GEMEINDEBLATT. E-Bike-Verleih in Aldein und Radein ALDEIN. Welschnofen Seite Deutschnofen Seite Aldein Seite 2-11

Ähnliche Dokumente
GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

Erstkommunion in Aldein

Marillensaison offiziell eröffnet

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Dorfplatz und Musikpavillon

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Gebrauchtkleidersammlung der Caritas 2014 Gebraucht, aber gut ZUWEISUNG VON BRENNHOLZ. Sachwalterschaft ALDEIN SPERRMÜLLSAMMLUNG

GEMEINDEBLATT. Nr. 5 - Mai Jahrgang DEUTSCHNOFEN

GEMEINDEBLATT. Unser Bletterbach ist UNESCO-Weltnaturerbe! ALDEIN. Deutschnofen Seite Welschnofen Seite

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Bundesmusikkapelle (88)

Gemeinde Aldein Gewährung von Beiträgen im Jahr 2014

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Bürgerversammlung gibt Rückblick und Vorschau

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Herbst im Mariazeller Land

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Pfarrei zur Hl. Gertraud

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

familienzentrum.trokirche.de

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Aus dem Gemeinderat Sitzung vom

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

GEMEINDEBLATT. Gemeindearzt Alfred Stimpfl und Ortspfarrer Heinrich Guadagnini amtieren seit 25 Jahren in Aldein ALDEIN. Welschnofen Seite 48-67

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

USV Koppl Sektion Tennis

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

Sponsoring-Konzept

T R O P H Ä E AUTOTEST

Gesellschaftstanz - Berichte

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin

Apfelfest Kindertag 2017

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Mittelpunktbibliothek Schlandersburg Bericht über das Jahr 2013

Bürgermeister-Information Seite 6

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

ALDEIN. Aus dem Gemeinderat. Gesetz für Investitionen zweckgebunden werden. Nach der einstimmig erfolgten

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Die Union Raika Compedal bedankt sich recht herzlich bei

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Betriebsausflug Gruppe 2-6. Oktober 2017

Ladschreiben zum. 44. Ernteschiessen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

7. Berglauf zur Haniger Schweige

Advent in Grimmenstein

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Solltest Du noch Interesse haben mitzumachen, dann komm einfach vorbei oder schreib uns eine unter

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ALDEIN. Aus dem Gemeinderat. der Gemeinderat einstimmig Mehreinnahmen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Jugend einschl Jg 2000 Dorfschiessen 2016 RANGGEN, Rangliste

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Transkript:

Schutzgebühr: Euro 2,00 Jahresabonnement: Euro 20,00 Poste Italiane S.p.A. Spedizione in abbonamento postale 70% NE/BZ Tassa Pagata/Taxe Percue GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr. 6 - Juni 2014-33. Jahrgang ALDEIN E-Bike-Verleih in Aldein und Radein Aldein Seite 2-11 Deutschnofen Seite 12-35 Welschnofen Seite 36-59

ALDEIN 6/2014 ALDEIN bieten, die unberührte Natur in Aldein und Radein mit dem Fahrrad zu erkunden, unterstreicht der Präsident des Tourismusvereins Aldein-Radein- Jochgrimm Luis Obkircher. Mit Beginn der heurigen Saison wurde dafür neben den bereits bestehenden Verleihstellen für E-Bikes beim Gasthaus Pfiffikus in Aldein und beim Besucherzentrum des GEOPARC Bletterbach eine neue Anlaufstelle beim GEOMuseum in Radein geschaffen. Tourismusverein Aldein-Radein-Jochgrimm E-Bike-Verleih: Neue Anlaufstelle in Radein Der Tourismusverein Aldein-Radein-Jochgrimm hat neben bereits bestehenden Verleihstellen beim Gasthaus Pfiffikus und beim Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach in Aldein mit Start der heurigen Saison erstmals auch eine Anlaufstelle für den Verleih von E-Bikes beim GEOMuseum in Radein geschaffen. Im Rahmen eines sanften Tourismus rund um das UNESCO-Weltnaturerbe Bletterbach erweitern wir damit unser Angebot für Gäste und Einheimische, erklärt Präsident Luis Obkircher. Ziel des Projektes in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aldein und dem GEOPARC Bletterbach ist es, den sanften Tourismus zu fördern, zur Verkehrsberuhigung rund um die Bletterbachschlucht beizutragen und auch weniger gut trainierten Einheimischen und Gästen die Möglichkeit zu Der Tourismusverein Aldein-Radein- Jochgrimm zeichnet seit dem vergangenen Jahr für den E-Bike-Verleih im Gemeindegebiet verantwortlich. Die Räder wurden im Rahmen eines EFRE- Projektes im Jahre 2013 von der Gemeinde Aldein angekauft und können im Gasthaus Pfiffikus in Aldein (Tel. 0471 886 805 Mittwoch Ruhetag), im Besucherzentrum des GEOPARC Bletterbach Aldein und im GEOMuseum Radein (Tel. 0471 886 846) täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr ausgeliehen werden. Für Informationen und Vormerkungen steht der Tourismusverein Aldein- Radein-Jochgrimm unter Tel. 0471 886 800 zur Verfügung. Die Räder kosten für einen Tag 30 Euro, für einen halben Tag (ab 13 Uhr) 20 Euro, inklusive Helm, Schloss und Reparaturkit. Aldeinerinnen und Aldeiner, sowie die Inhaber der GuestCard Aldein erhalten einen Rabatt und bezahlen für den Verleih 22 bzw. 16 Euro. Für weitere Informationen: Tourismusverein Aldein-Radein-Jochgrimm Tel. 0471 886 800 Präsident Luis Obkircher Tel. 348 7353565 Fotos: GEOPARC Bletterbach / Christian Weber 2

6/2014 ALDEIN Die Gemeindeverwaltung informiert Dekret des Landeshauptmannes Nr. 2 vom 07. Januar 2008 Verordnung über die Benutzung von Gebäuden, Einrichtungen und Anlagen der Schulen für außerschulische Tätigkeiten Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Gesuche der Vereine oder anderer Organisationen für Tätigkeiten, die während des gesamten Schuljahres 2014/15 in den Klassenräumen oder dem Bewegungsraum in der Grundschule Aldein oder in den Klassenräumen der Grundschule Oberradein stattfinden, innerhalb 15. Juli eingereicht werden müssen. Die Ansuchen werden weiterhin an die Schuldirektion gestellt, die in Absprache mit dem verantwortlichen Gemeindereferenten die Räumlichkeiten vergibt. Die entsprechenden Ansuchen sind auf unserer Homepage abrufbar: www.schule.suedtirol.it/gs-auer (virtuelles Sekretariat). Für die gelegentliche Inanspruchnahme ist der Antrag mindestens 14 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung zu stellen. Juni 2014 Aus dem Bildungs- und Veranstaltungskalender 20.06. KFS/A Kinoabend für Grund- und Mittelschüler beim Windwerfegg 21.06. PGR/R Fronleichnam 22.06. PGR/A Fronleichnam-Prozession 28.06. KVW Flechtkurs 29.06. PGR/R Herz-Jesu-Prozession 29.06. PGR/A Herz-Jesu-Fest-Feier 29.06. MK Herz-Jesu-Fest Konzert in Aldein 29.06. AVS Herz-Jesu-Feuer auf der Gampl-Schneide Juli 2014 SBJ Herz-Jesu-Feuer bei der Schmieder-Alm 05.+06.07. ASV Wiesenfest des Sportvereins Aldein 07.07. Bibl./A Bilderbuchkino Das Grüffelokind mit Julia Matzneller 12.+13.07. AVS Gemeinschaftsfahrt der Sektion ins Karwendelgebirge 19.07. KFS/A Wildwasserrafting 19.+20.07. FF/A Wiesenfest der FF Aldein 21.07. Bibl./A Bilderbuchkino Für Hund und Katz ist auch noch Platz mit Julia Matzneller 25.07. Schützen/A Kirchtag Jakobi 25.07. KFS/A Kinderflohmarkt 26.+27.07. Schützen/R Wiesenfest in Oberradein 27.07. PGR/A Kirchtag 31.07. KFS/A Filzen lernen auf Petersberger Leger Rentner: RED-Einkommenserklärung kann abgefasst werden Seit Kurzem können die Rentner die RED-Einkommenserklärung an das Renteninstitut über das SBB-Patronat ENAPA abwickeln. Leider erhalten die betroffenen Rentner direkt vom Renteninstitut keine erste Aufforderung zugesandt. Das Patronat hat alle Rentner, die im letzten Jahr die Erklärung abgefasst haben, bereits benachrichtigt. Sollte ein betroffener Rentner nicht bis Ende Juni die Erklärung abfassen, erhält er im Juli vom Renteninstitut eine Einladung. Daraufhin kann er beim Patronat ENAPA die Erklärung abfassen lassen. Für die Erklärung werden folgende Unterlagen benötigt: - eine Kopie der Identitätskarte; - die letzte Steuererklärung vom Einkommen 2013 - falls am Hof mitversichert: Steuererklärung des Hofbesitzers; - falls Familienzulagen für Kinder über die Rente ausbezahlt werden, die Einkommensnachweise dieser Kinder; - falls Inhaber eines Gebäudes oder einer Liegenschaft und keine Steuererklärung gemacht wird: Gebäudekatasterauszug und Grundbesitzbogen; - Bestätigung der Zinserträge aus Bank-, Post- oder Wertpapierkonten (bei Ihrer Bank anfordern); - Sämtliche anderweitige Dokumentation über nicht steuererklärungspflichtige Einkommen wie z. B. einmalige Honorarnoten usw.; Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter des Bauernbund-Patronates ENAPA in den Bezirksbüros allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Wir bieten Pferdestellplätze mit Fütterung und Auslauf, zeitweise oder auch ganzjährig in Aldein. Tel. 3487242998 3

ALDEIN 6/2014 Florianifestl der FF Radein Fotos: Günther Gurndin Die Katholische Frauenbewegung und die Kath. Männerbewegung Aldein laden alle herzlich zum HERZ-JESU-FESTL am Sonntag, 29. Juni 2014, ein. Beginn um 19.30 Uhr am Dorfplatz von Aldein. Am Samstag, 3. Mai 2014, fand in Radein die jährliche Florianifeier statt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die feierliche Segnung der neu angefertigten Statue des hl. Florian. Die Feierlichkeiten begannen mit dem Einzug vom Gerätehaus in die Kirche zum hl. Wolfgang in Radein, wo Hochwürden Heinrich Guadagnini die hl. Messe feierte: Er dankte dabei der Feuerwehr für ihre stetige Bereitschaft und den großen Einsatz und wünscht der Gruppe, dass der hl. Florian als Schutzpatron weiterhin über die FF Radein und die Radeiner Bevölkerung wachen möge. Anschließend zog die Festgemeinde zum Gerätehaus, wo zu diesem Anlass 2 Schauübungen abgehalten wurden. Bei der ersten zeigten die Wehrmänner auf, wie ein Hausbrand vor 50 Jahren bekämpft wurde. Gleich anschließend folgte die zweite Schauübung, welche die Bekämpfung eines Hausbrandes mit der heutigen Technologie aufzeigte. Dazu wurde auch das im letzten Jahr neu angekaufte TLF verwendet. KDT Thomas Gurndin und Schützenhauptmann Josef Zwischenbrugger ehrten bei dieser Gelegenheit Maria Gurndin und Josefine Darocca für die langjährige Unterstützung der FF Radein und der Schützenkompanie Radein-Kaltenbrunn und überreichten ihnen als Dank eine Urkunde und einen Gutschein. Es folgte ein Umtrunk im Gerätehaus, zu dem die gesamte Festgemeinde eingeladen war. Für musikalische Unterhaltung sorgten die 4kryner. Ab 20.30 Uhr Konzert der Musikkapelle Aldein und Einlagen der Aldeiner Volkstanzgruppe. Angeboten werden Hamburger, Krapfen und Getränke. Der Reinerlös wird für den Ankauf des neuen Gotteslob gespendet. 4

6/2014 ALDEIN Fotos: Mittelschule Neumarkt Musik & Sport Show sungen und instrumental begleitet, Body-Percussion-Stücke, Feuershow, Bilderausstellung... Die teilnehmenden Schüler haben, Am 17. Mai 2014 fand an der Mittelschule Neumarkt um 19.00 Uhr die Musik & Sport Show statt. Es nahmen Schüler der Mittelschule Neumarkt und der Mittelschule Salurn teil. Die allererste Aufführung von Musik & Sport war 1998/99. Es war die Idee von Frau Prof. Elisabeth Soraruf (Sportlehrerin), die in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Hans Gassmann (Sportlehrer) die Veranstaltung auf die Beine stellte. Den mitwirkenden Lehrpersonen war es ein Anliegen, den Eltern, Verwandten und Freunden zu zeigen, welche zusätzlichen Fähigkeiten und Kompetenzen die Schüler haben, die im Schul- und Lebensalltag oft wenig sichtbar sind. So haben die Schüler auch dieses Jahr wieder eine Menge Überraschungen vorbereitet: Jonglieren, Akrobatik, Tänze, Bodenturnen, Zirkusdarbietungen, Schuhplatteln, instrumentale Musikstücke (klassisch, modern und alpenländisch), mehrstimmigen Gesang, Pop Stücke geunterstützt durch Lehrpersonen und Eltern, das Buffet vorbereitet, Plakate für die Spendenaktion gestaltet und mithilfe der verschiedenen Fachlehrpersonen die Darbietungen erlernt und einstudiert. Es wurde ein Gesamtbetrag von 586,73 gesammelt. Dieser Erlös kommt der Kinderkrebshilfe Peter Pan zugute. Die Schüler der Mittelschule Neumarkt haben auf kunstvolle und engagierte Weise ihre Fähigkeiten demonstriert und den Schulalltag eindrucksvoll gesprengt. Die Veranstaltung endete um 21.30 Uhr mit einer Feuershow im Freien. Es war ein gemeinschaftlicher Erfolg, der vom Publikum mit sehr viel Zuspruch, Lob und großem Beifall gewürdigt wurde. 5

ALDEIN 6/2014 Neue Themenwanderungen: Sonne, Kräutlein, Wein, Geologie Der Frauenschuh ist eine der rund 20 einheimischen Orchideenarten. Der GEOPARC Bletterbach konnte in den Wintermonaten einige neue Themenwanderungen ausarbeiten, die nun den interessierten Vereinen, Firmen und Gastbetrieben zur Buchung angeboten werden. Themenwanderungen lassen eine Kombination aus dem Erlebnis in der Bletterbachschlucht mit Genuss und Kulinarischem zu. So ist mit der Wanderung zum Sonnenaufgang am Gipfel des Weißhorn zu früher Stunde ein Frühstück in einer Alm oder in einem Gastbetrieb kombiniert. Bei der langen GEOexkursion bis zum Talende, in die Gorz, können Beteiligte ein Lunchpaket mit lokalen Produkten dazu bestellen und während der Wanderung in freier Natur genießen. Zur Themenwanderung Stein & Kräutlein ist neben dem Kennenlernen der Kräuter im Gebiet des Bletterbaches auch die Buchung von Kräuterspeisen auf einer der Almen möglich. Ein besonderes Erlebnis soll die geführte Wanderung zum Thema Stein & Wein sein, die in Zusammenarbeit mit der Kellerei Haas aus Montan ausgearbeitet wurde. Hier werden die Gäste durch die Bletterbachschlucht geführt. Nach dem Mittagessen auf einer der nahen Almen oder in einem Gastbetrieb, bekommt die Gruppe eine Führung durch die Kellerei Haas in Montan und kann bis zu 5 besondere Weine verkosten. Die Verkostung geht besonders auf die Beschaffenheit der Böden im Unterland und deren Auswirkung und Einfluss auf die verschiedenen Weinsorten ein. Foto: Franziskus Haas Foto: Herta Obertegger Foto: GEOPARC Bletterbach / Christian Weber Wein & Stein: Blick in den Keller von Franziskus Haas Sonnenaufgang am Weißhorn 6

6/2014 ALDEIN Alle diese Themenwanderungen sind von Gruppen buchbar und haben eine Dauer von 5 6 Stunden. Ab Mitte Juli bis Ende August werden diese Themenwanderungen einmal pro Woche ab dem Besucherzentrum angeboten. Weitere Informationen auf unserer Internetseite www.bletterbach.info An den Sonntagen vom 22. und 29. Juni und 6. Juli finden wieder die Orchideen-Wanderungen im Gebiet des GEOPARC Bletterbach statt. Herr Johann Madl führt die Interessierten auf seiner 3,5-stündigen Tour zu seinen speziellen Plätzchen, um die ca. 20 Arten von Orchideen zu bestaunen. Anmeldung im Besucherzentrum des GEOPARC Bletterbach 0471 886 946. Wein & Stein: Die Kellerei Franz Haas bewirtschaftet in Aldein mehrere Weinberge, darunter jenen beim Panggler (Stimpflhof). Foto: Franziskus Haas Fotos: pd Öffnungszeiten Museen in Aldein 2014 Der Schatz vom Thalhof Dorfmuseum: MAI OKTOBER: Mittwoch 18-20 Uhr, Samstag 17-19 Uhr. JULI AUGUST: zusätzlich Freitag 17-19 Uhr; Sonderführungen nach Voranmeldungen: 0471 88 66 19 (Reinhard Pichler) oder Tel. 0471 88 68 00 (Tourismusverein); Infos unter: www.museum-aldein. com; Eintritt: freiwillige Spende. Mühlen-Ensemble im Thal Freilichtmuseum: Wöchentliche Führungen vom 1. Juli bis 31. August jeweils am Samstag, Start um 14.00 Uhr bei der Feuerwehrhalle in Aldein (keine Anmeldung erforderlich). Sonderführungen ab acht Personen nach Voranmeldung unter Tel. 0471 88 66 19 (Reinhard Pichler) oder Tel. 0471 88 68 00 (Tourismusverein) oder unter www.museum-aldein.com; Eintritt: freiwillige Spende. GEOMuseum Radein: Vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich geöffnet von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Das Museum wird vom GEOPARC Bletterbach geführt. Infos unter www.bletterbach.info Wir gratulieren von Mitte Juni bis Mitte Juli Federica Lantschner Wwe. Kosjek geb. 19.06.1925, Dorf Augusta Aberham verehel. March geb. 03.07.1929, Eich/Woller Hermann Toll geb. 17.06.1930, Holen Anna Niederstätter geb. 20.06.1932, Schießstandweg Josef Marsoner geb. 07.07.1934, Eich 7

ALDEIN 6/2014 Ausflug der ehrenamtlichen Bibliotheksmitarbeiterinnen Gutgelaunt trafen sich Anfang Mai fast alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Öffentlichen Bibliothek Aldein und der Zweigstelle Radein zu einem gemeinsamen Ausflug. Um 14.00 Uhr starteten wir bei der Feuerwehrhalle in Aldein. Unser Ausflugsziel war die Öffentliche Bibliothek Riffian. Unterwegs machten wir in Lana einen kurzen Zwischenstopp, wo wir einen herrlichen Cappuccino oder eine köstliche Schokolade genossen. In Riffian angekommen, empfingen uns die Bibliotheksratsvorsitzende Frau Burgl Pircher, deren Mann Sepp und die Bibliotheksleiterin Greti Erb ganz herzlich. Die Räumlichkeiten der Bibliothek sind sehr einladend und hell. Ein Blickfang ist sicherlich die schöne Spielwiese für Kinder. In gemütlicher Runde erzählten uns die Riffianer Bibliotheksmitarbeiter von ihrer Arbeit und ihren unterschiedlichen Veranstaltungen. Öffentliche Bibliothek Aldein MIT 3 BIST DU DABEI Grundschüler/-innen aufgepasst: Sommerleseaktion in deiner Bibliothek!!!!! Die Öffentlichen Bibliotheken des Unterlandes organisieren auch im heurigen Sommer wieder eine gemeinsame Leseaktion für Grundschüler/-innen. Die Aktion wird vom 16. Juni bis 06. September 2014 durchgeführt. Das Thema lautet: MIT 3 BIST DU DABEI Alle Grundschüler und Grundschülerinnen, die in den Sommerferien mindestens 3 Bücher lesen, nehmen an der Sommerleseaktion teil und werden zur Abschlussveranstaltung eingeladen. Ein tolles Lesezeichen wird euch wieder durch diese Sommerleseaktion begleiten. Also kommt in die Bibliothek und sucht euch den passenden Lesespaß aus. Das Bibliotheksteam freut sich auf euch großen und weniger großen Leseratten. 8

6/2014 ALDEIN Die Ausführungen waren für uns sehr lehrreich und interessant, ist doch das Dorf Riffian in etwa von der gleichen Größenordnung wie Aldein. Wir stöberten noch ausgiebig in den Regalen, und so manche praktische Frage wurde gestellt und auch beantwortet. Anschließend machten wir uns wieder auf den Heimweg, aßen noch in gesprächsfreudiger Runde eine Pizza und hatten viel zu lachen. Dieser Ausflug hat unserem Team sehr gut getan und ausgezeichnet gefallen. An dieser Stelle geht ein großer Dank an die Gemeindeverwaltung von Aldein die uns diesen schönen Tag ermöglichte! DANKE! Herlinde Stürz Fotos: Andrea Unterholzner Gurndin Die Öffentliche Bibliothek Aldein lädt alle Kinder zwischen 3 und 7 Jahren, und alle anderen interessierten Kinder zu den Bilderbuchkinos mit Julia Matzneller ein. Montag, 07. Juli 2014 Das Grüffelokind Montag, 21. Juli 2014 Für Hund und Katz ist auch noch Platz LESERALLYE in der Öffentlichen Bibliothek Aldein am Mittwoch, 16. Juli 2014, von 10.00 bis 11.30 Uhr mit Erika Kalser Matzneller. von Alex Scheffler Wo? Pfarrsaal Aldein jeweils um 18.00 Uhr Wir freuen uns auf euch!!! Eingeladen zu diesem Abenteuer in der Bibliothek sind vor allem die Kinderder 3. 5. Grundschulklassen. Kommt und macht mit!!! 9

ALDEIN 6/2014 8. Voldeiner Dorfschießen im Gedenken an Johann Köhl Schützenscheibe in Gedenken an Johann Köhl und Wanderpokal: Das diesjährige Dorfschießen war für die 104 Teilnehmer Gelegenheit für gemütliches Beisammensein und sportlichen Wettbewerb. Die Huamgianer (im Bild Albert Daum, Wolfgang Gamper und Matthias Zelger v.l.) entschieden die Mannschaftswertung des diesjährigen Voldeiner Dorfschießens für sich. 104 schießbegeisterte Aldeiner/ -innen und Aldeiner, aber auch Gäste aus nah und fern haben am 8. Voldeiner Dorfschießen im Gedenken an das Gründungsmitglied und den langjährigen Oberleutnant der Schützenkompanie Aldein Johann Köhl teilgenommen. Nach insgesamt elf Schießtagen entschieden die Huamgianer das spannende Rennen um die Mannschaftswertung mit einem Vorsprung von drei Ringen erstmals für sich und können somit die begehrte Wandertrophäe für ein Jahr behalten. Johann Köhl war ein Schütze der ersten Stunde und leistete gemeinsam mit unserem Gründungshauptmann Luis Pitschl wesentliche Aufbauarbeit für die 1973 gegründete Schützenkompanie Aldein, erklärte Hauptmann Christian Pichler im Ladschreiben des 8. Voldeiner Dorfschießens. Köhl sei in seinem Wirken besonders um die Pflege der Kameradschaft bemüht gewesen. Fotos: Schützenkompanie Aldein Im Beisein der Familie Köhl wurde das 8. Voldeiner Dorfschießen Anfang April eröffnet. Deshalb sollen nicht nur der sportliche Wettbewerb, sondern auch das gemütliche Beisammensein im Schießstand im Mittelpunkt des Dorfschießens stehen, so Pichler. Getreu diesem Motto stellten beim 8. Voldeiner Dorfschießen 104 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis, die an den elf Schießtagen etwa 17.000 Schuss abfeuerten. Das spannende Rennen um den ersten Platz in der Mannschaftswer- 10

6/2014 ALDEIN tung entschieden im heurigen Jahr dabei erstmals die Huamgianer für sich. Mit einem Vorsprung von drei Ringen verwiesen sie die Mannschaft Elektro Ebner sowie die Vorjahressiger Spandora auf die Plätze zwei und drei. Auch in der Einzeltwertung kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum Schluss um jeden Ring. Anlässlich der Preisverteilung dankte die Schützenkompanie Aldein nicht nur den 104 schießbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch den zahlreichen Sponsoren Optik Markus Kaltern, Despar Matzneller Aldein, Cassa Rurale -Raiffeisenkasse Centrofiemme - Deutschnofen und Petersberg, Sportzentrum Aldein, Auto & Moto Service Aldein, EP: Elektro Ebner, Gurndin-Alm, Schönrastalm, Elektro Stürz Aldein, Pizzeria Schießstand Tramin, Günther Köhl, Martin Speck, Metzgerei Von Webern Aldein, Metzgerei Winnischhofer Auer, Brennerei Roner Tramin, Spenglerei CD Christoph Daldos Aldein, Gasthaus Ebner Aldein, Neuhütt Alm Aldein und Brennerei Rauthof Kalser Markus. Die Einzelresultate: Mannschaftswertung: 1. Die Huamgianer 1.961 Ringe 2. Elektro Ebner 1.958 3. Spandora 1.948 4. Schützenkompanie Aldein 1.933 5. Kegelpfnetscher 1.914 6. Gourzn Krampus 1.912 7. Die Zommgwirfltn 1.898 8. Bletterbocher 1.824 9. Schützenkompanie Radein 1.821 10. Voldeiner Jugend 1.695 11. Säbelzahn 1.547 12. Jäger Aldein 909 Schützenklasse: 1. Robert Pichler 498 Ringe 2. Wolfgang Gamper 494 3. Jürgen Thaler 493 4. Michael Haas 492 5. Matthias Zelger 490 6. Isidor Pernter 491 7. Matthias Zelger 490 8. Robert Ploner 490 9. Christian Pichler (Jos) 490 10. Christian Pichler (Pircher) 489 Jungschützen I: 1. Manuel Fäckl 478 Ringe 2. Elias Perwanger 470 3. Marvin Stürz Zanon 458 Jungschützen II: 1. Sophia Baldissera 483 Ringe 2. Jan Aberham 483 3. Hannes Gruber 472 Damen: 1. Rita Pichler 495 Ringe 2. Katerina Pichler 491 3. Sonja Boschetto 489 4. Erika Boschetto 488 5. Ilse Toll 488 Veteranen/Versehrte 1. Oswald Orsi 475 Ringe 2. Erwin Marsoner 86 Luftpistole: 1. Roman Fäckl 431 Ringe 2. Luigi Perilli 426 3. Pietro Candura 381 Stehend: 1. Martin Saltuari 465 Ringe 2. Matthias Zelger 412 3. Johannes Bortolotti 405 Gäste: 1. Martin Pomarolli 500 Ringe 2. Karlheinz Pomella 496 3. Thomas Darocca 491 4. David Amplatz 487 5. Georg Paul Unterkalmsteiner 483 Festscheibe: 1. Martin Pomarolli 5,3 Teiler 2. Luis Jageregger 9,8 3. Robert Ploner 20 4. Rita Pichler 25,1 5. Wolfgang Ebner 30 6. Katerina Pichler 30,4 7. Gabriel Unterhauser 30,4 8. Robert Pichler 32,8 9. Michael Haas 35,1 10. Thomas Darocca 36,1 Glücksscheibe: 1. Manfred Aberham 653,3 Teiler 2. Philip Fäckl 652,2 3. Roland Kalser 651,3 4. Herlinde Stürz 651,1 5. Georg Unterkalmsteiner 655,3 6. Martin Pomarolli 657,0 7. Lars Thaler 648,3 8. Herbert Franzelin 658,7 9. Franz Lutz 646,7 10. Nadin Daum 660,1 Die vollständigen Ergebnisse sind im Internet unter www.skaldein.info abrufbar. Foto: Christoph Daldos Veranstaltungen der AVS-Ortsstelle Aldein 15. Juni - Sonntag Stevia-Klettersteig in Gröden Gehzeit: ca. 6h Abfahrt: 7.15 Uhr Führung: Veronika Stimpfl 29. Juni - Sonntag Herz- Jesu-Feuer auf der Gampl-Schneide Abfahrt: 15:00 Uhr 12. 13. Juli - Samstag/ Sonntag Gemeinschaftsfahrt der Sektion ins Karwendelgebirge, organisiert von der Ortsstelle Tramin. Näheres wird im Schaukasten angeschlagen. Genauere Informationen zu den Touren und eventuelle Änderungen werden im Schaukasten veröffentlicht. Erfahrene einheimische Haushaltshilfe sucht ab sofort eine Arbeitsstelle (vormittags) in Aldein. Tel. 347-5229670 11