Denise und Alexander. 1 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe

Ähnliche Dokumente
S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Weihnachtsausgabe. Sportblattl. Inhalt

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

U10 Endtabellen Hinrunde

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Die Spielkalender 2014/15

Heute: 14. Meisterschaftsspiel. Natz Rasen

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

Heute: 13. Meisterschaftsspiel. Natz Terenten

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

1 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Ausgabe 13 vom

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

27. Spieltag Landesliga. gegen. Der Ball. In dieser Ausgabe: Der 27. Spieltag im Überblick: Natz aktuell: S.2. Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

21. Spieltag Landesliga. gegen. Der Ball. In dieser Ausgabe: Der 21. Spieltag im Überblick: Natz aktuell: S.2. Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

S P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

SSV Pichl/Gsies - ASC Plose

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

1 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 13 vom

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ASV VAHRN Sektion Fussball Saison

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Seite 1. Vorausgeschickt

SSV Pichl/Gsies - SSV Naturns

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen B-Jugend U 11 U10 U8 Fußballschule A-Jugend Schabs U 13 Raas

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Natzner Sportblattl Saison 2015/2016 Ausgabe 10 vom S e i t e 1

Gsieser Fussball-Blattl - Nr /2015 (Heimspiel gegen Moos) Landesliga 2014/2015, 9. Spieltag (19. Oktober 2014) SSV Pichl/Gsies - AFC Moos 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Landesliga. Saison 2011/2012 Landesliga B L A. News. Tabellen. & Mehr S P O R T. Inhaltsverzeichnis:

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** Landesliga Junioren Damen A-Jugend Schabs B-Jugend U13 U11 Raas U10 Weiß U10 Grün U8 Fußballschule

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

GRÜN WEISSE SPORTWELT

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen U 15 Raas U 13 U 11 Aicha U 10 Grün U 10 Weiß U 8 Fußballschule

Das Wort des Präsidenten:

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Rückblick der 1. Mannschaft

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

VORWORT DIE HINRUNDE... BLAU WEIßE NEWS

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Seite 1 I NHALT. Vorausgeschickt

Ergebnisliste. Kategorie Baby und Schüler weiblich. Kategorie Baby und Schüler männlich. Kategorie Schüler Mädchen. Kategorie Schüler Buben

FC Zürich-Affoltern Team Da

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

S P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Terenten!

Saison 2011/2012. Landesliga. News. Tabellen. & Mehr S P O R T B L A. Unser 12. Mann! Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Regeln: Spielberechtigt sind nur Spieler der Jahrgänge und jüngere. (Pro Mannschaft 12 Kinder und 2 Betreuer) Achtung:

Vorausgeschickt INHALT. Seite 1

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

Transkript:

1 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Die Redaktion möchte sich an dieser Stelle bei alle Leserinnen und Leser des Sportblattes für deren Interesse bedanken. Ein großer Dank gebührt allen Berichterstattern, die uns wöchentlich die Spielberichte zukommen lassen. Bedanken möchten wir uns auch bei der Gemeindeverwaltung für das Drucken der Zeitung, besonders bei Klaus Lechner. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Gottfried Klement für die Publikation der Zeitung in die Homepage. Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2015! Und nun viel Spaß beim Durchblättern. Denise und Alexander In dieser Ausgabe: Grußworte Präsident S.2 Grußworte Sektionsleiter S.3 Grußworte Trainer S.4 Hinrundentabelle S.5 Natz in Zahlen S.6 Platzierungen Verlauf S.7 Spieler in Zahlen S.8 Tore/Gegentore zwischen S.9 Zahlen der Hinrunde S.10 Grußworte Sektionsleiter Jugend S.11 Worte Torwarttrainer S.12 Abschlussbericht Damen S.14 Abschlussbericht Junioren S.15 Abschlussbericht A-Jugend S.16 Abschlussbericht B-Jugend Schabs S.18 Abschlussbericht U13 S.19 Abschlussbericht U10 S.20 Abschlussbericht U8 S.21 Abschlussbericht Fußballschule S.21 Endergebnis des Sportblattl- Tippspiels S.22 Natz 360 S.23 Bilder Firstfeier Kurt Peintner S.24 Wintersport S.24

2 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Grußworte Präsident Walter Gasser Liebe Mitglieder und Fans des ASV Natz! Die letzten Wochen haben uns wirklich viel Anlass zur Freude bereitet. Unsere Mannschaften haben nicht nur das Maximum an Punkten erreichen können, sondern auch ansehnlichen Fußball gespielt. Die erste Mannschaft hat die letzten 7 Spiele in Serie nicht verloren. Auch unsere Jugendmannschaften haben zwei Herbstmeistertitel errungen und dazu auch noch gute Platzierungen erzielt. Erfreulich ist es auch, dass wieder eine junge erfolgreiche Damenmannschaft bei der Meisterschaft teilnahm. Ich darf mich bei allen Trainern und Betreuern für die tolle Arbeit bedanken. Viel Freude bereitete mir die große Anzahl an Zuschauern bei allen Spielen. Einen herzlichen Dank möchte ich der Vize-Präsidentin Marlene, für Ihren unermüdlichen Einsatz aussprechen. Bedanke mich natürlich auch beim gesamten Ausschuss, für die gute Zusammenarbeit. Was wäre unser Sportverein ohne die freiwilligen Helfer, die immer, wenn sie gebraucht werden in den verschiedensten Positionen ihren Dienst verrichten, Danke dafür! Ein aufrichtiger Dank gilt allen Sponsoren, besonders dem Hauptsponsor Kurt Peintner Fließen und der Gemeindeverwaltung. Wünsche allen Freunden und Gönnern des ASV Natz eine ruhige Weihnachtszeit und ein gesundes zufriedenes Jahr 2015. Herzlichst, Euer Präsident Walter Gasser

3 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Grußworte Sektionsleiter Alexander Fusco Beim ASV-Natz hat es in der neuen Saison mehrere Veränderungen gegeben. Nach drei Jahren wurde Alex Schraffl von unsern neuen Trainer Thomas Oberhofer abgelöst. Ihm zur Seite stehen Markus Senoner als Co.- und Juniornentrainer und unser langjähriger Tormann Patrick Fleckinger als Tormanntrainer. Unverzichtbar sind auch die Betreuer Paul Oberhuber und Josef Mitterrutzner. Sie bilden zusammen ein tolles Team, das bei den Spielern gut ankommt und sehr gute Arbeit leistet. Bei der Mannschaft selbst hat es auch mehrere Veränderungen gegeben. Gleich 8 Spieler verließen den Verein aus unterschiedlichen Gründen wie Studium, Beruf, Vereinswechsel aber auch in den verdienten Ruhestand. Diese sind: Hannes Fink, Fabian Trenkwalder, Fabian Huber, Simon Bacher, Klaus Mayr, Matthias Markart, Alexander Profanter und Hannes Mitterrutzner. Neu beim ASV Natz sind Kevin Holzner, Christian Untersteiner und Hannes Steger. Wieder zurückgekehrt sind Manuel Hofer, Fabian Lantschner und Christian Pichler. Zudem stehen Trainer Oberhofer mit dem Juniorenkader auch eine große Auswahl an jungen talentierten Spielern zur Verfügung. Der Start in die Hinrunde verlief nicht ganz nach Plan. Viele Verletzungen, darunter leider auch langwierige, machten ein kontinuierliches Arbeiten sehr schwierig. Ein derartiges Verletzungspech in so kurzer Zeit hat es in der Vereinsgeschichte mit Sicherheit noch nie gegeben. Es waren 10 Spieler betroffen und bei manchen ist auch die Rückrunde noch fraglich. Verständlicherweise stieg innerhalb der Mannschaft die Unsicherheit von Sonntag zu Sonntag und das Selbstvertrauen sank stätig. Das schlug sich wiederum auf die Leistung der Spieler nieder. Es bestand dringender Handlungsbedarf, auch aufgrund der nicht weniger werdenden Verletzungsausfälle. Der Kader wurde mit 2 Spielern verstärkt, mit Simon Bacher am 10. Spieltag und Alex Pirilli am 11. Spieltag. Das zeigte unmittelbar seine Wirkung und die Leistung und das Selbstvertrauen der Mannschaft gingen stark nach oben. So konnten in den letzten 5 Spieltagen 11 Punkte geholt werden. Mit nun 19 Punkten konnte die Hinrunde doch noch zufriedenstellend abgeschlossen werden. Die Spieler, genauso Trainer und Betreuer haben sich ein Pause verdient und können hoffentlich Erholt und Fit die Rückründe starten. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Alexander Fusco

4 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Grußworte Trainer Thomas Oberhofer Aller Anfang ist schwer Anfangs hatten wir einige Probleme hinsichtlich positiver Ergebnisse. Aber man hat gesehen, wenn jeder Einzelne von uns hart und kontinuierlich an sich gearbeitet hat, dann wurden die ersehnten Punkte auch eingefahren. Ich bin zufrieden mit dem Engagement jedes einzelnen Spielers. Was wir für die Zukunft noch lernen können und müssen ist, noch mehr Willen und Biss zu investieren und immer unbedingten Siegeswillen zu fordern, dann wird in diesem Verein sicherlich noch Großes passieren. An dieser Stelle möchte ich mich bei der gesamten Mannschaft bedanken und ich hoffe, dass alle Spieler in der Rückrunde dasselbe Ziel vor Augen sehen: wir müssen so schnell wie möglich die 33-Punkte-Hürde erreichen und überschreiten! Bedanken möchte ich mich natürlich auch bei allen Verantwortlichen des Vereins (es möge sich doch bitte jeder angesprochen fühlen, ohne dass ich jetzt alle beim Namen nenne). Ich werde mich noch bei der Weihnachtsfeier persönlich bedanken. Zum Schluss muss ich mich aber noch bei Fusco Alex bedanken, der immer an die Mannschaft und an mich geglaubt hat, auch wenn es am Anfang nicht gerade rund (punktemäßig) lief. Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest allen Fußballfans und allen, die für das Gelingen und des erfolgreichen Abschneidens unserer 1. Mannschaft beigetragen haben und noch werden. Euer Trainer Thomas Oberhofer

5 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Hinrundentabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Naturns 15 10 4 1 44: 13 31 34 2. Lana 15 9 3 3 38: 19 19 30 3. Obermais 15 8 4 3 31: 20 11 28 4. Weinstraße Süd 15 7 5 3 22: 14 8 26 5. SC Passeier 15 7 3 5 22: 24-2 24 6. SG Schlern 15 6 5 4 22: 17 5 23 7. Partschins 15 6 4 5 20: 16 4 22 8. Plose 15 5 5 5 25: 25 0 20 9. Natz 15 4 7 4 20: 22-2 19 10. FC Bozen 96 15 5 3 7 19: 23-4 18 11. Latzfons/ Verdings 15 5 1 9 22: 27-5 16 12. Stegen 15 3 6 6 14: 20-6 15 13. Neugries 15 5 0 10 18: 42-24 15 14. Moos 15 3 5 7 14: 25-11 14 15. Bozner Boden 15 3 4 8 20: 33-13 13 16. Pichl/ Gsies 15 1 7 7 11: 22-11 10 Ergebnisse 15. Spieltag Obermais - Partschins 2:2 Naturns - Latzfons/Verdings 6:0 Natz - Pichl/Gsies 0:0 Neugries - Bozen 96 1:4 Bozner Boden - Schlern 2:2 Plose - Moos 1:0 Passeier - Lana 3:1 Weinstraße Süd - Stegen 2:0

6 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Natz in Zahlen Auswärtstabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Naturns 7 6 0 1 22: 6 16 18 2. Lana 8 4 2 2 17: 13 4 14 3. Partschins 8 3 3 2 13: 10 3 12 4. Obermais 7 3 2 2 10: 11-1 11 5. Moos 8 3 2 3 10: 13-3 11 6. SC Passeier 7 3 1 3 8: 12-4 10 7. Natz 7 2 3 2 7: 10-3 9 8. Stegen 8 2 3 3 12: 16-4 9 9. Weinstraße Süd 7 2 2 3 7: 9-2 8 10. FC Bozen 96 8 2 2 4 9: 13-4 8 11. SG Schlern 8 1 3 4 7: 12-5 6 12. Plose 7 1 3 3 8: 14-6 6 13. Neugries 7 2 0 5 4: 21-17 6 14. Bozner Boden 7 1 2 4 6: 17-11 5 15. Pichl/ Gsies 8 0 4 4 5: 14-9 4 16. Latzfons/ Verdings 8 1 1 6 8: 18-10 4 Heimtabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Weinstraße Süd 8 5 3 0 15: 5 10 18 2. Obermais 8 5 2 1 21: 9 12 17 3. SG Schlern 7 5 2 0 15: 5 10 17 4. Naturns 8 4 4 0 22: 7 15 16 5. Lana 7 5 1 1 21: 6 15 16 6. Plose 8 4 2 2 17: 11 6 14 7. SC Passeier 8 4 2 2 14: 12 2 14 8. Latzfons/ Verdings 7 4 0 3 14: 9 5 12 9. Natz 8 2 4 2 13: 12 1 10 10. Partschins 7 3 1 3 7: 6 1 10 11. FC Bozen 96 7 3 1 3 10: 10 0 10 12. Neugries 8 3 0 5 14: 21-7 9 13. Bozner Boden 8 2 2 4 14: 16-2 8 14. Pichl/ Gsies 7 1 3 3 6: 8-2 6 15. Stegen 7 1 3 3 2: 4-2 6 16. Moos 7 0 3 4 4: 12-8 3

Plazierung 7 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Platzierungen Verlauf 1 Spieltag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Ergebnisse Heimspiele Natz - Latzfons V. 1 : 1 Natz Moos 1 : 3 Natz Stegen 2 : 4 Natz Partschins 2 : 2 Natz Schlern 1 : 1 Natz - Bozen 96 4 : 0 Natz Lana 2 : 1 Natz - Pichl Gsies 0 : 0 Auswärtsspiele Passeier Natz 0 : 0 Neugries Natz 1 : 4 Bozner Boden Natz 3 : 1 Obermais Natz 6 : 0 Weinstraße Süd Natz 0 : 0 Plose Natz 0 : 2 Naturns Natz 0 : 0

8 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Spieler in Zahlen

9 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Tore/Gegentore zwischen Erzielte Tore zwischen 1. 15. Min: Gegentreffer zwischen.. 1. 15. Min: 16. 30. Min: 16. 30. Min: 31. 45. Min: 31. 45. Min: 46. 60. Min: 46. 60. Min: 61. 75. Min: 61. 75. Min: 76. 90. Min: 76. 90. Min: Fairnesstabelle Landesliga

10 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Zahlen der Hinrunde Bereits 27 Mal traf der ASV Natz 1260 Minuten stand unser Kapitän Günther Prader in der Hinrunde insgesamt auf dem Platz. Damit hält er zurzeit die Bestmarke. seit 1981 auf die Mannschaft von Naturns. Ebenso oft traf man auf den SV Lana. Gegen keine anderen Mannschaften aus der Landesliga spielte Natz häufiger. Seit dem Jahre 1975 notiert "Rospm" Sepp sich unser Sepp alle Natzner Ergebnisse in sein kleines gelbes Heftchen. Bereits seit drei Jahren stellt er dieses der Sportblattl - Redaktion zur Verfügung. Danke Sepp an dieser Stelle!! Nur 3 Punkte weniger holte der ASV Natz in der letzten Hinrunde. Damals stand die Mannschaft mit 22 Punkten auf den 7 Platz (6 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen). 9 Scorerpunkte gehen auf das Konto von Neuzugang Kevin Holzner. Acht Mal war der Schabner dabei direkt an einem Tor beteiligt. Kevin Holzner (Foto Dieter Runggaldier) Ganze David Bacher 8 Mal Ganze 7 Remis erzielte Natz in der abgelaufenen Hinrunde. Damit ist die Mannschaft mit dem Schlusslicht Pichl/Gsies das Unentschieden-Team der Liga. In den letzten drei Jahren gab es nach der jeweiligen Hinrunde nur insgesamt 9 Unentschieden. wurde Jugendspieler Simon Klement in der Hinrunde eingewechselt. Das ist Mannschafts-top- Wert. An zweiter Stelle liegt Stürmer David Bacher mit sechs Einwechslungen.

11 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Grußworte des Sektionsleiters Jugend Alois Prader Das erste Halbjahr ist vorüber und wir können auf eine gute Hinrundensaison zurückblicken. Der ASV Natz steht mit der Juniorenmannschaft und der A-Jugend an erster Stelle der Tabelle. Die U13 geht als Tabellendritter in die Winterpause. Die U10 platzierte sich auf den sehr guten zweiten Tabellenplatz. Die U8, welche noch nicht um Punkte spielen, konnten etliche Siege einfahren. In der Fußballschule durften unsere Kleinsten erste Erfahrungen mit dem Ball sammeln. Gut angekommen bei unseren Schlussmännern ist das Torwarttraining, das heuer zum ersten Mal auf Gemeindeebene abgehalten wurde. Auch das Projekt in Zusammenarbeit mit der Schule, welche darauf abzielt, vermehrt auf Koordination in den Turnstunden zu setzten, stieß bei allen Beteiligten auf ein sehr positives Echo. Im Jänner wird mit den Verantwortlichen über die Weiterführung beraten. Im Fairplay sind wir zwar nicht mehr ganz vorne dabei, aber ich muss den Spielern dennoch ein großes Kompliment für deren Verhalten aussprechen. Nun steht Weihnachten vor der Tür, eine Zeit für die Familie aber auch für Erholung. Ich wünsche allen ein Frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2015. Prader Alois

12 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Worte Torwarttrainer Patrick Fleckinger Vorwort In den letzten 15 Jahren sind in der Gemeinde Natz/Schabs sehr viele Jugendspieler von den Jugendmannschaften in die erste Mannschaft nachgerückt. Dieser Fakt spricht für die gute Arbeit der Vereine und vor allem der Jugendtrainer. Aus diesem Grund können die Vereine heute mit Stolz sagen, dass sie fast ausschließlich mit einheimischen Spielern die verschiedenen Meisterschaften bestreiten können. Mit einheimischen Spielern zu spielen bedeutet aber nicht nur mit Stolz erfüllt zu sein, sondern bringen auch andere Vorteile mit sich. Die Zuschauer identifizieren sich mehr mit der Mannschaft und die Vereine haben einen finanziell geringeren Aufwand zu leisten. Wenn man die ersten Mannschaften der Gemeinde genauer unter die Lupe nimmt, fällt auf, dass bis auf Aicha, jede Mannschaft mit einem Torwart spielt, der nicht aus der Gemeinde stammt. Bereits seit Jahren spielen beispielsweise in Natz oder Schabs Torleute von Auswärts. Ich glaube dass eine spezifische Ausbildung der Torwarte in der Gemeinde sehr wichtig ist, um in naher Zukunft mit einheimischen Nummer Einsen spielen zu können. Spezifisches Training für Torhüter-Warum? Wer die Aufgaben des Torhüters und seine Verantwortung während eines Spieles betrachtet, erkennt sofort, dass er eine Sonderstellung einnimmt. Deshalb gebührt ihm auch ein Sondertraining. Die Zeiten, in denen der ins Tor gestellt wurde, der auf dem Feld nicht zu gebrauchen war, sind vorbei. Ein Torwart muss heute in allen Bereichen ausgebildet sein, um ein guter Schlussmann zu sein. Wenn ein Stürmer schnell ist, einen strammen Schuss hat und kopfballstark ist, spricht man von einem guten Spieler. Und das wird er auch zweifellos sein, obwohl er vielleicht konditionell nicht der Beste ist und nicht dribbelstark ist. Ist ein Torhüter ein guter Torhüter, wenn er reaktionsschnell ist, die Flankenbälle sicher aus der Luft holt und ein gutes Stellungsspiel hat?? Die Antwort ist nein! Noch lange nicht. Er muss dazu charakterstark sein, Persönlichkeit haben, mental stark sein und Situationen schnell erkennen um sofort Entscheidungen treffen zu können. Zudem muss er fußballerisch stark sein und das Spiel lesen, um jederzeit in das Spiel eingreifen zu können. Ich will damit sagen, dass der Torwart in allen Belangen ausgebildet sein muss, um ein sicherer Rückhalt zu sein. Wann sollten Kinder mit dem Torwarttraining anfangen? Ich bin der Meinung, dass man mit Kindern ab dem 10. Lebensjahr mit dem spezifischen Torwarttraining beginnen sollte. Vorher wissen Kinder oftmals nicht, welche Position sie spielen möchten. Sie sollten deshalb die Möglichkeit und Freiheit haben frei zu entscheiden. Ab diesem Zeitpunkt ist es wichtig spezifisch mit den Kindern zu arbeiten. In diesem Alter lernen Kinder am schnellsten. Taktische, technische und koordinative Fähigkeiten und Fertigkeiten sind nur im Kindes-und Jugendalter schnell und bis zur Perfektion erlernbar. Torleute die erst mit 15,16 Jahren mit dem spezifischen Torwarttraining beginnen, haben viele

13 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe elementare Grundbewegungen nicht erlernt. Auch im taktischen Bereich wurde nicht gearbeitet. Sie haben somit Schwierigkeiten konstant gute Leistungen zu bringen. Ich spreche hier von technischen und taktischen Anforderungen des Torhüter, die nicht spezifisch erlernt wurden: Technik: Hechten; Fangen, 1 gegen 1 Situation, Beinarbeit; Taktik: Stellungsspiel, Mitspielen; Koordination: Gleichgewicht, Rhythmus, Orientierung, Reaktion; Psyche: Ausstrahlung, Konzentration, Entscheidungsschnelligkeit, Beobachtungsfähigkeit. Junge Torleute sollten von Trainern trainiert werden, die selbst Torwart waren oder eine entsprechende Ausbildung absolviert haben. Ein Fußballer kann und wird einem jungen Torwart im taktischen und technischen Bereich nur wenig lernen können. Resümee Torwarttraining- Jugendabteilung: Wir haben am 19.08.2014 mit dem Torwarttraining auf Gemeindeebene begonnen. Das Training hat in Natz stattgefunden. Dienstags haben 5 Torleute am Training teilgenommen. Es handelt sich dabei um die Torleute der Mannschaften von der U 12 bis A Jugend. Samuel Oberhauser nahm ab September beim Training der ersten Mannschaft teil. Donnerstags besuchten 2 junge Torleute der U10 das Training. Die Präsenzen können sich sehen lassen. Diese liegen bei 85%. Am 30.10.2014 war das Training der U10 Torhüter zu Ende. Durch den vielen Regen war das Training für die Kleinsten nicht mehr zumutbar. Der Fußballplatz stand für Wochen unter Wasser. Dienstag wurde bis Ende November trainiert. Ich bin mit der Einstellung, dem Einsatz und der Motivation sehr zufrieden. Grundtechniken und richtige Bewegungen konnten bereits zum Teil erlernt werden. Wir stehen am Anfang dieses Projektes und es wäre sicherlich utopisch sagen zu können, dass in kürze die jungen Torleute technisch und koordinativ perfekt ausgebildet sein werden. Ich glaube, dass es ein Prozess ist und wir in Zukunft noch große Freude an unseren Torhütern in der gesamten Gemeinde haben werden. Resümee Torwarttraining---1.Mannschaft: Fabian Masoni und Samuel Oberhauser haben dienstags zusammen trainiert. Donnerstags hat Fabian alleine am Torwarttraining Teil genommen. Beide Jungs waren mit 100% Einsatz bei jedem Training dabei. Fabian ist ein komplett ausgebildeter Torwart. Technisch und koordinativ perfekt. Meine Aufgaben sehe ich darin, ihn körperlich auf jedes Spiel optimal vorzubereiten und ihn in einigen Bereichen durch spezifisches Training zu verbessern. Ich bin der Meinung, dass der Torwarttrainer der größte Fan seiner Schützlinge sein soll und muss. Auf diese Weise wachsen das Selbstvertrauen und die Sicherheit bei den Torhütern. Samuel hat Potenzial und die richtige Einstellung. Mit Fleiß und hartem Training kann er noch viel erreichen. Mit sportlichen Grüßen Patrick Fleckinger

14 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlussbericht Damen Nach einem großen Umbruch startete die Damenmannschaft mit einem kleinen Kader und einen neuen Trainer in die Spielzeit 2014/15. Jedoch zeigten sich alle Spielerinnen vom ersten Tag an hochmotiviert und versuchten in jedem Training an sich zu arbeiten. Die teils harte Arbeit (einige Trainingseinheiten dauerten über 2 Stunden) zahlte sich schon nach ein paar Spielen aus. Nach zwei Niederlagen in der Vorbereitung holten die Damen in sieben Meisterschaftsspielen 14 Punkte und erzielten dabei ein Torverhältnis von 32:6. Damit landete die Mannschaft auf den mehr als verdienten zweiten Platz. Doch viel wichtiger als die erreichte Tabellenplatzierung ist der Weg den die Spielerinnen eingeschlagen haben. Mit viel Einsatz und Leidenschaft versucht jede Einzelne sich spielerisch zu verbessern und sich für die Mannschaft einzusetzen. Der gerechte Lohn für diesen Aufwand zeigte sich im letzten Pokalspiel, als man es schaffte die in der Serie C etablierte Damenmannschaft aus Pfalzen mehr als eine Halbzeit lang spielerisch in Verlegenheit zu bringen. Trotz der zu hoch ausgefallenen Niederlage (am Ende stand es 4:1 für Pfalzen) wurden die Spielerinnen von ihren Fans bejubelt und für ihre gezeigten Kombinationen gelobt. Der eingeschlagenen Weg ist mit Sicherheit der richtige und bedenkt man, dass unsere Damen die jüngste Mannschaft in der Serie D stellen, so freuen wir uns schon jetzt auf die weitere Entwicklung dieser Mannschaft! Devid Laner-Leiter Trainer Devid Laner-Leiter (links) mit Betreuer Sepp Mitterrutzner Abschlusstabelle Damen 1. Klausen 7 4 3 0 26:7 15 2. Natz 7 4 2 1 32:6 14 3. Sarntal 7 3 2 2 17:15 11 4. Lana 7 3 2 2 12:10 11 5. Stella Azzurra 6 3 0 3 14:20 9 6. Riffian Kuens 7 2 3 2 27:9 9 7. Wiesen 6 2 0 4 6:16 6 8. St. Martin i P. 7 0 0 7 1:52 0 9. Unterland Damen ak

15 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlussbericht Junioren Die Mannschaft der Junioren beendete die Hinrunde auf dem hervorragenden ersten Platz. Mit viel Einsatz und hartem Training konnte man auch dieses Jahr wieder große Fortschritte mehrerer Spieler auf dem Platz erkennen, das auch dazu führte, dass der eine oder andere auch schon einen Kurzeinsatz in der ersten Mannschaft bekam. Neben 11 Siegen steht nur 1 Niederlagen zu Buche, wobei man sagen muss, dass man das verlorene Spiel gegen die Mannschaft aus Schlern eigentlich auch gewinnen musste, denn man war auch dort die bessere Mannschaft, konnte jedoch die zahlreichen Torchancen nicht nutzen. Nebenbei ist auch noch zu erwähnen, dass man in diesem Spiel nur mit 10 Spielern angetreten war. Mit 65 geschossenen und nur 15 kassierten Toren steht man auch in der Torstatistik an erster Stelle, das beweist, dass die Mannschaft nicht zu Unrecht den ersten Tabellenplatz einnimmt. Mit 7 Punkten Vorsprung auf die zweitplazierte Mannschaft aus Pichl/Gsies hat man sich bereits eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde geschaffen. Die höchsten Siege konnte man gegen die Mannschaften aus Stegen (17:0) und Pichl/Gsies (10:2) einfahren. Auch von schwereren Verletzungen blieb unsere Mannschaft heuer nicht verschont. Neben Klement Michael, der wegen einer Bänderzerrung bzw. Bänderriss im Sprunggelenk mehr als 8 Wochen fehlte, erwischte es bereits am 2. Spieltag Brunner Julian, der sich einen komplizierten Armbruch zuzog und operiert werden musste. Für die Rückrunde werden sie dann wieder der Mannschaft zur Verfügung stehen. Für die Spiele im Frühjahr, die Ende Februar beginnen werden, wünschen wir der Mannschaft weiterhin so viel Erfolg und wer weiß, vielleicht klappt es am Ende zum dritten Mal hintereinander die Meisterschaft zu gewinnen. Der gesamten Mannschaft, sowie dem Trainer Markus Senoner und Betreuer Prader Alois, als auch allen Lesern dieser Weihnachtsausgabe wünschen wir Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Markus Senoner Trainer Markus Senoner (links) mit Betreuer Alois Prader

16 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlusstabelle Junioren 1. Natz 12 11 0 1 65:13 33 2. Gsies 12 8 2 2 29:21 26 3. Leifers 12 8 0 4 24:13 24 4. Latzfons 12 6 3 3 37:17 21 5. Milland 12 6 3 3 27:19 21 6. Kiens 12 5 3 4 34:19 18 7. Schlern 12 5 1 6 22:20 16 8. Taufers 12 5 1 6 20:29 16 9. Hochpu 12 3 4 5 20:24 13 10. Gröden 12 3 4 5 20:26 13 11. Bruneck 12 3 0 9 22:41 9 12. Vahrn 12 2 1 9 13:41 7 13. Stegen 12 1 2 9 9:59 5 Torschützenliste Junioren 17 Tore: Gasser Dominik 13 Tore: Mair Peter 7 Tore: Klement Simon 6 Tore: Putzer Michael 5 Tore: Prader Alexander 3 Tore: Ellemunt Alexander 2 Tore: Michaeler Franz Josef, Senoner Simon 1 Tor: Klement Michael, Peintner Hannes, Peintner Manuel, Peintner Stefan, Bacher Thomas, Hilpold Martin, Hofer Maxi, Messner Florian, Leitner Mirko, Eigentor Abschlussbericht A-Jugend Natz Taufers 4 : 0 Tore: Matthias Hilpold (2, i.b.), Maximilian Seppi, Stefan Peintner (FE) A- Jugend feiert Herbstmeistertitel Prader-Elf gewinnt den "Classico" gegen Taufers - Natz mit bester Saisonleistung Bereits nach dem vorletzten Spiel gegen Vintl (3:0) war für Natz ein Platz unter den besten vier Mannschaften der Gruppe B nicht mehr zu nehmen, im Spitzenspiel der Runde gegen den bis dato Erstplatzierten der Tabelle, Taufers, wollten die Jungs noch einen draufsetzen. Mit einer beeindruckenden Leistung gewannen sie dieses mit 4:0 und konnten sich nach dem Schlusspfiff als Herbstmeister feiern lassen. Zwei Mal Matthias Hilpold und je einmal Maximilian Seppi und Stefan Peintner trugen sich als Torschützen ein. Einen Wehrmutstropfen gab es jedoch auf Seiten von Natz. Nach einer für den Unparteiischen unpassenden Wortwahl musste Daniel Prader mit rot vom Platz. Nach dem Spiel kannten die Jubelszenen bei den Spielern kein Ende. Ein riesen Dank gilt den Zuschauern. Man muss lange in den Archiven blättern, um nachzuschauen, wo zuletzt so viele Fans ein A-Jugend Spiel lautstark mitverfolgt haben. Ein Dankeschön ebenfalls unseren "Pizza Willi", der alle Spieler, auch jene von Taufers, mit Pizzas nach dem Spiel verwöhnte. Stefan Prader

17 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlusstabelle A-Jugend 1. Natz 10 7 3 0 39:12 24 2. Taufers 10 7 2 1 44:20 23 3. Kronteam 10 7 1 2 38:15 22 4. St. Lorenzen 10 6 3 1 23:8 21 5. Val Badia 10 6 2 2 26:13 20 6. Teis Villnöß 10 3 2 5 18:31 11 7. Sarntal 10 3 1 6 23:31 10 8. Feldthurns 10 3 0 7 18:29 9 9. Plose 10 2 2 6 14:30 8 10. Vintl 10 1 1 8 8:33 4 11. Klausen 10 1 1 8 10:39 4 12. Neugries B ak 13. Brixen B ak 14. FZ-Uhlsport ak Trainer Stefan Prader (unten) und Betreuer Paul Gasser Torschützenliste 14 Tore: Daniel Prader (im Bild) 12 Tore: Matthias Hilpold 6 Tore: Stefan Peintner 4 Tore: Stefan Bacher 3 Tore: Markus Rienzner Patrick Auer 2 Tore: Lukas Schlechtleitner Tobias Peintner 1 Tor: Michael Brunner Maximilian Seppi Eigentor

18 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlussbericht B-Jugend Schabs Anfang August starteten die Jungs von Hilber Andreas und Putzer Andreas in Vorbereitung. Dass es keine einfache Saison werden würde, wurde schnell klar. Die Vorbereitung verlief gut, die Freundschaftsspiele konnten positiv abgeschlossen werden. Mit Beginn der Meisterschaft steckte der Wurm drin. Unsere Mannschaft hatte mit vielen Problemen zu kämpfen, viele Verletzungen und die Tesserierung der Spieler und Trainer verunsicherte die Mannschaft. Auch in den Trainings merkte man die Unsicherheit. Auch die Trainingspräsenzen ließen zu wünschen übrig, da viele Spieler aus schulischen Gründen nur einmal wöchentlich am Training teilnahmen konnten. Vom ersten Saisonspiel an zeigten unsere Jungs tolle Leistungen, doch die Punkte holten leider die Gegner. Das Glück und die letzte hundertprozentige Entschlossenheit fehlten meistens. Verschossene Elfer, Fehler in der Hintermannschaft und liegen gelassene Großchancen, so kann man die Hinrunde kurz zusammenfassen. So beendeten unsere Jungs die Hinrunde mit nur drei Punkten aus elf Spielen den letzten Tabellenplatz. Trotz alledem sind unsere Jungs schon motiviert für die Rückrunde um die geplante Aufholjagd zu starten. Andreas Putzer Abschlusstabelle B-Jugend Schabs 1. PRO Team 9 7 2 0 29:7 23 2. Teldra Jugend 9 7 2 0 28:10 23 3. Kronteam 9 6 0 3 25:19 18 4. Val Badia 9 5 2 2 12:7 17 5. Sexten 9 5 0 4 16:19 15 6. Taufers 9 3 2 4 16:20 11 7. Vahrn 9 3 0 6 16:28 9 8. Team 4 Taisten 9 2 2 5 15:24 8 9. St. Lorenzen 9 1 0 8 17:26 3 10. Schabs 9 1 0 8 15:29 3 11. FZ-Uhlsport ak

19 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlussbericht U13 Ein sehr positives Fazit kann man nach der Hinrunde bei unserer U13- Mannschaft machen. Die neue Truppe, die zum Teil vorher nie miteinander gespielt hatte, wuchs in kurzer Zeit zu einem Team heran und harmonierte nach wenigen Trainingseinheiten & Spielen prächtig. Tabellenmäßig konnten wir nach der Hinrunde den 3. Platz belegen und wollen diesen auch bis zum Ende der Meisterschaft mindestens verteidigen. Wenn alle Spieler an einem Strang ziehen und die Trainingspräsenzen weiterhin so gut sind, sieht das Trainerteam um Prader Günther & Cassius David keine Bedenken. Was wir heuer sicherlich gelernt haben: Man muss bei jedem Spiel 100% geben und keinen Gegner unterschätzen, denn durch mangelnden kämpferischen Einsatz & Siegeswillen, steht ein Spiel bald auf der Kippe. Das haben wir gesehen, als wir gegen den ungeschlagenen Tabellenersten gewonnen haben und gegen den sieglosen Tabellenletzen nur knapp und mit viel Glück gewonnen haben. Also Jungs, schöne Winterpause & mit vollem Einsatz in die Rückrunde!!! Wir bedanken uns hiermit auch für die tolle Unterstützung der Fans, die jedes Wochenende aufs Neue mitfiebern und wünschen allen Gönnern Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr 2015!!! David Cassius Trainerduo Günther Prader (links) und David Cassius Abschlusstabelle U13 1. Taufers 9 8 0 1 32:10 24 2. Pro Team 9 7 1 1 29:5 22 3. Natz 9 6 0 3 25:20 18 4. Welsberg 9 5 2 2 24:14 17 5. Hochpustertal 9 4 3 2 20:11 15 6. St. Martin 9 2 4 3 11:11 10 7. Pfalzen 9 3 0 6 11:32 9 8. Kiens 9 2 0 7 15:30 6 9. Alta Badia 9 1 2 6 9:22 5 10. USD Brixen 9 0 2 7 7:28 2

20 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlussbericht U10 Auf eine sehr erfolgreiche Vorrunde blickt unsere U10 zurück. In sportlicher Hinsicht belegten wir den ausgezeichneten 2. Platz in der Tabelle, hinter dem SSV Brixen I. Gegen Brixen gab es nach einem tollen und spannenden Spiel auch die einzige Niederlage; die restlichen Spiele konnten wir alle für uns entscheiden. Wenn man bedenkt, dass die Gegner im Durchschnitt ein Jahr älter sind als wir ist das eine außergewöhnliche Leistung. Die Jungs haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert und jede Woche fleißig trainiert; Trainingspräsenz liegt bei ca. 93%. Die Mannschaft zeichnet sich vor allem durch den tollen Teamgeist und Zusammenhalt aus. Durch den 2. Platz in der Vorrunde haben wir uns für die Leistungsklasse A qualifiziert und spielen in der Rückrunde gegen die beiden Erstplatzierten der anderen Gruppen. Dies lässt auf tolle und ausgeglichene Spiele in der Rückrunde hoffen. Nur weiter so Jungs! Im November trainierten wir 1x wöchentlich in der Halle weiter und am 30. November nahmen wir am Brixner Nikolausturnier in der Sportzone Süd teil. Die Jungs hatten tolle Spiele gezeigt. Nun gibt es die verdiente Winterpause und voraussichtlich werden wir Anfang Februar wieder mit dem Training beginnen. Frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit das Trainerduo Kurt und Alexander mit Betreuer Thomas! Kurt Holzer Nikolausturnier Brixen Trainerduo Kurt Kurt Holzer (mitte) und Alexander Prader (links) mit Betreuer Thomas Ramoner Abschlusstabelle U10 1. Brixen I 7 7 0 0 51:13 21 2. Natz 7 6 0 1 53:18 18 3. Gitschberg 7 4 1 2 30:18 13 4. Plose 6 3 1 2 36:16 10 5. Lüsen 7 3 1 3 21:25 10 6. Brixen III 7 3 1 3 26:34 10 7. Aicha 7 2 0 5 23:30 6 8. Vahrn Rot 7 1 0 6 17:28 3 9. Milland Gelb 7 0 0 7 4:79 0 Gruppenspiele Natz Feldthurns B 1:0 Natz Brixen 2:0 Natz Feldthurns B 4:1 Natz Brixen 0:0 Viertelfinale Natz Olimpia Meran 2:1 Halfinale Natz Vahrn 0:2 Spiel um Platz 3 Natz Brixen I 0:2 Ergebnis: 4. Platz (von 22 Mannschaften)

21 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Abschlussbericht der U8 Die Hinrunde der Saison 2014/15 verlief für unsere U8 Mannschaft erwartungsvoll und sehr interessant. Wir starteten mit großer Freude in die Saison. Das konnte man auch bei den Jungs spüren, da die Trainingspräsenzen fast 100% betrugen. Auch der Umgang der Spieler miteinander war gut und zeigte, dass die Mannschaft zu einem TEAM zusammenwuchs. Das spiegelte sich auch in den Resultaten wieder: In neun Spielen konnten wir 4-mal Siegen, wir holten 3 Unentschieden und verloren nur 2-mal. Zudem spielten wir auch bei Turnieren in St. Andrä und Brixen mit. Das Turnier in St. Andrä konnten wir gewinnen, in Brixen beim Nikolaus-Hallenturnier belegten wir einen guten Platz im Mittelfeld. Ich freue mich, dass auch immer so viele Fans bei unseren Spielen zugegen waren, die unsere Jungs anfeuerten und mit uns feierten, ob Sieg oder Niederlage. Die Spieler, der Trainer und Betreuer wünscht allen Sportfreunden, Fans und Eltern ein frohes Fest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2015. Lorenz Haller Trainerduo Lorenz Haller (links) und Paul Kofler Fußballschule Großen Zuspruch fand in diesem Jahr auch die Fußballschule. 15 kleine Kinder, darunter 14 Jungen und 1 Mädchen versuchten mit großer Begeisterung auf spielerische Weiße und mit Interesse ihre ersten Ballkontakte. Schon bald ließen sich erste gute Fortschritte erkennen, vor allen bei jenen, die schon zum zweiten Mal die Schule besuchten. Allen Kindern und Eltern wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Robert Bacher

22 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Endergebnis des Sportblattl- Tippspiels 14. Sep 21. Sep 05. Okt 19. Okt 02. Nov 16. Nov 30. Nov Gesamt 1 David Cassius 6 12 10 12 8 18 9 75 2 Alois Prader 5 7 9 9 11 15 10 66 3 Günther Prader 7 6 14 10 5 11 11 64 4 Sepp Mitterrutzner 6 2 10 10 8 14 12 62 5 Fabian Masoni 3 7 13 6 10 8 12 59 6 David Oberhauser 8 7 15 6 5 8 8 57 7 Martin Gasser 2 9 14 12 2 8 10 57 8 Hannes Steger 2 6 7 10 6 16 10 57 9 Daniel Mitterrutzner 0 6 11 4 10 18 6 55 10 Michael Gasser 0 9 16 9 4 10 4 52 11 Christian Untersteiner 4 6 12 2 10 8 10 52 12 Marlene Prader 8 8 14 6 6 0 8 50 13 Manuel Hofer 5 6 9 5 10 4 11 50 14 Simon Senoner 0 7 12 6 6 10 8 49 1. Platz: David Cassius 75 Punkte 2. Platz Alois Prader 66 Punkte 3. Platz Günther Prader 64 Punkte Die Redaktion beglückwünscht die Hinrunden-Sieger des heurigen Tippspiels und bedankt sich bei allen Teilnehmern für das Mitmachen. *** Die Vergabe des Preisgeldes für die Gewinner findet beim Weihnachtsessen statt. *** In der Rückrunde starten wir mit der nächsten Auflage des Sportblattl Tippspiels! Das Sportblattl - Tippspiel

23 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Natz 360 Aufgrund des großen Interesses wird das Fitness für Frauen bei Knackig im Fitnessstudio in Milland für 10 Einheiten immer mittwochs von 20:00-21:00 Uhr weitergeführt. Beginn Mittwoch 14. Jänner. Anmeldung und Information bei Prader Marlene 328/1740119 Vorankündigung: Preiswatten des ASV Natz am Sonntag, 10.01.15 im Vereinshaus in Natz ab 13:00 Uhr. Fußballcamp: Im nächsten Jahr findet wieder das Fußballcamp in der Sportzone Laugen in Natz statt. Termin: 10.08-13.08.2015. Teilnahmeberechtigt sind alle Jahrgänge zwischen 2001 und 2008. Vortrag Eltern im Sport. Bewegte Kinder glückliche Kinder. Termin: Donnerstag 12.03.15 um 20:00 Uhr Raiffeisenkasse Brixen

24 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe Bilder Firstfeier Kurt Peintner Firstfeier "show-room" unseres Hauptsponsors Kurt Peintner Hallo Skibegeisterte! Der Sektionsleiter Wintersport David Oberhauser wünscht allen eine fröhliche vorweihnachtliche Zeit und schon jetzt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015! Ein Termin, der für alle Skibegeisterte nicht vergessen werden sollte: das Vereinsskirennen findet am 01. Februar 2015 auf dem Gitschberg (Breiteben) statt. Näheres wird im Laufe der nächsten Wochen bekanntgegeben. von links Rigger Andreas, Weger Manuel, David Oberhauser (Sektionsleiter) Dorothea Wierer, Bacher Robert und Mair Ferdi