Unser Programm für Elberfeld

Ähnliche Dokumente
Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Elberfeld

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

Unser Programm für Barmen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Tagesstätte Die Brücke

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.: 030 / Wie finde ich hin?

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Elterncafe: Dienstags von Uhr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Wie erreichen Sie uns?

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Informationen für Angehörige

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Tel.: 030 / Fax: 030 /

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Angebote für Familien

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

WABE ggmbh Angebote im Überblick

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Programm Lebenshilfe Center

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Transkript:

Unser Programm für Elberfeld Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenu Oktober Dezember 2014 e! Benvenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! H aartelijk welkom! Witamy serdecznie! Her zlich willkommen! Welcome! Bienvenue! B envenuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! Haar telijk welkom! Witamy serdecznie! Herzlic h willkommen! Welcome! Bienvenue! Benv enuti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! Haarteli 25Jahre jk welkom! Witamy serdecznie! Herzlich w illkommen! Welcome! Bienvenue! Benvenu ti! Bienvenidos! Hoþgeldiniz! Haartelijk w elkom! Witamy serdecznie! Herzlich willk www.spz-wuppertal.de

25Jahre Sozialpsychiatrisches Zentrum - Hilfen zur Selbsthilfe Seit 25 Jahren beraten und betreuen wir Menschen mit psychischen Problemen, Erkrankungen und Behinderungen und unterstützen sie auf dem Weg zu einer möglichst selbständigen Lebensführung. Angehörige und Freunde brauchen zumeist ebenfalls Rat oder praktische Unterstützung und finden deshalb bei uns Hilfe. In der Kontakt- und Beratungsstelle sind unsere Mitarbeiter die erste Anlaufstelle für Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger in seelischen Notlagen. Regelmäßig finden offene Veranstaltungen - Feste, Vorträge, Lesungen u.ä. statt. Wer möchte, kann an einer der zahlreichen soziotherapeutischen Gruppenaktivitäten teilnehmen. Unsere Cafés in Elberfeld und Barmen werden ehrenamtlich von selbst betroffenen Mitarbeitern mitgestaltet. Hier werden Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. So wird neben der notwendigen professionellen Unterstützung auch Selbsthilfe ermöglicht. Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischen und / oder Suchterkrankungen können unsere Räume kostenlos nutzen. Die Erfahrung, nicht alleine mit seinen Problemen und Nöten zu sein und sich gegenseitig helfen zu können, macht Mut.

Das Café Komplex Die Cafetería des Begegnungszentrums steht Ihnen zu den unten aufgeführten Zeiten als Treffpunkt zur Verfügung. Vielleicht möchten Sie Kontakt zu anderen Besuchern aufnehmen oder auch nur nicht alleine zu Hause bleiben. Die Cafetería bietet kleinere Speisen, Kaffee, Kuchen und Getränke für wenig Geld an (ohne Konsumverpflichtung). Darüber hinaus stehen Ihnen beliebte und bekannte Gesellschaftsspiele, ein Computerraum mit Internetzugang, eine Bücherecke und die aktuelle Tageszeitung zur Verfügung. Bei schönem Wetter ist unsere Terrasse geöffnet. Öffnungszeiten Café Komplex Montag - geschlossen Dienstag - 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch - 14.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag - 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag - 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag - 11.00 bis 14.00 Uhr (jeden 1. und 3. Sa. im Mo.) Sonntag - 11.00 bis 14.00 Uhr (jeden 2. und 4. So. im Mo.)

Unser Programm in der Übersicht Montag Café Komplex geschlossen 17.30-19.00 Trialog über Psychose und Psychiatrie jeden 1. Mo. im Monat Dienstag 10.00-13.00 Kochgruppe Topfgucker 13.00 Gemeinsamer Mittagstisch für alle 14.00-18.00 Café Komplex 14.30-16.00 Wohlfühl- u. Gesprächsgruppe für Frauen jeden 2. und 4. Di. im Monat 15.00-16.00 Gesprächsrunde mit Pastorin Fr. Egel jeden 1. und 3. Di. im Monat Mittwoch 14.00-19.00 Café Komplex 16.00-17.00 Denksportgruppe 16.30-18.00 Gruppenangebot für Frauen 17.30-18.30 English just for fun!! 19.00-20.30 Angehörigengruppe jeden 2. und 4. Mi. im Monat Donnerstag 10.00-13.00 Kochgruppe Topfgucker 13.00 Gemeinsamer Mittagstisch für alle 14.00-18.00 Café Komplex 15.00-18.00 Stricken mit Trude 16.00-17.30 Kreativwerkstatt Freitag 14.00-18.00 Café Komplex 14.00-15.00 Runder Tisch 1x monatlich 15.00-16.00 Bewegung, Spiel und Entspannung

16.00-17.30 Kreativ-Gruppe 16.00-17.30 Offene Literaturgruppe Samstag 11.00-14.00 Café Komplex jeden 1. und 3. Samstag, 11.00-14.00 Kleines Wuppertaler SPZ-Frühstück Sonntag 11.00-14.00 Café Komplex jeden 2. und 4. Sonntag, 11.00-14.00 Sonntagsbrunch Im Aushang werden weitere Aktivitäten bekanntgegeben! Siehe auch hinten im Programm: Außerdem Herzlich willkommen im SPZ! Neu hier? Zur Beantwortung Ihrer Fragen zu unseren Angeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Regine und Michael, Besucherinformation Die fachlichen Mitarbeiter finden Sie auf der vorletzten Seite. Migration ist nicht nur der Wechsel von einem Ort zum anderen, sondern von einer Kultur oder Gesellschaft in eine andere. Um den Zugang zu gemeindepsychiatrischen Einrichtungen für psychisch erkrankte Menschen mit Migrationshintergrund zu erleichtern, übernimmt Frau Helmer für das SPZ die Aufgabe einer sog. Migrationsbeauftragten und arbeitet dabei mit dem Kompetenzzentrum Bergisches Land in Solingen zusammen.

Unser Wochenprogramm Montag Café Komplex geschlossen 17.30-19.00 Trialog über Psychose und Psychiatrie - jeden 1. Montag im Monat Wir bieten trialogisch geführte Gespräche zum Austausch und besseren Verständnis aller Beteiligten und wünschen Verstärkung. Dafür suchen wir interessierte Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und Psychiatrie-Mitarbeiter. Kontakt: Susanne Sabrautzky, T: 0202-2819116 susanne.sabrautzky@bergische-diakonie.de oder über Herrn Rolf im SPZ Dienstag Café Komplex geöffnet von 14.00-18.00 10.00-13.00 Kochgruppe Topfgucker mit Gundula Noé-Preis Nach einem gemütlichen Frühstück kochen wir gemeinsam das Mittagessen und backen für den Nachmittag. 13.00 Gemeinsamer Mittagstisch Alle sind herzlich willkommen! 14.30-16.00 Wohlfühl- und Gesprächsgruppe für Frauen mit Eva Kremer - jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Wir wollen in einer angenehmen Atmosphäre abschalten von der Hektik des Alltags, uns verwöhnen (lassen) mit Musik, Massagen, Bewegung, Spaziergängen u.v. m., und uns bei Bedarf auch über Themen, die uns bewegen, austauschen. (z.zt. Plätze frei) 15.00-16.00 Gesprächsrunde mit Pastorin Egel - jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Auf dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrung sprechen wir über religiöse und biblische Themen, erleben Gemeinschaft in Andacht und Gebet.

Mittwoch Café Komplex geöffnet von 14.00-19.00 16.00-17.00 Denksportgruppe N.N. In geselliger Runde trainieren wir spielerisch unser Gedächtnis. Mit Rätselfragen, Spielen und kleinen Denksportaufgaben halten wir uns fit und haben Spaß dabei. 16.30-18.00 Gruppenangebot für Frauen mit Pastorin Fr. Egel Die Gesprächsrunde mit Pastorin Frau Egel (derzeit geschlossene Gruppe) 17.30-18.30 English just for fun!! Ein kleiner Englisch-Stammtisch zum Reden, Reaktivieren und Auffrischen von Englischkenntnissen! Donnerstag Café Komplex geöffnet von 14.00-18.00 10.00-13.00 Kochgruppe Topfgucker N.N. Nach einem gemütlichen Frühstück kochen wir gemeinsam das Mittagessen und backen für den Nachmittag. 13.00 Gemeinsamer Mittagstisch Alle sind herzlich willkommen! 15.00-18.00 Stricken mit Trude Ganz nach Lust und Laune stricken und klönen wir in gemütlicher Runde. Auch Anfänger sind herzlich willkommen, denn jeder kann hier stricken lernen. 16.00-17.30 Kreativwerkstatt N.N. Wer Lust auf kreatives Gestalten hat, ist hier genau richtig. Viele unterschiedliche Materialien wie Farben, Perlen und Mosaike stehen zur Verfügung und laden zum Experimentieren ein.

Freitag Café Komplex geöffnet von 14.00-18.00 14.00-15.00 Runder Tisch - 1x monatlich Am Runden Tisch tauschen wir Informationen aus, lernen Fachdienste kennen und sitzen in geselliger Runde beisammen. Die Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang im SPZ oder rufen Sie uns an! 15.00-16.00 Bewegung, Spiel u. Entspannung mit Christina Pohlmann u. N.N. Wir machen Bewegungsübungen im Sitzen (analog d. Rückenschule), Bewegungsspiele, Übungen zur Muskelentspannung, Phantasiereisen - ganz nach Lust und Laune u. wetterabhängig. 16.00-17.30 Kreativ-Gruppe mit Barbara Weyer Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien, experimentieren mit Form und Struktur und lassen unserer Phantasie freien Lauf. 16.00-17.30 Offene Literaturgruppe Regelmäßig treffen sich hier Besucher des SPZ in lockerer Runde. Wer Spaß an Sprache, am Schreiben und am Austausch hat, ist eingeladen! Einfach mal reinschnuppern! Samstag Café Komplex jeden 1. und 3. Samstag geöffnet von 11.00-14.00 11.00-14.00 Kleines Wuppertaler SPZ-Frühstück - jeden 1. und 3. Samstag Kostenbeitrag: ab 3 Euro

Sonntag Café Komplex am 2. und 4. im Monat geöffnet von 11.00-14.00 11.00-14.00 Sonntagsbrunch - jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Gemeinsames Frühstück am Sonntagmorgen in gemütlicher Runde mit viel Zeit zum Erzählen, Zuhören und Austauschen. Kostenbeitrag: ab 3 Euro SPZ Barmen: Sonntags-Café - jeweils am 3. Sonntag im Monat von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet Nach Absprache: KONZENTRATIONSTRAINING am PC Cog-pack ist ein computergestütztes Programm, um die Konzentration und Merkfähigkeit individuell zu trainieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. INTERNETNUTZUNG für Besucher Zu folgenden Zeiten haben Sie die Möglichkeit, mit Anmeldung kostenlos zu surfen (Ausdrucke sind kostenpflichtig): di., mi., do. fr. so. 15.00-18.00 Uhr 15.00-17.30 Uhr 11.30-14.00 Uhr

Außerdem... EINFÜHRUNG INS INTERNET - Termine nach Vereinbarung KULTOUR Wir begeben uns auf kulturelle Entdeckungsreise und besuchen Museen, Theater und Ähnliches in der Umgebung. Termine entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Aushängen oder rufen Sie uns an! KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG IM SPZ ELBERFELD ZU FRAGEN DES SOZIALRECHTS durch RA Hrn. Bartens-Winter an folgenden Terminen: Mittwoch, den 08.10. und 10.12. ab 18 Uhr OFFENES ATELIER Das Offene Atelier des psychologischen Dienstes befindet sich in Wülfrath-Aprath auf dem Gelände der Bergischen Diakonie. Die vielfältigen Kursangebote (Ölmalen, Aquarellmalen, Bildhauerkurs, Zeichenkurs etc.) sind offen für Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung. Das Jahresprogramm finden Sie im Internet unter www.bergische-diakonie.de. Sie können es sich auch gern per Post zuschicken lassen. Wenn Sie persönlich mit uns sprechen möchten, rufen Sie bitte Herrn Manuel Rohde an: 0202/2729918 WEIHNACHTSFEIER am Donnerstag, 11.12., ab 16.00 Uhr Kosten 4 nur nach Voranmeldung SELBST ORGANISIERTE SYLVESTERFEIER am Mittwoch, dem 31.12. ab 19.30 Uhr Eintritt 11 nur nach Voranmeldung bis 29.12. Kontakt: Bodo Offermann im SPZ

Gewählte/r Besuchervertreter/in Die Besuchervertreter stehen als Psychiatrie-Erfahrene alternativ zu den hauptamtlichen Mitarbeitern den Besuchern für Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik zur Verfügung Monika Bodo Besucherinformation von Besuchern für Besucher Michael Regine Bürgerhilfe Wer daran interessiert ist, den Problemen psychisch Kranker etwas Zeit zu widmen, hat im SPZ die Möglichkeit zum Engagement - z.b. durch Besuchsdienste in der Klinik, der Durchführung regelmäßiger Gruppenaktivitäten, der Begleitung Einzelner bei verschiedenen Gängen, der Mitarbeit bei der Ausrichtung von kulturellen Veranstaltungen usw. Ansprechpartner: Stephan Rolf Telefon (02 02) 24 99 85-11 oder -12

Offene Angehörigengruppe Die Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Zielsetzung ist, Ansätze zu finden, wie sich Angehörige als Mitbetroffene besser von dem Druck befreien können, der auf ihnen lastet. Die Treffen finden an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 19.00-20.30 Uhr statt. Ansprechpartner: Stephan Rolf Telefon (02 02) 24 99 85-11 Beratungsstelle Alle im Umfeld von psychischer Erkrankung Betroffene können sich an die Beratungsstelle im SPZ wenden. Im Einzel-, Paar- oder Gruppengespräch wird Hilfe geleistet bei der Krankheitsbewältigung, Gestaltung des Alltags, Orientierung im Arbeits- und Beschäftigungsbereich, Realisierung rechtlicher u. materieller Ansprüche, Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen. Die Beratungsintensität richtet sich nach dem individuellen Bedarf und reicht vom einmaligen Gespräch bis zu Beratungsreihen. Bei besonderem Bedarf besuchen wir Sie auch zu Hause. Gesprächstermine versuchen wir nach Möglichkeit sehr kurzfristig zu vergeben! Ansprechpartner: Stephan Rolf (Dipl.-Sozialpädagoge) Telefon (02 02) 24 99 85-11

Betreutes Wohnen der Bergischen Diakonie Aprath Ambulante Unterstützung im Bereich Wohnen, Lebensführung und Alltagsgestaltung. Ansprechpartner/in: Petra Dieck Telefon 01 71 975 96 79 oder (02 02) 2 81 98 74 Claus Peter Chee Telefon 01 70 22 55 139 oder (02 02) 2 65 72 28 Integrationsfachdienst Wuppertal ggmbh Beratung von psychisch behinderten Menschen mit Problemen am Arbeitsplatz. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Neue Adresse: Hofkamp 108, 42103 Wuppertal Ansprechpartner/in: Thomas Bulk Telefon (02 02) 2 55 16-14 Su Offer Telefon (02 02) 2 55 16-16 Infos über Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen beruflichen Wiedereinstieg/berufliche Vermittlung. Telefon (02 02) 2 55 16-13

Selbsthilfegruppen Folgende Selbsthilfegruppen (SHG) treffen sich selbstverantwortlich: SHG für Frauen mit Erfahrung in sexualisierter und anderer Formen von Gewalt Zeit- und Ortsangabe nach Vorgespräch Vermittlung der Kontaktdaten durch Hrn. Rolf im SPZ. Kontakt: T. 24 99 85-11 E-Mail: stephan.rolf@bergische-diakonie.de EA - Gruppe ( Emotions Anonymous ) für Menschen mit seelischen Problemen Jeden Montag um 19.30 Uhr Kontakt: Norbert, T. 0202 / 478 12 51 SHG Trannytreff Jeden 1. Dienstag im Monat Kontakt: Janine Bogun, T. 01577 / 546 51 88 SHG für Erwachsene Kinder von suchtkranken Eltern und Erziehern (EKS) Jeden Dienstag von 19.30-21.00 Uhr Kontakt: Reiner-Michael, T. 0175 / 977 18 71 Angehörigengruppe psychisch Kranker ( zum Teil mit fachlicher Begleitung ) Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Kontakt: Hr. Rolf im SPZ, T. 24 99 85-11 E-Mail: stephan.rolf@bergische-diakonie.de EA - Gruppe ( Emotions Anonymous ) für Menschen mit seelischen Problemen Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr Kontakt: Sven, T. 0157 / 33 25 16 17

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach in der Kontakt- und Beratungsstelle an! Telefon (02 02) 24 99 85-11 oder -12 oder im Café Komplex -14 Die Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Vanessa Bethke Heilpädagogin Stephan Rolf Dipl.-Sozialpädagoge Leitung

So finden Sie uns in Wuppertal... Nur 5 Minuten entfernt vom Bus-Bahnhof Döppersberg am Wuppertaler Hauptbahnhof. Schauen Sie doch einfach mal rein: SPZ Elberfeld 42103 Wuppertal, Hofaue 49 oder kontaktieren Sie uns: SPZ Elberfeld Telefon (02 02) 24 99 85-0 E-Mail stephan.rolf@bergische-diakonie.de SPZ Geschäftsführung Telefon (02 02) 76 90 17-148 SPZ Wuppertal ggmbh Ambulante Hilfen im Sozialtherapeutischen Verbund der Bergischen Diakonie Aprath Aktuelle Infos und aktuelles Programmheft unter www.spz-wuppertal.de