Unser Zeichen Telefon Fax Datum cgabr 089/ /

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung Blocage Qualifikation Finale Samstag, 28. Januar 2017 Kletterzentrum Darmstadt

Deutsche Meisterschaft - Darmstadt November 2009 Gesamtergebnis D A M E N lead

blocage 2015 Bouldersession

blocage 2015 Bouldersession

2. Darmstädter Stadtmeisterschaft Lead

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen

Offener Kids-Cup Samstag 10. Oktober 2015 DAV Kletterzentrum Heidelberg

Schiedsrichterausbildung im Nordbadischen Volleyball-Verband e.v.

Umsetzung der EU Berufskraftfahrerrichtlinie 2003/59/EG vom Dietmar Richter stellv. Geschäftsführer Industrie/Außenwirtschaft

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Trainer C - Sportklettern Ausbilder künstliche Kletteranlagen Teil I + II

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Schiedsrichter und Oberschiedsrichter im. Westfälischer Tennis-Verband e.v.

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Ausführungsrichtlinien / FAQs


Ausbildung zum C-Trainer (gültig ab 2017)

Kleiner Leitfaden zur Gesellenprüfung

DSV Nordic Walking Trainer Ausbildung 2017 (NW-T 17) Termin: Anmeldeschluss:

blocage Finale Samstag 15. Februar 2014 Kletterzentrum Darmstadt

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

DER WEG ZUR UEFA-PROFI-LIZENZ

KURSPROGRAMM Ausbildungslehrgang. Kindergruppenbetreuungspersonen und Tagesmütter oder Tagesväter WTBVO 2016 EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH!

Ausschreibung zum Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1

BAYERISCHER EIS SSPORT VERBAND E.V.

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Winterausbildung 2016/2017

Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009

Winterausbildung 2013/2014

Prüfungsordnung des Doce Pares Eskrima Deutschland

Einladung und Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften in SCHWIMMEN 2016

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

Deutsche Aktuar-Akademie GmbH. Hinweise für Teilnehmer und Interessenten von Veranstaltungen

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten.

Ausbildungsprogramm 2017

/se. Anfrage Angebot: Englisch im Berufsalltag in Spangdahlem. Sehr geehrte Damen und Herren,

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

Vom Wettkampf zum Event

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

Richterbrevets Wasserspringen (RB-DI)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2015

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2013

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren für Erwachsene ohne Lehrvertrag nach Artikel 32 der BBV

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

Wasserretter in der DRK Wasserwacht

10. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaft

Ausführungsbestimmungen für die Qualifikationsrunde und die Hauptrunden der Schweizer Gruppenmeisterschaften Pistole 25/50m 1

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v.

Emergency Pneumatics. VETTER Trainingsakademie 2018

Kurse 2016 / Infos, Termine & Preise zu allen Kursen und Kids-Angeboten BOULDERHALLE DARMSTADT. Öffnungszeiten: Mo So Uhr

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Bergisches Land

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

Swiss Champion Trophy. Reglement

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Diese Lehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) und dem WLSB statt.

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge. Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag

SVV-Schiedsrichterordnung (Mag.Franz Huber/ )

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017

Badische Str Wuppertal. Benutzungsordnung / AGB`s für das DAV Kletterzentrum Wupperwände

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung

DER WEG ZUR UEFA-PROFI-LIZENZ ALT

AUSSCHREIBUNG / EINLADUNG ZUM DANCE CUP IM TURNGAU ULM

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910

Handelsfachwirte-Programm für Abiturienten

Bremer Basketball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: A. Allgemeines

Wer ist für die Ausbildung von Jugendschiedsrichtern zuständig? Wann sind Jugendschiedsrichterausbildungen möglich bzw. sinnvoll?

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

20. Norddeutsche Meisterschaft

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

Verfahrensordnung für Prüfungen

Datum des Wettkampfs: Samstag, 01. Oktober 2016, um Uhr. Szombathely, Arena Savaria - UNGARN 9700, Szombathely, Sugár Strasse 18.

Transkript:

An die Interessenten für die Routenbauer-Lehrgänge des DAV 2013 Unser Zeichen Telefon Fax E-Mail Datum cgabr 089/14003-599 089/14003-85 christoph.gabrysch@alpenverein.de 10.12.2012 Ausschreibung Routenbauerlehrgänge 2013 Teil 1 Das Ressort Spitzenbergsport veranstaltet im Jahr 2013 Routenbauer-Lehrgänge in deren Rahmen je nach persönlicher Leistung/ Beurteilung durch den/ die Ausbilder die Qualifikation zum Landesroutenbauer erworben werden kann. In der zweiten Jahreshälfte 2013 wird es eine erneute Ausschreibung (Teil 2) zu Routenbauerlehrgängen für die nationale Qualifikation geben.

Ausbildung Landesroutenbauer Bouldern Termin: 08.02. 10.02.2013 Ort: DAV Kletterzentrum Wupperwände Badische Straße 76 42389 Wuppertal www.wupperwaende.de oder Arena Vertikal Junkersring 3 53844 Troisdorf-Spich www.arenavertikal.de Der genaue Ort wird den Teilnehmern vor dem Kurs bekannt gegeben. Treffpunkt: Kosten: Freitag, 08.02., 09.00 Uhr, Eingangsbereich Kletterhalle 250,- Lehrgangsgebühr zzgl. Übernachtung/ Spesen, Rechnung über Kursgebühr geht nach dem Kurs an den Teilnehmer. Die Teilnehmer kümmern sich selbst um Übernachtung vor Ort. Mindestalter: 18 Jahre, ab Jahrgang 1995 Voraussetzungen: Damen: Fb 7A ; Herren: Fb 7B+ Deutscher Pass oder fester Wohnsitz in Deutschland, DAV-Mitglied (Nachweis jeweils durch Kopien) Eigene Wettkampferfahrung ist von Vorteil! Kursleitung: Inhalte: Ausrüstung: Prüfung: Qualifikation: Robert Heinrich, Jonas Baumann, Tobias Reichert Theoretische Ausbildung in Regelkunde, Regelauslegung und Wettkampfbegleitung, Anwendung der Wettkampfbestimmungen, Routenbau für Bouldern auf Landesebene, Überprüfung des persönlichen Könnes Klettermaterial für die Halle, Schreibzeug, verschiedene Tapes (weiß, blau, schwarz, gelb), Inbusschlüssel, Akkuschrauber, Schlagschrauber falls vorhanden, "Eimer/Grifferucksack", Bits Torx 20 + ASSY orange Theorie: Basiswissen der Nationalen Wettkampfbestimmungen Benotung von 1 bis 6, erforderliche Mindestnote 4 Note 6 führt zum Nichtbestehen. Je nach persönlicher Leistung wird die Qualifikation Landesroutenbauer Bouldern erteilt oder ein erneuter Kusbesuch empfohlen. Weitere Regelungen finden sich in der DAV Routenbauerstruktur. Vorbereitung: Selbststudium der Nationalen Wettkampfbestimmungen 2012 bzw. 2013 falls bereits vorhanden mit den Schwerpunkten Kapitel 3-5, 7, 11-13. Download unter: http://www.alpenverein.de/wettkampf/klettern-bouldernspeedklettern/regeln-und-reglement-beim-klettern_aid_10345.html

Qualifikation zum nationalen Routenbauer: Bei bestandener Ausbildung zum Landesroutenbauer Bouldern und einem erfolgreichem Einsatz bei einem Landeswettkampf Bouldern mit positiver Beurteilung durch den eingesetzten nat. Routenbauer kann die Anmeldung zur Ausbildung zum nat. Routenbauer Bouldern erfolgen. Der Einsatz als Routenbauer darf zur Ausbildungsanmeldung nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Meldung: Lizenzgültigkeit: Bis zum 01. Februar beim Ressort Spitzenbergsport: christoph.gabrysch@alpenverein.de; nur mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Name, Adresse, Telefon, mail, Pass- oder Hauptwohnsitzkopie). Maximal 14 Teilnehmer. Die Bestimmungen hierzu finden sich detailliert in der DAV Routenbauerstruktur. Es besteht je nach Lizenzstufe regelmäßige Fortbildungspflicht. Zudem müssen im regelmäßigen Turnus Wettkämpfe geschraubt werden. Als Nachweis gilt jeweils der Routenbauervertrag und/ oder der Wettkampf-Bericht des Oberschiedsrichters.

Ausbildung Landesroutenbauer Lead Termin: 15.03. 17.03.2013 Ort: Treffpunkt: Kosten: DAV Kletterzentrum Darmstadt Lichtwiesenweg 15 64287 Darmstadt www.kletterzentrum-darmstadt.de Freitag, 15.03., 09.00 Uhr, Eingangsbereich Kletterhalle 250,- Lehrgangsgebühr zzgl. Übernachtung/ Spesen, Rechnung über Kursgebühr geht nach dem Kurs an den Teilnehmer. Die Teilnehmer kümmern sich selbst um Übernachtung vor Ort. Mindestalter: 18 Jahre, ab Jahrgang 1995 Voraussetzungen: Kursleitung: Inhalte: Ausrüstung: Prüfung: Qualifikation: Damen:RP:9 (7c),OS:8+ (7a+); Herren: RP:9+/10- (8a), OS: 9- (7b+) Deutscher Pass oder fester Wohnsitz in Deutschland, DAV-Mitglied (Nachweis jeweils durch Kopien) Eigene Wettkampferfahrung ist von Vorteil! Robert Heinrich, Christian Bindhammer Theoretische Ausbildung in Regelkunde, Regelauslegung und Wettkampfbegleitung, Anwendung der Wettkampfbestimmungen, Routenbau für Lead und Speed Landesbene, Überprüfung des persönlichen Könnes Klettermaterial für die Halle, Schreibzeug, verschiedene Tapes (weiß, blau, schwarz, gelb), Inbusschlüssel, Akkuschrauber, Schlagschrauber falls vorhanden, "Eimer/Grifferucksack", Bits Torx 20 + ASSY orange Theorie: Basiswissen der Nationalen Wettkampfbestimmungen Benotung von 1 bis 6, erforderliche Mindestnote 4 Note 6 führt zum Nichtbestehen. Je nach persönlicher Leistung wird die Qualifikation Landesroutenbauer Bouldern erteilt oder ein erneuter Kusbesuch empfohlen. Weitere Regelungen finden sich in der DAV Routenbauerstruktur. Vorbereitung: Selbststudium der Nationalen Wettkampfbestimmungen 2012 bzw. 2013 falls bereits vorhanden mit den Schwerpunkten Kapitel 3-6, 8, 11-13. Download unter: http://www.alpenverein.de/wettkampf/klettern-bouldernspeedklettern/regeln-und-reglement-beim-klettern_aid_10345.html Qualifikation zum nationalen Routenbauer: Bei bestandener Ausbildung zum Landesroutenbauer Lead und einem erfolgreichem Einsatz bei einem Landeswettkampf Lead mit positiver Beurteilung durch den eingesetzten nat. Routenbauer kann die Anmeldung zur Ausbildung zum nat. Routenbauer Lead erfolgen. Der Einsatz als Routenbauer darf zur Ausbildungsanmeldung nicht länger als ein Jahr zurückliegen.

Meldung: Lizenzgültigkeit: Bis zum 08. März beim Ressort Spitzenbergsport: christoph.gabrysch@alpenverein.de; nur mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Name, Adresse, Telefon, mail, Pass- oder Hauptwohnsitzkopie). Maximal 10 Teilnehmer. Die Bestimmungen hierzu finden sich detailliert in der DAV Routenbauerstruktur. Es besteht je nach Lizenzstufe regelmäßige Fortbildungspflicht. Zudem müssen im regelmäßigen Turnus Wettkämpfe geschraubt werden. Als Nachweis gilt jeweils der Routenbauervertrag und/ oder der Wettkampf-Bericht des Oberschiedsrichters. Mit sportlichen Grüßen Ressort Spitzenbergsport Christoph Gabrysch