Begrüßung & Moderation

Ähnliche Dokumente
Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Systematik der Noten

PROGRAMM #YOUNG COMPOSERS IN CONCERT Musik erfinden an NÖ Musikschulen

Bundeswettbewerb "prima la musica" Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis

Schülerliste Stand:

Pflichtstücke für Querflöte

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Landeswettbewerb prima la musica 2013

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch

Beste Vereinsmannschaften

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Ergebnisliste-Kontrolle

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Regionalwettbewerb 2018 Altmark Ergebnisliste Seite 1/5

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

II. Systematik der Musikalien

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Systematik Noten der Musikbibliothek

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Programmvorschläge

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Gassenbauer Poesieabend

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Vorspielstunden, Projekte 2013/14 Musikschule der Stadt Kapfenberg F.-Böhler-Straße 9, 8605 Kapfenberg

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Bronze B Rang Start# Starter 1 Geburtsdat. Alter Starter 2 Geburtsdat. Alter Feuerwehr StammP Min Sek AltersP FehlerPunkte 1 34 Franz Lang

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kugelstoßen, Frauen - Finale Datum: Beginn: 13:30

Johanna Bilgeri I Fagott Musikhauptschule Lingenau Gilbert Hirtz 1. Preis

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

SONDERPREISE BEIM VORARLBERGER LANDESWETTBEWERB PRIMA LA MUSICA 2017

Ergebnisse der Musikschülerinnen und -schüler beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" vom 28./29. Januar 2017 in Freiburg

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Ergebnisliste-Kontrolle

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

17. Juli bis 6. August

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

Mountainbike Cross Country

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Jugend einschl Jg 2000 Dorfschiessen 2016 RANGGEN, Rangliste

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Woche der Offenen Tür

Katharina Groß Pianistin

Wertung: Kammermusik für Streichinstrumente. Wertung: Kammermusik für Streichinstrumente. Wertung: Kammermusik für Streichinstrumente.

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

Stefan Grübl (1979) Stille Nacht, heilige Nacht (2015)

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

SSV Königsschießen 2014

Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

Transkript:

Lukas Gassner, Tenorhorn, AG IV Antonio Vivaldi: Sonate Nr. 1, B-Dur, 1. Satz: Largo/2. Satz: Allegro Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Lehrer: Thomas Wallner Begleitung: Carol Klaus, Klavier Begrüßung & Moderation Dorothea Draxler, Geschäftsführerin Musikschulmanagement Niederösterreich Viktor Mayerhofer, Bundesfachbeirat Musik der Jugend duo violini, Kammermusik für Streichinstrumente, AG B Ramin Entezami: Auf dem Bazar, Allegro moderato Stephanie Neubauer, Violine Emilia Nordmeyer, Violine Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld Lehrerin: Walpurga Neubauer Nicolas Schöniger, Trompete, AG B Allen Vizzutti: Aus "Explorations": Metropolis Musikschule Pottendorf Lehrer: Gerhard Cernek Begleitung: Johann Hausl, Klavier

Leonie Zierhofer, Fagott, AG B Joseph Bodin de Boismortier: Acht kleine Stücke für Fagott (Violoncello), Basso continuo ad libitum, op. 40, G-Dur, Nr. 1: Rigaudon Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt Lehrerin: Christina Gaugl Jugendliche Begleitung: Tina Zierhofer, Klavier Duo Martissimo, Kammermusik für Zupfinstrumente, AG I Fernando Carulli: Duo, op. 146/Nr. 2, D-Dur, Largo Simon Schicho, Gitarre Martin Kuca, Gitarre J. G. Albrechtsberger Musikschule der Stadt Klosterneuburg Lehrer: Martin Schwarz Jonathan Lechner, Schlagwerk, AG II Eckhard Kopetzki: Topf-Tanz Musikschulverband Retzer Land Lehrer: Kevan Teherani Elisabeth Aichberger, Horn, AG I Paul Harris: Aus Five bagatelles": Nr. 1: Fanfare/Nr. 3: Slapstick/Nr. 5: Toccata Gemeindeverband der "Carl Zeller - Musikschule" St. Peter St. Peter in der Au Lehrer: Peter Putzer Begleitung: Roland Lehofer, Klavier

Katharina Kratochwil, Oboe, AG III Georg Philipp Telemann: Sonate, a-moll, 3. Satz: Andante Musikschule der Stadt Tulln Lehrerin: Eva Griebl-Stich Begleitung: Eva Griebl-Stich, Klavier Seven, Kammermusik in offenen Besetzungen, AG I Keith Amos: Big train mulligan Hanna Bauernfried, Flöte Selina Handl, Flöte Christine Haubenberger, Flöte Barbara Kaiser, Flöte Nadja Preu, Flöte Dominik Sauer, Bassklarinette Joachim Scheidl, Percussion Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg LehrerInnen: Monika Wippl, Reinhard Becke, Klaus Zalud Michael Hauer, Blockflöte, AG B Jacques Ibert: Entr'acte, e-moll, Allegro vivo Peter Natterer: Improvisation zu Entr'acte, e-moll, Allegro vivo Musikschule Triestingtal Lehrer: Bernhard Zingler, Bernhard Plaschitz Begleitung: Christian Hauer, Gitarre

Manuel Ernst, Klarinette, AG II Max Reger: Romanze, G-Dur Musikschule der Stadtgemeinde Ternitz Lehrer: Michael Gasteiner Begleitung: Johann Schirk, Klavier Saitenschnaider-Quartett, Kammermusik für Streichinstrumente, AG II Joseph Haydn: Streichquartett, op. 33/Nr. 3, C-Dur, Presto Laurin Lotter, Violine Annika Toth, Violine Selina Pilz, Viola Stephanie Toth, Violoncello Musikschule der Stadt Tulln LehrerInnen: Isabel Schneider, Andreas Hadamek Philipp Fasching, Tuba, AG II Daniel Streibelt: Tanz, As-Dur, Allegretto Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel Lehrer: Michael Neuwirth Begleitung: Alexander Buhl, Klavier

Gregor Lehner, Horn, AG III Andrew Wilson: Up beat, Funk groove Musikschulverband Staatz und Umgebung Lehrer: Peter Hofmann Begleitung: Jaqueline Schodl, Klavier Guitar-K-Quartett, Kammermusik für Zupfinstrumente, AG IV Karl Preiss: Salsa für vier Gitarren, E-Dur, Andante Julia Herzog, Gitarre Barbara Radon, Gitarre Aleksandra Rausch, Gitarre Markus Salzer, Gitarre Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten Lehrer: Werner Hainitz Lucia Dippelreither, Flöte, AG IV Ian Clarke: Hypnosis Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Lehrerin: Regina Maderthaner Begleitung: Carol Klaus, Klavier Lukas Gassner, Posaune, AG IV Henri Tomasi: Concerto, 3. Satz: Allegro giocoso Lehrer: Josef Kürner Begleitung: Nikolaus Wagner, Klavier

Trio LE-PE-TI, Kammermusik in offenen Besetzungen, AG I Rodion Shchedrin: Humoreske Leonie Zierhofer, Klavier Peter Zierhofer, Klavier Tina Zierhofer, Klavier Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt Lehrerin: Gabriele Teufert Viola Jank, Saxofon, AG IV Phil Woods: Sonata for alto sax, Moderato/Allegro Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn Lehrerin: Viola Falb Begleitung: Petra Greiner-Pawlik, Klavier tre voci, Kammermusik für Vokalensembles, AG IV Moses Hogan: I am his child, F-Dur Sandra Kleindl, Gesang Hanna Kuntner, Gesang Christina Straßer, Gesang Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg Lehrerin: Midori Distelberger Jugendliche Begleitung: Maximilian Losbichler, Klavier

Fantastic 6, Ensembles für Neue Musik, AG V Alfred Agis: Bassophon Hommage an Mike Mower, op. 100, Scareso Christina Leberzipf, Flöte Manuela Steindl, Oboe Sophie Stöger, Flöte Conny Winiwarter, Flöte Nina Winiwarter, Altsaxofon Stephanie Zlabinger, Bassklarinette Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems, BORG Krems, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Konservatorium Wien Privatuniversität LehrerInnen: Alfred Agis, Harald Hörth, Gisela Mashayekhi-Beer, Christian Maurer, Reinhard Wieser FESTREDE Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll FOTO ALLER PREISTRÄGERiNNEN mit einem 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg, einem 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb und mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen (Jugendliche Begleiter) Im Anschluss an das Preisträgerkonzert lädt Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zum Empfang.

Das Landespreisträgerkonzert wird am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 ab 20.04 Uhr in der Sendung Klassik am Abend Spezial auf Radio Niederösterreich ausgestrahlt. Wir danken unseren Medienpartnern: Dem ORF Niederösterreich für die Aufzeichnung und Ausstrahlung des Konzerts und die Berichterstattung. Den Niederösterreichischen Nachrichten für die Berichterstattung in allen Bezirksausgaben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten.