Jahresbericht Kreisbrandinspektion. Miltenberg

Ähnliche Dokumente
Bericht der Kreisbrandinspektion

Jahresbericht Kreisbrandinspektion. Miltenberg

Jahresbericht Kreisbrandinspektion. Miltenberg

Jahresbericht Kreisbrandinspektion. Miltenberg

Bericht der Kreisbrandinspektion

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Datum Ort Standzeit Standort

KREISBRANDINSPEKTION MILTENBERG Modulare Truppausbildung (MTA) - Ausbilderübersicht. Basismodul

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand

Frühjahrstagung. der Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Herzlich Willkommen am in Sulzbach a.main. Kreisbrandinspektion

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

STATISTIK VOM BIS

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Jahr 2017 Stand

Beste Vereinsmannschaften

JAHRESSTATISTIK 2015

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Bericht des Kommandanten

Kreis Ansbach 2009/2010

22. Bürgerschiessen 2013

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Dorfmeisterschaft 09

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

Kreis Ansbach 2010/2011

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Zwischenwertung zum

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

TTC EICHENBÜHL, Schulturnhalle an der Erftal-Volksschule

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

DCU - Pokal - Spielbericht

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

33. Westernschiessen 2014

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Januar 2011 bis April 2011

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Jahresbericht

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Die besten Seiten der Region

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

Die besten Seiten der Region

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Freiw. Feuerwehr Liebenstein im Zahlenspiegel - Stärke und Einsätze -

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

SSV Königsschießen 2014

Bürgerkönigschießen 2016

2. Bundesliga West Herren Abschlusstabelle 5563

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

Wilddieb Turnier 2017

6.2 Lehrgänge. UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen. BM Eike Schmale Feuerwache. BI Alexander Grass LG Freiheit

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

BASV Meisterschaft 2014

Transkript:

Jahresbericht 2009 Kreisbrandinspektion Miltenberg

Bericht der Kreisbrandinspektion Im Jahr 2009 wurden 2.164 mal Feuerwehren in unserem Landkreis alarmiert. 1.375 Einsätze entfielen auf die Freiwilligen Feuerwehren. Davon waren 222 Brandeinsätze zu verzeichnen und 829 mal musste zur "Technischen Hilfeleistung" ausgerückt werden. 215 mal war eine Sicherheitswache angefordert und 104 mal lag eine Fehlalarmierung vor. 12.816 Feuerwehrdienstleistende waren dabei 26.667 Std. im Einsatz 789 Einsätze entfielen auf die Werkfeuerwehren. 19 Brandeinsätze 113 Technische Hilfeleistungen 534 Krankentransporte 37 Notfalleinsätze im Rettungsdienst 86 Fehlalarme ( durch Brandmeldeanlagen ) Besonders erwähnenswerte Einsätze 2009 Brände 01.01. Heckenbrand in Großwallstadt 18.01. Containerbrand in Großwallstadt 21.01. Gasverpuffung mit Brand in Wörth 24.01. Brand eines Strommasten in Großwallstadt 09.02. Brand eines Gabelstaplers in Wörth 11.02. Brand in der Altstadt (Ochsengasse) in Miltenberg 26.02. Brand zweier Gartenhäuser in Miltenberg (Brandstiftung) 26.02. Brand eines Wohnwagens in Röllfeld (Brandstiftung) 01.03. Brand eines Wohnwagens in Röllfeld (Brandstiftung) 04.04. Motorbootbrand auf dem Main bei Klingenberg 06.04. Mehrere Heckenbrände bei Großwallstadt (Brandstiftung) 08.04. Brand eines Kleintransporters in Wörth (Brandstiftung) 27.08. Strohballenbrand in Wörth (Brandstiftung) 21.09. Pkw-Brand nach VU bei Großheubach 29.09. Brand eines Aussiedlerhofes in Wörth (Brandstiftung) 09.10. Pkw-Brand in Wörth (Brandstiftung) 13.11. Lkw-Brand in Wörth THL 25.05. VU mit eingeklemmter Person bei Kleinheubach 29.05. VU mit eingeklemmter Person bei Kleinheubach 04.06. VU mit eingeklemmter Person in Sulzbach 26.06. VU mit Rettungswagen in Erlenbach

02.07. Unwetter Raum Wörth / Klingenberg 28.07. VU mit eingeklemmter Person in Erlenbach 09.08. VU mit eingeklemmter Person in Elsenfeld 08.08. Vermisstensuche in Großwallstadt im Silbersee 27.08. VU mit eingeklemmter Person bei Sulzbach 31.08. VU mit eingeklemmter Person bei Wörth 12.09. VU zwischen Mechenhard und Streit 13.09. VU mit eingeklemmter Person bei Eschau 13.09. VU mit eingeklemmter Person zwischen Wörth und Seckmauern 20.09. Unwetter in Ebersbach 29.09. VU mit eingeklemmter Person in Bürgstadt Richtung Eichenbühl 17.11. VU mit eingeklemmter Person bei Kirchzell 27.11. VU mit eingeklemmter Person bei Kleinheubach 14.12. VU mit eingeklemmter Person bei Kirchzell 21.12. VU mit eingeklemmter Person bei Mömlingen Einsatzstatistik Freiwillige Feuerwehren Bezeichnung Einsätze FW-Dienstleist. Stunden Brandeinsätze 222 3.596 7.167 Technische Hilfeleistung 829 6.642 12.818 Sicherheitswachen 215 1.146 5.540 Fehlalarmierung 104 1.373 960 Öffentlichkeitsarbeit 5 59 182 Summierung: 1.375 12.816 26.667 Technische Hilfeleistungen (FF) Bezeichnung Einsätze FW-Dienstleist. Stunden Freiw.Tätigkeit nach VollzBekBayFwG 115 793 2.593 Ölspur/Öl auf der Fahrbahn 125 1.093 1.367 Unfall mit Straßenfahrzeugen/Verkehrshind. 127 1.718 3.371 Unfall mit Aufzügen 5 38 62 Unfall mit Wasserfahrzeugen 2 4 14 Hochwasser 42 314 719 Sturmschäden 26 184 244 Insekten 81 192 175 Wasserschäden (z.b. Rohrleitungsbruch) 58 546 883 Freiwerden Gefährlicher Stoffe 4 38 60 Wasserversorgung / Wassertransport 22 47 143 Vermisste Person 14 206 526 Auslaufender Treibstoff 2 17 38 Versperrter Raum/Wohnung bei akuter 41 322 200 Gefahr Wasser/Eisunfall 1 20 80

Tierunfall 15 128 325 Einsatz zur THL nicht mehr erforderlich 6 103 60 Absturzgef. Teile (lose Dachteile) 3 5 3 Absturzgefährdete Person 1 10 15 Besetzen der NaSt 5 20 17 Hochbauunfall 1 1 2 Verschließen von Räumen 2 11 6 Öl auf Gewässer 6 76 198 Organisierte Erste Hilfe 4 44 42 Sonstige Hilfeleistungen 121 712 1.675 Summierung: 829 6.642 12.818 Brände (FF) Bezeichnung Einsätze FW-Dienstleist. Stunden Kleinbrände 142 2.110 2.129 Mittelbrände 43 907 2.734 Großbrände 17 319 2.126 Brand bei Eintreffen bereits gelöscht 20 260 178 Summierung: 222 3.596 7.167 Löschwasserentnahmestellen Bezeichnung: Anzahl Fahrzeuglöschwasserbehälter 98 Hydrant 33 Offenes Gewässer 2 Löschwasserbehälter 2 Sonstiges 4 Anwesende andere Stellen Bezeichnung: Anzahl Polizei 438 Rettungsdienst 228 Arzt 55 THW 8 Elektrizitätswerk 9 Gaswerk 1 Wasserwerk 21 Wasserwirtschaftsamt 6 Gemeinde/Bürgermeister 54 Kreisverwaltungsbehörde 8 Straßenmeisterei 41

Forstbehörde 4 KBR/KBI/KBM/FB 103 Sonstige Stellen 54 Personenrettung und -schäden Bezeichnung: Anzahl Bei Bränden gerettete Personen 23 Über Feuerwehrleitern gerettete Personen 8 Durch Helfer vor Ort gerettete Personen 2 Bei technischen Hilfeleistungen gerettete Personen 40 Bei technischen Hilfeleistungen tot geborgene Personen 8 Statistik Personal 1999-2009 Nur Freiwillige Feuerwehren

Jahr 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Aktive 2874 2868 2874 2836 2876 2765 2945 2953 Davon Männer 2685 2674 2676 2634 2661 2534 2693 2710 Davon 189 194 198 202 215 231 252 243 (272) Frauen Jugendliche Unter 12 Jahren 79 303 84 45 109 146 140 148 Jugendliche Über 12 Jahren 704 484 711 680 641 641 618 620 Davon Weiblich 157 152 159 109 130 121 129 139 Atemschutz- geräteträger 964 969 960 963 942 878 949 953

Indienststellungen HLF 16 HLF 16 HLF 16 PFPN-10-1000-1 PFPN-10-1000-1 TSA TSA PFPN-10-1000-1 Freiwillige Feuerwehr Kirchzell Freiwillige Feuerwehr Wörth Freiwillige Feuerwehr Amorbach Freiwillige Feuerwehr Neudorf Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen Freiwillige Feuerwehr Neudorf Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt Feuerwehrgerätehäuser Umbau Freiwillige Feuerwehr Dorfprozelten Baubeginn Freiwillige Feuerwehr Eichenbühl Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten Einweihung Freiwillige Feuerwehr Collenberg

Lehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen Verbandsführer Matthias Rudolf FF Miltenberg Zugführer Thomas Zimmermann Christof Frank Silvio Volny Jörg Lörcher FF Erlenbach FF Eichenbühl FF Miltenberg FF Kleinheubach Gruppenführer Maximilian Schneider Florian Haupert Jens Berberich Matthias Zengel Thomas Waigand Christian Becker Dominik Reis Martin Hock Bastian Eyrich Jens Lindemans Christoph Meier Edwin Thiel Florian Schirmer Sebastian Ottmann Benjamin Grimm Jochen Störmer Thorsten Czepl Florian Schüßler Stefan Günther FF Mainbullau FF Amorbach FF Amorbach WF ICO FF Leidersbach FF Klingenberg FF Obernburg FF Stadtprozelten FF Stadtprozelten FF Boxbrunn FF Mömlingen FF Klingenberg FF Eichenbühl FF Soden FF Breitendiel FF Breitenbrunn FF Eisenbach FF Leidersbach FF Eschau Aufbaulehrgang Gruppenführer Michael Stürmer Christof Frank FF Eisenbach FF Eichenbühl

Leiter einer Feuerwehr Matthias Ullmer Sven Godzik Bernd Schich Harald Hepp Oliver Hegemer Jürgen Eckert Silvio Volny Peter Neuberger FF Heppdiel FF Mönchberg FF Faulbach FF Eschau FF Boxbrunn FF Miltenberg FF Pfohlbach Jugendwart Liane Bauer Jörg Ulrich Peter Loschert Sebastian Gall Christian Becker Carina Huber FF Miltenberg FF Trennfurt FF Elsenfeld FF Bürgstadt FF Klingenberg FF Mechenhard Atemschutzgerätewart Stefan Kempf WF ICO Aufbaulehrgang für Atemschutzgerätewarte Karlheinz Brunner FF Miltenberg ABC Dekontermination Dekon - P Frederik Dauphin Gabriel Brugger FF Obernburg FF Obernburg Gerätewarte Mario Arndt Tobias Seitz Markus Wippich Stefan Geißler Thomas Stapf Philip Miltenberger Lutz Steinhardt FF Erlenbach FF Umpfenbach WF ICO FF Collenberg FF Collenberg FF Eichenbühl FF Sommerau

Drehleitermaschinist Thorsten Fritz Thorsten Strupeck Jürgen Elbert Matthias Zengel FF Amorbach FF Trennfurt FF Trennfurt WF ICO Bootsführer Liane Bauer FF Miltenberg Vorbeugender Brandschutz Klaus Müller FF Elsenfeld Brandschutzbeauftragter Andreas Haak Karlheinz Brunner FF Miltenberg Information für Besondere Führungsdienstgrade LP- Wolfgang Schmitt Kreisbrandinspektion Aufbaulehrgang für Kreisjugendwarte Wolfgang Schmitt Kreisbrandinspektion Ausbilder in der Feuerwehr Christoph Becker FF Elsenfeld Leiter des Atemschutzes Andreas Haak Aufbaulehrgang für Ausbilder für Atemschutzgeräteträger Jürgen Dietz WF ICO Unfallverhütung Matthias Zengel FF Elsenfeld

Ölwehrgeräte (Technik) Benjamin Zeller FF Miltenberg Technische Hilfeleistung Simon Heisig Michael Kürschner FF Eschau FF Klingenberg Brandschutzerziehung Martin Geissler Egon Herbert FF Trennfurt FF Soden Grundlehrgang Helfer bei Belastungsbewältigung Josef Hartlaub WF ICO Aufbaulehrgang Helfer bei Belastungsbewältigung Michael Völker Brandübungshaus 1 Tag Dominik Ansorge Christian Fuchs Matthias Ott Fabian Zoll WF ICO FF Wörth FF Wörth FF Wörth FF Wörth Einführung für KBM Funk Digitalfunk Johannes Becker Kreisbrandinspektion Alarmierungsplanung Josef Vornberger Matthias Rudolf Meinrad Lebold Kreisbrandinspektion FF Miltenberg Kreisbrandinspektion

Bereich Nord Atemschutzgeräteträger (24 Std.) Datum von bis: Wörth 12.01. 30.01. 11 ICO 13.01. 01.02. 9 Wörth 09.11. 27.11. 8 ICO 01.12. 19.12. 10 CSA (10 Std.) Datum von bis: ICO 03.07. - 04.07. 12 ICO 11.09. - 12.09. 10 Sprechfunkausbildung ( 20 Std.) Datum von bis: Elsenfeld 09.03. 04.04. 14 Funksprechen (5 Std.) Datum von bis: Elsenfeld 28.01. 29.01. 18 Elsenfeld 11.02. 12.02. 17 Grundausbildung (TM) (50 Std.) Datum von bis: Erlenbach 12.01. 19.03. 18 Sulzbach 19.01. 26.03. 28 Ausbildung ( TF ) (37 Std.) Datum von bis: Klingenberg 04.05. 05.06. 18

Maschinisten ( 36 Std. ) Obernburg Datum 23.03. 11.05. 16 Erste Hilfe ( 32 Std. ) Erlenbach Eisenbach Eichelsbach Eisenbach Kleinwallstadt Datum 09.01. 10.01. 14 07.02. 08.02. 20 28.03. 29.03. 19 04.07.2009 14 14.11. 15.11. 16 Bereich Süd Atemschutzgeräteträger (24 Std.) Datum von bis: Miltenberg 28.02. 31.03. 10 Funksprechen (5 Std.) Dorfprozelten Datum von bis: 27.04. 28.04.09 16 Erste Hilfe (32 Std.) Faulbach Collenberg Weilbach Datum von bis: 23.09. 14.10. 02.11. 09.11. 20.11. 21.11. 14 20 7

KBM- Weiterbildung in Großheubach mit 20 Teilnehmern Leistungsprüfung, Bereich - Nord Abnahmetermine 18 Art der Leistungsprüfung : Gruppe im Löscheinsatz 145 Stufe 1 39 Stufe 2 33 Stufe 3 29 Stufe 4 15 Stufe 5 18 Stufe 6 11 Gruppe im Hilfeleistungseins. 112 THL 1 34 THL 2 19 THL 3 18 THL 3/1 12 THL 3/2 14 THL 3/3 15 Gesamt 257

Leistungsprüfung, Bereich - Süd Abnahmetermine 19 Art der Leistungsprüfung : Gruppen: Gruppe im Löscheinsatz 164 23 Stufe 1 44 Stufe 2 26 Stufe 3 30 Stufe 4 29 Stufe 5 20 Stufe 6 15 Gruppe im Hilfeleistungseins. 77 13 THL 1 25 THL 2 18 THL 3 11 THL 3/1 10 THL 3/2 9 THL 3/3 4 Gesamt 241 36

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt: Klaus Babilon Klaus-Peter Vogel Ruthard Grimm Rigobert Kuhn Swen Leis Wolfgang Henn Michael Ott Stefan Grein Christof Hörnig Klaus Schnabel Alexander Schmitt Peter Neumann Werner Breunig Hubert Weber Hubert Farrenkopf Christoph Löffler Joachim Hennrich Rainer Heilmann Thomas Ort Roland Abb Kurt Hofmann Michael Hofmann Josef Bernard Wolfgang Reichert Ivo Baumgarten Frank Berninger Christian Hager Gernhard Kemkemer Stefan Noe Wolfgang Förtig Andreas Schmitt Stefan Wörner Siegfried Berres Norbert Weimer Uwe Fecher Günther Hanel Michael Schott Klaus Staab Erwin Wolf Hans Schindler Werner Franz Roland Hartlaub Franz Hoffmann Thiemo Schwarzkopf Alexander Ostheimer FF Mömlingen FF Mömlingen FF Eichenbühl FF Eichenbühl FF Eichenbühl FF Schneeberg FF Schneeberg FF Breitenbrunn FF Breitenbrunn FF Obernburg FF Klingenberg FF Klingenberg FF Zittenfelden FF Zittenfelden FF Guggenberg FF Guggenberg FF Guggenberg FF Fechenbach FF Fechenbach FF Mönchberg FF Rück-Schippach FF Rück-Schippach FF Rück-Schippach FF Rück-Schippach FF Erlenbach FF Mechenhard FF Kirschfurt FF Boxbrunn FF Buch FF Weckbach FF Weckbach FF Weckbach FF Weckbach FF Beuchen FF Röllfeld FF Röllfeld FF Röllfeld FF Röllfeld FF Röllfeld

Richard Ludwig Alexander Ludwig Klaus Jaxtheimer Ulrich May Ulrich Brix Diedrich Frank Heinrich Kittner Franz Hennig Wolfgang Weimer Joachim Seifried Georg Lutz Konrad Seubert Wolfgang Haas Norbert Schneider Harald Rüttiger Jürgen Schell Stephan Breunig Bernd Zeitler Thomas Birkholz Elmar Markert Udo Aulbach Alexander Trunk Georg Böhm Stefan Frosch Martin Link Peter Ludwig Christoph Aulbach Peter Bachmann Alexander Franz Uwe Goldhammer Michael Kaas Stephan Schmitt Gabriel Schmitt Werner Syndikus Peter Gerlach Ralf Korn Horst Zöller Frank Martin Rainer Karges Paul Platz Michael Gund Fred Balles Knut Seubert Ralf Kissel Kurt Bauer Udo Ditter Arno Neuberger FF Eschau FF Eschau FF Eschau FF Eschau FF Kleinheubach FF Richelbach FF Richelbach FF Richelbach FF Richelbach FF Neunkirchen FF Neunkirchen FF Neunkirchen FF Neunkirchen FF Neunkirchen FF Weilbach FF Weilbach FF Stadtprozelten FF Stadtprozelten FF Hausen FF Sulzbach FF Laudenbach FF Laudenbach FF Laudenbach FF Laudenbach FF Volkersbrunn FF Volkersbrunn FF Volkersbrunn FF Volkersbrunn FF Volkersbrunn FF Volkersbrunn FF Volkersbrunn FF Rossbach FF Leidersbach FF Eisenbach FF Eisenbach FF Wildensee FF Bürgstadt FF Bürgstadt FF Bürgstadt FF Bürgstadt FF Großheubach FF Großheubach FF Umpfenbach FF Umpfenbach FF Umpfenbach

Hermann Ott Theo Sauerwein Bernd Hagel Stefan Höflein Walter Fath Rigobert Roth FF Umpfenbach FF Umpfenbach FF Schippach FF Schippach FF Hobbach FF Hobbach Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt: Bernd Wohlfeil Karl Wolf Heinz Fischer Oskar Ittinger Reinhard Lattin Christian Buhleier Eckerhardt Klug Roland Förtig Eduard Kuhn Gebhard Herkert Gerhard Bleifuß Richard Becker Franz Schellenberger Josef Schellenberger Hermann Gerhart Josef Wolf Lothar Amrhein Lohar Fichtl Willi Raab Wolfgang Heinbücher Friedbert Grimm Georg Braunwarth Ludwig Frieß Manfred Farrenkopf Willibald Steiniger Karlheinz Schlegel Anton Hörnig Franz Fried FF Eichenbühl FF Eichenbühl FF Hobbach FF Breitendiel FF Rück-Schippach FF Erlenbach FF Elsenfeld FF Weckbach FF Weckbach FF Beuchen FF Neudorf FF Hausen FF Rossbach FF Eisenbach FF Wildensee FF Gönz FF Gönz FF Eichelsbach FF Sommerau FF Schippach FF Heppdiel FF Heppdiel FF Wörth FF Wörth Sonstige Auszeichnungen Joachim Bieber Bürgermeister Bayerische Feuerwehrehrenmedaille Leo Schnabel Ehrenkommandant Bayerische Feuerwehrehrenmedaille Johannes Becker Kreisbrandinspektor Steckkreuz zum Feuerwehrehrenzeichen

Feuerwehrjugend 2009 Stärkemeldung Anzahl der Jugendgruppen 56 (Vorjahr 56) Grp. mit weiblichen Mitgliedern 39 (Vorjahr 36) Grp. mit ausländischen Mitgliedern 14 (Vorjahr 14) Zugänge 2009 davon 135 Jugendliche 102 Fw - Anwärter 33 Fw - Anwärterinnen 2009 in die Wehr übernommen 68 Jugendliche davon 61 Fw - Anwärter 7 Fw - Anwärterinnen 2009 ausgeschieden 59 Jugendliche davon 42 Fw - Anwärter 17 Fw - Anwärterinnen Gesamtzahl zum 31.12.2009 davon davon unter 12 Jahren über 12 Jahre 768 Jugendliche 629 Fw - Anwärter 139 Fw - Anwärterinnen 148 Jugendliche 620 Jugendliche Veranstaltungen Spiel ohne Grenzen über Grenzen in Preunschen mit 56 Mannschaften und 300 Jugendlichen Wissensteste mit 236 Teilnehmern (75 Bronze, 61 Silber, 46 Gold und 54 Urkunden) Übungsstunden Feuerwehrtechnische Ausbildung Allgemeine Jugendarbeit Zusätzlicher Zeitaufwand der Jugendwarte Sitzungen / Tagungen / Aus - und Fortbildungen Gesamt 5367 Stunden 3559 Stunden 5284 Stunden 14210 Stunden

Feuerwehrjugend 2009 Leistungsprüfungen, 5 Abnahmen Art der Leistungsprüfung Teilnehmer Jugendflamme I 38 Jugendflamme II 16 Jugendflamme III 4 Jugendleistungsspange BY 38 Jugendleistungsspange D 26 Gesamt 122 An der Leistungsprüfung Wasser Stufe I (Bronze) nahmen 29 Jugendliche teil