Nachrichtenblatt 37. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13.

Ähnliche Dokumente
SENIORENPROGRAMM 2017

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

SENIORENPROGRAMM

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

weissach im tal nachrichtenblatt 11 Unterweissacher

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

SENIORENPROGRAMM 2015

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Programm Februar-Juni 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Aktionstag Inklusion

Oktober November 2018

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ferienprogramm für Kinder

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

September - Oktober 2017

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeinsam sind wir stark.

Jugendtreff Altes E-Werk

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Jahreskalender 2017/2

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

AMTLICHE NACHRICHTEN:

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Freizeit-Kalender

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Freizeithaus Neubeckum

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

SENIORENPROGRAMM 2016

FERIENPROGRAMM KEMMERN

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Jugendtreff Altes E-Werk

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Freizeithaus Neubeckum

Programm Januar bis März 2018

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

DIESER Kalender GEHÖRT

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Freizeithaus Neubeckum

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unser Programm Februar/März 2018

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Familienzentrum JOhannesNest

Jugendtreff Altes E-Werk

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Veranstaltungen Januar - April 2019

Regionale und fachliche Zuständigkeiten der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

Transkript:

Nachrichtenblatt 37 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13. September 2012

2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 B e r e i t s c h a f t s d i e n s t e Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Unterweissach 3526-0 Rettungsdienst Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 15.9.2012 und Sonntag, 16.9.2012 Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Kreiskrankenhaus, Karl-Krische-Straße 4 11, Telefon 07191 3435533 Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, 15.9.2012 Dr. Klopp/Lorenz/Intelmann, Winterbach, Marktplatz 10, Tel. 07181 977880 Sonntag, 16.9.2012 Dr. Adam/Klemm-Wolfgramm, Fellbach, Bahnhofstraße 52, Tel. 0711 587555 Zahnärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anrufbeantworter unter Telefon 0711 7877744. Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Telefon 01805 284367 oder 01805 AUGEN SOS HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 01805 003656. Apotheken-Bereitschaftsdienst Samstag, 15.9.2012 Uhland-Apotheke, Backnang, Uhlandstraße 16, Tel. 65577 Sonntag, 16.9.2012 Sturmfeder-Apotheke, Oppenweiler, Hauptstraße 47, Tel. 44551 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 15.9.2012 und Sonntag, 16.9.2012 Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel. 902284 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Rems-Murr Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel. 07000 8437668 Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal Unterweissach, Gartengeschoss des Alexander-Stifts Geschäftsführung Martina Zoll Ambulante Alten- und Krankenpflege Schwester Heike Stadelmann Telefon 9115-30 Stellvertretung Schwester Ute Braun - Grund- und Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuung zu Hause - Beratung und Anleitung - Hausnotruf - Essen auf Rädern Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht Anette Sohn Telefon 51016 Tagespflege Rosemarie Drac Telefon 9115-40 Alexander-Stift Gemeindepflege aus Weissach Brüdenwiesen 7 9, Tel. 07191 35910-0, Fax 07191 35910-10 Heimleitung: Waltraud Pichler Wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Seniorenwohnen Aufnahmen und Informationen über die Haupteinrichtung in Großerlach-Neufürstenhütte Tel. 07903 930-930, Fax: 07903 930-103 E-Mail: aufnahme@alexander-stift.de, www.alexander-stift.de Hier finden Sie wichtige Informationen über uns. Besucher sind immer herzlich willkommen! Katholische Familienpflege Rems-Murr Talstraße 12, 71332 Waiblingen, Einsatzleiterin: Frau Glass Tel: 07151 1693155, Mobil: 0176 16931551 Ambulanter Dienst des DRK Kreisverband Rems-Murr. Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Telefon Backnang 88311 (täglich von 8 bis 12 Uhr). HOSPIZ DIENST Rems-Murr-Kreis Ambulante Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen. Einsatzleitung: Tel. 07151 9591950 Backnanger Seniorentreff 60 plus Zeit für Sie Zeit für mich ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Menschen, die einen an einer Demenz erkrankten Angehörigen betreuen, Tel. 58191 Senioren-Büro Backnang, Tel. 894318 Weißer Ring Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Rems-Murr-Kreis. Tel. 07151 907047 Frauenhaus, Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e. V. Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel. 07181 61614) befindet sich in Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine werden nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. In den Nachtstunden und am Wochenende sind wir über das Polizeirevier Schorndorf (Tel. 204-0) erreichbar. Nikolauspflege NIKO Sehzentrum Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Kontakt: Firnhaber Str. 14, 70174 Stuttgart, Tel. 0711 6564-830, niko.sehzentrum@nikolauspflege.de, www.nikolauspflege.de Die Bereitschaftsdienste Ihrer Gemeinde Weissach im Tal finden Sie jetzt auch online auf www.mein-blättle.de oder mit dem Handy einfach QR-Code einscannen und surfen!

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 3 Vorankündigung SCHOOFSEGGL Schwäbisch & Scha(r)fsinnig Unter diesem Motto zieht das Mundart-Duo SCHOOFSEGGL auf ihrer schwäbischen Welttournee musikalisch-kabarettistisch durch die Lande. Ob ländlich derb, urkomisch, nachdenklich oder sozialkritisch, in dem breit gefächerten Programm der Schoofseggl ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas geboten. Von Schwaben, über Schwaben und mit Schwaben. Auch rein musikalische Leckerbissen haben die beiden Multiinstrumentalisten zu bieten. Freitag, 28. September 2012, 20.00 Uhr Auenwaldhalle Unterbrüden Für Bewirtung ist gesorgt Eintritt: 10,00 (8,00 ermäßigt) Kinder bis 12 Jahren frei Vorverkauf: Nr. 1 am Markt, Unterweissach Buchhandlung Kreutzmann, Backnang Auenwald-Apotheke, Unterbrüden Getränkedorf, Mittelbrüden Bibliothek Bildungszentrum Weissacher Tal Veranstalter: Kulturkreis Bildungszentrum Weissacher Tal Gemeinde Auenwald Vorankündigung An Brücken und Wegen Führung mit Ernst Hövelborn auf dem Skulpturenpfad in Weissach Bei dem Rundgang wird Ernst Hövelborn den inhaltlichen Schwerpunkt auf den Titel des Skulpturenpfades An Brücken und Wegen legen. Damit soll auf der einen Seite die besondere Topografie des Ortes Weissach im Tal ins Bewusstsein gerückt werden und auf welche Weise sich die aufgestellten Skulpturen auf die Orte einlassen. Auf der anderen Seite werden die Skulpturen als eigenwertige und von der Individualität des Künstlers und seiner Vorstellungen geprägte Formen beschrieben. Freitag, 28. September 2012, 17.00 Uhr Rathaus Unterweissach Gebühr: 5,00 (3,00 ermäßigt) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Veranstalter: Kulturkreis Bildungszentrum Weissacher Tal Volkshochschule Backnang Wir danken für die freundliche Unterstützung

4 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 5 Besuchen Sie uns im Internet: www.sgw-sport.de -Abteilung Turnen Anfänger-Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Kursbeginn 24. September 2012 bis 21. Januar 2013 15 Einheiten kosten 85, und sind am ersten Kurstag bar zu bezahlen. Kurs I 16:15 17:00 Uhr Kurs II 17:00 17:45 Uhr Nach erfolgreicher Teilnahme endet der Kurs mit dem Zeugnis des Seepferdchens bzw. mit dem Vielseitigkeitsabzeichen Seehund Trixi. NEU NEU NEU! Kurs III 17:45 18:30 Uhr für Kinder mit Seepferdchen-Abzeichen Besser schwimmen in anderen Stilarten. Ort: Lehrschwimmbecken in der Gemeindehalle Unterweissach Anmeldung und Info: Tel. 07191 300666 Übungsleiterin Marieluise Ullmann mit Team

6 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh www.awg-rems-murr.de R e c y c l i n g Entsorgungstermine September 2012 alle Restmüll-Container (770/1100 Liter) Di, 18.9. Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Di, 18.9. Di, 25.9. alle Restmülltonnen Restmülltonnen mit 2-wöchentl. Leerung Mi, 26.9. Biotonnen Mi, 19.9. Mi, 26.9. Gelbe Tonne Altpapiertonne AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern 07151 501-9535 und 501-9538 beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter 07151 501-9550 möglich. E-Mail: info@awg-rems-murr.de, Internet: http://www.awg-rems-murr.de Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh www.awg-rems-murr.de Coole gehen mit der Vesperbox zur Schule AWG und Kreissparkasse Waiblingen lassen Vesperboxen verteilen Wie jedes Jahr werden kurz nach dem offiziellen Start ins neue Schuljahr an den einzelnen Grund- und Förderschulen die neuen Erstklässler begrüßt. Rund 4.000 Schulanfänger gibt es im Jahr 2012 im Rems-Murr-Kreis. Als kleines Geschenk im Sinne der Umwelt erhalten die kleinen ABC-Schützen von der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) und der Kreissparkasse Waiblingen Vesperboxen im modernen Design zur abfallarmen Verpackung ihres Frühstücks. Die AWG und die Kreissparkasse Waiblingen, die als Co-Sponsor die Hälfte der Kosten übernimmt, wünschen allen Schulanfängern und ihren Eltern einen guten Start ins erste Schuljahr. Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weissach im Tal Verantwortlich für den gesamten amtlichen und redaktionellen Teil i.s.d.p.: Bürgermeister Ian Schölzel oder Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ulli Schlichenmaier e.k. Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: Medienwelt Schlichenmaier, Ulli Schlichenmaier e.k. Stuttgarter Straße 72, 71554 Weissach im Tal Telefon 07191 3556-0, Telefax 07191 3556-10 E-Mail: info@schlichenmaier.de Erscheinung: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: montags, 7.30 Uhr Diakoniestation Weissacher Tal Herzliche Einladung zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige Wir bieten etwas Abwechslung und Anregung für Menschen die ihre Angehörigen zu Hause versorgen. Diesmal kommt Frau Durst in unsere Runde und gibt uns Tipps zur gesunden Ernährung. Natürlich darf die gemütliche Kaffeerunde nicht fehlen! Wir treffen uns am Dienstag, dem 18. September, um 14.30 16.00 Uhr im Evang. Gemeindezentrum in der Friedensstraße in Unterweissach. Natürlich freuen wir uns auch über neue Gesichter und einmalige Gäste. Bei Fragen und Abholwünschen wenden Sie sich bitte an: Barbara Nickel Tel. 52441 Christiane Kunze Tel. 300460 L e h r s t e l l e n b ö r s e Freie Lehrsellen sind im Internet unter www.weissach-im-tal.de aufgeführt (Homepage anklicken, direkt auf der Startseite unter Lehrstellenbörse. Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist montags, 7.30 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Termin.

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 7 K i n d e r g ä r t e n Evangelischer Kindergarten am Marktplatz Wichtiger Hinweis zum Veranstaltungskalender 2013 Wir möchten nochmals alle Vereine, Kirchen etc. darauf hinweisen, dass die Besprechung zum Veranstaltungskalender 2013 am Dienstag, dem 18. September 2012, um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Unterweissach stattfindet. Bitte beachten Sie unser Schreiben vom 13. Juli 2012. Ihre Gemeindeverwaltung Ideenwerkstatt Familie ein Netzwerk für Weissach im Tal Am Mittwoch, dem 26. September 2012, beginnend um 16.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Unterweissach ein erstes Strategiegespräch mit Vertretern der lokalen Agenda und der Projektgruppe Soziales und Familie des Gemeindeentwicklungsplanes zum Thema Ideenwerkstatt Familie ein Netzwerk für Weissach im Tal statt. Moderiert wird das Auftaktgespräch von Andreas Reuter vom Kommunalverband für Jugend und Soziales. Interessierte sind sehr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Hoch hinauf ging es für den Ev. Kindergarten Marktplatz. Die Kirchenglocken im Kirchturm der St. Agatha Kirche waren das Ziel. Vorab erklärte uns Herr Pfarrer Stroh die Funktion der Kirchenglocken. Sie lassen uns die Uhrzeit hören und sie laden uns zum Gottesdienst ein. Viele Stufen und enge Treppen wurden von den Kindern bestiegen, was so manche Überwindung kostete. Vorbei an dem leeren Nest der Falken, die bis vor kurzem noch im Turm gelebt hatten, bis hinauf auf die Ebene mit den Kirchturmglocken. Die Kinder waren beeindruckt von den großen Glocken. Als eine Glocke zur halben Stunde schlug hielten sich alle schnell die Ohren zu. Die Kinder waren erstaunt wie lange die Glocke nachklingt. Nach dem Rückweg hörten wir vor der Kirche die Glocken schlagen. Die Kinder zählten mit und stellten fest: Es ist 11 Uhr. Vielen Dank an Herrn Stroh für diese spannende Führung auf den Kirchturm. Ausstellung 25 Jahre Backnanger Künstlergruppe vom 7.10. bis 4.11.2012 im Bürgerhaus Unterweissach Vernissage am 7.10.2012, 11.15 Uhr Nähere Einzelheiten erfahren Sie demnächst. Gemeinde Weissach im Tal Kulturkreis Bildungszentrum Unerlaubte Grünabfallablagerung im Wohngebiet Sandäcker Die Gemeinde hat am westlichen Ende des Wohngebiets Sandäcker in Unterweissach für die Familien, welche die angrenzenden Streuobstwiesen pflegen, einen kleinen Grüngutsammelplatz eingerichtet. DIESER IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIESEN ZWECK UND PERSONENKREIS BESTIMMT! Anderweitig abgelagerte Grünabfälle stellen eine unerlaubte Abfallablagerung dar, die von der Gemeinde zur Anzeige gebracht wird. Für die Abgabe von Grüngutabfällen steht unser Sammelplatz zwischen Oberweissach und Wattenweiler samstags zwischen 13.00 15.00 Uhr zur Verfügung. Um Beachtung wird gebeten. Ihre Gemeindeverwaltung Ferienprogramm der Gemeinde 2012 Bericht zu den verschiedenen Veranstaltungen des Ferienprogramms Ferienprogramm des Schwäbischen Albvereins Wandern mit den Lamas Der Schwäbische Albverein hatte zu einer Wanderung mit Lamas eingeladen. Dies wurde wie letztes Jahr von den Kindern mit Begeisterung aufgenommen. Mit Faschetta, Havanna, Sindbad und Herkules machten sich 20 Kinder und Erwachsene Begleiter auf den Weg. Bei gutem Wanderwetter trafen wir uns um 10:00 Uhr am Rathaus in Unterweissach. Nach einer Begrüßungsrunde mit den Kindern machten wir uns auf den Weg in Richtung Unterbrüden.

8 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Weiter ging es dann zur Freizeitanlage Forche. Dort fanden zahlreiche Spielaktionen mit Sabine der Lamaführerin statt. Da es inzwischen heiß geworden war wurde das vorbereitete Melonenbuffet gerne angenommen. Nach einer Stärkung mit Grillwurst und Weckle ging es unter Protest der Kinder leider wieder zurück an den Ausgangsort. Ferienprogramm des Heimatvereins Weissacher Tal Wie arbeiteten die Leute vor 100 Jahren? Wie die Leute vor hundert Jahren lebten und arbeiteten, davon konnten sich die 20 Kinder beim Ferienprogramm des Heimatvereins ein Bild machen. Spülmaschine, Waschmaschine oder gar Wäschetrockner suchten die aufmerksamen Kinder bei der Führung durch das Unterweissacher Heimatmuseum vergebens. Dafür konnten sie aber den Spülstein in der alten Küche entdecken und staunten, dass in dem alten Herd ein Schiff ist. Dass das Waschbrett wirklich zum Wäsche rubbeln da war und nicht zum Musik machen, merkten sich die Buben und Mädchen bis nach der Führung; denn da gab es ein lustiges Quiz, das mit einer Filzmaus oder einem Filzkäfer als Preis belohnt wurde. Ferienprogramm der Gemeinde Wer hilft mit beim Zaubern Am Dienstag begeisterte der Zauberer Akra-Kadabra so wie jedes Jahr die Kinder aus Weissach im Tal wieder mit seinen Zaubertricks. Die 43 Kinder, unter anderem der gesamte Kindergarten Marktplatz, waren von der Zaubershow im Saal des Bürgerhauses sehr beeindruckt. Der Zauberer hat die Kinder bei seinen Tricks lebendig mit einbezogen. Die Kinder beteiligten sich aktiv mit Klatschen, Springen und Pusten am Zauberritual. Die Kinder kamen nicht mehr aus dem Staunen heraus, als der Zauberer ein gelbes Tuch in ein weißes verwandelte und anschließend verschwinden ließ. Das große Finale für die Kids war, als der Zauberer einen lebendigen Hasen in die zuvor leere Kiste zauberte. Die Vorstellung war nach einer Stunde beendet und alle Kinder verließen den Saal mit einem Lächeln und freuen sich auf das nächste Jahr mit Akra-Kadabra. Julia Mühlbach, Christian Nuding Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauvereins Oberweissach Brot und Salzkuchen backen wie zu Omas Zeiten 14 angehende Bäckerinnen und Bäcker und ihre Helfer (zur Verfügung gestellt durch den OGV Oberweissach) haben sich am 1. September im Gemeindehaus in Wattenweiler getroffen um Brot, Salzkuchen und Pizza zu backen. Zunächst wurde der Teig für das Brot vorbereitet, damit er ruhen und aufgehen konnte. Viele Hände halfen beim Kneten, dass der Platz um die Schüsseln bald eng wurde. Danach wurden Salzkuchen und Pizza vorbereitet. Ein vorbereiteter Teig wurde ausgewellt und auf ein Backblech gelegt, Zutaten geschnitten oder zusammengerührt, der Teig wurde bestrichen oder belegt. Danach kam das Ganze in den vorgeheizten Backhaus-Backofen. Während Pizzen und Salzkuchen im Ofen waren, wurde aus dem anfangs vorbereiteten Teig Brote geformt und in Körbchen gelegt für eine 2. Ruhephase. Inzwischen war es soweit, Salzkuchen und Pizza waren fertig und konnten verzehrt werden. Nach dieser Pause wurde das Brot in den Ofen eingeschossen. Und jetzt hieß es eine Stunde warten, Die Zeit verging mit Spielen rund um das Gemeindehaus sehr schnell. Der krönende Abschluss des Nachmittags war, als die fertigen Brote aus dem Backofen geholt wurden. Jedes Kind nahm sein Brot mit nach Hause. (Wo) Rathausjubiläum im Rahmen des Weindorfes Eine rundum gelungene Veranstaltung so könnte man das 400-jährige Rathausjubiläum, das am vergangenen Wochenende im Rahmen des Weindorfes begangen wurde, bezeichnen. Viel Mühe hatte sich insbesondere der Heimatverein und hier namentlich die stellvertretende Vorsitzende, Dorothea Seifert, gemacht. Historische Vorträge, ein historischer Film über Weissach im Tal als Dauerläufer, Rathausführungen und Führungen über den Rathausplatz, durchgeführt von alteingesessenen Bürgern und Kennern der Ortsgeschichte, sorgten für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Kaum noch Sitzplätze waren beim Auftaktvortrag von Erich Heim, dem langjährigen Vorsitzenden des Heimatvereins, zu ergattern.

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 9 Roland Schlichenmaier, Karl Häußer und Horst Kugler sowie Heinz Schlehner (Feuerwehrspritze) bereit erklärt. Sie gingen dabei auf allerlei Anekdoten rund um die 400jährige Geschichte des Rathauses ein. Auch legten sie z. B. dar, wer aus welchem Grund einige Zeit im Rathausverlies verbringen musste. Vom Tag der offenen Tür wurde auch reichlich Gebrauch gemacht. Interessierte hatten die Gelegenheit, das Rathausgebäude einmal von innen bzw. die historische Bilderausstellung anzuschauen. Einige Zuhörer mussten auf der Galerie im Bürgerhaus Platz nehmen, einige verfolgten den historischen Abriss Unterweissach um das Jahr 1600 im Stehen. Erich Heim ging gekonnt auf die Zeitumstände und das Leben Ende des 16., Anfang des 17. Jahrhunderts ein. U. a. zeigte er die Gebäude und die damalige Besiedelung auf. So gab es ein schmales, lang gezogenes Kirchlein, der Brüdenbach und die Weissach flossen im heutigen Bereich des Marktplatzes zusammen. An diesem Ortsmittelpunkt wurde 1612 ein Amtshaus, das heutige Rathaus, für den Vogt bzw. Amtmann errichtet, in das auch der Schultheiß einzog. Nicht weniger Besucher hatte tags darauf der Vortrag von Werner Pabst Leben im Weissacher Tal zur Zeit des 30-jährigen Krieges zu verzeichnen. Auf großes Interesse stieß der historische Stummfilm über Unterweissach, der sich im Eigentum des Musikvereins befindet. Er wurde als Dauerläufer im Bürgerhaus präsentiert. Rund ums Rathaus wurde mittels großen Fotoaufstellern auf alle ehemaligen, teils abgebrochenen, historischen Gebäude hingewiesen und dazu durch die oben genannten alt eingesessenen Bürger Erläuterungen gegeben. Allen, die zum guten Gelingen des Festverlaufs beigetragen haben, gilt hier nochmals ein herzliches Dankeschön! Auszubildende willkommen geheißen Pabst brachte den Zuhörern die Zeitumstände während dieses schrecklichen Kriegsgeschehens nahe. Zwar war das Weissacher Tal nicht Kriegsschauplatz, war jedoch Durchzugsort für die Truppen. Hungersnöte, der Krieg selbst und die Pest sorgten dafür, dass in dieser Zeit 70 Prozent der Bevölkerung ums Leben kam. Großen Zuspruch fand nachmittags auch die von Pfarrer Albrecht Duncker durchgeführte Kirchenführung. Dabei hatten Interessierte auch Gelegenheit, den Kirchturm zu besichtigen. Hoch interessant war auch der abschließende historische Vortrag von Frau Dr. Annedore Bauer-Lachenmaier, die über die Geburtshilfe vor 400 Jahren Hebammen im Weissacher Tal im 17. u. 18. Jahrhundert berichtete. Mangels Hygiene und mangels der heute im Einsatz befindlichen Instrumentarien war sehr viel praktisches Können und Wissen auf Seiten der Hebammen gefragt. Fortlaufend wurden Führungen durchs Rathaus bzw. über den Rathausplatz angeboten. Hierzu hatten sich Albert Schwenger, Manfred Bittighofer, Wilhelm Stark, Helmut Holl, Vergangene Woche konnte Bürgermeister Ian Schölzel zwei neue Auszubildende willkommen heißen. Frau Julia Mühlbach aus Backnang wird zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Herr Christian Nuding absolviert bei der Gemeindeverwaltung sein Einführungspraktikum für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Bürgermeister Schölzel wünschte beiden einen guten Ausbildungsverlauf. Anzeigenannahme: 07191 3556-19

10 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Ortsbücherei Weissach im Tal buecherei@weissach-im-tal.de Öffnungszeiten: Di. 16 19 Uhr, Fr., 9 12 und 15 19 Uhr, Sa., 10 12 Uhr Friedensstraße 10, 71554 Weissach im Tal, Telefon 07191 368523, Fax 07191 368524 Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e. V. Zum Tag des Schwäbischen Waldes am 16. September Lust auf Bewegung Die abwechslungsreiche Landschaft des Schwäbischen Waldes ist wie geschaffen für einen Ausflug auf dem Drahtesel, mit dem Segway oder per Pedes über Stock und Stein, durch Feld und Flur. Vom Naturparkzentrum in Murrhardt startet die E-Bike-Tour Murrhardter Ausblicke mit Rückenwind zum Göckelhof. Die Tour beginnt um 10 Uhr und führt entlang der schönsten und interessantesten Strecken der Walterichsstadt. Eine ganz besondere Wanderung geht am gleichen Startpunkt los. Bei der spannenden GPS- Pilssuche im Schwäbischen Wald geht es bergauf und bergab, wobei auf der gesamten Strecke einige Pilse von der Firma Haller Löwenbräu zu entdecken sind, bis zum Abschluss ein zünftiges Vesper auf die Teilnehmer wartet. (Start: 10 Uhr). Sich einfach mal rollen lassen geht bei der Segwaytour Stadterkundung der besonderen Art. Diese etwas andere Tour verspricht viele wissenswerte Infos und vor allem eine Menge Spaß. (Start jeweils um 9:30 Uhr, 11:30 Uhr, 15 Uhr, am Naturparkzentrum Murrhardt). Einige der schönsten Aussichtsplätze und markantesten Wegepunkte der umliegenden Region entdecken Teilnehmer der Nordic Walking Tour in den Wäldern um Sulzbach/Murr. Los geht s um 11 Uhr am Parkplatz Festscheune in Sulzbach an der Murr. Auch um das Gebiet der Gemeinde Weissach im Tal kann herrliche Landschaft bewundert werden. Die Nordic Walking Eschelhoftour beginnt um 11 Uhr an der Sporthalle in Auenwald-Oberbrüden. Zwei Mountainbiketouren starten am Bahnhof Welzheim. Bei der Mountainbiketour 3-Seen-Tour, die aufgeteilt ist in eine etwas einfachere und eine längere Runde mit mehr Höhenmetern, geht es auf und ab, durch idyllische Waldstücke und freie Flächen. (Start: 10.20 Uhr). Märkte, Feste und feste feiern Mitten im Schwäbischen Wald wird das Fest im indischen Dorf auf dem Rathausplatz in Althütte gefeiert. Bereits ab Freitag dürfen sich Besucher auf kurzweilige Programmpunkte wie etwa einen Bollywood Dance Workshop (Sonntag) freuen. (Freitag: 15 bis 19 Uhr, Samstag: 12 bis 19 Uhr, Sonntag: 11.30 bis 18 Uhr). Der Titel Gläserne Produktion Familienfest auf dem Göckelhof ist Programm: Zahlreiche Unterhaltungsangebote für Groß und Klein, Kostproben landwirtschaftlicher Produkte, Bewirtung und vieles mehr gibt es in Murrhardt-Göckelhof am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag von 10 18 Uhr. Beim Welzheimer Holz- und Bauernmarkt stehen regionale Produkte aus land- und forstwirtschaftlicher Erzeugung im Vordergrund. Ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm runden diese Veranstaltung ab. Informationen rund um Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten hält der Infostand der FVG bereit. (Welzheimer Innenstadt, 11 bis 18 Uhr). Ziegen und Zebus, Infos zur Weidehaltung und Köstliches von Ziege und Lamm sind nur einige Höhepunkte beim Spiegelberger Almabtrieb an der Scheune beim Wanderparkplatz Hüttenwaldschlucht, Prevoster Straße (11 18 Uhr). Es tobt Der Wilde Westen im Schwäbischen Wald nicht nur kleine Indianer und Cowboys sind in Sulzbach an der Murr eingeladen, beim Ponyreiten, Goldschürfen, Glücksraddrehen und bei Händlerund Handwerkerausstellungen von 11 18 Uhr im Brunnenstüble, Sulzbach-Kleinhöchberg in eine aufregende Welt einzutauchen. Ein umfangreiches Programm für Groß und Klein mit Verkaufsständen, Spielen, Verpflegung und vielem mehr gibt es im Burghof der Burg Reichberg in Oppenweiler. Beim Burgcafé mit Burgführung, die ab 11 Uhr stündlich angeboten wird, erhalten Teilnehmer spannende Einblicke ins Mittelalter. Es dreht sich alles um das Thema Mountainbike beim Bikeparkfest in Murrhardt. Auch Bewirtung wird neben einem MTB Cross- Country-Rennen und vielen weiteren Attraktionen angeboten. (11 bis 18 Uhr, im Bikepark des Motorsportclubs Murrhardt e. V.). Gastronomieangebote zum Tag des Schwäbischen Waldes Lust auf kulinarische Genüsse macht ein besonderes Gastronomieangebot, ein Gericht für zehn Euro inklusive eines erfrischenden Getränkes, zu dem auch in diesem Jahr unter dem Motto Waldvielfalt verschiedene Gaststätten im Schwäbischen Wald einladen. Folgende Betriebe bieten ein besonderes Gastronomieangebot an: Landgasthof Döllenhof, Döllenhof 1, 73553 Alfdorf, Tel. 07182 8826 Gasthaus Rössle, Lorcher Straße 25, 73553 Alfdorf-Pfahlbronn, Tel. 07172 936397 Bistro Kaktus, Gmünder Str. 10, 74417 Gschwend, Tel. 0176 53382023 Gaststätte Lamm, Fornsbachstr. 161, 71540 Murrhardt, Tel. 07192 902390 Gasthaus Waldeck, Siebenknie 38, 71540 Murrhardt, Tel. 07192 6127 Brauhaus am Schlößle, Backnanger Str. 78/2, 71560 Sulzbach/ Murr, Tel. 07193 930707 Fabers Café am Rathaus, Bahnhofstr. 4, 71560 Sulzbach, Tel. 07193 9319525 Gasthof Siller, Brunnenstr. 9, 71579 Spiegelberg-Vorderbüchelberg, Tel. 07194 298

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 11 Flair Hotel Landgasthof Roger, Heiligenfeld 56, 74245 Löwenstein- Hößlinsülz, Tel. 07130 230 Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale, der Europäischen Union gefördert. Dank für Unterstützung gilt auch der Haller Wildbadquelle. Programmheft und alle Infos unter www.schwaebischerwald.com oder Tel. 07151 501-1376. www.backnangerkinos.de www.olympiakino.de Backnang Kinoprogramm vom 13.09.2012 bis 19.09.2012 Winnenden w e r b u n g PKW-Reifen Motorrad-Reifen Montage Beratung Service Stahl- und Alufelgen Maybachstraße 18 71397 Nellmersbach Tel. 07195 179151 Fax 07195 910706 info@reifen-schaefer.de www.reifen-schaefer.de Kleintierzucht-Vereinsgaststätte-Unterbrüden Das empfehlenswerte Lokal mitten im Grünen! Tel.: 0152 25959482 Neben unserer regional schwäbischen sowie internationalen Küche bieten wir täglich von 11.00-13.30 Uhr (Mittwoch-Freitag) reichhaltigen Mittagstisch, jeden Freitag Fisch, 2 Tagesessen zur Auswahl 6,50 Wir empfehlen am Wochenende Sauerbraten! Sonn- und Feiertags durchgehend geöffnet. Montag und Dienstag Ruhetag Schöner Biergarten, gute Parkmöglichkeiten und Rollstuhlfahrer-freundlich Schrott- und Metallsammlung Am Montag, 17. September fi ndet in Weissach im Tal und allen Ortsteilen eine große Schrott- und Metallsammlung statt. Abgeholt werden: Fahrräder, Mofas, Motorräder, Rasenmäher, Wasch- und Spülmaschinen, PC-Rechner, alle Schrott- und Metallgegenstände, Alu, Kupfer, Messing, Zink, Blei, Edelstahlspülbecken, Elektrokabel, Heizkörper, Boiler. Achtung: Wir übernehmen auch Haushaltsauflösungen! uflösungen! Bitte bis 8.00 Uhr gut sichtbar bereitstellen. Zur Abfuhr ist nur Firma M & S berechtigt. Jeder Diebstahl wird zur Anzeige gebracht! Telefonische Absprache möglich. Auskunft Firma M & S Otto-Schäffler-Str. 46 74626 Bretzfeld-Rappach Mobil 0176 71619897 Alten- und Pflegeheim Haus Talblick GmbH Das Haus mit der familiären Atmosphäre Mitglied im Bundesverband privater Alten- und Pflegeheime Pflegesatzvereinbarung mit dem LWV und den Pflegekassen besteht Manfred Kühner / Heimleiter Lerchenstr. 20 71522 Backnang Telefon (0 71 91) 8 22 72 Lage: Versorgung: Ärzte: Kirchen: im Zentrum von Backnang, verkehrsgünstig gelegen, S-Bahn-Nähe, Bahnhof (ca. 8 Min.) alle Diätarten, Schonkost, vegetarische Kost 2 praktische Ärzte und 1 Facharzt (Psychologe), bzw. freie Arztwahl in unmittelbarer Nähe, ev. und rk. Freizeit- Gymnastik, Bastelgruppe, möglichkeiten: Spielgruppe Hurra - bereits über 5000 Besucher für Die Kirche bleibt im Dorf allein im Backnanger Universum Kino. Wir sind im Bundesvergleich an zweiter Stelle und liegen noch vor Städten wie z.b. Stuttgart. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die zum Erfolg beitragen. Und er läuft und läuft und läuft natürlich weiter. Die Mundpropaganda ist einfach sagenhaft. Weiter so! Und: Jason Bourne war offensichtlich nie der Einzige - denn es gibt da noch einen weiteren Geheimagenten, der eigentlich schon längst tot sein sollte: Aaron Cross alias Kenneth Kitson (Jeremy Renner). In dessen Leben ist durch die von Jason Bourne ausgelösten Ereignisse einiges ins Rollen gekommen, wodurch ein Wettlauf um Leben und Tod entbrennt... Zu sehen in Das Bourne Vermächtnis. Nicht nur Senioren werden ab Donnerstag übrigens ihren Spaß haben, wenn die deutsche Schauspieler-Elite um Otto Sander, Angelica Domröse, Ralf Wolter, Anna Maria Mühe uvm. in der Filmauswahl Bis zum Horizont, dann links im Olympia Kino in Winnenden zu sehen sind. Tja, das kann passieren, wenn ein Altersheim-Ausflug kurzerhand zur Flugzeugentführung umgewandelt wird, damit man noch mal das Meer sehen kann... Kinoprogramm vom 13.09.2012 19.09.2012 Mehr und Reservierung unter www.backnangerkinos.de UNIVERSUM BACKNANG Sulzbacher Straße 32 Tel. 0 71 91 / 6 55 55 Büro 0 71 91 / 95 23 20 Uni 1 - (17 Uhr Uni 2) 105 Minuten, ab 6 Jahren. Die Kirche bleibt im Dorf So. 13:00 Uhr zum Schwabenpreis. Tolle Schauspieler, toller Wortwitz, tolle Stimmung. Hier passt alles! Schwäbische Komödie mit höchster Spiel-Laune! Uni 1-90 Minuten, ab 0 Jahren. Zambezia Tolles afrikanisches Animationsabenteuer. Uni 2-85 Minuten, ab 0 Jahren. Der kleine Rabe Socke So. 13:15 Uhr Kinotagspreis. Wunderbar kindgerechter Animationsfilm. Uni 2-105 Minuten, ab 6 Jahren. Heiter bis Wolkig Tolle Dramödie mit Max Riemelt, Elyas M'Barek, Anna Fischer und Jessica Schwarz. Uni 2-110 Minuten, ab 18 Jahren. The Expendables 2 Ausweise mitbringen. Knallharte Action und knochentrockener Humor mit Stallone, Statham, Jet Li und Konsorten. Genial. Uni 3 (MEGA + Uni 1) 105 Minuten, ab 6 Jahren. Step up: Miami Heat (3D) So. 13:00 Uhr Kinotagspreis. Leidenschaftliche Streetdancer begeistern die Passanten und stressen die Behörden. Uni 3 (MEGA) 145 Minuten, ab 12 Jahren. Das Bourne Vermächtnis Jason Bourne war nie der Einzige. Dies beweist Jeremy Renner in eindrucksvoller Action. OLYMPIA KINO WINNENDEN Ringstraße 56/1, Tel. 0 71 95 / 6 37 91 Büro 0 71 91 / 95 23 20 Oly 1-100 Minuten, ab 6 Jahren. Die Kirche bleibt im Dorf Tolle Schauspieler, toller Wortwitz, tolle Stimmung. Hier passt alles. Schwäbische Komödie mit höchster Spiel-Laune! Oly 1-95 Minuten, ab 0 Jahren. Der Lorax Tolles buntes Animationsabenteuer für alle Generationen. Präd. besonders wertvoll. Oly 2-95 Minuten, ab 0 Jahren. Bis zum Horizont, dann links! (Die Rolle) Tolle Schauspieler-Riege um Otto Sander und Angelica Domröse, die sich noch lange nicht zum alten Eisen zählen... DO 13.09 FR 14.09 SA 15.09. SO 16.09. MO 17.09. - - - 13:00 - - - 17:00 17:00 17:00 17:00 - - - - - - - 18:15 18:15 18:15 19:00 19:00 19:00 19:00 - - - - - - - 20:15 20:15 20:15 21:00 21:00 21:00 21:00 - - - 15:00 15:00 15:00 15:00 - - - - - - 13:15 - - - 15:15 15:15 15:15 15:15 - - - - - - - 16:30 16:30 16:30 - - - - 18:15 18:15 18:15 19:00 19:00 19:00 19:00 - - - - 22:50 22:50 - - - - - - - - 20:15 20:15 20:15 20:50 20:50 20:50 20:50 - - - - 22:50 22:50 - - - - - - - 13:00 - - - 15:00 15:00 15:00 15:00 - - - - - - - 16:30 16:30 16:30 17:00 17:00 17:00 17:00 - - - - - - - 16:30 16:30 16:30 17:00 17:00 17:00 17:00 - - - 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45-22:30 22:30 - - - - Kinoprogramm vom 13.09.2012 19.09.2012 Mehr und Reservierung unter www.olympiakino.de DO 13.09 FR 14.09 SA 15.09. SO 16.09. MO 17.09. DI 18.09. DI 18.09. - - - 15:30 - - - 17:45 17:45 17:45 17:45 - - - 20:00 20:00 20:00-20:00 20:00 20:00 - - - 15:30 - - - 17:45 17:45 17:45 - - - - - - - 17:45 - - - 20:15 20:15 20:15-20:15 20:15 20:15 Freuen Sie sich nächste Woche auf Gregs Tagebuch: Hundstage sowie vorauss. Resident Evil 5: Retribution und die Vorpremiere von Til Schweigers Schutzengel. MI 19.09. MI 19.09.

12 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g e n Bekanntgabe der am Donnerstag, 13. September 2012, um 18:00 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Bürgerhaus Saal. Tagesordnung: 1. Fragestunde 2. Gutachterausschuss a) Verabschiedung ausscheidender Mitglieder b) Offizielle Bestellung des neuen Gutachterausschusses 3. Vorstellung des Ergebnisses der Fremdevaluation der Ganztagsgrundschule Oberweissach 4. Analyse der Friedhöfe der Gemeinde 5. Wasserversorgungskonzeption 6. Bekanntgaben 7. Verschiedenes Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Weissach im Tal, den 03.09.2012 Bürgermeisteramt Schölzel, Bürgermeister Bekanntgabe der am Donnerstag, 20. September 2012, um 18:00 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses im Bürgerhaus Saal. Tagesordnung: 1. Ortsbesichtigung: Anfrage: Bebauung von Flst. 269, Brühlweg in Unterweissach 2. Baugenehmigungsverfahren: Wohnungseinbau in best. Scheune, Flst. 87, Forststr. 15, Unterweissach 3. Kenntnisgabeverfahren: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flst. 97/2, Mühlweg 18 in Unterweissach 4. Genehmigungsverfahren: Nutzungsänderung best. Garage u. Geräteraum in Büro, Lager u. Ausstellungsraum für Heizungs- und Sanitärhandwerk, Flst.104, Unterweissacher Str. 12, Cottenweiler 5. Kenntnisgabeverfahren: Neubau Wohnhaus mit Garage, Flst. 160/4, Wasengärten 9 in Cottenweiler 6. Genehmigungsverfahren: Erstellung eines Gartenhauses auf Flst. 86, Kammerhofweg 5, Oberweissach 7. Bekanntgaben a. Kenntnisgabeverfahren: Neubau Wohnhaus mit Garage und Carport auf Flst. 460/3, Brückenstraße 28/1, Bruch hier: veränderte Ausführung b. Befreiungsantrag: Errichtung eines Mülltonnenunterstandes auf Flst. 160/2, Hohenstaufenstraße 6, Unterweissach 8. Verschiedenes Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Weissach im Tal, den 10.09.2012 Bürgermeisteramt Schölzel, Bürgermeister Bekanntgabe der am Donnerstag, 20. September 2012, um 19:00 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Verwaltungs- und Umweltausschusses im Bürgerhaus Saal. Tagesordnung: 1. Kooperation mit dem Tageselternverein 2. Vorstellung der Projektidee Jugendkunstschule 3. Nutzung des Spielplatzes an der Schule an der Weissach 4. Antrag des Fördervereins Volleyball Weissacher Tal e. V. 5. Bekanntgaben 6. Verschiedenes Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Weissach im Tal, den 10.09.2012 Bürgermeisteramt Schölzel, Bürgermeister F e u e r w e h r Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Alle Abteilungen Montag, 17.9.2012, 19.30 Uhr Gesamte Wehr Altersabteilung Unser Jahresausflug zum Weltkulturerbe Mittelrhein mit Schifffahrt auf dem Rhein von Bingen bis Boppard findet am Sonntag, dem 7.Oktober 2012, statt. Wir bitten um Anmeldung bis 15.9.2012 bei Walter Häußer, Tel. 51886. Schriftführer, Altersfeuerwehr Weissach im Tal Gesamtwehr 17.9.2012, 19:30 Uhr Gesamtwehrdienst Ausgabe der neuen Einsatzuniform Jürgen Gerst, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal http://www.feuerwehr-weissach.de http://www.jugendfeuerwehr-weissach.de j u b i l a r e 85. Geburtstag Am Samstag, dem 08. September 2012, konnte Frau Johanna Widmann, wohnhaft in W.i.T. Unterweissach, Teichstraße 5, ihren 85. Geburtstag feiern. Bürgermeister Schölzel gratulierte der Jubilarin sehr herzlich und überbrachte ihr im Namen der Gemeinde ein Glückwunschschreiben sowie einen Blumenstrauß. 90. Geburtstag Am Samstag, dem 08. September 2012, konnte Frau Maria Schmidt, wohnhaft in W.i.T. Unterweissach, Brüdenwiesen 9, ihren 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Schölzel gratulierte der Jubilarin sehr herzlich und

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 13 überreichte ihr im Auftrag des Herrn Ministerpräsidenten ein Glückwunschschreiben. Im Namen der Gemeinde überreichte er Frau Schmidt ebenfalls ein Glückwunschschreiben verbunden mit einem Blumenstrauß. s c h u l e n 91. Geburtstag Am Samstag, dem 08. September 2012, konnte Frau Lydia Wengert, wohnhaft in W.i.T. Unterweissach, Kelterweg 49, ihren 91. Geburtstag feiern. Bürgermeister Schölzel gratulierte der Jubilarin sehr herzlich und überbrachte ihr im Namen der Gemeinde ein Glückwunschschreiben sowie einen Blumenstrauß. A lt e r s j u b i l a r e Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag: 13.09.2012: Frau Julie Maier, Ebniseestraße 49, Oberweissach 91 Jahre Frau Eleonore Langnau, Seegutstraße 8, Cottenweiler 76 Jahre Herrn Gerhard Glück, Einsteinstraße 1, Unterweissach 74 Jahre Frau Gisela Österle, Stuttgarter Straße 32, Unterweissach 70 Jahre 14.09.2012: Herrn Erich Lipski, Im Kugelhof 19, Bruch 80 Jahre 15.09.2012: Herrn Eberhard Kemcke, Im Flieder 7, Bruch 80 Jahre Frau Anna Holzwarth, Marktplatz 4, Unterweissach 80 Jahre Frau Sieglinde Roth, Weissachstraße 9, Oberweissach 72 Jahre 16.09.2012: Herrn Wolfgang Philipp, Brühlweg 3, Unterweissach 70 Jahre 18.09.2012: Herrn Hermann Retlich, Lessingstraße 15, Cottenweiler 72 Jahre Herrn Ewald Wild, Nachtigallenstraße 1, Cottenweiler 70 Jahre 19.09.2012: Herrn Hans Elser, Lessingstraße 31, Cottenweiler 81 Jahre Herrn Alfred Nuß, Langwiesenstraße 23, Bruch 79 Jahre Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. f u n d s a c h e n 1 Brille 1 Pulli 1 Ärmellose Jacke Abzuholen auf dem Rathaus Unterweissach, Bürgerbüro. wa r e n ta u s c h b ö r s e Folgende Gegenstände sind Kontaktanschrift kostenlos abzugeben 1 Keramikspüle von Villeroy & Boch, Tel. 53911 hellbraun/beige, 104 x 50 cm, oval, mit Cromargan-Korb, Holzbrett und Wasserhahn Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Stickel telefonisch unter 3531-12 oder schriftlich bis spätestens jeden Montag 10.00 Uhr unter Angabe der Telefonnummer und Anschrift mitteilen. Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich kostenlos veröffentlicht. Das neue Volkshochschulprogramm ist da. Semesterstart: 24. September G203008 An Brücken und Wegen Führung auf dem Skulpturenpfad in Weissach Ernst Hövelborn Freitag, 28.9.2012, 17.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Unterweissach 5,00, Schüler 3,00 keine Anmeldung erforderlich, Gebühr wird vor Ort bezahlt G208101 Flötenkreis Alessandro Scarlatti Blockflötenorchester für Fortgeschrittene Helmut Dinkelaker 12 mal montags, 17.45 19.15 Uhr ab 24.9.12 Ev. Gemeindehaus, Friedensstraße 29, Unterweissach G209401 Schnupperkurs Modern Line Dance Renate Beger 4 mal donnerstags, 17.30 18.30 Uhr ab 27.9.12 Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach G209404 Line Dance für Intermediates und Wiedereinsteiger Renate Beger 15 mal donnerstags, 19.30 21.00 Uhr ab 27.9.12 Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach G302105 Sanfte Rücken-Power Katrin Schwagerick 15 mal montags, 18.45 20.00 Uhr ab 24.9.12 Bürgerhaus Unterweissach, Scheunenstube G302106 Sanfte Rücken-Power Katrin Schwagerick 15 mal montags, 20.05 21.20 Uhr ab 24.9.12 Bürgerhaus Unterweissach, Scheunenstube

14 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 G302313 Ausgleichsgymnastik für Damen und Herren Heidi Taschner 15 mal mittwochs, 17.15 18.15 Uhr ab 26.9.12 Bürgerhaus Unterweissach, Scheunenstube G302318 Bodyfitness Fit und beweglich durch funktionelle Gymnastik Bärbel Denz 14 mal donnerstags, 18.30 19.30 Uhr ab 27.9.12 Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach G302601 Funktionsgymnastik für Männer, die nicht rosten möchten Sabine Wörner, Anneliese Fink 16 mal montags, 18.15 19.15 Uhr ab 24.9.12 Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach G302710 Zumba -Dancefitness und Bauch-Beine-Po Workout Elke Reh 13 mal mittwochs, 9.00 10.00 Uhr ab 26.9.12 Seeguthalle Cottenweiler, Foyer G406303 Englisch Lernstufe A2, für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Petra Schmitz 15 mal donnerstags, 18.00 19.30 Uhr ab 27.9.12 Bildungszentrum Weissacher Tal, Raum 3.10 G406306 Englisch zum Wiedereinsteigen, Lernstufe A2/B1 für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Katharina Kalweit 15 mal mittwochs, 9.15 10.45 Uhr ab 26.9.12 Dorftreff Cottenweiler, Heutensbacher Str. 3 G408301 Französisch Lernstufe A2, für Lernende mit Vorkenntnissen Petra Schmitz 10 mal donnerstags, 19.35 21.05 Uhr ab 27.9.12 Bildungszentrum Weissacher Tal, Raum 3.10 Backnanger Jugendmusikschule Das neue Schuljahr an der Backnanger Jugendmusikschule beginnt am 1. Oktober 2012 Jetzt anmelden im Oktober starten! Die Backnanger Jugendmusikschule bietet allen Kindern und Jugendlichen in Backnang sowie den Umlandgemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Burgstetten, Oppenweiler sowie Weissach im Tal die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen oder die Stimme ausbilden zu lassen. Für Kinder zwischen neun Monaten und sieben Jahren gibt es viele verschiedene Kurse im Elementarbereich, die mit Spaß und Spiel an die Musik heranführen. Im Oktober starten neue Kurse im Bereich Musikgarten und Musikalische Früherziehung. Für Kleinkinder gibt es den Musikgarten. Hier kann ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen regelmäßig vom ersten bis zum dritten Lebensjahr seine ersten Erfahrungen mit Musik sammeln. Die Gruppengröße besteht aus ca. acht Kindern. Daran schließt sich das Angebot der Musikalischen Früherziehung an. Dieses Angebot ist für Kinder von ca. vier bis sechs Jahren konzipiert. Die Musikalische Früherziehung wird ebenfalls in Gruppen unterrichtet, jedoch ohne Begleitung eines Erwachsenen. Dieser Unterricht wird in Backnang und bei entsprechender Anmeldezahl auch vor Ort in den Umlandgemeinden angeboten. Weitere Informationen gibt es bei der Verwaltung unter der Telefonnummer 07191 9036-0 oder per E-Mail an jugendmusikschule@ backnang.de. Anmeldungen übers Internet sind ebenfalls möglich unter www.backnang.de. Der Anmeldeschluss ist am 27. September 2012. u m w e lt Fortsetzung des Artikels Den Deckel drauf halten aus dem letzten Nabl Nr. 36 WEITERE VERFAHREN Mikrowellenherde erwärmen kleine Portionen energetisch günstiger als andere Geräte, bis zu ca. 250 ml Flüssigkeit oder 500 g Gemüse bzw. Beilagen. Wenn häufiger kleine Mengen erwärmt werden, lohnt sich die Neuanschaffung eines Mikrowellenherdes schon allein aus Komfortgründen, denn es geht schnell, und aus Energiegründen, denn es wird nur die Speise und nicht der Herd und der Topf erwärmt. Eine Kochkiste besteht aus einem wärmegedämmten Behältnis und einem passenden Kochtopf. Reis, Kartoffeln und anderes kann auf dem Herd angekocht und in der Kochkiste ohne weitere Energiezufuhr fertig gegart werden. AUSWAHLGESICHTSPUNKTE BEI NEUKAUF Ist ein Gasanschluss vorhanden, dann Gasherd kaufen Halogenstrahler oder Induktionsfelder unter Ceranfeldern benötigen weniger Strom Sinnvolle Sicherheits- und Komfortaspekte: Abschaltautomatik; Restwärmeanzeigen; versetzt angeordnete Kochzonen; versenkbare Schalter im Aus-Zustand Elektro-Backofen: Gerät der Energieeffizienzklasse A in bedarfsgerechter Größe wählen, Umluft ist günstig Statt energieintensiver pyrolytischer Selbstreinigung die katalytische Methode bevorzugen Anschaffung eines Mikrowellengeräts überlegen Testberichte heranziehen zu Stand-by-Leistung, Sicherheitsfunktionen etc. ENERGIESPARTIPPS Gut schließende Topfdeckel sparen Energie. Glasdeckel müssen seltener angehoben werden (auf gute Griffe achten) Topfböden und Elektro-Kochzonen sollten sauber sein und guten Kontakt miteinander haben. Sandwich-Böden (innen Aluminium, außen Chromnickelstahl) verbessern den Wärmeübergang vom Herd zum Topf und sparen Energie (nicht bei Induktionsherden) Topfgröße passend zur Größe der Kochzone (Platte) und zur Inhaltsmenge wählen Automatikkochplatten sofort auf gewünschte Stufe einstellen (Geräteanleitung dazu beachten). Das Aufheizen verzögert sich dadurch nicht Abschalten vor Ende der Koch- oder Backzeit nutzt Restwärme Warmhalten ohne Energieeinsatz mit Thermoskanne, Kochkiste,... Auftauen im Kühlschrank spart zweimal Energie: erst kühlt das Gefriergut das Kühlschrankinnere, danach ist es auf dem Herd schneller zu erwärmen Gemüse, Kartoffeln, Eier müssen beim Garen nicht von Wasser bedeckt sein. Im geschlossenen Topf gart alles mit wenig Wasser (1 bis 2 cm hoch; Kontrolle!) energiesparend im Dampf. Geschmack und Vitamine bleiben besser erhalten Dampfkochtöpfe reduzieren Garzeit und Energiebedarf um bis zu 60 Prozent bei lang-, 30 bis 40 Prozent bei kurz kochenden Gerichten Elektrische Wasserkocher sind effizienter als der Elektroherd und die Geräte schalten sicher ab

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 15 Wärmegedämmte Kochtöpfe verhindern Abstrahlverluste an die Luft Backofen: Vorheizen ist oft unnötig Für spezielle Aufgaben stromsparender als Herd oder Backofen: Wasserkocher, Kaffeemaschine mit Thermoskanne, Eierkocher, Toaster, Mikrowellengerät w e r b u n g Kaufgesuch Immobilie Suche freistehendes Haus ab 150 m² Wohnfl. und ab ca. 700 m² Grundstück. Auch renovierungsbedürftig. Alternativ Grundstück in gewachsenem Wohngebiet oder Randlage. Tel.: 0173 6604446!! NOTVERKAUF!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel: 0800-7853785 gebührenfrei (24 h) Wer vermietet ein kleines Haus ruhig gelegen, gerne Ortsrand, naturnah? Einzelperson, 47 Jahre, NR. Zuschriften erbeten unter Chiffre WiT/37-01 an Medienwelt Schlichenmaier, Postfach 160, 71551 Weissach i. T. HOLZ und BAUERNMARKT 16. September 2012 ab 11 Uhr Ve r k a u f s s t a n d vor dem Haus ab 13 Uhr Ve r k a u f s o f f e n e r S o n n t a g HERZLICH WILLKOMMEN 28. + 29. September WMF KOCHVORFÜHRUNG Lassen Sie sich überraschen Ihr Fachhaus MUNZ Glas Porzellan Haushaltswaren Spielwaren 73642 Welzheim Wilhelmstr. 18 (07182) 93770-0 9 gute Gründe für den Einkauf Ihres Schulbedarfs Wir beraten und helfen Ihnen. Wir führen nur Qualitätsware. Wir haben fast alles für die Schule. Wir sind das Fachgeschäft am Ort. Wir bieten Arbeitsplätze am Ort. Wir bieten faire Preise das ganze Jahr. Sie müssen keine weiten Wege gehen. Sie sind umweltfreundlich und sparen Sprit. Und wenn Sie wollen, lassen Sie den Schulzettel da, wir erledigen das für Sie. Bücher, CDs, Spiele, Kalender etc. über Nacht Seit 25 Jahren Ihr Fachgeschäft für Büro, Schule und Papier. www.nr1-unterweissach.de Welzheimer Straße 1 71554 Weissach im Tal Unterweissach Tel. 0 71 91/ 5 87 07 nr1ammarkt@schlichenmaier.de DURCHGEHENDE ÖFFNUNGSZEITEN VOM 10. 22.9.12: Mo. Fr. 8. 30 18. 00 Uhr Sa. 8. 30 13. 00 Uhr

16 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 K i r c h l i c h e N a c h r i c h t e n Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal www.evkiwit.de Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel. 07191 52575, Tel. Sekretariat 07191 301342, Fax 07191 301343, E-Mail: Pfarramt.Weissach_im_Tal_1@elk-wue.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag 10 12 Uhr, Donnerstag 10 12 Uhr und 15 18 Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel. 07191 310650, Fax 07191 310651, E-Mail: Pfarramt.Weissach_im_Tal_2@elk-wue.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag 16 18 Uhr, Freitag 10 12 Uhr Diakonat Weissacher Tal: Diakonin Annette Roth Brüdener Str. 2/1, Unterweissach, Tel. 07191 3534-59, E-Mail: roth@evkbz-bk.de Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel. 07191 9140892, Fax 07191 310651, E-Mail: kirchenpflege@evkiwit.de Gottesdienste Donnerstag, 13. September 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang Klasse 1 in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche in Unterweissach, Pfarrer Duncker Samstag, 15. September 15.30 Uhr Traugottesdienst in Unterweissach, Pfarrer Duncker. Getraut werden Benjamin Hoffmann und Melanie Hoffmann geb. Klein, Unterweissach. Wochenspruch zum Fünften Sonntag nach Trinitatis Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7 Sonntag, 16. September 10.00 Uhr Gottesdienst in Unterweissach, Pfarrer Duncker 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Oberweissach, Pfarrer Stroh. Getauft werden Ben Luca Braun, Cottenweiler und Ciara Eigster, Unterweissach. 10.00 Uhr Kinderkirche mit Frühstück, Unterweissach 11.30 Uhr Gottesdienst für Kleine Leute in Unterweissach, auf der Wiese beim Evangelischen Gemeindehaus: Das Lied der bunten Vögel, Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Opfer für Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal Termine Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Mo, 17. September, 20.00 Uhr Kirchenchor, Unterweissach Di, 18. September, 14.30 Uhr Gesprächskreis für Pflegende Angehörige, Unterweissach: Ernährungsberaterin Frau Durst gibt uns gute Tipps. Mi, 19. September, 20.00 Uhr Frauenbistro, Unterweissach: Line Dance, mit Angela Ehret Do, 20. September, 15.00 Uhr Nachmittagskreis für Senioren, Unterweissach, mit Marion Schwaderer Konfirmandenunterricht Mi, 19. September, 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk I, Unterweissach Mi, 19. September, 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk II, Oberweissach Mutter-Kind-Gruppen Do, 13. September, 9.30 Uhr Windelflitzer (0 1 Jahr), Unterweissach Fr, 14. September, 9.30 Uhr Rasselbande (0 1 Jahr), Unterweissach Mo, 17. September, 10.00 Uhr Hoppelhasen (1 2 Jahre), Unterweissach Di, 18. September, 9.30 Uhr Gummibärenbande (½ 1½ Jahre), Unterweissach Mi, 19. September, 9.30 Uhr Zwergenaufstand (1½ 2½ Jahre), Unterweissach Do, 20. September, 9.30 Uhr Windelflitzer (0 1 Jahr), Unterweissach Fr, 21. September, 9.30 Uhr Rasselbande (0 1 Jahr), Unterweissach Kinder- und Jugend-Gruppen Do, 13. September, 16.00 Uhr OPEN DOOR der Offene Jugendtreff im Jugendraum der Christuskirche in Cottenweiler Fr, 14. September, 17.30 Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2), Oberweissach Di, 18. September, 16.30 Uhr Mädchenjungschar Wilde Hunde (ab Klasse 2), Unterweissach Mi, 19. September, 17.30 Uhr Bubenjungschar Wolfsrudel (ab Klasse 2), Unterweissach Do, 20. September, 16.00 Uhr OPEN DOOR der Offene Jugendtreff im Jugendraum der Christuskirche in Cottenweiler Fr, 21. September, 17.30 Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2), Oberweissach Hinweise Telefonseelsorge Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, 0800 1110111 und 0800 1110222

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 17 Liebenzeller Gemeinschaft Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Donnerstag, 20. September 20.00 Uhr Cottenweiler Dorftreff Bibelgespräch Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Katholisches Pfarramt, Sandberg 15, Tel. 51211, Fax 5 63 32 www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarrer Kraus. E-Mail: pfarrer.kraus@kswt.de Pastoralreferent Th. Blazek, Tel. 914756, E-Mail: pastref.blazek@kswt.de Pfarrbüro Frau Heiter, E-Mail: pfarrbuero.weissach@kswt.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montags, Dienstags und Freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr Pfarrer Kraus ist bis Ende September im Urlaub. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie Pastoralreferent Herrn Blazek im Katholischen Pfarramt Ebersberg unter der Tel. Nr. 94756. Gemeindehaus Weissach Tel. 342939 Gemeindezentrum Allmersbach Tel. 52021 Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung für Weissach Frau Frank, Tel. 56937 Einsatzleitung für Allmersbach Frau Bittl, Tel. 52016 Gottesdienste Sonntag, 16. September, 24. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Gottesdienst in Weissach mit Prälat Krautter 10.30 Uhr Gottesdienst in Allmersbach mit Prälat Krautter Mittwoch, 19. September 19.00 Uhr Mittwochabendgottesdienst in Weissach mit Pfarrer Ladenburger Donnerstag, 20. September 08.00 Uhr Donnerstagmorgengottesdienst in Ebersberg mit Pfarrer Ladenburger Samstag, 22. September 19.00 Uhr Sonntagvorabendgottesdienst in Allmersbach mit Pfarrer Ladenburger Sonntag, 23. September, 25. Sonntag im Jahreskreis Caritassonntag 09.00 Uhr Gottesdienst zum Caritassonntag in Ebersberg mit Pfarrer Ladenburger 10.30 Uhr Gottesdienst zum Caritassonntag in Weissach mit Pfarrer Ladenburger 18.00 Uhr Gottesdienst zum Caritassonntag in Althütte mit Pfarrer Ladenburger Termine Dienstag, 18. September 20.00 Uhr Gemeindehaus Weissach Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit Mittwoch, 19. September 20.00 Uhr Gemeindehaus Weissach, Clubraum Der Arbeitskreis Mission trifft sich zur Vorbereitung des Pilao- Arcado-Tages Kinder- und Jugendgruppen: Blockhütte Weissach: Ministrantentreffen jeweils nach den 9.00 Uhr-Sonntags-Gottesdiensten in Weissach Freitags: 15.30 17.00 Uhr Mädchenjugendgruppe mit Teresa und Jessica Gemeindezentrum Allmersbach: Donnerstags: 17.00 18.30 Uhr Wichtelgruppe Pfefferkörner für alle Mädchen von der 3. 5. Klasse mit Aurelia, Lisa, Sonja und Melli Freitags: 14.00 15.30 Uhr Jungengruppe mit Christian und Sani 15.30 16.30 Uhr Ministrantengruppe mit Christian, Kilian und Sani 16.30 18.00 Uhr Wichtelgruppe The Butterflies für Mädchen (Vorschule bis 2. Klasse) mit Jennifer und Regina 18.00 19.30 Uhr Pfadis friends for ever 6. 8. Klasse mit Isy und Sandra ab 18.00 Uhr Ranger icke Freunde (ab 16 Jahre) Vorankündigung und Einladung zum: Dekanatstag Rems-Murr am Samstag, dem 29. September von 14 bis 19 Uhr im Backnanger Bürgerhaus, Bahnhofstr. 7 14.00 Uhr Ausstellung/Fachmesse der katholischen Einrichtungen, Verbände, Sozialstation, Familienpflege Info und Begegnung bei Kaffee, Getränken u. Snacks Trio Klezmer-hoch3, Stgt., 15.30 Uhr Dialogprozess Präsentation der Ergebnisse zum Dialogprozess, die 7 Arbeitsgruppen präsentieren ihre Empfehlungen für die Gemeinden Szenische Darstellungen durch das Improvisationstheater Duo Q-Rage 17.15 Uhr Kurzvortrag von Dr. Warmbrunn, Sprecher des Diözesanrates Der Dialogprozess in der Diözese 18.00 Uhr Gottesdienst in der St. Johannes Kirche Backnang mit Dekan Manfred Unsin u. stellv. Dekan Ulrich Kloos und den Kirchenchören von Backnang und Waiblingen Seniorenrunde Einladung zu einem Glaubensgespräch mit Herrn Pfr. Franz Ladenburger Thema: Liturgie der Gottesdienst der Kirche Donnerstag, 20. September, Beginn: 16 Uhr Gemeindehaus am Sandberg Evang.-methodistische Kirche Weissach im Tal Schillerstr. 9 Pastor Reinhard Wick, Schillerstraße 9, Tel. 07191 310250 Pastor Reinhard Gebauer, Backnang, Tel. 07191 60353 Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Sonntag, 16. September 11:00 Uhr Gottesdienst, Kinderbetreuung, Predigt: H. Wieland, Segnung der Schulkinder, anschl. Gemeindemittagessen und Bericht von Verena Verlei über ihr Praktikum in Malawi Dienstag, 18. September 09:30 Uhr Krabbelgruppe Zwergenkinder 19:30 Uhr GV-Sitzung in Cottenweiler bei Fam. Knecht; Herzliche Einladung für Interessierte

18 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Mittwoch, 19. September 19:30 Uhr Gebetskreis 20:00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 20. September 16.00 Uhr open door: Angebot für junge Leute Herzliche Einladung zu unserem 11.00 Uhr-Gottesdienst am Sonntag Wir wollen das neue Schuljahr unter dem Segen Gottes beginnen. Alle Schulkinder, aber auch Erwachsene, dürfen dieses Angebot sich segnen zu lassen wahrnehmen, um bewusst unter Gottes Geleit die neuen Herausforderungen anzugehen. Im Anschluss gibt es ein einfaches Mittagessen mit Möglichkeiten zur Gemeinschaft und zum Austausch. Verena Verlei wird uns dabei das Missionsprojekt der EmK in Malawi vorstellen und über ihre Erfahrungen als Praktikantin dort berichten. Gottesdienst im Aichholzhof Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Zum Gottesdienst hatten sich zahlreiche Gemeindeglieder und einige Gäste auf den Aichholzhof einladen lassen. Liebevoll vorbereitet warteten die Gastgeber mit bequemen Sitze, Sonnenschirmen und entspannter Fröhlichkeit auf die Gäste. Bei strahlend blauem Himmel, umgeben von bunten Herbstblumen, leuchtend roten Tomaten, mit den zwei Pferden des Hofes, die interessiert dem Geschehen zuschauten, konnte man viel Gutes mit allen Sinnen aufnehmen. Musikalisch unterstützt, von einem Akkordeon zusammen mit einem Bläser, stimmte die Gemeinde nach allen Kräften in das Lob Gottes ein. Neuapostolische Kirchengemeinden Allmersbach i. T., Auenwald, Weissach i. T. www.nak-backnang.de Gottesdienste in Auenwald-Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden Freitag, 14. September 11.00 Uhr Busabfahrt ab Kirche Unterbrüden zum Jugendtag in München Sonntag, 16. September 09.30 Uhr Gottesdienste in Unterbrüden 10.00 Uhr Jugendtag in München Mittwoch, 19. September 20.00 Uhr Gottesdienste in beiden Gemeinden w e r b u n g Wir suchen Sie!!! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Honda-Vertragswerkstatt in Korb und in Backnang: KFZ-Mechaniker / in (m/w) oder KFZ-Mechatroniker / in (m/w) In der Predigt ließ Pastor Reinhard Wick die Geschichte von Jakobs Traum mit der Engelsleiter mit Hilfe einer Holzfigur und eines Steines anschaulich werden. Der Stein, der von Jakob als Denkmal, für den Ort der Gottesbegegnung gesalbt wurde, sollte auch für uns zum Anstoß werden. Wo sind unsere Orte der Begegnung mit Gott? Auch wir dürfen mit sinnlich wahrnehmbaren Zeichen uns an Erfahrungen mit Gott erinnern, so wie Jakob den Stein salbte, im Vertrauen auf die Zusagen Gottes im Traum. Die gemachten Erfahrungen und die Erinnerung an solche Zeichen darf auch uns in das Lob einstimmen lassen Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, verfügen über hohe Fachkompetenz, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit, sind belastbar und können zuverlässig und selbständig arbeiten. Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unserem Hause und freuen uns auf Ihre vollständigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Autohaus Eckardt 71404 Korb 71522 Backnang Südstr. 66 Lange Äcker 20 Tel. 0 71 51 / 9 86 67-0 Tel. 0 71 91 / 3 43 58-0 www.honda-eckardt.de

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 19 A u s d e n v e r e i n e n Geschäftsstelle für Kirchberg 9, Unterweissach Internet: www.sgw-sport.de E-Mail: info@sgw-sport.de Telefon-Nr.: 07191 58598 Fax-Nr.: 07191 302687 Tennis Info: 07181 487932-0 E-Mail: RAGuertler@aol.com Sie erreichen uns persönlich montags von 9.00 bis 11.00 Uhr, donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr. Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer, Dorothea Schif -Abteilung Turnen Achtung! Achtung! Am Mittwoch, 15.9., findet kein Eltern-Kind- und Vorschulturnen statt. -Abteilung Volleyball Wir veranstalten: Die Süddeutschen Mixed-Meisterschaften 2012 im Volleyball am 22. und 23. September gemeinsam mit dem FVC Auenwald/ Abtl. Volleyball Ausgetragen wird dieses bedeutende Turnier in der Sporthalle Bildungszentrum und in der Seeguthalle in Weissach im Tal. Nach der offiziellen Begrüßung am Samstag um 10.30 Uhr, am Sonntag schon ab 9.00 Uhr, spielen die besten Mannschaften Süddeutschlands gleichzeitig in beiden Hallen um die begehrten Punkte. Volleyballbegeisterte oder einfach interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen und willkommen! Der Eintritt ist selbstverständlich frei, bewirtet wird an beiden Tagen. Weitere Informationen findet ihr unter http://bfscupsued2012.wordpress.com/ http://www.facebook.com/bfscupsued2012 Kreissliga B - 2. Spieltag: SV Unterweissach II TSV Althütte 3:0 (1:0) Im ersten Saisonspiel noch enttäuschend, lieferte der SVU II im Spiel gegen den klaren Favoriten aus Althütte eine klasse Partie ab und siegte am Ende auch nicht ganz unverdient in dieser Höhe mit 3:0. Kai Kosztovics brachte Unterweissach nach Vorarbeit von Antony Strafella mit 1:0 in Führung. Adrian Bjelcik (68.) mit einem Distanzschuss und Antony Strafella (76.) nach Vorarbeit von Rik Müllner stellten den Endstand her. Aufstellung: Rothenburger - Wörner (87. Häuslein), Bjelcik, Berberich, Kratzwald - Lindemann, Prinz (65. Stanulla) - Kosztovics (80. Flatau), Strafella, Müllner - Hoger. Reserve: SV Unterweissach II TSV Althütte 2:2 (0:1) Tore für den SVU: Lukas Math und Simon Schützle Jugend E 1-Jugend: Der SVU wird Turniersieger in Steinbach Mit der Teilnahme am Vorbereitungsturnier in Steinbach beendete unsere E1 am Sonntag ihre Sommerpause. In der Vorrunde besiegte man den SV Steinbach II mit 3:1, die SG Sonnenhof und die SG Nellmersbach/Weiler z. Stein jeweils klar mit 3:0 und wurden souveräner Gruppensieger. In der anschließenden Finalrunde gewannen wir zunächst auch gegen die SG Nellmersbach I mit 3:0, ehe wir Steinbach I in einem knappen Spiel mit 2:1 besiegen konnten. Im letzten Spiel ging es dann um den Turniersieg. Der Gegner hieß zum 2. Mal an diesem Tag SG Sonnenhof. Während die SG 3 Punkte benötigte, reichte uns ein Punkt für den Turniersieg. Im Spiel hatte die SG den besseren Start und konnte schon früh in Führung gehen. In der Folgezeit vergaben wir zahlreiche gute Chancen. So gelang uns erst kurz vor Spielende der erlösende Treffer zum 1:1 und somit der Turniersieg. Sportverein Unterweissach 1930 e. V. Aktive Bezirksliga 2. Spieltag: VfL Winterbach SV Unterweissach 1:2 (0:2) Einen absolut verdienten Sieg feierte das Team von Trainer Norbert Hermann in Winterbach. Vor allem in der ersten Halbzeit waren die Unterweissacher praktisch eine Klasse besser als die pomadig wirkenden Hausherren. In der 23. Minute setzte Falko Schneider einen Freistoß zur 1:0-Führung in die Maschen des VfL-Tores. Der SVU blieb am Drücker und René Sailer erhöhte in der 39. Minute auf 2:0. Auch im zweiten Spielabschnitt diktierten die Gäste das Geschehen eindeutig. Erst in der Schlussminute verkürzte der eingewechselte Kevin Mezger auf 1:2. Aufstellung: Krasniqi Wahl (73. Haerer), Höfer, Goncalves, Röhm Hettich (40. Aupperle), Drab, Schneider (78. Wörner), Kost Sailer, Mayer. Für den SVU spielten: Luca Kinzel, Elias Berg, Luca Haider, Leon Urbild, Kerim Enna, Jonas Fußnegger, Eric Obermüller, Yannick Schaaf, Tom Oestreich, Jannis Scholz und Cedric Schuller. F 2-Jugend: Turnier beim SV Steinbach SV Unterweissach SKG Erbstetten 4:0 Im ersten Spiel des Tages trafen wir auf die SKG, welche wir souverän besiegten, allerdings ließen unsere Kids zu viele Torchancen liegen, was sich im späteren Turnierverlauf rächen sollte. Die Tore erzielten Eli Schieber, Patrick Weiß sowie mit einem Doppelpack Hamza Aras. SV Unterweissach SV Allmersbach 1:1 Im Tälesderby kam es zu einer leistungsgerechten Punkteteilung. In einer packenden Partie gab es tolle Strafraumszenen auf beiden Seiten, keine der beiden Mannschaften schaffte es jedoch den entscheidenden Treffer zu erzielen.

20 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 SV Unterweissach SV Steinbach II 7:0 Um Gruppensieger zu werden, mussten wir möglichst viele Tore erzielen was dem Team auch gelang, allerdings reichte es in der Endabrechnung nicht zum ersten Platz, sodass wir nur ins kleine Finale kamen. Die Tore zum Kantersieg erzielten Hamza Aras mit drei sowie Tom Birkenbusch mit vier Treffern. SV Unterweissach SV Allmersbach II 3:1 Im Spiel um Platz drei gewannen wir überraschend souverän gegen unsere Nachbarn vom SVA. Die Treffer erzielten Elena Schieber, Hamza Aras sowie Tom Birkenbusch. Unsere Führung durch Hamza Aras glich der Gegner durch einen Strafstoß aus. Unsere Spieler ließen sich durch den Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen und schossen noch einen verdienten Sieg heraus. Für den SV Unterweissach spielten: Marlon Hübner, Patrick Weiß (1), Elena Schieber (2),Silas Laruelle, Chris Weber, Hamza Aras (7), Ben Oestreich, Tom Birkenbusch (5). Ralf Noack, SVU-Pressesprecher Sportverein Unterweissach Tennis 1976 e. V. 13. Weissacher Damen-Doppel-Turnier 2012 Bei idealem Tenniswetter konnte am letzten August-Wochenende traditionsgemäß wieder das beliebte Damen-Doppel-Turnier auf unserer Anlage in Unterweissach starten. Hobby- und Mannschaftsspielerinnen ab 35 Jahren bis Spielstärke Oberliga sowie ab 55 Jahren bis Spielstärke Süd-West-Liga konnten sich anmelden und taten dies auch in diesem Jahr wieder rege. 23 Paare aus dem gesamten Rems-Murr-Kreis standen dann schließlich zu Turnierbeginn am Start. Die Spielerinnen zeigten ihr Können in interessanten Begegnungen und spannenden Matches, die trotz des wechselhaften, windigen und regnerischen Wetters am zweiten Turniertag von zahlreichen Zuschauern verfolgt wurden. Gespielt wurde im bewährten Gruppenspielsystem, nach dem jede Paarung an jedem Turniertag drei Mal spielen musste. Zu Turnierbeginn wurden sechs Vierergruppen gebildet, in denen zunächst jede gegen jede spielte. Die Ergebnisse waren die Grundlage für die weitere Gruppenbildung: Aus den jeweils sechs Siegerinnen, Zweitplazierten, Drittplatzierten und Viertplatzierten ergaben sich acht Dreiergruppen, in denen wieder jede gegen jede spielte. Als Turniersieger ging schließlich das Doppel Christa Anders (SV Unterweissach) und Sabine Bickel (TV Hegnach) hervor. Den zweiten Platz sicherten sich Ingrid Ammer (SV Unterweissach) und Margret Fuhrmann (TC Winnenden). Platz 3 belegten Inge Huber und Gisela Walter (beide SV Unterweissach). Turnierleiter Jakob Walter hatte die Organisation und Durchführung des Turniers in gewohnter Weise wieder fest im Griff. Ihm gebührt ein großes Lob! Das Küchenteam leistete wieder eine tolle Arbeit und versorgte die Zuschauer mit einem vielseitigen Angebot auch dafür vielen Dank! Lutz-Gürtler-Gedächtnisturnier Am 29. September findet ab 10.30 Uhr auf unserer Anlage wieder das traditionelle Lutz-Gürtler-Gedächtnisturnier statt, zu dem hiermit herzlich eingeladen wird. Die Anmeldung erfolgt einzeln. In jeder Runde wird ein neuer Partner zugelost. Die Spieldauer pro Spiel ist auf 20 Minuten festgelegt. Der Sieger mit den meisten Punkten erhält den Wanderpokal. Das Startgeld pro Spieler beträgt 5 Euro. Meldungen bis spätestens Donnerstag, 27. September 2012, 18:00 Uhr, bitte an: Stefanie Wurster, Amselweg 4, 74538 Rosengarten oder per E-Mail an sportwart@tennissport-weissach. de bzw. 2.vorsitzender@tennissport-weissach.de. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Herzliche Einladung zur Saisonabschlussfeier 2012 Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wollen wir auch dieses Jahr den Saisonabschluss wieder im Anschluss an das Lutz- Gürtler-Turnier in einem kleinen und gemütlichen Rahmen und in lockerer Runde feiern. Alle Vereinsmitglieder sind am 29. September, ab 18.30 Uhr, herzlich dazu eingeladen. Es wäre schön, wenn viele unserer Einladung folgen würden, um gemeinsam einen schönen Grillabend auf unserer Anlage zu verbringen. Wir freuen uns über Salat- und Nachtischspenden. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt! Skiclub Weissacher Tal e. V. www.skiclub-weissachertal.de Jetzt wieder fit machen für den Winter mit dem Fitnessprogramm Eures Skiclubs! Jeden Donnerstag in der Sporthalle des Bildungszentrums ab 19:45 Uhr Aerobic, ab 20 Uhr unsere Seniorengymnastik und ab 20:15 Uhr Skigymnastik. Wir hoffen Ihr seid wieder alle dabei? Auch neugierig gewordene dürfen gerne mal mitmachen. Nordic Walking Alle Nordic Walking Freunde können wieder zum zwanglosen Lauftreff, immer montags um 17.30 Uhr, zum Häckselplatz nach Oberweissach kommen. Radfahrer Da es jetzt bereits wieder abends sehr rasch dunkel wird, starten unsere Radfahrer nun dienstags etwas früher um 17:30 Uhr bei der Volksbank in Unterweissach. Ab Oktober wird dann immer bei trockenem Wetter samstags um 14:30 Uhr gestartet. Lauftraining Das Lauftraining beginnt ebenfalls im Oktober, wir laufen ca. 1 Stunde und zwischen 10 13 Kilometer. Treffpunkt ebenfalls immer dienstags um 18:30 Uhr bei der Volksbank in Unterweissach. Mountainbike Tagesausfahrt Am Samstag, dem 15.9., findet die Mountainbike Tagesausfahrt Georg Fahrbachweg statt, wir treffen uns um 9:00 Uhr bei der Volksbank in Unterweissach. Hoffentlich spielt das Wetter mit?! Wir werden dann über Allmersbach direkt zum Einstieg beim Stöckenhof fahren. Für weitere Rückfragen, könnt Ihr Ralf unter Tel. 59171 erreichen. Klettern im Rahmen des Ferienprogramms Das Klettern im Rahmen des Ferienprogramms war gleich ausge-

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 21 bucht und war spitze. Unter Leitung von Peppi Konrad sind 15 Mädchen und Jungs in Korb die Wände hoch. Ein detaillierter Bericht folgt bei den Berichten zum Ferienprogramm in einer der nächsten Ausgaben. Wer kommt noch mit zum Klettern nach Sechselberg? Der 3. Versuch findet am Sonntag, dem 16. September, um 11 14 Uhr. Wer dabei sein möchte, um im Hochseilgarten zwischen den Bäumen zu klettern, zu hangeln oder sich gewagt zu schwingen, kann sich jetzt noch bei Ralf, Tel. 59171 anmelden. Wir treffen uns direkt am Hochseilgarten in Sechselberg. Ausschusssitzung Achtung Ausschusssitzung diesmal Dienstag, 18. September, um 20 Uhr in der Scheunenstube im Bürgerhaus in Unterweissach zur Fertigstellung des Winterprogramms. Euer Skiclub Rheuma-Liga Baden-Württ. e. V. Ortsgruppe Weissach i.t. Osteoporose-Gymnastikgruppe Unterweissach Ansprechpartnerin: Adina Lenz, Telefon 51209 Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr Fibromyalgie (Weichteilrheuma) Unterweissach Ansprechpartnerin: Frau Götz, Telefon 302857 Radsportverein Unterweissach 1905 e. V. RSV im Internet: www.rsvu.de Nordic Walking für Frauen... montags ab 19.30 Uhr, Treff Milchhäusle. Info und Leitung: Ulrike Bootsmann (Tel. 54512) AOK-Radtreff: Fahr mit bleib fit dienstags ab 17 Uhr, bei guter Witterung. Für geübte Personen jeden Alters, ca. 35 50 km. Treff Milchhäusle. Info und Leitung: Ewald Krautter (Tel. 51030) Mountainbike- bzw. Rennradtraining sonntags von 9 bis ca. 12.30 Uhr und dienstags ab 18 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung. Treff Milchhäusle. Info bei Herbert Häußer (Tel. 54609) 1. German Masters Kunstradsport 2012 1./2. WM-Qualifikation/1. B-Kader-Sichtung Kunstradfahren Einen richtig guten Saison-Start legten die drei Elite-Kunstrad- Sportler des Radsportvereins Unterweissach hin. Manuel Brand, sowie Oliver und Daniel Gronbach waren mit den Ergebnissen bei der 1. German Masters, die im sächsischen Zwickau-Mosel über die Bühne ging, vollauf zufrieden. Für die Gronbach-Brüder ging es vor allem darum, dieses Jahr erneut wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft des Hallenradsports Anfang November in Aschaffenburg, sowie für den Bundeskader zu sammeln. Obwohl sie aufgrund einer langen Verletzungspause von Obermann Daniel einen enormen Trainingsrückstand zu verkraften haben, zeigten sie trotz stark reduziertem Programm, dass mit ihnen im Bezug auf die WM-Startplätze dennoch zu rechnen ist. Bei der Vormittagsveranstaltung (1. WM-Qualifikation) legten die Beiden mit einer eigentlich nicht zu erwartenden Ruhe ein hervorragendes Programm hin. Defizite waren lediglich bei der Lenkersitzsteiger Rückwärts-Drehung/Schultersitz, bei der sie eine 50 %-Abwertung kassierten, zu erkennen. Mit passablen 142,93 Punkten und dem ersten Platz war der RSV-Zweier fürs Erste zufrieden. Zweite wurden Benedikt und Luisa Bassmann (Mergelstetten - 141,25 Punkte) vor Florian und Felix Blümmel (Böhl-Iggelheim - 135,21 Punkte). Dass es aber noch besser gehen kann, demonstrierten Oliver und Daniel in der Abendveranstaltung (2. WM-Qualifikation). Die Übungen auf zwei Rädern wurden perfekt gezeigt, auch der Teil auf einem Rad gelang ihnen hervorragend, ein Resultat von rund 150 Punkten war greifbar nahe. Ein überhastetes Abgehen von Obermann Daniel vom Schulterstand in den Schultersitz vor der letzten Übung, die sein Bruder nicht mehr ausgleichen konnte, wurde den Beiden aber zum Verhängnis: Doppelsturz, 100 %-Abwertung der letzten Übung, 8,2 Punkte Abzug. Mit 141,51 Punkten kamen sie am Ende auf den dritten Platz. Das Finale gewannen mit 148,46 Punkten die Geschwister Bassmann vor den Gebrüdern Blümmel (146,23 Punkte). Auch Manuel Brand hatte einen guten Tag erwischt, spielte hier seine Wettkampf-Stärke aus. Mit einem routiniert und souverän gefahrenen Programm startete er in die German Masters-Serie. Perfekt gelungener Maute-Sprung, flüssige Übergänge, Abzüge kassierte er lediglich bei einem Teil seiner Steiger-Drehungen, ansonsten gab es bei seiner Ausführung keine Beanstandung. Mit 165,14 Punkten kam er auf den hervorragenden achten Platz. Es siegte hier David Schnabel (Soden 208,65 Punkte) vor Michael Niedermeier (Bruckmühl 200,29 Punkte) und Florian Blab (Ailingen 199,09 Punkte). Für die drei RSV-Sportler steht am 15. September in Wächtersbach (Hessen) schon die 2. German Masters an. Manuel Brand wird zudem eine Woche später beim Deutschland-Cup (DM-Halbfinale) in Hungen an den Start gehen, um sich dort für die Deutschen Meisterschaften am 12./13. Oktober in Kamp-Lintfort (NRW) zu qualifizieren. Die Gronbach-Brüder haben sich hierfür schon durch die Platzierung bei der 1. German-Masters qualifiziert. Sportkreisjugend Rems-Murr Ski- und Snowboardfreizeit vom 28.12.2012 bis 5.1.2013 Die Sportkreisjugend Rems-Murr veranstaltet traditionell jeden Winter eine Skifreizeit und Snowboardfreizeit für 9- bis 15jährige Kinder und Jugendliche. Im kommenden Winter geht es vom 28.12.2012 bis 5.1.2013 ins Oberwallis nach Saas-Almagell (Schweiz) zum Ferienheim Zermeiggern. Bei sehr viel Spaß, Unterhaltung, viel Abwechslung und guter Laune möchten wir den Teilnehmern einige wunderschöne und erlebnisreiche Tage bieten. Die Skigebiete (1250 m 3400 m) Saas-Almagell und Saas- Grund sind schneesicher und sehr übersichtlich, familiär und für Jugendgruppen bestens geeignet. Inmitten einer beeindruckenden Hochgebirgslage gibt es alles was ein Skifahrerherz begehrt. Von einfachen Anfängerpisten bis zu imposanten Abfahrten in kontrollierte Bergregionen. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches, ausgewogenes Programm (insbesondere Silvester-Party, sowie gemeinsames tägliches Ski- und Snowboardfahren, Pistenspiele, Abendprogramm, Disco, Unterhaltungsspiele, Abschlussabend, und manches mehr). Gemeinsamkeit und Teamgeist stehen bei dieser Freizeit im Vordergrund. Die Betreuung erfolgt durch ein erfahrenes, engagiertes und harmonisches Betreuerteam und es wird alles daran gesetzt, dass viel Spaß und gute Laune, und nie Langeweile aufkommt. Für Anfänger wird ein kostenloser Snowboardkurs und Skikurs durchgeführt! Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Der Komplettpreis mit Fahrt, Unterbringung, Vollverpflegung, Programmkosten, skisportliche Betreuung und Versicherung, beträgt EURO 365,. Die Liftkarte kostet zusätzlich ca. EURO 120,. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es beim Freizeitleiter Albrecht Nießner, Steigstraße 19, 71394 Kernen, Tel. 07151 488442 oder 0171 9349142 (E-Mail: niessner.albrecht@t-online.de), Internet: www. sportkreisjugend-rems-murr.de.vu. Sport ist im Verein erst schön!

22 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Liederkranz Unterweissach e. V. www.saengerhaufen.de Schmieds Starken Sängerhaufen Unsere Chorproben finden wieder regelmäßig sonntags, im Milchhäusle in Unterweissach statt. Änderungen werden hier und auf unserer Homepage rechtzeitig bekanntgegeben. Der Vorstand www.saengerhaufen.de Akkordeonorchester Weissacher Tal e. V. Heike Oesterle, Elsterstraße 5, 71554 Weissach im Tal. Tel. 07191 1877591 Musikgarten Neue Kurse ab 14. September 2012 Bericht Bereitschaftsleiter Bericht Jugendleiterin Bericht Kassier Bericht Kassenprüfer Entlastungen Information und Abstimmung über die neue OV Satzung Grußworte Verschiedenes Die neue Satzung kann über Herrn Ostfalk am Rathaus Auenwald zuvor eingesehen werden. Seniorenclub 55+ Weissach im Tal e. V. Die Abfahrtszeiten für die Besenausfahrt nach Winnenden-Hanweiler am Freitag, 28.9.2012 (ausgebucht) Bruch 12.00 Uhr Oberweissach 12.02 Uhr Aichholzhof 12.04 Uhr Cottenweiler 12.06 Uhr Kugler/HL 12.12 Uhr Seniorenbegegnungsstätte 12.15 Uhr Küchen Bohn 12.20 Uhr Die Rückfahrt ist gegen 17.00 Uhr geplant. Bitte beachten: Die Kirbe findet am 8. Oktober statt. Gemeinsames Musizieren und Musikhören, ist für das Kind Nahrung für Körper, Geist und Seele Der Ablauf der Stunde ist sorgfältig auf die Bedürfnisse der Kleinkinder/Kinder abgestimmt. Eine ausgewogene Mischung aus Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Sprechversen und Tänzen sorgen für Abwechslung. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Musikgarten 1b (15 x): Freitag nachmittags ab 14.9.2012, 2 3 ½ Jahre (mit Elternteil) Ort: Gemeindehalle in Unterweissach Preis: 70, NEU! MUSIKKISTE für Kindergartenkinder + Grundschulkinder 1. + 2 Klasse (mit Auftritt) Das seit Jahren stattfindende Weihnachtsprojekt mit Auftritt am Weihn.markt UW (16.12.12) wird in diesem Jahr, im Rahmen der Musikkiste bzw. Musikgarten 3 (Donnerstag nachmittags) stattfinden. Wir musizieren, singen, spielen und tanzen in der Advents- und Weihnachtszeit. Freitags: 17.15 18.00 Uhr (7 x 45 min) Beginn: Fr., 20.Oktober 2012 Preis: 35, Euro Ort: Gemeindehalle Unterweissach Anmeldung und weitere Informationen bei Daniela Mattern; Tel. 0174 7983640 od. 07191 493944 od. per E-Mail: danybella@web. de. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Weissacher Tal Hauptversammlung Ortsverein Weissacher Tal Liebe Mitglieder und Freunde des DRK Ortsverein Weissacher Tal, wir möchten Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen DRK- Hauptversammlung am Freitag, dem 14.9.2012, um 19.30 Uhr in das DRK-Heim in Unterbrüden einladen. Tagesordnung: Begrüßung 1. Vorsitzender Herzliche Glückwünsche an die im August geborenen Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal e. V. www.albverein-weissach.de Info-Abend Gesundheits-Wandern Dienstag, den 18. September, um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Albvereins im Notariat Unterweissach. Hier erfährt man alles über die Bewegungskombination. Nach kurzer Präsentation gibt es Zeit für Fragen und es kann bereits die Einteilung in eine gemächlichere oder eine sportlichere Gruppe erfolgen. Aus sportmedizinischer Sicht ist für Erstteilnehmer der Info-Abend Voraussetzung für die Kurse. Für den Infoabend ist eine Anmeldung erforderlich! Für die Kursteilnahme ist der Informationsabend (Erstteilnehmer) und eine schriftliche Anmeldung notwendig. Kursleiterin Solveig Sauer informiert vorab telefonisch unter 0171 1766517 oder per E-Mail: gesundheit@albverein-weissach.de und bei ihr ist auch eine Informations-Broschüre erhältlich. Mit Lama auf Tour: Sonntag, den 23. September Wollt ihr mal mit Lamas wandern? Lamas sind sehr friedliche, gemütliche und umgängliche Tiere. Sie lassen sich von Kindern führen, ohne Unsicherheiten auszunutzen. Einem geübten Wanderer ist das Tempo vielleicht zu langsam, für Kinder passt es in der Regel sehr gut.

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 23 Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe je nach Wetter, Grillgut, Getränke für unterwegs Kosten: 5,00 pro Familie Dauer: ca. 4,0 Stunden. F: Lars Tennler, Tel. 07191 187772 T: 10.00 Uhr, Rathaus Unterweissach Die Strecke ist Kinderwagen geeignet. Bitte bis zum 20.9.12 anmelden. Weitere Termine im September 2012 22.9. Taschenmesser Führerschein (Minis) 28.9. Wanderführer-Besprechung 2013 30.9. Von dem Gruhstein zum Teufelsstein Obst- und Gartenbauverein Cottenweiler www.ogv-cottenweiler.de Nachlese zum gelungenen Herbschd-Feschd Rechtzeitig zum Herbschd-Feschd war der Ausbau der Scheune neben dem Dorftreff fertig. Heinz Dubiel hatte mit seinen Helfern geschafft und den Teil der Scheune, welcher jetzt als Verpfegungstrakt funktioniert, fertig gestellt. Danke!!! somit ist das Arbeiten in der Küche jetzt wesentlich einfacher und man braucht kein Verpflegungszelt mehr aufzubauen. Nun aber zum Herbschd-Feschd. Der Samstagabend war schon sehr gut besucht aber was am Sonntag los war, das kann man nur als SUPER bezeichnen. Der Gottesdienst, im geschmückten Festzelt, mit Pfarrer Stroh war erfreulich gut besucht. Weiter ging es mit dem Mittagessen, es gab wieder Gärtnerinnenbraten und sonstige Spezialitäten vom Grill. Der Nachmittag stand unter dem Motto man trifft sich im Dorftreff bei Kaffee und hausgemachten Kuchen. Den nettesten Kommentar gab eine Besucherin ab, sie sagte, dies ist das schönste Café weit und breit. Der Platz im Zelt und Dorftreff reichte nicht aus um die vielen Gäste bewirten zu können. Es wurden vor dem Zelt noch viele Tische und Bänke aufgestellt. Natürlich kann man so ein Fest nur durchziehen wenn genug Helferinnen und Helfer bereit sind, ihre Zeit für den Verein zu opfern. Auf diesem Weg, allen die dazu beigetragen haben, dass so ein Fest veranstaltet werden kann, Herzlichen Dank. Weitere Bilder sind im Internet unter www.ogv-cottenweiler.de zu sehen. Hannelore Geffken Verein der Gartenfreunde Oberweissach-Bruch Servus liebe Frauengruppe, sicher haben sich einige von Euch gewundert, dass für den 2. Montag diesen Monats keine Aktivität im Gemeindeblättle erschien. Ich habe mir kurzfristig eine Auszeit genommen. Dafür treffen wir uns jetzt am Donnerstag, dem 20. September, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Bruch. Uli Hensel hat sich bereit erklärt, uns wieder als Filmvorführer zur Verfügung zu stehen. Mir hat der Film Ziemlich beste Freunde so gut gefallen, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten möchte. Da es kein ausschließlicher Frauenfilm ist, möchte ich auch unsere Männer herzlich dazu einladen. Ich freu mich schon auf einen unterhaltsamen Filmabend. Lilo Unterweissacher Carnevals-Club e.v. Ausflug zum Frankfurter Flughafen am 13. Oktober Abfahrt ist am Samstag gegen 7:00 Uhr. Am Frankfurter Flughafen erwartet uns dann eine Feuerwehrtour mit anschl. Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen) und eine Brauereiführung. Die Kosten in Höhe von 25 für Erwachsene und 20 für Schüler-/innen sowie Azubis werden im Bus eingesammelt. Ankunft in Unterweissach wird gegen 20:00/21:00 Uhr erfolgen. Termine der kommenden Kampagne 2012/2013 17.11.12 Auftaktkampagne Gemeindehalle 05.01.13 Häsabstauben Bürgerhaus 19.01.13 Rathaussturm mit Narrentaufe vor dem Rathaus anschl. Party im Bürgerhaus 26.01.13 Prunksitzung Seeguthalle 02.02.13 Kinderfasching Seeguthalle 12.02.13 Kehraus im Bürgerhaus (diesmal Faschingsdienstag!) 02.03.13 Herrenballettturnier Gemeindehalle Verein für Umweltschutz Weissach im Tal Liebe Ausschussmitglieder, Wir laden Euch herzlich ein zu unserer nächsten Ausschusssitzung am Freitag, 21. September, um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Unterweissach, Galeriestube. Tagesordnung: 1. Vorbereitung des Jahresprogramms 2013 2. Planung der Jahresversammlung 2013 3. Abstimmung der Termine für die diversen Grundstückspflegearbeiten 4. Ökologische Vorhaben (Blumenrandstreifen) 5. Verschiedenes Nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung sind unsere Sitzungen des kommenden Jahres auf folgende Termine festgelegt: jeweils Freitag 20.00 Uhr: 18.1.2013, 15.2.,19.4.,17.5., 21.6.,19.7. entfällt wegen Tälestreff, 20.9.,18.10.,15.11.,20. 2. Am 15.3.2013 findet die Jahreshauptversammlung statt. Lucia Rahr, Schriftführerin Anzeigenannahme: 07191 3556-19

24 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Solar e. V. Weissacher Tal Backnanger Bucht/Welzheimer Wald Energie-Treff des Solarvereins Weissacher Tal-Backnanger Bucht-Welzheimer Wald Der Solarverein WBW lädt herzlich zu seinem nächsten Energie- Treff ein. Er findet am kommenden Freitag, dem 14.9., um 19.30 im Gasthaus Löwen in Heutensbach statt. Auch dieses Mal wieder mit spannenden Themen: Udo Schmülling spricht zum Thema Was geschieht mit unseren Strom-Netzen? Die Konzessionsverträge mit den bisherigen Netzbetreibern laufen in den meisten Gemeinden Ende 2012 aus. Bürgermeister und Gemeinderäte haben zu entscheiden, was mit den Verteilnetzen geschehen soll. Die Frage ist: Kaufen, verpachten, selbst betreiben oder wie seither an den bisherigen Versorger eine Konzession vergeben? Das Bürgerzentrierte Virtuelle Kraftwerk in Murrhardt ist das Thema von Dieter Schäfer, dem zweiten Referenten des Abends. Schwerpunkte seines Referats sind: Idee und Konzeptüberlegungen als zentraler Baustein zur Selbstversorgung bürgereigene Stromerzeugung lokale Strommarke Bürger als Stromkunden das Stromnetz als notwendige Infrastruktur. Wie immer beim Energietreff gibt es bei gutem Essen und Trinken Gelegenheit zu lockeren Gesprächen auch über andere Themen der Energiewende. LandFrauenverein Weissacher Tal www.lfv-weissachertal.de Einladung Das Vorstandsteam möchte Euch zu einer außerordentlichen Sitzung mit dem Thema: Neuerungen im Verein, am Freitag, dem 14.9.2012, um 19.30 Uhr, einladen. Treffpunkt: Dorftreff Cottenweiler. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Tagesausflug Allgäu Abfahrt ist Mittwoch, 26.September, um 6.00 Uhr an der Bushaltestelle Unterweissach, Welzheimer Straße (ehem. Getränke Kugler). Die Unkosten betragen 20 Euro inkl. Busfahrt, Stadtführung, Käseprobe und Besichtigung. Alle Angemeldeten können mitfahren. Neue Anmeldungen werden auf eine Warteliste gesetzt. Weitere Auskünfte bei Sabine Wörner, Tel. 58470 Pilates Der neue Kurs beginnt Dienstag, 25. September, um 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte Oberweissach. Info und Anmeldung bei Sabine Wörner, Tel. 58470 Liste Weissacher Bürger Pa r t e i e n Mitgliederversammlung Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung der Liste Weissacher Bürger am Mittwoch, 19. September 2012, um 20 Uhr im Bürgerhaus Unterweissach, Scheunenstube. Tagesordnung: Infos aus der Arbeit des Gemeinderats Wie geht s weiter mit dem Stromnetz und der Wasserversorgung Planung von Aktionen und Veranstaltungen (Wanderung) Verschiedenes Jacky Ehring, 1. Vorsitzender SPD Ortsverein Weissacher Tal www.spd-weissacher-tal.de Zur Erinnerung: Roter Stuhl verschoben Der ursprünglich für den 13. September vorgesehene Rote Stuhl mit der Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer ist wegen anderer Verpflichtungen der Ministerin verschoben worden. Der neue Termin ist der 4. Dezember 2012. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum Weissacher Tal. Wir werden rechtzeitig über den Ablauf der Talkshow informieren. Für die SPD-Weissacher-Tal Jürgen Hestler, Ilona Flügge Unabhängige Bürgerliste Weissach im Tal Surfen Sie mit uns: Aktuelles aus der Gemeinde und von der UBL erfahren Sie unter www.ubl-weissach-im-tal.de Unsere Gemeinderatsmitglieder freuen sich über Ihren Anruf: Wilhelm König, Tel. 58639, Ilse Bitzer, Tel. 51226, Holger Kugler, Tel. 52840, Albert Schwenger, Tel. 300768. n a c h b a r n 28. Zwillingsbasar in Allmersbach im Tal Die Interessengemeinschaft von Zwillingseltern im Rems-Murr- Kreis wird am Samstag, dem 13.10., ihren 28. Zwillingsbasar im Evangelischen Gemeindezentrum in Allmersbach im Tal veranstalten. Tischreservierungen sind ab sofort möglich bei Monika Aupperle, Tel. 07191 56418 oder Vesta Trillitsch, Tel. 07191 980247. I n f o r m at i v Vereine in der Ganztagsschule: Infotag am 28. September Die Ganztagesbetreuung eröffnet neue Wege in der Zusammenarbeit mit den Schulen. Doch für Sportvereine, Kirchen und Musikvereine ist ein Engagement in der Ganztagsschule oft mit vielen Fragen verbunden. Bei der zweiten Fachtagung des Württembergischen Landessportbundes zur Zusammenarbeit von außerschulischen Bildungsträgern und Ganztagsschulen werden diese Fragen aufgegriffen und Lösungsmöglichkeiten aufgegriffen. Die Tagung findet statt am 28. September von 9 bis 16 Uhr im SpOrt Stuttgart. Vertreter von Sportorganisationen, Kirchengemeinden, Musikvereinen und Schulträgern sind zur Fachtagung eingeladen. Anmeldungen sind unter www.wlsb.de möglich. Agentur für Arbeit Waiblingen Agentur für Arbeit und Jobcenter am 19. September nicht geöffnet Am Mittwoch, dem 19.September, werden Agentur für Arbeit Waiblingen und Jobcenter Rems-Murr wegen einer Veranstaltung nicht geöffnet. Betroffen sind alle Geschäftsstellen in Backnang, Schorndorf und Waiblingen sowie das Berufsinformationszentrum (BiZ) einschließlich der Selbstinformationseinrichtungen. Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, wird für dringende Angelegenheiten ein Notdienst eingerichtet.

25 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal Nr. 37/2012 es e T s e d t l e Die W er Geschenke h. c und d a s s i e w r e Unt n i e s u a h zu Über 100 Teesorten der Qualitätsmarke Ronnefeldt. Verkostung in gemütlicher Atmosphäre. Hochwertige Geschenke. Neueröffnung am 21. und 22. September Bali s Teeschenke Unterweissach, Forststr. 2 * Dringend gesucht! * 2- bis 4-Zi.-Eigentumswohnungen Ein- bis Dreifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Aufgrund starker Nachfrage suchen wir dringend neue Objekte! Freundliche Angebote erbeten an: Backnanger Hausverwaltung Immobilienservice seit 1964 WA IBL ING SC EN HO RN DO RF WE LZH EIM 13.9.2012 Gerokstr. 10, D-71522 Backnang Telefon 0 71 91 / 6 39 39 www.habiger-immobilien.de riker-immobilien (ehem. Unterm Regenbogen ) Tel.: 0 71 83 / 4 23 73 Liebe Gäste wir sind ab Freitag, dem 14. September mit knusprigen Enten aus dem Backofen wieder für Sie da. NEelUgruppe pi Welpens Familie Haug mit Team Hundeservice 4 Pfoten Erziehungsberatung für Familienhunde Mit Spiel und Spaß und der richtigen Kommunikation zur liebevoll-konsequenten Erziehung - das ist unser Motto! im Einzeltraining oder Übungsgruppen. Fragen Sie nach unserem Angebot wir freuen uns auf Ihren Anruf! Petra Turowski - Althütte Tel. 07183 / 92 62 12 Mobil: 0160 91 03 35 73 www.hundeservice4pfoten.de erfahren kompetent zuverlässig...und ganz in Ihrer Nähe! Obstauflesemaschinen Förderbänder Obstbaugeräte Motorgeräte Mitarbeiterin für unsere Küche ab sofort oder später gesucht Backnanger Str. 19 71566 Althütte - Lutzenberg Tel.: 0 71 83 / 4 23 73 Großer Parkplatz und Bushaltestelle direkt am Haus. Familie Strohbeck Landgasthof Birkenhof Althütte-Schlichenhöfle Telefon 0 71 83/ 4 18 94 www.schlichenhoefle.de Verkauf Ersatzteil- & Reparaturservice Untere Hofstr. 26 71576 Burgstetten-Kirschenhardthof Tel.: 07191 64618 www.baeuerle-landtechnik.de Der Termin für Häuslebauer & renovierer Grosse Hausmesse! 71332 Waiblingen, Fronackerstr. 19, Tel. 0 71 51 /5 20 35 am sonntag 16.09.12 / von 1100 1600 uhr In unseren ausstellungsräumen erwartet sie eine riesige auswahl an formschönen Qualitätsfenstern in vielen materialkombinationen. Informieren sie sich über das Neuste zu den Themen: einbruchhemmende-fenster Thermoschutz-Fenster d Türen schallschutz-fenster Fenster un Preisen! zu fairen Sonntags keine Beratung / kein Verkauf! Fenster und Türen mit kompletter Montage. Maybachstraße 6 Korb i.r. Tel. 07151/93 30-0 weitere Informationen und Angebote unter: www.fenstermack.de Ihre Firma zieht um? Sie haben Räumungsverkauf, wegen Umbau? Dann schalten Sie eine Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. Unser Anzeigenberatungs-Team hilft Ihnen gerne. Medienwelt Schlichenmaier Ulli Schlichenmaier e.k. Stuttgarter Straße 72 71554 Weissach im Tal Telefon 07191 3556-0 Fax 07191 3556-10 www.schlichenmaier.de

26 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Abo-Bestellformular Ihr offizielles Mitteilungsblatt - kostenlos testen oder gleich abonnieren! Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Weissach im Tal Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2011 Nachrichtenblatt Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Unsere Abonnenten wissen, was in Ihrer Gemeinde los ist Berichte und Termine der Gemeinde, der Kirchen und Ihres Lieblingsvereins Inserate und Angebote der örtlichen Firmen und Gewerbebetriebe Keine Termine und Veranstaltungen mehr verpassen Inhalt Seite 15 Amtliche Bekanntmachungen Seite 16 Feuerwehr Standesamt Jubilare Altersjubilare Warentauschbörse Fundsachen Schulen Umwelt Seite 22 Bereitschaftsdienste Seite 23 26 Kirchliche Nachrichten Seite 27 34 Aus den Vereinen Seite 35 Parteien Unsere Nachbarn Seite 36 Informativ und wissenswert ab Seite 36 Werbung Kostenloses Probeabo 4 kostenlose Ausgaben Ihres Amtsblattes. Die Zustellung endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Abonnement Die Jahresgebühr (nur 26,40 E) wird immer am Anfang des Jahres eingezogen. Die Kündigung ist jeweils zum 31.12. möglich. Lieferanschrift und Rechnungsadresse Nachname Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Abbuchungsermächtigung (nur bei weiterführendem Abo) Konto-Nr. BLZ Bank Kto.-Inhaber Die Medienwelt Schlichenmaier, Weissach im Tal, wird hiermit widerruflich ermächtigt, die Abonnentengebühr für das örtliche Mitteilungsblatt zum fälligen Termin abzubuchen. (Denken Sie bitte bei einer Kontoänderung daran, uns frühzeitig zu benachrichtigen). Datum Unterschrift Datum Unterschrift Das Mitteilungsblatt wurde mir empfohlen von: Nachname Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Stuttgarter Straße 72 71554 Weissach im Tal Telefon 07191 3556-0 Fax 07191 3556-10 abo@schlichenmaier.de www.schlichenmaier.de

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 27

28 beeindruckend vielseitig MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Mappen Kataloge Flyer Broschüren Geschäftsdrucke Postkarten Personalisierung Digitaldruck Ihre Ideen Nr. 37/2012 Unsere Leistung und unser Sortiment gehen weit über den normalen Druckbedarf hinaus überzeugen Sie sich selbst davon! Gerne stehen wir Ihnen als Partner vor Ort bei Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung. Unser Bestreben ist es, eine langfristige Verbindung mit unseren Partnern einzugehen. Dies erreichen wir durch eine stabile, langfristige Preisgestaltung, überzeugende Qualität und einen Top-Kundenservice. Wir sind Problemlöser und Spezialisten bei Präsentationsmappen und individuellen Stanzungen, Ringordnern, sowie Veredelungen im Lackbereich (auch im Drip-Off-Lack) für Broschüren, Prospekte und Flyer. Mailings aller Art mit Lettershop-Arbeiten sind weitere Schwerpunkte unserer Arbeit. Durch unsere Flexibilität, Schnelligkeit, höchsten Qualitätsansprüche und der Begeisterung unseres gesamten Teams, schaffen wir immer wieder aufs Neue etwas Einzigartiges. Beginnend bei der intensiven Beratung, weiterführend im Produktionsablauf bis zur Auslieferung. Weitere Informationen über unsere Produktpalette und unsere Dienstleistungen erhalten Sie auch über www.schlichenmaier.de. Dienstleistungen für Druck und Kommunikation Medienwelt Schlichenmaier Ulli Schlichenmaier e.k. Stuttgarter Straße 72 71554 Weissach im Tal Telefon 07191 3556-0 Fax 07191 3556-10 www.schlichenmaier.de

13.9.2012 Nr. 37/2012 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 29 Wir sind aus dem Urlaub zurück Ab Freitag, 14.09.2012 sind wir wieder für Sie da! Fachgeschäft für Floristik Talstraße 14 71549 Auenwald-Unterbrüden Tel. 07191 905537 Unsere nächste Sonderseite: Alles rund ums Auto! erscheint in KW 40 - Kombi 2 Gartenpflege Baum- und Sträucherschnitt Pflanzungen Terrassen Wegebau Einfahrten Rasen Zaunbau Pflegearbeiten Michael Schmeisser Garten- & Landschaftsbau Ebniseestraße 13/1 73635 Rudersberg - Klaffenbach Tel. 07183-2954 Fax 07183-3183 Weitere Infos erhalten Sie unter: www.mein-blättle.de Naturheilverein Backnang e.v. Mitglied im Deutschen Naturheilbund e.v. Nutzen Sie die Möglichkeit, und stellen Sie sich und Ihr Angebot mit Ihrer Anzeige im Jahresprogramm des Naturheilvereins Backnang vor. Anzeigenannahmeschluss ist Montag, der 24.09.2012 Anzeigenberatung: Claudia Schwarz Telefon 07191 3556-24 c.schwarz@schlichenmaier.de Claudia Jäger Telefon 07191 3556-19 c.jaeger@schlichenmaier.de Weitere Informationen finden Sie auch unter www.nhv-backnang.de +++ JETZT BEI UNS +++ JETZT BEI UNS +++ Movelo ebike Verleih-Station mit Flyer Kreidler ebikes mit Bosch-Antrieb zum Verkauf Mein Team und ich freuen uns auf Sie! Ihr Joachim Blatt Unsere Leistungen: Reparatur, Kundendienst und Unfallinstandsetzung aller Kfz-Marken und Zweiräder, Tankstelle, SB-Autowaschanlage und ebike-verleih. Autohaus Joachim Blatt, Ebniseestraße 34, 71566 Althütte, Tel. 07183 / 41930 30 Jahre riker immobilien 30 Jahre riker immobilien 30 Jahre riker immobilien 30 Jahre riker immobilien riker-immobilien Automobile Leidenschaft WAIBLINGEN SCHORNDORF WELZHEIM Besser Wohnen im Tal! Weissach im Tal Offene Besichtigung: 3,5-Zimmer Eigentumswohnung Maissonette, Baujahr 1983, ca. 80 m² Wfl. u. Nfl., Dachterrasse, Einbauküche, Garage mit Überlänge Sofort beziehbar 5 109.000,00 Wo? Hohnweiler Straße 5, Oberweissach Wann? Samstag, den 15.09.2012, von 11.00 bis 12.30 Uhr Allmersbach im Tal Zweifamilienhaus Baujahr 1965, ca 183 m² Wfl., 663 m² Grundstück, 2 Balkone, großer Garten, Loggia, 2 Garagen, Mieteinnahme EG 1 400,- mtl. OG + DG + ELW frei 5 275.000,00 Offene Besichtigung: Wo? Im Wacholder 21, Allmersbach i.t. Wann? Samstag, den 15.09.2012, von 12.45 und 14.15 Uhr 71332 Waiblingen, Fronackerstr. 19, Tel. 0 71 51 /5 20 35

30 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 13.9.2012 Nr. 37/2012 Hier finden Sie die Spezialisten vom Fach! BOHN KÜCHEN www.bohn-kuechen.de Planung - Koordination - Ausführung - Service Stuttgarter Str. 70 71554 Weissach im Tal Tel.: 07191-367960 i mmo- S Ihre Sanierungsprofis Rund um Ihre Immobilie Telefon: 07191-22 81 299 E-mail: info@immo-sanierung.de Ausstellung: Fabrikstr. 45, Backnang anierung GmbH Fliesen Sanitär Elektrik Boden Maler und vieles mehr Alles aus einer Hand! Schlichenmaier Bedachungen GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 4 71549 Auenwald Telefon 07191 497776 Mobil 0170 7124434 Fax 07191 497777 "Ihr Meisterbetrieb Steildach Neubau - Umdeckung Flachdachspezialist Foliendächer Balkon (Terrassen Komplettsanierung) Dachfenstereinbau Flaschnerarbeiten PARKETT SCHWARZ Massivparkett Kork & Laminat Fertigparkett Schleifarbeiten Besuchen Sie unsere Ausstellung nach telefonischer Terminvereinbarung 71560 Sulzbach-Bartenbach Andersenstraße 12 Telefon 07193 380 darf wer Bad das das uns Von Von BADPLANUNG BADAUSFÜHRUNG BADMODERNISIERUNG Däfernstraße 5 ~ 71549 Auenwald 07191/35 51-0 ~ www.boehret.de als als erster erster rein? Für Kurzentschlossene! 70 mm / 2-spaltig 147, H je Erscheinung + MwSt. statt 204,40 + MwSt. Wird veröffentlicht in Allmersbach, Althütte, Auenwald und Weissach im Tal. Info s unter: Tel. 07191 3556 19 c.schwarz@schlichenmaier.de c.jaeger@schlichenmaier.de www.schlichenmaier.de

13.9.2012 31 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal Nr. 37/2012 Physiotherapie und Osteopathie Gerhard Ittenbach Inhaberin Charlotte Klinghoffer Tag & Nacht erreichbar! Unterweissach - Marktplatz 6 (0 71 91) 90 38 33 Backnang - Aspacher Straße 70 (0 71 91) 733 234 info@zur-ruhe.de - www.zur-ruhe.de Neue Aussegnungshalle und Abschiedsräume in Backnang Maler- und Bodenlegefachbetrieb Freuen Sie sich auf unsere Osteopathie Wirbelsäulentherapie nach Dorn Farbpunktur nach Mandel spez. Schmerztherapie ße als Ich begrü eiter rb a it M n e neu ann, Noßm Herr Sveiontherapeut, Phys inagelymphdra rapeut the und Ödem Termine nach Vereinbarung 71573 Allmersbach im Tal Backnanger Str. 25 Telefon 07191 3455269 Unsere nächste Sonderseite: Mit uns in den Herbst erscheint in KW 39 - Kombi 3 lten Weitere Infos erha r: te Sie un de www.mein-blättle. Kurzfristige Ausführung - keine Anfahrtskosten Ihre persönliche Sofortberatung: Herr Florian Böck 0173-882 28 13 Weinstadt Bruckwiesenstr. 1 Tel. 0 71 51 / 50 40 90-0 www.brunold.de Robert-Bosch-Str. 7 71397 Leutenbach info@top-malerservice.de www.top-malerservice.de Ihr neuer Standort! Modernes Wohnund Geschäftshaus, Passivhausstandard, mit großer Produktions- und Lagerhalle; mit Sattelschlepper befahrbares, ca. 4.000 m2 großes Eckgrundstück im südlichen Winkel des Gewerbegebietes Diespel Blumental. ca. 273 Wohn- und ca. 150 m 2Büro- und Ausstellungsfläche / ca. 480 m2 Nutzfläche in der Produktionshalle 5 to Kranbahn, 4,90 m Hakenhöhe innen, Überfahrt mit Kranklappe auf Kranbahnaußenlager, ca. 6 m Kranhöhe Div. PKW-Stellplätze, LKW-Garage ( 12 x 5 m ) Viele hochwertige und praktische Details Kaufpreis: EUR 1.700.000,-- VB Ihr Gesprächspartner: Roland Kessel Tel.-Nr. 0711 / 181 4801. Messe.Marktplatz.Auenwald 2012 Sonntag, 14. Oktober 2012, 11.00 bis 17.00 Uhr