E i n g e l a d e n z u m G o t t e s d i e n s t. St. Gertrudis Christ König

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Kirchliche Nachrichten

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Nachrichten aus St. Agnes

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Erstkommunion St. Gertrudis Bramsche 11. April 2010

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Liebe Gemeindemitglieder!

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gemeindeverbund Christ König, Darme/ St. Gertrudis, Bramsche

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

K I R C H E N B L A T T

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Fasten- und Osterzeit 2009

Pfarrbrief der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Papenburg

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Nr. 3/2018

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Transkript:

E i n g e l a d e n z u m G o t t e s d i e n s t Sa., 08. März 18:30 Uhr Vorabendmesse 17:00 Uhr So., 09. März, 5. Fastensonntag MISEREOR-SONNTAG 9:30 Uhr Familienmesse 11:00 Uhr Mo. 10. März 8:30 Uhr 15:30 Uhr Morgenlob Kreuzwegandacht Sa., 15. März 15:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Vorabendmesse 17:00 Uhr So., 16. März, Palmsonntag Feier des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem 9:30 Uhr Wortgottesdienst 11:00 Uhr vor der Kirche; anschließend Eucharistie in der Kirche. Nach der Prozession Katechese für alle Kleinkinder im Kindergarten Di., 11. März Abendmesse Mi., 12. März Abendmesse mit der kfd vorbereitet von der Gruppe Joschies Do., 13. März 8:30 Uhr Hl. Messe mit der OFG Fr., 14. März 8:30 Uhr 18:30 Uhr Wortgottesdienst Kreuzwegandacht für alle Gemeindemitglieder, gestaltet von der KAB Mo., 17. März 8:30 Uhr 15:30 Uhr Morgenlob Kreuzwegandacht Keine Abendmesse Di., 18. März Mi., 19. März KEINE Abendmesse 1 2

Do., 20. März, Gründonnerstag Gedenktag der Einsetzung der heiligen Eucharistie 15:00 Uhr Mahlfeier mit Kommunionkindern 17:00 Uhr im Pfarrheim 20:30 Uhr Abendmahlfeier; 18:30 Uhr anschl. Anbetung Die gestalteten Betstunden werden von den Verbänden vorbereitet für die ganze Gemeinde: Eingeladen bis 22:00 Uhr alle stillen Beter; 20:00 21 Uhr: alle stillen Beter 22:00 23:00 Uhr gestaltete Anbetung; gestaltete Betstunden: 23:00 24:00 Uhr stille Anbetung; 21:00 22:00 Uhr von der kfd anschl. bis 6 Uhr alle Jugendlichen 22:00 23:00 Uhr vom Kolping und jungen Erwachsene 23:00 24:00 Uhr von der KAB Sa., 22. März, Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn 20:30 Uhr Feier der Osternacht mit dem Darmer Chor anschl. Agape im Pfarrheim So., 23. März, Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 9:30 Uhr Festhochamt 11:00 Uhr Feier der Hauskommunion im Kindergarten Kinderkirche im Pfarrheim anschließend Ostereiersuchen der Kinder rund um unsere Pfarrkirchen 19:30 Uhr Osterfeuer / Segen Mo., 24. März, Ostermontag 11:00 Uhr Hl. Messe 9:30 Uhr Feier der Hauskommunion Di., 25. März, Osterdienstag Keine Abendmesse Fr., 21. März, Karfreitag Gedenktag des Leidens und Sterbens Jesu Christi - Heute ist Fast - und Abstinenztag - Beide Kirchen sind heute zum stillen Kreuzweggebet und zur Kreuzverehrung bis geöffnet. 11:00 Uhr Liturgie vom Leiden 15:00 Uhr und Sterben Jesu Die Feier des Karfreitages kann nur verstanden werden in der Einheit der drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod, von der Grabesruhe und der Auferstehung Jesu Christi. Der Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht bilden eine Einheit. Deshalb ist ein Kommunionempfang am Karfreitag liturgisch nicht sinnvoll. 3 Keine Abendmesse 15:00 Uhr Üben für Erstkommunion 8:30 Uhr Wortgottesdienst Mi., 26. März, Ostermittwoch Do., 27. März, Osterdonnerstag Fr., 28. März, Osterfreitag 4 8:30 Uhr Hl. Messe mit der kfd

Sa., 29. März, Ostersamstag 18:30 Uhr Vorabendmesse 17:00 Uhr So., 30. März, Weißer Sonntag 10:00 (!)Uhr 8:30 (!) Uhr Hl. Messe mit Feier der Hl. Messe Erstkommunion Mo., 31. März, Verkündigung des Herrn 9:00 Uhr 15:30 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder Rosenkranzgebet und die ganze Gemeinde Religiöse Kommuniongeschenke werden gesegnet Sa., 05. April 18:30 Uhr Vorabendmesse 17:00 Uhr So., 06. April, 3. So. der Osterzeit 8:30 (!) Uhr 10:00 (!)Uhr Hl. Messe Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion Mo., 07. April 9:00 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder und die ganze Gemeinde Religiöse Kommuniongeschenke werden gesegnet Di., 01. April 16:00 Uhr Rosenkranzgebet Keine Abendmesse Mi., 02. April, Hl. Franz v. Paola Wortgottesdienst mit der kfd; vorbereitet von der Gruppe Anna-Kreis Do., 03. April 8:30 Uhr Wortgottesdienst 16:00 Uhr Üben für Erstkommunion Fr., 04. April, Herz-Jesu-Freitag 8:30 Uhr Hl. Messe mit den Senioren u. Euch. Anbetung; anschl. Frühstück im Pfarrheim 5 6

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2008 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, zu einem Abenteuer im Heiligen Geist gegen Hunger und Krankheit in der Welt rief Kardinal Josef Frings im Jahr 1958 auf. Er schlug den deutschen Bischöfen die Gründung des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor vor. Gerne ließen sich die Bischöfe und die Katholiken in Deutschland darauf ein. Voller Dankbarkeit und Freude können wir nun auf eine bereits 50-jährige Geschichte zurückblicken. Durch die Katholiken in Deutschland und ihr Hilfswerk Misereor haben unzählige Arme in Asien, Afrika, Lateinamerika und Ozeanien wieder Hoffnung geschöpft. Partnerschaftliche Hilfe zur Selbsthilfe war der Schlüssel dafür. Dieser Hoffnungsweg wird weitergehen. Wir Bischöfe sind überzeugt und vertrauen darauf, dass Sie, liebe Schwestern und Brüder, sich auf weiterhin für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzen. Herzlich bitten wir Sie: Stellen Sie sich mit Ihrer großzügigen Spende auch beim diesjährigen Fastenopfer wieder an die Seite der Armen und Notleidenden. Teilen Sie mit ihnen und schenken sie ihnen Ihre Liebe. Für das Bistum Osnabrück, Dr. Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück Am 5. Fastensonntag ist die große Misereor-Fastenkollekte Konten der Pfarrgemeinden Volksbank Lingen-Bramsche Sparkasse Emsland Nr. 220 29443 03 Nr. 6000 483 Zusatz: Misereor Zusatz: Misereor Herzliche Bitte um Ihren/Euren Beitrag in den K o l l e k t e n : So., 09. März 5. Fastenso. Misereor So., 16. März Palmsonntag für das Heilige Land Do., 20. März Gründonnerstag: Fastenopfer der Kinder Fr., 21. März Karfreitag: für die Pfarrgemeinden So., 23. März Ostern und Mo., 24. März Ostermontag: Sonderkollekte: Christ König: für die neue Pfeifenorgel St. Gertrudis: für die Pfarrgemeinde So., 30. März Weißer Sonntag: für die Pfarrgemeinde St. Gertrudis Mo., 31. März Kommunionkinder für Diasporakinder OFFENE TÜR Pfarrbüros Christ König und St. Gertrudis. vor der Karwoche (10.03 bis 14.03.) Do. 9-11 Uhr Do. 9-11 Uhr Karwoche geschlossen Osterwoche Do. 9-11 Uhr Do. 9-11 Uhr Woche nach dem Weißen Sonntag Di. 9-11 Uhr Mo. 15-17 Uhr Mi. 15-17 Uhr Di. Do 9-11 Uhr Do. 9-11 Uhr Pfarrer nach tel. Vereinbarung Rufnummern: Pfarrer/St. Gertrudis: 05906 2323 FAX-Nr. 9339727 Pfarrer/Christ König: 0591 3465 FAX-Nr. 9150938 Pfarrbüro/St. Gertrudis: 05906 2324 FAX-Nr. 9339726 e-mail: lingen-st-gertrudis@t-online.de Pfarrbüro/Christ König: 0591 3465 FAX-Nr. 9150938 e-mail: Christ-Koenig@web.de Gemeindereferentin: 05906 2306 0591 3465 05905 94 52 92 e-mail: gemeinderef-st-gertrudis@t-online.de Gemeindereferent: 0170 5232611 privat 0591 6104606 e-mail: marcusluehn@web.de Caritas-Sozialstation: Tel. 0591-910 10 10 Notfalltelefon:Tel.0591 910 44 44 Pfarrbrief: Die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes erscheint zum Sonntag, 06. April 2008. Alle Angaben hierfür erbitten wir bis zum Dienstag, 01. April 2008. An die liturgischen Dienste Die Texte für die Kar- und Osterliturgie können ab Palmsonntag in der Sakristei abgeholt werden. 7 8

Krankenkommunion Liebe Gemeindemitglieder! Wenn Sie krank sind und vielleicht längere Zeit nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können, haben Sie in beiden Gemeinden die Möglichkeit der Krankenkommunion. Unsere Krankenkommunionhelfer kommen dann - nach vorheriger Rücksprache am ersten Sonntag des Montags zu Ihnen nach Hause und halten dort mit Ihnen eine kleine Kommunionfeier und bringen den Segen aus dem sonntäglichen Gottesdienst mit. Vielleicht überlegen Sie einmal, ob Sie diesen Dienst nicht in Anspruch nehmen die Kommunionhelfer kommen gern zu Ihnen!! In manchen Fällen ist es sicher auch ein wichtiger Dienst am Nächsten, dass Menschen aus der Umgebung älterer und kranker Menschen die Augen offen haben dafür, jemanden darauf anzusprechen, ob er/sie nicht regelmäßig oder vorübergehend die Krankenkommunion empfangen möchte. Wenn Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten oder sich näher informieren möchten, melden Sie sich doch einfach bei den Kontaktpersonen. Sie helfen Ihnen gerne weiter. Am Ostersonntag in St. Gertrudis und am Ostermontag in Christ König. Kommunionhelfer/-innen kommen nach dem 9:30 Uhr Gottesdienst zu den uns genannten älteren und kranken Gemeindemitgliedern. Wer außerdem am Hochfest Ostern die Hl. Kommunion zu Hause empfangen möchte, melde sich in St. Gertrudis bei M. Lögering, Tel. 05906-496 oder in Christ König bei M. Kaltwasser, Tel. 0591-48818 bis zum 16.März 2008. Die nächste Feier der Hauskommunion ist dann wieder am Sonntag, 04. Mai 2008. Ostergang zum Osterfeuer Das diesjährige Osterfeuer ist auf einer Ackerfläche an der Achterkehrstr. Wir treffen uns um 19:30 Uhr am Osterfeuer. Dort wird das Osterfeuer vom Osterlicht der Kirche angezündet und gesegnet. Jung und Alt aus beiden Gemeinden sind dazu herzlich eingeladen! Klausurtagung mit dem Bischof Vom 01. 03. April treffen sich alle Priester und Hauptamtlichen des Dekanates Emsland Süd mit dem Bischof zu einer Klausurtagung in Ohrbeck. Inhaltlicher Schwerpunkt sind pastorale Zukunftsmodelle. Bei Fragen, etc. wenden Sie sich bitte an die Pfarrbüros. Kinderkirche zu Ostern Alle Kinder im Kindergartenalter bzw. der ersten Grundschuljahre sind am Ostersonntag wieder herzlich zur Kinderkirche einladen. Wir treffen uns um 9.30 Uhr in Bramsche im Kindergarten und um 11.00 Uhr in Darme im Pfarrheim. Gemeinsam wollen wir uns mit euch auf die Suche nach dem Geheimnis von Ostern machen. Im Anschluss an die Gottesdienste werden wie Kinder wieder zum Ostereiersuchen eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Fastenopferkästchen der Kinder Liebe Kinder! Ihr könnt eure Opferkästchen in den Ostergottesdiensten, auch in der Kinderkirche am Sonntag, abgeben. Die Kommunionkinder bringen ihr Opferkästchen bitte mit zur Mahlfeier am Gründonnerstag. Euch allen sei an dieser Stelle schon vielmals für euer Engagement herzlichst gedankt. Taufkatechet/-innen Die Taufkatechet/-innen treffen sich wieder am Di., 09.04.2008 um 20.00 Uhr in Darme. Herzliche Einladung an alle! Trauerkurs für Eltern frühverstorbener Kinder Am Di., 18.03.2008 findet wieder ein Abend im Rahmen des Trauerkurses für Eltern frühverstorbener Kinder um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Darme statt. Weitere Infos oder Anmeldungen sind bei Alwine Röckener, Tel.: 05905/945292 möglich. Pfarrgemeinderatsssitzung Die Mitglieder des gemeinsamen Pfarrgemeinderates kommen am Mi., 26.03.2008 zu ihrer nächsten Sitzung im Bramsche zusammen. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Kinderkleiderbörse in Darme Am Samstag, 29.März 2008 findet von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrheim der Kirchengemeinde Darme eine Börse für Kinderkleidung und Zubhör (Kinderwagen, Maxi-Cosi etc.) statt. Interessenten, die verkaufen möchen, melden sich bitte bei Simone Bruns, Tel. 0591/ 9 66 21 10 oder Marion Risse, tel. 0591/ 6 40 50 um eine Kundennummer und nähere Informationen zu erfragen. Vortrag mit Prof. Dr. Julius Kuhl, Professor für Psychologie an der Universität Osnabrück Thema: Die Praxis des Betens aus psychologischer Sicht Termin: 09. April 2008, 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius Kostenbeitrag: 2,-- pro Person 9 10

Fahrt zum Katholikentag nach Osnabrück Am 24.05.2008 bietet die kfd Bramsche, kfd Darme sowie die Kolpingfamilie Darme für alle Mitglieder und interessierten Gemeindemitglieder eine Fahrt zum Katholikentag nach Osnabrück an. Zwei Themenbereiche prägen das Programm des Katholiken-tages: Die Zukunft von Glaube und Kirche sowie die Zukunft der Gesellschaft. In den Zentren finden die Teilnehmer über die beiden Themenschwerpunkte hinaus inhaltliche Anregungen zu den Themen Jugend, Familien, geistliches Leben, Frauen und Männer, Ökumene, Eine Welt, Liturgie und Kirchenmusik, darüber hinaus gibt es jeweils ein Zentrum christlich-jüdischer Dialog und christlich-islamischer Dialog, sowie ein attraktives Kulturprogramm. Wesentlicher Teil der fünf Tage ist das umfangreiche geistliche Programm: Große und kleine Gottesdienste, Tagzeitengebete, tägliche Bibelarbeiten. Durch die gesamte Osnabrücker Innenstadt schlängelt sich die Kirchenmeile, auf der kirchliche Verbände, Organisa-tionen, Bistümer, Laienräte und Initiativen die Vielfalt des kirchlichen Lebens präsentieren. Abfahrtszeiten: Darme/Kirche 8.30 Uhr und Bramsche/Kirche 8.40 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt abends nach dem Gottesdienst. Kosten und Anmeldung: Diese Tagesfahrt kostet incl. Tageskarte und Busfahrt 30,- pro Person. Anmeldungen sind bis zum 27.04.08 bei Marlies Linkewitz Tel. 0591/47620 oder Margret van der Schwane Tel. 05906/1350 möglich. Die Anmeldung ist erst mit Eingang des Reisepreises verbindlich. Maximal 100 Teilnehmer. 11 St. Gertrudis Gebetsanliegen in den Hl. Messen vom 08.03. bis 04.04.2008 Sa., 08.03., 18:30 Uhr: 6-Wochen-Messe für + Alois Hemker + Willi Rickling / + Karin Foit / + Maria Hemker / Leb.u.++ der Fam. Eistrup / Leb.u.++d. Fam. Alfons Fischer / Leb.u.++d. Fam. Theilen-Graef So., 09.03., 9:30 Uhr: ++ August u. Hedwig Feldmann / + Gerhard Küthe / JM + Regina Sperver / Leb.u.++ der Fam. Robben, Sommeringen / ++d. Fam. Santel Mi., 12.03., : + Hermann Schnelling / JM + Alois Meß u. + Johanna Meß u. + Monika Meß Sa., 15.03., 18:30 Uhr: 6-Wochen-Messe für + Maria Hemker ++ Ehel. Franz u. Maria Heskamp u. + Tochter Maria / JM + Anna Hemker / ++ August u. Josefine Pieper / JM + Elsbeth Brüning / + Heinrich Beck / + Hermann Schnelling / ++ Helena u. Bernhard Lüken u. + Alfons Lüken u. + Lisa Lüken / in einem bes. Anliegen zum Hl. Josef / Leb.u.++d. Fam. Theilen-Graef So., 16.03., 9:30 Uhr: Glück u. Gottes Segen / JM + Anton u. Paula Mönter / JM + Anna Mönter u. + Bernhard Mönter / Leb.u.++ der Fam. van-werde-wulfekotte / ++ Franz u. Maria Schulte / + Ferdinand Wermelt / Leb.u.++ der Fam. Reiners-Bowe / Leb.u.++d. Fam. Grüner-Schnieders und + Hermann Schnieders und + Josef Schnieders / + Alois Hemker / + Heinrich Hemker / ++ der Fam. Greve-Polle / + Clemens Temmen Gründonnerstag., 20.03., 20:30 Uhr: ++ Euphemia u. Bernhard Moss, Darme / + Hubert Holtel / JM + Gerhard u. Gustav Reiners u + Wilhelm Bowe Karsamstag, 22.03., 20:30 Uhr: + Michael u. + Aloys Lögering u. ++ Anna u. Hermann Sperver / Leb.u.++ der Fam. Deiters / ++ Maria u. Heinrich Bojer / + Claudia Werner / + Clemens van Werde / + Johanna Tebben-Litzen u. + Hubert Litzen / ++ Heinrich u. Rosa Scheffer / + August Pieper und Leb.u.++d. Fam. Pieper / Leb.u.++d. Fam. Grüner- Schnieders und + Hermann Schnieders und + Josef Schnieders / + Hubert Schomakers / ++ Anton und Josefine Holterhues Ostersonntag, 23.03., 9:30 Uhr: + Gerhard Kley / + Heinz u. ++ Josef u. Anna Lüken / ++ Josef u. Gerd Bloom / + Gisela Graef / + Hermann Ester / ++ Hedwig u. August Feldmann / ++ Heinrich u. Maria Schnieders u. + Martina Bretländer / Leb.u.++ der Fam. H. Pieper / + Maria Hemker / + Maria Robben u. + Emma Robben / + Walter Weltring u. + Lutz Schütte / + Gerhard Küthe u. ++ Gerhard u. Karolina Egbers / JM + Josef Greve u. ++ Josef u. Paula Schoo / + Hildegard Egbers / Leb.u..++ der Fam. Gerhard Bloom / Leb.u. ++ der Fam. Koors-Helming / Leb.u.++ der Fam. Heinrich Brüning / Leb.u.++ der Fam. Sandmann-Leigers / ++ Franz u. Ida Rickling / + Ferdinand Wermelt / ++ Johannes u. Angelina Wehkamp u. ++ Theo u. Irmgard Leivermann / ++ der Fam. Bolsmann / Leb.u.++ der Fam. Robben, Sommeringen / Leb.u.++ der Fam. Schomakers-Backherms / JM + Franz Lüken / ++ der Fam. Wilting-Hidding / ++ Ehel. Bernhard u. Maria Bruns / Leb.u.++d. Fam. Alfons Fischer / Leb.u.++d. Fam. Robben, Gleesen / ++d. Fam. Hemker, Sommeringen / Leb.u.++d. Fam. Theilen-Graef / + Heinrich Hemker / ++ der Fam. Kruse, Hüvede / zur Danksagung / + Clemens Temmen Ostermontag, 24.03., 11:00 Uhr: + Franz Hesping u. Leb.u.++ der Fam. Hesping- Bentrup / Leb.u.++ der Fam. Kley / + Lisa Lüken u. ++ Alois u. Hedwig Fischer / ++ Anton u. Paula Lohmöller / + Clemens van Werde / + Franz u. Rosa Austermann u. ++ August u. Josefa Schnieders / ++ Ida u. Karl-Heinz Marx / + Käthe Helming u. Leb.u.++ 12

der Fam. Helming-Thomes / ++ Anna u. Albert Greve / + Hubert Holtel / Leb.u++ der Fam. Schmidt-Egbers u. Sr. M. Dietburga, Sr. M. Henrika u. Sr. M. Felicitas / + Theodor Schneke / + Anna Robben Sa., 29.03., 18:30 Uhr: 6-Wochen- Messe für + Hermann Schnelling JM + Bernd Revermann u. + Frank u. ++ Gesine u. Alois Revermann / JM + Hildegard Egbers / ++ Eltern Gerhard u. Agnes Schomaker / JM + August Pieper / Leb.u.++d. Fam. Theilen-Graef So., 30.03., 9:30 Uhr: + Hermann Ester / + Maria Hemker / ++ Anna u. Albert Greve / Leb.u.++ der Fam. Knieper-Wilde-Bruns / ++ Ehel. Maria und Georg Heskamp, Lünne / + Josef Wiechmann Termine Veranstaltungen Hinweise k f d: Der kfd-vorstand trifft sich am 22.04.2008 um 19:30 Uhr im Pfarrheim mit den Gruppenleiterinnen und Bezirksfrauen. Klönrunde : trifft sich am Mi., 12.03.08, um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Am 02.04.08 treffen wir uns zur Besichtigung des Bonifatiushospitals um 17:00 Uhr im Cafe des Krankenhauses. Aktiver-Kreis : Wir treffen uns am Mo., 17.03.2008, um 19:30 Uhr im Pfarrheim! Dr. Weyhmann wird unser Gast sein. Am 02. April 2008 besuchen wir den Hof Val und die ehemalige Hübbertsche Handelsschule in Schapen, heute beides Einrichtungen des Christophoruswerkes, Lingen. Anschl. Kaffeetrinken im Moorcafe in Spelle. Gertrudisgruppe : Unsere nächste Gruppenstunde findet am Do., 27.03.08 um in der Gaststätte Sperver in Brögbern statt. (Einladung der Landfrauen) Thema: Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit. Anmeldung umgehend bei Resi Völkers, Tel. 1345 Montagstreff: Wir treffen uns am Di., 01.04.08 um 15:30 Uhr am Pfarrheim zur Fahrt nach Langen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Heimatverein Am 14. März 2008 um 19.30 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung in dem Haus der Vereine statt. Nach dem protokollarischen Teil hält Herr Theo Röttger einen Vortrag über die Politik vor dem 1. Weltkrieg und heute. Wir laden alle Mitglieder hierzu herzlich ein. Flötengruppen und Scholagesang Alle Kinder, die Zeit und Lust haben, den Erstkommuniongottesdienst (So., 30.03. 10.00 Uhr) musikalisch zu unterstützen (durch Gesang oder Flötenspiel) sind recht herzlich zu einem Übungstermin am Do.,27.03. um 15.00 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Kommt bitte zahlreich und bringt Eure Instrumente aber auch viele Freunde mit. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Gerne dürfen auch die Kinder aus Bramsche die Darmer Schola bei der Erstkommunion in Darme unterstützen (So., 06.04.; Üben: 2.4. um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Darme und 5.4. um 11.00 Uhr in der Darmer Christ König Kirche), wie auch umgekehrt, die Darmer Kinder in Bramsche aushelfen können. Aus dem Stammbuch der Pfarrgemeinde Wir gratulieren zum Geburtstag! Frau Luise Maurach, Sommeringer Str. 16 79 Jahre am 15.03. Frau Anna Revermann, Uhlenweg 6 75 Jahre am 17.03. Frau Maria Pöhlker, Wesel Nr. 15 78 Jahre am 19.03. Herrn Aloys Brüning, Turnweg 8 80 Jahre am 19.03. Herrn Alfons Rensmann, Kötterhook 1 78 Jahre am 20.03. Frau Maria Robben, Sommeringen 11 77 Jahre am 21.03. Frau Hedwig Krümpel, Am Markengrund 4 75 Jahre am 22.03. Frau Maria Lager, Weseler Str. 1 76 Jahre am 22.03. Herrn Franz Gripskamp, An den Höfen 4 75 Jahre am 27.03. Frau Agnes Janning, Alt-Mundersum 1 77 Jahre am 29.03. Herrn Franz Brüning, Staggenburg 18 80 Jahre am 29.03. Frau Anna Vieth, Turnweg 4 83 Jahre am 29.03. Herrn Joseph Schröer, Zum Holtkamp 3 83 Jahre am 31.03. Herrn Ignatz Brüning, Sandberg 2 78 Jahre am 03.04. An alle Messdiener/innen Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Pfarrer Uwe Voßmann das Licht zum Osterfeuer nach Hüvede bringen. Dafür wollen wir uns am Ostersonntag, 23.03.08, um am M-Keller treffen. Kolping Gebrauchtkleider-und Altpapiersammlung Samstag, 29.03.2008 ab 8:30 Uhr 13 Messdiener/innen: Mi., 12.03., 19:00: Sa., 15.03., 18:30: Kfd Gruppe Kakadu D i e n s t e 14

So., 16.03., 9:30: Palmsonntag Do., 20.03., 20:30: Gründonnerstag Fr., 21.03., 11:00: Karfreitag Sa., 22.03., 20:30: Karsamstag So., 23.03., 9:30: Ostersonntag Mo., 24.03., 11:00 : Ostermontag Sa., 29.03., 18.30: So., 30.03 10.00(!): Feier der Erstkommunion Alexandra Vasilier _ Nadine Moss Carolin Schütte Jana Röttering Simon Kley Henning Höke Henning Pieper Frank Schneke Sabine Reulmann Alexander Grodnio Sophia Schnelling Hannah Greve Niklas Bloom Steffen Revermann Christian Weßling Üben hierfür: Mi., 19.03., um 15:30 Uhr in der Kirche!! Leuchter: Niklas Wulkotte Marco Berger Steffen Herbers Magnus Brüning Leon Frese Jonas Gerdes Dominik Schomaker Lukas Giesen Karsten Lager Theresa Kotte Kathrin Kley Regine Revermann Marie Fischer Silvia Sperver Chantal Brüggemann Üben hierfür: Mi., 19.03.., 15:00 Uhr in der Kirche!!! Martin Benjak Bianca Feldmann Dirk Sievers Cedrik Wallmann Christin Brüning Franziska Arnken Üben hierfür: Mi., 19.03., 17:30 Uhr in der Kirche!! Leiterrunde: Annika Pieper Hanna Revermann Sarah Brüning Maik Koopmann Matthias Haverland Philipp Niehoff Andreas Dall Alexander Schomaker Maik Sperver Lena Ritzkat Silvia Kayser Britta Arnken Jessica Brüning Kathrin Vieth Mareike Fischer Üben hierfür: Mi.,19.03., 16:30 Uhr in der Kirche!!! Leuchter: Lena Albers Marie-Theres Neubert Linda Kramer Anna Heskamp Marc-Andre Husmann Tobias Nurmann Florian Fischer Sebastian Höke Tina Niemöller Imke Weßling Jessica Hemker Julian Brüning Lucas Revermann Laura Kues Julia Stümpel Leuchter: Tobias Stafflage Sascha Haverland Bettina Ester Carolin Pieper Julia Bloom Valentin Schinnerl Leuchter: Britta Weßling Luise Stümpel Laura Schulte Christian Brüning Raphael Hemker Andreas Daniel Plagge Hendrik Heskamp Britta Arnken Niklas Wulkotte Katharina Krümpel Jakob Kramer Jonas Heskamp Sonja Koopmann Lektor/inn/en: Sa. 08.03., 18:30: Fr. Margret v.d. Schwane So., 09.03., 9:30: Fr. Kristin Otten Mi., 12.03., 19:00: kfd Sa, 15.03., 18:30: Fr.Resi Völkers So., 16.03., 9:30: Fr. Martina Hemker Do., 20.03., 20:30: Fr. Maria Ohmes Fr., 21.03., 11:00 Hr. Theo Schneke Fr. Maria Haverland 15 Sa., 22.03., 20:30: So., 23.03., 9.30: Mo., 24.03., 11:00: Sa., 29.03., 18:30: So., 30.03., 10:00(!): Kommunionhelfer/innen: Fr. Kristin Otten Hr. Thomas Lögering Hr. Hermann Bauer Fr. Gerda Schwolow Fr. Maria Haverland Fr. Doris Jessel - Hr. Hermann Bauer Erstkommunion Sa. 08.03., 18:30: Küsterin So., 09.03., 9:30: Fr. Maria Ohmes Sa, 15.03., 18:30: Fr. Irmgard Hetmank So., 16.03., 9:30: Hr. Thomas Lögering Do., 20.03., 20:30: Hr. Albert Hartwig Hr. Hermann Helming Fr. M. Schulten Sa., 22.03., 20:30: Fr. Gertrud Schütte Hr. Franz Marx Fr. Helga Pöling So., 23.03., 9.30: Hr. Christof Helming Hr. Franz Rickling Hr. G. Fischer Mo., 24.03., 11:00: Fr. Elisabeth. Schmidt Sa., 29.03., 18:30: Fr. Irmgard. Hetmank So., 30.03., 10:00(!): Fr. Maria. Ohmes Hr. Thomas. Lögering Organisten: Sa. 08.03., 18:30: Fr. M.Lehmann So., 09.03., 9:30: Hr. B. Revermann Mi., 12.03., 19:00: Hr. J. Krebber Sa, 15.03., 18:30: Hr. U. Beinering So., 16.03., 9:30: Hr. U. Beinering Do., 20.03., 20:30: Fr. M. Lehmann Sa., 22.03., 20:30: Hr. J. Krebber So., 23.03., 9.30: Hr. J. Krebber Mo., 24.03., 11:00: Hr. U. Beinering Sa., 29.03., 18:30: Hr. U. Beinering So., 30.03., 10:00(!): Fr. M. Lehmann Mo., 31.03., 9:00: Fr. M. Lehmann Morgenlob: Mo., 10.03., 8:30: Mo., 17.03., 8:30: Fr. M. Haverland Fr. M. Bloom Rosenkranzgebet: Di., 01.04., 16:00: Fr. G. van Werde 16

17