NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Ähnliche Dokumente
Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Donnerstag, 9. November

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Laudes - Morgenlob d. Kirche Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)

Freitag, 8. September

Sonntag, 26. November

Dienstag, 17. Oktober

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Deutschlandweit* über Digitalradio (DAB+) empfangbar

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dienstag, 8. Januar. 01:00 Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh. 1. Vortrag.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Wer sind denn die Leute, die ganz bewusst einen katholischen Sender einschalten?

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2017 (De

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Radio Horeb Pinnwand: Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März 2012 NEU: Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Digital. Ich bin erstaunt, dass solche Diskussionen in einer Zeit geführt werden, in der:

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. August 2017 (Details: w

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Sonntag, 14. Januar. 01:00 Nachtprogramm Wdh., Kurs 0 eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

November radio horeb Ihr Programm November Balderschwang, im November Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

03:54 Nachtprogramm -S.-Mariathon 2018, Wdhl. Ein katholisch geführtes Krankenhaus und eine Gemeinschaft in Kabinda.

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Mariathon Spendenhotline: Balderschwang, im Mai 2018

Oktober radio horeb Ihr Programm Oktober Balderschwang, im Oktober Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

April radio horeb Ihr Programm April Balderschwang, im April Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018

Digital. Die neue Infowall, die Akustikelemente und die Beleuchtung werden im neuen Sprecherraum installiert.

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

RADI. -> Ihre Fragen und Anregungen zu Radio Maria. -> Direktübertragungen aus Rom -> Chrisammessen live aus St. Gallen und Chur. TeL.

Juli radio horeb Ihr Programm Juli Balderschwang, im Juli Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.

radio horeb Höhepunkte Mai 2012

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Oremus! Lasset uns beten. Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Spiritualität Berufungsgeschichte. Ref.: Pfr. Rolf Maria Reichle Buchempfehlung: Von Ashram ins Kloster - Von Joseph-Marie Verlinde.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Ein Brief vom Bischof

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Leben aus der Freude des Evangeliums

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 21. Januar bis Sonntag 29. Januar

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 14. Januar bis Sonntag 22. Januar

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Transkript:

radio horeb Ihr Programm April 2015 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit! e Balderschwang, im März 2015 im letzten Rundbrief berichtete ich von der eucharistischen Anbetung in unserer Studiokapelle in Balderschwang. Gerade im Jahr des gottgeweihten Lebens wäre es wichtig, deren Bedeutung für die Berufungspastoral zu erkennen. Mehrere mir gut bekannte und vertrauenswürdige Mitbrüder sagten mir, dass in vielen größeren Pfarreien in den USA die eucharistische Anbetung durchgeführt wird. Die Folge davon sei eine erstaunliche Anzahl von Berufungen zum Priester- und Ordensstand und eine allmähliche Überwindung der Säkularisierung, von der die Kirche in den Staaten genauso erfasst ist wie in Europa. Nicht wenige Diözesen, die fast gar keinen Nachwuchs mehr gehabt hätten, hätten nun wieder gut gefüllte Priesterseminare. Konkret sieht dies so aus, dass an vier Orten mit eucharistischer Anbetung jeweils eine Woche mit einer besonders gestalteten Monstranz in diesem Anliegen gebetet wird. Gestützt wird dies auch durch eine Studie, die im Vatikan vor gut zehn Jahren durch Msgr. Bonnici gemacht wurde. Dieser war damals auf Weltebene für die Berufungspastoral zuständig. Untersuchungen zur Situation der Kirche in Frankreich im 19. Jh. hätten den Zusammenhang zwischen der Zahl der Berufungen und der Praxis der eucharistischen Anbetung gezeigt; dieser sei direkt proportional gewesen. radio horeb April 2015 April 2015 Berufungen kann man nicht machen, auch nicht durch die Anbetung. Wenn Priester und Ordensleute über ihren geistigen Weg bei Radio Horeb in der Sendereihe Spiritualität berichten, fällt auf, dass sie oft selbst ihre Berufung nicht erkannt hatten, wohl aber jemand aus ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft, der für sie gebetet hat; bei mir war es genauso. Gott beruft auch heute Menschen in genügender Zahl in die besondere Nachfolge. Es leuchtet ein, dass es in der gegenwärtigen Zeit mit ihren vielen Möglichkeiten und Ablenkungen viel Gebet braucht zur Erkenntnis und Annahme einer Berufung. Vielleicht müssen wir es lernen, die Aufforderung des Herrn, um Arbeiter in seinem Weinberg zu bitten (vgl. Mt 9,38), in diesem Licht zu sehen. Im Stift Heiligenkreuz bei Wien sind derzeit 273 Studenten eingeschrieben; fast 200 davon bereiten sich auf das Priesteramt vor. Der Regens des dortigen überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum P. Dr. Anton Lässer CP, der mit Radio Horeb in Balderschwang begonnen hatte, berichtete mir, dass Wohncontainer aufgestellt werden mussten, weil sonst die Priesteramtskandidaten abgewiesen werden hätten müssen. Als Papst Benedikt XIV. das Stift Heiligenkreuz besuchte, ging er auf die Praxis des Gebetes an diesem Ort ein und sagte in seiner Ansprache am 9. September 2007: Wo aber eine kniende Theologie getrieben wird, wie sie Hans Urs von Balthasar gefordert hat, da wird die Fruchtbarkeit für die Kirche in Österreich und darüber hinaus nicht fehlen. radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat April April 2015 Es wird immer deutlicher, dass in unserer Kirche Grundlegendes geändert werden muss. Kardinal Kasper hat es bei seiner Katechese beim Eucharistischen Kongress in Köln am 7. Juni 2013 so formuliert: Dazu kommt, dass viele unserer kirchlichen Reformfragen Insiderfragen sind, welche die neuen Heiden, besser: die äußerlich draußen, aber vielleicht innerlich viel mehr bei uns sind, als wir meinen, gar nicht interessieren. Wir müssen die Frage nach dem Heiligen, die Gottesfrage, in die Mitte rücken. Wir brauchen eine theozentrische Wende in der Theologie und in der Pastoral. Letztlich müssen wir davon wegkommen, dass wir selbst Gestalter sind; es kommt darauf an, dass wir uns von Christus gestalten lassen. Dazu braucht es Zeiten der Anbetung. Papst Franziskus ist uns hierbei ein Vorbild. Jeden Tag nimmt er sich viel Zeit hierfür. Von Herzen wünsche ich Ihnen gesegnete Kar- und Ostertage! Ihr Pfarrer Richard Kocher (Programmdirektor) Kurs zum Katechisten für die Evangelisation Das ist ein neues Angebot in Kooperation von Radio Horeb, dem Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen und der Charismatischen Erneuerungsbewegung. Wir betreten damit Neuland: Wochenendversanstaltungen in Hochaltingen ergänzen Übertragungen im Radio. Dieses wird damit zu einer Art Radioakademie. Unser Anliegen ist im Sinne des II. Vatikanums, denn durch Taufe und Firmung sind wir alle berufen und verpflichtet zum Apostolat und wir befähigen Sie dazu! Der Schulungskurs zum Katechisten richtet sich an alle ab 35 Jahren, die ihre Fähigkeiten, Talente und Charismen in den Dienst der Evangelisation stellen möchten. Ziel des Kurses ist eine Befähigung zur gelebten Jüngerschaft mit theologischem Grundwissen nach dem Motto: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt (1 Petr 3,15). Die theologischen Themengebiete werden ab September in der Sendereihe Credo bei Radio Horeb unter Beteiligung bewährter Referenten ausgestrahlt. Die Vorträge sind auch über Download und auf CD erhältlich. Die Kursdauer beträgt zwei Jahre mit sieben verpflichtenden Wochenenden in Hochaltingen. Beginn ist am 11. bis 13. September 2015. Hinzu kommen sechs weitere verpflichtende Treffen. Dort findet eine vertiefte Einführung ins geistliche Leben statt. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2015. Verantwortlich für die theologische Schulung ist DDDr. Peter Egger, für die geistliche Ausbildung Pater Hans Buob SAC und Pater Gregor Lenzen CP sowie für die Radiovorträge Pfr. Dr. Richard Kocher. Infos und Anmeldung: Haus St. Ulrich Hochaltingen, St.-Ulrich-Str. 4, 86742 Fremdingen, Tel. 09086/221 (vormittags), info@haus-st-ulrich.org, www.haus-st-ulrich.org. Livestream-Angebot Zusätzlich zu der Messe am Donnerstag werden aus unserem Studio in Balderschwang in Zukunft auch die Gottesdienste mit anschließenden Gebeten um Heilung am ersten Freitag des Monats sowie die Anbetungsstunden am Dienstag von 19.45 Uhr bis 20.30 Uhr (etwa einmal in Monat) per Livestream übertragen. Sie können diese auf unserer Homepage anschauen. Wie die ersten Reaktionen zeigen ist der Bedarf groß, nicht nur im Wort, sondern auch per Bild an diesen Feiern beteiligt zu sein. Radio Horeb Pinnwand : In verschiedenen Online-Portalen, wie z.b. www.infosat.de, wurde über Radio Horeb berichtet: Der bundesweite christliche Radiosender wird immer mehr zum Motor bei der Einführung des neuen Rundfunkübertragung Systems DAB+. Seit der Einführung von DAB+ im August 2011 wurden 33.000 Digitalradiogeräte mit dem blauen Radio-Horeb-Knopf verkauft. Die positive Trendwende bei der DAB-Nutzung ist unübersehbar. Laut aktuellem Digitalisierungsbericht 2014 aller deutschen Landesmedienanstalten ist die DAB-Nutzung in Deutschland im Vorjahresvergleich um fast 60 Prozent auf 7,7 Prozent der Bevölkerung gestiegen. Das deutliche Bekenntnis der ARD-Intendanten zum forcierten Ausbau von DAB+ gilt als Meilenstein bei der Zukunftssicherung des Mediums Radio.

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. April 2015 (Details: www Mittwoch, 1.4.2015 14:00 Spiritualität: Das Geheimnis des Weizenkorns. P. Gregor Lenzen CP 20:30 Credo: Spiritualität der Ehe. Domherr Christoph Casetti Donnerstag, 2.4.2015 Gründonnerstag 09:20 Live aus Rom: Chrisammesse mit Papst Franziskus aus dem Petersdom. 14:00 Spiritualität: Mit Jesus im Abendmahlssaal: Die Eucharistie Betrachtung zu Joh 13,21-26. Dr. Daniel Pacho 17:20 Live aus Rom: Heilige Messe vom Letzten Abendmahl mit Papst Franziskus. 20:30 Credo: Gedanken zum Gründonnerstag. Diakon Werner Kießig 22:00 Andacht: Mit Jesus am Ölberg. Freitag, 3.4.2015 Karfreitag 09:00 Lebenshilfe: Die Große Wende. Pfr. Winfried Schnur 10:00 Kreuzweg aus dem Hohen Dom zu Köln. Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki 14:00 Grundkurs des Glaubens: War Christus am Kreuz gottverlassen? Pfr. Dr. Achim Dittrich 15:00 Karfreitagsliturgie: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Türkheim (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse 16:30 Spiritualität: Das Kreuz Opfer aus Liebe. Regens Dr. Markus Hofman 19:45 Quellgrund: Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 21:05 Live aus Rom: Kreuzweg mit Papst Franziskus am Kolosseum. Samstag, 4.4.2015 Karsamstag 09:00 Trauermette: St. Antonius, Pforzheim (Erzbistum Freiburg). Zelebrant: Pfr. Dr. Johannes Mette 10:00 Lebenshilfe: Die sieben Worte Jesu am Kreuz. Christa Meves,Bestsellerautorin 14:00 Grabandacht: aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Kloster Waghäusel (Erzbistum Freiburg). 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Bernhard Hesse 16:30 Kurs 0: Der Karsamstag. Ein Tag der Trauer oder ein Tag der Erwartung? Diakon Werner Kießig 20:20 Live aus Rom: Ostervigil mit Papst Franziskus aus dem Petersdom. Sonntag, 5.4.2015 Ostersonntag 08:00 Weltkirche aktuell: Das göttliche Gesicht im Muschelseidentuch von Manoppello. Paul Badde, Journalist und Buchautor 10:05 Live aus Rom: Ostermesse mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz. 12:00 Live aus Rom: Regina Coeli und Segen "Urbi et Orbi" mit Papst Franziskus. 14:00 Spiritualität: Die Kraft von Kreuz und Auferstehung. Judith Doctor 20:00 Standpunkt: Immer geliebt Gottes brennende Leidenschaft für uns Menschen. Josef Müller, Bestsellerautor; Werner Hoffmann, Liedermacher Montag, 6.4.2015 Ostermontag 10:00 Heilige Messe: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Türkheim (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse 14:00 Spiritualität: Dem Auferstandenen begegnen. P. Paulus Maria Tautz CFR 19:00 Osterkonzert aus der Oberschwabenhalle Ravensburg mit der Immanuel Lobpreiswerkstatt. Dienstag, 7.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Ostern, die Vollendung von Weihnachen. Pfr. Winfried Schnur 14:00 Spiritualität: Den Auferstandenen bezeugen. Bene ziat Tobias Brantl 20:30 Credo: Das Johannesevangelium, 21. Teil. P. Hans Buob SAC Mittwoch, 8.4.2015 14:00 Spiritualität: Zu Jesus führen (vgl. Joh 1,42). P. Elmar Busse ISch 20:30 Credo: Die Werke der Barmherzigkeit, 2. Teil. Spiritual Andreas Brüstle Donnerstag, 9.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Nur die Liebe zählt ein therapeutischer Blick auf das Wesentliche. Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache 14:00 Spiritualität: Von guten Mächten wunderbar geborgen zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Pfr. Dr. Richard Kocher 20:30 Credo: Highlights aus dem Neuen Testament, 7. Teil. Pfr. Ulrich Filler Freitag, 10.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Trotz schwerer Krebserkrankung positiv in die Zukunft blicken. Prof. Dr. med. Walter Rhomberg, Facharzt für Strahlentherapie und Onkologie 14:00 Grundkurs des Glaubens Mitgefangen, mitgehangen? Was heißt Erbsünde? Pfr. Ulrich Filler 16:30 Höre, Israel! 2. Sonntag der Osterzeit. Pfr. Jörg Stengel 19:45 Quellgrund: Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 20:30 Credo: Die Sakramentalien. Prof. DDr. Anton Ziegenaus Samstag, 11.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Grenzfragen zwischen Psychiatrie und Spiritualität der Mensch und das göttliche Gesetz. Univ. Doz. DDr. Raphael Bonelli, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 14:00 Spiritualität: An diesem Tag stehen alle Schleusen des Himmels offen. zum Barmherzigkeitssonntag. Pfr. Thomas Sauter 15:15 Seelsorgesprechstunde: P. Hans Buob SAC 16:30 Kurs 0: Wer ist der Heilige Geist? Pfr. Leo Tanner Sonntag, 12.4.2015 Weißer Sonntag 08:00 Weltkirche aktuell: Wunderberichte fromme Legenden oder Realität? DDDr. Peter Egger 10:00 Heilige Messe: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Türkheim (Bistum Augsburg). Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse 13:30 Rosenkranz zum Barmherzigkeitssonntag aus St. Sebastian, Augsburg. 14:00 Katechese zum Barmherzigkeitssonntag aus St. Sebastian, Augsburg. Pfr. Dr. Richard Kocher 15:00 Barmherzigkeitsstunde: Musikalisch gestaltete Anbetung aus St. Sebastian, Augsburg. 16:00 zum Barmherzigkeitssonntag aus St. Sebastian, Augsburg. Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner 20:00 Standpunkt: Armenien 1915: Der erste Genozid des 20. Jahrhunderts. (Papst Franziskus) Michael Hesemann, Historiker und Autor Montag, 13.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Rezepte gegen das Sorgen. P. Christoph Kreitmeir OFM 14:00 Spiritualität: Duc in altum oder: Was ist ein Apostel? Die zunehmende Freundschaft mit Gott. P. Hans Buob SAC Dienstag, 14.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Lernen im Abenteuerschloss ein Weg zum Abitur in katholischer Gemeinschaft. P. Harald Volk SJM, Internatsleiter Kolleg Kardinal von Galen Haus Assen, Lippborg 14:00 Spiritualität: Karl Leisners Gedanke ans Politikerwerden und seine Sicht von Europa. Spiritual Hans-Karl Seeger 20:30 Credo: Brannte uns nicht das Herz? (Lk 24,32). Vom Hören des Wortes Gottes. Pfr. Benno Gerstner

.horeb.org) Mittwoch, 15.4.2015 14:00 Spiritualität: Berufungsgeschichte. Äbtissin M. Gertrud Pesch OCist 20:30 Credo: Die Enzyklika Deus caritas est Benedikts XVI. Domkapitular Dr. Michael Kreuzer Donnerstag, 16.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Um Christi Willen verfolgt und inhaftiert. Walter Flick, IGFM (Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte) 14:00 Spiritualität: Freundschaft mit Jesus. Geistliche Ermutigungen von Papst Benedikt zu seinem 88. Geburtstag. P. Prof. Dr. Stephan Horn SDS, Ratzinger-Schülerkreis 20:30 Credo: Maria Tochter Zion. Pfr. Dr. Achim Dittrich Freitag, 17.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Was haben starke Frauen von weichen Männern? Dr. Albert Wunsch, Autor und Kon iktcoach 14:00 Grundkurs des Glaubens: Die göttlichen Tugenden: die Hoffnung. Domherr Andreas Fuchs 16:30 Höre, Israel! 3. Sonntag der Osterzeit. P. H e r m a n n J o s e f H u b k a C R V C 19:45 Ehe u. Familie: Liebe wählt aus. Wilma Lerchen 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie, 100. Teil. DDDr. Peter Egger Samstag, 18.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Sterben in Würde Herr, dir in die Hände. Walter Ramm, Gründer und Vorstitzender der Aktion Leben e.v. 14:00 Spiritualität: Die Barmherzigkeit Gottes im Lukasevangelium, 14. Teil. Pfr. Dr. Stephan Sproll 15:15 Gebete um Heilung: Pfr. Dr. Richard Kocher 16:30 Kurs 0: Was tut der Heilige Geist? Pfr. Leo Tanner Sonntag, 19.4.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Ein Menschheitsverbrechen Der Völkermord an den Armeniern. Michael Hesemann, Historiker und Buchautor 10:00 Heilige Messe: St. Peter und Paul, Hopsten-Halverde (Bistum Münster). Zelebrant: Pfr. Peter van Briel 14:00 Spiritualität: Die sieben Sakramente: Die Eucharistie. Dr. Daniel Pacho 20:00 Standpunkt: Christlich leben, sozial handeln, Begabungen entfalten. Das katholische Internat die Gaesdonk. Diakon Peter Broeders, Internatsdirektor Montag, 20.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Gesundheitsmittel für das Alter. Dr. med. Felicitas Karlinger, Ärztin für Allgemein- und Hildegardmedizin 14:00 Spiritualität: Ehrfurcht eine vergessene Tugend? P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ Dienstag, 21.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Salz und Licht in der Welt sein mit Menschen über Gott ins Gespräch kommen. Diakon Christoph Hemberger, Charismatische Erneuerung in der Kath. Kirche 14:00 Spiritualität: Das Vater unser Erlöse uns vom Bösen. Pfr. Bernhard Hesse 20:30 Credo: Wer unterm Schutz des Höchsten wohnt. Die christliche Hoffnung. Diakon Werner Kießig Mittwoch, 22.4.2015 14:00 Spiritualität: Der Weg des Schweigens nach Thomas Merton. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:30 Credo: Die Botschaft der Geheimen Offenbarung für unsere Zeit, 11. Teil. P. Hans Buob SAC Donnerstag, 23.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Wie gehören Glauben und Gefühle zusammen? Reinhold Ruthe, Ehetherapeut und Bestsellerautor 14:00 Spiritualität: Augustinus für den Alltag, 2. Teil. P. Hubertus Freyberg 20:30 Credo: Der Sinn des Lebens, 4. Teil. Prof. Dr. Manfred Balkenohl Freitag, 24.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Aus der Verlorenheit ins Leben 60 Jahre nph Unsere kleinen Brüder und Schwestern. Heiko Seeger, Geschäftsführer nph Deutschland 14:00 Grundkurs des Glaubens: Menschen der Kirche: der Bischof, 1. Teil. Pfr. Egon Bierschenk 16:30 Höre, Israel! 4. Sonntag der Osterzeit. Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen. 19:45 Quellgrund: Ruth Schilling NDV 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie, 101. Teil. DDDr. Peter Egger Samstag, 25.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Mit Kindern über den Tod sprechen. Maike Wöhrmann, Buchautorin und Trauerbegleiterin 14:00 Spiritualität: Jahr des geweihten Lebens: Die Kongregationen. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Viktor Hürlimann 16:30 Kurs 0: Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt? Pfr. Leo Tanner Sonntag, 26.4.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Kasachstan: Land der religiösen Toleranz zwischen Europa und Asien. Lucia Wicki-Rensch, Hilfswerk KIRCHE IN NOT 10:00 Festliche Orchestermesse zum Weltgebetstag um geistliche Berufe und zum Bruder-Konrad- Tag aus der Basilika St. Anna, Altötting (Bistum Passau). Zelebrant: P. Siegbert Mayer OFMCap. 14:00 Spiritualität: Zum Weltgebetstag um geistliche Berufe. Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: Ökumene-findet- Stadt. Das Berliner Projekt St. Adalbert. Montag, 27.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Alltagswerkstatt der Mensch, sein Feind oder Freund? Dr. med. Jakob Derbolowsky, Psychotherapeut und Bestsellerautor 14:00 Spiritualität: Selig, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich. (Mt 5,3) P. Jacques Philippe, Gem. d. Seligpreisungen Dienstag, 28.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Schwermut wenn das Gemüt Achterbahn fährt, 2. Teil. Dr. med. Siegfried Schlett, Apotheker und Mediziner 14:00 Spiritualität: Mit Maria zu Jesus Marienweihe als Tauferneuerung. Sr. Lioba Arz, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: Friedenskuss und Friedensgruß. Georg Dietlein, Theologe, Journalist und Buchautor Mittwoch, 29.4.2015 14:00 Spiritualität: Katharina von Siena eine feurige Heilige. Pfr. Werner Ludescher 20:30 Credo: Die Sozialverkündigung der Päpste Johannes XXIII. Prof. Dr. Clemens Breuer Donnerstag, 30.4.2015 10:00 Lebenshilfe: Die Macht der nonverbalen Signale Prinzipien ganzheitlicher Seelsorge im Alltag. Walter Nitsche, Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater) 14:00 Spiritualität: Die geistliche Freundschaft zwischen Clara Fey und Pastor Sartorius, 2. Teil. Sr. Ingrid Mohr P.I.J. 20:30 Credo: Faktencheck Kirchengeschichte, 1. Teil: am Anfang war Verfolgung. Dr. Josef Bordat, Philosoph und Blogger

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 10:00 Lebenshilfe Mi. Generalaudienz beim Papst 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Quellgrund (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Sa. Credo 01:45 So. Mittagsansprache Mo. Weltkirche aktuell 02:15 Di.-So. Radio Vatikan Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung Fr. Hörergrüße 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum (Kinder) Di.-Fr. Bambambini (Kinder) 1. Fr. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung Sa. Heilige Messe 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Rosenkranz 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Mi. Generalaudienz - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (00:00-16:00): 07:00-09:00 Guten Morgen München 12:15 München Strei icht 13:00 Talk und Musik Samstag (00:00-06:00) Sonntag (00:00-07:00; 10:00-13:00; 14:00-21:00): 11:15-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In der Hälfte unseres Landes kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. Der damit verbundene nanzielle Aufwand ist allerdings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Konzils Inter Miri ca heißt es in Nr. 17: Darum erinnert das Konzil die Gläubigen an ihre P icht, die katholischen Rundfunkstationen und ihre Sendungen zu unterstützen. Weil wir keine Kirchensteuermittel erhalten, sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet! Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Ihr radio horeb Team radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 info@horeb.org Internet: www.horeb.org

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! SEPA-Lastschriftmandat/Direct Debit Mandate: IBAN: DE BIC (8 oder 11 Stellen): _ Vorname Name des Kontoinhabers Ja, ich ermächtige den ICR e.v. radio horeb, Gläubiger-ID: DE73ZZZ00000472694, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ICR e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen: Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte hier abtrennen. Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Datum, Unterschrift Bitte hier abtrennen und gleich absenden! 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat an: ICR e.v. radio horeb, Dorf 6, D-87538 Balderschwang Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunk-gemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 16.05.2014 für die Jahre 2010, 2011 und 2012 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Herzlichen Dank! Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6, 4f.) Die erste Voraussetzung, den Weg des Glaubens zu gehen, ist das Hören. Durch Ihr Gebet, Ihr Ehrenamt oder durch Ihre Empfehlung ermöglichen Sie es einer wachsenden Zahl von Menschen, zu Hörenden zu werden. Sie fördern damit Leben in Fülle und geben anderen die Chance, den eigentlichen Schatz im Acker ihrer Existenz Jesus Christus zu nden. Für diese Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Ihr radio horeb Team

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8328 921-110 CD-Dienst: +49 (0)8328 921-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise bis Ende 2015. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Bestellformulare für Geräte mit der Radio Horeb- Taste fordern Sie bitte direkt beim Sankt Lukas Bestellservice an: Tel. 08191-3053032, Fax: 08191-9737169, office@sanktlukas.com Mit digitalem Satelliten-Receiver (DVB) Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Empfang www.kabeldeutschland.de www.kabelbw.de Hotline: 0800-27 87 000 Hotline: 01805-88 81 50 Unitymedia (Hessen und NRW) www.unitymedia.de Hotline: 01805-66 31 00 Internet www.horeb.org UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 0-16 Uhr, Sa. 0-6 Uhr, So. 0-7 Uhr, 10-13 Uhr, 14-21 Uhr DVB-T Kanal 31 im Großraum Leipzig Phonecast Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8328 921-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr Radio Horeb hören über die Festnetznummer 0931-663 994 088. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8328 921-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8328 921-405 veranstaltungshinweise@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-120 Fax: +49 (0)8328 921-142 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: gebetsanliegen@horeb.org Fax: +49 (0)89 517 008 007 Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich durch Spenden nanziert wird. Unser Trägerverein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE 96 7509 0300 0007 6155 15 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau BIC: RVVGAT2B423 IBAN: AT 79 3742 3000 0433 0338 Schweiz: Post nance Basel BIC: POFICHBEXXX IBAN: CH85 0900 0000 4054 0487 8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale BIC: BILLLULL IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: ICR e.v. Pfarrer Dr. Richard Kocher Dorf 6 D-87538 Balderschwang Vereinsregister Kempten Nr. 21586 Steuernummer: 127 / 109 / 20379