ECHO FUSSBALL HERBSTMEISTERSCHAFT ZUM GREIFEN NAH DEZEMBER Willkommen VfL Jüchen-Garzweiler Sonntag, 04. Dezember 14:15 Uhr

Ähnliche Dokumente
GRÜN WEISSE SPORTWELT

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

ECHO FUSSBALL. VDS JETZT MIT EIGENER HYMNE FEBRUAR Willkommen DJK Arminia Klosterhardt Sonntag, 28. Februar 2016, 15:00 Uhr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ECHO FUSSBALL DIE KÖPFE HINTER 50 AUSGABEN 2S. FEBRUAR 2017

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

ECHO FUSSBALL STEPHAN VOLK VERLÄSST DIE ERSTE S. MAI Willkommen 1. FC Mönchengladbach Sonntag, 21. Mai :00 Uhr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Bgd - Leobendorf

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Titel erfolgreich verteidigt

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

/ Newsletter Mai 2016 /

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

9. Grömitzer Handball-News

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

BEZIRKSLIGA HANNOVER SPIELTAG

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Do , 19:30 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : ASV Au II. Di , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : TSV 1921 Bernau

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN SPONSOREN, PARTNERN, UNTERSTÜTZERN, FANS UND ZUSCHAUERN FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG WÄHREND DER GESAMTEN SAISON!

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Transkript:

DEZEMBER 2016 ECHO FUSSBALL HERBSTMEISTERSCHAFT 17 S. ZUM GREIFEN NAH Das nächste Heimspiel der Ersten: Willkommen VfL Jüchen-Garzweiler Sonntag, 04. Dezember 14:15 Uhr 1

Bestens aufgestellt mit unseren Versicherungslösungen. Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unterstütze ich nicht nur den VdS Nievenheim, sondern auch Sie in allen Versicherungsfragen. Direktionsgeschäftsstelle Rainer Kottirre Heerstr. 17, 41542 Dormagen Tel 02133 90155, Fax 02133 299128 rainer.kottirre@ergo.de 2 Partner von

3

TOP THEMEN 5 17 21 29 35 UNSERE SENIORENTEAMS WIEDER LAND IN SICHT DAMEN HERBSTMEISTERSCHAFT IN SICHT ROOKIES SAISONSTART IN DEN LEISTUNGSKLASSEN MEIN NIEVENHEIM, MEIN VEREIN 40 JAHRE FC ÜCKERATH MEHR VDS THOMAS RUDDIES: AUF IHN IST VERLASS 4

7 17 16 21 18 29 23 35 41 5 DIE ERSTE Der Sieg gegen den TSV Bayer Dormagen am zehnten Spieltag, wo man am Höhenberg mit 3:0 gewann, war wohl der Schlüssel für den Umschwung unserer Erstvertretung. Nach einer darauf folgenden unnötigen 2:3 Heimniederlage gegen SC Union Nettetal, zeigte der VdS wieder sein altes Gesicht der vergangenen Saison und verlor keines der folgenden vier Spiele. Trainer Bahr stellte sein Team um und setzte auf verstärktes Abwehrverhalten - mit Erfolg. Gegen die Teams FC Monheim, TSV Meerbusch und DSC 99 Düsseldorf, die alle zu den ersten fünf Teams der Liga zählten, holte man fünf Punkte und verlor kein Spiel. Im Spiel gegen TV Kalkum-Wittlaer, siegte man 3:0 zu Hause und damit war der Gast noch gut bedient. Fazit: Nur ein Gegentor in vier Spielen gegen eine bis dahin nicht sattelfeste Abwehr. Die Lufthoheit im eigenen Strafraum gehört wieder dem VdS und vorne treffen Alexander Hauptmann, Kevin Scholz und Sebastian Schweers, die 16 Tore zu den bisher 21 Treffern beisteuerten. Lufthoheit gehört wieder dem VdS (Foto: Vieten/FuPa.net) Alexander Hauptmann, Kevin Scholz und Sebastian Schweers, die 16 Tore zu den bisher 21 Treffern beisteuerten. Am 15. Spieltag hat man somit erstmals einen der direkten Abstiegsränge verlassen und bis zur Winterpause kann das Team von Trainer Bahr seine Erfolgsserie möglicherweise noch weiter untermauern. Denn dann spielt man gegen drei Teams, die aktuell hinter den Sportfreunden rangieren und am letz- 5

Konny Reimann: SPAX mal wieder 6 spax.com

7 18 23 41 16 21 29 35 17 5 ten Spieltag geht es zum Rather SV, an die man sich so langsam herangearbeitet hat. Man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben, denn jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden. Aber die letzten Spiele lassen hoffen und die Fans können zuversichtlich sein. DIE KOMMENDEN GEGNER Am Samstag, den 17. Dezember bestreitet die erste Mannschaft ihr letztes Spiel in diesem Jahr. Wie schon die Partie gegen den 1. FC Viersen, ist es ein Rückrundenspiel und der Gegner ist der Rather SV. Nach der Winterpause geht es dann am 5. März 2017, mit dem Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer FSV Vohwinkel, weiter. Aus den nachstehenden drei Partien sollte doch was zu holen sein. VdS Nievenheim : VFL Jüchen-Garzweiler Der VFL hat auswärts mehr Punkte eingefahren als zu Hause. Dabei überraschten sie ins- Kevin Scholz sechsfacher Torschütze (Foto: VdS) besondere mit einem 5:2 Auswärtssieg beim 1. FC Monheim. Goalgetter im Team ist Thorben Schmitt, der nach 15 Spieltagen bereits zehn Mal traf. In den vergangenen 13 Aufeinandertreffen (incl. Kreispokal) gab es nie ein Unentschieden. Neun Mal gewann der VdS und vier Mal der VFL, bei einem Torverhältnis von 27:12 Toren für den VdS. Trotz dieser positiven Bilanz ist Obacht geboten. VdS Nievenheim : 1. FC Viersen Im Hinspiel gab es ein 1:1, wobei Ralf Schweers für die Grün-Weißen traf. Trotz sieben Niederla- 7

8

7 18 23 41 16 21 29 35 17 5 gen in Folge haben die Verantwortlichen beim 1. FC Viersen, in der schwierigen Anfangsphase der Saison die Ruhe bewahrt. Eine Ruhe, die Trainerroutinier Willi Kehrberg nutzen konnte, um mit seinen Spielern an dem System zu tüfteln, das die Mannschaft konkurrenzfähig machte. In den vier letzten Spielen gewannen die Viersener drei Mal und haben wieder Anschluss zu einem Nichtabstiegsplatz gefunden. Im Hinspiel an der Südstrasse, gaben die Sportfreunde eine 2:0 Führung in den letzten Spielminuten aus der Hand und mussten sich mit einem 2:2 begnügen. So wie sich unser Team derzeit präsentiert, sollte so ein Ungemach in den letzten Spielminuten nicht mehr auftreten. Der Rather SV ist schwer einzuschätzen, weil er nicht unbedingt beständig spielt. Einem tollen Auswärtssieg beim SC Velbert mit 3:1 folgte eine überraschend deutliche Niederlage zu Hause mit 1:4 gegen den VFL Jüchen Garzweiler. Zu Hause verloren die Ratinger vier von acht Spielen. Aktuell hinkt der SV seinen eigenen Ansprüchen etwas hinterher. Gregor Schwermer LANDESLIGA, GRUPPE 1 Rather SV : VdS Nievenheim Grafik: FuPa.net 9

Wir wollen Sie in unserem Team! Jürgen Klopp: Coach unserer Vermögensberater Jürgen Klopp, Trainer des Jahres 2011 und 2012 Selbstbestimmt arbeiten und unmittelbar von der eigenen Leistung profitieren: Das bietet die Deutsche Vermögens beratung. Mit attraktiven Rahmenbedingungen, erstklassiger Ausbildung und exzellenten finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten. Lernen Sie von den Besten und nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen in dieser Form nur der Branchenführer bieten kann zum Beispiel mit Coaches wie Jürgen Klopp. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. 10 Büro für Deutsche Vermögensberatung Stefan Maxeiner In Ückerath 8-10 41542 Dormagen Telefon 02133 97 93 450 www.dvag.de/stefan.maxeiner ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö øùúûüýàáâãäåæçèéêëìíîïðñóòôõöøùúûüý ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö øùúûüýàáâãäåæçèéêëìíîïðñóòôõöøùúûüý

7 18 23 41 16 21 29 35 17 5 DIE ZWEITE Auch die Zweitvertretung hat sich gefangen und hat die letzten fünf Spiele, bei zwei Siegen und drei Unentschieden, nicht verloren, nachdem man sieben Mal in Folge als Verlierer den Platz verließ. Dabei kassierte man lediglich vier Gegentreffer, was einen Durchschnitt von 0,8 Gegentoren ausmacht nach zuvor 2,9 Gegentoren in acht Spielen. Acht Tore steuerte bisher Ronny Frohs zu den derzeit 14 erzielten Toren bei. Wegweisend werden die beiden letzten Hinrundenspiele sein, wenn man auf die SG Neukirchen/Hülchrath und den SC Grimlinghausen trifft, die beide das Tabellenende schmücken. Mit der richtigen Einstellung sollten es sechs Punkte werden und die Welt sähe noch besser aus. Im letzten Spiel des Jahres 2016 kommt die SG Weißenberg an die Südstrasse, gegen die man im Hinspiel 4:1 gewann. Bleibt zu wünschen dass das Ronny Frohs (Foto: VdS) Team von Trainer Sa Franciamore die Erfolgsspur hält. KREISLIGA A Grafik: FuPa.net Gregor Schwermer 11

Gyros-Gericht 0,50 günstiger TJeden Dienstag ist Gyrosag Jedes Für ein gesundes Leben. Mühlenbusch Apotheke Mühlenbusch Apotheke Clemens-August-Straße 2 41542 Dormagen Telefon 02133 9 19 91 Telefax 02133 9 19 92 www.muehlenbusch-apotheke.de 12 Montag bis Freitag 8.30 12.30 Uhr und 14.30 18.30 Uhr Samstag 9 13 Uhr

7 18 23 41 16 21 29 35 17 5 DIE DRITTE Die letzten beiden Spiele gingen gegen den Tabellenführer TSV Norf (1:5) und den Tabellenzweiten Türkische Jugend Dormagen verloren. Gegen die Türkische Jugend verlor man unglücklich mit 3:2 und hielt das Spiel bis zur 80. Minute offen. Mit der Begegnung gegen die SG Rommerskirchen II und dem letzten Spiel gegen die Erstvertretung des FC Straberg endet die Hinrunde für die Mannen des Trainergespanns Manfred und Lars Giesen. Sage und schreibe 30 Spieler musste das Vater-Sohn Duo bisher einsetzen. Sicher ein Grund, warum die gewünschte Kontinuität und Stabilität ausblieb. Einfach zu oft muss man immer wieder eine neuformierte Mannschaft aufs Feld schicken und Spieler nach oben abgeben. Das ist nun mal einfach das Los einer dritten Mannschaft. Dennoch darf man sicher sein, dass die Dritte noch so manchen Gegner schlagen wird und sich am Ende der Spielzeit im gesicher- Simon Müller zehnfacher Torschütze (Foto: VdS) ten Mittelfeld wiederfinden wird. Dabei könnte mit einem Sieg im Derby gegen den FC Straberg der Grundstein gelegt werden. Grafik: FuPa.net Gregor Schwermer KREISLIGA B, GRUPPE 2 13

14

5 17 21 29 35 SOUVERÄN VON WEGEN ALTHERREN Die Fußball-EM ist Geschichte, die Stars sind im Urlaub verschwunden. Jetzt sind wir wieder an der Reihe. Wir, die Altherren-Fußballer, wobei mit dieser Bezeichnung so mancher seine Probleme hat. Denn wir bereiten uns akribisch auf das Training vor, indem wir bereits am Morgen per WhatsApp-Gruppe abstimmen, wer denn am Abend überhaupt mit dabei sein wird. Anschließend wird festgelegt, ob ein Fässchen Kölsch und in welcher Literzahl geordert wird. Fünf Minuten vor dem Trainingsbeginn gehen wir in die Umkleidekabine und ziehen uns in aller Ruhe um. Dann noch schnell den Ball aufpumpen, Tore aufstellen und los geht`s. Soll heißen: Fünf Minuten aufwärmen und dann spielen. Wenig Körperkontakt, noch weniger Taktik, überschaubares Tempo, aber jede Menge Spaß, so sieht das aus. Nach 90 Minuten hat sich jeder das Bier redlich verdient und es wird über Gott und die Welt geklönt. Und eine Woche später gehen wir das nächste Training mit ähnlicher Professionalität an. Von wegen Altherrenfußball. Es ist nicht alles Käse was wir machen. Quelle NGZ Frank Steinbach Elektrotechnikermeister / Betriebswirt HWK An der Zehnfuhr 2 41542 Dormagen Telefon 02133-27 40 97 Mobil 0177-77 111 74 info@steinbach-elektrotechnik.de www.steinbach-elektrotechnik.de Elektrotechnik Gebäudeleittechnik Lichttechnik Netzwerktechnik Sicherheitstechnik 15

7 23 29 37 21 app.chempark.de NACHBARSCHAFFT PERSPEKTIVE. CHEMPARK hier gibt es für junge Menschen klare Ziele. Die Unternehmen im CHEMPARK beschäftigen nicht nur rund 45.000 Mitarbeiter an den 3 Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Sie bilden auch viele junge Menschen in spannenden Berufen aus jährlich über 2.000 Fachkäfte. Damit bekommen diese nicht nur eine gute Ausbildung, sie erhalten vor allem eine gute Perspektive für das weitere Leben. Auch das macht den CHEMPARK zu einem attraktiven Partner. Currenta GmbH & Co. OHG CHEMPARK 51368 Leverkusen www.chempark.de Powered by /chempark /chempark 16

5 21 29 35 17 DAMEN HERBSTMEISTERSCHAFT ZUM GREIFEN NAH Zwei Spieltage vor der Winterpause kämpfen vier leistungsstarke Teams um die Tabellenführung. Mit bisher acht Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage stehen wir auf dem zweiten Platz und haben uns so eine gute Ausgangsposition für den Schlussspurt zur Herbstmeisterschaft erarbeitet. Zwar kassierten wir unsere erste Saisonniederlage gegen die Damen des VfL Viktoria Jüchen- Garzweiler, dennoch fällt das bisherige Fazit der Hinrunde positiv aus. Mit 60 geschossenen Toren stellen wir die stärkste Offensive, mit 10 Gegentoren die drittstärkste Abwehr und sind aktuell die stärkste Auswärtsmannschaft einer im Vergleich zum Vorjahr nochmals auf höherem Niveau spielenden Liga. Unsere neue Angreiferin Nadine Jurytko (wechselte im Sommer zu uns) hat sich gut bei uns eingelebt und bereits 11 Tore auf ihrer Habenseite. Unser Spiel gegen den Tabellenletzten SG Rommerskirchen-Gilbach konnten wir mit 13:0 deutlich für uns entscheiden. In den verbleibenden Partien, bis zur offiziellen Winterpause, treten wir gegen unsere direkten Tabellennachbarn an. Durch einen vorgezogenen Spieltag treffen wir das zweite Mal auf die Damen der SV Bedburdyck/Gierath, die aktuell mit einem Punkt Rückstand auf uns auf Platz drei liegen. Für uns spricht: Von den letzten fünf Begegnungen konnten wir vier für uns entscheiden, verloren aber im Pokal mit 0:1. Der aktuelle Spitzenreiter SV Hemmerden II schwächelt in den letzten Wochen leicht. Bisher ungeschlagen, kassierte man zuletzt eine Niederlage und ein Unentschieden. Vor unserem Aufeinandertreffen trifft Hemmerden auf die Damen der SG Rommerskirchen-Gilbach und kann sich hier vielleicht ordentlich warmschießen, denn Roki ziert das Tabellenende mit 0 Punkten und 1:134 Toren. Wenn wir am 17

Inh.: Patricia Schünemann Tel.: 0 21 33 / 534 527 www.meine-schoene-seite.de Rebecca Wißdorf Geschäftsinhaberin / Friseurmeisterin Saint-André-Straße 10 41542 Dormagen-Nievenheim Telefon: 02133-90070 www.charakterkoepfe-nievenheim.de info@charakterkoepfe-nievenheim.de 18 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Monika Palicka-Thiery Telefon 0 21 33 / 53 64 42 Telefax 0 21 33 / 53 64 43 Privat und alle Kassen Termine nach Vereinbarung Nägel Hautpflege Make-up Microabrasion Ultraschall Urlaub beginnt in Nievenheim Inh.: Sabine Brosseit Tel.: 0 21 33 / 29 92 92 www.reisebuero-brosseit.de Unsere Öffnungszeiten: Di., Do., Fr.: 09:00-18:00 Mi.: 09:00-19:00 Sa.: 08:00-14:00 Saint-André-Straße 8-14 41542 Dormagen-Nievenheim Ladenzentrum Nievenheim

5 21 29 35 17 Spielführerin Constanze Mielke beim Freistoß (Foto: Laura Mertens) 4. Dezember zu Hause auf Hemmerden treffen, erwarten wir einen Gegner, der bis vor wenigen Wochen eine souveräne und tadellose Saison gespielt hat und auf den wir erst einmal in einem Testspiel, welches wir mit 1:0 gewannen, trafen. Wir haben die Herbstmeisterschaft in eigener Hand. Im Idealfall gewinnen wir beide Spiele, sichern uns mit sechs Punkten Platz 1 und die perfekte Ausgangsposition für die Rückrunde. Im allerschlechtesten Fall verlieren wir beide Spiele und fallen auf den 5. Platz zurück. Es bleibt also weiter spannend. Wir werden unser Bestes geben, um dem Verein, unseren Fans und uns selbst ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk zu machen und die Herbstmeisterschaft zu holen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf ein erfolgreiches Jahr 2017. Anne Hafner 19

20

5 29 35 17 21 ROOKIES SAISONSTART IN DEN LEISTUNGSKLASSEN LÄSST HOFFEN In der Leistungsklasse ist unsere C-Jugend mit einem Superstart in die Meisterschaft gegangen. Nach drei Spieltagen stehen 9 Punkte bei einem Torverhältnis von 21:1 zu Buche und man führt die Liga an. Nun muss man diesen tollen Start vielleicht etwas relativieren, denn die bisherigen Gegner gehören, nach aktuellem Tabellenstand, wohl nicht zur creme de la creme der Liga. Trotz allem, man muss erst einmal 21 Tore schießen. Die A-Jugend hatte es im zweiten Spiel mit dem hohen Favorit aus Kapellen zu tun, die nach ihren eigenen Ansprüchen der Niederrheinliga angehören müssten. Auch wenn man das Spiel mit 1:3 zu Hause verlor, sah Trainer Neitzel gute Ansätze. Als man beim Stande von 1:2 alles auf eine Karte setzte und die Deckung offen gestaltete, schlug Kapellen kurz vor Spielende noch einmal zu. Ich bin guter Dinge und glaube, dass wir weiterhin oben mitspielen und für Kapellen ein hartnäckiger Verfolger bleiben werden, berichtet Manfred Neitzel, dessen Team nach drei Spieltagen mit zwei Siegen und 15:6 Toren auf Platz drei rangiert. D 1 TEAM DER SAISON 2016/2017 Nach einer erfolgreichen Saison als E-Jugend-Team, stand jetzt für die Jungs aus dem 2005er Jahrgang der große Sprung in die D-Jugend auf dem Programm. Nach einer guten Vorbereitung, in der alle 30 Kinder super mitzogen, hatten die Trainer die Qual der Wahl, um die diesjährige D1 zusammenzustellen. Insgesamt 16 Jungs, davon sogar drei Spieler des Jahrgang 2006, schafften den vorläufigen Sprung ins Team, welches man in die Qualifikation für die Leistungsklasse schickte. Nach einer ganz starken Qualifikationsrunde, konnten sich die Jungs als Zweiter in ihrer Gruppe durchsetzen und dürfen sich nun als 21

Heizung Sanitär Solar Frank und Thomas Arntz GbR Conrad-Schlaun-Str. 15, 41542 Dormagen Telefon: 02133/973570 Fax: 02133/973562 Mobil Frank: 0177/2736047 Mobil Thomas: 0177/3568602 E-Mail: t.arntz@t-online.de Tel. 0 21 33-97 54 98 Mobil: 0152-020 44 777 Neusser Str. 80 41542 Dormagen-Nievenheim e-mail: eiscafe-cellino@t-online.de 22

5 29 35 17 21 D1 Jugend (Foto: VdS) Im grünen Dress das Trainer- und Betreuerteam: Robert Sauer, Markus von Zons, Rolf Weber o. R. v. l : Raphael Adiele, Felix Oehmen, Mathis Geppert, Erik Bensch, Finn Letkowski, Mats Hunold, Robin Koenzen, Rene Brüggen, Moritz Machon. u. R. v. l.: Kerim Kalayci, Lars Weber, Paul Sauer, Felix Grobarek, Eric Tillmann, Henri Leiding, Jan-Luca von Zons. einzige Mannschaft des jüngeren Jahrgangs in der Leistungsklasse behaupten. Hier konnte man bereits im ersten Spiel direkt die ersten Punkte in Uedesheim einfahren. Im Pokal haben die Jungs die ersten beiden Runden überstanden und stehen im Viertelfinale. Als Highlight kam im Oktober die U12 von Alemannia Aachen zu Besuch an die Südstraße. In einem tollen Spiel über 3x25 Minuten konnte das junge Team, trotz eines Spielendstands von 1:3, sehr gut mithalten und stolz auf die gezeigte Leistung sein. Als Ziel für diese Saison haben die Trainer einen Platz um Platz 5 in der Leistungsklasse ausgegeben. Vielleicht 23

Klaus Zander Schweiss- & Schleiftechnik www.zander-welding.de 24

5 29 35 17 21 kann man weiterhin, wie am ersten Spieltag, den einen oder anderen Großen ärgern. B 1 TEAM DER SAISON 2016/2017 Das Gros der Mannschaft spielt bereits seit den Bambinis zu- sammen. Das Trainerteam um Thomas Stüttgen und Christian Herz hat sich zum Ziel gesetzt, in der Leistungsklasse mit attraktivem und begeisterndem Fußball am Ende mindestens Platz fünf zu erreichen. Das Schwierige an ihrer Trainerarbeit sehen beide darin, 21 Spieler bei Laune zu B1 Jugend (Foto: VdS) o. R. v. l.: Trainer Christian Herz, Drilon Spabija, Niklas Lammert, Florian Abel, Justus Bertram, Felix Korff, Tobias Stüttgen, Simon Schönewald, Tom Kern, Nicklas Ollig, Trainer Thomas Stüttgen. u. R. v. l.: Max Müller, Christian Boden, Wojciech Krajewski, Daniel Wedekind, Johannes Abel, Jan Knöchel, Benjamin Püchel, Mario Kluth, Philip Gonska, Philipp Hahn. Es fehlt: Moritz Bartosz 25

7 19 17 21 29 25 31 31 halten und allen Einsatzzeiten zu bieten. Gegenüber der letzten Saison, wo man als C Jugend antrat, hat die Mannschaft fünf Neuzugänge in ihren Reihen, die bis auf einen Neuzugang aus Roggendorf aus der eigenen Jugend zum Team stießen. Der Zusammenhalt ist unsere große Stärke. Dies zeigt sich daran, dass allein neun Spieler einen eigenen Schützenzug gegründet haben, den Jägerzug Wilde Kerle, weiß Trainer Stüttgen zu berichten, der zudem hervorhebt, dass in seinem Team jeder seinen Platz hat, gleich welcher Leistungsstärke oder Schwächen. Die Jungs tragen sich gemeinsam und gehen vorbildlich miteinander um. Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden startete man in die Saison. Im zweiten Spiel holte man einen hochverdienten Punkt bei der Zweitvertretung des SC Kapellen, die zum Favoritenkreis um Platz 1 in der Leistungsklasse gehören. Gregor Gabor/ Gregor Schwermer 26

5 17 21 29 35 TERMINE HERREN Sonntag, 04. Dezember 2016 14:15 Uhr VdS Nievenheim I VfL Jüchen-Garzweiler Freitag, 09. Dezember 2016 19:30 Uhr VdS Nievenheim II SVG Neuss-Weissenberg Samstag, 10. Dezember 2016 16:00 Uhr VdS Nievenheim III FC Straberg Sonntag, 11. Dezember. 2016 14:15 Uhr Uhr VdS Nievenheim I 1. FC Viersen Sonntag, 15. Januar 2017 Vorrunde der Kreishallenmeisterschaften 2017 Sporthalle der Gesamtschule Nievenheim Vorrunde Gruppe A 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vorrunde Gruppe B 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr DAMEN KREISLIGA A Sonntag, 04. Dezember 2016 12:00 Uhr VdS Nievenheim SV Hemmerden II Aktuelle Termine und mögliche Änderungen der Anstoßzeiten entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Internetseite www.vds-nievenheim.de 27

28

5 17 21 35 29 MEIN VEREIN MEIN NIEVENHEIM 40 JAHRE FC ÜCKERATH Am 10. November 1976 gründeten zehn Mann um Karl-Hubert von Zons, der in die Gaststätte Manes am Bösch eingeladen hatte, den FC Ückerath. Ich wollte nach meiner Ringerzeit weiter Sport betreiben und so reifte der Plan, eine Fußballmannschaft zu gründen, berichtet Karl-Hubert, den eigentlich alle nur Hubert rufen. In der Zeit, wo Thekenmannschaften wie Pilze aus der Erde sprießten und viele Wirte es als gutes Image ansahen eine eigene Mannschaft zu haben, gründete sich der FC Ückerath und man trat gegen solche Teams an. Ein Jahr später schloss man sich aus versicherungstechnischen Gründen dem VdS Nievenheim an und firmierte als Dritte Mannschaft. Wir wollten aber weiter als FC Ückerath antreten, stießen dabei, beim damaligen Karl-Hubert von Zons (Foto: Privat) Vorsitzenden Fritz Ritterbach, auf Widerstand. Der akzeptierte unser Vorhaben nicht und stellte uns vor die Wahl, Dritte des VdS oder FC Ückerath und somit Ausschluss. So war unser Gastspiel beim VdS nur von kurzer Dauer, zeigt Hubert rückblickend an. Der gelernte KFZ-Elektriker und Ur-Ückerather, wie er sich selbst gerne bezeichnet, der 14 Jahre recht erfolgreich im AC Ückerath gerungen hatte, war der Motor und die gute Seele des Fußballclubs, er war einfach der Kümmerer ohne den nichts lief. Rund 30 Jahre fungierte er als Vorsitzender und war gleichzeitig auch Spieler. Als ich ihn besuchte, wurde mir schnell klar, es gibt nichts, auf das Hubert 29

5 17 21 35 29 FC Ückerath 1986 (Foto: Privat) o.r.v.l.: Detlef Schaak, Herbert Roßlenbroich, Werner Hümbs, Ralf von Zons, Karl-Hubert von Zons, Paul Kaftan u.r.v.l.: Georg Neitzel, Peter Rethmeier, Dietmar Wißdorf, Jochen Plum, Friedhelm Keller, Toni von Zons. heim schnürten auch für den FC Ückerath die Fußballschuhe, was nicht unbedingt den Anklang bei den Verantwortlichen der Sportfreunde fand. Ein Grund für die zweite Liebe so manches VdS-Kickers zum FC war, dass hier die Geselligkeit besonders groß geschrieben wurde und man nach so manchem Spiel bei Hubert von Zons im Partykeller einkehrte. Wir spielten zu unseren besten Zeikeine Antwort auf meine Fragen in Sachen FC Ückerath hat. Akribisch und umfangreich sind seine Aufzeichnungen. Angefangen von Jahresversammlungen, wer welche Position im Vorstand innehatte, wie viele Spieler dem Ball beim FC hinterher jagten, wie die einzelnen Spiele endeten, wer eingesetzt wurde und wer für den FC traf. Viele Spieler des VdS Nieven- 30

5 17 21 35 29 ten bis zu rund 40 Spiele im Jahr und so mancher Erfolg wurde bei mir im Anschluss gefeiert. Da gingen in manchen Jahren so 3.000 l Bier bei mir über die Theke. Überhaupt hatten wir ein hervorragendes Miteinander und eine Superzeit, wo es auch Jahrestouren gab, so der bekennende Schalkefan, der mit seiner Frau Renate 1992/1993 Hahnenkönigspaar der Kirmesgesellschaft Selde Blömche war. Ein festes zu Hause hatte der FC eigentlich nie. So spielte und trainierte man in den vielen Jahren in Nievenheim, Gohr oder auch Delhoven, was aber keinen Hubert war und ist immer ein guter Gastgeber (Foto: Privat) FC Ückerath 1992 (Foto: Privat) o.r.v.l.: Dieter Welbers, Branco Sestak, Herbert Roßlenbroich, Josef Burghard, Karl-Hubert von Zons u.r.v.l: Kurt Pissowotzki, Manfred Giesen, Henzs Schmitz, Peter Reithmeier wirklich störte. 1984 wurde man ordentliches Mitglied im Fußballverband Niederrhein und nahm am Spielbetrieb der Hobbyliga teil. Die beste Platzierung war Rang drei und das war schon verdammt gut. Viermal gewann man den Jürgen Engels Pokal, den der VdS Nievenheim ausrichtete und wo es ausschließlich gegen Vereinsmannschaften ging, ein weiterer beachtlicher Erfolg. Überhaupt war der FC Ückerath immer ein gern gese- 31

32

5 17 21 35 29 hener Gast bei zahlreichen Turnieren im Stadtgebiet und auch außerhalb der Stadtgrenze. Sage und schreibe 302 Spieler traten in den 40 Jahren für den FCÜ an, was letztendlich der guten Vernetzung von Hubert zu verdanken war. In 1.096 Spielen erzielte man 1.924 Tore. Herbert Roßlenbroich hat mit 864 Spielen die meisten Spiele absolviert und wird gefolgt von Karl-Hubert von Zons mit 823 Spielen, der zudem 241 Mal für den FCÜ traf. Der einstige VdS-Sturmtank Norbert Busch kam auf 247 Tore, benötigte dafür aber auch nur 279 Spiele. (Alle Angaben Stand 2010). Um den FC Ückerath, seit vielen Jahren eine Unterabteilung des AC Ückerath, ist es mittlerweile ruhiger geworden. Heute zählt man noch 25 Mitglieder und man trifft sich einmal die Woche in der Sporthalle zum kicken. Auf das große Spielfeld FC Ückerath 2016 Foto: VdS) Karl-Hubert von Zons, Sven Niessen, Tobias von Zons, Helge Siens, Nicolas Abts, Marcel Maletz, Robin von Zons, Peter Harperscheidt, Andreas Linke, Ralf von Zons geht es schon lange nicht mehr. Geführt wird der FCÜ zurzeit von Enkel Tobias des heutigen Ehrenvorsitzenden Karl-Hubert von Zons. Dass es weitergeht liegt mir am Herzen. Ich bin froh und glücklich, dass die junge Generation den Verein weiter aufrechterhält, sagt mir Hubert zum Abschluss unseres Treffens. Gefeiert hat der FC Ückerath zwischenzeitlich seinen 40. Jahrestag im kleinen Kreis. Getreu dem Motto klein aber fein, ebenso wie man 40 Jahre sportlich aufgetreten ist. Gregor Schwermer 33

FAKTEN. 15 Jahre erfolgreiche Personaldienstleistung Inhaberführung erlaubt Zusammenarbeit auf Augenhöhe Freiwillige Prüfung über Gesetze und Normen hinaus Erfahrene Personalberater mit tiefgehendem Branchenwissen Menschlicher und respektvoller Umgang Moderne Dienstleistung und neueste Tools Unterstützung und langfristige Beschäftigung für Arbeitssuchende GIS Personallogistik GmbH // An der Gümpgesbrücke 7 // 41564 Kaarst // T 02131 718 14 0 // gis-personal.de 34

75 19 17 21 29 31 35 MEHR VDS THOMAS ICKE RUDDIES Thomas Ruddies spielt in seiner zweiten Saison für die Sportfreunde Nievenheim. Man kann ihn als grundsoliden und zweikampfstarken Verteidiger bezeichnen, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt. In dieser Saison wollte und muss er aus privaten Gründen etwas kürzer treten und so kam er auch bei der Zweiten zum Einsatz. Bis dato kam er aus diesen Gründen erst auf insgesamt sieben Ein- Thomas Ruddies (Foto: VdS) sätze. Man darf sagen, auf Thomas ist immer Verlass. STECKBRIEF THOMAS RUDDIES Alter: 25 Jahre Familienstand: ledig Ausbildung: Kaufmann im Gesundheitswesen Erster Verein: FC Zons Gespielt für: TSV Norf, SC Kapellen, TSV Bayer Dormagen Spielt beim VdS seit: Saison 2015/16 Position: linker Verteidiger Sportliche Erfolge: Aufstieg in die Landesliga mit dem TSV Bayer Dormagen Hobbys: Ausgehen Lieblingsverein: FC Bayern München 35

TISCHLEREI Windows and more 36

75 19 17 21 29 31 35 Thomas steht Rede und Antwort zu sich, der Mannschaft und dem Verein: Thomas, Du bist jetzt seit eineinhalb Jahren beim VdS. Wie kam es zu dem Wechsel? Thomas: Auf Grund einer langwierigen Erkrankung konnte ich nach dem Aufstieg des TSV Bayer Dormagen in die Landesliga, leider kaum spielen. Ich wollte allerdings gerne in der Liga bleiben. Du bist ja zu einem Zeitpunkt gekommen, als ein großer Umbruch bei der 1. Mannschaft stattgefunden hat. Was würdest Du sagen, wie der Umbruch, jetzt mit etwas zeitlichem Abstand, funktioniert hat? Thomas: Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Erste Halbserie), hatten wir richtig zueinander gefunden und daher auch einen guten und verdienten sechsten Platz erreicht. Wie erlebst Du das Verhältnis zwischen den Mannschaften der Seniorenabteilung? Thomas: Das Verhältnis erlebe ich als sehr gut und habe so etwas auch noch bei keinem anderen Verein erlebt. Nach den Trainingseinheiten und den Spielen treffen sich häufig alle Mannschaften, sitzen zusammen, trinken was und unterhalten sich. Jeder kennt sich. Wenn Du zu entscheiden hättest, wie sollte die sportliche Perspektive für den VdS aussehen und was müsste dafür gemacht werden? Thomas: Ich glaube schon, dass der VdS in der Landesliga genau richtig ist. Wichtig ist dabei allerdings auch, dass die Zweite Mannschaft in der Kreisliga A bleibt. Welche Ziele verfolgst Du noch für Dich mit dem VdS? Thomas: Priorität hat ganz klar der Klassenerhalt der Ersten und Zweiten. Des Weiteren würde 37

7 17 21 25 31 Ristorante Pizzeria FÜNF FRAGEN AN THOMAS: 1 Wenn ich nicht Fußball spiele, unternehme ich etwas mit Freunden bin ich Co-Moderator bei NFL-Spielen liege ich am liebsten auf der Couch 2 Am Vereinssport schätze ich besonders, ich gerne den Kreispokal verteidigen. den Zusammenhalt den Spaßfaktor gemeinsam zu gewinnen Abschließend: Wie kam es zu dem Spitznamen Icke? Thomas: Als die NFL lief, fiel Marko Lüttgen auf, dass es eine gewisse Ähnlichkeit zwischen mir und dem Co-Moderator Christoph Icke Dommisch gibt. Das hat sich dann schnell durch- und festgesetzt. 3 Das wichtigste am Fußball ist zu gewinnen möglichst viele Tore zu schießen Hauptsache zu spielen Vielen Dank für deine Zeit Stephan Volk 38

5 17 21 29 35 4 Würde ich kein Fußball spielen, ZU GUTER LETZT 5 würde ich mich ganz auf Football konzentrieren wäre ich Tänzer geworden Das ist keine Option An Mannschaftstouren nehme ich immer teil, weil man da jeden mal ganz anders kennen lernt man die Feste feiern muss, wie sie fallen das einfach dazu gehört MARCUS WELBERS Goalgetter der Senioren in den 80iger und 90iger Jahren des damaligen A-Ligisten VdS Nievenheim, feierte jüngst seinen 50 Geburtstag und lud viele Weggefährten aus seiner aktiven Zeit ein. So kam das Foto zustande, auf dem sich Mann und Maus zeigten, die dem runden Leder mit Marcus einst hinterher gelaufen waren. Marcus, auf dem Foto dritter von rechts, bekam eine aus dem Jahr 1984 stammende Trainingsjacke, in Erinnerung an eine schöne Fußballzeit geschenkt und trug sie den ganzen langen Abend. Gregor Schwermer VORRUNDE DER KREISHAL- LENMEISTERSCHAFTEN `17 Marcus Welbers 50. Geburtstag (Foto: Privat) Der VdS Nievenheim wird unter anderem die Qualifikation zu den Kreishallenmeisterschaften ausrichten. 39

40

5 17 21 29 35 Sonntag, 15. Januar 2017, Sporthalle der Gesamtschule Nievenheim Vorrunde Gruppe A 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vorrunde Gruppe B 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Für das leibliche Wohl der Besucher wird wie immer bestens gesorgt. Die Gruppeneinteilungen liegen noch nicht vor. Die Mannschaft des VdS Nievenheim wird an dieser Vorrunde teilnehmen. Das Teilnehmerfeld entnehmen Sie bitte der Presse. SPORTLICHER LEITER NICK- LAS TRITT ZURÜCK Der langjährige sportliche Leiter, Rudi Nicklas, hat dem Vorstand seinen Rücktritt aus seinem Amt mitgeteilt. Persönliche Gründe sind hierfür verantwortlich. Der Vorstand bedauert den Rücktritt Rudi Nicklas (Foto: VdS) sehr und dankt Rudi für seinen unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz. Rudi Nicklas hat in seiner Amtszeit sehr viel bewegt und dies auch abseits der sportlichen Belange. Tribünenneubau, Anzeigentafel und Überdachung der Außenanlage am Clubhaus fielen unter seiner Regie und wurden erfolgreich abgeschlossen. Ebenso kümmerte Rudi sich um die Kaderbildung und Ausstattung der Spieler, Trainer und Betreuer. Wir wünschen Rudi alles Gute und wünschen uns ihn auch weiterhin zu den Spielen begrüßen zu dürfen. 41

5 17 21 29 35 ERSCHEINUNGSTERMIN FUSSBALLECHO IMPRESSUM Bitte beachten! Die nächste Ausgabe unseres Fußballechos erscheint Mitte Januar 2017. Herausgeber VdS 1920 Nievenheim e.v. Am Schwiertzhof 34 41542 Dormagen VERTRETEN DURCH Vorstand: Daniela Herz Doris Meya Oliver Flosdorf Werner Völkel KONTAKT Tel.: 02133-299248 redaktion@vds-nievenheim.de REGISTEREINTRAG Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: AG Neuss Registernummer: 345 INHALTSVERANTWORTLICHE Redaktion u. Lektorat: Edgar Beuler, Gregor Gabor, Anne Hafner, Siegfried Ritterbach, Gregor Schwermer und Stephan Volk Fotografien: Edgar Beuler, Daniela Herz und Gregor Schwermer Konzept, Grafik, Satz: Georg Funck und Stefan Schnabel Druck: Häuser KG, Köln Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.07.2016, erhältlich über werbung@vds-nievenheim.de www.vds-nievenheim.de 42

Ihre Volksbank vor Ort Filiale Nievenheim Im Scheidpatt 2 41542 Dormagen Telefon 02131 929-700 Telefax 02131 929-719 www.deine-volksbank.de 43 Finanzkompetenz seit 1881

44