10. LANDESANWALTSTAG 2011



Ähnliche Dokumente
Fortbildungsseminare 2012

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht , Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom Oktober 2012 in Würzburg. Programm

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

10. LANDESANWALTSTAG 2011

Präsenzseminar vom 29.Februar - 3. März 2012 in Timmendorfer Strand

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht , Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

FAO. 64. Deutscher Anwaltstag. Anwaltsmarkt 2030 Zukunft jetzt gestalten. am 6. und 7. Juni Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

Vertrauen als Grundlage. Angemessen und transparent

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

Anwalt der Anwälte. Präsenzseminar vom 27. Februar 2013 bis 2. März 2013 in Timmendorfer Strand. Programm

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Rechtsanwälte. Besonderen Wert legen wir auf ein. Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- persönliches Vertrauensverhältnis zu

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999:

Fortbildungsbescheinigung

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Anwalt der Anwälte. 18. Präsenzseminar vom 11. März 2015 bis 14. März 2015 in Timmendorfer Strand. Programm

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR VERKEHRSRECHT

Fortbildungsbescheinigung

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen wir. Rechtsanwältin. Karin Schaub. die Teilnahme an folgenden Seminaren der DeutschenAnwaltAkademie in 2002:

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Spezialisten im Steuerrecht

FAO. 64. Deutscher Anwaltstag. Anwaltsmarkt 2030 Zukunft jetzt gestalten. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Anwalt der Anwälte

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Fortbildungsbescheinigung

Unsere Referendarausbildung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Eventreihe zum Total Leader Concept

Wählen Sie Ihre Frankfurter Vertretung in die 6. Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer!

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

Herzlich willkommen! Unterstützt werden sie von qualifizierten Mitarbeitern, die wichtiges Element unserer Dienstleistung sind.

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen

Das Portal für alles rund ums Rechtliche. Ana Sauer, Stand: August 2013

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

Anwalt und Mediation

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Informationen 1. s.ub Thementag

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ERBRECHT

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

Fortbildungsseminare 2013

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Anmeldung Praxisorientierte Seminare Rück-Fax: (bitte bis )

Wachstum beginnt im Kopf

FREITAG 03. APRIL :30 UHR

8. bis 9. April 2016 Hamburg

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, Bonn

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Steuern fest im Griff!

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

ThüringerAnwaltsverband

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR MIETRECHT

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach)

FINANCE & L AW. Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

Freitag, 16. April Tagung der Arbeitsgruppen. Tagung Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer

15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen

Stellengesuche: Gesuche Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsfachwirte:

Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ARBEITSRECHT

LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Fortbildungsbescheinigung

BSKP in Riesa Ihre Rechtsexperten vor Ort

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.

VORTRÄGE. der Forschungsstelle Anwaltsrecht. im Sommersemester 2008B. in Kooperation mit der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.v.

Hillmann - Rechtsanwälte : Partner

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften in Berlin /

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren

Seit mehr als 10 Jahren für Sie erfolgreich in Merzenich und Düren

Fortbildungsübersicht für

Mandanteninformation

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER RECHTSANWALTSKANZLEI BURGMANS

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Fortbildungsbescheinigung

Transkript:

10. LANDESANWALTSTAG 2011 SACHSEN-ANHALT 26. 27. AUGUST 2011 IN DESSAU-ROSSLAU AnhaltinischerAnwaltVerein e.v. Landesverband Sachsen-Anhalt im DeutschenAnwaltVerein e.v.

ZEITPLAN FREITAG, 26. AUGUST 2011 09.00 09.15 Uhr BEGRÜßUNG 09.15 11.15 Uhr BLOCK 1 BLOCK 2 BLOCK 3 BLOCK 4 BLOCK 5 Verkehrsrecht Familienrecht Arbeitsrecht Anwaltshaftung Anwaltsmanagement 09.15 10.15 Uhr Frank Wigrim Jörn Hauß Anke Berger Michael Brügge Martin Harasim Achtung Blitz Verteidigung im OWi-Verfahren Bewertungen im Zugewinnausgleich Aktuelle Rechtsprechung des 2. Senats des BAG Haftung und Versicherungsschutz bei Berufsausübung Die neue Mobilität der digitale Arbeitsplatz unterwegs 11.15 12.00 Uhr MITTAGSPAUSE 12.00 14.00 Uhr BLOCK 6 BLOCK 7 BLOCK 8 BLOCK 9 BLOCK 10 Arzthaftungsrecht Volker Loeschner Familienrecht Jörn Hauß Insolvenzrecht Dr. Volker Römermann Schadensrecht Joachim Otting RAFA-Veranstaltung 13.30 17.00 Uhr Johannes Kreutzkam Mandatsbearbeitung im Arzthaftungsrecht Bewertungen im Versorgungsausgleich Sanierungsberatung heute und morgen Die Sache mit den Stundenverrechnungssätzen Die effektive Zwangsvollstreckung 14.00 14.45 Uhr PAUSE 14.45 17.00 Uhr BLOCK 11 BLOCK 12 BLOCK 13 BLOCK 14 Medizinrecht Erbrecht Anwaltsmarketing Schadensrecht Volker Loeschner Wolfgang Schwackenberg Micha Guttmann Joachim Otting Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Aktuelle Entscheidungen zu der Schnittstelle Sozialrecht zum Erbrecht PR im Anwaltsmarketing Neue Mandate durch Öffentlichkeitsarbeit Fiktive Abrechnung und Mehrwertsteuer

ZEITPLAN SAMSTAG, 27. AUGUST 2011 09.00 11.00 Uhr BLOCK 15 BLOCK 16 BLOCK 17 BLOCK 18 BLOCK 19 Familienrecht Wolfgang Schwackenberg ZPO Edith Kindermann Sozialrecht Dr. Jürgen Brand Internetrecht Horst Leis Anwaltsmanagement 09.00 09.30 Uhr Carmen Mörbe Auseinandersetzung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft ZPO kompakt Auffrischung wichtiger Fallsituationen, Teil 1 Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung zum SGB II, Teil 1 Vertretung von Abmahnungsopfern bei Filesharingvorwurf, Teil 1 DKB Die Bank der Freiberufler stellt sich vor 11.00 11.30 Uhr PAUSE 11.30 13.30 Uhr BLOCK 20 BLOCK 21 BLOCK 22 BLOCK 23 Strafrecht ZPO Sozialrecht Internetrecht Lajana Frömmichen Edith Kindermann Dr. Jürgen Brand Horst Leis Verständigung in Strafsachen ZPO kompakt Auffrischung wichtiger Fallsituationen, Teil 2 Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung zum SGB II, Teil 2 Vertretung von Abmahnungsopfern bei Filesharingvorwurf, Teil 2 14.00 15.30 Uhr BÜRGERVERANSTALTUNG Vorsorgerecht Internetrecht Ernst Heitmann Horst Leis Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Internetfallen und Abmahnungen

REFERENTENVERZEICHNIS Anke Berger» Richterin am Bundesarbeitsgericht Aktuelle Rechtsprechung des 2. Senats des Bundesarbeitsgericht Freitag, 26.08.2011 09.15 Uhr 11.15 Uhr Block 3 Dr. Jürgen Brand» Rechtsanwalt in Hagen, Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Präsident des Landessozialgerichts Nordrhein- Westfalen a.d., Dozent u.a. für das Deutsche Anwaltsinstitut und die Deutsche Anwaltakademie, Autor zahlreicher Veröffentlichungen Aktuelle Gesetzeslage und aktuelle Rechtsprechung zum SGB II Teil 1 Samstag, 27.08.2011 09.00 Uhr 11.00 Uhr Block 17 Teil 2 Samstag, 27.08.2011 11.30 Uhr 13.30 Uhr Block 22 Michael Brügge» Rechtsanwalt, Syndikusanwalt bei der HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG im Bereich Schadenmanagement-Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Referent im Bereich Anwalts-, Steuerberater- und Wirtschaftsprüferhaftung und Mitautor Gräfe/Brügge, Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Lajana Frömmichen» Richterin am Amtsgericht Magdeburg, Ermittlungsrichterin und Richterin in Strafsachen Haftung und Versicherungsschutz bei Berufsausübung als Einzelanwalt, in der Sozietät und in anderen Gesellschaftsformen Freitag, 26.08.2011 09.15 Uhr 11.15 Uhr Block 4 Die Verständigung im Strafverfahren Samstag, 27.08.2011 11.30 Uhr 13.30 Uhr Block 20 Micha Guttmann» Rechtsanwalt und Journalist, Partner der Medienagentur dictum law communications in Köln und Berlin, die sich auf Marketingstrategien und PR sowie auf interne und externe Krisenkommunikation und Litigation- PR spezialisiert hat, Kommunikationsberatung und Coaching von Führungskräften in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Justiz, Kultur und Verbänden Martin Harasim» Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht mit Kanzlei in Frechen, Programmbereichsleiter Juristische Software bei der AnNoText GmbH PR im Anwaltsmarketing Neue Mandate durch zielorientierte Öffentlichkeitsarbeit Grundstrukturen erfolgreicher Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit für Kanzleien, praktische Tipps für ihre Planung und Gestaltung Freitag, 26.08.2011 14.45 Uhr 17.00 Uhr Block 13 Die neue Mobilität: Der digitale Arbeitsplatz des Anwalts unterwegs Von der Einrichtung des digitalen Arbeitsplatzes bis zur Einführung der eakte und weiteren mobilen Anwendungen für den Anwalt Freitag, 26.08.2011 09.15 Uhr 10.15 Uhr Block 5 Jörn Hauß» Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht Autor von ADVOexpert Familienrecht und ADVOexpert Arbeitsrecht, Herausgeber von ADVOline, Mitglied der Strukturreformkommission zum Versorgungsausgleich des Bundesministerium der Justiz, langjährige Tätigkeit in der Fachanwaltsfortbildung Ernst Heitmann» Direktor des Amtsgerichts Bitterfeld-Wolfen a.d. Bewertungen im Zugewinnausgleich Freitag, 26.08.2011 09.15 Uhr 11.15 Uhr Block 2 Bewertungen im Versorgungsausgleich Freitag, 26.08.2011 12.00 Uhr 14.00 Uhr Block 7 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Samstag, 27.08.2011 14.00 Uhr 15.30 Uhr Bürgerveranstaltung Edith Kindermann» Rechtanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Mitglied des Vorstandes des DAV, des Bremischen Anwaltvereins, der Juristischen Gesellschaft Bremen und Vorsitzende des Ausschusses RVG und Gerichtskosten im DAV, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Familien- und Erbrecht (ZFE) und Autorin zahlreicher Werke zu gebühren- und familienrechtlichen Themen. ZPO kompakt Eine Auffrischung wichtiger praktischer Fallsituationen Teil 1 Samstag, 27.08.2011 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Block 16 Teil 2 Samstag, 27.08.2011 11.30 Uhr - 13.30 Uhr Block 21

REFERENTENVERZEICHNIS Johannes Kreutzkam» Fachhochschuldozent, Justizoberamtsrat a.d., DipI.-Rechtspfleger, Lehrbeauftragter der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim, Dozent der Akademie des Handwerks e.v. Hildesheim, für Rechtspfleger in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und im Rechtsfachwirtstudium in Oldenburg, Hannover und ab 2012 auch in Kiel Horst Leis» Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für gewerblicher Rechtsschutz, bundesweit als Dozent zum Thema Technologie und Recht und zum anwaltlichen Berufsrecht tätig Volker Loeschner» Rechtsanwalt, Berlin, Schwerpunkte im Arzthaftungsrecht, Zahnarzthaftungsrecht, Arzneimittelrecht und Versicherungsrecht, Redaktionsmitglied der Zeitschrift Ad Voice, dem Magazin des Forums Junge Anwaltschaft im DAV, Referent für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages bei der Entwicklung des ersten deutschen Patientenrechtegesetzes. Die effektive Zwangsvollstreckung unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage, der neuesten Literatur sowie der Rechtsprechung Anderen stets eine Nasenlänge voraus Freitag, 26.08.2011 13.30 Uhr 17.00 Uhr Block 10 Veranstaltung für Rechtsanwaltsfachangestellte Vertretung von Abmahnungsopfern bei Filesharingvorwurf - Kurze Einführung in das Themengebiet der Abmahnung und ausführliche Behandlung des Themas Filesharing und Urheberrecht Teil 1 Samstag, 27.08.2011 09.00 Uhr 11.00 Uhr Block 18 Teil 2 Samstag, 27.08.2011 11.30 Uhr - 13.30 Uhr Block 23 Internetrecht Downloads und Abmahnungen Samstag, 27.08.2011 14.00 Uhr 15.30 Uhr Bürgerveranstaltung Mandatsbearbeitung im Arzthaftungsrecht aus Sicht eines Patientenanwaltes Überblick über die anfallenden Arbeitsschritte in chronologischer Abfolge unter Berücksichtigung der rechtlichen Besonderheiten Freitag, 26.08.2011 12.00 Uhr 14.00 Uhr Block 6 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Einführung in die Möglichkeiten der Errichtung von Betreuungs- und Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht sowie Organverfügung unter Berücksichtigung des Patientenverfügungsgesetzes Freitag, 26.08.2011 14.45 Uhr 17.00 Uhr Block 11 Carmen Mörbe» Fachbereichsleiterin Firmenkunden, Deutsche Kreditbank AG - Niederlassung Halle DKB Die Bank der Freiberufler stellt sich vor Samstag, 27.08.2011 09.00 Uhr 09.30 Uhr Block 19 Joachim Otting» Rechtsanwalt, www.rechtundraeder.de, Spezialisierung auf Schadenersatzrecht, Kaskorecht, Autokaufrecht, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Geschäftsführender Gesellschafter der jurtoolbox GmbH Dr. Volker Römermann» Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter der Humboldt Universität zu Berlin, Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Insolvenzrecht e.v. Die Sache mit den Stundenverrechnungssätzen Freitag, 26.08.2011 12.00 Uhr 14.00 Uhr Block 9 Fiktive Abrechnung und Mehrwertsteuer: Komplizierter, als man denkt Freitag, 26.08.2011 14.45 Uhr 17.00 Uhr Block 14 Sanierungsberatung heute und morgen Tipps für die Sanierungsberatung von Unternehmen, die in eine Krise geraten sind: Worauf muss man achten? Freitag, 26.08.2011 12.00 Uhr 14.00 Uhr Block 8 Wolfgang Schwackenberg» Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Familienrecht, Mitglied des Gesetzgebungsausschusses des DAV, der Satzungsversammlung, des Prüfungsausschusses 2. Staatsexamen, Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der ARGE Erbrecht im DAV, Dozent am Institut für Anwaltsrecht Universität Bielefeld, Dozent der Arbeitsgemeinschaft Familien- und Erbrecht Frank Wigrim» Dipl.-Ing.(FH), von der IHK Halle-Dessau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle, forensische Gutachten zu Verkehrsunfällen, Geschwindigkeitsmessanlagen, Begutachtungen von Kfz-Baugruppen - Bauteile, Kfz-Brandgutachten, Überprüfung von Reparaturkosten und Reparaturausführungen Aktuelle Entscheidungen zu der Schnittstelle Sozialrecht zum Erbrecht Freitag, 26.08.2011 14.45 Uhr 17.00 Uhr Block 12 Die Auseinandersetzung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Samstag, 27.08.2011 09.00 Uhr 11.00 Uhr Block 15 Achtung Blitz kann man der Geschwindigkeitsmessung immer vertrauen? Übersicht und Praxisbeispiele zur Funktions- und Arbeitsweise sowie zu den Schwachstellen der in Sachsen-Anhalt häufigsten Geschwindigkeitsmessanlagen - Argumente zur Verteidigung im OWi-Verfahren Freitag, 26.08.2011 09.15 Uhr 11.15 Uhr Block 1

ANMELDUNG FAX 0340 202 14 87 Bitte füllen Sie je Teilnehmer ein Anmeldeformular aus. Vor- und Nachname Beruf/Funktion Kanzlei Straße PLZ/Ort Telefon/Telefax/E-Mail Ich bin Mitglied in folgendem Anwaltverein des DAV e.v. Ich bin nicht Mitglied in einem Anwaltverein des DAV e.v. Ich nehme am 10. LandesAnwaltsTag Sachsen-Anhalt am 26. und 27. August 2011 in Dessau-Roßlau teil und melde mich hiermit verbindlich an. (Zutreffendes bitte ankreuzen): Teilnahmegebühr für: DAV-Mitglieder 120,00 Nichtmitglieder des DAV 170,00 Referendare RAFA aus Mitgliedskanzleien RAFA aus Nicht-Mitgliedskanzleien 46,00 (ohne Abendveranstaltung) 35,00 (nur Teilnahme an Block 10, ohne Abendveranstaltung) 49,00 (nur Teilnahme an Block 10, ohne Abendveranstaltung) Umsatzsteuer ist nach 4, Nr. 22 UstG in den Teilnahmegebühren nicht enthalten. Die Teilnahmegebühr überweise ich nach Rechnungserhalt auf das Sonderkonto LandesAnwaltsTag. Ich werde voraussichtlich folgende Fortbildungsveranstaltungen beim 10. LandesAnwaltsTag Sachsen-Anhalt besuchen: Freitag, 26. 08. 2011, 09.15 11.15 Block 1 Block 2 Block 3 Block 4 Block 5 Freitag, 26. 08. 2011, 12.00 14.00 Block 6 Block 7 Block 8 Block 9 Freitag, 26. 08. 2011, 13.30 17.00 Block 10 (RAFA-Veranstaltung) Freitag, 26. 08. 2011, 14.45 17.00 Block 11 Block 12 Block 13 Block 14 Samstag, 27. 08. 2011, 09.00 11.00 Block 15 Block 16 Block 17 Block 18 Block 19 Samstag, 27. 08. 2011, 11.30 13.30 Block 20 Block 21 Block 22 Block 23 Abendveranstaltung am 26. August 2011 Ich nehme teil. Ja Nein Mit Begleitperson Ja Nein Teilnahmebetrag für die Begleitperson/Referendare 35,00 Ort/Datum Kanzleistempel/Unterschrift