am Donnerstag, 26. April 2012, um Uhr in der Bühlertalhalle.

Ähnliche Dokumente
Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

">

">

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

"Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

/2018

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kirchliche Nachrichten

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Gottesdienstordnung vom bis

März 2019 Nr. 3/2019

Katholische Kirchengemeinde

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Evang. Kirchliche Nachrichten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Januar 2019 Nr. 1/2019

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

Stadtkirche Gottesdienste

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Seelsorgeeinheit St. Anna

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Katholische Kirchengemeinde

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

">

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Mitglieder-Information Nr. 14

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Februar 2019 Nr. 2/2019

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Termine. wird. Voranzeige:

Gottesdienste am Sonntag

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

SENIORENPROGRAMM 2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Besondere Veranstaltungen im Oktober

MGH - aktuell September 2014

Transkript:

AMTSBLATT DER GEMEINDE BÜHLERTANN - staatl. anerk. Erholungsort Herausgeber: Bürgermeisteramt Bühlertann. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Dambacher oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Jahrgang 2012 DONNERSTAG, den 19. April 2012 Nummer 16 Einladung aller Gemeindeeinwohner zum öffentlichen Festakt mit Bundespräsident a. D. Horst Köhler anlässlich der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde der Gemeinden Skierbieszów und Bühlertann am Donnerstag, 26. April 2012, um 15.00 Uhr in der Bühlertalhalle. Die polnische Gemeinde Skierbieszów und die Gemeinde Bühlertann werden im Rahmen eines öffentlichen Festakts im Beisein ihres Schirmherrn, Bundespräsident a. D. Horst Köhler, ihre Partnerschaftsurkunde unterzeichnen. Die Feierlichkeiten werden musikalisch vom Musik- und Gesangverein Bühlertann umrahmt. Im Anschluss an das Festprogramm besteht noch bei einem Stehimbiss die Möglichkeit des gemeinsamen informellen Austausches unter den Gästen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bühlertann sind herzlich eingeladen, an dem öffentlichen Festakt teilzunehmen. Michael Dambacher Bürgermeister

Seite 2 Donnerstag, den 19. April 2012 Amtsblatt Bühlertann Ärzte Ärztlicher Notfalldienst Notfalldienstbezirk Oberes Bühlertal und Ellwangen-Crailsheim-Landregion Notrufnummer: 01805/112019 werktags: von 18.00 Uhr bis 7.30 Uhr am Folgetag samstags, sonn- und feiertags: von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgesonn- und Feiertag bzw. bis 7.30 Uhr am Folgewerktag Apotheken Samstag, den 21.04.2012 Brücken-Apotheke Schwäbisch Hall, Tel. 0791/6811 Sonntag, den 22.04.2012 Kreuzäcker-Apotheke Schwäbisch Hall, Tel. 0791/930970 Amtliche Bekanntmachungen Besuch der polnischen Delegation aus Skierbieszów Geplanter Programmablauf Eine zehnköpfige Delegation der Gemeinde Skierbieszów, bestehend aus dem Bürgermeister Mieczyslaw Barton, einigen Gemeinderäten, Vertretern der örtlichen Schule, Polizei und Feuerwehr werden in der kommenden Woche die Gemeinde Bühlertann an vier Tagen verschiedene Einrichtungen besuchen und sich einen Eindruck unserer Gemeinde vor Ort machen. Am Dienstag, 24. April 2012 wird die polnische Delegation gegen Abend anreisen und ihr Quartier in den örtlichen Gasthäusern beziehen. Bis einschließlich Samstagabend, 28. April 2012 werden die Gäste der Gemeinde Skierbieszów folgendes Programm erleben. Mittwoch, 25. April 2012 Offizieller Empfang der Delegation im Rathaus Bühlertann Erster Rundgang durch den Ortskern der Gemeinde mit Pfarrer Staudacher Besuch im Bühlertalwerk der Firma Alfred Kärcher Gemeinsame Sitzung mit dem Gemeinderat im Bürger- und Sitzungssaal Donnerstag, 26. April 2012 Besuch in beiden Kindergärten Besichtigung des Schulzentrums Bühlertann Besuch der Kleinschwimmhalle Bühlertal Offizieller Festakt mit Bundespräsident a. D. Horst Köhler Eröffnung der Ausstellung der polnischen Künstler Dariusz Piekut und Jerzy Tyburski Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses und Bauhof Freitag, 27. April 2012 Besuch bei der Firma AS Motor Gespräch mit Polizeiposten Bühlertann Besichtigung und Führung in Schwäbisch Hall Samstag, 28. April 2012 Besuch auf der Tannenburg Besichtigung der Wasserversorgung Bühlertal Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Staudacher Teilnahme am volkstümlich bayrischen Abend des Musikvereins Bühlertann Anschließend Abreise der Delegation In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man sechzig glückliche Sekunden. William Somerset Maugham Fernsprechanschlüsse/Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Bühlertann Telefonzentrale 96 96-0 Bürgermeister Dambacher, michael.dambacher@buehlertann.de 96 96-11 Herr Ziegler, wolfgang.ziegler@buehlertann.de 96 96-20 Fr. Ammon, susanne.ammon@buehlertann.de 96 96-12 Fr. Deininger, martina.deininger@buehlertann.de 96 96-21 Fr. Gürth, sonja.guerth@buehlertann.de 96 96-10 Fr. Scheuermann, ulrike.scheuermann@buehlertann.de 96 96-23 Fr. Zauner, michaela.zauner@buehlertann.de 96 96-14 Fr. Wratschko, monika.wratschko@buehlertann.de 96 96-22 Telefaxnummer 96 96-33 Bürgermeister Dambacher (nach Dienstschluss) (Funktelefon) 01 76/62 60 59 99 Internet-Adresse www.buehlertann.de E-Mail-Adresse gemeinde@buehlertann.de Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Notruf: Unfall, Überfall Notruf 110 Feuer 112 Leitstelle SHA (Anmeldung Feuer, bspw. Reisig) 07 91/1 92 22 Polizeiposten Bühlertann 51 37 Unfallrettungsdienst und Krankentransport DRK Schwäbisch Hall, Notruf 07 91/1 92 22 Verwaltung: 07 91/7 58 80 Ärzte Dr. med. J. Kehrer u. Dr. med. R. Matysik 96 66-0 Nachtdienst werktags: Bitte telefonisch auf dem Anrufbeantworter des Hausarztes erfragen! Kath. Sozialstation 0 79 73/7 76 Tierarzt Tierarztpraxis Dr. Hohl, Dr. Eckstein, Tel. 7 07 Fronrot Fax 64 84 Kommunale Einrichtungen Grund-, Haupt- und Realschule Bühlertann 91 00 60 Kernzeitbetreuung 9 29 26 57 Kath. Kindergarten, Schulstraße 2 94 Kommunaler Kindergarten, Hohenbergweg 91 10 79 Bühlertalhalle 2 76 Funktelefon (H. Wanner) 01 73/6 68 52 40 Bauhof u. Feuerwehrhaus am Breitwiesenweg 64 76 Amtsbotin Andrea Hermann 01 60/97 01 94 97 oder 65 59 Kläranlage 68 29 Schwimmhalle Bühlertal 7 73 Heimatstube (Heimatverein Vors. Karlheinz Knobel) Tel. 64 17 Öffnungszeiten jeweils am 2. Sonntag eines jeden Monats von 13 bis 16 Uhr (fachkundige Führungen werden angeboten) Kirchen Kath. Pfarramt Bühlertann 2 04 Pfarrer Bernhard Staudacher 01 52/57 02 52 60 E-Mail: stgeorg.buehlertann@drs.de Gemeindereferent Frank Schien 0 79 74/91 03 80 E-Mail: Frank.Schien@drs.de Kath. Pfarramt Bühlerzell 0 79 74/3 79 Ev. Pfarramt Geifertshofen 0 79 74/2 66 Ev. Pfarramt Obersontheim 51 60 Sonstige Behörden Notariat Gaildorf I 0 79 71/95 51-0 Forstrevier Limpurger Berge 0 79 71/26 03 34 Umwelt und Entsorgung Abfallwirtschaftsamt im Landratsamt 07 91/7 55-88 22 Wertstoffhof Bühlertann (Breitwiesenweg) mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr samstags 9.00 bis 12.00 Uhr Häckselplatz Salzhalle/Breitwiesenweg Der Häckselplatz am Breitwiesenweg ist ab sofort werktags während den Bauhofarbeitszeiten (i. d. Regel 7.30 bis 17.00 Uhr, freitags 15.30 Uhr) geöffnet. Mülldeponie Hasenbühl u. Wertstoffhof 07 91/4 18 90 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Problemstoffsammelstelle Mi. 13.00 bis 16.30 Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf Tel. 0 79 07/70 14 Reiseauskünfte 01 80/5 77 99 66 (0,12 E/Min.) Strom-Störnummer 08 00/3 62 94 77 Störungsnummer f. Gas 0 79 61/82-5 Wasserleitungsrohrbruch 0 79 51/4 81-0 NOW Crailsheim

Amtsblatt Bühlertann Seite 3 Donnerstag, den 19. April 2012 Informationen zu unserer künftigen Partnergemeinde Skierbieszów Die Gemeinde Skierbieszów liegt in Polen etwa 70 km südöstlich von Lublin am Flüsschen Wolica. Sie liegt im Kreis Zamość in der Woiwodschaft Lublin nahe zum nördlicheren Kreis Chełm und ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde. Skierbieszów liegt am Fluss Wolica und hat etwa 5.000 Einwohner, die in den 30 Schulzenämtern (Ortsteilen) wohnen. Einladung zur Ausstellungseröffnung der beiden polnischen Künstler Jerzy Tyburski und Dariusz Piekut Im Anschluss an den öffentlichen Festakt, der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen den Gemeinden Skierbieszów und Bühlertann, mit Herrn Bundespräsident a. D. Horst Köhler findet eine Ausstellungseröffnung der beiden polnischen Künstler Jerzy Tyburski und Dariusz Piekut am Donnerstag, 26. April 2012, um 18.30 Uhr statt, zu der wir Sie ins Rathausfoyer, Hauptstraße 12 herzlich einladen. Beide Künstler werden zur Eröffnung persönlich anwesend sein und ihre Werke vorstellen. Die Künstler Jerzy Tyburski und Dariusz Piekut sowie die Gemeinde Bühlertann freuen sich auf Ihr Erscheinen. Der Ort gehörte um das Jahr 1000 vermutlich zu den so genannten Czerwenischen Burgen, die Herzog Boleslaw der Tapfere eroberte. In schriftlichen Quellen ist Skierbieszów das erste Mal um 1428 aus Anlass einer königlichen Verleihung an den Bischof von Chełm erwähnt, der im selben Jahr eine Kirche errichten ließ und 1436 dort eine Kirchengemeinde begründete. 1453 verlieh König Kazimierz Jagielloñczyk dem Ort die Stadtrechte, die 1494 von König Jan Olbracht nach deutschem Recht bestätigt wurden. Lange Jahrhunderte eher im Schatten der Politik, wurde die Region im Ersten Weltkrieg zum Bereich vieler und langwieriger Kämpfe zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Sie erreichten die Stadt Krasnystaw und das Dorf Skierbieszów am 16. Juli 1915, wo der lange Stellungskrieg in einen Vormarsch nach Osten überging. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden sowjetisch-polnischen Krieg gegen die damals neu gegründete Sowjetunion wurde 1920 das Staatsgebiet eines neuen, unabhängigen Polen festgelegt. Im Zweiten Weltkrieg gehörte die Region, die zeitweilig auch Russisch-Polen genannt wurde, zum deutschen Generalgouvernement (1939-1944), das im besetzten Polen errichtet wurde. Die Bewohner des Ortes wurden von der deutschen Besatzung im Zuge der Aktion Zamość vertrieben und durch volksdeutsche Umsiedler, unter anderem aus Bessarabien, ersetzt. Zu diesen gehörte auch die Familie des späteren deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler. Skierbieszów oder auch während der Besatzungszeit, Gemeinde Heidenstein genannt, hatte im Jahre 1943 925 Einwohner. Nach dem Einmarsch der Roten Armee 1944 wurde der Ort wieder polnisch. Von 1975 bis 1988 gehörte er zur Woiwodschaft Zamość. Später im Zuge der Gebietsreform wurde Skierbieszów der Woiwodschaft Lublin zugeordnet. Derzeitiger Bürgermeister ist Mieczysław Bartoñ. Wichtige und bedeutende Söhne des Ortes sind Ignacy Mościcki (1867-1946), polnischer Staatspräsident (wuchs in Skierbieszów auf), Ludwik Wiśniewski (* 1936), polnischer Dominikanerpriester, Horst Köhler (* 1943), deutscher Politiker, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (2004-2010) und Zbigniew Derdziuk (* 1962), polnischer Politiker. Die Distanz zwischen Bühlertann und Skierbieszów beträgt etwa 1.200 Kilometer. In Lublin (etwa 70 km von Skierbieszów entfernt) wird im Herbst diesen Jahres ein neuer Flughafen in Betrieb genommen. Künftig soll es regelmäßige Flüge zwischen Lublin und Stuttgart oder München geben. Interessieren Sie sich für die Arbeit unseres Gemeinderates? Welche Themen behandelt der Gemeinderat aktuell? Was hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen? All diese Fragen können Sie sich im Internet unter www.buehlertann.de/rathaus&verwaltung/gemeinderat&gremien/ Ratsinfosystem beantworten. Dort finden Sie die Tagesordnung mit Gemeinderatsdrucksachen sowie das letzte öffentliche Gemeinderatsprotokoll. Schauen Sie doch einfach mal rein! Achtung! Achtung! Redaktionsschluss Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 18 (30.4. bis 5.5.2012) wird der Redaktionsschluss auf Freitag, 27. April 2012, 12.00 Uhr, vorverlegt. Krieger-Verlag, Blaufelden

Seite 4 Donnerstag, den 19. April 2012 Amtsblatt Bühlertann Vorbereitungen für das Ferienprogramm 2012 bereits gestartet Hinter den Kulissen geht s bereits seit Wochen rund. Der offizielle Start für die Vorbereitungen des FP 2012 ist bereits erfolgt und die Abstimmungen und Vorbereitungs-Gespräche im Orga-Team aber auch mit Herrn Bürgermeister Dambacher sind bereits gelaufen. Allen Beteiligten ist bewusst, dass die Messlatte durch den enormen Ausbau des Ferienprogrammes diesmal sehr hoch liegt. Zur Erinnerung: In 2011 konnten Dank zahlreicher Unterstützung aus der Gemeinde deutlich über 50 Programmpunkte angeboten werden und, das Ferienprogramm 2012 soll natürlich das 2011er- Topniveau halten. Das erklärte Ziel lautet deshalb: Wir wollen auch dieses Jahr die 50er-Marke knacken und auch weiterhin neue Programmpunkte einbauen, um so nach Möglichkeit an allen Werktagen inkl. Samstagen in den Sommerferien mindestens einen Programmpunkt anbieten zu können. Nachdem es dieses Jahr keine Auftaktveranstaltung gibt, werden die Termine für das diesjährige Programm derzeit bereits mit den einzelnen Programmanbietern per Mail abgestimmt. Hier endet die Anmeldefrist am 20. April. Wenn auch Sie noch Ideen und Wünsche für das diesjährige Programm haben oder sogar einen Programmpunkt anbieten möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Helgen Leidig (Tel. 91 11 89 abends ab 19 Uhr). DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung in Schwäbisch Hall, Bahnhofstr. 28, 74523 Schwäbisch Hall jeden Montag und Donnerstag 8.00-18.00 Uhr jeden Dienstag und Mittwoch 8.00-16.00 Uhr jeden Freitag 8.00-12.00 Uhr Termine für das Regionalzentrum in Schwäbisch Hall sind nicht erforderlich, können aber auf Wunsch telefonisch vereinbart oder über unseren Webauftritt http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de im Bereich Wichtige Links Online-Terminvergabe gebucht werden. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Für einfache Beratungen und Rentenanträge sowie Anträge auf Rehabilitation/Leistungen zur Teilhabe steht Ihnen wie bisher die Ortsbehörde Ihres Wohnortes zur Verfügung. Eine sehr positive Entwicklung soll an dieser Stelle noch ausdrücklich erwähnt werden: Ab diesem Jahr wird das FP-Organisations-Team zusätzlich von Frau Ute Tiroke (Foto 2. v. r.) unterstützt. Ferner möchten 2 junge Damen vom Jugendtreff in die diesjährige Organisation rein schnuppern, um so schrittweise mit reinzuwachsen: Larissa Steglich und Mareike Kaiser (2. und 3. v. l.). Auch dies eine höchst erfreuliche Entwicklung, wie wir meinen. Das Organisations-Team Ferienprogramm 2012 Fotowettbewerb Mein Bühlertann Im Jahr 2012 veranstaltet die Gemeinde Bühlertann einen Fotowettbewerb unter dem Motto Mein Bühlertann. Teilnehmen kann jeder Bürger der Gemeinde. Der Teilnahmezeitraum erstreckt sich von Januar bis Oktober 2012, sodass alle Jahreszeiten abgedeckt sind. Am Ende des Teilnahmezeitraumes wird eine siebenköpfige Jury die 3 besten Fotos von Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren und die 3 besten Fotos von erwachsenen Teilnehmern ab 18 Jahren ermitteln. Im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung soll es dann für die Gewinner eine Ehrung und die Preisverleihung geben. Die besten Fotos sollen im Rathaus zu einer Ausstellung zusammengestellt werden, um aufzuzeigen, welch schöne Fleckchen Bühlertann zu bieten hat. Schießen Sie also ein Foto, das unter das Motto Mein Bühlertann fällt und geben Sie es im Rathaus in Bühlertann ab. Gerne können auch mehrere Bilder von einem Bewerber abgegeben werden. Glückwünsche aus dem Rathaus Wir gratulieren Frau Katharina Schreiber, Bühlertann am 19.04.2012 zum 84. Geburtstag Frau Agnes Stirner, Bühlertann-Fronrot am 22.04.2012 zum 82. Geburtstag Frau Anne Schmitt, Bühlertann-Halden am 25.04.2012 zum 80. Geburtstag Unseren Jubilaren herzlichen Glückwunsch, alles Gute, insbesondere Gesundheit. EUROPAbüro Wolpertshausen Raus von zu Haus Wege ins Ausland für Jugendliche Vom 7. Mai bis 21. Mai 2012 zeigt das EUROPAbüro Wolpertshausen im Cinecity in Crailsheim die Ausstellung Wege ins Ausland von eurodesk Deutschland. Zur Ausstellungseröffnung am 7. Mai wird der frisch gekürte Junge Europäer des Jahres 2012, Robin May, erwartet. Anlässlich der landesweiten Europawochen informiert das EU- ROPAbüro Wolpertshausen die Crailsheimer Kinobesucher über Mobiliätsmöglichkeiten für junge Menschen. Auf 12 Themenbannern werden verschiedene Programmarten für Auslandsaufenthalte vorgestellt. Hierzu zählen beispielsweise der europäische Freiwilligendienst, Schulaufenthalte, Sprachkuse, Studium und Ausbildung oder Praktika. Am 7. Mai 2012 wird um 16:30 Uhr die Ausstellung im Cinecity in Crailsheim feierlich eröffnet. Als besonderen Gastredner konnte der frisch gekürte Junge Europäer des Jahres 2012 gewonnen werden. Einmal im Jahr würdigt die Schwarzkopf-Stiftung einen jungen Menschen aus Europa, der sich gesellschaftlich für die Völkerverständigung in der EU engagiert. Der 24-jährige Robin May erhielt den Preis im April für großes Engagement speziell im Bereich der Integration Europas. Er ist nach 12 Jahren der erste deutsche Europäer, der von der Schwarzkopf-Stiftung den Preis zum Europäer des Jahres entgegennehmen konnte. Robin May war 2007/2008 selbst als europäischer Freiwilliger in Kursenai (Litauen) und 2010 als Erasmusstudent in Krakau (Polen), er organisierte multilaterale Jugendbegegnungen in Osteuropa und ist 2011 zu einer persönlichen For-

Amtsblatt Bühlertann Seite 5 Donnerstag, den 19. April 2012 schungsreise nach Rumänien aufgebrochen. Bei der Ausstellungseröffnung wird er über seine Erfahrungen und über Möglichkeiten für Jugendliche, ins Ausland zu gehen, berichten. Das EUROPAbüro lädt alle Interessierten zur Ausstellungseröffnung am 7. Mai um 16:30 Uhr ins Cinecity Crailsheim ein. Der Eintritt hierzu ist frei! Informationen zu Auslandsmöglichkeiten für Jugendliche erteilt das EUROPAbüro auch gerne telefonisch oder per E-Mail unter: Telefon 07904/942798 oder E-Mail kontakt@europabuero.info. Am 24. April 2012 in Heilbronn Sprechtag für Existenzgründer Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 24. April 2012 im Gebäude der Handwerkskammer Heilbronn-Franken statt. Diese Beratung stellt eine gute Gelegenheit dar, direkt von den Förderbanken Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen und Ratschläge zur Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit einzuholen. Ein besonderer Nutzen dieser kostenlosen Dienstleistung liegt in der beschleunigten Bearbeitung von Finanzierungs- und Bürgschaftsanträgen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Darüber hinaus beurteilen die Berater Unternehmenskonzepte und deren Tragfähigkeit. Zum Sprechtag ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/791-171 und bei Martin Neuberger von der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/9677-112. Bundesagentur für Arbeit BiZ & DONNA: Selbstmarketing Für Arbeitsuchende gibt es am 4. Mai (9.30-11.30 Uhr) im Besprechungsraum des Hohenloher Tagblatts, Ludwigstr. 6 in Crailsheim einen Workshop der Agentur für Arbeit zum Thema Selbstmarketing. Die Erwachsenenpädagogin und Erfolgstrainerin Zoe Kladouridou zeigt auf, wie man in Vorstellungsgesprächen und bei Chefs punkten kann. Dabei entwickelt sie mit den Teilnehmern Strategien, die auf ihre Stärken abgestimmt sind. Anmeldungen bis 2. Mai bei: Susanne Ehrmann - Agentur für Arbeit unter 0791/9758-321 oder per E-Mail: SchwaebischHall.BCA@arbeitsagentur.de Bücher über Schwäbisch Hall und Umgebung im Rathaus erhältlich Vom WIR-Verlag, Aalen, liegen in Kommission Bücher und Broschüren über Schwäbisch Hall & Umgebung aus, worin auch die Gemeinde Bühlertann vorgestellt wird. Das Buch kann zum Preis von 18,00 und die Broschüre zum Preis von 12,00 im Rathaus (Zimmer 5/Sonja Gürth) angesehen und erworben werden. ist die eleganteste Art, den Gegnern die Zähne zu zeigen. Epiktet Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Tel. 2 04, Fax 91 00 83 Bühlertann Pfr. Staudacher, Handy 01 52/57 02 52 60 E-Mail: stgeorg.buehlertann@drs.de Frank Schien, Gemeindereferent Tel. 07974/910380 E-Mail: frank.schien@drs.de Evang. Pfarramt Obersontheim und Bühlertann: Pfr. Haag, Tel. 5160, Fax 911268 Untersontheim: Pfr. Ranz, Tel. 5182, Fax 929943 Oberfischach und Mittelfischach: Pfr. Ludwig, Tel. 51 66 Geifertshofen: Pfarrerin Andrea Sturm-Masanek Pfarrer Bernd Masanek Tel. 0 79 74/2 66 Fax 0 79 74/91 13 49 Tel. für Dorfhelferinneneinsatz: Frau Glasbrenner, Tel. 6595 Nachbarschaftshilfe: Frau Steglich, Tel. 07971/23594 Ehe- und Familien- Diak. Bezirksstelle Schwäb. Hall beratung: Tel. 0791/72001 Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Bühlertann Seelsorgeeinheit Oberes Bühlertal Katholische Kirchengemeinde Bühlertann Pfarrstraße 3, 74424 Bühlertann, Tel. 07973/204 Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 07974/910380 E-Mail: frank.schien@drs.de Gottesdienste für die Seelsorgeeinheit: 21./22. April: Vorabendgottesdienst 19.00 Uhr Bühlertann Frühgottesdienst 9.00 Uhr Kottspiel Spätgottesdienst 10.15 Uhr Bühlerzell: Feierliche Erstkommunion 10.15 Uhr Fronrot 18.00 Uhr Bühlerzell, Dankandacht Erstkommunion Beerdigungsdienst in der Woche vom 23. 27. April: Gemeindereferent Frank Schien, Tel. 07974/910380 Handy-Nummer: 0176/38578464 Bürozeiten Gemeindereferent Frank Schien: Frank Schien ist zu folgenden Zeiten im Büro erreichbar: Pfarramt Bühlertann: Dienstags von 14.30 bis 16.00 Uhr Pfarramt Bühlerzell: Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag 10.00 12.00 Uhr Bühlertann Dienstag 14.00 17.00 Uhr Bühlertann Mittwoch 9.00 11.00 Uhr Bühlerzell Donnerstag 14.00 17.00 Uhr Bühlerzell Freitag 8.30 12.00 Uhr Bühlertann Gottesdienste in der Woche 20. 27. April: Samstag, 21. April 19.00 Uhr Bühlertann: Vorabendmesse - Kirchenpatrozinium Hl. Georg (23.4.), + Joachim v. Eichmann, August Klein u. Angh., Maria u. Renate Konrath, Rosalia Wengert (2. Opfer), Victor u. Maria Wagner. Sonntag, 22. April 9.00 Uhr Kottspiel: Eucharistiefeier 10.15 Uhr Fronrot: Eucharistiefeier (R. Widmann) Montag, 23. April 8.00 Uhr Bühlertann: Gottesdienst der EK-Kinder anschl. Ausflug Dienstag, 24. April 19.00 Uhr Bühlertann: Abendmesse

Seite 6 Donnerstag, den 19. April 2012 Amtsblatt Bühlertann Samstag, 28. April 18.30 Uhr Bühlerzell: Vorabendmesse + Maria Wagenblast (Jt.), Bruno u. Alfons Schneider Sonntag, 29. April 9.00 Uhr Fronrot: Eucharistiefeier 10.15 Uhr Bühlertann: Wortgottesfeier 10.15 Uhr Kottspiel: Eucharistiefeier 10.15 Uhr Obersontheim: Eucharistiefeier Ministrantendienst Bühlertann Hanna Sturm, Julia Wahl, Mia Christ, Louis Schneider Dienstagabendmesse: Mia Christ, Louis Schneider Kottspiel s. Plan Fronrot s. Plan Erstkommunion-Ausflug Der Erstkommunion-Ausflug für alle Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Oberes Bühlertal findet am Montag, 23. April 2012 statt. Ziel ist wieder der Freizeitpark Tripsdrill. Wir starten um 8.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in St. Georg Bühlertann. Zurück sind wir wieder gegen 18.00 Uhr. Bitte bringen die den Teilnehmerbeitrag zum Ausflug mit. Geburtstagsfeier für unsere Senioren Am Dienstag, 24. April ab 14.30 Uhr laden wir alle Geburtstagsjubilare, die im letzten Quartal 2011 und im 1. Quartal 2012 ihren 75., 80., 81.,... Geburtstag feiern konnten, recht herzlich zu einem gemeinsamen Geburtstagsfest ins katholische Gemeindehaus ein. Wir wollen bei Kaffee, Kuchen, Musik und einem kleinen Programm gemeinsam feiern. Wir bitten Sie, melden Sie sich im Pfarrbüro an. Auf einen schönen Nachmittag mit vielen Gästen freut sich das Besuchsdienst-Team. Bitte vormerken: Wallfahrt im Mai Termin: Donnerstag, 24. Mai 2012 Diesmal werden wir in unserer Gegend bleiben und machen eine Rundfahrt: Dalkiner Limes-Tor, Röttingen St. Gangolf mit Eucharistiefeier, Zipplingen - Mittagessen, Neresheim - Klostermuseum, Schloss Hohenstadt - ältester Heckengarten Europas, Abschluss in Pommertsweiler. Näheres zu einem späteren Zeitpunkt. (Abfahrt 8.00 Uhr, Rückkehr gegen 20.30 Uhr) Katholikentag in Mannheim Unter dem Motto Einen neuen Aufbruch wagen findet vom 16. 20. Mai 2012 der Deutsche Katholikentag in Mannheim statt. Es ist für jeden etwas geboten, egal ob Jung oder Älter (Gottesdienste, Workshops, ein eigenes Jugendzentrum, Diskussionen und vieles mehr)! Gemeindereferent Frank Schien fährt am Samstag, 19. Mai 2012 auf den Katholikentag nach Mannheim. Sie sind eingeladen mitzufahren! Hier ein kurzer Überblick: Um 6.58 Uhr gibt es eine sehr gute Verbindung mit dem Zug von SHA-Hessental nach Mannheim. Die Rückkehr ist gegen 21.00 Uhr geplant. Das Zugticket kostet max. 10 E. Hinzu kommt das Tagesticket für den Katholikentag in Höhe von 25 E (Ermäßigt: 20 E bis 25 Jahre, RentnerInnen, Studenten,...). Weitere Infos gibt es bei Frank Schien oder unter www.katholikentag.de. Anmeldungen sind ab sofort bei Frank Schien möglich (Tel. 07974/910380 oder E-Mail Frank.Schien@drs.de) Evangelische Kirchengemeinde Obersontheim Bühlertann Markertshofen Rathausplatz 6, 74423 Obersontheim Tel. 51 60, Fax 91 12 68 Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10,11.27.28 Wochenlied: EG 274 Wochenpsalm: 23 Donnerstag, den 19. April 2012 14.00 Uhr Seniorenkreis im Speisesaal des Samariterstifts (Werkstattgebäude) s. Hinweise 17.00 Uhr Teenkreis für 11- bis 14-Jährige im Gemeindehaus Freitag, den 20. April 2012 18.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung in Obersontheim Sonntag, den 22. April 2012 Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde Obersontheim 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Julia Kehl (Pfr. Haag) 10.30 Uhr Kinderkirche: Schlimme Träume mit Daniel auf Träume schauen 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis der Apis Bühlertann 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Haag) 10.30 Uhr Kinderkirche: Geschichten von Jakob Dienstag, den 24. April 212 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Christuskirche Bühlertann 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr Öffnung des Treffpunkt Kauf und Rat - Ladens des Diakonieverbands im Gemeindehaus in Obersontheim 19.00 Uhr Jungbläser-Probe 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kirche) 20.00 Uhr Kirchenchorprobe (Schenk-Vollrath-Haus) Mittwoch, den 25. April 2012 9.30 Uhr Frauentreff im Schenk-Vollrath-Haus (Kinder können mitgebracht werden) 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die Bühlertanner Konfirmanden 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats in Bühlertann Donnerstag, den 26. April 2012 17.00 Uhr Teenkreis für 11- bis 14-Jährige im Gemeindehaus Freitag, den 27. April 2012 18.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung in Obersontheim 19.30 Uhr Probe von Joyful Voices Sonntag, den 29. April 2012 Das Opfer erbitten wir für besondere gesamtkirchliche Aufgaben und für Ökumene und Auslandsarbeit. Kein Gottesdienst in Obersontheim 10.30 Uhr Kinderkirche in Obersontheim: Schlimme Träume mit Daniel auf Träume schauen 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis der Apis Bühlertann 19.00 Uhr Segnungsgottesdienst (Pfr. Haag und Team) Abschluss der Konfi-3 Zeit am Palmsonntag Am 1. April feierte der mittlerweile 4. Jahrgang der Konfi-3- Kinder unserer Kirchengemeinde mit einem vielgestaltigen und beeindruckenden Familiengottesdienst seinen Abschluss. Pfarrer Haag bedankte sich mit einer Rose bei den Mitarbeiterinnen Ursula Feil, Jule Schlüter, Annette Schlüter, Alexandra Münch und Daniela Sept für ihren tollen Einsatz und die liebevolle Begleitung der Konfi-3-Kinder. Mit dem Anmeldeabend am Mittwoch, 04.07.2012 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Obersontheim startet dann der neue Jahrgang Konfi-3-Kinder.

Amtsblatt Bühlertann Seite 7 Donnerstag, den 19. April 2012 Dazu bekommen alle Kinder, die zur Zeit den evangelischen Religionsunterricht in der 2. Klasse in den Schulen in Bühlertann und Obersontheim besuchen, für ihre Eltern einen Einladungsbrief. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne im Pfarramt melden. Seniorenkreis Obersontheim Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie sind herzlich zu unserem nächsten Seniorennachmittag am 19.04. um 14.00 Uhr im Werkstattgebäude des Samariterstifts eingeladen. Nachdem wir uns bei Kaffee und Kuchen gestärkt haben, erhalten Sie aktuelle Informationen über die Arbeit des Samariterstifts. Außerdem besteht die Gelegenheit zu einer Führung durch die Werkstatt und die Gärtnerei. Pfr. Uwe Haag und das Seniorenkreisteam Konfirmandenprojekt des KU 8 Im Rahmen des Obersontheimer Frühlingsfestes sind unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden beim B&B Fitnessstudio aktiv. Unter dem Motto American Style verkaufen die Jugendlichen Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Muffins. Der Erlös ist für die Arbeit des Kauf-und-Rat-Ladens (KuR) im Gemeindehaus bestimmt. Evangelische Kirchengemeinde Geifertshofen Pfarramt: Bühlerzeller Str. 10, Geifertshofen, Telefon 0 79 74/2 66 und Fax 0 79 74/91 13 49 pfarramt.geifertshofen@t-online.de Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10, 11a, 27-28a Mittwoch, 18. April 2012 19.00 Uhr Gesprächskreis für Trauernde in Gaildorf 19.30 Uhr Anmeldung zur Konfirmation 2013 im Gemeindehaus 20.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung Donnerstag, den 19. April 2012 14.00 Uhr Seniorenkreis Freitag, den 20. April 2012 20.00 Uhr Konzert in der Evang. Stadtkirche Gaildorf BozenBrass Viel Blech und feine Töne Mit Werken von Neumair, Händel, Schumann, Mendelsohn, Sting u. a. Sonntag, den 22. April 2012 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Sturm-Masanek) mit Taufe von Levin Brenner; das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt. 9.30 Uhr Kinderkirche Nach dem Gottesdienst ist die Gemeindebücherei geöffnet. Dienstag, den 24. April 2012 13.30 Uhr Frauenkreisausflug zu den Sulzbacher Wasserwelten (Beschreibung siehe nachstehend) 15.30 Uhr Gottesdienst in St. Josef mit Pfrn. A. Sturm-Masanek 19.00 Uhr Trainee in Mittelfischach im Gemeindehaus Donnerstag, den 26. April 2012 17.00 Uhr Jungschar 20.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung (Gemeindehaus) Sonntag, den 29. April 2012 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Eberhard Schneider, Gaildorf Opfer für besondere gesamtkirchliche Aufgaben, Ökumene und Auslandsarbeit 9.30 Uhr Kinderkirche Nach dem Gottesdienst ist die Gemeindebücherei geöffnet Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang Alle Jugendlichen, die evangelisch getauft sind oder noch getauft werden möchten und die gerade die 7. Klasse besuchen, sind mit ihren Eltern herzlich zur Anmeldung für die neue Konfirmandengruppe eingeladen. Diese Anmeldung ist am Mittwoch, dem 18.04.2012 um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Geifertshofen. Bitte sagen Sie dies an alle weiter, von denen Sie wissen, dass es sie betrifft. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch (oder Tauf-Urkunde) mit. 24. April 2012 Frauenkreis-Ausflug zu den Sulzbacher Wasserwelten 13.30 Uhr Abfahrt Parkplatz-Kirche in Fahrgemeinschaften 14.00 Uhr Besichtigung Wasserwelten 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr Kaffee und Kuchen im Seniorenhotel 16.30 Uhr Besichtigung der Sulzbacher Kirche und kleine Führung mit Pfr. Walch ca. 17.30 Uhr Heimfahrt Anmeldung bei Frau Radicev, Tel. 07974/1218 und bei Frau Langenekert, Tel. 07974/318. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Weitere Informationen unter: www.evangelisch-in-hohenlohe.de Evang. Dorfhelferinstation, Tel. 07973/6819 Evang. Krankenpflegestation in Gaildorf für Geifertshofen und Höfe sowie Haus- und Nachbarschaftshilfe, Tel. 07971/8987 Diensttelefon: 07973/912702. Der Anrufbeantworter wird auch am Wochenende mehrmals täglich von der diensthabenden Schwester oder dem diensthabenden Bruder abgehört. SC Bühlertann Vereinsnachrichten Colder Kocht 2012! Beim Spiel am Sonntag, dem 22.04.2012 gegen Westgartshausen! Nach zähen Verhandlungen in der Winterpause, hat sich unser Spielerkoch Dieter Collin doch noch dazu durchgerungen, seinen auslaufenden Vertrag um weitere 20 Jahre zu verlängern! Dies war natürlich nur durch Aufbesserung seines nicht vorhandenen Gehalts und weiterer unrealisierbarer Zugeständnisse seitens des Vereins möglich. Jetzt kann sich unser Koch wieder auf das konzentrieren, was er besonders gut kann und das ist nun mal das Kochen! Überzeugt euch selbst! Menü: - Sauerbraten mit selbst gemachten Spätzle, Pommes und Salat. Bitte wieder rechtzeitig vorbestellen! Es freut sich auf euch das Küchenteam des SC Bühlertann. Abteilung Fußball Rückblick: SC Bühlertann (Res.) SV Tiefenbach (Res.) 4:2 Tore f. SCB: Jens Schuhmann (2), Hannes Wilhelm, Robin Binder TSV Crailsheim II SC Bühlertann 1:0 Vorschau: Am Sonntag, 22.4.12 spielen um 13.15/15.00 Uhr SC Bühlertann SV Westgartshausen Jugendabteilung B-Junioren: Am Donnerstag, 19.04.12 spielen um 18.30 Uhr in Bühlerzell SGM Bühlerzell/Bühlertann VfR Gommersdorf A-Junioren: Am Samstag, 21.04.12 spielen um 15.30 Uhr TSV Pfedelbach SGM Bühlertann/Bühlerzell Am Mittwoch, 25.04.12 spielen um 18.30 Uhr in Bühlerzell SGM Bühlertann/Bühlerzell SGM Weißbach/Niedernhall/Ingelfingen C-Junioren: Am Samstag, 21.04.12 spielen um 14.00 Uhr in Bühlertann SGM Bühlertann/Bühlerzell TSV Vellberg E-Junioren:

Seite 8 Donnerstag, den 19. April 2012 Amtsblatt Bühlertann Am Dienstag, 24.04.12 spielen um 18.00 Uhr SC Bühlertann II TSV Michelbach/B. II TSV Gaildorf SC Bühlertann D-Junioren: Am Mittwoch, 25.04.12 spielen um 18.00 Uhr TSV Eutendorf SC Bühlertann B-Juniorinnen: Am Freitag, 20.04.12 spielen um 18.30 Uhr TSV Crailsheim II SGM Bühlertann/Bühlerzell Frauen: Am Sonntag, 22.04.12 spielen um 12.30 Uhr im Schenkenseestadion TSG Schwäb. Hall II SGM Bühlerzell//Bühlertann Abteilung Volleyball Turnier am kommenden Samstag, 21.04.2012 Am kommenden Samstag, dem 21.04.2012, nehmen 2 Mannschaften unserer Volleyballgruppe in Großbottwar an deren Volleyballturnier teil. Das Turnier in Großbottwar ist immer recht gut besucht, sodass immer auf 3 Spielfeldern gespielt werden kann. Bei Interesse darf gerne dazugestoßen werden, um unsere Mannschaften anzufeuern und zu unterstützen. Begonnen zu spielen wird um 9:30 Uhr. Da Großbottwar ein Stückchen zu weit weg ist, um mal eben hinzufahren und die Spiele anzuschauen, haben wir auch noch ein Turnier in der Nähe anzubieten. Nächste Woche Freitag, 27.04.2012, nehmen wir in Rosenberg an deren Nacht-Turnier teil. Nacht-Turnier heißt, dass es um 20:30 Uhr beginnt und bis in die Nacht, meist so 2-3 Uhr, gespielt wird. Letztes Jahr haben wir bei diesem Turnier den 1. Platz geholt, daher kann ein interessantes Turnier erwartet werden. Ihr seid alle recht herzlich dazu eingeladen, uns bei den Turnieren tatkräftig zu unterstützen. Zuschauer und vor allem Unterstützer sind immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Abteilung Tischtennis Zwei Meisterschaften zu feiern! Die Tischtennis-Abteilung feiert zwei erfolgreiche Meistermannschaften bei den Aktiven. Herzlichen Glückwunsch! Unsere Damenmannschaft errang bereits den 2. Meistertitel in Folge. Natascha, die Mannschaftsführerin, kann auf ein Team mit einer guten Mischung bauen. Neben den beiden erfahrenen Spielerinnen Gise und Sabine, sorgen Isabell und Natascha als junge, dynamische TT- Playerinnen für eine ausgeglichen starke Mannschaft. Dies machte sich bei einigen ganz engen Spielen im Laufe der Saison bezahlt. So wurde auch das letzte entscheidende Match gegen die Konkurrentinnen aus Tüngental überraschend deutlich mit 8:4 gewonnen. Ebenfalls zur Meisterschaft beigetragen haben die Jugendspielerinnen Lara Greguhn, Tamara Six, Annika Schneider und Carina Söllner. Den Meistertitel konnte ebenfalls unsere 2. Herrenmannschaft einfahren. Nachdem sie im letzten Jahr knapp gescheitert waren, ist dieser Erfolg mehr als verdient. Kapitän und Motivator Franko kann auf eine zuverlässige und engagierte Mannschaft bauen. Das schöne im Tischtennis ist dabei, dass verschiedene Generationen in einem Team gemeinsam mit demselben Ziel aktiv sind. So waren mit Toni und Beni der älteste und der jüngste Spieler der Abteilung dabei, sowie mit Gerhard und Christian Vater und Sohn. Für den SC Bühlertann spielten erfolgreich von links: Gerhard Müller, Christian Müller, Bernd Franke, Uwe Burkhardt, Martin Mütsch, Gernot Doneleit, Toni Hirsch und Beni Oswald. Weiterhin waren Volker Antol und die beiden Jugendspieler Florian Klupp und Andi Müller am Erfolg beteiligt. Musikverein Bühlertann Notenhüpfer Bühlertann Voranzeige: Bitte vormerken: Volkstümlich-Bayrischer Abend am Sa., dem 28. April 2012, 20.00 Uhr in der Bühlertalhalle. Es spielen für Sie der Musikverein Bühlertann und die Original Pfälzer Blasmusikanten Die Notenhüpfer backen für Sie! Liebe Bühlertanner, auch in diesem Jahr möchten wir gerne einen kleinen Ausflug machen. Die Idee und einen Plan haben wir schon. Was jetzt noch fehlt, ist das nötige Kleingeld. Mit der Unterstützung unserer Mamis und Omas, die wunderbare Kuchen backen können, haben wir einen Kuchenverkauf organisiert. Jetzt müssen Sie nur noch am Freitag, dem 20. April zwischen 14:00 und 17:00 Uhr auf den Wochenmarkt nach Obersontheim kommen und sich ein oder zwei oder vielleicht auch drei Stückchen Kuchen holen. Dann steht unserem Ausflug nichts mehr im Weg. Tun Sie sich etwas Gutes! Genießen Sie Ihren Wochenendkaffee! Wir freuen uns auf Sie und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich! Ihre Notenhüpfer Für den SC Bühlertann spielten erfolgreich von links: Gise Six, Sabine Bareiß, Natascha Illmberger und Isabell Staudacker. Maibaumfreunde Bühlertann Vorhinweis: Maibaumhocketse Kirchplatz Bühlertann am Montag, 30.04.2012 ab 19.00 Uhr. Wir suchen noch freiwillige Helferinnen und Helfer zum Girlanden/Kranz binden und beim Aufstellen des Maibaumes. Erster Termin hierzu ist am kommenden Samstag, 21.04.2012 ab Vormittag in der Salzhalle im Breitwiesenweg Bühlertann.

Aus den Nachbargemeinden Musikverein Laufen am Kocher Schneetreiben am Samstag, dem 21. April 2012 im Ortszentrum in Laufen Bekannte Gesichter begrüßen Sie in der Ferienpension Himmelstörle auf der Bühne des Laufener Ortszentrums. Mit einer schwäbischen Komödie aus dem deutschen Theaterverlag setzt die Theatergruppe seine traditionellen Theaterabende in Laufen fort. Neben dem Theaterstück werden im Rahmenprogramm die Jugendgruppe und in kleiner Besetzung das Stammorchester zu hören sein. Die Veranstaltung wird wie im Vorjahr mit Tischen bestuhlt werden, sodass Sie schon im Vorfeld des Theaters die Möglichkeit haben, sich mit einem Vesper auf den Abend einzustimmen. Daneben wird eine kleine Bar zum Verweilen einladen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Musikverein Laufen am Kocher e. V. Beginn: 20.00 Uhr, Saalöffnung: 19.00 Uhr Kleintierzuchtverein Z479 Untersontheim Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, 20. April ab 20 Uhr in unserem Vereinsraum in Ummenhofen. Bestimmt können schon einige über die ersten Jungtiere bei den Kaninchen berichten. Beim Geflügel sollte es ebenso bereits Küken geben. Und am darauf folgenden Sonntag ist unsere Jugend wieder bei WMB mit einem Stand vertreten. Auch da lohnt sich ein Besuch, denn die Drinks schmecken immer sehr erfrischend. Kleintierzuchtverein Obersontheim Unser Züchtertreffen findet in diesem Monat ausnahmsweise im Gasthof Stern in Bühlertann statt. Freitag, 20.4.12, 20.00 Uhr, Stern Bühlertann Lauf-Treff Obersontheim 1.-Mai-Wanderung: Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Lila-Häusle in Obersontheim und fahren mit Pkw nach Manhardt-Mönchsberg zum Parkplatz. Von hier aus begleitet uns Wanderführer Martin Gröber zur Limes-Wanderung. Wanderzeit: ca. 3,5 Std. Rucksackvesper nicht vergessen. Ausklang beim Maibaumfest in Obersontheim. Freunde und Gäste sind immer herzlich willkommen. Auf eine rege Beteiligung und schönes Wanderwetter freut sich das gesamte Lauf-Treff-Team. Weitere Info: Tel. 07973/349 Förderverein Freibad Geifertshofen Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Wir würden uns sehr freuen Sie am Mittwoch, 16. Mai 2012, 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Geifertshofen begrüßen zu dürfen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden und Ausblick 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Satzungsänderungen 7. Wahlen 8. Verschiedenes (u. a. Gründung Zweitverein) Anträge zu Punkt 8. der Tagesordnung können schriftlich bis zum 09. Mai beim 1. Vorsitzenden, Wolfgang Abele-Häußler, Bachstraße 14, 74426 Bühlerzell-Geifertshofen eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft