Pfarrbrief Nr.7

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

PFARRBRIEF. (r # Schau rei

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

Pfarrbrief Nr.8

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

Unsere Gottesdienste November 2017

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach


PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Nr.3

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

K I R C H E N B L A T T

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Di und Do Uhr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarramt St. Edith Stein

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Pfarrbrief für KW / 2016.

Transkript:

Arzfeld- St. Maria Magdalena Dahnen- St. Servatius Daleiden- St. Matthäus Dasburg- St. Jakobus d. Ältere Eschfeld- St. Luzia Großkampenberg- St. Hubertus Harspelt- Maria Geburt Irrhausen- St. Petrus in Ketten Lichtenborn- St. Servatius Lützkampen- St. Martin Olmscheid- St. Josef Preischeid- St. Petrus Üttfeld- Binscheid- St. Nikolaus Pfarrbrief 12. 10-15. 11. 2013 Nr.7 Schau rein: --- Vorankündigung Firmung 2014 --- Diagnose Brustkrebs, lesen Sie im Innenteil zur Veranstaltung

2------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Inhalt Betreuungsgruppe Vergissmeinnicht Menschen mit Demenz leiden an fortschreitendem Nachlassen der Erinnerungsfähigkeit und des Denkvermögens; daraus folgt ein zunehmendes Nichtbewältigen-Können ihres Alltags. Für die betroffenen kranken Menschen und ihren Angehörigen ist dies oft ein schwerer Schicksalsschlag und eine zunehmende Belastung für das Zusammenleben in der Familie. Die Betreuungsgruppe Vergissmeinnicht möchte die Angehörigen, zumindest stundenweise, entlasten und sie in der Betreuung unterstützen. Die wöchentlich stattfindenden Treffen sind speziell auf die Bedürfnisse dementiell erkrankter, älterer Menschen ausgerichtet. In der Betreuungsgruppe werden in entspannter Atmosphäre gesellige Stunden miteinander verbracht, altbekannte Lieder gesungen, gebastelt, Kaffee getrunken und die Erkrankten erhalten kleine neue Impulse, um die vorhandenen Ressourcen zu aktivieren. Die Betreuung erfolgt durch intensiv geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unter der Leitung einer Fachkraft. In der Caritas-Sozialstation Arzfeld- Prüm, Schulstraße 9, 54687 Arzfeld, trifft sich die Gruppe dienstags in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Kontakt über Telefon: 06550-92876-0. Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs Die beiden ersten Gebetsanliegen der jeweiligen Monate wurden vom Papst festgelegt, die übrigen vom Trierer Bischof Oktober 2013 l Für die Menschen, die verzweifeln: Gott schenke ihnen Gespür für seine Nähe und Liebe. l Der Sonntag der Weltmission ermutige alle Christen zum Zeugnis für die Gute Botschaft. l Für alle, die sich in den Pfarreien unseres Bistums zu Gebetsgemeinschaften zusammen geschlossen haben, um ein frohes Glaubenszeugnis und um fürbittende Nähe zu den Menschen. l Für alle, die sich in unserem Bistum bei den sogenannten Tafeln engagieren und so Menschen helfen, mit dem Notwendigsten versorgt zu sein und mit dem Leben zurechtzukommen. Inhaltsverzeichnis 2 Worte des Pfarrers 3-4 Gottesdienste- Termine 5-22 Freud und Leid-Termine 23 Sitzungen/ Termine 24 Vorankündigung 2014 25 Dienstjubiläum Kita Arzfeld 26 Neue Messdiener 27 Rückblick Pfarrfest Großk. 28-29 Informationsveranstaltung 30 Eifeltour Messdiener Großk. 31 Rückblick 72 Stunden Aktion 32-33 Rückblick Kirchenchöre 34 Rückblick Drachenbaufest 35 Rückblick Seniorentag 36 Prümer Tafelaktion 37/38 Adventsbasar/Erntedankfest 38 Messdienerwallfahrt Rom 39-40 Bistumsseite 41 Dekanatsseite 42 Redaktionsschluss/ Infos 43 Verzeichnisse Rücks. Heftbeilagen: Missio Opfertüten You Cat (Abschnitt 7 u.8) Einladung Förderverein Roscheid

Worte des Pastors--------------------------------------------------------------------------3 Drei geistliche Gedanken zum Totenmonat November! Ewiges Leben bedeutet: Wir haben stets mehr Zukunft vor uns, als wir jemals Vergangenheit hinter uns haben! Allerheiligen, Allerseelen und der Totenmonat November wollen uns daran erinnern: Unsere lieben Verstorbenen sind nicht ausgelöscht, sie sind nicht ins absolute Nichts hinabgeglitten. Das was jeden Menschen einzigartig und unverwechselbar macht, also seine Persönlichkeit - seine Art zu sprechen, zu lachen, zu denken, zu lieben, zu weinen, zu leiden, zu trauern, zu schenken, zu schaffen und leidenschaftlich zu sein hat Zukunft bei Gott. Eine Zukunft die wir Ewigkeit nennen. Wenn ein Mensch zur Welt kommt, so wächst dieser Körper. Im Laufe des Lebens, so sagen die Forscher, wird jede Faser dieses Leibes, die Körperzellen mehrmals aber irgendwann auch ein letztes Mal erneuert. Vom Leib des Neugeborenen ist eigentlich später nichts mehr da. Das was von Anfang an da ist, sich, wenn es darf, entfaltet und bleibt ist die Einmaligkeit der Person. Durch die Persönlichkeit, so empfinden es alle Religionen, drückt sich die Seele eines jeden aus. Das ist der eigentliche Ort in uns, in dem wir das Leben mit all seinen Facetten sprichwörtlich erleben. Der Mensch ist mehr als eine Ansammlung von Biomasse oder ein hoch organisierter Zellhaufen. Er ist Mensch durch seine Persönlichkeit, er ist Mensch in seiner Seele. Der Leib ist Wohnstatt dieser Seele. Bei der Beerdigung sagen wir: Dein Leib war Gottes Tempel und wir meinen damit, dass die Seele etwas von Gott kommendes und zu Gott zurückkehrendes ist. Unsere Seele, Ihre und meine Persönlichkeit, so ist es Gottes Liebeswille, darf nicht vergehen und niemals sterben, sie soll ihr Ziel in der ewigen Gemeinschaft mit ihm finden. Dass Gott nichts anderes für uns möchte ist, beglaubigt durch die Auferstehung Jesu. Mit diesem Gedanken möchte ich ganz besonders die ermutigen, denen der Totenmonat und die Trauer um einen lieben Menschen in diesen Tagen ganz besonders schwer auf der Seele liegen. Wir dürfen gewiss sein: Wir haben mehr Zukunft vor uns, als wir jemals Vergangenheit hinter uns haben! Allerheiligen und Allerseelen Anlass zur Buße? Dreimal im Jahr werden die Gläubigen besonders eingeladen, ihr Leben zu bedenken, in Liebe und Barmherzigkeit anzuschauen und neu an Jesus Christus auszurichten um sich mit ihm noch tiefer zu verbinden: vor Weihnachten, vor Ostern und vor Allerheiligen-Allerseelen. Warum diese drei Feste? Und warum dann eine besondere Einladung zur Buße, gar zum Empfang des Bußsakramentes durch die Beichte? Weil Gott groß vom Menschen denkt und ihn groß machen will, so groß, dass sein ganzes Leben mit dem heiligen Gott zusammen geht. So groß, dass meine von Gott her gedachte Persönlichkeit von allem frei werden soll, dass sie einengt, klein hält und an ihrer Entfaltung hindert. Das freimachende und versöhnende Eingreifen Gottes in meinem Leben will mich neu zukunftsfähig, ja ewigkeitsfähig machen. Gott kommt in unsere Nähe und will, dass wir immer und in allen Dingen unseres Menschenlebens mit ihm in Kontakt bleiben und seinen Frieden in uns tragen. Dafür wird er selber in Jesus Mensch (Weihnachten). Dafür lädt er sich in Jesus unseren Mangel an Liebe und den Tod auf sich und durchbricht alle Begrenztheit durch die Auferstehung des Herrn (Ostern). Und dafür stiftet er selber in Jesus eine bleibende und heilige Gemeinschaft für alle Menschen, die in der

4--------------------------------------------------------------------------Worte des Pastors Kirche auf Erden beginnt und sich im Himmel vollenden wird (Allerheiligen) und in der es Hoffnung und Fürbitten gibt für alle Menschen, wie auch immer ihr irdisches Leben gewesen ist (Allerseelen). Damit wir diese großen Feste unseres Glaubens geistlich vorbereitet mitfeiern, sollen wir uns zuvor neu Gott zuwenden, damit der Glaube in uns weiter wächst und sich vertieft, ähnlich wie man ein Pflanzbeet umgräbt, auflockert und düngt, bevor man aufs neue den Samen einsät. Schon diese Vorbereitung gehört zum Fest dazu und macht es für einen selbst groß und bedeutsam. Darum lade ich die Gläubigen besonders dazu ein, auch vor Allerheiligen wieder den Bußgottesdienst mitzufeiern und zur Beichte zu gehen! Allerseelen: Ahnenkult oder Fürbitte für die Verstorbenen? Schon an Allerheiligen versammeln wir uns zur Heiligen Messe bzw. Andacht und Prozession zum Friedhof, um die Gräber der Verstorbenen zu segnen. Daran nehmen viele Menschen teil, und es gehört in den meisten Familien zur heiligen Pflicht, dass keiner fehlen darf: Das wird dir doch wohl dein verstorbener Vater, deine Mutter, dein Opa, deine Oma noch wert sein, dass du wenigstens einmal im Jahr an ihr Grab gehst und dich in der Öffentlichkeit sehen lässt?! An die Verstorbenen zu denken ihr Gedächtnis zu ehren, den Zusammenhalt der Familie an ihrem Grab zu bestärken und zu erfahren, ist sicher ein guter und heilsamer Brauch! Doch wir Christen dürfen im Glauben noch viel mehr: Wir beten für die Verstorbenen und feiern besonders an Allerseelen für sie das Messopfer, das heißt: Wir empfehlen sie Gott durch die gekreuzigte Liebe unseres Herrn. dass sie gerettet sind und kein Leid, kein Tod, keine Bosheit und Unversöhnlichkeit mehr an ihnen haften soll. Sie sollen die volle zugesagte Zukunft bei Gott haben. Deshalb lade ich herzlich, ganz besonders unsere junge Generation ein, die heiligen Messen bzw. die Andacht mitzufeiern und mitzubeten. Bloß an den Gräbern zu stehen ohne Gebet in der Gemeinschaft der Glaubenden, ist Ahnenkult aus bloßer Tradition und Familienpflicht! Mitbeten, Glauben und sich dem Glauben neu öffnen, das verbindet uns über den Tod hinaus mit denen, die uns vorangegangen sind, und bestärkt in unserer Seele die Hoffnung auf das endgültige Wiedersehen in der Zukunft Gottes, die größer ist als jede menschliche Vergangenheit. Im Gebet verbunden grüßt Sie herzlich, Ihr Pastor Peter Maus Wir erinnern uns nicht nur an ihr irdisches Leben, sondern wir treten ein für ihre endgültige Vollendung im ewigen Leben. Wir flehen, dass sie durch Christus zu jener Persönlichkeit gelangen, die sich Gott für den jeweiligen Menschen gedacht hat. Wir beten,

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------5 Sa., 12.10. Arzfeld 16.15 Arzfeld 17.00 Vorabend des 28. Sonntags im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Katharina Hecker Olmscheid: f. Emil Kockelmann Irrhausen: f. Fam. Thibol-Merkes Kollekten f. die Pfarreien Beichtgelegenheit Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Jahrged. f. Josef Müller; Jahrged. f. Wilhelm Röder; Jahrged. f. Balthasar Peifer u. Hubert Etteldorf; Amt zu Ehren des hl. Donatus zum Erntedank; Für die Verstorb.: Erwin Ewerz; Helga Kyll; Peter Kyll; Robert Fischbach; Manfred Ennen; Lorenz Ennen; Josef Schilz; Ehel. Georg u. Gertrud Thelen; Franziska Lempges u. Angeh.; Maria Elsen; Walter Thielen u. Angeh.; Werner Hoffmann u. Angeh.; Werner Junk; Ehel. Katharina u. Hubert Ludes u. Sohn Matthias; Erwin Röder, best. v. den Nachbarn Anschl. herzliche Einladung zur Erntedankfeier im Pfarrheim ( Lesen Sie dazu im Innenteil) Irrhausen 18.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinz-Schreiber; Für die Verstorb.: Valentin Schröder u. Sohn Helmut; Ehel. Johann u. Ulla Mayer; Maria Ludwig u. Eva Lenz, geb. Ludwig; Ehel. Kornelius u. Margareta Mayer; Heinrich Weyres u. Tochter Maria Binscheid 19.00 Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Sechswochenamt f. Gertrud Horper; Jahrged. f. Susanna Theis; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lafleur-Knauf- Hommerding; Für die Verstorb.: Hubert Windhausen; Ehel. Nikolaus u. Margaretha Hontheim; Pastor Lauer; Katharina Ballmann; Elisabeth Nemitz u. Leb. u. Verstorb. der Fam. Nemitz Dahnen 19.30 Hl. Messe für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Juchmes-Leuschen; Für die Verstorb.: Matthias Lux; Egidius Simon; Peter Ludwig u. Gertrud Gierenz; Rudolf Breuer; Nikolaus u. Katharina Müller, geb. Kellen u. Sohn Sebastian; Matthias Leuschen; Rudolf Breuer; Anton u. Richard Hölpes; Ehel. Michel u. Luise Ademes; Ehel. Susanna u. Servatius Lauterborn u. Johann Endres; Ehel. Johann u. Maria Breuer - Müller

6 ---------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste So., 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Harspelt 9.00 Hochamt Kollekte zum Erhalt der Kirche Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft; Jahrged. f. Oskar Wanken; Jahrged. f. Ehel. Schier- Thome; Jahrged. f. Johann Müller Daleiden 10.30 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Johann Leufgen; Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Anna Diederich, geb. Freichels; Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Margarethe Diederich; Margarethe Schwind, geb. Thommes; Ehel. Matthias u. Christine Michaely u. Sohn Werner; Peter Lux; Geschw. Marianne u. Walburga Maus, geb. Leufgen; Paul Post; f. Josef Flesch u. Angeh.; der Fam. Girster-Hoffmann; Albert Matthias Thommes Großkampenberg 10.30 Sonntagsmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Jahrged. f. Josefine Becker; Dankamt nach Meinung von Anneliese Klein; Zur Muttergottes für Fam. Ademes Meyer; Zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus für Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Michael Kockelmann; Für die Verstorb.: der Fam. Hontheim (Leidenb.); Ehel. Josef u. Elisabeth Lenz; Otto Gillen, Geschwister u. Sr. Maria Gertrud; Ehel. Johann u. Maria Willmes; Michel Schmitz u. Angehörige; Margarethe Palzer; Ehel. Nikolaus u. Anna Palzer; Ehel. Bernhard u. Susanna Weiland; Heinrich Mayer; Herbert Geiben; Johann Dingels; Margaretha Kaut; Ehel. Kockelmann; Ehel. Josefine u. Ludwig Grimbach; Maria Hontheim; Billa Hoffmann u. Söhne Gerd u. Erwin; Ehel. Hubert u. Gertrud Leifgen; Helene u. Peter Schwalen Preischeid 10.30 Arzfeld 18.30 Dahnen 18.30 Daleiden 19.00 Lützkampen 19.00 Binscheid 19.30 Wortgottesdienst

Gottesdienste ----------------------------------------------------------------------------------7 Mo., 14.10. Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Die., 15.10. Welchenhausen 15.30 Dasburg 17.00 Dahnen 18.30 Arzfeld 18.30 Lichtenborn 19.00 Irrhausen 19.00 Binscheid 19.30 Preischeid 19.30 Irrhausen 20.00 Mi., 16.10. Dasburg 15.00 Dasburg 18.00 Stalbach 18.30 Jucken 18.30 Affler 19.30 Sevenig 19.30 Do., 17.10. Hölzchen 18.30 Arzfeld 18.30 Montag der 28. Woche im Jahreskreis Hl. Teresa v. Jesus (v. Avila) anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Nikolaus Freichels; Jakob Jakoby; Anna Mettendorf; Ehel. Anton u. Lina Becker in der Kirche in der Kapelle anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Peter Grommes u. zur hl. Mutter Gottes; Johann Thibol, best. v. den Nachbarn; Uschi Müller geb. Wilwers u. Hedi Wilwers in der Kirche Pfarreienratssitzung Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Seniorennachmittag im DGH Hl. Messe Für die verstorb. Senioren der Pfarrei Dasburg anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb. der Gemeinde Hl. Ignatius v. Antiochien anschl. Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Nikolaus u. Klara Golumbeck-Haas u. Kinder; Für die Verstorb.: Ehel. Wilhelm u. Marguerite Ademes u. Enkel Mario

8-----------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Do., 17.10. Hl. Ignatius v. Antiochien Harspelt 19.00 anschl. Hl. Messe Stiftsmesse f. Katharina u. Michael Wolter; Zu Ehren der Muttergottes nach Meinung; In den Anliegen d. Familien; Für die Verst.: Veronika Candels; Peter u. Jakob Thielen Preischeid 19.00 Irrhausen 19.00 Reipeldingen 19.30 Üttfeld 19.30 Fr., 18.10. Arzfeld 9.30 Eschfeld 15.00 Jucken 17.00 Heckhuscheid 19.00 Sa., 19.10. Binscheid 16.15 Binscheid 17.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Reuter-Thibol; Für die Verstorb.: Herbert Antony, Sohn Joachim u. Enkel Sven; Peter Rykal, best. v. den Schulkameraden Hl. Lukas, Evangelist Erntedankkatechese der Kita Arzfeld (i. d. Kirche) anschl. Hl. Messe Jahrged. f. Ursula Engelberty; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Elisabeth Hecker; Ehel. Nikolaus u. Katharina Ludwig anschl. Hl. Messe Zur immerwähr. Hilfe; Zum heiligsten Herzen Jesu um geistliche Berufe; Zu Ehren des Hl. Donatus n. Meinung; Nach Meinung d. Fam. Lebau; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Becker- Wirtz; der Fam. Ballmann- Lenz; Für die Verst.: der Fam. Christian u. Ottilia Pütz u. Enkel Jürgen; Ehel. Alfons u. Hedwig Pauls; Josef Heinen; Sr. Maria Gertrud Knauf Vorabend des 29. Sonntags im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Emil Kockelmann Olmscheid: f. Ehel. Matthias u. Luise Töx Eschfeld: n. M. d. Fam. Pütz Kollekten für die Pfarreien Beichtgelegenheit Vorabendmesse Kollekte z. Erhalt der Kirche Mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Horst Seliger u. Dorothea geb. Hontheim Jahrged. f. Alfred Kloos; Jahrged. f. Anton Keil; Für die Verst.: Friedrich Willmes, Halenbach; Theresia Kandels; Ehel. Johann u. Margarethe Pint; Werner Gerden u. Geschwister; Ehel. Walter u. Luzia Fink; Hubert Peifer- Weihs; Adolf Pütz

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------9 Sa., 19.10. Preischeid 18.00 Vorabend des 29. Sonntags im Jahreskreis Hl. Messe Silberner Sonntag Für die Verstorb.: Peter Rykal u. Eltern; Angela Schmitz, best. v. den Nachbarn; Greta Kandels; Bertha Escheid, geb. Theis; Michael Weimann, Geschwister u. Monika Nosbüsch Lichtenborn 19.00 Lützkampen 19.00 Hochamt Kollekte z. Erhalt der Kirche Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Wortgottesdienst Dasburg 19.30 Hl. Messe Silberner Sonntag Jahrged. f. Luise Ademes; Für die Verstorb.: Ehel. Christoph u. Katharina Pint; Ehel. Hermann u. Hildegard Putzke; Franz Bormann, Kinder u. Enkel; Rudolf Schütz; Ehel. Josef u. Anna Simon u. Marie Luise Simon; Martin Bormann u. Tochter Doris; So., 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Eschfeld 9.00 Sonntagsmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Jahrged. f. Ehel. Karl u. Agnes Keiffer; Jahrged. f. Jakob Juchmes; Jahrged. f. Johanna Schmitz; Jahrged. f. Nikolaus u. Luise Ritter; Zu Ehren des Hl. Donatus u. Antonius; Zur immerwährenden Hilfe nach Meinung (R);Mit Gedenken Erziehen heißt vorleben. Alles andere ist höchstens Dressur. an David Kickertz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Müller; der Fam. Cales- Hennes- Pütz;Bormann- Müller; Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Gertrud Weißgerber (Reiff); Heinrich u. Leo Nickels; Geschwister Hankes (Reiff); Ehel. Jakob u. Elisabeth Staus; Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier; Johann Post (von der Rheumaliga AG- Prüm); Leonhard Leifgen u. Susanna Leifgen geb. Nickels; Fritz Schmitz; Ehel. Matthias u. Anna Koster; Johann Schmitz u. Sohn Werner; Ehel. Peter u. Franziska Ritter, Kinder, Schwiegerkinder u. Enkel; Ehel. Mathias u. Katharina Kickertz; Maria Dhur geb. Marx Dahnen 10.30 Hl. Messe Silberner Sonntag Zu Ehren der Mutter Gottes f. Fam. Settels-Wirtz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Ludgen-Engel; Für die Verstorb.: Ehel. Hilarius u. Johanna Krämer; Christine Bong, geb. Thelen; Ehel. Peter u. Maria Wolter u. Tochter Rosemarie; Heinrich Leuschen; Ehel. Walter u. Anna Spartz; Ehel. Peter u. Katharina Giltz; Ehel. Johann u. Margarthe Breuer; Ehel. Kandels-Leufgen; Rudi Theis; Egidius Simon

10-------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste So., 20.10. 29. Sonntags im Jahreskreis Daleiden 10.30 Wortgottesdienst Olmscheid 10.30 Binscheid 15.00 Dahnen 18.30 Arzfeld 18.30 Daleiden 19.00 Großkampenberg 19.00 Preischeid 19.00 Binscheid 19.30 Harspelt 19.30 Mo., 21.10. Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Die, 22.10. Eschfeld 15.00 Sonntagsmesse mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Arnold Klasen u. Johanna, geb. Kockelmann Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam.Klasen- Kockelmann; der Fam. Krempges-Harling; Für die Verstorb.: Werner Hermes; Willi Steins; Alex u. Edeltrud Schweyen u. Schwiegersohn; Ehel. Nikolaus u. Martha Weiland; Willi Birnfeld u. Eltern; der Fam. Klasen-Horper; Margarethe Dederichs; Ehel. Josef u. Katharina Melcher; Bruderschaftsandacht in der Kapelle Rosenkranzandacht Montag der 29. Woche im Jahreskreis Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Hl. Messe zur Herbstwallfahrt der KFD Oberkail Dasburg 17.00 Üttfeld 18.30 Dahnen 18.30 Arzfeld 18.30 Lichtenborn 19.00 Daleiden 19.00 in der Kirche Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Brodel-Windhausen-van der Maessen; Für die Verst.: zur sel. Schwester Blandine f. Ehel. Nikolaus u. Maria Dingels; f. Johann Dingels; Ehel. Maria u. Heinrich Winkelmann; Matthias Schilz, best. v. den Nachb. in der Kapelle Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Vosteln-Peters; Für die Verstorb.: Ferdinand Hubertus Emmel

Gottesdienste ------------------------------------------------------------------------------11 Die, 22.10. Lützkampen 19.00 Binscheid 19.30 Preischeid 19.30 Lichtenborn 20.00 Mi., 23.10. Sengerich 8.30 Jucken 18.30 Dahnen 19.00 Affler 19.30 Üttfeld 19.30 Do., 24.10. Arzfeld 18.30 Sevenig 19.00 Irrhausen 19.00 Üttfeld 19.30 Reipeldingen 19.30 Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Pfarrgemeinderatssitzung im DGH (Lesen Sie i. Innenteil) Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis anschl. Hl. Messe Zum Hl. Josef Hl.Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Pauls-Müller; Für die Verstorb.: Cornelia Zangerle; Maria Juchmes, best.v. den Nachbarn; Josef Ludgen Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis anschl. Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Tobias-Ludes; Für die Verstorb.: Sophie Bormes u. Eltern; Ehel. Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegertochter Inge; Eva Wahlert; Ehel. Nikolaus u. Susanne Lamberty u. Sohn Rudolf anschl. Hl. Messe Zu Ehren der Muttergottes nach Meinung der Fam. Becker; Für die Verst.: der Fam. Gilz- Schmitz; Theo Dichter Fr., 25.10. Olmscheid Freitag der 29. Woche im Jahreskreis 18.30 anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Peter Schmitz; f. Katharina Schares, best. v. den Nachbarn, Olmscheid; Ehel. Johann u. Luzia Paas u. Kinder; Lena Emes, best. v. 3 Freunden; Ehel. Matthias u. Luise Töx; Katharina Reiten, best. v. den Nachbarn

12 ------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Fr., 25.10. Leidenborn 19.00 Freitag der 29. Woche im Jahreskreis anschl. Hl. Messe Jahrged.f. Katharina Schmitz (Lautz.); Nach Meinung der Fam. Schmitz- Schmitz; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Hontheim- Keller; der Fam. Richarz- Kohnen; der Fam. Kaut- Peifer; Für die Verstorb.: Ehel. Ehel. Egidus u. Susanna Röder; Geschwister Susanna Candels u. Margarete Schmitz; Ehel. Johann u. Susanna Roderich; Jakob u. Margarete Keil Üttfeld 19.30 Binscheid 19.30 Sa., 26.10. Großkampenberg 15.30 Großkampenberg 17.00 Dahnen 18.00 Binscheid 19.00 Irrhausen 19.30 Vorabend des 30. Sonntags im Jahreskreis Weltmissionssonntag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Theresia Wallesch Olmscheid: f. Willi Birnfeld u. Eltern Eschfeld: nach Meinung (Reiff) Missio- Kollekte Beichtgelegenheit vor Allerheiligen Hochamt Für die Lebenden u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Bruno Weiland; Jahrged. f. Gertrud Gretz; Jahrged.f.Willi Göbel; Jahrged. f. Ottilia Pütz Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Kraus; der Fam. Breuer- Simon; Für die Verstorb.: Anton Walers; Alfred Breuer; Christian Schaus; Ehel. Nikolaus u. Katharina Heinz, Tocher Elfriede u. Schwiegersöhne Vorabendmesse Dankamt zur Vollendung des 80. Lebensjahres; Jahrged. f. Nikolaus Lehnertz; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Wonner- Kandels- Lenz; Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Eva Pütz u. Sohn Werner; Ehel. Jakob u. Maria Kandels, Sohn Helmut u. Töchter Marga u. Hildegard; der Fam. Pick; Ehel. Fritz u. Magdalena Willmes; Elisabeth Nemitz, Alfred Nemitz u. Tochter Ilse Hl. Messe Für die Verstorb.: Johann Thibol Ende der Sommerzeit In dieser Nacht endet die Sommerzeit, es beginnt die europäische Winterzeit. Nicht vergessen, die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt von drei Uhr auf zwei Uhr.

Gottesdienste ---------------------------------------------------------------------------------13 So., 27.10. Harspelt 9.00 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag Sonntagsmesse Zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Candels- Andre; der Fam. Leufgen- Dhur; der Fam. Hermes- Müler; der Fam. Thelen- Heiles; der Fam. Drees- Juchmes; Für die Verstorb.: Ehel. Candels- Becker; Anna Drees (von den Nachb.); Theresia Kandels Arzfeld 10.30 Sonntagsmesse Jahrged. f. Ehel. Susanna u. Matthias Kaufmann; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schmitz-Theis; Für die Verstorb.: Josef Schichtel; Ehel. Ignaz u. Hedwig Barthel; Ehel. Michel u. Hilde Bretz; Werner Willmes u. Tochter Ute; Robert Schreiber u. Tochter Petra; Ehel. Jakob u. Luzia Müller; Ehel. Fritz u. Barbara Gubernator, Sohn Günter u. Tochter Sonja; Ehel. Walter u. Magda Jarzevscie u. Söhne 12 ------------------------------------------------------------------------------- Walter u. Ernst; Maria Jakoby u. Familie Gottesdienste Daleiden 10.30 Dasburg 10.30 Hl. Messe Vierwochenamt f. Susanne Keilen; Jahrged. f. Franziska Simon; Für die Leb. u. Verstorb. der Fam. Marco & Katja Banz ; der Fam. Schäfer-Keiffer; Für die Verstorb.: der Fam. Dimmer-Mayer; Andreas Röder; Ehel. Johann u. Éva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder; Walter Kalmes; Geschw. Diederichs u. Alfons Frankhauser; Ehel. Christian u. Anna Maria Nickels u. Josef Banz ; Ehel. Franz u. Susanna Keilen Wortgottesdienst Arzfeld 17.00 Arzfeld 18.00 Daleiden 19.00 Binscheid 19.30 Mo., 28.10. Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Die., 29.10. Dasburg 17.00 Dahnen 18.30 Arzfeld 18.30 Beichtgelegenheit vor Allerheiligen Abschluss des Rosenkranzmonats mit Lichterprozession durch Arzfeld Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Apostel Simon u. Judas Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis in der Kirche in der Kapelle

14-------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Die., 29.10. Binscheid 17.30 Binscheid 18.30 Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Beichtgelegenheit vor Allerheiligen anschl. Hl. Messe Jahrged. f. Justin Spintig; Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Weißgerber- Frohnen; der Fam.Pick-Willmes, Binscheid; der Fam. Eul- Becker; der Fam. Kirens- Schoden; Für die Verstorb.: Elisabeth Nemitz, best. v. den Nachbarn Irrhausen 19.00 Lichtenborn 19.00 Preischeid 19.30 Binscheid 19.30 Mi., 30.10. Jucken 18.30 Lichtenborn 18.30 Dasburg 19.30 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Gierenz-Ludgen; Für die Verstorb.: Ehel. Michael u. Barbara Willwers Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis anschl. Hl. Messe Für die Verstorb.: Josefine Kockelmann, best. v. der Dorfgemeinschaft; Rudolf Zenner, best. v. der Dorfgemeinschaft; Elisabeth Mayer, best. v. den Nachbarn; Anton Strunk, best. v. den Nachbarn Hl. Messe Für die Verstorb.: Franz Andre, Eltern u. Geschwister Üttfeld 19.30 Affler 19.30 Eschfeld 20.15 Do., 31.10. Harspelt Preischeid Elternabend der Kommunionkinder im DGH Vorabend des Hochfestes Allerheiligen Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Harspelt, Lützkampen 17.00 Gräbersegnung zuerst Sevenig dann ca. 17.30 Uhr Harspelt anschl. Hl. Messe zu Allerheiligen Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Pauls; Für die Verst.: Ehel. Hahn- Krämer; Werner Candels; Clemens Heinz; Nikolaus u. Anna Dhur; Anna Drees; Johann Müller; Veronika Candels 18.00 Hochamt

Gottesdienste -------------------------------------------------------------------------------- 15 Do., 31.10. Arzfeld 19.00 Dahnen 19.30 Üttfeld 19.30 Fr., 01.11. Irrhausen 9.00 Binscheid 9.00 Daleiden 10.30 Olmscheid 11.00 Dasburg 14.30 Vorabend des Hochfestes Allerheiligen Vorabendmesse zu Allerheiligen Jahrged. f. Berta Richarz u. Angehörige; Jahrged. f. Erwin Röder; Jahrged. f. Luzia Schier u. Ehemann Michel;Jahrged. f. Irmgars Nickels u. Tochter Melanie; für die Leb. u. Verst.: der Fam. Theisen-Hölpes; Für die Verst.: Ehel. Josef u. Maria Praus; Ehel. Philipp u. Gerda Zender, Tochter Gabi u. Enkel Philipp; Roland Kloos; Heinz Nick u. Angehörige; Ehel. Matthias u. Anna Thommes; Karl-Heinz Thommes; Rudolf Thommes Hochamt Hochfest Allerheiligen Hochamt anschl. Gräbersegnung Silbersonntag Festmesse anschl. Gräbersegnung Jahrged. f. Nikolaus Lafleur; Jahrged. f. Martin Lafleur; Jahrged. f. Peter Dingels; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schreiber-Schütz; Für die Verst.: Theresia Kandels; Johann u. Maria Willmes; Johann Heyen u. Eltern; Ehel. Peter u. Magdalena Schmitz u. Sohn Helmut; Gertrud Palgen; Werner Gerden u. Geschw.; Matthias Schilz; Johann Dingels; Elisabeth Nemitz; Adolf Pütz Hochamt anschl. Gräbersegnung Silbersonntag Festhochamt anschl. Gräbersegnung Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Hochamt anschl. Gräbersegnung Silbersonntag Arzfeld 14.30 Lützkampen 14.30 Sa., 02.11. Üttfeld Andacht anschl. Gräbersegnung Andacht anschl. Gräbersegnung Allerseelen Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Klasen Olmscheid: f. Rosa Paas Eschfeld: nach Meinung der Fam. Hermes- Hoffmann Kollekte f. die Priesterausbildung in Diaspora- Gebieten Mittel- u. Osteuropas Krankenkommunion des Pfarrers in der Pfarrei Eschfeld 9.00 Requiem anschl. Gräbersegnung mit namentlicher Erwähnung der Verstorbenen dieses Jahres aus den Pfarreien Üttfeld u. Binscheid

16------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Sa., 02.11. Allerseelen Vorabend des 31. Sonntags im Jahreskreis Eschfeld 15.00 Lichtenborn 16.15 Beichtgelegenheit Lichtenborn 17.00 Gräbersegnung anschl. Vorabendmesse mit namentlicher Erwähnung der Verstorbenen dieses Jahres aus d. Pfarreien Arzfeld- Olmscheid- Lichtenborn Jahrged. f. Klara Denter; Für die Verst.: Hubert Thölkes; Ehel. Nikolaus u. Gertrud Kockelmann; Ehel. Peter u. Greta Thiex; Ehel. Anton u. Susanna Hontheim; Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz u. Söhne Jakob u. Engelbert; der Fam. Kockelmann-Hahn; Theo Ademes; Ehel. Gottfried u. Maria Robiller; Ehel. Nikolaus u. Margarethe Bormes, Söhne u. Schwiegersöhne; Theresia Leick; Ehel. Josef u. Elisabeth Mayer; Heinrich Palzkill; Ehel. Peter u. Katharina Kockelmann u. Söhne Josef u. Franz; Anna Kockelmann; Ehel. August u. Elisabeth Leick; Ehel. Johann u. Anna Heck u. Sohn Peter; Josef Heyen Irrhausen 18.00 Requiem f. unsere Pfarreiengemeinschaft Lützkampen 19.00 So., 03.11. Eschfeld Hochamt mit namentlicher Erwähnung der Verstorbenen dieses Jahres aus den Pfarreien Eschfeld- Harspelt- Großkampenberg- Lützkampen Für die Leb. u. Verstorb. der Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Walter Freichel; Jahrged. f. Irene Nelles; Jahrged. f. Magdalena Kails 31. Sonntag im Jahreskreis Hl. Hubert Kollekte für die Pfarrbüchereien 9.00 Sonntagsmesse anschl. Gräbersegnung Sechswochengedächtnis f. David Kickertz; Jahrged. f. Susanna Habscheid; Jahrged. f. Baptist Kandels; Jahrged. f. Robert Schäfer; Jahrged. f. Felix Pütz; Jahrged. f. Susanna Leifgen geb. Nickels; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Wolter- Pagatpat; der Fam. Urfels- Hennes- Kauth; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Maria Wonner u. Nikolaus Hankes; Maria Dhur geb. Marx; Ehel. Michel u. Dorothea Wallesch; Ehel. Peter Hons u. Maria geb. Mirkes; Johann Post (vom MV-Eschfeld); Paul u. Anna Candels u. verst. Eltern u. Geschwister (Reiff); Fritz Schmitz (Sengerich); Ehel. Bartholomäus u. Katharina Bartz; Ehel. Michel u. Margareta Leifgen u. verstorb. Kinder; Johann Post; Ehel. Karl u. Agnes Keiffer; Gotthard Hügle u. Sr. Elisabeth

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------17 So., 03.11. Preischeid 9.00 Daleiden 10.30 Großkampenberg 10.30 Dahnen 14.30 Olmscheid 14.30 31. Sonntag im Jahreskreis Hl. Hubert Kollekte für die Pfarrbüchereien Hochamt mit anschl. Gräbersegnung Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Post-Diederichs-Kleis; Für die Verstorb.: Ehel. Otto u. Franziska Winter, Sohn Josef u. Schwiegersohn Wolfgang Müller; Katharina Maus, geb. Jakoby; Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Ehel. Nikolaus u. Anna Klein, Kinder u. Schwiegerkinder Festmesse zum Patronatsfest anschl. Gräbersegnung Jahrged. f. Margarete Ewertz; Jahrged. f. Margarete Reuland; Jahrged. f. Josef Ballmann (Leidenb.); In besond. Anliegen der Fam. Heinen- Wanken; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Beyer- Leifgen- Schmitz; der Fam. Hoffmann- Peters; Für die Verst.: der Fam. Meyers- Hilgers- Gretz; der Fam. Palzer- Kockelmann- Illies; der Fam. Ademes- Meyer; Hildegard Wiaime; Ehel. Wilhelm u. Margarete Schwalen; Ehel. Johann u. Elisabeth Hontheim; Rudolf Kaut; Ehel. Matthias u. Margarethe Schmitz geb. Roth; Walter Richarz; Ehel. Michel u. Margarete Schmitz und Sohn Matthias Hochamt anschl. Gräbersegnung Tauffeier der Kinder Christoph Berg, Olmscheid Fabian u. Lena Becker, Jucken Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Information! Die., 05. 11. Dahnen 15.00 Daleiden 19.00 Vom 04. 11 bis einschl. 08.11 ist Pfarrer Peter Maus in Exerzitien! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Hermann- Josef Norta Tel. 06550-1409 Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis in der Kapelle Hl. Messe Für die Verstorb.: der Fam. Högner-Biewer;

18 -------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Mi., 06. 11. Dahnen Do., 07. 11. Dahnen 15.00 Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lenz-Heinz; der Fam. Simon-Leufgen; Für die Verstorb.: Matthias Leuschen; Walter Spartz, best. v. den Nachbarn; Alfred Breuer Hl. Willibrord Seniorentreff im DGH Harspelt 19.30 Binscheid 15.00! Fr., 08. 11. Jucken 17.00 Arzfeld 18.00 Dahnen 18.00 Großkampenberg 18.00 Preischeid 18.30 Eschfeld 19.00 Hl. Messe Zu Ehren des Hl. Herzen Jesu f. Fam. Candels- Andre; Zur schmerzhaften Muttergottes nach Meinung; Stiftsmesse f. Gertrud Leifgen; Alfred Breuer; Für die Verstorb.: Anna Antony; Anna Drees (von den Nachb.); Veronika Candels; Ehel. Peter u. Anna Juchmes Andacht f. Priester- und Ordensberufe Herz- Jesu- Freitag Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in d. Pfarrei Großkampenb. u. d. Orten Stupbach/Welchenh. in allen Martinsandachten mit Sammlung für die Prümer Tafel Hl. Messe mit eucharistischem Segen Für die Verst.: Ehel. Nikolaus u. Maria Kockelmann und Kinder Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Liebe Kinder und Eltern, der heilige Martin teilte seinen Mantel mit dem Bettler. Bei den diesjährigen Martinsandachten seid auch Ihr eingeladen mit armen Menschen zu teilen. So bitten wir Euch von eurem Taschengeld mit Mama und Papa eine Tüte Mehl oder Zucker oder eine Packung Reis oder Nudeln im Geschäft zu kaufen, damit Ihr wie der heilige Martin bei der Martinsandacht die haltbaren Lebensmittel, die Ihr mitgebracht habt, an arme Menschen verschenkt. Die Lebensmittel kommen der Prümer Tafel zugute. Mama und Papa werden Euch gerne erklären, was die Prümer Tafel ist. Für Eure Bereitschaft mit Armen zu teilen, danken wir Euch von ganzem Herzen und wünschen Euch einen frohen Martinsumzug.

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------19 Sa., 09. 11. Vorabend des 32. Sonntags im Jahreskreis Weihetag der Lateranbasilika Fest Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Maria Ersch Olmscheid: f. Emil Kockelmann Eschfeld: n. Meinung d. F. Wonner- Hankes- Mölter Kollekten für die Pfarreien in allen Martinsandachten und Hl. Messen mit Sammlung für die Prümer Tafel Lützkampen 16.15 Beichtgelegenheit Lützkampen 17.00 Vorabendmesse zum Patronatsfest Sammlung für die Prümer Tafel anschl. Martinsumzug Jahrged. f. Theresia Klankers; Zu Ehren der Muttergottes n. besonderer Meinung; Für die Verstorb.: der Fam. Reinartz- Reitz; Ehel. Friedrich u. Margareta Andre; Jakob Thomas u. Sohn Manfred; Katharina Hecker; Josef Nelles; Juliana Krump u. Margot Voß (v. d. Nachb.); Gertrud Gierenz; Jakob Daus u. Schwiegersohn Toni; Nikolaus Mayer; Martin Daufer; Ehel. Johann u. Ottilie Pütz; Ehel. Martin u. Elisabeth Geisen u. Sohn Christof; Jakob Jakoby; Ehel Scharwat u. Kinder; Johann Wagner u. Juliana Krump; Nikolaus Drees; Matthias u. Irene Nelles; Ehel. Peter u. Maria Meyer u. Sohn Andreas Irrhausen 17.00 Hl. Messe mit Tafelaktion Jahrged. für Margareta Mayer; Für die Verst.: Maria Heinz; Gertrud Grommes, best.v. den Nachbarn; Ehel. Hermann u. Katharina Wilwers mit anschl. Martinsumzug um ca. 18.00 Uhr Olmscheid /Juck.18.00 Lichtenborn 18.00 Daleiden 18.30 Großkampenberg 19.00 Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug Vorabendmesse mit Tafelaktion Jahrged. f. Helga Winkelmann; Zur immerwähr. Hilfe n. Meinung der Fam. Gillen- Lemaire; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Nickels- Podszus- Reis; der Fam. Lebau- Heck; der Fam. Alff- Willmes; der Fam. Keil- Palzer; der Fam. Even- Gawliczek; der Fam. Hostert- Probst; Für die Verst.: der Fam. Richarz- Reusch; Alois Schmitz; Renate Schuster; Ehel. Nikolaus u. Anna Palzer; Peter Ballmann; Ehel. Edmund u. Annemarie Illies; Ehel. Kohl; Hildegard Petzel u. verst. Angehörige; Ehel. Kaspar u. Maria Geister; Geschw. Beyer; Josef Roderich; Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Horper; Ehel. Albert u. Maria Hontheim; Nikolaus Lochen

20--------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Sa., 09. 11. Dahnen So., 10. 11. Arzfeld 9.00 Vorabend des 32. Sonntags im Jahreskreis in allen Martinsandachten und Hl. Messen Sammlung für die Prümer Tafel 19.30 Hl. Messe mit Tafelaktion Für die Leb. u. Vest.: der Fam. Adolf u. Maria Kleis; Für die Verst.: Anna Maria u. Matthias Reiten; Ehel. Horst u. Katharina Peschges; Egidius Simon; Ehel. Peter u. Maria Leufgen; Ehel. Nikolaus u. Katharina Müller u. Sohn Sebastian; Ehel. Peter u. Maria Wolter u. Tochter Rosemarie; Susanna Lauterborn, geb. Kauth, best. v. den Nachb.; Magdalena u. Andreas Zangerle; Margareta Rahnert, geb. Breuer; Alois Bong; Christine Bong, geb. Thelen; Gustav Kauth; Rudolf Breuer; Matthias Lux 32. Sonntag im Jahreskreis in allen Martinsandachten und Hl. Messen Prümer Tafel Aktion Hochamt mit Tafelaktion f. die Leb. u. Verst. der Pfarreiengemeinschaft Jahrged. f. Wilhelm Scholz; Jahrged. f. Gertrud Belling Binscheid 10.30 Preischeid 10.30 Daleiden 10.30 Sonntagsmesse mit Tafelaktion Dankamt zu Ehren Mariens; Amt zu Ehren der immerw. Hilfe f. Fam. Zils-Lehnertz, Jahrged. f. Peter u. Elisabeth Winkelmann; Für die Verstorb.: Alfred Kloos u. Sohn Roland; Johann u. Maria Fischbach; Ehel. Fritz u. Katharina Wagner; Ehel. Matthias u. Magdalena Schröder; Ehel. Peter u. Magdalena Schmitz u. Sohn; Susanna Zangerle; Ehel. Alfred u. Elisabeth Nemitz; Wortgottesdienst mit Tafelaktion Hl. Messe mit Tafelaktion Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Metz-Jakoby; Für die Verstorb.: Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Margarethe Schwind, geb. Thommes; Alfred u. Marianne Maus u. Sohn Winfried; Heinrich Schweyen u. Schulkameraden Binscheid 17.30 Martinsandacht u. Tafelaktion mit anschl. Umzug

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------21 Die., 12. 11. Dahnen 15.00 Lützkampen 19.00 Hl. Josaphat in der Kapelle Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Gierenz- Reitz; Für die Verstorb.: der Fam. Knauf- Valentin; Ehel. Matthias Schier- Becker u. verstorbene Kinder; Andreas Meyer Irrhausen 19.00 Lützkampen 20.15 Mi., 13.11. Eschfeld 9.00 Dasburg 19.30 Do., 14.11. Preischeid 14.30 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lenz-Ludwig; Für die Verstorb.: Ehel. Peter u. Susanna Merkes Pfarrgemeinderatssitzung im DGH Näheres lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Zum Gedenken an David Kickertz (von den Nachb); Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Müller; der Fam. Leifgen- Nickels- Diederich; der Fam. Dahm- Staus; Für die Verstorb.: Ehel. Heinrich u. Maria Hons- Schier; Ehel. Baptist u. Sophia Kandels u. verstorb. Kinder; Maria Dhur geb. Marx (von den Nachbarn); Ehel. Peter u. Franziska Ritter, Kinder, Schwiegerkinder u. Enkel Hl. Messe Für die Verstorb.: Rosa Hames, geb. Michaeli, best. v. den Nachbarn Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Nelles-Eckes; Für die Verstorb.: Bertha Escheid, geb. Theis Anschl. Seniorennachmittag Arzfeld 19.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Eva Ewerz u. Söhne; Josef Müller, Ehel. Josef u. Eva Juchmes u. Söhne; Anita Alff; Heinz Nick u. Sohn Dietmar; Ehel. Nikolaus u. Maria Kessler u. Tochter Helga u. Schwiegersohn Karl; Ottilie Hölpes u. Angeh.; f. Wilhelm Röder;

22--------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Do., 2214.11. ------------------------------------------------------------------------------ Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis Gottesdienste Sevenig 19.30 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Dichter; Für die Verstorb.: Albert Heinen; Veronika Candels Fr., 15.11. Freitag der 32. Woche im Jahreskreis Krankenkommunion des Pfarrers in den Pfarreien Arzfeld/Lichtenborn Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer in den Pfarreien Olmscheid/Üttfeld- Binscheid Großkampenberg 9.00 Hl. Messe in der Pfarrhauskapelle Stiftsmesse f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Klein- Schmitz- Roth; der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verstorb.: der Fam. Lempges- Meyer- Schmitz; Geschwister Palzer; Ehel. Matthias u. Eva Horper; Matthias, Katharina u. Geschwister Gretz Jucken 17.00! Hl. Messe Für die Verstorb.: der Fam. Hansen-Hennes u. Sohn Alwin Nach der Erstkommunion 2013 in Arzfeld ist in der Pfarrkirche ein Gebetbuch liegen geblieben Allem Anschein nach ist es ein Gebetbuch von einem Kommunionkind! Für nähere Hinweise melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Großkampenberg bei Frau Hau Tel. 06559-282 (Sprechzeiten siehe Pfarrbrief). Dem Nachfolger folgen Der heilige Martin folgte dem Beispiel Jesu, als er sich des Bettlers erbarmte. Wenn sich Groß und Klein im Martinszug dem heiligen Martin anschließen, dann gehen wir auf den Spuren Christi. Und es wird ein wenig heller in der Dunkelheit.

Stellenanzeige/Freud/Leid ------------------------------------------------------------- 23 Der Kirchengemeindeverband Arzfeld sucht zum 01.01.2014 eine Reinigungskraft für die Pfarrkirche in Lützkampen Der durchschnittliche wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 2,00 Stunden. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Interessent(inn)en melden sich bitte bis zum 15.11.2013 beim Kath. Pfarramt St. Hubertus Herrn Pfarrer Peter Maus Schulstraße 2-54619 Großkampenberg Tel. 06559 282 Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Elizabeth Osayi Aghabi Arzfeld 23.08.2013 Großkampenberg Victor Johannes Osayi Aghabi Arzfeld 23.08.2013 Großkampenberg Saskia Schier Lützkampen 29.09.2013 Preischeid Aedan Conar Barth Großkampenberg 06.10.2013 Arzfeld Aaliyah Victorius Arzfeld 06.10.2013 Arzfeld Fabian Becker Jucken 03.11.2013 Olmscheid Lena Becker Jucken 03.11.2013 Olmscheid Christoph Berg Olmscheid 03.11.2013 Olmscheid Sterbefälle Gott, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort / früher Jahre Sterbedatum Anna, Mettendorf Welchenhausen 80 19.06.2013 Margaretha Christine Juchmes, geb. Leuschen Dahnen 85 07.08.2013 Gertrud, Horper geb. Spartz-Tholl Üttfeld 82 27.08.2013 David Kickertz Eschfeld 1 02.09.2013 Georg Saxen Olmscheid 80 14.09.2013 Susanna, Keilen Waxweiler /Reipeldingen 97 25.09.2013 Alfred, Schmitz Olmscheid 59 26.09.2013

24 ------------------------------------------------------------------------- ------------/Termine PGR Sitzung in Lichtenborn am Dienstag, 22.10. um 20.00 Uhr im DGH Top 1 : Pfarrfest 2014 Top 2: Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen PGR Sitzung in Lützkampen am Dienstag, 12.11. um 20.15 Uhr im DGH Top 1 : Glühweinabend Top 2: Verschiedenes Es ergehen keine schriftlichen Einladungen Daleiden: Krankenkommunion im Nov. 2013 Dienstag, 05.11.2013 ab 14.00 Uhr Daleiden 05.11.2013 ab 16.00 Uhr Reipeldingen Mittwoch, 06.11.2013 ab 14.30 Uhr Dasburg Donnerstag, 06.11.2013 ab 14.00 Uhr Affler 06.11.2013 ab 14.30 Uhr Preischeid Freitag, 06.11.2013 ab 14.30 Uhr Irrhausen Seniorentreff in Arzfeld Das nächste Treffen der Senioren findet am Dienstag, 05. 11. um 14.30 Uhr im Pfarrheim statt. Seniorentreff in Olmscheid Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, 24.10/07.11/21.11. um 15.00 Uhr im DGH statt. Pfarreienratsitzung in Irrhausen am Dienstag, 15.10., 20.00 Uhr Es ergehen schriftliche Einladungen Beachten Sie bitte den gelben beigelegten Zettel zur Aktion zum Jahr des Glaubens. Erstkommunion 2014 Erstes Treffen der Eltern der Erstkommunionkinder am 30. Oktober 2013 Mittwoch 20.15 Uhr in Eschfeld Dorfgemeinschaftshaus Bitte beachten Sie in den nächsten Pfarrbriefen Informationen zur Erstkommunionvorbereitung! Es ergehen schriftliche Einladungen die an die Kinder in de Grundschulen Arzfeld und Lützkampen verteilt werden. Sollten Kinder eine andere Schule besuchen bekommen die Eltern per Post die Einladung zum ersten Treffen. 07. Juni 2014 Pfingstsamstag 15.30 07. Juni 2014 Pfingstsamstag 18.30 22. Juni 2014 Sonntag 10.30 Firmung 2014 in Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld, Lichtenborn, Olmscheid, Üttfeld- Binscheid in Großkampenberg für die Pfarreien Großkampenberg, Eschfeld, Harspelt, Lützkampen in Daleiden für die Pfarreien Daleiden, Dahnen, Dasburg, Irrhausen, Preischeid Bitte beachten Sie in den nächsten Pfarrbriefen Informationen zur Firmvorbereitung!

Pfarreiengemeinschaft Termine------------------------------------------------------------- 25 Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft Arzfeld sucht jede Art von Häkelgarn oder Wolle, die nicht mehr gebraucht wird. Davon machen wir Mützen, Handschuhe, Schals und Decken, die wir dann nach Russland oder in die Ukraine weitergeben. Bitte melden Sie sich unter der Telefon-Nr. 06550/1369 (M. Röder) der 06550/873 (A. Töx). Gerne holen wir die Sachen auch bei Ihnen zu Hause ab. Text : Annemie Töx Hallo Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft! Ab dem 16. Oktober 2013 ändert sich unsere Öffnungszeit des Jugendraumes. Jeden ersten Mittwoch des Monats treffen wir uns mit Herrn Pastor Maus und jeden dritten Mittwoch des Monats spielen, basteln/malen wir und wollen, wenn genug Teilnehmer da sind, ein Theaterstück einüben. Von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr sind alle interessierten Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft in das Pfarrhaus nach Binscheid herzlich willkommen. Vorankündigung Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld 2014 nach Ars- Lourdes- Nevers Sonntag, 19.10. 2014 Anreise nach Ars ins Hotel Regina, Aufenthalt bis Dienstag, 21.10. 2012 (2 Übernachtungen mit Halbpension) Dienstag, 21.10. 2014 Samstag, 25.10. 2014 Aufenthalt in Lourdes, Hotel Notre Dame de la Sarte (4 Übernachtungen mit Halbpension) Samstag, 25.10. 2014 Sonntag, 26.10. 2014 Anreise nach Nevers, Hotel Kyriad Nevers (1 Übernachtung mit Halbpension) Arrangementpreis/Person: 635,00, Ezz. 150,00 Folgende Leistungen sind in dem o.g. Preis inbegriffen: Hin- und Rückfahrt mit modernem 48-Sitzer-Reisebus (Vier-Sterne-Ausstattung) Alle Exkursionen mit dem Bus am Aufenthaltsort Alle Steuern, Maut- und Parkgebühren 2 Std. Stadtführung Lourdes 1,5 Std. Stadtführung Ars Insolvenzabsicherung Reisesicherungsschein Zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen wir hier im Pfarrbrief, die Anmeldung und einen detaillierten Ablauf der Wallfahrt!

26----------------------------------------------------------------------------------Kita Arzfeld 40 Dienstjahre in der Kita in Arzfeld - ein besonderer Tag für einen besonderen Menschen Gleich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres konnte unsere Kollegin Christine Klee ihr 40 jähriges Dienstjubiläum begehen. 4 Jahrzehnte arbeitet sie nun hier. 25 Jahre als Kindergartenleiterin und die folgenden Jahre als Gruppenleitung. Sie hat den Kindergarten durch ihre einmalige Art mitgeprägt, so dass eine vorbildliche pädagogische Einrichtung entstehen konnte, in der sich Offenheit, Vertrauen und Lebensfreude auch über die Gemeinde Arzfeld hinaus ausbreiten konnte. Mit Verständnis, Stärke und pädagogischem Geschick hat sie die ihr anvertrauten Kinder und Eltern begleitet und unterstützt. In einer kleinen Feierstunde mit Liedern und Spielen gratulierten wir Christine Klee zu diesem besonderen Jubiläum. Besonders begeistert klang unser Abschlusslied: Du bist spitze, du bist genial. Jemanden wie dich, den gibt es nicht noch mal So wie du bist hat Gott dich ausgedacht. Er hat dich wirklich wunderbar gemacht. Den Glückwünschen schlossen sich an: Träger, Ortsgemeinde, Elternausschuss, Kolleginnen der ersten Stunde und die Mitarbeitervertretung.

Rückblick Messdienereinführung --------------------------------------------------------27 Neue Messdiener aus acht Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld am Sonntag, 01.09.13 in Großkampenberg eingeführt Bild: H.Hau Pfarrei Maria Magdalena Arzfeld Mike Kieren, Arzfeld Sally Korres, Arzfeld Pfarrei St. Luzia Eschfeld Vincent Klasen, Eschfeld Nele Leifgen, Eschfeld Lea Ritter, Eschfeld Pfarrei St. Josef Olmscheid Anne Becker, Jucken Antonia Becker, Jucken Lara Hienz, Jucken Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Luca Josef Ballmann, Leidenborn Timo Dingels, Herzfeld Pfarrei St. Servatius Lichtenborn Anna- Lena Theis, Lichtenborn Pfarrei St. Martin Lützkampen Maximilian Nelles, Lützkampen Aloys Weber, Lützkampen Pfarrei St. Nikolaus Üttfeld- Binscheid Miguel Tuchtenhagen, Üttfeld Jan Markus Weyres, Binscheid

28---------------------------------------------------------------------------------------Pfarrfest Rückblick Pfarrfest der Pfarrei Großkampenberg Mit einem Familiengottesdienst und der Einführung der neuen Messdiener unserer Pfarreiengemeinschaft wurde am 01. Sept. 2013 unser Pfarrfest eröffnet. Nach dem festlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Peter Maus und musikalisch umrahmt von der Chorgemeinschaft sowie der Musikgruppe Laudate, wurde auf dem Kirchenvorplatz, im Pfarrgarten sowie im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Dort sorgte die Chorgemeinschaft, die Kleine Jugendgruppe mit einer Tanzdarbietung und der Musikverein für Unterhaltung. Eine weitere Attraktion war die Tombola der Frauengemeinschaft mit unzählig vielen und schönen Preisen. Auch die große Jugendgruppe war mit dabei und sorgte bei den Kindern für Kurzweil mit Kegelbahn, Kinderschminken und Spielen. Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat bedanken sich bei allen die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben und bei allen Gästen, die uns besuchten. Ein solches Fest ist schwer in Worte zu fassen, daher weitere Eindrücke in Bildern. Text: Alois Heinen Fotos: H. Hau

Rückblick Pfarrfest--------------------------------------------------------------------------29 Bildergalerie zum Pfarrfest am 01. Sept. der Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg

30---------------------------------------------------------------------------------Veranstaltung Diagnose Brustkrebs - Wie geht es weiter? Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte in Prüm am 19.10.2013 von 10.00-14.00 Uhr Kapelle im Haus der Kultur Kalvarienbergstraße 1 Die Veranstaltung am 19. Oktober in Prüm richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte und informiert über Prävention, Diagnose und Behandlung von Brustkrebs. Weiterhin sind auch alle Personalverantwortlichen und MitarbeiterInnen der regionalen Betriebe angesprochen. Diagnose Brustkrebs Wie geht es weiter? ist der Auftakt einer Reihe von Informationsveranstaltungen in der Region Prüm und das Ergebnis einer Kooperation ganz besonderer Art: Das gemeinsame Ziel der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und dem Katholischen Deutschen Frauenbund Zweigverein Prüm ist, durch die Vernetzung vorhandener Versorgungsstrukturen den Ausbau von wohnortnahen Hilfsangeboten zu optimieren - zum Wohl der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Krebs ist eine Herausforderung auf allen Ebenen. Die Diagnose reißt die Betroffenen meist mitten aus dem Alltag. Plötzlich, oft völlig unerwartet trifft sie und ihre Familien, Freunde und Bekannte diese Nachricht. Viele Fragen tauchen auf. Angst und Sorgen machen sich breit. Viele brauchen Rat und Unterstützung. Zu Beginn der Veranstaltung richtet sich die Stadtbürgermeisterin Mathilde Weinandy mit einem Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Hauptvortrag Angst beginnt im Kopf Mut auch von Vera Apel-Jösch wird flankiert vom Erfahrungsbericht einer Selbstbetroffenen und einerm Beitrag zur Ambulanten Psychoonkologischen Beratung. Die Leiterin des Beratungszentrums Trier der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Carlita Metzdorf-Klos, referiert in diesem Vortrag über die bestehenden Angebote der Organisation. Um Krebskranke und Ihre Angehörigen in ihrer Krisensituation möglichst optimal zu unterstützen, kann neben der medizinischen und psychoonkologischen Beratung und Begleitung, der Austausch mit Gleichgesinnten hilfreich sein. Ergänzende Angebote wie Kurse, Seminare und themenspezifische Vortragsreihen können ebenso eine wichtige Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung sein. In der abschließenden Podiumsdiskussion haben die Interessierten die Möglichkeit spezielle Fragen an die Referentinnen zu stellen. Nach dem offiziellen Programm besteht dann noch einmal die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie unter www.krebsgesellschaftrlp.de.

Rückblick Messdienertour---------------------------------------------------------------31 Messdienerfreizeit 2013 Mit dem Fahrrad durch die Eifel Die Messdiener aus der Pfarrei Großkampenberg trafen sich am 07. September 2013 um, anlässlich der diesjährigen Messdienerfreizeit, gemeinsam eine Fahrradtour zu bestreiten. Startpunkt war der Radweg in Üttfeld. Von dort aus radelten wir mit 17 Jugendlichen mit zwei Betreuern motiviert, mit Helm und Regenjacke ausgerüstet, ins 17 km entfernte Neuerburg. Auf dem Weg dorthin, legten wir kleine Pausen ein. In denen konnte sich die Gruppe bei einem Picknick ausruhen oder auch ihr Können bei kleinen Gruppenspielen wie dem Apfelrennen unter Beweis stellen. In Neuerburg angekommen, machten wir in einem Restaurant eine Mittagspause um uns für den Rückweg zu stärken. Diese Etappe war die Anstrengendste. Auf dem Hinweg kaum Berg hoch, musste aber dann für den Rückweg ganz schön in die Pedale getreten werden. Aber davon ließen sich die Messdiener nicht entmutigen. Mit viel Elan und Spaß waren Sie bei der Sache. Gruppenspiele wie Wer bin Ich lockerten dabei das Ganze noch zusätzlich auf. Auch wenn das Wetter zum Schluss nicht mehr ganz so mitspielte wie erhofft, ließ sich keiner davon abhalten die Tour, trotz Regen, zu Ende zu fahren. Mit Gesang und guter Laune radelten wir zum Ausgangspunkt, nach Üttfeld, zurück. Mit einem letzten Gruppenspiel und einem Eis beendeten wir anschließend die Messdienerfreizeit. Auf diesem Weg möchte ich mich noch mal herzlich bei den Messdienern bedanken. Während der gesamten Fahrt haben sie sich sehr vorbildlich verhalten, die Gruppe zusammen gehalten und Teamfähigkeit bewiesen. Auch an Ursula Wirtz ein Dankeschön, die mit mir zusammen die Freizeit organisiert hat und uns als Betreuerin bei der Fahrt begleitet hat. Vielen Dank für die schöne Messdienerfreizeit! Lisa Zirbes Messdienerbetreuerin

32-------------------------------------------------------------------Danke!72 Stunden Aktion Rückblick: 72-Stunden-Aktion der Ol-Ju-Ki-Bande Auch wir, die Ol-Ju-Ki-Bande aus der Pfarrgemeinde Olmscheid Jucken - Kickeshausen, nahmen an der diesjährigen 72-Stunden-Aktion vom 13.-16. Juni unter dem Motto Uns schickt der Himmel teil. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten, überhaupt eine Gruppe zusammen zu bekommen, starteten wir das Projekt mit sage und schreibe 16 Kindern im Alter von 8-15 Jahren. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die uns geholfen, gesponsert, gefahren, beschenkt, bekocht, für uns gebacken oder sonst wie unterstützt haben, so dass wir die uns gestellte Aufgabe erfüllen konnten. Unsere Aufgabe lautete eine Torwand, ein Achtung! Spielende Kinder -Straßenschild sowie ein Klappfigurenwurfspiel zu entwerfen. Zusätzlich wurde uns zur Aufgabe gegeben, als Zeichen der 72-Stunden-Aktion, 72 Unterschriften von berühmten Personen aus der Pfarrgemeinde zu sammeln, 72 Besucher mit dem 72-Stunden-Logo zu schminken sowie 72 Luftballons mit einer Grußkarte (wir haben daraus einen Luftballonwettbewerb gemacht) in den Himmel aufsteigen zu lassen. Da an jenem Wochenende in Olmscheid ein Sportfest stattfand, kam uns die Idee, den Besuchern und Teilnehmern Kaffee und Kuchen anzubieten und unsere Projektergebnisse in Aktion zunehmen. Ebenfalls stellten wir die beim letzten 72- Stunden-Projekt gebaute Kegelbahn auf. Trotz des großen Altersunterschiedes konnten wir die vielfältige Aufgabe in den gegebenen 72 Stunden gut lösen, indem wir Hand in Hand zusammenarbeiteten. Rückblickend lässt sich sagen: Wir haben viel bei unserem Projekt gelacht, gut zusammengehalten und einander geholfen. Wir sind uns darin einig: Wir würden`s wieder tun!! ;-) Die Ol-Ju-Ki-Bande

Danke!72 Stunden Aktion -------------------------------------------------------------------33 Bildergalerie zur 72-Stunden-Aktion der Ol-Ju-Ki-Bande : ( (Text: K. Wilwers, N. Malingriaux Photos: C. Bollig, A. Hennes, C. Leibisch)

34----------------------------------------------------------Rückblick Kirchenchor/Wallfahrt, "Musik erfreut die Herzen! Der Kirchenchor Lichtenborn erfreute sich an einem schönen Tag in Trier, und der Chor aus Üttfeld besuchte den Kölner Dom und Stadt am Rhein. Chorleiter Klaus Maus und die Sängerinnen und Sänger würden solche Erlebnisse künftig gerne mit neuen Mitgliedern teilen." Gelübde-Wallfahrt in das Mühlbachtal Preischeid. Als Dank der Kriegsüberlebenden wurde die Gedenkstätte der hl. Maria im Jahre 1964 errichtet. Jedes Jahr findet zu diesem Ereignis eine Gelübde-Wallfahrt in das Mühlbachtal in Preischeid statt, wo das Versprechen seit dem 11. September 1944 aufgefrischt wird.

Rückblick Drachenbautag-----------------------------------------------------------------35 Dem Himmel ganz nah... kamen Kinder und Erwachsene mit ihren selbst gebauten Drachen am Drachenbau-Tag der Pfarreiengemeinschaft. Zwanzig Kinder haben sich gemeinsam mit ihren Vätern, Müttern und einem Großvater die Mühe gemacht, einen Drachen nach alter Tradition selbst zu bauen. Mit viel Spaß und großer Konzentration waren alle bei der Sache, als es darum ging, nach Anleitung diese Flugobjekte herzustellen. Die Gemeinschaft der entstandenen Drachenflieger- Gruppe im Blick, half jeder jedem. So konnten alle zwanzig Drachen in der vorgegebenen Zeit fertig gestellt werden. Eine gemeinsame Drachenflieger- Mahlzeit stärkte alle für den anschließenden Testflug. Schon auf dem Weg zur Drachenwiese wurde allen schnell bewusst, wie unbedingt jeder einzelne Drachen seiner Bestimmung folgen wollte. Kaum war ein geeignetes Feld erreicht, erhoben sich alle zwanzig Drachen in den Himmel. Ein besonderes Erfolgserlebnis für alle. Schon aus der Ferne konnte man die stabil in der Luft stehenden Drachen sehen. Alle, Kinder wie Erwachsene, erfreuten sich lange und mit viel Spaß an diesem besonders schönen Anblick. So mancher schickte mit seinem Drachen auch Wünsche, Hoffnungen und Gebete gen Himmel. Der schöne Tag fand in einem gemeinsamen Familiengottesdienst, einschließlich kleiner Drachen-Katechese, seinen Abschluss. Insgesamt eine gelungene Aktion, die besser nicht hätte sein können. Text u. Bilder: Alexandra Molitor-Szekessy

36------------------------------------------------------------------------Rückblick Seniorentag Seniorentag Harspelt und Sevenig/Our Am 28. August 2013 waren alle 32 Senioren über 65 Jahre aus Harspelt u. Sevenig/Our eingeladen mit den beiden Ortsbürgermeistern Nikolaus Arens und Markus Becker nach Trier zu fahren. Dort haben wir, bei bestem Ausflugswetter, eine einstündige Moselrundfahrt unternommen. Danach gab es Kaffee und Kuchen in einem Café am Zurlaubener Moselufer. Zum Abschluss gab es in Leidenborn ein leckeres Menü mit anschließendem Umtrunk. Da es allen sehr gut gefallen hat, wollen alle nächstes Jahr wieder mitfahren. Foto u. Text: Markus Becker

Prümer Tafel Aktion ---------------------------------------------------------------------------37 E R N T E D A N K Zum diesjährigen Martinsfest unter dem Motto Teilen hilft leben werden an den Samstag und Sonntagen 9./10. November und 16./17. November sowie den Martinsandachten (Lesen Sie weiter im Innenteil) lang haltbare Lebensmittel Nudeln, Reis, Öle, Margarine Obst- und Fruchtsäfte, Kaffee, Tee Mehl, Zucker Konserven, Trockenfertigprodukte Fertigsuppen, Müsli wie in den Vorjahren für die Prümer Tafel gesammelt. Die zum Gottesdienst oder den Andachten mitgebrachten Gaben werden der Prümer Tafel zur Verfügung gestellt.

38----------------------------------------------------------------------------------Verschiedenes Pfarrei Binscheid Für den diesjährigen Adventsbasar beginnen wir am 18. November um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Binscheid mit dem Binden. Wie in den vergangenen Jahren auch, bitten wir um zahlreiche Helfer und Materialien. Am Sonntag, 24. November 2013, findet dann der Basar statt. Erntedankfeier in Arzfeld Nach dem Erntedankgottesdienst am 12. Oktober sind alle herzlich ins Pfarrheim eingeladen. Mit Waffeln und anderen herbstlichen Genüssen möchte der Pfarrgemeinderat mit allen Interessierten Erntedank feiern. Liebe Kinder und Eltern, der heilige Martin teilte seinen Mantel mit dem Bettler. Bei den diesjährigen Martinsandachten seid auch Ihr eingeladen mit armen Menschen zu teilen. So bitten wir Euch von eurem Taschengeld mit Mama und Papa eine Tüte Mehl oder Zucker oder eine Packung Reis oder Nudeln im Geschäft zu kaufen, damit Ihr wie der heilige Martin bei der Martinsandacht die haltbaren Lebensmittel, die Ihr mitgebracht habt, an arme Menschen verschenkt. Die Lebensmittel kommen der Prümer Tafel zugute. Mama und Papa werden Euch gerne erklären, was die Prümer Tafel ist. Für Eure Bereitschaft mit Armen zu teilen, danken wir Euch von ganzem Herzen und wünschen Euch einen frohen Martinsumzug.

Einladung ------------------------------------------------------------------------------------39 Liebe Interessierte an der Ministrantenwallfahrt nach Rom, liebe Verantwortliche in der Ministrantenpastoral, vom 03. bis zum 09. August 2014 findet die Ministrantenwallfahrt nach Rom statt. Diese von Bischof Stephan gewollte und unterstützte Wallfahrt, stößt bei vielen von Ihnen auf ein großes Interesse. Das merken wir besonderes daran, dass in den vergangenen Wochen viele Fragen und Anregungen an uns als Projektleitung dieser Wallfahrt gestellt wurden. Für Ihre Planungen zur Teilnahme an diesem großen Ereignis, wollen wir Ihnen die wesentlichen Linien der Wallfahrt darstellen, um so einen Teil der Anfragen beantworten zu können. Warum fahren wir mit Bussen und nicht mit einem Pilgerzug wie 2010? Bei sehr vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Romwallfahrt 2010, wurde die Fahrt mit dem Pilgerzug besonders gelobt. Sehr gerne hätten wir diese Reisemöglichkeit auch für das kommende Jahr genutzt. Doch leider hat die italienische Bahn für das Jahr 2014 (mit einer Übergangsregelung im Jahr 2013) ihre Sicherheitsbestimmungen für öffentliche Züge verändert. Dies hat zur Folge, dass die wesentlichen deutschen Anbieter von Sonderzügen nicht mehr in Italien einfahren können. Eine Umrüstung kommt für sie nicht in Frage, da dies mit hohen Kosten und Einschränkungen im Schienennetz außerhalb Italiens verbunden ist. Ausgenommen davon ist ein Zug des Bayrischen Pilgerbüros, der für diese Zeit bereits ausgebucht ist. Aus diesem Grund sahen wir uns gezwungen statt mit Zügen, mit Bussen die Fahrt über die Alpen anzutreten. Warum liegt der Teilnehmer/innenbetrag bei 469,- EUR? Der Fahrpreis liegt mit 14 EUR über dem Preis von 2010 (455 ). Die Veränderung erklärt sich dadurch, dass in den vergangen Jahren die Preise für Unterkunft, Verpflegung und Fahrkarten für das öffentliche Netz gestiegen sind. Des Weiteren erhebt die Stadt Rom seit dem 01.01.2011 eine Stadtsteuer, die bei 2,- EUR pro Person/Nacht liegt. Neben diesen Steigerungen sind im Preis diverse Leistungen enthalten, die wir Ihnen und Ihren Gruppen gerne anbieten wollen und die für uns zum Gelingen der Wallfahrt maßgeblich beitragen: Hin- und Rückreise mit Bussen ab zentralen Zusteigemöglichkeiten nach Anmeldungen 4 x Übernachtung mit Frühstück in zentral gelegenen Hotels und kirchlichen Gästehäusern (alle innerhalb des Autobahnrings) 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension in den Unterkünften oder einem Restaurant in der Nähe Zusätzlich zur Halbpension: Abendessen am Abreisetag Wochenfahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel Bustransfer innerhalb Roms für Gruppen, deren Unterkünfte eine ungünstige Anbindung an die öffentlichen Verkehrmittel haben Kosten für Busparkplätze, sowie Einfahrtsgenehmigung Touristensteuer Versicherungspaket mit Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung Organisation der T-Shirts und weiterer Merchandising Produkte Ansprechpartner für organisatorische und inhaltliche Fragen vor und während der Wallfahrt durch das Projektteam und das Reisebüro Arche Noah Medizinische Begleitung durch ein Team des Malteser Hilfsdienstes Übersetzungsdienste bei Krankenhausaufenthalten Vorbereitung der Diözesanen Eröffnungs- und Abschlussgottesdienste sowie eines fakultativen Gottesdienstes mit Weihbischof Helmut Dieser (Reservierung von St. Paul vor den Mauern und einer weiteren Kirche, Absprachen vor Ort und musikalische Begleitung durch eine Band ein kleiner Hinweis: jeder gestellte Stuhl in den großen Kirchen in Rom kostet 2,- EUR) Pilgerpaket mit Halstuch, Pilgerbuch, Begegnungsabend und Papstaudienz (berechtigt zur Teilnahme an der Papstaudienz auf dem Peterplatz)

40------------------------------------------------------------------------------------ Einladung Romführer/innen für Gruppen, die sich nicht in Rom auskennen Ideen und Tipps für die Vorbereitung auf die Wallfahrt und während der Tage in Rom (abrufbar über die Homepage www.minis-rom.de) Vorbereitungstreffen für die Gruppenverantwortlichen Organisation von Gruppengottesdiensten (Anfragen/Reservierung von Kirchen) durch das Reisebüro Reisebusse stehen für Ausflüge außerhalb Roms zur Verfügung (nach Absprache mit dem Reisebüro Arche Noah) Startgottesdienst für die Wallfahrt während den Heilig-Rock-Tagen 2014 Begleitung durch die bischöfliche Pressestelle Warum gibt es keine anderen Wallfahrtsmodule? In den vergangenen Wochen kam die Anregung ein weiteres Wallfahrtsmodul für die Gruppen anzubieten, die Transport und Unterbringung in Rom selbst organisieren wollen. Im Hintergrund steht oftmals die Idee, dass dadurch der Fahrpreis gemindert werden kann oder alternative Anreisemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Nach eingängiger Prüfung, verschiedenen Absprachen mit unserem Reiseveranstalter und Informationsgesprächen mit den Diözesen, die ebenfalls nach Rom fahren, ist uns dies nicht möglich. Wir werben hier um ihr Verständnis und werben um ihre Teilnahme. Der Fahrpreis ist eine Mischkalkulation, die nicht nur die Unterbringung und die Hin- und Rückfahrt berücksichtig, sondern alle oben aufgeführten Leistungen. Im Preis sind auch alle regulären Zuschüsse beinhaltet, die das Bistum Trier zahlt. Der Fahrpreis ist erheblich, aber nicht zum Nachteil unserer Ministranten/innen berechnet. Im Vergleich zu anderen teilnehmenden Diözesen haben wir mit das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der Homepage (www.minis-rom.de) veröffentlichen wir zudem Ideen für alle Gruppen, wie diese durch verschiedene Aktionen vor Ort Geld verdienen können, womit der eigene Fahrpreis bezuschusst werden kann. Die Wallfahrt nach Rom will die Gemeinschaft der Messdienerinnen und Messdiener in unserem Bistum fördern und sie in ihrem Engagement bestärken. Sie bietet die Gelegenheit mit vielen Tausend Jugendlichen, zusammen eine Zeit in Rom zu verbringen. Die Busfahrt, der Fahrpreis und die verschiedenen Leistungen sind dabei der Rahmen, die dies ermöglichen wollen. Dieser Rahmen soll aber keine Hürde werden, daher stehen wir weiterhin für alle Fragen und Anregungen bereit und hoffen, dass wir gemeinsam eine gute Ministrantenwallfahrt nach Rom durchführen können. Projektleitung der Ministranten Romwallfahrt Matthias Struth, Diözesanjugendpfarrer Nadine Backes, Referentin für Ministrantenpastoral Jan Lehmann, Jugendpfarrer Bischöfliches Generalvikariat ZB 1.6 Jugend Hinter dem Dom 6 54290 Trier Telefon (0651) 7105-122 Telefax (0651) 7105-406 Mail: minis@bistum-trier.de www.jugend.bistum-trier.de!

Bistumsseite-------------------------------------------------------------------------------- 41 Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2013 Liebe Schwestern und Brüder Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben : Unter dieser Zusage aus dem Buch des Propheten Jeremias steht der Sonntag der Weltmission, den die Katholiken in Deutschland in diesem Jahr am 27. Oktober feiern. Er ruft weltweit zur Solidarität mit den ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien auf. Er lässt uns unsere Verbundenheit mit den Christen auf der ganzen Welt spüren und erinnert an den gemeinsamen Auftrag: Wir sind gerufen, das Evangelium in alle Welt zu tragen, damit die Menschen den liebenden Gott in ihrem Leben erfahren. In diesem Jahr blicken wir besonders auf die Kirche in Ägypten. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung dort gehören den christlichen Kirchen an. Oft werden sie benachteiligt und diskriminiert. Nach dem sogenannten Arabischen Frühling ist ihre Situation nicht leichter geworden. Gemeinsam mit unserem Hilfswerk missio rufen wir deshalb anlässlich des Weltmissionssonntags zur Solidarität mit unseren Glaubensgeschwistern in Ägypten auf. Liebe Schwestern und Brüder, helfen Sie mit, dass der Glaube in Ägypten und anderen Teilen der Welt wachsen kann und auch unter schwierigen Bedingungen Hoffnung gibt. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Weltmissionssonntag. Würzburg, den 25. Juni 2013 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Info Tag Berufe der Kirche Wer Theologie studieren möchte, strebt meistens einen Beruf in der Kirche an. Die berufliche Palette ist jedoch vielfältig und differenziert. Eingeladen sind Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die sich für einen pastoralen Beruf interessieren und das entsprechende Studium und die Ausbildung: Pastoralreferent/in, Religionslehrer/in, Priester, Gemeindereferent/in, Diakon. Termin: Samstag, 19. Oktober 2013, 10.00-16.00 Uhr im Mentorat für Studierende der Katholischen Theologie/Religionslehre, Weberbach 71, 54290 Trier. Anmeldung und nähere Informationen: Diözesanstelle für Exerzitien und Berufungspastoral, Tel: 0651/96627-13; Email: simone.remmert@bistum-trier.de

42------------------------------------------------------------------------------------ Einladung Richtig steuern so lautet das Motto 2013 der Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands. Dabei geht es um das Steuern im Sinne politischer Richtungsentscheidungen und um konkrete Steuern, die zu zahlen sind. Es gibt eine Vielzahl von Steuern und die KAB interessiert es, welche Steuern es im Einzelnen gibt, was mit den Steuern passiert und wie sie festgelegt werden. Es stellen sich dabei viele Fragen, z.b.: Warum sind Windeln mit 19% Mehrwertsteuer belegt und Tierfutter mit nur 7%? Was ist mit Steueroasen? Wie kann soziale Gerechtigkeit (mit Steuern) erreicht werden?? Zu diesem Themenkomplex hält Waltraud Leineweber (die frühere, langjährige Diözesanvorsitzende der KAB im Bistum Trier) einen Vortrag mit anschließender Diskussion am Donnerstag, dem 14. November 2013 um 19:00 Uhr im Konvikt, Haus der Kultur, Kalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm. Eintritt frei. Info und Kontakt: Dekanatsreferent Johannes Eiswirth Tel.: 06551-9655911, Bezirksseelsorger der KAB Bezirk Trier-Eifel. Fair handeln fair kaufen Weltladen Prüm Ritzstraße 20 06551-1482336 weltladenpruem@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Geschenkartikel, moderne Schals, Taschen, Musikinstrumente/Trommeln, Schmuck. Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Reis, Honig, Nüsse, Schokolade, Süßigkeiten u. v. a. m.