Ev. Maria-Magdalena- Kirchengemeinde Iserlohn. Ausgabe Nr. 73 Dezember 16 Februar 17

Ähnliche Dokumente
Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

G E M E I N D E B R I E F /

Samstag. Schwarmintelligenz

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Weihnachten 2015 Februar 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Gaudamenschießen 2008

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Programm J u n i 2011

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Rosemarie Sigloch als Nikolaus 1955 Bild von Rosemarie Sigloch

Ergebnisse LG Auflage 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste

Unsere. Advent und Weihnachten Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Zusammensetzung der Kommission

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Transkript:

Ev. Maria-Magdalena- Kirchengemeinde Iserlohn Ausgabe Nr. 73 Dezember 16 Februar 17 1

Inhalt An(ge)dacht... 3 Gottesdienste in der Kreuzkirche zu Sümmern... 5 Gottesdienste im Martin-Luther-King-Haus... 7 Freud und Leid... 9 Gemeindenachrichten... 10 Gemeindenachrichten aus Sümmern und Griesenbrauck... 11 Die Nachbargemeinde Hennen / Kalthof... 13 Geburtstage aus Sümmern und Griesenbrauck... 14 Geburtstage aus Iserlohner Heide und Hombruch... 16 Sümmern 2016 Ein ganzer Ort als Adventskalender... 18 Gemeindeveranstaltungen... 19 Sonstiges... 22 Weltgebetstag 2017... 23 Kinderseite... 25 In eigener Sache / Impressum... 26 wichtige Adressen... 27 2

An(ge)dacht EINFACH FREI Der Lobgesang der Hirten 1 Es war eine hektische Vorweihnachtszeit- wie jedes Jahr. Die Menschen gehetzt im Weihnachtsshopping und im Geduddle der Weihnachtslieder, die auf Konserve über die Lautsprecher der Weihnachtsmärkte schallen. Kerzenschein, Glühwein und Plätzchen - all das gehört ja auch auf die To-Do-Listen unserer Kirchengemeinden in den vielen Adventsfeiern, die in der Regel jede Gemeindegruppe für sich feiern möchte. Reicht das aus, um sich auf die Freude der Weihnachtsbotschaft vorzubereiten? Auf die Nachricht: Gott kommt, klein und unscheinbar, so klein und unscheinbar, dass wir ihn übersehen können; in einer Hütte am Rande eines Feldes kommt er zur Welt. Ein Licht strahlt auf und die Gesellen auf dem Feld erschrecken. Für Sekunden blitzt in ihnen auf, was nicht gut läuft in ihrem Leben. In einer Welt, die auch damals nicht gut war, 3 erschüttert von Unrecht und Gewalt. Und dennoch, trotz alledem hören die Hirten die Botschaft der Engel: Fürchtet euch nicht, denn euch ist heute der Heiland geboren; das habt zum Zeichen: in einem Säugling will Gott bei euch sein, verwundbar und schutzlos wie ihr einfach da sein will Gott: unter euch, bei euch, mit euch, in euch. 2 Es war eine hektische Vorweihnachtszeit- wie jedes Jahr. Durch Zufall las ich die Ankündigung eines kleinen vorweihnachtlichen Konzertes. Auf dem Programm: Weihnachtliche Hirtenmusik aus Italien. Mit Lauten, Trommeln und Flöten. Eine schlichte, einfache Musik, mittelalterlich, voller Fröhlichkeit. Eine Musik zum Tanzen. Die Zuhörer waren ergriffen; wir spürten: vor dem armen Gott im Stall müssen wir nichts mehr darstellen. Der Drang zur Perfektion löst sich.

An(ge)dacht Nichts mehr darstellen müssen. Einfach da sein dürfen miteinander, füreinander, leicht und ungezwungen, gelöst und EINFACH FREI. Es war diese Musik der Instrumente und der Gesang der Stimmen, die für mich zu einem Kanal wurden, durch den die weihnachtliche Liebe Gottes mich berührt hat. Beim Zuhören löste sich die vorweihnachtliche Anspannung. Frieden breitete sich aus. Einfach da sein dürfen. Nichts mehr bieten müssen. Den Drang, immer gut zu sein, loslassen. Fürchtet euch nicht unter dieser Verheißung einfach frei sein, ein Kind Gottes, unbeschwert und leicht an der Seite der fröhlichen Hirten. Ich wünsche Ihnen, dass sie sich in diesem Jahr im Advent und in der Weihnachtszeit ergreifen lassen: durch das Orgelspiel unserer Organisten; auch durch unser schlichtes Singen (Summen oder Brummen) unserer alten Adventsund Weihnachtslieder in der Kirche oder zu Hause im Familienkreis; dass Sie sich ergreifen lassen von der behutsamen Liebe Gottes, die seit jener Nacht in Bethlehem in leisen Tönen in unser Leben und unsere Welt gekommen ist. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen auch im Namen von Pfarrerin Dietz und Pfarrer Philipps eine besinnliche Adventszeit, ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2017. Ihr Pfarrer Paul Gerhard Zywitz 4

Gottesdienste in der Kreuzkirche Sümmern Wir laden ein: 2016 04.12 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee 11.12. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 18.12. 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst 24.12. 14:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr Familiengottesdienste zum Heiligen Abend mit Krippenspiel Christvesper 25.12. 17:00 Uhr Weihnachtlicher Singegottesdienst mit Taufen 31.12. 17:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst vgl. Martin-Luther-King-Haus 5

Wir laden ein: 2017 Gottesdienste in der Kreuzkirche Sümmern 01.01. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 08.01. 10:00 Uhr Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee 15.01. 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst 22.01. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 29.01. 10:00 Uhr Gottesdienst 05.02. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee 12.02. 10:00 Uhr Gottesdienst 19.02. 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst 26.02. 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen 05.03. 10:00 Uhr Gottesdienst 6

Gottesdienste im Martin-Luther-King Haus Taufsonntage im Martin-Luther-King Haus sind jeweils am dritten Sonntag im Monat! Wir laden ein: 2016 04.12. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 2. Advent 11.12. 10:30 Uhr Brotzeitgottesdienst zum 3. Advent für Groß und Klein 18.12. 10:30 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent 24.12. 14:30 Uhr 16:00 Uhr 17:30 Uhr Kinderweihnacht mit Krippenspiel für Familien mit kleinen Kindern Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper 25.12. 17:00 Uhr Singegottesdienst zur Weihnacht in der Kreuzkirche zu Sümmern 26.12. 10:30 Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag mit Abendmahl für beide Pfarrbezirke 31.12. 17:00 Uhr Jahresabschluss-Andacht 2017 siehe nächste Seite 7

Gottesdienste im Martin-Luther-King Haus Wir laden ein: 2017 01.01. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche zu Sümmern 08.01. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 15.01. 10:30 Uhr Gottesdienst 22.01. 10:30 Uhr Gottesdienst 29.01. 10:30 Uhr MorgenbeSINNung Kindergottesdienst 05.02. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 12.02. 10:30 Uhr Brotzeitgottesdienst für Groß und Klein 19.02. 10:30 Uhr Gottesdienst 26.02. 10:30 Uhr MorgenbeSINNung Kindergottesdienst 05.03. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 8

Freud und Leid Taufen Kevin Dennis Piedesack Marlene u. Louise Auer Amelie Mia Litfert Mia Schneider Enno Knabe Linus Schulte-Düingsen Fabienne Modrach Isabella Rompza Luise Winkler Mia Egert verstorben sind: Karl Adler, 74 J. Rita Eckart, 87 J. Horst Pardun, 81 J. Helmut Fidler, 74 J. Günter Klempt, 93 J. Dirk Hegemann, 58 J. Edeltrud Schulte, 85 J. Günter Jankowsky, 58 J. Gabriele Wackerbauer, 59 J. Ursula Baitz, 77 J. Erna Halver, 86 J. Elfriede Kletz, 86 J. Olga Hensel, 101 J. Wolfgang Wick, 84 J. Margaret Sering, 83 J. Lucia Ambrosius, 78 J. Eva Maria Schröder, 84 J. 9

Gemeindenachrichten Gottesdienste zur Jahreswende Da sich in diesem Jahr die Jahreswende an einem Wochenende ereignet, hat das Presbyterium unserer Gemeinde die folgenden Gottesdienste beschlossen: Am 31.12. findet im Martin- Luther-King-Haus in der Iserlohner Heide um 17:00 Uhr eine Jahresschlussandacht statt in der Kreuzkirche ist kein Gottesdienst! Und am 01.01. starten wir in das Neue Jahr, indem wir um 10:00 Uhr einen Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche feiern im Martin-Luther-King-Haus ist kein Gottesdienst! Den Kirchenkaffee in der Kreuzkirche holen wir am 08.01.2017 nach dem Gottesdienst nach. 10

Gemeindenachrichten aus Sümmern und Griesenbrauck 50 Jahre Kreuzkirche In Sümmern begehen wir nicht nur das Reformationsjubiläum, sondern wir feiern auch den fünfzigsten Geburtstag der Kreuzkirche. Dieses Jubiläum wollen wir u.a. mit einigen Höhepunkten begehen: In der Osternacht (15.04. / 16.04.) besteht das Angebot für Jugendliche und Junggebliebene, mit Schlafsack und Luftmatratze in der Kirche durchzumachen. Näheres bei Frau Dr. Kersken. Die Frauenhilfe wird zu einem Frühlingsfest der Frauen einladen, das am 27.05. stattfinden soll. Ein Bürgerfest um die Kreuzkirche wollen wir mit allen Vereinen und Verbänden aus Sümmern und dem Griesenbrauck am 24.09. feiern, bevor uns die Evangelische Kantorei Iserlohn am 15.10. in der Kreuzkirche mit einem Konzert besucht. Den festlichen Abschluss soll der Jubiläumsgottesdienst am 17.12. bilden. Noch offen ist der Termin für einen Auftritt von Ageless. Wir werden schnellstens informieren! Doch bitte fühlen Sie sich zu diesen Terminen herzlich eingeladen und merken sie sich doch schon vor. Weitere Veranstaltungen werden durchaus noch folgen und in den nächsten Gemeindebriefen veröffentlicht. Angefragt wurde auch eine Festschrift über die letzten 25 Jahre. Der Bildung eines Redaktionskreises stehen wir gerne offen gegenüber dazu mögen sich Interessierte bitte bei Herrn Materne oder Pfr Philipps melden. 11

Gemeindenachrichten aus Sümmern und Griesenbrauck Rund um die Kreuzkirche Unsere Gottesdienste zur Weihnacht haben sich ja mittlerweile zu einer kleinen Tradition entwickelt. So wollen wir es auch in diesem Jahr wie gewohnt halten, dass wir am Heiligen Abend um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr unsere Gottesdienste mit Krippenspiel feiern und um 18:00 Uhr unsere Christvesper. Am ersten Weihnachtstag dann wieder unser besonderer Gottesdienst: Um 17:00 Uhr, also dann, wenn die Dunkelheit die Weihnachsstimmung wieder einfängt, feiern wir unseren Weihnachtlichen Singegottesdienst, in dem auch Taufen möglich sind. Sie wünschen sich Ihr Lieblingsweihnachtslied wir singen es gemeinsam. Unser Gottesdienst endet erst, wenn das letzte Wunschlied verklungen ist, so dass kein Wunsch offen bleibt. Lassen sie sich doch überraschen! Unsere Taufen finden in unseren Taufgottesdiensten am 11.12 und 25.12. sowie am 22.01. und 26.02. statt. Bitte setzen Sie sich doch zur Absprache mit Pfr Philipps in Verbindung. Wir laden ein zum ersten Abendmahlsgang der KU3 Konfirmanden am 05.02. um 10:00 Uhr in die Kreuzkirche ein besonderer Höhepunkt für Kinder und Eltern oder Paten. Einmal im Jahr feiern wir Tauferinnerungsgottesdienst und laden dazu die Tauffamilien des vergangenen Kirchenjahres ein. Natürlich sind auch alle willkommen, die die Erinnerung an ihre Taufe feiern möchten. Im Jahre 2017 laden wir herzlich dazu ein: Der Gottesdienst findet statt am 26.02. und beginnt um 10.00 Uhr. 12

Die Nachbargemeinde Hennen / Kalthof Advents-Nachmittag im Innenhof der Jakobuskirche Wie in den letzten Jahren wollen wir im Innenhof der Jakobuskirche am Samstag, den 03. Dezember in der Zeit von 15:00 Uhr 17:00 Uhr Jung und Alt einladen zu unserem Adventsnachmittag mit Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und einem kleinen bunten Programm. Der Nachmittag findet auch bei schlechtem Wetter in den Räumen unseres Gemeindehauses statt. Gespräch über Gott und Welt Geht Ihnen das auch so? Wenn wir morgens die Zeitung aufschlagen oder abends die Nachrichten sehen, werden wir in bestimmten Momenten nachdenklich. Wir fragen uns: Wie soll das gut gehen? Wo führt das hin? Macht das Sinn? Gibt es einen Sinn? Und Gott? Was macht der? Für alle, die das Nachdenken lieben, ist das Gespräch über Gott und Welt gedacht. Ein Abend zum Gespräch und zur Diskussion. 13 Der erste Abend soll stattfinden am Montag, den 06. Februar um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Kalthof. Wir wollen uns an diesem Abend mit der Frage beschäftigen: Religion, Philosophie und Naturwissenschaft welche Zugänge eröffnen sie zu unserer Alltagswelt? Die Moderation des Abends liegt in der Hand von Herrn Pauwels und Pfr. Zywitz

Geburtstage aus Sümmern und Griesenbrauck Dezember Januar 03.12. Helene Diehl 91 01.01. Adolf Schochenmeier 93 03.12. Elfriede Stäbener-Hauk 82 02.01. Gertraud Neumann 81 05.12. Wilhelm Hellwig 78 03.01. Wolfgang Wache 70 05.12. Margot Mehler 78 04.01. Brigitte Schnadt 81 05.12. Manfred Wilcke 89 04.01. Christa Werth 70 06.12. Elke Dodt 70 06.01. Horst Gutsch 72 08.12. Friedhelm Heimann 78 06.01. Marie-Luise Hoffmann 76 08.12. Ruth Hofe 81 08.01 Klaus-Dieter Milde 75 09.12. Mina Klassen 77 10.01. Barbara Hömberg 79 10.12. Bernd Luszick 72 11.01. Gerhard Herting 81 10.12. Dietmar Pfeiffer 74 12.01. Peter Gersching 74 11.12. Helga Brükkenkamp 83 12.01. Siegfried Höttler 81 12.12. Peter Friedrich Querl 82 12.01. Heinz-Dieter Köhler 73 17.12. Ursula Funk 76 12.01. Monika Krugmann 75 17.12. Christa Lötters 76 14.01. Luise Schulte 94 20.12. Hildegard Becker 81 15.01. Irmgard Bitsch 82 20.12. Ursula Everding 79 15.01. Gisela Winter 80 22.12. Maxie Haerter 70 18.01. Edith Sauerzweig 82 23.12. Rosemarie Lange 79 18.01. Elfriede Wirt 82 28.12. Jutta Schulte 73 19.01. Peter Ecke 76 29.12. Bodo Caviola 71 19.01. Christel Fortkamp 75 20.01. Hilde Fryburg 81 21.01. Irmgard Geißler 89 22.01. Dietmar Hänke 73 23.01. Hanette Hellmann 73 26.01. Andreas Maul 71 27.01. Gustav Bers 74 28.01. Gertraud Burda 82 29.01. Richard Albers 78 30.01. Ingeburg Pflanz 83 31.01. Gerhard Birndt 88 Möchten Sie, dass Ihr Name hier nicht erscheint? Eine kurze Nachricht an das Gemeindebüro genügt. 14

Geburtstage aus Sümmern und Griesenbrauck Februar 02.02. Hannelore Laubig 74 15.02. Helmut Schmidt 79 02.02. Rolf Lesniewicz 73 16.02. Horst Naß 70 02.02. Erika Olsen 74 18.02. Kurt Lötters 80 03.02. Gisela Röder 78 18.02. Edith Köpke 87 05.02. Rosemarie Weichert 76 19.02. Gustav Kockskämper 78 06.02. Gisela Minio 79 20.02. Gunter Bigell 78 08.02. Renate Groth 77 20.02. Ida Büttner 88 09.02. Ernst Bunse 81 20.02. Ursula Graumann 78 09.02. Kurt Gräfe 83 20.02. Elsa Heimann 78 09.02. Rüdiger Jahnke 76 21.02. Gottfried Pusch 80 09.02. Ingrid Voss 70 22.02. Heiderose Bojarski 73 11.02. Louise Baberg 89 22.02. Annastasia Scholz 83 11.02. Uwe Davids 70 23.02. Rolf Mackenroth 75 11.02. Dorothea Dukatz 80 23.02. Günter Schmidt 75 11.02. Waltraud Zeiske 82 23.02. Margret Vörckel 82 12.02. Helga Kullig 77 24.02. Elke Horn 77 12.02. Erna Linnebank 97 26.02. Hedwig Filthaut 84 14.02. Karin Baldschun 77 27.02. Irmgard Hochgesang 87 14.02. Jürgen Deparade 75 27.02. Günter Kalweytys 86 14.02. Frieda Wekwert 76 28.02. Horst Toennies 82 Möchten Sie, dass Ihr Name hier nicht erscheint? Eine kurze Nachricht an das Gemeindebüro genügt. 15

Geburtstage aus Heide und Hombruch Dezember Januar 01.12. Helga Schönenberg 70 02.12. Gisela Thomas 80 01.01. Ruth Emde 81 03.12. Irene Hankeln 78 01.01. Karlheinz Kirsch 82 03.12. Renate Zimmer 80 01.01. Luise Smyczek 72 06.12. Bernhard Bartels 88 03.01. Manfred Geck 73 06.12. Hans Stuff 78 03.01. Lothar Komoßa 74 07.12. Klaus-Peter Bennewitz 77 04.01. Ingrid Schiffer 80 08.12. Paul Hördt 80 06.01. Klaus Stölting 76 10.12. Klaus-Dieter Plautz 70 07.01. Frieda Reglin 81 11.12. Johanna Gryszick 80 09.01. Edmund Iffland 81 12.12. Kurt Grajewski 81 10.01. Doris Sachs 78 13.12. Inge Emde 76 12.01. Reni Lisakowski 84 14.12. Hartwig Eberts 87 14.01. Ulrich Fetköther 75 14.12. Günther Krüger 82 14.01. Eberhard Utsch 72 16.12. Irene Bergmann 76 14.01. Lieselotte Wickel 84 22.12. Fritz Fischer 77 15.01. Waltraud Fieber 87 22.12. Joachim Petermann 85 16.01. Manfred Hückstädt 75 23.12. Dieter Haiduga 77 17.01. Renate Werner 77 25.12. Elisabeth Syska 73 18.01. Melitta Grajewski 75 29.12. Irmgard Giese 77 18.01. Bärbel Kröger 74 29.12. Ortrud Stammeyer 77 18.01. Erna Mange 90 29.12. Ursula Topp 84 19.01. Friedrich-Carl Sering 84 29.12. Hans-Herrmann 19.01. Anneliese Späth 90 73 Wieschendahl 21.01. Paul Rymarzik 91 30.12. Erna Gildenberg 74 23.01. Ingrid Anschütz 76 23.01. Selma Fritzler 85 25.01. Margot Barremeier 89 25.01. Ingrid Hammerschmidt 82 25.01. Berta Jüde 74 27.01. Helene Lehmann 87 28.01. Helmut Emde 80 29.01. Ursula Kensmann 80 Möchten Sie, dass Ihr Name hier nicht erscheint? Eine kurze Nachricht an das Gemeindebüro genügt. 16

Geburtstage aus Heide und Hombruch Februar 01.02. Herbert Bolzenius 93 17.02. Jutta Eggermann 71 01.02. Klaus Perlowski 70 17.02. Adelheid Friedrichs 76 04.02. Ute Giedinghagen 71 17.02. Günter Schneider 87 04.02. Beate Haiduga 74 20.02. Alfred Wolff 83 04.02. Berthold Schmolke 70 21.02. Herta Behrendt 82 05.02. Ludwig dahn 70 22.02. Maria Remus 86 05.02. Anneliese Keitmann 93 23.02. Renate Espei 80 08.02. Werner Engelking 77 24.02. Herbert Rudolph 82 08.02. Irene Hunke 85 24.02. Erika Steiner 86 09.02. Erika Bertermann 74 25.02. Anneliese Kimpfel 73 09.02. Wilfried Lehmann 77 25.02. Ursula Langner 76 09.02. Christel Schröder 85 25.02. Helmut Mange 89 09.02. Horst Six 75 25.02. Günter Piecyk 76 11.02. Wilhelm Waltemathe 81 26.02. Barbara Kamp 71 12.02. Rosemarie Bernsmann 70 26.02. Ernst Leno 89 13.02. Karin Dieckmann 70 27.02. Siegfried Krüger 73 15.02. Hans Heiner 86 27.02 Waltraud Krüger 82 15.02. Brunhilde Peuckmann 85 27.02. Gilda Stolyarova 77 16.02. Hildegard Dülberg 82 27.02. Alice Zimbelmann 81 Möchten Sie, dass Ihr Name hier nicht erscheint? Eine kurze Nachricht an das Gemeindebüro genügt. 17

Donnerstag 01. Dezember Sümmern 2016 - Ein ganzer Ort als Adventskalender 18:30 Uhr Freitag 02. Dezember 18:30 Uhr Samstag 03. Dezember 18:30 Uhr Sonntag 04. Dezember 18:30 Uhr Montag 05. Dezember 18:30 Uhr Dienstag 06. Dezember 18:30 Uhr Mittwoch 07. Dezember 18:30 Uhr Donnerstag 08. Dezember 18:30 Uhr Freitag 09 Dezember 18:30 Uhr Samstag 10. Dezember 18:30 Uhr Sonntag 11. Dezember 18:30 Uhr Montag 12. Dezember 18:30 Uhr Dienstag 13. Dezember 18:30 Uhr Mittwoch 14. Dezember 18:30 Uhr Donnerstag 15. Dezember 18:30 Uhr Freitag 16. Dezember 18:30 Uhr Samstag 17. Dezember 18:30 Uhr Sonntag 18. Dezember 18:30 Uhr Montag 19. Dezember 18:30 Uhr Dienstag 20. Dezember 18:30 Uhr Mittwoch 21.Dezember 18:30 Uhr Kreuzkirche Sümmern Kirschblütenweg Familie Hermann Feldmarkring 229 Familie Richert Rittershausstraße 33a Familie Reck Bixterhauser Hellweg 35 Grundschule Sümmern Burggräfte 15 Familie Hilker / Müller Im Dorfe 6 Kirschblüten-Residenz Dahlbreite 4 Märkische Bank Laventiestraße 22 Familie Brozé Rombrocker Straße 10b Familie Kamp / Fleischer Poths Kreuz 30 Familie Hahn Taigelbrand 52a Burg-Apotheke Laventiestraße 2 Landmarkt Hof Drepper Trecklenkamp 1 Familie Trompetter Weideplatz 10a Familie Schaffer In den Hülsen 14 Familie Flunkert / Hilker Schützenstraße 6 Familie Jordan Poths Kreuz 4a Landhandel Schwering Laventiestraße 20 Donnerstag 22. Dezember 18:30 Uhr Freitag 23. Dezember 18:30 Uhr Gertrudiskirche Gertrudisstraße 18

Gemeindeveranstaltungen für Kinder und ihre Familien Kirche mit Kindern Jungschar Senfkörner für Kinder ab 7 Vorbereitungsteam Kinderkirche jeden dritten Sonntag im Monat 10:00 Uhr in der Kreuzkirche wöchentlich montags 16:00 Uhr 17:30 Uhr im Kinder- und Jugendraum der Kreuzkirche mittwochs 1,5 Wochen vor dem dritten Sonntag im Monat im Gemeinderaum der Kreuzkirche Frau A. Hoffmann 44869 Frau Kersken 783963 Alexandra Ennulat 0160 / 3442657 Frau A. Hoffmann 44869 Frau Kersken 783963 Kindergottesdienst sonntags 10:30 Uhr im Martin-Luther-King- Haus Brigitte Zywitz 40711 Kindergottesdienst Mitarbeiter/ innengruppe Kleine Zwerge Zauberhafte Noten Die letzten acht 14-täglich donnerstags 20:00 Uhr 21:30 Uhr im Martin-Luther-King- Haus (außer Ferien) wöchentlich freitags 16:30 Uhr 17:30 Uhr im Martin-Luther-King- Haus wöchentlich freitags 17:30 Uhr 18:30 Uhr im Martin-Luther-King- Haus wöchentlich donnerstags ab 19:15 Uhr im Martin-Luther-King- Haus Brigitte Zywitz 40711 Natalia Ukrainskaya und Lidia Remisch 3910166 www.deutscheausrussland- Iserlohn.de Mirela Raik Gutenbergstraße 32 7894711 19

Gemeindeveranstaltungen für Erwachsene Besuchskreis Sümmern Gospelchor Joyful Singers Posaunenchor Frauenhilfe Sümmern Seniorenkreis Sümmern Frauen-Abendkreis Sümmern Klöppelgruppe Bibelkreis Sümmern 4-wöchentlich nach Vereinbarung wöchentlich abwechselnd freitags 19:30 Uhr 21:00 Uhr, samstags 17:00 Uhr 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Kreuzkirche wöchentlich donnerstags 19:15 Uhr in der Kreuzkirche 14-täglich mittwochs ab 14:30 Uhr im Gemeinderaum der Kreuzkirche 14-täglich mittwochs ab 14:45 Uhr im Gemeinderaum der Kreuzkirche 4-wöchentlich dienstags ab 18:00 Uhr wöchentlich dienstags 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Kreuzkirche monatlich nach Absprache mittwochs 18:00 Uhr im Gemeinderaum der Kreuzkirche Hans Pukall 40159 Pfr. Philipps 944321 Hans Pukall 40159 Tanja Erdmann 02372 / 12271 Andreas Wagner 944412 Frau Scherer 45461 Hans Pukall 40159 Christa Laaser 44097 Helga Potthöfer 462810 Pfr. Philipps 944321 Bei Redaktionsschluss lagen nicht alle Daten der einzelnen Veranstaltungen vor, sie können bei den jeweiligen Ansprechpartnern telefonisch erfragt werden. 20

Gemeindeveranstaltungen für Erwachsene Frauenhilfe Heide-Hombruch Seniorenfrauenkreis Hombruch Mütterkreis Heide Frauentreff Glaube und Alltag Tanzkreis Ein Tisch gedeckt für Dich Ökumenische Gottesdienstwerkstatt Gospelchor Bibel teilen 14-täglich mittwochs 15:00 Uhr im Martin-Luther-King-Haus 14-täglich mittwochs 15:00 Uhr im Martin-Luther-King-Haus 14-täglich mittwochs 20:00 Uhr im Martin-Luther-King-Haus 14-täglich dienstags 20:00 Uhr im Martin-Luther-King-Haus monatlich mittwochs 19:30 Uhr in Kooperation mit Kalthof im Gemeindehaus Kalthof wöchentlich montags 15:00 Uhr im Martin-Luther-King-Haus jeden dritten Sonntag im Monat 12:00 Uhr 14:00 Uhr im Martin-Luther-King-Haus monatlich im Martin-Luther-King-Haus wöchentlich abwechselnd freitags 19:30 Uhr 21:00 Uhr, samstags 17:00 Uhr 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Kreuzkirche wöchentlich freitags 19:00 Uhr Inge Emde 45590 Irmgard Giese 32939 Erika Schulte 40809 Petra Kortmann Brigitte Zywitz 40711 Pfarrer Zywitz 40711 Gerda Lehmann 347711 Pfarrerin Dietz 33304 Pfarrer Zywitz 40711 Hans Pukall 40159 Tanja Erdmann 02372 / 12271 Frau Emde 45590 21

Sonstiges (Anmeldeformulare liegen in beiden Kirchen aus oder sind beim Vorsitzenden Herrn Ulrich Becker zu erhalten) IBAN: DE 43 44550045 0012005864 BIC: WELADED1ISL www.mmg-is.de oder über www.mmg-iserlohn.de Unserer Gemeindeschwester Steffi Mörscheid hat aus familiären Gründen zum 31.12.2016 gekündigt. Wir danken Ihr für die in unserer Gemeinde geleistete Arbeit und wünschen Ihr und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute. Die Sprechstunden in der Kreuzkirche und im Martin-Luther-King- Haus finden daher ab sofort nicht mehr statt. 22

Weltgebetstag 2017 Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. 23

Weltgebetstag 2017 03. März Martin-Luther-King-Haus: 15:30 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken, 17:00 Uhr Gottesdienst. Wir feiern den Weltgebetstag in unserer MariaMagdalena-Kirchengemeinde in der Iserlohner Heide und am Hombruch im MartinLuther-King-Haus und in Sümmern in der Kreuzkirche am 03.03.2017. Kreuzkirche: 15:00 Uhr Gottesdienst, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken. 24

25

In eigener Sache / Impressum Impressum: Gemeindebrief der Ev. Maria-Magdalena-Kirchengemeinde Iserlohn Redaktion: Kai Materne (V.i.S.d.P.), Feldmarkring 17, 58640 Iserlohn 02371 / 370351, kai.materne@t-online.de Frau Feiert, Pfarrerin Dietz, Pfarrer Philipps, Pfarrer Zywitz, Pfarrerin Dr. Kersken Nächste Ausgabe: März 17 Mai 17 Druck: Druckerei Nolte, Iserlohn Auflage: 2.600 Stück Die Gemeindezeitung der Evangelischen Maria-Magdalena-Kirchengemeinde Iserlohn erscheint viermal im Jahr. Jedes Gemeindemitglied ist herzlich eingeladen, das Redaktionsteam mit Anregungen für die Gemeindezeitung zu unterstützen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, ggf. Änderungen, Kürzungen oder Streichungen vorzunehmen. Alle Grafiken und Bilder, soweit nicht anders angegeben: Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) ggmbh, Frankfurt (Main) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 08. Februar 2017. 26

wichtige Adressen Bezirk Sümmern Pfarrer: Peter Philipps Astrid-Lindgren-Weg 1 944321 Pfarrerin im Schuldienst Dr. Sabine Kersken Eibenstraße 13a 783963 Presbyter: Dieter Fischer Bixterhauser Hellweg 33 Annette Hoffmann Christine-Koch-Straße 10 Bettina Materne Feldmarkring 17 Hans-Georg Pukall Lerchenstraße 10 Thorsten Schock Feldmarkring 100 Marion-Eva Schaefer Fichtenstraße 26 44209 44869 370351 40159 797720 461246 Bezirk Heide / Hombruch Pfarrer: Paul-Gerhard Zywitz Leckingser Straße 175 40711 Pfarrerin: Helga Dietz Gutenbergstraße 51 33304 Presbyter: Kirsten Dickbertel Osthelle 7, 58644 Iserlohn Ulrike Langguth Hoppenbeul 14 Erika Schulte Seilerseestraße 3 Jörg Simon Berta-von-Suttner-Str. 15f Frank Strobel Martin-Luther-King-Str. 10 Jörg Lässig Hahnemannweg 25 02374 / 501640 461459 40809 25474 46883 36792 Küsterin: Kirsten Fiedler An der Herrmannshöhe 43 436599 Küsterin: Mirela Dorina Raik Gutenbergstraße 32 7894711 Kreuzkirche Kirschblütenweg 10 460316 Martin-Luther-King-Haus Leckingser Straße 99 460315 Internet: www.mmg-iserlohn.de gemeindebuero@mmg-iserlohn.de Gemeindebüro Hennen: Frau Feiert 02304 / Auf der Palmisse 5 5498 Mo, Mi, Fr 9:00 11:00 Uhr 27

Wir danken den nachstehenden Firmen und Personen, die durch ihre Spende den Druck dieses Gemeindebriefes unterstützt haben: Gebr. Becker GmbH Oberflächentechnik, Baarstraße 230, 9749-0 Björn Beielstein Heizung-Sanitär, Franzberg 4, 40573 Pflegebüro M. Brandt, Leckingser Straße 1a, 9079-0 Brey Rolladen - Markisen, Hombrucher Weg 22, 9387-0 Burg-Apotheke, Inh.: Britta Gößling, Laventiestraße 2, 944858 Landmarkt Hof Drepper, Trecklenkamp 1, 919216 Stefan Häuschen Blumen, Bixterhauser Hellweg 42, 44794 Fiebig GmbH & Co. KG Hüte-Mützen, Am Großen Teich 8 Heide-Apotheke, Inh.: Dierk Schölermann, Ginsterstraße 19, 944760 Autohaus Aller GmbH, Schapker Weg 19, 34455 Hausmeisterdienst Jürgen Rügel, Am Steinhügel 61, 68410 Garten- und Landschaftsbau Vriesen, Echelnteichweg 129, 460233 Elektrotechnik G. Schminder, Martin-Luther-King-Straße 9, 965344 Liebe Gewerbetreibende in Sümmern, Griesenbrauck, Iserlohner Heide und Hombruch: Wie Sie sehen, wäre hier noch Platz für Ihre Werbezeile! Bitte sprechen Sie uns an: 02304 / 5498 28