SANIERUNGSFAHRPLAN-BW

Ähnliche Dokumente
SANIERUNGSFAHRPLAN-BW

Der Sanierungsfahrplan BW

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieberatung. Gebäude-Energieberatung Energieausweis Sanierungsfahrplan Gebäude-Energiecheck Thermografie Förderanträge.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

E N E R G I E A U S W E I S

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Mehrfamilienhaus. Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, Berlin VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

Einfamilienhaus Detmold-Hiddesen, Maiweg 46

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

E N E R G I E A U S W E I S

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

INFORMATIONSBLATT. Checkliste zur Erstellung eines gebäudeindividuellen energetischen Sanierungsfahrplans Baden-Württemberg - Nichtwohngebäude -

Augustastraße 5, Siegburg. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Entwurf. Modernisierung (Änderung/ Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energetische Gebäudesanierung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

SANIERUNGSFAHRPLAN-BW

INFORMATIONSBLATT. Checkliste zur Erstellung eines gebäudeindividuellen energetischen Sanierungsfahrplans Baden-Württemberg - Wohngebäude -

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Mehrfamilienhaus Berliner Str ; Buchholz

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Wohn- und Geschäftshaus Augustaanlage 38,40,42; Mannheim Wohngebäude (Heizungsanlage) ,556 m²

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude

DOPPELHAUS JETZENDORF

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Transkript:

SANIERUNGSFAHRPLAN-BW Weniger Verbrauch, mehr Komfort Energetisch sanieren das bedeutet für Sie weniger Heizkosten, mehr Wohnkomfort, mehr Behaglichkeit in Ihrem Zuhause. Kalte Fußböden, Zugluft und Unbehaglichkeit gehören in einem sanierten Haus der Vergangenheit an. Eine energetische Sanierung schützt auch die Bausubstanz und sichert langfristig den Marktwert und die Vermietbarkeit Ihrer Immobilie. Und: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und schonen Ressourcen. In Ihrem Haus ist eine energetische Sanierung auch aus weiteren Gründen sinnvoll: ie Heizung ist defekt und bedarf der Erneuerung. ie Asbestzementplatten sollen zeitnah entfernt werden. as Haus soll schrittweise und zukunftsorientiert saniert werden. es Baujahr: 1973 Beheizbare Wohnfläche: 710,00 m² Wohneinheiten: 11 Eigentümer/in oder vertretungsberechtigte Person: Adresse Eigentümer/in oder bei WEG der vertretungsberechtigten Person, falls abweichend: Sanierung mit System statt Löcher stopfen Um den Energiebedarf in Ihrem wirkungsvoll zu senken, müssten mehrere Bauteile modernisiert werden: beispielsweise Heizkessel, Außenwände, ach, Kellerdecke und Fenster. Wenn Sie diese Arbeiten nicht auf einmal angehen können, führt Sie auch eine schrittweise Sanierung zum Ziel. Bei dieser Vorgehensweise müssen allerdings bei jedem Schritt schon die nächsten Schritte bedacht werden, damit auch alle Maßnahmen zueinander passen. as wird Ihnen auf den folgenden Seiten erläutert. er Sanierungsfahrplan weist Ihnen den Weg zu einem energieeffizienten und zukunftsfähigen. Es ist zwar noch eine lange Zeit bis 2050, aber Bauteile von n haben häufig eine Lebensdauer von 40 Jahren und mehr: Mit den Baumaßnahmen von heute beeinflussen wir unseren Energieverbrauch in der Zukunft. Allerdings gilt: ämmstoffe und Heiztechnik werden sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln, Kosten und werden sich verändern. aher sollten Sie vor der Ausführung der einzelnen Schritte immer eine sorgfältige Planung nach dem jeweiligen Stand der Technik vornehmen lassen. Wie sparsam soll Ihr werden? Wenn Sie nur nach den heute gültigen Mindestanforderungen sanieren, ist der energetische Standard Ihres s in wenigen Jahren schon wieder veraltet. Es lohnt sich daher, vorausschauend zu handeln. er Bund setzt mit der von KfW- Effizienzhäusern vorbildliche energetische Standards. Je besser Sie modernisieren, umso mehr können Sie erhalten. Mit diesem Sanierungsfahrplan schlage ich Ihnen als Energieberater die optimalen Maßnahmen für Ihr vor. arum ist Ihr Beitrag zum Klimaschutz so wichtig! ie Beheizung der in eutschland ist für einen großen Teil der Treibhausgase verantwortlich. Gas und Öl sind außerdem begrenzt vorhandene Energierohstoffe. eshalb hat die Bundesregierung beschlossen, dass der deutsche bestand bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral werden soll. In Baden-Württemberg hat die Landesregierung das Ziel, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgasemissionen um 90% gegenüber 1990 zu verringern, im Klimaschutzgesetz verankert. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich. Als Energieberater verstehe ich mich als Ihr neutraler Partner in Sachen Energieeinsparung und Umweltschutz und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ort, atum Unterschrift, Stempel Erhalten am Gültig für eine Anerkennung im EWärmeG bis 11.07.2020 Ort, atum Unterschrift

02 SANIERUNGSFAHRPLAN-BW IHR GEBÄUE HEUTE ie hülle entspricht dem Baualter (Bj. 1973) und weist lediglich minimale Wärmedämmung auf. ie Gas-Zentralheizung (Bj. 1987) ist 28 Jahre alt und defekt. Es werden keine erneuerbaren Energien eingesetzt. ie Lüftung der innenliegenden Bäder/Küchen funktioniert nur mangelhaft. ie Bewohner beklagen mangelnde thermische Behaglichkeit (Fußkälte EG, Zugerscheinungen in Nähe der Fenster). Ihr Primärenergiebedarf: 168 kwh/m²a Ihr Endenergiebedarf: 151 kwh/m²a Energetische Bewertung Ihres s SEHR GUT A+ A B bewertung Endenergiebedarf Zum Vergleich Effizienzhaus 40 MFH Neubau EFH Neubau Bewertung Bewertung C SCHWACH E Ihr Haus urchschnitt Wohngebäudebestand Ihr Haus Ihr Haus F G H berechnet nach Energieeinsparverordnung (EnEV) (siehe S. 6) Wärmebedarf für und Warmwasser Verluste Wärme- Erzeuger, Hilfsenergie, Bereitstellung des Energieträgers ie modellhaft ermittelten Vergleichswerte der bewertung beziehen sich auf, in denen die Wärme für Heizung und Warmwasser durch Heizkessel im bereitgestelllt wird. Soll ein Energieverbrauch eines mit Fern- oder Nahwärme beheizten s verglichen werden, ist zu beachten, dass hier normalerweise ein um 15 bis 30 % geringerer Energieverbrauch als bei vergleichbaren n mit Kesselheizung zu erwarten ist. ie Bewertung der umfasst neben der Effizienz des Wärmeerzeugers auch den Anteil erneuerbarer Enegien, die primären energetischen Verluste und den Hilfsenergieeinsatz und ist zudem auf eine Skala von A+ bis H abgestimmt. aher ist kein Vergleich mit dem europäischen Heizungslabel möglich. Heizkosten Ihre Energiekosten und Verbrauch für Heizung und Warmwasser betrugen in den letzten Jahren durchschnittlich 8.500 Euro pro Jahr bei einem Verbrauch von 100.000 kwh. Wenn sich die Energiepreise in Zukunft so weiterentwickeln wie in den letzten Jahren, dann werden Ihre Brennstoffkosten in 25 Jahren sogar 22.660 Euro pro Jahr betragen (Annahme: 4,0 % Preissteigerung). ie Heizkosten würden sich bis dahin auf rund 353.990 Euro summieren. Sanierungsfahrplan Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Vorschlag für einen Sanierungsfahrplan mit einer sinnvollen Reihenfolge von Maßnahmenpaketen, die Ihnen helfen, die Heizkosten um rund 86 % und den Primärenergiebedarf um rund 92 % zu reduzieren. ie einzelnen Schritte sind so gewählt, dass sie aufeinander aufbauen. adurch werden schon beim ersten Schritt alle folgenden Schritte bedacht und vorbereitet. ie empfohlenen Zeitpunkte richten sich nach den Instandhaltungen, die ohnehin durchgeführt werden müssen. adurch werden unnötige Kosten vermieden.

SANIERUNGSFAHRPLAN-BW 03 ÜBERBLICK H EU E Jährliche Energiekosten 9.871 8.500 Errechnet Aktueller Verbrauch (letzte 3 Jahre) H EU T E Jährliche CO 2 -Emissionen 37.259 kg T E Sanierung in einem Zug Sie können die Sanierung in einem Zug umsetzen. ies erspart mehrfache Kosten für Baustelleneinrichtung, vereinfacht die Schnittstellen und Bauausführung und ermöglicht eine optimale Ausnutzung von n. Allerdings müssen einzelne Bauteile vor Ende der Lebensdauer erneuert werden. Sie erhalten dann eine förderung von 115.000 Euro. Schrittweise Sanierung Sie können die Sanierung schrittweise in Maßnahmenpaketen durchführen. Hier schlagen wir Ihnen eine optimale Reihenfolge vor. Auf den folgenden Seiten lesen Sie, was Sie dabei beachten müssen. 1 Heizung + Solarspeicher + Kleinmaßnahmen Investition/davon für 20.000 /5.000 1.500 2015 2 3 ach Süd + Solar-WW + Giebelbekleidung + Kellerdecke Investition/davon für C Lüftung mit WRG Investition/davon für 43.000 /20.000 4.800 2016 40.000 /20.000 2020 4 A Außenwand + Fenster + Haustür (Kfw EH 85) Investition/davon für 258.000 /132.000 2025 5 A+ Erdwärmepumpe + Fußbodenheizung + PV-Anlage (Kfw EH 55) Investition/davon für 100.000 /30.000 2035 Z IE A+ Jährliche Energiekosten Ziel (ohne Energiepreissteigerung) 1.325 Errechnet, in heutigen Preisen Einsparung gegenüber heute Z IE Jährliche Energiekosten Ziel (mit 4,0 % Energiepreissteigerung, 2040) 3.533 L Jährliche CO2-Emissionen (mit heutigem Strommix) 3.229 kg L

04 SANIERUNGSFAHRPLAN-BW IE SCHRITTE IM ETAIL 1 Heizung + Solarspeicher + Kleinmaßnahmen Gas-Brennwertheizung Einbau hocheffizienter Pumpen Solarspeicher als Vorbereitung für die Solaranlage in Paket 2 Wassersparartikel: urchflussbegrenzeer und Sparduschköpfe Haustüre abdichten: Nachstellen derbeschläge, Ersatz der ichtung Heizkörpernischen mit alubeschichteten ämmplatten ausrüsten (Alu bleibt blank!) Elektroeffizienz erhöhen: Einsatz von LE-Leuchtmitteln Standby-iagnose in den Wohnungen durchführen 2015 Energiebedarf Primärenergie: 135 kwh/m²a Endenergie: 122 kwh/m²a Investition/davon für 20.000 / 5.000 Kfw Einzelmaßnahme ie Heizung ist defekt und muss erneuert werden. Es ist ein hydraulischer Abgleich durchzuführen. Es wird empfohlen, zeitgleich Wassersparartikel (urchflussbegrenzer und Sparduschköpfe) zu installieren. Alleine hierdurch lässt sich der Warmwasserverbrauch um rund 1/3 reduzieren. ACHTUNG: ERFÜLLUNG EWÄRMEG ERFOLGT ERST MIT NÄCHSTER SANIERUNGSSTUFE!!! keine Veränderung 2 E C ach Süd + Solar-WW + Giebelbekleidung + Kellerdecke Sanierung der Süddachfläche, neuer U-Wert = 0,14 (z.b. 16 cm Holzfaserdämmung 040) Solaranlage zur Brauchwassererwärmung (20 m² Flachkollektor) Giebelbekleidung erneuern, neuer U-Wert = 0,19 (z.b. 16 cm Mineralwolle 035) Abseitenwände und -böden dämmen, neuer U-Wert = 0,14 (z.b. 20 cm Mineralwolle 035) Kellerdecke kaltseitig dämmen, neuer U-Wert = 0,24 (z.b. 10 cm Mineralwolle 035) 2016 Energiebedarf Primärenergie: 112 kwh/m²a Endenergie: 101 kwh/m²a Investition/davon für 43.000 / 20.000 Kfw Einzelmaßnahme, BAFA Solarförderung Formal: Erfüllung E-WärmeG. arüber hinaus: ie Asbestzementplatten sollen entfernt werden. In einem Zuge soll das ach zukunftsfähig gedämmt werden. ie Kellerdecke wird gedämmt, damit der Boden im EG weniger fußkalt ist. ie Heizung wird im Sommer bezgl. Brauchwassererwärmung entlastet. Bei der achsanierung soll die Wärmedämmung so weit über die Außenwand gezogen werden, dass bei späterer Außenwanddämmung keine Lücken verbleiben. Auch die achüberstände sind entsprechnd anzupassen. ACHTUNG: ERFÜLLUNG EWÄRMEG FÜR HEIZUNGSERNEUERUNG ERFOLGT ERST MIT IESER SANIERUNGSSTUFE UN EM VORLIEGENEN SANIERUNGSFAHRPLAN!!! Mehr Behaglichkeit im EG. Wegfall der Asbestbelastung.

SANIERUNGSFAHRPLAN-BW 05 Lüftung mit WRG 3 C Einbau einer hocheffizienten dezentralen Lüftung (1 Gerät je Wohneinheit mit Zweitraumanschlüssen) 2020 Energiebedarf Primärenergie: 92 kwh/m²a Endenergie: 82 kwh/m²a Investition/davon für 40.000 / 20.000 ie Abluftanlage funktioniert mangelhaft. Außerdem mangelt es an Luftaustausch bei längerer Abwesenheit der Eigentümer. iese Maßnahme dient der Vorbereitung einer Fenstersanierung. ie später geplante Außenwandsanierung ist planerisch zu berücksichtigen. ie Luftqualität wird entscheidend verbessert. Zugerscheinungen beim Lüften können nicht mehr auftreten, weil die Frischluft vorgewärmt in den Raum strömt. ie sommerliche Nachtauskühlung wird wirkungsvoll unterstützt. 4 C A A B Außenwand + Fenster + Haustür (Kfw EH 85) Wärmedämmung der Außenwand, neuer U-Wert = 0,18 (z.b. 16 cm Mineralwolle 035) Einbau von Wärmeschutzfenstern mit 3-fach Verglasung, neuer U-Wert = 0,75 Einbau einer neuen Haustüre, U-Wert = 1,3 2025 Energiebedarf Primärenergie: 42 kwh/m²a Endenergie: 37 kwh/m²a Investition/davon für 258.000 / 132.000 Außenwand und Fenster müssen ca. 2015 ohnehin saniert/überarbeitet werden. as Treppenhaus soll mit dieser Maßnahme im Winter weniger auskühlen. ie Fenster sind an die ämmung der Außenwand heranzuführen. ie Rollladenkästen sind thermisch zu überarbeiten bzw. zu erneuern. ie Behaglichkeit in den Räumen wird durch die höheren winterlichen Temperaturen an den Innenoberflächen merklich erhöht. Zugerscheinungen treten nicht mehr auf.

06 5 A+ A Erdwärmepumpe + Fußbodenheizung + PV-Anlage (Kfw EH 55) Einbau einer Sole/Wasser-Wärmepumpe PV-Anlage auf Süddach (8 kwp) Akkus zur Erhöhung des Eigenverbrauchs Umstellung auf Fußbodenheizung 2035 Energiebedarf Primärenergie: 12 kwh/m²a Endenergie: 5 kwh/m²a Investition/davon für 100.000 / 30.000 SANIERUNGSFAHRPLAN-BW Mit der Umstellung der wird das weitgehend unabhängig von fossiler Energie. Es wird annähernd ein Nullenergiehaus erreicht. Für die sinnvolle Nutzung der Wärmepumpe wird die Wärmeüebrgabe auf Fußbodenheizung umgestellt. Fußbodenheizung gilt allgemein als behaglicher im Vergleich zur Beheizung mit Heizkörpern. A+

SANIERUNGSFAHRPLAN-BW 07 WAS SIN IE NÄCHSTEN SCHRITTE? 1. Planen Sie Ihre Sanierungsmaßnahmen. Ein erfahrener Planer unterstützt Sie dabei. 2. Beantragen Sie mit Ihrem Planer. 3. Setzen Sie die geplanten Maßnahmen mit erfahrenen Handwerkern um. 4. Freuen Sie sich auf Ihr "neues" modernisiertes und sparsames Haus. WO FINEN SIE WEITERE INFORMATIONEN? as Programm Zukunft Altbau informiert Sie neutral und kompetent über das Thema energetische sanierung und die nächsten Schritte einer Sanierung. Unter www.zukunftaltbau.de oder am kostenfreien Beratungstelefon 08000 / 123333 erhalten Sie detalliert Auskunft zu ämmmaßnahmen, Heiztechniken und n und weiteren Ansprechpartnern in der Region. ie Broschüre "Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg - Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten" unterstützt Sie in den einzelnen Stufen. Sie erhalten Sie unter www.sanierungsleitfaden-bw.de. Erläuterung zum Sanierungsfahrplan ie Farbe symbolisiert die Effizienzklasse Ihres s: Rot steht für hohen Energiebedarf, grün für niedrigen Energiebedarf. ie Energieeffizienzklasse Ihres s wird mit drei Effizienzklassen dargestellt(abb.1): die erste Effizienzklasse bezieht sich auf Ihren Bedarf an Gas, Öl, Pellets, Strom usw. für Heizen und Warmwasser, den sogenannten "Endenergiebedarf". Sie ist in Immobilienanzeigen anzugeben, aber berücksichtigt nicht die Preis- und Schadstoffunterschiede zwischen den verschiedenen Brennstoffen. ie zweite Effizienzklasse zeigt, wie hoch die Wärmeverluste des s und der Warmwasserbereitung sind. ie dritte bewertet die Effizienz des Wärmeerzeugers, der Pumpen und Ventilatoren, sowie den Ressourceneinsatz für Herstellung und Transport des Brennstoffs oder Energieträgers. a Energieträger zunehmend mit erneuerbaren Energien bereitgestellt werden, wird sich dieser dritte Kennwert in Zukunft weiter verbessern. Übrigens: Es kann sein, dass ihr Endenergiebedarf durch eine Sanierungsmaßnahme ansteigt (zum Beispiel, wenn Sie von einem Ölkessel auf einen klimafreundlichen, aber etwas weniger effizienten Holzkessel umschwenken). ie Effizienzklasse des Wärmeerzeugers wird trotzdem besser, da Sie keine erschöpflichen Energierohstoffe mehr benötigen. as Symbol beschreibt die Maßnahmen, die in einer Stufe umgesetzt werden sollen (zum Beispiel ämmung des aches wie in Abb.2). ie Berechnung der Energiekosten erfolgt mit dem nach dem Energieeinsparverordnung ermitteleten Endenergiebedarf und dem Energiepreis aus Ihren aktuellen Energierechnungen. Sie weichen sicherlich von Ihren tatsächlichen Heizkosten ab. ie Berechnung des Energiebedarfs berücksichtigt für ganz eutschland ein einheitliches Klima und ein durchschnittliches Nutzerverhalten. adurch können alle in eutschland energetisch einheitlich bewertet werden, zum Beispiel für den Energieausweis oder für. ie aktuellen Energiekosten weichen auch auf Grund des individuellen Nutzerverhaltens und anderer Effekte von diesen Berechnungsergebnissen ab. ies hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der. Bei geringerem Energieverbrauch werden in der Regel auch geringere Energieeinsparrungen erzielt. ie Kostenangaben für Investitionen beruhen auf Grobschätzungen und bilden den Kostenstand 2014 ab. ie bezieht sich auf heutige Förderprogramme. Für eine genaue Kostenermittlung sollten Sie Angebote einholen. urch die zukünftigen Energiepreissteigerungen wird sich die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern. ie genannten Maßnahmen sind Vorschläge und können auch durch vergleichbare Maßnahmen ersetzt werden. as EWärmeG-Symbol (Abb.3) in Ihrem Sanierungsfahrplan bedeutet: ab dieser Stufe haben Sie das baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz erfüllt. Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Impressum Konzept: r. Martin Pehnt, Peter Mellwig (IFEU), Uli Jungmann, Klaus Lambrecht (ECONSULT) Grafische Umsetzung: Tina Wagner, Patrick Hubbuch (Kontextkommunikation)

08 HINWEISE SANIERUNGSFAHRPLAN-BW ieser Sanierungsfahrplan wurde nach bestem Wissen auf Grundlage der verfügbaren aten erstellt. Irrtümer sind vorbehalten. ie urchführung und der Erfolg einzelner Maßnahmen bleiben in der Verantwortung des eigentümers. ie Beachtung rechtlicher Vorgaben im Rahmen der Umsetzung sowie die ggf. notwendige Einholung von Genehmigungen obliegt dem eigentümer. Um den Erfolg zu sichern und Bauschäden aufgrund der bauphysikalischen Problematik im Altbau zu vermeiden, sollten eine sorgfältige fachliche Planung vor urchführung sowie Überwachung während der urchführung von Sanierungsmaßnahmen erfolgen. ieser Sanierungsfahrplan beinhaltet keinerlei Planungsleistung insbesondere im Bereich von energetischen Nachweisen oder Fördergeldanträgen, Kostenermittlung, Ausführungsplanung oder Bauphysik. ie Berechnungen des vorliegenden Berichts basieren auf den Geometriedaten des unsanierten s. Für sämtliche energetischen Nachweise sind grundsätzlich die Geometriedaten der Sanierungsplanung zugrunde zu legen. ie angegebenen Investitionskosten sind grobe Schätzungen. ie genauen Baukosten sollten durch Vergleichsangebote ermittelt werden. ie Annahmen zu Baukonstruktionen und Anlagentechnik sind bei urchführung der Maßnahmen vor Ort zu prüfen. ERKLÄRUNG (Zutreffendes bitte ankreuzen) 1 Hiermit erkläre ich, dass ich ausstellungsberechtigt im Sinne der Verordnung zum gebäudeindividuellen energetischen Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (SFP-VO) bin: ipl.-ing. (FH) Bauingenieurwesen Berufsqualifikation Voraussetzung nach 21 EnEV liegt vor (zwingend) und (mindestens eine weitere Voraussetzung muss erfüllt sein) Weiterbildungsmaßnahme (entsprechend Anlage 2 der SFP-VO) innerhalb der letzten zwei Jahre oder Weiterbildungsmaßnahme (entsprechend Anlage 2 der SFP-VO) vor mehr als zwei Jahren und aktuelle Praxiserfahrung (urchführung und okumentation einer Energieberatung, die den Anforderungen der SFP-VO entspricht und nicht länger als zwei Jahre zurückliegt) oder Weiterbildungsmaßnahme (entsprechend Anlage 2 der SFP-VO) vor mehr als zwei Jahren und aktuelle Fortbildungen (Nachweis von Fortbildungen in den in Anlage 1 genannten Themenbereichen, mindestens 16 Unterrichtseinheiten. iese dürfen nicht länger als zwei Jahre zurück liegen) 2 Ich bestätige außerdem, dass alle Angaben sachlich richtig sind, der Sanierungsfahrplan den Anforderungen der SFP-VO vollständig entspricht und ich gewerkeübergreifend, neutral und frei von wirtschaftlichen Eigeninteressen an bestimmten Investitionsentscheidungen des Beratenen berate und nicht durch diesbezügliche wirtschaftliche Interessen eines ritten beeinflusst bin. Ich erhalte oder fordere keine Provisionen oder sonstige geldwerte Vorteile von am Sanierungsvorhaben betroffenen Unternehmen oder Personen oder Ich erhalte oder fordere Provisionen oder sonstige geldwerte Vorteile von am Sanierungsvorhaben betroffenen Unternehmen oder Personen. Ich nehme zur Kenntnis, dass dadurch eine des Landes für die Erstellung des Sanierungsfahrplans ausscheidet Ort, atum Unterschrift