Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 01. Mai Sonntag der Osterzeit

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 18. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten St. Nikolaus bis Weihnachten / Neujahr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten. Aus unserer Kirchengemeinde. der Pfarrei St. Nikolaus. Beauftragung von Pastoralreferentin Astrid Jöxen

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 12. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr November 2017

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Pfingsten

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Oktober 2017

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Pfingsten,

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Nr , und

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten. Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Samstag,

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Gottesdienstordnung vom bis

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Katholische Kirchengemeinde

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Katholische Kirchengemeinde

Nr. 3/2018

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr /

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

/2018

Februar 2019 Nr. 2/2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

">

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr. 05. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis Aus unserer Kirchengemeinde Willkommen im Leben kleiner Segen! Segensfeier für Babys 2017 Wir möchten mit Ihnen die Geburt Ihres Kindes feiern und ihm Gottes Segen zusprechen! Ziel dieses ökumenisch angelegten Projektes ist es, Eltern nach der Geburt ihres Kindes zu Segensfeiern einzuladen. Die erste Segensfeier ist am Sonntag, den 05. Februar 2017 um 15:00 Uhr in der Kirche Hl. Geist, Meybuschhof 13. Hier sind Eltern, mit ihrem Baby, evtl. Geschwisterkinder und Großeltern eingeladen. Herzliche Einladung zu einer Stunde des Gebets Am Donnerstag 09. Februar ist die Stunde des Gebets für den Pfarreiprozess in der Kirche St. Nikolaus. Wir beginnen um 18:00 Uhr. In dieser Stunde wollen wir den Pfarreientwicklungsprozess vor Gott tragen. Wir bitten Gott, dass es zu guten Lösungen kommt. Eingeladen sind alle aus der Pfarrei, die in diesem Anliegen gemeinsam beten wollen.

St. Nikolaus Montag, 06.02. die Kolpingfamilie lädt um 19:00 Uhr herzlich ins Haus Waterfohr ein. 500 Jahre Reformation Referent ist Pfarrer Martin Kessler von der Evangelischen Thomasgemeinde Stoppenberg Donnerstag, 08.02. die kfd Hl. Schutzengel lädt um 15:30 Uhr ins Haus Waterfohr zum Begegnungsnachmittag mit der Caritas ein. Sonntag, 12.02. die Mitglieder der Kolpingsfamilie laden um 10:00 Uhr zur Gemeinschaftsmesse in der Kirche Hl. Schutzengel ein. Anschließend gibt es Frühstück im Haus Waterfohr. Caritas und kfd Hl. Schutzengel Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag im Haus Waterfohr am Mittwoch, den 08. Februar um 15:30 Uhr zum Thema Leben und Werke von Marc Chagall. Referentin ist A. Rudersdorf. Unser Fahrdienst steht Ihnen gerne zur Verfügung. Anmeldungen hierfür jeweils am vorhergehenden Montag beim Ehepaar Vogt, Tel. 29 16 56. Interessierte sind herzlich willkommen. Verkaufstermin des Estlandkreises zugunsten der "BLEIBE für Mutter und Kind", Tartu Am Samstag, den 11.02. und Sonntag, den 12.02.2017 werden zu den Messen wieder selbst hergestelltes Schwarzbrot, Marmeladen und anderes für unser Projekt verkauft. Außerdem werden kunsthandwerklich hergestellte Holzartikel angeboten. kfd Karneval Hl. Schutzengel Die kfd feiert am Donnerstag, den 23.02.2017 Karneval im Haus Waterfohr. Ab 15:00 Uhr sind die Türen für alle recht herzlich geöffnet. Die Karten sind ab sofort bei den Mitarbeiterinnen und nach den Hl. Messen zu haben. Der Preis beträgt 7,50. Für weitere Informationen können Sie gerne Frau Knipping (Tel. 21 31 30) anrufen. Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Nikolaus Mo, Di und Fr 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Friedhofsverwaltungen St. Nikolaus u. St. Joseph Mo und Di 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Herr Peter Engel im Alter von 89 Jahren. Er möge ruhen in Frieden.

St. Joseph Montag, 06.02. Dienstag, 07.02. Donnerstag, 09.02. die ARG trifft sich am Montag nach der Messe um 08:00 Uhr im Gemeindezentrum. die Kolpingsfamilie lädt um 19:00 Uhr ins Gemeindezentrum ein zum Thema: Caravaggio, ein Maler der Freuden und des Verbotenen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Referent ist Pastor Bernhard Jakschik. um 19:30 Uhr findet die Gemeinderatssitzung im Sitzungszimmer des Pfarrhauses St. Joseph statt. die Frauen der kfd laden um 08:30 Uhr zur besonders gestalteten Gemeinschaftsmesse in der Kirche St. Joseph ein. Anschließend gibt es Frühstück im Gemeindezentrum. Der Ursulakreis trifft sich am Dienstag, den 07. Februar 2017 um 19:00 Uhr zur Jahresplanung und zum Spielabend im Kleinen Saal des Gemeindezentrums St. Joseph. kfd Frauenkarneval Die kfd St. Joseph hat noch Restkarten für den Frauenkarneval am 14. und 15. Februar 2017. Die Karten können zum Preis von 10,00 Euro, unter der Telefonnummer 30 49 34 (Rosy Jöxen), erworben werden. Geburtstagsbesuchsdienst In unserer Gemeinde gibt es seit vielen Jahren einen Geburtstags-Besuchsdienst. Personen die 80, 85 Jahre und älter sind, werden von einem Gemeindemitglied besucht, welches die Glückwünsche der Gemeinde überbringt. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Geburtstagskinder in der Regel über einen Besuch sehr freuen. Leider sind mittlerweile einige Mitglieder des Besuchsdienstes älter geworden und können den Dienst nicht mehr wahrnehmen. Einige sind bereits auch verstorben. Der Kreis des Besuchsdienstes sucht dringend neue Mitglieder, die im Laufe eines Jahres Gemeindemitglieder, die in ihrer Nähe wohnen, einmal im Jahr besuchen. Es kann jeder festlegen, wie viele Gemeindemitglieder er zum Geburtstag besuchen möchte, ob ein oder z.b. fünf Gemeindemitglieder oder mehr. Wenn Sie sich an diesem Dienst beteiligen wollen, melden Sie sich bitte bei Frau Elisabeth Velten, Tel. 30 46 86 oder im Pfarrbüro St. Nikolaus Tel. 89 91 60. Öffnungszeiten Kontaktstelle in St. Joseph Mo u. Do 09:00 12:00 Uhr Di 10:00 12:00 Uhr Friedhofsbüro St. Joseph siehe Friedhofsbüro St. Nikolaus

St. Elisabeth Dienstag, 07.02. die kfd lädt nach der 08:30-Uhr-Messe zum Frühstück in das Pfarrheim St. Elisabeth ein. Nach dem Frühstück wollen wir Lieder zum Weltgebetstag der Frauen einüben. Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück! Am Sonntag, den 05.02.2017, ab 9:00 Uhr sind die Tische im Gemeindesaal St. Elisabeth gedeckt, um vor oder auch nach dem Gottesdienst in gemütlicher Runde zu frühstücken. In diesem Monat kümmern sich unsere Messdienerinnen und Messdiener um das leibliche Wohl. Nach dem sehr guten Besuch an den vergangenen Frühstücks-Sonntagen freuen wir uns wieder auf viele Gäste. Gemeindekarneval Die bestellten Karten für unsere Karnevalsveranstaltungen können am Samstag, den 04. Februar ab 17:30 Uhr vor der Vorabendmesse und am Sonntag, den 5. Februar ab 9:30 Uhr vor der 10:00 Uhr Messe im Pfarrheim abgeholt werden. Frühlingszeit auf Spiekeroog Ihr Urlaub auf Spiekeroog wird perfekt in Haus Winfried, unserer Familienferienstätte, am Dorfrand gelegen. 30 neu renovierte Zimmer (davon 5 behindertenfreundlich) warten auf Sie. Die Zimmer teils mit Balkon sind alle mit Dusche und WC ausgestattet. Sie erreichen alle Zimmer bequem mit dem Fahrstuhl. Haus Winfried bietet mehrere Gruppenräume, einen Wintergarten und eine große Terrasse mit Garten. Termin: 12.05.- 20.05.2017; Preis pro Person / Termin: 569,00 bei Unterkunft im Doppelzimmer, 649,00 bei Unterkunft im Einzelzimmer. Weitere Informationen & Buchung bei Franz-Josef Kaminski, Tel:. 30 31 62.

Aus der Kirchengemeinde Ferienfreizeit 2017 Update Zeitraum: 14. bis 27. August 2017 Zielort: Allgäu, Wiedemannsdorf, Nähe Bühl am Alpsee, Schullandheim Adler Reisepreis: 380,00 /Teilnehmer Alter: 8 14 Jahre Teilnehmerzahl: auf ca. 50 Kinder begrenzt Anmeldedatum: 06. Februar 2017, 18:30 20:00 Uhr im Jugendheim St. Nikolaus Verantwortlich: Alexandra Merz, Matthias Musiol Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Alexandra Merz, Telefon 31 09 700. Bratapfelessen in der KOT St. Joseph Am Montag, 13.02.2017 findet ab 15:00 Uhr ein Bratapfel-Essen für alle Kinder in der KOT St. Joseph statt. Jedes Kind kann seinen Apfel je nach Wunsch mit verschiedenen Körnern, Marmeladen und Rosinen füllen. Anschließend wird gemeinsam gegessen. Jedes Kind, das Lust hat und vor allem Hunger auf leckeren Bratapfel, kann an diesem Montag in die KOT St. Joseph kommen. Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten vom 12.02.2017: Montag, 06.02.2017, 12:00 Uhr (die Redaktion behält sich Kürzungen / Änderungen von Textvorlagen vor) Pfarrer: Norbert Linden 0201/89 91 610 norbert.linden@bistum-essen.de Pastor: Martin Koopmann 0201/21 08 048 st.elisabeth.schonnebeck@bistum-essen.de Pastor: Bernhard Jakschik 0201/43 64 616 b.jakschik@freenet.de Pastor: Benedikt Ogrodowczyk 0201/87 524 785 b.ogrodowczyk@gmx.de Pastor: Christoph Wertenbroch 0201/82 162 982 christoph.wertenbroch@googlemail.com Pastor: Hermann Lohaus 0201/21 03 14 Diakon: Joachim Vogt 0201/6400 22 21 joachim.vogt@bistum-essen.de Diakon: Franz-Stephan Bungert 0160/96 665 404 diakon.bungert@arcor.de Diakon: Franz-Josef Kaminski 0201/30 31 62 Pastoralreferentin: Astrid Jöxen 0201/43 64 615 prefjoexen@gmail.com Gemeindereferentin: Eva Jansen 02041/10 72 27 eva.jansen@versanet.de Gemeindereferentin: Antje Koch 0201/89 91 613 gref.koch@t-online.de Jugendreferent: Lothar Jekel 0201/82 96 95 47 lothar.jekel@bistum-essen.de KOT St. Joseph Monika Groschinski 0201/43 64 661 st.joseph.essen-katernberg@bistum-essen.de Verwaltungsleiterin: Claudia Mauerhoefer 0201/89 91 618 claudia.mauerhoefer@bistum-essen.de Pfarrsekretärin: Cäcilia Müller 0201/89 91 60 st.nikolaus.essen@bistum-essen.de Sabrina Felsner Friedhofsverwaltung: Sabine Stoffel 0201/89 91 612 st.nikolaus.friedhofsverwaltung.essen@bistum-essen.de Koord. Kirchenmusikerin: Simone Hirsch-Bicker 0201/60 99 898 simone.hirschbicker@yahoo.de Küster St. Nikolaus/St. Joseph: Dirk Ramlau 0178/72 39 475 St. Elisabeth/St. Joseph: Rainer Knebel 0178/61 22 824