Railing Systems. Planungshandbuch EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

Ähnliche Dokumente
Railing Systems EFFIZIENZ ENTSCHEIDET. bzw. 12 mm 16 mm

Technische Information

GlasswallSYSTEMS EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

RAILINGSYSTEMS CLICK N FIX EFFIZIENZ ENTSCHEIDET. Montage

- Profilsysteme für Ganzglasgeländer. - geprüfte Sicherheit

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept

Planungshandbuch EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

RAILINGSYSTEMS CLICK N FIX. Montage

Railing Systems. Planungshandbuch EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept

cp 1402 absturzsichernde Ganzglasgeländer Aktuelle technische Informationen

WIND- UND SICHTSCHUTZ AUS GLAS

Planungshandbuch EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

RAILINGSYSTEMS PL ANUNGSHANDBUCH E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T

BALARDO STEEL GANZGLASGELÄNDERSYSTEM

PLANUNGSHANDBUCH PUNKTHALTER GLASBEFESTIGUNG

PUNKTHALTESYSTEME PLANUNGSHANDBUCH IN TOUCH WITH GLASS

GLAS-BACH GLASSWALL. Planungshandbuch. Ihr Spezialist für glastechnische Lösungen

BALARDO - GANZGLAS-GELÄNDER

CANOPY CLASSIC GLASVORDACHSYSTEM

GELÄNDERSYSTEM PLANUNGSHANDBUCH

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

RAUMHOHE VERGLASUNG PLANUNGSHANDBUCH BALARDO ALU GLASSWALL

RAILINGSYSTEMS PLANUNGSHANDBUCH EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

NEU! Design mit Durchblick: Das neue CANOPY BLADE Ganzglasvordachsystem

max max min max.2000 Material Farbe/Effekt Anschluß Belastung Höhe* Breite* Tiefe* Aufnahme VE/Stück

DAVENTO WIND- UND SICHTSCHUTZ

Hinweise Glasklemmen Glasklemmen für flache und runde Profile Punkthalter & Hinweise _ 112. Glasklemmen & Gummieinlagen _

PYLONE UND STELEN aus glas

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

Ganzglasgeländer VISIOPLAN

GELÄNDERSYSTEM PLANUNGSHANDBUCH

PYLONE UND STELEN AUS GLAS

Geländerpfosten & Punkthalter

Keine Höhenangst! Freie Sicht mit AbZ

ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit

SABCO Profilsysteme für transparente Ganzglasgeländer für eine optimale Glaslagerung und Ausrichtung

ALLGEMEINE HINWEISE Wichtiger Hinweis Versand Umtausch Liefertermin Auftragsbestätigungen Farbunterschiede bei Beschlagsoberflächen

Brüstungs- und Geländersystem mit absturzsichernder Verglasung und Befestigung mit Klemmhaltern

Wind- und sichtschutz aus glas

Bellevue der französische Balkon

Oberflächen: "natur" unbehandelt. Offene, zugängliche Glaskanten sind konstruktiv zu schützen, z.b. mit dem Glaskantenschutzprofil vertikal Seite 16.

SWISSRAILING von Glas Trösch bietet vielfältige Lösungen für Geländer und Brüstungen aus Glas.

Your choice in railing systems. Easy Glass System. Transparenz trifft Design und Sicherheit

GLAS-BRÜSTUNGEN. Brüstungen für innen und außen. Vorteile im Überblick

UM DIE ECKE GEDACHT...

Dreifach genial! Das geprüfte Ganzglasgeländer mit einzigartigem Justiersystem

BELLEVUE. C/10a FRANZÖSISCHE BALKONE. mit Linienlagerung - absturzsicher

GLAS-KLEMMSYSTEME GLAS-KLEMM

Punkthalter. Punkthalter

Ihre Verbindung zum Glas. Klemmbefestigungen. GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

BELLEVUE. C/10a FRANZÖSISCHE BALKONE. mit Linienlagerung - absturzsicher

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Geländerbau-Auszug. Willkommen in der Welt aus Glas.

Brüstungs-Sicherung-Glas BSG 12

Ganzglasgeländer. Extreme Ansprüche für freie Glaskanten mit AbZ. für Ganzglasgeländer ohne Handlauf. Systemprofile für Aufsatz- und Frontmontage

Pertura Geländer. für innen und außen

CANOPY CLOUD GANZGLASVORDACHSYSTEM

GLASWINDSCHUTZ. Glaszaun mit Pfosten oder Bodenprofil. Glas-Windschutz im Überblick

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

NEU! Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) für Deutschland vorhanden! Z perfekter Schutz bei Wind und Wetter

Handlaufsysteme ORBIS QUADRATUS ELLIPSIS LIGNUM. LED-Handlaufbeleuchtung. Material Edelstahl. Inox

Broschüre: BDK_HS. Handlaufsystem

Hinweise Vordachsysteme 126. Vordachsystem»Round mini« Vordachsystem Zubehör & Einzelteile Vordachsystem»Schwert«131

PRODUKTKATALOG Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige Landau Telefon / Telefax /

108 croso Ganzglas-Systemgeländer

Versuchsbericht Pendelschlagversuch

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach montiert und bewährt

Geländerbau. Ideen. Leidenschaft. Perfektion.

3 vordächer. Moderne Lösungen. Fahrradparker Überdachungen Stadtmobiliar

Pauli + Sohn. Französische Balkone mit AbP. effizient zeitsparend montagefreundlich

TERRACON. elevato Sichtschutz

EASY GLASS UP DAS UPGRADE FÜR IHRE AUSSICHT

BAUANSCHLÜSSE. Schweiz

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach und schnell montiert

Symbolfoto GM OVERHEAD PRODUKTREPORT PUNKTHALTESYSTEME

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

IMB Glasgeländer BG015

THERM + H-I Verarbeitung

GLASART GLASGELÄNDER MIT ZULASSUNG

Balustrade aus Glas für zeitgenössische Architektur.

Taper-Loc. DAS Brüstungssystem. conforms to BS 6180:1999 & BS :1996 ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG

schnell variabel sicher

metallbau und stadtmobiliar Moderne Lösungen in Stahl. 01Fahrradständer 02Überdachungen stadtmobiliar bwa bausystem mülleinhausung

CANOPY-PRODUKTFAMILIE. CANOPY cloud blade classic GLASVORDACHSYSTEME

Montageanleitung Glas-Brüstung mit Punkthaltern

CLASSTEC Easy ÜBERSICHT DUSCHTÜR- SYSTEME PENDELTÜRSYSTEM. Basismaterial: Messing. Duschtürbänder. Art.-Nr

eingebauter Zustand THERM + 50 A-V, 56 A-V Verarbeitung Lastangriffspunkt 100 Alufassade 50 mm / 56 mm

>Outdoor-Programm. Glas als Sicht-, Windund Lärmschutz

2.1 Grundlagen aus dem BGB zur Ausführung von statischen Bemessungen Landesbauordnungen... 17

Transkript:

Railing Systems Planungshandbuch EFFIZIENZ ENTSCHEIDET

BRüstungssystem Nutzen Sie unsere Planungshilfen im Internet: www.glassline.de Anwendungsbeispiele Ausschreibungstexte ABP Datenblätter CAD-Daten 2 www.glassline.de

Inhaltsverzeichnis SINGLE System Systembeschreibung...Seite 4 BALUGA SINGLE Einzelpfosten...Seite 6 BALUGA TWIN Doppelpfosten...Seite 26 BALUGA INDIVIDUAL...Seite 46 Handläufe...Seite 48 Glas...Seite 50...Seite 56 Zubehör...Seite 60 Fußplattenabmessungen...Seite 66 Auflagerkräfte...Seite 68 Anfrageformular...Seite 72 TWIN Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 3

BRüstungssystem Moderne Architektur wird geprägt durch ein hohes Maß an Transparenz. Dabei gewinnen Glas-Brüstungen seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Neben architektonischen Aspekten wie Design und Optik müssen sie die Forderungen an Funktionalität und vor allem an Sicherheit kompromisslos erfüllen. Umfangreiche Berechnungen und Prüfungen machen daher Glasbrüstungen zu Faktoren, die die Planung wie die Kosten und Realisierungsdauer unkalkulierbar beeinflussen können. BALUGA Symbiose von Design und Sicherheit Mit BALUGA bietet GLASSLINE ein modulares Brüstungssystem, das individuelle Lösungen und Gestaltungen für öffentliche und private Bauvorhaben im Innen- und Außenbereich ermöglicht und gleichzeitig sämtliche gesetzliche Vorgaben von vorn herein erfüllt. Gestaltungsfreiheit mit System Entdecken Sie Brüstungsgestaltung neu. Mit zwei Pfostenvarianten SINGLE-Einfachpfosten und TWIN-Doppelpfosten sowie unterschiedlichen Handlaufanschlüssen, Glasverbindungen, Fußpunkten und Anschlussvarianten an den Baukörper eröffnet sich für Architekt und Planer eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten für jede Gebäudearchitektur. Planungssicherheit von Anfang an BALUGA ist ein typengeprüftes System für absturzsichernde Verglasungen der Kategorie C1. Daher sind keine gesonderten statischen Berechnungen oder Versuche notwendig. Zudem verfügt BALUGA über ein Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für absturzsichere Verglasung der Kategorie C1, sodass keine Zustimmung im Einzelfall (ZIE) mehr erforderlich ist. Dies bedeutet: BALUGA ist sofort einsatzbereit. Für Sie gehören unkalkulierbare Zeit- und Kostenfaktoren wie Prüfungen und Auflagen in der Realisierungsphase der Vergangenheit an. Der Zeitraum der Projektrealisierung reduziert sich erheblich. Perfekte Funktionalität, überraschende Transparenz BALUGA definiert sich durch ein Minimum an Konstruktion und ein Maximum an Sicherheit. Durch das unkomplizierte und gleichzeitig zeitlose Design wird ein Höchstmaß an Funktionalität erreicht. Zudem erzeugen die enormen Stützenabstände und die filigranen Befestigungspunkte eine einzigartige Transparenz. Anschluss Flach- Spider-System an Einfachpfosten (Single) Exzellente Qualität Hochwertige Edelstahlsorten und die präzise Verarbeitung der Systemteile gewährleisten gleich bleibend hohe Qualität, lange Lebensdauer und eine optimale Lösung bei nahezu jeder Einbausituation. Selbst im Hochhausbau bis m Höhe kann BALUGA mit maximalen Stützenabstände im Außenbereich problemlos eingesetzt werden. Anschluss Flach- Spider-System an Doppelpfosten (Twin) 4 www.glassline.de

Grundsystem mit Einfachpfosten (Single) Grundsystem mit Doppelpfosten (Twin) TWIN SINGLE System Das System Die unterschiedlichen Variationen und Randbedingungen von BALUGA eröffnen planerische Freiheiten: Pfostenart: Pfosten-Höhe: Pfosten-Abstand: Handlauf: Glasverbinder: Einfach-Flachpfosten (Single) 60 x mm doppel-flachpfosten (Twin) 2 x 45 x 10 mm Bis zu 1.400 mm Bis zu 1.600 mm Edelstahl oder Holz Flach-Spider Baluga Geprüfte Sicherheit von Anfang an: Systemmodularität Baluga bietet Anwendungs- und Gestaltungsvielfalt für jede Architektur. Sämtliche Elemente sind frei kombinierbar Sicherheit und Zertifizierung sind bei jeder Kombination garantiert. LGA geprüft Das typengeprüfte BALUGA System ist statisch berechnet und dynamisch geprüft. Bauteilversuche entfallen. Keine ZIE erforderlich Eine Zustimmung im Einzelfall (ZIE) ist nicht erforderlich. Das bedeutet: Keine aufwändigen Behördengänge BALUGA ist sofort einsetzbar. VDE geprüft BALUGA ist auf Ballwurfsicherheit gemäß DIN 18032 Teil 3 geprüft und ist für alle Einsatzgebiete, auch für Sporthallen, uneingeschränkt verwendbar. Punkthalter: Tellerhalter Ø 35 mm Pfostenbefestigung: Von oben, stirnseitig oder von unten Glas: Einsatzbereich: Klar, mit Bedruckung (Emaillierung), Farbfolie, bedruckter Folie (Motive) Innen und außen bis zu einer Höhe von m (bei max. Pfostenabstand) Unterstützung für Ausschreibung und Planung Unter www.glassline.de können Sie Ausschreibungstexte oder CAD-Daten (DWG-/DXF-Format) abrufen. Allgemeines bauaufsichtliches Prüf zeugnis Keine unkal kulierbaren Zeit- und Kostenfaktoren mehr für Prüfungen oder Auflagen. BALUGA reduziert den Projektzeitraum und ist ohne Bürokratie gleich einsetzbar. Planungssicherheit Wie geplant, so realisiert. Mit Baluga haben Sie absolute Planungs- sicherheit. Umfangreiche Berechnungen und Prüfungen entfallen. Sie können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren. LGA Tested Quality Permanente Prüfungen der Qualitätsstandards der eingesetzten Materialien und der Verarbeitung durch ein unabhängiges Prüfinstitut sichern die Qualität für höchste Ansprüche. TÜV-zertifiziert Ständige Überwachung und Kontrollen aller sicherheitsrelevanten Kriterien durch den TÜV-Rheinland garantieren ein Maximum an Sicherheit bei der Fertigung und beim Einsatz. Rostfrei Bei BALUGA kommen nur hochwertigste, rostfreie Stähle zum Einsatz. Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 5

SINGLE Einzelpfosten Systemübersicht Darstellung Gesamtübersicht 1 Designvarianten Seite 8 4 Handläufe Seite 48-49 2 Glasverbindungen/Pfostentypen Seite 9 5 Endfeld ohne Pfosten Seite 13-14 3 Fußpunkte Seite 10-11 6 Glas Seite 50-55 1 Designvarianten Stützenabstand 1600 (mm) Wand 300 80-500 400-900 80-250 Stützenabstand bis 1600 (mm) 300 0 Endpfosten Mittelpfosten 3 Fußpunkte 6 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Systemübersicht 4 Handläufe System 5 Endfeld ohne Pfosten SINGLE Edelstahl holz TWIN 6 Glas Individual Wand Treppenpfosten 2 Mittelpfosten Endpfosten Treppenpfosten Endpfosten Glasverbindungen / Pfostentypen Anwendung: (Holmlast) im öffentlichen Bereich H = 1,0 kn / m im privaten Bereich H = 0,5 kn / m Innen- und Außenbereich Pfostenhöhe: bis zu 1,4 m Pfostenabstand: bis zu 1,6 m SINGLE-Pfosten TWIN-Pfosten Seite 6-25 Seite 26-45 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 7

SINGLE Einzelpfosten Designvarianten Variante S1 60 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Systemlänge: 500-1400 mm Kodierung: BC-S1FM-00I 60 Variante S2 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Systemlänge: 500-1400 mm Kodierung: BC-S2FM-00I 60 Variante S3 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Systemlänge: 500-1400 mm Kodierung: BC-S3FM-00I 60 Handläufe siehe Seite 48-49 8 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Glasverbindungen / Pfostentypen Mittelpfosten - FM System 25 ± 6 mm 18 Ø 25 35 SINGLE Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschl. Korn 320, drehblank Kodierung: BC-S1FM-00I Ø 35 Ø 35 80 80 ~10 TWIN Endpfosten - FE Individual Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: drehblank Kodierung: BC-S1FE-00I Treppenpfosten - FT Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschl. Korn 320, drehblank Kodierung: BC-S1FT-00I Glasbohrung Ø 25 mm * Im Gebäude zur vorhandenen Wand 500 mm möglich Ø 35 25 34 Andere Winkel möglich Ø 35 80 ± 6 mm 18 18 300* 65 www.glassline.de 9 65 ~10 Ø 25 35 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

t t t t SINGLE Einzelpfosten Fußpunkte Anbindung an den Baukörper, zum Anschrauben Von oben verschraubt O 60 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: von oben verschraubt h Ø 14 b 15 Kodierung: BC-S1FM-0 0I Stirnseitig verschraubt SK bzw. SL SK SL 25 60 80 60 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: stirnseitig verschraubt Kodierung: BC-S1FM-SK 0I t 80* t 80* h Ø 14 b 15 BC-S1FM-SL 0I SK: SL: 25 mm 80 mm Von unten verschraubt UK bzw. UL 60 h Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 20 Ø 14 15 Anbindung: von unten verschraubt 80* Kodierung: UK: UL: BC-S1FM-UK 0I BC-S1FM-UL 0I 300 mm 400 mm 80* 300 bzw. 400 b Alle Fußpunkte auch ohne Anschraubplatten erhältlich Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits 10 www.glassline.de * Bei Windlasten im öffentlichen Bereich 0,65 kn/m 2 Schwert = mm b/h/t - Tabelle für Fußplattenabmessungen siehe Seite 66

SINGLE Einzelpfosten Fußpunkte Anbindung an den Baukörper, zum Anschweißen Zum Anschweißen G System 60 min. 60 Schweißnaht 6 mm SINGLE Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: zum Anschweißen Kodierung: BC-S1FM-G bauseitige Ankerplatte TWIN Zum Anschweißen G Individual Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: zum Anschweißen Kodierung: BC-S1FM-G Zum Anschweißen G Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: zum Anschweißen Kodierung: BC-S1FM-G Schweißnaht umlaufend 6 mm Ausführung gem. Zulassung Edelstahl Z-30.3-6 vom 05..03 mit fachgerechter Neutralisation Ankerplatte bzw. Winkel und Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits www.glassline.de min. 70 min. 70 70 60 60 11 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

SINGLE Einzelpfosten Endfeld Endfeld mit Endpfosten Wand (60) 80 80 80 300* Stützenabstand 1600 FFB RFB (60) (< 0) Rohfußboden Endfeldpfosten für Flachspider FE 18 Ø 35 FFB: Fertigfußboden * Im Gebäude zur vorhandenen Wand 80 500 mm möglich RFB: Rohfußboden www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Wand Endfeld Endfeld mit Wandanschluss (ohne Endpfosten) System 60 () 80 300 1600 80 80 SINGLE TWIN FFB RFB (60) (< 0) Rohfußboden Individual FSE / FSE 80 80 300 Außenseite Wand 80 0 Innenseite 80 300 Außenseite 30 Wand Innenseite Baulicher Anschluss mit Lasteinleitung für den Handlauf ist erforderlich! Lasteinleitung in den Baukörper (Wand) erfolgt bauseits. Die Übertragung und Anwendbarkeit der Lasteinteilung ist im Einzelfall zu prüfen und bauseits zu belegen. www.glassline.de 25 25 Ø 35 358 35 130 180.5 LL 10.5 x 30 LL 10.5 x 18.5 Ø 35 358 35 130 180.5 LL 10.5 x 30 LL 10.5 x 18.5 FFB: Fertigfußboden / RFB: Rohfußboden LL: Langloch 8 8 80 13 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

SINGLE Einzelpfosten Endfeld Endfeld mit Wandanschluss (ohne Endpfosten) Wand (60) 1600 FFB RFB (60) (< 0) 80 80 Rohfußboden PHW 60 Ø 35 60 80 300 * Mit Langloch in der Bauanschlusshülse! (40) Wand 60 LL 10.5 x 16 Ø 40 Ø 30 M10 40 60 PHW * Wand 80 Ø 35 Mit Langloch in der Bauanschlusshülse! LL 10.5 x 16 Ø 40 Ø 30 M10 40 40 () FW c 80 Wand Ø 35 8 b a min. Bohrtiefe Kernloch a min. Einbettung Flachspider b min. Randabstand Flachspider c 145 bzw. 190.5 Wand Betonwand Mauerwerk 50 mm mm 45 mm 90 mm 50 mm 60 mm LL 10.5 x 18.5 Kernloch ø 35 mm nach dem Ausrichten des Profils mit Quellmörtel oder B 25 ausfüllen Baulicher Anschluss mit Lasteinleitung für den Handlauf ist erforderlich! FFB: Fertigfußboden / RFB: Rohfußboden / LL: Langloch Lasteinleitung in in den Baukörper (Wand) erfolgt bauseits. bauseits. Die Übertragung Die Übertragung und und Anwendbar- * Anschluss von PHW nur an Betonwand oder Anwendbarkeit der Lasteinteilung der Lasteinteilung ist im Einzelfall ist im zu Einzelfall prüfen zu und prüfen bauseits und bauseits zu belegen. zu belegen. Stahlkonstruktion geeignet 14 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Systemlängen / Schnitte Anbindung an den Baukörper von oben Anbindung an den Baukörper von oben Vorschläge zur Ausführung System L1 Systemlänge max. 1400 SINGLE Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm f d 60* () 400 900 80 250 Absturzhöhe 900 mm 80 500 0 mm < 0 1 mm L0 = mm f = mm L1 Systemlänge = mm FFB RFB f d : Fußbodenaufbau : Deckenstärke FFB : Fertigfußboden RFB : Rohfußboden * 60 bzw. () ist abhängig von der Designvariante. Siehe Seite 8 Glasscheiben können raum- und absturzseitig angeschlossen werden Bitte beachten Sie die maximalen bauaufsichtlichen zul. Abmessungen für die verbleibenden Öffnungen 15 500 L0 = 860 600 L0 = 960 700 L0 = 1060 Zwischenlängen möglich TWIN Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Systemlängen / Schnitte Anbindung an den Baukörper stirnseitig Vorschläge zur Ausführung L1 Systemlänge max. 1400 Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm 80 500 < 0 f d 400 900 80 250 500 L0 = 860 600 L0 = 960 700 L0 = 1060 60* () Absturzhöhe 900 mm 0 mm 1 mm FFB 25 bzw. 80 RFB S=80** Zwischenlängen möglich L0 = mm f = mm d / 2 = mm s / 2 = 40 ** mm L1 Systemlänge = mm f : Fußbodenaufbau d : Deckenstärke FFB : Fertigfußboden RFB : Rohfußboden * 60 bzw. () ist abhängig von der Designvariante. Siehe Seite 8 ** Bei Windlasten im öffentlichen Bereich 0,65 kn/m² Schwert = mm Glasscheiben können raum- und absturzseitig angeschlossen werden Bitte beachten Sie die maximalen bauaufsichtlichen zul. Abmessungen für die verbleibenden Öffnungen 16 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Systemlängen / Schnitte Anbindung an den Baukörper von unten Vorschläge zur Ausführung SINGLE System L1 Systemlänge max. 1400 Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm 400 900 80 250 80 500 60 * () f Absturzhöhe 900 mm 0 mm 1 mm d < 0 L0 = mm f = mm d = mm 20 mm s = 80 ** mm L1 Systemlänge = mm FFB RFB f d : Fußbodenaufbau : Deckenstärke FFB : Fertigfußboden RFB : Rohfußboden 300 bzw. 400 Glasscheiben können raum- und absturzseitig angeschlossen werden Bitte beachten Sie die maximalen bauaufsichtlichen zul. Abmessungen für die verbleibenden Öffnungen 20 500 L0 = 860 S=80** 600 L0 = 960 * 60 bzw. () ist abhängig von der Designvariante. Siehe Seite 8 700 ** Bei Windlasten im öffentlichen Bereich 0,65 kn/m² Schwert = mm L0 = 1060 Zwischenlängen möglich TWIN Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 17

SINGLE Einzelpfosten Systemanwendung Ebene Anschluss von oben Anschluss stirnseitig Anschluss von unten 18 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Systemanwendung Endfeld Individual TWIN SINGLE System ohne Endpfosten (siehe Seite 13-14) mit Endpfosten (siehe Seite ) 80 80-300* * Im Gebäude zur vorhandenen Wand 80 500 mm möglich Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 19

SINGLE Einzelpfosten Systemanwendung Treppe 20 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Systemanwendung Treppenauge Endfeld Individual System 2500 TWIN 600 SINGLE Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 21

SINGLE Einzelpfosten Systemanwendung Treppenauge Öffnung Öffnung 160 1600 - mm 300 (mm) Öffnung 300-0 (mm) 80 300 80 300 80 80 80 1430 80 300 160 600 Handlauf muss durchlaufend um die Ecke geführt werden. 22 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Systemanwendung Treppenauge System Öffnung 460-2500 (mm) Individual TWIN SINGLE * Im Gebäude 80 500 mm möglich 80 300* 300 1500 460 2500 80 300* 80 80 80 1430 80 300 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 23

t SINGLE Einzelpfosten Lieferübersicht Handläufe Stahl rund Holz rund Seite 48 Seite 49 Handlaufanbindung Anschweißlasche für Stahlhandläufe Anschraublasche gebogen für Stahlhandläufe Anschraublasche gerade für Holzhandläufe Anschraublasche gebogen für Holzhandläufe 10 10 10 25 25 10 30 Seite 48 30 L Seite 48 30 L Seite 49 Seite 49 Designvarianten Variante S1 Variante S2 Variante S3 Seite 8 Glasverbindungen / Pfostentypen Seite 8 Seite 8 Mittelpfosten FM Endpfosten FE Treppenpfosten FT Seite 9 Fußpunkte: Anbindung an den Baukörper von oben Seite 9 Seite 9 Verschraubt - O Zum Anschweißen - G 60 h Seite 10 Seite 11 Fußpunkte: Anbindung an den Baukörper stirnseitig Verschraubt - SK Ø14 - SL 15 SK SL Zum Anschweißen - G b 25 60 25 80 60 60 80 60 80 80 80 80 t t t Fußpunkte: Anbindung an den Baukörper von unten Seite 10 300 300 Seite 11 Verschraubt - UK - UL UK UL Endfeld: Ohne Pfosten h Ø14 h Ø14 15 Seite 10 15 FSE b FSE 80 b Ø35 Ø40 Ø30 40 () Seite 13 M10 40 PHW 60 80-300 PHW FW Wand 80 Wand 60 Ø 35 8 c 10 25 25 10 30 L 80 Seite 13 Wand 80 b a Seite 14 Wand Seite 14 Seite 14 24 www.glassline.de

SINGLE Einzelpfosten Notizen Fußplattenabmessungen Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Individual TWIN SINGLE System www.glassline.de 25

TWIN Doppelpfosten Systemübersicht Darstellung Gesamtübersicht 1 Designvarianten Seite 28 4 Handläufe Seite 48-49 2 Glasverbindungen/Pfosten Seite 29 5 Endfeld ohne Pfosten Seite 33-34 3 Fußpunkte Seite 30-11 6 Glas Seite 50-55 1 Designvarianten Stützenabstand 1600 (mm) Wand 80-500 400-900 80-250 300 Stützenabstand 300 bis 1600 (mm) 0 Endpfosten Mittelpfosten 3 Fußpunkte 26 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Systemübersicht 4 Handläufe System 5 Endfeld ohne Pfosten SINGLE Edelstahl holz Individual TWIN 6 Glas Wand Treppenpfosten 2 Mittelpfosten Endpfosten Treppenpfosten Endpfosten Glasverbindungen / Pfostentypen Anwendung: (Holmlast) im öffentlichen Bereich H = 1,0 kn / m im privaten Bereich H = 0,5 kn / m Innen- und Außenbereich Pfostenhöhe: bis zu 1,4 m Pfostenabstand: bis zu 1,6 m TWIN-Pfosten SINGLE-Pfosten Seite 6-25 Seite 26-45 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 27

TWIN Doppelpfosten Designvarianten Variante T1 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Systemlänge: 500-1400 mm Kodierung: BC-T1FM-00I 60 45 10 10 Variante T2 50 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Systemlänge: 500-1400 mm Kodierung: BC-T2FM-00I 60 45 10 10 Variante T3 60 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Systemlänge: 500-1400 mm Kodierung: BC-T3FM-00I 45 10 10 Handläufe siehe Seite 48-49 28 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Glasverbindungen / Pfostentypen Mittelpfosten - FM System ± 6 mm Ø 25 35 18 SINGLE Material: Edelstahl 1.4301 25 Oberfläche: Kodierung: geschl. Korn 320, drehblank BC-T1FM-00I Ø 35 Ø 35 80 80 ~10 TWIN Endpfosten - FE Individual Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: drehblank Kodierung: BC-T1FE-00I Treppenpfosten - FT Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschl. Korn 320, drehblank Kodierung: BC-T1FT-00I Glasbohrung Ø 25 mm * Im Gebäude zur vorhandenen Wand 500 mm möglich Ø 35 Andere Winkel möglich 25 34 Ø 35 80 ± 6 mm 18 18 300* 65 65 ~10 www.glassline.de 29 Ø 25 35 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

t t TWIN Doppelpfosten Fußpunkte Anbindung an den Baukörper, zum Anschrauben Von oben verschraubt O 45 10 10 Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: von oben verschraubt Kodierung: BC-T1FM-0 0I h Ø 14 b 15 Stirnseitig verschraubt SK bzw. SL SK SL 25 45 80 45 10 10 Material: Edelstahl 1.4301 80* 80* t t h Ø 14 15 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: Kodierung: stirnseitig verschraubt BC-T1FM-SK 0I t t b bc-t1fm-sl 0I SK: 25 mm SL: 80 mm Von unten verschraubt UK bzw. UL 45 10 10 h Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 20 80* Ø 14 15 Anbindung: von unten verschraubt Kodierung: UK: UL: BC-T1FM-UK 0I bc-t1fm-ul 0I 300 mm 400 mm 80* 300 bzw. 400 b Alle Fußpunkte auch ohne Anschraubplatten erhältlich Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits 30 www.glassline.de * Bei Windlasten im öffentlichen Bereich 0,65 kn/m 2 Schwert = mm b/h/t - Tabelle für Fußplattenabmessungen siehe Seite 66

TWIN Doppelpfosten Zum Anschweißen G Fußpunkte Anbindung an den Baukörper, zum Anschweißen 45 10 10 SINGLE System Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: zum Anschweißen Kodierung: BC-T1FM-G bauseitige Ankerplatte TWIN Zum Anschweißen G Individual Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: zum Anschweißen Kodierung: BC-T1FM-G Zum Anschweißen G Material: Edelstahl 1.4301 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Anbindung: zum Anschweißen Kodierung: BC-T1FM-G Schweißnaht umlaufend > 6 mm Ausführung gem. Zulassung Edelstahl Z-30.3-6 vom 05..03 mit fachgerechter Neutralisation Ankerplatte bzw. Winkel und Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits 45 min. 70 45 min. 70 10 10 10 10 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 31

TWIN Doppelpfosten Endfeld Endfeld mit Endpfosten Wand 80 80 80 300* FFB RFB 60 (0) (< 0) Rohfußboden Endfeldpfosten für Flachspider FE 18 Ø 35 FFB: Fertigfußboden RFB: Rohfußboden 32 www.glassline.de * Im Gebäude zur vorhandenen Wand 80 500 mm möglich

TWIN Doppelpfosten Wand Endfeld Endfeld mit Wandanschluss (ohne Endpfosten) System 60 (0) 80 300 80 80 SINGLE TWIN FFB RFB Rohfußboden (< 0) Individual FSE / FSE 80 Außenseite Wand Innenseite Außenseite Wand Innenseite 80 300 80 300 80 0 30 Baulicher Anschluss mit Lasteinleitung für den Handlauf ist erforderlich! Lasteinleitung in den Baukörper (Wand) erfolgt bauseits. Die Übertragung und Anwendbarkeit der Lasteinteilung ist im Einzelfall zu prüfen und bauseits zu belegen. 25 25 35 35 www.glassline.de 130 FFB: Fertigfußboden / RFB: Rohfußboden LL: 358 Langloch 180 LL 10.5 x 30 LL 10.5 x 18.5 358 130 180 LL 10.5 x 30 LL 10.5 x 18.5 Ø 35 Ø 35 8.5 8 80.5 33 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

TWIN Doppelpfosten Endfeld Endfeld mit Wandanschluss (ohne Endpfosten) Wand PHW 60 Ø 35 60 80 300 * (40) Wand 60 Ø 40 Ø 30 M10 40 60 PHW * Wand 80 Ø 35 Ø 40 Ø 30 M10 40 40 () FW c 80 Wand Wand Ø 35 8 60 (0) 80 80 FFB RFB Rohfußboden (< 0) Mit Langloch in der Bauanschlusshülse! LL 10.5 x 16 Mit Langloch in der Bauanschlusshülse! LL 10.5 x 16 b a min. Bohrtiefe Kernloch a min. Einbettung Flachspider b min. Randabstand Flachspider c 145 bzw. 190.5 Wand Betonwand Mauerwerk 50 mm mm 45 mm 90 mm 50 mm 60 mm LL 10.5 x 18.5 Baulicher Anschluss mit Lasteinleitung für den Handlauf ist erforderlich! Lasteinleitung in den Baukörper (Wand) erfolgt bauseits. Die Übertragung und Anwendbarkeit der Lasteinteilung ist im Einzelfall zu prüfen und bauseits zu belegen. 34 www.glassline.de FFB: Fertigfußboden / RFB: Rohfußboden / LL: Langloch * Anschluss von PHW nur an Betonwand oder Stahlkonstruktion geeignet

TWIN Doppelpfosten Systemlängen / Schnitte Anbindung an den Baukörper von oben Vorschläge zur Ausführung System Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm d 400 900 80 250 60* (0) Absturzhöhe 900 mm 80 500 0 mm < 0 1 mm L1 Systemlänge max. 1400 SINGLE f L0 = mm f = mm L1 Systemlänge = mm f d : Fußbodenaufbau : Deckenstärke FFB : Fertigfußboden RFB : Rohfußboden Bitte beachten Sie die maximalen bauaufsichtlichen zul. Abmessungen für die verbleibenden Öffnungen Glasscheiben können raum- und absturzseitig angeschlossen werden FFB RFB www.glassline.de 500 L0 = 860 600 L0 = 960 700 * 60 bzw. (0) ist abhängig von der Designvariante. Siehe Seite 28 L0 = 1060 Zwischenlängen möglich 35 TWIN Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

TWIN Doppelpfosten Systemlängen / Schnitte Anbindung an den Baukörper stirnseitig Vorschläge zur Ausführung Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm < 0 L1 Systemlänge max. 1400 80 500 400 900 80 250 500 600 700 60* (0) Absturzhöhe 900 mm 0 mm 1 mm FFB 25 bzw. 80 f RFB d L0 = 860 L0 = 960 L0 = 1060 S=80** = Zwischenlängen möglich L0 = mm f = mm d / 2 = mm s / 2 = 40 ** mm L1 Systemlänge = mm f : Fußbodenaufbau d : Deckenstärke FFB : Fertigfußboden RFB : Rohfußboden * 60 bzw. (0) ist abhängig von der Designvariante. Siehe Seite 28 ** Bei Windlasten im öffentlichen Bereich 0,65 kn/m² Schwert = mm Glasscheiben können raum- und absturzseitig angeschlossen werden Bitte beachten Sie die maximalen bauaufsichtlichen zul. Abmessungen für die verbleibenden Öffnungen 36 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Systemlängen / Schnitte Anbindung an den Baukörper von unten Vorschläge zur Ausführung System Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm 60* (0) Absturzhöhe 900 mm 0 mm L1 Systemlänge max. 1400 f d 400 900 80 250 80 500 < 0 1 mm SINGLE L0 = mm f = mm d = mm 20 mm s = 80 ** mm L1 Systemlänge = mm FFB RFB 300 bzw. 400 f : Fußbodenaufbau d : Deckenstärke FFB : Fertigfußboden RFB : Rohfußboden Glasscheiben können raum- und absturzseitig angeschlossen werden Bitte beachten Sie die maximalen bauaufsichtlichen zul. Abmessungen für die verbleibenden Öffnungen 20 S=80** 500 L0 = 860 600 L0 = 960 * 60 bzw. (0) ist abhängig von der Designvariante. Siehe Seite 28 700 Zwischenlängen möglich ** Bei Windlasten im öffentlichen Bereich 0,65 kn/m² Schwert = mm L0 = 1060 TWIN Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 37

TWIN Doppelpfosten Systemanwendung Ebene Anschluss von oben Anschluss stirnseitig Anschluss von unten 38 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Systemanwendung Endfeld Individual TWIN SINGLE System ohne Endpfosten (siehe Seite 33-34) * Im Gebäude zur vorhandenen Wand 80 500 mm möglich www.glassline.de mit Endpfosten (siehe Seite 32) 39 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

TWIN Doppelpfosten Systemanwendung Treppe 40 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Systemanwendung Treppenauge Individual TWIN 600 SINGLE System www.glassline.de 2500 41 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

TWIN Doppelpfosten Systemanwendung Treppenauge Öffnung 160-600 mm 80 300 80 300 80 80 80 1430 80 300 160 600 Handlauf muss durchlaufend um die Ecke geführt werden. 42 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Systemanwendung Treppenauge Öffnung 460-2500 mm Individual TWIN System SINGLE * Im Gebäude 80 500 mm möglich 80 300* 300 1500 460 2500 80 300* 80 80 80 1430 80 300 43 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de

TWIN Lieferübersicht Lieferübersicht Handläufe Stahl rund Holz rund Handlaufanbindung Seite 48 Seite 49 Anschweißlasche für Stahlhandläufe Anschraublasche gebogen für Stahlhandläufe Anschraublasche gerade für Holzhandläufe Anschraublasche gebogen für Holzhandläufe Designvarianten L Seite 48 Seite 48 Seite 49 Seite 49 Variante T1 Variante T2 Variante T3 Glasverbindungen / Pfostentypen Seite 28 Seite 28 Seite 28 Mittelpfosten FM Endpfosten FE Treppenpfosten FT Seite 29 Seite 29 Seite 29 Endfeld: Ohne Pfosten FSE FSE 80 Ø35 Ø40 Ø30 40 () M10 40 PHW 60 80-300 PHW FW Wand 80 Wand 60 Ø 35 8 c 30 30 10 10 10 25 25 10 30 10 25 25 10 30 L Fußpunkte: Anbindung an den Baukörper von oben Verschraubt - O Zum Anschweißen - G Seite 30 Seite 31 Fußpunkte: Anbindung an den Baukörper stirnseitig Verschraubt - SK - SL SK SL Zum Anschweißen - G 25 45 80 45 80* 80* t t Seite 30 Seite 31 Fußpunkte: Anbindung an den Baukörper von unten Verschraubt - UK - UL UK UL 300 400 Seite 30 80 Seite 33 Seite 33 Wand 80 b a Seite 34 Wand Seite 34 Seite 34 44 www.glassline.de

Auflagerkräfte TWIN Notizen Fußplattenabmessungen Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Individual TWIN SINGLE System www.glassline.de 45

TWIN Doppelpfosten INDIVIDUAL Sonderlösungen für individuelle Anforderungen BALUGA bietet mit seinen unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten von Handlaufanschlüssen mit Glasverbindungen und Fußpunkten eine große Gestaltungsvielfalt. Außerhalb des umfangreichen Programms können selbstverständlich auf Kundenwunsch und Anfrage individuelle Sonderlösungen erarbeitet und produziert werden. Mit BALUGA INDIVIDUAL schaffen wir Ihnen Freiräume für Ihre Kreativität für Unikate höchsten Anspruchs. Perfekt abgestimmt auf Ihre Architektur entwickeln und realisieren wir Sonderlösungen auf Basis Ihrer Idee, Ihres architektonischen Konzepts. Einzigartig in Form und Design. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. 46 www.glassline.de

TWIN INDIVIDUAL Doppelpfosten Fußplattenabmessungen Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Individual TWIN SINGLE System www.glassline.de 47

Handläufe EDELSTAHL Rund Quadrat Rechteck t t t Material: Edelstahl 1.4301 Festigkeitsklasse: S235 Oberfläche: geschliffen Korn 320 Abmessung: ø 42.4 mm, t = 2.0 mm d d Nicht im Lieferumfang der Fa. Glassline GmbH enthalten d Stahlprofil Rund d = 33.7 mm t = 2.0 mm Rund d = 33.7 mm t = 2.6 mm Rund d = 42.4 mm t = 2.0 mm Quadrat d = 30 mm t = 3.0 mm d = 40 mm t = 2.5 mm Rechteck d = 50 x 30 mm t = 3.0 mm Bereich privat öffentlich privat öffentlich privat öffentlich privat öffentlich privat öffentlich max. Stützenabstand 1.60 m 1.46 m 1.60 m 1.60 m 1.60 m 1.60 m 1.60 m 1.60 m 1.60 m 1.60 m Handlauf auf Anschweißlasche anschweißen Anwendung: Ebene und Treppe Anschweißlasche 30 vor Ort umlaufend anschweißen vor Ort umlaufend anschweißen Handlauf an Anschraublasche schrauben Anwendung: Ebene und Treppe Anschraublasche gebogen 10 30 L 10 Länge L Anzahl Schrauben Anschraublasche L x 24 x 4 privat öffentlich 7 cm 7 cm 2 x ø 5 mm 2 x ø 5 mm Ausführung der Schweißnaht gemäß Zulassung Edelstahl Z-30.3-6 vom 05..03 mit fachgerechter Neutralisation Handlauf kann auch ohne Anschweißlasche direkt an den Pfosten angeschweißt werden! 48 www.glassline.de

Handläufe HOLZ Rund Quadrat Oval 5 5 5 d2 SINGLE System Material: Buche gedämpft 25 d 25 d 25 d1 mit Nut 25 x 5 mm Festigkeitsklasse: C35 Oberfläche: geschliffen und lackiert Nicht im Lieferumfang der Fa. Glassline GmbH enthalten TWIN Abmessung: Rund ø 60 mm Holzprofil Rund / Quadrat d = 45 mm Rund / Quadrat d = 50 mm Oval d1 / d2 = 60 / 40 mm Rund / Quadrat d > 60 mm Oval d1 / d2 > 70 / 50 mm Handlauf mit Nut an Anschweißlasche schrauben Anwendung: Ebene und Treppe Handlauf an Anschraublasche schrauben Anwendung: Ebene und Treppe Anschraublasche L x 24 x 4 privat öffentlich Bereich privat öffentlich privat öffentlich privat öffentlich Verschraubung gemäß Zulassung Z-9.1-514 / Z-9.1-426 Andere Holzarten auch anwendbar. Anschraublasche gerade 10 25 25 10 30 L Anschraublasche gebogen 10 25 25 10 30 L Länge L cm 17 cm max. Stützenabstand 1.52 m 1.07 m 1.60 m 1.25 m 1.60 m 1.60 m Anzahl Schrauben 4 x ø 5 mm 6 x ø 5 mm Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 49

TWIN Doppelpfosten Glas Einleitung Glas Freiräume für Ihre Gestaltung Genießen Sie mit BALUGA Freiräume auch beim Glas. Die hohe Transparenz und die Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten von BALUGA korrespondieren mit jedem Dekor. Das filigrane System eignet sich für jede individuelle Glasgestaltung und unterstützt jedes Motiv und Muster harmonisch in seiner Wirkung. Ob Siebdruck, bedruckte oder farbige PVB-Folie Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Folie bedruckt und einlaminiert in das Verbund- Sicherheitsglas. BALUGA ist ein typengeprüftes System für absturzsichernde Verglasungen der Kategorie C1. Für ein Höchstmaß an Sicherheit wird ausschließlich Verbundsicherheitsglas (VSG) eingesetzt. Damit sind alle Sicherheits-Vorzüge von BALUGA und die Zertifizierungen sowie Prüfungen gewährleistet. Glas bedruckt: z.b. mit Ihrem Firmenlogo. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Bohrbilder für die unterschiedlichen Montagesituationen. Bitte beachten Sie die entsprechend vorgegebenen Stützenabstände bei unterschiedlichen Windlasten. Standardmuster im Siebdruck. 50 www.glassline.de

TWIN Glas Doppelpfosten Bohrbild der Glasplatte Endfeld Ebene bei vorhandener Wand Individual System 80 250 80 80 SINGLE 80 300* Stützenabstand max. siehe Tabelle unten 80 500 TWIN 400 900 H = h2 = h1 = Ø 25 b1 = b2 = B = Im Innenbereich: VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Stützenabstand 1,60 m Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 0,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 0,75 kn/m² max. Stützenabstand 1,45 m max. Windlast 1,04 kn/m² max. Stützenabstand 1,35 m Glasbohrung Ø 25 mm Bedruckung im Verbund auf Ebene 2 oder raumseitig * Im Gebäude zur vorhandenen Wand 80 500 mm möglich Fuge ~ 10 80 Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 8 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 1,43 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 1,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,50 m 51 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Glas Bohrbild der Glasplatte Endfeld Ebene 80 250 80 80 80 300 Stützenabstand max. siehe Tabelle unten 80 500 400 900 Fuge ~ 10 Ø 25 80 h1 = H = h2 = b1 = b2 = B = Im Innenbereich: VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Stützenabstand 1,60 m Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 8 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 0,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 1,43 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 0,75 kn/m² max. Stützenabstand 1,45 m max. Windlast 1,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,50 m max. Windlast 1,04 kn/m² max. Stützenabstand 1,35 m Glasbohrung Ø 25 mm Bedruckung im Verbund auf Ebene 2 oder raumseitig 52 www.glassline.de

TWIN Glas Doppelpfosten Bohrbild der Glasplatte Mittelfeld Ebene Individual TWIN System 80 80 80 250 80 80 SINGLE Stützenabstand max. siehe Tabelle unten 400 900 80 500 H = h2 = h1 = b1 = B = Im Innenbereich: VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Stützenabstand 1,60 m Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 0,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 0,75 kn/m² max. Stützenabstand 1,45 m max. Windlast 1,04 kn/m² max. Stützenabstand 1,35 m Glasbohrung Ø 25 mm Bedruckung im Verbund auf Ebene 2 oder raumseitig 80 Ø 25 Fuge ~ 10 80 Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 8 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 1,43 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 1,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,50 m 53 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Glas Bohrbild der Glasplatte Endfeld Treppe Im Innenbereich: VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Stützenabstand 1,60 m Stützenabstand max. siehe Tabelle 80 250 80 500 80 80 400 900 Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 0,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 0,75 kn/m² max. Stützenabstand 1,45 m max. Windlast 1,04 kn/m² max. Stützenabstand 1,35 m Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 8 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 1,43 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 1,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,50 m 80 300 Fuge ~ 10 b1 = 80 Ø 25 h1 = H = h2 = b2 = b3 = b4 = b5 = b6 = B = Glasbohrung Ø 25 mm Bedruckung im Verbund auf Ebene 2 oder raumseitig 54 www.glassline.de

TWIN Glas Doppelpfosten Bohrbild der Glasplatte Mittelfeld Treppe System Im Innenbereich: VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Stützenabstand 1,60 m 80 80 Stützenabstand max. siehe Tabelle 80 250 80 500 80 80 400 900 Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 6 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 0,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 0,75 kn/m² max. Stützenabstand 1,45 m max. Windlast 1,04 kn/m² max. Stützenabstand 1,35 m Im Außenbereich: beim Einsatz von VSG-ESG 2 x 8 mm, PVB 1,52 mm max. Windlast 1,43 kn/m² max. Stützenabstand 1,60 m max. Windlast 1,65 kn/m² max. Stützenabstand 1,50 m SINGLE TWIN Individual H = h2 = h1 = b1 = b2 = b3 = Glasbohrung Ø 25 mm Bedruckung im Verbund auf Ebene 2 oder raumseitig 80 Ø 25 Fuge ~ 10 b4 = b5 = b6 = B = 80 55 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Einmessen und Montage des Pfosten : Einmessen der Befestigungspunkte Mit geeigneten Messmitteln ist die genaue Lage der Befestigungspunkte für die Fußpunkte der Pfosten einzumessen. Bitte beachten Sie hierbei den erforderlichen/ zulässigen Randabstand bei Beton- oder Mauerwerkanschlüssen. : Bohrungen für Befestigungsmittel Die Bohrungen sind mit geeigneten Bohrwerkzeugen für die jeweiligen Befestigungsmittel z.b. Sicherheitsanker, Verbundanker oder Injektionsdübel (abhängig von der Art des Untergrundes, gem. Herstellerangaben) zu setzen. : Bauseitige Befestigungsmittel Die entsprechenden Befestigungsmittel - z.b. Sicherheitsanker, Verbundanker oder Injektionsdübel sind gemäß Herstellerangaben einzusetzen. : Montage Pfosten Vor dem Aufsetzen des Pfostens ist der Untergrund von Bohrrückständen etc. zu befreien. : Befestigung Pfosten Die Befestigung der Pfostenfußplatte erfolgt mit einem Drehmomentschlüssel gemäß Angaben des Herstellers der Befestigungsmittel. : Ausrichten Pfosten Überprüfung des lot- und fluchtgerechten Einbaus der Pfosten. Befestigungsmittel sind unter Berücksichtigung der Kräfte und Momente entsprechend der Tabellen Auflagerkräfte Seite 68-71 zu bemessen. 56 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Anschluss Glasverbinder TWIN Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen SINGLE System : Sicherung der Verschraubung In das Sackloch des Pfostens oder auf dem Außengewinde der Schraube ist vor dem Verschrauben des Spiders eine Schraubensicherung (z.b. Loctite) aufzutragen. : Schraubensicherung am Punkthalter Vor Montage des Punkthalters am Spider ist im Innengewinde der Zylinderscheibe eine Schraubensicherung (z.b. Loctite) aufzutragen. : Montage Punkthalterunterteil Die Zylinderscheibe wird mit einem 3-Punkt-Schlüssel fest verschraubt. : Gesamtansicht Flach-Spider-System Die Montage der restlichen Punkthalterunterteile erfolgt entsprechend den vorgenannten Beschreibungen. www.glassline.de 57

TWIN Doppelpfosten Montage Glas Glasbohrung prüfen Vor dem Einsetzen der Glasscheibe müssen sämtliche Bohrungen auf evtl. Beschädigungen und Verschmutzungen geprüft werden. Die Scheiben mit Kantenverletzungen, die tiefer als (*) der Scheibendicke ins Glasvolumen eingreifen, dürfen nicht eingebaut werden. : Glasscheibe einsetzen Die Glasscheibe wird mit geeigneten Hebezeugen auf die Punkthalterunterteile aufgesetzt und gesichert. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass die Glaskanten nicht beschädigt werden. : Schraubensicherung anbringen In das Innengewinde der Punkthalter ist eine Schraubensicherung (z.b. Loctite) aufzutragen. : Punkthaltescheibe anziehen Mit Hilfe des 3-Punkt-Schlüssels wird die Punkthaltescheibe aufgeschraubt. : Punkthaltescheibe mit Drehmomentschlüssel anziehen Die Punkthaltescheibe wird mit einem Drehmomentschlüssel (8 Nm) angezogen. (*) 0,6 mm für VSG-ESG 2 x 6 mm 0,8 mm für VSG-ESG 2 x 8 mm 58 www.glassline.de

TWIN Doppelpfosten Notizen Fußplattenabmessungen Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Individual TWIN SINGLE System www.glassline.de 59

Zubehör Edelstahl Rohr-Abschlussstopfen Rohr-Abschlussstopfen gerade Für Rohr Ø 42,4 x 2 mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 240 Kodierung: BC-AEEF Rohr-Kugelstopfen Rohr-Kugelstopfen halbrund Für Rohr Ø 42,4 x 2 mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 240 Kodierung: BC-AEER Rohrverbinder Rohrverbinder Für Rohr Ø 42,4 x 2 mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 320 Kodierung: BC-AEVG Steckbogen Steckbogen 90 für Rohr Ø 42,4 x 2 mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 320 Kodierung: BC-AEV90 Ecke scharf 45 Ecke scharf 45 Für Rohr Ø 42,4 x 2 mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 320 Kodierung: BC-AEV45 Verbindungsbögen: andere Winkel auf Anfrage. 60 www.glassline.de

Auflagerkräfte zubehör Edelstahl Gelenk-Rohrverbinder Gelenk-Rohrverbinder Für Rohr Ø 42,4 x 2 mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 320 System SINGLE Kodierung: BC-AEVV Handlaufträger Handlaufträger ohne Platte TWIN Kodierung: BC-AEHT Ronde:... Ø 70 x 6 mm Abstand:... 75 mm Lochung:... 2 x 8,5 mm Bügel:... Ø mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 240 Individual Handlaufträger Kodierung: BC-AEHTS Handlaufträger Kodierung: BC-AEHTV Reiniger / Pflegemittel BC-AER5L BC-AER05L BC-AEP Handlaufträger mit Platte Ronde:... Ø 70 x 6 mm Abstand:... 75 mm Lochung:... 2 x 8,5 mm Bügel:... Ø mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 240 Handlaufträger mit Gelenk und Platte Ronde:... Ø 70 x 6 mm Abstand:... 75 mm Lochung:... 2 x 8,5 mm Bügel:... Ø mm Material:... V2A Oberfläche:... geschliffen Korn 240 Edelstahlreiniger 5,0 Liter Kanister 0,5 Liter Spray Edelstahl-Pflegemittel / Öl 0,4 Liter Spray Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen www.glassline.de 61

Zubehör Holz Verbindungsbogen klein 45 Verbindungsbogen klein 45 Innenradius Ø 35 mm Mit beidseitigen Dübelbohrungen Ø 18 mm Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... geschliffen Abmessung:... Ø 60 mm Kodierung: BC-AHV3545 Verbindungsbogen klein 90 Verbindungsbogen klein 90 Innenradius Ø 35 mm Mit beidseitigen Dübelbohrungen Ø 18 mm Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... geschliffen Abmessung:... Ø 60 mm Kodierung: BC-AHV3590 Verbindungsbogen klein 180 Verbindungsbogen klein 180 Innenradius Ø 35 mm Mit beidseitigen Dübelbohrungen Ø 18 mm Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... geschliffen Abmessung:... Ø 60 mm Kodierung: BC-AHV35180 Verbindungsbogen groß 45 Verbindungsbogen groß 45 Innenradius Ø 80 mm Mit beidseitigen Dübelbohrungen Ø 18 mm Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... geschliffen Abmessung:... Ø 60 mm Kodierung: BC-AHV8045 Verbindungsbogen groß 90 Verbindungsbogen groß 90 Innenradius Ø 80 mm Mit beidseitigen Dübelbohrungen Ø 18 mm Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... geschliffen Abmessung:... Ø 60 mm Kodierung: BC-AHV8090 Verbindungsbögen: andere Winkel auf Anfrage. 62 www.glassline.de

Auflagerkräfte zubehör Holz Verbindungsbogen groß 180 Verbindungsbogen groß 180 Innenradius Ø 80 mm Mit beidseitigen Dübelbohrungen Ø 18 mm Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... geschliffen Abmessung:... Ø 60 mm System SINGLE Kodierung: BC-AHV80180 Endkappe Endkappe TWIN Kodierung: BC-AHE Als Halbkugel im Handlaufradius Ø 60 mm Mit leicht gefastem Übergang zum Handlauf Dübelzapfen Ø 18 mm fertig eingeleimt Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... geschliffen Abmessung:... Ø 60 mm Individual Verbindungsdübel BC-AHVD20 BC-AHVD50 BC-AHVD Montagebohrlehre Kodierung: BC-AHMBL Konstruktionsklebstoff BC-AHK5 BC-AHK15 BC-AHK60 Verbindungsbögen: andere Winkel auf Anfrage. Verbindungsdübel Material:... Buche gedämpft Oberfläche:... gerillt und beidseitig gefast Abmessung:... Ø 18 x 55 mm 20 St. / 50 St. / St. Montagebohrlehre Für Ø 60 mm Fibcon Faser- Konstruktionsklebstoff Alterungs- und witterungsbeständig nach DIN EN 204 D4 Erhältlich in verschiedenen offenen Zeiten. 1 Flasche 500 g 5 min... Fibcon 5 15 min... Fibcon 15 60 min... Fibcon 60 www.glassline.de 63 Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

Zubehör Holz Oberflächenreiniger Allclean Oberflächenreiniger Der Problemlöser zur Reinigung von lackierten Flächen 1 Flasche 500 ml Kodierung: BC-AHR Reinigungstuch Quickclean Reinigungstuch Schnelles Finish für die Endreinigung von lackierten Flächen, löst selbst starke Verschmutzungen schnell und schonend, ist reißfest und fusselfrei. 1 Dose 70 Tüchern á 20 x 30 cm Kodierung: BC-AHRT 64 www.glassline.de

Auflagerkräfte zubehör Montage Steckschlüssel 7 mm SW14 Steckschlüssel 7 mm SW14 Steckschlüsseleinsatz 7 mm mit 1/4 -Aufnahme und SW14 SINGLE System Kodierung: 90350807 Steckschlüssel metrisch SW14 Kodierung: 90713111114 Drehmomentschlüssel Kodierung: 9071470 Quergriff Kodierung: 90713110201 Schraubensicherung Kodierung: 9027050 Steckschlüssel metrisch SW14 Steckschlüsseleinsatz mit 1/4, metrisch SW14 Drehmomentschlüssel Steckschlüsseleinsatz 1/4, 4 20 Nm Quergriff Quergriff 1/4 Schraubensicherung Flasche 50 ml www.glassline.de 65 TWIN Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

FUSSPLATTENABMESSUNGEN Fußplattenabmessungen Innenbereich Single (Einzelpfosten) Twin (Doppelpfosten) Anbindung Baukörper Bereich b h t b h t von oben privat öffentlich 85 155 70 70 85 155 70 70 stirnseitig privat öffentlich 95 165 90 90 95 165 90 90 von unten privat öffentlich 140 190 90 90 140 190 90 90 Außenbereich (im Freien) Single (Einzelpfosten) Twin (Doppelpfosten) Windlast Anbindung Baukörper Bereich b h t b h t 0,65 kn / m 2 von oben stirnseitig privat öffentlich privat öffentlich 115 190 140 215 70 70 90 90 115 190 140 215 70 70 90 90 von unten privat öffentlich 140 215 90 90 140 215 90 90 von oben privat öffentlich 190 225 70 70 190 225 70 70 1,04 kn / m 2 stirnseitig von unten privat öffentlich privat öffentlich 185 240 190 240 90 110 90 110 185 240 190 240 90 110 90 110 1,43 kn / m 2 von oben stirnseitig privat öffentlich privat öffentlich 190 225 230 275 70 70 90 110 190 225 230 275 70 70 90 110 von unten privat öffentlich 230 275 90 110 230 275 90 110 Nachweis der Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits 66 www.glassline.de

Auflagerkräfte Fussplattenabmessungen Notizen Fußplattenabmessungen Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Individual TWIN SINGLE System www.glassline.de 67

Auflagerkräfte Auflagerkräfte Charakteristische Werte (ohne Sicherheitsfaktoren) der Auflagerkräfte und Auflagermomente pro Stütze lge Holm- u. Windlasten für die Einleitung in die Unterkonstruktion. Stützenabstand max. 1.600 mm Anbindung an den Baukörper von oben Anbindung an den Baukörper stirnseitig Anbindung an den Baukörper von unten RFB M y.k V z.k max. 0 80 250 400 900 80 500 Stützenhöhe max. 1.400 mm RFB M y.k max. 0 80 250 400 900 80 500 Stützenhöhe max. 1.400 mm RFB max. 400 max. 0 80 250 400 900 80 500 Stützenhöhe max. 1.400 mm N.k V z.k M y.k V z.k N.k N.k RFB: Rohfußboden Nachweis der Lasteinleitung in den Baukörper ist bauseits 68 www.glassline.de

Auflagerkräfte 69 www.glassline.de 69 www.glassline.de AUFLAGERKRÄFTE Nachweis der Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits Auflagerkräfte Innenbereich Holmlast: 0,50 kn/m Pfostenabstand 600 0,20 0,38 0,18 0,22 0,26 0,30 0,33 0,37 0,40 0,43 0,47 0,50 N k Vz. k Wind: 0,25 kn/m 2 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 [kn] [kn] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 700 0,23 0,45 0,21 0,26 0,30 0,35 0,39 0,43 0,47 0,51 0,55 0,59 800 0,26 0,51 0,24 0,30 0,35 0,40 0,44 0,49 0,53 0,58 0,62 0,67 900 0,30 0,57 0,27 0,33 0,39 0,45 0,50 0,55 0,60 0,65 0,70 0,75 0 0,33 0,64 0,31 0,37 0,43 0,50 0,55 0,61 0,67 0,72 0,78 0,84 1 0,36 0,70 0,34 0,41 0,48 0,55 0,61 0,57 0,73 0,80 0,86 0,92 00 0,40 0,77 0,37 0,44 0,52 0,60 0,66 0,73 0,80 0,87 0,94 1,01 1300 0,43 0,83 0,40 0,48 0,56 0,65 0,72 0,79 0,87 0,94 1,01 1,09 1400 0,46 0,89 0,43 0,52 0,61 0,89 0,77 0,85 0,93 1,01 1,09 1,17 1500 0,50 0,96 0,46 0,55 0,65 0,74 0,83 0,92 1,00 1,09 1,17 1,26 1600 0,53 1,02 0,49 0,59 0,69 0,79 0,89 0,98 1,07 1,16 1,25 1,34 My.k [knm] Pfostenhöhe Im Gebäude Holmlast: 1,00 kn/m Pfostenabstand 600 0,20 0,68 0,33 0,40 0,47 0,54 0,60 0,67 0,73 0,79 0,86 0,92 N k Vz. k Wind: 0,25 kn/m 2 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 [kn] [kn] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 700 0,23 0,80 0,39 0,47 0,55 0,63 0,70 0,78 0,85 0,93 1,00 1,08 800 0,26 0,91 0,44 0,54 0,63 0,72 0,80 0,89 0,97 1,06 1,14 1,23 900 0,30 1,02 0,50 0,60 0,70 0,81 0,90 1,00 1,10 1,19 1,29 1,38 0 0,33 1,14 0,56 0,67 0,78 0,90 1,00 1,11 1,22 1,32 1,43 1,54 1 0,36 1,25 0,61 0,74 0,86 0,99 1,10 1,22 1,34 1,46 1,57 1,69 00 0,40 1,37 0,67 0,80 0,94 1,08 1,20 1,33 1,48 1,59 1,72 1,85 1300 0,43 1,48 0,72 0,87 1,02 1,17 1,30 1,44 1,58 1,72 1,86 2,00 1400 0,46 1,59 0,78 0,94 1,10 1,25 1,40 1,55 1,70 1,85 2,00 2,15 1500 0,50 1,71 0,83 1,00 1,17 1,34 1,50 1,67 1,83 1,99 2,15 2,31 1600 0,53 1,82 0,89 1,07 1,25 1,43 1,61 1,78 1,95 2, 2,29 2,46 My.k [knm] Pfostenhöhe Im Gebäude Holmlast: 1,00 kn/m Pfostenabstand 600 0,20 0,60 0,30 0,36 0,42 0,48 0,54 0,60 0,66 0,72 0,78 0,84 N k Vz. k [kn] [kn] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 700 0,23 0,70 0,35 0,42 0,49 0,56 0,63 0,70 0,77 0,84 0,91 0,98 800 0,26 0,80 0,40 0,48 0,56 0,64 0,72 0,80 0,88 0,96 1,04 1, 900 0,30 0,90 0,45 0,54 0,63 0,72 0,81 0,90 0,99 1,08 1,17 1,26 0 0,33 1,00 0,50 0,60 0,70 0,80 0,90 1,00 1,10 1,20 1,30 1,40 1 0,36 1,10 0,55 0,66 0,77 0,88 0,99 1,10 1,21 1,32 1,43 1,54 00 0,40 1,20 0,60 0,72 0,84 0,96 1,08 1,20 1,32 1,44 1,56 1,68 1300 0,43 1,30 0,65 0,78 0,91 1,04 1,17 1,30 1,43 1,56 1,69 1,82 1400 0,46 1,40 0,70 0,84 0,98 1, 1,26 1,40 1,54 1,68 1,82 1,96 1500 0,50 1,50 0,75 0,90 1,05 1,20 1,35 1,50 1,65 1,80 1,95 2,10 1600 0,53 1,60 0,80 0,96 1, 1,28 1,44 1,60 1,76 1,92 2,08 2,24 My.k [knm] Pfostenhöhe Im Gebäude Holmlast: 0,50 kn/m Pfostenabstand 600 0,20 0,30 0,15 0,18 0,21 0,24 0,27 0,30 0,33 0,36 0,39 0,42 N k Vz. k [kn] [kn] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 700 0,23 0,35 0,18 0,21 0,25 0,28 0,32 0,35 0,47 0,42 0,46 0,49 800 0,26 0,40 0,20 0,24 0,28 0,32 0,36 0,40 0,44 0,48 0,52 0,56 900 0,30 0,45 0,23 0,27 0,32 0,36 0,41 0,45 0,50 0,54 0,59 0,63 0 0,33 0,50 0,25 0,30 0,35 0,40 0,45 0,50 0,55 0,60 0,65 0,70 1 0,36 0,55 0,28 0,33 0,39 0,44 0,50 0,55 0,61 0,66 0,72 0,77 00 0,40 0,60 0,30 0,36 0,42 0,48 0,54 0,60 0,66 0,72 0,78 0,84 1300 0,43 0,65 0,33 0,39 0,46 0,52 0,59 0,65 0,72 0,78 0,85 0,91 1400 0,46 0,70 0,35 0,42 0,49 0,56 0,63 0,70 0,77 0,84 0,91 0,98 1500 0,50 0,75 0,38 0,45 0,53 0,60 0,68 0,75 0,83 0,90 0,98 1,05 1600 0,53 0,80 0,40 0,48 0,56 0,64 0,72 0,80 0,88 0,96 1,04 1, My.k [knm] Pfostenhöhe Im Gebäude System SINGLE TWIN Individual Glas Zubehör Fußplattenabmessungen Auflagerkraft Anfrage Handläufe

AUFLAGERKRÄFTE Auflagerkräfte Außenbereich Holmlast: 0,50 kn/m Wind: 0,65 kn/m 2 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 Pfostenabstand 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 1500 1600 N k Vz. k [kn] [kn] 0,20 0,58 0,23 0,68 0,26 0,77 0,30 0,87 0,33 0,97 0,36 1,06 0,40 1,16 0,43 1,25 0,46 1,35 0,50 1,45 0,53 1,54 500 0,25 0,29 0,33 0,37 0,41 0,45 0,49 0,53 0,58 0,62 0,66 600 0,30 0,36 0,41 0,46 0,51 0,56 0,61 0,66 0,71 0,76 0,81 700 0,36 0,42 0,48 0,54 0,60 0,66 0,72 0,79 0,85 0,91 0,97 Pfostenhöhe My.k [knm] 800 900 0 1 00 1300 1400 0,42 0,46 0,49 0,53 0,57 0,60 0,64 0,49 0,53 0,58 0,47 0,66 0,70 0,75 0,56 0,61 0,66 0,71 0,75 0,80 0,85 0,63 0,69 0,74 0,79 0,85 0,90 0,96 0,70 0,76 0,82 0,88 0,94 1,00 1,07 0,77 0,84 0,90 0,97 1,04 1,10 1,17 0,84 0,91 0,99 1,06 1,13 1,21 1,28 0,91 0,99 1,07 1,15 1,23 1,31 1,38 0,98 1,07 1,15 1,24 1,32 1,41 1,49 1,05 1,14 1,23 1,32 1,42 1,51 1,60 1, 1,22 1,32 1,41 1,51 1,61 1,70 Holmlast: 0,50 kn/m Wind: 1,04 kn/m 2 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 Pfostenabstand 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 1500 1600 N k Vz. k [kn] [kn] 0,20 0,84 0,23 0,98 0,26 1, 0,30 1,25 0,33 1,39 0,36 1,53 0,40 1,67 0,43 1,81 0,46 1,95 0,50 2,09 0,53 2,23 Pfostenhöhe My.k [knm] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 0,35 0,43 0,52 0,60 0,65 0,70 0,75 0,80 0,85 0,90 0,41 0,51 0,60 0,70 0,76 0,82 0,47 0,93 0,99 1,05 0,47 0,58 0,69 0,80 0,87 0,93 1,00 1,06 1,13 1,20 0,52 0,65 0,78 0,90 0,97 1,05 1, 1,20 1,27 1,34 0,58 0,72 0,86 1,00 1,08 1,17 1,25 1,33 1,41 1,49 0,64 0,79 0,95 1,10 1,19 1,28 1,37 1,46 1,55 1,64 0,70 0,87 1,03 1,20 1,30 1,40 1,50 1,60 1,69 1,79 0,76 0,94 1, 1,30 1,41 1,51 1,62 1,73 1,84 1,94 0,82 1,01 1,21 1,40 1,52 1,63 1,75 1,86 1,98 2,09 0,87 1,08 1,29 1,50 1,62 1,75 1,87 1,99 2, 2,24 0,93 1,16 1,38 1,60 1,73 1,86 2,00 2,13 2,26 2,39 Holmlast: 1,00 kn/m Wind: 0,65 kn/m 2 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 Pfostenabstand 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 1500 1600 N k Vz. k [kn] [kn] 0,20 0,81 0,23 0,95 0,26 1,09 0,30 1,22 0,33 1,36 0,36 1,49 0,40 1,63 0,43 1,76 0,46 1,90 0,50 2,04 0,53 2,17 Pfostenhöhe My.k [knm] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 0,39 0,47 0,55 0,63 0,70 0,77 0,84 0,91 0,98 1,05 0,45 0,55 0,64 0,74 0,82 0,90 0,98 1,07 1,15 1,23 0,51 0,62 0,73 0,84 0,93 1,03 1, 1,22 1,31 1,41 0,58 0,70 0,82 0,95 1,05 1,16 1,26 1,37 1,48 1,58 0,64 0,78 0,91 1,05 1,17 1,29 1,40 1,52 1,64 1,76 0,71 0,86 1,01 1,16 1,28 1,41 1,54 1,67 1,80 1,93 0,77 0,93 1,10 1,26 1,40 1,54 1,68 1,83 1,97 2,11 0,84 1,01 1,19 1,37 1,52 1,67 1,83 1,98 2,13 2,28 0,90 1,09 1,28 1,47 1,64 1,80 1,97 2,13 2,30 2,46 0,96 1,17 1,37 1,58 1,75 1,93 2,11 2,28 2,46 2,64 1,03 1,25 1,46 1,68 1,87 2,06 2,25 2,43 2,62 2,81 Holmlast: 1,00 kn/m Wind: 1,04 kn/m 2 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 Pfostenabstand 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 1500 1600 N k Vz. k [kn] [kn] 0,20 0,99 0,23 1,15 0,26 1,32 0,30 1,48 0,33 1,64 0,36 1,81 0,40 1,97 0,43 2,14 0,46 2,30 0,50 2,47 0,53 2,63 Pfostenhöhe My.k [knm] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 0,44 0,53 0,63 0,72 0,80 0,87 0,95 1,03 1,11 1,18 0,51 0,62 0,73 0,84 0,93 1,02 1,11 1,20 1,29 1,38 0,58 0,71 0,83 0,96 1,06 1,17 1,27 1,37 1,47 1,58 0,66 0,80 0,94 1,08 1,20 1,31 1,43 1,54 1,66 1,77 0,73 0,89 1,04 1,20 1,33 1,46 1,56 1,71 1,84 1,97 0,80 0,97 1,15 1,32 1,46 1,60 1,74 1,89 2,03 2,17 0,87 1,06 1,25 1,44 1,59 1,75 1,90 2,06 2,21 2,37 0,95 1,15 1,36 1,56 1,73 1,89 2,06 2,23 2,40 2,56 1,02 1,24 1,46 1,68 1,86 2,04 2,22 2,40 2,58 2,76 1,09 1,33 1,56 1,80 1,99 2,19 2,38 2,57 2,77 2,96 1,17 1,42 1,67 1,92 2,13 2,33 2,54 2,74 2,95 3,16 Nachweis der Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits 70 www.glassline.de

Auflagerkräfte AUFLAGERKRÄFTE Auflagerkräfte Außenbereich Holmlast: 0,50 kn/m Pfostenabstand 600 700 Wind: 1,43 kn/m 2 800 900 0 1 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 00 1300 1400 1500 1600 System N k Vz. k [kn] [kn] 0,26 1,09 0,31 1,28 0,35 1,46 0,40 1,64 0,44 1,82 0,48 2,01 0,53 2,19 0,57 2,37 0,62 2,55 0,66 2,73 0,70 2,92 Pfostenhöhe My.k [knm] 500 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 0,45 0,56 0,67 0,78 0,84 0,91 0,97 1,03 1,09 1,15 0,53 0,66 0,78 0,91 0,98 1,06 0,47 1,20 1,27 1,35 0,60 0,75 0,90 1,04 1, 1,21 1,29 1,37 1,46 1,54 0,68 0,84 1,01 1,17 1,26 1,36 1,45 1,54 1,64 1,73 0,75 0,94 1, 1,30 1,40 1,51 1,61 1,72 1,82 1,92 0,83 1,03 1,23 1,43 1,55 1,66 1,77 2,89 2,00 2, 0,91 1, 1,34 1,56 1,69 1,81 1,93 2,06 2,18 2,31 0,98 1,22 1,45 1,69 1,83 1,96 2,10 2,23 2,37 2,50 1,06 1,31 1,57 1,82 1,97 2,11 2,26 2,40 2,55 2,69 1,13 1,40 1,68 1,95 2,11 2,26 2,42 2,57 2,73 2,88 1,21 1,50 1,79 2,08 2,25 2,41 2,58 2,75 2,91 3,08 SINGLE TWIN Holmlast: 0,50 kn/m Wind: 1,65 kn/m 2 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 Pfostenabstand 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 1500 1600 N k [kn] Vz. k [kn] 500 600 700 Pfostenhöhe My.k [knm] 800 900 0 1 00 1300 1400 Holmlast: 1,00 kn/m 0,26 1,24 0,51 0,63 0,76 0,88 0,95 1,02 1,09 1,16 1,23 1,30 0,31 1,45 0,60 0,74 0,88 1,03 1,11 1,19 0,47 1,35 1,43 1,52 0,35 1,65 0,68 0,85 1,01 1,18 1,27 1,36 1,45 1,55 1,64 1,73 0,40 1,86 0,77 0,95 1,14 1,32 1,43 1,53 1,64 1,74 1,84 1,95 0,44 2,07 0,85 1,06 1,26 1,47 1,59 1,70 1,82 1,93 2,05 2,17 0,48 2,27 0,94 1,16 1,39 1,62 1,74 1,87 2,00 2,13 2,25 2,38 Wind: 1,43 kn/m 2 0,53 2,48 1,02 1,27 1,52 1,76 1,90 2,04 2,18 2,32 2,46 2,60 0,57 2,68 1,11 1,37 1,64 1,91 2,06 2,21 2,36 2,51 2,66 2,81 0,62 2,89 1,19 1,48 1,77 2,06 2,22 2,38 2,54 2,71 2,87 3,03 0,66 3,10 1,28 1,59 1,90 2,21 2,38 2,55 2,73 2,90 3,07 3,25 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 Pfostenabstand 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 1500 N k [kn] Vz. k [kn] 500 600 700 Pfostenhöhe My.k [knm] 800 900 0 1 00 1300 1400 Holmlast: 1,00 kn/m 0,26 1,24 0,53 0,65 0,78 0,90 0,98 1,06 1,13 1,21 1,29 1,36 0,31 1,45 0,62 0,76 0,91 1,05 1,14 1,23 1,32 1,41 1,50 1,59 0,35 1,66 0,70 0,87 1,04 1,20 1,30 1,41 1,51 1,61 1,72 1,82 0,40 1,87 0,79 0,98 1,16 1,35 1,47 1,58 1,70 1,81 1,93 2,05 0,44 2,07 0,88 1,09 1,29 1,50 1,63 1,76 1,89 2,02 2,14 2,27 0,48 2,28 0,97 1,20 1,42 1,65 1,79 1,93 2,08 2,22 2,36 2,50 Wind: 1,65 kn/m 2 0,53 2,49 1,06 1,30 1,55 1,80 1,96 2,11 2,26 2,42 2,57 2,73 0,57 2,69 1,14 1,41 1,68 1,95 2, 2,29 2,45 2,62 2,79 2,95 0,62 2,90 1,23 1,52 1,81 2,10 2,28 2,46 2,64 2,82 3,00 3,18 0,66 3,11 1,32 1,63 1,94 2,25 2,44 2,64 2,83 3,02 3,22 3,41 Lastfall: H/2 + Wind bzw. H + Wind/2 Pfostenabstand 600 700 800 900 0 1 00 1300 1400 1500 N k [kn] Vz. k [kn] 500 600 700 Pfostenhöhe My.k [knm] 800 900 0 1 00 1300 1400 0,26 1,39 0,59 0,72 0,86 1,00 1,09 1,17 1,26 1,34 1,42 1,51 0,31 1,62 0,68 0,85 1,01 1,17 1,27 1,37 0,46 1,56 1,66 1,76 0,35 1,85 0,78 0,97 1,15 1,34 1,45 1,56 1,67 1,79 1,90 2,01 0,40 2,08 0,88 1,09 1,30 1,50 1,63 1,76 1,88 2,01 2,14 2,26 0,44 2,32 0,98 1,21 1,44 1,67 1,81 1,95 2,09 2,23 2,37 2,52 0,48 2,55 1,07 1,33 1,58 1,84 1,99 2,15 2,30 2,46 2,61 2,77 0,53 2,78 1,17 1,45 1,73 2,00 2,17 2,34 2,51 2,68 2,85 3,02 0,57 3,01 1,27 1,57 1,87 2,17 2,35 2,54 2,72 2,90 3,09 3,27 0,62 3,24 1,37 1,69 2,01 2,34 2,54 2,73 2,93 3,13 3,32 3,52 0,66 3,47 1,46 1,81 2,16 2,51 2,72 2,93 3,14 3,35 3,56 3,77 Nachweis der Lasteinleitung in den Baukörper erfolgt bauseits www.glassline.de 71 0,70 3,30 1,36 1,69 2,02 2,35 2,54 2,72 2,91 3,03 3,28 3,46 1600 0,70 3,32 1,41 1,74 2,07 2,40 2,61 2,81 3,02 3,23 3,43 3,64 1600 0,70 3,70 1,56 1,93 2,30 2,67 2,90 3, 3,35 3,57 3,80 4,02 Individual Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Fußplattenabmessungen

Anfragebogen Anfrage Seite 1 Name Unternehmen Straße/Hausnummer PLZ / Ort Die schnelle Anfrage: Anfrage Seite 1 kopieren Ausfüllen Faxen an +49 (0) 6291/6259-11 Ihre Anfrage wird schnellstmöglich bearbeitet. Tel. Fax E-Mail Single Twin Bitte eintragen: S1 S2 S3 T1 T2 T3 Designvarianten Seite 8 Seite 8 Seite 8 Seite 28 Seite 28 Seite 28 z.b. S.3 Fußpunkte 0 SK 25 mm SL 80 mm UK 300 mm UL 400 mm G Seite 10 / 30 Seite 10 / 30 Seite 10 / 30 Seite 10 / 30 Seite 10 / 30 Seite 11 / 31 z.b. SK Pfostentypen Mittelpfosten Endpfosten Treppe Seite 9 / 29 Seite 9 / 29 Seite 9 / 29 Stck. Stck. Stck. Glasstärke (Seite 51 55) VSG - ESG 2 x 6 mm VSG - ESG 2 x 8 mm Systemabmessungen (siehe Anfrage Seite 2) L1 L2 L3 mm mm mm Anwendungsbereich P Privat O Öffentlich z.b. P Innenbereich A Außenbereich z.b. A Handlauf E Edelstahl Seite 48 Ohne Lasche Anschweißlasche Anschraublasche Holz H Seite 49 Anschraublasche gerade Anschraublasche gebogen z.b. H lfm 72 www.glassline.de

Anfragebogen Anfrage Seite 2 Zur Ermittlung der Systemabmessungen L1, L2, L3 Anbindung von oben Anbindung stirnseitig Anbindung von unten d d S=80* d L3 = f < 0 L3 = 80-500 80-500 400 900 80-250 400 900 80-250 L0 = L2 = L1 Systemlänge = (max. 1400) FFB RFB FFB RFB L3 = f < 0 80-500 L0 = L2 = L1 Systemlänge = (max. 1400) Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm FFB RFB 20 S=80* f < 0 Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm 400 900 80-250 L0 = L2 = L1 Systemlänge = (max. 1400) Absturzhöhe 900 / 0 / 1 mm 60 (; 0) 60 (; 0) 60 (; 0) L0 = mm f = mm L0 = mm f = mm d / 2 = mm s / 2 = 40* mm L0 = mm f = mm d = mm 20 mm s = 80* mm L1 Systemlänge = mm L1 Systemlänge = mm L1 Systemlänge = mm FFB: Fußbodenaufbau RFB: Rohfußboden L0: Absturzhöhe abzgl. Handlauf L1: Systemlänge (Gesamtlänge Pfosten) L2: Abstand zum oberen Glasverbinder L3: Abstand zum unteren Glasverbinder f: Fußbodenaufbau d: Deckenstärke s: Schwert s = 80 mm* bei Windlast im öffentlichen Bereich 0,65 kn/m² s = mm* Fußplattenabmessungen Anfrage Auflagerkraft Zubehör Glas Handläufe Individual TWIN SINGLE System www.glassline.de 73

Das mehr an Vorteilen! Mehr Design Mehr Flexibilität Mehr Qualität Transparent, zeitlos und modern Filigrane Systemkomponenten Hochwertiger Edelstahl Große Stützweiten Mehr Vielfalt Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten durch modularen Aufbau Vielfältige Designvarianten Zwei Pfostentypen Verschiedene Fußpunktanschlüsse Unterschiedliche Glasanschlüsse Handläufe aus Holz oder Edelstahl Für jedes Glasdesign geeignet Verschiedene Fußpunktanschlüsse Toleranzaufnahmen Variable Glasformate Sie haben die Wahl: anschrauben oder anschweißen Geeignet für nahezu alle einbausituationen Mehr Sicherheit Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Keine ZIE erforderlich LGA typengeprüft VDE geprüft (Bauteilprüfungen) LGA Tested Quality TÜV geprüft Industrielle Fertigung auf hochmodernen Fertigungsanlagen Rostfreier Edelstahl Ständige Qualitätskontrollen durch unabhängige Prüfinstitute Mehr Planungssicherheit Kostenkontrolle Geprüfte Systemkomponenten Realisiert wie geplant Keine Zustimmung im Einzelfall Genaue Vorgaben zu Glas und unterkonstruktion Technische Planungshilfen im Internet Planungshandbuch Copyright 2007 Glassline GmbH Planungshandbuch BALUGA 1. Auflage 01.11.2007 Technische Änderungen vorbehalten Glassline GmbH Industriestraße 7-8 74740 Adelsheim Tel +49 (0) 6291 6259-0 Fax +49 (0) 6291 6259-11 Mail: @glassline.de Web: www.glassline.de Nutzen Sie unsere Technischen Planungshilfen im Internet: www.glassline.de