Business-VoIP-SIP-Telefone Aastra-5xi-Familie SIP

Ähnliche Dokumente
Business-VoIP-SIP-Telefone Aastra-5xi-Familie SIP

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

Local Control Network Technische Dokumentation

SIP Konfiguration in ALERT

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort

Parallels Mac Management 3.5

Mitel 6800 SIP Phone Familie

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Das Benutzer- Handbuch. Installation Fritz- Box

Installationsanleitung Snom 300

Verwendung des Terminalservers der MUG

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Was ist VoIP. Ist-Zustand

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

entwickelt und erlauben eine tiefe Integration in unterschiedliche Kommunikationsserver.

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Installationsführer für den SIP Video Client Linphone

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

TBM-300 IP Direktwahl- Tastaturmodul

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Powermanager Server- Client- Installation

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Installationshilfe DSL unter MAC OS X

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version

Panasonic KX-DT321 Systemapparat

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

ANLEITUNG PANASONIC TGP500/550 IPfonie centraflex

Android Remote Desktop & WEB

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden

Benutzerhandbuch MedHQ-App

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

estos UCServer Multiline TAPI Driver

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

DynDNS Router Betrieb

Telefon Aastra 6725ip Microsoft Lync Kurzanleitung

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Telefon MiVoice 6721ip Microsoft Lync REV02 KURZANLEITUNG

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Anforderungsblatt. 1. Kontaktdaten. Unternehmen. 1. Ansprechpartner. 2. Ansprechpartner (optional) 3. Ansprechpartner (optional)

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

ITK VOICE SOLUTION DIE INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSLÖSUNG AUS DER CLOUD

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

THOMSON TG788A1VN EINRICHTUNG WLAN ROUTER DIE BESSERE VERBINDUNG

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Installationsanleitung Snom 370

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

PORTALHANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENANWENDUNGTION

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

SANDBOXIE konfigurieren

Guide DynDNS und Portforwarding

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Telefon Aastra 6721ip Microsoft Lync 2010 Kurzanleitung

Anleitungen zum KMG- -Konto

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Ihre Kunden werden es nicht mehr aus der Hand geben

Konfiguration des Mailtools Messenger in Netscape

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

Mitel MIVOICE 5300/5300ip Systemtelefone

WLAN am Campus Lichtenberg der HWR Berlin

NICES Provisioning und Self Care Plattform Kurzübersicht. für Thomson Cirpack MultiNodeB

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Transkript:

Business-VoIP--Telefone Aastra-5xi-Familie

Offene Standards für eine Kommunikation ohne Grenzen Voice over IP Sprache im Datennetz Ihre Vorteile durch den Einsatz von Voice over IP (VoIP): Die Nutzung einer gemeinsamen Infrastruktur für Sprache und Daten erleichtert die Installation und den Betrieb von Kommunikationsnetzen erheblich. Ein Arbeitsplatz mit PC und Telefon benötigt nur einen Netzwerkanschluss. Bei Umzügen genügt das Umstecken des PCs und Telefons. Zusätzliche Arbeit im Leitungsnetz kann entfallen. Verteilte Unternehmensstrukturen mit abgesetzten Standorten und Heimarbeitsplätzen lassen sich wirtschaftlich gestalten. Die Kombination von Technologien unterschiedlicher Hersteller war im VoIP Umfeld bisher durch proprietäre Lösungen eher schwierig. Mit der Einführung des Session Initiation Protocols () ist die Interoperabilität für VoIP Lösungen erstmalig mit einer breiten Akzeptanz etabliert. ist damit für VoIP was Euro ISDN für ISDN ist. So findet VoIP nicht nur als Internet-Telefonie Einzug in Privathaushalte sondern ist Grundlage für Business-Lösungen. Aastra-DeTeWe hat sich als einer der ersten Hersteller den Herausforderungen des Marktes bezüglich offener Standards gestellt. Bei der Entwicklung unserer Produkte, die maßgeblich auf setzen, sind die Erfahrungen aus jahrzehnte langer Entwicklung rund um das Thema Sprache & Daten eingeflossen. Die -Telefone der Aastra-5xi-Familie sind der Beweis, dass Aastra-DeTeWe dies gelungen ist. In ansprechendem Design bieten sie alles was in der Kommunikation heute wichtig ist. Grundlage ist die jahrelange Markterfahrung des kanadischen Mutterkonzerns mit -Telefonen - zertifiziert an Broadsoft, Asterisk, Nortel, Sylantro und Sphere. Sie lassen sich an allen Callmanagern und Kommunikationsservern betreiben, die nach RFC 361 unterstützen. Dazu gehören natürlich auch die Aastra-DeTeWe Callmanager, wie z.b. die OpenCom X30, Ascotel IntelliGate und NeXspan. Mit Aastra-DeTeWe -Telefonen sind Sie für die Zukunft gerüstet. Heute nutzen Sie diese noch an Ihrer lokalen Telefonanlage und zukünftig mit den Diensten eines Providers an einer Hosted-PBX oder IP-Centrex. ist ein standardisiertes Netzprotokoll zum Auf- und Abbau und zur Steuerung einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern. XML programmierte Individualität Alle -Telefone der Aastra-5xi-Familie sind XML-Browser fähig und bieten damit die Möglichkeit, die im definierten Leistungsmerkmale erheblich zu erweitern. Ferner lassen sich die, für die betrieblichen Abläufe notwendigen kundenspezifischen Serviceleistungen und applikationen bedienen. Es öffnet sich ein nahezu unbegrenztes Potenzial, um die Telefone zu individualisieren und kundenspezifische Applikationen und Dienste im Display zu integrieren und für eine optimale Bedienung, die Belegung der Tasten entsprechend zu gestalten. Die Telefone können sowohl Client als auch Server sein und ermöglichen eine XML-basierte Kommunikation in beiden Richtungen und zu jeder Zeit. Realisierbar sind z.b. Abfragen von Temperaturfühlern und die ständige Anzeige der Wert im Display bis hin zum Alarm bei Erreichung eingestellter Grenzwerte. XML - Extensible Markup Language (engl. für erweiterbare Auszeichnungssprache ) - dient zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdateien. Eine Auszeichnungssprache (engl. Markup Language, Abk. ML) beschreibt die Daten und teilweise des Verfahrens, das zur Bearbeitung dieser Daten nötig ist. Beispiel für die Darstellung einer XML-Seite im Display des Aastra 57i

Überzeugende Leistungen Alle Business--Telefone in der Übersicht Aastra 51i Aastra 53i Aastra 55i Aastra 57i Starkes Anrufermanagement Einfache Administration Aastra 51i das Entry-Business--Telefon Aastra 55i das Komfort-Business--Telefon Die Speicherkapazität im persönlichen Adressbuch, die Anrufverfolgung und die umfangreichen Wahlwiederholungsliste (100 Einträge) der Aastra-5xi-Telefone steigern die Effektivität in der Anrufverwaltung. Per Knopfdruck stehen alle Anrufinformationen zur Verfügung. Weitere Eigenschaften, wie Mehrfachanruf und Teamfunktion (Bridged- Line-Appearance), Anrufweiterleitung, Übergabe, Warteschleifen, Durchsage mit Gegensprechen und Dreier-Konferenz erhöhen die Flexibilität und Effizienz der Telefonie. Den Telefonalltag im Unternehmen kann die Konfiguration eines Besetztlampenfeldes und die PickUp-Funktion maßgeblich unterstützen. Ob die Grundeinstellungen, spätere Konfigurationen oder Upgrades, die Telefone der Aastra-5xi-Familie sind so konzipiert, dass Sie Zeit und Geld sparen. Die Konfiguration erfolgt wahlweise lokal am Telefon, über einen Web-Browser oder über ein File, das über jeden Text-Editor bearbeitet werden kann. Die Einstellungen der Telefone können damit auch zentral durch einen Administrator erfolgen. Ein integrierter Switch ermöglicht die Anschaltung eines PCs direkt an das IP-Telefon und spart Installationskosten. Die Speisung ist entweder über Power-over-Ethernet (IEEE 08.3af) oder ein separates Steckernetzteil möglich. Das Einstiegsmodell ist ideal für den Einsatz in Empfangs-, Wartehallen oder Gemeinschaftsräumen wo es ausreicht, über eine Leitung zu telefonieren. Die Wandmontagefähigkeit der gesamten Aastra- 5xi-Familie gewährleistet, dass das Telefon immer an seinem Platz bleibt und dank der begrenzbaren Wahlberechtigung bleiben die Gesprächskosten auch an öffentlichen Orten kalkulierbar. Durch die Hörgeräte-Kompatibilität des Hörers können es auch Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit optimal nutzen. Neun Kurzwahlziele lassen sich auf die Zifferntasten des Ziffernblockes ablegen. Aastra 53i das Standard-Business--Telefon Die komfortable Unterstützung grafischer Elemente innerhalb der XML-Funktionen gewährleistet ein entsprechendes großes, grafikfähiges LC-Display. Ferner lassen sich darüber sechs der konfigurierbaren Tasten kontextsensitiv mit Inhalten füllen. Wird keine XML-Funktion ausgeführt, sind fünf dieser Tasten in drei Ebenen mit Funktionen zu belegen. In diesem Fall übernimmt eine Taste die Umschaltung zwischen den Ebenen. Weitere sechs Tasten sind wie beim Aastra 53i über einen Papierstreifen zu beschriften. Eine vierte Leitungstaste schafft den direkten Zugriff auf eine weitere Leitung. Über die Tastenmodule Aastra 536M und 560M lässt sich die Zahl der Funktionstasten erweitern. Bis zu drei Aastra 536M oder Aastra 560M lassen sich auch gemischt anschließen. Bemerkenswerte Audioqualität Alle Telefone der Aastra-5xi-Familie verfügen über vollduplex Freisprechen. Dies sorgt für eine exzellente Sprachqualität und -wiedergabe. Basis herausragender Sprachqualität ist das Know-how aus langjähriger Erfahrung in der Telekommunikation und dem Design von Endgeräten. Das Aastra 53i erweitert die Funktionen des Aastra 51i um drei Leitungstasten sowie einen Headset-Anschluss. Auf die gewünschte Leitung kann gezielt zugegriffen werden. Das Display ist hintergrundbeleuchtet und die sechs konfigurierbaren Tasten lassen sich um weitere Funktionstasten mit dem Aastra 536M-Tastenmodul erweitern. Damit ist bereits das Standard-Telefon überall dort einsetzbar, wo über mehrere Leitungen konzentriert telefoniert wird und die Hände frei sein müssen, z.b. im Call-Center. Aastra 57i das Premium-Business--Telefon Das Aastra 57i als Premium-Telefon verfügt über das größte Display, mit dem alle individuell belegbaren Funktionstasten über das Display beschriftbar sind. Durch die Displaybeschriftung erkennt der Nutzer zentrale Änderungen der Tasten am Telefon sofort. Mit bis zu 30 Funktionstasten unterstützt das Aastra 57i den Vieltelefonierer bei seiner täglichen Arbeit. Das Aastra 57i lässt sich wie das Aastra 55i mit Aastra 536M und Aastra 560M um weitere Funktionstasten erweitern. 5

Überblick über die Aastra 5xi -Telefone Tastenerweiterungen Aastra 536M das Komfort Tastenmodul Die Tastenerweiterung stellt weiter 36 Funktionstasten z. B. Leitung, Direktwahl und Besetztanzeige zur Verfügung. Jede Taste hat eine LED, die die Zustände der Tastenfunktion anzeigt. Es können bis zu drei Aastra 536M am Aastra 53i, Aastra 55i und Aastra 57i ohne zusätzliche Stromversorgung angeschlossen werden. Aastra 560M das Premium Tastenmodul Die Aastra 560M erweitert das Aastra 55i und Aastra 57i um 0 weiter Tasten. Jede Taste kann in drei Ebenen mit Funktionen belegt werden z. B. Leitung, Direktwahl und Besetztanzeige. Eine LED zeigt den Zustand der Tastenfunktion an. Über das beleuchtete Display erfolgt die Beschriftung der Tasten. Es können bis zu drei Aastra 560M am Aastra 55i und Aastra 57i ohne zusätzliche Stromversorgung angeschlossen werden. Überblick Telefoneigenschaften Aastra 51i Aastra 53i Aastra 55i Aastra 57i Anzahl Leitungen (max) 1 9 9 9 Feste Leitungstasten - 3 4 4 Mehrfach Leitungen, mehrfach Nutzer Nein Ja Ja Ja konfigurierbare Tasten 9 1 6 mit LED 6 mit LED - konfigurierbare Tasten mit Displaybeschriftung und LED - - 6 (5 in 3 Ebenen konfigurierbar) feste Funktionstasten 11 plus 4-Wege Hörgeräte kompatibler Hörer (Hearing aid compatible HAC) Ja Ja Ja Ja Vollduplex Freisprechen Ja Ja Ja Ja Headset-Buchse (RJ-11) nein Ja Ja Ja Display 3 Zeilen à 16 Zeichen 3 Zeilen à 16 Zeichen hintergrunbeleuchtet 144 x 75 Pixel, hintegrundbeleuchtet 1 (10 in 3 Ebenen konfigurierbar) 144 x 18 Pixel, hintergrundbeleuchtet Erweiterbar um Tastenmodul - Ja (536M) Ja (536M und 560M) Ja (536M und 560M) Einstellbarer Displaykontrast Ja Ja Ja Ja Anzeige eingegangener Nachrichten Ja Ja Ja Ja Besetztanzeige (Broadsoft und Asterisk) nein Ja Ja Ja Anrufschutz (Do-not-Disturb DND) Ja Ja Ja Ja Anzeige Anruf in Warteschleife Ja Ja Ja Ja Anrufweiterleitung Ja Ja Ja Ja Anzeige für versäumte Anrufe Ja Ja Ja Ja Adressbuch 00 00 00 00 Anrufprotokoll 00 00 00 00 Wahlwiederholungsliste 100 100 100 100 Unterschiedliche Klingel- und Alarmtöne Ja Ja Ja Ja Anruf parken und Wiederaufnahme Ja Ja Ja Ja Mehrfache Sprachunterstützung (dt., engl., sp., franz., it) Ja Ja Ja Ja Energieversorgung AC Stecknetzteil optional Ja Ja Ja Power over Ethernet (IEEE 80.3af) Ja Ja Ja Ja POE Stromversorgungsinjektor Alternativ Alternativ Alternativ Alternativ Konfiguration & Verwaltung Telefon User Interface Ja Ja Ja Ja Web User Interface Ja Ja Ja Ja Download von Software und Konfigurationsdateien TFTP, FTP, HTTP Ja Ja Ja Ja Verschlüsselung von Konfigurationsdaten Ja Ja Ja Ja Automatisches Softwareupdate Ja Ja Ja Ja Netzwerke 10/100 Mbps Switched Ethernet ports 80.1p/q VLAN tagging & QoS Ja Ja Ja Ja Unterstützt NAT telefonseitig Ja Ja Ja Ja Outbound proxy support Ja Ja Ja Ja IETF DHCP Ja Ja Ja Ja IETF SNTP Ja Ja Ja Ja Protokolle IETF (RFC361) Ja Ja Ja Ja XML browser Ja Ja Ja Ja Codecs G.711 µ-law/a-law Ja Ja Ja Ja G.79 Ja Ja Ja Ja 1 Tasten des Ziffernblockes nur für Zielwahl einstellbar auf immer ein, immer aus und automatisch (Energiesparmodus) 6 7

Ihr Aastra-DeTeWe-Partner Aastra DeTeWe GmbH Zeughofstraße 1 10997 Berlin www.aastra-detewe.de info@aastra-detewe.de Stand 01.008/Ausgabe 1/Bestellnummer: 11 Produkte ähnliche Abbildung Technische Änderungen vorbehalten Alle Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.