An(ge)dacht. Herzliche Grüße Ihre Pfarrerin

Ähnliche Dokumente
Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Unsere. Advent und Weihnachten Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

nregungen und Informationen zur Taufe

Friedenskirche Ansbach

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Kindergarten Don Bosco

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Juli/August Was immer ihr tut, was ihr auch esst und trinkt, alles soll zur Ehre Gottes geschehen. 1. Korinther 10:31 b

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gaudamenschießen 2008

Königstettner Pfarrnachrichten

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Gemeindebrief der Gnadenkirche

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Juni Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben. Römer 15:13. S. Hofschläger/pixelio

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Programm JAHRE ST.MARIA

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Veranstaltungen für Senioren

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Allgemeines zur Taufe

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Info- und Gesprächsabende

Transkript:

Februar/März 2017 Monatsspruch März 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. Lev 19,32

An(ge)dacht Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie kennen vielleicht die Geschichte vom Großvater mit dem Holztellerchen. Der Großvater lebt noch mit in der Großfamilie. Er ist schon so alt, dass er nicht mehr so ordentlich bei Tisch essen kann. Er sabbert und kann den Teller nicht mehr richtig halten, so dass dieser zerbricht. Die Mutter setzt ihm schließlich das Essen in einem nicht zerbrechlichen Teller vor. Außerdem darf sich der Großvater nun nicht mehr an den Tisch setzen, sondern muss abseits alleine essen. Eines Tages beobachtet der Vater seinen kleinen Jungen, wie er gerade aus einem Stück Holz einen Teller schnitzt. Was machst du da?, fragt der Vater. Der Junge antwortet: Ich schnitze einen Teller für dich, wenn du einmal alt bist. Es ist offenkundig zu allen Zeiten notwendig, Respekt gegenüber den alten Menschen zu lehren. Bereits im Alten Testament werden alte Menschen unter den besonderen Schutz der Gebote Gottes gestellt: Du sollst Vater und Mutter ehren richtet sich so nicht in erster Linie an kleine Kinder, sondern zuerst an die Erwachsenen und fordert Respekt gegenüber den alten Eltern. Jeder Mensch will einmal alt werden. Viele werden es auch. Gott sei Dank! Wie wird es uns einmal ergehen? Werden dann auch Alten- und Pflegeheime auf uns warten, die zu wenig Personal haben, weil die Gesellschaft nicht genügend Finanzmittel zur Verfügung stellt und die Pflege unter enormem Zeitdruck zu bewerkstelligen ist? Noch werden die meisten Menschen zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und versorgt. Die Schwestern und Pfleger unserer Diakoniestation unterstützen sie dabei. Das neue Pflegegesetz soll Erleichterung bringen und mehr Leistungen möglich machen. Hoffen wir, dass die Ankündigungen auch wahr werden. Sorgen wir für den nötigen politischen Druck, dass entsprechend Geld für die Pflege unserer alten Menschen bereit gestellt wird! Wir werden auch einmal davon profitieren. Herzliche Grüße Ihre Pfarrerin 2

Termine 13.4. 19:00 Uhr Tischabendmahl 16.4. 05:30 Uhr Osternacht 28.5. 10:00 Uhr Konfirmation Vorschau 2017 02.04 Jubelkonfirmation. Achtung: Geänderter Termin!! Siehe Seite 11 02.04. 19.00 Uhr,. Taizé-Andacht, St Paul Tauftermine 2017 Samstag 4.2. 14:00 Pfrin Küffner Sonntag 5.2. 12:00 Pfrin Küffner Samstag 4.3. 12:15 Pfrin Böhne Sonntag 5.3. 12:15 Pfrin Böhne Im Sonntagsgottesdienst nach Absprache Anmeldung für die Konfirmation 2018 Für die Mädchen und Jungen, die sich 2018 in der Thomaskirche konfirmieren lassen möchten findet die Anmeldung am 7. März um 18.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Infrage kommen besonders die Geburtsjahrgänge 2003 und 2004. Wir bitten zur Anmeldung die Taufurkunde mitzubringen. Für Kinder, die nicht getauft sind, ist eine Teilnahme am Unterricht ebenfalls möglich. Die Taufe wird dann im Laufe des Vorbereitungsjahres oder mit der Konfirmation selbst gefeiert. Lutherreise 2017 Im Rahmen des Lutherjahres beabsichtigt die Thomasgemeinde Schwaig vom 2.8. bis 6.8. 2017 eine Bildungsreise zu Lutherstätten durchzuführen. (Eisenach, Wartburg, Leipzig, Kloster Nimbschen, Eisleben, Wittenberg). Kosten bei 25 Teilnehmern 545,00 Euro, Einzelzimmerzuschlag 100,00 Euro. Nähere Information und Anmeldung bei: Inge Trini, Vertrauensfrau des KV, Tel. 0911 500629, E-Mail: post@trini-schwaig.de. Die neue Lutherbibel 2017 Montag, 20. Februar, 19.30 Uhr, Maria-Magdalena-Haus Pastor PD Dr. Anselm C. Hagedorn berichtet von seiner Mitarbeit an der Revision der Lutherbibel und bietet Einblicke in die Entscheidungen und größeren Änderungen. 3

Gruppen und Kreise Senioren: Marktplatz 55+ 4 55+ Gemeinsames Frühstück Haben Sie mal Lust, mit anderen zu frühstücken? Dann schaun Sie doch vorbei. Jeden 1. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 Infos: Frühstück: Frau Buchta 0911/5075831 und Frau Brummer 0911/505798 Kurzwanderungen: Frau Preis 0911/508167 Frau Holzapfel 0911/505506 Wir freuen uns auf Sie! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, so Gott will und wir fit sind, möchten Frau Holzapfel und ich auch 2017 wieder 6 Kurzwanderungen anbieten. Folgende Termine planen wir: 1. April, 24. Juni, 15. Juli, 12.August, 23. September, 21. Oktober. Änderungen behalten wir uns vor. Es sind wieder Frauen und Männer, Alt und Jung eingeladen. Es freuen sich auf schöne Stunden beim Wandern Annerose Holzapfel und Marion Preis Unser Programm für die Seniorennachmittage: Donnerstag 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 01.02. Mittwoch Seniorengeburtstagsfeier, Herr Kiupel berichtet über die Philippinen 09.02. Jahrestage 16.02. Philipp Melanchthon 23.02. Faschingstreiben 09.03. Helden des Alltags 16.03. Welt der Farben 23.03 Es wird Frühling Mittwoch, 29.03., Thomaskirche Abendmahl für Senioren anschließend Frühlingsfest der Diakonie Tanzkreis: Montag von 10.15 bis 11.45 Uhr, Leitung: Susanne Hiemeyer Tel: 2 40 24 41 Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 Hauskreise/Bibelkreise: Hauskreis Marion Preis, zweimal im Monat, Dienstag, 16.00 Uhr, Termine bei Marion Preis, Telefon 508167 Hauskreis Familie Fries, Telefon 500712 Mittwoch 19.30 Uhr Hauskreis Hildegard Titschack, Tel. 50 03 90 1 x monatlich Montag 20.00 Uhr, Termine bei H. Titschack, CVJM-Bibelkreis für Erwachsene, Mittwoch 20.00 Uhr Terminabfrage bei Werner Kraus Tel. 50 84 79

Regelmäßige Veranstaltungen Frauen: OFT (Offener Frauen Treff): Montag 9.00 Uhr (Gemeinsames Basteln und Handarbeiten) Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 ÜKOF (Überkonfessionelle Frauengruppe) Mittwoch 20:00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 15.02. Märchenstunde 15.03. Besuch des Germanischen Nationalmuseums Männer: Männertreff Mittwoch 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 15.02. Diskussion: Wenn eine Partnerschaft zerbricht. 15.03. Besuch im Germanischen National Museum Jugend und Kinder: Mutter - Kind - Gruppen 6 12 Monate Dienstag 9.30-11.00 Uhr Alexandra Steger alexandrasteger@gmx.de Jugend siehe Seite 15 Jugendseite Kinderbücherei Dienstag 8.30-12.30 Uhr Kellergeschoss des Kindergartens Unterm Regenbogen Grüner Gockel Letzter Freitag im Monat, 19.00 Uhr Sitzung des Umweltteams Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 Bernd Bartels 507 44 39 Schwaiger Tafel Donnerstag 14.45 17.00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20 Diakonie siehe Seite 17 5

10 Jahre Männertreff 10 Jahre Männertreff in der Thomas-Gemeinde Beim Kochkurs Besuch in Plankstetten Gefeiert wurde das zehnjährige Jubiläum bei den Männern nicht, aber ein gewisser Stolz kam schon auf, dass die Gruppe sehr stabil geblieben ist. Einmal im Monat treffen wir uns im Gemeindehaus oder zu Veranstaltungen außer Haus. Obwohl die Männer beim monatlichen Treffen mit einer gemeinsamen Vesper den Abend beginnen, kann man die Zusammenkunft der zur Zeit zehn Teilnehmer nicht als Stammtisch bezeichnen, denn wir sprechen über ein vorher geplantes Thema miteinander. Oft laden wir dazu einen Fachmann ein oder schauen uns gemeinsam einen Film an. Diskutiert wird hauptsächlich über männerspezifische Lebensfragen, Gesundheit, Sport, Religion und Kultur. Gemeinsam plant die Gruppe zu Beginn des Jahres ein Programm. In 2017 sind diesmal drei Ausflüge in die nähere Umgebung vorgesehen. Wer Interesse hat, die Männergruppe kennenzulernen, der wende sich an Bernd Bartels, Telefon: 0911 5074439. Haus oder Wohnung gesucht Leider müssen die derzeitigen Mieter für die Erweiterung des Kindergartens die Mesnerwohnung verlassen, deshalb suchen wir dringend eine 3-4 Zimmerwohnung oder auch ein älteres Haus zum Kauf oder zur Miete. Infos bitte ans Pfarramt 0911-500 172 oder an Sabine Hilpoltsteiner 0172-1088396; E-Mail sabine_hil2@web.de 6

Musik Musik: Musikalische Früherziehung Mittwoch 14:00 16:00 Uhr, Leitung: Evi Schertlin 2 54 40 64 Posaunenchor Montag 20.00-21.30 Uhr, Anfängerkurs Trompete und Posaune Montag 18.00-20.00 Uhr Leitung: Thomas Engelbrecht, Tel. 0175/406 71 02 Stimmig Junior Montag 16.15 17.45 für Jugendliche von 6-12 Jahren und Stimmig - Junges Ensemble Schwaig Dienstag 18:15-19:45 Uhr für Jugendliche von 12-19 Jahren Leitung: Claudia Dörr, Tel. 410 27 44 Flötenunterricht Nach Vereinbarung Leitung: Dagmar Rieder, Tel. 0179 5966578 Gospelchor 14-tägig Donnerstag 19.30 Uhr Kath. Gemeindehaus Schwaig, Moritzbergstr. 16 Leitung: Heidi Brettschneider Tel. 548 77 93 Am Hasnbuckl - Neuer Elternbeirat Neue Maßstäbe Wie auch in den Jahren zuvor wurde die feuchte und kühle Jahreszeit in Schwaig wieder durch viele selbstgebastelte Laternen erleuchtet. Das Wetter war, wie bereits gewohnt, recht unbarmherzig, jedoch wurde dies alles durch die großartige Atmosphäre der Laternen und durch das Singen verdrängt. Dies geschah in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden des 11. November 2016 am Schlossplatz in Schwaig. Das Ausweichquartier aufgrund der Baustelle der neuen Kinderkrippe neben dem Kindergarten Am Hasnbuckl hat sich als absoluter Glücksfall erwiesen. Mit einer geschätzten Besucherzahl von 200 Personen schreibt der Kindergarten eine neue Besucherrekordzahl.... Der Elternbeirat; Foto: Jessica Pfleiderer 7

Diakonie Wir sind die Zukunft! - Jugendhilfe der Diakonie Kinder und Jugendliche brauchen Orientierung und die schützende Geborgenheit eines Elternhauses. Wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, darauf verzichten müssen und deshalb aus der Bahn geworfen werden, versucht die Diakonie ihnen, aber auch den Angehörigen, beizustehen. In Nürnberg engagieren sich in diesem Bereich z.b. die Rummelsberger mit ambulanten erzieherischen Diensten und stationären Wohnformen sowie die Stadtmission mit Schulförderkursen, dem Jugendmigrationsdienst und dem Martin- Luther-Haus. Für diese Angebote und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Spendenkonten Thomaskirche Schwaig Sparkasse Nürnberg: IBAN DE04 7605 0101 0380 1806 95; BIC SSKNDE77XXX VR Bank Nürnberg: IBAN DE18 7606 0618 0000 0194 29; BIC GENODEF1N02 Stichwort: Frühjahrssammlung 20% der Spenden verbleiben in der Kirchengemeinde für diakonische Arbeit. 45% der Spenden verbleiben im Dekanatsbezirk zur Förderung diakonischer Projekte. 35% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Nachbarschaftshilfe Schwaig-Behringersdorf diskret - unentgeltlich Ansprechpartner: Inge Strobel und Ursula Roth Telefon: 0911/7427584 8

GemeindeDiakonie Schwaig-Behringersdorf Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Informationsveranstaltung am 18.02.17 Sehr geehrte Gemeindemitglieder, sehr geehrte Pflegebedürftige, sehr geehrte Angehörige, das Pflegeneuausrichtungsgesetz hat viele Veränderungen für Pflegebedürftige vorgesehen, die bereits ab 01.01.2017 in Kraft getreten sind und möglicherweise für die Betroffenen offene Fragen entstehen lässt. Zu diesem Anlass findet daher am 18.02.17 um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Schwaig ein öffentlicher Informationsnachmittag statt. Eine Mitarbeiterin des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen wird Ihnen hierbei wichtige Details zu den künftigen Begutachtungsrichtlinien mitteilen und Ihre Fragen beantworten. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Das Team der GemeindeDiakonie Schwaig-Behringersdorf...für ein Leben zu Hause Rückblick Kirchweih 2016 Aufgrund des schönen Wetters ließen es sich viele kleine und große Schwaiger nicht nehmen, uns durch regen Loskauf tatkräftig zu unterstützen. Wir durften wieder zahlreichen Kunden, darunter viele Stammkunden, begrüßen und freuen uns sehr über diese Treue. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Spendern von Geldund Sachspenden, die dazu beigetragen haben, dass unsere Preise sehr vielfältig waren und es viele glückliche Gewinner gab. Ganz große Anerkennung gilt unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement. Der Reinerlös wurde zu gleichen Teilen unter dem Haus für Kinder Am Hasnbuckl, dem Kindergarten Unterm Regenbogen und der Gemeinde-Diakonie verteilt. Spendenliste: Aral, Metzgerei Mai, Kühnel, Metzgerei Wendler, Roter Löwe, Yanni s Cafe, Frankonia Apotheke, Beck, Dr. Mücke, Arnold, Dr. Brandt, Bank, Reha Team, Lindner Versicherungen, Dr. Krause, Retterspitz, Spielwaren Schweiger, Hobbytruhe, Rosen-Apotheke, Stierhof, Gemeinde Schwaig, Sparkasse, Cito, Schuck, Dr. Naumann, Frau Gerber, Herr Gerber, Physiowohl, Kalchreuther Bäcker, Blumenstube, Obi, Coca-Cola, Haustechnik Ziegler Elke Rittner 9

Rückblick Krippenspiel Weihnachten 2016 Sonntag, 5. März 2017 11.00 Uhr KleineKircheKunterbunt Pfrin Böhne und Team Sonntag, 19. Februar 2017 Sonntag, 19. März 2017 jeweils 10.30 Uhr, Thomaskirche Pfrin Böhne und Team Fotos: Küffner, Fischer 10

Gottesdienste - Thomaskirche und Maria-Magdalena-Kirche Datum 5. Februar letzter So. nach Epiphanias 12. Februar Septuagesimae 19. Februar Sexagesimae 26. Februar Estomihi 3. März Freitag 5. März Invokavit 12. März Reminiszere 19. März Okuli 26. März Lätare Schwaig Thomaskirche 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin Küffner 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin Küffner 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr Baader 10:30 Uhr Jesus Kids 10:30 Uhr Gottesdienst Lektorin Preis 19:00 Uhr St. Paul Weltgebetstag 9:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfin Küffner 11:00 Uhr KleineKircheKunterbunt Pfrin Böhne 9.15 Uhr Gottesdienst Pfr Baader 9:15 Uhr Gottesdienst Pfrin Böhne 10:30 Uhr Jesus Kids 9:15 Uhr Gottesdienst Pfrin Küffner Behringersdorf Maria-Magdalena-Kirche 9:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin Küffner 9:15 Uhr Gottesdienst Prin Küffner 9:15 Uhr Gottesdienst, Pfr Baader 10:30 Uhr KiKiBE 19:00 Uhr Oase 9:15 Uhr Gottesdienst Pfr Baader 19:00 Uhr St. Josef Weltgebetstag 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin Küffner 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr Baader 10:30 Uhr Gottesdienst Lektorin Preis 10:30 Uhr KiKiBe 19:00 Uhr Oase 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin Küffner Silberne, Goldene und Diamantene Konfirmation am Sonntag, 2. April 2017 in der Thomaskirche Aufgrund er zu erwartenden Baustelleneinrichtung in unserem Gemeindezentrum haben wir den Termin der Jubelkonfirmation auf den 2. April vorverlegt. Eingeladen sind alle ehemaligen Konfirmanden und Konfirmandinnen der Jahrgänge 1992, 1967 und 1957 Wir werden alle Jubilare und Jubilarinnen anschreiben, soweit wir ihre Adressen haben, und bitten um Anmeldung bis zum 27. Februar. Uns sind auch Jubilare willkommen, die keine Möglichkeit haben, in ihrer Konfirmationsgemeinde das Jubiläum zu feiern. Diese bitten wir, sich bei uns im Pfarramt anzumelden. 11

Freud und Leid Getauft wurden: Mara Rutte Emil Loske Verstorben sind: Heinz Pröschel 87 Jahre Seraphine Grosser 94 Jahre 12 Gerhard Firmbach 86 Jahre Waltraud Möller 80 Jahre Aus Datenschutzgründen werden bei Taufen und Bestattungen die Adressen nicht mehr veröffentlicht. Die Redaktion 02. 02. Anneliese Holinka 78 02. 02. Eberhard Porep 81 03. 02. Irene Scholz 77 03. 02. Margareta Wittmann 78 04. 02. Helga Schneider 75 04. 02. Julius Vitzthum 81 06. 02. Dieter Leube 77 07. 02. Hans-Bernd Bartels 73 07. 02. Johanna Heymann 94 08. 02. Gottfried Fries 92 09. 02. Gudrun Dietz 82 10. 02. Brigitte Schreiber 73 12. 02. Elisabeth Pürner 80 12. 02. Gerda Schaer 76 13. 02. Peter Lang 80 14. 02. Karl-Jürgen Dörr 74 14. 02. Hildegard Fritzsch 79 14. 02. Annemarie Hartmann 77 14. 02. Ursula Reißberger 71 14. 02. Leonhard Rothgängel 91 15. 02. Käthe Lang 85 Geburtstage Februar 16. 02. Georg Fürsattel 82 16. 02. Ana Merk 77 18. 02. Irmgard Schmitt 70 18. 02. Peter Vogler 72 20. 02. Luise Stierhof 83 21. 02. Heidemarie Lutter 74 21. 02. Gertraud Zinßer-Spirek 73 22. 02. Elfriede Mercun 77 22. 02. Rosa Rist 81 23. 02. Gerhard Schuster 78 24. 02. Friedrich Ellinger 72 24. 02. Georg Winderl 73 25. 02. Rudolf Knöcklein 80 26. 02. Werner Piussi 81 26. 02. Sieglinde Schardt 85 26. 02. Kurt Wiedemann 74 27. 02. Anna Fries 89 27. 02. Erika Fuchs 79 27. 02. Rudolf Maul 95 27. 02. Ernst Weiß 88 29. 02. Frieda Schmidt 85

Geburtstage 01. 03. Gertraud Gräßel 70 01. 03. Hedwig Hummel 94 03. 03. Siegfried Henning 83 03. 03. Günter Planck 82 07. 03. Horst Studtrucker 74 07. 03. Heinz Vogel 77 08. 03. Heinz Erhardt 85 08. 03. Jutta Triebswetter-Bock 73 09. 03. Helmut Pirner 81 10. 03. Betty Dilling 87 10. 03. Christa Lauke 74 10. 03. Karin Werner 76 11. 03. Elfriede Fischer 79 11. 03. Pauline Weber 79 13. 03. Karin Obauer 74 15. 03. Brigitte van der Veerdonk 71 16. 03. Wolfgang Klettke 71 Geburtstage März 17. 03. Walter Spitzl 76 17. 03. Karin Studtrucker 70 17. 03. Hermine Trübenbach 79 18. 03. Elisabeth Fritzsch 80 18. 03. Else Vitzthum 78 19. 03. Helmut Müller-Gutermann 90 21. 03. Reinhard Scholz 78 23. 03. Erika Hofmann 81 24. 03. Edith Brettinger 88 24. 03. Friedrich Wärtel 84 25. 03. Marianne Köhler 78 26. 03. Helga Barth 79 26. 03. Dr. Axel Paetzke 80 27. 03. Marianne Hofmann 71 29. 03. Irmgard Junghanns 83 30. 03. Gabriele Volland 70 31. 03. Mathias Baier 75 Wer seinen Geburtstag nicht im Kirchenboten veröffentlicht haben möchte, wird gebeten, dies mindestens 3 Monate vor dem Termin dem Pfarramt mitzuteilen. Danke! Schenken Sie Zeit! Das kann auch helfen. Monatsspruch Januar 2017, Lk 10,5 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Übrigens: Der Posaunenchor spielt gerne auf Einladung bei Geburtstagen, Jubiläen, oder wann immer Sie es wünschen. Infos bei: Thomas Engelbrecht Tel. 0175/406 71 02 13

Liebe Gemeindeglieder, bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten. AUS WIRD GLEICH BLEIBT: Bestes Markenheizöl zum fairen Preis Das Team von Kreuzmayr ist mit voller Energie für Sie im Einsatz Telefon: 0911/63 22 40 und 0911/50 02 97 info@kreuzmayr-bayern.de www.kreuzmayr-bayern.de Heizöl Simon KREU_D-0022_Heizoel_Simon_93x70_4.indd 1 MOBIL MOBIL BLEIBEN BLEIBEN MIT UNSEREM SERVICE Inh. Inh.Marko MarkoFahner Fahner e. e. K. K. Nürnberger Nürnberger Str. Str. 51 51 90571 90571 Schwaig Telefon Telefon (0911) 50 01 35 Telefax Telefax (0911) (0911) 500 500 94 94 57 57 info@ahschmid.de info@ahschmid.de Wir Wir sind sind für für Sie Sie da: da: Mo. Mo. -- Do. Do. 771515 -- 17 173030 Uhr Uhr 00 Uhr Fr. 771515 -- 17 173030 Uhr Fr. 00 00 Sa. 99 -- 13 130000 Uhr Uhr Sa. 14 Unser Kirchenbote wird gedruckt 02.09.14 08:53 von der Fa. NOVA-Druck Andernacher Straße 20 90411 Nürnberg Tel.: 0911 / 580 54 67-15 Fax 0911 / 580 54 67-29 www.nova-druck24.de

Jugendseite Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm St. Lorenz Schwaig, Tel. 0911 18092885 Kontakte Simone Steger simone.steger@gmx.net Alexandra Steger Aktuelle Infos unter Homepage: www.vcp-schwaig.de Koyoten Jg. 2006-2007 Spechte Jg. 1998-2000 Freitag 16.00-17.00 Uhr Krista Ebeling, Michi Körner, Sydney Büttner Donnerstag 18.15-19.45 Uhr Günter Krieger Sebastian Zeug Wildkatzen Jg. 2000-2002 Hirsche Jg. 2003-2005 Mittwoch 17.30-19.00 Uhr Simone/Alexandra Steger Freitag 17.45-19.15 Uhr Kerstin Rohmer Nina Babohn Offener Jugendtreff JuBar Schwaiger Jugend, Norisstraße 19a, Schwaig, OT Behringersdorf Eure Ansprechpartner: Jugendreferentin Uschi Gammerl 0911-37 66 42 40 mobil 0157-825 45 461 Email: info@schwaiger-jugend.de Homepage: www.schwaiger-jugend.de Sprechstunde jederzeit gerne nach Vereinbarung (telef.terminvereinbarung unter 0911/37664240 oder mobil 0157-825 45 461 Nähere Informationen, Änderungen und Ergänzungen werden auf der Homepage www.schwaiger-jugend.de und im Schaukasten beim Bürgersaal veröffentlicht. Adressen von Kirche und Diakonie für alle Fälle AIDS-Beratung Rieterstraße 23 Tel. 32 25 00 GemeindeDiakonie Schwaig-Behringersdorf Dreihöhenstr 28, Tel. 505623 90571 Schwaig Betreuungsverein Krellerstraße 3 Tel. 37 65 41 07 Ökumenisches Arbeitslosenzentrum Jakobstraße 52 Tel. 2 07 13 Erziehungs-, Paar- u. Lebensberatung Pilotystraße 15 Tel. 35 24 00 Hilfen für Menschen in Wohnungsnot Krellerstraße 3 Tel. 37 65 43 00 Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Krellerstraße 3 Tel. 37 65 43 01 (Pfadfinder für das Sozialwesen in Nürnberg) Krisendienst Mittelfranken Hessestr. 10 Tel. 4 24 85 50 Seniorenberatung Burgschmietstraße 4 Tel. 217 59 24 Sexual- und Schwangerschaftsberatung Krellerstraße 31 Tel. 36 44 11 Sozialpsychiatrischer Dienst Pirckheimerstraße 16 Tel. 935 95 55 Suchthilfezentrum Krellerstraße 3 Tel. 37 65 42 00 TelefonSeelsorge Tel. 0800 111 0 111 Weitere Angebote: www.stadtmission-nuernberg.de 15

Liebe Gemeindeglieder, bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten. Kolibri - der Eine-Welt-Laden Feines für Leib und Seele aus fairem Handel - zu finden in der Nürnberger Straße 14 in Schwaig 507 43 12 Elisabeth Baalß Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 10.00 13.00 Uhr Samstag und von 15.00 18.00 Uhr 10.00 13.00 Uhr Behringersdorfer Str.1-90571 Schwaig - Tel. (0911) 50 88 60 - www.sagolla.eu Shirts, Pullover, Strickjacken, Blusen, Hosen, Jeans in den Größen 36-46 In Ihrem Fachgeschäft Peter Kühnel Moden Nürnberger Str. 12, 90571 Schwaig 16

Wichtige Adressen GemeindeDiakonie Schwaig-Behringersdorf e.v....für ein Leben zu Hause Dreihöhenstr. 28, 90571 Schwaig Tel.: 50 56 23 / 50 00 39 Fax: 50 58 75 e-mail: info@diakonieschwaig.de In dringenden Fällen Handy: 0172-8 52 46 20 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Leitung Anke E. Emmerling Geschäftsführerin Theresia Fuchs Stationsleiterin Unsere Angebote: Betreuungsnachmittage: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils von 14.30-17.30 Uhr Seniorennachmittage (4x jährlich, Mittwoch 15.00-17.00 Uhr) Angehörigenstammtisch (4x jährlich, Donnerstag 14.30-17.30 Uhr) Die Termine für Seniorennachmittage und Angehörigenstammtisch werden rechtzeitig bekannt gegeben. Konten: Hypo-Vereinsbank Schwaig IBAN: DE76760200700008027773 BIC HYVEDEMM460 Sparkasse Nürnberg IBAN: DE78760501010380181594 BIC SSKNDE77XXX VR Bank Nürnberg IBAN: DE83760606180000010693 BIC GENODEF1N02 Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen, Moritzbergstr. 18 Leitung: Jutta Brendel-Müller 0911-50 04 77 Haus für Kinder Am Hasnbuckl, Krippe, Diepersdorfer Str. 2-4 Leitung: Petra Michel 0911 18079344; Fax 0911 18079345 E-Mail: kinderkrippe@schwaig-evangelisch.de Haus für Kinder Am Hasnbuckl, Kindergarten, Reichswaldstr. 5 Leitung: Karin Redlingshöfer 0911-23993870 Linde Krämer 0911-23993870 E-Mail: kindergarten@schwaig-evangelisch.de Jugendreferent/in: Uschi Gammerl 0911-37 66 42 40 mobil 0157-825 45 461 E-mail: info@schwaiger-jugend.de Beauftragter für das Umweltmanagement ( Grüner Gockel ) Bernd Bartels 0911-507 44 39 E-Mail: bernd.bartels@mopot.de Organist: Werner Schmelz 0911-561 46 86 Leiter des Posaunenchores: Thomas Engelbrecht, mobil 0175-4067102 www.pc-schwaig.de Seniorenclubleiterin: Ursula Buchta 0911-507 58 31 OFT - Offener Frauentreff: Irene Scholz 0911-50 83 81 Flötenunterricht: Dagmar Rieder 0179-5966578 Junges Ensemble Stimmig Schwaig: Claudia Dörr 0911-410 27 44 Gospelchor: Heidi Brettschneider 0911-548 77 93 Musikalische Früherziehung: Evi Schertlin 0911-254 40 64 17

Thomaskirche Schwaig Evang.-Luth. Pfarramt, 90571 Schwaig, Moritzbergstr. 20 0911-50 01 72 Fax 0911-500 95 56 pfarramt.schwaig.n@elkb.de Homepage: www.schwaig-evangelisch.de Pfarrerin: Marlies Küffner 0911-50 01 72 marlies.kueffner@elkb.de Sprechstunde Mittwoch Nachmittag und nach Vereinbarung Pfarrer: Ute Böhne 0911-5707767 ute.boehne@t-online.de Sprechstunde Freitag nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00-11.00 Uhr und Mittwoch 15.00-17.30 Uhr Sekretärin: Christina Soller pfarramt.schwaig.n@elkb.de Vertrauensfrauen des Kirchenvorstandes: Inge Trini, Altdorfer Str. 9 0911-50 06 29 Marion Preis, Röthenbacher Str. 1a 0911-50 81 67 Messnerdienst: Frau Neubauer 0162 4139825 Evang.-Luth. Gemeindeverein Schwaig e.v. (fördert Bauinvestitionen und Einrichtungen der Kirchengemeinde) Doris Rutte, Moritzbergstr. 47 0911-50 88 40 Geschäftskonto: Ev. Bank Nürnberg: IBAN DE36 5206 0410 0001 507028, BIC: GENODEF1EK1 Spendenkonten des Pfarramts: Sparkasse Nürnberg: IBAN DE04 7605 0101 0380 1806 95; BIC SSKNDE77XXX VR Bank Nürnberg: IBAN DE18 7606 0618 0000 0194 29; BIC GENODEF1N02 Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Thomasgemeinde Schwaig Redaktion: M. Küffner, C. Soller, G. Trini, I. Trini Layout: G. Trini, post@trini-schwaig.de Druck: NovaDruck Andernacher Str. 20, 90411 Nürnberg, Tel. 0911 5805467-0 Der Gemeindebrief erscheint alle zwei Monate - Auflage 2000 - und wird durch Gemeindehelfer/innen an alle Familien kostenlos verteilt. Die Druckkosten sind hoch. Für Spenden sind wir dankbar. Alle Daten sind nur für kirchengemeindliche Zwecke bestimmt. Sie dürfen nicht gewerblich genutzt werden. Redaktionsschluss: jeweils 4. der ungeraden Monate 18

Freitag, 3. März 2017, 19.00 Uhr, St. Paul, Schwaig

Herzlich Willkommen, Pfrin Ute Böhne, 8. Januar 2017 20 Fotos: Ivan Flego