Verlege- und Pflegeanweisung

Ähnliche Dokumente
Die Marke für Meister. Leisten mit Persönlichkeit.

Verlege- und Pflegeanweisung Paneele

Verlege- und Pflegeanweisung Paneele

Verlege- und Pflegeanweisung Paneele

Paneele Classic Bocado. Räume voller Leben.

Paneele Classic Bocado. Räume voller Leben.

Paneele Variation Dekor: Birnbaum Höchste Qualität und bestes Design Exklusiv im

Wand- und Deckenpaneele Variation Dekor: Birnbaum Höchste Qualität und bestes Design Exklusiv im

Paneele Variation Dekor: Birnbaum Höchste Qualität und bestes Design Exklusiv im

Die Marke für Meister. Paneele Paneele

Floorentino Paneele Harmonie für Wand & Decke

WAND- UND DECKENPANEELE

Abb. Altholz Eiche roh

Abb. Altholz Eiche roh

PANEELE PREMIUM. Räume voller Leben.

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3

Verlegeanleitung Laminatboden mit System - Rock`n`Go

Holzdecke einziehen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Montageanleitung Boden an der Wand: Celenio mit Top Connect Verbindung

Decken und Wände mit Paneelen verkleiden mit HORNBACH

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit CLICKitEASY Design-Vinylboden auf HDF-Trägerplatte. Vorbereitung und Eignungsprüfung

Dekor: Birnbaum weiß S. 7 WAND- UND DECKENPANEELE EXKLUSIV IM. Wand und Decke

Vinyl verlegen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

Schlumpf AG Volketswilerstrasse 2 CH-8606 Nänikon. Tel Fax

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad:

Wandelemente Seit 1952

Paneel- und Lichtkatalog 2007

PANEELE VON EMSLAND. Näher an der Natur.

166 PA N E E L E P R E M I U M

Montageanleitung. Massivwände oder Trockenbauwände, wann benötige ich eine Dampfsperre?

Spaltholz. Split wood panel / Panneau en bois fendu / Spaccare legno pannelli

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Parkett 14 mm kopfseititg Eindrehend

Mit Sockelleisten und Installationskanälen für Büro und Wohnraum von ERÜ. Außen Design. Innen Ordnung.

baetz holz Der Partner für Ihre Ideen Tel Fax Paneele

Rohrsockelleiste RV Clip 4080 Sortimentsübersicht

Montageanleitung. vinyplus Fassadenprofil. Fassadenfachhandel-Online. Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Wand- und Deckenpaneele

CONSTRUCT SOCKELLEISTENSYSTEME

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Laminatboden. Vorbereitung und Eignungsprüfung Preparation and suitability check

Nut- und Federprofile aus PVC für Giebel- und Fassaden. FaKuPan 200

Verlegeanleitung 1. Das HAMMERDECK-System im Überblick 2. Wichtige Hinweise vor der Verlegung 3. Varianten für die Verlegung

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Verlegung der EDELHOLZ Massivholzdielen

Classic der klassische Boden zur Verklebung. 18 Dielen = 3,34 m 2. Dekore: Click der clevere Boden zur schwimmenden Verlegung

Verlege - Tipps. Verlegeanleitung. Die Verlegeanleitung in Bildern finden Sie am Schluss dieser Tipps.

Preisliste Alle Preise inkl. 19% MwSt und Lieferung frei Haus

Fußleisten anbringen

Paneele. Räume voller Leben.

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

Verlege - Tipps. Verlegeanleitung. Die Verlegeanleitung in Bildern finden Sie am Schluß dieser Tipps.

Wir laden Sie ein: Tauchen Sie ein in die MEISTER-Welt und lassen Sie sich von unseren Produkten begeistern!

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

WAND- UND DECKENPANEELE

Montageanleitung Balkongeländer

DIE TERRASSE AM STÜCK. Ready to Relax. PINUTEX

MEISTER CAD 5.4 Handbuch

Die Seite mit der dunklen Scheibeneinfassung ist die Vorderseite (Ansichts- oder Außenseite), die andere Seite ist im Beetinnern.

Montageanleitung VertiQ - System T und System HAT

Schattenfugenprofil. Mit Lichtvouten für indirekte Deckenbeleuchtung

TIMBERSTAR -BODENDIELEN

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Parkett 11 mm kopfseititg Einschlagend

Montageanleitung. Die Marken-Lehmplatte

ClickBoard, Leisten und Zubehör 2019

Die FLAT-Unterputzdose ermöglicht die einfache Montage der FLAT im Mauer werk Trockenbauwand.

BODENBELÄGE. Bodenbeläge zum Wohlfühlen für Balkon und Terrasse BODENBELÄGE

Verlegeanleitung Witex Laminatboden

Holzbearbeitung mit Schwung

Designboden Classic. Räume voller Leben.

HolzTec-Systemfassade

CONSTRUCT SOCKELLEISTENSYSTEME

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Schlumpf AG Volketswilerstrasse 2 CH-8606 Nänikon. Tel Fax

Paneele 100 PR0 VOM FACH. Räume voller Leben. Hersteller Handel Handwerk

c. Vorbereitung der Räume- Raumfeuchte & Raumtemperatur e. Tabelle Verlegung auf Unterkonstruktion

Technische Daten. Schiebetür 24. Schiebetür24/ST24 ist ein Produkt der BEVG GmbH Klinkstraße Bünde

Paneele 100 PR0 VOM FACH. Räume voller Leben. Hersteller Handel Handwerk

Paneele 100 PR0 VOM FACH. Räume voller Leben. Hersteller Handel Handwerk

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM:

Montageanleitung Elara rechts/links

Classic & Click. Classic & Click

Deutschland: Österreich/Schweiz:

Fußleisten Paneel-Leisten 100 PR0 VOM FACH. Räume voller Leben. Hersteller Handel Handwerk

Montage der fiberon - Dielen

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Doppelrollos Senkrechte, rechteckige Fenster

Classic & Click. VINYL blue PREMIUM QUALITY B E L G I U M

Preisliste Paneele und Licht

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Seite 1. Verlegehinweise für LISBOA HOME und LISBOA PORTO VORBEREITUNG FÜR DIE VERLEGUNG

Presseinformation HEADLINE themendienst Auswahl, Verlegung, Pflege So machen Holzfußböden lange Freude GD HOLZ BERLIN

Paneele mind. 24h klimatisieren. Wir empfehlen ein Raumklima mit ca. 18 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von %.

Transkript:

Die Marke für Meister. Verlege- und Pflegeanweisung Echtholzpaneele Dekorpaneele

VERLEGE- UND PFLEGEANWEISUNG»MEISTER Die Marke für Profis und für alle Menschen, die Perfektion lieben.«2007 2

Vorbereitende Maßnahmen Erteilt für alle Dekorpaneele Premium Line und für das Echtholzpaneel Picea-Progress 150 Alle MEISTER-Dekorpaneele der Premium Line und Classic Line sowie des Echtholz paneels Picea-Progress 150 sind feuchtraumgeeignet Bitte beachten Sie beim Planen, dass die MEISTER-Paneele nur für den Einsatz in Innenräumen geeignet sind. Auch die Feuchtraumpaneele sollten Sie nicht direktem Spritzwasser aussetzen. Vor dem Verlegen müssen sich die Paneele akklimatisieren. Lagern Sie diese dazu ca. 48 Stunden ausgepackt in der Mitte des Raumes, in dem Sie verlegen wollen. Lagern Sie die Pakete nicht vor feuchten oder frisch tapezierten Wänden. Bevor Sie die Paneele verlegen, müssen die allgemeinen Voraussetzungen für den Einbau von Holzwerkstoffen in Innenräumen gegeben sein. Achten Sie also darauf, dass die Wände und Decken trocken sind, also eine maximale Restfeuchte von 5 Prozent haben. Außerdem sollten alle Fenster und Türen eingesetzt sein und ein Raumklima von ca. 20 C und ca. 50 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit vorherrschen. Da die Paneele nur für Innenräume geeignet sind, sollten Sie von einem Einsatz im Wintergarten bzw. in Dachfensterauskleidungen wegen hoher Sonneneinstrahlung und den damit verbundenen Temperaturschwankungen ebenfalls absehen. Setzen Sie die Dekorpaneele keiner Dauertemperaturbelastung von über 110 C aus (z.b. Deckenstrahler, Heizung usw.), bei Echtholzpaneelen ist es bei starker Hitze von 80 C möglich, dass Trocknungsrisse im Furnier entstehen können. Vermeiden Sie den Kontakt der Paneele mit sämtlichen Silikon- Produkten. Prüfen Sie vor der Verlegung und bei Tageslicht sämtliche Paneele auf erkennbare Fehler in Farbe und Struktur. Bitte beachten Sie, dass die Echtholzfurnier-Oberfläche ein Naturprodukt ist. Abweichungen sind ein Zeichen seiner Natürlichkeit und Echtheit. Bereits verlegte Ware ist von späteren Reklamationsansprüchen ausgeschlossen. 3 2007

VERLEGE- UND PFLEGEANWEISUNG Echtholz- und Dekorpaneel-Verlegung Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Luftzirkulation auch hinter der Vertäfelung gegeben ist (eventuell Konterlattung erstellen). Vermeiden Sie unbedingt einen Luftstau. Beim Verlegen ist zudem wichtig, dass Sie an allen Wänden und anderen festen Bauteilen den Abstand von mindestens 10 14 Millimetern einhalten (Bewegungsfuge), (Abb. 1). Bei der Verlegung in Feuchträumen (z.b. Bad, Sauna usw.) sind zusätzlich folgende Punkte zu beachten: Die Paneele sind nicht für den Einsatz im direkten Spritzwasserbereich zugelassen (z.b. Dusche, häusliches Schwimmbad). Hinter der Vertäfelung ist eine Luftzirkulation zwingend erforderlich, als Unterkonstruktion sollten Sie gegebenenfalls eine Konterlattung erstellen, damit kein Luftstau entsteht. (Konterlattung siehe Abb. 2) Verwenden Sie nur Montagemetalle, die gegen Korrosion geschützt sind. Sie beginnen mit der Unterkonstruktion, dabei montieren Sie möglichst einseitig gehobelte trockene Latten mit einem Mindestquerschnitt von 20 x 40 Millimetern. Die Latten sollten in einem Abstand von maximal 40 Zentimetern zueinander liegen. Sie müssen die Latten quer zur Paneellänge montieren und so befestigen, dass eine ebene Unterkonstruktion entsteht. Bitte verschrauben Sie die Unterkonstruktion mit der Rohdecke beziehungsweise der Wand alle 40 50 Zentimeter mit geeigneten Dübeln oder Schrauben. Leichte Unebenheiten von Wand/Decke können Sie durch Unterlegen von kleinen Holzkeilen ausgleichen. Wenn Sie auf Versatz verlegen, denken Sie bitte daran, dass sich unter jeder Stoßfuge eine Latte für die spätere Befestigung befindet. Um Oberflächenbeschädigungen zu vermeiden, beachten Sie beim Absägen der Elemente: Bei Tischsägen befindet sich die Dekor- /Furnierseite oben, bei Stich- oder Handkreissägen unten. Wenn Sie mit sichtbaren Kopfkanten bzw. Schattenfugen verlegen, müssen Sie die Kopfkanten bauseits besäumen. Beginnen Sie mit der Verlegung des ersten vollständigen Paneels in der linken Raumecke mit den Federseiten zur Wand zeigend. Von dem ersten Paneel muss sowohl an der kurzen als auch an der langen Seite die Feder abgesägt werden (Nut-Nut-Paneele können direkt befestigt werden). Entfernen Sie bei allen folgenden Paneelen der ersten Reihe ausschließlich die Feder der Längsseite. Richten Sie das erste Paneel mit der Nutseite zur Raummitte aus und befestigen Sie es im unmittelbaren Wandbereich mit Nägeln oder Schrauben so, dass diese später von der Deckenabschlussleiste wieder abgedeckt werden. Berücksichtigen Sie hierbei den umlaufenden Wandabstand von 2007 4

Bewegungsfuge Paneele Konterlattung Unterkonstruktion 10 14 mm Fuge lassen (Abb. 1) Deckenvertäfelung (Abb. 2) 10 14 Millimetern. Schieben Sie nun die Schraubkrallen in die Nut des Paneels und schrauben Sie diese an der Unterkonstruktion fest. Achten Sie darauf, dass das Paneel an jeder Unterkonstruktionslatte mit einer Schraubkralle befestigt ist. Das nächste Paneel stecken Sie mit der Feder in die Nut und befestigen dies mit den Schraubkrallen wie zuvor. (Bei Nut-Nut- Paneelen schieben Sie die Schraubkralle in die Nut des Paneels und schrauben diese an der Unterkonstruktion fest. Anschließend schieben Sie eine lose Feder in die Paneelnut, das nächste Paneel stecken Sie auf die überstehende Feder und befestigen dies wiederum mit den Schraubkrallen). Nach diesem Schema können Sie Reihe für Reihe weiterverlegen. passen der letzten Reihe verwenden Sie ein Paneel-Reststück, um die verbleibende Paneelbreite anzuzeichnen (mindestens 10 14 Millimeter Wandabstand berücksichtigen). Das Paneel befestigen Sie im unmittelbaren Wandbereich mit Nägeln oder Schrauben wie die Paneele der ersten Reihe. Zur Abdeckung der umlaufenden Bewegungsfugen und zur optischen Verschönerung verwenden Sie die MEISTER-Deckenabschlussleisten. Für vielfältige Problemlösungen wie z.b. Übergänge in Dachschrägen, Einfassung von Dachfenstern, Umkleidung von Stürzen etc. stehen Ihnen zusätzlich die MEISTER- Winkel-, -Falt-, -Hohlkegel- und -Abdeckleisten zur Verfügung (Seite 8/9). Reinigung und Pflege Reinigen Sie MEISTER-Paneele gelegentlich mit einem angefeuchteten (stark ausgewrungenen) Tuch, das zuvor in klarem Wasser ausgewaschen wurde. Verwenden Sie keine Scheuermilch oder Scheuerpulver, da diese Mittel die Oberfläche der Paneele angreifen können. Sollte für die Schmutz- oder Fleckenbeseitigung ein Reinigungsmittel erforderlich werden, empfehlen wir ausschließlich den geprüften MEISTER- Paneelreiniger. Schneiden Sie die letzten Paneele jeder Reihe so zu, dass mindestens 10 14 Millimeter Wandabstand berücksichtigt sind. Zum Ein- 5 2007

VERLEGE- UND PFLEGEANWEISUNG Verlegung Dekorpaneel Terra-Klick 300 600 Hinweis! Das Paneel Terra-Klick 600 eignet sich nicht für die Deckenmontage. Es ist ausschließlich im Wandbereich zu montieren! Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Luftzirkulation auch hinter der Vertäfelung gegeben ist (eventuell Konterlattung erstellen). Vermeiden Sie unbedingt einen Luftstau. Beim Verlegen ist zudem wichtig, dass Sie an allen Wänden und anderen festen Bauteilen den Abstand von mindestens 10 14 Millimetern einhalten (Bewegungsfuge), (Abb. 1, Seite 5). Bei der Verlegung in Feuchträumen (z.b. Bad, Sauna usw.) sind zusätzlich folgende Punkte zu beachten: Die Paneele sind nicht für den Einsatz im direkten Spritzwasserbereich zugelassen (z.b. Dusche, häusliches Schwimmbad). Hinter der Vertäfelung ist eine Luftzirkulation zwingend erforderlich, als Unterkonstruktion sollten Sie gegebenenfalls eine Konterlattung erstellen, damit kein Luftstau entsteht (Konterlattung Abb. 2, Seite 5). Verwenden Sie nur Montagemetalle, die gegen Korrosion geschützt sind. Sie beginnen mit der Unterkonstruktion, dabei montieren Sie möglichst einseitig gehobelte trockene Latten mit einem Mindestquerschnitt von 20 x 40 Millimetern. Die Latten sollten in einem Abstand von maximal 40 Zentimetern zueinander liegen. Sie müssen die Latten quer zur Paneellänge montieren und so befestigen, dass eine ebene Unterkonstruktion entsteht. Bitte verschrauben Sie die Unterkonstruktion mit der Rohdecke beziehungsweise der Wand alle 40 50 Zentimeter mit geeigneten Dübeln oder Schrauben. Leichte Unebenheiten von Wand/Decke können Sie durch Unterlegen von kleinen Holzkeilen ausgleichen. Wenn Sie auf Versatz verlegen, denken Sie bitte daran, dass sich unter jeder Stoßfuge eine Latte für die spätere Befestigung befindet. Um Oberflächenbeschädigungen zu vermeiden, beachten Sie beim Aussägen der Elemente: Bei Tischsägen befindet sich die Dekorseite oben, bei Stichoder Handkreissägen unten. Beginnen Sie mit der Verlegung des ersten vollständigen Paneels in der linken Raumecke mit den Federseiten zur Wand zeigend. Von dem ersten Paneel muss sowohl an der kurzen als auch an der langen Seite die Feder abgesägt werden. Entfernen Sie bei allen folgenden Paneelen der ersten Reihe ausschließlich die Feder der Längsseite. Richten Sie das erste Paneel mit der Nut seite zur Raummitte aus und befestigen Sie es im unmittelbaren Wandbereich mit Nägeln oder Schrauben so, dass diese später von der Deckenabschlussleiste wieder abgedeckt werden. Berücksichtigen Sie hierbei den umlaufenden Wandabstand von 10 14 Millimetern. Schieben Sie nun die speziellen Schraubkrallen in die Nut des Paneels und schrauben Sie diese an der Unterkonstruktion fest. Achten Sie darauf, dass das Paneel an jeder Unterkonstruktionslatte mit der speziellen Schraubkralle befestigt ist. Das erste Paneel der 2. Reihe stecken Sie mit der Feder in die Nut. Hierbei können Sie zwei Optiken wählen: Nullfuge und Sichtfuge. Beim vollständigen Zusammenfügen und Einrasten der Paneele erhalten Sie eine Nullfugenoptik. Fügen Sie die Paneele mit 2007 6

Paneele: Terra-Klick 300 Padena weiß 153 Licht: HV-Downlight-Quadro 40 Watt drehbar Titan 249 ca. 9 Millimeter Abstand zur ersten Reihe zusammen und rasten diese ein, erhalten Sie eine Sichtfuge. Der jeweils gewünschte Fugenabstand entsteht durch die spezielle Klammertechnik, sobald Sie die Paneele zusammengesteckt und an die Unterkonstruktion herangedrückt haben. Um eine Sichtfuge herzustellen, führen Sie die Federkante des Paneels bis vor den kleinen Anschlag in der Klammer. Für die Nullfugenoptik schieben Sie das Paneel bei der Montage einfach über den Anschlag hinweg. So verfahren Sie über die gesamte Raumbreite. ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die spezielle Klammertechnik eine wertvolle Verlegehilfe darstellt, die einer schnelleren Ausrichtung und einfacheren Montage dient. Während der Montage müssen Sie unbedingt darauf achten, dass auch das eingerastete Paneel sofort mit weiteren Spezialklammern befestigt wird. Schneiden Sie die letzten Paneele jeder Reihe so zu, dass mindestens 10 14 Millimeter Wandabstand berücksichtigt sind. Zum Einpassen der letzten Reihe verwenden Sie ein Paneel-Reststück, um die verbleibende Paneelbreite anzuzeichnen (mindestens 10 14 Millimeter Wandabstand berücksichtigen). Das Paneel befestigen Sie im unmittelbaren Wandbereich mit Nägeln oder Schrauben wie die Paneele der ersten Reihe. Zur Abdeckung der umlaufenden Bewe gungsfugen und zur optischen Verschönerung verwenden Sie die MEISTER-Deckenabschlussleisten. Für vielfältige Problemlösungen wie z.b. Übergänge in Dachschrägen, Einfassung von Dachfenstern, Umkleidung von Stürzen etc. stehen Ihnen zusätzlich die MEISTER- Winkel-, -Falt-, -Hohlkehl- und -Abdeckleisten zur Verfügung (Seite 8/9). Reinigung und Pflege Reinigen Sie MEISTER-Paneele gelegentlich mit einem angefeuchteten (stark ausgewrungenen) Tuch, das zuvor in klarem Wasser ausgewaschen wurde. Verwenden Sie keine Scheuermilch oder Scheuerpulver, da diese Mittel die Oberfläche der Paneele angreifen können. Sollte für die Schmutz- oder Fleckenbeseitigung ein Reinigungsmittel erforderlich werden, empfehlen wir ausschließlich den geprüften MEISTER- Paneelreiniger. Nach diesem Schema können Sie Reihe für Reihe weiterverlegen. 7 2007

LEISTEN MEISTER-Leistenvielfalt auf einen Blick Mit Deckenabschlussleisten, Wandleisten und Fußleisten von MEISTER haben Sie alles perfekt im Griff. Praktisch, clever und einfach zu montieren. Deckenabschlussleisten Die Deckenabschlussleiste garantiert einen sauberen Abschluss für Wand und Decke: Unsaubere Tapetenkanten sind durch das abgeschrägte Profil nicht sichtbar Die montagebedingte Schattenfuge wird abgedeckt Aufgrund der Schattenwirkung lässt sich die Deckenabschlussleiste auch bei unebenen Wänden problemlos verlegen MEISTER-Befestigungsklipse ermöglichen die schnelle und unsichtbare Leistenmontage. Die Rund-Deckenabschlussleiste ist ein Deckenabschluss im aktuellen Design. Winkelleisten Winkelleisten sind die idealen Eckverbindungen für 90 - Außenecken. In Kombination mit Vertäfelungen können sie aufgebracht oder in die Nut eingesetzt werden. Als dekoratives Element finden sie im gesamten Wohnbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. 2007 8 Abdeckleisten Die Abdeckleiste ist der perfekte Abschluss für viele Bereiche im Innenausbau: z. B. Treppenlöcher, halbhohe Vertäfelungen, Türverkleidungen, Dachfenster und seitliche Einfassungen von Deckenvertäfelungen, die nicht von Wand zu Wand verlegt sind. Fußleisten Die Fuß- bzw. Sockelleisten werden mit ihrem klassischen Profil als Abschluss zwischen Boden und Wand im gesamten Fußbodenbereich eingesetzt. Der Viertelstab kann zur optischen Ergänzung und zum Ausgleich leichter Unebenheiten zur Fußleiste hinzugefügt werden.

Faltleisten Die Faltleisten sind geeignet für alle Winkellösungen, die größer oder kleiner als 90 sind, z.b. Dachschrägen oder Innenecken. T-Leiste Die T-Leiste deckt Stoßfugen ab, die auf gleicher Ebene verlaufen und ist mit einer speziellen Klipptechnik leicht zu montieren. Designstab Der Designstab steht zur kreativen Kombination mit den Paneel-Kollektionen Terra-Senza 200 und Bocado 200 in vielen raffinierten Dekoren zur Auswahl. Profil-Steckfußleiste Der perfekte Bodenabschluss: Die Profil-Steckfußleiste ist die Problemlösung mit einer unsichtbaren Befestigung. Durch die Hohlkammer der MEISTER-Montage-Klipse ist eine verdeckte Kabelverlegung hinter der Leiste möglich. Auch die Steck- Sockelleiste und die Steckfußleiste werden unsichtbar mit Klip befestigt. Tapetenleiste Die Tapetenleiste entspricht von der Form, den Abmessungen und den Dekoren der kleinen Faltleiste. Sie deckt Stoßfugen ab, die zwischen verschiedenen Materialien (Paneele, Tapete usw.) auf gleicher Ebene verlaufen. Hohlkehlleisten Die Hohlkehlleisten finden vielseitige Anwendung, z.b. als Eckverbindung bei Vertäfelungen und als Fußleiste. 9 2007

BEFESTIGUNGSMATERIAL MEISTER-Schraubkrallen inklusive Schrauben ECHTHOLZPANEELE Kollektion Picea-Progress 150 Klammer Top 4 Kollektion Legato 250 Klammer Top 4 Kollektion Adagio 190 Klammer Top 10 Kollektion Adagio-Form 290 Klammer Top 10 Kollektion Orbis 200 Klammer Top 2 Kollektion Orbis-Profilstab 200 Klammer Top 2 2007 10

Paneele: Picea Progress 150 Birke 108 Licht: Sternenhimmel 10 Watt Gold 243 DEKORPANEELE PREMIUM LINE Kollektion Terra-Klick 300 600 Spezialklammer mit Schrauben im Paket enthalten Kollektion Puris 300 Klammer Top 4 Kollektion Futura 250 Klammer Top 4 Kollektion Rondo 200 Klammer Top 4 Kollektion Flair 200: und Klammer Top 1 für 20 mm Sichtfuge Klammer Top 10 für 10 mm Sichtfuge Kollektion Terra-Senza 200 Klammer Top 4 Kollektion Terra 150 Klammer Top 4 Kollektion Terra-Profilstab 130 Klammer Top 4 DEKORPANEELE CLASSIC LINE Kollektion Bocado 200 Klammer Top 4 Kollektion Da Capo 150 Klammer Top 4 Kollektion Da Capo-Profilstab 150 Klammer Top 4 Kollektion Allegro 150 Klammer Top 10 11 2007

2006 by MeisterWerke Schulte GmbH Farb- und Strukturabweichungen sind durch die drucktechnische Wiedergabe möglich, Irrtum und Änderung vorbehalten. 01 07 MEISTER eine Marke der MeisterWerke Schulte GmbH Zum Walde 16 59602 Rüthen-Meiste Telefon + 49 (0) 29 52. 816-0 Fax + 49 (0) 29 52. 816-66 www.meisterweb.com