Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Notrufnummer Giftzentrale Göttingen: Schweiz. Toxikologische Informationszentrum ; 24-Stunden-Notfallnummer 145

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

DERUSTIT Neutrapaste 4067

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Artikelnummern: Version: 1.1 Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Handelsname: Trichostar Produkt.-Nr.: 3010

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 1 / 6 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung s Stoffs bzw. s Gemischs und s Unternehmens 1.1. Produktintifikatoren 1.2. Relevante intifizierte Verwendungen s Stoffs or Gemischs und Verwendungen, von nen abgeraten wird Verwendung s Stoffes/ r Zubereitung: Reinigungsmittel 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, r das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Lieferant (Hersteller/Importeur/ Deutsche Hahnerol GmbH nachgeschalteter Anwenr/Händler): Davenstedter Str. 83 30453 Hannover Postfach: 910805 30428 Hannover Telefon: 0511 / 123 55 980 Telefax: 0511 / 210 88 38 E-Mail (fachkundige Person): info@hahnerol. www.hahnerol. 1.4. Notrufnummer Auskunft gebenr Bereich: Montag bis Freitag 08.00-16.00 Uhr Notrufnummer: 0511 / 210 88 88 ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung s Stoffs or Gemischs Einstufung gemäß EG-Verordnung 1272/2008 (CLP): Skin Irrit. 2; H315 Eye Dam. 1; H318 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnung (67/548/EWG or 1999/45/EG): Gefahrbestimmen Komponenten zur Etikettierung: Kaliumhydroxid, Natriummetasilikat, Isotricanol (ethoxyliert) Kennzeichnung (CLP) Gefahrenpiktogramme: GHS05 Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: Gefahrenhinweise: H315 H318 Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschän. Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise: P280 P302+P352 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 2 / 6 Sicherheitshinweise: P305+P351+P338 P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhanne Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM or Arzt anrufen. 2.3. Sonstige Gefahren Anre Gefahren: Die Inhaltsstoffe in dieser Zubereitung erfüllen nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT or vpvb. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung (Zubereitung): Inhaltsstoffe: 5-15% nichtionische Tensi, unter 5% anionische Tensi, wasserlösliche Lösemittel, unter 1% Alkali, Farbstoff. 3.2. Gemische Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nr. EG-Nr. Chemische Bezeichnung:/ REACH-Registrierungsnr. von (%) bis (%) Einheit/ Gehalt Gefahrensymbol(e) R-Sätze INDEX-Nr. 69011-36-5 Isotricanol, ethoxyliert (>5-20 EO) 5 15 Gew.-% Xn 22-41 6834-92-0 229-912-9 Dinatriummetasilicat 1 5 Gew.-% C 34-37 014-010-00-8 112-34-5 203-961-6 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol 1 5 Gew.-% Xi 36 603-096-00-8 1310-58-3 215-181-3 Kaliumhydroxid 0.1 0.5 Gew.-% C 22-35 019-002-00-8 Wortlaut r R-Sätze: siehe unter Abschnitt 16. Kennzeichnung (CLP): CAS-Nr. EG-Nr. Chemische Bezeichnung:/ REACH-Registrierungsnr. Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahrenhinweise 69011-36-5 Isotricanol, ethoxyliert (>5-20 EO) GHS05, GHS07 Gefahr 318-302 6834-92-0 229-912-9 Dinatriummetasilicat GHS05, GHS07 Gefahr 314-335 112-34-5 203-961-6 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol GHS07 Achtung 319 1310-58-3 215-181-3 Kaliumhydroxid GHS05, GHS07 Gefahr 302-314 Wortlaut r H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung r Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit r Haut sofort abwaschen mit: Wasser. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln. Nach Augenkontakt: Bei Berührung mit n Augen gründlich mit viel Wasser spülen und Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. 4.2. Wichtigste akute or verzögert auftreten Symptome und Wirkungen 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe or Spezialbehandlung Hinweise für n Arzt:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 3 / 6 ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel: Geeignete Löschmittel:Löschpulver.Sand.Wassernebel. Aus Sicherheitsgrünn ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl. 5.2. Besonre vom Stoff or Gemisch ausgehen Gefahren Besonre Gefährdungen durch n Stoff or die Zubereitung selbst, durch Verbrennungsprodukte or durch beim Brand entstehen Gase: Kohlenmonoxid. Kohlendioxid (CO2). 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung Besonre Schutzausrüstung bei r Brandbekämpfung: Im Brandfall: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwenn Verfahren 6.1.1. Nicht für Notfälle geschultes Personal Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Persönliche Schutzausrüstung tragen. 6.1.2. Einsatzkräfte Persönliche Schutzausrüstung: 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen:Nicht in n Untergrund/Erdreich gelangen lassen. Nicht in die Kanalisation or Gewässer gelangen lassen. 6.3. Methon und Material für Rückhaltung und Reinigung Reinigungsverfahren: Mit reichlich Wasser abspülen. 6.4. Verweis auf anre Abschnitte Zusätzliche Hinweise: Siehe Abschnitte 8, 11 ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang: Persönliche Schutzausrüstung tragen. 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforrungen an Lagerräume und Behälter: Nur im Originalbehälter aufbewahren. Weitere Angaben zu Lagerbedingungen: Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. 7.3. Spezifische Endanwendungen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 4 / 6 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung r Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachen Parameter Bestandteile mit zu überwachenn Arbeitsplatzgrenzwerten bzw. biologischen Grenzwerten: Arbeitsplatzgrenzwerte: CAS-Nr. Chemische Bezeichnung AGW (DE) Einheit ppm Spitzenbeg renzung Bemerkung 112-34-5 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol 67 mg/m3 10 1,5(I) EU, DFG, Y, 11 8.2. Begrenzung und Überwachung r Exposition 8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen Technische Maßnahmen: 8.2.2. Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz: Atemschutz ist erforrlich bei: Grenzwertüberschreitung Handschutz: Schutzhandschuhe Geeignetes Material: Geeignetes Handschuhmaterial: PE (Polyethylen). CR (Polychloropren, Chloroprenkautschuk) NBR (Nitrilkautschuk). Dicke s Handschuhmaterials: 0,5 mm Durchdringungszeit (maximale Tragedauer): >=8 Stunn Augenschutz: Gestellbrille. Körperschutz: Vorbeugenr Hautschutz durch Hautschutzsalbe. Schutz- und Hygienemaßnahmen: Vor n Pausen und bei Arbeitsen Hän waschen.nach r Reinigung fetthaltige Hautpflegemittel verwenn. 8.2.3. Begrenzung und Überwachung r Umweltexposition: ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu n grundlegenn physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: flüssig Farbe: gelb Geruch: schwach Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit: Einheit ph: 12,5-13,5 bei C 20 Siepunkt / Siebereich: 90-100 C Dichte: 1.05-1.06 bei C 20 Wasserlöslichkeit (g/l): - unbegrenzt 9.2. Sonstige Angaben Weitere Angaben: ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität 10.2. Chemische Stabilität Metho

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 5 / 6 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen 10.4. Zu vermein Bedingungen Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine zu vermeinn Bedingungen 10.5. Unverträgliche Materialien Säuren 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität: Reizung und Ätzwirkung: Reizwirkung an r Haut: reizend. Reizwirkung am Auge: Gefahr ernster Augenschän. Sensibilisierung: nicht sensibilisierend. Zusätzliche Hinweise: Längerer or wierholter Hautkontakt kann entfettend wirken. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1. Toxizität Aquatische Toxizität: Verhalten in Kläranlagen: Bei sachgerechter Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen r Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten. 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Sonstige Hinweise: Die in dieser Zubereitung enthaltenen Tensi erfüllen die Bedingungen r biologischen Abbaubarkeit wie sie in r Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien festgelegt sind. 12.3. Bioakkumulationspotenzial 12.4. Mobilität im Bon 12.5. Ergebnisse r PBT- und vpvb-beurteilung Die Inhaltsstoffe in dieser Zubereitung erfüllen nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT or vpvb. 12.6. Anre schädliche Wirkungen Allgemeine Hinweise: ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren r Abfallbehandlung Empfehlung: Unter Beachtung r behördlichen Bestimmungen beseitigen. Verpackung: Empfehlung: Kontaminierte Verpackungen sind restlos zu entleeren, und können nach entsprechenr Reinigung wierverwent wern.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 6 / 6 Reinigungsverfahren: Wasser ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. Landtransport (ADR/RID) Bemerkung: Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften. 14.2. Binnenschiffstransport (ADN/ADNR) Bemerkung: Für diesen Verkehrsträger nicht klassifiziert. 14.3. Seeschiffstransport (IMDG) Bemerkung: Für diesen Verkehrsträger nicht klassifiziert. 14.4. Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR) Bemerkung: Für diesen Verkehrsträger nicht klassifiziert. 14.5. Weitere Angaben: ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für n Stoff or das Gemisch Wassergefährdungsklasse: 1 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Weitere Informationen: Die Angaben stützen sich auf n heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begrünn kein vertragliches Rechtsverhältnis. Wortlaut r R- und H-Sätze (Nummer und Volltext): R-Sätze R22 R34 R35 R36 R37 R41 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Verursacht Verätzungen. Verursacht schwere Verätzungen. Reizt die Augen. Reizt die Atmungsorgane. Gefahr ernster Augenschän. Gefahrenhinweise H302 H314 H318 H319 H335 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen r Haut und schwere Augenschän. Verursacht schwere Augenschän. Verursacht schwere Augenreizung. Kann die Atemwege reizen.