das Schuljahr ist nun bald zu Ende und Eure wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür.

Ähnliche Dokumente
Dienstag, 19. Juli 2016

Geisinger Ferienprogramm Nachmeldungen -

bald habt Ihr es wieder geschafft die Ferienzeit ist da!

Hallo Kinder und Jugendliche!

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

1. Immendinger Mehrkampf Samstag, Besuch der Naturbühne Steintäle - "Das Dschungelbuch" Mittwoch, Bogenschießen Samstag,

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Mitmachen und Spaß haben!

Kinderferienprogramm 2017

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Dienstag, der 27. Juni 2017

Sommerferienprogramm 2015

Jugendreferat Heuberg

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Anmeldeschluss:

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Ausfluge und Aktionen

der Haidachschule GHSWR

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Kinderferienprogramm 2012

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Initiiert vom Arbeitskreis Ferienprogramm

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Sommerferienprogramm 2017

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

bis

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Gondelsheimer Ferienprogramm

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns!

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße /

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Spielen mit der Mundharmonika

Sommerferienprogramm 2017

Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf

für die Marktgemeinde Painten

Sport, Natur, Kunst, Medien und jede Menge Action und Spaß! Wir denken da ist für jeden etwas dabei, oder?

St. Veiter Ferienprogramm 2017

Die Suche nach dem Schatz der Ritter vom Hohenfels

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Ferienprogramm Sommer 2012

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Ferienspieltage So machen Ferien Spass. Pfarrgemeinde St. Marien und Johannes, Sassenberg

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Bald sind wir Fußballweltmeister 2014! Ferienprogramm.

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Gemeinde Simmersfeld

Workshop Insektenhotel

Liebe Kinder und Jugendliche,

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Unterkochener Ferienspaß

Ferienprogramm für Kinder

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Ferien(s)pass. Essen / Oldb. Spieleolympiade. Heidepark Soltau. Reiten und Voltigieren Basteln Tiere aus Pfeifenputzern. Kochen.

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

[Kjub] HEFT Sommerferien. INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Juni. Beginn Uhr auf unserem Schulhof. Achtung! Es gilt ein veränderter Stundenplan. L K I D L K I D L K I D L K I D L K I D.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Dann blättert schnell weiter und sucht euch die interessantesten Angebote aus!

Transkript:

Liebe Kinder und Jugendliche, das Schuljahr ist nun bald zu Ende und Eure wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür. Gemeinsam mit verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Privatpersonen haben wir wieder ein kunterbuntes und interessantes Ferienprogramm zusammengestellt. Bestimmt ist für jeden von Euch etwas Passendes dabei. Wir laden Euch sehr herzlich ein, an den Veranstaltungen des Geisinger Ferienprogramms 2015 teilzunehmen und wünschen Euch schon jetzt eine schöne Ferienzeit, schönes Wetter und ganz viel Spaß bei den vielfältigen Veranstaltungen. An dieser Stelle sagen wir den vielen ehrenamtlichen Helfern für die Bereitschaft, dieses tolle Ferienprogramm zu gestalten, herzlich Danke. Walter Hengstler Bürgermeister Sonja Stepani - 2 -

Wichtige Informationen 1. Anmeldung Wie in den Jahren zuvor gibt es einen Anmeldevordruck für alle Veranstaltungen, dieser befindet sich am Ende des Programmheftes. Bitte pro Kind ein Anmeldeformular ausfüllen. Die "Wunschveranstaltung" nach der Wichtigkeit, das heißt, die Wichtigste an erster Stelle, dann die Zweitwichtigste, und so weiter, in das Formular eintragen. Wenn Geschwister oder Freunde zusammen die gleiche Veranstaltung besuchen wollen, einfach die Wunschzettel zusammen heften. Es dürfen maximal 5 Anmeldungen für Veranstaltungen abgegeben werden, deren Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei den anderen Terminen dürft ihr Euch gerne zusätzlich anmelden. Bei den Angeboten ohne Anmeldung könnt Ihr einfach dazu kommen. Anmeldungen bitte im Rathaus Geisingen, Zimmer 202 abgeben oder in den Rathaus-Briefkasten werfen. Gerne nehmen wir die Anmeldungen auch per E- Mail: ferienprogramm@geisingen.de entgegen. Die Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 19. Juli 2015. Melden sich für ein Angebot mehr Kinder an, als Teilnehmerplätze vorhanden sind, werden die Plätze mit Hilfe eines computerunterstützten Programms vergeben. 2. Teilnehmerausweis Ab Kalenderwoche 30 bekommen alle Kinder ihre Teilnehmer-Ausweise per Post. - 3 -

3. Weitere Informationen Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter am Ferienprogramm 2015 der Stadt Geisingen teilnimmt Ich bin damit einverstanden, dass seine / ihre persönlichen Daten elektronisch gespeichert und an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind während dem Ferienprogramm fotografiert wird und die Bilder in den Geisinger Mitteilungen, im Ferienprogrammheft und im Internet unter www.geisingen.de veröffentlicht werden. Bei einigen Veranstaltungen werden Unkostenbeiträge erhoben. Diese sind bei Veranstaltungsbeginn direkt beim Veranstalter zu bezahlen. Für alle Teilnehmer besteht beim Badischen Gemeindeversicherungsverband eine Unfallversicherung. Darüber hinausgehende Ansprüche gegen den Veranstalter können nicht geltend gemacht werden. 4. Wir bitten darauf zu achten: dass die Kinder sich nicht noch einmal zu Veranstaltungen anmelden, an denen sie schon im letzten Jahr teilgenommen haben, um auch anderen Kindern einmal die Chance zu lassen. dass sich die Kinder nur für Veranstaltungen ihrer Altersklasse entsprechend anmelden. dass Kinder, die ohne Ausweis an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, vom Veranstalter bei Überschreitung der Teilnehmerzahl zurückgewiesen werden können. - 4 -

5. Denken Sie auch daran: Wenn Kinder sich zu Veranstaltungen anmelden und ihren Ausweis erhalten haben und dann nicht zu der Veranstaltung kommen, nehmen sie anderen Kindern den Platz weg! Bitte auf jeden Fall die Kinder abmelden, wenn sie nicht an den eingetragenen Terminen teilnehmen, so kann ein anderes Kind aus der Warteliste nachrücken! Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie einfach an. Stadtverwaltung Geisingen Sonja Stepani Hauptstraße 36 78187 Geisingen Telefon 07704 807-33 (vormittags) E-Mail: s.stepani@geisingen.de oder ferienprogramm@geisingen.de - 5 -

1 Freilichttheater Steintäle 17:15 Uhr ca. 22:00 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz Geisingen ab 6 Jahren (ab der 1. Klasse) Mitzubringen: warme Kleidung, Sitzkissen, Getränk und Vesper Kosten: 12,50 Veranstalter: Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen Teilnehmer: maximal 20 Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt! 2 Hundevorführungen und Juxturnier für die Kids 14:30 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Hundesportzentrum Geisingen im Freizeitgebiet DANUTERRA 5-18 Jahre Mitzubringen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung Veranstalter: Hundesportzentrum Geisingen Teilnehmer: beliebig - 6 -

3 Mädchen-Fußball-Tag mit anschließendem Grillen 13:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Geisingen ab 8 Jahren Mitzubringen: Sportbekleidung, gute Laune. Für Verpflegung ist gesorgt. Veranstalter: Sportverein Geisingen - Damen Teilnehmer: unbegrenzt 4 Kochen mit Kinder Wir kochen Flädlesuppe Chicken Wings und Salat Obstsalat 13:30 Uhr ca. 16:15 Uhr Treffpunkt: Grund- und Werkrealschule Geisingen, Schulküche 7-12 Jahre Mitzubringen: Schürze Kosten: 4,00 Veranstalter: Landfrauen Gutmadingen Teilnehmer: maximal 15-7 -

5 Haus der Natur in Beuron Gewässeruntersuchung und Papierschöpfen 09:15 Uhr 18:15 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Immendingen 8-12 Jahre Mitzubringen: großes Vesper für die Mittagspause, Getränk, Gummistiefel, Wechselsocken. Die Kinder, die eine Fahrkarte haben, diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Kosten: 10,00 Veranstalter: Jugendreferat Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10 6 Aktionstag Wald 13:30 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Langensteighütte Geisingen (Roßhütte) 8 12 Jahre Mitzubringen: gutes Schuhwerk und Kleidung, Radhelm Kosten: 3,00 Veranstalter: Städtische Forstverwaltung Teilnehmer: beliebig - 8 -

7 Dorfralley 09:00 Uhr 12:30 Uhr Treffpunkt: Jugendreferat Geisingen, evang. Gemeindehaus, Reckenbachstraße 2 ab 6 Jahren Mitzubringen: Getränk und Vesper Veranstalter: Jugendreferat Geisingen Teilnehmer: beliebig 8 Radtour mit Vogelbeobachtung Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Teilnehmer: 14:00 Uhr ca. 17:00 Uhr Rathausplatz Geisingen ab 8 Jahren Fahrrad, Helm, Getränk, kleines Vesper Aktive Bürger beliebig - 9 -

9 Trommelwerkstatt: Wir bauen eine Trommel 10:00 Uhr 15:00 Uhr Treffpunkt: Adolf-Schmid-Saal, Rathaus Geisingen ab 4 Jahren Mitzubringen: Schere, Malkleidung Kosten: 5,00 Veranstalter: Stadtmusik Geisingen Teilnehmer: maximal 20-10 -

10 Wandertag zwischen Donau, Himmel und Höhlen Von Fridingen nach Mühlheim über den Aussichtsturm "Gansnest"; dazu Höhlen und Felsen und (meist) die Donau im Blick Beim Bahnhof Fridingen führt der Weg erst steil hoch zum Aussichtsturm Gansnest. Der Turm des Schwäbischen Albvereins gehörte früher zu einem Pumpspeicher und ist jederzeit zu besichtigen. Hier bietet sich eine wunderbare Aussicht über das Donautal und Fridingen. Auf der Schwäbischen Alb, hier Heuberg genannt, führt der Weg durch Wälder zur Kolbinger Höhle. Hier ist neben der Einkehrmöglichkeit auch Gelegenheit zu einer Führung durch das Innere der zerklüfteten Felsen. Die Tropfsteinhöhle ist auf gut 100 m ausgebaut und leicht begehbar. Der weitere Weg eröffnet vielfältige Blicke ins Donautal und auf die sehenswerte Oberstadt von Mühlheim. Auch werden wir Zeit für kleinere Abstecher, wie etwa zum Gelben Fels einplanen. 09:15 Uhr ca. 16:28 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Geisingen ab 9 Jahren Mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränk, Vesper. Die Kinder, die eine Fahrkarte haben, diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Kosten: 5,00 Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde Geisingen Teilnehmer: beliebig (min. 10 Kinder) - 11 -

11 Basteln mit Papier und anderen Materialien Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Teilnehmer: maximal 20 14:00 Uhr 16:30 Uhr Ecke Banat/Bergstraße, Spielplatz, Gerätehütte Geisingen ab 8 Jahren Schere und Kleber Verband Wohneigentum Eigenheim- und Gartenfreunde Geisingen e.v. 12 Schnitzeljagd 14:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Kirchtalhalle Kirchen-Hausen 4 7 Jahre Mitzubringen: bequeme wetterfeste Kleidung, Getränk Veranstalter: Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. Teilnehmer: maximal 40-12 -

13 Traktoren Rundfahrt mit Grillen Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Teilnehmer: maximal 25 13:30 Uhr 17:30 Uhr Hans Kramer, Zehntgasse 3, Gutmadingen 6 11 Jahre dem Wetter entsprechende Kleidung Kramer Allesschaffer Freunde e.v. 14 Riesige Seifenblasen Treffpunkt: Veranstalter: Teilnehmer: maximal 15 14:00 Uhr 17:00 Uhr Patricia Knauß, Sonnenhalde 2, Geisingen 5 7 Jahre Patricia Knauß und Marion Kurz - 13 -

15 Bewegungsspiele im Freien Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Teilnehmer: maximal 40 14:00 Uhr 17:00 Uhr Kirchen-Hausen, hinter der Kirchtalhalle 4 7 Jahre bequeme Kleidung, Getränk Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. 16 Malen auf Leinwand mit Acryl 14:00 Uhr ca. 18:15 Uhr Treffpunkt: Nathalie Seilnacht Radacker 1, Geisingen 11 15 Jahre Mitzubringen: Malkleidung, (Kleidung, die schmutzig werden darf) Kosten: 15,00 Veranstalter: Nathalie Seilnacht Teilnehmer: maximal 10-14 -

17 Ein Tag bei der Feuerwehr Zeit 14:00 Uhr ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Geisingen ab 8 Jahren Mitzubringen: Handtuch, Ersatzkleidung Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Geisingen Teilnehmer: beliebig 18 Rauf auf die Rollen Spiel und Spaß mit und ohne Skates 14:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: arena geisingen 6 14 Jahre Mitzubringen: Inlineskates, Helm (Fahrradhelm) Protektoren (Hand, Ellenbogen, Knie), Turnschuhe, Verleih von Skatematerial vor Ort möglich - kostenpflichtig! Getränk Kosten: 5,00 Veranstalter: arena geisingen InlineSport e.v. Teilnehmer: maximal 30-15 -

19 Kreativität mit Ästen Stockbrot essen 15:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Beate Pendzialek, Engener Straße 3, Geisingen, im Garten ab 6 Jahren Mitzubringen: 8 mittelstarke Äste, max. Länge 80 cm Kosten: 2,00 Veranstalter: Aktive Bürger Teilnehmer: maximal 20 20 Ritter-Sport Schokoladenwelt Ritter-Sport Museum Ritter-Sport Filmwelt Schoko-Shop Treffpunkt: Mitzubringen: Kosten: Veranstalter: Teilnehmer: maximal 20 08:15 Uhr ca. 15:30 Uhr Postplatz Geisingen 7 10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen ab 11 Jahren ohne Begleitung Getränke, Vesper, Taschengeld ca. 12,00 15,00 (je nach Teilnehmerzahl) Hegering Immendingen - 16 -

21 So ein Theater! Zuerst werden wir in vielen Übungen Grundlagen für unser Theaterspiel legen. So wie richtige Schauspieler! Und die müssen für eine Aufführung immer zu einem Team zusammenwachsen, damit ein Spiel auf der Bühne richtig gut wird. Man nennt das auch ein Ensemble. Jeder ist wichtig und jeder achtet auf den anderen. Im zweiten Schritt steht dann das Erarbeiten unseres Stückes. Wir werden es gemeinsam entwickeln. Als Grundlage dient uns die Geschichte Die drei Räuber von Tommi Ungerer. Am Ende soll eine Werkstattaufführung stehen, die wir den Eltern, Freunden und der interessierten Öffentlichkeit präsentieren wollen. Montag, 31. August Freitag, 04. September jeweils 09:00 Uhr 12:15 Uhr und 14:00 Uhr 17:15 Uhr (geänderte Zeiten am Aufführungstag möglich) Die Aufführung wird voraussichtlich Freitagabend stattfinden. Es ist notwendig, dass du an allen Tagen vor- und nachmittags beim Theaterprojekt dabei bist. Sonst kann unsere Theateraufführung nicht erfolgreich gelingen. Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim Geisingen, Stadtgrabenstraße 22 Mitbringen: 9-12 Jahre bequeme Kleidung, Schläppchen oder Stoppersocken, Getränk, Vesper Kosten: 20,00 Veranstalter: Marianne Engbers, Theaterpädagogin (BuT) Teilnehmer: maximal 16 Bei der Kostüm-, Requisiten- und Kulissensuche bzw. Herstellung wird um Mithilfe und Unterstützung gebeten. - 17 -

22 Girls Only Ein Tag nur für Mädchen 10:00 Uhr 16:00 Uhr Treffpunkt: Jugendreferat Geisingen, evang. Gemeindehaus, Reckenbachstraße 2 ab der 6. Klasse Mitzubringen: Handtuch, Decke Kosten: 3,00 Veranstalter: Jugendreferat Geisingen Teilnehmer: beliebig 23 Bilderbuchnachmittag Treffpunkt: Veranstalter: Teilnehmer: 14:30 Uhr 17:00 Uhr Bücherei "Libelle", Nebenraum Markuskirche, Reckenbachstraße 2, Geisingen 5 7 Jahre Bücherei "Libelle" Geisingen beliebig - 18 -

24 Tischkickerturnier 09:00 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Jugendreferat Geisingen, evang. Gemeindehaus, Reckenbachstraße 2 ab der 6. Klasse Veranstalter: Jugendreferat Geisingen Teilnehmer: beliebig 25 Wasserspiele 13:00 Uhr 16:00 Uhr Treffpunkt: Büro Schulsozialarbeit an der Grund- und Werkrealschule Geisingen ab 6 Jahren Mitzubringen: Handtuch, kleines Vesper, Getränk Veranstalter: Jugendreferat Geisingen Teilnehmer: beliebig - 19 -

26 Wir bauen ein Vogelhäuschen 14:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Holzdesign Ralf Rapp, Schreinerei Donaustraße 2/2, Geisingen ab 6 Jahren Kosten: 5,00 Veranstalter: Holzdesign Ralf Rapp, Schreinerei Teilnehmer: maximal 15 27 Nachtwanderung mit den Geisinger Hexen Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Teilnehmer: 19:00 Uhr 23:00 Uhr Autobahnbrücke Wildtalstraße, Geisingen 7-12 Jahre festes Schuhwerk Geisinger Hexen / Narrenzunft Grünwinkel Geisingen beliebig - 20 -

28 Wickinger-Schach 09:00 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Jugendreferat Geisingen, evang. Gemeindehaus, Reckenbachstraße 2 ab der 6. Klasse Mitzubringen: Getränk, Vesper Veranstalter: Jugendreferat Geisingen Teilnehmer: beliebig 29 Ein Tag mit dem Ökomobil Einmal Forscher sein Du willst wissen, was für Lebewesen in einem See oder Bach leben und wie sie leben. Dann bist du hier richtig. Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg ist ein bunt bemalter Lastwagen, der in seinem Inneren alles beherbergt, was ein kleiner Forscher wie du benötigt. Du wirst unter Anleitung alles erkunden und erforschen, was es an Tier- und Pflanzenleben rund ums Biotop Wasser zu beobachten gibt. Dauer: 3 Stunden 9-12 Jahre Mitzubringen: Sonnenschutz, Insektenschutz, passende Kleidung, Veranstalter: Teilnehmerzahl: maximal 20 Gummistiefel, Getränk und Vesper Werner Engbers, Naturschutzbeauftragter des Landkreises Tuttlingen Ort und Zeit können erst aktuell festgelegt werden. Ihr werdet dann benachrichtigt. - 21 -

30 Spiel, Sport und Spaß 09:00 Uhr 12:00 Uhr Treffpunkt: Büro Schulsozialarbeit an der Grund- und Werkrealschule Geisingen ab 6 Jahren Mitzubringen: Getränk, Vesper, Handtuch Veranstalter: Jugendreferat Geisingen Teilnehmer: beliebig 31 Spurensuche im Wald Wie finden uns Rettungshunde? Treffpunkt: Mitzubringen: Veranstalter: Teilnehmer: maximal 20 14:00 Uhr 18:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Geisingen. Die Aktion findet am Roßberg statt. 8 12 Jahre gutes Schuhwerk, Kleidung, die eventuell schmutzig werden darf, Getränk Jugendrotkreuz Geisingen / Rettungshunde aus Löffingen - 22 -

32 Besuch der Bonbon-Manufaktur und der Lochmühle Eigeltingen Wir fahren mit dem Bus nach Eigeltingen zur Bonbon-Manufaktur. Dort werden wir in einem Workshop einiges über Bonbons erfahren. Auf der Rückfahrt halten wir an der Lochmühle in Eigeltingen zum Verweilen. 12:10 Uhr ca. 18:30 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz Geisingen ab 9 Jahren Mitzubringen: Getränk, Vesper, festes Schuhwerk, Taschengeld für ein Eis, o.ä. Kosten: 15,00 Veranstalter: Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen Teilnehmer: maximal 20-23 -

33 Schnitzeljagd mit Pizza essen 14:00 Uhr 18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendclub AuRa Aitrachstraße 23, Aulfingen 8 14 Jahre Mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Schuhe, für kleinere Wanderstrecken Kosten: 10,00 Veranstalter: Jugendclub AuRa Aulfingen Teilnehmer: maximal 30-24 -

Alle Termine auf einen Blick 1 Freilichttheater Steintäle Mi 29.07. 17:15 22:00 Uhr 2 Hundevorführung und Juxturnier für Kids Fr 31.07. 14:30 17:00 Uhr 3 Mädchen-Fußball-Tag mit Grillen Sa 01.08. 13:00 17:00 Uhr 4 Kochen mit Kinder Mo 03.08. 13:30 16:15 Uhr 5 Haus der Natur in Beuron Di 04.08. 09:15 18:15 Uhr 6 Aktionstag Wald Mi 05.08. 13:30 17:00 Uhr 7 Dorfralley Do 06.08. 09:00 12:30 Uhr 8 Radtour mit Vogelbeobachtung Fr 07.08. 14:00 17:00 Uhr 9 Trommelwerkstatt Sa 08.08. 10:00 15:00 Uhr 10 Wandertag zwischen Donau, Himmel und Höhlen Mo 10.08. 09:15 16:28 Uhr 11 Basteln mit Papier Mi 12.08. 14:00 16:30 Uhr 12 Schnitzeljagd Fr 14.08. 14:00 17:00 Uhr 13 Traktoren Rundfahrt mit Grillen Sa 15.08. 13:30 17:30 Uhr 14 Riesige Seifenblasen Mo 17.08. 14:00 17:00 Uhr 15 Bewegungsspiele im Freien Mi 19.08. 14:00 17:00 Uhr 16 Malen auf Leinwand mit Acryl Do 20.08. 14:00 18:15 Uhr 17 Ein Tag bei der Feuerwehr Sa 22.08. 14:00 17:00 Uhr 18 Rauf auf die Rollen Mi 26.08. 14:00 17:00 Uhr 19 Kreativität mit Ästen Stockbrot essen Do 27.08. 15:00 17:00 Uhr 20 Ritter-Sport Schokoladenwelt Sa 29.08. 08:15 15:30 Uhr 21 So ein Theater Mo 31.08. Fr 04.09. 22 Girls Only Ein Tag nur für Mädchen Di 01.09. 10:00 16:00 Uhr 23 Bilderbuchnachmittag Di 01.09. 14:30 17:00 Uhr 24 Tischkickerturnier Mi 02.09. 09.00 12.00 Uhr 25 Wasserspiele Do 03.09. 13:00 16:00 Uhr 26 Wir bauen ein Vogelhäuschen Sa 05.09. 14:00 17:00 Uhr 27 Nachtwanderung mit den Geisinger Hexen Sa 05.09. 19:00 23:00 Uhr 28 Wickinger Schach Di 08.09. 09:00 12:00 Uhr 29 Ein Tag mit dem Ökomobil Di 08.09. 30 Spiel, Sport und Spaß Mi 09.09. 09:00 12:00 Uhr 31 Spurensuche im Wald Mi 09.09. 14:00 18:00 Uhr 32 Besuch der Bonbon-Manufaktur Do 10.09. 12:10 18:30 Uhr 33 Schnitzeljagd mit Pizza essen Sa 12.09. 14:00 18:00 Uhr - 25 -

- 26 -

Wunschzettel Anmeldungen bitte im Rathaus Geisingen, Zimmer 202 abgeben oder einfach in den Rathaus- Briefkasten werfen. Gerne nehmen wir die Anmeldungen auch per E-Mail: ferienprogramm@geisingen.de entgegen. Die Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 19. Juli 2015. Name Vorname geb. Straße, Hausnummer Telefon PLZ, Ort Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter an diesen Veranstaltungen teilnimmt. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind während dem Ferienprogramm fotografiert wird und die Bilder in den Geisinger Mitteilungen, im Ferienprogrammheft und im Internet unter www.geisingen.de veröffentlicht werden. Datum/Unterschrift: Nr. meine liebste meine zweitliebste meine drittliebste Bei Nr. 5 und 10 bitte unbedingt angeben, ob eine Fahrkarte vorhanden ist. - 27 -

Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt sparen später freuen. Damit fährt man gut. Tel. 07721 291-0 www.spk-swb.de Sparkasse Schwarzwald-Baar... da bin ich mir sicher Ob man auf kleine oder große Wünsche abfährt: Wer regelmäßig mit Taschengeld rechnen kann, kommt früher in die Gänge, wenn er einen Teil davon aufs eigene Sparbuch legt. Darauf addieren sich auch kleine Beträge mit der Zeit zu einer beachtlichen Summe und so kommt man schneller ans Ziel seiner Wünsche! Wenn s um Geld geht Sparkasse Schwarzwald-Baar.