Programm Halbjahr

Ähnliche Dokumente
Programm Halbjahr

Programm Halbjahr

Programm Halbjahr

Kulturelle Vielfalt für das Emsland. 2. Halbjahr. der Kunstschulen Niedersachsen e.v. Mitglied im Landesverband. Kunstschule.

25 Jahre kulturelle Vielfalt für das Emsland Jubiläumsprogramm Halbjahr

Programm Halbjahr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Kulturzentrum ALTE MOLKEREI. 1. Halbjahr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Veranstaltungen Scharbeutz

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Thomaskantorei Hofheim

Gruppenangebote. Gruppenangebote

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Hans die Geige

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Achern. Programm 2017

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Zeichen der Freundschaft und der Versöhnung Dresdner Bachchor mit dem Weihnachtsoratorium im Dom zu Breslau

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Advents- und Weihnachtstermine

November - Dezember 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Breslau, Krakau und der Annaberg

Ausgabe: Januar 2010

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

ETWAS MUSS MAN DOCH FÜRS HERZE TUN

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Zuhause Mobil Reisen

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Unsere öffentlichen Veranstaltungen

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

music here and now thomas mann und

06421/ / Februar 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Musik am Xantener Dom

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Santa Bernard`s Xmas - Shows

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jahreskulturkalender

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

ISBN

VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER 2017

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Kinder- und Familienprogramm

September - Oktober 2017

Nicht allein mit Demenz

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Transkript:

Kulturelle Vielfalt für das Emsland Programm 2014 2. Halbjahr

Impressum: Kulturkreis impulse Samtgemeinde Freren e.v. Bahnhofstr. 79 D-49832 Freren Tel.: (0 59 02) 93 92-0 Fax: (0 59 02) 93 92-12 info@impulse-freren.de www.impulse-freren.de Bürozeiten: 8-12 Uhr Gestaltung: Köster Media - Patrick Köster www.koester-media.de Vorverkaufsstellen: Online Kartenshop www.impulse-freren.de/shop Kulturzentrum Alte Molkerei Freren Tel.: (0 59 02) 93 92-0 Reisebüro Segeler, Freren Tel.: (0 59 02) 92 00 0 Ermäßigten Eintritt erhalten: Schüler, Studenten, Arbeitslose, Behinderte ab 40% Behinderungsgrad, Bundesfreiwilligendienstleistende Fremdenverkehrsbüro Lingen Tel.: (05 91) 9 144 144 Buchhandlung Weitzel, Fürstenau Tel.: (0 59 01) 22 09 Karl Gerdes, Lengerich Tel.: (0 59 04) 12 24 Karten die im Online-Shop, per E-Mail oder telefonisch bestellt wurden, können während der Öffnungszeiten im Büro der Alten Molkerei oder an der Abendkasse abgeholt werden. Reservierte Karten, die 15 Minuten vor einer Veranstaltung nicht entgegengenommen wurden, werden an der Abendkasse verkauft. Mieten Sie uns! Die Räume der Alten Molkerei eignen sich für die unterschiedlichsten Veranstaltungen: Firmenfeste, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern und überhaupt alles, wofür kein Allerweltssaal gewünscht wird. Vielleicht auch in Verbindung mit einer Veranstaltung. Bei Ihren Planungen sind wir Ihnen gerne behilflich. Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der Alten Molkerei. Dauerausstellung Lebenswege Im Westflügel des Kulturzentrums befindet sich die Dauerausstellung Lebenswege, die das Leben der russlanddeutschen Familien aus der Samtgemeinde Freren beschreibt. Die Schirmherrin dieser Ausstellung ist die Bundesbildungsministerin Frau Dr. Wanka. Aus der Projektarbeit Lebenswege hat sich der Internationale Frerener Freundschaftschor gebildet, der für Freundschaft, Integration und Freude am Musizieren steht. 14-tägig wird in dem Raum der Dauerausstellung unter der Leitung der Musiklehrerin Nelly Heilmann geprobt. An der Ausstellung oder am Chor Interessierte sind herzlich eingeladen sich beim Kulturkreis impulse zu melden. Les(e)bar Im kleinen Seminarraum in der Alten Molkerei finden Sie die Lesebar. Während der Öffnungszeiten des Kulturzentrums können Sie sich kostenlos mit gebrauchten Büchern versorgen. Von Ihnen bereits gelesene Bücher können Sie dort für andere Besucher in das Regal stellen. Wir freuen uns auf Sie.

August & September Sonntag, 24.08.2014 / 17 Uhr Sommerkonzert auf dem Gut Grumsmühlen Gut Grumsmühlen, Langen Eintritt: 20,- / erm.: 18,- Das Gut Grümsmühlen, ein herrlich gelegener Rittersitz, liegt an der Straße von Lingen nach Lengerich. In der katholischen Kapelle dieses Gutes können Sie ein Konzert der Extraklasse mit dem Vegh-Trio genießen. Das Vegh-Trio, bestehend aus den Flötisten Màrton Vègh und Anita Unyi sowie der Pianistin Svetlana Svoroba, wird Sie mit Kostbarkeiten von Barock bis Moderne begeistern. Donnerstag, 04.09.2014 / 19:30 Uhr Forum Niederländer Freren Unter dem Namen Forum Niederländer wird ein Bildungsangebot für Niederländer aus dem Emsland präsentiert. Samstag, 13.09.2014 / 19:30 Uhr Lesung mit Arnold Illhardt Sterbewache Arnold Illhardt begleitet von dem Duo Bernstein aus Meppen wird aus seinem Buch Sterbewache lesen. Im Jahr 2000 starb mein Vater in einem kleinen Krankenhaus im Münsterland. Sein Tod war abzusehen; er starb portionsweise, nachdem ihn seine Alzheimer-Erkrankung mehr und mehr dahinsiechen ließ. Ich verbrachte mit ihm seine letzte Nacht auf dieser Welt an seinem Bett und hielt Sterbewache. An seinen Gedanken und Gefühlen, an den todernsten wie auch humorvollen Momenten lässt Arnold Illhardt die Leserinnen und vor allem Leser teilnehmen: Anmeldung: Erforderlich über Lingener Hospiz e.v.: 0591-831647 oder 0160-6864303 oder mail@lingener-hospiz.de Sonntag, 14.09.2014 / 13-15 Uhr Börse: Rund ums Kind Angeboten werden Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Bekleidung etc. Das impulse-team bewirtet die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Wiesenstr. 42-44, 49832 Freren Tel.: 05902/5755, Notdienst: 0172/5343551 September

Oktober Freitag, 10.10.2014 bis Freitag, 17.10.2014 Fasten und Fahrrad fahren Leitung: Maria Kuiter (FFL) Kursgebühr: 90,- Eine Woche lang auf gewohnte Nahrung verzichten, Körper, Seele und Geist in Einklang bringen und bei täglichen Radtouren die Natur des Emslandes genießen. Dieses Angebot richtet sich an gesunde Menschen. Ein eigenes Fahrrad ist mitzubringen. Maximal 15 Teilnehmer. Informationen erhalten sie im Büro der Alten Molkerei: 05902/93920 info@impulse-freren.de Sonntag, 12.10.2014 / 17 Uhr Die kleine Ostsee-Runde Ein Diavortrag von Gerd Otten Eintritt: 3,- 6,5 Länder in einem Sommer. Mit dem Segelschiff die Ostsee rund gegen den Uhrzeiger. Die Unterschiede in den sechs Ländern und den Åland (daher das halbe Land) erleben. Sonntag, 19.10.2014 / 17 Uhr Shanty Chor Andervenne und CHOR - I - FEEN Andervenner präsentieren ein musikalisches Dorf Eintritt: 8,- / erm.: 5,- Wir lieben das Meer, die Schiffe und - ja, ist doch klar - die Lieder der Matrosen. Die Begeisterung des Shanty Chors Andervenne wirkt ansteckend. Darum heißt es, bei uns an Bord gehen, mit auf die musikalische Weltreise, träumen und genießen... Unter der Leitung des Chordirigenten Heinz Wahoff bietet der jetzt ca. 40 Mann starke Shanty Chor Andervenne ein einmaliges musikalisches Erlebnis. Musikalisch unterstützt wird der Shanty Chor von 6 Musikanten, die mit Akkordeon, Mundharmonika und Gitarre den Chor begleiten. Chor-I-Feen, das sind 14 Frauenstimmen aus Andervenne unter der Chorleitung von Anja Dobbinga und der musikalischen Begleitung von Frank-Peter Jubt. Als Feen ver- und entzaubern sie schwarze Noten und niedergeschriebene Texte in lebensfrohen Chorgesang, und setzen damit der instrumentierten Musik ihr i-tüpfelchen auf. Ihr Liederrepertoire und ihr Gesang sind eine Homage an die Freude im Leben. Sie versprechen dem Zuhörer ein wunschvolles Glück. Oktober

Oktober Samstag, 25.10.2014 / 20 Uhr ReCartney Eintritt: 15,- / erm.: 10,- Band on the run! So lautet das Credo von ReCartney, der Beatles & Paul McCartney Tribute Band. Unermüdlich unterwegs, weltweite Konzerte mit einer Rockshow, die nicht nur Beatles-Fans begeistert. Wer hinter der Tribute Band eine seichte Doppelgängershow vermutet, wird überrascht die Ohren spitzen: eigenständiges Profil, überzeugendes musikalisches Handwerk gepaart mit Spielfreude und Witz machen ein ReCartney-Konzert einzigartig und für jeden Musikfan zu einem besonderen Erlebnis. Liebevolle und mitreißende Bearbeitungen. von schwer umsetzbaren Stücken aus der späten Beatles- Studio -Phase und weitere musikalische Perlen sorgen für das gewisse Etwas! Der Einsatz authentischer Instrumente wie u. a. der berühmte Höfner-Violin-Bass ist für ReCartney als passionierte Fans und Kenner der Beatles-Geschichte dabei natürlich Ehrensache. Samstag, 08.11.2014 / 13-18 Uhr Sonntag, 09.11.2014 / 11-18 Uhr Achtung! Advent! Die Alte Molkerei Freren öffnet ihre Tore zu der Kreativund Verkaufsausstellung Achtung! Advent! mit (Hobby-) Künstlern aus der Region. Ausgestellt werden u.a. Handarbeiten, Herbst-, Adventsund Weihnachtsdekorationen, Malerei, Töpferarbeiten, Holzarbeiten, Schmuck, Mode, Scherenschnitte, Filzarbeiten, Zinnfiguren, Tiffanyarbeiten, Kerzen, Eisen-Gartendeko und vieles mehr. Das impulse-team bewirtet die Besucher mit Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Weggen. Qualität aus Thuine. Seit 1912. www.kuiter.com Kuiter Werkstätten für Innenausbau wohnen & schlafen Der Raumausstatter Das Bettenhaus Bahnhofstr. 52-56 - 49832 Freren - Tel.: (0 59 02) 3 43 - Fax: (0 59 02) 59 09

Montag, 10.11.2014 / 10:15 Uhr Mittwoch, 12.11.2014 / 18 Uhr Samstag, 15.11.2014 / 20 Uhr Gedenken an die Frerener Holocaust-Opfer Feier am Gedenkstein in der Grulandstraße zur Erinnerung an die Reichspogromnacht Leitung: Lothar Kuhrts (Jüdische Geschichtswerkstatt Samuel Manne ). Gedenken an die Frerener Holocaust-Opfer. Zu Ehren der jüdischen Opfer Frerens und zur Mahnung für die Zukunft findet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt Freren, der Jüdischen Geschichtswerkstatt Samuel Manne und dem Kulturkreis impulse e.v. statt. MBW Group VERSICHERUNGSMAKLER FRANK TASCHE TEL: 05902-99 96 91 Heckenstr. 9 - Freren Herzwochen 2014 Freren Aus dem Takt Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen heute Referent: Dr. med Johannes-Hermann Schepers Phil James and the Flames Eintritt: 8,- / erm.: 5,- Unter dem Motto That Rhythm, those blues bietet diese Band Musik für die Seele. Durch die internationale Besetzung der Band ist ein Mix aus diversen Welt-Songs vorprogrammiert. So wird, neben dem aus Kanada stammenden Bluesgitarrist Phil James und dem holländischen Bassisten Henk Ogier, auch Deutschland durch den Schlagzeuger Manfred Ottenhus vertreten. Diese bunte Mischung von Kultur und Rhythmus bietet dem Publikum eine weite Palette von Künstlern wie Muddy Waters, Allmann Brothers, Eric Clapton, Steve Ray Vaughn, Kab Mo, Howlin Wolf u.s.w., einfach ein Programm der Extraklasse. Phil James and the Flames sind nicht nur in der kleinen Eckkneipe von nebenan zu suchen, die Band spielt auch auf großen Events und spricht durch die Vielfalt der ausgewählten Songs eine große Bandbreite des Publikums von Jung bis Alt an. Lassen sich von der Musik leiten und genießen Sie einen entspannten Abend. Beestener Str. 11-13 49832 Freren Tel.: 05902 / 213 + 5280

Sonntag, 16.11.2014 / 14 Uhr Sonntag, 16.11.2014 / 17 Uhr Samstag, 22.11.2014 / 20 Uhr 18. Interkulturelles Treffen Lebenswege Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freren bei gemütlicher Kaffeerunde Vortrag von Frau Heidi Vogel aus Lingen zum Thema Mutter Schlesierin, Vater Buchenlanddeutscher, 40 Jahre Leben in der DDR, 25 Jahre BRD-Bürgerin. Wer bin ich und wieviel davon? Duo Bernstein Ein Abend mit jiddischer Musik Eintritt: 8,- / erm.: 5,- Inge Streek an der Mandoline und Siegfried Jozwiak mit der Gitarre präsentieren ein Programm mit Musik und Gesang, das sowohl jiddisches Liedgut, entstanden bei Hochzeiten und Beerdigungen, als auch Lieder aus dem Ghetto bietet. Eine kurze Einführung zur Geschichte der jiddischen Sprache und Anmerkungen zu den jeweiligen Stücken runden die Darbietungen auf angenehme Weise ab. LITHA Celtic Crossroads Eintritt: 15,- / erm: 12,- Litha ist der angelsächsische Name für das Fest und den Monat der Sommersonnenwende. Zeit des Lichts, der Feste und der Musik. Litha ist auch der Name einer der spannendsten neuen Bands der letzten Jahre! Neben eigenen Songs finden sich Stücke von zeitgenössischen Songwritern wie Karine Polwart, Suzanne Vega, Richard Thompson und anderen. Die Instrumentalstücke umfassen Jigs und Reels aus Schottland und Irland, traditionelle deutsche Zwiefache sowie Eigenkompositionen von Jürgen Treyz und Gudrun Walther. Mit dieser Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten zaubern Litha ein berauschendes, ständig wechselndes Klangbild und nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise, die immer wieder Station in den jeweiligen Heimatländern der Musiker macht, sich aber auch über deren Grenzen hinaus wagt.

Samstag, 29.11.2014 / 19 Uhr Sonntag, 30.11.2014 / 17 Uhr Donnerstag, 04.12.2014 / 15 Uhr Fat Milk Party Freren Eintritt: 3,- Ein Konzert mit Bands aus der Region. Offenes Singen zum 1. Advent Traditionelles Offenes Singen zum 1. Advent mit dem Männergesangverein Lyra e.v. und anderen Künstlern aus der Samtgemeinde Freren. V Y P olksbank oung eople Der Club für junge Leute! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Süd-Emsland eg Diashow Schlesien Eine Reise von Görlitz nach Breslau, ins Riesengebirge und nach Oberschlesien Eintritt: 10,- (incl. Kaffee und Kuchen) Schlesien, das Land an der Oder, ist im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, entvölkert und wieder besiedelt, verloren und wieder gewonnen worden. In seiner wechselvollen Geschichte gehörte das Land reihum zu Polen, Böhmen, Österreich und Preußen. Nach 1945 geriet es unter polnische Herrschaft. Es kam zur Vertreibung der Deutschen und zum Niedergang dieses einst so reichen und schönen Landes unter dem Sozialismus. Heute erstrahlen vielerorts die frisch restaurierten historischen Ensembles von Marktplatz, Rathaus und Bürgerhäusern wieder im alten Glanz. Und Breslau, der alte kulturelle Mittelpunkt Schlesiens, zählt inzwischen gar zu den schönsten Städten Europas. Entdecken Sie ein reiches und vielseitiges Land, das schon Goethe als zehnfach interessantes Land bezeichnet hat! Dezember

Donnerstag, 04.12.2014 / 19:30 Uhr Freitag, 05.12.2014 / 19 Uhr Donnerstag, 11.12.2014 / 19:30 Uhr Dezember Diashow Baltische Impressionen Eine Entdeckungsreise von Königsberg über Litauen, Lettland und Estland bis St. Petersburg Eintritt: 10,- (incl. Snacks) Entdecken Sie das Baltikum. Mit viel Neugier im Gepäck und ausgestattet mit einigen Hundert Rollen Filme zog das Journalistenteam Jules Verne um den Berliner Fotografen Roland Marske aus, um die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland, aber auch die ehemalige Ostpreußische Hauptstadt Königsberg, heute Kaliningrad, und die alte russische Hauptstadt St. Petersburg zu erkunden. Die Bilder und Notizen ihrer rund 16.000 Kilometer langen Reise abseits der großen Transitstraßen haben sie zu einer aufwendig inszenierten Dia-Multi-Visions-Show zusammengestellt eine Fotoreise durch eine Welt voller Poesie, mit Bildern, die Sehnsucht wecken. Gönnen Sie sich Muße für die Schönheit der Landschaften und Städte des Baltikums in dieser einmaligen Diashow! Maxim Kowalew Don Kosaken St. Georg Kirche in Thuine Eintritt: 16,- (Vorverkauf) / 18,- (Abendkasse) Der Chor wird passend zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein russisch-ukrainisch-deutsches Weihnachtsprogramm vortragen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre. Forum Niederländer Freren Unter dem Namen Forum Niederländer wird ein Bildungsangebot für Niederländer aus dem Emsland präsentiert. Dezember

Dezember Freitag, 12.12.2014 / 20 Uhr DietutniX Advent, Advent, DietutniX brennt! Freren Eintritt: 18,- / erm: 15,- Auch in diesem Jahr beschließen die Kabarettfrauen von DietutniX das Jahr mit ihrer aufpolierten rasanten Adventsgala. Das mittlerweile schon kultige Weihnachtsprogramm wurde durch ganz neue Nummern angereichert, während einige bewährte Dinge ganz der Tradition des Weihnachtsfestes folgend bleiben durften. Denn was wäre ein DietutniX- Weihnachtsabend ohne die Engelchen und die Nussknackersuite? Sonntag, 14.12.2014 / 10 Uhr Gemütliche Stunden im Advent Kulturfrühstück Erzählen, so ist s alter Brauch, ohne Buch und aus dem Bauch Freren Eintritt: 12,- / Kinder bis 14 Jahren: 6,- unter 5 Jahren frei. Um Anmeldung wird gebeten. Während Sie ein ausgiebiges Frühstück genießen, wird Sylvia Kolsch, Märchenerzählerin und Mitglied in der europäischen Märchengesellschaft, Märchen für Erwachsene erzählen und nimmt sie mit auf eine märchenhafte Reise durch die Welt. Sie wird bekanntes und unbekanntes, lustiges, ernsthaftes, witziges und besinnliches erzählen An jedem ersten Montag im Monat trifft sich das Team des Kulturkreises impulse zum Stammtisch in der Alten Molkerei, wo in gemütlicher Runde die Veranstaltungen geplant werden. Mit Freude und viel ehrenamtlichem Engagement setzen sich diese Menschen ein, um das Leben in der Samtgemeinde lebens-und liebenswerter zu gestalten. Interessierte Menschen sind jederzeit herzlich willkommen und finden im Team eine sinnvolle Aufgabe. Herzlich Willkommen zum Stammtisch am ersten Montag im Monat um 20.00 Uhr im Geburtstagszimmer des Kulturzentrums. Das Impulse-Team

KULTURZENTRUM ALTE MOLKEREI Wir freuen uns auf Ihren Besuch......und schauen Sie doch auch mal in das Programm der SpuK Programm 2014 2. Halbjahr Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. Neugierig? 25.10. Spiel und Kunst Kunstschule