Schwimmen. Pfingsttrainingslager in Sollstedt / Bleicherode

Ähnliche Dokumente
Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Trainingslager in Göppingen/Hohenstaufen

Schwimmen. Trainingslager in Göppingen

Schwimmen. Mini-Trainingslager in Obertrubach

Schwimmen. Erwachsenen-Kraulkurs

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Schwimmen. Pulverseeschwimmen in Nürnberg

Schwimmen. Sparkassencup in Erlangen

Schwimmen. DMS Bezirksliga am 1. Februar in Langwasser

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Samstag 18. und Sonntag 19. November 2017

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag bis Sonntag )!!!

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

16. Schwimmfest des SV Halle

...das Beste am Norden!

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

1. Regio Cup 2017, in Chur

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

17. Schwimmfest des SV Halle

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Auer WISMUTPOKAL 2015

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

N e w s l e t t e r

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Ausschreibung Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2016 powered by HEAD

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Übersicht: Wettkampffolge

Ausschreibung VfL Gladbeck

Auf der Sprintstrecke

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Der Weg ist das Ziel

Traktorwallfahrt Mariazell 2011

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2017 powered by HEAD. Termin: April Ort: Auster Sportbad Eggenberg Graz,

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Ein erfolgreiches Konzept: Vater-Kind-Wochenende eine Bereicherung für die Familie

Schottland Steckbrief

Das Berliner Schwimmteam vor den IBSA World Games in Alanya und den British Open in Sheffield, das Nachwuchsteam beim Titze Cup in Berlin

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

Ausschreibung Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2013 powered by HEAD

4. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

Tourenbericht aus Arco am Garda See vom bis

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

Inhalt. Summit. Newsletter 02/2016

A U S S C H R E I B U N G

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

Transkript:

Pfingsttrainingslager in Sollstedt / Bleicherode Wie jedes Jahr sind wir in den Pfingstferien ins Trainingslager gefahren. Besonders war dieses Jahr, dass zum ersten Mal nicht nur Schwimmer aus der 1. und 2. Wettkampfmannschaft, sondern auch Schwimmer von den Piranhas dabei waren. Dieses Jahr ging es vom 7. Juni bis zum 14. Juni nach Thüringen in den kleinen Ort Bleicherode. Übernachtet wurde dort in der Jugendherberge Schneckenhengst während das Hallenbad, in dem wir geschwommen sind, im Nachbarort Sollstedt zu finden war. Gefährlich: Die SCU-Meute beim Wandertag Am Samstag haben wir uns vollbepackt auf den Weg gemacht. Nach der Ankunft gute 3 Stunden später wurde nur schnell ausgepackt und die Zimmer verteilt und dann ging es sofort ins erste Training. Nach dem Training gab es zurück Zuhause dann Essen und die ersten gingen in respektvoller Erwartung des Trainings am nächsten Morgen - und den anderen 9 folgenden - bereits relativ früh ins Bett. Am nächsten Morgen begann dann der normale Tagesablauf eines Trainingslagers: Essen, Training, Essen, Mittagsruhe, Training, Essen, Schlafen. Auch dieses Jahr fand im Trainingslager der allseits beliebte Pulsbestimmungstest, bei dem schon dem einem oder anderen am Ende die Puste ausging. Auch zwei 400m Tests standen auf dem Programm der erste vor dem Wandertag und der zweite am Ende um die Fortschritte zu demonstrieren. Am letzten Abend fand dann noch der bunte Abend statt, der diesmal unter dem Motto Bleicherodes Next Swimmmodel stand. Die Outfits der Teilnehmer waren weitaus vielseitiger, als sich die Jury vorher auch nur ausmalen konnte. Des Weiteren wurden noch andere Aktionen geboten wie zum Beispiel das Spiel Vater Abraham dein Bart ist nass.

Der bunte Abend war ein gelungener Abschluss des Trainingslagers, zu dem sich sagen lässt, dass es durchgehend unter einer atemberaubenden Atmosphäre stand, die auch in den nachfolgenden Wochen allerseits gelobt wurde. Es wäre schon, wenn alle zukünftigen Trainingslager unter einer ebenso gemeinschaftlichen Atmosphäre ständen, bei der kaum auffällt, dass die Schwimmer aus verschiedenen Mannschaften kommen. Es lässt sich abschließend sagen, dass das Trainingslager ein voller Erfolg war, nicht nur auf sportlicher Basis, sondern auch für den Verein, der ein gutes Stück weiter zusammengewachsen ist. Dank dafür ist vor allem zuzuschreiben, der die Trainings für die 1. und 2. Wettkampfmannschaft erstellt hat und sich wieder eine Woche Zeit für die Mannschaft genommen hat. Für die Organisation war vor allem Nina, unsere FSJ-lerin, zuständig, auch hier Vielen Dank. Abschließend ist noch Claus, Sanni zu danken, welche die Trainings bei den Piranhas abgehalten haben. Jan M. Mini-Trainingslager in Altenfurt Die Mini-TL-Truppe: Mona, Sarah, Andrea, Zoe, Anne, Isabell,, Luise, Simon, Oliver und Andreas Diesmal ging es für acht Nachwuchsschwimmer schon in den Pfingstferien ins Minitrainingslager. Am Freitag, den 20. Juni, ging es los nach Altenfurt in die dortige Grundschule. In den Ferien in die Schule?? Naja, nur in die Turnhalle, in der wir unsere Schlaflager aufgebaut haben. Zu den sechs Trainingseinheiten, die jeweils knapp zwei Stunden lang waren, sind wir zur Schwimmhalle nebenan gelaufen. Dort gab es auch eine kleine Küche, wo wir gekocht und gegessen haben. Die Kinder haben bei allem super mitgemacht: Mit viel Motivation haben sie die langen Trainings bis zum Ende manchmal zwar mit Murren wegen des kalten Wassers durchgehalten. Aber schließlich ist es ja auch spannend, neue Lagen wie Delfin (für die Älteren) und Kraul (für die Jüngeren) zu

lernen! Im letzten Training haben wir noch einen kleinen Wasserparcour aufgebaut. Und dann ging es am Sonntag auch schon wieder nach zurück nach Erlangen. Wir haben viel geschafft und gelernt und hatten eine Menge Spaß Anne Weiden-Cup Der Weiden-Cup, da denkt man gerne an 2013 zurück. Zwei laue Sommernächte, sonnige Wettkämpfe und tolle Zeiten. Beim Weiden-Cup 2014 wollte der Wettergott diese schöne Erinnerung wohl nicht durch eine noch bessere ersetzt wissen. Regen und unheimliche Kälte in den Nächten des letzten Pfingstferienwochenendes sorgten dann auch dafür, dass sich die vier angetretenen SCU-Schwimmer Tamara Kuhn, Anna Dittrich, Paula Hebecker und Nils Dittrich schwer taten, ihre Form ins Wasser zu bringen. So frustrierend das dann für die Schwimmer sein mag, der Trainer weiß, dass auch so etwas durchaus zur Weiterentwicklung beiträgt und man aus einem Trainingswettkampf unter erschwerten Bedingungen durchaus gestärkt hervorgehen kann wie sich im weiteren Saisonverlauf noch zeigen sollte. Und die gute Laune ließen wir uns natürlich trotzdem nicht verderben. Unser Abteilungsleiter Christoph schaute kurz mit Frau und noch nicht ganz geborenem Kind vorbei und motivierte zu einer spontanen Staffel außerhalb der Wertung. Und beim Fußballspiel Deutschland Ghana wurde gemeinsam gefachsimpelt. Bleibt also nur zu hoffen, dass im kommenden Jahr das Wetter wieder besser wird! Mittelfränkische Meisterschaften in Erlangen Schon bevor der erste Start der Bezirksmeisterschaften ins Wasser der Hannah-Stockbauer- Halle ging, stand fest, dass es für die Schwimmer des SCU ganz besondere Meisterschaften waren: Sieben Schwimmer aus unserer zweiten Mannschaft hatten sich für die Teilnahme an den Wettkämpfen am 5. und 6. Juni qualifiziert. Bisher waren es nie mehr als zwei gewesen. Ein eindrucksvoller Beweis für die tolle Arbeit, die Lisa Stelzer, die diese Mannschaft zu Saisonbeginn übernommen hatte, und ihr Trainer-Team geleistet haben. Zusammen mit den Leistungen eine Woche vorher beim Pulverseeschwimmen waren die Zeiten aller WK2-Schwimmer durch die Bank eindrucksvoll. Emilia Bodenschatz, Peter Werner und Bianca Grandjean haben seit vergangenem Jahr einen gewaltigen Sprung gemacht. Lena Melchner und Ben Cziesla sind kaum mehr als ein Jahr dabei und haben sich dennoch schon auf dieses Level heben können. Pia Herrmannsdörfer schaffte eine eindrucksvolle 00:36,4 über 50m Rücken und damit die drittbeste Zeit in unserer Vereinsgeschichte. Annika Wallerer ist die Jüngste in der Mannschaft (Jg. 2003) und hat dennoch schon ihre zweiten Bezirksmeisterschaften absolviert. Bis auf Annika waren diese Schwimmer übrigens alle im Pfingst-Trainingslager dabei. Von der ersten Mannschaft starteten Lara Burgermeister, Anne und Paula Hebecker, Susann Müller, Anika Schroft, Nils Dittrich und Jonas Melchner. Sie alle konnten sich am Ende Medaillen umhängen lassen. Lara zeigte über 50m Freistil eine ordentliche Leistung, blieb aber über die 50m Rücken weit hinter den Erwartungen zurück. Anne Hebecker war vor allem auf 200m Lagen und 50m Schmetterling sehr gut unterwegs, die 200m Freistil waren

eher zum vergessen. Paula Hebecker startete nur zweimal, wobei sie sich über 200m Brust ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihrer Gegnerin um den Bezirkstitel lieferte und am Ende knapp unterlag. Bei Susann Müller liefen die 50m Schmetterling sehr gut. Anika Schroft kam über die 50m Freistil gut in den Wettkampf, verlor dann aber den Faden über 100m und 200m. Nils Dittrich erreichte dreimal die Finals der jahrgangsübergreifend schnellsten 100m Schwimmer (Freistil, Schmetterling, Rücken) und bewies damit und mit einer hervorragenden 400m Lagen-Zeit seine Vielseitigkeit. Und Jonas Melchner beendete seine Breakthrough -Saison mit ausnahmslos guten Leistungen. Der Wettkampf zeigte also, dass wir mit vielen Schwimmern bei Mittelfrankens Besten dabei sind und unsere nachhaltige Nachwuchsarbeit Früchte trägt. Grillfest in Weiher Am 21. Juli trafen wir uns auf dem Weiherer Bolzplatz zum gemeinsamen Grillen. Ein schöner Rahmen, um neben den Wettkampfschwimmern auch mal die Eltern zusammenzubringen. Bei schönem Wetter war es, dank der tollen Organisation unseres Orga-Teams, mal wieder ein richtig toller, gemütlicher Abend. Ein Highlight war mit Sicherheit die Übergabe eines SCU-Stramplers an den kleinen Lars, den ersten Sohn unseres Abteilungsleiters Christoph. Wie man auf dem Bild sieht, kam dieser sehr gut an. Der kleine Lars bekommt seinen SCU-Strampler. Viel bekommt er davon aber noch nicht mit. Mit Wehmut mussten wir uns aber leider von unserem langjährigen Orga-Team verabschieden. Ingrid Albert, Ute Burgermeister, Nicola Eichhorn und Karin Müller geben diesen Staffelstab nach vielen Jahren weiter. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung, die für die Abteilung einen enormen Stellenwert hat. Dem noch nicht ganz feststehenden Nachfolge-Team wünschen wir schon mal viel Spaß. Dank gilt an dieser Stelle auch noch Tobi, der sich wie immer zuverlässig um Location und Sitzgelegenheiten gekümmert hat.

Bayerische Jahrgangsmeisterschaften in Würzburg Zu unseren Erfolgen auf den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften vom 25.-27.07. veröffentlichten die Erlanger Nachrichten folgenden Artikel (online-variante):

Pulverseeschwimmen Das Pulverseeschwimmen - ein Freibadwettkampf, an dem unser großer Nachwuchs und die WK2 auch dieses Jahr, am 28. und 29. Juli ihr Können unter Beweis stellen konnten. Geprägt wurde das Pulverseeschwimmen die letzten Jahre über von starken Regenfällen oder Gewitter - so auch in diesem Jahr. Am Samstag ging es am frühen Nachmittag nach Nürnberg ins Freibad und das Einschwimmen konnte bei wunderschönem Sonnenschein absolviert werden. Auch der erste Wettkampfabschnitt, in dem nur die ganz Kleinen starteten und somit keiner unserer Schwimmer an der Reihe war, fand bei strahlender Sonne statt. Doch sobald der zweite Abschnitt anfing und unsere aktiven Schwimmer an den Start wollten, zogen sich auch dieses Jahr die Wolken zu und es begann zu regnen. Dies waren zwar nicht die optimalsten Bedingungen, aber unsere Schwimmer konnten dem schlechten Wetter trotzen und so wurden Bestzeiten geschwommen und Medaillen errungen. Nach dem ersten Wettkampftag fand das traditionelle Pizzaessen statt und im Anschluss daran wurde gezeltet. Am nächsten Morgen ging es dann nach einem Frühstück unter gleichen Wetterbedingungen wieder ins Wasser. Als Schwimmer nass zu sein, ist keine Besonderheit, aber Dauerregen und nasse Handtücher sind auch für uns irgendwann zu viel Wasser. So freuten sich die meisten am Sonntagmittag auf ein warmes zu Hause und trockene Sachen. Aber eines muss man sich nach so einem Wettkampf sagen: bei strahlendem Sonnenschein, Windstille und angenehmen Wassertemperaturen kann das ja jeder;). Sanni Saisonabschlussfahrt nach Wilhermsdorf Spaß auf der Saisonabschlussfahrt

Die Sepplhütte des CVJM Wilhermsdorf war bereits während der Trainingslager im letzten Jahr zum nächsten Veranstaltungsort für die Saisonabschlussfahrt bestimmt worden und diese Entscheidung haben wir nicht bereut. Die kleine, aber praktisch eingerichtete Hütte bot uns vom 1. 3. August Platz zum Schlafen aber auch unter Unterschlupf während des Unwetters am Samstag, das Teile von Weiher und Dormitz unter Wasser setzte. Der Wettergott blieb uns hold und so blieben die Zelte innen zum Glück trocken. Neben Grillen, Chillen und Volleyballspielen war das Versenken des Floßes im hauseigenen Weiher eines der Highlights des Wochenendes. Die Fülle der vorangehenden Artikel zeigt bereits welch außergewöhnliche Stimmung und bemerkenswerter Zusammenhalt die Schwimmabteilung des SCUs dieses Jahr aufs Neue ausgezeichnet hat und dies bestätigte sich erneut während des Wochenendes in Wilhermsdorf. Alle halfen zusammen und so wurde auch der ein oder andere Stein versetzt. Wie schon beim Grillfest in Weiher mussten wir uns auch auf der Saisonabschlussfahrt verabschieden. Und zwar von unserer FSJlerin Nina Gubo. Auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung in der vergangenen Saison. Wir wünschen die alles Gute für deine Zukunft! Danke auch an Betti für die kompetente Begleitung des FSJ. Marion mit allen Wettkampfergebnissen und allen nötigen Infos!