Rot-Weiß-Informationen Seite 1. Vereinszeitung der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.v.

Ähnliche Dokumente
TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

TV-Hasperbach 1898 e.v.

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Fit durch den Herbst 2014!

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Jugendclub Kattenturm

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/ )

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Liebe Fußballfreunde,

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

News. Witze Interviews. Royal Rangers

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey

Übungsplan TV 1858 Lindenberg e.v.

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

REISEBERICHT CANET PLAGE

Bericht Tennisabteilung

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Ausgabe Okt Oktober 2015

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Erwachsene (Wenn nicht anders angegeben für Männer & Frauen)

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins

Camps & Events Winter Frühling 2016

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Wenn UnternehmerFrauen reisen

BTS-SPORT-PROGRAMM 2015

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag

Abschlusstest Deutsch A1.1

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Sportangebote in Herten

Blockwoche ( Februar 2014)

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

2016 Stand: 15. Juli - Änderungen vorbehalten

und Gymnasten bereiten sich die Mädchen nun auf den Gau-Pokalwettkampf vor, der

DEUTSCHLAND BEWEGT SICH!

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Sommerferienprogramm 2015 TV Stetten

Német nyelvi verseny november osztály

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Jahresbericht Feldkader 2012

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Tennisverein Langförden e.v.

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Schachmatt aus Versehen

Camps & Events Sommer 2015

Transkript:

Rot-Weiß-Informationen Seite 1 Internetauftritt: www.tsv-auerbach.org INFORMATIONEN Vereinszeitung der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.v. 34. Jahrgang Nr. 136 III Oktober 2016 Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten Für Grundschulkinder Rope-Skipping in der Schloßbergschule Nach den Herbstferien startet ein neues Angebot der TSV RW Auerbach: Rope Skipping für Grundschulkinder! Die Übungsstunde beginnt am, 1. November. Von 15 bis 16 Uhr können die Kinder immer dienstags in der Turnhalle der Schloßbergschule das moderne Seilspringen kennenlernen. Sprungseile werden gestellt. Feste Turnschuhe sind für diese Sportart unbedingt notwendig. Anfragen und weitere Informationen gibt es direkt beim Übungsleiter Roland Scherer, Telefon: 06251/98 29 97, oder auch per E-Mail (tsvturnen@web.de). Die Pandas sind los: Beim Bergsträßer Turnfest begeisterten diese TSV-Mädchen als Kung-Fu kämpfende Pandabären, kombiniert mit einer Ballgymnastik. Damit holten sie bei ihrem Debüt gleich den Turnschaukastenpokal nach Auerbach. Mehr Wettkampfgymnastik auf Seite 6. Neues Angebot Nach den Herbstferien startet Rollator Fit Mit Rollator Fit kommt ein neues Gesundheitsangebot zur TSV. Allen, die nicht mehr ganz so mobil sind, machen wir im Zentrum von Auerbach ein neues Bewegungsangebot. Für Rollator-Nutzer heißt es ab dem 31. Oktober immer montags von 11 bis 11.45 Uhr: Rollator Fit! In einer kleinen Gruppe im Bürgerhaus Kronepark werden Übungen mit und auf dem Rollator gezeigt, Rollator-Tanz, Bewegungsspiele, richtige Handhabung und Einstellung, richtiges Verhalten bei Hindernissen sowie aufrechtes Gehen. Übungsleiter mit Rollator-Fit-Ausbildung sind Marion Ritze und Roland Scherer. Anfragen und weitere Informationen über die Geschäftsstelle der Abteilung Turnen- und Gesundheitssport unter Telefon 98 29 97. Ski-Saison 2016/2017 beginnt Die TSV Rot-Weiß Auerbach bietet auch in dieser Saison wieder interessante Ski-Freizeiten an. Einen Fahr- Sie auf Seite 10. TSV-Fußballer helfen bei der Weinlese 30 Mitglieder der Fußballabteilung trafen sich zur Weinlese beim Weingut Rothweiler. Gut 2,5 Stunden war Spaß angesagt (nebenbei wurden die Trauben abgeschnitten) und im Anschluss wurden alle Helfer verköstigt. Auch die somalischen Flüchtlinge waren wieder dabei, die sich auf Grund der inzwischen sehr guten Sprachkenntnisse prima in die Gruppe einfügten. Insgesamt war es wieder eine gelungene Aktion. Hyundai i10 Classic - Vom Leben inspiriert. Ab 8.990 EUR Ihr einziger Hyundai-Vertragspartner in Bensheim und Umgebung Robert-Bosch-Str. 35 64625 Bensheim Tel. 06251-855 130 www.faust-autohaus.de

Seite 2 Workshop: Spaß am Schreiben Sportjournalist trainiert mit Volleyballern Pressearbeit Wie fessle ich den Leser? Genau dieser Frage stellten sich neun Mitglieder der Abteilungen Volleyball und Handball. Sie nahmen an einem Presseworkshop im JUZ teil, den die Volleyball-Abteilung organisiert zu machen für das Schreiben von Pressemeldungen für Zeitungen, Homepage, Facebook. Als Referent konnte Jan Mies, Mitarbeiter des Sport-Informations-Dienstes (SID), der größten deutschen Sportnachrichten-Agentur, gewonnen werden. In vier Stunden lernten die Teilnehmer/innen, worauf sie beim Schreiben von Berichten achten müssen. Das Schreiben wurde beispielhaft am Olympiasieg der deutschen Beach- Volleyballerinnen geübt. Jan gab jedem direkte Rückmeldungen, so dass die Berichte im Laufe des Tages professioneller wurden. Zum Abschluss gab er Tipps zu guten Fotos und wie wichtig eine interessante Überschrift ist. Rot-Weiß-Informationen Fußball: Jugendspieler drei Tage zu Gast in der Bensheimer Partnerstadt Beaune c est bonne! La France, on arrive hieß es Anfang Juli. Mit Unterstützung und auf Vermittlung des Deutsch-Französichen Freundeskreises Bensheim nahmen die C III Junioren der TSV Auerbach vom 1. bis 3. Juli an einem kulturellen und sportlichen Austausch teil. Im Vorfeld der Reise hatte der Erste Vorsitzende des Vereins, Christoph Draudt, den Kontakt mit Beaune aufgenommen und bei den Vorbereitungen eifrig mitgeholfen. Louis Latour. Zwar waren die Jugendlichen nur Beobachter der kleinen Weinprobe, der riesige Gewölbekeller mit dem ältesten Wein aus dem Jahr 1870 hinterließ jedoch bei allen bleibende Eindrücke. Zum Abendessen im Anwesen Domaine Louis Lotour gab es ein hervorragendes Fleisch-Fondue und einen Nachtisch, wie man in nur in Frankreich bekommen kann. Trotz anspruchsvoller Location auch an die Liveübertragung Deutschland-Italien wurde gedacht. IMPRESSUM Herausgeber: TSV Rot-Weiß Auerbach 1881e.V. Saarstr.56-64625 Bensheim Telefon: 06251 74 646; 06251 93 55 50 Fax: 06251 93 55 51 E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-auerbach.org Redaktion: Anzeigen: Alexandra Hoffmann 64625 Bensheim Telefon 0170 538 22 94 E-Mail: rwi@tsv-auerbach.org Annoncenakquisition Rainer Hintze Carlo-Schmid-Str. 2, 64653 Lorsch Telefon 06251 8 44 90 Druck: KS Druck GmbH Von-Humbolt-Str. 2a - 64646 Heppenheim Erscheinungsweise vierteljährlich Öffnungszeiten der Geschäftsstelle auf der letzten Seite Das Team um Isabelle Bianchi und Corinne Parrot plante für die insgesamt 24 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren aus Beaune, Bensheim und Malmedy (Belgien) ein tolles, abwechslungsreiches Programm. Alles war perfekt organisiert, keine Wünsche blieben unerfüllt. Vom Empfang bis zur Verabschiedung konnte man die große Gastfreundschaft und die echte Freude im Umgang mit den Teilnehmern spüren. Die sprachlichen Lücken konnten Alexis Faivre und René Maitre als Dolmetscher mühelos schließen. Den ersten Abend verbrachten die Jugendlichen aus den Partnerstädten gemeinsam im Jugendzentrum der Stadt Beaune. Hier gibt es viel Platz, drinnen und draußen. Die lange Anfahrt geriet schnell in Vergessenheit. Ein besonderer Höhepunkt war die Besichtigung der historischen Senffabrik Fallot am zweiten Tag. Nach einer interessanten Führung hatten die Teilnehmer ausgiebig Zeit, die vielfältigen Sorten, unter anderem den beliebten und bekannten Dijon- Senf zu probieren. Nach einem kurzen Rundgang in der schönen Altstadt gab es ein leckeres Essen in einer Creperie. stand nicht der Turniererfolg im Vordergrund. Es wurden Länderspiele ausgetragen und anschließend in gemischten Mannschaften fair gegenund miteinander Fußball gespielt. Nach dem Sportereignis am Samstag erfolgte ein Besuch der Cuverie Am Sonntag trafen sich alle nach dem zweiten Fußballturniertag im Clubhaus vom Sportclub Beaune zum Mittagessen und zur Verabschiedung. Die Eltern der französischen Jugendlichen hatten bei der Zubereitung des Essens mitgeholfen. Ein T-Shirt für jeden Fußballer sowie jeweils ein Pokal für die drei Gruppen werden die Teilnehmer gerne an den so angenehmen und eindrucksvollen Aufenthalt erinnern. Für die TSV-Sportler war es der erste Besuch in der Partnerstadt und ganz sicher nicht der letzte. Es gibt dort noch so viel zu sehen und zu erleben: Au revoir Beaune. Und, wie der Franzose sagen würde: Merci pour les bons moments!

Rot-Weiß-Informationen Seite 3 HapKiDo: Kinder, Jugendliche und Erwachsene legen Prüfung ab Alle bestehen ihren Kub Vor den Sommerferien legten die Sportler der HapKiDo-Abteilung der TSV Rot- Weiß Auerbach eine weitere Prüfung ab. Die Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten in ihren jeweiligen Schülergraden ihre erlernten Fertigkeiten und bestanden allesamt ihren Kub. Die Abteilung gratuliert den folgenden Prüflingen: Frederick Brandes (3. Kub), Rolf Schemp (6. Kub), Ronja Schambach (9. Kub), Felix Zajonz (9. Kub), Meike Lichter (9. Kub), Mareike Manns (9.Kub), Nikita Filatov (9. Kub) und Marius Crecelius (9. Kub). Gymnastik Daniela Steinbach übernimmt Burn it Seit Oktober steht die Übungsstunde Burn it der Gymnastikabteilung unter neuer Leitung. Daniela Steinbach bietet Burn it samstags von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle an. Die Stunde ist für alle interessant, die während der Woche keine oder wenig Gelegenheit zum Sporttreiben haben. Burn it bietet die Möglichkeit, durch verschiedene Gymnastik-Kombinationen die Muskulatur zu kräftigen. Auch diverse Handgeräte kommen zum Einsatz. Mit einigen Entspannungsund Stretching-Übungen endet die Stunde, die auch für Ungeübte geeignet ist. Handball: Nachwuchs gut gelaunt beim Winzerfestumzug Minis und Jugend machen Werbung für Flames Perfekt präsentiert haben wir die Flames beim Bensheimer Winzerfestumzug am Sonntag, den 04. September 2016.Viele Mädchen und Jungs von den Minis bis zur B-Jugend nahmen teil. Eltern organisierten Obst, Brezeln und Getränke. Die Firmen Lotz und Gaveg stellten uns Autos zur Verfügung, die rundum geschmückt mit Flames-Werbung den Läufern hinterherfuhren.die Eltern, die in diesen Autos saßen, hatten natürlich perfekt trockene Plätze, denn das Wetter spielte leider nicht ganz so gut mit. Da aber eine Handballmama sogar einheitliche Schirme besorgt hatte, minderten die ab und an auftretenden Schauer keineswegs den Spaß unseres Nachwuchses. Gut gelaunt winkten sie den Umstehenden zu, verteilten Flyer und Spielpläne von den Flames Bundesliga Frauen und führten manchmal Pässe und Würfe vor. Großes Engagement zeigten nicht nur die Kinder. Auch D1 Trainerin Claudia Richter begleitete bis zum Schluss ihre Schützlinge und unterhielt sich mit vielen interessierten Zuschauern. Somit ein ganz besonderer Dank an Claudia, Sigi und Sandra, die am Gelingen dieses tollen Tages maßgeblich beteiligt waren. Belgin Kalyoncu Nach dem Rechten sehen, auf- und zuschließen, Hygienespender kontrollieren und auffüllen, Papierkörbe leeren und auch mal was aufräumen. Sind Sie so eine/r? Dann bewerben Sie sich bei uns als Hausmeister/in für unser neues Funktionsgebäude mit Gymnastikhalle und Seminarräumen. ab Januar 2017, täglich eine Stunde, weitere Auskünfte bei Ski Training, 21-22 Uhr, alte TSV Halle, 19-20 Uhr, neue TSV Halle, 18-19 Uhr, Karl-Kübel-Schule (durchgehend) Die szeit ist auch in den Sommermonaten aktiv. s- und straining startet wieder nach den Herbstferien und geht bis zum Beginn der Osterferien. Günther Kuch Tel. 06251 74646 oder Bewerbung an: TSV Auerbach, Geschäftsstelle, Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach E-Mail: gkuch@freenet.de

Seite 4 Rot-Weiß-Informationen Der Fachmann, der Sie wie ein Freund berät Einrichten nach Maß im gesamten Wohnbereich. Auerbach Berliner Ring 167 Tel. (0 62 51) 7 17 11 Öffnungszeiten: s geschlossen - 9.30-19.00 Uhr Samstag 9.30-16.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste RWI:, 2. Dezember TSV-Piraten stürmen Bachgassenfest: Mini-Piraten und -Piratinnen waren los in der Bachgasse! Ausgerechnet zum Auerbacher Bachgassenfest im Juli erstürmten sie die Gasse Gruppe kam gut beim Publikum an und durfte anschließend zusammen mit Thomas Mauer das Karussell entern. Geprobt hatte die Eltern-Kind-Tanzgruppe für die 3- bis 4-jährigen Mädchen und Jungs unter der Leitung von Sylvie Kaiser-Meyer zuvor jeden im Jugendraum des GGEW- Sportzentrums im Weiherhaus. Fußball: B1 hervorragend in die neue Runde der Verbandsliga Süd gestartet / 5:0 gegen Hessenliga-Absteiger Den ersten Dreier in der noch jungen Saison verbuchte die B1 des JFV Alsbach-Auerbach im Auswärtsspiel bei Germania Weilbach. Dabei zeigte der JFV eine sehr überzeugende und taktisch gute Vorstellung gegen den Hessenliga-Absteiger und gewann völlig verdient mit 5:0 (2:0). Dieser Sieg brachte vorübergehend die Tabellenführung in der Verbandsliga Süd. In den Anfangsminuten wirkte der JFV etwas unsortiert gegen Mit starker Leistung an die Spitze die stürmisch beginnenden Gastgeber. Doch überstand er die Druckphase ohne Schaden. Die richtige Antwort hatten die Gäste dann schon in der 10. Spielminute parat. Ein schöner Spielzug über die linke offensive Seite brachte Justin Daum am gegnerischen Strafraum in Schussposition. Daum ließ sich diese Chance nicht entgehen und traf zur 1:0-Führung für den JFV Alsbach-Auerbach. Was folgte, war ein wildes Anrennen der Weilbacher auf das Alsbach- Auerbacher Tor. Doch außer viel Ballbesitz für die Hausherren kam nichts Zählbares heraus. Zu gut stand die JFV-Defensive vor dem sicheren Torwart Tim Gerhard. Nur einmal war Gerhard nach einem Kopfball bereits geschlagen, doch rettete Jannik Schäfer auf der Torlinie (25. Minute). Der JFV spielte taktisch sehr gut. Er überließ den Hausherren weitestgehend den Spielaufbau, um dann durch gemeinschaftliches Pressing den Ball zu erobern und durch schnelles Umschaltspiel vor das gegnerische Tor zu kommen. So entstand dann auch das zweite JFV-Tor. Nach Ballgewinn wurde Zaid Yacoub im Strafraum angespielt und war nur durch Foulspiel zu bremsen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lennart Borgenheimer zum 2:0 (30.). Die Germania versuchte zwar alles, um bis zur Pause den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch echte Torgefahr strahlte sie keine mehr aus. Auch im zweiten Spielabschnitt hielt sich der JFV diszipliniert an die taktische Marschrichtung der Trainer. Wieder wurde ein Angriff der Weilbacher abgefangen, der Ball kam nach drei Spielzügen zu Alexander Butz und der vollendete zum vorentscheidenden 3:0 (49.). Nur fünf Minuten später der endgültige K.o. für die Germania. Laurat Jerlija traf nach einer schönen Ballstafette zum 4:0 (54.). Das 5:0 schoss Max Meier in der 72. Fast wäre Germania Weilbach noch der Ehrentreffer gelungen. Aber diesmal rettete Eike Karl auf der Torlinie und sorgte dafür, dass am Ende die Null stand. Zum siegreichen JFV-Team gehörten:tim Gerhard Janis Carl, Jannik Schäfer, Torben Ruck, Eike Karl Lennart Borgenheimer, Justin Daum (Jeremy Hemmpel) Alexander Butz, Laurat Jerlija (Burak Can), Leon Kutrowatz (Aaron Owusu) Zaid Yacoub (Max Meier). Außerdem waren dabei: Florian Grinda und Vincent Costanzo.

Rot-Weiß-Informationen Seite 5 Turnen: Gau-Mannschaftsmeisterschaften in Wald-Michelbach TSV stellt fast die Hälfte aller Teilnehmerinnen Die Turnerinnen der TSV Rot-Weiß Auerbach zeigten bei den Gau- Mannschaftsmeisterschaften in Wald- Michelbach erneut ihre Klasse. und gewannen zusätzlich die Wertung am Sprung. Der erste Rang und damit schaft waren der verdiente Lohn. des Turngaus Bergstraße zur Bezirksmeisterschaft nahmen insgesamt 16 Mannschaften aus sechs Vereinen teil. Die TSV Auerbach war mit 37 Turnerinnen in sieben Mannschaften angetreten und stellte damit fast die Hälfte der 80 Teilnehmerinnen. Das zweite Auerbacher Team im gleichen Wettkampf mit Marie Arnold, Stoklas und Ida Vötterl erreichte den dritten Platz hinter dem Gastgeber aus Wald-Michelbach, wobei die TSV-Turnerinnen am Boden den zweiten Rang erzielen konnten. Im Kürwettkampf der Leistungsklasse III (Jahrgang 2000 und jünger) gewann die Mannschaft der TSV mit Clara-Louise Fendel, Elena Gelbarth, Nina Peter, Jördis Reichhardt und Luisa Vötterl. Stärkste Turnerin in diesem Wettkampf war Clara-Louise Fendel, die besonders am Boden mit 13,2 Punkten glänzte. Bei den jüngeren Kürturnerinnen (Leistungsklasse IV, Jahrgang 2004 und jünger) waren zwei Auerbacher Teams am Start. Carolin Dreizler, Nura El Bitar, Emily Herrmann, Julia Knoch und Marilena Seng dominierten am Boden gangsoffen) gewann die Auerbacher Mannschaft mit Kim Ahlheim, Theresa Kissel, Finja Reichardt und Maike van Diejen deutlich mit über 10 Punkten Vorsprung vor Wald-Michelbach. Alle vier Gerätewertungen entschied das Team dabei souverän für sich. Das zweite Team der TSV in diesem Wettkampf mit Laura Gülzow, Charlotte Jährling, Isabel Jost, Ann-Virginie Rauwolf, Emily Ryszka und Viviana Zappolino konnte sich über den dritten Rang freuen. jünger) gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Bensheimerinnen und den Turnerinnen der TSG Bürstadt. Bensheim gewann die Gerätewertungen am Sprung und Boden, Bürstadt lag am Barren und Schwebebalken vorn. Am Ende siegte die TSV Auerbach mit 8 Zehnteln. Dabei waren Lena Daum, Victoria Heil, Annemarie Jahn, Clara Jakobi, Viktoria Köbe und Natascha Weickert erfolgreich. Ganz knapp ging es bei den Allerjüngsten im Zwischen dem ersten und dem dritten Platz lagen am Ende nur 1,75 Punkte. Durch den Sieg am Barren und Boden konnte die TSV Auerbach mit Mara Fritz, Johanna Graf, Isabell Häusler, Delia Hügel, Luca Krumbein und Eva Lulei den zweiten Platz hinter dem TV Fürth erreichen und sich damit auch für Ingrid van Diejen Mini-Turner schnuppern Partner der Handball.Pur. Ihr Renault und Dacia Partner an der Bergstraße! Robert-Bosch-Straße 33 64625 Bensheim Tel. 0 6251-93997-0 Fax 06251-93997-18 www.autohaus-lotz.com E-mail: info@autohaus-lotz.com In der Pfaffenauhalle in Biblis (oberes Bild) schnupperten die mehrere Stationen, an denen sie ihr Können unter Beweis stellen konnten. Zum Abschluss fand unter dem Applaus der zahlreichen Eltern noch ein Staffellauf statt. Besonders hervorzuheben sind die Vier- bis Sechsjährigen, die in ihrer Altersklasse den dritten Platz erreichten. Jon, Milan, Anton, Amael und Emilie (fehlt auf dem unteren Bild) hatten viel Spaß beim Turnfest in Bürstadt. In den Wochen zuvor bereiteten sie sich mit der P1 zum Dreikampf am Boden, Balken und Sprung vor. Sie trainieren immer dienstags mit Natalia Steffens als Übungsleiterin und ein bis zwei Helfern. Mädchen und Jungen zwischen fünf und sieben Jahren sind zum Training, das von 14.15 bis 15.30 Uhr im Exklusive Veranstaltungen + Vorteile, die sich rechnen + des Monats + Volksbank hautnah erleben Plus = MITGLIEDSCHAFT Felix Hotz, Kikeriki-Puppentheater Darmstadt, ist bereits Mitglied unserer Bank. Über 80.000 unserer Kunden genießen die zahlreichen Vorteile der Mitgliedschaft und gestalten aktiv mit. Sie wollen ebenfalls in den Genuss dieser Vorteile exklusiv für unsere Mitglieder kommen? Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter www.volksbanking.de/mitgliedschaft Mitglied seit 2 Jahren. Und Sie? Gemeinsam einen besonderen Moment erleben.

Seite 6 Rot-Weiß-Informationen Wettkampfgymnastik: Auerbacherinnen setzen Ausrufezeichen bei Hessischen Einzelmeisterschaften / Toller Auftritt beim Turnschaukasten Doppelsieg für Alina Schollenberg und Pokal für die Pandas Die Wettkampfgymnastinnen der TSV holten bei den Hessischen Einzelmeisterschaften im Frühsommer mehrere Medaillen. Für Alina Schollenberger (ganz rechts) gab s sogar gleich zweimal Gold. Wir suchen zwei Reinigungskräfte! Sie lieben Ordnung und Sauberkeit, sind zuverlässig und motiviert ein neues Gebäude zu pflegen? Wir stellen Sie ein als Reinigungskraft für unser neues Funktionsgebäude mit Gymnastikhalle und Seminarräumen. ab Januar 2017 3x pro Woche 2 Stunden, Tageszeit nach Vereinbarung, 5x pro Woche 1 Stunde nur vormittags, 8:00 9:00 Uhr oder früher weitere Auskünfte bei Günther Kuch, Tel. 06251 74646 oder Bewerbung an: TSV Auerbach, Geschäftsstelle, Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach E-Mail: gkuch@freenet.de Bei den Hessischen Einzelmeister- und Kür konnte Alina Schollenberger in diesem Jahr in beiden Disziplinen in der jeweils höchsten Schwierigkeitsstufe die Goldmedaille erturnen. Beim Kürwettkampf in Ober-Ramstadt ging die Gymnastin der TSV Auerbach eigentlich als Außenseiterin an den Start. Sie konnte aber die Kampfrichter durch sauber geturnte Übungen und kreative sowie risikoreiche Teile überzeugen und somit mit deutlichem Vorsprung Platz eins im Wettkampf K8 (18 Jahre und älter) belegen. Nur einen Tag später fanden die Wett- ten statt. Hier konnte Alina die hessische Konkurrenz ebenfalls hinter sich lassen und stand im Wettkampf P8/P9 (18 Jahre und älter) wieder ganz oben auf dem Treppchen. Auch Sarah Fertig überraschte sowohl die Kampfrichter als auch ihre Trainerinnen Judith Degen und Silke P5/P6 (12 Jahre und jünger) Gold. Beim Kürwettkampf K6 (12 Jahre und jünger) konnte sie sich mit Ball, Seil und der neu hinzugekommenen Übung ohne Handgerät den fünften Platz erturnen. Eine weitere Goldmedaille beim Jürgen Janich für die TSV Auerbach nach Hause. Silber konnten sich in den Disziplinen P6/P7 Annika Meier, P7/ P8 Silke Sattler und P17 Judith Degen erturnen. Einen vierten Platz belegte Paula Merk in der P6/P7 sowie Martina Boguzki in der P7/P8. Beim diesjährigen Bergsträßer Turnund Kinderturnfest, das in Bürstadt ausgerichtet wurde, war die Anzahl der teilnehmenden Gymnastinnen überschaubar. Das hatte zur Folge, dass auch die Kampfrichterinnen, die gemeldet wurden, überschaubar waren. Die Wettkämpfe konnten trotzdem reibungslos durchgeführt werden und die Wartezeiten der Gymnastinnen hielten sich in Grenzen. Für die TSV gingen folgende Gymnastinnen an den Start: 1. Platz: Lara Mengi (P1/P2), 2. Platz: Lara Egles (P1/P2), 3. Platz: Nina Kulaga (P1/P2), 2. Platz: Alexa Klüss (P4/P5), 3. Platz: Marie Maas (P4/P5), 2. Platz: Lorena Rosenkranz (P5/P6), 1. Platz: Silke Sattler (P17/P8), 2. Platz: Judith Degen (P17P/ P8), 1. Platz: Antonia Bauer (P8/P9), 4. Platz: Victoria Bauer (P8/P9). Zum ersten Mal traten die Auerbacherinnen auch beim Turnschaukasten mit einer Gruppe auf. Bei dieser Veranstaltung sind (kaum) Grenzen gesetzt. Es geht vielmehr darum, wie man sich dem Publikum präsentiert. Dabei ist die Sportart genauso frei wählbar wie mögliche Geräte oder Requisiten. Acht Gymnastinnen präsentierten sich der Jury als Kung-Fu kämpfende Pandabären, kombiniert mit einer Ballgymnastik. Es traten außerdem in diesem Wettbewerb Tänzerinnen, Cheerleader, Hip-Hopper und Street-Dancer an. Die Mischung aus Gymnastik/Tanz und Kampf schien jedoch am meisten zu überzeugen. Denn die Mädchen holten bei ihrem Debüt gleich den Turnschaukastenpokal nach Auerbach. Danach standen für die Auerbacherinnen die Gaugymnastikmeisterschaften auf dem Programm. Hessischen Mannschaftsmeisterschaften. Die TSV war in diesem Jahr (25. September, Weststadthalle) auch wieder der Gastgeber für diese Veranstaltung. Die Ergebnisse standen aber bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Silke Sattler

Rot-Weiß-Informationen Seite 7 Wandern/Volkssport: Erlebnisreiche Wanderfahrt mit 40 Teilnehmern Malerisches Belgien Belgien war das Ziel der 40 Teilnehmer umfassenden Wanderfahrt 2016 der TSV Auerbach. Am morgen pünktlich um 6 Uhr starteten wir unsere Tour. Die Reiseroute mit dem Bus ging über Darmstadt, Koblenz, Maria Laach, Aachen und Maastricht nach Leuven. Nach unserer traditionellen Frühstückspause mit Weck und Worscht war Leuven der erste Höhepunkt auf unserer Tour. Hier konnten wir das berühmte gotische Rathaus bewundern (rechtes Bild). Aber nicht nur das hat Leuven zu bieten. So konnten wir uns auf dem Oude Markt, der längsten Theke der Welt, mit einem kleinen Imbiss und einem kühlen Bier stärken. Am späten Nachmittag erreichten wir das Hotel Alfa Inn in Blankenberge an der schönen, belgischen Nordseeküste. Noch am Abend konnten wir den Sonnenuntergang auf der Deichpromenade genießen. Am fuhren wir mit unserer Reiseleiterin nach Antwerpen. Dort stand eine Stadtrundfahrt mit Jungendstilviertel an und zu Fuß wurden dann der Marktplatz mit Rathaus und den Gildehäusern sowie die Liebfrauenkathedrale und das Fleischhaus erkundet. Die Stadt Gent war einen Tag später unser nächstes Ziel. Hier gab es sehr viel zu sehen, wie das Rathaus, die Kathedrale mit dem Genter Altar Anbetung des Lamm Gottes der Gebrüder van Eyck, Sint Niklaaskerk, Belfried und die Burg Gravensteen. Am stand Brügge auf unserem Programm. Dort besichtigten wir den Beginenhof, die Liebfrauenkirche, Burgplatz mit Rathaus, Marktplatz mit Belfried und Tuchhalle. Der Höhepunkt an diesem Tag war die Grachtenfahrt bei herrlich blauem Himmel und Sonnenschein. Der stand zur freien Verfügung. Viele Teilnehmer nutzten diesen, um bei strahlendem Wetter an der Nord- Cafe ein Eis schmecken zu lassen. Auf der Heimfahrt nahmen die Wanderer an einer Internationalen Volkssportwanderung in Thalexweiler im Saarland teil. Emma Becker bedankte sich im Namen aller bei Jürgen Krell für die Organisation. Alle waren sich einig, es war wieder eine schöne und erlebnisreiche Reise. Jürgen Krell Umweltschutz Anlage für Versickerung amit das wertvolle Regenwas- von der 560 Quadratmeter Dser Gebäudes nicht einfach im Kanal verschwindet, wird es über eine Versickerungsanlage dem Erdreich zugeführt. Neun Iglus (Bild unten) können bei einem starken Regenguss bis 8000 Liter Regenwasser aufnehmen. Im Kiesbett wird die gleiche Menge nochmal gespeichert und von dort gleichmäßig an das Erdreich abgegeben. Bereits beim Bau unserer Trainingshalle und des Fußballjugendzentrum hatten wir mehr als 1500 Regenrigole angeschlossen. Diese Anlage arbeitet seit nunmehr 10 Jahren störungsfrei. Günther Kuch www.unser-braustuebl.de facebook.darmstaedter.de

Seite 8 Kickboxen: Ferdinand Mack bringt erfolgreiche Sportlerinnen zum Workshop mit Weltmeister zu Gast bei der TSV Rot-Weiß-Informationen Tischtennis: Erste Herren wollen den Wiederaufstieg Mit 14 Teams in die Saison D ie daheim gebliebenen Mitglieder der Tischtennisabteilung trafen sich im Sommer wie gewohnt zu einigen Aktionen abseits der Sporthalle. Mit viel Freude dabei waren einige beim Minigolf im Kronepark, bei der Weinprobe im Weingut Seitz mit Sportsfreund Peter Schott und beim Boule-Turnier im Weiherhaus. Dies ging bis in die späten Abendstunden, stilvoll begleitet von Rotwein, Käseplatte und Baguette. Auf Einladung der Kickbox-Abteilung hielt der fünfmalige Weltmeister Ferdinand Mack in der Halle am Weiherhausstadion einen Kickbox- Workoshop ab. Für die Teilnehmer hatte er noch eine besondere Überraschung im Gepäck. Mack hat in seiner aktiven Laufbahn unzählige nationale und internationale Titel gewonnen, darunter fünf Welt- Nach seiner aktiven Laufbahn ist er seit vielen Jahren als Trainer erfolgreich, auch als langjähriger Bundestrainer. Mack hat einige Weltmeister/-innen trainiert. So auch die beiden Überraschungsgäste Lisa Baumann (Junioren-Weltmeisterin -65 kg) und Ines Weimer (Weltmeisterin -65 kg). Im ersten Teil des vierstündigen Trainings lag der Schwerpunkt auf Partnerübungen in den Bereichen Technik und Koordination. Die vielen neuen Übungen brachten die Teilnehmer gehörig ins Schwitzen. Nach kurzer Pause wurde im zweiten Teil der Schwerpunkt auf Kampftaktik und Kampfkonzeption gelegt. Müde und erledigt konstatierten alle Teilnehmer, wie außergewöhnlich das Training mit einem solch erfahrenen Kampfsporttrainer ist. TSV-Heimtrainer Jens Peter kündigte an: Einige dieser Überungen werden wir verstärkt in unser Training einbauen, um das Gelernte weiter zu intensivieren. Mit 6 Herren-, 2 Damen- und 6 Nachwuchsteams beginnt die Saison 2016/17 in der Tischtennisabteilung. Damen 1 startet in der Bezirksoberliga und spielt damit in der höchsten Klasse der Abteilung. In der letzten Saison belegte das Team mit Sandra Weiß, Christine Weiß, Ramona Glanzner und Simone Glanzner einen guten 6. Mittelplatz. Das 2. Damenteam spielt in der Bezirksliga und überzeugt schon einige Jahre stets mit guten Tabellenplätzen im Mittelfeld. Die 1. Herrenmannschaft tritt in der Bezirksklasse an. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bezirksliga steht die neue Saison unter der Zielsetzung Wiederaufstieg. Gespielt wird mit (Bild unten, v.l.n.r): Jonas Meier, Markus Sattler, Ahmed Koudsi, Hellmut Ritter, Thomas Klotz und Roland Wendel. Im Nachwuchsbereich sind zwei Jugend- und drei Schülerteams gemeldet sowie eine Mädchenmannschaft, die ihre zweite Saison bestreitet. Das 1. Schülerteam mit Philipp Brandes, Tim Grüner, Arian Shahidi und Tim Hofmann spielt in der Bezirksoberliga, die anderen Teams treten in Kreisliga und Kreisklasse an. Beate Ulbrich/Foto: Malte Grüner www.autozentrum-lind.de Bensheim Berliner Ring 149 Tel.: 06251/989220 Fax: 06251/9892229

Rot-Weiß-Informationen Seite 9 Neues Gebäude: Vor Fertigstellung fast ausgebucht Richtfest im Weiherhausstadion Lange dauert es nicht mehr, bis das neue TSV-Gebäude in Betrieb genommen werden kann. Ende Juli feierten Mitglieder, Vorstand und Präsidium sowie einige Ehrengäste im Weiherhausstadion Richtfest. Nur ein knappes halbes Jahr nach dem ersten Spatenstich. Bei Kaiserwetter eröffnete Präsident Günther Kuch die Zeremonie. Er lobte die Leistungen der Handwerker, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und unterstrich noch einmal, wie wichtig der Neubau für den Verein sei. Schon jetzt, bevor das Gebäude überhaupt fertig ist, sei es nahezu ausgebucht. Nach dem Richtspruch von Dachdeckermeister Roland Wolbert zog der Leiter der Fußballabteilung, Frank Sewald, auf dem Baugerüst stehend, den Richtkranz hoch. Winfried Ochs begleitete das Ritual feierlich auf der Trompete. Besonders die Abteilungen Gymnastik, Musik und Fußball schauen mit großer Spannung auf die Baufortschritte. Sie sollen die Räume beziehungsweise die Gymnastikhalle in erster Linie nutzen. Schon Anfang nächsten Jahres könnte es soweit sein. Auch Bürgermeister Rolf Richter tat seine Freude über das gelungene Projekt kund, mutmaßte aber, dass aus den Reihen der TSV wohl bald der Ruf nach der nächsten Halle kommt. Weitere Ehrengäste waren unter anderem Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid, Landrat Christian Engelhardt, Stadtrat Adil Oyan sowie Architekt Wolfgang Wagner. A. Hoffmann Präsident Günther Kuch begrüßte die Gäste auf der Baustelle. Anschließend zog Fußball-Abteilungsleiter Frank Sewald (oben rechts) den Richtkranz hoch. HapKiDo: Abteilung trainiert mit Meister Volker Regh Aikibudo im Weiherhaus Anfang September hatten wir die Ehre, Meister Volker Regh (4. Dan Aikibudo) aus Euskirchen bei unserem gemeinsamen Lehrgang für Jugendliche und Erwachsene als Referenten begrüßen zu dürfen. Die Teilnehmer lernten im ersten Teil, geleitet von Volker Regh (Bild unten), Techniken aus dem japanischen Aikibudo und übten mit wechselnden Trainingspartnern diese umzusetzen und effektiver zu machen. Nach einer kurzen Pause wurden in der zweiten Hälfte mit dem Thema HapKiDo als Selbstverteidigung unter Aufsicht von Dr. Michael Schütz (8. Dan) und Markus Jäger (5. Dan) verschiedene Hebel- und Grifftechniken demonstriert und gezeigt, diese alltagstauglich anzuwenden. Viel zu schnell war dieser Workshop vorbei, wobei die Teilnehmer allesamt sichtlich Spaß hatten und auch viele neue Eindrücke mitnahmen. Zum Abschluss des Kurses folgte dann ein gemeinsames Grillfest bei schönstem Sommerwetter mit den Eltern und Angehörigen der Hapkidoin. Etliche Jugendliche und Erwachsene machten auch noch beim Beach- Volleyball-Turnier mit. Uwe Mitsch 10 Jahre Nordic Walking: Vor 10 Jahren wurde die Nordic-Walking-Gruppe bei heute noch die aktive Übungsleiterin der Gruppen. Anlässlich des runden Geburtstages fand am 17. September ein Nordic-Walking-Sternmarsch statt. Start und Ziel war die Schutzhütte im Schlosswald. Mit befreundeten Vereinen ging es auf die vier verschiedenen Nordic-Walking Strecken. Nach 90 Minuten aktivem Walking gab es zur Feier des Tages einen kleinen Imbiss im Auerbacher Schlosswald. Schwarzgürtel: Die erste Schwarzgürtel-Prüfung in der koreanischen Kampfkunst HapKiDo in diesem Jahr absolvierten Elke Stumpf und Armin Jackwerth. Mit Erfolg! Höhepunkte dieser Prüfung waren der Freikampf und der Bruchtest, bei dem ein ca. 2 cm dickes Holzbrett (ohne Widerstand!) zerschlagen werden muss. Wohlverdient konnten Elke und Armin den schwarzen Gürtel vom sportlichen Leiter der TSV, Dr. Schütz, in Empfang nehmen und sogleich anlegen. Volleyball: Riesenspaß in der Achterbahn Eine Gruppe von 20 Volleyballerinnen, im Alter von 10 bis 16 Jahren, und zwei Betreuerinnen waren im Sommer im Holiday Park in Haßloch. Ob Achterbahn, Wildwasserbahn oder Geisterbahn: Alle hatten ihren Spaß und das Wetter spielte auch mit. Nach einer entspannten Rückfahrt endete der Jugendvorstand der Volleyballabteilung plant schon die nächsten Events und freut sich darauf, diese mit zahlreichen Jugendlichen umzusetzen. Sarah Schmitt Flöten ab 5 Jahren Die neue TSV-Abteilung Musik der TSV bietet auch Instrumentalunterricht an. Musikalische Grundausbildung ab 5 Jahren in Kleingruppen oder Einzelunterricht (jeweils 30 Minuten): Gruppenunterricht: 11,- pro Monat / pro Kind Einzelunterricht: 21,- pro Monat Anfrage Informationen bei Abteilungsleiterin Kornelia Ochs, Tel.: 704203.

Seite 10 Rot-Weiß-Informationen Ski: Saison startet mit Fahrten für jedermann Jetzt kann s schneien Die Ski-Saison 2016/17 der TSV Auerbach startet bunt gemischt mit Fahrten für jedermann. Die Eröffnungsfahrt richtet sich an die ambitionierten Mitfahrer, die sich dank HSV-Ausbilder und einem externen Lehrgangsteam technisch weiterbilden können. Aber auch ohne Kursteilnahme können Interessierte gerne mitfahren, um für sich die Saison bereits Anfang Dezember zu eröffnen. Neben der möglichen Lizenzverlängerung für aktuelle Übungsleiter gibt es dieses Jahr auch eine Einführung in den Slopestyle (Tricks und Sprünge) für Skifahrer mit und ohne Übungsleiterlizenz. Die anschließenden Fahrten nach Tschagguns stehen klar für gemütliches Hüttenfeeling und stimmungsvoller Abende am Kamin. Ob für Familien (Haus Dönz) oder Jugend / junge Erwachsene das Flair eines Selbstversorgerhauses ist hier einmalig. Anfang Januar heißt es für Komfort genießende Familien ab in das Top-Skigebiet Ski-Amadé bei St. Johann. Die über 860 Pistenkilo- pen oder Pferdeschlittenfahrten. Eine Woche später heißt es Entspannung pur im 4-Sternehotel Leonard. Hier erfreuen sich Paare wie Singles über Fachsimpelei in der Sauna oder während des tollen 5-Gang-Abendessens Skifahrer-Herz, was willst du mehr? Wer sich keine ganze Woche frei nehmen kann, für den kommt unser Perfect Weekend genau richtig. Ohne einen einzigen Werktag und mit nur einer Übernachtung kommen wir auf zwei volle Skitage. Dank hauseigenem Schwimmbad und Wellnessbereich ist diese Fahrt für jedermann. Das Fahrtenprogramm beinhaltet Freizeiten bis Ende April. Alle Informationen zu den einzelnen Fahrten sowie das ter: http://tsv.ski. Moritz Reichel s ist Mädchenfußballtag, vor allem für kleine Mädchen und alle Anfängerinnen, egal wie alt. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Weiherhausstadion auf der Übungswiese. Dort wird eingeteilt, wer in welcher Gruppe trainieren will, ob bei den ganz Kleinen, bei den 10-Jährigen bei Islim oder bei den noch Größeren, die Richard trainiert. Infos auch unter 0179/6920434 oder einfach vorbeikommen. Tanzen Schnuppertage im Herbst Die Tanzabteilung veranstaltet in diesem Herbst Schnupperwochen. Sie bieten jedem die Möglichkeit, sich über unsere Abteilung zu informieren und unsere Tanzpaare kennenzulernen. Nach unserer Auftaktveranstaltung am pertage nun zu den gewohnten Trainingszeiten mittwochs und sonntags statt. Eingeladen ist jeder, der Spass am Tanzen hat und unter fachkundiger Schulung durch unsere Übungsleiterinnen seine Fähigkeiten verfeinern möchte. Die Schnuppertage enden am 5. November ab 19 Uhr mit einem Tanzabend in der Trainingshalle mit Bewirtung durch die Vereinsgaststätte. Claudia Richter Musik: Vizedirigentin Kornelia Ochs schildert Entstehung der neuen Abteilung...und plötzlich ging alles ganz schnell Nachdem sich herausgestellt hatte, dass es zur kommenden Vorstandswahl des KKMV Auerbach schwierig werden würde, alle wichtigen Ämter zu besetzen, wurde die Frage, wie es mit unseren musikalischen Gruppierungen weiter gehen sollte, immer akuter. Als ich im Herbst 2015 eine Einladung zu einem Konzert der Abteilung Musik der Sportgemeinschaft Weiterstadt erhielt, kam mir die Idee, doch einmal in einem Bensheimer Sportverein nachzufragen, ob ein ähnlicher Anschluss unseres Vereins denkbar wäre. Horst Knop, zu diesem Zeitpunkt Schriftführer im KKMV Auerbach, sagte zu, mit dem Präsidenten Günther Kuch über diese Option zu sprechen. Durch die ersten Gespräche zwischen dem KKMV Auerbach und der TSV im Januar und Februar 2016 wurde immer deutlicher, dass der Anschluss als Abteilung Musik die Lösung war, unsere Musikgruppen zu erhalten. In der Jahreshauptversammlung der TSV am 23. März wurde dann die Aufnahme zum 1. Juli 2016 beschlossen, eine notwendige Satzungsänderung wenig später durchgeführt. Der KKMV Auerbach löste sich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum 30. Juni 2016 auf, um sich als Abteilung Musik der TSV Auerbach zum 1. Juli 2016 neu zu gründen. Das gesamte Vereinseigentum des KKMV (Noten, Instrumente, Schränke) wurde an die TSV verkauft. Als sich Mitte August herausstellte, dass wir die Räumlichkeiten in Heilig-Kreuz nicht weiter nutzen können, haben Günther Kuch und ich uns entschlossen, den Umzug sofort zu vollziehen. Obwohl das neue Funktionsgebäude der TSV, in das wir ziehen sollen, noch nicht fertig gestellt war. Dann ging plötzlich alles sehr schnell und problemlos. Aus dem Nebenraum der Geschäftsstelle der TSV wurden gefühlt 100 Pezzi- Bälle ausgeräumt und das vorhandene Inventar soweit zusammen gerückt, dass wir unsere Notenschränke, die Kesselpauken und das Schlagzeug unterstellen können. Für diese unkomplizierte Kooperation möchte ich mich bei der TSV bedanken. Den Rest des Musik-Inventars haben wir auf unsere Mitglieder zur Zwischenlagerung verteilt. Abschließend möchte ich mich noch einmal bei allen Helfern, insbesondere bei Günther Kuch und Horst Knop, bedanken. Ich freue mich auf eine schöne Zeit bei Euch! Kornelia Ochs, Leiterin Abteilung Musik

Rot-Weiß-Informationen Seite 11 Gymnastik Schlossbergschule Übungsleiter/in 18:00-19:00 Uhr Allroundgymnastik E. Wittig 19:00-20:00 Uhr Kra-fit I. Rosan Bürgerhaus Auerbach 18:30-19:30 Uhr Pilates meets Yoga M. Valigura TSV Turnhalle 19:00-20:00 Uhr Allroundgymnastik V. Hohler-Schwarz 20:00-21:00 Uhr Bauch Beine Po V. Pruß Schlossbergschule 19:00-20:00 Uhr Zumba V. Pruß Goethegymnasium 20:00-21:00 Uhr Body Lift D. Knippschild TSV Turnhalle 19:00-20:00 Uhr Fit durch Bewegung U. Bartels Jugendzentrum (oben) 18:00-20:00 Uhr Yoga S. Hannak TSV Turnhalle 8:40-9:40 Uhr Fit in den Morgen S. Lauterbach Schlossbergschule 19:00-20:00 Uhr Fitness Mix D. Steinbach TSV Turnhalle 10:00-11:00 Uhr Fit in den Tag D.Knippschild Hap-Ki-Do www.hapkido.de/tsv 17.00-19.00 Uhr Jugend TSV Vereinsheim ÜL Hülya Inal 06251-976 244 8 ÜL Chris Schröck 06251-983 668 19.00-21.00 Uhr Erwachsene TSV Vereinsheim (freies Training bis 22 Uhr) ÜL Michael Schütz 06251-61777 17.30-19.00 Uhr Kinder ab 10 Jahre TSV Vereinsheim ÜL Oliver Nischwitz 0151-59024790 ÜL Cordula Munkes 06251-790268 19.00-21.00 Uhr Erwachsene TSV Vereinsheim (freies Training bis 22 Uhr) ÜL Markus Jäger 06251-56842 Samstag TSV Turnhalle 17:00-18:00 Uhr Burn it (ab Oktober) D. Steinbach Stand: September 2016 Stand: September 2016 Geboren in Heppenheim, gewachsen in Bensheim. Ihr VW- und Audi- sowie ŠKODA-Service-Partner an der Bergstraße. Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Wiest GmbH Robert-Bosch-Straße 17-19 64625 Bensheim Tel.: (+49) 6251-1090 - 0 www.wiest-autohaeuser.de

Seite 12 Wettkampfgymnastik für Mädchen Weststadthalle 17.30-19.00 Uhr Leistungsgruppe (Kür) Turnen & Gesundheitssport Stand: Oktober 2016 Rot-Weiß-Informationen Trainingshalle der TSV 16.00-17.00 Uhr 5-6 Jahre (P1); 7-8 Jahre (P2) 17.00-18.00 Uhr Leistungsgruppe (P5) 17.00-18.00 Uhr Leistungsgruppe (P6) Eltern-Kind-Turnen 09.45-10.45 Uhr Vereinsheim, S. Kaiser-Meyer 16.00-17.00 Uhr Schloßbergschule, R. Scherer 16.00-17.00 Uhr Schloßbergschule, Cora Rettig 09.45-10.45 Uhr Vereinsheim, S. Kaiser-Meyer 10.45-11.45 Uhr Vereinsheim, S. Kaiser-Meyer Eltern-Kind 3+4 Jahre 15.30-16.30 Uhr Vereinsheim, R. Scherer 15.00-16.00 Uhr Schloßbergschule, Cora Rettig Nibelungenlandhalle 18.00-20.00 Uhr Leistungsgruppe, ab 13 J. (P7-P9) Kinder 3-5 Jahre 16.00-17.00 Uhr Schloßbergschule, M. Michel 14.30-15.30 Uhr Vereinsheim, S. Röllich 14.30-15.30 Uhr Schloßbergschule, M. Michel Schlossbergschule 17.00-18.00 Uhr 9-10 Jahre (P3) 18.00-19.00 Uhr 11-12 Jahre (P4) Nibelungenlandhalle 18.00-19.00 Uhr Leistungsgr. 9-10 J. (P5) 18.00-19.00 Uhr Leistungsgr. 11-12 J. (P6) 19.00-20.00 Uhr Leistungsgr. ab 13 J. (P7-P9) ÜL Judith Degen Tel. 06251 51 522 ÜL Silke Sattler Tel. 06251 982 799 Kinder 5-7 Jahre 17.00-18.00 Uhr Schloßbergschule, M. Michel 14.15-15.30 Uhr Vereinsheim, N. Steffens 15.30-16.30 Uhr Vereinsheim, S. Röllich 15.30-16.30 Uhr Schloßbergschule, M. Michel Mädchen 6-8 Jahre 16.30-17.45 Uhr Schloßbergschule, A. Bönisch Mädchen 9-12 Jahre 15.30-17.00 Uhr Vereinsheim, N. Steffens 17.45-19.00 Uhr Schloßbergschule, A. Bönisch Mädchen ab 12 Jahre 17.30-19.00 Uhr Vereinsheim, Kraus/Cremer Neu: Rope Skipping 15.00-16.00 Uhr Schloßbergschule, R. Scherer für Grundschulkinder Leistungsgruppe 17.15-22.00 Uhr Schillerschule Mädchen 17.00-21.00 Uhr Schillerschule 14.45-20.00 Uhr Vereinsheim Jungenturnen ab 7 Jahre 16.30-17.30 Uhr Vereinsheim, S. Röllich Nordic Walking 18.00-19.30 Uhr (14-tägig) 9.00-10.00 Uhr (für Späteinsteiger) verschiedene Treffpunkte rund um Auerbach. Badminton Turnhalle Schillerschule Di 20:00-22:00 Uhr Freies Spiel Do 17:30-18:30 Uhr Kindertraining mit Fred Wassner Do 18:30-19:30 Uhr Jugendtraining mit Fred Wassner Do 19:30-22:00 Uhr Freie Spielzeit u. Mannschaftsspieler Sa 13:30-15:00 Uhr Jugendtraining mit Fred Wassner www.tsv-auerbach-badminton.de Leistungsgruppe 17.00-19.00 Uhr Vereinsheim, R. Wiemer Jungen 17.30-19.00 Uhr Schillerschule, R. Wiemer Samstag 14.00-17.00 Uhr Vereinsheim, R. Wiemer Tanz/Jazztanz Kinder 4-6 Jahre 16.00-17.00 Uhr Bürgerh. Kronepark, Czaja Kinder 7-10 Jahre 17.00-18.00 Uhr Bürgerh. Kronepark, Czaja Dance-Kids ab 10 J. 17.30-18.30 Uhr Jugendzentrum, S. Röllich Kinder ab 11 Jahre 18.00-19.00 Uhr Jugendzentrum, S. Schmitt Jugendl. ab 16 Jahre 19.00-20.00 Uhr Schloßbergschule, K. Paeske HipHop 17.00-18.00 Uhr Jugendzentrum, K. Paeske Kindersportschule Kinder 4-5 Jahre 14.00-15.00 Uhr Kinder 3-4 Jahre 15.00-16.00 Uhr Vereinsheim, M. Kutschera Kinder 6-10 Jahre 16.00-17.30 Uhr Turnen & Gesundheitssport Fortsetzung auf der nächsten Seite >>> Tischtennis www.tsv-auerbach-tt.de 16:30-18:15 Uhr Training Schüler (6-10 J.) und Anfänger 18:15-19:45 Uhr Training Schüler/Jugend und Fortgeschritt. 19:45-23:00 Uhr Training Erwachsene 18:00-20:00 Uhr Nachwuchstraining Fortgeschrittene 20:00-23:00 Uhr Training Erwachsene 19:30-23:00 Uhr Training Erwachsene Samstag 15:00-20:00 Uhr Punktspiele Kickboxen Turnhalle Schlossbergschule und 20.00 22.00 Uhr Trainer: Jens Peter

Rot-Weiß-Informationen Seite 13 Turnen & Gesundheitssport Erwachsene Frauengymnastik 17.00-18.00 Uhr Seebergschule, N. Bender 18.00-19.00 Uhr Seebergschule, N. Bender 50 plus 08.30-09.30 Uhr Vereinsheim, M. Ritze 09.30-10.30 Uhr TSV Jugendzentr., M. Ritze Damit Ihre Vitamine sicher bei Ihnen ankommen. SANNER. PROTECTING HEALTH. BodyFit 09.30-10.30 Uhr Vereinsheim, E. Wittig Rundum fit und gesund 20.00-21.00 Uhr Schloßbergschule, Bönisch Spiele & Fun 22.00-23.00 Uhr Vereinsheim, R. Scherer Ultimate Frisbee 17.00-18.30 Uhr große Wiese, W. Kolbe www.sanner-group.com Tischfußball 19.15-22.00 Jugendzentr., Hennemann 19.15-22.00 Uhr Jugendzentr., Hennemann Neu: Rollator Fit (Beginn nach den Herbstferien!) 11.00-11.45 Uhr BGH Kronepark, Scherer/ Ritze www.sparkasse-bensheim.de Reha-Sport Herzsport (Koronar) 11.45-12.45 Uhr Trainingshalle (S.-Mayer) Sport mit Herz (ohne Verordnung) 10.45-11.45 Uhr Vereinsheim, (S.-Mayer)) Sport in der Brustkrebsnachsorge 18.00-19.00 Uhr Gym. Saal Stadion 18.00-19.00 Uhr Gym. Saal Stadion Orthopädie 16.00-17.00 Uhr Jugendzentrum, (G. Heil) 17.00-18.00 Uhr Jugendzentrum, (G. Heil) 09.00-10.00.Uhr Vereinsheim, (R.Strohmenger-Blodt) 09.00-10.00.Uhr Trainingshalle, (A. Bönisch) 10.00-11.00 Uhr Trainingshalle, (A. Bönisch) 15.30 Vitalis - (M. Saleh) 16.30 Uhr 16.30 Vitalis - (K. Saleh) 17.30 Uhr Orthopädie (ohne Verordnung) 10.00-11.00 Uhr Vereinsheim (R.Strohmenger-Blodt) zusätzliche Angebote* (* gegen Zuzahlung) Wirbelsäulengymnastik 18.45-19.45 Uhr BGH Kronepark (B. Rauschenbach) 19.00-20.00 Uhr Gym. Saal Stadion (R. Strohmenger-Blodt) Sparen Gewinnen Gutes tun. Das alles steckt in einem Los.* 12 Monatsauslosungen im Jahr sowie zusätzliche Sonderauslosungen. Chancen auf Autos, Reisen und bis zu 100.000 Euro Bargeld. Indian Balance 9.00-10.00 Uhr TSV Jugendzentr., M. Ritze Rücken Fit 8.30-09.30 Uhr Vereinsheim, M. Ritze * Teilnahme ab 18 Jahren möglich. Hinweise zur Spielsuchtgefährdung und zu Hilfsmöglichkeiten liegen in den Sparkassen-Geschäftsstellen aus und werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

Seite 14 Fußball Saison 2016/17 Training und Trainer Mannschaft Trainer Telefon Training Uhrzeit Senioren 1.Mannschaft Peter Mautry 2.Mannschaft Thomas Semmler 0160-94939709 0171-5541901 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 Soma Ronny Hauptmann 0170/8061780 19:30-21:00 U 19-A1-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 98-99 U 18/A2-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 98-99 U 17-B1-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 2000/2001 U 16-B2-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 2000 /2001 U 15-C1-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 2002/2003 U 14-C2-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 2002/2003 U 14-C3-Junioren JFV Alsbach/Auerbach Jahrgang 2002/2003 U 12-D2-Junioren Jahrgang 2004/2005 U 13-D1-Junioren TSV Auerbach Jahrgang 2004/2005 U 12-D3-Junioren Jahrgang 2004/2005 U 11-E1-Junioren Jahrgang 2006/2007 U 10-E3-Junioren Jahrgang 2006 U 10-E2-Junioren Jahrgang 2006/2007 U 10-E3-Junioren Jahrgang 2006/2007 U 9-F1-Junioren Jahrgang 2008/2009 U 8-F2-Junioren Jahrgang 2008/2009 U 7-F3-Junioren Jahrgang 2008/2009 U 7-F4+5-Junioren Jahrgang 2008/2009 U6-G1/2 Junioren Jahrgang 2010 U6-G3-Junioren Jahrgang 2011 und jünger Frauen Walter Laue Walter Richter Alexander Behrendt Max Mosler Toni Bozanovic Dominik Melzer Klaus Dieter Melzer Can Akyar Mara Wolf Thomas Bayer Christian Taube Michael Brunner Anton Oberhofer Niklas Hölzel Rolf Schulz Marco Disser Stefan Schmitt Markus Vrba Johannes Lückmann Daniel Fritz Daniel Milic Frank Borger Till Vrba Rolf Lamb Gerald Scholz 0152-04853388 0176-72521695 0151-18464324 0152-29618565 0176-32488385 0176-66848625 0157-76395461 0176-84365845 0173-1875115 01578/1856715 0170-4191465 0171/49117147 0170/8237845 0176/50960099 0172-5219315 0163/4403316 0179-2030656 0176-60886879 0176/50435121 06251-175775 0171/7892285 0176-21881936 06251-708613 0160-1565836 Markus Vrba 0176-60886879 Ufuk Mengi Samir El-Bitar Norman Emmenlaner Jürgen Müller Ernst Wolfrum Thomas Rettig Thorsten Benzinger Peter Ziegler 0170-6346267 0173-9354010 0160-93918656 0170-8325989 0151-28800457 06251-855955 06251-138863 06251-935555 Gordon Schmelz 0179-1041664 N.N. Mario Hippler Erol Turan 0176-20123970 0176-47983330 Daniel Fritz 0151/72746170 Samstag Richard Weidmann 0179-6920434 Samstag Lukas Hanke / FSV Rimbach 0179-6920434 18:30-20:00 18:30-20:00 17:30-19:00 18:30-19:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:30-19:00 17:30-19:00 17:30-19:00 17:30-19:00 16:30-18:00 18:00-19.30 18.00-19.30 17:00-18:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:00-18:35 16:30-18:00 16:30-18:00 17:30-19:00 17:30-19:00 17:00-18:30 16:30-18:00 17:00-18:30 16:30-18:00 17:00-18:30 16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 16:30-18:00 09:00-10:30 09:00-10:30 17:00-18:15 19:00-20:30 19:00-20:30 B+C-Juniorinnen Richard Weidmann 0179-6920434 17:30-19:00 D/E-Juniorinnen Islim Uluc 17:00-18:30 Rot-Weiß-Informationen Tanzen Paartanz Boogie-Woogie: montags 20.00-22.00 Uhr (H. Reitz) Bürgerhaus Kronepark Ansprechpartner: hagen.reitz@gmx.de Standard/Latein: mittwochs 20.15-21.45 Uhr (R. Richter) Bürgerhaus Kronepark, Fortgeschrittene sonntags 18.15-19.45 Uh (S. Richter) kleine TSV-Halle, Basic auch für Anfänger Jugendliche ab 14 Jahren: sonntags 16.30-18.00 Uhr, kleine TSV-Halle, Ansprechpartner: Claudia Richter Tel. 770 881 tanzen@mcrichter.de Kindertanzen ab 10 Jahre: donnerstags 17.30-18:30 Uhr Jugendzentrum (S. Röllich) Jazztanz 4-6 Jahre: dienstags 16.00-17.00 Uhr Bürgerhaus Kronepark (Czaja) 7-10 Jahre: dienstags 17.00-18.00 Uhr Bürgerhaus Kronepark (Czaja) ab 11 Jahre: freitags 18.00-19.00 Uhr Jugendzentrum (S. Schmitt) ab 16 Jahre: mittwochs 20.45-22.00 Uhr Schillerschule (K. Paeske) Ansprechpartner: TSV-Geschäftsstelle: Tel.: 935 550 Abt. Musik Orchesterprobe Hauptorchester 19:30-21:30 Uhr Jugendzentr. Orchesterprobe Vororchester 18:00-19:00 Uhr Foyer Schillerschule / Wilde 13 10:00-11:30 Uhr Jugendzentrum Infos: Kornelia Ochs, Tel. 06251 / 704 203. Tischfußball Jeden von 19.15 bis 22 Uhr im OG des Jugendzentrums. Klettern Trainingszeiten sind zu erfragen unter E-Mail: klettern-tsvauerbach@web.de Mountain -Biking Jeden von 9 bis ca. 11.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz Fürstenlager Infos direkt beim Guide (Ingrid Krahl) unter Tel. 06251 976 1224

Rot-Weiß-Informationen Seite 15 Volleyball 1. Damen - Landesliga : 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr 2. Damen - Bezirksliga : 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr 3. Damen - Kreisliga : 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr 4. Damen - Kreisklasse & U 18 : 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr : 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr A/B Jugend weiblich - Jugendgrundklasse 1 : 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr : 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr U 14/15 Jugend weiblich : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr U 12/13 Jugend männlich/weiblich : 16:20 Uhr bis 17:50 Uhr : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr : 16:00 bis 17:30 Uhr 1. Herren - Bezirksoberliga : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr U 20 Jugend männlich : 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr : 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Minis ab 8 Jahren männlich und weiblich : 16:20 Uhr bis 17:50 Uhr : 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr : 16:00 bis 17:30 Uhr Freizeit I Mixed - BFS Runde : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr Freizeit II Mixed - Ehemaliga Ligaspieler : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr Freizeit III Mixed - Hobby : 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr* (* Nibelungenlandhalle) Alle Trainingseinheiten finden in der Sporthalle der Geschwister Scholl Schule statt. Während der hessischen Schulferien gelten Sondertrainingszeiten in der TSV Halle. Kontakte: Erwachsene & Freizeit Michael Kärchner, Abteilungsleiter Telefon: 06251/ 855809 Mobil: 0177/ 8627769 E-Mail: mkaerchner@web.de Jugend Sarah Schmitt, Jugendsportkoordinatorin Mobil: 0176 / 67769935 E-Mail: s-sch9@web.de Mehr Informationen: www.tsv-auerbach-volleyball.de www.facebook.de/tsvauerbachvolleyball.de HSG Handballspielgemeinschaft Bensheim/Auerbach Trainingszeiten und Sporthallen Saison 2016/2017 Stand: 22.8.2016 Jahrgang/Liga Mannschaft Wochentag Uhrzeit Halle Trainer/in 2. Bundesliga Landesliga 1. Damen Flames 2. Damen Junior Flames 19:00-20:45 16:00-18:00 17:30-19:30 17:30-19:30 20:30-22:00 19:00-20:30 19:15-20:45 WStH TSV WStH TSV WStH ½ GSS ½ WStH ½ Heike Ahlgrimm M. Schwarzwald Bez.-Liga B 3. Damen 19:30-22:00 AKG, neu ½ C. Richter JBHL 98/99 OL wja JBLH 16:00-17:30 TSV M. Schwarzwald 98/99 OL A-Jugend w 00/01 LL B-Jugend w 01/02 OL-Süd C-Jugend 1 w BL (AK) 02/03 BOL 04/05 C-Jugend 2 w D-Jugend 1 w 19:20-21:00 19:00-20:30 19:00-20:30 19:00-20:30 16:00-17:30 16:00-17:30 17:30-19:00 17:30-19:00 17:45-19:00 18:00-19:30 16:00-17:30 AKG WStH ½ GSS GSS ½ TSV ½ Schil Nib Schil GSS ½ Nib ½ WStH/HLZ I. Bartasevienne P. Günther Ilka Fickinger Ilka Fickinger N. Lautenbach Claudia Richter BL 04/05 D-Jugend 2 w 17:30-19:00 Nib 1/2 Leonie Lüdtke BL Gr. 2 06/07 E-Jugend w 16:00-17:30 TSV Irene Wimmer +TW-Training wja wjb 17:00-19.00 TSV Posit.Spezif. + TW-Training 17:30-19.00 TSV ½ TW-Training Flames 19:00-20.45 WSH ½ Flames 17:30-19:30 WSH ½ Junior Flames 19:15-20.45 WSH ½ Optional Flames 17:30-19:00 TSV ½ 20:00-22:00 TSV ½ Bezirksliga A 1. Männer 19:30-21:00 AKG ½ 20:00-22:00 TSV ½ Bezirksliga C 2. Männer 19:30-21:00 TSV Männer AH 19:30-22:00 Nib. BOL 98/99 BL Süd 00/01 BL Süd 02/03 A-Jugend B-Jugend C-Jugend 20:00-22:00 19:30-21:00 19:30-21:00 18:00-19:30 17:50-19:15 17:30-19:00 Nib. AKG ½ Nib. TSV ½ GSS GSS ½ Schwarzwald, Fickinger, Bohneberg U. Bohneberg R. Schramm M. Brandt Manuel Gutzeit Paul Schader M. Brandt L. Schader Th. Stahl T. Franz 18:00-20:00 Goe G. Fischer, BL-A Süd 04/05 D-Jugend P. Hartmann, 18:00-19:30 TSV O.Schuh BL B1 06/07 E-Jugend 16:00-17:30 Schil D. Neumann 2008 u. jünger Minis 14:30-16:00 Schil Lisa Mößinger + FSJ ler WStH=Weststadthalle AKG WH= AKG Sporthalle am Weiherhaus Goe=Goethehalle TSV= TSV Trainingshalle GSS=Sporthalle Geschw.-Scholl-Halle Schil= Schillerschule Nib=Nibelungenlandhalle AKG neu=akg Sporthalle auf dem Schulgelände

Seite 16 TSV Rot-Weiß Auerbach, Saarstr. 56, 64625 Bensheim D 9798, PVSt, TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.v. Namen und Anschriften des Präsidiums und Vorstandes Stand: Juni 2016 Rot-Weiß-Informationen Präsident Günther KUCH 06251 939 841 Ernst-Ludwig-Promenade 11, 06251 939 842 Fax 64625 Bensheim-Auerbach Schatzmeister Kamil ÜLKER 06251 976 1666 Ahornstrasse 21, 64625 Bensheim Vizepräsidenten Margarete KNOP 06251 748 87 Bachgasse 43, 64625 Bensheim Rainer HINTZE 06251 8 44 90 Carlo-Schmid-Str. 2, 64653 Lorsch Bernd LINKE Moselstraße 29, 64625 Bensheim 06251 64 131 Rolf SCHULZ 06251 788 225 Bachgasse 68A, 64625 Bensheim Schriftführer Karlheinz WEIGOLD 06251 779 45 Kiefernweg 9, 64625 Bensheim Vorstandsvorsitz Horst KNOP 06251 748 87 Bachgasse 43, 64625 Bensheim Ältestenrat Vorsitz Dr. Reinhard BAUSS 06251 789 780 Pater-Delp-Straße 11, 64625 Bensheim Integrations- Deniz INAL 0176 61 453 920 beauftragte Jugendwart Andy RUNKEL 0176 30 312 531 Hermann-Löns-Straße 10, 64625 Bensheim Badminton Mario MOLITOR 06251 789879 Diefenbachstr. 39, 64673 Zwingenberg 0151 17790349 Promenadenstraße 6-8 64625 Bensheim Tel. 0 62 51 / 8 54 88 0 Fax 0 62 51 / 8 54 88 22 Ludwigstraße 20 64646 Heppenheim Tel. 0 62 52 / 91 01 90 Weinheimer Str. 36 69509 Mörlenbach Tel. 0 62 09 / 68 88 TSV Rot-Weiß Auerbach im GGEW-Sportzentrum Saarstraße 56, 64625 Bensheim Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: 10-11 Uhr & 17.30-19 Uhr 10-11 Uhr & 17.30-19 Uhr (Während der Schulferien nur nach Absprache) Telefon: 06251 74 646 & 935 550 Fax: 06251 93 55 51 E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-auerbach.org Mitgliedsanträge sind als pdf-file abrufbar www.tsv-auerbach.org Hilfe im Verein Wer einen Ansprechpartner sucht, weil er körperlich oder auf andere Weise misshandelt oder bedroht wurde, kann sich wenden an: Nicole Lenhart (Tel. 06251-5503496 oder 0176-22044644) oder Bernd Lützkendorf (E-Mail: hilfe-bei-gewalt@tsv-auerbach.org; Telefon: 06251-983607 oder 0172-6910066). Fußball Frank SEWALD 06251 849 815 Schillerstraße 36 H, 64625 Bensheim 0151 55 128 504 Jugendleiter Michael BRUNNER 06251 580 152 Gymnastik Edith SCHLINK 06251 610 859 Volkerstr. 48, 64625 Bensheim Andrea KURZ-GUTHEIL 06251 103 768 Magnolienweg 9, 64625 Bensheim Handball Irene WIMMER Ernst-Ludwig-Str. 32, 64625 Bensheim 06251 74 5 45 HSG Jascha HAUSMANN 0160 55 44 606 Bensheim/Auerbach Hauptstraße 20, 64625 Bensheim Hap-Ki-Do Cordula MUNKES 06251 790 268 Amselweg 32, 64625 Bensheim Kickboxen Jens PETER 0177 344 6654 Musik Kornelia OCHS 06251 704 203 Ski Thomas ELGERT 0176 458 235 68 Darmstädter Str. 223a, 64625 Bensheim Tanzen Claudia RICHTER 06251 770881 Wilhelmstr. 189 C, 64625 Bensheim Tischtennis Jonas MEIER 06251 788 867 Schwanheimer Str. 10 64673 Zwingenberg Jugendwart Karlheinz ULBRICH 06251 787 870 Turnen & Heidrun BORST 06251 939 155 Gesundheitssport Hemsbergweg 2b, 64625 Bensheim Volkssport Jürgen KRELL 06251 71 825 Wandern Im Tiefen Weg 33, 64625 Bensheim Volleyball Michael KÄRCHNER 06251 855 809 Schwarzwaldstraße 66, Bensheim 0177 862 7769 Jugendleiterin Sarah SCHMITT 0176 / 67769935 Vereinsgaststätte WEIHERHAUS: Telefon: (06251) / 86 98 174 Inhaber: Eugenia Schlenow & Sebastian John