Busch-Installationsbus 4-Kanal-Wochenschaltuhr 6144 für DCF 77 - Zeitzeichen

Ähnliche Dokumente
Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3

Busch-Installationsbus EIB 2fach-Schalt-/Dimmaktor 6197/20 für Einbau in Verteiler mit optionalen Lichtfühlern 6197/21

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

UP-Raumtemperaturregler x - 102

TR 612 S. Bedienungsanleitung (Seite 2 19) Operating Instructions (pag ) Mode d emploi (page 38 55) Bruksanvisning (S.

Steuerung. Wochenschaltuhr mts2000/02 November 09. Artikel S0740

theben 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB 2-Kanal-Wochenschaltuhr TR 612S - EIB bro / KNX_HB_TR612S_hb_D_0410.doc Apr-06 (Änderungen vorbehalten)

ABB i-bus EIB 4-fach Binäreingang 6158 EB für den Einbau

Schaltuhr, 2 Kanal, REG SW/S 2.5, GH Q R0001

Bedienungsanleitung 2-Kanal-Wochenschaltuhr

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44

1. Bedienungsanleitung 2

Wochenschaltuhr 2-Kanal Gebrauchsanweisung

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Umschaltautomatik Sommer- / Winterzeit ohne mit

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

UP-Raumtemperaturregler GJ B A0142 für ABB Powernet EIB und ABB i-bus EIB

mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

M37 Digitaluhr 2-Kanal; Typ 9711 Bedienungs- und Programmieranleitung

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Zufallsprogramm

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

STT-117 N Achtung: Alle gespeicherten Daten werden gelöscht!

Instabus Schaltuhrmodul 2 Kanal Gebrauchsanweisung

M37 Bedienungs- und Programmieranleitung zur 2-Kanal Digitaluhr Typ 9711

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Montage- und Bedienungsanleitung

Instabus Jahresschaltuhr 4-Kanal Gebrauchsanweisung

Schaltuhr, 4 Kanal, REG SW/S 4.5, GH Q R0001

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu.

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung

Display Das Display zeigt den Kanalstatus, den Betriebsmodus, das Datum, den Wochentag und die Uhrzeit an.

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen)

Wilo-Digital timer Ed.01/

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Anleitung DGTV Fernbedienung

Montage- und Bedienungsanleitung

Schaltuhr D21-1 Kanal / 32 / / 63 / Übersicht. Sprache einstellen

Display Das Display zeigt den Kanalstatus, den Betriebsmodus, das Datum, den Wochentag und die Uhrzeit an.

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Schaltaktor, 8fach, 10 A, REG AT/S , GH Q R0111

MONTAGEBedienung. Technische Daten: Montage: inteo Chronis Uno MONTAGE

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

Universaldimmaktor, EB Typ: 6955 EB-102

Schaltaktor, 2fach, 10 A, REG AT/S 2.6.5, GH Q R0111

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Montage- und Einstellanleitung

Schnittstelle, RS 232, REG Typ: EA/S 232, GH Q R0001

Funkschaltuhr, 4 Kanal, REG FW/S 4.5, GH Q R0001

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG

Wandsender GF0020. Montage- und Bedienungsanleitung

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB-RF. Raumtemperaturregler mit digitaler Schaltuhr und Funk- Empfänger

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Bedienungsanleitung

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

1. MODULATOR LUMIPLUS

Mehrkanaldimmer, 8 x 1 A, REG Typ: 6197/51-515, 6197/ /50-515, 6197/

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion:

Tagesübersicht der programmierten Schaltzeiten 5 = Freitag. Kanalzustand wird angezeigt Ein =, Aus = OFF

Dämmerungsschalter 3-fach, REG Typ:

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Schaltaktor, 4fach, 16A, C-Last, REG AT/S , GH Q R0111

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

ABB i-bus EIB Funkschaltuhr mit Wochenprogramm 4-Kanal, modular Typ FW/S 4.1

Computerhauptuhr KHU2700 Signaluhr SU4700

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

ABB i-bus EIB Schaltuhr mit Wochenprogramm 4-Kanal, modular Typ SW/S 4.1

Steuergerät für LUXCONTROL, EB SL/E 50.1, GH Q R0001

Busch-Ferncontrol IR Einbauschalter, 4-fach 6056 EB für den Einbau in Zwischendecken (IR-Empfangsteil 6045 E optional)

TR top TR top TR top TR top

Linienkoppler, REG LK/S 3.1, GH Q R0001

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Universaldimmaktor, EB Typ: 6155 EB

Commander

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

Transkript:

72-1 - 5881 22991 Busch-Installationsbus 4-Kanal-Wochenschaltuhr 6144 für DCF 77 - Zeitzeichen D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Bedien- und Anzeigeelemente L N L N 230 V / 50 Hz Auto? Prog RC BUS 1 2 3 4 5 6 7 C1 C2 C3 C4 0 A 1 0 A 1 0 A 1 0 A 1 C1 C2 C3 C4 d h m C3 C4 Enter C1 C2 0 1 DCF 77 D2: Bedien- und Anzeigeelemente

Bedienelemente für den Busankoppler Programmiertaste am Gehäuse rechts oben Programmier-LED (rot, über der Programmiertaste) Bedienelemente für die Schaltuhr "d"-, "h"- und "m"-taste für die Eingabe von Wochentag und Uhrzeit -Taste: für Umschaltung zur Zeiteingabe und Abschluß der Programmierung "Enter"-Taste für Eingabebestätigung "C1"-, "C2"-, "C3"- und "C4"-Taste für Anwahl der Kanäle 1, 2, 3 und 4 Batterie-Wahlschalter "0 / I" Drehschalter "C1", "C2", "C3" und "C4" für die Schaltzustände "0 - A - I" Anzeigen an der Schaltuhr laufende Gerätefunktionen - Auto: Automatikbetrieb - : Zeiteinstellung -?: Programmabfrage - "Prog": Betriebszustand "Programmierung" - " ": Schaltimpuls-Programmierung Uhrzeit und Wochentag Schaltzustand der Kanäle 1, 2, 3 und 4 LED für Verpolungsschutz der DCF 77-Antenne D3: Bedien- und Anzeigeelemente

Inhalt Wichtige Hinweise... 5 Gerätebeschreibung... 8 Technische Daten... 10 Montage / physikalische Adresse... 12 Inbetriebnahme... 14 Grundeinstellung der Schaltuhr... 15 Reset... 15 Wochentag und Uhrzeit einstellen... 16 Testbetrieb... 17 Programmierung... 18 Allgemeines... 18 Programmabfrage... 19 Programmänderungen... 20 Schaltimpuls-Programmierung... 20 Programmeingabe... 21 Betrieb... 23 Wochentag und Uhrzeit einstellen... 23 Sommer- / Winterzeitschaltung... 24 Automatikbetrieb... 24 Unterbrechung des Automatikbetriebs... 25 Handschaltung... 25 Ferienprogramm... 26 Feiertagsprogramm (1x-Schaltung)... 26 D4: Inhalt

Wichtige Hinweise Allgemeines Für die Planung und Projektierung der Busgeräte in einer Busch-Installationsbus EIB-Anlage stehen detaillierte Beschreibungen der Anwendungsprogramme und Unterlagen zur Planungsunterstützung zur Verfügung. Sie können diese Unterlagen von Busch-Jaeger beziehen; die Adresse finden Sie am Ende dieser Anleitung. Normen und Bestimmungen Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des Landes zu beachten, in dem die Anlage installiert und betrieben werden soll. Behandlung und Einsatz des Geräts Gerät nicht außerhalb der spezifizierten technischen Daten betreiben. Gerät nur in geschlossenem Gehäuse (Verteiler) betreiben. D5: Wichtige Hinweise

Für die Montage Arbeiten am Busch-Installationsbus EIB dürfen nur von geschulten Elektro-Fachkräften ausgeführt werden. Verlegung und Anschluß der Busleitung sowie der Anwendungsgeräte muß gemäß den gültigen Richtlinien nach DIN-VDE sowie des EIB-Handbuchs des ZVEI/ZVEH durchgeführt werden. Die jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen (z. B.: Unfallverhütungsvorschriften, "Gesetz über technische Arbeitsmittel") sind auch im Umgang mit angeschlossenen Betriebsmitteln und Anlagen einzuhalten. D6: Wichtige Hinweise

In dieser Anleitung verwendete Symbole Das Symbol " : <t>" fordert Sie auf, die Taste "t" 1 x zu drücken. Die betreffende Taste ist in eckige Klammern < > gesetzt, wobei eine Komma-Aufzählung bedeutet, daß die Tasten hintereinander gedrückt werden sollen (z. B. <t>, <z>). Ein "+"-Symbol bedeutet, daß die Tasten gleichzeitig gedrückt werden sollen. ", : <t>" bedeutet, daß Sie die betreffende Taste 2 x drücken sollen. ",,,,,,: <t>" bedeutet, daß Sie die Taste solange wiederholt drücken, bis der gewünschte Wert eingestellt ist. Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, so erfolgt ein schnellerer Durchlauf. " : <t>" bedeutet, daß Sie die Taste gedrückt halten sollen, bis mit """ diese Anweisung aufgehoben wird. : "Text" bedeutet einen Hinweis auf einen vorangehenden Arbeitsschritt "Text". : "Text" bedeutet einen Hinweis auf einen nachfolgenden Arbeitsschritt "Text". D7: Wichtige Hinweise

Gerätebeschreibung Mit diesem Gerät können Sie über vier getrennte Kanäle (C1, C2, C3 und C4) EIB-Aktoren in einer Busch-Installationsbus EIB-Anlage ein- oder ausschalten. Über die EIB-Tool- Software (ETS) kann festgelegt werden, welche Funktion die Schaltbefehle steuern: EIN-/AUS-/UM-Schalten, Dimmen, oder, durch Kanalkombination, bis zu 16 Helligkeitsstufen senden. Den Zeitpunkt dieser Schaltbefehle legen Sie fest über Angaben von: Wochentag (d), Stunde (h), Minute (m) Die Funkschaltuhr wird über den Zeitzeichensender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt gesteuert. Dieser Sender arbeitet auf dem Langwellenband; seine Reichweite beträgt ca. 1000 km. Eine auf die Sendefrequenz exakt abgestimmte Antenne (Antenne 6145 für DCF 77 -Zeitzeichen) kann bis zu 10 Funkschaltuhren über eine max. Entfernung von 100 m mit dem Zeitzeichen-Signal versorgen. Die Funkschaltuhr wird über diesen Sender automatisch eingestellt und minütlich synchronisiert; die Ganggenauigkeit beträgt ±1 Sekunde in 1 Million Jahren. Die Umschaltung auf Sommer-/Winterzeit (+1 Stunde / - 1 Stunde) und die Schaltjahrkorrekturen (Schaltsekunden) erfolgen automatisch, gesteuert durch das Zeitsignal des DCF77-Senders. Bei Ausfall der Stromversorgung oder bei Empfangsstörungen des Zeitsignals überbrückt eine eingebaute Quarz- D8: Gerätebeschreibung

uhr (Gangreserve 3 Jahre durch eine Lithium-Batterie) diese Unterbrechungszeit. Auch die Programmierung und die Ausführung der Steuerbefehle bleiben bei Stromausfall durch die eingebaute Lithium-Batterie erhalten. Für die Programmierung stehen Ihnen 128 Speicherplätze zur Verfügung, auf denen Sie eine Folge von EIN- und AUS- Schaltbefehlen speichern können. Über ein Schaltimpuls-Programm können verlängerte Schaltzeiten, verzögerte Schaltzeiten oder befristete Unterbrechungen eines aktuellen Schaltzustandes realisiert werden. Zusätzlich bietet Ihnen das Gerät ein Ferienprogramm und ein Feiertagsprogramm, um die einprogrammierten Schaltbefehle für die Dauer der Ferienzeit oder für im Kalender bewegliche Feiertage zu unterbrechen. Die über das Gerät angesteuerten Aktoren können auch von Hand bedient werden. Das Gerät besitzt eine abnehmbare Abdeckung für das Tastenfeld (mit zwei Fingern anfassen und nach oben klappen). D9: Gerätebeschreibung

Technische Daten Stromversorgung Schaltuhr Busch-Installationsbus EIB Empfänger 230 VAC, + 10% / - 15 % 50 Hz Antennen-Eingang 2 Schraubklemmen 0,5-2,5 mm 2 12 V, kurzschlußfest Ausgänge 4 Schaltkanäle Busch-Installationsbus EIB Schutzart IP 20 (nach DIN 40 050) Schutzklasse II (nach VDE 0633) Betriebstemperatur - 5 C bis + 45 C Maße (H x B x T) 86 x 126 x 64 mm Gewicht 0,400 kg D10: Technische Daten

Speicherplätze insgesamt 128 Zeitbasis Quarz (überbrückt Empfangsstörungen) Ganggenauigkeit DCF 77-synchronisiert (bzw. < 1sec./Tag im Quarzuhr-Betrieb) min. Schaltabstand 1 sec. Schaltgenauigkeit sekundengenau Gangreserve 3 Jahre D11: Technische Daten

Montage / Physikalische Adresse Beachten Sie die wichtigen Hinweise auf den vorange- henden Seiten! Die Digitalschaltuhr ist zum Einbau in einen Verteilerkasten bzw. Schaltschrank vorgesehen. Das Gerät besitzt eine Schnellbefestigung und Stiftkontakte, die auf die Normschiene (nach DIN EN 50022) mit eingeklebter Datenschiene (Art. Nr. 6184-x) des EIB-Installationssystems eingestellt sind. Sie montieren das Gerät, indem Sie es an dem vorgesehenen Montageort auf die Normschiene aufsetzen und einrasten lassen. Damit ist sowohl die Spannungsversorgung des Gerätes als auch die Verbindung mit dem Busch-Installationsbus EIB hergestellt. Die Spannungsversorgung des Zeitzeichenempfängers erfolgt durch eine separate Leitung mit 230 VAC, die an die Klemmen "L" und "N" angeschlossen wird. Diese Spannungsversorgung darf nicht eingeschaltet werden, bevor nicht die Funkantenne 6145 angeschlossen ist. Schließen Sie diese Leitung an, lassen Sie aber die Spannungsversorgung unterbrochen. Montieren Sie die Antenne, wie in deren Betriebsanleitung beschrieben. D12: Montage / physikalische Adresse

Die Verbindung zwischen Antenne und Empfänger erfolgt über eine 2adrige Anschlußleitung mit 0,5 bis 1,5 mm 2 Leitungsquerschnitt. Dieses Verbindungskabel benötigt keine besondere Abschirmung. Schließen Sie das Antennenkabel an die mit "DCF 77" gekennzeichneten Klemmen an. Eine mögliche Verpolung wird über die zwischen den Anschlußklemmen liegende LED angezeigt (näheres hierzu unter "Inbetriebnahme"). Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können, müssen Sie der Schaltuhr noch eine physikalische Adresse zuweisen. Verbinden Sie einen PC über eine RS 232-Schnittstelle mit dem Busch-Installationsbus EIB. Laden Sie die EIB-Tool-Software (ETS) mit der aktuellen, zertifizierten Produktdatenbank für den Busch-Installationsbus EIB in den Computer. Schalten Sie nun die Spannungsversorgung der Buslinie ein. Drücken Sie die Programmiertaste rechts oben am Gerätegehäuse, die rote Programmier-LED leuchtet auf. Weisen Sie dem Gerät eine physikal. Adresse über die EIB- Tool-Software (ETS) zu. Wenn die Programmierung der physikal. Adresse abgeschlossen ist, erlischt die Programmier-LED. D13: Montage / physikalische Adresse

Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme schalten Sie die Spannungsversorgung der Buslinie ein. Schalten Sie die 230 V-Spannungsversorgung des DCF 77- Empfängers ein. Stellen Sie den Batteriewahlschalter auf "I" (Ein). Leuchtet die rote LED zwischen den mit "DCF 77" gekennzeichneten Klemmen auf, so ist das Antennenkabel verpolt. Schalten Sie in diesem Falle die 230 V-Spannungsversorgung aus, und vertauschen Sie die Anschlüsse des Antennenkabels. Schalten Sie danach die Spannungsversorgung des Empfängers wieder ein. Blinkt im Display der Schaltuhr der Schriftzug "BUS", so ist die Antennenleitung unterbrochen. Überprüfen Sie die Anschlüsse und ggf. das Antennenkabel. Blinken im Display die Schriftzüge "BUS" und "RC", so ist die Antennenleitung kurzgeschlossen. Überprüfen Sie die Anschlüsse und ggf. das Antennenkabel. Ist die Antenne ordnungsgemäß angeschlossen und ausgerichtet, beginnt die automatische Synchronisation der Schaltuhr durch das Zeitsignal des DCF77-Senders. Angezeigt wird dieser Vorgang im Display der Schaltuhr durch ein blinkendes "RC". Dieser Synchronisationsvorgang kann mehrere Minuten dauern; mindestens zwei vollständige der im Minutentakt gesendeten Zeitsignale des DCF 77-Senders werden hierfür ausgewertet. D14: Inbetriebnahme

Grundeinstellung der Schaltuhr Die Wochenschaltuhr kann eingestellt und programmiert werden, ohne daß eine Spannungsversorgung über die Buslinie erfolgt (Batteriebetrieb). Schalten Sie den Batteriewahlschalter auf "I" (EIN), oder schalten Sie die Spannungsversorgung der Buslinie ein. Reset ausführen aktuellen Wochentag einstellen aktuelle Uhrzeit einstellen Bei der Erstinbetriebnahme sollten Sie einen "Reset" ausführen, auch wenn die Uhr automatisch über den DCF 77- Sender Wochentag und Uhrzeit einstellt. Sie verhindern damit, daß überholte Einstellungen und Programmierungen später zu Fehlern führen. Reset Mit einem "Reset" bewirken Sie: alle Segmente der Anzeige werden aktiviert die Uhrzeit wird auf 0:00 gesetzt eine vorhandene Programmierung wird gelöscht. Vor Auslösung eines Resets sollten Sie auf jeden Fall kontrollieren, ob nicht (im Batteriebetrieb) bereits eine Programmierung der Schaltuhr erfolgt ist. Um einen Reset auszulösen: : < > + <d> + <C1> + <m>: Reset D15: Inbetriebnahme

Wochentag und Uhrzeit einstellen Sie aktivieren den Einstellmodus für Wochentag und Uhrzeit über den Reset oder,,,,,,: < >: bis Dreieck unter dem -Symbol Wochentag einstellen:,,,,,,: <d>: aktuellen Wochentag einstellen Mit jedem Tastendruck bewegt sich ein blinkendes Dreieck über der Zahlenreihe (1... 7). Der Montag entspricht der Zahl 1 und die Zahl 7 entspricht dem Sonntag. Wochentag einstellen. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Einstellung für Mittwoch, 0:00 Uhr (vgl. Abbildung links). Auto? Prog Auto? Prog C1 C1 C2 C2 C3 C3 C4 C4 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Uhrzeit einstellen:,,,,,,: <h>: Stunde im Bereich 0:-- bis 23:--,,,,,,: <m>: Minute im Bereich -:00 bis -:59 : <Enter> : Einstellmodus beendet Die Uhr beginnt zu laufen; das Display zeigt beispielsweise für Mittwoch, 12:00 Uhr (vgl. Abbildung rechts). D16: Inbetriebnahme

Testbetrieb Bevor Sie zu Testzwecken Schaltbefehle manuell auslösen, bedenken Sie die Konsequenzen der ausgelösten Aktionen! Sie können über den Kanal 1, 2, 3 oder Kanal 4 EIN-/AUS- Schaltbefehle an die angeschlossenen EIB-Aktoren senden, indem Sie die "C1"-Taste, "C2"-Taste, "C3"-Taste bzw. "C4"-Taste drücken. Im Display wird der aktuelle Schaltzustand rechts oben neben der 1 (für den Kanal 1) und neben der 2 (für den Kanal 2) angezeigt. Drücken Sie beispielsweise die "C1"-Taste, so wird der am Kanal 1 angeschlossene EIB-Aktor von " " (= AUS) auf " " (= EIN) geschaltet; im Display erscheint neben "C1" die Anzeige " ". Auto? Prog 1 2 3 4 5 6 7 C1 C2 C3 C4 Drücken Sie erneut die "C1"-Taste so wird wieder der Schaltzustand AUS hergestellt und im Display angezeigt. Auto? Prog C1 C2 C3 C4 1 2 3 4 5 6 7 D17: Inbetriebnahme

Programmierung Allgemeines Sie haben insgesamt 128 Speicherplätze zur Verfügung. Sie können in diesen Speicher EIN- oder AUS-Schaltbefehle eingeben und diesen Schaltbefehlen einen Kanal (1, 2, 3 oder 4) zuweisen, für den der Befehl wirksam werden soll einen Zeitpunkt (Wochentag und Uhrzeit) zuweisen, an dem der Befehl (" " = EIN oder " " = AUS) ausgeführt werden soll ein Zeitintervall vorgeben, innerhalb dessen der einprogrammierte Schaltzustand zu bestimmten Zeiten ausgeführt wird. Wird die Tasteneingabe unterbrochen oder abgebrochen, erscheint nach ca. 60 Sekunden wieder die normale Displayanzeige mit der aktuellen Uhrzeit. Die Schaltuhr befindet sich dann wieder in dem vorher eingestellten Betriebszustand. Bevor Sie mit einer Programmierung beginnen: Damit nicht irrtümlich eine vorhandene Programmierung gelöscht wird, sollten Sie über das nachfolgend beschriebene Abfrageverfahren eine Kontrolle vornehmen! Ein neues Programm müssen Sie erstellen, wenn Sie die Schaltuhr in Betrieb nehmen oder wenn Sie einen "Reset" (Löschung aller Einstellungen der Schaltuhr) vorgenommen haben. D18: Programmierung

Programmabfrage Sie können eine vorhandene Programmierung kontrollieren, indem Sie die Inhalte der 128 Programmspeicherplätze nacheinander abfragen.,,,,,,: < >: bis Dreieck unter der gewünschten Betriebsart "?" steht. Anzeige der Anzahl der freien Programmspeicherplätze. : <C1>: Auswahl des anzuzeigenden Kanals (sinngemäß auch C2, C3 und C4).,,,,,,: <d>: Auswahl des Wochentages, an dem die Programmabfrage beginnen soll. : <Enter>: Eingabebestätigung bzw. Weiterschaltung zu nachfolgenden Speicherplätzen. Wird das Ende der durch die Programmierung belegten Speicherplätze erreicht, erscheint die Anzeige "End". Sie können jetzt einen weiteren Kanal abfragen oder: erweitern der Programmierung: : "Programmeingabe" Auswahl: Schaltbefehl ("Prog") oder Schaltimpulsbefehl (" ") beenden der Programmabfrage:,,,,,,: < >: bis Dreieck unter der gewünschten Betriebsart steht. D19: Programmierung

Programmänderungen Sie können eine Gesamtlöschung der Programmierung vornehmen, indem Sie unmittelbar nach Auswahl des Programmabfrage-Modus ("?") eingeben: : <d> + <h> + <m>: Gesamtlöschung Sie können Programmänderungen vornehmen, indem Sie im Programmabfrage-Modus ("?") fehlerhafte oder überholte Schaltbefehle auf dem Display anzeigen (wie unter "Programmabfrage" beschrieben) und löschen. : <h> + <m>: löscht angezeigten Befehl Im Programmeingabe-Modus ("Prog") geben Sie dann neue Schaltbefehle ein, wie unter "Programmeingabe" beschrieben. Schaltimpuls-Programmierung Befristete Unterbrechung eines aktuelles Schaltbefehls durch einen gegenteiligen Impulsbefehl.,,,,,,: < >:bis Dreieck unter der gewünschten Betriebsart " " steht. Verlängerte Einschaltzeit (z. B. für Kanal 1):,,,,,,: <C1>: bis für C1 " " (= EIN) angezeigt wird Verzögerte Einschaltung (z. B. für Kanal 4):,,,,,,: <C4>: bis für C4 " " (= AUS) angezeigt wird D20: Programmierung

Schalttag und -zeit geben Sie wie in "Programmeingabe" beschrieben ein; Sie ergänzen die Programmierung um die Impulsdauer (1... 59 s):,,,,,,: <m>: Wahl der Impulsdauer in Sekunden : <Enter>: Eingabebestätigung Durch Wiederholung eines solchen Eingabebefehls können Sie die Schaltimpulsdauer über die 59-Sekundengrenze hinaus verlängern. Programmeingabe Wenn Sie ein neues Programm erstellen oder einzelne Befehle löschen möchten, müssen Sie dieses vorher im Programmmabfrage-Modus durchführen. Auswahl: Schaltbefehl ("Prog") oder Schaltimpulsbefehl (" "),,,,,,: < >: bis Dreieck unter der gewünschten Betriebsart "Prog" oder " " steht. Wenn Sie jetzt die <Enter>-Taste drücken, schalten Sie in den Modus "Programmierung eines 1x-Schaltbefehls" um (vgl. auch "Betrieb" / "Feiertagsprogramm"). Sie können sowohl 1x-Schaltbefehle, als auch 1x-Schaltimpulsbefehle programmieren. 1x-Befehle haben Vorrang vor der Programmierung und werden nach ihrer Ausführung selbsttätig gelöscht. D21: Programmierung

Sie können jetzt den Schaltkanälen C1, C2, C3 und C4 für einen bestimmten Tag, für mehrere Tage oder für ein Zeitintervall einen Schaltbefehl zuweisen. Kanal auswählen:,,,,,,: <C1>: bis gewünschte Schaltart " " (= EIN) oder " " (= AUS) zeigt wird. Wochentag auswählen:,,,,,,: <d>: Auswahl des Schalttages : <Enter>: Eingabebestätigung Durch Wiederholung dieser Schalttags-Programmierung können Sie mehrere Schalttage oder ein Zeitintervall eingeben. Schaltzeit eingeben:,,,,,,: <h>: Stunde im Bereich 0:- - bis 23:- -,,,,,,: <m>: Minute im Bereich -:00 bis -:59 : <Enter>: Eingabebestätigung Sie können jetzt einen weiteren Schaltbefehl eingeben, oder Sie können jetzt die Programmierung abschließen. weiteren Schaltbefehl eingeben: : "Auswahl:" Schaltbefehl ("Prog") oder Schaltimpulsbefehl (" ") Programmierung abschließen:,,,,,,: < >: bis Dreieck unter der gewünschten Betriebsart steht. D22: Programmierung

Betrieb Die Schaltuhr verfügt über folgende Bedienungs-Funktionen: Wochentag und Uhrzeit einstellen Sommerzeitschaltung (+ 1 Stunde) Winterzeitschaltung (- 1 Stunde) Automatikbetrieb Unterbrechung des Automatikbetriebs Handschaltung Ferienprogramm Feiertagsprogramm (1x-Schaltung) Wie Sie eine Programmierung durchführen oder ein vorhandenes Programm ändern, wird auf den vorangehenden Seiten im Kapitel "Programmierung" beschrieben. Wochentag und Uhrzeit einstellen Eine ausführlichere Beschreibung hierzu finden Sie unter "Inbetriebnahme / Wochentag und Uhrzeit einstellen",,,,,,: < >: bis Dreieck unter dem -Symbol,,,,,,: <d>: aktuellen Wochentag einstellen,,,,,,: <h>: Stunde im Bereich 0:-- bis 23:--,,,,,,: <m>: Minute im Bereich -:00 bis -:59 : <Enter> : Einstellmodus beendet D23: Betrieb

Sommerzeitschaltung (+ 1 Stunde) und Winterzeitschaltung ( 1 Stunde) Sie können die Schaltuhr um eine Stunde vor- oder zurücksetzen. Vorstellen: : <d> + <h> Zurückstellen: : <d> + <m> Automatikbetrieb In dieser Betriebsart wird das Schaltprogramm durch die Schaltuhr gesteuert ausgeführt.,,,,,,: < >: bis Dreieck unter "Auto" steht Diese Betriebsart können Sie für jeden Kanal (C1, C2, C3 oder C4) getrennt einstellen. Sie wählen die Betriebsarten 0 (= EIN) A (= AUTOMATIK) I (= AUS) mit den Drehschaltern "C1" bis "C4" für die einzelnen Kanäle aus. Wird für einen Kanal der Automatikbetrieb unterbrochen; bleibt der an diesem Kanal angeschlossene EIB- Aktor unabhängig von der Programmierung ein- oder ausgeschaltet. Ist der Kanal wieder auf Automatikbetrieb, werden ab dem nächsten anstehenden Schaltzeitpunkt die programmierten Schaltbefehle ausgeführt. Bei Ausfall des Zeitsignals des DCF 77-Senders, kann die Schaltuhr über die eingebaute Quarzuhr weiterbetrieben werden. D24: Betrieb

Unterbrechung des Automatikbetriebs Diese Betriebsart können Sie für die vier Kanäle unabhängig voneinander einschalten. Schalten Sie über die Drehschalter wie unter "Automatikbetrieb" beschrieben in den gewünschten Schaltzustand, der solange andauert, bis Sie einen anderen Schaltbefehl geben oder wieder in den Automatikbetrieb zurückschalten. Handschaltung Sie können einen Kanal vorübergehend in einen von Ihnen gewünschten Schaltzustand bzw. Betriebszustand schalten. Diese Möglichkeit besteht nur während des Automatikbetriebs. Hierzu drücken Sie (z. B. für den Kanal C1):,,,,,,: <C1>: bis gewünschte Betriebsart neben C1 angezeigt wird. Im Display ändert sich die Anzeige des Betriebszustands von " " (= EIN) nach " " (= AUS) oder von " " (= AUS) nach " " (= EIN). Dieser Schaltzustand bleibt solange erhalten, bis durch das Programm oder von Hand ein gegenläufiger EIN- oder AUS-Befehl erteilt wird. D25: Betrieb

Ferienprogramm Sie können die Ausführung des Programms im Betriebszustand "Automatik" für einen Zeitraum von 1 bis 45 Tagen unterbrechen. : <h>: Es erscheint die Anzeige 00 00.,,,,,, : <d>: Anzahl der Tage (max. 21), nach denen das Ferienprogramm anläuft.,,,,,, : <m>: Auswahl der Anzahl der Tage (max. 45), die das Programm unterbrochen sein soll. " ( : <h>): Ende der Einstellung Das Ferienprogramm startet am festgelegten Tag um 0:00 Uhr. Alle Kanäle werden in den Schaltzustand " " (= AUS) geschaltet. Sie können das Ferienprogramm abschalten oder unterbrechen, indem Sie die Anzahl der Tage für die Dauer des Ferienprogramms wieder auf "00 00" setzen. Feiertagsprogramm (1x-Schaltung) Diese Gerätefunktion erlaubt, die Programmausführung an bestimmten Tagen einmal zu unterbrechen. Dieses ist hilfreich bei veränderlichen Feiertagen. Diese Feiertagspro-grammierung kann für jeden Schaltkanal unabhängig eingegeben werden (vgl. "Programmierung/Programmeingabe"). Diese 1x-Schaltung hat Vorrang vor der Programmierung, die während des Automatikbetriebs ausgeführt wird. Ist dann die 1x-Schaltung erfolgt, wird dieser Feiertags-Befehl selbsttätig gelöscht. D26: Betrieb