NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Ähnliche Dokumente
Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Donnerstag, 9. November

Sonntag, 26. November

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Freitag, 8. September

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. August 2017 (Details: w

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 30. September 2017 (De

Juni radio horeb Ihr Programm Juni Balderschwang, im Juni Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Sonntag, 14. Januar. 01:00 Nachtprogramm Wdh., Kurs 0 eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Radio Horeb Pinnwand: Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Wer sind denn die Leute, die ganz bewusst einen katholischen Sender einschalten?

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Dezember radio horeb Ihr Programm Dezember Balderschwang, im Dezember Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

März radio horeb Ihr Programm März Balderschwang, im März Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Digital. Ich bin erstaunt, dass solche Diskussionen in einer Zeit geführt werden, in der:

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

November radio horeb Ihr Programm November Balderschwang, im November Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

September radio horeb Ihr Programm September Balderschwang, im September Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

03:54 Nachtprogramm -S.-Mariathon 2018, Wdhl. Ein katholisch geführtes Krankenhaus und eine Gemeinschaft in Kabinda.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Januar radio horeb Ihr Programm Januar Balderschwang, im Januar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Dienstag, 17. Oktober

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Februar radio horeb Ihr Programm Februar Balderschwang, im Februar Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Balderschwang, im Mai Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mai radio horeb Ihr Programm Mai Mariathon Spendenhotline: Balderschwang, im Mai 2018

Digital. Die neue Infowall, die Akustikelemente und die Beleuchtung werden im neuen Sprecherraum installiert.

August radio horeb Ihr Programm August Balderschwang, im August Liebe Freunde und Förderer unseres Radios,

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Spiritualität Berufungsgeschichte. Ref.: Pfr. Rolf Maria Reichle Buchempfehlung: Von Ashram ins Kloster - Von Joseph-Marie Verlinde.

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 14. Januar bis Sonntag 22. Januar

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen,

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017

Leben aus der Freude des Evangeliums

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 30. Juli bis Sonntag 7. August

radio horeb Höhepunkte Mai 2012

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Oktober 2016 (Details

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 19. März bis Sonntag 27. März Datum Uhrzeit Sender Sendung

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 21. Januar bis Sonntag 29. Januar

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 24. September bis Montag 03. Oktober

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Nr. 3/2018

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 11. Februar bis Sonntag 19. Februar

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Oremus! Lasset uns beten. Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Hirtenwort des Erzbischofs

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

RADI. -> Ihre Fragen und Anregungen zu Radio Maria. -> Direktübertragungen aus Rom -> Chrisammessen live aus St. Gallen und Chur. TeL.

RADIO-TIPPS. für die Zeit von Samstag 9. April bis Sonntag 17. April. Datum Uhrzeit Sender Sendung

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Transkript:

radio horeb Ihr Programm Juli 2015 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit! e Balderschwang, im Juni 2015 wie selten zuvor in der Geschichte des Radios, entwickelten die Tage des Mariathon vom 15. bis 17. Mai 2015 eine Dynamik, welche die Zuhörer und unsere Mitarbeiter mitriss und zu einem fantastischen Spendenergebnis führte. Zwei Damen waren eigens aus Irland angereist und erzählten die berührende Geschichte ihrer Bekehrung und Hinwendung zu Christus. Die Nationalverantwortlichen der Weltfamilie für Radio Maria in Afrika, P. Charles Mutabaruka und Jean Paul Kayihura, sowie Bernhard Mitterrutzner in seiner Funktion als Koordinator der europäischen Radio-Maria-Stationen, brachten weltkirchliche Dimensionen in unser Programm ein. Von der Glaubensfreude und Lebendigkeit der Kirche in anderen Nationen können wir noch viel lernen. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass wir wesentlich dazu beitragen konnten, dass Radio Maria in Irland nach seinem erfolgreichen Sendestart am 13. Mai 2015 seine Mission durch die Spenden unserer Zuhörer verwirklichen kann. In seinem Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium nennt Papst Franziskus die Mission eine Leidenschaft für Jesus und sein Volk, die uns mit Freude erfüllt und eine Identität gibt (268). Man muss erkennen, dass man selber gebrandmarkt ist für diese Mission, Licht zu bringen, zu segnen, zu beleben, aufzurichten, zu heilen, zu befreien (273). radio horeb Juli 2015 Juli 2015 Das Team von P. Dr. Michael Ross SDB Radio Maria Irland auf Sendung Diese Mission ist auch im eigenen Land dringend notwendig. Da Radio Horeb in absehbarer Zeit durch die Digitaltechnik überall und leicht zu empfangen ist, kommt es nun auf die Bekanntmachung unseres Senders als die wichtigste Aufgabe der nächsten Jahre an. Der Präsident der Weltfamilie von Radio Maria, Emmanuele Ferrario, schrieb kürzlich an alle Programmdirektoren: Ein kleines Geheimnis, das ich während all dieser Jahre verstanden habe, ist, dass eine gut organisierte Tätigkeit ehrenamtlicher Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat Juli Juli 2015 eines Radios ist Versucht nicht, alles perfekt zu machen, denn Aktivitäten auf diesem Gebiet müssen ausprobiert und versucht werden. Wir brauchen dazu Ihre Mithilfe. Es ist unser Ziel, mit dem Projekt Radio Horeb bundesweit so viele ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen, dass diese überall dort, wo Anfragen sind, Radio Horeb präsentieren können (etwa in kirchlichen Gremien, Gebetskreisen, Seniorenheimen oder Krankenhäusern). In einer interaktiven Karte auf unserer Homepage werden diese Mitarbeiter erfasst und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Selbstverständlich werden Materialien zur Verfügung gestellt und Schulungen durchgeführt. Nicht jeder fühlt sich dazu im Stande. Wir sind deshalb auch dankbar, wenn Sie unser Programm in Ihrer Pfarrei und Ihrer Umgebung auslegen. Bitte melden Sie sich bei uns: Radio Horeb ICR e. V., Öffentlichkeitsarbeit, Dorf 6, 87538 Balderschwang (Tel. 08328 921-800; pr@horeb.org). Unsere Mitarbeiterinnen Sabine Römer (Tel. 08328 921-81; sabine.roemer@radiohoreb.de) und Stephanie Flaig (Tel. 08328 921-82; stephanie.flaig@radiohoreb.de) sind für Sie zu den üblichen Bürozeiten Ihre Ansprechpartnerinnen. Wir werden Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten. Ihr Pfarrer Richard Kocher (Programmdirektor) Im Namen von Radio Maria Irland möchte ich den Hörern, Ehrenamtlichen und Mitarbeitern von zügigkeit wäre Radio Maria Irland nicht auf Sendung. Wir hätten schlicht und einfach den Start nicht Werkzeug für die Evangelisation der Bevölkerung wird. Jeden Tag beten wir in der Feier der Hl. Messe und auch privat für die Hörer, Ehrenamtlichen und Mitarbeiter von Radio Horeb. Die Muttergottes möge sie, ihre Familien und Freunde für ihre unglaubliche Unterstützung segnen. Herzlichen Dank! (Mark McDermott, Präsident von Radio Maria in Irland). schon seit Ende letzten Jahres das Haus, in dem sich unser Studio befindet, vom Eigentümer, den - ser- und Elektroinstallation mit gleichzeitigem Einzug neuer Brandschutzdecken im ganzen Haus für die Modernisierung unserer eigenen Daten und Audiokabel. So können wir durch die Synergien unserem Sendestudio, die auch während einer Sendung lautlos laufen kann. Bisher war dies nicht möglich und so entwickelten sich gerade in den Sommermonaten hohe Temperaturen. Auch statten wir unseren Sprecherraum mit doppelten Türen und Fenstern für eine bessere Schallisolierung aus. in unser Sendestudio bilden. Für unser bisheriges Mischpult gibt es leider keine Ersatzteile mehr zu Sendungen gewährleisten zu können. Die Gesamtkosten belaufen sich für uns auf ca. 200.000. Dies alles ist natürlich nur durch Ihre Spenden möglich. Wir bitten hierfür um Ihre Unterstützung und sagen jetzt schon ein herzliches Vergelt's Gott. Radio Horeb vor Ort: Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter begrüßen Sie am Informationsstand auf dem Klostermarkt in Altötting, der vom 17. bis 19. Juli auf dem Kapellplatz stattfindet. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Freitag: 14-20 / Samstag: 10-20 und Sonntag: 10-18 Uhr. Viele Klöster verkaufen dort selbst hergestellte Waren.

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Juli 2015 (Details: www.h Mittwoch, 1.7.2015 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Duc in altum, oder: Was ist ein Apostel? Eine ständige Bitte. P. Hans Buob SAC 20:30 Credo: Der christliche Geist der Menschenrechte. Prof. Dr. Joachim Piegsa Donnerstag, 2.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Flüchtlinge begrüßen Ängste abbauen. Stefan Goller-Martin, Leiter Amt für Soziales und Familie der Stadt Ravensburg 14:00 Spiritualität: Maria besucht Elisabeth. Margret Dennenmoser 20:30 Credo: Der lernende Priester. Spiritual Andreas Brüstle Freitag, 3.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Jarnos zweite Geburt: aus Drogen und Gewalt in die Nachfolge Jesu. Jarno Ackermann, Freie christliche Drogeninitiative Kassel 14:00 Grundkurs des Glaubens: Wenn das Gewissen falsch liegt. Dr. Josef Bordat, Philosoph und Blogger 16:30 Höre, Israel! Sr. M. Petra Grünert OSF 18:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalvesper aus St. Ulrich und Afra mit Erhebung des Ulrichsschreins. Samstag, 4.7.2015 09:00 Lebenshilfe: Jarnos zweite Geburt: Als Missionar zurück in die Szene. Bärbel und Jarno Ackermann, freie christliche Drogeninitiative Kassel 10:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalamt zum Hochfest des Hl. Ulrich aus St. Ulrich und Afra. 14:00 Spiritualität: Der Hl. Ulrich tatkräftiger Bischof in schwierigen Zeiten. Pfr. Ulrich Engel 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Thomas Sauter 16:30 Kurs 0: Die Eucharistie verstehen und leben, 1. Teil. Pfr. Leo Tanner 18:30 Heilige Messe zu Ehren des seligen Kaplans Alojs Andritzki aus Maria Rosenkranzkönigin, Radibor (Bistum Dresden-Meißen). Zelebrant: Domkapitular Stephan Delan Sonntag, 5.7.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Das Kloster Mor Mattai Christliches Leben in der Gefahrenzone des Islamischen Staates. Abuna Benjamin Shamoun, Kloster Mor Mattai und Simon Jacob, Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland (ZOCD) 09:00 Ulrichswoche Augsburg: Vortrag aus dem Haus St. Ulrich. Dr. Johannes Hartl 10:30 Ulrichswoche Augsburg: Heilige Messe der Nationen aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB 14:00 Spiritualität: Heilung von Geburts- und Kindheitstraumata. Judith Doctor 15:00 Ulrichswoche Augsburg: Heilige Messe der Charismatischen Erneuerung aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Pfr. Dr. Ulrich Lindl 20:00 Standpunkt: Das Evangelium von der Familie. Walter Kardinal Kasper Montag, 6.7.2015 09:00 Lebenshilfe: Warum ich keine Abtreibungsklinik mehr leite. 1. Teil. Abby Johnson, Lebensschutzaktivistin aus den USA 10:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalamt zum Tag der Priester und Diakone aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Bischof Dr. Heiner Koch 14:00 Ulrichswoche Augsburg: Vortrag aus dem Haus St. Ulrich. Bischof Dr. Heiner Koch 17:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalvesper aus St. Ulrich und Afra. Dienstag, 7.7.2015 09:00 Lebenshilfe: Warum ich keine Abtreibungsklinik mehr leite. 2. Teil. Abby Johnson, Lebensschutzaktivistin aus den USA 14:00 Spiritualität: Die Evangelischen Räte als Grundformen christlicher Existenz. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalamt zur Männerwallfahrt aus St. Ulrich und Afra. Mittwoch, 8.7.2015 10:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalamt in der Basilika Ottobeuren mit Ordensleuten und Missionaren. 14:00 Spiritualität: Die Gabe der Unterscheidung der Geister, 1. Teil. P. Hans Buob SAC 16:00 Ulrichswoche Augsburg: Gebetsstunde um geistliche Berufe in der Basilika Ottobeuren. 17:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalvesper in der Basilika Ottobeuren. Zelebrant: Abt Johannes Schaber 19:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalamt mit anschließendem Abend der Versöhnung mit Anbetung und Komplet aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner Donnerstag, 9.7.2015 09:00 Lebenshilfe: Freundschaft durchbricht Mauern 90 Jahre christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz. Ottfried Junk, Geschäftsführer Schwarzes Kreuz 10:00 Ulrichswoche Augsburg: Pontifikalamt mit den Schulen des Schulwerkes aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Weihbischof DDr. Anton Losinger 14:00 Spiritualität: Maria, Königin des Friedens. P. Hubertus Freyberg 20:30 Credo: Highlights aus dem Neuen Testament, 9. Teil. Pfr. Ulrich Filler Freitag, 10.7.2015 08:00 Ulrichswoche Augsburg: Heilige Messe mit dem Diözesanund Kreiscaritasverband aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Domkapitular Dr. Andreas Magg 10:00 Lebenshilfe: Heilung durch Sinnfindung wie Leben gelingen kann. Dr. habil. Elisabeth Lukas, Logotherapeutin und Buchautorin 14:00 Ulrichswoche Augsburg: Heilige Messe mit Ehejubilaren aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Bischofsvikar Dr. Bertram Meier 16:30 Höre, Israel! P. Hermann Josef Hubka CRVC 19:45 Quellgrund: Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 20:30 Credo: Wie alles begann. Die Schöpfung nach dem Buch Genesis, 2. Teil. P. Dominicus Trojahn OCist Samstag, 11.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Social Freezing Kinderwunsch auf Eis. Dr. Claudia Bozzaro, Medizinethikerin 11:00 Ulrichswoche Augsburg: Heilige Messe mit den Ministranten aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Bischofsvikar Dr. Bertram Meier 14:00 Spiritualität: Glaubenserneuerung im Geist des Hl. Benedikt. Abt Dr. Maximilian Heim OCist 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Dr. Richard Kocher 16:30 Kurs 0: Die Eucharistie verstehen und leben, 2. Teil. Pfr. Leo Tanner 18:00 Ulrichswoche Augsburg: Abschlussmesse mit Reponierung des Ulrichsschreins aus St. Ulrich und Afra. Zelebrant: Stadtpfarrer Lothar Hartmann Sonntag, 12.7.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Chancen und Grenzen des christlich-islamischen Dialogs. Dr. Timo Aytaç Güzelmansur, Geschäftsführer christlich-islamische Begegnungsund Dokumentationsstelle CIBEDO 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei St. Martin in Raesfeld (Bistum Münster). Zelebrant: Pfr. Michael Kenkel 14:00 Spiritualität: Urlaub mit Gott. Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: Wie kann ich als Christ überzeugend reden? Christiane Lambrecht, Kommunikationstrainerin Montag, 13.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Führungskraft und verheiratet? Potenzial des Ehepartners nutzen und zum Chef mit dem Plus werden. Manuela und Peter Miller, Schönstatt-Familienbund, Buchautoren 14:00 Spiritualität: Der geistliche Weg nach ostkirchlicher Theologie. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ

oreb.org) Dienstag, 14.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Wertschätzender Umgang mit sich selbst. Sonja Theresia Hoffmann OFS, Heilpraktikerin für Psychotherapie 14:00 Spiritualität: Unterscheidung der Geister, 2. Teil. P. Hans Buob SAC 20:30 Credo: Der Gehorsam. Diakon Werner Kießig Mittwoch, 15.7.2015 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: In das Geheimnis des Herzens Jesu eintreten der Hl. Bonaventura. P. Dr. Paul Zahner OFM 20:30 Credo: Dokumente des 2. Vaticanums: Gaudium et Spes, 3. Teil. Prof. Dr. Jörg Splett Donnerstag, 16.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Alltagswerkstatt ewige Jugend, ein sinnvoller Traum? Dr. med. Jakob Derbolowsky, Psychotherapeut und Bestsellerautor 14:00 Marianische Spiritualität: Mit Maria Jesus am besten kennen. P. Paulus Maria Tautz CFR 20:30 Credo: Der Brief an die Galater, 1. Teil. Prof. Dr. Lothar Wehr Freitag, 17.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Älter werden weiterwachsen durch die Vergangenheit in die Zukunft. P. Fidelis Ruppert OSB, Buchautor 14:00 Grundkurs des Glaubens: Wozu braucht es in der Liturgie Zeichen und Symbole? Pfr. Ulrich Filler 16:30 Höre, Israel! Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen. 19:45 Ehe u. Familie: Woher weiß ich, wer die/der Richtige ist? Gudrun Kugler, Theologin und Juristin 20:30 Credo: Grundkurs Philosophie, 105. Teil. DDDr. Peter Egger Samstag, 18.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Schätze hinter seelischem Schmerz entdecken. Walter Nitsche, Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater) 14:00 Spiritualität: Freundschaft mit Jesus, 1. Teil. Spiritual Dr. Andreas Schmidt 15:15 Gebete um Heilung: Pfarrvikar Rainer Herteis 16:30 Kurs 0: Die Eucharistie verstehen und leben, 3. Teil. Pfr. Leo Tanner Sonntag, 19.7.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Höhepunkte vom Treffpunkt Weltkirche 2015, 1. Teil. Aspekte der Christenverfolgung. Bischof Dr. Matthew Hassan Kukah, Nigeria und Pfr. Emmanuel Yousaf, Pakistan 10:00 Festmesse zum Großen Gebetstag in der Gebetsstätte Marienfried in Pfaffenhofen (Bistum Augsburg). 14:00 Spiritualität: Unterscheidung der Geister, 3. Teil. P. Hans Buob SAC 20:00 Standpunkt: Mit Werten führen. P. Christoph Kreitmeir OFM Montag, 20.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Naturheilpraxis: Erhöhtes Cholesterin Behandlung der Ursachen. Andreas Groß, Heilpraktiker 14:00 Spiritualität: Unterscheidung der Geister, 4. Teil. P. Hans Buob SAC Dienstag, 21.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Jeder Mensch isst anders leichter genießen. Bernd Meyer, Küchenmeister und Buchautor 14:00 Spiritualität: Zum 500. Geburtstag von Philipp Neri: Sein geistlicher Weg. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:30 Credo: Das Hineinstrahlen des Evangeliums in Handel und Wandel der Menschen. Prälat Prof. Dr. Lothar Roos Mittwoch, 22.7.2015 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Unterscheidung der Geister, 5. Teil. P. Hans Buob SAC 20:30 Credo: Das Johannesevangelium, 24. Teil. P. Hans Buob SAC Donnerstag, 23.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Die Dreifaltigkeit und ich. 4 Tauchgänge für Nichttaucher 4. Tauchgang: Ein Geheimnis tut sich auf für mich. Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung 14:00 Spiritualität: Freundschaft mit Jesus, 2. Teil. Spiritual Dr. Andreas Schmidt 20:30 Credo: Streitfall Evolution. Diakon Florian Kopp, Gymnasiallehrer Freitag, 24.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Verhaltensauffällige Kinder fördern einander verstehen hin zur Beziehungsfähigkeit. Christa Meves, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin 14:00 Grundkurs des Glaubens: Sex und Spiritualität. Dr. Johannes Hartl, Gebetshaus Augsburg 16:30 Höre, Israel! Pfr. Viktor Hürlimann 19:45 Quellgrund: Nachbildung von Lourdesgrotten an Wallfahrtswegen. Dr. Michaela Hastetter 20:30 Credo: Musik und Malerei als Ausdrucksmittel des Göttlichen. Pfr. Dr. Achim Dittrich Samstag, 25.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Alles ging so schnell seelische Folgen von Unfällen verhindern und heilen. Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache 14:00 Spiritualität: Jahr des geweihten Lebens: Jungfrauen und Witwen. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:00 zur Eröffnung des Liborifestes aus dem Paderborner Dom. Zelebrant: Erzbischof Dr. Hans-Josef Becker 16:30 Kurs 0: Die Eucharistie verstehen und leben, 4. Teil. Pfr. Leo Tanner Sonntag, 26.7.2015 08:00 Weltkirche aktuell: Höhepunkte vom Treffpunkt Weltkirche 2015, 2. Teil: Wo die Politik versagt, springt die Kirche ein. Altbischof Paride Taban, Südsudan und P. Douglas Bazi, Irak 10:00 Heilige Messe aus der Pfarrei Hl. Blut, Landshut (Erzbistum München und Freising). Zelebrant: Stiftspropst Msgr. Dr. Franz Joseph Baur 14:00 Spiritualität: Die sieben Sakramente: Die Krankensalbung. Dr. Daniel Pacho 20:00 Standpunkt: Du musst dran glauben vom Mörder zum Menschenretter. Torsten Hartung, Buchautor Montag, 27.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Glaube an die Kraft der Gedanken franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil. P. Christoph Kreitmeir OFM 14:00 Spiritualität: Freundschaft mit Jesus, 3. Teil. Spiritual Dr. Andreas Schmidt Dienstag, 28.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Der Mann liebe die Frau, die Frau aber ehre den Mann. Dr. Ute Horn, Buchautorin 14:00 Spiritualität: Freundschaft mit Jesus, 4. Teil. Spiritual Dr. Andreas Schmidt 20:30 Credo: Ich danke Dir, dass Du mich so wunderbar gestaltet hast! (Ps 139,14). Alexandra Walcker, Loretto-Gemeinschaft Mittwoch, 29.7.2015 10:00 Generalaudienz beim Papst 14:00 Spiritualität: Marta und Maria. Kpl. Norbert Purrer 20:30 Credo: Die Sozialverkündigung der Päpste Johannes Paul II., 2. Teil. Prof. Dr. Clemens Breuer, Bildungswerk Köln Donnerstag, 30.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Verfolgung, Flucht, Leid Seite an Seite mit Nigerias Christen. Emmanuel Ogbunwezeh, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) 14:00 Spiritualität: Mutter der hl. Hoffnung. P. Gregor Lenzen CP 20:30 Credo: Faktencheck Kirchengeschichte, 4. Teil. Dr. Josef Bordat, Philosoph und Blogger Freitag, 31.7.2015 10:00 Lebenshilfe: Gewissen das Geheimnis der inneren Stimme. Reinhold Ruthe, Ehetherapeut und Bestsellerautor 13:30 Freude am Glauben: Pontifikalamt zur Eröffnung des 15. Kongresses Freude am Glauben in Fulda. Zelebrant: Bischof Heinz Josef Algermissen 16:30 Höre, Israel! Pfr. Josef Fleddermann 19:45 Quellgrund: Brüder vom Gemeinsamen Leben, Kloster Waghäusel 20:30 Credo: Geist für die Metropole das Projekt St. Adalbert in Berlin, 1. Teil.

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 10:00 Lebenshilfe Mi. Generalaudienz beim Papst 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Quellgrund (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Sa. Credo 01:45 So. Mittagsansprache Mo. Weltkirche aktuell 02:15 Di.-So. Radio Vatikan Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung Fr. Hörergrüße 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum (Kinder) Di.-Fr. Bambambini (Kinder) 1. Fr. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung Sa. Heilige Messe 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Rosenkranz 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Mi. Generalaudienz - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (00:00-16:00): 07:00-09:00 Guten Morgen München 12:15 München Strei icht 13:00 Talk und Musik Samstag (00:00-06:00) Sonntag (00:00-07:00; 10:00-13:00; 14:00-21:00): 11:15-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In der Hälfte unseres Landes kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. dings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Konzils In- Rundfunkstationen und ihre Sendungen zu unterstützen. Weil wir keine Kirchensteuermittel erhalten, sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet! Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Ihr radio horeb Team radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 info@horeb.org Internet: www.horeb.org

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! SEPA-Lastschriftmandat/Direct Debit Mandate: IBAN: DE BIC (8 oder 11 Stellen): _ Vorname Name des Kontoinhabers Ja, ich ermächtige den ICR e.v. radio horeb, Gläubiger-ID: DE73ZZZ00000472694, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ICR e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen: Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte hier abtrennen. Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Datum, Unterschrift Bitte hier abtrennen und gleich absenden! 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat an: ICR e.v. radio horeb, Dorf 6, D-87538 Balderschwang Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunk-gemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 16.05.2014 für die Jahre 2010, 2011 und 2012 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Herzlichen Dank! Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6, 4f.) Die erste Voraussetzung, den Weg des Glaubens zu gehen, ist das Hören. Durch Ihr Gebet, Ihr Ehrenamt oder durch Ihre Empfehlung ermöglichen Sie es einer wachsenden Zahl von Menschen, zu Hörenden zu werden. Sie fördern damit Leben in Fülle und geben anderen die Chance, den eigentlichen Schatz im Acker ihrer Existenz Jesus Christus zu nden. Für diese Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Ihr radio horeb Team

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8328 921-110 CD-Dienst: +49 (0)8328 921-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise bis Ende 2016. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Geräte mit der blauen Radio Horeb-Taste fordern Sie bitte direkt beim Bestellservice der Sankt Lukas GmbH an: Tel. 08191-3053032 (Mo.-Do. von 8 bis 16 Uhr; Fr. von 8 bis 13 Uhr), office@sanktlukas.com Mit digitalem Satelliten-Receiver (DVB) Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Empfang www.kabeldeutschland.de Hotline: 0800-27 87 000 Unitymedia (Hessen, NRW und Baden-Württemberg) www.unitymedia.de Internet Hotline: 01805-66 31 00 www.horeb.org UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 0-16 Uhr, Sa. 0-6 Uhr, So. 0-7 Uhr, 10-13 Uhr, 14-21 Uhr DVB-T Kanal 31 im Großraum Leipzig Phonecast Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8328 921-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr Radio Horeb hören über die Festnetznummer 0931-663 994 088. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-110 Fax: +49 (0)8328 921-141 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8328 921-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8328 921-405 veranstaltungshinweise@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 921-120 Fax: +49 (0)8328 921-142 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: gebetsanliegen@horeb.org Fax: +49 (0)89 517 008 007 Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich durch Spenden nanziert wird. Unser Trägerverein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE 96 7509 0300 0007 6155 15 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau BIC: RVVGAT2B423 IBAN: AT 79 3742 3000 0433 0338 Schweiz: Post nance Basel BIC: POFICHBEXXX IBAN: CH85 0900 0000 4054 0487 8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale BIC: BILLLULL IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: ICR e.v. Pfarrer Dr. Richard Kocher Dorf 6 D-87538 Balderschwang Vereinsregister Kempten Nr. 21586 Steuernummer: 127 / 109 / 20379