In Kooperation mit den Freunden des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig e. V. Dr. Jörg-H. Baumgarten, Kunsthistoriker

Ähnliche Dokumente
9. BERLIN BIENNALE 2016

Kulturkreis-Reise 2012

In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Kunst und Kultur in Hamburg

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Adventsreise Mainz, Speyer und Worms

Der Advent im Eichsfeld

Baltikum: kulturell und kulinarisch

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

Kulturelle Schätze im Herzen Spaniens

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Augsburg Regensburg. Auf den Spuren des Hochadels und reicher Kaufleute. In Kooperation mit. Reisetermin:

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf

Adventsreise Franken Hohenlohe

Riga. Reisedaten. Paris des Ostens

Licht zum Lichte. Worms Heidelberg Speyer. In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln. Künstlerische Leitung: Ludger Hinse

Video-Thema Begleitmaterialien

Kulturhochburg und Trendmetrople In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Adventsreise Franken Hohenlohe

Auf den Spuren der Glasmaler

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

Eichsfeld Liebliche Landschaften und historische Fachwerkstädte

D R E S D E N E X K L U S I V 1

»Golf von Neapel«- Kultur und Natur

Madrid, Baskenland und La Rioja

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Emil Nolde, Theodor Storm und die Wikinger

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein

Klassisches Andalusien 2014

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

In Kooperation mit dem Comenius-Bildungswerk. Max Wolters, Historiker und Museumskurator

Bordeaux. In Kooperation mit. Fachreiseleitung: Matthias Busmann, Kunsthistoriker. Reisetermin:

Pfarrverbandsreise des Pfarrverbands Riedering

Auf den Spuren von Hans Baldung Grien

Kaiserdome u. Wallfahrtsorte im Westen Deutschlands

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

8 Tage Polen Rundreise

Dresden 19. bis 21. Juni 2015

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck

Elbflorenz Dresden Tage Busreise. Unser Programmvorschlag

Pilgerreise nach Lourdes

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Weiße Nächte in St. Petersburg & Nowgorod

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Vereinigte Arabische Emirate

Baltikum Vilnius Riga - Tallinn KIWI-Informationsreise 7 Reisetage

Sankt-Petersburg im Winter

Kirchen, Klöster und Landschaft rund um Dublin

Baltische Hauptstädte: Riga, Vilnius, Tallinn, Stockholm & Helsinki

Silvester in Mailand Stadt der Kunst, Avantgarde und Eleganz

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Kunst und Kultur über Silvester!

Silvester in Mailand Stadt der Kunst, Avantgarde und Eleganz

NEU - Erlebnis Sächsische Schweiz und Dresden

Reisepreis 1.075,- EUR pro Person

Elsass. Kunst und Landschaft. In Kooperation mit. Fachreiseleitung: Matthias Busmann, Kunsthistoriker. Reisetermin:

Preisliste Flugreisen 2012/2013 und Kurreisen mit DRK Reiseleitung Stand: 11. November Seite 1 von 8

Preisliste Flugreisen 2013/2014 und Kurreisen mit DRK Reiseleitung Stand: 15. Oktober Seite 1 von 7

Reisepreis 775,- EUR pro Person für Mitglieder des Museums- und Kunstvereins 795,- EUR pro Person für Nicht-Mitglieder

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Documenta 14 in Kassel und Athen

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

8 Tage Polen-Rundreise Auf den Spuren des polnischen Natur- und Kulturerbes

Die Schönheit des Ostens

Deutschlands Klassiker Leipzig & Dresden

Kunst- und Musikreise nach Wien

Potsdam und Berlin ein künstlerischer Streifzug

Emilia Romagna - Kunststädte und Natur

Rundreise Flandern Das Schatzkästlein Europas vom mit der Pfarrei St. Andreas Kirchheim

58. Kunstbiennale in Venedig und die Schönheiten der Lagunenstadt

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband

Piemont Turin und Umland auf zisterziensischen Spuren

Estland, Lettland & Litauen 8 tägige Rundreise vom , oder

Russlands Kulturhauptstadt

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Palladio Villen und Kirchen im Veneto

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

Der Jugendstil in Budapest

Brandenburg. Studienreise. Schloss Sanssouci, Potsdam

Polen und seine ehemaligen Zisterzienserklöster

Lissabon, Fátima und Santiago de Compostela in der Seele neues Leben wecken

Der Jugendstil in Budapest

Wien. Wiener Secession, Kaffeehaustradition und die wiedereröffnete Kunstkammer. Fachreiseleitung: Dr. Jörg-H. Baumgarten, Kunsthistoriker

Willkommen in Dresden

Klöster in Österreich

Emilia Romagna Kunststädte und Natur Bologna Ravenna Ferrara Modena

Gemeindewallfahrt nach Lourdes.»Auf den Spuren der Hl. Bernadette«

Transkript:

Dresden und Umgebung Künstlerische Höhepunkte einer reichen Kultur In Kooperation mit den Freunden des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig e. V. Fachreiseleitung: Dr. Jörg-H. Baumgarten, Kunsthistoriker Reisetermin: 06.09. - 12.09.2014 Prachtvolle herrschaftliche Bauwerke aus Mittelalter, Renaissance und Barock treffen auf einzigartige Natur, malerische Flusstäler, hohe Felsen und tiefe Wälder und bilden unvergessliche Kontraste. Wie kaum ein anderes deutsches Land konnte sich Sachsen, aufgrund seiner üppigen Silbervorkommen, zahlreiche aufwändige Bauten mit kostbarer Ausstattung durch höchst angesehene Künstler leisten. Das Erzgebirge schuf die wirtschaftliche Voraussetzung für den sprichwörtlichen Reichtum, der das Land der Wettiner schließlich auch zwei Mal zum Königreich werden ließ. Großartige Beispiele von der Romanik bis zum Barock bezeugen noch heute diese glanzvollen Epochen. Auf Ihrer Reise nach Sachsen erkunden Sie von Ihrem Standorthotel in Dresden das bezaubernde Meißen, statten dem Wasserschloss Moritzburg und der geschichtsträchtigen Feste Königsstein einen Besuch ab. Mit dem Schaufelraddampfer geht es geruhsam von Pirna nach Dresden. Erleben Sie in Dresden eine meisterhafte Komposition aus Landschaft, Kunst und Architektur. Die barocke Pracht des Zwingers, der Promenadenweg auf der Brühlschen Terrasse, das Albertinum mit seinen Museen - fürstliche Bauten sind Glanz- und Mittelpunkt der Stadt. Dresden ist auch untrennbar mit seiner musikalischen Tradition verbunden, beste Beispiele sind das prachtvolle Sempersche Opernhaus und die wiederaufgebaute Frauenkirche. 1. Tag Köln - Dresden Flug von Köln nach Dresden. Transfer ins Stadtzentrum. Zimmerbezug im Standorthotel für 6 Nächte. Im Anschluss starten Sie gemeinsam zu einem Stadtrundgang durch Elbflorenz, wie die Hauptstadt des ehemaligen Königreiches Sachsen genannt wird. Sie hat eine lange Tradition als Stadt der Museen. Unter August dem Starken entstand im 18. Jh. eine der schönsten Barockstädte Europas. Am bekanntesten sind der Zwinger, die Semper Oper, das Albertinum sowie die Frauenkirche Dresden Frauenkirche CCBYSA swusch-at-flickr 2013 Conti-Reisen GmbH - www.conti-reisen.de

3. Tag Meißen - Moritzburg Albrechtsburg CCBYSA Miala-at-flickr (Außenbesichtigungen). Weitere sehenswerte Glanzlichter der ehemaligen Residenz sind: Hofkirche und Kreuzkirche, Stallhofarkaden, Brühlsche Terrasse, Goldener Reiter... Im Zwinger besichtigen Sie die einzigartige Porzellansammlung, eine der umfangreichsten keramischen Spezialsammlungen der Welt. Der Bogen spannt sich von Zeugnissen der chinesischen Ming-Periode über die reichen Bestände aus der Regierungszeit des Kaisers Kangxi (1662-1722) bis hin zu japanischen Imari- und Kakiemon-Porzellanen des frühen 17. und 18. Jh.s. Fakultativ: Am späten Nachmittag besteht Gelegenheit zum Besuch eines klassischen Konzertes im Zwinger (je nach Spielplan). 2. Tag Dresden: Frauenkirche - Alte Meister Nach dem Frühstück Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch in der Frauenkirche. Musikalisch wird der Gottesdienst durch Orgel-, Vokal- und Instrumentalmusik geprägt. Das wohl berühmteste Wahrzeichen der Stadt krönt wieder die Silhouette Dresdens: Die Frauenkirche wurde 1792 von Georg Bähr erbaut und galt bereits zu dieser Zeit als ein Wunder der Architektur. Kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges wurde dieser großartige Bau zerstört. Die Ruine blieb als Mahnmal gegen den Krieg stehen. Der Wiederaufbau der Kirche begann 1994 und konnte 2005 abgeschlossen werden, dank der weltweiten Spenden von Millionen Menschen. Heute gilt die Frauenkirche als Symbol für Frieden und Völkerverständigung. Nach der Mittagspause widmen Sie sich der Gemäldegalerie Alte Meister, zu deren Sammlungsschwerpunkten italienische Malerei der Renaissance mit Hauptwerken von Raffael, Giorgione, Tizian, Correggio, Mantegna, Botticelli, Parmigianino, Veronese oder Tintoretto gehört. Ebenso bedeutend ist der Bestand holländischer und flämischer Maler des 17. Jh.s, wie z. B. Rembrandt, Ruysdael und die großen Flamen Rubens, Jordaens und Van Dyck. Sie unternehmen einen Ausflug nach Meißen, in das historische Herz Sachsens. Hoch über der Stadt und weithin sichtbar thront der Burgberg mit der Albrechtsburg, dem Dom und dem Bischofsschloss. Die zwischen 1471 und 1524 an der Elbfront des Bergplateaus erbaute Albrechtsburg hat nichts mehr vom Charakter eines Wehrbaus: Große Vorhangbogen-Fenster öffnen die Wandflächen und lassen viel Licht in die Säle, die von kunstvollen Zellengewölben überspannt sind. Im späten 19. Jh. wurden viele Wände mit prächtigen Historienmalereien geschmückt mit Motiven zur Geschichte der Burg und ihrer Besitzer. Sie besichtigen den Dom, der vor allem durch die schlichte, strenge Schönheit der hochgotischen Bauformen beeindruckt und zahlreiche hochrangige Kunstwerke beherbergt. Freuen Sie sich zudem auf ein kleines Orgelkonzert zur Mittagszeit. Mittagspause in der Altstadt, die sich präsentiert wie aus dem Märchenbuch: Jahrhundertealte Häuser mit schönen Sandsteinportalen und ziegelroten Dächern schmiegen sich entlang schmaler Straßen und verwinkelter Gassen. Überragt werden sie vom Turm der gotischen Frauenkirche, dem steilen Giebel des Rathauses und der Kirche des einstigen Franziskanerklosters. Anschließend fahren Sie zum Wasserschloss Moritzburg, das inmitten des Landschaftsschutzgebietes Moritzburger Teiche liegt. Lassen Sie sich bezaubern von der herrlichen Park- und Schlossanlage. 4. Tag Albertinum Von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter. Der weite Horizont von der Romantik bis zur Gegenwart und die großartige Qualität des Bildbestandes zeichnen die Galerie Neue Meister aus. Sehen Sie Meisterwerke der Romantiker (u. a. Caspar David Friedrich), zusammen mit der Kunst des 20. Jh.s und zeitgenössischen Arbeiten. Albertinum CCBY gravitat-off-at-flickr

lern geteilt und durch ein reiches Sternengewölbe überspannt, das im Chor in Schlingrippen überführt wird. Freuen Sie sich auf die Rückfahrt nach Dresden an Bord eines der traditionellen Schaufelraddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt. Die Skulpturensammlung umfasst Werke aus mehr als fünf Jahrtausenden - von den antiken Kulturen über alle Epochen der europäischen Plastik vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Moderne beginnt hier mit Werken des französischen Bildhauers Auguste Rodin. Die in der Ausstellung gezeigten Werke der klassischen Moderne und der Skulptur nach 1945 spinnen den Grundgedanken Rodins - die Subjektivität der Kunst - bis ins Heute weiter. Fakultativ: Freuen Sie sich am Abend auf eine Aufführung in der legendären Semperoper (je nach Spielplan). 5. Tag Elbsandsteingebirge Dresden Altsatdt CCBY stiefkind-at-flickr Bei einer Panoramafahrt erkunden Sie heute das zauberhafte Elbsandsteingebirge. Fahrt zur Bastei, dessen hoch aufragender Felsrücken über einem Schluchtenlabyrinth zu den schönsten natürlichen Aussichtspunkten Europas zählt. Hoch über dem Elbstrom throhnt die Festung Königstein auf einem Tafelberg und ist ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Mehr als 750 Jahre Geschichte haben diese Wehranlage zu einem eindrucksvollen Ensemble von Bauwerken der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und des 19. Jh.s werden lassen. Die Anlage ist 550 m lang, bis zu 310 m breit und besitzt 36 bis 42 m hohe Mauern.Pirna hat auf seinem Marktplatz eines der bemerkenswertesten sächsischen städtebaulichen Ensembles, in welchem ursprüngliche Renaissancestrukturen mit barocken Elementen verschmelzen. Noch heute erleben Sie das Panorama des Marktplatzes fast ebenso, wie ihn Mitte des 18. Jh. Canaletto in seinen weltberühmten Stadtansichten gemalt hat. Die Stadtkirche St. Marien, eine dreischiffige Hallenkirche, mit trutzigem 60 m hohem Turm, prägt seit Jahrhunderten das Stadtbild. Sie wurde 1502 bis 1546 durch Peter Ulrich errichtet. Der weite und freie Raum wird von achteckigen Pfei- 6. Tag Freiberg - Dresden Zu Beginn des Tages Fahrt nach Freiberg. Sie besuchen den Freiberger Dom, eine der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirchen des obersächsischen Raumes. Die um 1230 geschaffene Goldene Pforte, die Tulpenkanzel von 1510, die kurfürstliche Begräbniskapelle sowie die große Silbermannorgel sind die Höhepunkte dieser Kirche. Erleben Sie anschließend ein kleines Orgelkonzert. Auch die gut erhaltene Altstadt aus dem 16. Jh. beeindruckt mit ihren spätgotischen Patrizierhäusern, wie Sie bei einem individuellen Rundgang feststellen werden. Rückfahrt nach Dresden. Hier besuchen Sie das bekannte Panometer und unternehmen eine Zeitreise in die Blütezeit Dresdens. Erleben Sie den Mythos der barocken Residenzstadt. Das 360 Panoramabild veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise das Leben am sächsischen Hofe und das Alltagsleben der Bürger, Krämer, Fischer, Dienstboten und Handwerker. Abendessen im Kuppelrestaurant Yenizde, einer moschee-ähnlichen ehemaligen Zigarettenfabrik. Elbsandsteingebirge CCBYSA János Balázs-at-flickr 3

7. Tag Dresdner Residenzschloss - Köln Freuen Sie sich heute auf das Historische Grüne Gewölbe. Als eine der reichsten Schatzkammern Europas genießt es Weltruf. Mit der Wiedereröffnung im September 2006 ist auch der zweite Teil der berühmten Sammlung der wettinischen Fürsten in das Dresdner Residenzschloss zurück gekehrt. In diesen Räumlichkeiten realisierte von 1723 bis 1730 August der Starke seine Vision vom barocken Gesamtkunstwerk als Ausdruck von Reichtum und absolutistischer Macht. Insgesamt 3.000 Ausstellungsstücke der Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Kostbarkeiten aus Bernstein, Elfenbein und Edelsteingefäße sind ausgestellt. Das Neue Grüne Gewölbe präsentiert weitere unschätzbar wertvolle Exponaten aus drei Jahrhunderten, darunter ein fast ausschließlich aus Gold bestehendes Kaffeeservice und einen Kirschkern mit 185 Angesichtern, ein Meisterwerk der Mikroschnitzerei. Die Türckische Cammer im Residenzschloss zählt zu den ältesten und weltweit bedeutendsten Sammlungen osmanischer Kunst außerhalb der Türkei. Die sächsischen Kurfürsten trugen vom 16. bis zum 19. Jh. legendäre Schätze der sogenannten Türkenmode zusammen. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Köln.

Im Reisepreis enthalten: Flug mit Germanwings in der Economy Class: Köln - Dresden - Köln Flughafen- und Luftverkehrsteuern, Landegebühren sowie Sicherheits- und Kerosinzuschläge 6 Übernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC im Hotel der 4-Sterne-Kategorie 6 x Frühstücksbuffet 5 x Abendessen im Hotel 1 x Abendessen im Kuppelrestaurant Yenizde (6. Tag) Transfers: Flughafen - Hotel - Flughafen Ausflüge im modernen Reisebus mit Klimaanlage: am 3., 5., 6. Tag Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Dresden (auch zum Kuppelrestaurant und zurück) Besichtigungen und Eintrittsgelder: Dresden mit Porzellansammlung, Gemäldegalerie Alte Meister, Galerie Neue Meister und Skulpturensammlung, Panometer, Historisches Grünes Gewölbe (mit Audioguide, vorbehaltlich Terminbestätigung), Neues Grünes Gewölbe und Türckische Cammer; Dom und Albrechtsburg Meißen; Schloss Moritzburg; Festung Königsstein und Freiberger Dom Schifffahrt von Pirna nach Dresden Kurze Orgelkonzerte im Dom zu Meißen und im Freiberger Dom Örtliche Führungen: Frauenkirche, Neues Grünes Gewölbe und Türckische Cammer in Dresden; Dom und Albrechtsburg Meißen; Moritzburg; St. Marien Kirche Pirna; Freiberger Dom Fachreiseleitung: Dr. Jörg-H. Baumgarten, Kunsthistoriker Preis pro Person: im Doppelzimmer: 1.545,00 im Einzelzimmer: 1.785,00 Teilnehmer: min. 18 Wunschleistungen: Bahnanreise zum Flughafen Reiseversicherungen Deutschland (Flugreisen) Karten für den Besuch eines klassischen Konzertes im Zwinger 40,00 p.p (vorbehaltlich Spielplan) Karten für den Besuch einer Aufführung in der Semperoper (vorbehaltlich Spielplan und nur bei frühzeitiger Anmeldung)

Informationen zur Einreise: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Allgemeine Reisebedingungen: Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der Conti-Reisen GmbH (Flug-Pauschalreisen). Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und hier angebotene Reise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung der Ausschreibung verfügbar ist. Reise-Nr.: A_DRSWRM Anzahlung und Restzahlung: Ihren Reisepreis-Sicherungsschein erhalten Sie mit der Reisebestätigung. Anzahlung: 20% bis 10 Tage nach Erhalt der Reisebestätigung. Restzahlung: bis 4 Wochen vor Abreise. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: Die Reise kann wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Abreise abgesagt werden. Selbstverständlich informieren wir Sie umgehend, Anzahlungen werden erstattet. Conti-Reisen GmbH Adalbertstr. 9 51103 Köln Tel. 0221-80 19 52-0 Fax 0221-80 19 52-70 Büro Süd Azenbergstr. 78 70192 Stuttgart Tel. 0711-257 29 99 Fax 0711-257 29 98 Stand der Drucklegung: 09.12.2013 Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in dieser Ausschreibung entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsabschluss unterrichten. Die angegebenen Preise sind für uns bindend. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises insbesondere aus folgenden Gründen zu erklären, über die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren: Eine entsprechende Anpassung des in der Ausschreibung angegebenen Preises ist im Fall der Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafenoder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Prospektes zulässig.

Reiseanmeldung Reiseanmeldung per Fax: 0221-80 19 52-70 Conti-Reisen GmbH Adalbertstr. 9 51103 Köln Reiseanmeldung: Dresden und Umgebung Buchungsanfrage im Internet: http://reisefinder.conti-reisen.de Reisetermin: 06.09. - 12.09.2014 Reise-Nr.: A_DRSWRM Name Vorname Geb.-Datum Nationalität Name Vorname Geb.-Datum Nationalität o Einzelzimmer o Doppelzimmer zusammen mit o Bitte informieren Sie mich über Flüge ab/bis o Bahnanreise zum Flughafen (Preise und Konditionen s. Anlage) o Karten für den Besuch eines klassischen Konzertes im Zwinger o Karten für den Besuch einer Aufführung in der Semperoper Bitte buchen Sie für mich/uns bei der TAS GmbH: oflug Komplettschutz Deutschland inkl. Reise-Rücktritts-, Reiseabbruch-, Reisekranken-, Notfall-Versicherung, RundumSorglos-Service und Reisegepäck-Versicherung * Prämie: 86,00 (bei einem Reisepreis bis 2.000,00 p. P.) für Personen o Reise-Rücktritts-Versicherung inkl. medizinischem Beratungsservice * Prämie: 52,00 (bei einem Reisepreis bis 2.000,00 p. P.) * Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt der TAS GmbH. PLZ/Ort Straße Telefon Fax Mobil E-Mail Die Reise- und Zahlungsbedingungen der Conti-Reisen GmbH, die mir vollständig übermittelt wurden, habe ich zur Kenntnis genommen. Hiermit erkläre ich, dass ich für die Verpflichtungen, der von mir angemeldeten Personen gegenüber dem Reiseveranstalter, wie für meine eigenen einstehen werde. Die Reiseanmeldung wird durch meine Unterschrift verbindlich. Datum Unterschrift Ja, ich bin damit einverstanden, dass ich otelefonisch / oper E-Mail über Reiseangebote der Conti-Reisen GmbH bzw. betreffend einer von mir gebuchten Reise informiert werde. Dieses Einverständnis kann jederzeit von mir widerrufen werden