Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG

Ähnliche Dokumente
ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Diphenhydramin HCL. Handelsname: Diphenhydramin HCL. 1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. h Angaben zum Produkt.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

ARCORA INTERNATIONAL Druckdatum: KLARO SAN überarbeitet: Seite 1 von 5

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1 von 6

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Handelsname: HS ThermoTabs

ARCORA INTERNATIONAL Druckdatum: HAMMER überarbeitet: Seite 1 von 5

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG ACETYSALICYLSÄURE

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG Nr. 1907/2006)

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) Handelsname : Bio Clean Ausdruckdatum: 25/06/2015 überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG (zuletzt geändert durch 2001/58/EG)

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Bluefix Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

E G - S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T für chemische Stoffe und Zubereitung gemäß 91/155/EWG

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens. Angaben zum Produkt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG (zuletzt geändert durch 2001/58/EG)

Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. D (Fortsetzung auf Seite 2)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gem. (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG /58EG)

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Katzen-Schreck. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Handelsname Universalgrundierung Überarbeitet am:

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1/5 erstellt am: überarbeitet am: Druckdatum:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Silikon N

aquabal START PLUS Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1/6 erstellt am: überarbeitet am: Druckdatum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Chemische Charakterisierung: Zubereitung enthält: Calciumhydroxid. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS Calciumhydoxid 20% Xi R 36, 38

Transkript:

Weco GmbH Seite 1 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung: Reiniger Tabletten für Kaffeevollautomaten Angaben zum Vertreiber: WECO GmbH, Heiweg 115, D-23566 Lübeck Ansprechpartner: Herr Weber mail: info@weco-hl.de Auskunft/Notrufnummer: 0451-601064 / Bürozeit: 8-17 Uhr 2. Mögliche Gefahren: Gefahrenbezeichnung: Xi - Reizend Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. R 41 Gefahr ernster Augenschäden 3. Zusammensetzung /Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung: - Besteht aus nachfolgend aufgeführten Stoffen mit Beimengungen Enthaltene Gefahrstoffe: CAS-Nr. EINECS-Nr. Bezeichnung % Gef.Symb. R-Sätze 15630-89-4 239-707-6 Natriumpercarbonat 10- < 25 O, Xn 8, 22, 41 497-19-8 207-838-8 Natriumcarbonat 10-25 Xi 36 1344-09-8 215-687-4 Natriumdisilikat 1- < 20 Xi 36/37/38 77-92-9 201-069-1 Zitronensäure 1- < 20 Xi 36 68154-97-2 Alkoxylierter Alkohol (C8-14) <2,5 Xn,Xi,N 22-41-51/53 Zusätzl. Hinweis: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise (R-Sätze) ist dem Kapitel 16 zu entnehmen 4. Erste Hilfe Allgemeine Hinweise: Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens 48 Stunden nach einem Unfall. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Sofort Arzt aufsuchen. Hinweise für den Arzt: Etikett des Orginalgebindes vorzeigen.

Weco GmbH Seite 2 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich. Besondere Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Weitere Angaben Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung: Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Nicht erforderlich. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Verunreinigtes Löschwasser zurückhalten und entsorgen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen. Für ausreichende Lüftung sorgen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Staubbildung vermeiden. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Vor Hitze schützen. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Nur im Originalgebinde aufbewahren. Kühl und trocken lagern. Zusammenlagerungshinweise: Getrennt von Lebensmitteln lagern. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Lagerklasse: 13 ( VCI ) Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - - bestimmte Verwendungen: Reinigungsmittel für Kaffeemaschinen 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: CAS-Nr. Bezeichnung % Art Wert Einheit 77-92-9 Zitronensäure 1-<20 MAK vgl. Abschnitt IIb Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.

Weco GmbH Seite 3 Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Atemschutz: Atemschutz bei Auftreten von Stäuben. Empfohlenes Filtergerät für kurzzeitigen Einsatz: Filter P2 Augenschutz: Dichtschließende Schutzbrille. Handschutz: bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht erforderlich. Bei längerem direkten Kontakt mit dem Tab normale Haushaltsgummihandschuhe nach DIN EN 420 Handschuhmaterial: Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialien nicht vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Durchdringungszeit des Handschuhmaterials Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfragen und einzuhalten. Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt/den Stoff/die Zubereitung sein. aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt/den Stoff/die Zubereitung abgegeben werden. Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Form: Fest Tabs Farbe: Weiß Geruch: Charakteristisch Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Flammpunkt: Nicht anwendbar. Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Dichte: Nicht anwendbar. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Löslich. ph-wert (10 g/l) bei 20 C: 10,1 Lösemittelgehalt: Organische Lösemittel: 0,0 % 10. Stabilität und Reaktivität

Weco GmbH Seite 4 Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Gefährliche Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. 11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Primäre Reizwirkung: an der Haut: bei anhaltendem Kontakt Reizungen möglich. am Auge: starke Reizwirkung, Gefahr ernster Augenschäden Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf: Reizend 12. Angaben zur Ökologie Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Deutschland) (Mischungs-WGK nach VwVwS vom 17.05.1999 Anhang 4 Selbsteinstufung) 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Muss unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. - Abfallschlüsselnummer (AVV) für das ungebrauchte Produkt: z.b. 06 13 99 Abfälle a. n. g. Anmerkung: Die Abfallschlüsselnummern nach KrW-/AbfG ist abhängig vom Abfallerzeuger und kann dadurch für ein Produkt unterschiedlich sein. Die Abfallschlüsselnummer ist daher von jedem Abfallerzeuger gesondert zu ermitteln. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. 14. Transportvorschriften

Weco GmbH Seite 5 Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrgut nach den Gefahrgutvorschriften. 15. Vorschriften - Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien Das Produkt ist nach EG-Richtlinien / GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet. - Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: Xi-Reizend - Gefahrbestimmende Komponenten: Natriumpercarbonat - R-Sätze: R 41: Gefahr ernster Augenschäden - S-Sätze: S 2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S25: Berührung mit den Augen vermeiden S 26: Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren S 39: S 46: Schutzbrille/ Gesichtsschutz tragen Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung bzw. Etikett vorzeigen AT: S56: Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen - Weitere Hinweise: - Wassergefährdungsklasse: WGK 1- (Deutschland) (Selbsteinstufung) 16. Sonstige Angaben n.a. = nicht anwendbar n.b. = nicht bestimmt Die vorstehenden Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und stellen keine Eigenschaftszusicherungen im Rechtssinne dar. Gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen sind in eigener Verantwortung zu beachten. Dieses Sicherheitsdatenblatt ersetzt alle vorhergehenden Exemplare. Frühere Ausgaben werden hiermit ungültig. Quellen: Herstellerinformationen, Cefic-Informationen Relevante R-Sätze: Diese( r) R-Satz/Sätze gelten für den/die Inhaltsstoff(e) und geben NICHT die Einstufung der Zubereitung an R 8: Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen R 22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R36: Reizt die Augen R 36/37/38: Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut R 41: Gefahr ernster Augenschäden R51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben.