Aktuelles und BSG-VESTISCHE. 50 Jahre. Betriebssportgemeinschaft Vestische Straßenbahnen Herten e.v. 50 Jahre BSG-VESTISCHE Vereinsgeschichte

Ähnliche Dokumente
Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Hallo, sehr geehrte Leser der

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Die Platzierungen im Überblick:

F E S T S C H R I F T

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Hallo, sehr geehrte Leser der

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Der TV Moselweiss von Anfang an

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Überlegst du noch oder spielst du schon?

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Newsletter Jan. Febr. 16

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

... ich finde meinen Weg

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016


CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

BERICHT und ERGEBNISSE

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING

Newsletter Dezember 15

Wir danken allen Abteilungen, welche bereits ihre neue gewählten Delegierten gemeldet haben.

Hot Rolling Bears e. V.

/ Newsletter Mai 2016 /

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Deutsche Meisterschaften

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.


12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)


Auszüge aus der Geschichte 60 Jahre Sportfreunde Rohrdorf 1951 e.v

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

1. FCN Fanclub Die Besessenen

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Nach dem ersten großen Kriege kam der Verein zu neuer Blüte. An der Lengenfelder Steige, wo neue Wohnblocks stehen heute, baute sich der Turnverein

Das kommende verabredete Treffen aller an diesem Tage findet also erst im kommenden Jahr am Freitag den 27. Nov statt.

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

Ein Blick in die Vergangenheit...

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Fußball in Deutschland

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Ausgabe Okt Oktober 2014

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Sportpreisverleihung 2016

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

A-Jugend- und U 23- Korbball-Pokalturniere für Auswahlmannschaften. Gross-Sporthalle Porta Westfalica. Ausrichter: TUS Eisbergen

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

EDSF Prag

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

Freitag, 1. November Inklusion auch im Vorstand

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Herzlich willkommen beim Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe!

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Partnerschaft auf Augenhöhe

Präsentationsmappe. 13./14. Januar 2018

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v.

Ausgabe Okt Oktober 2015

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

Transkript:

50 Jahre BSG-VESTISCHE Vereinsgeschichte Aktuelles und 1953 2003 50 Jahre BSG-VESTISCHE S04 Fan-Club Blau-Weisse-Kutscher Betriebssportgemeinschaft Vestische Straßenbahnen Herten e.v. 1

50 Jahre BSG Vestische Herten e.v. Wir danken den Vorständen für ihre hervorragende, engagierte Arbeit! Werner Iwanow Erster Vorsitzender von 1953 bis 1962 Heinrich Fortmann Erster Vorsitzender von 1962 bis 1964 Impressum Herausgeber: Internet: Fotos: Produktion: Auflage: BSG Vestische Straßenbahnen e.v. Westerholter Straße 550 45701 Herten www.bsg-vestische.de Archiv BSG-Abteilung, Peter Mörsch, Michael Truchel Arnold Druck GmbH, DO-Mengede Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. 1.300 Exemplare Wolfgang Knepper Erster Vorsitzender von 1964 bis 1976 Günter Auf der Straße Erster Vorsitzender von 1976 bis 1997 Herten, im Mai 2003 2 3

Dabeisein ist alles! Der 50. Geburtstag einer Person ist oft ein Grund zurückzuschauen, um zu fragen, was derjenige in seinem Leben bisher alles so erreicht hat. Und auch unsere Betriebssportgemeinschaft hat in den 50 Jahren seit ihrer Gründung eine Menge geleistet: Durch sie haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen gelernt, was die Menschen, mit denen sie ihren Arbeitstag verbringen, privat alles so drauf haben. Sie haben erkannt, wie viel Freude man nach der Arbeit noch zusammen am Sport haben kann und wie viele Freundschaften durch die gemeinsamen Freizeitaktivitäten entstehen können. Im vergangenen halben Jahrhundert sind sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Sport näher gekommen und nicht nur das Training, sondern auch die Arbeit machen so mehr Spaß. In diesem Sinne danke ich im Namen des aktiven Vorstands allen Mitgliedern, ehemaligen Vorständen und fleißigen Helfern für die jahrelange engagierte Arbeit! Entstanden aus einer Fußballmannschaft bietet die BSG heute für jeden etwas: Fußball, Tischtennis und Tennis, Kegeln und Bowling, Gymnastik, aber auch ein Schalke-Fanclub, Modellbau und Angeln sind dabei. Und was nicht ist, kann noch werden, denn die BSG ist immer offen für neue Mitglieder und Ideen. Wie wär s mit Squash, Volleyball, Basketball oder Schwimmen, oder wie wären Gruppen für Skat, Schach oder mal ein Filmtreff? Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall! Betriebssport bewegt mehr 1953 wurde durch die Gründung einer Fußballmannschaft von Mitarbeitern der Vestischen Straßenbahnen GmbH der Grundstein für die Betriebssportgemeinschaft Vestische Herten e.v. gelegt, die nun ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Zu diesem Jubiläum gratulieren Geschäftsführung und Betriebsrat ganz herzlich. Gerade in einem großen Unternehmen hat der Betriebssport eine besondere Bedeutung. Aufgrund der hohen Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen diese sich oft kaum beruflich und privat schon gar nicht. Hier kann der Sport Brücken bauen, Freundschaften fördern und Menschen verbinden. Denn Betriebssport heißt mehr als nur Training: Sport treiben kann natürlich auch jeder für sich allein, zuhause, im Fitnesscenter oder im Sportverein. Die BSG bietet jedoch den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, ihre berufliche Verbindung privat zu vertiefen, gemeinsam Spaß zu haben und sich einmal mehr als Team zu fühlen, das Hand in Hand das gleiche Ziel verfolgt. Wir wünschen der Betriebssportgemeinschaft Vestische Herten e.v. weiterhin so erfolgreiche Jahre, zahlreiche Interessenten, gelungene Aktionen und natürlich viel Spaß am Sport! Vorsitzender der BSG Herten Michael Truchel Geschäftsführer Martin Schmidt Betriebsratsvorsitzender Peter Mörsch 4 5

Veranstaltungskalender 50 Jahre BSG Vestische Herten e.v. 50 Jahre Betriebssportgemeinschaft Herten - Sonntag, 01. Juni 2003 10.00 Uhr Sportkegelzentrum Oer-Erkenschwick am Stimbergpark Familienschnuppertag auf der Kegelbahn Samstag, 14. Juni 2003 10.00 Uhr Betriebshof Herten Tischtennis-Präsentation durch das TT-Mobil Modellbaugruppe präsentiert ihre Modelleisenbahn Freitag, 27. Juni 2003 15.00 Uhr Sportanlage Katzenbusch Familientag mit vielen Attraktionen z.b. Hüpfburg, Clown, Schminkecke u.v.m. 16.00 Uhr Einlagespiel zweier Jugendmannschaften 18.30 Uhr Fußballspiel BSG Vestische Alte Herren gegen Auswahlmannschaft der Polizei Samstag, 12. Juli 2003 10.00 Uhr Sporthalle Ludgerusschule Herten, Weddingstraße Tischtennis-Turnier Samstag, 26. Juli 2003 10.00 Uhr Forum-Herten Vereinsinternes Bowling-Turnier Samstag, 20. September 2003 20.00 Uhr Gesamtschule-Herten Jubiläumsfest 50 Jahre BSG Vestische Herten Samstag, 05. Oktober 2003 10.00 Uhr Fitnesstag für die ganze Familie Sporthalle wird durch Aushang bekanntgegeben Samstag, 22. November 2003 11.00 Uhr Hallenfußballturnier Alte Herren Sporthalle Ludgerusschule Herten Ein Rückblick Die Gründung Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vestischen Straßenbahnen GmbH waren sportlich aktiv. Sie trainierten privat in unterschiedlichen Sportvereinen, spielten Fußball und Handball, turnten oder betrieben Leichtathletik. Bereits 1949 hatte sich im Betriebshof Bottrop die Bottroper Betriebssportgruppe gegründet und im Mai 1953 fassten auch die sportlichen Kollegen in Herten erstmals den Entschluss, sich über die Zusammenarbeit im Betrieb hinaus gemeinsam in einer Betriebssportgruppe zu engagieren. Zunächst waren es nur die Hertener Fußballer, die sich zu einer Mannschaft zusammenfanden, die nur aus Betriebsangehörigen bestand. Mit diesem Fußballteam war die Betriebssportgruppe Herten geboren! Bald darauf wurden auch in den Straßenbahnbetriebshöfen in Recklinghausen und Buer-Marl Fußballabteilungen gegründet und um den somit entstandenen Spielbetrieb anzukurbeln, stiftete die Geschäftsführung einen Wanderpokal, der einmal im Jahr unter den vier Vestischen Fußballmannschaften ausgespielt wurde. Mitgliedschaft im Betriebssportkreisverband Die Betriebssportgemeinschaft Herten trat am 25. Juli 1962 dem Westdeutschen Betriebssportverband WBSV bei, unter dem Dach des Betriebssportkreisverbandes Emscher-Lippe e.v., der heute rund 1.600 Mitglieder hat. Dadurch konnte sich die BSG Herten der Sporthilfe e.v. anschließen, der Versicherung für alle Sporttreibenden. 6 7

Doch auch vereinsintern tat sich allerhand: Hans Terboven hatte zu Beginn der 70er Jahre die Geschicke der Fußballer in die Hand ge-nommen, die bei vielen Meister-schaften und Turnieren Pokale gewinnen und gute Platzierungen erreichen konnten. Aber in der BSG Herten blieb es nicht nur beim Fußball: Eine Tischtennisabteilung wurde gegründet, die zunächst jedoch noch nicht an Turnieren teilnahm. Aufnahme in den Sportring und Gründung weiterer Abteilungen Manfred Schirmer 1972 wurde Manfred Schirmer vom Vorstand der BSG Herten, sowie vom damaligen Vertreter der Verwaltung, Ulrich Rogat, und vom damaligen Betriebsratsvorsitzenden, Günter Galla, beauftragt, die Aufnahme der BSG in den Sportring der Vereine von Verkehrs- und Versorgungsbetrieben e.v. mit Sitz in Mannheim einzuleiten. Hier ist die BSG Herten nun seit 1973 Mitglied. Und auch das sportliche Angebot der BSG Herten entwickelte sich rasant weiter: Durch die Initiative von Hans Terboven wurde 1974 die Alte Herren - Fußballmannschaft gegründet. Rund 20 fußballbegeisterte, alte Kollegen trainieren seitdem regelmäßig gemeinsam und sind erfolgreiche Hans Terboven Turnierteilnehmer! Doch auch die Damen ließen sich nicht lumpen: 1977 gründeten Mitarbeiterinnen, Ehefrauen von Kollegen und ihre Freundinnen die Damengymnastikabteilung, die sich unter der Leitung von Anneliese Pulver mit Gymnastik und Volleyball fit hält. Eintragung ins Vereinsregister Am 03.11.1978 wurde die BSG Herten beim Amtsgericht Recklinghausen in das Vereinsregister eingetragen und erhielt am 24. November 1978 den Körperschaftssteuer-Freistellungsbescheid. Damit wurde der BSG die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Im selben Jahr wurde natürlich das 25-jährige Bestehen der BSG groß gefeiert, unter anderem mit einem Fußball- und Tischtennisturnier. Ebenfalls 1978 wurde zum ersten Mal das mittlerweile zur festen Institution gewordene Weihnachtsturnier durchgeführt: Alle Fußballinteressierten können sich zu Teams zusammenfinden und vor den begeisterten Zuschauern aus Freunden, Kollegen und Familien gegeneinander antreten. Am Rande des Turniers kann jeder seine Schießkünste am Luftgewehrschießstand unter Beweis stellen und für das leibliche Wohl von Sportlern und Zuschauern ist freilich auch gesorgt. So ist das Weihnachtsturnier inzwischen jedes Mal wie ein kleines Betriebsfest. Turniere, Feste und neue Sportarten Nach der Trennung von den Straßenbahnen und der damit verbundenen Zentralisierung des Betriebes wurden die Bahnhöfe in Recklinghausen und Buer-Marl geschlossen. So traten die dortigen Sportvereine in der Jahreshauptversammlung am 21. April 1982 der BSG Herten bei. Im Sommer 1982 wurde eine weitere beliebte Tradition begründet: die alljährliche Fahrradtour der BSG-Mitglieder mit ihren Familien. Diese erste Familienfahrradtour führte in die Haard. Gemeinsam mit dem Kameradschaftsverein Herten lud die BSG im Sommer des fol- 8 9

genden Jahres auch zu einem großen Sommerfest bei Bauer Steffen in Lippramsdorf ein, wo bei heißer Musik und kühlen Getränken bis nach Mitternacht geschwooft wurde. Durch das Engagement über die Arbeit hinaus, bei sportlichen Aktivitäten, bei Ausflügen und Feiern werden aus Kollegen Freunde und aus Freunden wird eine starke Gemeinschaft! Und die Gemeinschaft wuchs ständig weiter: 1983 wurde die Tennisabteilung gegründet und konnte gleich am 10.09.1983 auf der Sportanlage Herten Nord ihr erstes Turnier mit rund 40 Teilnehmern veranstalten. Am 29.10. desselben Jahres nahmen am Hallenturnier der Fußballer neben der BSG Herten die Teams der Essener Verkehrs AG, Stadtwerke Solingen, Rheinbahn Düsseldorf, MVG Lüdenscheidt, Mühlheimer Straßenbahn, DVG Duisburg, des VRR und eine Mannschaft der Bundeswehr aus Möhnesee-Echtrup teil. des dortigen Verkehrsbetriebes antreten zu lassen. Unvergessen bleiben die Einsätze von Kater Günter Kaczmarzik auf dem durchnässten Kunstrasenbelag! Am 11.10.1986 fand dann der Gegenbesuch der neu gewonnenen französischen Freunde in Herten statt, verbunden mit einem großen Hallenfußballturnier. Aber die BSG denkt nicht nur an sich selbst: Am 25.09.1986 traten die BSG-Fußballer auf der Sportanlage Herten-Nord gegen eine Mannschaft des Landtages aus Düsseldorf an. Rund 300 Zuschauer sahen das Spiel unter der Leitung von DFB-Schiedsrichter Obmann Johannes Malka und dem ehem. Bundesligaschiedsrichter Hans Wahmann, das 5:5 endete. Sogar Direktor Georg Aigner und Bürgermeister Willi Wessel spielten jeweils eine Halbzeit mit. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken (rund 2.000 DM) kam den Behinderten des Hertener Paul- Gerhard-Heims zugute. Sportliches und soziales Engagement Auch 1984 waren sowohl das Tennisteam als auch die Fußballer wieder sehr aktiv. Im Tennis gab es ein großes Turnier in der Halle des Tennisclubs CWH-Hüls am 14. April, und den Fußballern gelang es sogar, am 18. April die begehrte Solinger Klinge bei einem Hallenturnier der Sportfreunde von den Solinger Stadtwerken zu erringen! 1985 wurde die BSG um eine weitere Sportart reicher: Ein Kegelteam wurde gegründet. Sportkegeln, wohlgemerkt, also über eine Stunde höchste Konzentration und Anstrengung! Ausflüge verbunden mit Freundschaftsturnieren sind aus der BSG nicht wegzudenken. 1986 gab es dabei einen besonderen Leckerbissen: Einige der bei der Vestischen ausgemusterten Straßenbahnen waren ins französische Lille verkauft worden. Ein guter Grund, mit der BSG einen Ausflug dorthin zu unternehmen, die alten Bahnen mal wieder zusehen (und zu fahren!) und die Fußballer bei der Gelegenheit gegen das Team Ein toller Sieg 1986 nahm die Alte-Herren-Fußballmannschaft erstmalig am vom Sportring der Verkehrs- und Versorgungsbetriebe ausgerichteten Hermann-Essig-Gedächtnispokal teil. 1987 war es dann soweit: Nach dem Sieg gegen die Mannschaften aus Kassel, Bielefeld und Wiesbaden stand die BSG Herten im Endspiel gegen Ludwigshafen und gewann mit 5:0! Durch die Tore von Herbert Klopsch (3 Treffer!), Harald Roggow und Günter Kaczmarzik konnte der Pokal nach Herten geholt werden. Die Siegerehrung wurde vom damaligen Direktor Bernd Wilmert und dem Staffelleiter Karl Speck vorgenommen. 1987 führte ein Ausflug der BSG zu den Sportfreunden nach Berlin, 1988 und 1989 war die BSG zum Hallenfußballturnier zur Firma Neoplan nach Pilsting eingeladen worden. Eine weitere Fahrt ging zu den im Pokalspiel unterlegenen Ludwigshafenern. Neben Fußball stand hier auch ein 10 11

Besuch des traditionellen Wurstmarktes in Bad Dürkheim auf dem Programm und zwischen Ludwigshafen und der BSG Herten entstand eine dauerhafte Freundschaft! Das soziale Engagement blieb und bleibt fester Bestandteil der BSG- Aktivitäten: Am 27. Juli 1989 trat die BSG gegen eine Prominentenauswahl des WDR aus Köln an. Der WDR hatte ehemalige Profispieler wie Sigi Bönninghausen und Peter Neururer im Team, ihr Spielführer war Sportredakteur Edi Körper. Direktor Georg Aigner war diesmal Schiedsrichter und Bürgermeister Willi Wessel nebst Stellvertreter Heinz Muhs waren Linienrichter. Auch wenn das Spielergebnis für die BSG ein Desaster war (11:3 für den WDR), so war der Tag doch ein voller Erfolg und Direktor Bernd Wilmert konnte im Namen der BSG Herten dem Paul- Gerhard-Heim über 2.200 DM übergeben! 25.09.1993 wurde im Hertener Bürgerhaus-Süd noch mal kräftig Geburtstag gefeiert. In diesem Jubiläumsjahr kam eine weitere Abteilung zur BSG hinzu: Manfred Zweiböhmer und fünf andere Kollegen gründeten die Angelabteilung. Im Oktober 1998 richtete die BSG Herten die Jahreskonferenz des Sportringes in Herten aus. An diesem Wochenende nahmen 150 Vereinsvertreter von Verkehrs- und Versorgungsbetrieben aus ganz Deutschland teil. Unvergessliche Erinnerungen Seit ihrer Gründung stellte die BSG mit den vielen fleißigen Händen ihrer Mitglieder und Helfer umfangreiche Veranstaltungen, anspruchsvolle Turniere, interessante Ausflüge und unvergessene Feste auf die Beine. Auch die 4-Tage-Fahrt nach München 1989 mit Stadtrundfahrt, Besuchen im Olympiapark und am Chiemsee gehört ebenso dazu, wie die 4-Tage- Fahrt nach Hamburg 1991. An Turniererfolge wie den Sieg der Seniorenfußballer bei der Hallenkreismeisterschaft der BKV Emscher-Lippe e.v. 1990 und den siebten (!) Titelgewinn im Stadtpokal in der Halle 1992 erinnern sich alle immer wieder gerne. 1993 konnte das 40-jährige Bestehen der BSG mit einem bunten sportlichen Programm und Turnieren der jeweiligen Abteilungen gefeiert werden. Einer der Höhepunkte des Jubiläumsfestes war das Prominenten- Fußballspiel gegen die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 am 21.06.1993 auf der Sportanlage Katzenbusch in Herten-Süd. Am Vorstandssitzung und Jahreskonferenz im Betriebshof Begrüßungsabend im Bürgerhaus Herten-Süd Festveranstaltung Vesthalle der HÜLS AG gemeinsam mit dem Kameradschaftsverein. Außerdem im Beiprogramm zwei Ausflugsfahrten zum Halterner Stausee, Schiffshebewerk und eine Rundfahrt durch den Kreis Recklinghausen. 12 13

Die Familie wächst 1997 erweiterte sich die Angebotspalette der BSG noch weiter: Nach dem großen Erfolg des FC Schalke 04 im UEFA-Cup-Endspiel gründete sich im Betrieb der Fanclub Blau-Weisse-Kutscher unter dem Dach der BSG. Gemeinsam unternehmen die Kollegen Fahrten zu den Spielen und treffen sich regelmäßig zum Stammtisch. Ruhiger geht es bei der ebenfalls in diesem Jahr gegründeten Modellbauabteilung zu: Hier sind Geduld und Geschick gefragt! Am 04. April 2000 wurde auf der Bowlingbahn des Hertener Forums der erste Anwurf der neugegründeten Bowlingabteilung vollzogen. Zu diesem Treffen fanden sich 11 Sportfreunde zusammen. Die Betriebssportgemeinschaft unabtrennbarer Teil des Unternehmens Bei den Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen der Vestischen Straßenbahnen GmbH fehlte die BSG natürlich nicht. Beim Fußballkleinfeldturnier traten die Mannschaften der BSG Herten, der BSG Bottrop, der Dortmunder Stadtwerke, der Bogestra und der Kölner Verkehrsbetriebe gegeneinander an. Der Erlös noch aufgestockt durch eine Spende des Betriebsrates - kam wieder behinderten Menschen zugute: die Kleine Oase in Datteln freute sich über rund 1.500 DM. Für den Tag der offenen Tür anlässlich des 100-jährigen Unternehmensgeburtstages hatten sich die Modellbauer vorbildlich engagiert: In vielen Monaten Kleinstarbeit - zum Schluss sogar fast rund um die Uhr - bauten sie eine komplette Modelllandschaft auf, mit Straßenbahnen, Oberleitungen, Häusern und Bahnhöfen und präsentierten die Anlage den Besuchern. Groß und Klein war begeistert! Und die ganze BSG zog den Siegerehrung Fußballkleinfeldturnier mit Mannschaften der BSG Herten, der BSG Bottrop, der Dortmunder Stadtwerke, der Bogestra und der Kölner Verkehrsbetriebe, Schiedsrichter vom BKV Emscher-Lippe e.v. Hut vor soviel Teamarbeit der Modellbauer. Die Geschäftsführung war sogar so angetan von der Ausstellung, dass die Modellbaugruppe auf dem Betriebsgelände Herten einen eigenen Raum für ihre Arbeiten bekam. Auch in der Zukunft der Vestischen wird die Betriebssportgemeinschaft immer ihren festen Platz haben! 14 15

Gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung für Verkehrsteilnehmer der DGB-Gewerkschaften Die GUV/FAKULTA schützt gegen berufliche Risiken beim Fahren oder Transportieren Leistungsstark für 18 Euro im Jahr GUV/FAKULTA beispielhaft in Schutz und Hilfe: Schadenersatzbeihilfe bei arbeitsrechtlich oder beamtenrechtlich begründeter Inanspruchnahme durch den Arbeitgeber / Dienstherrn. Unterstützung bei wirtschaftlicher Notlage infolge eines Schadenfalles. Rechtsschutz in Strafverfahren nach einem Verkehrsvergehen. Rechtsschutz zur Durchsetzung eigener Ansprüche für Schmerzensgeld und Schadenersatz. Unterstützung bei Krankenhausaufenthalt nach einem Verkehrsunfall. Unterstützung bei Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit als Folge eines Verkehrsunfalls. Unterstützung der Familie bei Haft nach einem Verkehrsvergehen. Unterstützung der Familie und Rechtshilfe für Hinterbliebene nach tödlichem Verkehrsunfall des Mitgliedes. Bei beruflichen Fahrten und Transporten, auf dem Weg zur Arbeit, zu Gewerkschaftsveranstaltungen und zurück ist der GUV/FAKULTA-Schutz unverzichtbar. GUV / FAKULTA-Service-Zentrum Information zum Ortstarif Tel.: 01801 / 22 44 22 Montag bis Freitag 8:00 18:00 Uhr email: guv-fakulta@t-online.de www.guv-fakulta.de 16 17

Gymnastik-Damen Fußball 1977 auf einem Fest der BSG traten Kolleginnen, Ehefrauen von Kollegen und ihre Freundinnen an den Vorstand heran, weil auch sie in der BSG sportlich aktiv werden wollten. Man suchte per Zeitungsanzeige eine Übungsleiterin und fand Frau Anneliese Pulver. So entstand die Gymnastik- und Volleyballabteilung. Obwohl man der Damenabteilung nur eine Überlebenschance von einem Jahr einräumte, leitet Frau Pulver sie mit rund 15 Teilnehmerinnen nun schon seit 25 Jahren! Am 2. Oktober 1992 wurde das 15-jährige Jubiläum mit Tanz und Musik gefeiert. 1997 zum 20-jährigen Bestehen wurde in Hamburg das Musical Phantom der Oper besucht und im Schloß Lembeck wurde beim Jubiläumsessen gemeinsam mit dem Vorstand der BSG geschlemmt. Im Jahre 2002 war die Gruppe nun schon 25 Jahre zusammen und gönnte sich aus diesem Anlass in Bad Salzhausen 2 Wellness Tage. Und auch in Zukunft haben die Gymnastikdamen noch viel vor und sind natürlich für weitere Teilnehmerinnen stets offen! Die Übungsstunden finden donnerstags 20.00 22.00 Uhr in der Bodelschwingh-Schule in Herten statt. Mit sportlichem Gruß Brigitte Schäfer Gemeinsam mit der BSG Herten feiert auch die Fußballabteilung als Mitbegründer nun das 50-jährige Bestehen. Seit 1986 nimmt die Alte-Herren-Mannschaft am Hermann-Essig-Gedächtnis-Pokal teil und Detlev Müller konnte dabei zweimal den ersten Platz erreichen. Durch diese Spiele wurden viele Auswärtsfahrten unternommen, die mit anderen Freizeitaktivitäten verknüpft waren. Außerdem wurde das Team von anderen Verkehrsbetrieben zu Freundschaftsspielen eingeladen, wie z.b. 1996 von Heidelberg. Leider war dies die letzte Fahrt, die der damalige Obmann Dieter Schmidt Obmann: Dieter Schmidt mitmachen konnte. Trotz schwerer Krankheit hat er es noch mal genossen, mit den Kollegen unterwegs zu sein. Er verstarb am 6. Dezember 1996. Nun übernahm der Sportfreund Wolfgang Martens die Abteilung der Alten Herren. 1998 und 2000 war die Mannschaft mit Partnerinnen in Missen Willams, zur Teilnahme an einem Feldturnier. Im Jahre 2001 war die Mannschaft bei der Firma Neoplan eingeladen und nutze diese Fahrt gleichzeitig zu einem Besuch bei der Spielshow Geh auf`s Ganze (wo auch gleich zwei Kollegen eine schöne Urlaubsreise gewannen!). 2002 waren die Fußballer mit Frauen für 3 Tage an der Mosel. Jedes Jahr fährt das Team zum Kollegen Manfred Kussel nach Selm-Bork, wo dann das schon traditionelle Spiel gegen die Heimmannschaft stattfindet. Im Anschluss daran wird dann noch auf dem Hof von Manni ordentlich gefeiert. 18 19

Angeln Im Kalenderjahr 1993 wurde in Absprache mit dem Vorstand der BSG eine Angelabteilung gegründet. Obwohl erst ein wenig belächelt, waren immerhin 6 Kollegen bei der Gründungsversammlung vertreten. Der Gemeinschaftssinn und die Kollegialität der Angler sprach sich herum und nach und nach kamen immer mehr Anfragen, ob man nicht mal mitkommen könne! Die Alten Herren bestreiten ca. 20 25 Spiele im Jahr, ausschließlich gegen andere DFB-Mannschaften. Im Jubiläumsjahr wird die Fußballabteilung von einem jüngeren Kollegen übernommen. Ich wünsche ihm alles Gute und viel Geschick im sportlichen Bereich. Trainiert wird montags 18.00 19.30 Uhr Sportanlage Gesamtschule Herten und freitags 20.00 22.00 Uhr in der Halle der Feigeschule Herten. Mit sportlichem Gruß Volker Verriet Hintere Reihe von links: W. Heinz, L. Leibrich, U. Linke, R. Joepen, K. Gollan, D. Scholz, K. Schramke, F. Dierich, D. Müller Vordere Reihe: V. Verriet, A. Wimmer, M. Eilert, T. Hanuschka, M. Brauckmann, M. Dubert, M. Scherschel. Um den Anfängern die Gelegenheit zu geben, nicht nur aus Lehrbüchern einen Fisch fangen zu können, sondern praxisnah mit Schmutz und Fischgeruch an den Fingern Erfahrungen zu sammeln, wurden die Aktivitäten im ersten Jahr auf Forellenteiche beschränkt, denn den Ein kapitaler Brocken. Neulingen fehlte noch die Sportfischerprüfung. Mit viel Geduld, aber auch Spaß und Freude an der Sache, wurden die Neuen angelernt und die gefangenen Fische brüderlich geteilt. Die Abteilung Angeln hat inzwischen einen Mitgliederstamm von 37 Personen. Die Angelfahrten führten nicht nur durch das Ruhrgebiet mit seinen Flüssen, Seen und Kanälen, sondern auch in das Sauerland, Hessen und Mecklenburg Vorpommern. Selbst die Fische in Holland und Dänemark waren vor den Kollegen nicht mehr sicher. Mittlerweile hat jedes Mitglied der BSG Angeln die erforderliche Sportfischerprüfung erlangt. Auch in der weiteren Zukunft sind wieder zahlreiche Aktivitäten auf der Tagesordnung und wir freuen uns über jeden Neuzugang. Die Termine für die Angelausflüge werden rechtzeitig bekannt gegeben. Mit sportlichem Gruß Manfred Zweiböhmer 20 21

S04 Fan-Club Blau-Weisse-Kutscher Nach dem UEFA-Pokalsieg in Mailand am 27.05.1997 wurde der Fanclub Blau-Weisse-Kutscher am 25.05.1997 in Herten unter dem Dach der BSG gegründet. Gründungsmitglieder waren Klaus Timm, Michael Kwasniewski, Kurt Naruhn, Alfons Siegel und Dieter Muth. Der Fan-Club organisiert 2 3 Auswärtsfahrten pro Saison mit einem Reisebus. Bis jetzt wurden gemeinsam z.b. Berlin, Hamburg und München besucht, in Berlin konnten die treuen Fans sogar zwei Pokalsiege live miterleben. Der Stolz des Fanclubs ist die 9 x 2 Meter große Fahne, die einst die größte in der ganzen Arena war. Zum 5:1 gegen die Bayern am 26.01.2002 wurde sie eingeweiht und wird seitdem zu jedem Spiel des Vereins mitgenommen. Der Fan-Club hat zur Zeit 35 Mitglieder, wobei die meisten Betriebsangehörige sind. Sehr viele von ihnen haben auch eine Dauer-karte für die Arena. Zum Stammtisch treffen sich die Blau-Weissen-Kutscher jeden 2. Montag im Monat um 19.30 Uhr in der Gaststätte Acht bis Acht, Königswall 15 in Recklinghausen. Wir würden uns über jeden neuen S04-Fan freuen. Unsere Homepageadresse lautet www.blau-weissekutscher.de Mit sportlichem Gruß Michael Kwasniewski Modellbau Die Modellbaugruppe wurde 1995 von den Kollegen Reiner Lorek und Bernd Specht ins Leben gerufen. Schon nach kurzer Zeit fanden weitere interessierte Kollegen zur Gruppe und gegen Ende des Jahres 1995 wurde die Modellbaugruppe in Herten offiziell gegründet und trat zwei Jahre später der Betriebssportgemeinschaft bei. Die geduldigen und geschickten Kollegen und ÖPNV-Freunde beschäftigen sich mit dem Bau von Bus-, Straßenbahn-, Auto- und LKW-Modellen. Im Jahre 2000 schmiedeten die Bastler (24 Mitglieder) den Plan, eine Straßenbahnmodellanlage zum 100-jährigen Jubiläum der Vestischen zu bauen. Am 13. Mai 2001 wurde die Großanlage erstmals beim Tag der offenen Tür präsentiert. Neben Ausflügen zu befreundeten Vereinen wie ARGE Traditionsbus Berlin, VHAG Bogestra-Bochum, AG Verkehrshistorische Essen und den Modellbahnfreunden VAG Nürnberg werden auch viele Betriebsbesichtigungen, z.b. bei MAN, NEOPLAN, Daimler Benz, AD trans und ZF Friedrichshafen gemacht. 22 23

Tischtennis In den Siebziger Jahren wurde eine Tischtennisabteilung gegründet, deren Aktivitäten jedoch zwischenzeitlich einschliefen. Im Jahre 1995 wurde der zweite Anlauf eines regelmäßigen Spielbetriebs aufgenommen. Innerhalb der Hobbyspielgruppe aus dem Raum Herten und Hochlarmark konnten die Kollegen der Tischtennisabteilung im Jahre 2000 die Meisterschaft erringen. Unter der Leitung unseres Sportfreundes Ralf Schneider trat nach immer stärkeren Auftritten die Abteilung offiziell dem Kreisverband Emscher-Lippe bei. Nach diesem Beitritt schaffte die erste Hintere Reihe von links: R. Lorek, H. Wicker, W. Werlich, K. Husmann, Ch. Freck, M. Kwasniewski,T. Zobel, U. Dengler, W. Eckert, A. Preißner, B. Specht Vordere Reihe: D. Gerner, H. Steffen, A. Hackenberg Der sommerliche Grillabend, gesellige Abende beim Basteln oder Stammtische gehören zum Vereinsleben. Ein Highlight im Jahr 2002 war der Ausflug mit dem Triebwagen 40 der Bogestra quer durchs Ruhrgebiet. Unsere Bastelabende und die Treffen zum Stammtisch finden oft kurzfristig an unseren freien Tagen statt. Informationen und Daten können jederzeit erfragt werden bei: Bernd Specht Tel. 02366/8 78 28 So sieht die Ausbeute nach einer erfolgreichen Turnierteilnahme aus. Von links nach rechts: K. Zöffel, Lorenz, Thomzig, T. Zöffel, Si. Serguhn, T. Serguhn, Sa. Serguhn, A. Zöffel, S. Zöffel Mit freundlichen Grüßen Bernd Specht 24 25

Mannschaft innerhalb von zwei Jahren den sogenannten Durchmarsch in die Bezirksklasse, in der sie zur Zeit einen ausgezeichneten dritten Platz belegt. Erfolgreiche Aufstiegsmannschaft der Saison 2000/ 2001 in die Kreisliga (v. links: Maurice Lorenz, Tanja Zöffel, Lothar Braun und August Pöther) Nach Erfolgen bei den Kreis-, Bezirks-, Westfalen- und Westdeutschen Meisterschaften kam im Jahre 2002 dann der ganz große Erfolg. Bei der Teilnahme zu den Deutschen Meisterschaften der Betriebssportler im Tischtennis wurde in der Klasse der Nichtvereinsspieler Maurice Lorenz Deutscher Meister im Einzel. Die einzige Frau der Abteilung, Tanja Zöffel, errang im Damenwettbewerb im Einzel und im Doppel einen hervorragenden dritten Platz. Außerdem errang Maurice Lorenz mit seinem Doppelpartner Lars Thomzig auch noch den dritten Platz im Doppelwettbewerb. Zur Zeit treffen sich regelmäßig 15 aktive Sportler um überwiegend hobbymäßig dem Tischtennissport zu frönen. Am Donnerstag wird in der Zeit von 20.00 22.00 Uhr und am Sonntag von 9.30 12.00 Uhr regelmäßig in der Turnhalle der Waldschule in Langenbochum trainiert. Mit einem sportlichen Gruß Siegfried Serguhn Tennis Im Jahre 1983 wurde die Tennisabteilung der BSG gegründet und am 10. September 1983 die erste Meisterschaft mit 40 Spielern ausgetragen. Das Ergebnis: 1. Sieger Ulrich Urbisch, 2. Sieger Wolfgang Bendig und 3. Sieger Herbert Klopsch. Seit 1984 konnte nach mühevoller Arbeit und einigen Kosten (Netze, Auffangnetze, Linienmarkierungen etc.) eine Tartanfläche an der Gesamtschule Herten zum Spielbetrieb genutzt werden. Im Winter 1985 wurde die erste Hallenvereinsmeisterschaft ausgetragen mit Ranglisten für Männer und Frauen. Herbert Klopsch führte über Jahre hinweg als Obmann die Tennisabteilung und Dieter Piehl war von 1984 bis 1990 ununterbrochen Vereinsmeister. In den Folgejahren entwickelten sich viele neue und alte Spieler zu guten Tenniscracks. Hintere Reihe von links: U. Andresen, V. Verriet, G. Marcynowski, J.Pelger, T. u. O. Wiegand, L. Eckstein Vordere Reihe: F. Koppetsch, N. Ernst, D. Piehl Auch erlernen kann man das Tennisspielen in der BSG. Dem Verein steht ein ausgebildeter Tennistrainer zur Verfügung, der immer ein offenes Ohr für neue und schon geübte Spieler hat. Auch das Tennis-Team freut sich über neue Mitspieler! Trainingsstunden und Spiele finden jeweils nach Absprache statt. Mit sportlichem Gruß Frank Koppetsch 26 27

Bowling Im Januar 2000 wurde gemeinsam mit dem Vorstand vom Kameradschaftsverein Herten der Jahresabschluss auf der Bowlingbahn im Hertener Forum durchgeführt. Dort kam den Sportfreunden Herbert Klopsch und Michael Truchel der Gedanke, dass diese Sportart doch etwas für die BSG wäre und so wurde das Bowlen Teil des BSG- Sortiments! Die Sportfreunde Bastian Karaus, Ulrich Urbisch, Andreas Börnke und Michael Truchel. Erster Anwurf war am 4. April 2000 mit Sage und Schreibe 11 Teilnehmern auf der Bowlingbahn im Hertener Forum. Nach gut 2 ½ Jahren hatten sogar einige Bowlingsportler den Mut, zum ersten Male an einem Turnier teilzunehmen. Dieses wurde am 26.09.2002 vom Sportring der Verkehrs- und Versorgungsbetriebe ausgeschrieben, Ausrichter waren die Sportfreunde der BSG EVAG aus Essen zum 50-jährigen Bestehen ihrer Betriebssportgemeinschaft. Bei diesem Turnier, an dem Mannschaften aus Berlin, Osnabrück, Hannover, Wiesbaden, Essen und Kaiserslautern teilnahmen, belegten wir einen der letzten Plätze. Aber dieses Turnier hat den Kollegen trotzdem so gut gefallen, dass die Teilnahme für 2003 schon feststeht! Die Gruppe besteht aus Damen und Herren, so dass wir immer interessierte Kolleginnen und Kollegen gerne auf der Bowlingbahn begrüßen würden. Das Bowling-Team trifft sich in jeder geraden Woche dienstags 17.00 19.00 Uhr im Hertener Forum. Mit sportlichem Gruß Herbert Klopsch Kegeln Die Kegelabteilung wurde 1985 gegründet. 1991 kam eine zweite Mannschaft dazu. In jedem Jahr nimmt das Team an Einladungsturnieren, am Städtepokal und am Sportringpokal teil. Zum 40-jährigen Bestehen der BSG richteten die Kegler ein Turnier mit Mannschaften aus Lüdenscheidt, Ludwigshafen, Essen und Kassel im Activ-Treff in Oer-Erkenschwick aus. An der Städtepokalrunde nehmen die Kegelfreunde seit 1989 teil, wobei seit 1991 zwei Mannschaften mitkegeln. Seit 1986 ist das Team auch beim Sportringpokalkegeln für Verkehrs- und Versorgungsbetriebe dabei. Dieser Pokal wird über zwei Jahre ausgekegelt. Für die Rückrunde im 2. Jahr qualifizieren sich immer nur die besten vier Mannschaften. Inzwischen kegelt das Vestische Team gemeinsam mit der Mannschaft der EVAG im BKV Duisburg mit, da in den anderen Betriebssportkreisverbänden zu wenige Kegler zusammenkommen. Doch der Sport macht so viel Spaß, dass ein paar Kilometer mehr gerne in Kauf genommen werden! Auch das Kegelteam kann noch Verstärkung gebrauchen und freut sich über jeden neuen Interessenten! Gekegelt wird in jeder ungeraden Woche mittwochs 17.00 19.00 Uhr auf der Sportkegelbahn im Stimbergpark Oer-Erkenschwick. Mit sportlichem Gruß Hans-Jürgen Groß-Heitfeld 28 29

Mehr bewegen Für eine gesunde Reform Damit das Einkommen bei der Behandlung keine Rolle spielt! ver.di Bezirk Emscher-Lippe-Nord, Kaiserwall 17, 45657 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 91 40-0 Telefax: 0 23 61 / 91 40-20 Bz.Recklinghausen@verdi.de 30 31

50 Jahre BSG-VESTISCHE www.vestische.de H Besuchen Sie uns im Internet! Auf unseren neuen übersichtlichen Seiten finden Sie nicht nur die Fahrplanauskunft, sondern auch Infos zu den verschiedenen Tickets, zur Busschule, zur Geschichte der Vestischen, zum Fuhrpark und zu unserem Stellenangebot. Der Clou für Kids: Macht mit beim Busschule-Quiz und gewinnt einen tollen Preis! 32 www.vestische.de Vestische Straßenbahnen GmbH Westerholter Straße 550 45701 Herten Telefon (0 23 66) 1 86-1 86, FAX (0 23 66) 1 86-4 44