ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Ähnliche Dokumente
ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

LITHIUMMOLYBDAT-LÖSUNG MIN. 37% IN WASSER

Katzen-Schreck. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

KLEEN PURGATIS GmbH Druckdatum: BUDESIN L überarbeitet: Seite 1 von 6

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

EG-Sicherheitsdatenblatt

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt 3450 B

Köln

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Enzyme Shampoo - flüssig

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Sicherheitsdatenblatt

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

aquabal START PLUS Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

VULKAN Feuerschutz AG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT (SDB)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

BUDICH INTERNATIONAL GmbH

Sicherheitsdatenblatt

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Produkt: Silicagel E Blau

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

gemäß 91/155/EWG Seite 1/6 Druckdatum: Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Glasdekorgewebe Tex Color

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Erstelldatum: Erstellt anhand TRGS 220 Änderungsdatum:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Allgemeine Hinweise Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.

Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) 1907/2006/ EG, Artikel 31

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung Spinosad; Gemisch 0,15 N, R50-53

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

: 00 null null Bio Abflussfrei

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Transkript:

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 1 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Handelsname: Tilly Spülmaschinen-Deo 2in1 Citrus Frische + Geruchsneutralisator Verwendung des Stoffes / der Zubereitung: flüssiger Dufteinhänger/Geruchsneutralisator für die Spülmaschine Angaben zum Vertreiber: ORO-Produkte Marketing International GmbH Engerstraße 86 D-32051 Herford Telefon: 05221-99 44 2 0 Telefax: 05221 99 44 2 48 Auskunftgebender Bereich: Qualitätsmanagement E-Mail Adresse: info@oro-marketing.de Notfallauskunft: während der Dienstzeit: 05221 99 44 2 0 2. Mögliche Gefahren: Gefahrenbezeichnung: entfällt Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Klassifizierungssystem: Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und durch Firmenangaben. 3. Zusammensetzung /Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung: - Gemisch aus nachfolgend aufgeführten Stoffen mit Beimengungen Enthaltene Gefahrstoffe: CAS-Nr. EINECS-Nr. Bezeichnung % Gef.Symb. R-Sätze 98-55-5 --- Terpineol >=5-10 Xi 38 112-31-2 --- Decanal >=1-5 Xi 38,52/53 106-25-2 --- Nerol >=1-5 Xi 38

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 2 51566-62-2 --- Citronellyl Nitrile >=1-5 52/53 124-13-0 --- Octanal >=1-5 Xi 10,36/38,52/53 88-41-5 --- 2-tert-Butylcyclohexyl Acetate >=0,1-1 N 51/53 Zusätzl. Hinweis: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise (R-Sätze) ist dem Kapitel 16 zu entnehmen, 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen - nach Einatmen: Personen Frischluft zuführen. Bei anhaltenden Beschwerden ärztliche Hilfe aufsuchen. - nach Hautkontakt: Gründlich mit viel Wasser abwaschen. Verunreinigte, getränkte Kleidung unverzüglich entfernen. Bei Hautreizung (Rötung) etc. Arzt konsultieren. - nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen gründlich (10 min) mit viel Wasser spülen, falls nötig, Arzt konsultieren. - nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzt aufsuchen. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung - geeignete Löschmittel: Schaum- CO2- Pulver- Wasser + Zusatzstoffe.Löschmaßnahmen auf Umgebungstemperatur abstimmen. - Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl - Besondere Maßnahmen: Keine freigesetzten Dämpfe einatmen! Falls notwendig, die geschlossenen Behälter aus dem Brandgebiet entfernen und mit Wasser abkühlen, um den Druck zu senken. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung: - Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Für angemessene Lüftung sorgen. Persönliche Schutzausrüstung verwenden. - Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen. Bei Eindringen in Kanalisation, Gewässer oder Boden zuständige Behörde informieren. - Verfahren zur Reinigung / Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Universalbinder) aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen. Für ausreichende Lüftung sorgen.

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 3 7. Handhabung und Lagerung -Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Für gute Belüftung am Arbeitsplatz sorgen. - Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. - Lagerung: Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Kühl und trocken lagern. Im Originalgebinde lagern. Zusammenlagerungshinweise: Nicht zusammen mit Nahrungsmitteln zusammen lagern. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: keine 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung Chem. Bezeichnung %-Bereich MAK-,TRK-Wert BAT-Wert entfallen Persönliche Schutzausrüstung: -Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort entfernen. Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. - Atemschutz: nicht erforderlich - Augenschutz: Schutzbrille - Körperschutz: Normale Arbeitsschutzkleidung - Handschutz: Schutzhandschuhe - Zusatzinformation zum Handschuhmaterial: Es wurden keine Tests durchgeführt. Die Auswahl wurde bei Zubereitungen nach bestem Wissen und über die Informationen der Inhaltsstoffe ausgewählt. Die endgültige Auswahl des Handschuhmaterials muss unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation erfolgen. Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 4 Handschuhmaterialien nicht vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfragen und einzuhalten. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften - Form: flüssig - Farbe: gelb/ blau - Geruch: charakteristisch Wert/Bereich/Einheit/Methode - Dichte d20/20: 0,913-0,943 (gelbe Flüssigkeit) 0,901-0,931 (blaue Flüssigkeit) - Flammpunkt (NF-T60-103): + 76 C/ +169 F (gelbe Flüssigkeit) + 78 C/ + 172 F (blaue Flüssigkeit) - ph-wert: n.b. 10. Stabilität und Reaktivität - Thermische Zersetzung: keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung - Gefährliche Reaktionen: keine bekannt - gefährliche Zersetzungsprodukte: keine bekannt bei bestimmungsgemäßer Verwendung 11. Toxikologische Angaben Wir haben keine toxikologischen Tests mit dieser Zubereitung durchgeführt. Die Gefahren für die Gesundheit wurden nach der üblichen Methode eingeschätzt, wie sie im Anhang II der Richtlinie 1999/45/EG beschrieben ist. Sie sind in den Absätzen 2 und 15 aufgeführt. Wir empfehlen, diese Zubereitung mit den üblichen Vorsichtsmassnahmen unter Berücksichtigung unvorhersehbarer Synergiewirkungen auf überempfindliche Personen zu handhaben. 12. Umweltspezifische Angaben Wir haben keine ökologisch-toxikologischen Tests mit dieser Zubereitung durchgeführt. Die Gefahren für die Umwelt wurden nach der üblichen Methode eingeschätzt, wie sie im Anhang III der Richtlinie 1999/45/EG beschrieben ist. Sie sind in den Absätzen 2 und 15 aufgeführt. Daher empfehlen wir absichtliches oder zufälliges Abstoßen ins Ökosystem zu vermeiden. - Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (Deutschland) (Mischungs-WGK nach VwVwS vom 17.05.1999 Anhang 4 Selbsteinstufung)

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 5 13. Hinweise zur Entsorgung Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung vermeiden. Reste durch Verbrennung entsorgen, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist. Verpackungsreste unter Beachtung der gültigen Bestimmungen vernichten. 14. Angaben zum Transport Allgemeine Angaben UN-Nummer: Straßen/Schienentransport GGVS/ADR: Zusätzliche Hinweise: n.a. n.a. Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften 15. Angaben zu Rechtsvorschriften - Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien Das Produkt ist nach EG-Richtlinien / GefStoffV keine gefährliche Zubereitung. - Weitere Hinweise: keine - Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (Deutschland) (Mischungs-WGK nach VwVwS vom 17.05.1999 Anhang 4 Selbsteinstufung) - sonstige Vorschriften: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßregeln sind zu beachten. 16. Sonstige Angaben n.a. = n.b. = n.g. = k.d.v. = nicht anwendbar nicht bestimmt nicht geprüft keine Daten vorhanden Die vorstehenden Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und stellen keine Eigenschaftszusicherungen im Rechtssinne dar. Gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen sind in eigener Verantwortung zu beachten. Dieses Sicherheitsdatenblatt ersetzt alle vorhergehenden Exemplare. Frühere Ausgaben werden hiermit ungültig. Quellen: Herstellerinformationen Geänderte Punkte : REACH - Anpassung

ORO-Produkte Marketing International GmbH Seite 6 Relevante R-Sätze: Diese( r) R-Satz/Sätze gelten für den/die Inhaltsstoff(e) und geben NICHT die Einstufung der Zubereitung an R 10 R 38 R 36/38 R 50/53 R 52/53 R 51/53 Entzündlich. Reizt die Haut. Reizt die Augen und die Haut. Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. - Datenblatt ausstellender Bereich: Qualitätsmanagement - Ansprechpartner: Fr. Nessenius-Wißmann