5. Ausgabe Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

usterkatalog für Familienanzeigen

Rückblick auf das Jahr 2011

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Stadtkirche Gottesdienste

SENIORENPROGRAMM

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gößnitz sah rot D A N K E

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Termine. wird. Voranzeige:

Jahresrückblick 2009 in Bildern

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

MITMACHEN UND SPAß HABEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Musterkatalog für Familienanzeigen

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Mitglieder-Information Nr. 14

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Newsletter September 2016

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

32. Gnoiener Mühlenfest. 25 Jahre Heimatverein Gnoien e. V. Programm. vom

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

SENIORENPROGRAMM 2017

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

40 Jahre Lindenfest

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Newsletter Februar 2015

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Transkript:

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck 5. Ausgabe 16.05.2011 18. Jahrgang Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 Foto: Martin Kraus, Pixelio Wie herrlich leuchtet mir die Natur. Wie glänzt die Sonne. Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig. Und tausend Stimmen aus dem Gesträuch. Und Freud und Wonne aus jeder Brust. O Erd, o Sonne! O Glück, o Lust! Johann Wolfgang von Goethe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 16.06.2011. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 03.06.2011.

Dechant, Hermann Plenz, Helene Götz, Harry Piehler, Werner Prüfer, Liane Hildebrand, Irmgard Martin, Günter Schönlebe, Magda Wernert, Annemarie Wilde, Dieter Bergner, Ingeburg Friedrich, Marianne Jänsch, Bringfried Löffler, Helmut Schumann, Herta Stibane, Werner Hemmann, Dora Ullrich, Herbert Dicke, Marianne Prüfer, Karl Kreuzarek, Herbert Kleinwächter, Helga Piehler, Adelheid Heinicke, Lissi Tschee, Eberhard Schönfeld, Gisela Hofmann, Lisbeth Kratzsch, Erich Bittner, Anita Häßelbarth, Gottfried Ratzer, Elfriede Wöllner, Lothar Linke, Peter Matthes, Erika Becher, Ingeborg Große, Eberhard Boigs, Elfriede Hesselbarth, Johanna Kraft, Dina Winkler, Hanna-Lore Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Vogelgesang Vogelgesang Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Vogelgesang Letzendorf Letzendorf Endschütz Gauern Gauern Rußdorf Rußdorf Kauern Kauern Lichtenberg Kauern Kauern Kauern Linda Linda Pohlen Linda Pohlen Linda Linda Linda Pohlen Paitzdorf Paitzdorf Mennsdorf Paitzdorf Mennsdorf Hahn, Ingeborg Bloche, Mariane Mucks, Reimar Gehrt, Renate Barytka, Edith Hentschel, Else Pfeifer, Roswitha Kürsten, Arndt-Michael Klöppel, Hermann Jung, Liane Janz, Wilhelm Zergiebel, Heinz Rödel, Renate Ackermann, Renate Lippold, Horst Mähler, Charlotte Pfennig, Irmtraud Schumann, Hans-Dieter Kehl, Rolf Götz, Manfred Halbauer, Gerta Hanf, Irmgard Borkowski, Alfred Seifert, Eberhard Zurl, Annerose Lemmer, Hilda Müller, Dora Pfitzner, Irene Prütz, Lothar Vödisch, Annelies Koch, Günter Lindemann, Anneliese Seifert, Irmgard Heßler, Annerose Koch, Heinrich Enders, Wilfried Kurze, Sofie Knoll, Herta Jahn, Karl Paitzdorf Paitzdorf Mennsdorf Mennsdorf Haselbach Haselbach Rückersdorf Rückersdorf Rückersdorf Reust Haselbach Rückersdorf Rückersdorf Rückersdorf Haselbach Haselbach Friedmannsdorf Friedmannsdorf Allen Altersjubilaren, auch denen die namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 3 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Arztpraxis von Dr. Leonhardt in ist vom 06.06. bis 10.06.2011 wegen Urlaub geschlossen! Eine Vertretung erfolgt durch die benachbarten Praxen! Notfallsprechstunde: Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 15 montags, dienstags und donnerstags mittwochs und freitags samstags, sonntags und feiertags sowie 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Telefon: 0365 / 2 49 29 und 0180 / 58 84 12 33 00 Kindernotfallsprechstunde: Notfalldienstzentrale Gera, Ernst-Toller-Straße 15 montags bis freitags 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr samstags, sonntags und 09:00 bis 14:00 Uhr und feiertags 19:00 bis 21:00 Uhr Telefon: 0365 / 2 49 29 und 0180 / 58 84 12 33 00 dringende Hausbesuche: montags, dienstags und donnerstags 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr mittwochs und freitags 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags durchgehend Telefon: 0365 / 2 49 29, 0365 / 55 12 72 200 und 0180 / 58 84 12 33 00 Zahnärztlicher Notdienst: Telefon: 0180 / 5 90 80 77 Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon: 0365 / 2 49 29 und 0180 / 58 84 12 33 00 Rettungsdienst: Notruf: 112 Veranstaltungen der Stadt Ronneburg Am 14.05.2011, 6:00 Uhr findet eine Vogelstimmenwanderung statt. Ort: Kühler Grund - vor dem Supermarkt NORMA. Verein der Vogelliebhaber und Vogelzüchter Ronneburg e.v. Am 28.05.2011 findet der Tag der Umwelt Wismut statt. Ort: ehemaliger Schacht Lichtenberg (Schacht 407) Veranstalter: WISMUT GmbH Am 29.05.2011; 10:00 Uhr wird ein Familienfest mit der Aktion Kinder stark machen in der Neuen Landschaft durchgeführt. Veranstalter: Stadtverwaltung Ronneburg Plarre, Kultur Ausschreibungshinweis: Öffentliche Ausschreibung nach VOB / A Sanierung Saal Friedmannsdorf 2.BA In den nächsten Tagen werden in der Ostthüringer Zeitung die Leistungen zum 2. BA der Sanierung des Saales im Ortsteil Friedmannsdorf durch die Gemeinde ausgeschrieben. Bitte die Veröffentlichungen in der Presse beachten. Informationen der Schiedsstelle Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am 21.06.2011, 17:00 Uhr statt. Standzeiten des Schadstoffmobils in den Recyclinghöfen, Ronneburg und Weida Ort Recyclinghof (jeden 2. Donnerstag im Monat) 09.06.2011 ehemals Wismut (SUC GmbH) 16:00 bis 18:00 Uhr Ronneburg (jeden 3. Mittwoch im Monat) 18.05.2011 und 15.06.2011 Paitzdorfer Straße 16:00 bis 18:00 Uhr Weida (jeden 3. Dienstag im Monat) 17.05.2011 Geraer Landstraße 12 16:00 bis 18:00 Uhr Weitere Termine werden in den nachfolgenden Mitteilungsblättern bekannt gegeben. Die Anmeldung von Sperrmüll erfolgt über 0180 / 2298168. Wer hat Interesse am Garten? Lage: Braunichswalder Weg in Zu erfragen bei: Karl Schwarz, Braunichswalder Weg 30 in 07580 Tel.: 036608 93312

Im Jahr 2011 findet in Deutschland und darüber hinaus in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung, der Zensus 2011, statt. Wesentliches Ziel des Zensus 2011 ist die Ermittlung der aktuellen amtlichen Einwohnerzahlen Deutschlands sowie die Gewinnung aktueller und umfassender Datengrundlagen für eine Vielzahl von wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen. Der Zensus 2011 wird vom Statistischen Bundesamt, den statistischen Landesämtern sowie den kreisfreien Städten und Landkreisen als örtliche Erhebungsstellen durchgeführt. Hauptaufgabe der örtlichen Erhebungsstelle im Landkreis Greiz ist dabei die Durchführung von Haushaltebefragungen vor Ort. Diese Befragungen werden von ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten (Interviewer) in der Zeit vom 10. Mai 2011 bis 31. Juli 2011 in stichprobenartig ausgewählten Haushalten anhand eines Fragebogens durchgeführt. Erfragt werden u. a. Angaben zur Person, Bildung und Beruf. Die ausgewählten Haushalte werden im o. g. Zeitraum von den Erhebungsbeauftragten aufgesucht und die Haushaltebefragung im Auftrag der Erhebungsstelle Zensus 2011 des Landratsamtes Greiz durchgeführt. Die Erhebungsbeauftragten wurden umfassend geschult und sind selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Alle Erhebungsbeauftragten können sich als Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2011 entsprechend ausweisen. Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 4 - ZENSUS 2011 Sollte der auskunftspflichtige Bürger keine Befragung durch den Erhebungsbeauftragten wünschen, bestehen zwei weitere Möglichkeiten zur Auskunftserteilung. Die Auskunftspflichtigen können den Fragebogen entweder selbstständig ausfüllen und an die Erhebungsstelle Zensus 2011 des Landratsamtes Greiz übersenden oder Sie erteilen die Auskunft durch Ausfüllen eines Online- Fragebogens mittels des sogenannten IDEV-Verfahrens. Informationen hierzu befinden sich auf dem entsprechenden Fragebogen. Auf Grund der Bedeutung des Zensus 2011 und der gewünschten Zuverlässigkeit der Ergebnisse hinsichtlich der amtlichen Einwohnerzahl besteht gemäß 18 des Zensusgesetz 2011 für diese Erhebungen eine Auskunftspflicht. Bei Fragen zum Zensus 2011 wenden Sie sich bitte an das: Landratsamt Greiz Erhebungsstelle Zensus 2011 Dr. Rathenau-Platz 11 07973 Greiz Telefon: 03661/876 409 E-Mail: zensus2011@landkreis-greiz.de Weitere ausführliche Informationen zum Thema Zensus 2011 erhalten Sie auf der Internetseite der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter www.zensus2011.de. Tag des Waldes und der Jagd am 28. Mai 2011 im Thüringer Forstamt Weida auf dem Forstbetriebshof Waldhaus / Mohlsdorf Das Thüringer Forstamt Weida führt am 28.05.2011 in der Zeit von 10:00 17:00 Uhr in Mohlsdorf / Ortsteil Waldhaus auf dem Forstbetriebshof den diesjährigen durch. Tag des Waldes und der Jagd Es werden Informationen zu Aufgaben und Struktur des Forstamtes Weida, zur Bedeutung und zu den Funktionen des Waldes und zu den Aufgaben der Forstwirtschaft gegeben. Waldbesitzer erhalten Auskunft zur Bewirtschaftung ihres Waldes, zu Fördermöglichkeiten und zur Mitgliedschaft in Forstbetriebsgemeinschaften und im Waldbesitzerverband. Die Forstwirtschaftsmeister und Forstwirte des Forstamtes präsentieren sich im Umgang mit der Motorkettensäge. Forstfirmen und Holzfirmen stellen sich und Technik für den forstlichen und holzverarbeitenden Bereich vor. Möglichkeiten der energetischen Nutzung von Holz werden gezeigt und vorgeführt. Forstliche Technikführungen sind geplant. Die Kreisjägerschaft Greiz präsentiert sich zu Fragen der Jagd und führt eine Jagdhundeschau (gegen 13:00 Uhr) durch. Die Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft präsentieren ihr Können gegen ca. 15:30 Uhr. Die Hegegemeinschaft Greizer Wald zeigt am gleichen Tag ihre jährliche Hegeschau. Groß und Klein kann sein Wissen am Stand des Jugendwaldheimes Ernsee testen. Weitere mit dem Wald und der Natur verbundene Stände runden den Tag ab. Um 14:00 Uhr findet eine Waldführung in das Revier Waldhaus (mit RL Herrn Frotscher / RL Herrn Nosofsky) statt. Treffpunkt ist am Eingang zum Forstbetriebshof. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter anderem wird Wildschwein am Spieß geboten. Ihr Thüringer Forstamt Weida Michael Herrmann Oberforstrat

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 5 - Grundschule Rückersdorf Dem Osterhasen auf der Spur Die Schüler der Klassen 1 a und 1 b der Grundschule Rückersdorf wanderten am 14. April 2011 von Rückersdorf nach Braunichswalde über Felder und Wiesen. Nun hatten wir noch etwas Zeit zum Spielen, denn fleißige Eltern bereiteten 12 Pizzas auf großen Kuchenblechen vor, die wir im Steinofen backten. So lecker wie die Pizzas aussahen, so lecker schmeckten sie auch. Im Anschluss an unser reichhaltiges Mittagessen durften die Schüler noch ihre selbst gekochten und gefärbten Ostereier schleudern. War das ein Spaß! Keiner hätte gedacht, dass manch einer von uns so weit werfen konnte. Nur gut, dass auch Vatis mit auf unserer Osterwanderung waren, die manch ein Ei vom Baum herunter holten. Zum Abschluss aßen wir noch unsere angeschlagenen Eier und machten uns auf den Heimweg. Für alle Schüler, Eltern und Lehrer war es ein schöner Osterspaziergang. Wir möchten uns recht herzlich bei den Mitgliedern des Heimatvereins und bei unseren Eltern bedanken. Die Schüler der Klassen 1 a, 1 b und ihre Lehrer Nachdem wir schon ein ganzes Stück unterwegs waren, hoppelten doch tatsächlich Hasen an uns vorbei. Ob das die Osterhasen waren und ob diese Hasen für uns unsere Osternester verstecken?, fragten wir uns. Nach zwei Stunden Fußmarsch kamen wir endlich in der Heimatstube in Braunichswalde an. Von den Mitgliedern des Heimatvereins wurden wir ganz herzlich begrüßt. Liebevoll bereiteten die Vereinsmitglieder die Frühstückstische für 47 Kinder vor. Nach einer kleinen Stärkung durften wir uns dann im Heimatmuseum umschauen. Was gab es da nicht alles zu entdecken? Eine alte Waschküche, ein altes Wohnzimmer und ein Raum mit einer Porzellanausstellung. Am meisten mussten wir aber über die alte Unterwäsche lachen, die mit in der Waschküche hing. Wir waren sehr erstaunt, wie Oma und Opa früher lebten. Besonders begeistert waren alle Kinder von den vielen Spielsachen und dem alt eingerichteten Klassenraum. Nach der Führung durch das Heimatmuseum fanden wir doch tatsächlich für jedes Kind ein kleines Osternest. Alle waren sich sicher, dass wir auf dem Hinweg die Osterhasen gesehen haben. Lust auf Laufen, warum denn nicht beim 1. Löbichauer Haldenlauf Durch die Gemeinde Löbichau ist in diesem Jahr erstmalig unter der Schirmherrschaft der Wismut GmbH ein Haldenlauf zur und über die Halde Beerwalde geplant. Wann: 18.06.2011 (ab 10:00 Uhr) Wo: Strecken: Start und Ziel am Förderturm Löbichau für Kinder/Jugendliche (bis 7 Jahre) für Kinder/Jugendliche (8-12 Jahre) für Einsteiger für all diejenigen, die es länger und bergiger mögen Hier ist der Start, dort das Ziel. Dazwischen musst Du laufen! 0,4 km 1,0 km 3,3 km 8,5 km Mit dem Ausspruch von Emil Zatopek sind alle Läufer und die, die es werden wollen sowie Zuschauer herzlich zu diesem neuen Laufangebot im Raum Gera / Altenburger Land eingeladen. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung wird gesorgt. Mehr Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf den Internetseiten der Gemeinde Löbichau (www.gemeinde-loebichau.de) oder der Wismut GmbH (www.wismut.de) zu finden. Anmeldungen sind in der Gemeinde Löbichau, Beerwalder Str. 33 oder per e-mail haldenlauf@wismut.de möglich.

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 6 - Verein zur Förderung, Bewahrung und Erforschung der Tradition des sächsisch/thüringischen Uranerzbergbau e.v. Regionalgruppe Ostthüringen Unsere nächsten Veranstaltungen: 17. Mai 2011 Vortrag im großen Versammlungsraum der Niederlassung Ronneburg der Wismut GmbH ab 16:00 Uhr in der Paitzdorfer Straße Thema: Aktuelles Geschehen im Bereich der Bergverwaltung Thüringen Referent: Leiter des Landesbergbauamtes des Freistaates Thüringen, Herr Dipl. Ing. Hartmut Kießling Weiterhin erfolgt die Anmeldung zur Exkursion am 21.06.2011 in das thüringische Sanierungsgebiet 25.-27. Mai 2011 Teilnahme am Fachsymposium 20 Jahre Wismut GmbH, Ronneburg, Bogenbinderhalle. Der Eintritt für Vereinsmitglieder ist kostenlos. Die Festveranstaltung findet am 02. Juli 2011 in Bad Schlema statt. 28. Mai 2011 Tag der offenen Tür in der Niederlassung Ronneburg Teilnahme freigestellt. 21. Juni 2011 Exkursion im thüringischen Sanierungsgebiet der Wismut GmbH mit dem Leiter der Niederlassung Ronneburg, Herrn Dieter Laubrich, zu praktischen Erfahrungen und Ergebnissen der Sanierungsarbeiten März-Mai 2011 Kurzfassung der Veranstaltungen und Ausstellungen im Festjahr Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Dresden, Ausstellung: Neue Perspektiven - Für Mensch und Umwelt 20. Mai - 24. Juni 11 Bogenbinderhalle Ronneburg Ausstellung im Rahmen des Wismut-Symposiums 25.-27. Mai 2011 WJSSYM-Fachsymposium 20 Jahre Wismut GmbH Nachhaltigkeit und Langzeitaspekte bei der Sanierung von Uranbergbau- und Aufbereitungsstandorten 28. Mai 2011 Tag der offenen Tür in Ronneburg Rundfahrten durch das Sanierungsgelände, Technikausstellung usw. 18. Juni 2011 Tag der offen Tür am Wismut-Stollen in Freital Führungen durch den Wismut-Stollen, Ausstellung der Wismut und Vereine 01.-03. Juli 2011 Festwochenende 20 Jahre Wismut in Bad Schlema Festumzug, Ausstellung, Festveranstaltung Ständig: Dauerausstellung im Wismut Objekt 90 in Ronneburg Dienstag- Freitag 13-17 Uhr, Samstag und Sonntag 11-17 Uhr Tag der offenen Tür Niederlassung Ronneburg am 28.05.2011 von 9:00 17:00 Uhr Betriebsgelände Lichtenberg Busrundfahrten von Lichtenberg zur Schmirchauer Höhe weiter zur Aussichtsplattform Am Reifen und wieder zurück Rundfahrten mit einem Lkw-Cross im Betriebsgelände Fahrten mit dem Traditionszug auf der Wismut-Anschlussbahn (Lichtenberg-Kayna) Hubschrauberrundflüge über das Sanierungsgelände Auf dem Gelände: Technikausstellung, Informations- und Verkaufsstände, musikalisches Rahmenprogramm Pendelverkehr zwischen Lichtenberg - Schacht 407 Schützenhaus - Wismut Objekt 90 und zurück Betriebsgelände Busrundfahrten auf dem Industriellen Absetzbecken Culmitzsch und Trünzig (Anreise individuell) Ausstellung zum aktuellen Stand der Sanierung im Wolfschen Gehöft An diesem Tag ist auch die Wismutausstellung in der Bogenbinderhalle Neue Perspektiven - Für Mensch und Umwelt, das Objekt 90 und das Schaubergwerk für Besucher geöffnet. Die Veranstaltungsorte sind ab Ronneburg und ausgeschildert. Tag der offenen Tür Wismut-Stollen Freital bei Dresden am 18.06.2011 von 10:00 16:00 Uhr, Steinbruch Osterberg Die Wismut GmbH und die Stadt Freital laden am 18.06.2011 alle Interessierten zum diesjährigen Tag der

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 7 - offen Tür nach Freital ein. Am Steinbruch Osterberg in der Uferstraße können sich alle Interessierten ein Bild vom Fortgang der Arbeiten am Wismut-Stollen machen. Von 10 16 Uhr können die Besucher in Gruppen den Stollen besichtigen und vor Ort Fragen an die Fachleute der Wismut GmbH stellen. Außerdem wird in einer Ausstellung über die bisherigen Arbeiten und den weiteren Verlauf informiert. Die Teilnahme an der Besichtigung (max. Wegstecke ca. 3 km) erfordert, ebenso wie der Aufenthalt im Steinbruchgelände selbst, geeignete Bekleidung. Gummistiefel werden dringend empfohlen. Am gleichen Tag findet außerdem auf dem Platz des Handwerks in Freital-Potschappel das 4. Brunnenfest mit Musik, bunter Familienunterhaltung sowie der Präsentation traditionsreicher Handwerkskunst statt. Glück auf! Klaus Binnenhei im Auftrag des Vorstandes Tierschutzverein Greiz u. Umgebung e.v. Zu Gast bei Hund und Katze Tierheimfest in Greiz am 4. Juni 2011 Am Samstag, dem 4. Juni 2011, lädt der Tierschutzverein Greiz und Umgebung e.v. wieder alle Tierfreunde von 14:00 bis 17:00 Uhr zum großen Tierheimfest nach Greiz-Sachswitz, Am Tierheim 3, Tel. 03661-6443, ein. Im Mittelpunkt stehen natürlich wieder Miez und Bello. Deshalb erhält jeder Besucher schon am Eingang ein kostenloses Wörterbuch der Hunde- bzw. Katzensprache. Und als besondere Attraktion gibt es zum ersten Mal Spiel und Spaß mit Pferden. Isabell Eißmann wird gegen 15:00 Uhr mit ihrem Pony Mia Tricks und Kunststücke vorführen. Davor und danach dürfen die kleinen Tierheimfestbesucher ihre Reitkünste ausprobieren. Und wie immer lädt die beliebte Tierheim-Safari die ganze Familie zur Pirsch ein. Die alljährliche Ausstellung zu einem ganz speziellen Tierschutz-Thema trägt den Titel: Leergefischt und abgegessen. Info- und Verkaufsstände, leckerer Kuchen oder Brötchen mit vegetarischen Aufstrichen runden die Veranstaltung ab. Der Eintritt ist frei, aber es ist Tradition, dass kein Tierfreund mit leeren Händen das Tierheimfest besucht. Futter- oder Geldspenden werden dringend benötigt. Die Besucher werden gebeten, aus Sicherheitsgründen keine Hunde mitzubringen. Sie erreichen das Tierheim über die B 92, von der Sie in Greiz-Sachswitz in Richtung Netzschkau abbiegen müssen. Die Vier- und Zweibeiner freuen sich schon auf Sie! Sabine Wonitzki, Tierheimleiterin Informationen aus Braunichswalde Der Kindergarten Anne Frank und der Kindergartenförderverein der Gemeinde Braunichswalde e.v. informieren: Am 1. Mai 2011 feierte die Fleischerei Grobitzsch ihr 80- jähriges Firmenjubiläum. Zahlreiche Gratulanten folgten an diesem Tag der Einladung und der Besucherstrom nahm kein Ende. Alle gereichten Speisen und Getränke waren an diesem Tag frei! Cornelia Grobitzsch bat jedoch um eine Spende, welche 4 Kindergärten der Umgebung zu Gute kommen sollten. Nicht schlecht staunten wir, als wir zur Mitgliederversammlung am 2. Mai 2011 eine große Spendensumme von Oliver Grobitzsch erhielten. Im Namen aller Kinder, Erzieherinnen und Mitglieder möchten wir uns für die großzügige Geldspende bedanken! Wir bedanken uns weiterhin bei der Tischlerei Camillo Götz für das Anbringen einer Sicherheitswand an einer Schiebetür. Nun ist das gefahrlose Spielen wieder möglich! Gleichzeitig nahmen wir das Maibaumsetzen in Braunichswalde zum Anlass, die Neugestaltung der Außenanlage des Kindergartens vorzustellen. Und da ohne Moos nix los ist, baten wir die anwesenden Bürgerinnen und Bürger um eine Spende. Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder; sie geben das Empfangene zehnfach zurück. August von Kotzebue und dankbare Menschen gibt es noch viele in unseren Reihen! Denn 242,01 Euro wurden an diesem Tag in unser Sparschwein gesteckt. Zur Mitgliederversammlung rundeten wir den Betrag auf 250 Euro auf und können dieses Geld zum Kauf eines neuen Spielgerätes verwenden. Vielen Dank an alle fleißigen Spender! Ute Kaufmann Doreen Seiler Leiterin Kindergarten Vorsitzende des Fördervereines Einladung zum Seniorennachmittag Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Greiz e.v. lädt am Montag, dem 30. Mai 2011, um 14:00 Uhr, in das Martin- Luther-Haus Braunichswalde recht herzlich ein. Kersten Wittig

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 8 - Die SG Braunichswalde veranstaltet wieder traditionsgemäß am Pfingstsonntag, dem 12. Juni 2011 ihr nunmehr 30. Jubiläumsturnier. Gespielt wird auf der Kleinfeldsportanlage in der Ortschaft. Beginn der Turnierspiele ist um 12:00 Uhr. Für das Jubiläumsturnier haben neben dem Gastgeber und den Alten Herren der SG Braunichswalde, der Titelverteidiger SV Mannichswalde, SG Linda, Old Stars Gera, SV Gera-Pforten, OTG Gera, eine Mannschaft mit Ehemaligen der SG, SV Heuckewalde (Kreis Zeitz) ihr Kommen angesagt. Zwischen den Turnierspielen wollen sich unsere Nachwuchskicker der E-Junioren in einem Vergleich präsentieren und ihr Können den Zuschauern darbieten. Für das leibliche Wohl ist ab Mittag mit frischem Mutzbraten, Rostern etc. bestens gesorgt. Am Nachmittag steht selbstgebackener Kuchen in der Kaffeestube bereit. Neben einem Eisstand steht auch eine Hüpfburg für unsere Kleinsten bereit, so dass an jeden gedacht wurde. Den Jubiläumstag rundet dann der Tanz- und Unterhaltungsabend im großen Festzelt der Vereinsbrauerei Greiz ab. Bei Live Musik ab 20:00 Uhr will es die Showband QUERBEAT richtig krachen lassen. Wir laden alle auf das Herzlichste ein dabei zu sein bei unserem Jahreshöhepunkt und würden uns freuen, Sie in Braunichswalde begrüßen zu dürfen. U. Porsch, Abt. Fußball jähriges Jubiläum Liebe Familie Grobitzsch, zum diesjährigen großen Ereignis der Fleischerei gratulieren aufs Herzlichste die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und immer zufriedene Kunden. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Das Team

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 9 - Für die vielen lieben Glückwünsche, schönen Blumen und Geschenke, die wir anlässlich unserer Goldenen Hochzeit entgegen nehmen durften, möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Freunden auf das Herzlichste bedanken. Besonderer Dank gilt unseren Kindern, die sehr zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Vielen Dank auch unseren lieben Nachbarn für das Setzen der Girlande mit musikalischer Begleitung. Ebenso ein herzliches Dankeschön dem Team der Gaststätte Zur fröhlichen Wiederkunft in Linda für die hervorragende Bewirtung sowie Herrn Gerd Oertel für die stimmungsvolle Unterhaltung. Manfred und Karin Scharf Vogelgesang, im April 2011 Termine Müllabfuhr Braunichswalde Mittwoch, den 25. Mai 2011 Mittwoch, den 08. Juni 2011 Mittwoch, den 08. Juni 2011 Mittwoch, den 25. Mai 2011 Hausmüll Hausmüll Blaue Tonne Gelbe Tonne Termine Müllabfuhr Vogelgesang Mittwoch, den 25. Mai 2011 Hausmüll Mittwoch, den 08. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 25. Mai 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 08. Juni 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten! Der Feuerwehr- und Heimatverein Gauern e.v. informiert Unter viel Beifall wurde auch in Gauern am Vorabend des 1. Mai der Maibaum auf dem Festplatz gesetzt. In neuen Schürzen, gesponsert von Ytong Bausatzhaus Ostthüringen (Uwe Soltwedel), stellten diesen mit vereinten Kräften die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder des Feuerwehr- und Heimatvereines Gauern e.v. In gemütlicher Runde mit Kind, Rostern und guter Laune wurde dann gemeinsam gefeiert. Einladung zur Familienwanderung am Sonntag, dem 26.06.2011, von 14:00 Uhr ca. 17:30 Uhr mit anschließendem Grillen. Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihren Familien sowie interessierte Einwohner. Treffpunkt: Sportplatz, Rückmeldungen bitte an Bärbel Mattis bis 01.06.2011. Weitere Termine: Montag: 06.06.2011 Vorstandsitzung 19:30 Uhr Samstag: 18.06.2011 Arbeitseinsatz ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz Heike Hohberg Vorstand Informationen aus Gauern "Es ist eine große Verantwortung, sagt die Vorsicht. Es ist eine enorme Belastung, sagt die Erfahrung. Es ist das größte Glück, sagt die Liebe. Es ist unser Kind, sagen wir. Einzigartig und kostbar. Informationen aus Endschütz Termine Müllabfuhr Montag, den 30. Mai 2011 Hausmüll Dienstag, den 14. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 01. Juni 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 19. Mai 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten! Zur Geburt unseres Sohnes Odin Niedan möchten wir uns von ganzem Herzen für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke bedanken. Laura Geidner & Frank Niedan Gauern, den 11.03.2011

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 10 - Termine Müllabfuhr Mittwoch, den 25. Mai 2011 Hausmüll Mittwoch, den 08. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 01. Juni 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 19. Mai 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten! Informationen aus Hilbersdorf Termine Müllabfuhr Montag, den 30. Mai 2011 Hausmüll Dienstag, den 14. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 01. Juni 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 19. Mai 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten! Wir würden uns sehr freuen, wenn sich neue interessierte Bürgerinnen und Bürger anschließen. Mitte April, pünktlich zu Frühjahrsbeginn, hat sich Thomas Meißner Mitglied des Kulturvereines bereit erklärt, einigen Wänden in den Räumen wie Saal und Bar, einen neuen Anstrich zu verpassen. Natürlich war dann auch ein Team der Landfrauen gefragt, Tische, Stühle und Fußboden wieder auf Glanz zu bringen. Hierbei hat uns unser Neumitglied Gerd Schwandtke viele Eimer Wasser zugetragen. Informationen aus Kauern Landfrauenortsverein Kauern-Taubenpreskeln informiert: Wir bestehen seit 1992, also 19 Jahre, gegründet vom Verein Taubenpreskeln mit Übergang zum Verein Kauern im Jahre 1997. Mit 24 Mitgliedern sind wir eine kleine Gemeinschaft. Hier ein kleiner Einblick in unsere Arbeit. Wir treffen uns monatlich zu den verschiedensten Veranstaltungen wie zum Beispiel: gesunde Ernährung (Arztvorträge), DRK-Lehrgänge, Kraftfahrerschulung, sportliche Betätigungen (Kegeln), besuchen kultureller Veranstaltungen. Auch von einem erfahrenen Gärtner haben wir uns den Baumschnitt zeigen lassen. Viel Zuspruch haben unsere Kochveranstaltungen. Hier probieren wir neue Saisongerichte in der Spargel- bzw. Kürbiszeit aus. Dabei stand uns ein gelernter Koch hilfreich zur Seite. In den Wintermonaten treffen wir uns regelmäßig (dienstags) zu einem geselligen Spiele-Nachmittag im Kulturhaus Kauern. Hier nehmen zu unserer Freude auch Nichtmitglieder des LFV teil. Allen freiwilligen, fleißigen Helfern sei hier Dank gesagt. Jetzt fühlen wir uns noch wohler, in den Räumen unsere Veranstaltungen zu besuchen. Unseren Arbeitsplan für das Jahr 2011 werden wir im nächsten Anzeiger veröffentlichen. In der Hoffnung, mit dem Einblick in unser Vereinsleben etwas Interesse bei Ihnen geweckt zu haben, grüßt der Vorstand des LFV Kauern-Taubenpreskeln G. Hauptmann Kauern, 03.05.2011 Termine Müllabfuhr Montag, den 30. Mai 2011 Hausmüll Dienstag, den 14. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 01. Juni 2011 Blaue Tonne Freitag, den 03. Juni 2011* Gelbe Tonne * Aufgrund des Feiertages erfolgt die Verschiebung vom üblichen Leerungstag. Änderungen vorbehalten! Anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns recht herzlich bei den zahlreichen Gratulanten für die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Kulturverein Kauern, dem Feuerwehrverein Kauern, den Kaurischen Dorfschwalben, der Fleischerei Oertel und den Gästen von der Deutschen Vermögensberatung AG, Heidi und Jörg Bräunlich sowie Katrin und Harald Karius

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 11 - Hiermit möchte ich mich bei all meinen Freunden, Bekannten sowie meinen Nachbarn bedanken, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines Informationen aus Linda Nächste Sitzung des Gemeinderates Achtung Terminverschiebung! Termin: Mittwoch, 01.06.2011, 19:00 Uhr Ort: Gaststätte Zur Linde, Hauptstr. 18, Linda Geplante Themen: 50. Geburtstages Weiterhin sage ich Danke: meinen Eltern meiner Schwester und ihrem Mann Ingo meiner Nichte und Bert Hans-Georg und meiner Verwandtschaft aus Erlangen Familie Born aus Ronneburg meinen Kumpels aus alten Zeiten sowie meinem Freund Jürgen und allen Groß Aschenern. Besonderer Dank gilt: meinen besonderen Freunden der Schalmeienkapelle Kauern den Kaurischen Dorfschwalben sowie der WILDCAT DISCO für die musikalische Umrahmung, und die mir entgegengebrachte Ehre! der vorzüglichen Bewirtung durch das Team um Thomas & Steffi im Schützenhaus Ronneburg! Holger Apelt Kauern, im März 2011 Weiteres Vorgehen Breitbandausbau Vorstellung einer Alternative durch die Drahtlos-DSL GmbH Beschlussvorlagen Allgemeine Informationen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, eine leistungsfähige Verbindung ins Internet sollte heute selbstverständlich sein, denn zum einen stellt sie für Gewerbetreibende einen wichtigen Baustein ihrer Existenz und Wettbewerbsfähigkeit dar, zum anderen gibt sie auch Privathaushalten die Möglichkeit der umfassenden Information und Kommunikation. Seit geraumer Zeit verfolgen wir das Ziel, eine leistungsfähige Breitbandverbindung via Festnetz aufzubauen. Zu unserem Bedauern besteht in absehbarer Zeit keine realistische Chance, ein solches Vorhaben umzusetzen. Wo liegen die Ursachen? Das Land Thüringen stellt derzeit jährlich rund 900.000 EUR an Fördermitteln zur Verfügung, um den Breitbandausbau in Gemeinden, in denen eine bestimmte Mindestversorgung nicht vorhanden ist, zu unterstützen. Sie können sich bestimmt vorstellen, dass diese Summe bei weitem nicht ausreicht, um den Bedarf in Thüringen zu decken. Allein für die Gemeinde Linda besteht eine Wirtschaftlichkeitslücke für den erforderlichen Breitbandausbau via Festnetz von über 100.000. Die für die Fördermittelvergabe in Ostthüringen zuständige Behörde, das Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung in Gera, teilte uns kürzlich mit, dass wir aufgrund der Vielzahl der vorliegenden Fördermittelanträge in absehbarer Zeit nicht mit entsprechenden Mittelzuweisungen rechnen können, eine Förderung nicht erfolgen kann. Dies haben wir im Gemeinderat zum Anlass genommen, um Alternativen für unsere Gemeinde zu prüfen. Daher möchten wir Ihnen in unserer Gemeinderatssitzung am 01.06.2011 eine mögliche Alternative vorstellen, die zeitnah und ohne Investitionsaufwand für die Gemeinde umgesetzt werden kann. Es handelt sich hierbei um die Bereitstellung von Breitbandanschlüssen mittels Richtfunktechnik durch die Drahtlos-DSL GmbH. In der Gemeinde Paitzdorf kommt diese Technik nunmehr schon seit mehr als einem Jahr erfolgreich zum Einsatz. In unserer Gemeinderatssitzung wird uns ein Mitarbeiter der Firma Drahtlos-DSL die Technik vorstellen, notwendige Voraussetzungen erläutern und selbstverständlich auch über Kosten und Tarife informieren. Nutzen Sie bitte diese Gelegenheit, um sich umfassend hierüber zu informieren. Vielen Dank! Alexander Zill, Bürgermeister Einwohnerversammlung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie hiermit herzlich zur jährlichen Einwohnerversammlung ein. Zur Vorbereitung dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Themen vorzuschlagen, die Gegenstand dieser Versammlung sein sollen. Ihre Vorschläge nehme ich gern zur Bürgermeistersprechstunde oder schriftlich über die Gemeindeverwaltung entgegen. Die Themenauswahl werden wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung mitteilen. Termin: Freitag, 01.07.2011, 19:00 Uhr Ort: Gasthof Zur fröhlichen Wiederkunft, Großer Saal, Hauptstr. 4, Linda Aufgrund der Einwohnerversammlung entfällt die Gemeinderatssitzung am 22.06.2011! Ich bitte um entsprechende Beachtung! Alexander Zill, Bürgermeister Sprechzeiten des Bürgermeisters Die Sprechzeiten des Bürgermeisters finden mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gemeindeamt in Linda statt. An den Tagen, an denen die Gemeinderatssitzung stattfindet, entfällt die Bürgermeistersprechstunde.

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 12 - Vorankündigung Dorf- und Kinderfest in Linda Am Sonntag, dem 19.06.2011, findet auf der Festwiese in Linda das traditionelle jährliche Dorf- und Kinderfest statt! Einladung zum Seniorennachmittag Liebe Senioren, der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, dem 28.06.2011, 14:00 Uhr, im Jugendzimmer unseres Gemeindehauses statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Für die überaus zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn, der Kirchgemeinde Linda, dem Posaunenchor Linda sowie der Gemeinde Linda und der FFW Linda, den Kindern und Erziehern der Kita in Linda recht herzlich bedanken. Bernd Halbauer Linda, im April 2011 Termine Müllabfuhr Linda Montag, den 30. Mai 2011 Hausmüll Dienstag, den 14. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 01. Juni 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 25. Mai 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten! Termine Müllabfuhr Pohlen Montag, den 30. Mai 2011 Hausmüll Dienstag, den 14. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 01. Juni 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 19. Mai 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten! Informationen aus Paitzdorf Auf zum Sportplatzfest nach Paitzdorf!!! 50. Jahre BSV Paitzdorf für Jung und Alt am 18. und 19. Juni 2011 Samstag, 18.06.11 Sonntag, 19.06.11 Information des AWO-Ortsvereins Paitzdorf/Rückersdorf Am 26.04.2011 fand die Mitgliederversammlung des Ortsvereins statt. Es wurde ein neuer Vorstand mit folgendem Ergebnis gewählt: Vorstandsvorsitzender: Eberhard Große Stellvertreter: Helga Bräunlich Beisitzer: Margit Geßner u. Barbara Bertl Schatzmeister: Christel Hahn Revisor: Gisela Zetsche Ersatzkandidaten: Ruth Nündel u. Sylvia Weber Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Erfolg bei seiner Arbeit. Weiterhin teilt der Ortsverein mit, dass im Monat Mai wegen der Busfahrt am 01.06.2011 kein Seniorennachmittag stattfindet. Wir bitten um Beachtung! AWO-Ortsverein ab 19:00 Uhr - Disco und Tanz Vereinsfest 50 Jahre BSV Paitzdorf ab 11:00 Uhr - Kinder-Fußballturnier der E-Junioren 15:00 16:00 Uhr - C-Junioren Freundschaftsspiel ab 14:00 Uhr - Festplatzbetrieb mit vielen Überraschungen Eis, unserer Kaffeestube mit leckeren Kuchen, Malstraße, Hüpfburg, Spiel und Spaß, Torwand Kinderbelustigung u.v.m. 17:30 Uhr - gratuliert der Männerchor Remptendorf Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!!! Termine Müllabfuhr Montag, den 30. Mai 2011 Hausmüll Dienstag, den 14. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 25. Mai 2011 Blaue Tonne Mittwoch, den 25. Mai 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten!

Kita Paitzdorf Paitzdorfer Strolche Auch in diesem Jahr wollten wir wieder unseren Garten auf Vordermann bringen. Deshalb starteten wir einen Aufruf an unsere Eltern und baten um Mithilfe. Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 13 - Wir bedanken uns recht herzlich bei K. H. Rohn, der uns leckere Ostereier brachte sowie bei Florian L. und Luisa H. für ihre Unterstützung. Bis bald! Eure Paitzdorfer Strolche Doch wir brauchten nicht lange zu bitten, denn auf unsere Eltern ist Verlass. Und so konnten wir an einem Wochenende im April unseren Garteneinsatz starten. Unter unserer Schaukel wurde die Erde abgetragen und mit Sand für einen neuen Fallschutz aufgefüllt. Unsere Wippe bekam einen neuen Anstrich, Hecken und Sträucher wurden verschnitten und der Rasen wurde vom letzten Herbstlaub befreit. Zur Freude unserer Kinder standen dann auch noch zwei Spielhäuschen in unserem Garten, die am Montagmorgen auch gleich begeistert in Besitz genommen wurden. Viel haben wir geschafft und unsere Kinder können sich über einen schönen Garten freuen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern, ohne die wir so manches Vorhaben nicht verwirklichen könnten. Vor Ostern haben wir wieder fleißig gebastelt und unser Gruppenzimmer schön geschmückt. Wir waren spazieren und haben den Frühling gesucht. Viel hatte sich schon verändert. Die Schneeglöckchen waren verschwunden, dafür blühten aber viele andere Blumen. Narzissen, Primeln und auch die Bäume fingen schon an zu blühen. Aber wo war der Osterhase? Im Dorf konnten wir ihn nicht entdecken. Am Osterbrunnen, der auch in diesem Jahr wieder so toll geschmückt war, fanden wir auch keine Ostereier. Doch wir waren uns ganz sicher, der Osterhase kommt auch zu uns nach Paitzdorf. Aber wann? Unsere Osterfeier im Kindergarten begann mit einem leckeren selbst zubereiteten Frühstück. Und dann ging s auf die Suche. Da wir ja im Dorf schon erfolglos nach Ostereiern gesucht hatten, versuchten wir es diesmal auf dem Sportplatz. Und tatsächlich, jeder fand ein tolles Osterkörbchen. So konnten dann doch noch alle beruhigt und glücklich in das schöne, sonnige Osterwochenende starten. 50! Was jetzt schon Ja, wir sind es nun. Danke! Für die überaus vielen lieben Glückwünsche, wunderschönen Blumen und die einfallsreichen Geschenke zu unseren 50. Geburtstagen möchten wir uns auf diesem Weg aufs Allerherzlichste bedanken bei unseren lieben Kindern (besonders für die schöne Fotopräsentation und die Hilfe bei der Vorbereitung), Eltern, Verwandten, bei unseren lieben Mennsdorfern und Freunden sowie der Agrargenossenschaft Rückersdorf. Besonders danken wir auch unseren lieben Tanzfreunden für die wunderschönen Überraschungen! Das war spitze! Am guten Gelingen trugen bei: Fam. Kröger und Fam. Schellenberg und der schöne Haselbacher Feuerwehrsaal Kathrein Günther, Susann Ganguin, Yvonne Krämer Gerd Oertel, die Super Bonbon-Disco. Wir danken Euch allen von ganzem Herzen! Dieses tolle Fest wird uns unvergesslich bleiben! Bernd und Karin Göthe Mennsdorf, im Mai 2011 100 Jahre Party

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 14 - Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde im Mai und Juni 2011 So., 22.05. 10:00Uhr Marienkirche Ronneburg: Abendmahlsgottesdienst zur Feier des 50., 60., 65. und 70. Konfirmationsjubiläums Sa., 28.05. 14:00 Uhr Taufe in Paitzdorf So., 29.05. 13:30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung in Paitzdorf Do., 02.06. 12:00 Uhr Christi Himmelfahrt: Ökumenischer Waldgottesdienst auf der Amerika-Wiese am Weg-Kreuz im Gessental So., 05.06. 08:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Mennsdorf So., 12.06. 13:30 Uhr Pfingstsonntag: Konfirmationsgottesdienst in der Bartholomäus-Kirche zu Großenstein Mo., 13.06. 16:00 Uhr Pfingstmontag: Musikalische Pfingst-Andacht in der Marienkirche Ronneburg mit der CAPELLA JUVENTA aus Ilmenau unter der Leitung von Steffen Rieche Di., 14.06. 14:30 Uhr Frauenkreis im Kulturhaus Paitzdorf Sa., 18.06. 15:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Reust, mit Taufe So., 19.06. 16:00 Uhr Veranstaltungsbühne in der Neuen Landschaft Ronneburg: Oase-Gottesdienst, die Gastpredigt hält Lutz Scheufler, Evangelist aus Waldenburg, musikalische Gestaltung durch das Duo Döhler & Scheufler, mit extra Kindergottesdienst und Imbiss im Anschluss, bei Regenwetter beginnt der Oase- Gottesdienst zeitversetzt um 16:30 Uhr in der Ronneburger Marienkirche. In diesem Gottesdienst wird der Jugendmitarbeiter Markus Nürnberger aus seinem Dienst im Evangelischen Kirchenkreis Altenburger Land verabschiedet. Wie immer ist der Eintritt frei, eine Kollekte wird erbeten. Herzliche Grüße! Ihr Gemeindekirchenrat! Rückblick: Konfirmandenfreizeit in Eisenach Vom 8. 10. April verbrachten 25 Jugendliche drei schöne Tage auf ihrer Konfirmandenfreizeit in Eisenach. Wie schon in den vergangenen Jahren wurde diese Rüstzeit von mehreren kirchlichen Mitarbeitern unserer Region gemeinsam durchgeführt: diesmal waren es Pastorin Fritsch aus Großenstein, der Jugendmitarbeiter Markus Nürnberger und Pfr. Dr. Demut aus Ronneburg und die Jugendlichen kamen aus den Pfarramtsbereichen Linda, Großenstein und Ronneburg. Wir besichtigten das Luther-Haus und natürlich die Wartburg, doch gab es auch genügend Zeit für Stadtbummel oder Nachtwanderung, Spiele- oder Filmabend. Intensiv haben wir uns mit dem Gebet beschäftigt: was ist Beten überhaupt? Erhört Gott Gebete? Womit kann man Beten vergleichen? Mit dem Feiern eines selbst gestalteten Gottesdienstes im geschmackvoll eingerichteten Andachtsraum unseres Freizeitheimes fand das Wochenende einen krönenden Abschluss und manches Gebet an diesem Sonntagvormittag lautete: Danke Gott für dieses schöne Wochenende! Vorschau: Gemeindeausflug Auf Luthers Spuren im Saaletal Der diesjährige Gemeindeausflug wird am Sonntag, dem 4. September 2011 stattfinden einmal nicht mitten in der Woche, um auch erwerbstätigen Gemeindegliedern die Möglichkeit einer Teilnahme zu bieten. Wir starten gegen 9:00 Uhr mit einem Reisebus ab Ronneburg und den umliegenden Dörfern und fahren zunächst nach Saalfeld, wo wir im dortigen Franziskanerkloster eine Besichtigung mit Führung erhalten. In Saalfeld wirkte in der Reformationszeit Caspar Aquila, ein enger Mitarbeiter Martin Luthers. Dr. Thomas Frantzke aus Leipzig wird uns führen und begleiten und auch schon im Bus manches interessante kirchen- und kulturgeschichtliche Detail erzählen. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Neustadt/ Orla und nach dem Kaffeetrinken noch nach Orlamünde, wo wir jeweils eine geführte Kirchenbesichtigung erhalten, in Orten, die ebenfalls für die Einführung der Reformation in Thüringen eine große Bedeutung besitzen. Die genauen Kosten und Abfahrtszeiten des Busses erfahren Sie im nächsten Anzeiger bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor, herzliche Einladung!

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 15 - Informationen aus Rückersdorf Skaten in Rückersdorf!!! 4-Jahreszeiten-Skatturnier 2011 2. Spieltag - 27.05.2011, 18:00 Uhr im Feuerwehr- und Bürgerhaus Rückersdorf Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Auf rege Teilnahme freut sich der Feuerwehrverein Rückersdorf/Thür. e.v. Dorffest und- Volleyballturnier in Rückersdorf Samstag, 4. Juni 2011 13:30 Uhr Verpächtertag der Agrargenossenschaft Rückersdorf e.g. mit Flurrundfahrten für alle Interessenten. Das Kaffeezelt ist geöffnet und der Rost brennt! 20:00 Uhr Disco im Festzelt Sonntag, 5. Juni 2011 10:00 Uhr Volleyballturnier 13:00 Uhr Festplatzbetrieb Eintritt an beiden Tagen frei! Bierzelt, Blasmusik, Thüringer Rostbratwurst, Kaffeestube, Eis, Kegelbahn sowie Spiel und Spaß für unsere Kleinsten Es lädt ein, der Kultur- und Freizeitverein Rückersdorf e.v. Jagdgenossenschaft Haselbach Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Haselbach In der Jagdversammlung am 04.03.2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst: - Die Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers wurde einstimmig bestätigt. - Der Beschluss zur Verwendung des Reinertrages für das Jagdjahr 2010-2011 wurde einstimmig angenommen. (Auszahlung der Jagdpacht laut Satzung, beim Kassenführer) - Bericht des Kassenführers wurde einstimmig gefasst. U. Grießhammer, Jagdvorsteher Aus der Kindertagesstätte Löwenzahn Besuch der Schulanfänger auf der Burg Posterstein Trotz Regen und Hagel machten wir uns am 12. April 2011 auf den Weg nach Posterstein. Dort hatten wir einen Termin mit den Gespenstern Posti und Stein und natürlich wollten wir die Osterhasenwerkstatt besuchen. Ausgerüstet mit Laternen führte uns der Weg zuerst in den Burgkeller. Da fanden wir einen Hinweis, dass sich irgendwo ein Schatz befindet. Wir stiegen die enge Kellertreppe hinauf und kamen aus einem Schrank heraus. Weiter wurden wir auf den Turm geschickt, in die Osterhasenwerkstatt. >>>>>

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 16 - Ein neuer Hinweis führte uns die Wendeltreppe wieder herunter und wir sollten eine Eisentruhe suchen. Endlich fanden wir die Truhe. Der Osterhase hatte dort viele kleine Schokoosterhasen versteckt, für jedes Kind einen. Nach dieser aufregenden Schatzsuche gab es zur Stärkung noch eine Kugel Eis. Das war ein aufregender Nachmittag und das ganz ohne Mittagsschlaf. Im Rückersdorfer Wald, da war was los! Bei herrlichem Frühlingswetter ging unsere Wanderung in den Wald los. Alle Kinder wollten im Wald ihre Ostereier suchen. Es gab wieder ein Problem. Wir erhielten einen Anruf vom Jäger, dieser berichtete uns, dass er im Wald die Füchsin Eiliene gesehen hatte. Die Füchsin stiehlt zur Osterzeit immer die Eier aus dem Osternest. Schwer bewaffnet, mit einem großen Besen, bewachte Edeltraud den Wald. Plakate, es wurden Donats gebacken und Popcorn hergestellt. Die Kinder übten Gedichte und Lieder. Dann war es soweit. Wir gingen in unseren Rohbau. Mitten in der Halle hing eine Richtkrone mit viel Spielzeug geschmückt. Der Bürgermeister Herr Burkhardt schlug den Nagel ein und der Zimmermann Herr Dechant sprach den Richtspruch. Die Kinder gestalteten ein Programm, danach besichtigten viele Eltern, Großeltern, Gäste und Einwohner den Rohbau. Alle freuen sich schon auf den Einzug. Die schlaue Füchsin erzählte, sie würde nur Frühsport treiben, aber das glaubte ihr keiner. Nach einem heftigen Kampf hat die Füchsin ihre Turnhose verloren und hat sich schnell versteckt. Alle Kinder haben ein Osternest gefunden welch ein Glück. Richtfest im Kindergartenneubau Es herrschte schon einige Tage Aufregung im Kindergarten, denn endlich sollte Richtfest sein. Bei den Vorbereitungen waren alle sehr fleißig. Die Kinder malten Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rückersdorf für die tatkräftige Unterstützung. Muttertag und Frühlingsfest Weil du die beste Mama bist! Alle meine Fingerlein wollen heute fleißig sein. Der Erste deckt den Frühstückstisch, der Zweite kocht ein Ei, der Dritte holt das Brot herbei, der Vierte kocht den Kaffee schnell, der Fünfte presst Orangensaft und dann ist es auch schon geschafft. Der Sechste weckt nun die Mama auf, der Siebte singt ein Ständchen: Trara! Der Achte schwenkt den Blumenstrauß, der Neunte holt die Vase raus, der Zehnte ruft: Heut ist Muttertag!, das sei an dieser Stell noch mal gesagt.

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 17 - Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden, im Mai den Muttertag zu begehen und ein Frühlingsfest zu feiern. Alle Kinder Groß und Klein zeigten in einem Programm, was sie alles schon können. Besonders stolz wurden die selbstgebastelten Geschenke überreicht. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken fand die Feier ihren Ausklang. Für die überaus zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei meinen Kindern, Enkel- und Urenkelkindern, Verwandten und Bekannten auf das Herzlichste bedanken. Besonders möchte ich mich beim Team der Gaststätte Zur fröhlichen Wiederkunft in Linda für die hervorragende Bewirtung bedanken. Anette Westhusen Reust, im April 2011 Termine Müllabfuhr Rückersdorf und Haselbach Mittwoch, den 25. Mai 2011 Hausmüll Mittwoch, den 08. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 25. Mai 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 25. Mai 2011 Gelbe Tonne Termine Müllabfuhr Reust Montag, den 30. Mai 2011 Hausmüll Dienstag, den 14. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 25. Mai 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 25. Mai 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten! Informationen aus Einladung der Jugendfeuerwehr Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, dem 28. Mai 2011, um 09:30 Uhr, mit dem Thema Knotenkunde (Theorie und Praxis) im Feuerwehrgerätehaus Chursdorf statt. Am Samstag, dem 11. Juni 2011, um 09:30 Uhr, wird zum Thema Verkehrserziehung (Theorie und Praxis) im Gerätehaus Chursdorf eine Schulung durchgeführt. Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind herzlich eingeladen. Christian Gerhardt, Jugendfeuerwehrwart Einladung der Feuerwehrstrolche Der nächste Dienst der kleinen Feuerwehrstrolche findet am Samstag, dem 11. Juni 2011, um 10:00 Uhr, zum Thema Gruppe im Löscheinsatz statt. Kathrin und Nicole Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Der nächste Dienst zum Thema Gerätekunde / Wasserführende Armaturen, Feuerlöscher findet am Freitag, dem 27. Mai 2011, um 19:00 Uhr, im Gerätehaus statt. Alle Kameraden sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Jens Feistel, Ortsbrandmeister Erfolg für die Freizeitreiter von In diesem Jahr fanden am 17.04.2011 wieder die Kreisjugendspiele des Landkreises Greiz im Reiten auf der Reitanlage Köber in Merkendorf statt. 4 junge Reiter unseres Reitvereins nahmen erfolgreich an diesem Turnier teil, um sich mit anderen Reitern des Kreises zu messen. So holte Sophie Schlegel mit ihrem Pferd Flash Dance BeLu den 1. Platz in der E-Dressur, wurde somit Kreismeister und erhielt die goldene Schleife. Mit Flash Dance startete sie des Weiteren in der A-Dressur und wurde 2. Unsere jüngste Reiterin Victoria Thümmler war das erste Mal bei einem Turnier dabei. Sie ritt mit Lady im Führzügelwettbewerb, belegte den 6. Platz von 30 Startern und bekam ihre erste grüne Schleife. Kein Neuling auf einem Turnier war Jessica Gerth. Wurde sie im letzten Jahr noch Kreismeister bei den Führzügelkindern, startete Jessica dieses Jahr auf ihrer Reitponystute Nadin im einfachen Reiterwettbewerb und belegte Platz 8 bei 21 Startern. Auch sie erhielt eine grüne Schleife. Einen schönen Erfolg verbuchte Franziska Stecher. Sie nahm mit Nadin am Springreiterwettbewerb teil und ritt das erste Mal einen Turnierparcours. Franziska belegte den 5. Platz und konnte sich über eine rote Schleife freuen. Gratulation an die Siegerin und allen platzierten Reitern und noch viele Erfolge in der diesjährigen Turniersaison. Unser Reitverein möchte in den Sommerferien wieder ein Kinderreitlager durchführen. Es soll vom 18. bis 22. Juli 2011 stattfinden. >>>>>

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 18 - Alle Kinder, ob schon Reiter oder noch nicht, die mit uns eine Woche bei Spaß, Sport und Spiel verbringen möchten, können sich unter den Telefonnummern 01714247778 oder 01629162295 anmelden. Für die Verstärkung unserer Voltigiergruppe werden noch Kinder ab 6 Jahren gesucht. Das Training findet immer am Dienstag um 17 Uhr in der Reithalle statt. Jeder, der Lust auf diesen Sport hat und es einmal ausprobieren möchte, ist willkommen. Auch in diesem Jahr werden wir noch einige Vereinsaktivitäten durchführen. So steht ein Himmelfahrtsritt und ein Herbstausritt auf dem Programm. Das Erwachsenenreitlager und eine Vereinsausfahrt sind ebenfalls in Planung. Natürlich werden wir zum Jahresende wieder ein Weihnachtsprogramm einstudieren und hoffen auf großes Interesse. Freizeitreitverein e.v. Voranzeige gestaltet vom 01. bis 03. Juli 2011 zum 46. Sommerfest erlebbare Wismut-Geschichte Auch in diesem Jahr haben wir besonderen Grund zum Feiern! 20 Jahre Wismut GmbH, das sind für uns Menschen und die Natur in der wir leben auch 20 Jahre erfolgreiche Sanierung. Gemeinsam mit der Wismut GmbH und dem Bergbautraditionsverein der Wismut werden wir zum Tag des Bergmanns am 03. Juli 2011 unsere Wismut-Geschichte in Wort, Bild und Film darstellen. Hierzu laden wir alle aktiven und ehemaligen Wismuter und Gäste herzlich ein. Voranmeldung zur Teilnahme oder Tischreservierung zum Fest richten Sie bitte an Herrn Willuhn, Tel.: 036608/2346. Programmvorschau Das Fest startet am Freitag, dem 01. Juli 2011 mit einem Konzert mit 2 Nachwuchs-Jugendbands. Am Samstag, dem 02. Juli 2011, ab 14:00 Uhr zum beliebten Familienprogramm gestalten die Musikanten der Musikschule Fröhlich, die Schüler der Regelschule, der Kindergarten und die Tanzgruppe Minis des SCC das Programm. Show-Reiten, Bastelstraße mit Spiel und Spaß auf dem Festplatz runden den Nachmittag ab. Am Abend spielt zum Tanz, Party Show und Stimmung die beliebte SOUNDWAVE-Band aus Zwickau auf. Ab 22:00 Uhr werden Sie zum krönenden Abschluss des Abends ein Höhenfeuerwerk mit Multimediashow und Spezialeffekten erleben. Am Sonntag, dem 03. Juli 2011, ab 10:00 Uhr spielen zum Tag des Bergmanns das Orchester Bläservereinigung Wünschendorf auf. Das Programm wird mit Kulturgruppen von einst und jetzt gestaltet. Ab 11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung 20 Jahre Wismut GmbH und Siegerehrung des Volleyballturniers der SG Wismut. Am Nachmittag erleben wir COUNTRY- und OLDIE- Musik vom Besten mit der Flemming-Band aus Hartau. Schausteller sorgen für die nötige Festplatzstimmung. Näheres zum Programm erfahren Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Herzlich willkommen Ihr Festverein e.v. Der Dorfclub informiert Am 30. April 2011 führte unser Verein auf dem Festplatz das traditionelle Maibaumsetzen durch. Beim Kegeln, Hau den Lukas, Bastelstraße und Torwandschießen sorgten wir dafür, dass sich große und kleine Gäste beschäftigen konnten. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Gänseblümchen boten ein sehr schön einstudiertes Programm, wofür wir uns nochmals recht herzlich bedanken möchten. Weiterhin bedanken wir uns bei unseren Ehefrauen, den Nichtmitgliedern Ursel Heselbarth, Robin Liebold und Silvio Liebold, die sehr zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Am Dienstag, dem 24. Mai 2011, findet bei uns im Vereinshaus die nächste öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung statt. Es ist jeder gern gesehen und bringen Sie ruhig ihren Nachbarn mit. Die Versammlungstermine für den Monat Juni werden im Schaukasten veröffentlicht. Der Vorstand des Dorfklub e.v. Termine Müllabfuhr, Zwirtzschen, Friedmannsdorf und Chursdorf Mittwoch, den 25. Mai 2011 Hausmüll Mittwoch, den 08. Juni 2011 Hausmüll Mittwoch, den 08. Juni 2011 Blaue Tonne Donnerstag, den 08. Juni 2011 Gelbe Tonne Änderungen vorbehalten!

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 19 - Verein zur Förderung des Andenkens der bergmännischen Traditionen e.v. Wulfs Steigerstube, Lindenstraße 77 Das kleine Bergbau-/Aufbereitungsmuseum Öffnungszeiten Montag Freitag von 10:00 16:00 Uhr Samstag und Sonntag nur auf telefonische Vorbestellung (036608/98055) Gründungstag Am 14.06.2011 begeht unser kleines Museum seinen 4. Jahrestag. Aus diesem Anlass treffen sich die Vereinsmitglieder zu einer kleinen Feierstunde und werden Rückblicke auf das Geschaffene halten. Die Einladung erfolgt schriftlich. und Firmensteinen zusammengestellt ist, kann wieder umwandert werden. Bis jetzt wurden bereits 1.500 Steine verkauft und gesetzt. Gratulation Der Verein gratuliert Frau Dr. Ursula Gursch-Behrens recht herzlich zu ihrem 80. Geburtstag und wünscht weiterhin Gesundheit, Schaffenskraft sowie eine gute Zusammenarbeit. Obwohl Frau Dr. Gursch-Behrens in Berlin wohnt, fühlt sie sich immer eng mit unserem Verein verbunden und unterstützt uns jährlich als finanzielle Sponsorin. Reklame Ein mitteldeutsches Wirtschaftsunternehmen hat im Wirtschaftsjournal Chemnitz, Ausgabe Nr. 12/2010, ausführlich über die Errichtung und dem Betrieb des Museums informiert. Die Redakteurin erwähnt neben dem Umfeld, dem Standort und den Öffnungszeiten auch die viele ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder beim Aufbau und bei der ständigen Betreuung des Museums. Sie informiert weiterhin über die Größe und die zur Ausstellung gespendeten bergmännisch und aufbereitungstechnischen Gegenstände und ist zum Schluss der Auffassung, dass sich ein Besuch in der er Steigerstube lohnt. Namenssteine Seit dem 15. März 2011 ist die Schmirchauer Höhe wieder geöffnet. Die begehbare Landkarte, die aus Namens- Der Stein unseres Vereins ist in Bearbeitung und soll in den nächsten Wochen seinen Platz auf der Schmirchauer Höhe erhalten. Reisebericht In der überfüllten Steigerstube fand am 29.04.2011 eine Unterhaltungsveranstaltung mit Herrn Dr. Erler statt. In seinem Reisebericht informierte er über den Goldabbau im tiefsten Bergwerk der Welt, in Südafrika. Die Saouka-Mine ist 3.581,71 m tief. Man gelangt über einen Hauptschacht (2.000 m) und zwei Blindschächte vor Ort. Zwischen den Schächten besteht Zugverkehr. Das gesamte Grubengelände ist von der Außenwelt abgeschlossen, aber im Gelände kann man alles kaufen, was man zum täglichen Leben benötigt. Selbst Sport- und Kulturstätten sind auf dem Betriebsgelände vorhanden. Die Goldlagerstätte beschäftigt 27.000 Menschen und gewinnt mit Hilfe von Aufbereitungsverfahren 720 kg Gold pro Monat. 7.000 Arbeiter werden in zwei Stunden von Übertage nach Untertage zu ihrer Arbeitsstelle gebracht. Man will in den nächsten Jahren den Goldabbau bis auf 3.800 m betreiben. Es war ein sehr interessanter, lehrreicher und unterhaltsamer Vortrag. Glückauf, Der Vorstand

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 20 - Förderverein e.v. 12. er Rundwanderung Wir bitten die Startzeiten zu beachten, da eine Teilstrecke im Wismutgebiet nur als geführte Strecke möglich ist. Denkmal - denk mal drüber nach... Termin Sonnabend, 04. Juni 2011 Familienwandertag Veranstalter: Förderverein e.v. Nr. 5 07580 1. Start 8:00 Uhr Halbauernhof Nr. 5 für Gruppen und Einzelwanderer 2. Start 9:00 Uhr gemeinsamer Start für Gruppen und Kinderstart sowie Einzelwanderer Ziel: Halbauernhof Nr. 5 Strecke: 10 km - Markierung gelb 15 km - Markierung rot Die Strecken sind leicht und familienfreundlich. Startgebühr: 2,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) Die Startgelder kommen dem weiteren Aufbau der Hofanlage zugute. Startkarte für Kontrollstempel wird ausgegeben, Start-, Kontrollpunkt- und Zielstempel Auszeichnung: Wanderurkunden Wimpelband für gemeldete Vereine Meldeschluss: 15. Mai 2011 Meldung an: Verwaltungsgemeinschaft Ländereck Ronneburger Str. 68a 07580 Tel. 036608/96310 E-Mail: info@laendereck.de Ausreichende Parkmöglichkeiten bei Start und Ziel Die er Vereins- und Wanderfreunde freuen sich auf Euren Besuch. Frisch auf! Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten 27. Mai, Freitag 18:00 Uhr Vesper -St.-Johannis-Kirche 29. Mai, Sonntag ROGATE 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche Chursdorf Kollekte: Eigene Kirchgemeinde 02. Juni, Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst St.-Johannis-Kirche mit Kindergottesdienst Kollekte: Weltmission 05. Juni, Sonntag EXAUDI 08:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche Chursdorf Wir laden ein zu Mitarbeit und Gemeinschaft Frauenfrühstück: Dienstag, 24. Mai, 08:30 Uhr im Pfarrhaus Vorschulkreis (ab 4 J.): Samstag, 21. Mai, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kindertreff: dienstags, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) donnerstags, 14:00 Uhr 1./2. Klasse, 15:00 Uhr 3. Klasse und 16:00 Uhr 4./6. Klasse im Pfarrhaus Blankenhain Konfirmanden: Vorkonfirmanden 16:00 Uhr, (außer in den Ferien) Konfirmanden 17:00 Uhr i. d. R. 14-tägig mittwochs im Pfarrhaus Blankenhain Junge Gemeinde: freitags, 20:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kurrende: dienstags, 17:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain (außer in den Ferien) Kirchenchor: dienstags, 18:30 Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr im Pfarrhaus Kreis für Ältere: Mittwoch, 18. Mai, 15:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kirchenvorstand : Mittwoch, 18. Mai, 19:00 Uhr im Pfarrhaus Monatsspruch für Mai: Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15,13 Der dreieinige Gott segne unsere Gemeinden und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Es grüßen Sie die Kirchenvorstände und Pfarrer Schubert

Mitteilungsblatt - 16.05.11 - Seite 21 - Feuerwehrverein e.v. Wir möchten uns recht herzlich bedanken bei den zahlreichen freiwilligen Helfern und Sponsoren, für das sehr gute Gelingen des diesjährigen Maibaumsetzens am Vereinshaus in Chursdorf. Ohne diese Unterstützung ist die Ausführung eines solchen Festes gar nicht möglich. Ein Dank auch noch an unserem Pfarrer, Herr Schubert, Nicole und Katrin von den Feuerwehrstrolchen, Christine Tulke und Karl Schmutzler. Ballonservice Jungk, Bäckerei Paul, Busunternehmen Hartmut Piehler, Dr. Katrin Leonhardt, Erdis Blumenlädchen, Ergotherapie Sigrid Bräunlich GbR, Fa. Regina Gützlaff, Fliesencenter, Fliesen und Natursteinverlegung Ch. Nickel, Friseursalon Eva Werner, Jörg Friedrich Gartentechnik, Gärtnerei Henkel, Gasthof Goldene Sonne, Getränkehandel Regina Kaufmann, GSS Nutzfahrzeuge GmbH & Co., Holzhandlung Dieter Kirseck, Imbiss Anett Bock, Kosmetiksalon Katrin Selbmann, Kosmetik und Fußpflege Susann Nickel, Landküche Großenstein Erler & Weiß, LG Baugesellschaft Karl-Ludwig Leonhardt, LmW Werkstatt Lindemann, LSU, SUC, Oertel-Werbung Gerd Oertel, Steinmetzbetrieb Thomas Wilde, Uhrmachermeister Lutz Friedrich. Danke. Feuerwehrverein e.v. Neues aus Friedmannsdorf Erstmals wurde an der Bushaltestelle in Friedmannsdorf eine Osterkrone aufgestellt. Nebenher wurde auch ein Osterhase hergestellt, der die Krone bewachte und die vielen Besucher des Osterfeuers am 17.04.2011 begrüßte. Der Feuerwehrverein Friedmannsdorf e. V. dankt besonders den Familien Smektalla, Mittler und Frau Vetterlein sowie allen großen und kleinen Künstlern für das Bemalen der Ostereier. Der Männerchor informiert! Wie bisher, findet jede Woche montags um 19:30 Uhr im FFW-Vereinshaus Chursdorf die Übungsstunde des Männerchores statt. Für das große Konzert mit mehreren Chören am 22.10.2011 in Glauchau, findet die nächste gemeinsame Chorprobe am 08.06.2011, um 19:30 Uhr in Glauchau in der Mittelschule in der August-Bebel-Straße 60 statt. Eintrittskarten für den 22.10.2011 gibt es im Reisebüro Piehler in. Nächster Auftritt ist am 19.06.2011, um 14:00 Uhr zum Talsperrensingen im Koberbachzentrum. Wir laden ganz herzlich alle Männer, die Interesse und Lust am Singen haben, zu unseren Chorproben ein. Gern verschönern wir auf Wunsch Ihre Firmen oder Familienfeier mit einem Ständchen oder einem kleinen Programm. Anfragen bzw. Reservierung unter 036608 2633. Hartmut Piehler Vereinsvorsitzender Außerdem danken wir allen Helfern und den zahlreichen Besuchern für das gute Gelingen des diesjährigen Osterfeuers und des Maibaumstellens. Anja Wagner Feuerwehrverein Friedmannsdorf e. V. Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Silbernen Hochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Heike und Bernd Wolf, April 2011