /Gsies 6 4 0 2 12: 10 2 12 6. Terenten 6 4 0 2 10: 8 2 12 7. Freienfeld 6 3 1 2 11: 8 3 10 8. Rasen 6 2 3 1 11: 9 2 9 9. Mühlbach/Vals 6 1 5 0 10: 9 1 8 10. Ritten Sport 6 2 1 3 8: 11-3 7 11. Milland 6 2 1 3 5: 8-3 7 12. Vintl 6 1 3 2 5: 8-3 6 13. Reischach 6 1 2 3 7: 9-2 5 14. Schlern 6 1 2 3 8: 11-3 5 Die Auswärtstabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Schlern 6 4 1 1 11: 4 7 13 2. Steinhaus 6 3 1 2 10: 7 3 10 3. Natz 6 3 1 2 10: 10 0 10 4. Rasen 6 3 1 2 5: 5 0 10 5. Milland 6 2 3 1 12: 10 2 9 6. Teis Villnöss 6 3 0 3 11: 9 2 9 7. Mühlbach/Vals 6 3 0 3 8: 8 0 9 8. Freienfeld 6 2 1 3 11: 8 3 7 9. Pichl /Gsies 6 1 3 2 12: 13-1 6 10. Terenten 6 1 1 4 3: 10-7 4 11. Vintl 6 0 2 4 5: 10-5 2 12. Ritten Sport 6 0 2 4 8: 17-9 2 13. Rodeneck 6 0 2 4 6: 15-9 2 14. Reischach 6 0 1 5 2: 11-9 1 4

Alle Ergebnisse der Saison auf einem Blick Kreuztabelle Natz Milland Freienfeld Schlern Rasen Rodeneck Ritten Sport Pichl/Gsies Steinhaus Terensten Reischach Mühlbach/Vals Vintl Teis Villnöss Heim Natz 2:3 2:3 1:0 4:0 1:0 Milland 2:2 2:4 2:1 1:0 0:2 Freienfeld 0:2 1:2 1:0 3:2 2:0 0:0 1:5 Schlern 1:2 2:2 0:4 1:1 0:1 Rasen 2:2 2:2 0:1 3:3 0:1 0:0 Rodeneck 3:0 1:0 0:2 2:0 2:1 5:2 Ritten Sport 5:3 1:3 2:1 1:2 2:0 2:2 2:0 Pichl/Gsies 3:2 1:2 1:1 4:0 2:1 1:0 Steinhaus 0:1 1:2 2:2 1:0 3:0 1:0 Terenten 3:1 3:0 0:1 1:1 1:0 0:1 Reischach 1:1 2:1 1:0 2:2 1:2 2:1 1:0 Mühlbach/Vals 0:1 0:1 2:2 3:3 3:1 2:3 Vintl 2:2 2:1 1:1 0:3 1:1 3:1 Teis Villnöss 2:1 0:2 2:0 3:1 1:5 1:2 Auswärts 5

So spielten unsere Nachbarvereine Oberliga Brixen - Rovereto 3:1 Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 10. SSV Brixen 13 5 3 5 17: 17 0 18 Landesliga Vahrn - St. Pauls 4:1 Plose - Weinstraße 1:1 St. Martin - Latzfons 1:1 Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Plose 13 9 3 1 31: 13 18 30 12. Vahrn 13 4 3 6 26: 29-3 15 16. Latzfons Verdings 13 1 3 9 9: 23-14 6 2. Amateurliga Gruppe B Aicha - Barbian 3:3 Feldthurns - Branzoll 1:0 Montan - Albeins 3:1 Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 3. Feldthurns 11 6 2 3 17: 15 2 20 4. Albeins 11 5 3 3 17: 12 5 18 12. Aicha 11 1 4 6 10: 22-12 7 2. Amateurliga Gruppe C Dietenheim - Schabs 2:2 Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 8. Schabs 11 4 3 4 11: 11 0 15 3. Amateurliga Gruppe C Wengen - Lüsen 4:1 Raas - Percha 6:1 Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 4. Raas 11 5 4 2 29: 19 10 19 5. Lüsen 11 5 3 3 19: 15 4 18 6

Liebe Fußballfreunde, die Hinrunde in den jeweiligen Meisterschaften ist abgeschlossen und die jungen Fußballer gehen mehr oder weniger in die wohlverdiente Winterpause. Während die Mannschaften der U 8, der U 10 und der C- Jugend noch beim traditionellen Nikolausturnier am 4. und am 5. Dezember in Brixen teilnehmen, haben sich die B- Jugend sowie die Fußballschule bereits der Pause hingegeben. Hier nun ein kurzer Rückblick der Mannschaften mit deren Abschneiden in den jeweiligen Meisterschaften: Die B- Jugend um Trainer Günther Huber und Betreuer Klaus Mayr hat sich durch den 2. Tabellenplatz souverän für die Leistungsklasse A qualifiziert. Nicht ganz nach Wunsch verlief die Hinrunde für die C- Jugend mit Trainer Stefan Prader und Betreuer Paul Gasser. Mit dem 7. Platz konnte sich die Mannschaft leider nicht für die Leistungsklasse A qualifizieren. Alles im allen zufrieden ist man im Lager der U 10 mit Trainer Alois Prader und Betreuerin Emanuela Fusco. Mit dem 6. Rang hat sich die Mannschaft für die Leistungsklasse C qualifiziert. Die U 8 macht erst in der Rückrunde Jagd auf Punkte. Die Hinrunde wurde ohne Punkte und Tabelle gespielt. Mit Einverständnis aller Beteiligten werden in der Rückrunde zwei U 8 Mannschaften an der Meisterschaft teilnehmen, damit jeder zum Einsatz kommt. Die Fußballschule mit den beiden jungen Trainern Daniel Prader und Martin Hilpold war wie immer ein wahrer Magnet und zog sehr viele junge Kicker an, die erste Ballkontakte und Feinheiten mit dem Ball üben konnten. Die A- Jugend in Schabs, in der einige Natzner Spieler des Jahrgangs 95 mitwirken, hat sich am letzten Spieltag für die bessere Klasse qualifizieren können. Für die U 11 des ASV Schabs stehen noch alle Türen für eine Teilnahme an den Finalspielen der Landesmeisterschaft offen. Auch dort stehen einige Natzner Akteure im Kader. In derselben Gruppe wie die U 10 ASV Natz spielt die Mannschaft des ASV Raas. Sie hat sich für die Leistungsklasse A qualifiziert. Auch dort spielen vier Akteure unseres Vereins mit. Mit einem gemeinsamen Pizza essen aller Jugendmannschaften, samt Trainer und Betreuer wird die Hinrunde seinen endgültigen Abschluss finden. Am 3. Dezember sind alle in der Pizzeria Goldener Apfel in Natz eingeladen. Ich möchte mich nochmals herzlich bei allen Spielern, Trainern, Betreuern und auch Fans für das vorzügliche Verhalten auf und neben dem Fußballplatz bedanken. Auch allen Eltern, die die Kinder begleitet und unterstützt haben, möchte ich danken. Ich wünsche allen noch eine erholsame Zeit und eine sportliche gute Rückrunde 2011. Der Jugendleiter Alois Prader 7

------ C- Jugend ------ ASV Natz ASV Milland 2 : 3 Nichts zu holen gab es für die C- Jugend im Derby gegen Milland. Die Gäste waren spritziger, hatten eine gute Kontrolle über den Ball und waren läuferisch als auch kämpferisch um einiges besser als der Gastgeber. Natz wirkte schwerfällig. Von Spielwitz oder Spielfreude waren die Kicker meilenweit entfernt. Es überwogen die Fehlpässe und die verloren gegangenen Zweikämpfe. Milland wollte mehr vom Spiel und ging verdientermaßen als Sieger vom Platz. St. Lorenzen ASV Natz 3 : 1 Am letzten Spieltag der Hinrunde musste die Mannschaft um Trainer Stefan Prader und Betreuer Paul Gasser zum Tabellenzweiten St. Lorenzen und zeigte dort eine anspruchsvolle Leistung. Natz war von der ersten Sekunde an ein ebenbürtiger Gegner. Es kam ein flüssiger Fußball zustande. Vor allem die Abwehr zeigte eine Bombenleistung und machte es den Gegner sehr schwer in die Nähe des Natzner Gehäuses zu kommen. Florian Schmid Erst gegen Ende des zweiten Drittels wurde das Abwehrbollwerk der Gäste erstmals geknackt. Zuvor ließen Tobias Peintner und Stefan Peintner große Gelegenheiten zu einem Torerfolg aus. Im letzten Drittel schwanden die Kräfte und St. Lorenzen netzte nochmals zwei Mal ein. Nichts desto trotz gilt das Augenmerk nun auf die Rückrunde, wo man zwar nicht mehr um die Landesmeisterschaft mitspielt, doch in einer etwas schwächeren Gruppe die Möglichkeit hat diese zu gewinnen. 8

Die Abschlusstabelle der Hinrunde: 1. SSV Brixen 11 10 0 1 30:6 30 2. St. Lorenzen 11 10 0 1 28:15 30 3. St. Georgen 11 8 2 1 28:14 26 4. Team 4 Prags 11 8 0 3 27:17 24 5. Ridnauntal 11 7 0 4 20:20 21 6. Milland 11 6 0 5 22:17 18 7. Natz 11 4 1 6 22:26 13 8. Kiens 11 4 0 7 20:21 12 9. Pfalzen 11 2 1 8 15:26 7 10. Sterzing 11 2 1 8 16:29 7 11. Don Bosco 11 1 2 8 8:27 5 12. Wengen 11 0 1 10 13:31 1 Felix Pedevilla Alle Ergebnisse auf einen Blick: Natz St. Georgen 2:2 Brixen Natz 3:0 Don Bosco Natz 1:2 Natz Pfalzen 3:1 Prags Natz 3:2 Natz Ridnauntal 2:3 Sterzing Natz 2:3 Natz Kiens 2:3 Wengen Natz 2:3 Natz Milland 2:3 St. Lorenzen Natz 3:2 Die Torschützenliste: 18 Tore: Stefan Peintner (im Bild) 2 Tore: Tobias Peintner Maximilian Seppi 1 Tor: Moritz Heitsma Sofia Klement wurde zu einem Auswahlspiel der B- Jugend Mädchen eingeladen. Am 17. November spielte sie, zusammen mit anderen Akteurinnen ihres Alters, gegen die C- Jugend (9-9) des SSV Brixen. Das Spiel ging zwar mit 4:2 verloren, für die Natzner Spielerin war dies jedoch zweitrangig. Sie lieferte eine äußerst gute Partie ab und wurde einmal im zentralen Mittelfeld und einmal auf der linken Seite im Mittelfeld eingesetzt. 9

Rückblick C- Jugend Die Hinrunde der C- Jugend verlief nicht so wie sich das die Mannschaft und der Trainer zu Beginn der Meisterschaft vorgestellt hatten: Siegen und so viele Punkte wie nur möglich einzufahren, um in der Rückrunde um die Landesmeisterschaft mitspielen zu können. Es verlief jedoch alles anders. Die Truppe startete nicht schlecht in die Saison. In den ersten vier Partien brachte man es noch auf gute sieben Punkte mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Jedoch ab dem fünften Spieltag kam die Mannschaft nicht mehr so recht in die Gänge. Es folgten Niederlagen gegen Prags und Ridnauntal, zwei Mannschaften, die durchaus zu schlagen gewesen wären. So musste man sich damit abfinden, dass die Hinrunde eher dürftig ausfallen wird. Dies merkten auch die Spieler. Zwar kamen noch zwei Siege zustande, doch denen gegenüber standen weitere drei Niederlagen. Nichts desto trotz, die Hinrunde war für die C- Jugend ein lernreicher Abschnitt. Die Mannschaft hat begriffen wo ihre Grenzen liegen und haben sich mit der Situation angefreundet nicht mehr immer gewinnen zu können. Jahr für Jahr natürlich steigt das Niveau pro Meisterschaft. Wer nicht bis auf Äußerste von Spiel zu Spiel geht, der hat selbst in der C- Jugend keine Chance erfolgreich Fußball zu spielen. Es ist also nichts Schlimmes sich in der Rückrunde in einer tieferen Leistungsklasse gegen andere Mannschaften zu behaupten. Und wer weiß, vielleicht klappt s mit dem ersten Platz ;-)! Bevor die Truppe in die Winterferien geht, wird sie am 4. Dezember in Brixen beim traditionellen Nikolausturnier teilnehmen. Ich bedanke mich bei allen Eltern und Fans für die Unterstützung der Kinder. Auch meinem Betreuer Paul Gasser, der mich und die Truppe von Spiel zu Spiel begleitete, möchte ich ein herzliches Dankeschön aussprechen. Ich wünsche allen noch einen schönen Winter und Frohe Weihnachten bereits im Voraus! Trainer Stefan Prader Betreuer Paul Gasser 10

Rückblick U 10 Auf eine mäßige Hinrunde blickt die Mannschaft der U 10 mit Trainer Alois Prader und Betreuerin Emanuela Fusco zurück. In n eun Partien gab es vier Siege und fünf Mal ging die Mannschaft leer aus. Die höchste Niederlage gab es gegen Vahrn (0:8). Dem gegenüber steht der höchste Sieg, der mit 8:0 gegen Vintl verzeichnet werden konnte. Zurzeit trainieren die Jungs zwei Mal wöchentlich Trainer Alois Prader in der Halle, um sich auf das Nikolausturnier in Birixen vorzubereiten, bis es dann endlich in die wohlverdiente Winterpause geht. Ich wünsche allen eine erholsame fußballfreie Zeit, und dass alle junge Kicker mit denselben Elan in der Rückrunde antreten, wie es in der Hinrunde der Fall war. Emanuela Fusco Rückblick U 8 Einen durchaus gelungenen Start in die Fußballwelt gelang den Spielern der U8 des Jahrgangs 2002/03. Das neue Trainerteam, Günther und David mit Betreuerin Mäggi, führten unseren Nachwuchs in die erste Saison, wobei weder Punkte noch Tore gewertet wurden. Trainer Günther Prader Von 5 Spielen gewann man 2 und verlor 3. Bei jedem Spiel Co- Trainer David Oberhauser präsentierte sich die Mannschaft spiellustig und mit Begeisterung. Der Trainer bemühte sich stets alle 14 Spieler bei jedem Spiel einzusetzen, sodass jeder Spieler sein Können unter Beweis stellen konnte. Begeistert waren auch die zahlreichen Fans bei jedem Spiel. Umrundet wurde das Jahr mit zahlreichen Freundschaftsspielen. Höhepunkt war das Turnier in Plose, wo man den 2.Platz erreichen konnte. Ein herzliches Dankeschön gilt meinen Co- Trainer David und der Betreuerin Mäggi. Danke Betreuerin Margareth Klement Ich danke den Eltern für die Begleitung der Kinder und den Einsatz. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr, wo man um die Punkte kämpfen kann. Beendet wird die Saison mit dem Nikolausturnier in Brixen am 05.12.2010. 11

U 11 Schabs ASV SCHABS ASV ST. LORENZEN 1 : 0 Torschütze: Stefan Bacher Mannschaftsaufstellung: 1 Lukas Senn Sigmund, 2 Fabian Klement, 3 Matthias Hilpold, 4 Andreas Fusco, 5 Stefan Bacher, 6 Moritz Kaltenhauser, 7 Florian Lechner, 8 Jasmin Mair, 9 Elias Knollseisen, 10 Jonas Mayrhofer, 11 Jan Oberhuber, 13 Maximilian Goggi Gab den entscheidenden Pass zum 1:0: Matthias Hilpold Heute hieß es noch einmal richtig Gas geben. Sollte unsere Mannschaft ihr letztes Spiel in der Herbstrunde gewinnen, lockte zur Belohnung ein abschließendes Pizzaessen. Das wollte sich natürlich niemand entgehen lassen. Den ersten Akzent in diesem Spiel setzte unser Kapitän Elias in der 7. Minute, dessen Schuss vom gegnerischen Torwart aber abgewehrt werden konnte. Nur zwei Minuten später sollten sich unsere Angriffsbemühungen lohnen: nach Pass von Matthias war es Stefan, der zur verdienten 1:0-Führung für unser Team einschoss. In der 16. Minute wurde unser Gegner erstmals gefährlich, aber Luki ließ sich nicht überraschen und parierte den Freistoß sicher. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte verpassten wir die Gelegenheit, unsere Führung auszubauen: nachdem der Torwart der Gäste einen Schuss von Elias nur zur Ecke abwehren konnte, vermochte Stefan die scharfe Hereingabe von Jonas aber nicht zu verwerten. So wie die erste Halbzeit geendet hatte, begann die zweite. In der 3. Minute war es erneut Stefan, der frei zum Schuss kam, diesmal ließ sich der Torwart aber nicht bezwingen und hielt. Danach ging das Spiel lange Zeit munter hin und her, ohne dass eine der beiden Mannschaften in der Lage war, den Gegner wirklich zu gefährden. Nach einer kurzen Spielunterbrechung wegen der Verletzung des gegnerischen Kapitäns ließ der nächste Höhepunkt bis zur 24. Minute auf sich warten: Andi passte auf den frei stehenden Jonas, dessen Flachschuss aus halblinker Position ging aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Eine Minute später hatte Elias eine gute Möglichkeit, aber auch sein Schuss fand nicht das Ziel. In der 28. Minute konnte sich unsere Mannschaft bei Luki bedanken, der einen Superschuss eines gegnerischen Stürmers in allerletzter Sekunde zur Ecke abwehren konnte. Aus dem anschließenden Eckball unseres Gegner entwickelte sich ein Konter: Stefan setzte sich kurz hinter der Mittellinie energisch gegen seinen Gegenspieler durch, stürmte allein auf das Tor zu, legte sich im letzten Moment den Ball aber zu weit vor, so dass der Torwart gerade noch eingreifen konnte. Dessen Abwehr landete bei Andi, dessen Direktschuss die Latte streifte und im Toraus endete. Nach beinahe vier Minuten Nachspielzeit kam der erlösende Schlusspfiff. Damit hatten wir unsere Hausaufgaben erfüllt und den dritten Sieg in Serie gelandet, mit welchem wir unseren Platz in der Tabellenmitte festigen konnten. Nun konnten auch wir langsam an die Winterpause denken, aber vorher ließen wir uns noch die vom Trainer versprochene Pizza schmecken. 12

9. Spieltag ASV Natz Steinhaus 1-2 Torschütze: Gasser Dominik B-Jugend ASV Natz Im Spitzenspiel der letzten Begegnung vor der Winterpause muss Natz die erste und einzige Niederlage hinnehmen. Der Tabellenführer aus Steinhaus kam jedoch recht glücklich zum 1-2 Sieg. Unsere Mannschaft war über weite Strecken des bessere Team. Bereits in der 10. Minute hatte Dominik Gasser das 1-0 auf den Fuß, doch der Ball streifte nur die Oberlatte. In der 24. Minute machte er es besser und erziehlt das 1-0. Die Führung hielt nicht lange. Nach einen schnell ausgeführten Eckball gelang Steinhaus in der 30. Minute der Ausgleichstreffer. Noch vor dem Pausenpfiff ging Steinhaus durch ein Freistoßtor mit 1-2 in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel war es unsere Mannschaft, die das Spiel bestimmte und zwang Steinhaus in die eigene Spielhälfte zurück. Die Arnthaler reten den knappen Vorsprung über die Zeit und durften somit den 9. Sieg in Folge feiern. Gratulation an unsere B-Jugend Mannschaft zum Vize-Herbstmeistertitel!!! 13

organisieren in Zusammenarbeit mit der Skischule Gitschberg den bereits traditionellen Ski- und Snowboadkurs zu Saisonbeginn! Unser Angebot: Skikurs für Kinder / Jugendliche Anfänger / Fortgeschrittene Snowboardkurs für Kinder / Jugendliche Anfänger / Fortgeschrittene Skikurs für Erwachsene Anfänger / Fortgeschrittene Preis inkl. Mittagessen: 75,00.- Termine: Samstag 04.12.10 14:00 16:00 Sonntag 05.12.10 10:00 12:00 (1 Std. Pause mit Mittagessen) 13:00 15:00 Mittwoch 08.12.10 10:00 12:00 (1 Std. Pause mit Mittagessen) 13:00 15:00 Samstag 11.12.10 14:00 16:00 Sonntag 12.12.10 10:00 12:00 Kurs und Abschlussrennen BEZAHLUNG und INFORMATIONEN bei der ANMELDUNG! In Raas bei Carmen (Trinnerhof Tel. 348/0048254) am Mittwoch, den 24.11.10 von 18:00 20:00 Uhr oder Donnerstag, den 25.11.10 von 18:00 20:00 Uhr In Natz bei Prader Lois Tel. 328/3527962, abends 0472/415157 Anmeldeschluss am Montag, den 29.11.10 14

Vorankündigung A-Jugend Schabs der Skirennen A.S.V. Schabs A.S.V. Alta Badia 3:0 Vereinsskirennen ASV Natz Mannschaftsaufstellung A.S.V.Schabs: Fink Hannes, Rottensteiner Marvin, Unterkircher Kevin, Michaeler Franz Josef, Rottensteiner Patrick, Seppi Philipp, Peintner Hannes, Prader Alexander, Hofer Andreas, Hofer Maximilian (ab 75.Bampi am Lukas), Sonntag, Oberhofer Pirmin den (ab 55.Putzer 16. Michael). Jänner 2011 Nicht zum Einsatz kam: Gatterer Tobias, Kosta Banovic, Oberhofer Simon, Steurer Michael, Oberhuber Manuel. Jochtal/ Hinterberg 11.00 Uhr Das letzte Spiel in der Hinrunde absolvierten wir in Schabs gegen den ASV Alta Badia. Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften hatten wir in der 8. Minute eine sehr gute Gelegenheit um in Führung zu gehen. Peintner Hannes setzte sich gekonnt auf der Außenbahn durch, zog in den Sechzehner und legte den Ball mustergültig auf Hofer Maximilan zurück, welcher aber den Ball mit einem schönen Schlenzer am linken Kreuzeck vorbei Gemeindeskirennen, schoss. Auch der Gegner hatte den ersten organisiert 25 Minuten gute Möglichkeiten vom ASV um in Führung zu gehen, doch unser Torhüter Fink Hannes, rettete uns zweimal mit super Paraden vor dem Rückstand. Aicha, In der 31. Minute war es dann endlich soweit und wir konnten das lang ersehnte 1:0 bejubeln. Wiederum setzte sich Peintner Hannes sehr gut am Flügel durch, flankte den Ball fest halbhoch in den Sechzehner welchen Hofer Andreas mit einem super Drehvolleyschuss am Sonntag, den 30. Jänner 2011 unhaltbar ins generische Tor beförderte. Nun waren wir besser im Spiel und gingen auch mit diesem Resultat in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatten wir gleich eine gute Gelegenheit durch Peintner Hannes, doch sein Schuss (Ort verfehlte wird knapp das noch Gehäuse. Besser bekannt machte es Seppi gegeben) Philipp in der 52. Minute, welcher nach einem Getümmel im Strafraum, den Ball zum 2:0 ins Tor schoss. Danach spielten wir das Spiel souverän über die Bühne und kamen noch in der 78. Minute zum viel umjubelten 3:0 durch Hofer Andreas, welcher nach einem schönen Alleingang den gegnerischen Torwart umkurvte und den Ball sicher ins Tor beförderte. 15

Wussten Sie schon, dass Marlene Prader bereits seit 24 Jahren die Leibchen unserer Mannschaften wäscht?? Sie scheint unermüdlich ihren Weg als Wäscherin weitergehen zu wollen ;-) Ein herzliches Dankeschön im Namen des Vereins!!! Liebe Fußballfreunde Wir wünschen euch allen eine schöne Winterpause, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!! Kontakt: Andrea Klement & Sarah Bacher Sportblattl.natz@yahoo.de Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns besonders bei Stefan Prader und allen anderen bedanken, die uns mit den Jugendberichten unterstützen und einen wesentlichen Beitrag zur Sportzeitung leisten! Herzlichen Dank!!! Homepage: http://sv-natz.info/ 16