Bastelzeit. Ein unvergesslicher Tag. kostenlos! Für Sie. Gescrapptes Konfirmations-Bild auf Keilrahmen. Mit Vorlagen & Gewinnspiel.

Ähnliche Dokumente
3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss

tesa trendpapier Nr. 16_Schulanfang 2015_www.tesa.de/trendpapier

Deko-Kugeln. Weihnachtliche. Motivgrösse. Material. Vorlagen

Maritime Deko. Bastelidee. com N

tesa trendpapier Nr. 13_Ostern 2015_www.tesa.de/trendpapier

Umschlagkarte. Benötigtes Material: 1 großes Brad und 4 kleine Brads in orange 1 braune Bazzill Blume 1 Textstempel kleines Stück braunes Band

tesa trendpapier Nr. 15_MARITIM 2015_www.tesa.de/trendpapier

Ausgefallene Martinslaternen für Mädchen und Jungen

Workshop 2: "Spieglein, Spieglein an der Wand" Akzente setzen mit Window Style!

Venezianische Maske. Venezianische Maske

Rezeptbuch von Oma Anni

Bastelmaterial Frühling 2015 Papeterie bei Ihrem BZ. Bastelmaterial für Kinder in Ihrem BZ

Kreativ-Tipp FIMO soft Schmuck black & white

Anmerkung: Das Materialbild zeigt die Materialien, die benötigt werden, um alle Wappen zu basteln!

Arbeitsanleitung Perlenkugel Nr. 10

Arbeitsanleitung Vase Nr. 1

Muttertag. Frühjahr + kreatives Gestalten im Frühjahr Geschenkideen für jeden Anlass Schritt für Schritt erklärt. Kunden Plus!

Schultüte Roboter. Entdecken Sie dazu auch unsere Stanzerbücher von Christine Urmann:

Hübsche Ostereier in zarten Pastelltönen

Trend-Schmuck im Alpen-Stil

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Anleitung zum Nacharbeiten

Kreativ-Tipp FIMO soft Schmuck blue line

MEINE WELT IST KREATIV!

tesa trendpapier Nr. 17_Geschenke 2015_www.tesa.de/trendpapier

Snow & Ice. Zauberhafte Effekte für einzigartige Momente MEINE WELT IST KREATIV!

Anleitung Schultüte. Materialliste

Anleitung zum Nacharbeiten

Randmaschen Hinr: 1. M wie zum Rechtsstr ab heben, letzte M rechts str. Rückr: 1. M wie zum Linksstr ab heben, letzte M links str.

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Exklusiver Schmuck mit Superduo Perlen

RINGELKERZEN. Bunte Ringelkerzen zaubern gemütliches Flair in die winterlichen Wohnzimmer und bringen Kinderaugen zum Strahlen.

Verwendetes Material Gehäkelte Maske:

Hexen-Hut und Hexen- Besen

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Schneemann-Lesezeichen

Himmlische Dekoideen - Engel

1.Kraniche. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen! Ihr GLOREX Team

idee. der creativmarkt Alles für Ihr kreatives Hobby im Februar

Wohnen. Spieglein, Spieglein EFFEKTVOLLE BELEUCHTUNG. Per Fernbedienung können Sie wählen, in welcher Farbe die LEDs am Spiegel erstrahlen sollen.

Blending Edging Kräftige Farben

Schnittmuster»Hip Hopper«

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

Adventskalender auf Teller

Zauberhafte Herzbilder

Tischdekorationen für besondere Feste

Schnittmuster»Pearl«

karat Weitere Motive und Step-by-Step Anleitungen unter

Wunderbares Mobile KREATIVISSIMO! Ein traumhaftes Geschenk und gleichzeitig eine tolle Weihnachtsdeko. Wir kleben Qualität.

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Minialbum. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Rauschgoldengel in elegantem Design

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

Kreativtipp FIMO soft Schmuck Millefiori braun

Basteltipps für den Herbst

idee. die angebote + mitmachaktionen

Verwendetes Material Deko-Eier mit Serviettentechnik dekoriert: Artikelnummer Menge:

idee. der creativmarkt Alles für Ihr kreatives Hobby im August

Magic Mandala. Einkaufsliste / Materialübersicht Magic Mandala. Viel Spaß beim Gestalten! Weitere Kreativtipps finden Sie auf

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

KREATIVER OSTER-BASTELSPASS!

KATZE MIT KÜCHENSCHÜRZE

DIY Untersetzer im angesagten Kupfer-Look

Malen mit Deckfarben I - Primärfarbendruck mit dem Deckfarbkasten

Kalenderblätter. Materialbedarf und Werkzeug: Und so geht s:

Anleitung zum Kinderkostüm.»Greaseball«

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Muster & Applikationen. Muster. Tipp

Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele

Für kleine Entdecker, kleine Experten, kleine Designer. Unsere beste Farbe für Ihr Kınd.

Weihnachtliche Fensterdekoration

Bastelideen für Fasching

Anleitung zu den Feuerlampen 1 8

Anleitung für die Schultüte James

STEMPEL: WENN S VON HERZEN KOMMT. Die besten Zeiten beginnen mit guten Ideen!

Einhornparty. Finde auf den nächsten Seiten tolle Bastelanleitungen für deine Geburtstagsparty! SHARE YOUR WITH US. Curious?

5 Reliefs aus Wachsfolie

Embroidery-Set. Sweet Romance. von Caro Rzepka. Verwendete Techniken: Peyote, Sticken, Brick-Stitch

Türkanten-Tattoos Weihnachtsmann & Co

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

Inhalt EINFÜHRUNG 7 GRUNDAUSSTATTUNG 17 TECHNIKEN 20 HANDGEFERTIGTES 24 HANDGENÄHTES 68 MASCHINENGENÄHTES 102 KARTEN UND VERPACKUNGEN 152

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Unsere Mini-Trommler bringen Leben in die Bude! Werden sie zwischen Daumen und

Kreativ-Tipp FIMO soft Schmuck flowers

für die allertollsten und besten freunde, erzieher, betreuer oder lehrer

Tischdeko zauberhafte Venus

Anleitung Zusätzliches Material siehe auf der Anleitung

Einwalzen Manuela 7 Jahre, bei einem Kinderworkshop.

Anwendung und Tipps GäMä_Folder_90x165_E02_ZTW.indd :43

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

Label-Seifen & Badesalz

Winterliche Schneemannkette

Wichtel-Ringwurfspiel

Anleitung Teelicht Box XL

Für Kreativminis ab 2 Jahren. Basteln mit den. ALLERKLEiNSTEN. Papier und Pappe

Weihnachtsliches Basteln

Osterkörbchen. Anleitung - freebook. Schwierigkeitsgrad. Alle Rechte vorbehalten.

Art GRIP Aquarelle PITT artist pen

Transkript:

01_KuK_01-02-2008 06.12.2007 18:34 Uhr Seite 1 Januar/ Februar 2008 Bastelzeit Mit Vorlagen & Gewinnspiel Für Sie kostenlos! Ein unvergesslicher Tag Gescrapptes Konfirmations-Bild auf Keilrahmen Verzieren: Geheimnisvolle venezianische Masken mit Edelmetall Fädeln: Ensemble aus Schildpatt- und Süßwasserperlen Stempeln: Papier- Accessoires zum Valentinstag

Kreativ_01-02-2008 07.12.2007 16:45 Uhr Seite 2 NEWS SCHICK IM FRÜHJAHR Die neuen Perlen-Sets mit Zubehör von KnorrPrandell laden ein, ganz besondere Schmuckstücke in Trendfarben und -materialien zu gestalten. Im Set sind auch Faden und Verschlüsse enthalten. Die Glasperlen-Sets sind in neun Farbvariationen, die Naturperlen-Varianten in drei Farben erhältlich. Naturmaterialien wie Holz und Horn können auch gut mit anderen Perlen kombiniert werden. Fotos: KnorrPrandell MODELLIEREN MIT ERFOLGSGARANTIE PRÄZISIONSKÜNSTLER Dass sich die vor allem unter Modellbauern beliebten Werkzeuge von Dremel auch bestens für den Kreativberich eignen, beweist der Hersteller mit seinen neuen Deko- ideen für große und kleine Künstler. Da werden beispielsweise Terrakotta-Töpfe mit Acrylfarben, Pinseln, einem Bleistift und einem Dremel Stylus in hübsche Teelichter verwandelt. Der Dremel Stylus mit Lithium-Ionen- Akku ist ein schnurloses, kompaktes und nur knapp 300 Gramm schweres Multifunktionswerkzeug. Mit seinem ergonomischen, auf sichere und komfortable Bedienung ausgelegten Design definiert das Feinwerkzeug präzises Arbeiten neu und hat ei - ne bemerkenswerte Akkulaufzeit von fünf Stunden. Fotos: Bosch Eine gelungene Kombination aus Broschüre und Materialpackung sind die neuen Fimo-Sets Kits for Kids von Eberhard Faber. Frische Ideen und witzige Motive wecken die Lust aufs Modellieren und wie es geht, wird auf den Innenseiten ausführlich gezeigt. Die bunt bedruckte Kartonverpackung zeigt in vielen Bildern, wie der Anwender Schritt für Schritt zu einem perfekten Ergebnis kommt; kreative Tipps auf der Innenseite regen zu weiteren Kreationen an. Die Packungen enthalten vier Halbblöcke Fimo soft, die farblich auf das jeweilige Thema abgestimmt sind. Mit insgesamt sechs trendigen Motiven geht das neue Set-Konzept ins Rennen und richtet sich dabei auf die junge Zielgruppe der Kids und Teens von acht bis achtzehn. Fotos: Eberhard Faber LEICHTIGKEIT UND TRANSPARENZ AUF GLAS Brandneu von Viva Decor ist das Glas-Effekt-Gel in Stiftform. Die hochtransparent auftrocknende Farbe zieht sich dank ihrer Oberflächenspannung mühelos zu Halbperlen zusammen, mit de nen sich Glas, Folien oder Acryl individuell verzieren lassen. Das Glas-Effekt-Gel kann auch je nach Geschmack schabloniert oder getupft werden. Die zwölf leuchtenden Farben lassen sich hervorragend mischen, gestaltete Gegenstände sind von Hand waschbar. Fotos: Viva Decor AUF INS KINDERLAND! Unter großen und kleinen Bastlern werden die neuen URSUS Kinderland Motive der Firma Ludwig Bähr bald für mächtig Begeisterung sorgen. Kinderland-Artikel sind als hochwertiger Fotokarton, als vielseitige Scrapbook-Papiere und als lichtdurchlässiges Transparentpapier erhältlich. Eine Zusammenstellung der schönen Motive auf Fotokarton gibt es auch als Bas telblock. Die große Motivauswahl ist für Jungen und Mädchen aller Altersgruppen geeignet. Das Spektrum reicht von Bärchen, Autos und Pferden bis hin zu einem nützlichen Lernkarton mit Buchstaben und Tieren. Passende Sammelmappen für Schule und Kindergarten sind von ausgewählten Motiven ebenso im Programm wie Kreativ- Sticker, die Prinzessinnen- und Piratenherzen höher schlagen lassen. Fotos: URSUS Buntpapierfabrik Ludwig Bähr 2

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:42 Uhr Seite 3 Inhalt ANLÄSSE Papierkunst: Individuelle papierne Gestaltungen...4 Glitzernde Karnevalsmasken 6 Viva Venezia! Verzierte Karnevals-Masken...6 TRENDS Schirme mit Charme: Lampenschirme, verziert mit Ornamenten...8 Ornamental aufpeppen: Möbelstücke mit Schablonentechnik...10 Malerischer Geld-Beutel: Schneemannbild als Geldgeschenk...12 Glas ätzen auf Schaukästen 14 Modernes Glasdesign: Glas ätzen auf Schaukästen und Windlichtern.14 MODISCHES Haute Filz-Couture: Filzschals im Fransenlook...18 Oval ist in: Schmuckensemble aus Schildpatt...20 LIEBESBOTEN Für Vernarrte: Scrapbookseite, Karte und Geschenkbox...22 20 Schmuck ensemble aus Schildpatt L amour, l amour: Mit Bändern und Perlen gestaltete Serviettenringe...24 Be my Valentine: Valentinstags-Karte, Gutscheinbüchlein und Box...26 Trau Dich: Gestempelte Karte mit Pinguin-Motiv...28 RUBRIKEN News...2 Vorlagen...16 Gewinnspiel...29 Kinderseite...30 Impressum...31 Scrapseite und Box für Verliebte 22

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:42 Uhr Seite 4 Aus unserem A Ein unvergesslicher Tag! Damit sich alle noch lange an diesen wunderbaren Tag erinnern, werden die schönsten Fotos des Konfirmanden zu einem Bild zusammengefügt und ergreifende Momente, Glückwünsche, Sprüche, Gedichte sowie die Menü-Auswahl in einem Büchlein festgehalten. Realisation: Stephanie Feghelm. Fotos: Tanja Pfriem Natürlich können Sie für Jungs die Blumen gegen die christlichen Symbole vom Gästebuch austauschen. Durch die Farbauswahl der Scrapbook-Papiere bieten wir Ihnen grenzenlose Möglichkeiten. 4 Material Bild: Keilrahmen, 40 x 40 cm Scrapbook-Papiere Fotokarton Briefpapier Brads rund, gold Brads Blume, silber Strasssteine, rosa, 4 mm Ø Rub-on-ABC Fotohalter Motivlocher Blüte, klein, mittel und groß Coluzzle-Schablone Buchstaben Stem - pelkissen in Braun Chalk in Braun Acrylfarbe in Creme Organzaband in Creme, 15 mm, und Grün, 5 mm Buch: Graupappe, 1 mm Scrapbook-Papiere Briefpapier Brads rund, gold Eyelets, antik, kupfer Motivlocher Blüte klein, mittel und groß Stem pelkissen in Braun Organzaband in Grün, 5 mm, und Creme, 15 mm Außerdem: Pinsel doppelseitiges Klebeband Schleifschwamm Pri cke l na del Schere Lineal Bleistift Klebepads 0,9 und 1,9 mm Bastelkleber Lochzange (Alles in Ihrem Kunst & Kreativ-Fachhandel erhältlich)

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:42 Uhr Seite 5 Atelier für Sie: Jeder Gast wird eingeladen, einen Glückwunsch in dieses Buch zu schreiben. Der Konfirmand ergänzt das Buch mit Fotos und Erinnerungen an diesen unvergesslichen Tag. auf der Rückseite des gestreiften Scrapbook- Papiers (28 x 25 cm) mit Klebeband fixieren. 2 Die Papierränder mit Klebestreifen versehen und zwei gegenüberliegende Seiten nach innen umkleben. Die Ecken schräg abschneiden und die beiden anderen Ränder ebenfalls nach innen umkleben. Scrap-Bild 1 Zunächst den Rand des Keilrahmens grundieren. Zwei Bogen Scrapbook-Papier diagonal aufkleben. Zwei große und zwei kleine Ecken abreißen und damit die restliche freie Leinwand abdecken. Die untere große Ecke noch nicht fixieren. 2 Die Fotos und Textbilder auf die gewünschte Größe zuschneiden. Die Ränder der Fotos anschleifen und mit verschiedenfarbigem Fotokarton unterlegen. Mit Klebeband befestigen. Meine Konfirmation und das Datum mit den Rub-ons gestalten. Die Sprüche auf Scrapbook-Papier und Fotokarton kleben. Die Schriften wurden hier auf dem PC (Schrift Chaucer ) erstellt, können aber auch von Hand geschrieben werden. Die Sprüche mit braunem Chalk, Rub-ons und mit Strasssteinen beklebten Brads verzieren. Die Ränder mit brauner Stempelfarbe kolorieren. 3 Den Namen mithilfe der Buchstaben-Schablone ausschneiden und die Ränder mit der Stempelfarbe kolorieren. Jeweils zwei große und eine kleine Blüte in unterschiedlichen Far- ben ausstanzen und mit Klebepads verbinden. Ein runder Brad verziert die Blütenmitte. Aus den Organzabändern zwei Doppelschleifen binden. Den Konfirmationsspruch aufkleben und die Fotohalter anbringen. Zum Abschluss noch die untere Ecke und die Einzelteile auf dem Keilrahmen positionieren und mit Klebeband befestigen. Den Namen mit den dicken Klebepads fixieren. Gäste- & Glückwunschbuch 1 Für den Einband zwei Stücke aus Graupappe, 25 x 22 cm und 3 x 22 cm, ausschneiden und mit einem Abstand von 3 mm 3 Zwei kleine Ecken abreißen, befestigen und die Kanten der Einbände mit dem Schleifschwamm aufrauen. Einen Streifen Papier von 6 x 25 cm und die Einstecktasche von 16 x 10 cm zuschneiden, den oberen Rand abreißen und alle Kanten anschleifen. Den Streifen aufkleben und die Ränder nach innen umkleben. Für die Rückseiten der Einbände jeweils einen Bogen Scrapbook-Papier von 21,5 x 28 cm zuschneiden und fixieren. 4 Die christlichen Motive für den Buchdeckel übertragen, ausschneiden und die Ränder mit Stempelfarbe kolorieren. Diese sowie die Blüte mit Klebepads (1,9 mm) befestigen. Das Einsteckblatt auf 13,5 x 16 cm zuschneiden und beschriften. 5 Die Löcher für die Bindung stanzen. Der Abstand zu den Rändern beträgt 1,5 und 6 cm. Für die Innenseiten Briefpapier in Creme verwenden. Dieses mittig auf den Einband legen, die Lochung übertragen und die Löcher ausstanzen. Zwei übereinander geklebte Blüten über den Löchern befestigen und die Eyelets fixieren. Die Bänder durchfädeln und zur Schleife binden. Tipp Sie wollen unter fachkundiger Anleitung in gemütlicher Atmosphäre kreativ sein? Fragen Sie in Ihrem Kunst & Kreativ-Fachmarkt nach einem Workshop zu diesem Thema! Motive Deckblatt Gästebuch 5

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:42 Uhr Seite 6 ANLÄSSE Ob als Karnevals- Maske oder ro man - tische Deko, vene - zianische Mas ken entführen uns in eine zauberhafte Welt, in der alles möglich scheint. Realisation und Fotos: Viva Decor 6

Kreativ_01-02-2008 10.12.2007 10:19 Uhr Seite 7 ANLÄSSE Die Venezianer nutz(t)en Masken gerne und oft, um bei ihrem amourösen Treiben unentdeckt zu bleiben oder um sich Zugang zu Orten zu verschaffen, die ihnen sonst verwehrt blie ben. Passend zur Kar ne vals zeit können auch Sie sich venezianische Masken gestalten und eintauchen in die aufregende Welt der Verkleidung. Material flüssiges Edelmetall, silber, pink und blau Perlen- Pen, silber, pink und blau (beides von Viva Decor, erhältlich im Hobbyfachhandel) Tüte Marabu-Federn vorgeformte Kunststoff-Maske 1 Das flüssige Edelmetall im gewünschten Farbton mit ei - nem Pinsel deckend auftragen und vollständig trocknen lassen. Dann erst einen zweiten Farbton auftragen. 2 Die Perlen direkt aus dem Pen auf die Konturen der Maske geben. Weniger Druck ergibt kleinere, mehr Druck größere Perlen. Die Perlen zwischendurch immer wieder antrocknen lassen, damit sie beim Bewegen der Maske nicht ineinander verlaufen. Viva Venezia! 3 Die Federn mit Flüssigkleber auf die Maskeninnenseite kleben. Anzeige 27. Ausstellung für kreatives Gestalten 12.-16. März 2008 täglich von 9 bis 18 Uhr Internationales Kunsthandwerk, Basteln, Handarbeit, Werken, Malen & Zeichnen und alles was im Trend liegt! Neue Techniken, neue Materialien, neue Werkzeuge, neue Ideen. Täglich volles Programm auf der Aktionsbühne auch für Kinder! www.creativa.info

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:42 Uhr Seite 8 TRENDS Schirme mit Charme Leuchten erwecken Räume erst zum Leben. Mit diesen ornamental verzierten Lampen-schirmen liegen Sie voll im Trend und setzen ein Zeichen Ihres individuellen Geschmacks. Realisation und Fotos: Marabu Persönlicher Designspaß gelingt mit den richtigen Schablonen: Der vordere Lampenschirm ist in mehreren Farben gestaltet, das hintere Design brilliert in der Farbe Kirschrot. 8

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:42 Uhr Seite 9 Anzeige Material Marabu Textil-Stoffmalfarbe, wildrose (Nr. 231), taubenblau (Nr. 280), brombeere (Nr. 223) und kirschrot (Nr. 031) Marabu Motivschablone Ornament 3 (Nr. 008), 30 x 30 cm Marabu Fix it-haftspray für Schablonen Stupfpinsel Robust (alles von Marabu, erhältlich im Hobbyfachhandel) Lampenschirm, 40 cm hoch, 30 cm Ø (Einrichtungshaus) Bügeleisen 1 Zuerst die Schablone auf der Rückseite mit dem Haftspray besprühen und das Spray etwa eine Minute ablüften lassen. Nun die Schablone auf den Lampenschirm legen und mit der Hand andrü - cken. Für den einfarbigen Lampenschirm Kirschrot mit dem Stupfpinsel auftragen und trocknen lassen. So Stück für Stück den Lampenschirm rundum bemalen. Tipp Da der Lampenschirm nicht gewaschen wird, muss die Farbe auch nicht fixiert werden. 2 Für das mehrfarbige Design zuerst die hellere Farbe auftragen und trocknen lassen. Dann die dunkleren Farben aufmalen, die sich an den gewünschten Stellen mit der Farbe Wildrose überlappen. 1 loria liebt s glitzernd und bunt. Die neuen Marabu Liner bringen mit Glitter-, Metallic- und 3D-Effekten den echten Kick für ihr Outfit. 2 Die Anleitung und Vorlagen für s Shirt und mehr finden Sie im neuen Ideenheft Creations.

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:42 Uhr Seite 10 TRENDS Realisation: Susanne Knapp. Fotos: Tanja Pfriem, Susanne Knapp 10

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 11 TRENDS Ornamental aufpeppen Die Schablonentechnik zeigt eine neue Dimension der Home Decoration. Werten Sie alte und langweilig gewordene Möbelstücke oder Gegenstände mit schönen Motiven und Trendfarben auf und schaffen sich ein individuelles Wohndesign zum Wohlfühlen. Material Brico-Motivschablone Lilien und Lilienzeichen Malschwämmchen Stupfpinsel Home Design-Schablonierfarbe, sonnengelb, orange und weiß Hobby Line-Mattfarbe, elfenbein Flachpinsel Hobby Line Acryl-Seidenglanzlack (alles von C. Kreul, erhältlich im Hobbyfachhandel) gegebenenfalls Abbeizmittel, Schleifmaschine/Schleifpapier, Antikwachs Möbel (hier: Tischchen, Stuhl, Nachtschränkchen) Für beste Ergebnisse sollten Sie stets darauf achten, alle Stege der Schablone fest auf der Oberfläche anzudrücken. Weiße Lilienblüten peppen das alte Nachtschränkchen auf, das vor der malerischen Gestaltung vom alten Lack befreit (abgebeizt), glatt geschliffen und gewachst wurde (dies kann auch ein professioneller Ablaugservice übernehmen). Ein Seidenglanzlack-Auftrag ist nicht not wen dig, das alte Möbelstück wird nur mit einem trockenen Tuch abgestaubt. Exemplarische Anleitung 1 Das unbehandelte Möbelstück mit Mattfarbe in Elfenbein (oder Weiß) grundieren und die Farbe gut trocknen lassen. Die selbsthaftende Schablone von der Trägerfolie abziehen und auf der Holzoberfläche positionieren. Alle Stege der Schablone fest andrücken nur so stellen Sie sicher, dass keine Farbe unter die Schablone gelangen und ausfransen kann. 2 Mit dem Stupfpinsel Farbe in Sonnengelb aus dem De - ckel aufnehmen und alle Freiräume der Schablone mit der Farbe austupfen. Für einen Farbverlauf von Gelb zu Orange etwas Orange mit dem Pinsel aufnehmen und Schatten in das Motiv tupfen. Kurz trocknen lassen, dann vorsichtig die Schablone abziehen. 3 Nach dem Trocknen zum Schutz des Holzes und der Farbe Seidenglanzlack auf die Tischoberfläche auftragen. So ist die Holzoberfläche zudem unempfindlich gegen Staub und kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Reinigung und Konservierung Nach der Benutzung die Schablone auf die Trägerfolie kleben und unter fließendem Wasser mit etwas Seife und einem Bürstchen vorsichtig sauber waschen. Gut abtrocknen (z.b. mit einem fusselfreien Leder) oder tro - cken föhnen. Achten Sie darauf, dass die Klebefläche nicht mit Papier in Berührung kommt, da dieses haften bleibt. Pinsel ebenfalls unter fließendem Wasser sauber waschen und glatt streichen. Anzeige macht Ihre Tafel zum Erlebnis www.marianne-hobby.at marianne hobby Kurt Nemetz Gesellschaft m.b.h. A-8750 Judenburg Zauberhaft Faszinierend Verführerisch

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 12 TRENDS Malerischer Geld-Beutel Ein kreatives und persönliches Geldgeschenk ist dieses Schneemannbild, das mit Farben, Gelen, Dekorschnee, Filz und Moosgummi gestaltet wird und das auch nach dem feierlichen Anlass noch dekorative Dienste leistet. Als winterlicher Kantenhocker schmückt es Regal und Wand. Realisation: Nerchau Mal- und Künstlerfarben. Fotos: Mirjam Anselm Material Rubens Economy -Keilrahmen, 18 x 24 cm breiter Borstenpinsel, Gr. 1 Malspachtel, Nr. 10 Dekoschnee Wintertraum, 250 ml Rubens Impasto -Malgel, seidenmatt, 250 ml Hobby Acryl matt (Acrylfarbe), mittelbraun und pastellblau, 59 ml Art Gel (Acrylgel), orange, 100 ml (alles von Nerchau Mal- und Künstlerfarben, erhältlich im Hobbyfachhandel) Filz, orange, 4 mm dick Filz, weiß, 1 mm dick Besen geglühter Blumendraht Moosgummi, weiß Cutter 1 Den Keilrahmen (18 x 24 cm) mit einem breiten Borstenpinsel in Pastellblau grundieren und ca. eine Stunde trocknen lassen. 2 Den Schneemann von der Vorlagenseite auf den Keilrahmen übertragen. Den Körper mit Dekoschnee gestalten, hierfür den Malspachtel verwenden. Die Nase mit orangefarbenem Acrylgel ausarbeiten. Die Augen mit dem Malgel, den Hut mit der Acrylfarbe in Mittelbraun malen. 3 Kleine Schlitze für den Schal mit dem Cutter einschneiden und Filzschal einfädeln. Hutkrempe, Geldscheinbeutel und Arm aus Filz ausschneiden und mit dem seidenmatten Malgel aufkleben. Den Besen befestigen. Stiefel aus Moosgummi mit Mattfarbe in Mittelbraun bemalen. Die Stiefel mit spiralartig gedrehtem Draht mit dem Keilrahmen befestigen. Vorlagen auf S. 16+17 Tipp Alle Gele und Pasten eignen sich hervorragend als Kleber für sämtliche Materialien, z.b. Papier, Pappe, Stoff, kleine Streuteile etc., die auf den Keilrahmen aufgeklebt oder integriert werden sollen. 12

e74_az 210 x 280:Layout 1 04.12.2007 13:42 Uhr Seite 1 Weltweit einmalig technisch einzigartig edding 74 edding 74 M edding 75 edding 75 B Mit dem neuen edding ACTIVE-PAINT präsentiert edding den ersten Lackmarker der Welt, der nicht mehr angepumpt werden muss. Denn seine Spitze ist bereits aktiviert und mit wasserfester, permanenter Tinte benetzt. Erhältlich ist der edding active paint in den beiden edlen Farben Gold und Silber. In einer bislang nie dagewesenen Brillanz sorgen sie auf fast allen Oberflächen für besonders glanzvolle Ergebnisse.

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 14 TRENDS Modernes Glasdesign DESIGNSPASS: Nicht nur für Schaukästen und Glas-Teelichter sind die eingeätzten Blumen- und Sonnen-Motive überzeugend. Auch für Vasen oder Einmachgläser bieten sich neue Gestaltungsmöglichkeiten. Realisation: Kerstin Wenger. Fotos: Mirjam Anselm Der neue Trend in 2008 ist das Glasätzen. Mittels Glasätzcreme lassen sich Ornamente und Motive aufbringen, die matt schimmernd so manchem Glasobjekt einen neuen Schwung verpassen! 14

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 15 2 Die Glasscheibe mit dem Glasreiniger reinigen, denn der Untergrund sollte beim Ätzvorgang sauber und fettfrei sein. Beim Arbeiten Zeitungspapier unterlegen. Die Anleitung gut durchlesen. Anzeige Die Glas-Windlichter mit ein geätztem Lilien- oder Spira lenmotiv sind ein Hin - gucker auf der Fensterbank. Material Glasätzschablonen Glasätzcreme und Glasreiniger Bastelfarben auf Wasserbasis, weiß, hellblau und beige Pinsel (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Schaukästen mit Glasplatte zum Dekorieren Windlichter (von Ikea) 1 Zuerst die Schaukästen in Weiß grundieren. Einen Kastenhintergrund in Hellblau-Weiß arbeiten, die Seitenwände mit einem geringen Blauanteil in dem Weiß gestalten. Den anderen Kastenhintergrund in Dunkelblau ausmalen, für die Seitenwände Blau-Beige verwenden. Dabei nass in nass malen. 1 3 Die Schutzfolie von der Schablone entfernen, das gewünschte Schablonenteil ausschneiden, auflegen und mit zwei Klebestreifen fixieren. Die Folie mit einem weichen Bleistift fest aufreiben. Sie sollte an allen Stellen fest auf dem Glas sitzen. Dann die Trägerfolie vorsichtig abziehen. 4 Die Glasätzcreme vorsichtig mit einem weichen Pinsel gleichmäßig auftragen, dabei die Schablone nicht beschädigen. Die Ätzcreme ruhig großzügig auftragen und ca. 5 Minuten einwirken lassen. Überschüssiges Material vorsichtig mit einem Pinsel entfernen und die Reste nach dem Ätzvorgang wieder zurück in den Aufbewahrungsbehälter geben. Die geätzte Glasscheibe unter fließendes Wasser halten, die Reste sorgfältig abspülen. Die Reste von der Schablone mit Schwamm oder Bürste entfernen. Tipps Die Glasätzcreme ist leicht ätzend: Schutzhandschuhe, evtl. Schutzbrille tragen, Spritzer auf der Haut sofort abwaschen. Von Kindern fernhalten! Für Profis: Man kann Schablonen auch selbst mit Folie und Cutter herstellen. Die besten Ergebnisse erzielt man bei einer Raumtemperatur von 18 bis 20 C. 3 Pardo Schmuck-Masse Anthrazit und Perlmutt L(i)ebe deine Kreativität 2 4

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 16 VORLAGEN Schneemannbild als Geldgeschenk, Seite 12 2 x Filz Filz Filz Filz 16

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 17 VORLAGEN Schwert bitte auf 154% vergrößern Kinderseite, Seite 30 Hut und Augenklappe bitte auf 180% vergrößern 17

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 18 MODISCHES Haute Filz-Couture Filz ist nicht nur ein schönes Bastelmaterial, auch modische Kleidungsstücke lassen sich damit fertigen. Hier zeigen wir Ihnen verschiedene Ideen und beschreiben ausführlich die Fertigung des Filzkragens in Schwarz-, Weiß- und Grautönen. Idee und Realisation: Carmen Fichtner. Fotos: efco Hobbyprodukte Die Filzrollen gibt es in den verschiedensten Farben. Extravagant ist die Kombination von schwarzem Kleid und rotem Schal. Dagegen ist dieser farbenprächtige Fransenlook absolut alltagstauglich. Material Filzrolle, weiß, hellgrau, dunkelgrau und schwarz Aluminiumlineal Zackenschere kleine Schere Nadel Nylonfaden, schwarz Stift oder dünner Marker (alles von efco Hobbyprodukte, erhältlich im Hobbyfachhandel) 18

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 19 1 Anzeige 2 1 Kragenunterseite mit der Zackenschere in der Größe 22 x 158 cm zuschneiden. Auf beiden Seiten je 5 cm Rand lassen. Innen Karos zu je 4 x 4 cm (= je drei Karos in der Breite und 37 Karos in der Länge) aufzeichnen. Je nach Farbe und Menge Streifen von 4 x 11 cm mit der Zackenschere vorschneiden. Je einen Streifen in der Mitte knicken, an einer Seite der Karos anlegen und mit Nadel und Faden (oder der Nähmaschine) festnähen. Tipp Nähen Sie auf alle waagerechten und senkrechten Linien je einen Streifen. 2 Mit der Zackenschere vier Bindebänder in der Größe von 2 x 35 cm zur variablen Fixierung des Kragens zuschneiden und je zwei Stück in der jeweils gewünschten Höhe befestigen. Zum Schluss alle aufgenähten Streifen in der Mitte mit der Zackenschere nochmals 2 cm breit einschneiden. Für den Franseneffekt auch den Rand der Kragenunterseite einschneiden. Tipp Je mehr eingeschnitten wird, umso feiner wirken die Fransen.

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 20 MODISCHES Oval Das neue Modeschmuck-Jahr steht im Zeichen von neuen Perlen - typen, -farben und deren Kombination. Dieses Ensemble aus Schildpatt- und Süßwasserperlen begeistert mit schlanken Ovalperlen und der Farbkombination Braun/Weiß. Realisation: KnorrPrandell. Fotos: Mirjam Anselm 20

Kreativ_01-02-2008 10.12.2007 11:17 Uhr Seite 21 ist in! Material Schildpatt-Perle Olive, braun, 8 x 22 mm Schildpatt-Perle, oval, braun, 16 x 30 mm Süßwasser-Formperle, weiß, 6 x 7 mm nylonummantelter Schmuckdraht, stahlfarben, 0,4 mm Ø Karabiner mit Spaltring, altkupfer, 14 mm Ø Quetschkalotte, altkupfer, 3 mm Ø Quetschperle, gold, 2 mm Ø Fischhaken, altkupfer, 16 x 20 mm Stretch Magic (Gummifaden), transparent, 5 m lang, 0,7 mm Ø (alles von KnorrPrandell, erhältlich im Hobbyfachhandel) Collier 1 Ein Stück Schmuckdraht in einer Länge zwischen 43 bis 48 cm abschneiden. An das eine Ende eine Quetschkalotte anbringen, dazu das Ende des Schmuckdrahts durch das Loch in der Quetschkalotte fädeln, darauf eine Quetschperle fädeln und diese mit der Flachzange zudrücken. Anschließend die Quetschkalotte über der Quetschperle schließen. 2 Je nach gewünschter Kettenlänge sieben bis zehn Süßwasserperlen auffädeln, danach im Wechsel eine olivförmige Schildpatt- und eine Süßwasserperle auffädeln. Zuletzt wieder sieben bis zehn Süßwasserperlen auffädeln. 3 An dieses Ende nun ebenfalls eine Quetschkalotte wie oben beschrieben anbringen. Zuletzt in die Öse der Quetschkalotte auf der einen Seite den Karabinerverschluss, auf der anderen Seite den Ring einhängen. Beide Ösen mit der Rundzange zubiegen. Armband und Ohrhänger ergänzen das Ensemble Armband Schildpatt-Ovale und Süßwasserperlen im Wechsel auf den Gummifaden auffädeln, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Anschließend beide Enden mehrmals miteinander verknoten. Anzeige EINFACH ZWEIFACH SPITZE 1 Stift 2 Spitzen 96 Farben unbegrenzte Möglichkeiten Hobbykünstler und professionelle Anwender sind immer wieder begeistert von den ABT Dual Brush Pens von Tombow! Unverzichtbar sind die Tombows beispielsweise beim Motivstempeln. Die Farben sind wasservermalbar und lassen sich auch untereinander vermischen. Sie werden die herrlichen Farbverläufe und Effekte lieben, die mit diesen Stiften möglich sind! Selbst Aquarell-Künstler sind von der hervorragenden Qualität überzeugt! Sie sind in 96 Farben einzeln - oder in Sets zu sechs, zwölf oder 18 Stiften im Fachhandel erhältlich. Ohrhänger 1 Ein Stück (ca. 10 cm) vom Schmuckdraht abschneiden und eine Schildpatt-Olive in die Mitte fädeln. Links und rechts davon eine Süßwasserperle auf die Drahtfäden auffädeln. Beide Enden zusammennehmen und durch eine weitere Süßwasserperle ziehen. 2 Beide Fadenenden durch das Loch der Quetschkalotte fädeln, darauf eine Quetschperle fädeln und diese mit der Flachzange zudrücken. Schmuckdrahtüberstände knapp abzwicken und die Quetschkalotte über der Quetschperle schließen. In die Öse der Quetschkalotte den Ohrhaken einhängen und die Öse mit der Rundzange zubiegen. www.tomboweurope.com

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 22 LIEBESBOTEN Für Vernarrte Realisation: Kars. Fotos: Tanja Pfriem Am 14. Februar ist Valentinstag, ein wichtiges Datum für Verliebte. Zeigen Sie Ihrem Herzblatt Ihre innigen Gefühle mit romantischen Papier-Accessoires. Auch für (frisch) Verheiratete eine passende Gelegenheit, die schönsten Hochzeitsfotos kreativ zu inszenieren. 22

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 23 Romantik pur sind auch diese Karte und Geschenk box, die nicht zuletzt durch ihre Glittermotive beeindrucken. Realisation: Kars. Fotos: Tanja Pfriem Anzeige Die Mini-Karte gestalten Sie, indem Sie ein Etikett aufkleben und darauf einen Rub-on-Schriftzug aufbringen. Unterhalb des Etiketts ein kleines Herz aus der Glitterbox aufkleben. Material Block Paper Pad -Glitterpapier Perlmutt-Karten Mini-Perlmutt-Karten Geschenkboxen Strass-Herzen Chipboard-Glittermotive Rub-on-Schriften Kollall-Fotoleim doppelseitige Klebefolie (alles aus der Serie Smitten von Kars, erhältlich im Hobbyfachhandel) Scrapbook-Seite 1 Für die Scrapbook-Seite aus dem Papierblock ein Blatt nach Wahl entnehmen. Ein Foto mit pinkfarbenem Glitterpapier hinterkleben und auf die Scrapbook-Seite aufkleben. Unterhalb des Fotos einen ca. 2 cm breiten Streifen des pinkfarbenen Glitterpapiers kleben. 2 Verschieden große Herzen aus der Glitterbox auf der ganzen Seite und um das Foto verteilt aufkleben. Oberhalb des Fotos zwei Strass- Herzen kleben. Große Karte 1 Von der entsprechenden Seite des Papierblocks ein 10 x 15 cm großes Stück Herzchen in Metallicpink ausreißen und auf eine rosa Perlmuttkarte aufkleben. 2 Auf das ausgerissene Stück mittig einen ca. 2 cm breiten Streifen aus rosa Glitterpapier kleben. Ein Herz und ein Etikett aus der Glitterbox auf den Streifen kleben und darauf den Rub-on- Schriftzug Flirt aufbringen. Geschenkboxen Die vorgeprägten Geschenkboxen nachfalzen und am Rand mit doppelseitiger Klebefolie zusammenkleben. Als Dekoration jeweils 2 cm breite Streifen aus dem pinkfarbenen Glitterpapier zuschneiden, aufkleben und mit verschiedenen Stickern aus der Glitterbox bekleben.

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:43 Uhr Seite 24 LIEBESBOTEN Realisation und Fotos: Marianne Hobby L amour, l amour... Romantik pur: Liebevoll gestaltete Serviettenringe machen jede Tafel zum Highlight. Durch detailverliebte Accessoires zaubern Sie verträumtes Flair und gefühlvolles Ambiente genau das Richtige für ein romantisches Dinner am Tag der Liebe. 24 Material Cremefarbene Serviettenringe: Serviettenring aus Holz Märchenwolle, naturfarben Chiffonband, weiß Draht, silber, 0,3 mm Ø Glasperlen, topaz, 6 mm Ø Muschelanhänger, naturfarben Wachsperlen, weiß, 4 mm Ø Swarovski- Kristallperlen, golden shadow, 4 und 6 mm Ø Baumwollwachsschnur, natur Hellgrüner Serviettenring: Serviettenring aus Holz Märchenwolle, naturfarben Chiffonband, hellgrün, Draht, silber, 0,3 mm Ø Glasperlen, opal, 6 mm Ø Muschelanhänger, grün Wachsperlen, weiß, 4 mm Ø Swarovski-Kristallperlen, olivine, 4 mm Ø Swarovski-Kristallperlen, olivine, 6 mm Ø Baumwollwachsschnur, natur (Alles von Marianne Hobby, erhältlich im Hobbyfachhandel) 1 Den Serviettenring mit Märchenwolle umwickeln. 2 Ein Ende des Chiffonbands an die Innenseite des Rings kleben und den gepolsterten Ring eng mit dem Band umwickeln. Das Ende wieder an der Innenseite festkleben. 3 Die Perlen, Muschelanhänger und Kristalle auf den Silberdraht fädeln und den Ring damit umwickeln. Darauf achten, dass sich die Perlen nur auf der Außenseite des Rings befinden. Die Enden des Drahts wiederum auf der Innenseite des Serviettenrings befestigen. 4 Zuletzt den Ring in (regelmäßigen) Abständen mit der Wachsschnur umwickeln. Tipp Eine besonders schöne Wirkung erzielen Sie, wenn sich Perlendraht und Wachsschnur abwechseln.

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:44 Uhr Seite 25 TRENDS 1 Anzeige SPEICHEL 2 EC T H 3 4

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:44 Uhr Seite 26 LIEBESBOTEN Be my Valentine! Herzen sind Trumpf bei diesen tollen Gestal tungs ideen zum Valentinstag. Mit Motivstempeln und Fasermalern gelingen die romantischsten Liebesgrüße für den ganz besonderen Menschen. Material Tombow ABT Dual Brush Pen (wasservermalbarer Fasermaler), cool grey 7, persimmon, burnt sienna, saddle brown und Blender Pen (Aquarellierstift zum Farbenverwischen) (von Tombow, erhältlich im Hobbyfachhandel) Karte, quadratisch Papier, verschiedene Farben geprägtes Papier, beige Aquarellpapier Graupappe Glitzersteinchen, rosa Baumwollband, rosa Organzaband, rot und beige Brad in Herzform Kreisschneider Motivstempel (hier von Whipper Snapper und Penny Black) Herz-, Hintergrundund Alphabet-Stempel (hier von Hero Arts) Gelstift, weiß wasserfestes Stempelkissen, schwarz Stempelkissen, rot Stanz-Alphabet und -Buchstaben Motivlocher Herz, klein und groß Buchbinderkleister Buch ecken Lochzange Buchringe (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Gutschein-Büchlein 1 Graupappe mit bestempeltem Papier beziehen, dafür das Papier ca. 2 cm größer zuschneiden als die Graupappe, daraus entsteht die Frontseite. Für die Rückseite jeweils ein kleines Quadrat zuschneiden, das entsprechend aufgeklebt wird. Zuvor das Papier nach Belieben bestempeln, da dies in aufgeklebtem Zustand schwierig ist. Anschließend die Buchecken anbringen oder einfach andersfarbiges Papier über die Ecken kleben. 2 Auf der Innenseite eine kleine Einstecktasche aus einem weiteren Stück Papier und Abstandsklebepads anfertigen. 3 Das Stempelmotiv mit dem schwarzen wasserfesten Stempelkissen einfärben und am besten auf Aquarellpapier stempeln. Kurz trocknen lassen und anschließend mit den Fasermalern ausmalen. Die Frontseite mit dem gestempelten Abdruck verzieren, eventuell vorher noch verschiedene Papiere für den Kontrast unterkleben. 4 Zum Schluss mit einer Lochzange die Graupappe lochen und mit entsprechenden Buchringen versehen. So können noch weitere Papiere oder Fotos eingefügt werden. Geschenkanhänger 1 Den Herz-Stempel mit dem Fasermaler einfärben und auf weißes Papier abdrücken. Das gestempelte Motiv ausschneiden und mit Abstandsklebepads auf ein Stück rotes Papier kleben. Dieses Stück dann auf das kleine, beige Kärtchen kleben. 2 Nach Belieben einen Text mit dem Alphabet-Stempel setzen, hierzu einfach die Buchstaben mit dem Fasermaler einfärben und abdrücken. 3 Mit Lochzange bzw. Locher am Karteneck kleines Loch stanzen, durch dieses das Band fädeln. Mit Liebe fürs Detail: Hier sehen Sie das Gutschein-Büchlein, die Geschenkbox und den Geschenkanhänger. 26 Realisation: Simone Schwägler. Fotos: Tanja Pfriem Geschenkbox 1 Den Motivstempel mit dem schwarzen Stempelkissen einfärben und das Motiv auf Aquarellpapier stempeln. Nach kurzer Trokkenzeit nach Belieben mit den Fasermalern bzw. dem Verwischstift ausmalen. Das Motiv ausschneiden und mit Abstandsklebepads auf die Geschenkverpackung kleben. 2 Die Geschenkverpackung aus dem geprägten Karton ausschneiden (entsprechende Schablone selber zeichnen oder im Fachhandel beziehen). Aus den farbigen Papieren Herzen lochen und auf die Verpackung kleben. Mit dem roten Organzaband eine Schleife um die Verpackung binden.

Kreativ_01-02-2008 07.12.2007 17:02 Uhr Seite 27 LIEBESBOTEN Valentine-Karte Den Motivstempel mit dem schwarzen Stempelkissen einfärben und abstempeln, die besten Ausmalergebnisse erzielt man auf Aquarellpapier, da sich hier die Fasermaler effektvoll mit Wasser bzw. dem Verwischstift vermalen lassen. Das gestempelte Motiv mit dem Kreisschneider ausschneiden, in anderen Farben entsprechend größere Kreise schneiden und unter das Motiv kleben. Den Kreis auf den Kartenrohling kleben und anschließend mit Band, Glitzersteinchen und Brad verzieren. Zuletzt den Text stempeln bzw. nach Belieben anordnen. Die Valentine-Karte und das geöffnete Gutschein-Büchlein bieten viel Platz für liebe Worte. Beim Bemalen des Stempelmotivs hilft es, wenn Sie sich das farbige Muster daneben legen. Malen Sie Fläche für Fläche mit den Aquarellierstiften aus. Besonders schön wirkt es, wenn Sie die Faserschreiber am Rand auftragen und dann nach innen mit Wasser vermalen, um schöne und naturgetreue Verläufe zu schaffen. Anzeige Gütermann AG, Landstr. 1 DE-79261 Gutach-Breisgau KnorrPrandell GmbH, Michael-Och-Str. 5 DE-96215 Lichtenfels www.guetermann.com

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:44 Uhr Seite 28 LIEBESBOTEN Trau Dich! Wer auf der Suche nach originellen Einladungskarten für die Hochzeit ist, ist hier richtig: Denn hier laden zwei gestempelte und kolorierte Liebesboten im Frack ein zur großen Feier. Realisation: Heindesign. Foto: Tanja Pfriem Material Stempel Einladung und Pingu Brautpaar mit Geschenken Sternenstaub (Embossingpulver), silber und perlmuttviolett Top Boss-Stempelkissen, klar Tombow Dual Brush Pen (Fasermaler), midnight blue, forest green, process yellow, chrome orange ColorBox Mica Magic (Stempelkissen), silber Krylon Leafing Pen (Metallic-Dekostift), silber Füllerpinsel, fein Takki-Klebestreifen Mini-Kwadrat Kreide Amadeo-Karten, nachtblau (alles von Heindesign, erhältlich im Hobbyfachhandel) 28 1 Den Schriftzug Einladung als Rahmen mittig auf die Karte stempeln und mit dem silbernen Embossingpulver embossen. Das Pinguinpaar auf ein kleines Quadrat stempeln und mit Embossingpulver in Perlmuttviolett einbrennen. 2 Die Heringe mit dem Stempelkissen in Silber kolorieren. Die Flächen um die Pinguine mit den blauen Fasermalern anlegen. Die Schnäbel werden gelb und orange. 3 Mit dem Metallic-Dekostift einen silbernen Rand um das Kärtchen ziehen. Das Quadrat mit einem Stück Klebeband in die Mitte des Textrahmens kleben.

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:44 Uhr Seite 29 Gewinner gesucht! GEWINNSPIEL 25 Komplettsets zu verlosen Gewinnen Sie mit etwas Glück eines von 25 Solo Goya MaskPainting/KonturColor- Kreativsets von C. Kreul. Wie s geht, lesen Sie weiter unten. DAS RÄTSEL Valentinstag Dass sich am 14. Februar Verliebte gerne Geschenke machen, weiß jeder. Wissen Sie aber auch, wer der Namenspatron des Valentinstags ist? A) Valentin von Terni B) Valentino Rossi C) Karl Valentin Foto: C. Kreul Passend zum aktuellen Thema Mask Painting und aquarellartiger Malerei verlosen wir 25-mal das Creativ-Set Solo Goya MaskPainting KonturColor mit einem Gesamtwert von 250 Euro. Das Komplett-Set wurde von C. Kreul in Zusam men - arbeit mit dem frechverlag entwickelt. Es enthält alles, um sofort anfangen zu können: zwei 20-ml-Gläschen Solo Goya Art Acryl Aqua in Zitron und Echtrot, einen Solo Goya Mask Liner à 25 ml, einen Pinsel, eine radierbare Vorlage mit sechs hübschen Motiven sowie sechs Malkartons im Format 10 x 10 cm. Ebenfalls ins Set integriert wurden 100 bunte Schmucksteinchen in Kreisform, mit denen sich die selbst gemalten Bilder ver - schönern lassen. Auf der ansprechend gestalteten Verpackung findet der Kreative neben den Materialangaben interessante Buchtipps zum Thema. SO KÖNNEN SIE GEWINNEN: Beantworten Sie einfach unsere Rätselfrage, schreiben die Lösung auf eine frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 29. Februar 2008 an folgende Adresse: Marken Verlag GmbH, Stichwort: Valentinstag, Hansaring 97 (Hansahochhaus), 50670 Köln. Die Preise werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung des Rätsels von Ausgabe 11/2007 war Antwort C) Ankunft. Je ein Set Nerchau Nerchi-Fingermalfarben haben gewonnen: Annemarie Salfer, 93152 Nittendorf; A. Kittan, 16727 Oberkrämer; Angela Schmitz, 26871 Papenburg; Katja Schilling, 63165 Mühlheim; Rosemarie Krüger, 29553 Bienenbüttel; Sybille Soydt, 03185 Peitz Je ein Kreativ-Set Nerchau Magneto haben gewonnen: Jürgen Feddrich, 32351 Sternwede-Drohne; Alexandra Müller-Greth, 77694 Kehl-Kork; Petra Jäger, 51789 Lindlar; Nicole Cullmann, 66125 Saarbrücken; Peter Lätsch, 24969 Großenwiehe; Jana Schönborn, 54343 Föhren Je ein Nerchau Rubens Starter-Set Pasten & Gele haben gewonnen: Marion Bartels, 28329 Bremen; Robert King, 78658 Zimmern; Michael Markwort, 30171 Hannover; Melanie Möhn, 54329 Konz; Ulrike Baron, 76646 Bruchsal; Inge Segbers, 48485 Neuenkirchen Je ein Set Nerchau Rubens Atelier Studienacrylfarben haben gewonnen: Astrid Giese, 31832 Springe; Katharina Klassen, 32549 Bad Oeynhausen; Elke Stefan, 82256 Fürstenfeldbruck; Marion Roth, 69207 Sandhausen; Petra Meinhold, 24782 Büdelsdorf; Bärbel Schmidt, 33332 Gütersloh 29

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:44 Uhr Seite 30 KINDERSEITE Piratenparty! Jetzt kann die Faschingsfete steigen! Damit ihr euch als kleine Piraten auf große Schatzsuche begeben könnt, haben wir viele Bastelideen rund um eine zünftige Piratenparty zusammengetragen. Fangt gleich mit dem Malen, Schneiden und Kleben an, es ist ganz einfach! Vorlagen auf S. 16+17 30

Kreativ_01-02-2008 06.12.2007 22:44 Uhr Seite 31 Material Fotokarton, weiß und schwarz Tacker Papier, DIN A3 Bastelfarbe, schwarz, weiß und gold Strasssteine Pappmaché- Maske und -Schatztruhe Perlen in Herzform Schmucksteine Glitzerpuder, silber Bastellack (auf Wasserbasis) Zickzack-Schere Gummiband, schwarz Moosgummi, schwarz (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Trinkhalme Zahnstocher Realisation: Kerstin Wenger, Fotos: Tanja Pfriem Piratenhut Schneidet die Form zweimal aus schwarzem Tonkarton aus. Die Seiten nur unten mit zwei bis drei Tackernadeln zusammenheften. Den Totenkopf mithilfe der Vorlage aus weißem Tonkarton ausschneiden, das Motiv mit schwarzem Filzstift umranden, das Gesicht aufmalen und aufkleben. Augenklappe Die Augenklappe schneidet ihr aus schwarzem Moosgummi aus und knotet von hinten ein passendes Gummiband (bitte Maß nehmen) an. Maske Piratenlady Die Pappmaché-Maske mit schwarzer Bastelfarbe schön deckend bemalen. Dann verseht ihr die Maske mit einer dünnen Schicht Bastellack. In den noch feuchten Lack könnt ihr Glitzerpuder einstreuen. Die Augen betont ihr mit schimmernden Strasssteinen. Wer hat, kann rote Herzperlen in die Ohrmuscheln kleben. Natürlich könnt ihr die Maske auch noch mit Federn oder Farbe gestalten. Tischkarte Schiff ahoi! Faltet ein kleines Boot aus weißem Papier in der Größe DIN A5. Das Boot bemalt ihr mit goldener Bastelfarbe. Wer mag, kann Glitzersteine aufkleben. Der Name steht auf einer kleinen Fahne, die ihr mit der Zickzack-Schere abschneidet. Die Fahne mit Klebstoff an einem Zahnstocher und dann am Boot befestigen. Trinkhalme Schneidet viele Totenköpfe aus weißem Papier oder Tonkarton aus. Die Gesichter mit schwarzem Filzstift aufmalen und das Motiv von hinten mit Klebeband am Trinkhalm befestigen. Girlande Für die Girlande faltet ihr einen ca. 8 cm breiten Streifen DIN A3-Papier im Zickzack-Muster zusammen, so dass das Motiv gerade so darauf passt. Dann schneidet ihr den Totenkopf aus. Achtet aber darauf, dass das Papier an den Kanten nicht durchtrennt wird, nur so entsteht eine Girlande, an der alle Totenköpfe miteinander verbunden sind. Für besonders lange Girlanden verbindet ihr die einzelnen Stücke mit einem kleinen Streifen Klebeband auf der Rückseite. IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansahochhaus) 50670 Köln Tel.: 0221/957427-0 Fax: 0221/957427-77 E-Mail: marken-info@markenverlag.de Internet: www.markenverlag.de Abonnementservice: Postfach 280 24756 Rendsburg Tel.: 04331/844-234 Fax: 04331/844-333 Redaktion: Logikpark GmbH Timo Dick (verantw.) Tel.: 01805/74 52 09 Fax: 01805/74 52 10 Ute Pichl Tel.: 01805/74 52 11 Fax: 01805/74 52 12 Anzeigenmarketing Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansahochhaus) 50670 Köln Frank Krauthäuser, Tel.: 0221/957427-14 E-Mail: fkrauthaeuser@markenverlag.de Sabine Sakalidis, Tel.: 0221/957427-24 E-Mail: ssakalidis@markenverlag.de Fax: 0221/957427-77 Internet: www.markenverlag.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 01.01.2008 Gestaltung: Anne Karg-Brandt Fotografie: Mirjam Anselm, Tanja Pfriem Druck: Media-Print PerCom, Westerrönfeld Copyright: für alle Beiträge bei Marken Verlag GmbH Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Ver lages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen keine Gewähr. Ein sender von Zu schrif ten erklären sich mit der redaktionellen Bear beitung einver standen. Ver öf - fent lichte Beiträge geben nicht unbe dingt die Meinung der Redaktion wieder. Sämtliche Modelle stehen unter Urhe be r schutz; gewerbliches Nach arbeiten ist unter sagt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. Anzeige Schatztruhe Die Pappmaché-Schatztruhe mit weißer Bastelfarbe grundieren und dann locker mit goldener bemalen. Anschließend klebt ihr viele bunte Schmucksteine sowie einen schwarzen und einen weißen Totenkopf auf. Tipps Unbedingt in die Restekiste schauen! Viele Materialien lassen sich durch andere ersetzen! Die Augenklappe könnt ihr wahlweise aus schwarzem Tonkarton oder aus Filz ausschneiden. 31

KuK_1-2_08 03.12.2007 11:33 Uhr Seite 1 in 18057 Rostock Doberaner Hof Tel.:0381 / 27909 in 21335 Lüneburg Untere Schrangenstr.18-19 Tel.:04131 / 46930 in 23552 Lübeck Fleischhauerstr. 64-74 Tel.:0451 / 7072411 in 23701 Eutin Weidestr.32-34 Tel.:04521 / 8307340 in 24114 Kiel Ringstr.37-39 Tel.:0431 / 7174947 in 24768 Rendsburg Bredtstedter Str. 52-54 Tel.: 04331 / 4386230 in 24941 Flensburg Schleswiger Str. 104 B Tel.:0461 / 12735 in 25335 Elmshorn Flamweg 4-6 Tel.: 04121 / 2611288 in 25524 Itzehoe Fußgängerzone Feldschmiede 52 Tel.:04821 / 3929 in 25746 Heide Am Kirchhof 1-5 Tel.:0481 / 61010 in 25813 Husum Osterende 89-91 Tel.:04841 / 803031 in 27574 Bremerhaven Schiffdorfer Chaussee 178 Tel.: 0471 / 2900257 in 28195 Bremen Faulenstraße 67 Tel.:0421 / 15325 in 28790 Bremen Nord Schwanewede-Beckedorf Schützenplatz 4 Tel.: 0421 / 650780 in 28857 Barrien Sudweyher Str. 13 Tel.: 04242 / 84198 in 32052 Herford Gänsemarkt 8 Tel.:05221 / 691933 in 32257 Bünde Bahnhofstr. 22 Tel.: 05223 / 10660 in 32423 Minden Vincke Str. 5 Tel.:0571 / 22921 in 32427 Minden Ringstr. 45 Tel.:0571 / 22921 in 37077 Göttingen Lutteranger 2 Tel.: 0551 / 7896911 in 48149 Münster Steinfurter Str. 53 Tel.: 0251 / 925207 in 49565 Bramsche Lindenstr.4 Tel.:05461 / 945353 in 54290 Trier Simeonstr.11 Tel.:0651 / 9943262 in 64 347 Griesheim Feldstr.16 Tel.:06155 / 830280 in 84518 Garching-Alz Am Binderfeld 10 Tel.:08634 / 5057 Preiswert & gut! www.kunst-und-kreativ.com Zum Beispiel: Kunst & Kreativ Sprühlack erhältlich in matt, seidenmatt oder glänzend 300 ml für NUR 6,98 ( 2,33/100 ml) Info:Nicht alle im Heft vorgestellten Artikel sind auch bei allen Partnern erhältlich