Ähnliche Dokumente
Oldtimer-Gleichwertigkeitsbergrennen für Motorräder und Beiwagengespanne von Oberndorf nach Schildthurn August 2014

Österreichische Motorrad Bergrennsport Staatsmeisterschaft 2016 Julbach 9. bis 10. Juli 2016

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin April 2007

GESTARTET: 33 GEWERTET: 31 NICHT GEWERTET: 2

Österreichische Motorrad Bergrennsport Staatsmeisterschaft 2016 Julbach 9. bis 10. Juli 2016

Motorrad Bergrennen in Julbach. Trainingsergebnis - Gesamt. Österreichische Motorrad Bergrennsport Staatsmeisterschaft bis 9.

Motorrad Bergrennen in Julbach. Starterliste. Österreichische Motorrad Bergrennsport Staatsmeisterschaft bis 9. Juli 2017

Motorrad Bergrennen in Julbach. Trainingsergebnis nach Klassen. Österreichische Motorrad Bergrennsport Staatsmeisterschaft bis 9.

VFV - V8-38. Hockenheim-Classics

7. bis 9. Juli Speed 113,47 km/h

02: AICHELSEDER

Tagessieg Division I (Zweirad) Pl. Name Nr. Klub Fahrzeug 1. Lauf Hut Tor 2. Lauf Hut Tor 3. Lauf Hut Tor Zeit + F

SLM-Autoslalom CUP-Slalom BERNDORF 30.Juni.2013

Ergebnisliste. ASV Slalom Bruck/Leitha

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin April 2006

Motorrad-Bergrennen - Landshaag Trainingsergebnisse nach Klassen

SLALOM MSC MARCHFELD

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

16 D Lepuschitz Werner Dornbirn A Honda CB D Anzi Anton Ottobrunn D Honda 350 R 1970

Historische Fzg ccm 2-Takt Kl. 1 Historische Fzg ccm 2-Takt Kl. 2 Historische Fzg ccm 2-Takt Kl. 3

Ergebnis. Klasse: 1 (bis 125ccm) Training 1. Lauf 2. Lauf [m:ss,00] [m:ss,00] [m:ss,00] St. schnellster Lauf

MSRR NEULENGBACH Slalom Neulengbach 19. September 2010

34. Brettener ADAC Motorrad-Club-Slalom

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Starterliste. 2 KÖSSLER Manfred A-4831 Obertraun DKW NZ STARK Peter D Unterrohrbach BSA M 33 Sport 500 ccm

Ausseerland Motor-Veteranen-Club Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Motorsport-Show Amstetten 2009

MSRR NEULENGBACH Slalom Stetteldorf 30. Mai 2010 Ergebnis WK1 Tagessieg Serie

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lauf SM-VF Powered by Race Control Management

BASV Meisterschaft 2014

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin April 2007

T R O P H Ä E A U T O T E S T M O T O R S P O R T

Nationales UVEX Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin April 2006

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Bezirksschützenbund Kufstein

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

MSC Scuderia Kempten e.v.

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Newsletter 1/2015 von Franz H.G. Reisner

Tagessieg Division I (Zweirad) Pl. Name Nr. Klub Fahrzeug 1. Lauf Hut Tor 2. Lauf Hut Tor 3. Lauf Hut Tor Zeit + F

** VEREINSSKIRENNEN **

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

Volkswagen 50 years in Motorsport Born in the USA

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

USV Koppl Sektion Tennis

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

3. Odlo & Bezirksblätter Langlauf Challenge Samstag, 31. März Gandenalm/Obertauern

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

MSC '12' Clubslalom 1 MSC '12' München MTU-Parkplatz Dachauer Straße. Ergebnisliste

2 Maier Christian Yamaha

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Ergebnisliste 8. Kaiserwinkl Motorrad-Classic 25. Juni 2017 in Kössen / Bichlach, Klasse A

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Historische Formel Vau Europa e.v.

NÖ Landesmeisterschaft PC

Pressekonferenz WACHAU-EISENSTRASSE-CLASSIC 2017

S0/Damenklasse 1 MOLDASCHL Martina ZV Süd Wien Toyota MR2 No 0:39,67 3 8

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

1. Trainingslauf. Start-Nr.: Name Vorname Ort Typ Bj. Hubraum PS Zeit

Frohe Weihnachten. und ein glückliches, unfallfreies Neues Jahr wünscht Euch der Ducati Motorrad Club Österreich!

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Brembo Supersport- / Superbike - Bremsscheibenkits High Performance Standard und T-Drive (mit 35 mm Bremsring)

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Protokoll Enduro Senioren Austria

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

VERGASER-VERWENDUNGSLISTEN KATALOG

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

Klasse 1: Serie Diesel

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Motor-Sport-Club Vilshofen e.v. Im ADAC

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

JAHRESWERTUNG Klasse B

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Mittelfranken BTV-Portal 2015

E R G E B N I S L I S T E

T R O P H Ä E AUTOTEST

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

1

2

Samstag, 10.09.2011 - TRAINING ZEITPLA 10:15-10:30 Klassen Vintage, Postvintage bis 1949 und bis 125 cm³, Bj. 150 - Bj. 1986 10:35-10:50 Klasse 250 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 11:15-11:30 Klasse 350 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 11:35-11:50 Klasse 500 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 12:15-12:30 Klasse über 500 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 12:35-12:50 Klasse hist. Seitenwagen - Bj. 1986 12:50-13:50 Mittagspause 14:00-14:15 Klasse Automobile - historische Rennfahrzeuge 14:20-14:35 Klassen Vintage, Postvintage bis 1949 und bis 125 cm³, Bj. 150 - Bj. 1986 15:00-15:15 Klasse 250 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 15:20-15:35 Klasse 350 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 16:00-16:15 Klasse 500 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 16:20-16:35 Klasse über 500 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986 17:00 17:15 Klasse hist. Seitenwagen - Bj. 1986 17:20 17:35 Klasse Automobile - historische Rennfahrzeuge ab 19:30 Motorsportabend bei der Stockschützenhalle Sonntag, 11.09.2011 - WERTUNGSLÄUFE 08:00-09:00 Hl. Messe mit Fahrzeugweihe am Kirchenplatz 09:15 Klasse 50 cm³ - 125 cm³, Bj.1950 - Bj. 1986, 8 Rnd 10:05 Klasse 250 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986, 9 Rnd 10:50 Klasse 350 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986, 10 Rnd 11:35 Klasse 500 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986, 11 Rnd ca. 12:00 Mittagspause 13:15-13:25 Laps of honour - ca. 3 Rdn bis ca. 13:45 Runden für VIP / Laps for VIP Gebr. Haider 14:05 Vintage, Postvintage bis Bj. 1949, 8 Rnd 14:50 Klasse über 500 cm³ Bj. 1950 - Bj. 1986, 11 Rnd 15:40 Klasse hist. Seitenwagen - Bj. 1986, 8 Rnd 16:30 Klasse Automobile - historische Rennfahrzeuge, 8 Rnd ca. 17:30 Siegerehrung mit Luigi Taveri am Kirchenplatz ink. IGFC-Cup www.motorrad-revival.at 3

4

Vorwort Bürgermeister Großraming Mit Großraming verbinden viele Motorsportbegeisterte die Erinnerung an das legendäre Motorrad-Straßenrennen, das letztmals im Jahr 1978 stattgefunden hat. Ich freue mich über die Initiative der Interessensgemeinschaft Formel Classic mit dem Verantwortlichen Wolfgang Stropek über das Revival, bei dem Großraming am 10. und 11. September wieder ganz im Zeichen dieses Motorsportevents stehen wird, nicht zuletzt deshalb, weil es heuer gelungen ist, Luigi Taveri, den 3-fachen Weltmeister in der Klasse 125 cm³ und Sieger von insgesamt 30 Grand Prix in verschiedenen Klassen, für Großraming zu gewinnen. Für das Zustandekommen und die Abwicklung bedarf es vieler Unterstützungen durch Helfer und Sponsoren. Meinen herzlichen Dank darf ich daher unseren Sponsoren, der Exekutive, den Helfern der FF Großraming und Pechgraben, dem Roten Kreuz, sowie den vielen Helfern und Idealisten der örtlichen Vereine aussprechen ohne deren Mitwirken die Organisation des Events nicht realisiert werden könnte. Eine große Zahl von aktiven Teilnehmern der seinerzeitigen Rennen mit historischen Fahrzeugen wird erwartet und wir freuen uns über viele motorsportbegeisterte Besucher. Leopold Bürscher Bürgermeister der Gemeinde Großraming www.motorrad-revival.at 5

6

Sehr geehrte Besucher und Aktive des 4. Internationalen Motorrad-Revivals! Als Obmann des Vereins Motorrad-Revival Großraming darf ich alle herzlich in Großraming willkommen heißen. Revival bedeutet: wieder aufleben lassen. In den Jahren 1952 bis 1959 wurden in Großraming schon die ersten Straßenrennen, zum Teil noch auf Schotterstraßen ausgetragen. Nach dem Neubau der B115 wurde im Jahr 1967 das erste Mal auf durchgehend asphaltierter Straße gefahren. Der selektive Kurs hier im Ennstal zog so manche Weltmeister sowie internationale Spitzenfahrer an. 11 nationale und 6 internationale Rennen wurden auf diesem Kurs ausgetragen, ehe 1978 die Motoren vermeintlich für immer verstummten. 2005 wurde von einer kleinen Gruppe motorsportinteressierter Männer die Idee eines Revivals geboren und 2006 das erste Mal durchgeführt. Es freut mich, Sie heuer schon zum 4. Mal in Großraming begrüßen zu dürfen. 230 Nennungen bei den Motorrädern, darunter über 20 Seitenwägen, 20 Formel-Autos, davon 8 Boliden von Joe Willenpart, mit denen Jochen Rindt gefahren ist, versprechen wieder ein schönes Fest des Motorsports zu werden. Mein herzlicher Dank gilt allen, die am Zustandekommen dieser Veranstaltung beitragen! Franz Gsöllpointner (Obmann) www.motorrad-revival.at 7

8

9

Die Interessensgemeinschaft Formel Classic mit ihrem Leitfaden Die Interessensgemeinschaft Formel Classic, kurz auch IGFC genannt, wurde 2003 gegründet und besteht aus einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich der Geschichte und Pflege des österreichischen Motorsports verschrieben hat. Unter der Führung des früheren Rennfahrers Wolfgang Stropek gilt die IGFC als Drahtzieher und Aufbereiter in der internationalen Oldtimerszene und seit 2010 auch für Neuzeitler, den Youngtimern. Für viele Insider in dieser Szene ist es eigentlich unglaublich, was diese wenigen Motorsportbegeisterten bisher geleistet haben und zu Wege bringen. Es wurden bis heute sage und schreibe 36 Veranstaltungen ausgerichtet, darunter 7mal das "Int. Rupert Hollaus Gedächtnisrennen" am Salzburgring - auch "Europa Classic Grand Prix" genannt, und zählte diese Veranstaltung zu den größten Classic - Motorrad - Veranstaltungen Europas. Das Int. Rupert Hollaus Gedächtnisrennen hatte seine achte Auflage im Juli 2011 auf dem neuen Red-Bull Ring erfahren. Wolfgang Stropek zu den karitativen Bereichen der IGFC: Die IGFC sieht sich auch als gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von bedürftigen Menschen, soweit dies das Budget erlaubt - so gab es Geld- und Sachspenden für bedürftige Menschen in näherer Umgebung, Ausfahrten mit Kindern aus dem SOS Kinderdorf und mit der Lebenshilfe wurden unternommen, Spenden gingen an die Aktion Licht ins Dunkel und an die Salzburger Kinderkrebshilfe. Über die Jahre hinweg gab es immer wieder ein Kommen und Gehen bei der "Mannschaft", die heutigen Mitarbeiter sind der eiserne Kern der IGFC, die der Herausforderung und oft wirklich harter Arbeit Stand hielten. Wenn Not am Mann oder Frau ist, werden Freunde und Verwandte mobil gemacht, damit unsere Veranstaltungen ihren guten Ruf und immer ein positives Echo beibehalten. Die IG Formel Classic definiert fünf Qualitäten: Teamgeist Selbstvertrauen Mut zum Neuen Weitblick Hilfe für bedürftige und behinderte Menschen. www.motorrad-revival.at 10

Am 10. und 11. September 2011 findet nun das 4. Int. Motorrad Revival in Großraming am Ennstalring statt. Bei dieser Veranstaltung werden für hist. Motorräder und hist. Formel- und Rennfahrzeuge und Klassiker folgende Gleichmäßigkeitsbewerbe ausgetragen: Motorräder alle Klassen bis Baujahr. 1986 Motorräder mit Seitenwagen Hist. Formel- und Rennfahrzeuge, Klassiker Parade unserer Stargäste: Luigi Taveri 3 facher Motorrad-Weltmeister Heinz Rosner 2 facher Vizeweltmeister UND Abendveranstaltung am Samstag, 10. September 2011 ab ca. 19:30 Uhr in der Stockschützenhalle bei der Ennsbrücke. Jeder Motorsportinteressierte ist hier willkommen. Mittendrin: Eine wichtige Funktion haben unsere Schrittmacher Marschall s beim Motorrad Revival. Die beiden Fahrer, der Ex-WM Teilnehmer Chris Zaiser auf einer Aprilia Factory und Ex- Rennfahrer, Motorradhändler Heinz Sommer auf einer Triumph geben für unsere Teilnehmer das Tempo vor. Für Ihre Aufgabe, das Tempo so auszuloten, dass möglichst keine Unfälle passieren, die großen Starterfelder zu trennen und trotzdem zügig zu fahren, erfordert eine hohe Fahrqualität, Konzentration und Fitness, wichtige Eigenschaften, die unsere Marschalls mitbringen. Für Ihren unentgeltlichen Einsatz bedanken wir uns besonders. Unser Leitfaden : WER DIE VERGANGENHEIT NICHT KENNT KANN DIE GEGENWART NICHT LEBEN UND DIE ZUKUNFT NICHT GESTALTEN Wolfgang Stropek IGFC Obmann Interessengemeinschaft Formel Classic, Wolfgang Stropek 4441 Behamberg, Voralpenstraße 16, Österreich Tel.Nr. u. Fax: +43(0)7252 / 30811, Mobil Tel.: +43(0)664 / 2421903 Email: info@igfc.at, www.igfc.at ZVR: 222511474 www.motorrad-revival.at 11

12

13

DAS JOCHEN RINDT JAHR zum 70. Geburtstag beginnt in Großraming Jochen Rindt Schwerpunkt beim Revival in Großraming am 10. und 11. September 2011 durch die IG Formel Classic Motorsport-Fans aufgepasst: DAS U GLAUBLICHE PASSIERT! Gleich acht Original Boliden des legendären österreichischen Rennfahrers kommen ins Ennstal, zwei davon sind erstmals in Österreich zu sehen. Am 18. April 2012 wäre Jochen Rindt 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass bringt JOE WILLENPART gleich acht Boliden, die der legendäre und leider viel zu früh verstorbene Rennfahrer im Laufe seiner Karriere gelenkt hat, zum 4. Int. Motorrad Revival nach Großraming. Joe Willenpart, geboren in Scheibbs, ist Besitzer der größten Sammlung an originalen Jochen Rindt Fahrzeugen und plant zu dessen Geburtstag eine groß angelegte Veranstaltungsreihe, zu der Großraming nun den Auftakt bildet ein echter Leckerbissen für alle Fans historischer Rennwagen! Ein Teil der Sammlung wird mit dem originalen Lotus Transporter aus dem Jahr 1967 ins Ennstal gekarrt. Von den insgesamt acht Fahrzeugen sind vier fahrbereit und werden am Revival teilnehmen, der Rest wird ausgestellt zwei davon sind erstmals in Österreich zu sehen, und zwar einerseits ein 4rad-getriebener Lotus 63, mit dem Jochen Rindt mit einem zweiten Platz in Oulton Park (GBR) 1969 das beste Formel 1 Ergebnis eines vierradgetriebenen Autos erzielen konnte. Der Wagen war nur drei Rennen lang im Einsatz und landete anschließend im Donington Park Museum. Aus dieser Sammlung konnte ihn Willenpart nun nach Österreich holen. Bei der zweiten Österreich - Premiere handelt es sich um den Indy 500 Fahrzeug von 1968, einen Brabham Repco BT25 (Chassis Nr. 1) mit dem 4,2 Liter, 8-Zylinder Motor. Ebenfalls zu sehen - der vierradgetriebene Lotus 64, ein Indy- Car aus 1969 sowie ein Brabham BT23 aus der Formel 2. www.motorrad-revival.at 14

Doch das ist noch lange nicht alles: Vier Jochen Rindt Fahrzeuge wird man in Großraming auch live im Einsatz erleben können. Willenpart selbst lenkt einen Lotus 72, Formel 1 Wagen aus 1970. Am Steuer des Lotus 49, mit dem Jochen Rindt 1970 in Monaco triumphieren konnte, wird von Franz-Josef Schwarz, Formel 1 Techniker aus Bayern, sitzen. Der gebürtige Weyrer Arzt Prof. Dr. Werner Rabitsch wiederum wird einen Lotus 69 aus der Formel 2 über den Ennstalring chauffieren. Einen Brabham BT18 (ebenfalls Formel 2) fährt Hans Royer, Kaiman Werkspilot in Formel Super V und Formel 2. Für Benzinduft und rauchende Reifen ist also gesorgt! Weiter wird man den Wolf Formel 1 mit dem einst Jody Scheckter fuhr, mit seinem Besitzer Rudi Raml am Steuer, den Formel Atlantic von und mit Johann Haas, den Prosport von und mit Wolfgang Terschl, den Lola Rennsportwagen von und mit den Vorarlberger Alfred Stoizner, das Dallara Indy Car aus 2001 von und mit Hubert Galli aus Kärnten im Einsatz sehen. Hermann Posch kommt mit seinem GRD Formel 3 und noch einiges an Ferraris und Formelfahrzeuge wird zu sehen und bestaunen sein. Bei den historischen Motorrädern wird man den 3fachen Weltmeister Luigi Taveri, den Vizeweltmeister Heinz Rosner und 215 Starter in sämtlichen Klassen erleben und bestaunen können. Es wird das Motorsportfest des Jahres! Stropek Wolfgang - IGFC www.motorrad-revival.at 15

16

17

Luigi Taveri Ist einer der wenigen Gentleman und auf dem Boden gebliebenen Stars im Motorradrennsport. Am 19. September 1929 wurde Luigi geboren und ist 56 Jahre mit seiner Tilde verheiratet. Die Heimat für Luigi und Tilde und ihre Kinder, eine Tochter und ein Sohn, ist der kleine Ort Samstagerrn in der Schweiz. Als 18-jähriger begann er seine Rennkarriere und seine Erfolge können sich sehen lassen: 3-mal Weltmeister in der Klasse 125 cm³, viele Podestplätze in der Weltmeisterschaftswertung in verschiedenen Klassen, insgesamt gewann er 30 Grand Prix. Es sollte hier aber bedacht warden, dass es früher weniger Grand Prix pro Jahr gab, als in jüngerer Zeit!! Luigi begann 1947 seine so erfolgreiche Laufbahn als Beifahrer im Beiwagen seines Bruders Hans. Sie bestritten Sandbahn-, Grasbahn-, Betonbahn- und Straßen- rennen. Zeitweise fuhr er dann Solomotorräder und als Beifahrer bei Hans Haldemann (Norton), einem Schweizer Spitzenfahrer. Luigi Taveri ist einer der wenigen damals Motorradsportler, die WM Punkte in der Solo- und in der Beiwagenklasse (als Beifahrer) errungen haben. Auch in der großen 500cm³ Klasse konnte Luigi Taveri internationale Erfolge erzielen. Einer seiner vielen Konkurrenten war auch unser österreichischer Motorradweltmeister Rupert Hollaus. Bereits 1953 bestritt Taveri Rennen in Österreich z.b. Baden, Krems usw. Sein Talent wurde schnell erkannt, stieg auf zum Werksfahrer für MV Agusta auf 125cm³ und 250cm³ Werksmotorrädern. Trotz seiner Jockey-Statur bewegte er auch die schwere MV Agusta 500cm³ hervorragend, man erinnere sich, dass es noch den Schiebestart gab. Conte Agusta, Boss des Clans, konnte zufrieden sein. Als 1957 auch in Italien die Motorradrezession zu Gunsten des Autos kam und man kürzer treten musste, erhielt Luigi gerade rechtzeitig ein Angebot aus Japan. 1961 war für Luigi Taveri das erste Honda-Jahr. Honda schickte sich an, die Motorradweltspitze zu erobern. Luigi half dabei tatkräftig mit, fuhr bis 1966 für Honda und gab, als auch Honda abtrat, seinen Rücktritt bekannt. Seine Honda 125cm³ mit 5 Zyl. (links) durfte er behalten. Mit dem Honda-Gründer Soichiro Honda verband die Familie Taveri auch noch über die sportaktiven Zeiten hinaus eine besondere Freundschaft, so gab Mr. Honda der Familie auch in der Heimat Schweiz die Ehre. www.motorrad-revival.at 18

Als sich Jahre später die Classic Szene formte, feierte Luigi ein Comeback bei den historischen Rennen. Mit den beiden Werksrennern von Honda mischte er wieder voll in den Klassen 125 cm³ und 250 cm³ mit. Herr Taveri ist bis heute überall begehrt und beliebt und noch immer auf allen Rennstrecken zu Hause. Wir sagen DANKESCHÖN und sind sehr glücklich, dass wir Luigi Taveri und seine Tilde wieder als Ehrengast beim Motorrad Revival begrüßen dürfen. Luigi Taveri 2007 in Großraming mit Honda 250 Zum 82. Geburtstag am 19. September wünschen wir Ihm alles Gute und viel Gesundheit. Stropek Wolfgang - IGFC www.motorrad-revival.at 19

20

Heinz Rosner Ist am 14. Jänner 1939 geboren und in der ehemaligen DDR aufgewachsen. Anfang der 60iger Jahre war er die junge Hoffnung des DDR- Motorsports und der Marke MZ. Er war beinahe die gesamte Laufbahn als Motorradrennsportler für das Zschopauer Werk im Einsatz. Seine damaligen Werksmotorräder besitzt er heute noch und hat auch diese Originale bei seinen Classic- Einsätzen in Betrieb, obwohl die Abstimmung nicht immer einfach ist. 1968 belegte Heinz Rosner gleich in 3 WM-Klassen Plätze unter den TOP 4 (125, 250 und 350cm³). Er kann auf 26 Podestplätze bei Grand Prix zurückblicken darunter auch bei der berüchtigten TT auf der Insel Man. Seit vielen Jahren ist Heinz Rosner ein gern gesehener Ehrengast der IGFC- Veranstaltungen und fährt seine Werks-MZ RE Twin, als hätte er nie aufgehört, Rennen zu bestreiten. Auch wenn ihm sein Werksteam nicht mehr zur Seite steht, kann er mit seiner Erfahrung und seinem langjährigem Freund und Mechaniker die Maschinen stehts am Laufen halten. Seine Geschichte und seine Geschichten hat er in seinem Buch Heinz Rosner startet für MZ zusammengefasst. Das Buch mit persönlicher Widmung können Sie im Fahrerlager mit Widmung und Smalltalk erwerben. Wir danken und freuen uns, dass uns eine Rennsportlegende wie Heinz auch dieses Jahr wieder die Ehre gibt und das Großraming Revivial bestreitet. Stropek Wolfgang - IGFC www.motorrad-revival.at 21

22

Starterliste Klasse bis 125cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 10.15 bis 10.30 Uhr und 14.20 bis 14.35 Uhr Wertungslauf Sonntag 9.15 Uhr 8 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 3 Zwidl Robert AUT Honda 1986 4 Kössler Manfred AUT Honda CB 125 1974 ÖAMTC ZV Wien 5 Stein Manfred GER Aspes Juma 1977 RT Chiemsee 7 Eisenbauer Hermann AUT Rotax 125 1985 IGFC 11 Plank Helmut AUT Puch 175 PS 1969 plank-racing-team 12 Ing. Plank Gerhard AUT Puch 125 RS 1965 plank-racing-team 16 Springer Herbert AUT MRSC Gunskirchen Sprihsto Rotax Eigenbau 1972 21 Obermair Herbert AUT Puch M 125 Jarno 1970 Ratezi Clasic 22 Mesjasz Stefan GER Honda SS 50 1971 31 Gläß Hartmut GER MV Agusta 125 Corsa 1965 32 Poegl Christiane AUT MV Agusta Pullman 1953 33 Junghans Andy GER Honda RS 125 1986 34 Hintermüller Herbert AUT Benelli 1977 35 Petraschek Erich AUT Puch 125 SL 1953 36 Mahlmann Gerhard GER Puch SL 1951 ADAC Ostwestfalen/Lippe 37 Windisch Fabian AUT Kreidler Hummel 1962 Oldtimerclub Zillertal 38 Helfer Markus AUT Aspes 1972 BITTE BLEIBE SIE HI TER DE ABSPERRU GE U D I DER SICHERHEITSZO E www.motorrad-revival.at 23

24

25

Starterliste Klasse bis 250cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 10.35 bis 10.50 Uhr und 15.00 bis 15.15 Uhr Wertungslauf Sonntag 10.05 Uhr 9 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 1 Taveri Luigi SUI Honda RC 162 1961 6 Krismer Bernhard AUT NSU Sportmax 1954 Oldtimer Club Zillertal 9 Brugger Gerhard AUT Puch SGSS 1955 MSC Aschau-Zillertal 12 Schmid Michael AUT Yamaha TZ 250 1976 15 Plank Helmut AUT Puch 250 HPS 1966 plank-racing-team 17 Eder Christopher AUT Yamaha TZ 250 1986 ZV Motor Wien 20 Wörndl Fritz AUT Honda RC 163 R 1963 Wörndl 22 Loibl Werner AUT Yamaha 1970 plank-racing-team 26 Giebl Hans GER Kawasaki KH250 1975 MSC Egelsberg 32 Egger Manfred AUT Yamaha 1977 34 Ing. Plank Gerhard AUT Puch 250 HPS 1966 plank-racing-team 35 Sehorz Jörg GER Bultaco TSS 250 1967 Scuderia Solitude 37 Windisch Georg AUT Honda RC 162 Replica 1964 Oldtimer Club Zillertal 38 Lipsansky Reinhard Erich AUT Suzuki RGV 250 1986 40 Riede Ernst AUT Suzuki RG 1983 42 Markl Mathias AUT Honda C 250 R 1972 Oldtimer Club Zillertal 44 Langer Wolfgang AUT Suzuki TR 250 TL 1969 Classic Racing Team Langer 49 Albrecht Ulrike GER Benelli Competitione 1972 www.motorrad-revival.at 26

Starterliste Klasse bis 250cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 10.35 bis 10.50 Uhr und 15.00 bis 15.15 Uhr Wertungslauf Sonntag 10.05 Uhr 9 Runden St.Nr. Fahrer Land Fahrzeug-Marke BJ. 50 Helfer Markus AUT Puch 1956 52 Sahler Karl Heinz AUT Puch SGSS 1954 53 Winkler Sonja AUT Puch SGSS 1956 54 Burkhardt Peter SUI Greeves Silverstone 1964 55 Baggentos Bunz SUI Suzuki TR 250 1968 56 Steinemann Peter SUI Suzuki TR 250 1969 FHRM 57 Mag. Hamerle Andreas AUT Yamaha Tz 250 C 1976 58 Langer Peter sen. AUT Yamaha TD3 1970 Classic Racing Team Langer 59 Kloo Josef GER Ducati 250 1965 60 Taxacher Werner AUT Puch SGSS 1955 MSC Aschau-Zillertal 61 Köppl Wolfgang AUT Benelli CC 1969 Blumen Insel Köppl 62 Helmer Heinz GER Ducati MK 3 1970 63 DI Schmidt Claudia GER Ducati MK 3 1970 64 Seidl Frank GER Yamaha TD3 1972 65 Zallinger Albert SUI AMF Harley Davidson 1974 66 Zwidl Robert AUT Jawa Sport 1953 67 Junker Walter BEL Honda CB 250 K 1970 RAMC-Eupen Belgien 68 Keymer Barry GBR Greeves NSU 1958 BITTE BLEIBE SIE HI TER DE ABSPERRU GE U D I DER SICHERHEITSZO E www.motorrad-revival.at 27

28

29

Starterliste Klasse bis 350cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 11.15 bis 11.30 Uhr und 15.20 bis 15.35 Uhr Wertungslauf Sonntag 10.50 Uhr 10 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 2 Wakolbinger Martin AUT Honda CB 350 R 1973 Wakolbiger Historic Racing Team 3 Wakolbinger Manuel AUT Honda CB 350 R 1973 Wakolbiger Historic Racing Team 4 Weidacher Franz Josef GER Yamaha TZ 350 1978 Motorrad Weidacher 7 Wakolbinger Karl AUT Honda CB 350 R 1973 Wakolbiger Historic Racing Team 14 Hautle Ernst SUI Ducati Mark III 1968 16 Lepuschitz Werner AUT Honda CB 1969 Gsiberger Rennhobelfahrer 17 Eder Christopher AUT Yamaha TZ 350 1979 ZV Motor Wien 18 Müller Robert AUT Harris TZ 350 1979 Müller Robert 23 Steffl Ernst AUT Yamaha RD 350 1982 24 Esche Wolfgang Aermacchi Ala d`oro GER 350 1964 29 Sicking Manfred GER Yamaha TZ 1977 Yamaha Racing Team München 30 Darvai Claus-Dieter AUT Yamaha 350 RD 1985 MSC - NRS 33 Mayr Walter AUT Yamaha TZ 350 1976 ABC Krems 40 Wiesner Rudolf AUT Ducati 1960 45 Wakolbinger Anni AUT Honda CB 350 R 1973 Wakolbiger Historic Racing Team 47 Dr. Hintersteininger Martin AUT Moto Morini 3 1/2 S 1975 Wakolbiger Historic Racing Team 51 Grünauer Karl-Heinz AUT Yamaha 1985 MRSC Gunskirchen 54 Fixl Rudi AUT Laverda 350 1978 Wakolbiger Historic Racing Team www.motorrad-revival.at 30

Starterliste Klasse bis 350cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 11.15 bis 11.30 Uhr und 15.20 bis 15.35 Uhr Wertungslauf Sonntag 10.50 Uhr 10 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 57 Taubert Claus-Dieter GER Benelli RS 1974 MC Froburger Dreieck 59 Leeb Walter AUT Yamaha 350 1984 MRSC Gunskirchen 60 Grünauer Johannes AUT Norton 40M 1961 62 Doppelbauer Hermann AUT Yamaha RD 1980 MRSC Gunskirchen 63 Zimmermann Josef AUT Aermacchi 1964 MRSC Gunskirchen 64 Reichgruber Sepp GER Yamaha TZ 350 1976 RS Racing 70 Rosner Heinz GER MZ - RE 1967 U.Rudolph Wärmetechnik 71 Dr.Weidenholzer Erich AUT Ducati 1968 Scuderia Tricolore 73 Weissensteiner Anton AUT Yamaha TZ 1973 Mitterbäck Racing Team 75 Naula Giuseppe SUI MV Agusta Corsa 1971 RCR Classic Racing 76 Jussel Urban SUI Yamaha TZ 350A 1973 77 Pfeifer Egon AUT Suzuki 350 1979 Wakolbiger Historic Racing Team 78 Spinnler Werner SUI Norton Manx 1960 79 Augeneder Rudolf AUT Yamaha 1974 80 Henker Dieter GER Yamaha RD LC 1980 81 Heitzinger Adolf AUT Yamaha 1986 MRSC Gunskirchen 82 Moser Norbert AUT Yamaha TZ 350F 1979 MRSC Gunskirchen 83 Schümann Werner AUT Yamaha RD 350 1986 84 Zallinger Albert SUI Aermacchi Ala d`oro 1967 85 Kleiner Walter SUI Honda CB 350F 1972 86 Benesch Walter AUT Yamaha RDZ 1974 87 Dohnal Alfred AUT Yamaha RD 350F 1986 www.motorrad-revival.at 31

32

33

Starterliste Klasse bis 500cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 11.35 bis 11.50 Uhr und 16.00 bis 16.15 Uhr Wertungslauf Sonntag 11.35 Uhr 11 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 2 Ettl Günter AUT Benelli GP Replica 1969 Fadewa 3 Steinhögl Hans AUT Benelli GP Replica 1969 MRSC Gunskirchen 6 Brandmayr Peter AUT Ducati Pantah TT Replica 1978 MRSC Gunskirchen 7 Janisch Andi AUT Seeley Matchless G50 1967 9 Höglinger Harald AUT Honda CB 500 Racing 1972 MRSC Gunskirchen 11 Schleifer Franz GER Norton Manx 1960 Rota Team 14 Edl Richard AUT Honda VF500F 1984 MRSC Gunskirchen 15 Malzner Walter AUT Rickmann Matchless G85 CS 1964 MVC Attnang 18 Antensteiner Hans AUT Ducati Pantah 1978 MRSC Gunskirchen 26 Steinbrenner Johann AUT Honda CB 500 RC 1973 33 Strasser Willi AUT Honda CB500 Four Race- Replica 1974 MRSC Gunskirchen 34 Gutenbrunner Robert AUT Norton 1954 36 Müller Robert AUT Suzuki TR 500 1969 Müller Robert 39 Rathusky Heinz AUT Honda CB 450 1974 MSC - NRS 43 Höllersdorfer Friedrich AUT BMW Kaczor R 50/2 1963 MVCA 50 Wiesner Stefan AUT Benelli 1969 57 Hametner Herbert AUT Ducati Pantah 1980 MSC - NRS www.motorrad-revival.at 34

Starterliste Klasse bis 500cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 11.35 bis 11.50 Uhr und 16.00 bis 16.15 Uhr Wertungslauf Sonntag 11.35 Uhr 11 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 59 Hasenknopf Josef GER Suzuki 1982 62 Prokesch Manfred AUT Ducati Pantah 1980 MSC - NRS 65 Furtner Hubert AUT Matchless G50 Werkracer 1962 70 Wimmer Andreas AUT Ducati Pantah 500 1980 Black Duck Racing 87 Gerstl Dieter AUT Yamaha RD 500 LC 1984 89 Högl Johann AUT Kawasaki GPZ 500R 1985 MRSC Gunskirchen 95 Breitenfellner Norman GER Ducati SL500 1977 Classic Road Racing Voglöd 96 Jussel Urban SUI Yamaha TZ 350G 1977 97 Müller Fredl GER Yamaha SR 500 1978 Allgäuer Motorsport Freunde 98 Neu Robert GER Bimota 500 1975 99 Plaimauer Uli AUT Kawasaki Mach3 1975 100 Rauchecker Kurt AUT Suzuki RG Gamma 1985 101 Wiedemann Richard GER Honda CB 500 Four 1976 102 Calek Richard CZE Honda 1974 Classic Racing Klub Praha 103 Poegl Claudia AUT Honda CB 500 Four 1973 104 Weidovsky Franz AUT Honda NS 400R 1984 105 Kohl Harald AUT Suzuki RG 500 Gamma 1985 106 Neu Doris GER Suzuki GS 400 1977 107 Kormann Heinz SUI Yamaha TZ 1976 108 Neumayer Erwin GER Kawasaki H1R Prototyp 1969 109 Schümann Werner AUT Yamaha RD 400 1977 110 Windisch Heinz AUT Honda RC 181 Replica 1966 Oldtimerclub Zillertal 111 Frank Ernst GER Yamaha SR 500 1978 www.motorrad-revival.at 35

36

37

38

Starterliste Klasse Vintage und Post-Vintage bis Baujahr 1949 Training Samstag 10.15 bis 10.30 Uhr und 14.20 bis 14.35 Uhr Wertungslauf Sonntag 14.05 Uhr 8 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 1 Kleindeßner Gerhard AUT JLO Tornax 1941 Gebr. Haider Bauunternehmung 2 Knoll Otto GER Norton Trton 1948 O.K. Racing 4 Schweiger Manfred GER Scott Power Plus 1930 Energy Release Deutschland 7 Hobl Udo GER Scott TT Replica 1929 Energy Release Deutschland 10 Pamminger Helmut AUT Horex S 5 1938 14 Fahrnbauer Karl GER Scott Flying Squirrel 1929 15 Malzner Thomas AUT Ariel Red Hunter 1938 16 Cmyral Siegfried AUT BSA L3 1932 19 Gobeli Christian SUI Rudge Ulster 1932 20 Föttinger Johann jun. AUT Scott Power Plus 1930 22 Kittl Christian AUT Rudge 500 Ulster GP 1935 24 Schmidtchen Kurt GER Norton Inter GP 1938 25 Föttinger Johann AUT Rudge TT 500 1933 29 Pamminger Anneliese AUT Horex S 5 1929 30 Lugauer Gernot AUT NSU 500 SS Bullus 1931 31 Ortner Lukas AUT Norton Model 18 1936 32 DI Roider Christian AUT Norton ES 2 1948 43 Neumeier Sepp GER Rudge Ulster 1936 51 DI Heft Sepp GER BMW R51RS 1939 BITTE BLEIBE SIE HI TER DE ABSPERRU GE U D I DER SICHERHEITSZO E www.motorrad-revival.at 39

40

41

Starterliste Klasse über 500cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 12.15 bis 12.30 Uhr und 16.20 bis 16.35 Uhr Wertungslauf Sonntag 14.50 Uhr 11 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 2 Stückler Konrad AUT BMW R90S Daytona 1973 3 Weidacher Franz GER Yamaha TZ 700 YZR 1974 Motorrad Weidacher 4 Sachslehner Christian AUT Norton 1968 Gearhead Racing 10 Schneckenpointner Stefan GER BMW R100S 1980 11 Asanger Roland AUT Ducati SS 900 NCR 1978 Se.Dem.Racing 22 Dinzl Schorsch GER Honda CB 750 four 1971 23 Zebisch Mike GER Suzuki GSX-R 750 1985 Honda Chiquita RC-Team Adermayer 24 Furtner Hubert AUT Benelli Bimota 900 SEI 1975 26 Gradl Werner AUT Suzuki Katana 1982 29 Toscany Herbert AUT Norton Federbett 1969 32 Benzer Mario AUT Kawasaki Z 1000 1977 Kawasaki Z Classic Racer 35 Nusterer Walter AUT Kawasaki RS 24 1972 MV Agusta Club Wien 48 Maier Franz AUT Egli Kawa 1976 56 Barta Hannes AUT Yamaha X3 900 1985 FGG 58 Hüfner Ernst GER Harley Davidson XR Replica 1985 Innteam Moepse und Motoren 63 Wimmer Herbert AUT Moto Martin 1976 MRSC Gunskirchen 65 Manigatter Kurt AUT MV Agusta 900 Cento Valli 1977 Elmet MRC Alkoven 66 Vögel Peter AUT Ducati Pantah 1982 Pantha hist. Racing Team 70 Aichholzer Robert AUT Norton Commando 1973 71 Ansenstorfer Wolfgang AUT Rickman Metisse Triumph 1970 www.motorrad-revival.at 42

Starterliste Klasse über 500cm³ BJ 1950 bis 1986 Training Samstag 12.15 bis 12.30 Uhr und 16.20 bis 16.35 Uhr Wertungslauf Sonntag 14.50 Uhr 11 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 74 Hiebl Rudi GER Honda CB 1100 R 1982 Honda Chiquita RC-Team Adermayer 75 Stiegler Bernhard AUT Rickman Metisse 1969 90 Fleischer Dieter AUT Ducati 750 F1 Replica 1985 MRSC Gunskirchen 93 Aspeck Sepp GER Chris King Historic Racing Team Triumph Bonneville TT Racing 1966 96 Calek Richard CZE Honda 1972 Classic Racing Klub Praha 100 Schünemann Karl Ernst GER Tri BSA 1962 MSC Kempenich 117 Lagander Alois AUT Ducati Pantah 600 1982 118 Zach Karl AUT Norton Domiracer 1961 119 Binder Nikolaus GER BMW R100 1984 121 Kern Hans AUT Ducati 900 SS 1977 122 Borstnar Herbert AUT Motoguzzi Le Mans I 1976 MVCA Attnang 123 Fonfara Walter GER Honda 1972 RRSR 124 Knoll Edi GER Triumph 1979 O.K. Racing Team 125 Sanders Erich AUT Laverda 1200 1978 126 Tschepa Markus AUT Yamaha XJR 1985 128 Amashaufer Erich AUT Moto Guzzi 1982 129 Hilz Sepp GER BMW (Eigenbaurahmen) 1980 Hi Mo Tech 130 Moises Hubert AUT Ducati Pantah 650 SL 1983 131 Kleiner Walter SUI Rob North Triumph Trident 1969 www.motorrad-revival.at 43

44

45

Starterliste Klasse Seitenwagen Training Samstag 12.35 bis 12.50 Uhr und 17.00 bis 17.15 Uhr Wertungslauf Sonntag 15.40 Uhr 8 Runden St.Nr. Fahrer/Beifahrer/Team Land Fahrzeug/Marke BJ. 3 Föttinger Gerhard AUT BMW R69S 1960 Walz Maria AUT 6 Hartl GER BMW Kneeler 1974 Soff Michael GER Motorrad Hartl 8 Gierlinger Franz GER KMS Suzuki F1 1982 Gierlinger Helga GER HPG Racing 9 Köhle Werner AUT Moto Guzzi V7 Sport 1972 Rauth Bernd AUT 10 Barnsteiner Franz GER Wendel BMW Kneeler 1972 Barnsteiner Thomas GER Allgäu Sidecar Racing 14 Stippel Thomas GER LCR - Suzuki F2 1986 Kronlachner Sabine AUT Brauerei Schönram Side Car Team 15 Bachmaier Günther AUT LCR - F2 2007 Eisentraut Thomas GER MSV Schwanenstadt 17 Kollingbaum Jürgen AUT Shellbourne Honda F2 1986 Kollingbaum Anastasia AUT Schrotax Racing 18 Laimer Martin AUT Triumph Kneeler 1963 Lichtenauer Andreas AUT Laimer/Lichtenauer 19 Schacherbauer Günter GER Hayes / Yamaha F2 1981 Schacherbauer Vincent GER Schacherbauer 21 Preisinger Peter GER Schmid Suzuki Kneeler 1977 Preisinger Markus GER Allgäu Sidecar Racing 24 Sutter Charly SUI Windle Suzuki 1978 Fausch Brigitte SUI www.motorrad-revival.at 46

Starterliste Klasse Seitenwagen Training Samstag 12.35 bis 12.50 Uhr und 17.00 bis 17.15 Uhr Wertungslauf Sonntag 15.40 Uhr 8 Runden St.Nr. Fahrer/Beifahrer/Team Land Fahrzeug/Marke BJ. 30 Siegel Christian AUT Ireson Yamaha 1975 Wimmer Adolf AUT 33 Konrad Peter GER BMW Kneeler 15 Zoll 1969 Wiedemann Kathi GER Allgäu Sidecar Racing 35 Huber Karlheinz GER Baker - Yamaha F2 1995 Schneider Franz GER Zweirad Huber 37 Vogl Herbert AUT Windel F2 2001 Wiedner Alfred AUT MSV Schwanenstadt 39 Marschner Patrick AUT Windle Yamaha F2 1976 Klinglmayr Walter AUT 43 Pfoser Manfred AUT F2 Kawasaki 1978 Ecker Günther AUT Sidecar Team Pfoser 45 Stippel Thomas GER Ireson Yamaha F2 1976 Gruber Otmar GER Brauerei Schönram Side Car Team 46 Saller Josef GER Ducati Davmah 1986 Maier Johann GER RRSR 47 Aumüller Wolfgang GER Triumph Tiger 100 1939 Aumüller Josef GER RRSR 48 Müller Helmut GER BMW FM R75/5 1969 Müller Carina GER 50 Soff Toni GER Yamaha F2 1974 Soff Ingrid GER 128 Reiter Markus AUT DMR Honda 1979 Ahamer Richard AUT MSV Schwanenstadt www.motorrad-revival.at 47

www.motorrad-revival.at 48

Starterliste Klasse Renn- und Formelfahrzeuge, Klassiker Training Samstag 14.00 bis 14.15 Uhr und 17.20 bis 17.35 Uhr Wertungslauf Sonntag 16.30 Uhr 8 Runden St.Nr. Fahrer/Team Land Fahrzeug-Marke BJ. 1 Terschl Wolfgang AUT Prosport LM 3000 1991 Wolf Historic Racing Team 2 Willenpart Joe AUT F1 Lotus 72 ex J.Rindt 1970 Willenpart Classic 3 Willenpart Joe AUT F1 Lotus 49B ex. J.Rindt 1968 Willenpart Classic 4 Galli Hubert AUT Dallara Indy Car 2001 Wolf Historic Racing Team 5 Haas Johann AUT Lotus Formel Atlantic 1977 6 Bmst. Illich Wolfgang AUT Corvette C6 2007 IGFC 7 Posch Hermann AUT GRD Formel 3 1972 Historic Racing Team Austria 8 Lattner Andreas AUT Ferrari 360 Spider 2002 Wolf Historic Racing Team 9 Köbrunner Pepone AUT Ferrari 360 Modena F1 2006 Wolf Historic Racing Team 10 Helmer Heinz GER Glas - 1304 TS 1965 11 Landmann Peter AUT Austro Vau / Formel Vau 1969 12 Benesch Mario AUT Formel Opel Lotus 1994 Benesch Motorsport 20 Raml Rudi AUT Wolf WR7 1979 Prof. Dr. 24 Rabitsch Werner AUT Lotus 69 Formel 2 1970 60 Royer Hans AUT Brabham BT 18 F2 99 Haas Dominik AUT Van-Diemen Formel Ford 1983 144 Stoitzner Alfred AUT Lola 497 1977 Historic Racing Team Austria 185 Handstanger Hermann AUT VER-OLI-NSU Eigenbau 1973 341 Wurm Ronny AUT Kaimann FV 1300 1975 www.motorrad-revival.at 49

50

51

52

53

54

55

Die Zirbe Königin der Alpen Im Zirbenbett schläft sich s besser! Unsere Betten aus Zirbenholz reduzieren die Herzschläge um ca. 3.500 Schläge pro Nacht - was etwa einer Stunde Herzarbeit entspricht- und bürgt somit für einen gesunden und erholsamen Schlaf. www.motorrad-revival.at 56

4463 Großraming (direkt Hintstein 25 an der Bundesstraße) Tel. 07254 8274 www.sh-holzbau.at Mail: office@sh-holzbau.at Zimmerei und Sägewerk Dachstühle Dachgeschoßausbau Wintergärten Holzriegelbauweise Terrassenüberdachungen Gartenhäuser Carports Pergola Vordächer Zubauten www.motorrad-revival.at 57

58

59

60

www.motorrad-revival.at 61

62

63

64

65

Floß & Co Erleben Sie das Original! * Floßfahrten auf der Enns in Großraming * Zillenfahrten * Floßbauworkshops - Teamtraining * Kanuverleih und geführte Kanutouren * Kletter- und Abenteuerturm * Schüler-Erlebnistage und Schulsportwochen * Firmen- und Vereinsausflüge Dipl.Ing. Annemarie Dirninger Büro: 8933 St.Gallen, Auf der Au 210 Anlandestelle: 4463 Großraming, Eisenstraße 65 Mob.: 0664/120 59 21 a.dirninger@floss.at Die erste Adresse für Floßfahrten in Österreich! www.motorrad-revival.at 66

67

68

69

70

Dankesworte Die IGFC Organisation bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, Sponsoren, Rettung, Exekutive und der Gemeinde Großraming für die gute Zusammenarbeit. Auch allen Ehrengästen, Zusehern und vor allen den Teilnehmern wollen wir für ihren Beitrag zum Erhalt der Tradition und Mitarbeit für diese Veranstaltung Danke sagen. Wir hoffen auch in Zukunft auf Euch zählen zu dürfen, um weitere Veranstaltungen durchführen und organisieren zu können. Die IGFC www.motorrad-revival.at 71

72