SpectraWow+ Inground. RGB LED Bodeneinbaustrahler Benutzerhandbuch. Ver.1.0. Lighting Design Developement Electronics

Ähnliche Dokumente
SpectraDim 64/V Handbuch

PowerTube 310 & 312. RGB PowerLED Architekturlinie Benutzerhandbuch. Ver.1.0. Lighting Design Developement Electronics

SpectraConnecT5LED. Benutzerhandbuch V1.0. Rev.1/2013-D. Lighting Design Developement Electronics

NanoPixSlim FR1440 für software version: V2.0 Herausgegeben: Dezember V1.1 - Rev B

Spectra MasterD für Software Version: V2.1 Herausgegeben: V1.1 - Rev B

SpectraWow+ licht ist leben NEW. Der LED Scheinwerfer mit integriertem Reflektor- System für farbschattenfreie Ausleuchtung!

BlueLite G4. Kabelloses DMX System. Benutzerhandbuch. Rev. 1/2011-D. Lighting Design Developement Electronics

NanoPix Slim. Ultra kompakt LED Softlight. Benutzerhandbuch V2.1 - Dezember 2015 Software Version 2.2 V2.21 ECO V /60Hz

LedCyc9* RGBW LED Paneel

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

BEDIENUNGSANLEITUNG. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. ver. 1.0 PRINTED IN KOREA

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

NanoPix Cyc für software version: V2.1 Herausgegeben: Dezember V1.1 - Rev B

BES External Signaling Devices

LED Cube & Seat White PE

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3006A Mk4

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

DMX Switchpack Handbuch

Nano*Pix 1440/2880 HP RGB+WW+KW. Benutzerhandbuch. Rev 7/2014 V4.4 Specifications subject to change without notice. Seite 1

PinSpot LED 3W 6,5K PinSpot. bedienungsanleitung

HEDERA. Lineares Lichtmodul mit intensiver und dynamischer LED-Power

Outdoor LED Par 9 x 3W

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

KAPEGO RGB MIX IT SET

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

Kabelfernsehen. OKN 200 OKN 400 OKN 800 OKN 820 Schaltnetzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

ToppLED. ToppLED. Manual. 1.0 Erstausgabe. Erstellt. Bearbeitet. Objekt-ID. Seite 1 / roen. roen

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

KAPEGO RGB MIX IT SET

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

Technische Dokumentation SMPS

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Version-D Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

ToppLED RGB mit Kabel

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

TRAGBARES AM/FM RADIO

Bluetooth Dimmer Box BTD3

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Wireless DMX Transmitter/Receiver

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

LED-Stripes LDST2. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Manual MarkLED. Impressum: GIFAS-ELECTRIC GmbH CH-9424 Rheineck Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Benutzerhandbuch Analog , jedoch zusätzlich mit WiFi-Funktion x1! 2017 iluminize GmbH! 1 von! 6

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06

Color Wheel with Motor for T-36

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

NPA-DC1 KFZ-Adapter-Ladeset für Notebooks Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Wartungs- & Pflegeanleitung

Infrarot Terrassenheizung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Media Reader IV USB 3.0. Anleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Dimmer DPX Klemmleiste

Transkript:

SpectraWow+ Inground RGB LED Bodeneinbaustrahler Benutzerhandbuch Ver.1.0 Lighting Design Developement Electronics LDDE Vertriebsgesellschaft m. b. H. Dreherstrasse 64, 1110 Vienna, Austria P: +43 1 7671811 0, F: +43 1 7671811 99 E: office@ldde.com, W: www.ldde.com

SpectraWow+ Inground Vielen Dank für Ihre Wahl des LDDE SpectraWow+ Inground. Die Integration von Bodeneinbauleuchten in ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept ist eine wichtige, anspruchsvolle und planungsintensive Aufgabe. Mit dem SpectraWow+ Inground bietet LDDE ein Leuchtensystem mit neuester LED-Technik an, um den individuellen Beleuchtungsanforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Erstmals steht ein funktionaler Architekturscheinwerfer mit einem integrierten RGB Farbmischsystem bzw. mit 3200K oder 5700K LED-Engine zu Verfügung. Die 40W LED-Engine in Kombination mit einer speziellen Bienenwabenlinse ermöglicht eine gleichmäßigen Lichtverteilung und einen homogenen Lichtaustritt. Unerwünschte Farbschattenabbildungen die man von klassischen LED-Scheinwerfern mit Einzeloptik- System kannte, gehören der Vergangenheit an. Die Ansteuerung erfolgt über das DMX512 Protokoll. Zusätzlich wird jeder Einbaustrahler mit Anschluss-Verteilerbox mit integriertem Schaltnetzteil geliefert. Ein stabiles Aluminiumgehäuse (IP67) dient zur Konvektionskühlung und schützt das Gerät gegen Wassereintritt. Der Einbau erfolgt über eine Betonhülse, in die der Scheinwerfer eingesetzt wird. Eine integrierte Schwenkmechanik zur Ausrichtung des LED Kopfes von bis zu 12 (außer bei 10 Linse) sowie Wechsellinsen in 10, 20,30 und 45 sind weitere Leistungsmerkmale. Eigenschaften des SpectraWow+ Inground 40W High Power LED-ENGINE wahlweise als RGB, 3200Kund 5700K Version integriertes Reflektorsystem für sehr homogene Lichtverteilung ohne Farbschattenabbildungen soc -Technologie für 0-100% Regelung unterschiedliche Wechsellinsen in 10, 20, 30 und 45 erhältlich Schutzklasse IP67 50.000 Stunden Lebensdauer separate Anschlussdose mit Schaltnetzteil in IP67-Ausführung zum Anschluss von 230 VAC und DMX512 Lieferumfang Der Lieferumfang der SpectraWow+ Inground umfasst : 1 x SpectraWow+ Inground Scheinwerfer 1 x Einbautopf Kunststoff, schwarz 1 x Anschlußbox mit Netzteil Handbuch 2

Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie die SpectraWow+ Inground in Betrieb nehmen, entfernen Sie die Transportsicherungen des Gerätes und lesen diese Sicherheitshinweise bitte sorgfältig. Prüfen Sie die Zweckmäßigkeit des geplanten Geräteeinsatzes. Die SpectraWow+ Inground ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP67) Schauen Sie nie direkt in die freiligende LED - Lichtquelle benutzen Sie keine optischen Geräte oder sonstige Hilfsmittel um den LED Lichtstrahl zu bündeln, außer die von der Firma LDDE dafür vorgesehenen Module. Versuchen Sie niemals die SpectraWow+ Inground selbst zu reparieren oder zu zerlegen: Öffnen oder Entfernen der inneren Abdeckungen kann zu Stromschlägen oder anderen Verletzungen führen. Wenden Sie sich bei Problemen grundsätzlich an einen autorisierten LDDE- Vertriebspartner oder direkt an LDDE. Greifen Sie nie in das im Betrieb befindliche Gerät. Ziehen Sie immer den Netzstecker des Geräts, bevor Sie es bewegen oder reinigen. Setzen Sie die SpectraWow+ Inground keinen starken Erschütterungen und Stößen aus. Stellen Sie sicher, dass die Geräte nicht abgedeckt werden, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Stecken Sie niemals Gegenstände in Gehäuseöffnungen, da sie mit spannungsführenden Teilen in Berührung kommen und Kurzschlüsse verursachen können. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Brandgefahr. Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen. Das trifft zu wenn: das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist. Geräteteile lose oder locker sind. Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. LDDE Produkte werden in Übereinkunft mit der Richtlinie 2002/96/EU des europäischen Parlamentes und des Rates über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) hergestellt und geliefert. Helfen Sie die Umwelt zu schützen, entsorgen Sie Ihr Altgerät bei Ihrer örtlichen Recycling - Sammelstelle. Ihr Händler kann Ihnen weitere Auskünfte zur richtigen Entsorgung geben. 3

Inhaltsverzeichnis Systemüberblick...5 Verkabelung...6 Montage... 7-9 DMX Steuerung...10 Technische Daten...11 Zubehör, Bestellinformation...12 Wartung, Service...13 Gewährleistung, Haftung...13 Konformitätserklärung... 14 4

Systemüberblick Übersicht: Netzteil Scheinwerfertopf 5

Verkabelung SpectraWow+ Inground Netzteil IN 230V DMX 230V DMX OUT Data + Data - GND N - Nullleiter - Erdung L - Phase DMX 24V DMX 24V IN DMX DMX OUT 230V 230V 6

Montage Trennen Sie die Stromversorgung und entfernen Sie eventuell auch die Sicherung für den jeweiligen Stromkreis! Stellen Sie sicher, dass alle Teile der SpectraWow+ Inground montiert und verschraubt sind. Vorbereitung für die Montage Bevor Sie den SpectraWow+ Inground montieren können, müssen vorher die dementsprechenden Vorbereitungsarbeiten durchgeführt werden. Der SpectraWow+ Inground kann in einem mitgeliefertem Einbautopf aus Kunststoff montiert und dann eingegraben oder einbetoniert werden. Bei Verwendung eines Einbautopfes muss das Loch in dem er eingegossen wird, mindestens einen Durchmesser von 30cm und eine Tiefe von 65cm haben. Achten Sie darauf, dass eine Möglichkeit der Drainage gegeben ist, wofür man z.b. Filterkies verwenden kann. Die mögliche Druckbelastung bei korrekter Installation inklusive der Errichtung eines dafür geeigneten Fundamentes beträgt maximal 2000kg (nicht geeignet für horizontale Krafteinwirkungen wie Bremsen, Beschleunigen oder Richtungswechsel). LED Scheinwerfer Gehäusetopf für Scheinwerfer (Kunststoff schwarz) Beton Drainage mind. 300mm 7

Montage mit Einbautopf Alle dichtungsrelevanten Teile müssen absolut sauber sein, damit eine einwandfreie Abdichtung gewährleistet ist! 1. Stellen Sie den Einbautopf in das vorbereitete Loch und führen Sie dann das Kabel durch die am Boden befindliche Öffnung des Topfes. Das Kabel muss lang genug sein (Mindestlänge 80cm), um es am Scheinwerfer anzuschließen und auch um Zugang für spätere Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Der Einbautopf sollte gerade sein und bündig mit der Oberfläche abschließen. 2. Füllen Sie etwaige Zwischenräume mit Beton oder Sand um sicherzustellen, dass er festsitzt. 3. Als nächstes schließen Sie nun die schon vorher verlegten Strom- und DMX-Datenkabel an den Scheinwerfer an (siehe Verkabelung auf Seite 7). Verwenden Sie nur die vorhandenen Anschlussverschraubungen mit Innengewinde, damit die Kabelführung wasserdicht bleibt. Stellen Sie dann den verkabelten Scheinwerfer in den Einbautopf. 4. Schrauben Sie danach den Scheinwerfer am Einbautopf fest. 5. Als nächsten Schritt stellen Sie den Neigungswinkel des LED Kopfes des SpectraWow+ Inground ein, indem Sie die Einstellschraube nach rechts oder links drehen. Der maximale Winkel beträgt 12. 6. Anschließend legen Sie das Glas zusammen mit der Dichtung auf den Scheinwerfer und darauf den Abschlussring und schrauben ihn fest. 7. Zuletzt schrauben Sie den Außenring am Scheinwerfer fest. 1 2 DMX 24V zur Anschlußbox 8

3 DMX / 24V 4 5 6 7 9

DMX Ansteuerung Adressierung Die SpectraWow+ Inground wird bei der Bestellung mit voreingestellter Adressierung geliefert. Eine nachfolgende Änderung kann mit der als Zubehör erhältlichen Fernbedienung (Artikel Nr. 20050310420) durchgeführt werden. 1. Stellen Sie sicher, dass sowohl die SpectraWow+ Inground, als auch das "Remote" (erhältlich bei Ihrem LDDE Vetriebspartner oder direkt bei LDDE) an der Netzspannung angeschlossen sind. 2. Schließen Sie nun die Fernbedienung an die SpectraWow+ Inground an. 3. Adressieren Sie nun die SpectraWow+ Inground auf einen beliebigen Kanal. Dazu wählen Sie an der Fernbedienung den gewünschten Kanal mit den Pfeiltasten aus und drücken anschließend zweimal auf "send". Kanalbelegung bei SpectraWow Plus Inground White Nach erfolgreicher Erstadressierung lautet die Kanalbelegung wie folgt: 1 Intensität 2 Stroboskop Kanalbelegung bei SpectraWow Plus Inground RGB Nach erfolgreicher Erstadressierung lautet die Kanalbelegung wie folgt: 1 Intensität 2 R (rot) 3 G (grün) 4 B (blau) 5 Stroboskop 10

Technische Daten Abmessungen / Gewicht Höhe... 255 mm Durchmesser...245 mm Gewicht... 4,6 kg Steuerung Protokoll... DMX512 USITT Regelung Regelbereich... 0-100% DMX-Kanäle... 2 (Weiß), 5 (RGB) Adresseinstellung... RemoteControle Photometrische Informationen Lichtquelle... Lamina Titan 40W Leuchtmittel... 40W RGB, CW oder White LED Array Abstrahlwinkel:... 80 (ohne Linse) Lebensdauer... 50.000 Stunden Anschlüsse Verkabelung... DMX Strom/Data Multicore Elektrische Daten Betriebsspannung Eingang... 24 VDC max. Leistungsaufnahme... 48 W Konstruktion Gehäuse... Aluminium Einbautopf mit PVC Beton-Einbauhülse Farbe... schwarz (andere RAL Farben auf Anfrage) Schutzklasse... IP67 Druckbelastung... max. 2000 kg Sicherheitsnormen Zertifizierungen... EN 55015, EN 60529, EN 60598-1, EN 60825-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Temperaturen Umgebungstemperatur... ta: -5ºC... +40ºC Kühlung...Konvektionskühlung 11

Zubehör Fernbedienung inkl. Netzteil... 20050310420 Bestellinformation SpectraWow+ Inground RGB LED Outdoor IP67 SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-10/IP65... 20050310664 SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-20/IP65... 20050310665 SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-30/IP65... 20050310666 SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-45/IP65... 20050310667 SpectraWow+ Inground Warmweiß LED Outdoor IP67 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-10/IP65... 20050311664 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-20/IP65... 20050311665 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-30/IP65... 20050311666 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-45/IP65... 20050311667 SpectraWow+ Inground Kaltweiß LED Outdoor IP67 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-10/IP65... 20050311668 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-20/IP65... 20050311669 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-30/IP65... 20050311670 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-45/IP65... 20050311671 12

Wartung und Service Wenden Sie sich bei Problemen grundsätzlich an einen autorisierten LDDE-Vertriebspartner oder direkt an LDDE. LDDE Vertriebs GmbH A-1110 Vienna, Austria T:el.: +43.1.7671811-0 Fax: +43.1.7671811-99 office@ldde.com www.ldde.com Gewährleistung & Haftung Die Gewährleistung für den SpectraWow+ Inground beträgt 24 Monate. Die Gewährleistung umfasst die kostenlose Behebung von Mängeln, die nachweisbar auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Behebung solcher Mängel erfolgt ausschließlich durch den Hersteller. Die Gewährleistung tritt außer Kraft bei: Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät durch nicht autorisierte Personen. Schäden durch Eingriffe fremder Personen. Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung. Anschluss an falsche Spannung. Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige oder missbräuchliche Behandlung. LDDE schließt insbesondere jede Haftung für Schäden sowohl am Gerät als auch Folgeschäden aus, die durch Nichteignung, unsachgemäßen Aufbau, falsche Inbetriebnahme und Anwendung, sowie Nichtbeachtung geltender Sicherheitsvorschriften entstehen. Copyright 2010 by LDDE - Alle Rechte vorbehalten. 13

Konformitätserklärung nach Richtlinie 2004/108/EG und 2006/95/EG Hersteller: LDDE Vertriebs GmbH Dreherstraße 64 1110 Wien, Österreich erklärt hiermit, dass das nachfolgend angeführte Gerät Produkt: SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-10/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-20/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-30/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-RGB-45/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-10/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-20/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-30/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-WW-45/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-10/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-20/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-30/IP65 SpectraWow+ Inground SWPI-X-40-CW-45/IP65 den einschlägigen grundlegenden Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die EMV,- und Niederspannungsrichtlinie festgelegt sind den folgenden Normen entspricht: Normen: EN 55015, EN 60529, EN 60598-1, EN 60825-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Kurt Reiter Wien, am 6. September 2010 (Geschäftsführer) (Datum) 2010 LDDE Vertriebs GmbH. Technische Änderungen vorbehalten! 14