STRHLS' EUROPE. Maxx Clam. 28x38 cm 38x38 cm 40x50 cm BEDIENUNGSANLEITUNG

Ähnliche Dokumente
Sprint Mag Cap. 9x16 cm.

Sprint Mag Digital. 28x38 cm 40x40 cm 40x50 cm BEDIENUNGSANLEITUNG. 40x50 cm. 40x40 cm. 28x38 cm

Sprint Mag Hover. 40x50 cm BEDIENUNGSANLEITUNG.

Handbuch Transferpresse 38 x 38 cm schwenkbar

Handbuch Transferpresse 38 x 38 cm Kniehebeltechnik

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Handbuch Schneideplotter PCUT CT-630

Trockeneismaschine X-1

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Bedienungsanleitung UP - 1

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

KAPEGO RGB MIX IT SET

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Studio Par Zoom RGB LED

Dimmer DPX Klemmleiste

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

KAPEGO RGB MIX IT SET

LED Cube & Seat White PE

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Infrarot Terrassenheizung

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Markisenmotor Standard 40

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Serien Nr.: Kaufdatum: Se I 1 I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Stempel und Unterschrift des Händlers I --_-----_- I \, l I

Controller DMX SimpleDesk 24

Hotronix. 40x50 cm BEDIENUNGSANLEITUNG.

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Par Mini für LED Leuchtmittel

Tageslicht Radiowecker

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Controller DMX SimpleDesk 24

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

Outdoor LED Par 9 x 3W

Kompaktanlage Akku 15

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

Kompakt. Betriebsanleitung

SpectraDim 64/V Handbuch

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

LED Street Bar 16x3W RGB IP65

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

WXM Kanal Funkmikrophon Anlage UHF

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Bedienungsanleitung. LED Master 4

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

BEDIENUNGSANLEITUNG für die Transferpresse Secabo TC D2

Mixer Klarstein Gracia

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung KC1M Espresso Maschinen INHALTSVERZEICHNIS

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Series bis 120 Diagonale

Transkript:

.. STRHLS' EUROPE Maxx Clam 28x38 cm 38x38 cm 40x50 cm BEDIENUNGSANLEITUNG

Wichtige Sicherheitsvorschriften WENN SIE IHRE PRESSE BENUTZEN, SOLLTEN IMMER EINIGE GRUNDLEGENDE VORKEHRUNGEN BEFOLGT WERDEN, EINSCHLIEßLICH DER FOLGENDEN: Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre Presse in Gebrauch nehmen. Verwenden Sie die Presse ausschließlich zum Bedrucken von Textilien oder anderen geeigneten Produkten, die keine wärmeempfindlichen Bestandteile enthalten und nicht mit chemischen Zusätzen behandelt wurden. Halten Sie Ihre Presse fem von Regen, Feuchtigkeit, Schmutz, Staub, direktem Sonnenlicht, vor mechanischen Vibrationen oder Stößen, sowie von leicht brennbaren oder explosionsgefährlichen Materialien. Ziehen Sie nie das Netzkabel, um Ihre Presse auszuschalten sondern benutzen Sie immer den EIN/ AUS-Schalter. Sollten Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel vorsichtig am Stecker aus der Steckdose heraus. Das Netzkabel darf im geöffneten Zustand keinen Kontakt zu der heißen Heizplatte haben. Benutzen Sie Ihre Presse nie mit einem defekten Kabel, bei einem Defekt oder Schaden. Entfernen Sie niemals eigenständig das Gehäuse Ihrer Presse, sondern setzen Sie sich bei Problemen direkt mit einem Fachmann in Verbindung oder wenden Sie sich zu den üblichen Geschäftszeiten direkt unter Telefon + 49 (0) 6831/97 33 0 an unser Fachpersonal. Beim eigenständigen Öffnen des Gehäuses erlischt jeglicher Garantieanspruch. Vermeiden Sie Standorte, an denen Kinder oder dritte Personen unbeaufsichtigt Zugang zu der Presse haben. Der Mindestabstand für fremde Personen oder Kinder sollte mindestens 1,5 m betragen, um Verbrennungen und Quetschungen zu verhindern. Fassen Sie die Maschine zum Transport niemals am Gehäuse an, denn darunter befinden sich Kunststoffund Elektronikbauteile. Greifen Sie sie immer an der Bodenplatte oder direkt am Fuß. Die Presse darf nur, völlig ausgekühlt und fest mit der Holzplatte verschraubt, im Originalkarton transportiert werden. Überprüfen Sie vor dem Netzanschluss der Presse, ob die Betriebsspannung mit der Netzspannung von 230 V übereinstimmt. Die Steckdose muß mit mindestens 16 Ampere abgesichert sein. Schließen Sie pro Steckdose nur eine Maschine an und verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Während des Druckvorganges die Maschine nie unbeaufsichtig lassen (Brandgefahr)! Bitte achten Sie beim Bestücken der Maschine darauf, dass diese bis zum Anschlag geöffnet ist, um Verbrennungen zu vermeiden. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.

Maschinenansicht 3 Maxx Clam Bedienfelderklärung 4 Bedienungsanleitung 5-9 Ersatzteilliste 11 Maxx Clam elektrischer Schaltplan 10 CE-Zertifizierung 11 Garantiebedingungen 12

SEITENANSICHT Druckeinstellknopf EIN/AUS Schalter, '- ' - -- VORDERANSICHT Rückseite Netzanschluss automat

- ~ - Bedienfelderklärung " _ BEDIENFELD digitales Qsplay r-------------------------~ - 1,---------- Temperatureinstellung i --"'MOde-Anz~ge +,Zeiteinstellung -I- -'-P"" IUS (+) Taste -----==!...- Mode Taste '-- M"'i=nus H Taste

Diese Bedienungsanleitung wurde anwendungsfreundlich gestaltet. Lesen Sie sie sorgfältig und folgen Sie der Schritt-für-SchrittAnleitung um die besten Druckergebnisse zu erzielen. Arbeiten Sie vorsichtig und vermeiden Sie den Kontakt mit der heißen Heizplatte. Diese könnte zu ernsthaften Verbrennungen führen. Halten Sie die Hände während des Schließvorgangs von der Heizplatte fern. Dies kann zu Quetschungen und zu Verbrennungen führen. Stellen Sie Ihre Presse nur auf stabile, wackel- und rutschfeste Unterlagen. Die Maschine kann auch mit einer standfesten Unterlage verschraubt werden, der Fuß ist hierfür speziell vorgebohrt. Kontrollieren Sie die Presse nach dem Auspacken sofort auf Transportschäden. Lassen Sie die Presse vor der ersten Inbetriebnahme mehrere Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Bildung von Kondenswasser und einen damit eventuell verbundenen Kurzschluss zu verhindern. Bedienen Sie die Presse stehend, beidhändig an den hierfür vorgesehenen Handgriffen von vorne. Die Standhöhe der Maschine sollte hierbei auf die Grösse des Bedieners angepaßt werden. Die optimale Betriebsbedingung für Ihre Presse liegt bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 70%, sowie einer Umgebungstemperatur zwischen +15 C und +50 C. Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker vorsichtig aus der Steckdose und lassen Sie die Maschine von einem Fachmann überprüfen, bevor sie wieder eingesetzt wird. Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Benutzung der Maschinen können Sach- und Personenschäden nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung wird vom Hersteller nicht übernommen. 1.Anschließen des Stromkabels Überprüfen Sie vor dem Netzanschluss der Presse, ob die Betriebsspannung mit der Netzspannung von 230 V übereinstimmt. Die Steckdose muss mit mindestens 10 Ampere abgesichert sein. Schließen Sie nur eine Maschine pro Steckdose an. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, da es sonst zu einer Überhitzung des Kabels (Brandgefahr) oder zu Spannungsverlusten kommen kann. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder einen technischen Mitarbeiter ausgetauscht werden, da es sonst zu Stromschlägen kommen kann. Benutzen Sie ein HSJ - Netzkabel, mit 250V - toamp zum Austausch. ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung dieser Angaben kann es zu 1. einer Funktionsschädigung der Kontrollfunktionen, 2. einem flackernden Display 3. einem langsamen Absenken der Heizplatte und 4. einem Defekt der Sicherung kommen. Bitte bachten Sie dies beim Austausch.

Bedienungsanleitung -., _ 2. Inbetriebnahme Öffnen Sie die Presse (Heizplatte wie auf dem Abbild nach oben bringen). Lokalisieren Sie den EIN/AUS Schalter seitlich am Gehäuse Ihrer Maschine. Schalten Sie den Schalter auf EIN...._.- EIN/AUS Schalter E~

Einstellen Temperatur & Zeit._ 3. Temperatur- & Zeiteinstellung 3. TEMPERATUREINSTELLUNG Drückoo Sie oon Mode-Knopf an Ihrem LED D spf1l. Das (SET) und (TEMP) Lampchen dire~ neboo dem D spla-,' leuchtet auf und zeigt Ihnoo 2fl, dass Sie sich jetzt im Temperatur~nstellmodus befinoon Mit der Minus-Taste"-" bzw der Plus-Taste "+" können Sie nun die Temperatur hoch- bzw runtersteilen, bis die gel'iünschte Temperatur in Ihrem D splay angez~gt wird. Sie können die Temperatur zwischoo 79T und 221T einstellen Wenn cl e gel'iünschte Tempen1:ur eingestellt ist, drückoo Sie erneut cl e Mode-Taste, so dass a le Lichte..- links neben dem digitalen Diplay erloschen sind De cl1uelle Tempen1:ur l'iird in dem digitalen Display angezei!j Wenn cl e Presse die gewünschte Tempen1:ur erreicht hi1:, koo nen Sie mit dem Druckvorgang beginnen ACHTUNG: Solange ~nes oor Uchter neboo oom c1 gitaloo D splay leuchtet, befinoon Sie sich im EinstellmocU s der Presse Die Presse heizt in diesem Modus nicht auf und last sich nicht schließool r,;:::======;:=====:;:=1----digitales Display --t--1- Tempen1:ureinstellung --t--1---- Z~teinst~lung ~++---- F1~o(+) Taste -+-+---- Mode Taste ~======1:=====;;;:'J~---- Minus (-) Taste 4. ZEITEINSTELLUNG Drückoo Sie oon Mode-Knopf an Ihrem LED D sj)ay zweima Das (SET) und (TIME) Lampchoo c1 rekt neboo oom D splay leuchtet auf und zeigt Ihnoo an, dass Sie sich jetzt im Zeiteinstellmodus befinden Mit der Minus-Taste"-" bzw der Plus-Taste "+" können Sie nun die Zeit hoch- bzw runtersteilen, bis die gel'iünschtoo Sekunden in Ihrem Display angezeigt l'iird Sie koo nen ~ne Zeit zwischoo 00 1 und 099 Sek einst~len Wenn c1 e gel'iünschte Zeit eingestellt ist, drücken Sie erneut die Mode-Taste, so dass a le Lichter links neboo oom c1 gitaloo D play erloschoo sind. Nun können Sie mit dem o-uckvorgmg beginnoo ACHTUNG: Solange ~nes oor Uchter neboo oom c1 gitaloo D splay leuchtet, befinoon Sie sich im EinstellmocU s der Presse Die Presse lasst sich in diesem Mo cu s nicht schließen und ist nicht druc~ereitl

Einstellen des Druckes. _ 5. DruckeinsteIlung Den Druckeinst~lkno i1 findoo Sie mittig mf Ihrer Heizplatte Stelloo Sie oon An lx8ssdruck mit Hilfe des o-uckeinstellknolies ein D-ehoo Sie ihn im Uhrzeigersinn zum Erhöhen des o-uckes, a- ooen Sie gegen den Uhrzeigersinn zum Verringern des Druckes Sollte der o-uck nicht das gewünschte Druckergebnis zeigen, verandern Sie d 8S00 einfach, indem Sie doo D;-uck~nstellknopf l'iieder im oder gegoo den Uhrzeigersinn a- ooen, je nachdem ob Sie doo o-uck erhöhen oder verringern möchten HINVlfEIS: Es l'iird empfohlen, den o-uck immer mit eing~e!j em Textil einzustelloo, da die Dicke des Bedruckstoffes den o-uck beeinflusst WARNUNG: D e Presse bei zu hoh em Druck nicht mit Gewalt schli eßen, da di es zu Be schm igun gen an Ihr e.. Presse führen kann Ein e solch e Bes ch ad gung wird nicht durch die Ga:mtie abgedeckt "

Bedienungsanleitung. _ I. 6. Drucken I Pressen V\lenn Ihre Presse die eingestellte Te ll1leralur erreicht hat PlatIieren Sie Ihr Textil auf der Bodenplatte der Presse Positi onie re n Sie I hr Tran ster und schi ieße n Sie die Presse voll stil ndig, bis die He izp latte eing erastet ist Der Tirrer zahlt die eingestellte Zeit automatisch ab und ein Signalton ertönt Öffnen Sie die Heizplatte nach Ablauf der Zeit Die Zeit I'Ioird nach de m Druckvorga ng automatisch \'\oie der auf die von I hne n ein gestellte Zeitspa nne zurückgesetzt, so dass di e Presse n ach dem Druckvorgang sofort für den n achsten Andruckvo rgang bereit ist

I - Elektrischer Schaltplan -I _ ON-OFF ~ la a lerminal -BiilCi<- I tj). ~,-.cc. ~ OAMP [cl I.r", leg I WHIrE BLACK '-: I -- GNO -4- EI..CO<14GA VVHlTE14GA WHrTE,22GA El.ACK22GA 12V - r IlJTPlIT ajntrouer -,,,...... 1 <Xl ~,,,..., RTO... T I EA~~ElIT- 240 1750 W HEATER [1000Wfor11x15) - ' T T ' ~~ T [240 V) LJI I '4'" I I"" [g PRJXIMfIY I CONNECT1JN 19 USEO 10 11-E CXJNTRCliER.

CE-Zertifizierung. " _ EG Konformitätserklärung: Im Sinne der EG-Maschinen-Richtlinie 98/37/EU, Anhang II A und der EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG, sowie der EG-EMV-Richtlinie 89/336 Für den Hersteller STAHLS' Hotronix Division erklären wir als europäischer Bevollmächtigter, dass unser Produkt: Transferpresse zum Aufbügeln von Thermodrucken Fabrikat: Maxx Clam In der gelieferten Ausführung folgende einschlägigen Bestimmungen - letzter Fassungentsprechen. 98/37 leu EG-Maschinenrichtlinie Angewendete harmonisierte Normen EN 61000-6-1 EN 61000-4-2 EN 61000-4-5 EN 60335-2-44 EN 61000-3-2 EN 61000-4-3 EN 61000-4-6 EN 60335-1 EN 61 000-3-3 EN 61 000-4-4 EN 61000-4-11 CE Auf das oben genannte Produkt müssen nicht alle aufgeführten, angewendeten Normen zutreffen. STAHLS' Europe GmbH (Fabian Schulz, Geschäftsführer STAHLS' Europe GmbH)

Garantiebedingungen Für dieses Gerät leistet die Firma STAHLS' Europe GmbH gegenüber dem Kunden zu den nachstehenden Bedingungen folgende Garantie: Garantiezeit Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch die Rechnung oder ähnliche Unterlagen nachzuweisen ist. Abnutzungserscheinungen, die durch den normalen Gebrauch der Transferpresse entstehen, sind keine Mängel. Lebenslange Garantie auf Flachzeizplatte, sechsmonatige Bring-In Garantie ab Kaufdatum. Reparatur Alle innerhalb der Garantiezeit aufgetretenen Funktionsfehler, die nachweisbar trotz der sachgemäßen Behandlung und Beachtung der gültigen Gebrauchsanweisung auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind und die nicht Verschleißteile betreffen, werden anstandslos ausgetauscht oder behoben, jedoch nur, wenn Ansprüche aus dieser Garantie unserem Hause gegenüber innerhalb einer Woche nach Auftreten des Funktionsfehlers schriftlich geltend gemacht werden. Die Vorschriften über den Handelskauf, insbesondere die 377 ff. HGB, sind von dieser Regelung unberührt. Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantiezeit weder für die Maschine, noch für die neu eingebauten Teile. Ausgewechselte Teile gehen in das Eigentum von STAH LS' Europe GmbH über. Die für die Instandsetzung erforderlichen Ersatzteile und anfallende Arbeitszeit werden nicht berechnet. Im ersten halben Jahr ab Kaufdatum gibt STAHLS' Europe eine Bring-In Garantie auf alle Pressen, das heißt die An- und Rücklieferung übernimmt STAHLS' Europe. Danach jedoch geht die An- und Rücklieferung zu Lasten des Kunden. Nachbesserung Das Recht des Kunden ist zunächst auf Nachbesserung beschränkt. Schlägt eine Nachbesserung endgültig fehl, hat der Kunde die Rechte gemäß 462 BGB auf Herabsetzung der Vergütung oder nach seiner \/\/ahl vom Vertrag zurückzutreten. In jedem Fall sind alle weitergehenden Ansprüche ausgeschlossen, insbesondere Schadensersatzansprüche einschließlich, Folge- und Mangelfolgeschäden, es sei denn, STAHLS' Europe GmbH oder seine Erfüllungsgehilfen trifft Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, oder es liegen Voraussetzungen des 463 BGB vor. Rücksendung Die Rücksendung ist nur bei vorliegender, schriftlicher Autorisation durch STAHLS' Europe GmbH möglich. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Transferpresse im Falle einer Rücksendung fest verschraubt auf der mitgelieferten Holzplatte sowie im Originalkarton verpackt mit Ihrem Absender versehen an uns zurückgeschickt wird. Legen Sie bitte ebenfalls eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Schreiben Sie außerdem die Rücksendungsnummer gut sichtbar auf den Versandkarton, den Sie gegebenenfalls von unserem Servicepersonal gegen eine Gebühr erhalten (falls Sie den Originalkarton nicht mehr zur Verfügung haben). Für Schäden, die beim Transport durch unsachgemäße Verpackung durch den Kunden entstehen, übernimmt STAHLS' Europe GmbH keine Haftung. Rücknahme der von STAHLS' hergestellten Maschinen zur Entsorgung STAHLS' Europe GmbH erklärt sich bereit, alle von STAHLS' hergestellten und mit deren Name gekennzeichneten Geräte unentgeldlich zur Entsorgung zurück zu nehmen. Bedingung ist, dass die Maschinen komplett an STAHLS' auf eigene Kosten des Bestellers geliefert werden, so dass sie von STAH LS' zerlegt und ordnungsgemäß entsorgt werden können. WEEE DE 54539730 Verpackung Heben Sie den Karton, die Holzplatte zur Transportverschraubung und das Verpackungsmaterial auf, um die Transferpresse bei einem späteren Transport sicher wieder darin verpacken zu können. Sicherungsautomat Sollte der Sicherungsautomat Ihrer Transferpresse herausgefallen sein, ist er durch einfaches Drücken, nach Abkühlung, wieder zu aktivieren. Versuchen Sie jedoch zuerst mit Hilfe der Fehlercheckliste, die Fehlerquelle zu beheben. Rüsten Achten Sie darauf, dass Ihre Maschine fest auf Ihrer Arbeitsplatte befestigt ist. Öffnen Sie die Transferpresse zum Rüsten vollständig bis zum Anschlag und legen Sie die zu bedruckenden Substrate eben und glatt auf die Bodenplatte. Bei nicht vollständiger Öffnung besteht Verbrennungsgefahr. Halten Sie sich immer genau an die mitgelieferten Druckanleitungen der jeweiligen Materialien.