13./14. Oktober in Nürnberg. Bayerische Meisterschaft der Friseure DIE AUSSCHREIBUNG. Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks

Ähnliche Dokumente
Die Ausschreibung. Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks. 21./22. Oktober 2012 in Nürnberg

Staatsmeisterschaft 2012 DAMEN Nenngebühr min. 3 Teilnehmer

Die Ausschreibung. Bayerische Meisterschaft Bayern Cup Unterfränkische Meisterschaft Mittelfränkische Meisterschaft Oberfränkische Meisterschaft

Die Ausschreibung Bayerische Meisterschaft der Friseure Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks 8./9. November 2015 in Nürnberg

Die Ausschreibung Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks. 9./10. Oktober 2011 in Nürnberg

Vorarlberger Haarwerk Sonntag 11. März 2018 Montforthaus Feldkirch. Einladung und Ausschreibung

VORARLBERGER HAARWERK Sonntag 5. März 2017 Montforthaus Feldkirch. Einladung und Ausschreibung

DIE ROSE VOM WÖRTHERSEE 2015 BEDINGUNGEN

WETTBEWERB 1: Lehrlinge Herrenfach Trendfrisur ohne Haarschnitt.

Wettbewerbe HAIR AVANTGARDE und MÜNCHNER JUNIOR CUP. Die Ausschreibung

DIE ROSE VOM WÖRTHERSEE 2017 BEDINGUNGEN

HAIRSTYLISTS GO PUBLIC LANDESLEHRLINGSWETTBEWERB 2017

1. Lehrlings- u. Junioren- Meisterschaft mit Hair-Tattoo-Award und Full-Fashion-Award für alle Berufsangehörigen (bundesoffen) der

Ausschreibung Bayerische Meisterschaft der Friseure/Bayern Cup. Deutsche Meisterschaft der Friseure. 22./23.

Azubi-Cup Einladung und Ausschreibung. Sonntag, den Friseur-Innung Stadt & Kreis Offenbach & Friseur-Innung Hanau Stadt & Land

Landeslehrlings. wettbewerb. der Friseure So, 30. März, Wels

Friseur- und Kosmetik Innung Darmstadt Stadt und Land

1. LEHRJAHR Nenngeld 15, LEHRJAHR Nenngeld 15, LEHRJAHR Nenngeld 15, Gang Damen Trendstyling 09:00 09:25 Uhr

ODERLANDPOKAL Sonntag, 10. April 2016 AUSSCHREIBUNG


Die Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft der Friseure Bayerische Meisterschaft der Friseure. Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks

Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks. Die Ausschreibung 10./11. Oktober 2010 in Nürnberg

cat - AIRPORT-TROPHY und Amann & Bohn Mode-Preis 2011 im Euro-Airport Basel - Mulhouse Freiburg Zeitplan 06. November 2011

Wettbewerb. Landeslehrlings. wettbewerb. So, 26. März,Wels Start heuer erstmals um 10 Uhr!

Ausschreibung. Friseurinnung Lindau

WETTBEWERB LANDESLEHRLINGS WETTBEWERB. So, 17. April, Wels

Landeslehrlingswettbewerb 2018 Sonntag, 18. März 2018 Kavalierhaus Klessheim Klessheim 2, 5072 Wals-Siezenheim

BUNDESOFFENE NORDRHEIN-WESTFALEN MEISTERSCHAFTEN Goldener Kamm von NRW 06. November 2016 Gütersloh. Allgemeine Wettbewerbsbedingungen und Richtlinien

Allgemeine Wettbewerbsbedingungen und Richtlinien

Ausschreibung HairSeller Berlin Open 2011

HAIRDRESSER OPEN. Generalauschreibung. Offener, nationaler und internationaler WETTBEWERB FÜR FRISEURE. Alterslimit: 25 Jahre

AUSSCHREIBUNG LANDESMEISTERSCHAFT RHEINLAND DER FRISEURE 2015

BUNDESOFFENE NORDRHEIN-WESTFALEN MEISTERSCHAFTEN Goldener Kamm von NRW 08. Oktober 2017 Bad Oeynhausen

CAT Airport Trophy und Amann & Bohn Modepreis 2012 Workshops. Sehr geehrte Damen und Herren,

Competition Guidebook OMC 2017

Hair & Style 2017 Sei dabei! TYROLSKILLS Sonntag, 12. März 2017, Hall Tirol LWB

Hair & Style 2013 Sei dabei!

Hair & Style 2014 Sei dabei!

WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL Die Friseure. liair & SlIJle Sei dabei! LW'1II. Landeslehrlingswettbewerb Tirol Sonntag, 8. März 2015,HalllTirol ~~~

Landesmeisterschaften des Friseurhandwerks NRW Veranstalter: Friseur- und Kosmetikverband Nordrhein-Westfalen

EFZ. Merkblatt Qualifikationsverfahren Kanton Zürich. Prüfung Vorgegebene praktische Arbeit (VPA)

LAP FRISEUR- UND PERÜCKENMACHER (STYLIST) Mit bestandener Zwischenprüfung BIM Wolfgang Eder LIM-Stv. Bella Gehwolf. Ausgabe 4/15

SÜD CUP Konstanz. Bildungsakademie Konstanz, Opelstr.6. (Südbadischer Frisurenwettbewerb der Berufsjugend)

WETTBEWERBSBEDINGUNGEN Mitteldeutsche Meisterschaften 2014 in Erfurt vom September Zentralverbandsmode

Der Landeslehrlingswettbewerb. der Kärntner Friseure. Sonntag, 10. April 2016, 8:30 Uhr Klagenfurt, Messehalle 3, 1. Stock

Landesmeisterschaften NRW. Allgemeine Wettbewerbsbedingungen und Richtlinien

INHALT UND ABLAUF Vorgegebene praktische Arbeit VPA IM KANTON ZÜRICH. 23. Januar 2017

Gesellenprüfung Teil 2 Friseure Nach Informationen vom Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks

wettbewerb Sa, 14. & So, 15. Juni

MEISTERSCHULE FRISEUR-AKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG. 3 und Damian Tworuschka 3 und Damian Tworuschka INHALTSVERZEICHNIS LANDESMEISTERSCHAFT 2017

17. Lehrlings- und Jugendfrisieren und Saarländischer Kosmetik Cup

Info Teilprüfung EFZ. ab 2016

FRISEUR KOSMETIK NAGELDESIGN

Styling Party. Inhalt. Modelle und Arbeiten

Day. Wedding April Messe Graz, Halle A EG ÖSTERREICHISCHE BUNDESMEISTERSCHAFTEN MAKE-UP, NAGELDESIGN IM RAHMEN DER

f Tirol - d r 'Wettbewerb

Mindestalter aller Modelle 16 Jahre Wichtig : Ausweiskontrolle der Modelle und Prüflinge durch den CPEX oder Stv.CPEX

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Teilprüfung: Bis 2015 Ab 2016

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

P r e i s l i s t e. für das Damen- und Herrenfach sowie für Kinderhaarschnitte

1001 Nacht APRIL 2017 ÖSTERREICHISCHE BUNDESMEISTERSCHAFTEN MAKE-UP, NAGELDESIGN. Messe Graz, Halle A EG IM RAHMEN DER

- Bodypainting Trophy - BEAUTY FORUM SWISS 2012 in Zürich - BEAUTY FORUM SWISS, 3. und 4. März 2012 Messe Zürich/ SCHWEIZ

VORWORT. Walter Ruck Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Mit freundlicher Unterstützung von

Der Wettbewerb ist öffentlich.

Einladung & Ausschreibung

e d. ir a nh r o ww w

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Herren-Haarschneide-Techniken - Workshop

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

GARCHINGER RUNDE // 2017

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017

Mantrailing Intensiv-Seminar

Landeslehrlingswettbewerb 2018 (Abschlussklassen)

Music for runners! Teil. Allgemeine Angaben. Anmeldung zum RhönEnergie Challenge Band Contest 2017

HAIR DO S TAG EINS TAG ZWEI. TAG DREI Gemeinsam mit Tom betrachtet ihr Haare, wie ein Künstler das Material mit dem er arbeiten möchte.

EFZ. Merkblatt Qualifikationsverfahren Kanton Zürich. Teilprüfung 2017

Einladung 10. Kinder- & Jugend-Showtanzturnier

Die Bewerbung zu der Meisterschaft

für Schüler und Jugendliche

Gesamtnotenblatt teilprüfung coiffure Vorname Name Prüfungsjahr Kandidat/In Nr. Position 1: Grundtechniken (Haarschnitte, Frisurengestaltung) : 4 =

Ausschreibung für das 12. Adventsturnier mit Stadtmeisterschaft

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Gesellenprüfung Teil 1 Friseure

FARBE 9/17 9/36 9/79 7/0 STYLING PFLEGE TIPP

Was finden Sie bei uns?

Grenzenloses Styling mit SensoCare

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

Das Finale wird am um 17:30 Uhr im Theater Akzent, 1040 Wien, Theresianumgasse 18, stattfinden.

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Tortenwettbewerb. Allgemeine Informationen. - Bitte sorgfältig lesen! Liebe Teilnehmer des Tortenwettbewerbes,

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

der KSG Minden e.v. 2012

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Transkript:

13./14. Oktober in Nürnberg Bayerische Meisterschaft der Friseure DIE AUSSCHREIBUNG Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks

Willkommen zur HAARE 2013 und zur bayerischen Meisterschaft der Friseure in der Frankenhalle der Messe Nürnberg. Die Veranstaltung am 13. und 14. Oktober ist der Pflichttermin für engagierte Friseure und gilt als erfolgreichste Regionalmesse in Deutschland. Der Wettbewerb ist eine weitere Stufe auf Ihrer persönlichen Karriereleiter und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Damenfach, Herrenfach und/ oder der Kosmetik. Gehören auch Sie zu den besten in der jeweiligen Klasse, gewinnen Sie an Erfahrung, zeigen Sie Motivation und knüpfen Sie neue wertvolle Kontakte für Ihren zukünftigen Berufsweg. Wir wünschen Ihnen schon jetzt alles Gute für Ihre Vorbereitungen und an den Wettkampftagen im Oktober 2013 - viel, viel Glück und Erfolg! Wir sehen uns in Nürnberg. Ihr Dieter Schöllhorn Dieter Schöllhorn Creativdirektor Impressum V.i.S.d.P. Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks Landesinnungsmeister Andreas Popp Geschäftsführerin Doris Ortlieb Pettenkoferstraße 7 80336 München Tel. (089) 55 02 93 02 Fax (089) 55 02 93 43 E-Mail: info@friseurebayern.de www.friseurebayern.de Redaktion: Doris Ortlieb Layout: Petra Jährling WEITERE INFORMATIONEN AUF DEN WEBSITES: www.haare-bayern.de www.friseurebayern.de Wir bleiben in Kontakt mit Ihnen facebook.com/haarebayern twitter.com/haare youtube.com/haarebayern 2

INHALT pläne Seite 4 Sonderklasse Damen 1.1 + 1.2 5+6 Sonderklasse Herren 2.1 + 2.2 7+8 Sonderklasse Kosmetik 3.0 9 Junioren Damen 4.1 + 4.2 10+11 Junioren Herren 5.1 + 5.2 12+13 Junioren Kosmetik 6.1 + 6.2 14 +15 Sonderklasse Junioren Damen Technik 7.1 + 7.2 16+17 Sonderklasse Junioren Herren Technik 8.1 + 8.2 17+18 Damen Trend Ward 2013 9.0 20 Herren Trend Ward 2013 10.0 21 Youngsters Trophy - Damen 11.1 22 Youngsters Trophy - Herren 11.2 23 Youngsters Trophy - Kosmetik 11.3 24 Youngsters Trophy - Damen 11.4 25 Ideenwettbewerb für Berufsschulen 12.0 26 Trainingstermine/Anmeldeformular 27 Wettbewerbsbedingungen 28+29 Anmeldeformular 30

ZEITPLÄNE Sonntag, 13. Oktober 2013 Wettbewerb Steg 10.00-10.07 2.1 Sonderklasse Herren Progressive Total Look I 5.1 Junioren Herren Progressive Total Look 10.00-11.00 6.1 Junioren Kosmetik Braut der Zukunft II 10.25-10.32/35 1.1 Sonderklasse Damen Long Hair Day Style I 10.50-11.05 4.1 Junioren Damen Steckfrisur Evening Style I 11.15-11.45 3.1 Sonderklasse Kosmetik Harmonie-Beauty Make-up II 11.20-11.40 2.2 Sonderklasse Herren Progressive Cut & Style I 11.20-11.40 5.2 Junioren Herren Progressive Cut & Style I 12.00-12.40 3.2 Sonderklasse Kosmetik Backstage 11.55-12.10 1.2 Sonderklasse Damen Long-Hair-Evening Style I 12.00-12.30 4.2 Junioren Damen Progressive Cut & Style II 12.25-12.45 8.1 Sonderklasse und Junioren Herren Technik Kreative Frisur 12.45-13.45 3.3 Sonderklasse Kosmetik Steckfrisur & Braut-Makeup 13.00-13.20 7.1 Sonderklasse und Junioren Damen Technik Kreative Frisur 13.35-14.25 6.2 Junioren Kosmetik Stage-Make-up I 14.00-14.35 8.2 Sonderklasse und Junioren Damen Technik Klassischer Schnitt 14.40-15.15 7.2 Sonderklasse und Junioren Damen Technik Hair by Night 16.30 Siegerehrung für die Wettbewerbe des Tages Montag, 14. Oktober 2013 Wettbewerb Steg 10.30-11.45 9.0 Damen Trend Award I 10.00-11.30 11.2 Youngsters Trophy - Herren II 11.45-12.30 11.3 Youngsters Trophy - Kosmetik II 12.00-13.00 11.1 Youngsters Trophy - Damen I 12.20-13.05 10.0 Herren Trend Award II 12.45 Siegerehrung Ideenwettbewerb für Berufsschulklassen 13.30-13.55 11.4 Youngsters Trophy - Steckfrisur I 14.30 Siegerehrung für die Wettbewerbe des Tages I II I II I Änderungen vorbehalten 4

Die Ausschreibung 2013 Bayerische Meisterschaft 1.1 SONDERKLASSE DAMEN Thema: Long-Hair-Day Style am Modell oder Medium Bewertung Die Wettbewerber kreieren eine Frisur auf langem Haar. Die vollständige Frisur muss lose, offen nach unten frisiert werden. Nur eine der beiden Seiten darf nach hinten frisiert sein. Haare, die nach hinten oder auf beiden Seiten nach oben frisiert sind, erhalten Strafpunkte. Die Haare der Modelle/Übungsköpfe können schon mit Wicklern, Clips, Haarnadeln vorbereitet sein. Die Haare der Modelle dürfen nicht vorfrisiert sein. Zu Beginn des Wettbewerbs nehmen die Wettbewerber die Wickler usw. ab und kreieren ihre Frisur auf langem Haar. Die Haare müssen schulterlang oder länger sein. Haarabstufungen sind frei gestellt. Die minimale Länge der Haarabstufungen ist 10 cm, außer Pony. Alle Frisierwerkzeuge und Produkte, Benutzung von Farben ist frei. Sprayfarben, Benutzung von Stützen aller Art in der Frisur, Ornamente aller Art, Haarnadeln oder Clips in der fertigen Frisur, alle Arten von Hairextensions. Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 7 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben). Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 1.1 und 1.2 5

Die Ausschreibung 2013 1.2 SONDERKLASSE DAMEN Thema: Long-Hair-Evening Style am Modell oder Medium Die Wettbewerber kreieren eine modische Abendfrisur auf langem Haar. Die Teilnehmer kommen mit den Modellen/Übungsköpfen mit glatten Haaren auf den Steg. Haarnadeln und/oder Wickler sind vor Beginn des Wettbewerbs verboten. Die Wettbewerber bürsten die Haare vor Beginn des Wettbewerbs nach hinten. Die Wettbewerber können am Ende des Ganges innerhalb der erlaubten eine Schere zum Säubern der Frisur benutzen. Die Haare müssen schulterlang oder länger sein. Haarabstufungen sind freigestellt. Die minimale Länge der Haarabstufungen ist 10 cm, außer im Ponybereich. Alle Frisierwerkzeuge und Produkte, Benutzung von Farben, höchstens zwei dekorative Haarnadeln, wobei der Durchmesser der Fläche, die von jeder Haarnadel bedeckt ist, nicht mehr als 7,5 cm (3inch) betragen darf. Sprayfarben, Haarteile, Benutzung von Stützen aller Art in der Frisur, alle Arten von Hairextensions. Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich am Oberkopf. 15 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben). Vorgabe: Dasselbe oder ein anderes Modell, wenn in 1.1 ein Modell benutzt wurde. Dasselbe oder ein anderes Medium, wenn in 1.1 ein Medium benutzt wurde. Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 1.1 und 1.2 6

Bayerische Meisterschaft 2.1 SONDERKLASSE HERREN Die Ausschreibung 2013 Thema: Progressive Total Look am Modell oder Medium Bewertung Die Teilnehmer kreieren eine lange modische Frisur. Die Haarlänge am Oberkopf muss mindestens 6 cm sein, außer im Ponybereich. An den Seiten und am Hinterkopf (Perimeter) müssen die Haare vor Beginn des Ganges mindestens 4 cm lang sein, außer den Koteletten. Die Teilnehmer bekommen vor dem Wettbewerb 3 Minuten, die Haare nass zu machen. Alle Frisierwerkzeuge sowie Fixierprodukte, Benutzung von Farben. Schneiden der Haare, Sprayfarben, Hair Extensions. Avant-Garde Frisuren sind verboten! Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 7 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben). Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 2.1 und 2.2 7

Die Ausschreibung 2013 2.2 SONDERKLASSE HERREN Thema: Progressive Cut & Style am Modell oder Medium Die Teilnehmer kreieren eine kurze modische Frisur. Die Haarlänge am Oberkopf muss mindestens 6 cm sein, außer im Ponybereich. An den Seiten und am Hinterkopf (Perimeter) müssen die die Haare vor Beginn des Ganges mindestens 4 cm lang sein, außer den Koteletten. Nach Beendigung des Schnitts darf die Haarlänge im Nacken nicht kürzer als 2 cm und nicht länger als 4 cm sein. Das Effilieren des Nackenbereichs ist verboten. Alle Schneide- und Frisierwerkzeuge, alle Fixierprodukte, Benutzung von Farben. Avant-Garde Frisuren, Sprayfarben, Hair Extension aller Art. Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Schnitt, Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 20 Minuten Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien. Vorgabe: Dasselbe oder ein anderes Modell, wenn in 2.1 ein Modell benutzt wurde. Dasselbe oder ein anderes Medium, wenn in 2.1 ein Medium benutzt wurde. Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 2.1 und 2.2 8

Bayerische Meisterschaft 3. SONDERKLASSE KOSMETIK Die Ausschreibung 2013 Sie kreieren den Trendlook Kosmetik 2013. Dazu verwenden Sie Schminktechniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von den aktuellen Modetrends. e Vorarbeit Der Teilnehmer erstellt an seinem Modell ein Harmonie-Beauty- Braut im Make-up (Tages-Make-up) und anschließend eine Komplettlook mit Steckfrisur und Braut-Make-up. Das Modell hat vor dem ersten Wettbewerb die Haare streng zurück frisiert. Der zweite Wettbewerb wird auf der Basis des ersten Make-ups erarbeitet. Zwischen dem ersten und zweiten Gang kann sich das Modell umziehen und die Haare können eingelegt werden. Alle Arbeiten am Modell werden vom Teilnehmer selbst erstellt. Stützen und Polster aller Art in der Frisur, Sprayfarben, Extensions und Haarteile sowie Ornamente aus Haar, Permanent-Make-up, Airbrush, Schablonen, vorheriges Auftragen jeglicher Grundierung, Hilfskraft Backstage. Auftragen von Nagellack (farbliche Harmonie zum Make-up), Einsatz von Wimpernersatz, Auftragen einer farblosen Tagescreme. 1. Harmonie-Beauty-Make-up 30 Minuten 2. Modell umziehen, Haare einlegen (Backstage ohne Hilfskraft) 40 Minuten 3. Steckfrisur und Umwandlung zu Braut-Make-up 60 Minuten Startgebühr 60 Euro 9

Die Ausschreibung 2013 Bayerische Meisterschaft 4.1 JUNIOREN DAMEN Thema: Steckfrisur Evening Style am Modell oder Medium Die Wettbewerber kreieren eine modische Abendfrisur auf langem Haar. Die Teilnehmer kommen mit den Models/Übungsköpfen mit glatten Haaren auf den Steg. Haarnadeln und/oder Wickler sind vor Beginn des Wettbewerbs verboten. Die Wettbewerber bürsten die Haare vor Beginn des Wettbewerbs nach hinten. Die Wettbewerber können am Ende des Ganges innerhalb der erlaubten eine Schere zum Säubern der Frisur benutzen. Die Haare müssen schulterlang oder länger sein. Haarabstufungen sind freigestellt. Die minimale Länge der Haarabstufungen ist 10 cm, außer im Ponybereich. Alle Frisierwerkzeuge und Produkte, Benutzung von Farben, höchstens zwei dekorative Haarnadeln, wobei der Durchmesser der Fläche, die von jeder Haarnadel bedeckt ist, nicht mehr als 7,5 cm (3inch) betragen darf. Sprayfarben, Haarteile, Benutzung von Stützen aller Art in der Frisur, alle Arten von Hairextensions. Bewertung Altersgrenze Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 15 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben). 22 Jahre Startgebühr 60 Euro für Wettbewerbe 4.1 und 4.2 10

Die Ausschreibung 2013 4.2 JUNIOREN DAMEN Thema: Progressive Cut & Style am Modell oder Medium Bewertung Die Wettbewerber kreieren eine modische, kreative Frisur. Vor Beginn des Ganges muss die Haarlänge auf dem gesamten Kopf mindestens 8 cm betragen. Die Haare dürfen nicht vorgeschnitten und/oder im Voraus frisiert sein. Die Haare müssen mindestens 2,5 cm (1inch) innerhalb der genehmigten geschnitten werden. Alle Schneide- und Frisierwerkzeuge, alle Fixierprodukte, Benutzung von Farben Avant-Garde-Frisuren, Sprayfarben, alle Arten von Hairextensions. Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Schnitt, Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 35 Minuten (Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien). Vorgabe: Dasselbe oder ein anderes Modell, wenn in 4.1 ein Modell benutzt wurde. Derselbe oder ein anderer Übungskopf, wenn in 4.1 ein Medium benutzt wurde. Altersgrenze 22 Jahre Startgebühr 60 Euro für Wettbewerbe 4.1 und 4.2 11

Die Ausschreibung 2013 Bayerische Meisterschaft 5.1 JUNIOREN HERREN Thema: Progressive Total Look am Modell oder Medium Bewertung Die Teilnehmer kreieren eine lange modische Frisur. Die Haarlänge am Oberkopf muss mindestens 6 cm sein, außer im Ponybereich. An den Seiten und am Hinterkopf (Perimeter) müssen die Haare vor Beginn des Ganges mindestens 4 cm lang sein, außer den Koteletten. Die Teilnehmer bekommen vor dem Wettbewerb 3 Minuten, die Haare nass zu machen. Alle Frisierwerkzeuge sowie Fixierprodukte, Benutzung von Farben. Schneiden der Haare, Sprayfarben, Hair Extensions. Avant-Garde Frisuren sind verboten! Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 7 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben). Altersgrenze 22 Jahre Startgebühr 60 Euro für Wettbewerbe 5.1 und 5.2 12

Die Ausschreibung 2013 5.2 JUNIOREN HERREN Thema: Progressive Cut & Style am Modell oder Medium Die Teilnehmer kreieren eine kurze modische Frisur. Die Haarlänge am Oberkopf muss mindestens 6 cm sein, außer im Ponybereich. An den Seiten und am Hinterkopf (Perimeter) müssen die die Haare vor Beginn des Ganges mindestens 4 cm lang sein, außer den Koteletten. Nach Beendigung des Schnitts darf die Haarlänge im Nacken nicht kürzer als 2 cm und nicht länger als 4 cm sein. Das Effilieren des Nackenbereichs ist verboten. Alle Schneide- und Frisierwerkzeuge, alle Fixierprodukte, Benutzung von Farben. Avant-Garde Frisuren, Sprayfarben, Hair Extensions aller Art. Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Schnitt, Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 20 Minuten Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien. Altersgrenze 22 Jahre Vorgabe: Dasselbe oder ein anderes Modell, wenn in 5.1 ein Modell benutzt wurde. Dasselbe oder ein anderes Medium, wenn in 5.1 ein Medium benutzt wurde. Startgebühr 60 Euro für Wettbewerbe 5.1 und 5.2 13

Die Ausschreibung 2013 Bayerische Meisterschaft 6.1 JUNIOREN KOSMETIK Thema: Braut der Zukunft am Modell E r l a u b t e Vorarbeit Bewertung Eine Braut im Komplettlook. Eine Steckfrisur und ein Braut-Make-up. Die Arbeit soll modisch, kreativ und typgerecht sein. Die Haare des Modells müssen mindestens schulterlang sein. Haarabstufungen sind freigestellt, Pony ist erlaubt. Bei den Haaren sind zwei Farben obligatorisch. Die Haare dürfen vorbereitet sein. Die Modelle dürfen auch mit Wicklern oder Clipsen auf den Steg kommen, welche kurz vor dem Wettbewerb herausgenommen werden. Die Haare dürfen noch nicht frisiert sein. Eine einfarbige Grundierung und das Aufkleben von Wimpernersatz, Maniküre mit Farblack Alle Produkte zum Frisieren Die Benutzung von Stützen und Polstern aller Art in der Frisur, Sprayfarben, Extensions und Haarteile sowie Ornamente aus Haar, Permanent-Make-up, Airbrush und Schablonen Idee, Sauberkeit, Tragbarkeit und Gesamteindruck Altersgrenze 60 Minuten 22 Jahre Startgebühr 60 Euro für Wettbewerbe 6.1 und 6.2 14

Die Ausschreibung 2013 6.2 JUNIOREN KOSMETIK Thema: Stage-Make-up am Modell E r l a u b t e Vorarbeit Bewertung Altersgrenze Der Teilnehmer erstellt ein kreatives und innovatives Abend-Makeup. Das Augen-Make-up soll glamourös und avantgardistisch gearbeitet werden. Stirn und Schläfen dürfen mit in das Augen- Make-up einbezogen werden. Das Make-up ist komplett auf dem Steg zu erstellen. Das Modell soll in passendem Outfit und fertiger Frisur erscheinen. Es darf keinen karnevalistischen Charakter (Maske) haben. Anbringen von Zweitwimpern, Maniküre mit Farblack, Auflegen einer farblosen Cremegrundierung, einfarbige Grundierung. Permanent-Make-up, Verwenden von Airbrush und Schablonen Idee, Sauberkeit, Tragbarkeit und Gesamteindruck 50 Minuten 22 Jahre Startgebühr 60 Euro für Wettbewerbe 6.1 und 6.2 15

Die Ausschreibung 2013 Bayerische Meisterschaft 7.1 Sonderklasse und Junioren Damen Technik Thema: Kreative Frisur am Medium Bewertung Altersgrenze Die Wettbewerber stellen eine kreative Frisur her, die ihr kreatives Können zeigt. Die Haare müssen vor dem Wettbewerb nass gemacht und glatt nach hinten gekämmt werden. Alle Frisierwerkzeuge und Produkte, Benutzung von Farben ist frei. Sprayfarben, Benutzung von Stützen aller Art in der Frisur, Ornamente aller Art, alle Arten von Hairextensions. Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 20 Minuten Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien. für Junioren 22 Jahre Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 7.1 und 7.2 60 Euro für Junioren für Wettbewerbe 7.1 und 7.2 16

Die Ausschreibung 2013 7.2 Sonderklasse und Junioren Damen Technik Thema: Hair by Night am Medium Es handelt sich um eine technische Abendfrisur. Die Wettbewerber haben 35 Minuten, die Hair by Night von A bis Z zu kreieren, einschließlich der Einarbeitung der Haarteile. Die Haare müssen vor dem Wettbewerb nass gemacht werden. Haarteile a) Minimal ein Haarteil und maximal drei Haarteile können benutzt werden, dürfen aber nicht im Voraus frisiert werden. b) Der Diameter jedes Haarteils darf nicht mehr als 5 cm (2Inches) nach allen Seiten sein. c) Die Haarlänge der Haarteile ist freigestellt. d) Die Haarteile müssen in der erlaubten harmonisch in die Frisur eingearbeitet werden. Sie dürfen nicht mehr als 40 % des gesamten Kopfes bedecken. Die Wettbewerber können am Ende des Ganges in der erlaubten eine Schere zum Säubern der Frisur benutzen. e) Perücken sind verboten. Alle Frisierwerkzeuge und Produkte, Benutzung von Farben ist frei, Ornamente. Sprayfarben, Benutzung von Stützen aller Art in Frisur und Haarteilen, alle Arten von Hairextensions. Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. Altersgrenze Vorgabe Startgebühr 35 Minuten Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien. für Junioren 22 Jahre Es darf dasselbe oder ein anderes Medium als in 7.1 benutzt werden. 80 Euro für Wettbewerbe 7.1 und 7.2 60 Euro für Junioren für Wettbewerbe 7.1 und 7.2 17

Die Ausschreibung 2013 Bayerische Meisterschaft 8.1 Sonderklasse und Junioren Herren Technik Thema: Kreative Frisur am Medium Bewertung Die Wettbewerber stellen eine kreative Frisur her, die ihr kreatives Können zeigt. Die Haare müssen vor dem Wettbewerb nass gemacht und glatt nach hinten gekämmt werden. Die Haare an den Ohren und im Nacken müssen mindestens 2 cm lang sein. Der Rest der Haare ist der Wahl des Wettbewerbers überlassen. Alle Frisierwerkzeuge, alle Fixierprodukte, die Benutzung von Farben ist frei. Schneiden der Haare, Sprayfarben, alle Arten von Hairextensions. Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. 20 Minuten Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien. Altersgrenze für Junioren 22 Jahre Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 8.1 und 8.2 60 Euro für Junioren für Wettbewerbe 8.1 und 8.2 18

Die Ausschreibung 2013 8.2 Sonderklasse und Junioren Herren Technik Thema: Klassischer Schnitt am Medium Bewertung Die Wettbewerber kreieren einen klassischen Schnitt und Frisur. Vor Beginn des Ganges müssen die Haare vom Hinterkopf (Okzipital- bereich) hinunter bis zum Nacken und über die Ohren mindestens 2 cm lang sein. Der Rest ist der Wahl des Teilnehmers überlassen. Der Nacken wird auf traditionelle Art effiliert und abgestuft. Die Frisur kann mit oder ohne Scheitel sein. Der Nackenbereich darf nicht vorbereitet sein. Die Haare müssen vor dem Wettbewerb nass gemacht und glatt nach hinten gekämmt werden. Alle Frisierwerkzeuge und alle Produkte, die Benutzung von Farben ist frei, Schneidewerkzeuge eingeschränkt. Sprayfarben, Haarschneidemaschinen und Effilierscheren, Hairextensions aller Art. Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur, Schnitt und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. Altersgrenze Vorgabe 35 Minuten Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien. für Junioren 22 Jahre Es darf dasselbe oder ein anderes Medium als in 8.1 benutzt werden. Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 8.1 und 8.2 60 Euro für Junioren für Wettbewerbe 8.1 und 8.2 19

Die Ausschreibung 2013 9.0 DAMEN TREND AWARD 2013 Sie kreieren den weiblichen Trendlook 2013. Auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von den aktuellen Modetrends. Altersgrenze Der Teilnehmer verändert das Modell in Schnitt und Styling. Das Modelll kommt mit fertiger Farbe und ungeschminkt zum Wettbewerb. Alle Arbeiten am Modell werden vom Teilnehmer selbst erstellt. Alle Werkzeuge und Finishprodukte. Zweithaar Auf dem Steg 1. Haarschnitt 25 Minuten 2. Make-up 20 Minuten 3. Föhnen und Personalisieren 20 Minuten 4. Umstylen der Frisur 10 Minuten keine Startgebühr 60 Euro 20

Die Ausschreibung 2013 10.0 HERREN TREND AWARD 2013 Sie kreieren den männlichen Trendlook 2013. Auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von den aktuellen Modetrends. Altersgrenze Startgebühr Der Teilnehmer verändert das Modell in Schnitt und Styling. Das Modell kommt mit fertiger Farbe zum Wettbewerb. Alle Arbeiten am Modell werden vom Teilnehmer selbst erstellt. Alle Werkzeuge und Finishprodukte. Zweithaar Auf dem Steg 1. Haarschnitt 25 Minuten 2. Föhnen und Personalisieren 20 Minuten 3. Umstylen der Frisur 10 Minuten keine 60 Euro Willkommen bei den Siegern! Erfolgreich im Wettbewerb zu sein, hat viel mit der richtigen Vorbereitung zu tun. Innungen und Landesinnungsverband (LIV) bieten laufend Wettbewerbstrainings an. Die Termine finden Sie auf Seite 27 oder im Internet auf der LIV-Website unter www.friseurebayern.de. Gerne vermitteln wir Ihnen auch Trainer für eine individuelle Vorbereitung. Sie erreichen uns telefonisch unter 089-55029302 oder per Mail an info@friseurebayern.de 21

YOUNGSTERS TROPHY - Bayerns bester Friseurazubi 11.1 Youngsters - DAMEN Die Ausschreibung 2013 Teil 1 Bewertet werden Teil 2 Schnitt und Frisur im Modetrend Haarschnitt und Frisur im aktuellen Trend. Das Haar des Modells muss vor dem Wettbewerb vollständig angefeuchtet werden und wird unter Aufsicht einer Vorjury an einer Stelle um 2 cm gekürzt. Sämtliche Werkzeuge und Hilfsmittel 50 Minuten Modische Linie und Schnitt Umstyling Die im Teil 1 erstellte Frisur wird im trockenen Zustand nach modischen Gesichtspunkten umgestylt. Sämtliche Werkzeuge und Hilfsmittel Bewertet werden Teilnahmeberechtigt Startgebühr Nassmachen und schneiden 10 Minuten Modische Linie und Typerkennung alle Ausbildungsjahre 20 Euro 22

YOUNGSTERS TROPHY - Bayerns bester Friseurazubi 11.2 Youngsters - Herren Die Ausschreibung 2013 Teil 1 Bewertet werden Teil 2 Schnitt und Frisur im Modetrend Haarschnitt und Frisur im aktuellen Trend. Das Haar des Modells muss vor dem Wettbewerb vollständig angefeuchtet werden und wird unter Aufsicht einer Vorjury an einer Stelle um 2 cm gekürzt. Sämtliche Hilfsmittel 50 Minuten Modische Linie und Schnitt Umstyling Die im Teil 1 erstellte Frisur wird im trockenen Zustand umgestylt. Alle Stylingprodukte und Werkzeuge Nassmachen und schneiden Bewertet werden Teilnahmeberechtigt Startgebühr 10 Minuten Idee und Umsetzung alle Ausbildungsjahre 20 Euro 23

YOUNGSTERS TROPHY - Bayerns bester Friseurazubi 11.3 Youngsters - Kosmetik Die Ausschreibung 2013 Thema: Kreativität ohne Limit! e Vorarbeit Auftragen von Nagellack (farbliche Harmonie zum Make-up), Einsatz von Wimpernersatz, Auftragen einer farblosen Tagescreme. Vorheriges Auftragen jeglicher Permanent-Make-up. Erstellen Make-up 45 Minuten Sie kreieren ein Make-up im Fantasy-Style am Modell. Harmonie zwischen dem Make-up und dem Outfit (Kleidung, Haare usw..) sollte erkennbar sein. Körperbemalung (Dekolleté) als Vorarbeit ist erlaubt. Ein Vorher-Foto des Modells wird vor Ort am Tag des Wettbewerbs erstellt. Teilnahmeberechtigt Startgebühr alle Ausbildungsjahre 20 Euro Grundierung z. B. Camouflage, 24

YOUNGSTERS TROPHY - Bayerns bester Friseurazubi 11.4 Youngsters - DAMEN Die Ausschreibung 2013 Thema: Steckfrisur am Medium oder Modell Bewertet werden Teilnahmeberechtigt Startgebühr Eine modische Steckfrisur an mindestens schulterlangem Haar. Die fertige Frisur darf auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass die Haare offen sind. Die Accessoires müssen dezent und tragbar sein. Die Teilnehmer bringen das Medium mit offenem Haar auf den Steg. Die Haare können vorher geglättet oder eingelegt sein. Künstlerische Frisuren, falsche Haare 25 Minuten Kreativität, technische Ausführung, Gesamteindruck alle Ausbildungsjahre 20 Euro 25

Bayerische Meisterschaft 12.0 Ideenwettbewerb für Berufsschulklassen Die Ausschreibung 2013 Teilnehmer dieses Wettbewerbs sollen Berufsschulklassen des bayerischen Friseurhandwerks sein, die ihre gemeinsam erarbeiteten Ideen anlässlich der HAARE 2013 am 14. Oktober 2013 in Nürnberg vorstellen. Burlesque" heißt unser Motto, das an einem Trainingskopf (mit oder ohne Schulter) umgesetzt werden soll. Burlesque ist in Form und Farbe umzusetzen. Das Make-up soll mit der jeweiligen Haarfarbe und der Frisurenform eine Einheit bilden. Haarschmuck, Haarteile oder Accessoires dürfen nicht mehr als 30 % des behaarten Bereiches bedecken. Das Medium darf auf dem Tisch maximal um 30 cm erhöht werden. Die Schulter kann durch eine Bluse/Schal bedeckt sein. Zur weiteren Dekoration ist nur eine mitzubringende weiße Tischdecke zulässig. Bewertet werden: Thema getreue Umsetzung - Kreativität - Proportionen - Technik - Sauberkeit der Ausführung sowie der Gesamteindruck! Die Bewertung der Arbeiten erfolgt unabhängig von der Jahrgangsstufenzugehörigkeit. Teilnahme und Anmeldung: Teilnehmen können Gruppen aus Klassen des Berufsfeldes Körperpflege der berufsbildenden Schulen Bayerns. Aus organisatorischen Gründen können in diesem Jahr max. drei Gruppen pro Schule - mit je einem Kopf und einer Hand - gemeldet werden. Die Gruppe soll sich einen Phantasienamen geben, der bei der Anmeldung bereits mitgeteilt werden muss. Die ausgestellten Arbeiten werden von den Veranstaltern mit laufenden Nummern gekennzeichnet. Der Phantasiename kann auf dem Tisch, ohne die Nennung der Stadt oder der Berufsschule, vermerkt sein. Die Anmeldung muss dem Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks bis spätestens Mittwoch, 02. Oktober 2013 unter Verwendung der dafür vorgesehen Vordrucke vorliegen. Organisatorisches Veranstaltungsstätte ist die Frankenhalle in Nürnberg, Messezentrum. Die Wettbewerbsarbeiten können am Montag, den 14. Oktober 2013, ab 9.00 Uhr im ausgewiesenen Wettbewerbsbereich aufgebaut werden. Der Aufbau muss um 11.00 Uhr abgeschlossen sein. Bewertung: Die Bewertung durch die Jury findet um 11.00 Uhr statt. Die Ergebnisverkündung mit Siegerehrung wird um ca. 12.45 Uhr auf der Bühne am Wettbewerbssteg erfolgen. Die Wettbewerbsarbeiten dürfen kurz vor der Siegerehrung abgebaut und mit auf die Bühne gebracht werden. 26

Absender: Vor- u. Zuname Straße: Rücksendung per Fax an (089) 555 02 93 43 oder per Briefpost an PLZ, Ort: Tel.Nr.: Fax.Nr.: Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks s Pettenkoferstraße 7 80336 München Trainingstermine Anmeldung zum Training für HAARE 2013 Ich nehme an folgenden Trainingsterminen teil: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Friseurinnung Augsburg, Stettenstraße 20, 86150 Augsburg Beginn/Ende Samstag, 07.09.13 Damen Herren Kosmetik 16.00-20.00 Uhr Samstag, 28.09.13 Damen Herren Kosmetik 16.00-20.00 Uhr Friseurinnung Bamberg, Pödeldorferstraße 146, 96052 Bamberg Beginn/Ende Sonntag, 08.09.13 Damen Herren Kosmetik 12.00-16.00 Uhr Sonntag, 22.09.13 Damen Herren Kosmetik 12.00-16.00 Uhr Friseurinnung Fürth, Fürther Freiheit 6, 90762 Fürth Beginn/Ende Samstag, 14.09.13 Damen Herren Kosmetik 16.00-20.00 Uhr Samstag, 21.09.13 Damen Herren Kosmetik 16.00-20.00 Uhr Friseurinnung Nürnberg, Obermaierstr. 7, 90408 Nürnberg Beginn/Ende Samstag, 28.09.13 Damen Herren Kosmetik 16.00-20.00 Uhr Berufsschule 1, Am Fernsehturm 1, 94032 Passau Beginn/Ende Sonntag, 01.09.13 Damen Herren Kosmetik 10.00-14.00 Uhr Montag, 23.09.13 Damen Herren Kosmetik 16.00-20.00 Uhr Die fachliche Ausstattung für die Arbeit (Modell/Übungskopf, Handtücher, etc.) bitte unbedingt mitbringen. Die Trainingsgebühr in Höhe von 30,00 Euro muss vorab auf das Konto des Landesinnungsverbandes überwiesen werden: Münchner Bank, BLZ 701 900 00 - Kto.Nr. 101259490 - Stichwort Training Ort Datum Unterschrift 27

Wettbewerbsbedingungen Die Ausschreibung 2013 I."Allgemeine Wettbewerbsbedingungen HAARE 2013 01. Die Modelle dürfen den Wettbewerbern nicht beim Frisieren helfen (Haare trocknen, Haare berühren, usw.). 02. Beim Durchgang der Jury sitzen die Modelle mit dem Gesicht zum Spiegel. Nicht vorschriftsmäßige Haltungen werden bestraft. 03. Die Jury hat einen Durchgang zum Bewerten des Gesamteindrucks. 04. Verstöße gegen die Bestimmungen oder Nichtbefolgung der Anweisungen bezüglich der Gänge werden von der Vorjury gemäß der gültigen Strafpunkte mit höchstens drei Punkten pro Vorjury und pro Gang bestraft. Die Wettbewerber können ihre Strafpunkte aus der Ergebnisliste ersehen. 05. Die Wettbewerbsarbeiten werden mit maximal 30 und minimal 21 Punkten bewertet. 06. Disqualifikation: wenn Wettbewerber die Modelle wechseln oder austauschen wenn Spiegelnummern ausgetauscht werden II. Allgemeine Teilnahmeberechtigung und Teilnahmebedingungen 01. Die Wettbewerbe sind offen für eine nationale und internationale Beteiligung von Berufsangehörigen. 02. An den Juniorenwettbewerben können sich alle jugendlichen Berufsangehörigen beteiligen, soweit sie nicht bei einer früheren Meisterschaft in der Sonderklasse auf Platz 1 bis 5 platziert waren. Die Teilnehmer dürfen nicht älter als 22 sein (Bitte Kopie des Personalausweises mit der Anmeldung einreichen). 03. An den Lehrlingswettbewerben können sich alle Auszubildenden beteiligen. Das Ausbildungsverhältnis muss noch bestehen. Als Nachweis ist eine Kopie des Ausbildungsvertrages mit der Anmeldung vorzulegen. 04. Aus organisatorischen Gründen muss die Zahl der Teilnehmer an den einzelnen Wettbewerben begrenzt werden. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, einen Wettbewerb bei weniger als vier Teilnehmern abzusagen. 05. Die Teilnehmer sind an die Wettbewerbsbedingungen, an die organisatorischen und fachlichen Anordnungen des Veranstalters gebunden. 06. Dekorative Staffagen, eigene Stühle und Hocker sind auf dem Steg nicht zugelassen und können zum Ausschluss führen. 28

Wettbewerbsbedingungen Die Ausschreibung 2013 III. Anmeldung 01. Die Anmeldung ist bis spätestens 02. Oktober 2013 (Posteingang) beim Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks, Pettenkoferstraße 7, 80336 München, anhand des Anmeldeformulars vorzunehmen. 02. Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn der Nachweis über die Einzahlung der Startgebühren beigefügt ist. 03. Die Startgebühren können auf folgenden Wegen beglichen werden: per Überweisung auf das Konto des Landesinnungsverbandes Kto.Nr. 101259490; Münchner Bank BLZ 701 900 00 durch übersenden eines Schecks mit der Anmeldung Für Nichtmitglieder erhöhen sich die Startgebühren in der Sonderklasse und bei den Junioren um 30 Prozent. 04. Die Stornierung von Anmeldungen unter Rückerstattung der Gebühren aus besonderen Gründen ist bis zum Ablauf der Anmeldefrist (Posteingang) möglich. Danach verfallen die Startgebühren. IV. Bewertung und Prämierung 01. Die Arbeiten in den einzelnen Wettbewerben werden von einer Jury bewertet. Deren Entscheidungen sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 02. Die Wettbewerbe der Bayerischen Meisterschaft werden ausschließlich kombiniert gewertet. Eine Einzelwertung findet nicht statt. 03. Alle Aktiven erhalten eine Urkunde über die Teilnahme an den Wettbewerben. 04. An die Erstplatzierten werden Pokale und Urkunden vergeben. 05. Den Titel eines Bayerischen Meisters erringen in der Sonderklasse und bei den Junioren die Teilnehmer, die in der jeweiligen Gesamtwertung die höchste Punktzahl erreichen. V. Haftungsfragen und organisatorische Bedingungen 1. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch sein Verschulden verursacht sind. Für Personen- und Sachschäden, die durch eigenes Verschulden oder Verschulden Dritter verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. 2. Das Betreten der Bühnen für Foto- oder Videoaufnahmen ist nur mit Zustimmung des Veranstalters möglich. 29

Verbindliche Anmeldung zur HAARE 2013 Fax (089) 55 02 93 43 oder per Post an vorbereitet für ein Fensterkuvert Absender Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Herr Frau Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks Pettenkoferstraße 7 80336 München Name, Vorname bzw. Berufsschule Geburtsdatum * bzw. Klasse + Gruppenname Verbindliche Anmeldung zu folgenden Wettbewerben -Bitte ankreuzen- Straße PLZ Ort 1.1 + 1.2 Sonderklasse Damen 2.1 + 2.2 Sonderklasse Herren 3.0 Sonderklasse Kosmetik Telefon E-Mail Fax 4.1 + 4.2 Junioren Damen 5.1 + 5.2 Junioren Herren 6.1 + 6.2 Junioren Kosmetik 7.1 + 7.2 Sonderklasse Damen Technik 7.1 + 7.2 Junioren Damen Technik 8.1. + 8.2 Sonderklasse Herren Technik 8.1. + 8.2 Junioren Herren Technik 9.0 Damen Trend Award 2013 10.0 Herren Trend Ward 2013 11.1 Youngster Trophy - Damen 11.2 Youngster Trophy - Herren 11.3 Youngster Trophy - Kosmetik 11.4 Youngster Trophy - Damen/ Steckfrisur 12.0 Ideenwettbewerb für Berufsschulen Beschäftigt im Salon/Institut bzw. betreuender Lehrer Salon ist Innungsmitglied ja nein Telefon Salon/Institut Datum Unterschrift *Bei Juniorenwettbewerben bitte wegen Altersgrenze eine Kopie des Personalausweises beifügen, bei Lehrlingswettbewerben eine Kopie des Ausbildungsvertrages. Die Startgebühr habe ich an den LIV überwiesen Kto. 101 25 94 90 BLZ 701 900 00 Münchner Bank begleiche ich mit beigefügtem Scheck. Eine Barzahlung am Tag des Wettbewerbes ist nicht möglich. Die Wettbewerbsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. 30