JOHANNESBOTE GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE BAD GRIESBACH. November Februar TITELFOTO: Pfarrer Stolz

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Advents- und Weihnachtstermine

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

G E M E I N D E B R I E F

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Königstettner Pfarrnachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Christliches Symbol -> Brot

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Gottesdienste im Advent

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Juni bis August 2017

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

K I R C H E N B L A T T

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

November - Dezember 2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Veranstaltungen ab

Die Bedeutung der Farben

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Evang.-Luth. Kirche in Bayern EVANGELISCH IM. Gästebrief der evangelischen Gästeseelsorge Bad Birnbach. Kommen Sie. Zu sich

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Gottesdienste am Sonntag

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Transkript:

JOHANNESBOTE GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE BAD GRIESBACH November 2016 - Februar 2017 TITELFOTO: Pfarrer Stolz

Inhalt, Impressum WAS DRIN STEHT Inhalt, Impressum, Auf ein Wort 2-3 Gemeinde mit Gesicht 4 Rückblicke 5-6 Konzerte in Emmaus 7 ökum. Kurseelsorge 8-9 Gottesdienste 10-11 Aus unserer Gemeinde 12-13 Neues aus Bad Birnbach 14 Kasualien 15 Geburtstage 16-17 Werbung 18 Adressen 19 Letzte Seite 20 IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Bad Griesbach Redaktion: Pfarrer Klaus J. F. Stolz Gestaltung: Jörg Hauswald, Pfarr kirchen Auflage: 1.300 Druck: Druckerei Mühlberger Bad Griesbach Alle Daten sind nur für kirchengemeindliche Zwecke bestimmt. Eine Weiter verwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht gestattet. Auf ein Wort - Veränderungen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Herbstzeit ist Zeit der Veränderun - gen. Der Oktober bringt die Verän derung der Far ben. Die Blätter verändern sich von grün in gelb und orange. Der Stand der Sonne verändert sich und ihr Licht taucht alles in einen goldenen Schimmer. Wie ein Weichzeichner verändert dieser die scharfen Kontraste des grellen Sommer lichts. Die Temperatur verändert sich mehr und mehr, die Bäume verlieren schließlich ihr buntes Kleid und schauen leer und nackt aus vor dem grauen Novemberhimmel. Die einschneidenste Veränderung, die sich glaubende Menschen vorstellen können, ist die vom Erdendasein in eine andere Existenzform: Vom Leben durch den Tod hindurch in die Auferstehung. Andere Veränderungen sind vielleicht weniger wichtig, bedeuten aber doch einen Übergang im Leben. Selbst Übergänge in ein Êbesseres Leben verlangen uns einiges an Seelenarbeit ab. Auch z.b. eine Geburt, ein Umzug an einen schöneren Ort, oder ein Wechsel auf eine gehobene Position stellen einen Umbruch dar, der bewältigt werden muss. 2

Es liegt wohl in der Natur des Menschen, dass wir allen Veränderungen zunächst skeptisch gegenüber stehen, denn wir wissen meist nicht, was auf uns zukommt. Vor allem wenn die Veränderung der eigenen Lebenswirklichkeit mit einem Abschied verbunden ist, trifft sie uns hart. Da ist es gut, dass Menschen an den Feiertagen am Ende des Kirchenjahres zusammen kommen: Dem evangelischen Ewigkeitssonntag, dem katholischen Allerseelen, dem Volkstrauertag auf Seiten der Kommunen. In Gemeinschaft da trauert es sich leichter. Wir lassen uns trösten, denn ich weiß, dem oder der anderen dort geht es ähnlich wie mir. Ich erfahre mich mit meiner Veränderung als nicht allein. Als Christinnen und Christen wissen wir uns getröstet in der Gemeinschaft mit Jesus Christus. Seine Ankunft in der Welt feiern wir an Weihnachten, dem Fest des Lichtes in der Finsternis. Im Dezember, dem dunkelsten Monat im Jahr, kommt uns dieses Lichterfest sehr entgegen, bringt es doch wieder eine Veränderung zum Hellen und Frohen mit sich. ÊSchon wieder ein Jahr vorbei, denke ich mit dem Blick auf den Kalender. Nun bin ich schon ein ganzes Jahr bei Ihnen in Bad Griesbach und Bad Birnbach. Vieles hat sich verändert in dem vergangenen Jahr für uns alle. Welche Veränderungen mag das Neue Jahr bringen? Sicher ist: Auch auf diesen Winter wird wieder ein Frühling folgen. Die Natur wird auferstehen aus Auf ein Wort Winterschlaf und Kältestarre. Die Sonne wird wieder höher steigen und in ihrem zarten Frühlingslicht können die ersten Triebe aus der Erde wachsen. Neues Leben erwacht und verändert die Welt aufs Neue. Die Vorfreude auf den Frühling können wir mit Hoffnung verbinden. Während allein Gott die Macht hat auch Schlimmes zum Guten hin zu verändern, bleibt Gott selbst immer Gott. ÊAlle gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, vom Vater des Lichts, bei dem selbst keine Veränderung ist noch Wechsel von Licht und Finsternis. (Jakobusbrief 1,17). Gott verändert sich nicht. Gott ist treu und verlässlich. Er ist der Fels und die Burg wenn alles um uns herum in Bewegung ist. Er bleibt sozusagen Êganz der Alte wenn wir Veränderun - gen durchmachen. Gott ist bei uns inmitten der Veränderungen und lässt uns dabei nicht allein. Ich wünsche Ihnen einen schönen restlichen Herbst, frohe Weihnachten, einen guten Neuanfang im Neuen Jahr und schließlich Veränderungen, die Gutes bewirken. Gottes Segen möge bei all dem dabei sein. Ihre Pfarrerin Pia Werner 3

Gemeinde mit Gesicht Lieber Herr Schiermeier, was verbirgt sich denn hinter der geheimnisvollen Abkürzung stud. theol? Das bedeutet Theologiestu dent. Ich studiere im siebten Semester an der Ludwig Maximilians Universität in München evangelische Theologie. Darum habe ich im September zum Abschluss meines Grund studiums ein Praktikum im Kurseel - sorgebereich hier in Bad Griesbach gemacht. Warum haben Sie sich für ein Praktikum in einer Kurgemeinde wie Bad Griesbach und Bad Birnbach entschieden? Im Zuge meines Studi - ums bin ich angewiesen vier Wochen lang praktische Erfahrungen neben der wissenschaftlichen Tätigkeit an der Uni zu sammeln. Interview mit stud. theol. Florian Schiermeier Umso mehr musste ich staunen, als ich das große ökumenische Emmaus - zentrum gesehen habe. Meiner Erfah - rung nach ist Ökumene zwischen katholischer und evangelischer Kirche nicht immer einfach; dass es gerade im katholisch geprägten Niederbayern so gut hinhaut, hat mich sehr positiv überrascht. Welche ökumenischen Aktivitäten haben Sie denn erlebt? Ich war auf dem Karpfhamer Fest gottes - dienst, wo ökumenisch gefeiert wurde und auch alle Schulgottes dienste in Bad Griesbach waren ökumenische Gottesdien - ste. Da wurde ich übrigens auch gleich als Gittarist Êverheizt. Auch das gesamte Kur seelsorge Programm ist ja ökumenisch ausgerichtet. Möchten Sie dann als zukünftiger Pfarrer auch einmal in einem Kurort arbeiten? Ich kann mir das gut vorstellen. Aber ich bin eigentlich mit der Jugendarbeit aufgewachsen und an einem Kurort wie hier hat man vor allem mit vielen älteren Menschen zu tun. Welche besonderen Erfahrungen haben Sie denn in Bad Griesbach gemacht? Ich habe, bevor ich erfuhr, dass ich nach Bad Griesbach gehen sollte, eigentlich gar nicht gewusst, dass es hier eine evangelische Gemeinde gibt. Was nehmen Sie für Ihre Zukunft aus Ihrer Zeit in unserer Gemeinde mit? Ich habe einen gut funktionierenden Kirchenvor stand erlebt und würde mir für meine zukünftigen Gemeinden auch so eine tolle Zusammenarbeit wünschen. Was war für Sie in Bad Griesbach eher schwierig? Das Praktikum selbst war für mich kein Problem, da ich viel Unterstützung von vielen Seiten erfahren habe. Schwierig in Bad Griesbach ist, dass man ohne Auto nicht wirklich flexibel ist. Ich bin zwar ziemlich fit, aber das Fahrradfahren in 4

Bad Griesbach macht auch nicht wirklich Spaß. (grins) Was hat Ihnen umgekehrt beim Praktikum besonderen Spaß gemacht? An meinem letzten Sonntag hier habe ich bei den Gottesdiensten in der Johanneskirche und im Artrium in Bad Birnbach die Predigt gehalten. Das Anfertigen, aber auch das Vortragen im Gottesdienst war für mich ein tolle Erfahrung. Rückblicke Ich wünsche der gesamten Gemeinde und insbesondere meiner ÊHerbergs - mutter Annemarie Gruber und Pfarrer Stolz für die Zukunft alles Gute und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen. Das wünschen wir auch Ihnen. Das Gespräch mit Herrn Schiermeier führte Pfarrer Stolz Gemeindeausflug nach Neuburg an der Donau zur ältesten evangelischen Kapelle der Welt Den 20. Geburtstag der Emmausorgel feierten Dekanatskantor Ralf Franz, Organistin Jutta Braml und Bezirkskantor Rudi Bürgermeister. 5

Rückblicke Erntedankfest Am 1. Sonntag im Oktober haben wir bei den Gottes - diensten in unserer Ge - mein de in Bad Griesbach und Bad Birnbach das Erntedankfest gefeiert. Für die Johanneskirche haben sich auch in diesem Jahr wieder beson ders fleißige und kreative Frauen gefunden, die Erntedankgaben spendeten und diese auch in der Kirche dekorativ um den Taufstein aufbauten. Unser Bild zeigt den schönen Erntedankschmuck in der Johanneskirche. Einkehrtag des Kirchenvorstandes am 24.09.2016 Auch in diesem Jahr hat sich der Kir - chenvorstand wieder ein besonderes Ziel für den Einkehrtag ausgesucht. Am Samstag, den 24. September 2016, trafen sich die Mitglieder des Kirchenvor - standes am Vormittag im Kloster Neustift bei Vilshofen. Ein gastfreundliches Haus erwartete uns. In einem hellen sonnigen Raum konnten wir uns zu unseren Gesprächen niederlassen. Wichtige Punkte für das letzte Viertel - jahr 2016 wurden besprochen, Termine festgelegt. Insbesondere wurde auch das kommende Lutherjubiläumsjahr in den Blick genommen. An einem von den Klosterschwestern liebevoll gedeckten Tisch nahmen wir ein schmackhaftes Mittagessen ein und konnten anschließend eine kleine erholsame Pause im noch sommerlich warmen Klostergarten genießen. Auch die wunderschöne Klosterkirche und die alte Pfarrkirche besichtigten wir. Mit Freude stellten wir fest, dass ökumenische Gastfreundschaft gerade auch in einem katholischen Kloster gelingen kann. Wir bedanken uns insbesondere bei Schwester Cyrilla für die herzliche Aufnahme. Rosemarie Knebel 6

Konzerte in der Emmauskirche Samstag, 12.11.2016, 16:30 Uhr Sonntag, 13.11.2016, 18:00 Uhr Samstag, 03.12.2016, 16:00 Uhr Samstag, 17.12.2016 16:00 Uhr Dienstag, 03.01.2017 20:00 Uhr Chor- und Orchesterkonzert: Requiem in Es-Dur von Johann Adolph Hasse mit dem Kammerchor St. Matthäus, Passau und dem Ensemble ÊVocabile unter der Leitung von Ralf Albert Franz Eintritt frei Spenden erbeten! Nacht der Lichter Abendgebet mit mehrstimmigen Gesängen aus Taizé Musikal. Leitung: Rudi Bürgermeister, Regionalkantor Gestaltung/Organisation: Anita Hofbauer Adventskonzert: Sing ma im Advent Vilstaler Sänger Alfons Riesinger, Mundart-Geschichten, Pfarrer Stolz, Lektor Eintritt frei Spenden erbeten! Erlös für gemeinnützige Zwecke. Im Anschluss: Fackelwanderung zur Hütte am Konradshof. Vorweihnachtliches Konzert mit der ÊHartkirchner Hausmusi und geistlichen Texten von Sebastian Friedlsperger Eintritt frei Spenden erbeten! Konzert: The Glory Gospel Singers Vorverkauf: 19,90, Abendkasse 22,00 Samstag, 04.02.2017 20:00 Uhr Konzert mit Rudi Bürgermeister Renaissance-Musik aus dem Bistum Passau Werke von L. Paminger, Arnold von Bruck und anderen Gesang: Maria Weber, Eva Wagner, Stefan Steinemann, Matthias Deger, Martin Steidler; Orgel: Rudi Bürgermeister Eintritt frei Spenden erbeten! 7

Ökumenische Kurseelsorge Emmaus Zu den Veranstaltungen im ökumenischen Emmauszentrum laden wir alle Gäste und Gemeindeglieder sehr herzlich ein! Emmaustreff jeweils am Mittwoch um 20:00 Uhr mit Pfarrer Stolz 23.11.16 Kino: Alles Koscher eine Komödie, der nichts heilig ist 14.12.16 Kino: Stille Nacht eine wahre Weihnachts geschichte 11.01.17 50 Engel für das Jahr - Impulse aus dem Buch von Pater Anselm Grün 18.01.17 Kino: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand 08.02.17 Der Wein erfreut des Menschen Herz - ein biblischer Weinabend 22.02.17 Kino: Der Teufelsgeiger ZEN Kirchenführung Betthupferl Symbol- und Segnungsgottes dienst Zuhören Entspannen Nachdenken montags um 17:00 Uhr am: 07.11.; 28.11.; 05.12. und 12.12. 2016; 09.01.; 23.01.; 06.02. und 20.02.2017 Orgelmusik und gute Gedanken, Daten im Emmausprogramm Kirchenführung jeweils um 16:00 Uhr am 29.11.2016; 24.01. und 14.02.2017 Ein Gang durch die Emmauskirche Light & Sound um 21:00 Uhr am 08.11. und 06.12.2016; 01.01. und 07.02.2017 Betthupferl 18.11. und 09.12.2016 und 27.01. und 24.02.2017 jeweils um 20:30 Uhr. Musik, Gute-Nacht-Geschichten, Gebet und Segen bei Kerzenschein in der Emmauskirche Symbol- und Segnungsgottesdienst In freier Form mit der Möglichkeit zur persönlichen Segnung und Salbung. Freitags am 11.11.2016 und 10.02.2017 jeweils 19:00 Uhr in der ökum. Emmauskirche mit Pastoralreferent Sebastian Friedlsperger 8

Ökumenische Kurseelsorge Emmaus Emmaus-Cafe Spielenach - mittage Die Kaffeenachmittage finden jeweils dienstags von 15 17 Uhr im großen Saal statt. Termine und Themen 15.11.16 Wie katholisch die Protestanten und wie protestantisch die Katholiken sind ein ökumenischer Streifzug 06.12.16 ÊHeute kommt der Nikolaus Alte und Neue Geschichten eines ökumenischen Heiligen 17.01.17 ÊWas das Herz erfreut - Gedanken rund um die Jahreslosung 07.02.17 Zum Lutherjahr 2017: Ein Ausflug zur ältesten evang. Kirche der Welt (mit Bildern) Spiel - Spaß - Spannung Für alle, die Freude an zwangloser Geselligkeit haben, denen vielleicht der Spielpartner fehlt oder sich einfach nur einsam fühlen. Wir spielen beliebte Brett-Karten- u. Gesellschaftsspiele und lernen neue Spiele kennen. Daneben haben wir auch viel Zeit zum Plaudern in unbeschwerter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Knabbereien. Termine: Dienstag, 08.11.2016; 31.01. und 21.02.2017 jeweils 15:00-17:00 Uhr Advents-Basar Advents-Basar im Saal der Emmauskirche am 20.11.2016. Auch in diesem Jahr gibt es nach dem Gottesdienst am 20.11.2016 ab 11:30 Uhr einen Adventsbasar mit ÊSelbstgebasteltem und ÊSelbstgemachtem. Dabei sind Einheimische und Gäste gleichermaßen willkommen und werden mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Bitte unterstützen Sie unseren Basar mit z. B. selbstgemachten Marmeladen oder Handarbeiten; diese können Sie zu den üblichen Bürozeiten im Pfarramt oder auch jeweils nach den Gottesdiensten abgeben. Für unseren Basar backen wir an zwei Samstagen gemeinsam Weihnachtsplätzchen und zwar am: 05.11. und 12.11., jeweils von 9:00 12:00 Uhr im Gemeindehaus der Johanneskirche. 9

GOTTESDIENSTE IN BAD GRIESBACH UND BAD BIRNBACH BAD GRIESBACH BAD GRIESBACH BAD BIRNBACH Johanneskirche Emmauskirche Artrium 06.11. Reformationsfest 13.11. vorl. So. i. Ki.jahr 9:00 AM 10:00 G+K, Ki. cafe 10:30 AM, Lutheressen 15.11. 19:00 Abend-GD, AM 16.11. Buß und Bettag 20.11. Ewigkeitssonntag 27.11. 1. Advent 14:30 in St. Michael, AM 19:00 ökum. GD 10:30 AM, anschl. Ki. cafe und Basar im Saal 9:00 AM 10:30 ökum. GD 11:00 29.11. 19:00 Abend-GD 04.12. 2. Advent 11.12. 3. Advent 9:00 10:30 AM 11:00 10:00 G+K, AM Ki.cafe 13.12. 19:00 Abend-GD, AM 15.12. 18.12. 4. Advent 24.12. Hl Abend 25.12. Weihnachten I 26.12. Weihnachten II 31.12. Altjahresabend 01.01. Neujahr 19:00 ökum. Bußgottesdienst 9:00 10:30 15:00 G+K 17:00 22:00 Christmette 18:00 10:00 AM 18:00 AM 17:00 Wanderung 18:00 ökum. GD für G+K 9:00 AM 10:30 AM 11:00 AM 17:00 ökum. GD 11:00 AM 10

GOTTESDIENSTE IN BAD GRIESBACH UND BAD BIRNBACH 06.01. Epiphanias 08.01. 1. So. n. Epiphanias BAD GRIESBACH BAD GRIESBACH BAD BIRNBACH Johanneskirche Emmauskirche Artrium 10:00 18:00 ökum. GD 10.01. 19:00 Abend-GD 15.01. 2. So. n. Epiphanias 22.01. 3. So. n. Epiphanias 9:00 G+K, AM mit Tauferinnerung 10:30 mit Tauferinnerung, Ki.cafe 9:00 11:00 24.01. 19:00 Abend-GD, AM 29.01. 4. So. n. Epiphanias 05.02. letzter So. n. Epiphanias 12.02. Septuagesimae 14.02. Valentinstag 19.02. Sexagesimae 26.02. Estomihi 05.03. Invokavit 9:00 AM 10:30 9:00 10:30 AM 11:00 AM 10:00 G+K, AM Ki.cafe 19:00 ökum. GD 9:00 10:30 9:00 18:00 Faschings-GD 11:00 9:00 AM 10:30 AM 11:00 AM Gottesdienste im Altenheim St. Elisabeth, Marienweg 6, Bad Griesbach- Altstadt:17.11. und 07.12.2016, 19.01. und 16.02.2017 jeweils 15:30 Uhr; 29.12.2016 Weihnachts-GD um 10:00 Uhr mit AM - besondere Musik AM - Abendmahl, GD - Gottesdienst, G+K- Groß und Klein 11

Aus unserer Gemeinde Frauenkreis Bibelstunde Ma(h)l Mitanand am Donnerstag Advents - kalender Mitarbeiterabend 16.11.16 Das Weib schweige in der Gemeinde? (Mittwoch 14:30 Uhr Johanneskirche-Gemeindehaus) 07.12.16 Adventsfeier um 14.30 in St. Elisabeth, anschl. Gottesdienst 11.01.17 Frauen der Reformation (Mittwoch 14:30 Uhr Johanneskirche-Gemeindehaus) 07.02.17 Zum Lutherjahr 2017: Ein Ausflug zur ältesten evang. Kirche der Welt (mit Bildern) (Dienstag 15:00 Uhr Emmauskirche) Im Lutherjahr die Bibel neu entdecken - jeden 2. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Gemeindehaus Einmal im Monat laden wir alle, die nicht alleine essen möchten, zu einem einfachen gemeinsamen Mittagessen ins Gemeinde haus der Johanneskirche ein. Eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 08532-7711 ist möglich Kurzentschlossene dürfen aber auch ohne Anmeldung vorbeikommen. Termine: 24.11. und 15.12.2016 und 19.01. und 16.02.2017 Auch dieses Jahr wollen wir wieder einen lebendigen Advents - kalender Êgestalten. Hierzu benötigen wir Leute, die bei sich zuhause, wohnhaft in Bad Griesbach, ein Fenster gestalten um dann an einem Tag ÊAdvents-Schaulustige vor diesem Fenster zu empfangen. Man liest gemeinsam Adventsgeschichten, singt vielleicht sogar miteinander ein Lied und wärmt sich evtl. bei einem Glas Tee oder Punsch auf. Wer mitmachen und Näheres darüber erfahren möchte, meldet sich bitte bis zum 31.10.2016 bei Familie Torberg Tel. 08532-925180. Alle haupt- neben und vor allem ehrenamtlichen Mitarbeite rinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde sind zu einem Advents- Abend am Freitag, den 2. Dezember um 19.00 Uhr sehr herzlich eingeladen. Wir beginnen mit einer kleinen Adventsfeier in der Kirche und setzen unser Beisammensein dann bei einem abendlichen Imbiss im Gemeindehaus fort. Auch ein kleines Dankeschön-Geschenk wartet auf uns. Damit uns die Vorbereitungen leichter fallen, melden sie sich bitte bis spätestens 27. November telefonisch, persönlich oder auf unserer Liste in der Johanneskirche zum Mitarbeiter-Abend an. 12

Aus unserer Gemeinde Neujahrs - empfang der Johannes - gemeinde 500 Jahre Reformation 60 Jahre Johanneskirche 25 Jahre Emmaus Drei Jubiläen Eine Gemeinde Unter diesem Motto steht der diesjährige Neujahrsempfang unserer evangelischen Johannesgemeinde zu dem der Kirchenvorstand am 5. Februar 2017 um 14:00 Uhr herzlich einlädt. Alle, die sich mit unserer Gemeinde verbunden fühlen, sind herzlich zu einer kleinen Feierstunde in der Johanneskirche und zum anschließenden Empfang mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus eingeladen. Konfirmanden Die großen Konfirmanden treffen sich regelmäßig einmal monatlich für zwei Stunden. Die nächsten Termine sind: Samstag 19.11. und 10.12.16 und 21.01. und 11.02.2017 von 14:00-16:00 Uhr Gemeindehaus Johanneskirche. Elternabend am 09.02.2017 um 19.30 im Gemeindehaus Johanneskirche. Die Konfi 3 Treffen am Samstag im Gemeindehaus sind jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr am 12.11. und 10.12.2016 und 14.01. und 11.02.2017. Immer am darauffolgenden Sonntag gibt es dann mit den Konfi 3 Kindern einen Gottes - dienst für Klein und Groß in der Johannes - kirche, zu dem natürlich auch andere Kinder, Geschwister, Eltern, Großeltern eingeladen sind: Sonntag, 13.11., Martinsfeier um 10:00 Uhr Sonntag, 11.12., 3. Advent um 10:00 Uhr Sonntag, 15.01., Tauferinnerungsfeier um 9:00 Uhr Sonntag, 12.02., Fasching um 10:00 Uhr Am Konfi 3 Kurs 2016/17 nehmen teil: (von links nach rechts): Lea Schmidt und Xenia Graf. Paul Ruppel, Jakob Hackner und Raffael Ridderskamp

Aus unserer Gemeinde Bad Birnbach SeelenKultUR - Hören Schauen Singen Meditations weg im Kurpark Bad Birnbach Zur Ruhe kommen am Abend, in sich hinein horchen, spirituelle Anregung finden. Eine meditativ-besinnliche Stunde mit Musik, Kunstbetrachtung und Stille. Immer einmal im Monat, donnerstags um 19:00 Uhr, im Artrium in Bad Birnbach im Raum Bonifatius, wenn nicht anders angegeben. TERMINE: 17.11. Grüße aus der Unterwelt - Rudolf Jaumann s ÊCharon im Blick 15.12. Jesus und das pralle Leben - Bildbetrachtung der ÊAnbetung der Hirten von Jan Cossiers 26.01. Kämpfende Formen - Bildbetrachtung und Gedanken zum Franz-Marc-Jahr 2016 23.02. Guten Abend, gute Nacht - Bildbetrachtung zum Lied Mit Pfarrerin Pia Werner und verschiedenen Musikerinnen und Musikern aus Bad Birnbach und Umgebung. Dienstags um 16:30 Uhr. Treffpunkt am Brunnen vor dem Artrium. Termine im KultURspatz oder bei der Touristeninformation im Artrium. Evangelische Gottesdienste Festgottes - dienst zum Reformations - sonntag Im Rosenhof, Brunnaderstr. 24, dienstags um 16:30 Uhr im Vortragsraum mit Pfarrerin Pia Werner. TERMINE: 08.11.;22.11. und 13.12.2016; 03.01.; 17.01.; 31.01.; 21.02.: 07. und 21.03.2017. Im Gräfin Arco Lebenszentrum, Bräugasse 6, dienstags um 10:30 Uhr in der Kapelle mit Pfarrerin Pia Werner. TERMINE: 08.11.; 29.11.; 13.12.; 24.12. (Heiligabend um 14:30 Uhr ökumenischer Weihnachtsgottesdienst); 10.01.; 24.01.; 07.02.; 21.02.; 07.03. und 21.03.2017. Sonntag, 6. November, 10:30 Uhr in der ökumenischen Emmauskirche, Bad Griesbach-Therme mit anschließendem ÊLutheressen. Bei diesem Gottesdienst wollen wir uns aus Bad Birnbach beteiligen und unsere evangelische Gemeinde in Bad Griesbach stärken. Herzliche Einladung! Bitte rufen Sie Pfarrerin Pia Werner an, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit nach Bad Griesbach wünschen: 01522-2680600. 14

Taufen Kasualien Leonie Samantha Kuhn aus Egglham, 24.07.16 in der Johanneskirche mit dem Bibelwort Jesaja 41,10 Jan Luther aus Bad Griesbach, 14.08.2016 in der Johanneskirche mit dem Bibelwort Psalm 27,1 Wir freuen uns über unsere neuen Gemeindemitglieder. Den Eltern und Paten wünschen wir Gottes Segen bei der Erziehung ihres Kindes. Hermann Ziems und Vesta Stein aus Bad Griesbach, 23.07.16 in der Johanneskirche mit dem Bibelwort Matthäus 5,13a. Alexander und Elena Naumann, geb. Stikel aus Kößlarn, 06.08.2016 in der Emmauskirche mit dem Bibelwort Psalm 103,2. Gerhard Georgi und Julia Penzkofer aus Bad Birnbach, 13.08.2016 in der Emmauskirche mit dem Bibelwort Ruth 1,16 Wir wünschen den Ehepaaren Gottes Begleitung auf dem gemeinsamen Weg. Trauungen Beerdigungen Brigitte Ortner aus Haarbach, 56 Jahre am 19.07.16 in Rainding mit dem Bibelwort Psalm 23 Margarete Schreiber aus Griesbach, 86 Jahre, 20.07.16 in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Matthäus 18,20 Viktor Lackmann aus Bad Griesbach, 80 Jahre in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Matthäus 25,21 Wilhelmine Mocker aus Bad Griesbach, 93 Jahre in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Psalm 103,15-17. Eugen Keller aus Wetzlar, früher Bad Griesbach, 30 Jahre in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Johannes 6,68. Ilsedore Meißner, geb. Bloch aus Bad Griesbach, 107 Jahre Gedenkgottesdienst im Altenheim am 15.09.16 mit dem Bibelwort Psalm 23. Renate Blasi, geb. Albrecht aus Bad Griesbach, 83 Jahre in Bad Griesbach mit dem Bibelwort Jeremia 31,3 Wir nehmen Anteil an der Trauer der Angehörigen um ihre verstorbenen Lieben. Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen am Ewigkeitssonntag, 20.11.2016 um 14:30 in St. Michael. 15

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag November 2016 01.11. Gerdi Hoppe 77 01.11. Mathias Schörwerth 79 05.11. Günther Philipp 88 06.11. Renate Hintz 77 06.11. Margarethe Veitleder 83 08.11. Eva Fischer 82 08.11. Käthe Scholz 94 11.11. Rosemarie Knebel 77 12.11. Adele Herbst 85 15.11. Roland Traub 76 17.11. Wolfgang Wesche 77 18.11. Hans Schnickmann 76 21.11. Hildegard Großmann 82 25.11. Rosemarie Cevik 77 25.11. Lilia Neuberger 79 26.11. Charlotte Noack 97 27.11. Maria Huber 77 28.11. Werner Danke 78 28.11. Winfried Fischer 83 28.11. Wolfgang Klein 77 Dezember 2016 01.12. Dr. Michael Kinn 81 01.12. Norbert Rösner 84 01.12. Olga Wagner 80 04.12. Horst Frischat 78 06.12. Karl Haffa 86 07.12. Charlotte Huber 90 09.12. Ellen Will 76 11.12. Hermann Hoenemann 89 15.12. Klaus-Dieter Schlander 75 16.12. Dr. Werner Volley 79 19.12. Klaus Czossek 75 24.12. Karl Reif 82 25.12. Eveline Reichenbach 83 25.12. Ursula Werner 80 26.12. Christel Menzel 92 28.12 Paula Lill 86 30.12. Romi Forster 75 30.12. Torsten Henisch 76 31.12. Peter Lettow 77 Abgedruckt werden alle 70jährigen Geburtstagskinder und dann vom 75. Geburtstag an alle. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief erscheint oder wenn Ihr Geburtstag fehlt. 16

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Januar 2017 01.01. Elsa Leifried 80 05.01. Margarete Rosenfeldt 80 07.01. Gisela Müller 76 09.01. Lothar Proske 84 10.01. Erich Koppe 75 10.01. Eva-Maria Linke 77 16.01. Inge Goller 80 16.01. Elena Wegner 90 18.01. Hans-Joachim Haeser 83 19.01. Abram Ehrenberg 77 19.01. Dietlinde Theimer 80 20.01. Jürgen Lehmann 75 21.01. Günter Streng 80 22.01. Ingeburg Kühlwein 81 22.01. Robert Reen 86 25.01. Horst Meissner 76 30.01. Walter Floethe 81 30.01. Gerda Ragaller 79 Februar 2017 01.02. Egon Bollinger 86 01.02. Peter Hintz 79 04.02. Ulrich Polenz 89 05.02. Elke Schade 78 09.02. Karin Nestler 76 09.02. Wolfgang Spatz 87 12.02. Tatjana Bormann 86 12.02. Gisela Mc Griff 78 12.02. Egbert Pabel 81 17.02. Ernest Kish 80 18.02. Ursula Weinzierl 81 20.02. Luise Gärtner 75 22.02. Gertrud Salaga 76 23.02. Michael Henderson 89 24.02. Elfriede Zech 78 25.02. Horst Biefel 76 28.02. Hedwig Kolbe 79 28.02. Meta Lenhardt 94 Wir laden herzlich ein zum Geburtstagskaffee am 28. November 2016 und 30. Januar 2017 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Während der Advents- und Weihnachtszeit unterstützen wir wieder besonders die Spendenaktion Brot für die Welt Spendentüten und Flyer liegen bei. Herzlichen Dank für alle Spenden! 17

Werbung Apotheker Thomas Stöckl Stadtplatz 7, 94086 Bad Griesbach Tel. 08532-1334, Fax 024702 Mo - Fr 8:00-18:30 Uhr, Sa 8:00-12:00 Nibelungenstraße 1, 94086 Bad Griesbach Telefon 08532 3131, Telefax 08532 1760 info@schaeufl.de www.schaeuffl.de 18

Adressen Evang.-Luth. Johanneskirche Bad Griesbach mit den Gemeinden Bad Birnbach-Bayerbach-Haarbach- Schmidham-Tettenweis Wir sind für Sie da: Pfarramt Johanneskirche Johannesstr. 1, 94086 Bad Griesbach Tel: 08532-7711, Fax: 08532-920837 www.bad-griesbach-evangelisch.de Sekretariat: Jutta Braml Bürozeiten: Di. / Do. 9:00-12:30 Uhr 1. Pfarrstelle Klaus Stolz Johannesstr. 3, 94086 Bad Griesbach Tel: 08532-3312 E-Mail: pfarramt.badgriesbach@elkb.de 2. Pfarrstelle Pia Werner, 84364 Bad Birnbach, Tel. Nr. 01522-2680600 oder 08536-6132765 Pfarrbüro Johannesstraße 1 94086 Bad Griesbach Kirchenvorstand Vertrauensmann Wolfgang Klein Schwaimer Str. 5 a, 94086 Bad Griesbach Tel. 08532-1448 Spendenkonto der Johannesgemeinde Sparkasse Passau IBAN: DE85 7405 0000 0570 1501 77 BIC: BYLADEM1PAS Diakonisches Werk des Dekanates Passau Nikolastr. 12 d 94032 Passau Tel: 0851-5606-0 Beratungsstellen: Soziale Beratung, Tel: 0851-5606-0 Eheberatung, Tel: 0851-5606-0 Schuldnerberatung, Tel: 0851-5606-0 Beratung für psychische Gesundheit, Tel: 0851-5606-110 Aidsberatungsstelle, Tel: 0851-71065 Telefonseelsorge (freecall): 0800-1110111 oder 1110222 19