Faszination Ambilight. Hintergrundinformationen Juli 2016

Ähnliche Dokumente
Ambilight - Licht für ein besseres Fernseherlebnis. Presse Backgrounder Juli 2013

Aktuelle Highlights bei Philips TVs sind europäisches Design mit Ambilight, OLED, die neue P5 Engine für Bildverbesserung, Android M und HLG

Presseinformation. Die neue Philips 9000er Serie mit Ultra HD liefert atemberaubend naturgetreue Bilder zu sehr attraktiven Preisen

3200er Serie 4200er Serie 4500er Serie

Presseinformation. Die Welt der Unterhaltung mit den neuen Philips Smart TVs der 6000er Serien genießen

DEINE EMOTIONEN, DEIN LICHT PERSONAL WIRELESS LIGHTING

TP Vision s Ansatz für grüne Philips TVs

Verdeckt montierbare, Premium-LED- Stableuchte für Innenanwendungen mit intelligentem Weiß- und Farblicht

Verdeckt montierbare, Premium-LED- Stableuchte für Innenanwendungen mit intelligentem Weiß- und Farblicht

SMARTE BELEUCHTUNG VON IKEA

SMARTE BELEUCHTUNG VON IKEA

Heizen & Beleuchten, wo von ihnen angenehme Wärme und Licht benötigt wird!

ENERGIE RATGEBER FERNSEHER

SMART Blue. Smarter Schalter

Gehen Sie auf den Reiter Lampen. Mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Lampe, können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

Gehen Sie auf den Reiter Lampen und mit einem Doppelklick auf die Lampe können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

Ihre kleine Entscheidungshilfe

Weitere Informationen zu unserem Q -Sortiment finden Sie unter

Smarte Beleuchtung. Inter IKEA Systems B.V August

Sony BRAVIA LCD-Fernseher: Full HD- Offensive zur IFA 2007

DRÜCKEN SIE AUF PLAY UND KOMMEN SIE IN UNSERE WELT MEHR ALS NUR EIN MEHRRAUM-HIFI-SYSTEM

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

3D NeoPDP TV sales guide 2010/2011. Alles, was Sie über 3D wissen müssen

Mediensteuerung mit dem Busch-Installationsbus EIB/KNX und Busch-Powernet EIB/KNX

Erste Preise und Verfügbarkeiten des neuen BRAVIA TV Sortiments stehen fest

Monitor-Innovation: Gaming mit CINEMA 3D

Albedo ONE: Die erste LED-Stehleuchte mit dynamischer Lichtsteuerung.

Herunterladen der Harmony-App. Inhalt

HEIMKINO TREND AUS DEN USA

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

RENTALITE PREMIUM POWER LED PRODÜKTUBERSICHT PRODÜKTUBERSICHT INNENBELEUCHTUNG

LED Beleuchtung unter dem Tankdach. Branded beacon of light 100% FOCUS ON PETROL 1

24-Zoll-Multimedia-LED-Display (23,6 Zoll sichtbare Bildfläche) mit HDMI, FULL-HD und 2 ms Reaktionszeit

Der ultimative 3D-Gaming- Projektor

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design.

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A

Das Hörsystem, das Ihnen die Welt öffnet


Acer Basic P1287 Desktop-Projektor 4200ANSI Lumen DLP XGA (1024x768) 3D Schwarz Beamer

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

Presseinformation Januar Einer für alle. Neuer Berker Universal-Tastdimmer

GN Hearing GmbH An der Kleimannbrücke Münster Tel: M DE Rev.A

HIGHLIGHTS & NEUHEITEN. Viel Neues zu entdecken

Meinungen zu Leuchtmitteln

Set-top Box Controller. Anleitung

IFA 2017: MEDION zeigt Ausblick auf den digitalen Haushalt der Zukunft

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Made in Germany SMART LIGHTING ROPAG

27-Zoll-Display von Philips

Wasserfeste Einbau-TVs

ArchiPoint icolor Powercore Bei Tageslicht sichtbarer LED-Punkt mit intelligentem farbigem Licht

PRODUKTNEUHEITEN. 10 FOBS Magazine Ausgabe 65

Phonak Bolero TM. Einfach aufladen für 24 Stunden einzigartigen Hörgenuss. Life is on.

Displays. Technologieauswahl bei einem heutigen Design-In

TL2200QVP. Bedienungsanleitung des Steppstichregulators

Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen

Lichtplanungsaspekte beim Bau von Altenheimen / Seniorenwohnungen

Brillantes Licht, lange Lebensdauer

Phonak VirtoTM B Brochure_BtBtC_Phonak_Virto_B_148x210_DE_V1.00_ _01.indd :57

Phonak VirtoTM B Brochure_BtBtC_Phonak_Virto_B_148x210_DE_V1.00_ _01.indd :57

Wasserfeste Einbau-TVs

AEG LED PERFEKT IN FORM UND FUNKTION

HORIZON AG STARLED. Die Zukunft der Lichtgewinnung

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel

Beeindruckendes Kinoerlebnis in Full HD

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. alobis Stehleuchte Sirius 180

Occhio_Sento_sospeso_chrome.jpg. Sento sospeso Pressebooklet Deutsch 07/2015

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

Wohlfühllicht im ganzen haus // HOTEL Hot_leucHten. Hotel leuchten. HANS RAUm

pascom Unterhaltungslösungen im Patientenzimmer Zufriedene Patienten empfehlen Sie weiter HEALTHCARE Lösungen für das Gesundheits- und Pflegewesen

WICHTIGE MITARBEITER-INFORMATIONEN STUDIO GUIDE PRESTIGE 1600

Sunlight Displays & Stelen

Integrier te T V- und Lautsprecherlösungen

Licht ist Zeitgeist Lass Deinen Audi A4 glänzen

WÄRME - IMMER DA, WO SIE ES SICH WÜNSCHEN! SOLASTAR EFFIZIENZ IN PERFEKTION

LED-OP-LEuchtEn LED-untErsuchungsLEuchtEn

Vorteile Sharp. LED Lighting

LOPEC 2014: PolyIC stellt Anwendungen für die Branchen Haushaltsgeräte, Mobile-Geräte, Automobil und Verpackungstechnik in den Mittelpunkt

Multimedia Monitor VA1903a Für HD-Inhalte optimierter 16:9- Breitbildschirm

Es werde Licht. Aquarienbeleuchtung für SüSS- und Meerwasser. High Color

Zur Gamescom gibt s was auf die Ohren: Speedlink präsentiert neues Gaming-Headset Maxter

HÖREN OHNE LIMITS. JEDERZEIT UND ÜBERALL. ZERENA

LICHTREGELUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik LICHT- SYSTEM

Bild und Ton werden eins. SONATA 1

LED FILAMENT LEUCHTMITTEL GESAMTKATALOG KLASSISCHE BELEUCHTUNG. NEU DEFINIERT

Wireless touch RGB Controller

Garbo. Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung

Komfort-Systeme für besondere Ansprüche Fachinformationen für Hörgeräteakustiker

Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten

Curved Design für einen ultimativen Bildgenuss

Pressemitteilung. Technik-Innovationen in Las Vegas: Hisense auf der CES 2016

DPG - die neue Art, den Schreibtisch zu verfahren LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

Kompakte Einzel-Antriebssysteme für Boxspringbetten

Sony präsentiert neue LCD TV Fernseh- Generation

Automatische Sensorgesteuerte LED-Treppenbeleuchtung für 16 Stufen inkl. RGB-LED-Module, Bewegungs- + Dämmerungssensor

Transkript:

Faszination Ambilight Hintergrundinformationen Juli 2016 1

Ambilight: Licht für ein besseres Fernseherlebnis 2004 kam der erste Fernseher von Philips mit Ambilight auf den Markt. Regelmäßig wurde dieses einzigartige Merkmal Schritt für Schritt weiterentwickelt: vom zwei-seitigen zum drei-seitigen Ambilight. Von einem eher kleinen Lichtschein an der Wand hinter dem Fernseher zu einer beeindruckenden, wandfüllenden Illuminierung. Von der Verwendung einer großen Lichtquelle hin zu einem schmalen LED-Band. Von einem High-End-Feature hin zu einem normalen Ausstattungsmerkmal. Die Nutzer schätzen, wie sehr Ambilight zu einem komfortablen Fernseherlebnis beiträgt. Es erzeugt eine Atmosphäre wie im Kino, verringert die Ermüdung der Augen und verstärkt das 3D- Fernseherlebnis. Daher ist es kaum überraschend, dass 95 Prozent der Besitzer von Philips Fernsehern angeben, dass sie eventuell wieder einen Fernseher von Philips mit Ambilight kaufen würden und 81 Prozent sogar sicher sind, dass sie dies tun würden. 2

Einleitung Ambilight ist ein einzigartiges Merkmal von Philips Fernsehern. Mit dieser von Philips patentierten Technologie wird von der Rückseite des Fernsehers ein weicher Lichtschein auf die Wand hinter dem Gerät projiziert. Die Farbe des Lichts verändert sich automatisch und dynamisch passend zum Fernsehbild. Zusätzlich kann Ambilight an die Farbe der Wand hinter dem Gerät angepasst werden. Um den Ambilight-Effekt auch ohne TV kennenlernen zu können, wurde eine Simulationssoftware entwickelt, die unter der folgenden URL heruntergeladen werden kann: www.ambilightplayer.philips.com Ambilight hat zahlreiche bemerkenswerte Aspekte. Es lässt den Fernsehbildschirm größer erscheinen und intensiviert das Fernseherlebnis. Zusätzlich verringert Ambilight die Ermüdung der Augen beim Fernsehen und trägt zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei. Die Geschichte von Ambilight Alles begann mit einer kurzen Notiz auf einem Post-it, die lautete: Light to enhance TV (Licht für ein besseres Fernseherlebnis). Diese Notiz entstand während einer Brainstorming- Session von Forschern der Sparten Lighting und Consumer Electronics bei Philips 1 im Jahr 2002. Diskutiert wurden Anwendungen, die für farbige LED-Beleuchtung in einer Wohnumgebung in Frage kämen. Diese Idee war der Ausgangspunkt für die Entwicklung von Ambilight, das heute eine echte Erfolgsgeschichte ist. Wir haben geprüft, inwiefern Licht einen Mehrwert im täglichen Leben der Menschen bedeuten könnte, erklärte Elmo Diederiks, der zum Team des ursprünglichen Forschungsprojekts gehörte. Nur eineinhalb Jahre später, im Jahre 2004, kam ein Fernseher mit Ambilight auf den Markt. Das erste im Handel erhältliche Ambilight wurde durch Kalt-Kathoden-Fluoreszenzlampen (CCFL) auf der Rückseite des Fernsehers realisiert. Sie gaben die dominierende Farbe des Bildschirmbildes wieder. 2007 waren die ersten Philips Fernseher mit Ambilight verfügbar, bei denen LEDs als Lichtquelle verwendet wurden. LEDs haben gegenüber Kalt- Kathoden-Fluoreszenzlampen mehrere Vorteile: Sie sind wesentlich kleiner, geben kräftige Farben wieder und ermöglichen die Projektion mehrerer Farben pro Seite, um einen Lichthalo zu erzeugen, der noch präziser den Farben auf dem Bildschirm entspricht. 1 Elmo Diederiks über Ambilight unter http://vimeo.com/groups/thishappenedutrecht/videos/ 7391102 3

Die Geschichte von Ambilight 2002 Die ersten Ideen zu Ambilight werden bei Philips Research und Lighting entwickelt. 2003 Die erste Demo von Ambilight auf einem Philips TV. 2004 Der erste TV mit zweiseitigem Ambilight kommt auf den Markt. Es werden CCFL (cold-cathode fluorescent) Lampen auf der Rückseite des TVs eingebaut. Sie erzeugen links und rechts eine einzige Farbe, die zum Bildinhalt passt. 2005 Der erste TV mit Stereo-Ambilight- Effekt kommt auf den Markt. Er zeigt rechts und links verschiedene Farben. 2006 Philips verkauft den 1.000.000sten Ambilight TV. 2007 Der Philips Aurea TV mit vierseitigem Ambilight kommt auf den Markt. Ambilight Spectra verwendet LEDs als Lichtquelle für Ambilight. Es ist das erste Ambilight-System mit Pixelation (mehrere Farben/Helligkeiten auf jeder Seite des TV). Weitere TVs mit zwei- und drei-seitigem Ambilight kommen auf den Markt. 2008 Alle LED-basierten Ambilight TVs bieten ab jetzt Pixelation. 2010 Einführung von Wall Adaptive Ambilight, das sich der Wandfarbe anpasst. 2011 Ambilight Spectra XL erzeugt einen besonders großen Lichtschein. 2013 Der 60 Zoll LCD-TV Evolution bringt vier-seitiges Ambilight zurück. 2014 Ambilight steuert jetzt das Lichtsystem Hue direkt ohne Smartphone. 2015 Der neue, intensive Gaming-Modus ist besonders dynamisch und völlig verzögerungsfrei. 2015 AmbiLux: erstmals bringt Ambilight Strukturen und Bewegungen auf die Wand. Neun Picoprojektoren erschaffen einen detailreich großen Halo. 2016 Neuer Ambilightstil: Ambilight follows Music Optische Untermalung von Musik. 2016 Die Maximalhelligkeit von Ambilight ist durchschnittlich 10 Prozent heller als 2015. So funktioniert Ambilight Nur ein kleiner Teil der Netzhaut des menschlichen Auges, die Makula, sieht tatsächlich ein scharfes Bild. Ein noch kleinerer Bereich, die Fovea, ist für das scharfe Sehen verantwortlich, das zum Fernsehen oder zum Lesen erforderlich ist. Für den Rest der Netzhaut ist das Bild verschwommen. Das Gehirn wird dann tätig und kombiniert alle Informationen zu einem kohärenten Bild. 2 Durch eine innovative Technologie, die den Bildschirm lesen kann, um die Farbe des Lichtscheins zu erzeugen, lässt Ambilight ein subjektiv vergrößertes Bild entstehen. Hierzu wird das Videoeingangssignal in Echtzeit analysiert und die relevanten Farb- und Helligkeitsdaten werden ausgelesen. Anschließend werden die Farben des Ambilights an die Vorlieben des Benutzers und die Bildschirmeinstellungen angepasst, um dauerhaften Sehkomfort zu garantieren. Geringere Augenermüdung In einem dunklen Raum ist der Fernseher die Hauptlichtquelle. Wenn sich das Bild auf dem Bildschirm ändert, kommt es daher zu großen Schwankungen des Lichtpegels im Raum, so dass die Pupillen des Betrachters sich entsprechend weiten oder zusammenziehen. Da sich die Fernsehbilder sehr schnell verändern, müssen die Muskeln, die die Pupillen steuern, dabei Schwerstarbeit leisten, was zu einer frühzeitigen Ermüdung der Augen führt. Ambilight wirkt dem entgegen, indem es die Helligkeitsveränderungen ausgleicht. Die Pupillen müssen sich weniger stark zusammenziehen und weiten. Die Ermüdung der Augen tritt weniger schnell ein. Dies wurde in zahlreichen unabhängigen Studien nachgewiesen: 2 Quelle: A visionary experience ; Stuart Cherry in Password (Februar 2008), Technologie Magazin von Philips Research 4

2005 hat Professor Begemann von der Technischen Universität in Eindhoven gezeigt 3, dass Ambilight die Augenermüdung bei 60 bis 90 Prozent der Menschen unter normalen Heimkino-Lichtverhältnissen verringern kann. 2006 haben John Bullough und Kollegen am Rensselaer Polytechnic Institute in New York (USA) herausgefunden 4, dass Ambilight sich positiv auf Sehkomfort, Ermüdung und Belastung der Augen auswirkt. In einem Bericht aus dem Jahr 2007 5 von Dr. med. Herbert Plischke und Kollegen von der Ludwig-Maximilians-Universität in München und einem Team der Fachhochschule Vorarlberg für angewandte Wissenschaften in Dornbirn (Österreich) unter der Leitung von Prof. Dr. Guido Kempter wird dargelegt, dass Ambilight zu einer deutlich geringeren Anstrengung des Gehirns führt und eine stärkere emotionale Aktivierung ermöglicht. In einer anderen Studie, die von GN Research im Februar 2008 durchgeführt wurde 6, gaben 85 Prozent der Personen, die einen Philips TV mit Ambilight nutzen, an, dass sie Fernsehen als angenehm und entspannend für ihre Augen empfinden. Im Gegensatz dazu sagten dies nur 13 Prozent der Personen, die einen Fernseher ohne Ambilight nutzten. Benutzer empfehlen Ambilight Ambilight ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung für einen High-End- Fernseher von Philips 7. Tatsächlich sind die Besitzer eines Philips Fernsehers mit Ambilight überaus zufrieden mit diesem Ausstattungsmerkmal. 97 Prozent bewerteten Ambilight als gut, sehr gut oder sogar hervorragend und würden anderen Ambilight empfehlen 8. Fast alle würden wieder einen Fernseher mit Ambilight kaufen: 95 Prozent der Besitzer eines Philips Fernsehers würden eventuell wieder einen Philips Fernseher mit Ambilight kaufen, 81 Prozent würden dies mit Sicherheit tun. 3 Begemann, A scientific study of the effects of Ambilight in flat-panel displays, Technische Universiteit Eindhoven, July 22, 2005, see here: http://tinyurl.com/kr3ptog 4 John Bullough et al, Journal of Applied Sciences 6 (8), 1664, 2006 5 H. Plischke, S. Schauer, A. Schülke, G. Kempter, Untersuchungen zu visuellen und psychophysiologischen Effekten von Fernsehen mit dynamischer Hintergrundbeleuchtung, Mai 2007 6 Ambilight Spectra validation test, conducted by GN Research, Februar 2008 7 Interne Kundenbefragung von Philips von 37.849 Käufern 8 Online-Umfrage von Philips bei 2.589 Besitzern von Ambilight-Fernsehern aus acht europäischen Ländern, Dez. 2009 5

Energiesparpotenzial von Ambilight Das Ambilight der Philips TVs wird im Wesentlichen als Konzept für ein verbessertes Sehvergnügen in einer angenehmen Umgebung gesehen. LED-Lampe 7 Watt Kompaktleuchtstofflampe 7 9 Watt Halogenlampe 28 40 Watt Glühlampe 40 100 Watt Drei-seitiges Ambilight XL Ø 3 Watt auf TVs mit 60 Zoll beim Fernsehen Zweiseitiges Ambilight auf Ø 1,5 Watt TVs mit 46 Zoll beim Fernsehen Tabelle: Vergleich des Energieverbrauchs Es trägt jedoch auch dazu bei, die persönliche Energiebilanz der Benutzer zu verbessern, indem es reale Energieeinsparungen im Haushalt ermöglicht. Laut einer unabhängigen Studie des Marktforschungsunternehmens Blauw verändern Verbraucher normalerweise die Beleuchtungsbedingungen im Raum, wenn sie auf einem Fernseher mit eingeschaltetem Ambilight fernsehen - meist schalten sie die gesamte Beleuchtung aus (36 Prozent), dimmen die Beleuchtung (32 Prozent) oder deaktivieren einige Leuchten (31 Prozent). Erweitertes Ambilight-Erlebnis durch die Integration von Philips Hue Um das Erlebnis von Ambilight in das ganze Wohnzimmer zu bringen, hat TP Vision das Philips Hue Wireless Personal LED-Licht- System mit Ambilight verbunden. Im Menü der Fernseher können u.a. die Positionierung und Helligkeit der Hue-Leuchten festgelegt werden. Hue bringt damit das Ambilight-Erlebnis ins gesamt Wohnzimmer. Mit Ambilight+Hue können Anwender bis zu 50 Hue Lampen mit Ambilight verbinden. Dabei kann jede Lampe separat angesteuert werden. Die Steuerung des Hue-Systems erfolgt über Farbinformationen von Ambilight und adaptiert das dynamische Lichtszenario in Abhängigkeit von der Position der Lampe im Raum. Je größer die Distanz zwischen der Hue Lampe und dem TV ist, desto langsamer sind die Farbwechsel. Das gleiche gilt auch für Hue- Lampen, die hinter dem Anwender platziert sind. Damit wird ein angenehmes Erleben gewährleistet, das die Augen weniger belastet. Philips TVs der Jahrgänge 2014 und jünger können Ambilight+Hue direkt steuern. Für Ambilight TVs der Modelljahre 2011 bis 2013 wird die Ambilight+Hue App für Smartphones benötigt. Ambilight follows Music Ambilight TVs des Modelljahres 2016 verfügen über einen neuen Modus: Ambilight follows Music! Sechs verschiedene Einstellungen untermalen bei Musikwiedergabe die Beats und die Intensität. Dabei variieren die Effekte je nach Musikstil. Die Namen der verschiedenen Modi lauten: Retro, Scanner, Rhythmus, Hell, Farbig oder Spektrum. Um den neuen Modus möglichst komfortabel in das Bedienkonzept zu integrieren, wurde zudem das Ambilight-Menü geändert. Mit dem Druck des Ambilight-Buttons auf der Fernbedienung erscheint ein Auswahlmenü für die verschiedenen Stile: Video folgen, Musik folgen und Farbe folgen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird zusätzlich der Punkt App folgen aktiviert. Bei der Anwahl von Video folgen zeigen sich die verschiedenen bekannten Ambilight-Stile für einen faszinierenden TV-Genuss. Dazu gehören beispielsweise die Stile Lebhaft, Natürlich, Intensiv, Komfort, Entspannen und Standard. Je nach Bildinhalt und persönlichem Geschmack wählt der Nutzer seine bevorzugte Einstellung. 6

Ambilight in den aktuellen Philips TV-Modellen Ambilight ist in den Modellen des Jahrgangs 2016 bereits ab der Serie 6401 und aufwärts verfügbar. Ab der Serie 7000 ist sogar die drei-seitige Version von Ambilight integriert. Die aktuellen Stars sind die Modelle 55PUS8601 und 65PUS8601 mit vier-seitigen Ambilight sowie der AmbiLux, der erste Ambilight-TV, der auf Projektionstechnologie basiert. Über TP Vision TP Vision ist ein fokussiertes Unternehmen in der Welt der visuellen digitalen Unterhaltung. TP Vision entwickelt und produziert ausschließlich TVs der Marke Philips, die es in Europa, Russland, dem Mittleren Osten, Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay und ausgewählten Länder des asiatisch-pazifischen Raums vermarktet. Die Kombination der Entwicklungsexpertise von Philips TV und dessen innovativen Erbes mit der operationellen Stärke, Flexibilität und Geschwindigkeit von TPV Technology ist die Grundlage des Unternehmens. So bringt TP Vision hochwertige TVs auf den Markt, die smart und einfach zu bedienen sind und mit einem anspruchsvollen Design überzeugen. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die Kunden ein überlegenes TV-Erlebnis bieten. TP Vision ist mit Philips TVs ein weltweit führender Anbieter im Hospitality TV-Markt. TP Vision ist der exklusive Markenlizenznehmer von Philips TV für die oben genannten Länder. Das TV- Unternehmen ist eine einhundertprozentige Tochter von TPV, dem weltweit führenden Anbieter von Monitoren und LCD-TV Hersteller. Bei TP Vision arbeiten fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zahlreichen Standorten weltweit. Die TPV-Gruppe konnte über die Jahre stetig wachsen, indem sie sich die Vorteile von hohen Stückzahlen und bestehende Kernkompetenzen in Forschung und Entwicklung, Herstellung, effizienter Logistik und Qualität zu Nutze machte. Kontakt für Medien: Georg Wilde TP Vision Europe B.V. Tel: +49 40 75 11 98 310 Niederlassung Deutschland E-Mail: georg.wilde@tpv-tech.com Steindamm 98 20099 Hamburg 7