Donnerstag, den 03. Mai 2012 Nummer 18

Ähnliche Dokumente
Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Donnerstag, den 10. Mai 2012 Nummer 19

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 3/2018

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Informationsveranstaltung BOS / TETRA-Funktechnik

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

Kinder- und Familienprogramm

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Advents- und Weihnachtstermine

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Nr. 22/2017

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Donnerstag, den 05. April 2012 Nummer 14. Frohe Ostern!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Aktuelles aus dem Pfarrverband

am Samstag, den 21. April 2012

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Albertina September 2012

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Seelsorgeeinheit St. Anna

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Herr Jack Mimault erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Mehun-sur-Yèvre

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

K I R C H E N B L A T T

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

INFO-Brief. Korps Rheineck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Programm JAHRE ST.MARIA

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

K o n t a k t e Oktober 2017

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Transkript:

Donnerstag, den 03. Mai 2012 Nummer 18

2 Donnerstag, 03. Mai 2012 Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. /Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael 801715 Abt. Hänner Huber, Martin 801168 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg 9288-0 Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/966053 Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt 9 30-10 Sozialstation 7869 Handy 0171/3133833 Hausnotruf 0176/18011182 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut 0800/1110111 0800/1110222 Donum Vitae Hochrhein Staatl. Anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerenberatung, Rheinstr. 8 79761 Waldshut 07751/898237 Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat in den Räumen des Diakonischen Werkes in Waldshut, Waldtorstr. 1a. Kontakttelefon 07672-1284 (abends). Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer 0180 1 60 50 40 Strom Störungs-Nummer 0180 1 60 50 44 Gemeindeverwaltung Telefon Rathaus, Hauptstr. 52 930-0 Bauamt, Am Bahndamm 5 9218-0 Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Impressum Sprechstunden von Mo. - Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr außerdem Mi. von 14.00 bis 18.00 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14.00 bis 15.30 Uhr Internet: http: www.murg.de E-Mail: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel. 801461 Handy: 0171 3169567 Ortsverwaltung -Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung -Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, montags: 15.30-17.30 Uhr mittwochs: 16.30-18.00 Uhr donnerstags: 16.30-18.30 Uhr Telefon: 919915 Die Bücherei ist unter www.murg.de zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: 16.00-17.30 Uhr Tel.Nr.: 704565 Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/2231966 Sprechstunde am Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr Gaisbühlstr. 29, 79725 Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag 13.00-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Samstag 08.00-14.00 Uhr Notarzt/Feuerwehr 112 Giftnotruf 0761/1 92 40 Ärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Kinderärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Zahnärztlicher Notdienst 01803/22 25 55-30 Donnerstag, 03.05.2012 Bergsee-Apotheke, Bergseestr. 2, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 7486 / Fax. 07761/ 58957 Freitag, 04.05.2012 Adler-Apotheke, Baslerstr. 18-20, 79664 Wehr-Öflingen Tel. 07761/ 8979 / Fax. 07761/ 4399 Albert Schweitzer-Apotheke, Basler Str. 13, Bad Säckingen Tel. 07761/ 2696 / Fax 07761 / 913189 Sonntag, 06.05.2012 Park-Apotheke, Friedrichstr. 23, 79713 Bad Säckingen Tel. 07763/ 8966 / Fax. 07763/ 50778 Montag, 07.05.2012 tal-apotheke, talstr. 14, 79730 Tel. 07763 / 6777 / Fax. 07763 / 20864 Dienstag, 08.05.2012 Apotheke im Laufenpark, Laufenpark 16, Laufenburg Tel. 07763/ 927 77 50 / Fax. 07763/ 927 77 51 Mittwoch, 09.05.2012 Schwarzwald-Apotheke, Schützenstr. 16, 79713 Bad Säckingen Tel. 07761/ 7321 / Fax. 07761/ 58490 Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens 08.30 Uhr und dauert bis morgens 08.30 Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde 79730. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 e-mail: info@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de

3 Donnerstag, 03. Mai 2012 Bürgermeisteramt der Gemeinde BEKANNTMACHUNG Am Montag, den 07. Mai 2012 findet um 18.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im Ratssaal des Rathauses in statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG 1) Bauantrag zur Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Flst. Nr. 1272, Diegeringer Str.57, Gemarkung Niederhof 2) Bauantrag zur Errichtung einer Doppelgarage, Flst. Nr. 1121, Ringstr.14, Gemarkung Niederhof 3) Bekanntgaben / Verschiedenes Adrian Schmidle Bürgermeister Bürgermeisteramt der Gemeinde BEKANNTMACHUNG Am Montag, den 07. Mai 2012 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt im Ratssaal des Rathauses in Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 01. Bekanntgaben 02. Fragen und Anregungen 03. Zusammensetzung des Verschwisterungskomitee 04. Erlass einer Polizeiverordnung für die Gemeinde ; Beratung und Beschlussfassung des Entwurfs 05. Kindergartenplanung der Gemeinde für das Jahr 2012/2013 06. Kommunaler Kindergarten Regenbogen in Oberhof; Festlegung der Elternbeiträge ab 01.09.2012 07. Sanierung der Gemeindeverbindungsstraßen durch Oberflächenbehandlung 08. Kläranlage ; Erneuerung der Gasblase im Faulgasometer - Vergabebeschluss - 09. Bauamt und Bauhof der Gemeinde ; Erneuerung der Fenster Ausführungsbeschluss 10. Gewässerentwicklungspläne für nachfolgende Gewässer: Finsterbrunnenbächle, Moosbach, Sägebach, Schreiebach, Soodbächle, Hänner Wuhr; Beauftragung eines Planers 11. Satzung über die Nutzung des Stellplatzes für Wohnmobile und Wohnanhänger am Rheinufer beim Freibad MuRheNa 12. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung des Stellplatzes für Wohnmobile und Wohnanhänger am Rheinufer beim Freibad MuRheNa in Adrian Schmidle Bürgermeister Sanierungsgebiet Am Bürgerplatz in Der erste Bauabschnitt für die im Sanierungsgebiet Am Bürgerplatz geplanten Neuordnungsmaßnahmen hat begonnen. Am 12.05.2012 Beginn der Badesaison 2012 Öffnungszeiten: 12.05. 25.05.2012 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr 26.05. 25.08.2012 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr 26.08. Saisonende 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Besuchen Sie unser wunderschönes Naturerlebnisbad MuRheNa in einmaliger, idyllischer Lage, direkt am Rhein. Adrian Schmidle Bürgermeister Hinter der talhalle, auf dem Areal der früheren Gärtnerei Kaiser wird mit einer direkten Zufahrt über die Zähringer Straße ein Parkplatz mit rd. 40 Stellplätzen angelegt. Die beauftragte Fa. Schmid aus Bad Säckingen-Wallbach wird die Arbeiten voraussichtlich Ende September abschließen. Die Baukosten für den Parkplatz belaufen sich auf ca. 225.000,00 Euro. Die Bauleitung übernimmt das Büro faktorgruen in Freiburg. Über die weiteren Schritte bzw. die weiteren Maßnahmen im Sanierungsgebiet wird die Bevölkerung auf dem Laufenden gehalten. Adrian Schmidle Bürgermeister Die Mitarbeiter des er MuRheNa sind gerüstet, am 12.05.2012 beginnt - sofern die Witterung es zulässt - die neue Badesaion in unserem Naturbad. Erfrischender Badespaß auch für Allergiker! Badewasser ohne Chlor oder andere chemische Zusätze ist angenehm im Geruch und reizt die Binder-oder Schleimhäute nicht. Empfindliche Personen oder Allergiker können darum ohne Bedenken den Badebesuch genießen. Natürliches Wasser fühlt sich auf der Hautoberfläche viel weicher und angenehmer an. Auch die Mitarbeiter des Kiosk am MuRheNa mit einladender Aussenfläche direkt am Rhein freuen sich auf Ihren Besuch. Sie können hier auch außerhalb der Öffnungszeiten des Freibads sitzen, die schöne Umgebung genießen und sich verwöhnen lassen.

4 Donnerstag, 03. Mai 2012 Herzlichen Glückwunsch! Führung im Heimatmuseum in Am Mittwoch, 16.05.2012 findet unter der Leitung von Herrn Konrad Lüthy eine Führung durch das Heimatmuseum statt. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr vor dem alten Rathaus in. Kreisseniorentag am Samstag, 30.06.2012 in der talhalle in. Der Ortsseniorenrat ist in diesem Jahr Ausrichter und Organisator des Kreisseniorentages. Wir suchen einen Verein, der die Bewirtung und den Aufbau (Bestuhlung) in eigener Regie übernimmt. Wollen auch sie ihre Vereinskasse aufbessern, dann nehmen sie mit unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel. 91410 Kontakt auf. seniorenbörse Der kommunale Kindergarten Regenbogen in Oberhof erhielt letzte Woche in Waldshut die Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher. Wir suchen ab sofort eine/n für unseren Bauhof. Gemeindearbeiter/in Das Beschäftigungsverhältnis wird bis 31.10.2012 befristet. Interessenten richten ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 06. Mai 2012 schriftlich an das Bürgermeisteramt, Personalamt, Hauptstraße 52, 79730. Für Rückfragen stehen Herr Schellin vom Personalamt (Tel. 07763-93011) und Herr Vögtle vom Bauamt (Tel. 07763-9218-30) zur Verfügung. Senioren/innen die Hilfe benötigen wie z.b. - kleiner Reparaturen im Haushalt - Gartendienst (Rasen mähen, Büsche schneiden, Blumen gießen) - Besorgungen, Einkäufe - Hilfe im hauswirtschaftlichen Bereich (Kinderbetreuung usw.) - und vieles andere mehr!!!! können sich direkt mit unserem Vorsitzenden Wolfgang Tritschler, Tel. 91410, in Verbindung setzen. Helfer/innen stehen zur Verfügung. E-Mail Adresse Anfragen, Vorschläge, Hinweise usw. aus der Bevölkerung können auch über folgende E-Mail-Adresse an den OSR übermittelt werden. Ortsseniorenrat-@web.de Weitere Infos zum Seniorenrat unter Tel. 91410 Der Vorstand Adrian Schmidle Bürgermeister Öffnungszeiten Jugendcafé Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Die Sprechstunde im Rathaus Hänner findet am 8. und 15. Mai 2012 nur von 17-18 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind ab dem 22. Mai wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Hiltrud Wilms Rentner/Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen Nächster Termin: Donnerstag, 03.05.2012, 15.00 Uhr im Gasthaus Engel in Niederhof Hinweis Tanztee in der Stadthalle Wehr am Sonntag, 13.05.2012 von 15.00 bis 18.00 Uhr.

5 Donnerstag, 03. Mai 2012 Gegenstand Telefon 4 Reifen mit Felgen für Citroen Jumpy / Fiat Scudo 015787912130 Für die kostenlose Veröffentlichung ist Redaktionsschluss jeweils Montag, 12:00 Uhr. Meldestelle: Bürgermeisteramt, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz Tel. Nr.: 930-13 oder per E-Mail: seitz@gemeinde-murg.de - Hauptamt - Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Montag, 07.05.2012 Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon 0800 / 2232555. Blaue Tonne 19.05.2012, 15.06.2012, 13.07.2012 Altpapier - Vereinssammlungen 22.06.2012 Kiga St. Hildegard 21.07.2012 Musikverein Oberhof Alteisen - Vereinssammlungen April 2012 Feuerwehr Hänner 12.05.2012 Feuerwehr Oberhof Donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem er Schulhof. Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. Selbstgebackenes Holzofenbrot, Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten, Fleisch, Wurst und Käse, Äpfel, Bioland-Kartoffeln, Honig aus der Region, Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik, Nudeln, Eier, Eierlikör, Kräutersalz, Biosenf, Butterschmalz, Tee, Bonbons, Kräuter und Gewürze. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Bürgerverein i. G. u. Oberhof Ortschaftsrat Oberhof Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem Bürgertreff Café Miteinand nimmt der Bürgerverein i.g. am gemeinsamen Vereinswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und Südkurier teil. Aus einer Auswahl von über 100 Vereinsprojekten wurden 50 für die Abstimmungsphase ausgewählt. Diese Hürde haben wir geschafft. Am Montag, 30. April werden alle Vereinsprojekte im Südkurier vorgestellt, ab dem 2. Mai täglich drei und am Samstag, 12. Mai erscheint nochmals eine Zusammenfassung. In dieser Zeit können die Leserinnen und Leser des Südkuriers über Wahlabschnitte ihre Favoriten wählen. Einsendeschluss ist Mittwoch, 16. Mai. Als Gewinn warten attraktive Geldpreise. Bitte machen Sie bei dieser Abstimmungsphase mit und werben Sie in der Verwandtschaft und im Freundeskreis für das Café Miteinand. Für Ihre Unterstützung sagen wir im Voraus herzlichen Dank! Für das Gründungsteam Frank Geiger, Tel. 704576 & Angelika Eckert, Tel. 3770 Hinweis für Abbucher von Wasser und Abwasser! Wir machen darauf aufmerksam, dass für den Verbrauchsabschnitt 02/2012, Abschlagsanforderung März und April 2012, die Beträge per 15.05.2012 abgebucht werden. - Rechnungsamt - Verschiebung der Müllabfuhr Aufgrund des Feiertags am 1. Mai verschiebt sich die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um einen Tag. Die Abfuhr wird daher wie folgt verlegt: von Freitag, 04.05.2012 auf Samstag, 05.05.2012. Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. M U R G Weiermattstraße, kurzzeitige Vollsperrung sowie Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße/des Gehwegs im Bereich der Anwesen 11 bis 15 zur Erschließung des Gewerbegebiets Schwarzematt in der Zeit vom 24.10.2011 bis zum 31.05.2012 N I E D E R H O F Diegeringer Straße 3, halbseitige Sperrung zur Aufstellung eines Baukrans in der Zeit vom 26.03.2012 bis zum 11.05.2012 O B E R H O F - keine Meldungen - H Ä N N E R - keine Meldungen - Autobahn A98 Ferroweg, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Ihre Gemeindeverwaltung

6 Donnerstag, 03. Mai 2012 Probenplan Abteilung /Niederhof: Die nächste Probe, findet am Montag, dem 07.05.2012 statt. Beginn 19:30 Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Hauptstr. 54, 79730 Tel: 07763-919915 Die Bücherei empfiehlt: Kreutzberger, Stefan / Thurn, Valentin: Die Essensvernichter. Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist. 3. Aufl. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2011. 319 S. (ISBN: 978-3-462-04349-5) Dieses Buch sollte zur Pflichtlektüre aller Verbraucher werden! Noch nie wurde unsere Überflussgesellschaft so gründlich analysiert. Hier einige Zitate: Rund ein Viertel des gesamten Wasserverbauchs der Erde wird für die Produktion derjenigen Lebensmittel vergeudet, die schließlich vernichtet werden. (S. 14); Über die Hälfte der Weltproduktion von Reis, Weizen und Mais wird Tieren verfüttert, zu Agrarsprit raffiniert oder verbrannt und als Biomasse zur Stromerzeugung genutzt. (S. 159); Die Halbierung unseres Überflusses und unserer Verschwendung an Lebensmitteln in Europa und den USA würde dreimal ausreichen, um den Hunger in der Welt zu besiegen. (S. 173/174). Die Autoren haben sich gründlich mit der Qualität der Lebensmittel, den Folgen der Wegwerfmentalität für die Umwelt, die Erdatmosphäre, die Ressourcen und mit der gerechten Verteilung der Nahrung befasst. Der Bericht ist umfassend, sehr gut verständlich und ein dringender Appell zum Umdenken. (Renate Breuninger) 400 Euro- Jobs Sackgasse oder Chance? Gerade Mini-Jobs bieten Frauen, die wieder ins Erwerbsleben einsteigen wollen, die Möglichkeit, den Kontakt zur Arbeitswelt zu halten und die Vereinbarkeit von Kind und Beruf langsam zu organisieren. Zu diesem Thema findet am Montag den 21.05.2012 um 9:30 Uhr (bis ca. 11.30 Uhr) im Gruppenraum 2.01 in der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr. 1a die Veranstaltung: 400 Euro Jobs Sackgasse oder Chance? statt. Bernhard Scherer von der Deutschen Rentenversicherung wird erläutern, was unter einer geringfügigen Beschäftigung zu verstehen ist. Er klärt welche Rechten und Pflichten sich aus einem solchen Arbeitsverhältnis ergeben und welche Ansprüche gegenüber Sozialversicherungsträgern entstehen. Anschließend stehen die Referentin und die Beauftragte für Chancengleichheit Eva Faller zur Beantwortung von Fragen bereit. Alle interessierten Frauen sind herzlich zu dieser kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienstzeiten: Freitag, 04.05.12 Niederhof 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 05.05.12 Vinzentiushaus 10.00 Uhr Hl. Messe Niederhof 12.00 Uhr Taufe Salvatore Diego Caronna 18.30 Uhr Hl. Messe m. Kinderchor Sonntag, 06.05.12 09.00 Uhr Hl. Messe Hänner 10.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Taufe Matthias aus den Erlen Dienstag, 08.05.12 Niederhof 07.45 Uhr Schülergottesdienst Oberhof 09.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 09.05.12 07.45 Uhr Schülergottesdienst Hänner 09.00 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus 16.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 10.05.12 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Pfarrblatt per E-Mail Für alle, die das Pfarrblatt nicht mehr ins Haus bekommen, es aber trotzdem gerne hätten, besteht die Möglichkeit dieses per Mail von uns zu erhalten. Teilen Sie uns einfach Ihre E-Mail Adresse oder die eines Verwandten mit und Sie bekommen das Pfarrblatt regelmäßig per Mail. Josefsfest Spenden von 1.125 Euro sind an Kinderheim Tablada gegangen. Ein herzliches Dankeschön und ein Vergelt`s Gott. Gruppo Liturgico Festa di S. Giuseppe La somma di 1.125 Euro s stata versata al Kinderheim Tablada. Ringraziamo di cuore coloro che hanno contribuito. Gruppo Liturgico Liebe er Pfarrgemeindemitglieder, ich bin sehr bewegt über Ihre große Anteilnahme an meiner Profess auf Lebenszeit; darüber, dass sich so viele gute und liebe Bekannte aus der Seelsorgeeinheit auf die weite Reise nach Gengenbach gemacht haben, um mit uns zu feiern. Von ganzem Herzen möchte ich mich für die Geschenke, Glück- und Segenswünsche bedanken. Insbesondere möchte ich Ihnen für die Franziskanischen Quellenschriften und für das viele gesammelte Geld Vergelt s Gott sagen. Ein Herzenswunsch von mir ist der Besuch der einzigartigen Franziskus-Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn. Diese endet am 6. Mai. Durch Ihre Zuwendung wird mir diese Fahrt nun möglich. Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen und bin im Gebet herzlich mit Ihnen verbunden. Ihre / Eure Sr. M. Angelika Alt

7 Donnerstag, 03. Mai 2012 Wir treffen uns am Mittwoch, den 09. Mai um 20.00 Uhr im Magnushaus zum Thema Perlen des Glaubens Labyrinth-Tanzen Das Labyrinth ist ein Weg von innen nach außen, ein Raum der Bewegung, der Besinnung und der Begegnung. Es ist der Weg zur Mitte und zu uns selbst. Wir laden interessierte Frauen ein, mit uns am Freitag, den 11. Mai, durch das Außenlabyrinth im Park des Kurzentrums Bad Säckingen zu tanzen. Wir treffen uns zuvor um 18.00 Uhr im Pavillon des RehaKlinikums, Bergseestraße 61. Bei Regen tanzen wir durch ein im Raum gelegtes Labyrinth. Der Abend endet um 20.30 Uhr. In den Gebühren von 7,00 Euro sind Getränke und Imbiss enthalten. Der Abend wird gestaltet von Helene Wunsch, Staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin, Motopädin, Wehr, und von Eva Schindelin, Musiktherapeutin, Schopfheim. Veranstalterinnen: Barbara Förster, Katholische Kur- und Krankenhausseelsorge, Gabriele Trapp, Frauenreferat der Katholischen Apero nach der Kirche Die Ministranten der Pfarrei St. Leodegar und Marzellus laden am 12. Mai nach dem Vorabend-Gottesdienst zu einem gemütlichen Apero ein. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für Gespräche und Gedankenaustausch bei einem Gläschen Maibowle und einem kleinen Imbiss. Mit dem Erlös möchten die Minis ihr gemeinsames Sommerwochenende in der Schweiz mitfinanzieren. Über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Das Mini-Team, der Pfarrgemeinderat sowie die Ministranten selbst natürlich Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheiten Bad Säckingen und, liebe Gäste in unseren Gottesdiensten! Am 30. Mai jährt sich zum 25. Mal der Tag meiner Priesterweihe. Am 30. Mai 1987 wurde ich durch Erzbischof Oskar Saier in der Jesuitenkirche in Mannheim zum Priester geweiht. Die drei Vikarsjahre verbrachte ich auch dort an der Jesuitenkirche und in der Seelsorge der Oberen Pfarrei in Mannheim. Von 1990 bis 1998 war ich als Pfarradministrator in den Pfarreien Adelsheim und Sennfeld und gleichzeitig Dekanatsjugendseelsorger im Dekanat Buchen. Seit Dezember 1998 bin ich nun Pfarrer in Bad Säckingen mit den seit 2005 vier Gemeinden St. Fridolin, Heilig Kreuz, St. Martin mit Filialen und St. Maria zum Schnee in Wallbach. Seit 2009 auch Administrator und seit diesem Jahr Leiter der Seelsorgeeinheit mit den Gemeinden St. Magnus, und St. Leodegar und Marzellus in Hänner mit den Filialen. Zusammen mit dem Seelsorgeteam in den nun zwei Seelsorgeeinheiten will ich den Menschen, Jung und Alt, die frohe Botschaft verkünden, den Glauben feiern und Leben aus dem Glauben gestalten. Mein Dank gilt vor allem denen, die mich in all den Jahren im priesterlichen Dienst, ob als Haupt- oder Ehrenamtliche unterstützt haben. Ich bin dankbar für alle Begegnungen mit vielen vielen Menschen in all den Jahren, und weis mich getragen durch manche ermunternde Bestärkung, aber auch durch positive Kritik. Die Begegnung mit den Menschen, gleich welcher Weltanschauung, Religion oder Konfession sie angehören, ist für mich ein wunderbares Geschenk, aber auch eine Herausforderung wie ich mich als Mensch und Priester in das Miteinander einbringen kann. Mein allererster Dank gilt also meinem Gott, der mir viele Menschen an meinen Weg gestellt hat, von meiner Familie bis in die Gemeinden hinein, die mich auf meinem Weg begleiten und ich bin dem lieben Gott dankbar, dass er mich zu einer so wundervollen Aufgabe als Priester berufen hat. Dies alles gilt es zu feiern! Zur Mitfeier meines silbernen Priesterjubiläums am Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012 lade ich Sie alle herzlich ein, und würde mich dabei auf viele Begegnungen freuen. Der gemeinsame Gottesdienst für die Seelsorgeeinheiten findet um 10.30 Uhr im Fridolinsmünster in Bad Säckingen statt. Im Anschluss an den Festgottesdienst lade ich ein zu einem Empfang mit kleinem Fest der Begegnung in den Pfarrgarten hinter dem Münster (bei schlechtem Wetter im Münsterpfarrhof). Mit einer gemeinsamen Vesper um 17.00 Uhr im Fridolinsmünster wird das Fest zu Ende gehen. So grüße ich Sie alle und freue mich auf diesen Festtag und das Zusammensein. Ihr Peter Berg Wallfahrt zum Bruder Klaus nach Sachseln Das Kath. Altenwerk - Niederhof unternimmt am Dienstag, 15. Mai 2012 eine Wallfahrt zum Bruder Klaus nach Sachseln. Die Abfahrt ist um 8,15 an den Haltestellen von Hänner, Oberhof und Niederhof und um 8,30 Uhr ab Magnushaus. Der Fahrpreis beträgt 18 Euro und wird im Bus kassiert. Das Programm sieht einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche in Sachseln mit Pfarrer Wolfgang Kolodzy, ein gemeinsames Mittagessen im Haus Via Cordis in Flüli und am Nachmittag die Möglichkeit zum Besuch des Geburts- und des Wohnhauses von Bruder Klaus und Dorothea, sowie nach Wunsch eine Wanderung in den Ranft zur oberen Ranftkapelle mit Zelle von Bruder Klaus oder zur unteren Ranftkapelle vor. Anmeldungen sind zu richten an Georg Alt, Tel. 1897 oder Konrad Lüthy,Tel.6932. Hierzu sind alle Pfarrangehörigen der Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen! Neues aus dem Vinzentiushaus Heute berichten wir über ehrenamtliche Helfer/innen in unserem Pflegeheim. Still und ganz im Untergrund nämlich im Bügelzimmer im Keller wirkt Frau Reinhilde Küspert aus Hänner. Mindestens einmal in der Woche bügelt sie Tischdecken, Hemden, Blusen unserer Bewohner/innen, oder mangelt die Bettwäsche. Über ihren regelmäßigen ehrenamtlichen Einsatz freuen wir uns natürlich sehr und bedanken uns ganz herzlich bei Frau Küspert. Nicht nur ein ehrenamtlicher, nein mindestens 20 gestalteten den Abendplausch am 19.04. Der Männerchor unterhielt unsere Bewohner/innen mit unterhaltsamen Liedern. Reinhard Döbele zeigte noch Dias vom Narrentreffen in. So ging der Abend wie im Flug vorbei. Vielen Dank liebe Mitglieder des Männerchores. Wir freuen uns schon auf Euren alljährlichen Besuch am 01.05. Am 26.04. besuchten uns die Musiker der Novartis Werkmusik im Rahmen des Tages der Partnerschaft. Mit Ihrem Konzert haben uns die Musiker/innen der Novartis Werkmusik viel Sonne in unseren Alltag gebracht. Die Musik war sehr fetzig und unterhaltsam. Wenn die Bewohner könnten, hätten sie wahrscheinlich am liebsten dazu getanzt. Herzliche Grüße aus dem Vinzentiushaus sendet Ihnen Rosa Wiesler, Heimleitung Tagebuch einer spannenden Woche im Kindergarten Arche Noach Montag, den 23.04.12: Die 2. Projektwoche Feuerwehr beginnt aufregend für die Schulanfänger, Erzieherinnen und Eltern. Um 19:30 Uhr hieß es Rauch frei für die große Feuerwehrübung mit der Feuerwehr. Die Schulanfänger waren eingeladen, und übten die Evakuierung mit ihren Erzieherinnen. Drei besonders mutige Kinder wurden danach von der Einsatztruppe der Feuerwehr gemeinsam mit ihren Erzieherinnen gerettet. Eine Erzieherin wurde mit einer Mutter vom Dach des Kindergartens befreit. Die Eltern der Schulanfänger und alle Kinder verfolgten gespannt die große Probe der Feuerwehr in unserer Arche Noach.

8 Donnerstag, 03. Mai 2012 Wir danken allen Einsatzkräften der freiwilligen Feuerwehr für diese gelungene Übung! Dienstag, den 24.04.12: Zum krönenden Abschluss der Theater- Projektgruppe wurden die Großeltern zur Theateraufführung in den Kindergarten eingeladen. Von 15:00 bis 17:00 Uhr hatten alle Kinder die Gelegenheit, ihren Omas und Opas alle Spiel- und Lernbereiche zu zeigen. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die zahlreichen Gäste austauschen. Wir freuen uns, dass so viele Großeltern den Nachmittag mit uns verbrachten, und bedanken uns recht herzlich für die großzügigen Spenden! Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Freitag, 04. Mai 19:00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Samstag, 05. Mai 18:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in der ev. Christuskirche Die Konfirmanden feiern zusammen das gemeinsame Abendmahl Sonntag, 06. Mai / Kantate Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche 10:00 Uhr Konfirmation in der ev. Christuskirche Montag, 07. Mai 19:00 Uhr Treffen des Vorbereitungs-Kreises Kirchen-Jubiläum im ev. Gemeindehaus Dienstag, 08. Mai 14:30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeinderaum Rickenbach 19:30 Uhr Frauengesprächskreis im ev. Gemeindehaus - Thema: Starke Frauen für den Frieden Konfirmation Am 06. Mai um 10:00 Uhr dürfen insgesamt 13 Jugendliche ihre Konfirmation in der evangelischen Christuskirche feiern: Jasmin Baumgärtner, Christian Dreger, Annika Einbock, Katja Eschbach, Felix Franck, Simon Götz, Fabian Hurst, Ayk Lüttin, Magdalena Oeschger, Hanna Popp, Saskia Schmidt, Michelle Staub, Sebastian Stöcklin. Die gemeinsame Abendmahlfeier mit den Konfirmanden findet bereits am Samstag, 05. Mai um 18:00 Uhr in der Christuskirche statt. Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Sonntag, 6. Mai April 2012 10.00-12.00 Uhr GOTTESDIENST, Hauptstr. 13, Rickenbach TREFFEN JEDE WOCHE: Mittwoch 06.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info: Tel.: 07763 91047) 18.00-20.00 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info: Tel.: 07761 5536291) 20.00 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info: Tel.: 07765 8478) 20.00 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info: Tel.: 07765 96680) Donnerstag 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info: Tel.: 07765 8528) 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info: Tel.: 07755 337) Freitag 15.00 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 (Tel.: 07765 1338) 20.00 Uhr Jugendtreff in Bad Säckingen (Info: Tel.: 0173 6600698) Donnerstag, den 26.04.12: Die Schulanfänger besuchten die Feuerwache! Vieles gab es zu sehen und zu erfahren. Großen Spaß hatten die Kinder beim Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch und dem Bedienen der Handpumpe. Zum Abschluss wurden die Kinder in den Feuerwehrautos zum Kindergarten gefahren. Einen lieben Dank an die Herren der Feuerwehr, die uns so geduldig alles gezeigt haben. Freitag, den 27.04.12: Die neue Projektgruppe Leben auf dem Bauernhof war bei einer Exkursion auf dem Bauernhof der Familie App in Niederhof. Die sechs 4-5jährigen Kinder waren interessiert dabei, und hatten besondere Freude am füttern der Kühe. Ein Dank an die Familie App für diesen tollen Vormittag! Eine Woche im Kindergarten Niederhof spannend, interessant und einfach toll... in diesem Sinne grüßen Sie die Kinder und Erzieherinnen der Arche Noach! ERGEBNISSE SV Weil II - SV Blau-Weiß I 2 : 0 SV Blau-Weiß II - SpVgg. Brennet-Öflingen I 1 : 1 Tor: Patrick Ebner SV Blau-Weiß III - SV Höchenschwand II 6 : 0 VORSCHAU 16.00 Uhr SV Blau-Weiß I - SV Buch I 18.00 Uhr SV Blau-Weiß III - SV Todtmoos II Sonntag, 06.05.2012 15.00 Uhr Eintracht Wihl I - SV Blau-Weiß II Mittwoch, 09.05.2012 18.30 Uhr FC 08 Tiengen I - SV Blau-Weiß I Abt.: Jugendfußball ERGEBNISSE E-Jun. SV Blau-Weiß I - FC Wallbach I 6 : 2 E-Jun. FC Hochrhein III - SV Blau-Weiß II 7 : 0 VORSCHAU 10.30 Uhr F-Juniorenturnier in Schwörstadt (F1 + F2) 15.00 Uhr E-Jun. ESV Waldshut - SV Blau-Weiß I Abt.: Alte-Herren VORSCHAU Montag, 14.05.2012 19.00 Uhr AH-SV Blau-Weiß - AH-SV Herten Freitag - Montag, 25. - 28.05.2012 AH-Fußballturnier in Mehun/Frankreich

9 Donnerstag, 03. Mai 2012 ERGEBNISSE A-Jun. SG /Niederhof - SV Schopfheim 3 : 0 B-Jun. SG /Niederhof - SV Nollingen 5 : 2 C-Jun. SG /Niederhof I - FC 08 Tiengen 2 : 2 C-Jun. SG /Niederhof I - FV Lörrach-Brombach II 0 : 1 D-Jun. FC Wehr - SG /Niederhof I 1 : 5 D-Jun. SG Hänner II - SG /Niederhof II 6 : 0 VORSCHAU Freitag, 04.05.2012 18.00 Uhr C-Jun. SG /Niederhof II - SG Schliengen II (in Niederhof) 14.30 Uhr D-Jun. SG /Niederhof I - SG Albbruck 14.30 Uhr C-Jun. FC Schönau - SG /Niederhof I 16.00 Uhr B-Jun. SV Todtnau - SG /Niederhof Sonntag, 06.05.2012 13.15 Uhr A-Jun. SG /Niederhof - SpVgg. Wehr Freitag, 11.05.2012 18.45 Uhr C-Jun. FC Schönau II - SG /Niederhof II Rappel-Zappel Es sind noch Plätze frei!!! Für 2-3 jährige Kinder, die gerne mit Begleitung turnen, spielen und sich bewegen wollen. Freitags 16.00-17.00 Uhr Sporthalle Niederhof Info: Nele Wiesler 802616 MTB-Jugend Treffpunkt: Schule Niederhof Mittwochs 17-18.00 Uhr Info: Tanja Bäumle 07763 7043712 Oder: Claudia Wiesler 07763 6345 MTB-Erwachsene Treffpunkt: Schule Niederhof Samstag: 16.00 Uhr für Einsteiger und Senioren Dauer ca. 2 Stunden Mittwoch: 18.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Winfried Moser, Tel. 8611 oder Thomas Wiesler, Tel. 802616 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.rsv-niederhof.de - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Nele Wiesler presse@rsv-niederhof.de Sonntag, 06.05.2012 Einweihung Kinderspielplatz und Boulebahn am Sportplatz des SVN Wir wollen dieses Projekt im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier am Sonntag, den 06.05.2012 der Öffentlichkeit vorstellen und treffen uns dazu um 11.00 Uhr vor dem SVN Sportheim. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung (Dauer ca. 1,5 2 Std.) teilzunehmen. Im Anschluss daran findet um 13.00 Uhr ein Punktspiel unserer Aktiv-Damenmannschaft statt, die sich über möglichst viele Zuschauer freuen würde. Für die Bewirtung sorgt der Sportverein Niederhof e.v. Die Vorstandschaft Ergebnisse: C-Junioren SG Niederhof FC Tiengen 2 : 2 SG Niederhof FV Lörrach-Brombach 0 : 1 E-Junioren SV Niederhof FC Dettighofen 1 : 3 B-Juniorinnen SV Todtnau SV Niederhof 2 : 0 B-Junioren SG SV Nollingen 5 : 2 Frauen SG Dettighofen/Lottstetten - SV Niederhof 2:1 (1:1) Tore: 1:1 Lea Oeschger Negativserie bleibt bestehen Leider konnten wir auch am heutigen Spieltag den Negativtrend der Rückrunde nicht ändern und verloren Auswärts mit 2:1. Wir würden uns freuen, wenn uns unsere treuen Fans am nächsten Heimspiel gegen den SV Unteralpfen unterstützen würden, um die Negativserie endlich brechen zu können. A-Junioren SG - SV Schopfheim 3 : 0 Herren SV Niederhof I - FC Wehr II 1 : 1 VfB Waldshut II SV Niederhof II 1 : 3 Vorschau: Mittwoch, 02.05.2012 E-Junioren 17.45 Uhr SpVgg Wutöschingen SV Niederhof Donnerstag, 03.05.2012 B-Junioren 18.30 Uhr FC Steinen-Höllstein - SG Freitag, 04.05.2012 C-Junioren 18.00 Uhr SG Niederhof 2 SG Schliengen 2 C-Junioren 14.30 Uhr FC Schönau - SG Niederhof B-Juniorinnen 15.00 Uhr SV Niederhof FC Herrischried B-Junioren 16.00 Uhr SV Todtnau SG Herren 18.00 Uhr SV Niederhof II FC Bergalingen II Sonntag, 06.05.2012 A-Junioren 13.15 Uhr SG Spvgg Wehr Frauen 13.15 Uhr SV Niederhof SV Unteralpfen Herren 15.00 Uhr SV Waldhaus SV Niederhof Mittwoch, 09.05.2012 E-Junioren 18.30 Uhr SV Eschbach SV Niederhof Donnerstag, 10.05.2012 Frauen 19.30 Uhr SG Eschbach/Waldshut - SV Niederhof Bezirkspokalfinalturnier in Küssaberg am 17.5.2012 Das diesjährige Finalturnier im Bezirkspokal findet beim SV Rheintal statt. Hierzu wollen wir mit dem Fanbus die 1. Mannschaft unterstützen. Abfahrt ist um 10 Uhr beim Sportheim in Niederhof. Gegen 19 Uhr werden wir wieder in Niederhof zurück sein. Anmeldungen telefonisch bei Patrick Zeller unter +41 79384 1763 oder im Sportheim. Start in die Medenrunde Vier Mannschaften sind zur Teilnahme an der Medenrunde mit Beginn am 05.05.2012 gemeldet. Für die Herren 1 steht in der 2. Bezirksliga der Klassenerhalt im Vordergrund. Dies dürfte für die Herren 2 in der 1. Kreisliga ebenso möglich sein. Nachdem die Herren 50 in der 1. Bezirksklasse immer wieder vordere Tabellenplätze belegen konnten, wünschen wir ihnen das erforderliche Quäntchen Glück zum Aufstieg in die 2. Bezirksliga. Eine höhere Spielklasse gibt es für 4-er-Mannschaften Damen 40 im Tennis-Bezirk 4 noch nicht, so dass vor allem Spielfreude und der erste Tabellenplatz als sportliches Ziel gelten werden. Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: 05.05.2012 12.00 Uhr - Damen 40: TC Pfullendorf - TC 14.00 Uhr - Herren 50: TC TC Brigachtal/TC Rietheim 06.05.2012 09.30 Uhr - Herren 1: TC TC RW Tiengen 09.30 Uhr - Herren 2: TC Hänner TC ERGEBNISSE: D-Mäd. Hänner Schlüchttal 1:6 D-2 Jgd. SG Hänner 6:0 D-1 Jgd SG Hänner Laufenburg 3:2 B-Mäd. Binzen Hänner 7:3 B-Mäd. Hänner Hausen 9:5 Tore: Jehle Sarina 3, Baumgartner Julia 2 B-Jgd. SG Hänner FC Wehr 7:1

10 Donnerstag, 03. Mai 2012 Tore: u.a. Schmidle Florian 1, Goering Fabian 1 Binzgen 2 Hänner I 3:3 Tore: Knab Thomas 2, Dathe Sven VORSCHAU: F-Jugendturnier ab 10:30 Uhr in Hänner 10.00 Uhr: D-Mäd. Schopfheim Hänner 13.00 Uhr: D-1 Jgd. Waldhaus SG Hänner 14.30 Uhr: D-2 Jgd. Efringen SG Hänner 14.00 Uhr: B-Mäd. Schlüchttal Hänner 14.30 Uhr: C-Jgd. SG Binzgen/Hänner Eschbach (in Binzgen) 16.00 Uhr: B-Jgd. Tiengen SG Binzgen/Hänner 16.00 Uhr: Hänner I Schachen I FRÜHSCHOPPEN Immer Sonntags ab 10:30 Uhr im Sportheim Platzeröffnung Am Sonntag, den 29.4. konnten die Plätze bei schönstem Wetter mit Tennis, Grillen und viel Spass eröffnet werden. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung an der neben vielen aktiven Mitgliedern auch einige Nichtmitglieder teilgenommen haben. Medenrunde Am 6. Mai startet der TC Hänner mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft in die Medenrunde 2012. Besonders interessant dürfte dabei das Lokalderby der Herrenmannschaft gegen den TC werden. Vorschau Sonntag 06.05.2012 Herren 09:30 Uhr: TC Hänner - TC 2 Damen 13:00 Uhr: TC Hänner - TC St. Blasien 1 Vereinswettbewerb des Südkuriers und der Sparkasse Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, sind Sie Südkurier Leser und wollen Sie die Feuerwehrmusik, den Musikverein Niederhof und das Fröscheloch-Echo sowie die Feuerwehrabteilung -Niederhof bei dem Projekt Bürgerhaus Niederhof unterstützen? Bis zum 5. Mai 2012 haben sie die Möglichkeit dazu! Sie fragen sich nun Wie? Wir sind mit unserem Projekt Bürgerhaus Niederhof in der engeren Auswahl beim Vereinswettbewerb des Südkuriers und der Sparkasse Hochrhein gekommen. Geben Sie uns Ihre Stimme und füllen Sie den Stimmzettel, der in der Zeitung abgedruckt ist, für uns und unser Projekt aus und schicken Sie diesen Kupon an die Zeitung oder geben Sie ihn ausgefüllt in der Ortsverwaltung ab, von wo aus dieser Abschnitt dann weitergeleitet wird. Die Projekte mit den meisten Stimmen erhalten einen Geldpreis. Mit Ihrer Stimme tragen Sie dazu dabei, dass wenn wir die nötige stimmliche Unterstützung haben, wir unsere Probenräume mit zweckmäßigem Inventar ausstatten können. Für Ihren Beistand und Ihre Stimme bedanken wir uns schon im jetzt. Ihre Feuerwehrmusik, der Musikverein Niederhof, das Fröscheloch-Echo Niederhof und die Feuerwehrabteilung -Niederhof. Terminvorschau: Sonntag, 06. Mai Maimarkt beim Möbelhaus Brotz Bewirtung durch die Feuerwehrmusik Sonntag, 13. Mai Platzkonzert im Europapark Rust Samstag, 19. Mai Kulinarische Nacht im MuRheNa mit musikalischer Umrahmung durch die Feuerwehrmusik Sonntag, 20. Mai Baustellenfest im Haus der Vereine in Niederhof Bitte merken Sie sich unsere Termine vor wir freuen uns auf Sie! Ihre Feuerwehrmusik Liebe Mitglieder, am vergangenen Freitag, den 27.04.12 haben wir unsere Jahreshauptversammlung im Rheinischen Hof abgehalten. Wir bedanken uns bei allen, die dabei sein konnten. Aufgrund des unerwarteten Verlassens unseres ersten Vorstandes laden wir zu einer weiteren Sitzung am Freitag, den 25.05.12 in den Rheinischen Hof zu außerordentlichen Neuwahlen ein. Zudem möchten wir unsere Mitglieder und alle Anderen zum Anschwimmen, am 12.05.12 um 10:00 Uhr ins er Naturbad einladen. Euer DLRG-Team www.maennerchor-murg.de www.gospelchor-murg.de mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 8. Mai 2012 20.00 Uhr Chorprobe New Gospel Singers Donnerstag, 3. Mai 2012 20.15 Uhr Chorprobe Tour am 1. Mai Am Dienstag, 1. Mai war der Männerchor wie gewohnt auf seiner traditionellen Tour durch unterwegs. Die Sänger wurden an verschiedenen Stellen verwöhnt mit Getränken aller Art, Kuchen und vielem mehr. Außerdem haben wir auch diverse Kuverts mit Inhalt erhalten! Ein herzliches Dankeschön geht an alle großzügigen Spender! Das Kleine Sonntagskonzert am 13. Mai Am Sonntag, den 13. Mai findet das diesjährige Kleine Sonntagskonzert in der evangelischen Kirche in statt. Wie immer bieten wir mit dem Konzert eine Plattform für junge Künstler aus der Region, dieses Jahr werden junge Talente der Klavierklasse von Pius Moser auf der Bühne stehen. Mitgestaltet wird das Konzert vom Männerchor, der unter dem Motto Auf der Spur des Volkslieds - alte Schätze neu entdeckt singt. Wer kennt sie nicht, die alten Volksweisen Am Brunnen vor dem Tore, Das Wandern ist des Müllers Lust, Wenn ich ein Vöglein wär oder Es klappert die Mühle. Doch stauben gerade diese seit Generationen bekannten Lieder schnell ein und geraten in Vergessenheit, wenn sie nicht gepflegt und regelmäßig gesungen werden. Der Männerchor hat einige der schönsten Volkslieder entstaubt und bringt altes Liedgut zu neuem Glanz. Gleichzeitig verbirgt sich hinter den Liedern eine sagenhafte Handlung, die ganz im Stile eines Grimm schen Märchens den Chor und das Publikum in eine spannende Geschichte für jung und alt entführt. Wir laden Sie herzlich ein! Männerchor - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller WANTED Der 5. Mai 2012 ist nicht irgendein Tag. Der 5. Mai ist der Tag, an dem der Wüstensand in jede Ritze Ihrer Kleidung dringt, an dem Sie gefährlichen Cowboys Auge in Auge gegenüber stehen werden und an dem Sie Musik zu hören bekommen, die man nur aus den besten Westernfilmen und Saloons aus dem Wilden Westen kennt. Doch Musik ist nicht das Einzige, das an diesem Abend auf Sie wartet. Diejenigen, die es schaffen, einen unserer verruchten Western-Helden zu ergreifen, erwartet eine Belohnung. Vom Feuerwasser bis zum Strohballen kann das alles sein. Also - klopfen Sie sich den Staub aus den Kleidern, setzen Sie

11 Donnerstag, 03. Mai 2012 Ihren Cowboy-Hut auf und schwingen Sie sich auf Ihr Pferd. Die nächste Station ist HO-City in der Sporthalle in Niederhof. Wann: 5. Mai, HO-City (Halle Niederhof) Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Eintritt: 7 Euro (Vorverkauf 6 Euro) Wir freuen uns auf Sie! YIHAA! Ihr Harmonika-Orchester e.v. RHEINSBERG- HEXEN MURG Einladung zur Generalversammlung 2012! Am Freitag, 11. Mai 2012 findet um 20.00 Uhr im Fischerhaus in unsere 2. Generalversammlung statt. Zu dieser Sitzung laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Neuaufnahmen 3. Bericht Schriftführer 4. Kassenbericht 5. Neuwahlen 6. Die Gäste haben das Wort 7. Vorschau Fasnacht 2013 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Rheinsberg-Hexen e.v. Vorstandschaft ab 23.04.2012 1. Vors. Markus Brenner 2. Vors. Irene Neuhaus Kassierer Heike Emlinger Schriftführer Annette Matt Oldie-Fit Montag 17.00-18.00 Uhr Mutter-Kind-2-4jährige Gr.1 Dienstag 14.45-15.45 Uhr Gr.2 Dienstag 15.45-1645 Uhr Leitung Heike Speck, Tel. 802653 Kinderturnen am Mittwoch Vorschulkinder 15.00-16.00 Uhr Mädchenturnen 16.30-17.30 Uhr Tel. 803720 Stoll Eveline Mittwoch 17.30-18.30 Uhr Von A (aerobic) - Z (zumba) Gruppe für Jungen + Mädchen ab 5. Klasse Leitung Birgit Brutsche, Tel. 20810 Bubenturnen Dienstag 17.15-18.15 Uhr Damengymnastik Dienstag 19.30-21.00 Uhr Damenfreizeit Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Tischtennis Freitag 20.00-22.00 Uhr Jedermänner Um 16:00 Uhr starten die Jedermänner die Radfahren wollen, um 18:00 Uhr treffen sich die Hallensportler Info 07763 5962, Mobil 01511445036 05. + 06.05.2012 Brunnstatt - F Donnerstag, 03.05.2012 20.30 Uhr, Thimoshalle Oberhof Heute: Übungen mit den Bändern. Auftaktveranstaltung zum Erlebnisprogramm Lebendiger Hochrhein Donnerstag, den 10. Mai 2012 um 18 Uhr im katholischen Pfarrsaal Heilig Geist in Laufenburg/Baden Mit dem grenzüberschreitenden Veranstaltungsprogramm soll der Hochrhein als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen entdeckt werden, auch die versteckten und weniger bekannten Ecken. An diesem Abend wird Ihnen Appetit auf den Sommer am Rhein gemacht. Nach einem Grußwort von Herrn Bürgermeister Krieger wird ein Film über Flora und Fauna der Wehramündung von Roland Tribote gezeigt. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung sind alle Bürger sehr herzlich eingeladen. Die Gemeinde rief am 21.04.2012 zur Dorfputzete auf und wir folgten diesem Aufruf gerne. So trafen sich 11 Gugge-Brassler, mit Handschuhen bewaffnet, um den Kampf gegen den achtlos weggeworfenen Müll aufzunehmen. Allen Helfern auf diesem Wege nochmal ein großes Danke für den Einsatz... ihr seid spitze! Euer Pressi Barbara Martin Albbrucker Flohmarkt am Samstag, 16.06.2012 Ob Raritäten, Nützliches, Kleider, Bücher oder Spielsachen... am Samstag, den 16.06.2012 heißt es wieder Stöbern und Entdecken beim Albbrucker Flohmarkt rund ums Rathaus. Los gehts um 9.00 Uhr, das Ende ist für 14.00 Uhr vorgesehen. Für Verpflegung und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Jeder, der einen Stand betreiben möchte, kann sich ab sofort beim Bürgermeisteramt Albbruck anmelden. Ansprechpartnerin ist Frau Hartmann, Tel. 07753/930-104 oder jana.hartmann@albbruck.de. Die Standgebühr beträgt 10,- Euro, Kinder zahlen 5,- Euro. Potenziale der Auszubildenden entdecken und entwickeln Seminar für Ausbilder Die IHK in Konstanz bietet am 24. Mai 2012 das Seminar Potenziale der Auszubildenden entdecken und entwickeln für Ausbilder an. Die Ausbilderinnen und Ausbilder erfahren, wie sie ihre Auszubildenden richtig einschätzen, welche Defizite sich früh zeigen und wie sie ihre Azubis entsprechend unterstützen können. Außerdem erfahren Sie, wie es ihnen gelingt, talentierte Nachwuchskräfte für das Unternehmen zu gewinnen. Es wird ausreichend Zeit für den praktischen Erfahrungsaustausch eingeplant. Ausführliche Informationen zu den Ausbilder-Seminaren und Anmeldung bei der IHK Hochrhein-Bodensee, Martina Muffler, Tel.: 07531 2860-118, E-Mail: martina.muffler@konstanz.ihk.de Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 6. Mai 2012 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Mädchengesundheit in der Pubertät Referentin: Oberärztin Dr. med. Ursula Kirch, Frauenheilkunde, Zertifizierte Kinder- und Jugendgynäkologin, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Laufenburg informiert: Öffentliche Stadtführung 2012 Sa, 28.04. Sa, 28.07. Sa, 26.05. Sa, 01.09. Sa, 30.06. Sa, 29.09. Start: Laufenbrunnen Laufenburg / CH Treffpunkt: 14.30 Uhr Preis: CHF 10.00 / Euro 8.00 Erwachsene CHF 6.00 / Euro 4.00 Kinder 6-14 J. Dauer: ca. 75 Minuten Für diese Führungen brauchen Sie keine Anmeldung! Verkehrsbüro Laufenburg / CH Tel. +41(0)62/874 44 55 info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/806-51 willkommen@laufenburg-baden.de