Aufnahmeantrag. Grußwort der Gemeinde Bockhorn zum Grabsteder Schützenfest

Ähnliche Dokumente
Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Bezirksmeisterschaft 2017

Rekordliste aus den Kreismeisterschaften Schützenbund Märkisch-Oderland ab 2001 (ab den neuen Altersklassen angepasst) ( Stand

Tabellen aller Gruppen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Diözesanmeisterschaft 2012

Schützenkreis Alt-Hümmling

Dorfmeisterschaft 09

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

Bockholt, Frank BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2008

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

Westfälischer Schützenbund e.v.

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Diözesanmeisterschaft 2011

Schützenverein Grabstede von 1968 e.v.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Karnevalsgesellschaft

Städtisches Schießen 2010

Königspaare. Königspaar / 10

SSV Königsschießen 2014

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Vereinsmeisterschaften 2017

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Ergebnisse. von der. 8. Stadtmeisterschaft 2015

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Weihnachtsschiessen 2013

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Mitglied im Deutschen Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Städtisches Schießen 2016

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

Kreismeisterschaft Nordsaar /2.18 in Sotzweiler

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

ä1ò3

Mannschaftswertung Luftgewehr

Ehepaar 4er

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Kreis Ansbach 2010/2011

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Satzung Schießsportverein Mühlen im Schützenverein Mühlen e. V.

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

Kreismeisterschaft Pistole/Revolver 2017 des KSV Ohre-Kreis von 1993 e.v.

Punktspiele LFV Hamburg

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

1 of :49

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Kreis Esslingen. Kreismeisterschaften 2015

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

Kreis Ansbach 2009/2010

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Tennisverein Langförden e.v.

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Gemeindepokalschießen 2011

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Transkript:

Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Schützenverein Grabstede e.v. mit Wirkung vom. Name Anschrift (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort) Geburtsdatum E-Mail Vorname Telefon Mit dem Aufnahmeantrag erkenne ich die Satzung des Vereins an. Für den von mir zu leistenden Mitgliedsbeitrag erteile ich dem Schützenverein Grabstede e.v. eine Einzugsermächtigung von meinem Bankkonto. Kontonummer Name des Kreditinstituts Ort und Datum Bankleitzahl Unterschrift Grußwort der Gemeinde Bockhorn zum Grabsteder Schützenfest Am 26. und 27. Juli 2008 feiert der Schützenverein Grabstede e. V. sein 40-jähriges Bestehen. Das jährliche Schützenfest hat sich zu einem Dorffest entwickelt, dass bei jung und alt über die Grenzen des Ortes hinaus großen Anklang findet. Die rege Teilnahme der örtlichen Vereine und Organisationen am Schießsport beweist, dass der Schützenverein neben der Traditionspflicht wesentlich zur Bereicherung des gemeindlichen Vereinslebens beiträgt. Auch in diesem Jahr haben die Verantwortlichen alle Voraussetzungen geschaffen, die eine glanzvolle Veranstaltung erwarten lässt. Es werden zahlreiche Besucher und Abordnungen befreundeter und benachbarte Schützenvereine erwartet. Die Gemeinde Bockhorn gratuliert dem Schützenverein Grabstede e. V. zum Jubiläum. Allen Gästen wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt in unserer Gemeinde und dem Schützenfest einen harmonischen Verlauf. Für den Rat und die Verwaltung Ewald Spiekermann Bürgermeister Unterschrift des Erziehungsberechtigten bei Kindern und Jugendlichen Seite 46 Seite 3

Grußwort des Kreispräsidenten Der Grabsteder Schützenverein veranstaltet sein 40. Schützenfest auf ihrer Sportanlage und erwartet viele Besucher von Nah und Fern. Dass das Sportschießen in Niedersachsen, nach dem Turnen und dem Fußball, unter allen Sportarten den dritten Platz einnimmt, hat seinen Grund. Tradition und gesellschaftliches Leben, das gerade hier im ländlichen Raum noch große Bedeutung hat, sind Garanten für den Erfolg des Grabsteder Schützenvereins. Persönlich möchte ich mich für die gute Jugendarbeit bedanken, die der Schützenverein Jahr für Jahr leistet. Viele Erfolge legen Zeugnis ab vom eisernen Trainingsfleiß und einer hervorragenden sportlichen Einstellung. Bei dieser Arbeit geht es nicht nur um den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Sportgerät, sondern auch um das Vermitteln der Tradition im Schützenwesen. Um den Einzelnen zu motivieren, hat die Vereinssportleitung der Jugend-, Damen-, und Schützenabteilung Programme ausgearbeitet, um den Schießsport attraktiv zu gestalten. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern des Vereins für die treue Einsatzbereitschaft und für ihr ehrenamtliches gemeinsames Handeln. Tanja Coldewey mit ihrem Vorstand wird uns anlässlich der Schützenfesttage so betreuen, dass wir uns alle wohlfühlen werden. Ich entbiete allen einen herzlichen Willkommensgruß und wünsche frohe und erlebnisreiche Stunden auf dem Grabsteder Schützenfest 2008. Ihre Ansprechpartner 1. Vorsitzende: Tanja Coldewey Tel.: 04452/708021 info@schuetzenverein-grabstede.de 2. Vorsitzender: Jan Gobba Tel.: 04456/300 webmaster@schuetzenverein-grabstede.de Kassenwart: Jugendwart: Sportleiter: Schriftführer: Hauptmann: Schießstand: Jens Bitter Tel.: 04452/7732 kassenwart@schuetzenverein-grabstede.de Gerd Müller Tel.: 04452/8567 jugend@schuetzenverein-grabstede.de Ulrich Gobba Tel.: 04456/300 sportleitung@schuetzenverein-grabstede.de Matthias Grüttner Tel.: 04453/98404 schriftfuehrer@schuetzenverein-grabstede.de Wilke Bretting Tel.:04453/988355 Schützenhalle Grabstede Tel.:0152/08290485 Mit freundlichem Schützengruß Hans-Jürgen Kater Kreispräsident Internet: www.schuetzenverein-grabstede.de Seite 4 Seite 45

Abschluss Es ist vollbracht und fast geschafft! Diese Jubiläumsschrift soll einen komprimierten Einblick in vierzig Jahre Vereinsleben geben. Eine ausführliche Vereinschronik mit Statistik (auch Meisterschaftsdaten u.ä.) wird noch aufgestellt. Der Schützenverein Grabstede e.v. bedankt sich bei allen Inserenten und Sponsoren, den zahlreichen Helfern, die durch Ihren Einsatz den Druck dieser Broschüre erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die Köhler Druck GmbH in Oldenburg, die uns diese Broschüre gedruckt hat. Wenn euch diese Jubiläumszeitschrift gefallen hat, sagt es allen. Wenn nicht, dann sagt es mir. Markus V.i.S.d.P.: Geschäftsführender Vorstand des Schützenvereins Grabstede e.v., Lebensstraße 1, 26345 Bockhorn, Telefon 0152/08290485 vertreten durch die Präsidentin Tanja Coldewey Seite 44 Seite 5

Vorwort des Vorstandes Damenleiterinnen Liebe Gäste! An dieser Stelle möchten wir uns alle recht herzlich bei denen Bedanken, die es möglich gemacht haben, dass es den Schützenverein Grabstede seit nunmehr 40 Jahren gibt. Dies alles wäre nicht möglich gewesen, ohne die Unterstützung der eigenen Mitglieder, von Sponsoren und natürlich von den Bürgern aus Grabstede und Umgebung. Wilma Lucas Helga Bitter Doris Borgwardt 1969 1981 1981 1987 1987-1997 Wie viele Vereine auch, haben auch die Schützenvereine mit den Veränderungen zu kämpfen. Heute ist es wesentlich schwerer, einen Verein zu führen und neue Mitglieder zu gewinnen. Wir sind aber der Meinung, dass es uns recht gut gelungen ist, Tradition und Gegenwart zu vereinen. Das es dass Schützenfest im eigentlichen Sinne nicht mehr gibt, hat auch mit den Hohen Auflagen und Kosten zu tun. Aber der Schützenverein hat sich vor 40 Jahren im Grabsteder Hof gegründet, daher war es keine Frage, dass man zum Jubiläum wieder dahin zurückkehrt. Wir möchten uns an dieser Stelle dann auch für die Unterstützung und Hilfe bedanken. Besonders auch bei unseren Mitgliedern, ohne deren Hilfe die 40 Jahre nicht möglich gewesen wären. Gabriele Höfers Sabine Höfers Ursula Zimmer 1997-2001 2002 2003 2003-2004 Der Verein zur Förderung der Grundschule Grabstede gratuliert recht herzlich zum Vereinsjubiläum Wir wünschen allen viel Spaß und Vergnügen hier bei uns in Grabstede und sind für Kritik und neue Anregungen offen. Der Vorstand Vereinsinformationen unter 04452/708078 Seite 6 Seite 43

Königshäuser Das erste Königshaus 1969 Königshaus 2004 Königshaus 2005 Seite 42 Seite 7

Vereinsgeschichte Vor der Gründung des Schützenvereins Grabstede führte die Schießgruppe der Soldatenkameradschaft seit 1962 beim Grabsteder Hof einen Schießbetrieb mit dem Luftgewehr durch. Die Mitglieder der Kameradschaft boten dann auch jüngeren Leuten an, sich an den Übungen zu beteiligen. Fritz Logemann gehörte zu den Neuen und der Gedanke, Wettkämpfe zu veranstalten, nahm Gestalt an. Die Soldatenkameradschaft als Mitglied des Oldenburger Kriegerbundes konnte aber nicht an den Wettkämpfen des Deutschen Schützenbundes teilnehmen, so dass im Laufe des Jahres 1968 immer konkretere Überlegungen zur Gründung eines eigenen Schützenvereins in Grabstede angestellt wurden. Schülerkönige/-königinnen 1983 Michael Backermann 1996 Benjamin Falkenhof 1984 Algis Rahmann 1997 Marcus Vogel 1985 Jutta Borgwardt 2000 Axel Lübke 1986 Bernd Nannen 2002 Nils-Holger Engels 1987 Tim Quathamer 2003 Björn Schmidt 1988 Kai Skibba 2005 Stefan Schürmann 1989 Peter Uilderks 2008 Maurice Dusemond 1990 Tanja Uilderks 1991 Sonja Fischer 1992 Tanja Coldewey 1993 Frank Henkensiefken 1994 Christian Reinders 1995 Björn Düser 1968 kam es dann zu einem entscheidenden Treffen im Bückelkroog. Hans-Ewald Plettenberg vom Schützenkreis Varel, Horst-Dieter Vreedehorst als Bezirkssportleiter des Oldenburger Schützenbundes und Fritz Logemann bereiteten die Gründung eines Schützenvereins in Grabstede vor. Am 22.10.1968 fand dann die Gründungsversammlung statt. Der Schützenverein Grabstede wurde aus der Taufe gehoben und hatte seinen ersten Vorstand unter der Leitung von Fritz Logemann. Ihm zur Seite standen Johann Hurling (2. Vorsitzender), Alfred Eiben und Willi Pagel (Schießwarte) sowie Günter Bredehorn (Schützenhauptmann). Der erste Schießstand wurde bei der Gastwirtschaft Grabsteder Hof eingerichtet. Nur durch die finanzielle Unterstützung des Gastwirtes Martin Budelmann und der Mitarbeit aller Mitglieder war es zu verdanken, dass der Schießstand bereits 1968 allen erforderlichen gesetzlichen Bestimmungen entsprach. Jugend- u. Schülerkönigshaus 2008 Seite 8 Seite 41

Vereinsgeschichte Vereinsvorsitzende Das Schützenfest 1991 brachte einen Rekord. Zur Disco am Freitag, den 26. Juni wurden erstmals über 800 Eintrittskarten verkauft. 1992 konnte der Vorsitzende Rolf Bitter auf der Jahreshauptversammlung stolz die Mitgliederzahl von 136 vermelden. Seit 1982 hatte sich die Mitgliederzahl damit mehr als verdoppelt. Das 25-jährige Vereinsjubiläum verbunden mit dem Schützenfest wurde 1993 groß gefeiert. Über 1.000 Besucher der Disco in einem größeren Festzelt am Freitag eröffneten das Jubiläumsschützenfest. Der Eingang war wieder zur Lebensstraße. Zugegen waren zum Jubiläum Gerd Agena (Präsident des Oldenburger Schützenbundes), Karl-Heinz Funke (Landwirtschaftsminister), Ewald Spiekermann (Bürgermeister) und Hansi Kater (Kreisschützenpräsident). Am traditionellen Sonntag musste der Festumzug leider ausfallen. Aber die Obersfelder Blasmusikanten machten dieses Missgeschick wieder wett. Im Jahr 2000 übernahm der dritte Vereinspräsident, Gerd Tamson, das Ruder im Verein. Rolf Bitter stand nach siebzehn Jahren nicht wieder zur Wahl zur Verfügung. Fritz Logemann Rolf Bitter Gerd Tamson 1968 1983 1983 2001 2001 2003 2004 2007 Günter Zimmer Tanja Coldewey 2003-2004 seit 2007 Ihr ganzheitlicher Friseur Seite 40 Seite 9

Frühe Meilensteine Sportleiter 22.10.1968 Gründungsversammlung des Vereins Schießstand beim Grabsteder Hof 1969 Erstes Schützenfest mit großer Beteiligung 1972 Umzug des Schießstandes vom Grabsteder Hof zur Gaststätte Hurling 1973 Fahnenweihe Alfred Eiben Willi Pagel Jens Bitter 1968 1990 1968 1990 1990-2002 Andreas Krüger Ulrich Gobba 2002-2005 seit 2005 1978 Anschluss an den Ammerländer Schützenbund 1983 Beschluss einer Vereinssatzung und Eintrag in das Vereinsregister beim AG Varel 1984 Beitritt zum Kreissportbund Friesland 1985-1986 Luft- und Sportpistole werden eingeführt 1987-1988 Bau der KK-Anlage 1989 Verbindung der KK-Anlage mit dem Luftgewehrstand durch einen Wirtschaftsraum Seite 10 Seite 39

Königshäuser Königshäuser Königshaus 1971 Königshaus 1971 Königshaus 2000 Königshaus 1972 Königshaus 2002 Seite 38 Königshaus 1979 Jugendkönig 1979 Seite 11

Ehrenliste Schützenkönige 1969 Werner Fierkens 1989 Rolf Bitter 1970 Helmut Popken 1990 Jan Uilderks 1971 Gerd Todtenhaupt 1991 Wolfgang Höfers 1972 Willi Pagel 1992 Gerd Müller 1973 Hans-Günther Grimm 1993 Walter Höfers 1974 Fritz Logemann 1994 Wilke Bretting 1975 Horst Wessels 1995 Günter Zimmer 1976 Gerd Müller 1996 Rolf Bitter 1977 Meino Lüpsen 1997 Wolfgang Höfers 1978 Alfred Eiben 1998 Harald Falkenhof 1979 Arno Roßkamp 1999 Heinz Borgwardt 1980 Heinz Borgwardt 2000 Wilke Bretting 1981 Horst Wessels 2001 Norbert Janßen 1982 Rolf Bitter 2002 Walter Höfers 1983 Klaus Lange 2003 Harald Hülsmann 1984 Arnold Sieckmann 2004 Gerd Tamson 1985 Willi Pagel 2005 Wolfgang Höfers 1986 Günter Zimmer 2006 Peter Neumann 1987 Norbert Janßen 2007 Norbert Janßen 1988 Helmut Popken 2008 Jens Bitter Schriftführer/-innen 1968 1969 Fritz Logemann 1969 1971 Hans-Gerhard Gerdes 1971 1974 Irena Brokmann 1974 1983 Helene Pagel 1983 1987 Doris Borgwardt 1987 1997 Georg Coldewey 1997 2001 Monika Falkenhof Sommerfest und Vereinsjubiläum 2008 Matthias Grüttner seit 2001 Die Musik- u. Showband veranstaltet in diesem Jahr wieder das bekannte und beliebte Sommerfest und feiert gleichzeitig 30jähriges Bestehen. Rahmenprogramm * Diverse Spielmöglichkeiten für Kinder (Hüpfburg, verschiedene Spielgeräte). * An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt (z.b. Fischbrötchen, Bratwurst, Pommes, div. Getränke, kleine Snacks), am Sonntag ab 14.00 Uhr zusätzlich auch Kaffee sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten. * Ausreichend Parkplätze sind vorhanden und entsprechend ausgeschildert! Sommerfest 2008 01.08.08 Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen ab 20.00 Uhr 02.08.08 Zeltdisco für Kids (Ferienprogramm) 16.00 bis 20.00 Uhr Große Zelt- u. Freiluftdisco ab 20.00 Uhr 03.08.08 Musikshow ab 14.00 Uhr Königshaus 2007 Seite 12 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.showbandgrabstede.de. Seite 37

Musik- und Showband Grabstede Ob beim Schützenumzug oder Königswecken, die Musik- und Showband Grabstede ist dem Verein ein treuer Begleiter. Königswecken 1993 und 2007 Vereinsgeschichte Bereits 1969 fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung das erste Volks- und Schützenfest, an dem alle hiesigen Vereine und benachbarten Schützenvereine teilnahmen, statt. Erster Schützenkönig des Vereins wurde Werner Fierkens, erste Schützenkönigin Hanna-Louise Willms. 1983 sah es noch so aus Im Jahre 1972 kam ein Einschnitt. Der Schießstand beim Grabsteder Hof musste einer Kegelbahn weichen und die wöchentlichen Schießabende wurden nach Bockhorn verlegt. Der dortige Schützenverein stellte freundlicherweise seinen Schießstand zur Verfügung. Im Lauf des Jahres konnte aber die Gaststätte Hurling für einen neuen Schießstand gewonnen werden. Georg Hurling stellte zunächst seine Scheune zur Verfügung. Seite 36 Seite 13

Schützenimpressionen Königshäuser Königshaus 1996 Königshaus 1998 Königshaus 1997 Königshaus 1995 Königshaus 1999 Seite 14 Seite 35

Der Festausschuss des Vereins Claudia Bretting Yvonne Becker Alexandra Schaffrath Michaela Bitter Den Festausschuss gibt es schon lange 1972-1973: Werner Fierkens, Gerd Müller, Johann Hurling 1973: Johann Hurling, Fritz Logemann, Georg Hurling, Diedrich Schütte, Hans-Günter Grimm 1973 1977: Wilma Lucas, Inge Wessels, Diedrich Schütte, Hans-Günter Grimm, Georg Hurling 1977 1979: Wilma Lucas, Inge Wessels, Johann Hurling 1979 1981: Horst Tönjes, Doris Borgwardt, Georg Hurling 1981 1998: jeweiliger Vorstand 1998 1999: Heinz Borgwardt, Hannelore Bolte 1999 2001: Ursula Zimmer, Claudia Bretting 2001 2003: Sabine Eisbrenner, Wolfgang Höfers 2003 2005: Claudia Bretting, Wolfgang Höfers 2005 2007: Sabine Höfers, Claudia Bretting, Marlies Müller Ehrenliste Schützenköniginnen 1969 Hanna-Louise Wilms 1989 Helga Bitter 1970 Wilma Lucas 1990 Doris Janssen 1971 Wilma Ajwasow 1991 Gabriele Höfers 1972 Helene Pagel 1992 Irene Höfers 1973 Inge Warnken 1993 Irene Leistner 1974 Erna Logemann 1994 Helga Bitter 1975 Inge Wessels 1995 Inge Bosse 1976 Hildegard Germer 1996 Gabriele Höfers 1977 Gerardine Cordes 1997 Irene Höfers 1978 Helga Popken 1998 Monika Falkenhof 1979 Wilma Lucas 1999 Claudia Bretting 1980 Hannelore Eiben 2000 Irene Leistner 1981 Wilhelmine Schönberg 2001 Doris Janssen 1982 Helga Bitter 2002 Tanja Coldewey 1983 Inge Warnken 2003 Ursula Zimmer 1984 Doris Borgwardt 2004 Melanie Willms 1985 Roswitha Schweichel 2005 Inge Bosse 1986 Martha Quathamer 2006 Sabine Höfers 1987 Ursula Zimmer 2007 Michaela Bitter 1988 Marianne Seifert 2008 Anja Fischer Damenkönigshaus 2004 Seite 34 Seite 15

Königshäuser Vereinsrätsel Wo wurde der Verein am 26.04.1983 eingetragen? In welchem Monat wurde der SV Grabstede gegründet? Wie heißt der erste Jugendkönig des Vereins? Königshaus 1980 Wieviele Schützenstände hat der Luftgewehrstand des Vereins? Wer war von 1975 1982 stellvertr. Vorsitzender des Vereins? Der bisher am längsten amtierende Präsident heißt? Wo wurde der erste Schießstand des Vereins errichtet? Königshaus 1982 Königshaus 1983 In welchem Monat begann der Bau der KK-Anlage? Das Lösungswort ergibt sich in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt aus den Buchstaben der großen Kästchen. Königshaus 1984 Königshaus 1985 Seite 16 Ihre Lösung können Sie in der Schützenhalle auf den vorbereiteten Zetteln bis zum 27.07.2008 abgeben. Aus allen richtigen Lösungen werden drei Gewinner ermittelt. Seite 33

Schützenhauptmänner Vereinsgeschichte Bald wurde aber schon eine neue Schützenhalle beim Bückelkroog gebaut. Am 30. September 1972 wurde Richtfest gefeiert und die Richtkrone wehte über dem Schießstand. Auch hier war es der finanziellen Unterstützung des Gastwirtes und der unermüdlichen Arbeit der Mitglieder zu verdanken, dass in so kurzer Zeit ein neuer Schießstand bezogen werden konnte Günther Bredehorn 1968 1973 Willi Pagel 1973 2001 Günther Zimmer 2001-2003 Mit dem neuen Schießstand wurde auch die Vereinsfahne, die auf einem Entwurf von Johann Hurling beruht, zum damaligen Preis von 770,60 DM angeschafft. Zur offiziellen Fahnenweihe am 14.04. und 15.04.1973 spielten die Bückeburger Jäger. 1973 wurden bereits auch Wettkämpfe bestritten. Drei Schützenund zwei Damenmannschaften sowie eine Juniorenmannschaft nahmen an den Rundenwettkämpfen teil. Heinz Borgwardt 2003-2004 Wilke Bretting seit 2004 Zum zehnjährigen Bestehen 1978 konnte der Verein bereits stolze 80 Mitglieder aufweisen. Er gehörte organisatorisch zum damaligen Ammerländer Schützenbund. Seite 32 Seite 17

Stellvertretende Vorsitzende Schützenimpressionen Johann Hurling Horst Wessels Heinz Borgwardt 1968 1975 1975 1982 1982-1999 Tanja Coldewey Jan Gobba 2002 2007 seit 2007 Seite 18 Seite 31

Vereinsgeschichte Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im August 1987 wurde der Bau dann beschlossen und am 05. September 1987 begonnen. Die Bauarbeiten schritten dank der Begeisterung der Schützen, der Hilfe der anliegenden Nachbarn, der Versorgung der Männer durch die Schützendamen und der Vorfinanzierung durch einige Mitglieder, zügig voran. Abwechslung WARUM ordern Menschen einen Double Cheesburger, eine große Portion Pommes rot/weiß und dazu eine Cola light? WARUM ist das Wort Abkürzung so lang? WARUM muss man, um WINDOWS zu schließen, das Startprogramm benutzen? WARUM gibt es kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack? WARUM gibt es Hundefutter mit verbessertem Geschmack : Wer hat das getestet? WARUM waschen wir unsere Handtücher; wird denn nicht angenommen, dass wir sauber sind, wenn wir uns damit abtrocknen? WARUM tragen Kamikaze-Piloten einen Helm? Als der Mensch entdeckte, dass Kühe Milch geben, wonach suchte er da eigentlich? WARUM hat Noah die beiden Mücken nicht erschlagen? Wenn im Wörterbuch ein Wort falsch steht, woher weiß man das? Bei der Gesamtfinanzierung der Anlage erwiesen sich die Gemeinde Bockhorn, der Landkreis Friesland und der Landessportbund als große Helfer. Im Juni 1988 konnte die KK-Anlage nach 2166 Arbeitsstunden eingeweiht werden. Durch die neue Anlage konnte man auch jetzt Pistolenwettbewerbe mitschießen. WARUM laufen Schafe bei Regen nicht ein? Ich kaufe mir einen neuen Bumerang, wie werde ich den alten los? WARUM bin ich aus dem Urlaub wieder gekommen? Die Schießanlagen wurden immer weiter ausgebaut, damit einher ging die ständige Erhöhung der Mitgliederzahl. 1989 wurde dann die KK-Anlage mit dem Luftgewehrstand durch einen Wirtschaftsraum verbunden. Seite 30 Seite 19

Königshäuser Königshäuser Königshaus 1986 Königshaus 1988 Königshaus 1991 Königshaus 1994 Königshaus 1989 Königshaus 1992 Königshaus 1987 Königshaus 1990 Königshaus 1993 Seite 20 Seite 29

Jugendwarte Der Sport im Schützenverein Die Disziplinen in denen beim Schützenverein Grabstede geschossen werden kann, sind vielfältig. Geert Müller Willi Pagel Rolf Bitter seit 1969 1973 1980-1983 Auf unserem zehn Meter Luftgewehrstand kann mit CO 2 -, Luftdruck- und Federdruckwaffen geschossen werden. Der Schießstand umfasst acht Schützenstände bestehend aus Einzeltischen, die sowohl für Rechts- wie auch für Linkshänder geeignet sind. Es wird zurzeit Luftpistole und Luftgewehr geschossen. Klaus Lange Matthias Gertje 1983 1987 1995-2002 Stellvertretende Jugendwarte Alfred Eiben (1973), Hermann Hurling (1973 1975), Alwin Lucas (1975 1984), Gerd Müller (1984 1987), Jens Bitter (1987 1991), Matthias Grüttner (1991 1998), Tanja Coldewey (1998 2002) Luftgewehrstand Pistolenstand Auf dem 25 Meter Pistolenstand kann mit Kleinkaliber-Pistole geschossen werden. Der Stand verfügt über fünf Schützenstände bestehend aus Einzeltischen und ist mit einer Duellanlage ausgerüstet. Es kann in den Disziplinen KK-Sportpistole, Standardpistole und Olympische Schnellfeuerpistole geschossen werden. Trainingsmöglichkeiten in der Schützenhalle bestehen mittwochs, freitags und sonntags. Die Jugendabteilung wird am Freitag betreut und trainiert. Der Verein veranstaltet jährlich Vereinsmeisterschaften und nimmt an Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften teil. Er ermittelt Kaiserpaare und Königshäuser. Seite 28 Seite 21

Kassenwarte Fritz Logemann Ferdinand Willms Hans-Günter Grimm 1968 1969 1969-1974 1974-1993 Klaus Müller Jens Gröne Jens Bitter 1993-2001 2001-2005 seit 2005 Jugendkönige/-königinnen 1969 Alwin Lucas 1989 Torsten Sternal 1970 Uwe Logemann 1990 Peter Uilderks 1971 Günther Geppert 1991 Christian Reinders 1972 Helmut Warnken 1992 Tanja Uilderks 1973 Hubert Willms 1993 Tanja Coldewey 1974 Anke Ajwasow 1994 Sascha Egidius 1975 Birgit Cordes 1995 Svantje Behrends 1976 Heike Lucas 1996 Björn Düser 1977 Hartmut Jürgens 1997 Tanja Coldewey 1978 Jens Gröne 1998 Ute Brokmann 1979 Jens Bitter 1999 Marcus Vogel 1980 Olaf Riebe 2000 Eike Spiegl 1981 Wolfgang Höfers 2001 Bastian Tönjes 1982 Norbert Janßen 2002 Felix Vieweg 1983 Doris Janßen 2003 Nils Holger Engels 1984 Carsten Mundt 2004 Eike Spiegl 1985 Frank Picker 2005 Nils Holger Engels 1986 Matthias Grüttner 2007 Jan Ammermann 1987 Britta Germer 2008 Sebastian Höfers 1988 Stefan Warnken Änderungsschneiderei Petra s Nähstübchen in Grabstede Termine nach Vereinbarung Tel.: 04452/708160 sonst auf AB sprechen, rufe zurück Seite 22 Seite 27

Vereinsgeschichte 1983 kam es zu einem Wechsel im Präsidentenamt. Der Vereinsgründer Fritz Logemann stand nach fünfzehn Jahren nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger bestimmten die Mitglieder des Vereins Rolf Bitter. Zu seiner ersten Aufgabe gehörte für den neuen Vorstand die Aufstellung einer Satzung. Damit war die Voraussetzung für die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister geschaffen. Am 26. April 1983 wurde der Verein beim Amtsgericht Varel ins Vereinsregister eingetragen. Seither darf er sich eingetragener Verein nennen. Durch einige Werbemaßnahmen konnten neue Mitglieder geworben werden, so dass der Verein 1984 erstmals über 100 Mitglieder hatte. Das Schützenfest wurde aktiver gestaltet (Freitagsdisco) und 1984 konnte man zum erstenmal eine Bayernkapelle zum Schützenfest einladen. Der Erfolg war groß. 1985 trat der Verein dem Kreissportbund Friesland bei, da er sportlich immer aktiver wurde und sich immer mehr Erfolge einstellten. Man schoss nicht nur Luftgewehr sondern auch Luftpistole. 1986 fingen die ersten Schützen an Sportpistole zu schießen. Da man selber keinen eigenen Stand hatte, wurde hauptsächlich in Altjührden geschossen. Mit der Zeit kamen die ersten Anfragen, ob der Verein nicht selbst eine KK-Anlage bauen könnte. Nach vielen Beratungen und Überlegungen wurde das Interesse an einer KK-Anlage immer größer. Erste Anträge zur Finanzierung einer KK-Anlage wurden 1987 gestellt. Den ersten Schritt zur Erfüllung des großen Wunsches machte aber wieder die Familie Hurling, die dem Verein das Grundstück zur Verfügung stellte. Jugendkönigshaus 2004 Seite 26 Seite 23

Schützenfest 2008 Schützenfest 2008 Firmen- und Vereinsschießen 2008 26.05. 30.05.2008 ab 19.00 Uhr Schützenhalle Grabstede 01.06.2008 ab 11.00 Uhr Siegerehrung im Rahmen eines Frühschoppens mit Grillen Königshaus 2008 Jubiläums- und Schützenfest 2008 26.07.2008 ab 20.00 Uhr Schützenball in der Gaststätte Grabsteder Hof ab 19.30 Uhr Einlass 27.07.2008 ab 10.00 Uhr Königswecken ab 14.00 Uhr Festumzug mit Abschluss in der Schützenhalle Wir freuen uns auf Ihren Besuch Schützenverein Grabstede e.v. Seite 24 Seite 25