GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH

Ähnliche Dokumente
nregungen und Informationen zur Taufe

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH. Schneeglöckchen. Februar/März/April Ausgabe 2

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

1. Das Haus Gottes für die anderen

Königstettner Pfarrnachrichten

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Wir über uns - Wer wir sind

Die Bedeutung der Farben

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Liedvorschläge für die Trauung

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

St. Antonius St. Norbert St. Kunibert St. Peter. 2. Firm-Weggottesdienst: Jesus Christus - am Glauben festhalten - Liebe wagen

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Ablauf und Gebete der Messfeier

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Wir lassen unser Kind taufen

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Allgemeines zur Taufe

Bildungsplan 2004 Grundschule

Friedenskirche Ansbach

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

April Monatsspruch im April

Energiemanagement. Wer macht s?

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Informationen zur Erstkommunion 2016

Christliches Symbol -> Brot

Newsletter September 2016

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Unheilig Unter deiner Flagge

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

ISBN

Brot teilen Kommunion feiern

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Info- Blättle Januar 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

Predigt von Reinhard Börner

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Transkript:

Foto: Mathias Böckmann EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ROMMELSBACH GEMEINDEBRIEF August/September/Oktober 2016 Ausgabe 4 In dieser Ausgabe: Die Glucke führt ihr Völklein aus, der Storch baut und bewohnt sein Haus, das Schwälblein speist die Jungen, der schnelle Hirsch, das leichte Reh ist froh und kommt aus seiner Höh ins tiefe Gras gesprungen. Vom Lied Geh aus mein Herz und suche Freud, Strophe 4 aus dem Evang. Gesangbuch Besinnliches 2 Aktuelles 3 Termine 4 Nordraum-Gemeinden 6 Konfirmanden 8 Familiennachrichten 11 Gottesdienste 12

B E S I N N L I C H E S S E I T E 2 Liebe Leserin, lieber Leser, Eltern wünschen sich Behütet-sein für ihre Kinder. Das ist der meistgenannte Wunsch, wenn sie den Taufspruch auswählen. Wir wünschen uns, egal wie alt wir sind, dass wir behütet sind. Und wir wissen es, egal wie alt wir werden, dass wir das auch nötig haben. Im beliebtesten Sommerlied des Gesangbuchs Geh aus mein Herz heißt es in der vierten Strophe Die Glucke führt ihr Völklein aus. In meinem Pfarrgarten habe ich diese Idylle täglich vor Augen. Die Küken mit ihrer Entenmama. Es ist mehr als der Niedlichkeitsfaktor. Es ist mehr als das Bedürfnis, auch mal regressiv sein zu dürfen. Es ist ein zutiefst menschliches Sehnen danach, in Schutz genommen zu werden. Dass einem jemand den Rücken stärkt. Die Freundin in der Schule, wenn ein Mitschüler keine Ruhe gibt. Die Eltern, die ihre Kinder in aufregenden Situationen begleiten und an die Hand nehmen. Der Chef, der einem den Rücken stärkt. Eine Kollegin, die mitträgt. Gott liebt und stärkt mich. Das Bild der Ente, wie sie ihre Flügel ausbreitet, erinnert an Engel als Flügelwesen. Ich kann nachvollziehen, warum sich dieses Bild so sehr eingeprägt hat. - Wie im viel gebeteten Abendlied: Breit aus die Flügel beide, o Jesu meine Freude und nimm dein Küchlein (Küklein) ein. Will Satan mich verschlingen, so lass die Englein singen: dies Kind soll unverletzet sein. Dieses Bild wirkt, auch wenn es inzwischen so selten geworden ist, dass Glucke inzwischen leider manchmal zum Schimpfwort geworden ist. Als wir mit der zweiten Klasse nach dem Kirchenbesuch die Entenfamilie anschauten, wurden alle Kinder ganz ruhig. Diese Geborgenheit haben Menschen vor Augen, wenn sie in der Bibel lesen, wie Gott in Bilder beschrieben wird: Gott selbst als die Glucke, die ihre Küken schützt. Wie köstlich ist deine Güte Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben. Psalm 26,8 Ich wünsche Ihnen und Euch eine behütete Sommerzeit! Ihre / Eure

A K T U E L L E S Baumaßnahmen in unserer Martin Luther Kirche Liebe Gemeindeglieder, bei einer Bauberatung durch den Oberkirchenrat wurden die geplanten Maßnahmen an unserer Kirche nochmals in den Blick genommen. Die Erneuerung der Lautsprecheranlage muss komplett durch Eigenmittel finanziert werden, so dass wir hier noch weitere Mittel ansammeln müssen. Der empfohlene Einbau eines hölzernen Glockenstuhls mit Drehung der Läuterichtung der Glocken ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht realisierbar. Das Sanierungskonzept sieht jetzt vor, durch Einbau weiterer Verstärkungen im Übergangsbereich von Turm und Kirchenschiff die beim Läuten auftretenden Kräfte abzuleiten. Wir rechnen mit einem Baubeginn im Herbst. In der Sakristei ist der Boden im Laufbereich durchgebrochen. Der morsche Untergrund wurde Anfang Juli in Eigenleistung ausgebaut und soll durch einen neuen Estrich ersetzt werden. Dabei wurde festgestellt, dass die unteren Balken rundum morsch sind und Feuchtigkeitsschäden aufweisen. Nun muss zunächst geprüft werden, inwieweit dies Auswirkungen auf die Statik des Turmes hat. Der Eingang bei der Sakristei kann derzeit nicht genutzt werden. Für die sanitäre Anlage im Kirchenschuppen wird der Architekt mit der Vorplanung beauftragt. M. Häfner-Keßler, Kirchenpflegerin S E I T E 3 Die neuen Konfirmanden sind in ihre KonfiZeit gestartet Ende Juni haben sich die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden zum ersten Mal getroffen. Gleich am Wochenende darauf ging s zum KonfiCamp (s. Seite 8). 15 Jugendliche wollen im kommenden Frühjahr ihre Konfirmation feiern. Es freut mich sehr, dass Familienangehörige von Konfirmanden und neu Konfirmierten, neu konfirmierte Jugendliche und auch das ursprüngliche KonfiXXL-Team diese jungen Menschen auf ihrem Weg zur Konfirmation begleiten möchten. Mit neuen Ideen und bewährten Angeboten gehen wir in die Konfi- Zeit. So stehen weiterhin der Konfitag und das große Laternenfest an St. Martin auf dem Plan. Neu sind u.a. eine Exkursion zur BruderhausDiakonie und unsere Konfi-Kerzen. Wenn Sie diesen Gemeindebrief lesen, werden in der Kirche bereits von den Jugendlichen verzierte Kerzen stehen. Jede/r Konfirmand/in hat seine eigene Kerze und zündet diese beim Gottesdienstbesuch an. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit den Konfirmanden und allen Mitwirkenden. Wie reich man in der Begleitung von Jugendlichen auf dem Weg zur Konfirmation beschenkt wird, beschreibt das ehemalige XXL-Team im hinteren Teil des Gemeindebriefs. Pfarrerin Beate Ellenberger

T E R M I N E Liturgischer Abendspaziergang mit dem Treffpunkt für Frauen Ein liturgischer Abendspaziergang ist eine Mischung aus Spaziergang, abendlicher Besinnung und Abendgebet. Der Treffpunkt für Frauen lädt am 12. September 2016 zu diesem Spaziergang ein. Dauer: 90 Minuten. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr beim Martin-Luther-Gemeindehaus. Ausflug mit dem Seniorentreff Pfarrhofkränzle nach Weilersteußlingen in die Pankratiuskirche Das Pfarrhofkränzle lädt am Dienstag, den 13. September 2016 zu seinem Herbstausflug ein. Weilersteußlingen liegt auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Ehingen/Donau und bildet zusammen mit den Gemeinden Grötzingen und Ennahofen die sogenannten Lutherischen Berge. Nach der Kirchenführung geht es zu Kaffee und Kuchen in den Nachbarort. Abfahrt: 13.00 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem Rathaus Fahrtkosten, einschl. Führung: 17,00 Anmeldung bei Annerose Linsenbolz, Tel.: 63 09 84 oder im Gemeindebüro. Liebe Schulanfänger, a m S a ms t a g, 17. September 2016, ist euer erster Schultag. Wir laden euch und eure Familien herzlich zum Schulanfängergottesdienst um 9.00 Uhr in die Martin- Luther-Kirche ein. Konfirmandinnen und Konfirmanden sammeln Erntegaben S E I T E 4 In diesem Jahr werden Konfirmandinnen und Konfirmanden am Samstag vor dem Erntedankfest Erntegaben und/oder Spenden einsammeln. Die Jugendlichen werden vormittags in Rommelsbach unterwegs sein und, von Eltern begleitet, die Gaben bei den einzelnen Haushalten abholen. Wer gerne etwas spenden möchte, kann sich im Gemeindebüro melden. Die Erntegaben werden an den Reutlinger Tafelladen weitergegeben. Vergelt s Gott! Lob der krummen Möhre Gottesdienst zum Erntedank mit anschließendem Mittagessen Kinder, Jugendliche und Erwachsene laden wir ein, am 25. September 2016 gemeinsam Erntedank zu feiern. Der Frauenchor side by side singt fetzige, stimmungsvolle Lieder. Im Gottesdienst schauen wir uns alle Früchte genau an - auch die krumm und außer der Norm sind. Aber lecker und wertvoll! Wir feiern alle in der Kirche, wo es zwischendurch Stationen gibt für die Altersstufen. Im Gemeindehaus erwarten Sie und Euch dann ein leckeres Essen. Wir freuen uns auf Groß und Klein!

T E R M I N E Sing Africa sing Die Wurzeln des African Gospel gehen auf etwa das Jahr 1600 zurück, als christliche Missionare Lieder und Hymnen ihrer europäischen Heimatländer, das heißt aus Schottland, England, Deutschland, Holland, etc., nach Afrika mitbrachten. Die Lieder wurden in afrikanische Sprachen übersetzt und in einem genuin afrikanischen Stil von afrikanischen Chören gesungen. Oder wie Nelson Mandela sagte: Die eigentümliche Schönheit der afrikanischen Musik besteht darin, dass sie aufrichtet, selbst wenn sie eine traurige Geschichte erzählt. Unter dem Motto Sing Africa sing präsentiert der Gospelchor Joyful Voices unter der Leitung von Susann Fenchel nachdenklichen und unterhaltsamen African Gospel. Samstag, 15. Oktober, 2016, 19.00 Uhr in der Martin-Luther- Kirche. Eintritt frei! Konzert mit Kathy Kelly Bereits ein zweites Mal wurde unser Gospelchor Joyful Voices für ein- Konzert mit Kathy Kelly angefragt. Das Konzert findet am Montag, 31.10. 2016, um 20.00 Uhr in der Christuskirche in Reutlingen statt. Neben den üblichen Verkaufsstellen in Reutlingen, sind Karten auch im Buchladen Rappertshofen oder bei Susann Fenchel erhältlich. S E I T E 5 Das Männervesper will s wissen: Was denkt sich ein Computer? Kleine und nicht so kleine Computerfehler Ralf Hauser aus Rommelsbach erzählt über Computerfehler - alte und neue, kleine und große und über ihre Auswirkungen auf unser Leben, früher und heute. Das Männervesper lädt herzlich zu diesem interessanten Vortrag ein. Dienstag, 18. Oktober 2016, 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Fürs Vesper ist wie immer gesorgt. Offener Spieleabend für Jung und Alt Ob Uno, Vier gewinnt oder Die Siedler von Catan - alle, die Lust auf gemeinsames Spielen haben, sind herzlich eingeladen. Die einen mögen es knifflig, die anderen eher entspannt. Beide haben aber Spaß am Spielen. Wir bieten verschiedene Spiele an. Es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen lebendigen Abend mit Ihnen und Euch! Samstag, 22. Oktober 2016, 17.00 Uhr im Gemeindehaus Wer Fragen hat, kann sich gerne an Petra Ecklmeier, Tel. 61618 wenden. ChurchNight mit Kirchenkino 31. Oktober 2016, 19.00 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche. Eintritt frei!

N O R D R A U M - G E M E I N D E N S E I T E 6 BERG-GESCHICHTEN DER BIBEL Niesen am Thunersee, Foto: Eberhard Gläser Die weiteren Termine und Predigtorte können Sie den kirchlichen Nachrichten in der Samstagsausgabe vom Reutlinger GEA entnehmen. Die einzelnen Themen sind wie folgt: Thema Verklärung Vom Karmel zum Horeb Der Berg Sinai: Gott offenbart sich Berg der Rettung Pfarrer/in W. Mohl B. Wurster H.-P. Brenzel B. Ellenberger Predigtreihe in den Reutlinger Nordraum-Kirchen vom 31.7. - 11.9.2016 Während der Sommermonate laden die Pfarrerinnen und Pfarrer im Reutlinger Nordraum zu einer Predigtreihe über Berg-Geschichten der Bibel ein. In Rommelsbach finden drei Gottesdienste statt: Am 31.07. mit Pfr. Brenzel, am 28.08. mit Pfr.in Ellenberger und am 04.09. mit Pfr. Gläser. Bergpredigt Berg als Rückzugsort Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen Lasst uns auf den Berg gehen Das Land ist hell und weit: Mose auf dem Berg Nebo J. Schweizer E. Gläser Vikarin J. Berger Th. Soffner A. Bogner v.l.n.r. Vikarin Jennifer Berger, Sondelfingen; Pfr. Hans-Peter Brenzel, Oferdingen und Rommelsbach; Pfr.in Birgit Wurster, Sickenhausen; Pfr. Eberhard Gläser, Wannweil; Pfr. Jörg Schweizer, Degerschlacht und Sickenhausen; Pfr.in Waltraud Mohl, Sondelfingen; Pfr.in Beate Ellenberger, Rommelsbach; Pfr. Thomas Soffner, Sondelfingen; Pfr.in Annegret Bogner, Altenburg

E R N T E D A N K S E I T E 7 ANDERS GESAGT: ERNTEDANK Mit dem, was wir anbauen und aussäen, ist es so: Wir haben das Wachsen und Reifen nicht allein in der Hand. Der Himmel muss sich mit leisem Wehen mild und heimlich auftun (EG 508) und die Saat mit Segen benetzen. Doch Gott ist gebunden, ja geradezu abhängig von dem, was wir Menschen anbauen: ob es gut ist oder giftig, köstlich oder bitter. Wer also Weizen ernten will, streue Weizen aus auf dem Feld. Und wer Frieden ernten will, säe Frieden aus in den Herzen der Menschen. Tina Willms

K O N F I - Z E I T #bee happy :-) KonfiCamp 2016 Nachdem wir am Freitagnachmitttag auf der Dobelmühle angekommen waren und unsere Zelte bezogen hatten, ging es erst mal auf Erkundungstour. Gleich nach dem Abendessen haben viele von uns im See gebadet. S E I T E 8 Am Samstagmittag standen die "fungames" auf dem Programm. Das sind wirklich lustige Spiele. Wir hatten aber auch freie Zeit, wo wir z.b. eine Kletterwand erklimmen und mit einer ziemlich hohen Seilbahn fahren konnten. Abends war eine Stunde lang Programm im Zelt. Eine Band hat dabei Überhaupt hat uns der See besonders gut gefallen. Im Schein von vielen Fackeln haben wir dort auch den Abendgottesdienst gefeiert. Es war eine sehr schöne Stimmung. Am Samstag starteten wir um acht Uhr mit dem Frühstück. Danach ging es in Kleingruppen weiter. Die Jahreslosung war das Thema des Konfi- Camps. Es ging ums getröstet werden, wie von einer Mutter. "Be(e) happy! gute Musik gespielt. Und danach haben wir alle zusammen das EM-Spiel Deutschland gegen Italien angeschaut. Da war vielleicht was los im Zelt!! Am Sonntagmorgen feierten wir noch einmal Gottesdienst. Bevor es wieder nachhause ging, mussten wir noch ein paar Putz- und Aufräumarbeiten übernehmen. Das KonfiCamp hat uns allen super gefallen! Roberta Rödler

K O N F I X X L - E IN R Ü C K B L I C K S E I T E 9 Bei der Vorbereitung haben wir uns viele Gedanken zu den Themen gemacht. Wenn ich dann bei dem entsprechenden KONFIXXL feststellen konnte, dass wir tatsächlich die Konfirmanden mit diesem Thema erreichen konnten, hat mich das mit einem Glücksgefühl erfüllt. Ich hoffe, dass wir den Konfirmanden ein Vorbild waren und es sind. Dass sie sehen, Glauben findet nicht nur im Kirchengebäude statt, sondern im ganz normalen Alltag. Martin Tröster Die Konfi XXL-Zeit war spannend. Zum einen, miterleben zu können, wie junge Menschen sich selbst als mündige Christen erleben; zum anderen, ganz nah dabei zu sein, wie Konfirmanden an die verschiedenen Themen des christlichen Glaubens im Alltag herangehen, wie sie ihre Gaben und Talente in die Gemeindearbeit miteinbringen und sich im Leben der christlichen Gemeinschaft wiederfinden. Heidi Dvornicki Die Jugendlichen auf dem Weg zur Konfirmation begleiten zu dürfen, war für mich etwas Besonderes. Ich höre gern zu, wenn Jugendliche erzählen - von Hobbys, Schule, persönlichen Erlebnissen oder Sorgen. Während eines Konfirmandenjahrs stößt man ja auf allerlei Themen. Heute freue ich mich, wenn ich unterwegs ein Hallo höre oder wenn sich ein Schwätzchen ergibt. Mit früheren Konfirmanden, die bereits erwachsen sind und mitten im Leben stehen. Diese Momente schätze ich sehr. Martina Grund Wenn ich an die KonfiXXL-Zeit denke, fallen mir zuerst der KonfiTag, das Feierabendmahl, das Martinsspiel und die Adventsfeier ein. Mit Herzblut habe ich die Konfirmanden auf ihrem Weg begleitet. Nicht nur die KonfiXXL-Treffen werde ich vermissen, auch die guten Gespräche bei der Vorbereitung werden mir fehlen. Mir ist es wichtig, für die jungen Menschen zu beten. Das werde ich auch weiterhin tun. Kurt Mielchen

W I S S E N S W E R T E S S E I T E 10 Bitte beachten Sie unsere Vertretungshinweise für die Sommerferien! Wir haben zu folgenden Zeiten Urlaub: Pfr.in Ellenberger: 01. - 21.08.2016 Pfr. Brenzel: 22.08. - 09.09.2016 Nachfolgend genannte Pfarrerinnen und Pfarrer sind in den Ferienwochen Ansprechpartner im Falle einer Beerdigung oder dringender seelsorgerlicher Hilfe. Für die Gemeindeglieder von Pfr.in Ellenberger: 01.08. - 08.08.2016: Pfr. Brenzel, Tel.: 62 06 10 09. - 16.08.2016: Pfr. Soffner, Tel.: 49 12 22 15.08. - 21.08.2016: Pfr. Schweizer, Tel.: 60 02 49 Für die Gemeindeglieder von Pfr. Brenzel: 22.08. - 28.08.2016: Pfr. Gläser, Tel.: 5 29 69 29.08. - 04.09.2016: Pfr.in Mohl, 1 73 75 05.09. - 09.09.2016: Pfr.in Ellenberger, Tel.: 9 58 71 01 Pfr. Brenzel betreut die Gemeindeglieder in Rappertshofen sowie folgende Straßen in Rommelsbach: Ertinger Str., Heudorfer Str., Riedlinger Str. und Steinhäuser Straße. Das Sekretariat im Evangelischen Gemeindebüro ist vom 17.08. - 31.08.2015 geschlossen. Aktuelles aus der Diakoniestation Neue Pflegedienstleitungen Der Diakonieausschuss hat im April Susanne Künzler zur neuen Pflegedienstleitung und Antje Doms zur stellvertretenden Pflegedienstleitung gewählt. Beide sind seit vielen Jahren Mitarbeiterinnen der Diakoniestation. Sie kennen das Geschäft und haben in den vergangenen Jahren bei der Weiterentwicklung der Station maßgeblich mitgewirkt. Die Diakoniestation hatte an ihrem neuen Standort in Rommelsbach am 18. Juni 2016 zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Zahlreiche Gäste waren erschienen. Pfarrerin Ellenberger hat für die Diakoniestation ein ganz besonderes Geschenk angefertigt. Eine ganz persönliche Garderobe für die Berufskleidung oder anderes. Die Kirchengemeinde wünscht den Mitarbeiterinnen in den neuen Räumlichkeiten viel Freude an der Arbeit. Foto: Natalie Eckelt

F A M I L I E N N A C H R I C H T E N S E I T E 11 Wir nehmen teil an Freude und Leid aller Betroffenen. Gott schenke den Getauften seinen Geist, den Getrauten seinen Segen und den Verstorbenen seinen Frieden. Taufen Tauftermine 2016: Sonntag, 4. September, 10.00 Uhr Sonntag, 16. Oktober, 10.00 Uhr Sonntag, 27. November, 10.00 Uhr Trauungen NICHT EGAL Gott, Dir ist es nicht egal, wie ich lebe. Dir ist es nicht egal, was ich rede. Dir ist es nicht egal, ob ich mich für den Frieden einsetze. Ich danke Dir, dass ich Dir nicht egal bin. Du befreist mich aus falschen Bindungen und machst mich zu einem Menschen, der Früchte bringt: Früchte der Liebe, Früchte des Glaubens, Früchte der Hoffnung. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch August 2016: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus 9,50) Bestattungen

G O T T E S D I E N S T E S E I T E 12 August bis Oktober Martin-Luther-Kirche 10.00 Uhr Pfarrer/in Prädikant/in Opfer 07.08. 11. Sonntag nach Trinitatis H.-F. Breymayer Orgel 14.08. 12. Sonntag nach Trinitatis J. Rapp Ökumene und Auslandsarbeit 21.08. 13. Sonntag nach Trinitatis H. Hansis Eigene Gemeinde 28.08. 14. Sonntag nach Trinitatis B. Ellenberger Missionsprojekt 04.09. 15. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Taufe E. Gläser (Kanzeltausch) Gemeindehaus 11.09. 16. Sonntag nach Trinitatis B. Zirngibl Glockenstuhl 17.09. 9.00 Uhr Gottesdienst zur Einschulung 18.09. 17. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst beim Rommelsbacher Herbst B. Ellenberger Patenkind der Kinderkirche B. Ellenberger Lautsprecheranlage Kirche 25.09. 18. Sonntag nach Trinitatis Erntedankfest Familiengottesdienst mit Feier des Abendmahls B. Ellenberger und Team Jugendarbeit 02.10. 19. Sonntag nach Trinitatis W. Heinz Gemeindehaus 09.10. 20. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit dem Knaben- Nachwuchschor von Capella Vocalis B. Ellenberger Capella Vocalis 16.10. 21. Sonntag nach Trinitatis B. Ellenberger Diakonie in der Landeskirche 23.10. 22. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Hans-Peter Brenzel H.-P. Brenzel Lautsprecheranlage Kirche 30.10. 23. Sonntag nach Trinitatis J. Vietense Missionsprojekt

G O T T E S D I E N S T E S E I T E 13 Gottesdienste in Rappertshofen August bis Oktober Andachtsraum 9.00 Uhr Pfarrer/in Prädikant/in 14.08. 12. Sonntag nach Trinitatis J. Rapp 28.08. 14. Sonntag nach Trinitatis B. Ellenberger 11.09. 16. Sonntag nach Trinitatis B. Zirngibl 25.09. 18. Sonntag nach Trinitatis W. Mayer-Traulsen 09.10. 20. Sonntag nach Trinitatis B. Ellenberger 23.10. 22. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Hans-Peter Brenzel H.-P. Brenzel KIRCHE MIT KINDERN spannende Geschichten aus der Bibel fetzige Lieder Zeit zum Reden, Spielen und Basteln miteinander beten gemeinsam essen 25.09., 10:00 Uhr, Erntedankfest mit Gottesdienst von 0 auf 100 23.10., 10:00 Uhr, Kinderbibeltag 20.11., 10:00 Uhr, Casting für das Krippenspiel Vom 20.11. bis Heilig Abend findet die Kinderkirche an jedem Sonntag statt. WIR FREUEN UNS AUF DICH! Pfarrerin Beate Ellenberger, Ann-Sophie Allmendinger, Ricarda Boley, Carolin Linsenbolz, Klara Luckert, Pauline Reusch, Mona Schenk und Lisa Weller

R E G E L M Ä S S I G E A N G E B O T E Sollten Sie Freude am Singen haben, kommen Sie zum... Chor der Martin-Luther-Kirche Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Gospelchor Joyful Voices Jeden Freitag um 19.00 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Bestattungschor Jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Frauenchor side by side 14tägig, mittwochs um 19.30 Uhr Wenn Sie gerne unter Frauen sind, besuchen Sie den Treffpunkt für Frauen Am ersten oder zweiten Montag im Monat im Gemeindehaus. Kontakt: Christa Hellfeier, Tel.: 63 08 13 12.09.2016: Liturgischer Spaziergang, s. Seite 4 10.10.2016, 19.00 Uhr Lieder singen in bösen Zeiten - Dichterinnen von Gesangbuchliedern Referentin: Pfr.in B. Ellenberger Sind Sie gerne in Gesellschaft anderer Senioren, kommen Sie zum Pfarrhofkränzle Am ersten oder zweiten Dienstag im Monat im Gemeindehaus. Kontakt: Annerose Linsenbolz, Tel.: 63 09 84, Gudrun Seehuber: Tel.: 6 61 16 13.09.: Herbstausflug, s. Seite 4 11.10., 14.30 Uhr "Tanzen im Sitzen" mit A. Linsenbolz und G. Seehuber S E I T E 14 Kinder und Jugendliche treffen sich bei uns zu folgenden Zeiten im Martin-Luther-Gemeindehaus Bubenjungschar Skorpione 7 bis 11 Jahre, freitags, offener Treff: 16.00-16.15 Uhr, Jungscharstunde: 16.15-17.15 Uhr Kontakt: Pascal Wezel E-Mail: Pascal-wezel@gmx.de Mädchenjungschar 1. - 7. Klasse, freitags, 15.00-16.00 Uhr Kontakt: Milena Kastner Jugendchiller, für Jugendliche ab Konfirmation, freitags, 14tägig, 19.00-20.00 Uhr Kontakt: Maik Pfrommer, www.facebook.com/maik.pfrommer E-Mail: maikpfrommer.reutlingen@gmail.com Familien sind eingeladen: Krabbelgruppe Mini-Mäuse Freitags, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Martin-Luther-Gemeindehaus Kontakt: Manuela Schnitzer, Tel.: 0172-7366417 Sonntagskreis - einmal im Monat Info bei Fam. Mielchen, Tel: 63 07 33 Spaziergänge mit im Rollstuhl sitzenden Gemeindegliedern aus Rappertshofen, 14tägig mittwochs, Infos über unser Gemeindebüro, Tel.: 9 58 71 00

I M P R E S S U M K O N T A K T E Pfarrerin Beate Ellenberger Im Pfarrhof 6, Tel.: 9 58 71 01 E-Mail: Beate.Ellenberger@elkw.de Fax: 6 19 99 Pfarrer Hans-Peter Brenzel Clemensstr. 39, Tel.: 62 06 10 E-Mail: Hans-Peter.Brenzel@elkw.de Gemeindebüro: Martina Grund Im Pfarrhof 6, Tel.: 9 58 71 00, Fax 6 19 99, E-Mail-Adressen: Gemeindebuero.Rommelsbach@elkw.de Pfarramt.Rommelsbach@elkw.de Kontaktzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, jeweils 9.30-12.00 Uhr 1. Vorsitzende Kirchengemeinderat Annerose Linsenbolz Mähderstr. 26, Tel.: 63 09 84 Kirchenpflege Martina Häfner-Keßler Darrenstr. 11, Tel.: 62 24 86 Bankverbindung: Evang. Kirchengemeinde Rommelsbach Kreissparkasse Reutlingen IBAN DE10 6405 0000 0000 0003 09 BIC SOLADES1REU Volksbank Reutlingen eg IBAN DE21 6409 0100 0042 9270 05 BIC VBRTDE6R Hausmeisterin Gudrun Seehuber Kniebisstr. 33, Tel.: 6 61 16 Mesnerin Kerstin Weimar Lammstr. 7/1, Tel.: 6 13 02 Organist Mathias Böckmann, Tel.: 24 07 77 S E I T E 15 Leiterin Chor Martin-Luther-Kirche Iris Allex, Tel.: 55 00 33 Leiterin Gospelchor und Frauenchor Susann Fenchel Tel.: 0 71 27 / 95 28 26 Leiter Bestattungschor Fritz Wagner, Tel.: 62 06 43 Martin-Luther-Gemeindehaus Im Pfarrhof 3, Tel.: 62 21 74 Diakoniestation Reutlingen/ Betzingen, Tel.: 5 15 34 40 Nachbarschaftshilfe Schwester Susanne Künzler Tel.: 5 15 34 40 Krankenpflegeverein e.v. Siegfried Thumm, Tel.: 61 07 23 Beitragskonto: Volksbank Reutlingen eg IBAN DE42 6409 0100 0042 3810 02 BIC VBRTDE6R Homepage: www.kirche-rommelsbach.de Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Rommelsbach, Im Pfarrhof 6, 72768 Reutlingen Redaktion: Beate Ellenberger Gestaltung: Martina Grund Bild und Textmaterial: Gemeindebrief, Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Druck: Graphische Werkstatt, Bruderhaus-Diakonie, Reutlingen Der Aktualität wegen beachten Sie bitte die Bekanntmachungen im wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt. Diesen Gemeindebrief brachte Ihnen eine ehrenamtliche Mitarbeiterin vom Gemeindedienst. Herzlichen Dank!