Isnyer Wirtschaftsanzeiger Nr. 10 / 15. Mai 2013 Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region, amtliche Mitteilungen der Stadt Isny im Allgäu

Ähnliche Dokumente
Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Einladung zum Sommerfest

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Nr. 22/2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste vom September 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Lampionfest Informationen

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Gottesdienstordnung vom bis

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Lampionfest Informationen

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Seelsorgeeinheit St. Anna

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Katholische Kirchengemeinde

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Advents- und Weihnachtstermine

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Kirchliche Nachrichten

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienste vom August 2009

1. Mai bis 5. Juni 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Programm Lebenshilfe Center

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchenmusik. in Kitzingen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Gabriel für Kinder und Eltern

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Transkript:

er Wirtschaftsanzeiger Nr. 10 / 15. Mai 2013 Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region, amtliche Mitteilungen der Stadt im Allgäu Spitzensport vor Ort - er Reitverein lädt zum großen Springturnier ISNY/RATZENHOFEN Ende Mai ist es wieder soweit: Der Reit- und Fahrverein -Rohrdorf lädt vom 23. bis zum 26. Mai die Springreiter zu Spitzensport vor Ort auf die idyllische Reitanlage nach Ratzenhofen ins Allgäu ein. Ob Jungpferd, Junger Reiter, Amateur oder Profi: In Ratzenhofen finden am letzten Wochenende im Mai alle zusammen und machen vier Tage lang Springreiten bis zur höchsten Klasse zu einem ganz besonderen Erlebnis. Als einer der Höhepunkte steht in diesem Jahr neben den beiden S-Springen das Flutlichtspringen am Freitagabend auf dem Programm. Hier lockten schon im vergangenen Jahr Cocktails und eine Happy Hour zahlreiche Schaulustige an den Rand des Springplatzes, der 2012 frisch saniert worden ist und bei jeder Witterung hält. Das heißt es wird spannend in Ratzenhofen vor allem in den Stechen, wenn die Reiter die kürzesten Wege in einem atemberaubenden Tempo zurücklegen. Das große Springturnier wird täglich von 8 Uhr bis zum Ende der letzten Prüfung bewirtet. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist an allen Tagen frei. Foto: oh ANZEIGE www.autohaus-seitz.de Viel mehr als ein Dirk Erasmy Niederlassungsleiter Autohaus. Autohaus Seitz GmbH Kemptener Str. 52 88316 Tel.: 07562 976560

Neues Ringtheater Unser Programm unter: www.kino-isny.de Programmansage: Telefon 07562/8642 AUSDRUCKSSTARK EXCLUSIV Wir wünschen allen unseren Fahrschülern ein schönes Pfingstfest und allzeit gute Fahrt. Gesund in den Urlaub! Reiseberatung und Kummer-Nummer: Dr. Ines Augele -nur privat- Tel: 08378-9238084 www.die-besondere-hausarztpraxis.de Northland Store Obertorstraße 14, 88316 Telefon 0 75 62 / 97 17 93 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 13 Uhr Starten Sie mit uns in den Frühling! Trotzen Sie mit unserer fröhlichen Sommermode dem kalten nassen Wetter www.elifs-dancestudio.de Robert Langdon ist zurück!!! NEU in Weitnau www.sylviabodyart.de Ferienzeit Badezeit! Erst zu uns und dann ins Wasser mit Taucherbrillen, Schnorcheln, Flossen, Luftmatratzen, Badetieren, Wasserpistolen, Bällen oder Wurfspielen Spiel + Freizeit Inhaber: Dorothe Balß Wassertorstraße 15 88316 Telefon: 07562/8543 glas porzellan hausrat geschenke... macht geschenke! Tee der Woche er Stadttee Früchtetee 100 g jetzt L 3,50 Wassertorstraße 30 88316 Telefon 0 75 62 / 85 72 Betriebsurlaub vom Fr., 24. bis Mi., 29. Mai 2013 Pizza Service 5 6 703 Wir bieten Ihnen Indische Spezialitäten Raffinierte Salate & Pasta-Gerichte Traditionelle Holzofen-Pizza Schnellen Lieferservice 07562 93110 www.pizza-speedy.net Bahnhofstraße 27-88316 Grill-Gebäcke Focaccia mit Olivenöl und italienischen Kräutern Gyros-Fladen mit Olivenöl und Sesam Tel. 07562-9545-0 www.der-baecker-mayer.de Dies & Das Wer verschenkt Flohmarktartikel für guten Zweck? (Entrümple auch) Matthias Raiser (0 83 75) 92 91 01 Öffnungszeiten: Mo. Do. 7.30 12.30 Uhr, 14.00 17.30 Uhr Freitag 7.30 17.30 Uhr, Samstag 7.30 12.00 Uhr Wassertorstr. 11 88316 /Allgäu Telefon 07562/4580 Holen Sie sich den neuen Dan Brown bei uns!!! Buchhandlung MAYER 88316, Wassertorstraße 35 Telefon 0 75 62 / 33 15 Fax 0 75 62 / 81 62 Neutrauchburg, Schloßstraße 2 Telefon 0 75 62 / 21 10 www.buchhandlung-mayer.de, Alemannenstr. 3-6, neben Dethleffs im Industriegebiet Telefon 0 75 62 / 97 44-188 (Einzelhandel) Sie planen ein Fest? Bei uns bekommen sie fertige Salate, Dressings, Obstsalate, geschnittenes Gemüse usw. Wir wünschen gutes Gelingen. Obst Gemüse Käse Feinkost

Unternehmer besuchen Kinderfestkommission ISNY (jl) - Normalerweise besucht der er Unternehmerstammtisch Betriebe Rund um den Wirtschaftsraum. Im kommenden Monat hat die er Kinderfestkommission eingeladen. Die Teilnehmer können den Kinderfestfundus und die Remise besichtigen. Treffpunkt ist am 4. Juni um 19 Uhr an der Kinderfestremise in der Rainstraße. Maximal 50 Personen können an der Besichtigung teilnehmen. Eingeladen sind Unternehmer und alle am Wirtschaftsstandort Interessierte. Aktiv bittet um baldige Anmeldung unter 07562/ 905311 oder per E-Mail: info@isny-aktiv.de. Betriebsurlaub im Stadtmarketingbüro ISNY Das Büro für Stadtmarketing der Marketing GmbH geht in den Pfingsturlaub. Ab dem 27. bis 31. Mai wird die Geschäftsstelle im Gartenhaus beim Kurhaus geschlossen sein. Ab dem 3. Juni sind die Mitarbeiter wieder während der gewohnten Geschäftszeiten von 8. bis 12 Uhr zu erreichen. Waldburg-Zeil Kliniken waren mit dabei NEUTRAUCHBURG - Vergangene Woche hat in der Waldburg-Zeil Argentalklinik ein Aktionstag zur Unterstützung der bundesweiten Kampagne AKTION Saubere Hände stattgefunden. Diese Aktion will mit Unterstützung des Bundesgesundheitsministeriums und des Aktionsbündnisses Patientensicherheit bereits seit 2008 die Bedeutung der Händedesinfektion für die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern in Gesundheitseinrichtungen herausstellen. Ramona Lokschmidt (li), Physiotherapeutin in der Argentalklinik und Gisela Rasch, Hygienefachkraft der WZ Kliniken in Neutrauchburg, bei der Unterweisung in die richtige Händedesinfektion. Foto: oh Insgesamt sechs Häuser der Waldburg- Zeil Kliniken beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion, für den weltweiten Aktionstag wurde die Argentalklinik ausgewählt. Eingeladen waren Mitarbeiter und Patienten, um sie über die richtigen Verhaltensmaßnahmen bei der Händehygiene zu informieren und für das Thema zu sensibilisieren. Deutschlandweit nehmen nahezu 800 Akutkrankenhäuser, aber nur etwa 60 Rehakliniken an der Aktion teil. Wir wollen mit diesem Aktionstag zeigen, dass gerade auch in Rehaeinrichtungen die Händehygiene einen hohen Stellenwert besitzt, und das korrekte Einhalten von Schutzmaßnahmen wichtig für die Patientensicherheit ist, erklärte Dr. Peter Keith, Leiter des Geschäftsbereichs Medizin und Qualität und oberster Hygieneverantwortlicher bei den Waldburg-Zeil Kliniken. Plakate und Schaubilder, sowie kurze Informationsvideos auf mehreren Bildschirmen lieferten den zahlreichen Besuchern viele Informationen rund um das Thema der Händehygiene. Im Mittelpunkt standen dabei die fünf Indikationen zur Händedesinfektion und die korrekte Anwendung der Desinfektionsmittel. Mit einer Blue Box, d.h. ultraviolettem Licht, konnte man sich von der Verteilung der Flüssigkeiten auf den Händen überzeugen, welche nichts mehr mit dem früheren Karbolgeruch gemein haben. Gisela Rasch, Hygienefachkraft der Neutrauchburger Kliniken, wies darauf hin, dass im privaten Bereich das Händewaschen mit Wasser und Seife in der Regel völlig ausreichend ist, und Desinfektionsmittel den Schutzmantel der Haut angreifen können. Zum Ende der Veranstaltung wurde noch ein Hygienequiz ausgetragen, bei dem es den meisten Besuchern nicht schwerfiel, die neuen Erkenntnisse richtig einzubringen und einige einen der attraktiven Preise mit nach Hause nehmen konnten. ANZEIGEN Simmerberg 2 -Maierhöfen Nach Umbau haben wir wieder geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geöffnet Do. bis So. ab 13.30 Uhr und nach Vereinbarung. Telefon 0 75 62/ 9 38 99 95 Immer informiert über die Einkaufsstadt aktuell Tel. 07562/9721-0 schreinerei GUNNAR KLEEBANK TELEFON 0 75 62/709 23 00 schreinerei.kleebank@t-online.de Energiekompetenz mit Verlass Firma Fensterbau Kriegl aus erfüllt Qualitätsforderungen von eza! Das Allgäu hat ein einzigartiges Netzwerk, das für zuverlässige Planer, Baufirmen und Handwerker für energie optimierten Bau und Sanierung steht das Netzwerk eza!-partner. Alle eza!-partner erfüllen dabei die Qualitätskriterien von eza!. Neu dabei ist jetzt Fensterbau Kriegl aus. Wer zum eza!-partner-netzwerk gehören will, muss strenge Eingangskriterien erfüllen, die das unabhängige Energie- & Umweltzentrum Allgäu (eza!) kontinuierlich prüft. Fensterbau Kriegl konnte diese Kriterien erfüllen und verpflichtet sich jetzt wie alle eza!-partner dazu, seine Mitarbeiter regelmäßig zu Fortbildungstagen zu schicken. Außerdem wird der Eigenfertigungsbetrieb jetzt alle ihre Kunden zur Bewertung ihrer Leistungen mit Schulnoten auffordern. eza! betreibt dieses Kundenbewertungssystem, um PR-ANZEIGE Das Team von Fensterbau Kriegl stets einen Überblick über die Leistungen aller eza!-partner zu haben. Die Entscheidung für diese Qualitätssicherung hat jetzt auch die Firma Kriegl getroffen. Damit ist sie eine von mittlerweile insgesamt mehr als 130 Firmen im ganzen Allgäu. Firmenchef Herr Georg und Sebastian Kriegl kommentieren den Beitritt zum Netzwerk eza!-partner folgendermaßen: Wir sehen in der Zusammenarbeit von kompetenten Firmen die Zukunft und damit verbunden auch einen sehr hohen Qualitätsanspruch als Nutzen für den Kunden.... Auch Anne Kleiter, die zuständige Bereichsleiterin bei eza!, freut sich über den neuen eza!- partner: Das Netzwerk eza!-partner ist jetzt um eine weitere kompetente Firma gestärkt worden und damit bieten sich für qualitätsbewusste Bauherren und Hauseigentümer noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Alle Firmen aus dem Netzwerk eza!-partner findet man im Internet unter www.eza-partner.de. Fensterbau Kriegl Leutkircher Straße 71, 88316 Telefon 0 75 62 /48 01 info@kriegl-isny.de www.kriegl-isny.de Auch bei Problemen mit PC, Internet, DSL usw. Entenmoos 4 88316 Tel. 0 75 62 / 91 39 15 Elektro SCHWARZ Elektroinstallationen Telefon- und Antennenanlagen Hausgeräte-Kundendienst Telefon 0 83 83/95 50 i nfo : : : : : : : : : : : : : : : : : Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein 88316, Leutkircher Str. 50 a, Tel. 0 75 62 / 9 10 63 Internet: www.lohi-bw.de Beratung im Rahmen einer Mitgliedschaft

Stadtnachrichten Allgäu TERMINE Kommunale Daten (Änderungen vorbehalten) 3. Juni: Sitzung des Gemeinderates 17. Juni: Sitzung des Gemeinderates Steuersprechtag in Am Donnerstag, 16. Mai, findet von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr im Rathaus, Zimmer 105 (1. OG) ein Steuersprechtag des Finanzamtes Wangen statt. Die Ansprechpartner stehen bei dieser Sprechstunde gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Sportler- und Musikerehrung 2013 Die diesjährige Sportlerehrung mit Ehrung der Preisträger in musikalischen Wettbewerben findet am Freitag, 17. Mai, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal im er Rathaus statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sportler und Musiker geehrt, die im Laufe des vergangenen Jahres herausragende sportliche oder musische Erfolge erzielt haben oder als Sportbetreuer und Vereinsfunktionäre über lange Jahre tätig waren. Zu dieser Ehrung ist auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Rainer Magenreuter, Bürgermeister Verschiebung der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, 20., auf Dienstag, 21. Mai, von Dienstag, 21., auf Mittwoch, 22. Mai, von Mittwoch, 22., auf Donnerstag, 23. Mai. und von Donnerstag, 23., auf Freitag, 24. Mai. Bürgermeistersprechstunde Im Rahmen der Bürgermeistersprechstunden steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter am Donnerstag, 23. Mai, (Pfingstferien) von 16 bis 18 Uhr (Rathaus, Zimmer 122) ohne Voranmeldung zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Vollsperrung Felderhaldetunnel vom 13. bis 18. Mai 2013 Der Felderhaldetunnel ist bis Samstag, 18. Mai, 9 Uhr wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten und der gesetzlich vorgeschriebenen Großübung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Maierhöfener Straße Lindauer Straße - Schweinebach - B 12 und umgekehrt. Energie-Agentur Ravensburg Die Stadtverwaltung bietet eine kostenlose Beratung vor Ort (Rathaus ) zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung an. Frau Manz von der Energieagentur Ravensburg führt die Beratungen jeweils donnerstags durch. Der nächste Beratungstermin findet statt am 23. Mai. Für das persönliche Beratungsgespräch ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung, Tel. 07562 984-154 erforderlich. Wir bauen für Sie: Baustelle Bergtorstraße Im Rahmen der Sanierung Südl. Altstadt wird bis voraussichtlich Ende Oktober in einem ersten Bauabschnitt die Bergtorstraße neu gestaltet. Auf einer Länge von ca. 120 Metern werden dabei zunächst die Wasser- und Abwasserleitungen erneuert sowie Gas-, Fernwärme- und DSL-Leitungen neu verlegt. Abschließend bekommt die Straße einen ansprechenden funktionalen Belag aus Granitsteinplatten. Dieser erstreckt sich künftig auch über den Marktplatz und die Obertorstraße. Da die Bauarbeiten in der Bergtorstraße ab Höhe Gasthof Hirsch nun auch die Einmündung der Kanzleistraße erreicht haben, erfolgt die Umleitung von der Kemptener Straße über die Grabenstraße, deren Einbahnverkehr während der Zeit der Baumaßnahme aufgehoben wird und in beiden Richtungen befahrbar ist. Die Notre-Dame-de-Gravenchon-Straße und die Kanzleistraße sind aktuell durch das Wassertor erreichbar. Die Zufahrt bis zum Marktplatz (Hallgebäude) und Hofstatt ist von der Lindauer Straße gewährleistet. Während der Baumaßnahmen kann die Bushaltestelle am Marktplatz nicht bedient werden. Aktuelle Infos zur Baustelle finden Sie unter www.isny.de Wasser- und Abwasserverband Untere Argen, Tel: 07562 97030, abt@wav-untereargen.de Info-Abend für werdende Eltern Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe unter der Leitung des Chefarztes Dr. Elmar-D. Mauch beim nächsten Info-Abend für werdende Eltern am Dienstag, 21. Mai, um 19 Uhr im Wangener Krankenhaus. Was erleba! Erlebnispädagogik handfest Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern bietet in Kooperation mit dem Kreisjugendring einen erlebnispädagogischen Tag in der Natur mit kooperativen Abenteuerspielen an. Samstag, 8. Juni, 9.30 bis ca. 16.30 Uhr in Ravensburg. Anmeldeschluss ist der 21. Mai. Informationen und Anmel- Ablagerung am Gewässer Bei Gewässerschauen stellen wir immer wieder fest, dass unsere Gräben und Bäche zur Entsorgung von lästigem Müll in Form von Gartenabfällen, Kompost u. ä. zweckentfremdet werden. Vermehrt wird Schnittgut und Gartenabfall direkt am Gewässer abgelagert oder gar in den Bach geworfen und Kompostplätze häufig an der Böschungsoberkante des Bachbettes angelegt. Das Ablagern von Grünschnitt, Erde und anderen Stoffen auf dem Uferrandstreifen verstößt jedoch gegen das Wassergesetz Baden-Württemberg und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Gründe: Die Ablagerung am Gewässer beinhaltet die Gefahr der Abschwemmung bei Hochwasser. Das kann vor allem bei den kleinen Gräben und Bächen mit engen Durchlässen zu Verstopfungen führen. Gelangt Grünschnitt ins Gewässer, werden auch die Gewässereigenschaften nachteilig verändert. Rasenschnitt verfault im Wasser unter Sauerstoffverbrauch. Er belastet und verunreinigt das Wasser. Auch wenn keine direkte Abschwemmung des Grünschnitts stattfindet, gelangt das Sickerwasser in den Bach. Die Schadwirkungen im Gewässer sind Sauerstoffentzug, Faulschlammbildung oder auch Fischsterben. Grünschnittablagerungen an Gewässerrandstreifen behindern zudem die natürliche Ufervegetation und bewirken die Entwicklung Stickstoff liebender Pflanzen wie Brennnesseln, indisches Springkraut und asiatischer Staudenknöterich. Zur Mithilfe bei der Eindämmung dieser fremdländischer Pflanzen, möchten wir alle Angrenzer bitten, auf Ihrem Grundstück wucherndes Springkraut, Staudenknöterich o. ä. zu mähen und ordnungsgemäß zu entsorgen! Der Nährstoffeintrag ins Oberflächengewässer kann auf einfache Weise durch Verlegung der Grünschnitt- und Kompostplätze verhindert werden. Alle Angrenzer von Grünflächen an Gewässer werden dringend gebeten, Ablagerungen von Grünschnitt zu unterdung: www.bdl-wueho.de, Tel.: 07524/ 97798-0, bdl@lbv-bw.de Angebote des Ernährungszentrums Bodensee-Oberschwaben Schillerstraße 34, Bad Waldsee Kochworkshop für Kinder ab 8 Jahre: Restlos lecker kein Brot bleibt übrig Brot muss nicht gleich weggeworfen werden, nur weil es nicht mehr frisch und knusprig ist. Bei einigen Rezepten wird gerade älteres Brot bevorzugt verwendet, damit das Gericht gut gelingt. Termin: Freitag, 17. Mai, um 14.30 Uhr. Kostenbeitrag 4,50 Euro. Anmeldung Tel. 07524/9748-6410. Basic cooking, Kochworkshop für Jugendliche ab 12 Jahre in 3 Teilen Im Kochworkshop bei Eva Wäckerle werden Kochanfänger zu richtigen Köchen. Die Fachfrau zeigt den Jugendlichen, dass nicht nur gemeinsames Essen, sondern auch das gemeinsame Kochen richtig Spaß macht. Der Kurs umfasst drei Kochtermine (22.5. / 23.5. / 24.5., je 10 bis 13 Uhr in Bad Waldsee. Kostenbeitrag 36,- Euro. Anmeldung: Tel. 07524/49941. Low Alc - Max Fun ein Beitrag für positive Festkultur Am Donnerstag, 6. Juni, findet von 19 bis 21.30 Uhr in der Aula der GHS Niederwangen ein Infoabend zur Einführung mit dem Umgang einer mobilen Cocktailbar zur Bereicherung von Festen mit Getränken ohne Alkohol statt. Veranstaltungen und Feste bereichern unseren Alltag und sind fester Bestandteil unserer Kultur und Tradition. An diesem Abend schauen wir darauf, welche Bestandteile zu einem wirklich gelungenem Fest gehören. Im zweiten Teil des Abends lassen sich die Barkeeper von LowAlc - Max Fun in die Karten schauen und zeigen, wie leckere Cocktails ohne Alkohol zubereitet werden. Mit der Teilnahme am Seminar ist es möglich, die mobile Cocktailbar des Vereins für eigene Feste auszuleihen. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der SG Niederwangen durchgeführt und ist ein Wahlmodul zum Erwerb der Jugendleitercard. Anmeldungen bis 31. Mai erforderlich beim Kreisjugendring Ravensburg, Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, 0751/ 21081, Fax: 21013, E-Mail: info@kjrrv.de. Weitere Infos bei www.jukinet.de. Informationsveranstaltung über Studienangebote Die SRH FernHochschule Riedlingen informiert am Mittwoch, 22. Mai, um 19 Uhr im Verwaltungsgebäude der Hochschule in Riedlingen, Lange Straße 19, über ihre berufs- und ausbildungsbegleitenden Studienangebote. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich und umfassend beraten zu lassen. Weitere Auskünfte: 07371-9315-0 oder unter www.fh-riedlingen.de AMTLICHE HINWEISE

lassen und diesen ordnungsgemäß zu entsorgen. Abschließend weisen wir auch darauf hin, dass der Uferverbau oder jegliche bauliche oder sonstige Anlagen am Gewässer bzw. im Gewässerrandstreifen verboten sind und mit Geldbuße geahndet werden können. Für Fragen stehen wir oder das Landratsamt Ravensburg gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank! Alexandra Haug, Stadtverwaltung Württemberg e. V. bestätigt. Nach der zugrunde liegenden EU- Richtlinie dürfen Krafträder der Klasse A2 nicht von einem Fahrzeug mit mehr als der doppelten Motorleistung abgeleitet sein. Deutschland hat anders als Österreich - diese Vorgabe der Richtlinie nicht übernommen. Deswegen ist es hierzulande auch möglich, mit der Fahrerlaubnisklasse A2 Krafträder mit einer ursprünglichen Motorleistung von 71 kw oder mehr zu fahren, wenn sie auf 35 kw gedrosselt sind. Online- Ferienjobbörse von aha Für zahlreiche Jugendliche hat die Ferienjobsuche längst begonnen. Die Nachfrage nach Ferienjobs ist wie in den vergangenen Jahren sehr hoch. Daher wird auch in diesem Jahr weiterhin auf die Unterstützung aller Unternehmen und Privatleute in Oberschwaben gesetzt. Das Jobangebot - Ferienjobs, Nebenjobs und Praktikumsstellen - kann von Arbeitgebern direkt unter www.aha-ravensburg.de unkompliziert und kostenfrei eingetragen oder telefonisch (Tel: 0751/82521) oder per E-Mail (info@aha-ravensburg.de) im aha gemeldet werden. Die Suchfunktionen für Jugendliche umfassen eine komplette Jobliste oder die Auswahl Ortsnachrichten unter verschiedenen Rubriken wie Ferienjob, Nebenjob, Praktikum, Schulpraktikum und Sonstiges. Zudem gibt es dort wichtige Tipps rund um das Thema Ferienjob. www.aha-ravensburg.de. REGIOBUS Der RegioBus Ausflugs-Tipp: Mit bis zu fünf Personen für nur 15,00 EUR an den Bodensee fahren? Das geht mit der bodogruppentageskarte! Sie zahlen ab nur 15,00 EUR für die gesamte Gruppe für Hin- und Rückfahrt und profitieren zudem noch von den Ermäßigungen, die viele Ausflugsziele im Verkehrsverbund bei Vorlage der bodo Fahrkarte gewähren: In Friedrichshafen erhalten Sie eine Eintrittsermäßigung im Zeppelin-Museum, in Meersburg in der Meersburg-Therme und auf der Burg oder Sie besuchen zum ermäßigten Preis den Affenberg Salem, das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen oder entspannen in der 5-Sterne Bodensee-Therme in Überlingen. Diese und weitere Vorschläge für Tagesausflügler mit Fahrplanauszug und Tarif-Info finden Sie im RegioBus Aus- Fahrerlaubnisklasse A2: Führen von gedrosselten Motorrädern in Österreich nur eingeschränkt zulässig Die zum 19. Januar 2013 neu eingeführte Fahrerlaubnisklasse A2 berechtigt zum Führen von Krafträdern mit einer Motorleistung von bis zu 35 kw und einem Leistungsgewicht bis zu 0,2 kw/kg. Die Klasse A2 erlaubt auch das Führen von stärkeren Motorrädern, die entsprechend gedrosselt sind. In Österreich darf die ursprüngliche Motorleistung höchstens 70 kw betragen, bei höherer ursprünglicher Motorleistung ist die Fahrerlaubnisklasse A erforderlich. Dies hat das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie auf eine Anfrage des Fahrlehrerverbands Badenflugsflyer Tages- und Halbtagesfahrten mit der bodo-tageskarte, den Sie unter www.isny-regiobus.de oder in der Mobilitätszentrale im Kurhaus erhalten. Das Team des RegioBus wünscht Ihnen viel Spaß, eine gute Fahrt und einen schönen Ausflugstag. STADTBÜCHEREI Neue Bücher in der Stadtbücherei Karin Alvtegen: Eine zweite Chance; Jean-Luc Bannalec: Bretonische Brandung; Ken Bruen: Ein Grabstein für Jack Taylor; Harlan Coben: Wer einmal lügt; Joanne Fedler: Endlich wieder Weiberabend; Sebastian Fitzek: Der Nachtwandler; Sara Gran: Das Ende der Welt; Joe R. Lansdale: Dunkle Gewässer; Deborah Levy: Heim schwimmen; Taiye Selasi: Diese Dinge geschehen nicht einfach so. Der Bestand der Bücherei ist auch im Internet einsehbar unter www.buecherei-isny.de. Verantwortlich für den Inhalt der Stadtnachrichten ist die Stadtverwaltung i.a., Tel. 984-112, Fax 984-400, e-mail: info@isny.de Beuren Naturbad am Badsee Beuren Große gepflegte Liegewiese bewirtschafteter Kiosk Bootsverleih zwei Badeinseln im See Kinderspielgeräte Die Saison 2013 ist gestartet - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ortsverwaltung Beuren und Kioskbetrieb Markus Waibel Stadelfest am Badsee am Freitag 24. Mai, ab 20 Uhr mit der Musikkapelle Engerazhofen. Für das leibliche Wohl ist ab 19 Uhr bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Camping am Badsee Neutrauchburg Großholzleute Geänderte Öffnungszeiten in den Pfingstferien Das Rathaus ist am Dienstag, 21., und Freitag, 24. Mai, ab 9 Uhr geöffnet. Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. Mai, geschlossen. Verschiebung der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, 20., auf Dienstag, 21. Mai, von Dienstag, 21., auf Mittwoch, 22. Mai, von Mittwoch, 22., auf Donnerstag, 23. Mai, und von Donnerstag, 23., auf Freitag, 24. Mai. Verschiebung der Müllabfuhr Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr in unserer Ortschaft von Donnerstag, 23., auf Freitag, 24. Mai. Rohrdorf Schützenverein Rohrdorf Der Schützenverein geht auch dieses Jahr wieder zum Wandern. Zur Pfingstwanderung am Pfingstmontag laden wir alle Vereinsmitglieder mit Familien recht herzlich ein. Wir treffen uns um 10 Uhr am oberen Wirt in Rohrdorf und fahren von dort aus mit Fahrgemeinschaften an unseren Ausgangsort. Während der Wanderung ist für das leibliche wohl wie immer bestens gesorgt. Sollte das Wetter an diesem Tag nicht mitspielen, machen wir es uns es beim Frühschoppen im Feuerwehrhaus gemütlich. Nach einer erfolgreichen Saison machen wir von 1. Juni bis 5. September Sommerpause. Die Vorstandschaft Krieger und Soldatenkameradschaft Rohrdorf Am 2. Juni veranstaltet der Kriegerund Soldatenverein Rohrdorf um ca. 10 Uhr im Anschluss an die Fronleichnams-Prozession sein Brunnenfest am Dorfbrunnen im Oberdorf. Zum Frühschoppen spielt die Musikkapelle Rohrdorf auf. Für Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bei schlechter Witterung findet das Brunnenfest im Theater- und Gemeindesaal statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vorankündigung in eigener Sache: Am 22. Juni treffen wir uns zum Kameradschaftsabend mit dem Krieger- und Soldatenverein Kreuzthal im Gasthof zum Kreuz im Kreuzthal. Abfahrt in Rohrdorf um 19 Uhr am Rathaus. Schneelochparty Die Musikkapelle Kreuzthal lädt auch dieses Jahr wieder zur traditionellen Schneelochparty vom 1. bis 2. Juni herzlich ein. Samstagabend sorgt ab 20 Uhr das Hiemer Trio für Stimmung, Tanz und Gaudi. Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst. Anschließend wird der Frühschoppen von der Musikkapelle Petersthal musikalisch umrahmt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Verschiebung der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, 20., auf Dienstag, 21. Mai, von Dienstag, 21., auf Mittwoch, 22. Mai, von Mittwoch, 22., auf Donnerstag, 23. Mai, und von Donnerstag, 23., auf Freitag, 24. Mai. Beuren: Tel. 07567-285, Fax: 07567-211, E-mail: ov.beuren@t-online.de Großholzleute: Tel.: 07562-2426, Fax: 07562-1238, E-mail: ov.grossholzleute@t-online.de Neutrauchburg: Tel. 07562-93793,Fax: 07562-912294, E-mail: info@ov-neutrauchburg.de Rohrdorf: Tel. 07562-93696, Fax: 07562-912197, E-mail: ov.rohrdorf@t-online.de

Rundschau Allgäu Die südliche Altstadt ist eine wahre Fundgrube Die erste Etappe der Grabungen in der südlichen Altstadt ist (fast) beendet. Die Ausbeute war erstaunlich groß. Das Team um Archäologin Dr. Doris Schmid fand Gläser und Keramik-Gefäße in überraschend großer Anzahl. Die Arbeiten auf dem zweiten Grabungsfeld haben begonnen. Asphalt und obere Bodenschicht auf dem ehemaligen Parkplatz sind abgetragen. Kurz vor Schluss entdeckten die Archäologen im ersten Grabungsfeld bei dem Backsteinkeller hinten an der Stadtmauer ein weiteres Rund. Vermutlich noch ein Brunnen, erläutert Dr. Schmid. Er war zunächst verborgen geblieben, weil hier das Zelt gestanden und eine Mauer die Fundstelle verdeckt hatte. Der Backsteinkeller ist älteren Datums und wurde lange benutzt. Er stammt mindestens aus dem 17. Jahrhundert. Der Keller, der sich im neuen Grabungsfeld im Anschluss an den freigelegten abzeichnet, dürfte hingegen deutlich jünger sein aus dem 19. oder 20. Jahrhundert, schätzt die Archäologin. Denn er ist mit Ziegeln ganz anderer Maße gemauert als der alte daneben. Im ersten Grabungsfeld fanden sich ein Stein- und mehrere Erdkeller, der älteste Keller aus dem Jahr 1320. Vermutlich wurden sie aufgegeben nach dem großen Stadtbrand von 1631. Dr. Doris Schmid rechnet nicht damit, dass man im zweiten Grabungsfeld so reiche Funde macht, wie im ersten. Denn das Gelände entlang des Straßenverlaufs wurde immer wieder bewegt für den Bau der Parkplätze oder beim Die Archäologen arbeiten nun im zweiten Grabungsfeld, dort, wo früher der Parkplatz war. Bau einer Stützmauer, die hier gestanden hatte. Wo Erde immer wieder ausgehoben wurde, bleibt für Archäologen nicht mehr so viel zu entdecken. Aus dem ersten Grabungsfeld aber stammen Reste zahlreicher, unterschiedlich gut erhaltener Keramikgefäße. Und Ofenkacheln aus verschiedenen Epochen vom späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Daraus, sagt Doris Schmid, ließe sich eine Chronologie der Kachelöfen erstellen. Einige gut erhaltene Exemplare von Kacheln und Gefäßen hat das Team in seinem Hofstatt-Büro aufgereiht. Was aussieht wie ein Becher, diente im Mittelalter zum Wärmen der Stube: eingelassen in Lehm, vergrößerten die Becherkacheln die Ofenfläche. Die Napfkacheln, die später verwendet wurden, erinnern eher an die Form von Müsli-Schalen. Auch Renaissance- Kacheln gehören zu den reichen Funden. Vermutlich stürzten die Öfen bei Bränden in die Tiefe. Zur Gebrauchskeramik sagt die Grabungsleiterin, es sei selten, dass man so viele Gefäße finde. Sie stammen aus der Zeit zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert. Ein Keramikspezialist des Landesdenkmalamtes wird die Funde zwecks genauerer Datierung untersuchen. Darunter sind auch Miniaturkaraffen, deren Verwendungszweck sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Über die vielen Gläser mit den charakteristischen Noppen, die man schon bald in einer Latrine gefunden hatte, werden sich noch einige Glasfachleute den Kopf zerbrechen, berichtet Dr. Doris Schmid. In der Veröffentlichung des Landesdenkmalamtes über archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg im Jahr 2012 werden die er Gläser das Titelfoto zieren. Sie erscheint Mitte des Jahres. Aus den Stangengläsern tranken die Leute Bier was sie in die bauchigen Exemplare, im Volksmund Krautstrunk genannt, füllten, ist nicht so klar. Sicher aber ist eins: Glas war teuer in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, das schmiss man nicht so einfach weg, schon gar nicht in so großer Zahl. Allein in einer Steinlatrine fanden sich an die 100 Gläser, weitere überall auf dem Gelände. Manche Gläser sind verzogen. Warum das so ist oder warum sie weggeschmissen wurden, weiß man (noch) nicht. Nicht alles wird sich restlos klären lassen, sagt die Archäologin. Man kann nicht alles interpretieren. Aus Schmidsfelden stammen die Gläser jedenfalls nicht, denn die Glashütte dort wurde viel später gegründet. Archäologisch eher weniger interessant, aber kurios war übrigens ein Fund, den die Archäologen auf dem Gelände machten: eine Flasche Kolanade ein Cola-Brausegetränk, mit dem deutsche Hersteller Ende der 1930er Jahre auf den Eintritt von Coca-Cola in den deutschen Markt reagiert hatten. Angesichts der historischen Funde zieht Dr. Doris Schmid eine erfreuliche Zwischenbilanz: Wenn man anfängt, weiß man nie, was rauskommt. Aber es hat sich mehr als gelohnt. Zeitlich liegen die Archäologen mit ihren Arbeiten im Plan. Wenn das Gebäude abgebrochen ist, in dem das Fahrradgeschäft untergebracht war, steht ihnen eine Ausweichfläche zur Verfügung, auf der sie arbeiten können, solange im zweiten Grabungsfeld Befunde fotografiert, gezeichnet und dokumentiert werden. In Sachen Wind will die Stadt weiterplanen Überraschend hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben in seinem Teilregionalplan Wind keine Vorrangflächen im Allgäu mehr ausgewiesen. Die Stadt will trotzdem weiterarbeiten am Teilflächennutzungsplan. In der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterte Bürgermeister Rainer Magenreuter die Gründe. Nach dem neuen Landesplanungsrecht hat der Teilregionalplan keine Ausschlusswirkung mehr. Das heißt, auf Flächen, die dort nicht ausgewiesen wurden, ist der Bau von Windkraftanlagen keineswegs untersagt. Windkraftanlagen sind nach Baugesetzbuch im Außenbereich nach wie vor privilegiert. Sie müssen genehmigt werden, wenn sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Es ist absolut wichtig, dass wir unseren Teilflächennutzungsplan fortschreiben. Nur dann können wir sagen, an dieser oder jener Stelle wollen wir keine Windkraftanlagen. Allerdings müssen dafür andernorts Flächen ausgewiesen werden, auf denen Windkraftanlagen errichtet werden dürfen. Abstandsflächen empfohlen Der Regionalverband hat außerdem Abstandsflächen von 700 Metern zur Wohnbebauung angesetzt. Diese Zahl steht auch im Windenergieerlass des Landes Baden-Württemberg. Dieser Abstand ist allerdings nur eine Empfehlung, verpflichtend sind allein die Vorgaben der Technischen Anleitung Lärm, die geringere Abstände zu Einzelgehöften und Wohnsiedlungen vorschreibt. Es wäre schön, wenn wir ebenfalls 700 Meter ansetzen könnten, sagt Magenreuter, betont aber auch, dass wir der Windkraft substanziellen Raum geben müssen. Verhinderungsplanung darf nicht betrieben werden. Wie substanzieller Raum konkret zu fassen ist, lässt sich mathematisch nicht errechnen. Ob es andererseits möglich ist, in einer Region mit so vielen Streusiedlungen wie im Allgäu generell einen 700-Meter-Abstand festzuschreiben, und trotzdem genügend Flächen auszuweisen, sei fraglich, erläutert Hans- Peter Hummel vom städtischen Bauamt. Hummel und Magenreuter plädieren dafür, die Planung mit dem Büro Sieber weiter zu verfolgen. Denn wenn es gar keine Planung gibt, ist Wildwuchs von Einzelanlagen nicht zu verhindern. Schon jetzt haben sowohl Befürworter als auch Gegner der Windkraftanlagen angekündigt, gegen den städtischen Teilflächennutzungsplan klagen zu wollen, sollte er nicht den jeweiligen Vorstellungen entsprechen.

Früh übt sich, wer ein guter Sänger werden will Professionell singen lernen, die Stimme ausbilden das können Kinder an der Grundschule am Rain in einem gemeinsamen Projekt ihrer Schule mit der Jugendmusikschule. Und Spaß macht das Singen im Grundschulchor offensichtlich auch. Sie sind mit Freude bei der Sache, die Jungs und Mädchen aus den zweiten und dritten Klassen sowie ein paar Viertkläßler der Grundschule am Rain. Machen musikalische Morgengymnastik, lassen Luft entweichen, pusten, formen Vokale, singen vom Troimen was man eigentlich nicht so schreiben, sondern nur so singen darf, wenn man gut verstanden werden will. Christian Feichtmair, Fachbereichsleiter Gesang an der Jugendmusikschule und konzerterprobter Bariton, übt mit seinem Grundschulchor fürs Konzert der JMS- Chöre in Wangen. Die jungen Sänger haben schon viel bei ihm gelernt. Das zeigte sich unter anderem jüngst bei der Aufführung des Musicals Das alte Haus. Um die Freude am Gesang schon früh zu pflegen und bereits den Kleinen eine hochwertige Stimmausbildung zu gewähren, haben sich JMS und Grundschule am Rain zusammengetan zu einem Projekt, das in diesem Schuljahr über Spenden dreier Stiftungen finanziert wird. Die Kooperation der Schulen währt nun schon das zweite Jahr, zurzeit werben die Initiatoren wieder um Spender, damit die Grundschulkinder auch im nächsten Jahr unter fachkundiger Anleitung singen können. Bislang ist die Finanzierung fürs nächste Schuljahr zu einem Christian Feichtmair übt mit dem Grundschulchor für den nächsten Auftritt. Teil gesichert. Das Ergebnis ist toll, freut sich Thomas Herz, Leiter der er JMS-Zweigstelle über das Projekt. Es ist eindeutig zu hören, wie sauber, entspannt und artikuliert die Kinder singen. Gesangsunterricht tut nicht nur der Stimme gut, sondern spricht genauso Körpergefühl und Haltung an. Das Angebot wird gerne und gut angenommen. 26 Jungs und Mädchen machen mit. Es ist eins von mehreren musikalischen Projekten an der Grundschule, erzählt Rektor Harald Strittmatter. Die professionelle Stimmausbildung ist eine willkommene Ergänzung des Programms. Wir machen dann weiter, sagt Strittmatter. Außerhalb der Schule gibt es Gelegenheit für die jungen Sänger, sich weiter in einem Chor zu engagieren. Ab der vierten Klasse können sie im Jugendchor singen, ab der achten Klasse im Kammerchor. Beide Chöre werden ebenfalls von Christian Feichtmair geleitet. Die Grundschulkinder in sind seine jüngste Gruppe. Wenn sie erst erwachsen sind und sich die Freude am Gesang erhalten haben, gibt es viele Chöre in der Region, die Nachwuchs brauchen können. Die JMS, sagt Thomas Herz, möchte im Gesangsbereich eine Ausbildungsstruktur aufbauen, wie es sie im Bläserbereich seit vielen Jahren gibt. Lernen von der Pike auf, um später in einem Chor zu singen. In Fotos: juni puncto Gesang ist es allerdings schwieriger, Akzeptanz zu finden. Dass man das Spielen eines Instruments erlernen muss, ist jedem klar. Auf die Ausbildung der Stimme wird das nicht ohne weiteres übertragen. Was sie aber leisten kann, zeigen schon die Kinder an der Grundschule am Rain. Am Sonntag, 16. Juni, findet um 17 Uhr in der Waldorfschule in Wangen ein Chorkonzert der JMS- Chöre statt, bei dem auch die er Chöre auftreten. Gespräch übers Krankenhaus ergebnislos Ohne Ergebnis blieb die Verhandlung übers er Krankenhaus zwischen Stadt und Landkreis Ravensburg am vergangenen Dienstag. Nun werden sich die Parteien wohl am 22. Mai vor dem Landgericht Ravensburg treffen. Bürgermeister Rainer Magenreuter hatte sich mehr erhofft von dem Gespräch, an dem auf Seiten der Stadt auch Rechtsanwalt Professor Michael Quaas sowie die Fachbereichsleiter Klaus Hägele, Werner Sing und Claus Fehr teilgenommen hatten. Zum Inhalt will der Bürgermeister nichts sagen, weil das vereinbarte Stillschweigen nach wie vor gilt. Nur so viel: Die Stadt hatte ein Angebot vorgelegt, zu dem die Kreisverwaltung viele Fragen stellte. Im Kreistag soll nun in nichtöffentlicher Sitzung nochmals über das er Krankenhaus beraten werden, hieß es beim Landkreis. Einen Funken Hoffnung hat der er Bürgermeister noch. Allerdings sei die Wahrscheinlichkeit, sich mit dem Landkreis außergerichtlich zu einigen, eher gering, fügt er hinzu. Nachdem das Oberlandesgericht in Stuttgart dem Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen die Schließung des er Krankenhauses stattgegeben hatte, wird sich in diesem Fall das Landgericht Ravensburg mit dem er Krankenhaus befassen müssen. Die Verhandlung beginnt am 22. Mai um 10 Uhr und ist öffentlich. Schulische Unterstützung für Grundschüler gesucht Eine Gesellschaft braucht das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürger. Helfende Hände sind vielerorts willkommen, und viele wollen helfen. Der Stadtseniorenrat hat zusammengestellt, wo es in noch Betätigungsfelder für Ehrenamtliche gibt. In einer kleinen Serie sollen einige Beispiele vorgestellt werden. Heute: Schulische Betreuung von Kindern im Grundschulalter beim Kinderschutzbund. Der Ortsverein des Deutschen Kinderschutzbundes arbeitet in Räumen des Schlosses. Er organisiert den Familientreff (selbstorganisierte Mutter-Kind- Gruppen, Selbsthilfegruppen, begleiteter Umgang), unterstützt Kinder und Familien und hat ein Spielmobil - ein mit Bewegungsmaterialien und Bewegungsspielen gefüllter Caravan, der an Vereine und Einrichtungen ausgeliehen werden kann. Ein wichtiges Anliegen ist dem Kinderschutzbund die schulische Unterstützung für Kinder, deren Eltern sich kein Nachhilfeinstitut leisten können. Für eine solche Unterstützung sucht der er Ortsverein Erwachsene, die Kinder im Grundschulalter eine begrenzte Zeit (zum Beispiel ein halbes Jahr) bei den schulischen Aufgaben unterstützen und sie motivieren. Die ehrenamtlichen Helfer werden eingearbeitet und begleitet. Räume sowie Materialien stehen zur Verfügung. Was die Ehrenamtlichen mitbringen sollten: Geduld im Umgang mit Kindern. Für in dieser Hinsicht Ungeduldige eigne sich das Angebot auf keinen Fall, wie der Katalog-Eintrag des Kinderschutzbundes ausweist. Ansprechpartnerin des Kinderschutzbundes ist Kathrin Mengesdorf-Goetz, Schloss 2 in, Tel. 07562/ 97 65 10 oder 07566 / 1471 (priv.). E-Mail: kinderschutzbund-isny@gmx.de. Verantwortl. für Inhalt der Rundschau: Stadtverwaltung, Fachbereich Zentrale Dienste, Zi. 123, Tel. 984-119, E-Mail: klaus.haegele@isny.de, Internet: www isny de

Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS Josef A. Müller 7 Milliarden Es gibt so viele Gesichter wie es Menschen gibt, zurzeit über 7 Milliarden. Manche Gesichter sind einander ähnlich, aber keines ist einem anderen gleich. Es gibt das schöne, wie am Reißbrett entstandene Gesicht und das vom Leben gezeichnete, aber interessante Gesicht. Es gibt das Vertrauen erweckende Gesicht mit den strahlenden Augen, von denen man sich gern ein Stück Frohsinn und Optimismus mitnimmt; und das Gesicht mit den trüben, müden Augen, denen man Enttäuschung und Resignation ansieht. Es gibt Gesichter mit der hohen Stirn, hinter der kühne Gedanken lauern; mit den Falten, in denen sich Misstrauen versteckt; mit der kantigen, scharfen Nase, die Spürsinn verrät oder mit den zusammengekniffenen Lippen, denen man anmerkt, dass es ihnen Mühe macht, mal den Mund zu halten. Es gibt das verschmitzte Gesicht, das Sinn für Humor und Witz ausdrückt und das erstarrte leblose Gesicht, das wie eine Uhr, bei irgendeinem Ereignis plötzlich stehen geblieben zu sein scheint. Gesichter sind ungeschützt. In ihnen spiegelt sich etwas von der Eigenart und dem Charakter eines Menschen wider. Oft legen sie das Innere bloß und zeigen, wie es drinnen aussieht. Wer in das Gesicht eines Menschen blickt, schaut in seine Seele. Immer wieder gehen bildhübsche Mädchen zu einem kosmetischen Chirurgen mit dem Wunsch: Ich möchte aussehen wie z.b. Heidi Klum oder Claudia Schiffer. Aussehen wollen wie eine andere heißt, nicht sein wollen, wie ich von Natur aus bin, wie ich sein soll. Es bedeutet, seine Originalität und Individualität preisgeben. Gesichter gleichen Tagebüchern, in die das Leben alle Ereignisse hineinschreibt. Sie sind die einzig wahren Biographien und Memoiren, die nicht lügen, weil es nicht möglich ist, die Linien, die die Lebensgeschichte eingraviert hat, heraus zu radieren. Informationen von A Z Begegnungsstätte Landpastoral Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Pfingstvigil Samstag, 18. Mai, 19.30 im Regina Pacis, Leutkirch Kontemplatives Gebet Dienstag, 21. Mai, 09.00 Offener Bibelabend Montag, 27. Mai, 20.00 Fronleichnam In Beuren ist am Fronleichnamstag bei guter Witterung nach dem Gottesdienst Fronleichnamsprozession zu den vier Altären beim Haus Badent, beim Haus Gromer, im Taufachweg und beim Kreuz am Dorfbach. Bei unsicherer Wetterlage wird in der Kirche ein Blumenteppich gestaltet und kurzfristig entschieden, ob eine kurze Prozession stattfinden kann. In Menelzhofen wird am Fronleichnamstag der Festgottesdienst gefeiert und anschließend führt die Prozession wie gewohnt zu zwei Altären. In Rohrdorf findet die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr am Sonntag, 2. Juni statt. In beginnt der Festgottesdienst am 30. Mai um 09.30 in St. Georg und Jakobus. Bei geeignetem Wetter führt die anschl. Prozession durchs Wassertor über Burgplatz und Kastellstraße zum Schultesberg. Nach der Statio vor dem Haus St. Elisabeth zieht die Prozession weiter zur Marienkirche, wo Anbetung und Schlusssegen stattfinden. Die Festgemeinde wird begleitet von der Stadtkapelle. Fronleichnamshockete in Menelzhofen Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession wird in Menelzhofen zur Fronleichnamshockete unter der Linde, bzw. bei schlechter Witterung im Pfarrsaal eingeladen. Es werden ein kleiner Imbiss und Getränke angeboten. Der Reinerlös kommt der Kirchenrenovation zugute. Die Kolpingfamilie hält am Freitag, 24. Mai um 15.00 eine Maiandacht in der Marienkapelle (St. Georg). Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen und Ehrungen in St. Michael. Pfingstmontag Im Zeichen der Ökumene sind die Gottesdienste um 10.00 in der Nikolaikirche und um 11.00 auf dem Schwarzen Grat. Um 19.30 wird in Sommersbach eingeladen zur Messfeier und in Menelzhofen zur Maiandacht. Senioren Am Donnerstag, 23. Mai ist nach der Marktmesse Seniorenfrühstück. 13. Internationaler Kammer-Chor- Wettbewerb Marktoberdorf Vom 17. bis 22. Mai werden sich 10 Chöre aus acht Ländern in unserer Region im musikalischen Wettstreit miteinander messen. So haben wir auch in Gäste: den KammerChor Saarbrücken und die Coralia of the University of Puerto Rico, San Juan. Sie singen am Pfingstmontag, 20. Mai um 20.00 in der Kirche St. Maria. Karten gibt es im Vorverkauf bei Marketing und im Pfarrbüro - und an der Abendkasse. Im Schriftenstand der Kirchen liegen ausführliche Prospekte auf. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Anlass! Jahrespraktikum im Familienzentrum St. Josef Sie beenden bald die Schule und interessieren sich für einen Beruf im sozialen Bereich? Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind wo Ihre Stärken liegen und was für Sie der richtige Beruf ist, geben wir Ihnen die Möglichkeit zur Orientierung. Für unser Familienzentrum St. Josef suchen wir ab dem 01. September 2013 eine/n Mitarbeiter/in im Rahmen eines Jahrespraktikums zur Verstärkung unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie und erwarten Ihre Bewerbung! Für eine telefonische Vorabinformation steht Ihnen Frau Pawelka gerne zur Verfügung, T. 07562/3004. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Kath. Gesamtkirchenpflege, Schultesberg 5, 88316. ANZEIGE SERVICEBÜRO Beratungs- und Anlaufstelle In allen Fragen der Pflege Wassertorstr. 43 im Allgäu Telefon 07562 / 91 44 65 ALTENHILFEZENTRUM AHZ ambulante, teilstationäre und stationäre Altenpflege aus einer Hand KIRCHLICHE SOZIALSTATION ISNY Ambulante Alten- und Krankenpflege Wohlfühlangebote, Familienpflege Schultesberg 5 im Allgäu Telefon 07562 / 88 44 HAUS ST. ELISABETH Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege, Tagespflege Schultesberg 5 im Allgäu Telefon 07562 / 25 00 Die Altenhilfeeinrichtungen der Kath. Gesamtkirchengemeinde Leben gemeinsam gestalten SENIORENHEIM ST. FRANZISKUS Stationäre Dauerpflege Kurzzeitpflege Wilhelmstrasse 21 im Allgäu Telefon 07562 / 97 58 70

Gottesdienste 15. bis 31. Mai 2013 St. Georg und Jakobus Mi 15. Mai, 19.00 Pfingstnovene Do 16. Mai, 19.00 Pfingstnovene Fr 17. Mai, 19.00 Pfingstnovene So 19. Mai, 10.00 Festgottesdienst 19.00 Messfeier Mo 20. Mai, ökum. Gottesdienste in der Nikolaikirche 10.00 Schwarzer Grat 11.00 Fr 24. Mai, in der Marienkapelle 15.00 Maiandacht der Kolpingfamilie Mo 27. Mai, im AH St. Elisabeth 15.00 Gebet um Frieden Do 30. Mai, 09.30 Festgottesdienst zu Fronleichnam, bei geeignetem Wetter anschl. Prozession nach St. Maria, Statio beim AH St. Elisabeth, Mitgestaltung Stadtkapelle Totengedenken: 19.05., 10.00 Silvia Zimmer; Anna und Josef Stiller mit Angehörigen; Luise und Richard Herzog und Söhne; Eduard und Heinrich Wünsch; Anneliese Marquardt; Anna und Otto Lanz und Sohn Otto St. Maria Mi 15. Mai, 14.30 Maiandacht, Gestaltung Team Seniorenkreis Do 16. Mai, 09.00 Marktmesse Mi 22. Mai, 18.30 Maiandacht Do 23. Mai, 09.00 Marktmesse So 26. Mai, 10.00 und 19.00 Messfeier Mi 29. Mai, 18.30 Maiandacht Rosenkranz: täglich um 18.00 (fällt am 20. Mai aus) Totengedenken: 16.05. Fanny Huber; Käthe Kimpfler; Peter Peidl; Hedwig und Gregor Peter; Alois und Dora Rasch; Franz-Josef und Theresia Rasch; Maria Stolz 23.05. Roman und Aloisia Bentele; Anneliese Marquardt; Luise Doseberger; Lothar Geiger; Friedrich und Leopoldine Hermann; Fritz Erhardt 26.05., 10.00 Peter Doneck und Jayca Manaloto; Anneliese Marquardt; Anni Erban; Kurt Ehrhardt; Anna und Paul Sowoboda mit Familie; Karl Vinars; Johann Eder Bolsternang St. Martin Fr 17. Mai, 18.30 Abendmesse So 19. Mai, 08.45 Festgottesdienst, Mitgestaltung Sängervereinigung Heimatliebe aus Ilbenstadt/ Hess. Mo 20. Mai, Schwarzer Grat 11.00 ökum. Gottesdienst Fr 24. Mai, 18.30 Abendmesse So 26. Mai, 10.00 Messfeier Do 30. Mai, 08.45 Festgottesdienst zu Fronleichnam, Mitgestaltung Kirchenchor, anschl. Prozession Fr 31. Mai, 18.30 Abendmesse Rosenkranz: Fr um 18.00 Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat 14.00 Totengedenken: 17.05. Erich Reichle Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi 22. Mai, 08.30 Messfeier Mi 29. Mai, 08.30 Messfeier Beuren St. Petrus und Paulus Do 16. Mai, 19.00 Messfeier So 19. Mai, 10.00 Festgottesdienst mit neuen geistlichen Liedern, Mitgestaltung Kirchenchor Do 23. Mai, 19.00 Messfeier So 26. Mai, 08.45 Messfeier 19.30 Maiandacht, Mitgestaltung Männergesangverein Do 30. Mai, 8.30 Kirchgang der Vereine, 8.45 Festgottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession, Mitgestaltung Kirchenchor und Musikkapelle Leben und Sterben in Gottes Hand Getauft wurden: Beuren: Niclas Neidhart : Mats Dieng; David Alexander Schmidt; Luca Bühler; Ellen Cristina Sohler; Denny Kohler Eheversprechen: Bolsternang: Anja Schädler, geb. Linke und Ralf Schädler (22.06.) : Saskia Döring und Benjamin Buder (01.06.); Anja Eberle und Michael Bausch (01.06. Wengen); Daniela Mayer und Joachim Rusnák (15.06. Wuchzenhofen) Gestorben sind: Beuren: Roswitha Peter, 60 J. Bolsternang: Rosa Maria Schropp, 84 J. : Anneliese Hummel, 91 J.; Rosina Hofer, 83 J. Rohrdorf: Andreas Mayer, 82 J. R.I.P. Rosenkranz: So 19.00, Di 18.00 und Do 18.00 oder vor der Abendmesse Totengedenken: 16.05. Martin Schwarz Sommersbach Kapelle Mo 20. Mai, 19.30 Messfeier Mo 27. Mai, 19.30 Messfeier Totengedenken: 27.05. Georg Hodrus Menelzhofen St. Margareta So 19. Mai, 08.45 Festgottesdienst Mo 20. Mai, 19.30 Feierliche Maiandacht So 26. Mai, 10.00 Messfeier Do 30. Mai, 09.30 Festgottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession, Mitgestaltung Bläsergruppe Haubach Kapelle Do 16. Mai, 19.30 Maiandacht Do 23. Mai, 19.30 Maiandacht Do 30. Mai, 19.30 Maiandacht Rohrdorf St. Remigius Do 16. Mai, 19.00 Messfeier So 19. Mai, 10.00 Festgottesdienst, 19.00 Feierliche Maiandacht, Mitgestaltung Kirchenchor Do 23. Mai, 19.00 Messfeier So 26. Mai, 08.45 Messfeier Do 30. Mai, kein Gottesdienst Rosenkranz: Sa 19.30 Rosenkranz Totengedenken: 26.05. Wilhelm und Anna Albrecht und Familie Mayer, Schwanden Einrichtungen/Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr 09.30; Mo 27. Mai, 15.00 Gebet um Frieden St. Franziskus/Krankenhaus: Di 18.30 (wöchentlich); Sa 25. Mai, 18.30 Altenheim St. Leonhard: Di 09.30; Sa 16.45 Altenheim Sonnenhalde/ Stephanuswerk: Do 09.45 Kurklinik Überruh: Sa 18. Mai, 16.30; Sa 01. Juni, 16.30 Neutrauchburg Klinik-Kirche Zum kostbaren Blut : in der Regel Sa 19.00, bitte Aushang beachten Begegnungsstätte Landpastoral: Mo und Fr 18.30 Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: tägl. 17.00 Anbetung, 18.00 Vesper; Di 09.00 Messfeier Seelsorgeteam: Adressen Pfarrer Dr. Edgar Jans, Kanzleistraße 23, (07562) 9711-0 Pfarrer Josef A. Müller, Menelzhofen 2 (07562) 90 51 70 Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str. 17 (07562) 61 70 49 Pastoralreferent Erich Nuß (07562) 9711-15 oder (07562) 49 52 Gemeindereferentin Anita Heumos (07562) 9711-16 Pastoralassistentin Catharina Buck (07562) 9711-0 Pfarrbüro und Bolsternang: Kanzleistraße 23, 88316 (07562) 9711-0/ Fax (07562) 9711-29 e-mail: KathPfarramt.@drs.de Mitarbeiterinnen: Monika Hodrus, Yvonne Zinck Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 08-11 Do 14-18 (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, 88316 -Beuren (07567) 258/ Fax (07567) 92023 e-mail: StPetrusundPaulus.-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi 09-12 / Do 16-18 Gesamtkirchenpflege Frankl Höfle, Schultesberg 5 (07562) 914607/ Fax (07562) 709950 e-mail: kath.kirchenpflege@isny.drs.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, 88316 (07562) 93654 e-mail: mklein-isny@t-online.de Kur- und Klinikseelsorge Neutrauchburg Pfarrer Stefan Cibulka, Stefanusweg 3 (07562) 2443 Begegnungsstätte Landpastoral Sr. Rita Bystricky und Sr. Marion Sproll Grabenstraße 37, 88316 (07562) 8594 e-mail: landpastoral.isny@web.de Schwestern der Hl. Klara Buchenstock 8, (07562) 2192 www.klaraschwestern.at Bitte beachten Sie: Die nächste Ausgabe erscheint am 29. Mai und umfasst 2 Wochen: Abgabeschluss für Texte und Beiträge ist am Dienstag, 21. Mai.

Sommersaison beginnt mit Filz & Foto Am 2. Juni ist Bergmesse auf dem Urlauer Berg WEITNAU - Annette Gutzeit, Erzieherin in einer Reha-Klinik in Wangen, kam vor einigen Jahren durch einen Filznachmittag auf einem Schafhof zu ihrem heutigen Hobby. Schnell entdeckte sie, dass die Vielseitigkeit des Filzens ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Heute ist es besonders das Nassfilzen und das Malen mit Wolle, das es ihr besonders angetan hat. Daneben fotografiert Annette Gutzeit gerne in der Natur und macht aus den Bildern Fotokarten und Kalender. Seit einem Jahr gibt es das kleine Lädele Filz & Foto in Wohmbrechts, in dem sie ihre Werke verkauft. Hin und wieder ist sie auch auf Märkten anzutreffen. Beim Filzen können meine Gedanken spazieren gehen, sagt sie über ihr Hobby, das zur Leidenschaft geworden ist. Einen ersten Einblick gibt es der Homepage www.filzundfoto.de. Die Ausstellung im Tourismusbüro Weitnau läuft bis 7. Juni. Öffnungszeiten: Mo Fr: 8 12 Uhr; Mo u. Do 14 17 Uhr, Sa 10 12 Uhr (Ferienzeit). Foto: oh URLAU (Lhw) Die Teilgemeinde Urlau hat eine kleine Erhebung, aber mit Gipfelkreuz wie in den richtigen Bergen. Anlass genug, hin und wieder eine Bergmesse zu feiern, wie dieses Jahr am Sonntag, 2. Juni. Um 10.15 Uhr ist bei gutem Wetter am Kreuz die Messe. Am Besten parkt man bei der Dorfhalle Urlau (15 Min. Fußmarsch auf den Berg); vom Hof Netzer sind es fünf Minuten (Bergerhofweg) oder von Haselburg aus auch 15 Minuten. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Allgäuer Alphorntrio mit Karl Vohrer, Siegfried Leitermann und Franz Wiedemann. Nach der Bergmesse gibt es einen Frühschoppen mit deftiger Kost und natürlich nochmals Alphornklänge. Auch Bianca Traut mit der Steirischen Harmonika und ihr Bruder Christian mit dem Tenorhorn sorgen für zünftige Unterhaltung. Ausweichtermin ist der 23. Juni, falls es regnet. Der Erlös ist für die Kirche, bzw. für die noch anstehenden Kirchturmrenovierung. Foto: oh SPD-Kreisverband begeht 150 Jahre Deutsche Sozialdemokratie ISNY / KREIS - Mit einem Festakt am Sonntag, 26. Mai in Weingarten begehen die Sozialdemokraten in Kreis Ravensburg den 150. Jahrestag ihrer Partei. Die Kreis-SPD nimmt, so die Pressemitteilung weiter, das Jubiläum zum Anlass, sich auch speziell mit der Geschichte der Sozialdemokratie und der Arbeiterbewegung in Oberschwaben zu beschäftigen. Die Veranstaltung findet vormittags im Kornhaussaal und nachmittags im Museum Schlössle statt. Mit dieser Veranstaltung will die Kreis- SPD auch politisch und regionalgeschichtlich interessierte Bürger ansprechen. In seinem Festvortrag wird Prof. Dr. Wolfgang Marcus an ein dunkles Kapitel unserer deutschen Geschichte erinnern, deren Aufarbeitung bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Er wird den Spuren der Verfolgung von Sozialisten durch das Nazi-Regime in Oberschwaben nachgehen. Zuvor wird der Bundestagskandidat der SPD, Hannes Munzinger, über seine Vorstellungen von einer Sozialdemokratie sprechen, die sich auf Augenhöhe mit der Gegenwart befindet und Antworten auf die Fragen der Zukunft geben kann. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht ab 14 Uhr die Eröffnung einer Wanderausstellung 150 Jahre SPD, die bis zum 2. Juni im Schlössle gezeigt wird. Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete und derzeitige Kreisrat Rudolf Bindig wird die Eröffnungsrede halten. Zwei langjährige Vertreter der oberschwäbischen SPD, der frühere Stadtrat Günther Biegert und Bodo Rudolf, der bereits mit mehreren Arbeiten schriftstellerisch an die Öffentlichkeit getreten ist, haben sich mit der Geschichte der Sozialdemokratie in unserer Region befasst. Biegert zeichnet die Linien nach, die von der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins so der ursprüngliche Name der SPD - im Mai 1863 in Leipzig zur Gründung des Ortsvereins Ravensburg im Jahre 1870 geführt haben. Bodo Rudolf lässt Persönlichkeiten zu Wort kommen, die die SPD der Region seit 1945 geprägt haben. Die musikalische Akzente setzt Barny Bitterwolf mit Liedern der Revolution von 1848. Der SPD Ortsverein lädt alle Mitglieder und politisch Interessierte zur Teilnahme ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: Sonntag, 26. Mai, 9.15 Uhr, REWE. Anmeldungen unter Tel. 07562/981820 Engagement in der Ausbildung lohnt sich für Daniel Tietz ISNY/WANGEN - Bei der diesjährigen Auslobung des Zoller-Fröhlich-Preises erhielt auch ein Auszubildender des Bildungszentrums Stephanuswerk eine der drei Auszeichnungen, die mit jeweils 500 Euro dotiert waren. Daniel Tietz war von 2010 bis 2012 in Kooperation mit der Friedrich-Schiedel- Schule in Wangen (gewerbliche Berufsschule) in der Ausbildung zum Industriemechaniker. Als bester Hauptschüler wurde Tietz am vergangenen Montag bei einem Festakt im Rathaus Wangen entsprechend geehrt. Der 31-jährige Dr.-Ing Christoph Fröhlich, OB Michael Lang, Daniel Tietz, Karl Schnell (Stephanuswerk ), v. l. n. r. Foto: oh gebürtige Friedrichshafener arbeitet mittlerweile bei der Fa. Liebherr in Lindenberg. Der Zoller-Fröhlich-Preis wurde bereits zum 9. Mal verliehen und ausgezeichnet werden jeweils der beste Hauptschüler, Realschüler und Abiturient des Jahrgangs. Dr.-Ing. Christoph Fröhlich betonte in seiner Rede, dass gerade Innovation in Verbindung mit Engagement die richtige Weichenstellung sei, die junge Menschen in ihrer Berufsentscheidung bestärken und voranbringen können. Umso mehr freue es ihn, dass gerade ein lange Jahre scheinbar perspektivloser Mensch durch die Unterstützung eines engagierten Ausbildungsteams im Stephanuswerk wieder auf die Beine kommen könne und nun allerbeste Chancen auf eine berufliche Weiterentwicklung habe. Beeindruckend formulierte Daniel Tietz sein persönliches Danke: Wenn mir vor zwei Jahren jemand gesagt hätte, dass ich heute hier stehe, wäre ich der Letzte gewesen, der das geglaubt hätte. Ich habe im Stephanuswerk die Chance erhalten, eine Ausbildung zu beginnen. Ich bin jetzt 31 Jahre alt und kann nur sagen: Dankeschön!

er leben 10 / 15. 5. 2013 Veranstaltungshinweise aus der Region Klavier Plus Klarinette! ISNY - Das Duo Brillaner, Shirley Brill (Klarinette) und Jonathan Aner (Klavier) präsentieren am Sonntag, den 26. Mai im Rahmen von Klavier Plus ein Programm mit Werken von C. S. Säens, C. M. von Weber und S. Prokofiev. Das Konzert findet um 19.30 Uhr im Refektorium, Schloss statt. Der besondere Zauber der klanglichen Verbindung von Klarinette und Klavier hat von jeher die großen Komponisten zu musikalischen Meisterwerken angeregt. Shirley Brille und Jonathan Aner haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen magischen Klang zu perfektionieren. Sie gewannen den Possehl Wettbewerb und traten bei internationalen Musikfestivals auf. Das Duo arbeitet mit führenden Kammermusikensembles wie den Borromeo String Quartett und dem Jerusalem String Quartett zusammen. Das Duo Brillaner präsentiert in der ersten Hälfte des Abends ausgewählten Stücke von Camille Saint-Säens. Sonate in Es-Dur op. 167. Weiterhin spielen sie in der ersten Hälfte Stücke von Carl Maria von Weber, Grand Duo Concertantin in Es-Dur Duo Brillaner op. 48. Der Abend wird in der zweiten Hälfte mit Stücken von Sergei Prokofiev, Sonate op. 94 verzaubern. Shirley Brill begann ihre solistische Karriere mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta. Sie ist Siegerin des Concours de Genève 2007. Neben ihrer Karriere unterrichtet sie erfolgreich in den USA (Yellow Barn Festival), Australien (Australian National Academy of Music), Italien (Mahler Academy) und Israel (Jerusalem Music Centre). Jonathan Aner war Mitglied des Tel Aviv Trios und wurde in zahlreichen Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet, u.a. bei der Melbourne International Competition, Concorso Vittoro Gui in Italien und dem Joseph- Joachim- Wettbewerb in Deutschland. Aner konzertiert mit seinem Oberon Trio sowie mit Musikern Foto: oh der Berliner Philharmoniker und der Bratschistin Tabea Zimmermann weltweit. Seit 2010 ist Aner Professor für Klavierkammermusik an der Hochschule für Musik Hannes Eisler in Berlin. Konzertkarten sind für 11,- EUR / 6.- EUR (erm.) im Vorverkauf bei der Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, Tel.: 07562/97563-0 erhältlich oder können für 12,- EUR / 7.- EUR (erm.) direkt an der Abendkasse erworben werden. nformationen unter www.isny.de. Opernfestival 2013: Vorverkauf ist gestartet ISNY (kb) Das Opernfestival glänzt zu seinem 25. Jubiläum mit der Aufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall (1873-1925). Vom 18. bis 23. Juni verwandelt sich der Kurpark zum Festivalgelände. Der Kartenvorverkauf startet am 13. Mai. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht Leo Falls Operette Die Rose von Stambul". Diese war in den 1920er Jahren ein beliebtes Werk der Operetten-Literatur, bekannt nicht zuletzt durch Fritz Wunderlichs Interpretation der Arie Du Rose von Stambul". Die Handlung, die sich im Spannungsfeld zwischen Geheimnissen und Zwängen des Orients und der Freiheit der Europäer abspielt, wird in der Inszenierung in eine goldene Vogelvolière versetzt, die von den Figuren des Dramas als exotische, schöne und bunte Vögel bevölkert wird. Junge talentierte Sänger und Instrumentalisten werden wieder auf der Bühne und im Orchester brillieren. Die Solistin des diesjährigen Festivalkonzerts: Julia Rebekka Adler Foto: oh Das Opernfestival hat für die diesjährige Aufführung eine neue Spielstätte ausgewählt. An der Stadtmauer im er Kurpark findet die Bühne unter zwei Trauerweiden ihren Platz und die Szenerie spiegelt sich im Wasser des Stadtgrabens, jenseits dessen das Publikum einen schönen Blick auf die Kulisse genießt. Die Premiere der Opernaufführung wird am 18. Juni gefeiert, weitere Aufführungen finden am 21. und 22. Juni jeweils um 20.30 Uhr statt. Bei ungünstiger Witterung wird im Kurhaus am Park in gespielt. Das Festivalkonzert ist für den 23. Juni um 20 Uhr in der Nikolaikirche geplant. Werke für Viola dámore (Solistin: Julia Rebekka Adler, Münchner Philharmoniker) sowie solistische Stücke dargeboten von einigen der mitwirkenden Sänger, begleitet vom Festivalensemble, bilden das Programm. Karten für die Aufführungen in sind ab sofort im Vorverkauf bei der Marketing GmbH, Büro für Tourismus (Tel.: 07562 97563-0) und bei der Igel Buchhandlung (Tel.: 07562 8601) sowie an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.isny-oper.de oder bei der Marketing GmbH, Tel.: 07562/ 97563-0. vhs-studienreise im Herbst nach Piemont ISNY (he) Die angekündigte Studienreise der vhs führt im Herbst ins Piemont. Mitfahren kann man ab Samstag, 12., bis Freitag, 18. Oktober, mit der vhs und dem Busunternehmen Heine. Das Piemont ist eine der schönsten und mit Sicherheit abwechslungsreichsten (Kunst-) Landschaften Italiens. Auch für ihre Weine und die hervorragende Küche ist diese Region bekannt. Turin, Asti, Saluzzo, Alba, Canelli klingen nicht nur sehr schön, sondern zeigen auch viele interessante Seiten abseits der großen Touristenströme. Die Anmeldung kann bis 1. September erfolgen. Nähere Informationen und ausführliches Programm gibt es ab sofort in der vhs, Tel 07562/56800 oder unter www.vhs-isny.de Kammermusikforum im Refektorium ISNY - Am Donnerstag, 16. Mai, findet um 19 Uhr im Refektorium das Kammermusikforum der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu statt. In einem ansprechenden Programm zeigen Ensembles und Solisten der jms ihr musikalisches Können, welches den Zuhörern einen interessanten und abwechslungsreichen Abend verspricht. Die Gesamtleitung hat Thomas Herz. Der Eintritt zum Kammermusikforum ist frei. Infoabend zu dem Thema Life Kinetik? ISNY - Am Donnerstag, 16. Mai, um 20 Uhr bietet Susanne Holland, lizensierte Life Kinetik Trainerin, im Gymnasium einen Infoabend über Life Kinetik an. An diesem Abend wird die Wirkungsweise und die Übungsvielfalt der noch jungen Trainingsmethode, die auch von vielen Spitzensportlern angewendet wird, aufgezeigt. Bei Life Kinetik werden unterschiedlichste Bewegungen mit kognitiven Aufgaben kombiniert. Durch die neuartigen Reize werden weitere Verbindungen zwischen den Gehirnzellen geschaffen und somit steigert sich die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies hat unter anderem positive Auswirkungen auf Konzentration, Stressresistenz, Reaktion und Aufnahmefähigkeit. Informationen unter www.susanne-holland-life-kinetik.de.

er leben Veranstaltungen Mittwoch, 15. Mai 10.30 Uhr: Führung durch die Prädikantenbibliothek, TP Nikolaikirche 19 Uhr: Ernährung bei Krebserkrankung", Vortrag in Zusammenarbeit mit der er Frauenselbsthilfe nach Krebs, Beilharz-Apotheke, Eintritt frei 19 Uhr: Schülervorspiel der Sing- und Musikschule Westallgäu, Argenhalle Gestratz 19.30 Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Eglofs, Kurpark 19.30 Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Treffen im Paul- Fagius-Haus Donnerstag, 16. Mai ab 8 Uhr: Wochenmarkt, Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße 13.15 Uhr: Donnerstagswanderung, Treffpunkt Kurhaus am Park, im Allgäu, 19 Uhr: Kammermusikforum der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Refektorium, Schloss 19.30 Uhr: Disco mit DJ Hebs, Festsaal, Neutrauchburg 20 Uhr: Infoabend: Life-Kinetik - Was verbirgt sich dahinter?, mit Susanne Holland, Gymnasium, Raum 145, Info unter www.susanneholland-life-kinetik.de Freitag, 17. Mai 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter- Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Paul-Fagius-Haus, Tel. 07566/1503 16-17 Uhr: Sprechstunde Schuldner- beratung der AWO, Paul-Fagius- Haus, Info-Tel. 07566/1503 ganztags: Fußball-Pfingstturnier TSV Wengen auf dem Sportplatz Wengen, Markt Weitnau 18.20 Uhr: Abendwanderung der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins e.v., Busbahnhof am Kurhaus am Park, 20 Uhr: FilmPlus: Ziemlich beste Freunde, Paul-Fagius-Haus, Samstag, 18. Mai 14.30 Uhr: Erziehungskurs für Welpen und Hunde aller Rassen mit Agility, Übungsgelände Schäferhundeverein Weidach, www.schäferhundeverein@isny.de ganztags: Fußball-Pfingstturnier TSV Wengen auf dem Sportplatz Wengen, Markt Weitnau Pfingstsonntag, 19. Mai ganztags: Fußball-Pfingstturnier TSV Wengen auf dem Sportplatz Wengen, Markt Weitnau Pfingstmontag, 20. Mai 11 Uhr: Bergmesse am Kapf (Nähe Missen), mit der Musikkapelle Missen-Wilhams, anschl. gemütliches Beisammensein 11 Uhr: Frühschoppen mit der Musikkapelle Sibratshofen, Kurpark 14 Uhr: Deutscher Mühlentag 2013: Themenführung Wasser in. Klostergut und Stadtbegehren, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Oberer Eingang 20 Uhr: 13. Internationaler Kammerchor Wettbewerb Marktoberdorf, Katholische Kirche St. Maria, Dienstag, 21. Mai 8 Uhr: Alpwanderung rund um Missen (854m), Gehzeit: 4-4,5 Std, TP: Dorfhalle Sibratshofen, Info u. Anmeldung: 08375 8656, Bergkameradschaft Enzian e.v. 9 Uhr: Dienstagsradtour "Fahr mit, bleib fit", Treffpunkt: Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 1, 9.30-11 Uhr: Sprechstunde des Deutschen Kinderschutzbundes, OV, im Familientreff Mittwoch, 22. Mai 10.30 Uhr: Führung durch die Prädikantenbibliothek, TP Nikolaikirche 19.30 Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Kreuzthal, Kurpark 19.30 Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Treffen im Paul- Fagius-Haus Donnerstag, 23. Mai ab 8 Uhr: Wochenmarkt, Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße ab 8 Uhr: Großes Springturnier, Reitanlage -Ratzenhofen, 13.15 Uhr: Donnerstagswanderung, Treffpunkt Kurhaus am Park, im Allgäu, Uhrzeit bitte erfragen: Unsere Moore im Allgäu, Moorwanderung mit Barbara Birk, Anmeldung bis ein Tag vorher, Info 08378 932669, TP: Alter Bahnhof in Hellengerst 19.30 Uhr: " stellt sich vor" - Ihr Aufenthalt in, Argentalklinik, Neutrauchburg 19.30 Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal, Neutrauchburg 20.15 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Missen-Wilhams beim Pavillon am Haus des Gastes in Missen Freitag, 24. Mai ab 8 Uhr: Großes Springturnier, Reitanlage -Ratzenhofen, 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter- Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Paul-Fagius-Haus, Tel. 07566/1503 16-17 Uhr: Sprechstunde Schuldnerberatung der AWO, Paul-Fagius- Haus, Info-Tel. 07566/1503 10-13 Uhr: Naturerlebniswanderung der Wildnis auf der Spur, feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und Getränke mitbringen. Erw. 15 Euro und Kinder 9 Euro, Anmeldung bis am Vortag bei Expedition Allgäu Thomas Fischer Tel.:0176-62601538. Treffpunkt an der Freizeitanlage in Missen 19.30 Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Ratzenried, Sonne, Neutrauchburg 20 Uhr: Stadelfest mit der Musikkapelle Engerazhofen, Campingplatz, Beuren Samstag, 25. Mai 7 Uhr: Bergtour zur Winderstaude (1877m) im Vorderen Bregenzer Wald. Ausgangspunkt: Schetteregg (1050 m), Gehzeit: 6-6,5 Std., Treffpunkt : Dorfhalle Sibratshofen, Info u. Anmeldung: 0160 6503280, Ausweichtermin: 01. Juni, Bergkameradschaft Enzian e.v. ab 8 Uhr: Großes Springturnier, Reitanlage -Ratzenhofen, 14.30 Uhr: Erziehungskurs für Welpen Senioren jeden Montag 14-17 Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler, Markt Weitnau; Abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen; Hol- und Bringdienst möglich; Anmeldung unter 08378-7505; Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen Mittwoch, 15. Mai: 9.30 10.30 Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel. 07562 970934 14 17 Uhr: Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel. 07561 912323 15 Uhr: ennenlerncafé mit Petra Wolz im Haus der Begegnung Untere Mühle Donnerstag, 16. Mai: 9 12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche im Paul-Fagius- Haus, Tel. 07562 905747 9.30 12 Uhr: Sprechstunde des Stadtseniorenrat im BürgerBüro im Rathaus, Ansprechpartner: Elke Remmel 14 Uhr: Senioren-Spielenachmittag im Bürgerhaus Weitnau (Pelagiusstube), Frauenbund Weitnau 15-16.30 Uhr: Offener Computer- Nachmittag für Senioren im Haus der Begegnung Untere Mühle, (Veranstalter Stadtseniorenrat ) Freitag, 17. Mai: 10 Uhr: Qigong mit Angela Post-Krause im Haus der Begegnung Untere Mühle 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung Untere Mühle 14 17 Uhr: Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel. 07561 912323 14-15 Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel. 07562 970934 15.30 16.30 Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel. 07562 970934 Dienstag, 21. Mai: 14 Uhr: Gemeinsames Singen im Haus der Begegnung Untere Mühle Mittwoch, 22. Mai: 14-17 Uhr: Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel. 07561 912323 Donnerstag, 23. Mai: 9 12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche im Paul-Fagius- Haus, Tel. 07562 905747 Freitag, 24. Mai: 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung Untere Mühle 14 17 Uhr: Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel. 07561 912323 Mittwoch, 29. Mai: 14 17 Uhr: Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel. 07561 912323

er leben Veranstaltungen beginnende Kurse der VHS und Hunde aller Rassen mit Agility, Übungsgelände Schäferhundeverein Weidach, www.schäferhundeverein@isny.de Sonntag, 26. Mai ab 8 Uhr: Großes Springturnier, Reitanlage -Ratzenhofen 19.30 Uhr: Klavier Plus: Klavier & Klarinette mit dem Duo Brillaner mit Shirley Brill und Jonathan Aner, Refektorium im Schloss Montag, 27. Mai 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter- Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Paul-Fagius-Haus, Tel. 07566/1503 Dienstag, 28. Mai 9.30-11 Uhr: Sprechstunde des Deutschen Kinderschutzbundes, OV, im Familientreff 14 Uhr: Dienstagsradtour "Fahr mit, bleib fit", Treffpunkt: Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 1, Mittwoch, 15. Mai: 20 Uhr: Kinder brauchen Grenzen- Eltern auch! Samstag, 25. Mai: 15 Uhr: Zeitsprung eine Dorfbesichtigung der besonderen Art Montag, 3. Juni: 19.30 Uhr: Den Bogen weiter spannen Englisch Intensivkurs Dienstag, 4. Juni: 18 Uhr: Bogenschießen Einführungskurs Mittwoch, 5. Juni: 18.15 Uhr: Tabellenkalkulation mit Exel - Aufbaukurs Freitag, 7. Juni: 18.30 Uhr: Thai Chi Peking Forum Fortgeschrittene 19 Uhr: Erste Hilfe am Kind Anmeldung zu den Kursen bei der vhs unter 07562/56800 oder er Email (info@vhs-isny.de) Sonntagsdienste Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel. 07522/960 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01805/911630 HNO-Arzt Notfalldienst Tel. 01805/191212 Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Tel. 0180/1929285 Apotheken 18.5.,Samstag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz,, Tel. 07562/8524 19.5., Pfingsten: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 11-13 und 17-18.30 Uhr: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz,, Tel. 07562/8524 20.5., Pfingstmontag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/98490 11-13 und 17-18.30 Uhr: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5,, Tel. 07562/975560 26.5., Samstag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/98490 17-18.30 Uhr: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16,, Tel. 07562/97470 27.5., Sonntag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 11-13 und 17-18.30 Uhr: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51,, Tel. 07562/9758-0 ANZEIGEN aktuell Muttertag verpasst?... dann jetzt mal los! Wir sind an 365 Tagen für Sie und Ihre Mutter da. Genießen Sie saisonal: Feine Gerichte mit Spargel, Bärlauch, Rhabarber Wir freuen uns über Ihren Besuch 88316 -Neutrauchburg www.terrassenhotel.de Telefon 0 75 62 /9710-0 Fax 0 75 62 / 9710-40 Café & Pension Sternberg in Grünenbach, Samstag u. Sonntag ab 14 Uhr geöffnet. Tel. (08383) 7394 Wo isst man gut? Restaurant-Pizzeria-Biergarten Flucken Maierhöfen italienische und regionale Küche warme Küche ist von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr Gertrud Weiss Flucken 1, 88167 Maierhöfen Telefon 0 83 83/4 70, vvs-g-weiss@web.de www.restaurant-pizzeria-flucken.de PIZZERIA LA RUSTICA Fleisch-, Fisch-, Pizza- und Nudel- Spezialitäten in, Wassertorstr. 25 (Fußgänger zone) Tel. 0 75 62/ 9 81 66 16 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Sonn- und feiertags durchgehend warme Küche Öffnungszeiten: tägl. 11 14 Uhr, 17 22.30 Uhr Ihr La Rustica-Team Ihr Ausflugsziel im Sommer mit herrlichem Biergarten! Brasserie De Medici Obertorstraße 12 88316 Telefon 0 75 62/9 85 97 92 Holzofen Pizza Original italienische Küche mit selbstgemachtem Eis und Kuchen NEU! Lieferservice bis 5 km ab 17.00 Uhr Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 23.00 Uhr durchgehend geöffnet Montag Ruhetag Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr Freitags von 17 23 Uhr Espantorstraße 9 I 88316 Telefon 0 75 62 / 91 4471 Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Ihr Döner Kebap Spezialist Imbiss 2000 In, Obertorstraße 10 Telefon 0 75 62 / 91 46 66 www.imbiss2000.de Buffetspezialitäten zu Pfingsten Freitag ab 18.30 Uhr ITALIENISCHES BUFFET Samstag ab 18.30 Uhr FRÜHLINGSBUFFET mit Spargel Pfingstsonntag ab 12.00 Uhr PFINGSTBUFFET Pfingstmontag ab 12.00 Uhr FAMILIENBUFFET Genießen Sie den herrlichen Blick von unserer Panoramaterrasse Jetzt NEU für Ihre nächste Familienfeier Berghotel Jägerhof Helmut Aurenz GmbH & Co. KG Jägerhof 1 88316 /Allgäu Tel. 07562 / 77-0 Fax -77-202 www.berghotel-jaegerhof.de Regionaler Genuss in 3 Stuben! Start in die Tennissaison Fam. Übelhör Kirchweg 2 88167 Maierhöfen im Allgäu Tel. 0 83 83 / 254 Fax 12 67 info@naturlandhaus-krone.de www.naturlandhaus-krone.de

er leben Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Zimmerreservierung Stadtinformation Führungen / Ausflugstipps Veranstaltungskalender Pauschal- und Individualprogramme Kartenvorverkauf Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, 88316 im Allgäu, Tel. 07562/975630, Fax 07562/9756314, E-Mail: info@isny-tourismus.de, Öffnungszeiten: Mo bis Mi., 9 bis 17 Uhr, Do. 9 18 Uhr, Fr. 9 17 Uhr Sa. 10 13 Uhr Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Leitung: Karin Hoser, Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, 88316 im Allgäu, Tel. 07562/97563-50, Fax 07562/97563-14 E-Mail: hoser@isny-tourismus.de Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus, 88316 im Allgäu, Tel. 07562/ 97563-60, Fax 07562/905313, E-Mail: mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG Regiobus / Fahrkarten Reiseinformationen Kurhaus am Park, Tel. 07562/ 984988, Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 9 12.30 Uhr und 13.45 17 Uhr, Mi geschl., Do 9 12.30 Uhr und 13.45 18 Uhr Stadtbücherei, Marktplatz (Hallgebäude) Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Do. 9 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 12 Uhr, Tel. 07562/912161 Volkshochschule Rainstraße 12,, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 12, Do., 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Öffnungszeiten: Sa/So 9 bis 12.30 Uhr (Schwimmhalle, Sauna und Muskelaufbauraum offen); Sauna Damen: Mo und Mi 14-20 Uhr Fr und Sa 9-12 Uhr; Sauna Herren: Fr 14-20 Uhr; Sauna gem.: Mo bis Do 9-12 Uhr; Di und Do 14 bis 18 Uhr; Schwimmen: Mo/Mi/Fr 7-9 Uhr und 18-20 Uhr Sauna im Wilhelmsbad Öffnungszeiten: Mi. 13 bis 17 Uhr Damen, 17-21 Uhr Herren, Do. 13-21 Uhr Herren, Fr. 13-21 Uhr Damen, Sa. 13-18 Uhr Herren, 18-22 Uhr gemischt Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad und Saunalandschaft mit med. Wellnessbereich: Montag bis Freitag 17-22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 15-22 Uhr, Einlassende 20.30 Uhr, jeden Mittwoch Damensauna, jeden Freitag Familiensauna, Medical Fitness Studio bleibt geöffnet: sonntags bis freitags 17-21 Uhr, samstags 15-21 Uhr Geburtstage 15.5.: Engelbert Mader, Hasenbergstraße 8, 93 Jahre 16.5.: Friederike Dauner, Obere Stadtmauer 9, 92 Jahre 16.5.: Ida Händle, Am Krummbach 14, 75 Jahre 18.5.: Hyse Kukleci, Friedrich-Distel-Straße 2, 83 Jahre 18.5.: Karl-Heinz Seeger, Weißlandstraße 19, 80 Jahre 19.5.: Johann Fritz, Am Krummbach 9, 80 Jahre 1.5.: Richard Hirner, Georg-BaderStraße 9, 80 Jahre 19.5..: Franz Kraus, Argenstraße 6, 80 Jahre 20.5.: Elisabeth Briechle, Kastellstraße 22, 86 Jahre 20.5.: Lydia Kensy, Obertorstraße 13, 83 Jahre 20.5.: Egon Motz, Spitalgasse 9, 81 Jahre 23.5.: Augustin Novinic, Adeleggweg 16, 70 Jahre 25.5.: Liselotte Schöx, Riedbachstraße 5, 86 Jahre 28.5.: Dr. Horst Guckes, Senngutweg 2/1, 94 Jahre 28.5.: Karl Rudhard, Allmisried 4/1, 80 Jahre Argenbühl 18.5.: Ruth Gutzschebauch, Ratzenried, Am Finkenherd 11, 89 Jahre 20.5.: Kurt Schneider, Eglofs, Eglofstal 36, 82 Jahre 21.5.: Maria Sigle, Christazhofen, Tannenweg 7, 87 Jahre 24.5.: Aloisia Kolb, Göttlishofen, Meggen 14, 81 Jahre 27.5.: Dr. Günter Pfefferlein, Eglofs, Oberisnybeg 7, 88 Jahre Führungen Stadtführung erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Marketing GmbH, Info und Buchung: Tel. 07562/ 93434 oder Tel. 07562/97563-0 Wassertor-Museum 18.5./25.5., 14 Uhr Führung Museum am Mühlturm Führungen jeden 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr Wasser in : Klostergut und Stadtbegehren" Themenführung Sonntag, 19. Mai, 14 Uhr Treffpunkt: Kurhaus am Park, Oberer Eingang, Führungen durch die Kunsthalle im Schloss mit Abthaus, Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr, Kunsthalle im Schloss, Auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Kunstpädagogische Führungen für Kinder und Familien: Information und Anmeldung: 07562/ 973123, TP Kunsthalle im Schloss Führung durch die Prädikantenbibliothek Evang. Kirchengemeinde: Mittwochs 10.30 Uhr Treffpunkt Nikolaikirche Führung durch die Sennerei - Die Käsküche " Maierhöfener Strasse 78 jeden Freitag, 10.30 Uhr Dethleffs Reisemobile und Caravans 16.5./23.5., Werksführung 9.15 Uhr; TP Pforte Süd, Anmeldung: Tel. 07562/9870 er Natursommer: 17.5., 19 Uhr: Eistobel, TP Parkplatz Argentobelbrücke, Infopavillon Eistobel, Maierhöfen 24.5., 19 Uhr: Riedmüllermoos, TP: Wanderparkplatz Halden, - Neutrauchburg 27.5., 18.30 Uhr: Exkursion ins Rotmoos, TP: Therapeutisches Bewegungszentrum, Neutrauchb. Zeitsprung - Eine Dorfbesichtigung der besonderen Art Sa., 25. Mai, 15 Uhr, Dorfbrunnen beim Gasthof Kreuz, -Rohrdorf Eistobel-Exkursion Mi., 22. Mai, 9.30 Uhr, Parkplatz Argentobelbrücke, Infopavillon Eistobel, Maierhöfen Kulinarik im Eistobel Sa., 25. Mai, 10 Uhr, TP Parkplatz Argentobelbrücke, Infopavillon Eistobel, Maierhöfen Haus Tanne, Eisenbach So., 19. Mai/26. Mai, 11.45 Uhr Brauerei Schäffeler, Missen jeden Dienstag 10 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Schäffler, Anmeldung direkt bei der Brauerei Schäffler Tel.: 08320-9200 Miniatur-Puppenwelt Wengen 15.5. / 22.5., 19 Uhr

er leben Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden, St. Maria 26.5., Sonntag, 10 und 19 Uhr St. Georg und Jakobus 19.5., Pfingsten, 10 und 19 Uhr 20.5., Pfingstmontag, Ökumene in Nikolaikirche / 11 Uhr Schw.Grat Kapelle Überruh Samstag, 16.30 Uhr Bolsternang, St. Martin 19.5., Pfingsten, 8.45 Uhr 26.5., Sonntag, 10 Uhr Beuren, St. Petrus und Paulus 19.5., Pfingstsonntag, 10 Uhr 26.5., Sonntag, 8.45 Uhr Menelzhofen, St. Margareta 19.5., Pfingsten, 8.45 Uhr 26.5., Sonntag, 10 Uhr Rohrdorf, St. Remigius 18.5., Pfingstsonntag, 10 Uhr 26.5., Sonntag, 8.45 Uhr Eglofs 19.5., Pfingsten, 9 Uhr 20.5., Pfingstmo., 9.30 Uhr Bühl 26.5., Sonntag, 9 Uhr Ratzenried 19.5., Pfingsten, 10.15 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 9 Uhr 26.5., Sonntag, 10.15 Uhr Eisenharz 19.5., Pfingsten, 10.15 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 10.15 Uhr 26.5., Sonntag, 10.15 Uhr Christazhofen 19.5., Pfingsten, 9 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 10.15 Uhr 26.5., Sonntag, 9 Uhr Enkenhofen 19.5., Pfingsten, 8 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 9 Uhr 26.5., Sonntag, 8 Uhr Röthenbach, Josefsheim 19.5., Sonntag, 8 Uhr 26.5., Sonntag, 8 Uhr Röthenbach 18.5., Samstag, 19.30 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 11 Uhr 26.5., Sonntag, 11 Uhr Maierhöfen 19.5., Sonntag, 11 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 9.30 Uhr 26.5., Sonntag, 9.30 Uhr Gestratz 19.5., Sonntag, 9.30 Uhr 25.5., Sonntag, 19.30 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Samstag, 17 Uhr Hellengerst 19.5., Pfingsten, 19.30 Uhr 20.30 Uhr Taize-Gebet i. Pfarrheim Kleinweiler 19.5, Pfingsten, 8.30 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 10 Uhr Rechtis 19.5., Pfingsten, 10.30 Uhr Jugend Weitnau 19.5. Pfingsten, 10 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 10 Uhr Wengen 18.5., Samstag, 19 Uhr 20.5., Pfingstmontag, 8.30 Uhr Sibratshofen 19.5., Pfingsten, 8.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag, 10 Uhr 20.5., Pfingstmontag 10 Uhr ökumenisch / 11 Uhr ökumen. Kirche im Grünen, Schwarzer Grat Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag, 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Seltmans, Kapelle 19.5., Pfingsten, 9 Uhr Adventgemeinde Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, 19.30 Uhr: Hauskreis; Kontakt: 07566/907866 Ev. Freik. Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Maierhöfener Straße 5 Sonntag, 9.30 Uhr Donnerstag 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag 9.30 Uhr; Donnerstag 20 Uhr in Ausstellungen Kunsthalle im Schloss, Das Buch der Märchen Ausgewählte Werke Friedrich Hechelmanns, mit denen das neu erschienene Buch Das Buch der Märchen bebildert wurde; Friedrich Hechelmanns Originalstudien zur Arche / Friedrich Hechelmann: Bilder zum Buch von Cornelia Funke Geisterritter Friedrich Hechelmann: Die großen Tafelbilder zum Thema Wasser und Transformation Friedrich Hechelmann Die Bibel Skulpturensammlung, hellenistische Plastik Welt der Götter Zauber der Form, Städtische Galerie im Schloss bis 16. Juni: Yamamoto Masao Kawa = flow : Ausstellung Fotografie, Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 14 18 Uhr, Sa, So und feiertags 11 18 Uhr, Mo und Di geschl. Wassertor-Museum Sonderführungen nach Vereinbarung Museum am Mühlturm Öffnungszeiten: Sa und So, 14-17 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung möglich Städt. Galerie im Turm (Espantor) bis 9.6.: Max Schmelcher: Moorarteffekte - Annäherung an eine 10.000-jährige Erinnerung" Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 15-18 Uhr, So. 11-17 Uhr Tourismusbüro Weitnau Allgäuer Krämle: bis 7.6.: Filz & Foto Öffnungszeiten: Mo Fr 8 12 Uhr; Mo u. Do 14 17 Uhr; Sa 10-12 Uhr, Tel. 08375/ 9202-41 Hohenegg-Museum im hist. Amtshaus Weitnau, Mo. und Do. 16-19 Uhr, Do. zusätzl. 10 bis 12 Uhr, Sa. 10 bis 12 Uhr Carl-Hirnbein-Museum Missen jeden Fr. 15 bis 17 Uhr Deutschlandfest auf der Fanmeile ISNY/KREIS - Die SPD feiert am 17. und 18. August in Berlin Geburtstag. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. - für das große SPD- Deutschlandfest vor dem Brandenburger Tor. Auf vier Bühnen gibt es Non-Stop- Kultur- und Musikprogramm mit Künstlern von Samy Deluxe, Dick Brave, Stefanie Heinzmann, Luxuslärm, Konstantin Wecker, Roland Kaiser bis zu Julia Neigel. Großes Rahmenprogramm Politik, Kultur, Musik viel Spaß und gute Laune wie es sich für eine große, runde Geburtstagsfeier gehört. Und dies nicht nur für SPD-Mitglieder. Neben dem Bühnenprogramm gibt es natürlich auch einen großen Aktionsund Ausstellungsbereich sowie zahlreiche Spiel- und Sportangebote, bei Interesse auch eine Stadtrundfahrt. Frei nach dem Motto: Wir fahren nach Berlin nimmt der SPD-Ortsverein anlässlich dieses besonderen Jubiläums an der bundesweiten Sternfahrt nach Berlin teil. Abfahrt ist am Freitag, 16. August, in mit einem Sonderbus. Zurück ins Allgäu geht es wieder am Sonntag, 18. August. Die Kosten für Fahrt und zwei Mal Übernachtung mit Frühstück betragen 139,00 Euro ** (2 Sterne-Variante). Nähere Info und Anmeldung beim SPD-Ortsverein, Tel.: 07562/981820 oder SPD-Regionalzentrum Biberach, Tel.: 07351 5875790. Ziemlich beste Freunde bei FilmPlus ISNY - Eine Woche später als angekündigt, am Freitag, 24. Mai um 20 Uhr zeigt FilmPlus die französische Erfolgskomödie im Paul-Fagius-Haus am Marktplatz. Der Eintritt dort ist frei, schwellenlos und auch gut mit dem Rollstuhl möglich. Die Handlung: Seit er bei einem Gleitschirmflug abstürzte, ist Philippe vom Kopf abwärts gelähmt. Nun sucht er einen neuen Pfleger. Da taucht der gerade aus dem Gefängnis entlassene Driss auf. Es entsteht eine wunderbare Freundschaft, die beide, Philippe und Driss, verändern wird. Wandern mit dem Schwäbischen Albverein ISNY - Der Schwäbische Albverein bietet am Freitag, 17. Mai, eine etwa zweistündige Abendwanderung an. Diese führt von Großholzleute am Hengelesweiher entlang nach Wolfbühl. Weiter geht es am Biesenweiher und Bleichenweiher vorbei nach. Treffpunkt ist um 18.20 Uhr am Kurhaus zur Fahrt mit dem Regio-Bus nach Großholzleute. Wanderführer sind Monika und Michael Priboth. Auskunft erteilen diese unter der Telefon-Nummer 07562/ 1290.

nta : Austausch mit der Grazer Erasmus-Partnerhochschule ISNY - Im Rahmen des Erasmus- Austausch-Programms besuchten vergangenen Woche zwei Dozenten der FH Joanneum Graz ihre Partnerhochschule, die Naturwissenschaftlich-Technische Akademie in (nta). Frau Prof. Gögele und Prof. Berger in Mit dem ERASMUS-Programm bietet die Europäische Kommission seit 25 Jahren in mittlerweile 33 Ländern eine effiziente Förderung von Studienaufenthalten und Praktika. Zentrale Bestandteile des Programms sind die Anerkennung von Studienleistungen im Ausland anhand des European Credit Transfer Systems (ECTS) und die finanzielle Unterstützung von Austauschstudenten. Generell steht das Erasmus-Programm allen Studierenden offen, die an einer teilnehmenden Hochschule regulär studieren. Entsprechendes gilt für das Lehr- und Verwaltungspersonal. Hochschulen, die am Erasmus Programm teilnehmen möchte, müssen die erweiterte Erasmus Universitätscharta besitzen, welche die grundlegenden Ziele und Prinzipien für alle Kooperationsaktivitäten im Hochschulbildungsbereich in Europa definiert. Die nta Hochschule hat diese Charta bereits verliehen bekommen. Am 17. und 18. April besuchten FH- Prof. Mag. Dr. MBA MSc Sonja Gögele, Fachbereichsleiterin Informatik und Transferzentrumsleiterin, und Herr Prof. DI Dr. Hubert Berger, Fachbereichsleiter Elektronik und Technologiemanagement am Joanneum Graz in Österreich, die naturwissenschaftlich-technische Akademie in. In Vorträgen über Internetökonomie und Power electronics, E-mobility, Renewable energies gewährten Frau Prof. Gögele und Prof. Berger einen Einblick in die Fachbereiche ihrer Hochschule. In erster Linie jedoch ging es um die Vorstellung der berufsbegleitenden Masterstudiengänge Advanced Security Engineering und Advanced Electronic Engineering. Studenten der nta Foto: oh können in den Masterstudiengang in Graz einsteigen. In beiden Fachbereichen werden Kurse, die sie schon im Bachelorstudium absolviert haben, angerechnet. Dies verkürzt das Masterstudium von vier auf rund drei Semester. Dieser Zeitgewinn bedeutet einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil für die Studenten der nta. Außer dem Masterstudiengang haben Studierende zudem die Möglichkeit, über das Erasmusprogramm ein Semester oder ein Praxissemester im Bachelorbereich zu absolvieren. Das Förderprogramm der EU unterstützt Studenten dabei monatlich mit bis zu 300 Euro. Das Auslandsamt der nta Hochschule unter Leitung von Ursula Steiner koordiniert die entsprechenden Aktivitäten und diesbezügliche Anfragen. An der nta sprechen wir nicht nur von Internationalität, wir setzen sie auch zum Vorteil unserer Studenten in die Praxis um, so Steiner. Prof. Dr. Gerald Grübler, Geschäftsführer und Rektor der nta, freut sich über den Austausch mit der FH Joanneum Graz: Die Kooperation mit der FH Joanneum Graz ist ein wichtiger Baustein zur Förderung der internationalen akademischen Mobilität, die heute zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die nta hat bereits Kooperationsverträge mit der Hochschule Katho in Belgien, der Technischen Universität Oppeln in Polen, der Sabanci University Tuzla in Istanbul, der italienischen Universität Perugia, der Heriot Watt Universität Edinburgh in Schottland, der Universidad de Málaga, Spanien, sowie mit der Ecole Nationale Supérieure de Chimie im französischen Mulhouse. Auszubildende der Firma Invacare GmbH leiten eigenes Projekt ISNY - Stolz präsentieren die Auszubildenden der Invacare GmbH ihr Projekt, das sie eigenständig ins Leben gerufen und umgesetzt haben. Auf dem Firmengelände am Ortseingang von verrichten ab sofort zwei Badewannenlifter der Marke Aquatec unter freiem Himmel ihre Arbeit. Die akkubetriebenen Lifter sind eigentlich für den Einsatz in einer wohltemperierten Badewanne konzipiert. Nun sollen sie bei Wind und Wetter zeigen, was Badewannenlifter von Aquatec leisten können. Vorbeifahrende können an einer digitalen Anzeige ablesen, wie viele Hübe die Lifter bereits durchgeführt haben. Entstanden ist das Projekt, als die acht Auszubildenden diskutierten, wie man denn öffentlich beweisen könnte, dass Badewannenlifter von Aquatec mehr aushalten als Andere. Zuerst war es nur eine Idee, die jedoch schnell Form annahm. Pascal Schmutz, Petra Heine, Florian Moser, Leonie Eberhardt, Kathrin Heine, Carmen Stehle, Annika Durach und Christian Hatzelmann haben die Ausführung von der anfänglichen Planung bis hin zur Auf dem Foto: Pascal Schmutz (oben, sitzend), Petra Heine (auf der Leiter stehend), v.l.n.r. Florian Moser, Leonie Eberhardt, Kathrin Heine, Carmen Stehle. Nicht im Bild: Annika Durach und Christian Hatzelmann Foto: oh endgültigen Montage selbst übernommen. So haben sie alle viel Zeit und Geduld in ihr Projekt investiert, wie Kathrin Heine erklärt: Es gab einigen Klärungsbedarf, bis wir schließlich passende Lösungen für die geeignete Darstellungsform, die Materialbeschaffung und auch für die anfänglichen Statikprobleme gefunden haben. Mit ihrem Projekt haben die Nachwuchstalente wichtige Erfahrungen für ihren späteren Beruf gesammelt. Und ganz nebenbei zeigen sie Ortsunkundigen, für was das Unternehmen mit dem ovalen Logo eigentlich steht: für Hilfsmittel, durch deren zuverlässigen Einsatz viele Menschen das Leben mehr leben können. ANZEIGEN Ihr Spezialist für das Besondere Gartengestaltung Markus Steur Baggerarbeiten Außenanlagen 88167 Maierhöfen Trockenmauern 01 70-5 38 36 36 Holzspaltarbeiten E-Mail: markus.steur@freenet.de

Stellenmarkt KFZ Angebote Wir suchen zum 1. Juli 2013, oder später eine freundliche, engagierte, selbstständig arbeitende Zahnmedizinische Fachhelferin für Assistenz und Rezeption. Bewerbungen bitte an Zahnarzt Elmar Minarsch Bergtorstraße 8, 88316 i. Allgäu, Telefon 0 75 62/17 17 Reinigungskraft 1 x wöchentlich, ca. 2 bis 4 Stunden für unsere Büroräume gesucht. Schreinerei Wohndesign GmbH Weitnau Telefon 0 83 75 /14 20 Fahrdienste Berkmann Biete Stelle als Fahrer zur Personenbeförderung für abends und nachts am Wochenende. 07562/970560 Tanzbar Hecht Freundliche Aushilfsbedienung gesucht. Telefon 0 75 62 / 83 10 TAXI PRAHN Wir suchen Taxifahrer/in in Teil- oder Vollzeit zum baldmöglichsten Termin. Nähere Info bei: Taxi Prahn Mittelöschweg 12, 88316 i. A. (0 75 62)55 55 6 Gasthof Pension Krone 87480 Weitnau Zimmermädchen ab sofort gesucht (0 83 75) 2 09 Kellnerin nach Weitnau für Wochenende gesucht Bistro Relax, (0 83 75) 14 80 ab 18 Uhr Das Berghotel Jägerhof ist ein Ferien- und Tagungshotel mit Wellnessbereich in im Allgäu. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams auf 450-Euro-Basis Aushilfen in den Bereichen Service, Etage und Küche Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an jobs@berghotel-jaegerhof.de Berghotel Jägerhof Helmut Aurenz GmbH & Co. KG Jägerhof 1 88316 /Allgäu Tel. 07562 / 77-0 Fax /77-202 www.berghotel-jaegerhof.de aktuell immer mittwochs! Unsere Geschäftsstelle in, Bergtorstraße 7 ist für Sie von Montag Freitag 9.00 Uhr 12.00 Uhr geöffnet. Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: 0 75 61/80 640 Fax: 0 75 61/80 649 aktuell Ärzte Praxis Dr. med. Paul Warth Augenarzt Parkallee 5 Mitglied im 88316 -Neutrauchburg Wir machen Urlaub vom 21.5. bis 31.5.2013. Vertretung: Augenzentrum Wangen: Telefon 0 75 22 / 50 29 Dr. Knapp Leutkirch: Telefon 0 75 61/ 22 00 Augenärztlicher Notdienst: Telefon 0 75 22 / 9 60 Landwirtschaft Heu, Öhmd, Stroh Rundballen in GP frei Hof zu verkaufen. (0173) 6622053 Praxis für ganzheitliche Kinder- und Jugendmedizin Ekkehart Hamma Kanzleistraße 5 88316 20. bis 31. Mai 2013 geschlossen. www.kinderarzt-hamma.de aktuell Dr. med. Klaus Miosga Hoheneggstraße 28 87480 Weitnau Die Praxis ist vom 21.5. bis einschl. 31.5.2013 geschlossen. Vertretung übernehmen: Dr. Küber, Missen Telefon 0 83 20 / 5 20 Dr. Müller, Seltmans Telefon 0 83 75 / 2 84 Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Jetzt Ihren Traum wagen: A 160, Mountaingrau, EZ 10/11, 19.000 km, Avantgarde, Tempomat, Sitzheizung, Lichtund Sicht-Paket, Radio Audio 20 CD, Euro 15.500,00 B 180, Lotosblau, EZ 07/12, 15.000 km, Sportpaket, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Aktiver Park- Assistent, Sitzheizung, Komfort- Telefonie, Spiegel-Paket, Euro 23.800,00 C 180 T, Obsidianschwarz, EZ 04/12, 27.000 km, Elegance, Automatik-Paket, Navi, Schiebedach, Parktronik, Sitzheizung, Euro 25.900,00 GLK 250 CDI 4M, Calcitweiß, EZ 03/12, 11.000 km, Chrom-Paket, Automatik, Navigation, Parktronik, Sitzheizung, Bi-Xenon, Euro 37.900,00 Kommen Sie zur Probefahrt! Autohaus Steinhauser 88316 im Allgäu Am Galgenbühl 3 Tel.: 07562-9733-18 Fax: 07562-9733-44 E-Mail: hermann.sterzer@vp. mercedes-benz.de Autorisierte Service-Vertragswerkstatt für: Beim Hammerschmied 5 88299 Leutkirch im Allgäu Tel. 07561/98030, Fax 98 0333 www.automobile-stitzenberger.de

Immobilienmarkt BAUBERATUNG Karl-Heinz Kriegl Ausbauleistungen, Bewertung, Angebotserfassung Telefon: 0 75 62/91 23 87 bauberatung-kriegl@t-online.de Vermietungen Wohnungen 1 2 Zimmer Ruhige, kleine 2 Zi.-DG-Whg., 4 km von zu vermieten. (0 75 62) 97 01 39 1- Zi.-Appartem., warm z. 01.07.13, 190,- (01 51) 15 53 94 20 3 Zimmer Ab 1.6. 3- Zi-Whg. Küche, Bad, Loggia, Stellplatz, 62 qm, in Neutrauchburg zu vermieten. KM 350,-e + NK + 1.050,- e Kaution. Anfragen unter (01 72) 7 31 25 50 3- Zi.-Wohng. u. Umgeb. gerne auch ländl., zu mieten gesucht. (0162) 9491959 4 Zimmer, 4- Zi.-Whg. ab 1.7.2013 ca 80 qm, gemütl. Maisonettenwhg., zentr. Lage, 3.Stock, EBK, gr. Speicher, allg.keller, Waschr., Garage i.haus, an Einzelpers. o. (Ehe)-Paar o. Haustiere, zu verm. KM 415,- e + Garage + NK + Kaution. (0 75 62) 83 28 ab 18 Uhr Wohnungen allgemein In provisionsfrei zu vermieten: 1-Zi.-Whg., ca. 35 m², ruhige Wohnlage, mit neuer Küchenzeile und neuem Bodenbelag, Du. mit WC, Gemeinschaftsgarten, AbsteIIr., Stellpl. o 10,, Kaltm. o 185,, ab 1.4.2013 zu verm. 4-Zi.-Whg., ca. 85 m², Innenstadtlage, Küche, Bad, Balkon, AbsteIIr., Kaltm. o 450,, ab 1.4.2013 zu vermieten. 1-Zi.-App., ca. 25 m², eing. Kochn., Du. mit WC, gr. Terrasse, Waschraum, AbstelIr., Stellplatz o 10,, Kaltm. o 175,, ab 1.5.2013 zu vermieten. Tel. 0 75 62 /21 30 o. 01 77-321 22 12 Garagen In provisionsfrei zu vermieten Stellplätze in Tiefgarage Obertor, 35, e + MwSt., Wolfgang Boneberger, Tel. 0 75 62 / 97 04 22 Garage in - Schlegelstr. 12 zu vermieten. (0 75 62) 6 44 Laden in - Neutrauchburg - Argenstr. z.zt. Tante Emma Laden mit Lotto, Fahrrad-Verleih, Hermes- Paketdienst usw., 63 qm, 300,- e KM + NK, 900,- e Kaution, ab sofort frei (0 71 71) 3 65 65 AB Gewerbliche Immobilien In provisionsfrei zu vermieten Kl. Ladengeschäft, 43 m 2, Wassertorstr. 46, 310, e + MwSt., + NK 40, e, Wolfgang Boneberger, Tel. 0 75 62 / 97 04 22 Kaufangebote Immobilien Wohnungen Wohnungen allgemein Keck Immobilien Vermietungen Tel. (07562) 4517 - im Allgäu Neuwertige Maisonettewohnung Altstadt ca. 107 m² Wohnfl. inkl. Einbauküche, Bj. 2008 Einbau in Denkmalhaus, Aufzug, Wohnen mit besonderer Note, für Kapitalanleger gute Vermietbarkeit. 198.000, e Internet: www.keck-immobilien.de Mietgesuche Lehrerin i.r., Autorin möchte im Sommer nach ziehen, wünscht die besond. Wohng.: ruhig, erdnah, hell u.warm, zentrumsnah bzw. gut angebunden. ZZ 64 027 258 Suche abschließb. Abstellraum/Kellerraum (ca. 10-15 qm) für Umzugskartons in od. Neutrauchburg (01 51) 67 30 14 68 Pachtgesuche Lager gesucht! Theater Festival e.v. sucht trockenes Lager, ca. 60 qm, und Umgebung zu pachten. Ansprechpartner: Dennis Sommer (01 76) 20 56 19 62 dennis.sommer@d-sommer.de Gewerbefläche, Bahnhofstr., EG, 81 m², gut geeignet als Bürofläche, sep. WC, Lagerraum, ab 1.9.13 frei 85.000, e Zweifamilienhaus, -Rengers Bj. 1952, Außenfassade, Fenster und Dach wurden vor 10 Jahren komplett renoviert. EG und OG jeweils 4-Zi.-Whg. mit 110 m 2, DG ausbaubar, Grundstück 1100 m 2, Garage, Garten und Keller ebenfalls vorhanden 230.000, Telefon 0 75 62 / 9 14 55 92 www.immoservice-rothermel.de Frühjahrsaktion Sie wollen Ihre Immobilie oder ihr Grundstück verkaufen, vermieten oder verpachten? Wir bieten allen Eigentümern provisions- und kostenfreie Vermittlung Zahlreiche vorgemerkte Kunden warten auf Ihr Angebot. Wir suchen Immobilien und Grundstücke aller Art. Wir bieten Ihnen eine professionelle, seriöse und schnelle Abwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Angebote. www.immobilien-schlusche.de info@immobilien-schlusche.de Telefon 0 83 81/ 9 27 01 00 Energiesparhaus www.fugel.de Immobilien allgemein BAUBERATUNG Karl-Heinz Kriegl Vollwärmeschutz, Energieeffizient Telefon: 0 75 62/91 23 87 bauberatung-kriegl@t-online.de www.isny-immo.de Erfahrung Kompetenz - Qualität Sonnige 2,5-Zi.-Wohnung Im Hochparterre und in ruhiger Wohnlage von KP 109.000, e Renovierte 3-Zi.-Wohnung im Hochpaterre in einem Teilort von Weitnau, Bj. 1958, ca. 62 m² Wfl. mit Garten. KP 79.500, e Ihr ImmobilienProfi in : Patrick Drumm Telefon: 07562 986-144 Sanieren Sie jetzt Ihr Wohngebäude und sichern Sie sich einen unschlagbaren Zinssatz! Zinssatz 0,75 %* p.a. + Tilgungszuschüsse bis zu 20% *100% Auszahlung, 10 Jahre fest, bis zu 75.000, c, eff. Jahreszins 0,75 % Die Volksbank Allgäu-West ist Vermittler der L-Bank. Stand: 07.05.2013. Ihre Baufinanzierungsexperten Tel. 07562 986-287 www.vbaw.de Wangen Toplage! 2-Zi.-Maisonette-DG-Whg. mit Balkon, Bj. 2002, Wohfl. 56 m 2 DIN (69m 2 ), EBK, Keller, TG, ab sofort q 139.000 Immobilien Anita Schlusche Tel. 07562/912048 www.as-allgaeu-immobilien.de Großzügiges Wohnhaus mit vielen Möglichkeiten In der Dorfmitte von -Beuren. KP 159.000, e Nach Hause kommen ist was Wunderbares! Wunderschönes Einfamilienhaus in. KP 379.000, e Weitere Immobilien- Angebote unter: www.vbaw.de ISNY Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum, Wohn- und Gewerbefläche 250 m² q 195.000, NÄHE ISNY EFH mit Nebengebäude, Kleintierhaltung mögl., Bj. 2006, Wfl. 115 m 2, Grund 1529 m 2, EBK, Kachelofen, Sauna, Garage q 385.000, EFH m. ELW, Bj. 2003, Grund 700 m 2, Wfl. 180 m 2, EBK, Kaminanschluss, Carport q 359.000, EFH, Bj. 1978, Dach und Heizung 2002, Solar, Wfl. 165 m 2, Grund 1600 m 2 q 239.000, 4-Zi.-Whg. mit Balkon, kl. Wohneinheit, 110 m 2, Kachelofen, EBK, Keller, Garage, Gartenanteil q 139.000, Vermietung REH mit Garten, 100 m 2, EBK, Keller, KM q 450, zzgl. NK + GA q 40, 3-Zi.-Whg. mit Balkon, 90 m 2, Keller, energet. hoher Standard, KM q 530, + NK q 145, + GA q 35, 3-Zi.-Whg. mit Balkon, 80 m 2, EBK ablösbar, Keller, KM q 400, + NK q 170, + TG q 40, Provisionsfrei 2,5-Zi.-OG-Whg., 55 m², EBK, Keller, SP, KM q 370, + NK q 130, 1-Zi.-EG-Whg. mit Terrasse, 32 m², EBK, Keller, KM q 230, + NK q 100, + TG 40 q Nähe 3-Zi.-Whg. mit Balkon, 67 m 2, Keller, KM q 305, + NK q 160, + SP q 11, 2-Zi.-Whg. mit Balkon, 61 m 2, Keller, KM q 280, + NK q 145, + SP q 11, 2-Zi.-Whg. mit Gartenmitn., 40 m 2, EBK, SP, KM q 240, + NK q 70, Immobilien Anita Schlusche Tel. 07562/912048 www.as-allgaeu-immobilien.de BAUBERATUNG Karl-Heinz Kriegl Maurerarbeiten, Abdichtungen Telefon: 0 75 62/91 23 87 bauberatung-kriegl@t-online.de

Immobilien Verkauf u. Kundendienst IMPRESSUM Erfahrung, auf die Sie bauen können! Ihr autorisierter Servicepartner aktuell Herausgeber, Verlag Ihr Fachbetrieb für Fenster + Glas FENSTERBAU GMBH 88316 ISNY TEL. 07562/4801 Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Marktstraße 27, 88299 Leutkirch Tel. 0 75 61/ 80-6 40, Fax 80-6 49 Anzeigen-Annahme Bergtorstraße 7, 88316 Privatanzeigen: Tel. 075 62/97 21-0, Fax 9721-49 Gewerbl. Anzeigen: Tel. 075 61/80-6 44, Fax 80-6 49 anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Anzeigen-Preisliste Nr. 27 1. Januar 2013 Anzeigenschluss Verantwortlich für den Anzeigenteil Redaktion Verantwortlich für den Redaktionsteil Auflage Druck Elektro Hennig GmbH Hennig-Elektro@t-online.de KORNHAUSGASSE 10 88316 ISNY TEL. 0 75 62/20 77 Tief-, Straßen-, Pflaster- und Gartenbau Weißenbachstraße 12. 88316 im Allgäu www.endres-isny.de TELEFON 075 62 / 9 75 13-0 Elektrofachgeschäft Ausführung aller Elektroarbeiten Hausgeräte-Kundendienst freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Tobias Pearman Michael Panzram Bergtorstraße 7, 88316 Tel. 0 75 62 / 9721-21 isnyaktuell@schwaebische.de Dr. Hendrik Groth 16.000 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, 88250 Weingarten im Allgäu Kastellstraße 13 Telefon 075 62/9 70 19 23 2,5-Zimmer-Eigentumswohnung in Maierhöfen 71 m 2 Wfl. m. Balkon, Keller, Carport gut vermietet Kaufpreis 89.000, e 3-Zimmer-Eigentumswohnung in Maierhöfen 63 m 2 Wfl. m. Balkon, Keller, Carport gut vermietet Kaufpreis 89.000, e Doppelhaushälfte in Urlau bei Leutkirch 567 m 2 Grund, 185 m 2 Wfl., 2 Whg. Kaufpreis 249.000, e Wir suchen dringend Reihenhaus/ Doppelhaushälfte/Einfamilienhaus zur Vermittlung. Faire Konditionen werden zugesichert. Internet: www.isny-immo.de Bürofläche, Bahnhofstr., EG, 81 m², sep. WC, Lagerraum, KM 450, e, NK 80, e, 2 KFZ-SP möglich 35, e, ab 1.9.13 4,5-Zi.-Whg., 1. OG, 156 m², gr. Essküche (ohne EBK), kompl. neu renov., KM 600, e, NK 120, e zzgl. Heizkost., ab sofort 3-Zi.-Whg., 2. OG, Balkon, Keller, KM 530, e, NK 140, e, GA 35, e, ab 1.8.13 3-Zi.-Whg., Ratzenried EG, 77 m², Terrasse, Keller, KM 430, e, NK 150, e, TG 40, e, ab 1.7.13 2-Zi.-Whg., a) UG links, 35,5 m², Souterrain, b) UG rechts, 42,09 m², Souterrain, Küche + Bad gemeinsam, KM 135, e, NK a) 105, e, b) 125, e, ab 1.8.13 2-Zi.-Whg., Betreutes Wohnen 2. OG, 60 m², EBK, Keller, Aufzug, KM 420, e, EBK 15, e, NK 140, e, Betreuungs pauschale 75,50 e, ab sofort 3-Zi.-Whg., Weitnau-Seltmans 2. OG, 67 m², Balkon, A-Raum, KM 303, e, NK 160, e, KFZ-SP 11, e, ab 1.7.13 2-Zi.-Whg., Weitnau-Seltmans 1. OG, 61,43 m², Balkon, Keller, KFZ-SP, KM 280, e, NK 145, e, KFZ-SP 11, e, ab 1.7.13 PKW-Stellplatz, Schlegelstraße 4-10, KM 11, e, ab 1.7.13 TG, Mühlbachstraße 60, Miete 40, e, NK 3, e, ab 1.8.13 Telefon 0 75 62 / 9 14 55 92 www.immoservice-rothermel.de - täglich ab 7.30 Uhr Ofenfrisches Laugenzöpfle Stück e,55 Weihenstephan Tafelbutter 250-g-Pack. e 1,11 Jacobs Krönung Kaffee je 500-g-Pack. e 3,77 Maggi Fix & frisch je Beutel e,49 Amecke Sanfte Säfte je 1-l-Pack. e 1,11 Schauma Shampoo je 400-ml-Fl. e 1,49 Pedigree Hundenahrung je 800-g-Dose e,99 Raiffeisenmarkt BAG Backshop! Ofenfrisches Badisches Bauernbrot 1 kg e 2,55 Aus unserer Lebensmittelabteilung: Ehrmann Almighurt je 150-g-Becher e,33 Ritter Sport Schokolade je 100-g-Tafel e,59 Dorfmühle Nudeln je 500-g-Pack. e 1,79 Freixenet Sekt je 0,75-l-Fl. e 3,99 Weißer Riese Pulver o. Gel je 16 WL e 2,49 Sheba Katzennahrung je 100 g e,33 Jetzt schon Getränkekühlanhänger für Ihr Sommerfest reservieren! Wir bieten dazu Getränke und Zubehör für Ihr Familien-, Vereins- oder Betriebsfest. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Markt. Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung: Chiquita Bananen 1 kg e 1,59 Deutschland Rhabarber 1 kg e,99 Costa Rica Ananas Stück e,99 Deut./Frankr. Feldsalat 150-g-Schale e,77 Große Auswahl an Balkon- und Kübelpflanzen in bewährter Gärtnerqualität! Aus unserem Blumensortiment aktuell Geranien hängend/ stehend Topf e 1,99 Rosen im Topf Öffnungzeiten: Montag bis Freitag Samstag e 3,99 Metzgerei Wegmann: 8.00 Uhr 19.00 Uhr 8.00 Uhr 14.00 Uhr Salat- oder Gemüsepflanzen 12er e 1,99 Terrassenstämmchen je Topf e 9,99 Wurst der Woche: Debreziner Paar e 1,20 Fleischkäse 100 g e,74 Tiroler Jagdwurst 100 g e,89 Zum Wochenende (Donnerstag bis Samstag) Schweine-Rücken mager, ohne Knochen 100 g e,92 88316 Leutkircher Straße Telefon 0 75 62 / 97 48-25

IHR CITROËEͳ he W h' KdͳW ZdE Z HELLA-Markisen ein Blickfang an jedem Haus Ausstellung über 500 m² Wirthensohn Fenster Leutkirch im Allgäu Tel. 0 75 61/718 77 Achener Weg 60 88316 im Allgäu Tel. 0 75 62 / 9 71 59-73 Fax 9 71 59-78 info@wirthensohn-fenster-isny.de www.wirthensohn-fenster-isny.de Fahrdienste Berkmann bietet an: Arzt-, Bestrahlungs-, Dialysefahrten etc. Abrechnung mit allen Kassen. ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Obertorstraße 4 Telefon 0 75 62/ 85 91, 075 62 / 97 05 60 Warmhalden 2 88716 Maierhöfen Telefon 0 83 83 / 92 16 10 Dr. med. Beate Ursula Schlenker Fachärztin für Allgemeinmedizin, NHV Sportmedizin, Akupunktur, TCM, Orthomolekularmedizin, Schmerzmedizin Beratung Ursache Shiatsu HOLZ UND BAUTEN SCHNELLIGKEIT UND KOMPETENZ ZIMMEREI SCHREINEREI TROCKENBAU PARKETT sind für uns selbstverständlich. Als Miele Fachhändler und autorisierter Kundendienst bieten wir Ihnen schnellen und fachkompetenten Service für alle Haus- und Einbaugeräte von Miele. Kugel/Ratzka GbR Fon 0 75 62 / 90 53 60 Fax 0 75 62 / 90 53 62 Boden 4 88316 Ihr zuverlässiger Partner info@holzundbauten.de www.holzundbauten.de www.foto-bucher.de Holzschindeln Fa. R. Schmid Brugg-Gestratz Tel. 0 83 83 / 92 99 30 Fax 0 83 83 / 92 99 32 Ihr Fachbetrieb für Fenster Türen Glas in eigener Fertigung n Sie Besuche sstellung unsere Au Weitere Infos unter www.weizenegger-isny.de Gut umsorgt und gepflegt den Lebensabend verbringen! In unserer kleinen Hausgemeinschaft bieten wir Ihnen: Zuverlässig und nah! Küchen die passen. Ernährung bei Krebserkrankungen Vitas Kranken- und Pflegedienste GmbH 125 Jahre Qualität aus Tradition Göckelmannweg 12, Telefon 0 75 62/81 92 www.moebel-haas.de info@moebel-haas.de aus Holz / Alu Innenausbau Fenster Möbel Fenster aus Kunststoff Haus- u. Zimmertüren Denkmalschutz Fenster aus Holz Brandschutz 88316 -Beuren Elisabethenweg 3 Tel. 0 75 67-2 47 www.schreinerei-albrecht.de Kranken- und Pflegedienste GmbH Obertorstraße 13 88316 info@vitas-pflegedienste.de Termin: 21.05.2013 um 19.00 Uhr in der Beilharz-Apotheke 8BTTFSUPSTUS JO *TOZ t 5FMFGPO www. beilharz-apotheke.de in angenehmer Atmosphäre. Überzeugen Sie sich bei einem kostenfreien Probewohnen von unserem Angebot. Gerne steht Ihnen unsere Leitung, Frau Priska Schneider für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Tel.: 0 75 62 /91 36 39 oder 0 75 61/ 91 23 23 Vitas Vortrag in Zusammenarbeit mit der er Frauenselbsthilfe nach Krebs Eintritt frei!